1917 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

e E t S

uan Ea R

fe E aier,

R S S E R

E TT

eingetragen bei Nr. 518,

E E R

ven ibun gemeinschafiliG mit elnew aue: Profurist-u or einem Borstand#» miigliede der Gesellschaft diese in v-r- treten berechtigt bit. Lie *0r-X.ira des Obertnaenicurs Frieèrich Wolfenäberger tn Mülheim a. Rb. und des Obertngenteur? Xa? Gunther in Berglsh-Gladbach ifi erloschen.

Vru 22, Dfktober 1917.

D. V mtggeriht Stuttgart. Ziakt.,

Okberamisrichtier Zimmerle.

Stuttgart Stadt. [43088]

In das Handelsregister Abteilung für Gesellshaftsfirmen wurde Heut?! einge- tragen: Zur Firma Schuhhaus Romeo, SGeseAschaft mit beschränkter Safiung hier: Die Vertretungsbefugnis des Ge- \chästsführers Ludwig Bürkle, Kaufmanns hier, ist beendigt.

Den 25. Oktober 1917. /

K. Amt3geriht Stuttgart Stadt.

Oberamiscichter Zimmer le.

Vaihingen, Kas. {43090}

Im Handelsregister, Abt. für Sesell- \{haftsfi1men, Band 1 Blatt 93 ist aw 30. Ofktotec 1917 neu eingetragen worden:

1Siektrizitätäwerk Vaihingeun-Euz, S. m. b. H. in Vaihingen - Euz.“ Geg?enstayd des Unternehmens ist nah dem am 22. Okteber 1917 ges{chlossenen Ge- \sellshaft9vertrag die Erzeugung und de: Baerxkauf von eleftrisher Energie sowte die Installation von Leitungen und der Ver- Tauf der damit verbundenen Materialier und Maschinen.

Das Stammkapital beträgt 40 000 A.

Geschäftsführer sind die Gesellschafter :

1) Paul Förnzler, Bauwtrkmeister,

N doif Conradt, Kaufmann, 3) Adolf Hefsenthaler, Kaufmann, sämilih tun Vaihiazgen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur in. den hier erscheinenden Zeitungen „Enzbote“ urd „Landpost“.

Den 31. Oktober 1917.

K. Amtsgezidt Vaihingen. Oberamtsrichter Dr. S wabe.

Viersen. i [43141)

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 336 i Ie etngetragza die Firmo Ludwig KNußlmann, Vieesen, und als Fahaber der DampfsŸreinereibesiye: Ludwig Kuhlmaun in Viersen. Dem Bau- teGniker Friedrich Kuhlmann in Viersen ist Prokura erteili.

Viexsen, den 24. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. i [43142] Im Handelsregister B wurde heute z- 3. 8, Firma E Ne Œloktrizitätswerke, AftiengeKschaft ir Wiesloch“ Gpgctragi em Kauf- mann Oskar Philipp in Mennkbeim if Prokura erteilt worden wit dem ReSte, zusammen mit einem Da apa Ee die Firma zu Cra und hie Gesellschafi pm vertxeten. n Stelle des Direktort Oskar Bühring in Mannheim fs Direkior Wi h:lm Kern în Mannheim zum Vor- siandémitglied ernannt worden. Wiesloch, den 29. Vltober 1917. Großh. Amtsgericht.

Züblitz, Erzgeb. [43091]

Auf dem Blatie der Firma Alex mder Müllex in Rübeuau, Nr. 230 des htefigen Handelsregisters, ist am 29. Ok. tober 1917 cingetragen worden: Prokura tit ertetlt dem Kaufmann Alfred Kartoih in Rübenau.

Königliches Amisgerißt Zödlit.

7) Genossenschasts-

0 register.

Berlin. [43092] In das Eenofsenschaftaregister tit heute Spar- und Darlehrskafse, eingetragene Genofsenshaft mit uudesh1änkter Hafpflckt., mit dew Size zu Maldow: Fi Baurath ift aus dem Voistand au2ges{hieden. Georg Publmany in Malchow ist in den Vor- stand gewählt. Otto Etreese in Malchow ist zum Stellvertzeter des behindecten Borstanz8mitglieds Georg Puhlmann be- telt. Berlta, den 29, Oktober 1917. e Amt3geriht Berlin - Mitte. Abteilung 838.

Chemnitz. [43127] Auf dem die Genofsershaft in Firma Müßleuvereiuigung Chemnitz - Land, eingetragene Gezossseuschaîst' mit be- \chräukftex Heftpflicht in Chemnitz be- 1reffertea Blaite 82 des NReichsgenofsec- \chafisregisters ist heute elnçetragen worden: Der Butsbesiger Emil Schüppel tn Burkkardtzdorf ist nick@t mehr Vêitglied des Vorstands. Der Prokurist Walte1 Ybme in Klaffenbach ist BVeitglied des BVozstands. Das Statut ist în den 88 1 und 2 abgeäudeazt worder. Ab'crift des Be*chlsses Bl. 55 der Negisterakten. Gea nftard des Unternebmens ist nur roh die BVertilung des Mebles nach der Bunde(ératsverordnung, Reichggeseßztlat! erstes Halbjahr 1917 Nr. 117. Der Siy der Venosseushaft ist nad Klaffenbad i. Erzges. verlegt worden. Königlicges Am'8aeriht Shewrnit, Abt. E, am 30, Oktober 1917.

Frankfurt, Oder. [43093]

Bei dero #Faikenhagener Epar- und Parlehuskassen-Vereiu, eingetragene Genossenschaft mit uubdeschräukter Hastpfliczt in Falkenßagen ist heute in das Meno en ha reger (Nr. 11) ein- getragen: An Stelle des verstorbenen

Fuliss Schumann ist der Schyhwagher- nelfier Bec»hard Gerl in Fe?!l-nhager n den Vorstand aewoFhit. Frankfuxt a. O . den 27. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht.

Hambarg. Sivtra:ung 42914) in das GenofensGaftäregiler. 1917. Oktober 30. WMöHel-Finkfan2-Forofentchaïst ein- gétragene Vensofseusha?#t mit be- \GchBröäukter Haftpfli®t. Der Siz der

Genoffenschaft ift Samburz. By Statut vatiert vom 22. Oktober

17.

Segenstand des Unternebmens ift der Einkauf von Waren aller Ari, welche în der Möbelbranche Oen werden, und dfe Weite! veräußerung derselben aus’chließlid an Mitglieder,

Die Haf1summe eines jeden Genc fen beträgt # 200,— für jeden Geshäfts- anteil.

Die böte Zabl der Beschäfttanteile, ovf welche ein Gencse si beteiligen kann, beträgt 25.

Die Bekanntmachungen der Genofsen- {haft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt.

Die Abgabe von Willenserklärunger- uwd die Zeichnung für die Senossen- {aft erfolgen durch die Vorstands, mitalieder grmein\schGaftlich.

Den Vorstand biiden : Herrmann Frit Mar Hamel und Ghefrau Glisabetk Henriette Bertha Cggers, geb. Shröder, beide ju Hamburg.

Die Ein\ch{t der Lisie der Genosse: auf der Gerichtsschreiberei des unter zeiSyeten Geribis ift während de: Dienststuvdea tedem gestattet.

Amtsgericht in Hamburg. ÁAbteilung für das Handelsregister.

ETofgeismar. [43094' G.-N 6. Genossenschaft Kirechspiel Ge- sundbrunnener Darlehuskassen Ver, *in!: An Stelle des ausgeshiedenen Fried- ri Netiy ift Landwirt Heinrich Morell in Tarlsdorf in den Vorstand eingetreten. Sofgeiêmar, den 29. Oktober 1917. Königlick®es Amtsgeriewt.

deyenbarg. g red

In unser Genof\en\Waftsregisker tit heut bei der unter Nr. 13 eingetragenen Spar- and Daxlelusïafse ciugetrageuen W-, nossensckchaft mit nubes@hräutter Sa‘ vfliht ¡u Faleabeck folgendes einge- tragen worden :

er Vemeindevorsteßber August Serder!

ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Meyeubuxsg, den 23. Oktober 1917.

Königliches Amtggeri®t.

9ppelm. [43128] In unser Genosseyr\chaftsregister ist beut kel der unter Nr. 50 eingetragenen „Ode-- \æSlefifcheu - Z-utxau - Wekleiduwgsce: sofsens@Gaft eingtrageue Geno ar: ‘chaft mit beschränkier Saftpslicß:, in Opvesu“ eingetregam worden, daf LYarl Burghammer, Gleiwiß, und Fra- Wawrzinek, Oppelo, aus dem Vorstant ugaeschieden und als Vorstandêmitgltede: bestellt worden sud: Robert Bittner, Schneidermeister, Oppeln, als Vorüigender und Josef Gonsior, Damensthneider, Beuthen O. S., als Geïckchckäftsführer. Umit3zericht Oppelu, 30. Oktober 1917.

Parchim. [35511 In uzfer KonocssexsGaftêregister {i haute mir C Ga, Vas, ard Tbsau-Goanofs16\ckch e. G. m 6, H, zu Vaxreim eingatrager, daß te: Sdiloßteumeiiiæwr August Diéderihs unt der Akorbütger Wlihelm Plückhahdn, beide hter, avs dez Vorand au8zeschiezea unt der Aterbürger Wilhelm Niemann un?! der Akerbürger Christian Mey, beide Lier, in den Vorstauzd eingetreten sind. Var&him. den 20. Weptewaber 1917. &roßherzoalidhes Amtsgericht.

Pauadewitz. [43096] In unser Genofsezschaftsregister tis bei der Nr. 15 „Kartosfeitrockzuugsfabrii Pudetoiz Einqaotrageae Beuofs. uni: beschx. Vaftpflicht“ eingetragen: Durch Beschluß der Genecalnersanm- lurg vom 29. S4ptember 1917 ist die Sagung dahin aeändert, daß has Pflicht- quantum an Kartoffeln für den Antäsil von 100 auf 200 Zentner exhöht if, Pudetoig. dea 27. Oktob«æx 1917. Königliches Arxctsgericht.

SeBroâa, [43097]

In unser Genosserschaftsregisier ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen &enofs#n- haft „BVasak Ludowy, Eis. getragenen Gereofieasehaft mit un: beshröukter Haftpflicht in Achraba“ eingetragen worden, taß Dr. Frauz Hempowicz, Nechtêanwait in Sthroda, zum fsfellyvertretenden dritten Vozrstands- mitgliede bestellt ift.

SEchzo®a, den 6. Oktober 1917.

Königlies Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. {43098}

In das biesige @enossenschaftsregister ist zu der uxter Nr. 38 verzeich- neten Vleh-Verwertuugsgenofsenschaft Schwerin und Umgegend, FRRE: tragene Seuossenshaft mit f, schräv lier Dastpflicht, heute einaetragen: In der Generalversammlung vom 23. ugust 1917 sind a!s PVittglieder des Lorstands gewählt der Dekoönomierat Burmeister in S=ckchwerin und der Lehrer Wilck zu Ali Meteln. Die bishericgen Vorstands. mitg!teter M-yer und snbohm sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Schweriu, den 31. Oktober 1917, 2 Großberzoglihes Amtsgericht.

trasctarg, Eia. [42921)

n das Senossenschafikregifter det Katserliden Amw'!'8gerihis Straßbur, vurde beute cir getrag:

Band 117, Nr. 59: Die Eiukgust- genofsenschasstt voz Strasßzbuz ge: dpteziers und Sasiwirien ceinge- rageve Genofseaîschaft mit be, ‘hräsfier Saîtxflicht in Straßburg Der Segensiand des Unternehmens ist:

1) Förderung von Einrkhtungen zur woirishafilihen und finanziellen Hebung des Hotel» und Gastwirtögewerbes, insbesondere des gemetns{halid-n Ginkaufs und Ver- faufs an die Genossen;

2) Erwerb und Betrteb von Unterneb- mungen, wel@e zur Erreichung des Zieles unter 1 erforderlih sind. -

Das Statut ist am 9. August 1917 festgestellt. Die Sununae, bis zu welcher jedes Mitglied für. die Verbindlt{keiter ¿er Genossenschaft zu haften hat, beträgt 4% 200,—,

Mitglieder bes Vorstands sind:

1) Hetnrih Ganter, Nestaurateur, I. Vor-

sigender, :

2) Luowty &ünfschilling, Hotelier, II1. Vor-

sizender,

3) Shristoph Opel, Restaurateur,

4) Ludwig Ulaender, Restaurateur,

5) Otto Hildebrand, Restaurateur,

¡u 3-5 Beisiger, alle in Straßburg.

Die öfentiiéen Bckannimachungen er- ¡ehen im Deutschen Reichsanzeiger. Sie Ind, tvenn fie mit rechilider Wirkung ur die Fenofsenshaft verbunden seir ollen, in der für die Zeichnung des Vor- ‘tands für die GenossensGefi bestimmter Forw, sonst durch den Vorsizenden zu Rae,

Dec Vorstand hat mindestens durd seinen Vorsigenden vnd ein anderes Mit- „led des Vorstants setne Willenserklärung fundzugeben und für die Genossenschaft zu ciSuen. ,

Die böiite Zahl ter Geschäftsanteile, auf welche ein Gencsse sich beteiligen fann, beträgt 100.

Z1s niSt eingetragen roird veröffentlicht : Die Einsicht der Liste der Genossen is! oâhrend der Dienststunden des Gerichte jevem gestattet.

Stzafiburg, den 5. Oktober 1917. Kaiserliches Amtsgericht. -

&irassburg, Els. [42922) - Fn dat Genoffen\chaftsregisier des Kaiser- ichen AUmtsgertckts Straßburg wurde heute ingetragen :

4 and Se or t Tee, ew BZenutesal - Éeuosseusdda : r Elsxs-Lothriagen, einget-agen: SensfseusSaft uit «fliédt K Swaßburg: Du Be úlvj es Au Sitate vom 7. Oftober 1917 vurde au Stelle des voa seinem Amte urückfgetretenea Direktors RNihard Was uangdorff in Straßburg das gescháfte. rührende Vorstandsmitglied der Gewerbe, ank, etngetragene Gencfsenshaft mit b-- 'Gränkter Paspslide in Colmar, Heinrid T in Solmar, zum Vorstandsmitgliet: eiz

Band Ii1 Nr. 39, bei der Firme Flsaf-Vothringifche Mahu- und Siu „ehungEsielle, eiugetragone Geuafson ‘chaf! mi! bes@räuftee Saftpsliddt - tr ötrasbdueg i. Els. Dur Beschluß de Seneralverjammleng vom 27. Septembei 1917 find die §8 1, 2 und 21 des Statuts abgeändert worden.

Die Fi1wa der Genofsens§Äaft lautet 'unmehr Trenuhanbgousfsens@haft für »eu Witteifigaus, eiugetragene Ge- Se mit besé&rüulter Saft.

ß _Der Gegenstand des Unternehmens if fortan :

1) Vornaßwe l'aufmänrif&er Revisionen,

2) Sinzießung vou Ausständen,

3) Ertetlung ge[{äftiicher und rechtlicer Luttüufte,

4) Uæernahme von Ligutdationen, Ver- sdgeus- und Konkursverwwaltungen,

o) Binfldeung und Ueberwachung etne! ¿eorbretan BuSführung, 6 I fremder Interessen und ionsilger Treuhänderfunktioneu. ( Ju bezug auf die fonjtigen Aende- cungen des Stotuis roird auf das dew Geric§te eingeieihte Proiokoll der Gene- ralversammlung vom 27. September 1917 vertotesen. Dur Beschzluÿ dersellen General- veesammloxng fivd an St-A: des Ver- bandirevtsors Heinrich Krämer und des Landwirts Eugen Séjmely dex Stadtra! Weorg Klein und der Verbant8revisor Karl Zink, heièe in Straßburg, in den Vorstand der Benofsenschaft gewählt wo1 den. Strafiburg, den 16. Oktober 1917.

Maiserlickæ Amiggertch!.

Stuttgart. [43099]) F Amtégeriht Stuttgart Stadt. In das HSencfsenschaftöregister wurde heute cingekäge: :

Zur Firma Diskoutoverein eiuge- tragere VBeuossenschaît mit be- schzdäuticr Saftpflicht hier: In der Seneralversammlung vom 3, September 1917 ist § 36 des Statu1s abgeändert worden.

Zur Firma LXiukaussvereivigung der Kalonialicareuhäudier EStuitgarts eingetrageue Venosseuschaft mit be- shuunkter §aftpflicht hier: Duuch Be- chluk der Gexeeralveisamm!ung vom 18. Septewber 1917 ijr die Firma - abge- ändórt wotden in: „Eta“ ‘Eimkanfé- vereinigäuna ber Ko!onjialwaren- häudleec Stuitgart8. eiugeiragene i AIE mit beschräuktier Daft-

eschränkter Haft. | x

Trepicow, Rega: [431600]

Fa das Genosfsenshafttregister if beute unter N-. 7 bei der Läudlicher Zpar- und Darlebunsafe Zirkwiß ‘ingziragene Genolsezschaft wit be iudalrer Daftpilichi, in Zirkwi! ingetragen, daß Ferotrand Leiyke Païrpait ous dew Borstaave autges{iede nd an ste Stelle Robert Strege i Zirkwitz getreten {ft.

Treptow a N , den 29. Oktober 1917

Könfgliches Amtsgerickht.

Wittenberg, Ez. Walle. [43101] Im Genossenschaftsregister t bei vei unter Nr. 34 verzeihneten Vaugeunossen schaft Fleinwitienberg, Piesier!t uud tgegenn eingetragenen Geuossen scchzafcèmit ¡beschränkter Haftpflicht, i: Piesteriyz heute eingetragen: Nah Be endigung der Liquitation ift die Ver tretung8befugnis der Liquidatoren erloshe: Witienberg, den 25. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. [43102] In das Genofsersdatftsregister Ir. 18 ist bei der Dampfpfluggerossenschaj: iür Barsifow und Umgegend, eiv- getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Nachschuß;pfchr zu Var fikow eingetragen: Der Rittergutsbesitze Adolf von Kriegsbeim, Barsikow, de Rittergutépähhter Theodor Horn, Vtegel, ‘hin, und der Nittergut9besizer Han- Henaing von Quast, Vichel, sind aus: geschieden und an thre Stelle der Ritter: autsbesiger Alexander v. d. Hagen zu Nakeì, ie verwitwete Frau NRittergutshesitze1 Margaret v. Krkieg9heim, geb. Freiin v. d. Knesebeck, zu Bazrsikow und der Juspekto1 Franz Petermann zu Ba1sikow getreten. Wultsterhauseu «a. D., 29. Oktober 1917 Königliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werder unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenburg, S.-A. [43046 In dos Pusterregit'er ist eingetrage: Nr. 198. Emil Rauch, Kausmauu Rlteudurg. 9 Abbildungen von Modelle1 iür Flurständer, eshäftênummer: E R 18—26, 4 Abbildungea von Modelle für Waschtotlettenaufsäße, Geschäfts «ummern E R 27—30, 6 Abbildungae von Modellen für Sgehretbtisßhe, Ge- s&Säftênummern E R 31—36, în etne fenen Papphülse, ‘Muster für plastis rzeugnisse, S agr 5 Jahre, ang:- meldet am 4. Oktober 1917, Nachmitta, [2 Uhr 20 Miputen.

QUlteuburg, am 30. Oktober 1917.

Herzogl. Amtsgericht.

Kiel. ._ [43103) In das Musterregisier if eingetiäg n Nr. 173. Firma §. Meisneor in Fiel 1 Muster für. Metall \Gußumrandung Sttefelsohlen und Absähr, ofm, Flächen: auster, Schußfrist 3 Jahre, angemelde 1m 18. Oktober 1917, Vormitiags 11 Ub 40 Minuten. Kiel, den 31. Oktober 1917. KZuniglides Anitsgertck@t. Abt. 21.7

Kötzechenbroda. [43047 In das Musterregister ist eivget:ager - Bet Nr. 48: Firwa Union-Werke VBesellschaft mit beschrärkier HDaftuag Metallp'akate. und Vlehembakagen. Fabrik in Radebeul bat für die unt: Nr. 48 eingetragenen Muster von Bleck- 1bsÄniîten von Luxusbiechdosen die Ver ‘ängerung der Schuyfrist bis auf 3 Jahr.

angemeldet. Kouschaubroda, den 30. Okiober 1917 dniglih:s Kmtsgerichi.

11) Konkurse.

Peine, (43049) Ueber den Natlaß bes Kanfmauns dernmaunn Daume in Peine, verstorben naselbst am 17. Auti 1917, ist heute, an

das Konkurtverfahren eröffnet, da tet Nachlaß üdersculdet ist. Der Nechtsanwalt Justizrat Thies in Peine tis zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkuraforderunger sind bis zum 26. November 1917 bet der Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß- faffung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellur g etnes Gläubkyerausschusses vunbd eintrelenden- falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Wegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderunge: auf den S Dezember 1917, Vor- mittags 10 Uher, vor dem hiesigen Ge- “chie, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welze eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder ¿ur Konkursmasse etwas s{uloig sind, wud aufgegeben, nichts an dea Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sle aus der Sache abgesonderte Befricdi- gung in Anspru nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 19. November 1917 An- ¡eige zu mahen,

( Der Gerichtsschreiber : des Königlichen Anitogerich18- Peine,

Jauer. Veich!uß. [43104] In dem Konkursverfahren Über das

Len 22. Oktcber 1917. OberamtörichterZ Zimmermann.

Vermögen der »ffffeneu Daudbelsgeseu-

31. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, |

wird das Henorar 1) des Kenkursver- valters Nehtsanwalts Müller aus Jausr tnschiteßlid seiner |äamtiih-n Au3iag: n, ocweit dieje niht her-its aus der Viafe ablt find, auf 42000 „#4 zmetund- eritgiaufend ait —, 2) des Nebens erwaiters Nechtéanwa}ts Werte! in Iguer nichiießllh jctacr sämtlifden Auslaçen uf 12000 M zwölftausend Mark f-stgeseßt. Jauer, den 29. Oktober 1917. Königliches Umt8geriht.

Ludwigslust. Sesch!u5. [43048]

In dem Konkursoerfahren über den Nachlaß des Gärtners Argust Dellige u LudwigIlust ift zur Prüfuna einer aahträglih argemeldeten Forderung Termin uf den 4 Dezember d. Js., Vorn. ¿0 Uhr, vor dem unterzeihneten Amt8- eriht anberaumt.

Ludwigslust, den 29. Oktober 1917.

Großherzogliches Amtszericht.

Rothenburg, O. L. [43050]

Das Kontursverfahren über das Ver- mögen des Vanuuuteruxhmers Kaxl Mätig zu Horka wird nah erfolater Abhaitung des Schlußtetmins htermit iufgehoben.

Rothenburg, O.Laufitz, den 28. Ok- rober 1917. :

Könkglißes Nmtsgeri@ßt.

Stendal. [43051]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß es am 13. April 1917 in Steudal ver- torbénen Gaßwirts August Kurze ist “ngestellt, weil eine den Kosten des Ver- ahrens entsyrechenbe Fonkursmafse nicht 'orhanden tit. Termin-zur Abnabme der Schlußrechnvng wird auf den 4. De- zember 1917, Vormitiags 117 Uhr, vor dem unterzeiGneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumt.

Stendal, den 26. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

12) Zaris- und Fahrplanbekanni- machungen der Eisetn-

E bahnen.

Ünsnahmnetarif für frisches Fleis sw. Tfv. 2 5. Bei der Neu- u8gabe des Tarifs ist der för die Teuto- durger Wald-Eisenbdahn im Geltung?- eretch vorgesehene Zuschlag von 20 S ur 100 kg Stödgut nicht um d'e Vet- ‘ebrôabgade erhoht worden. Der Zusczlag ellt sch mit der Verkehr3abgabe auf

22 4. Nähere Auskunft geben die be- tliaten Sütex tlerligungen fowie das

""skunfisbüro, hter, plaß. &werlin, den 1. November 1917. Köuigliche Eiseubahudivrektiou.

43041)

a. Stagats- und Prinatbahn-Düiitet- erkehr Heft C L Tfív. 5.

b. Gemeinsames Hef: für deu Wechselverkehr deutscher Eisen. ghuen untereinander Tsv 200.

Veit Gültigkeit vom 5: November 1917 verden auf den Bahnhöfen Nordkbausen ind Wernigerode die Gebühren für Um- ladung aus. den Vollspurwagen in die 2chma!spurwagen oder umgekehrt erböht. stähere Auskunft geben die beteiligten Hüterabsertigungen sowie das, Auskun}18- ûro, bier, Bahnhof Alexanderplay.

Verliu, den 1. Nopember 1917.

Eônigliche Viteubahusdixet: i ou.

[43043] Bekanntmachung. Vom 1. November ds. Js. ab fährt Zug 13 wie folgt: ab Milow. 2,45 Leopoldsburg . , Neu Dessau . Kurwinkel Sclagenthin . . „! Kl. Wusterwigz Zabakut „, Anuenbhof , , Breitin . „. an Genthin. 4,05 Senthio, den 31. Okliober 1917. Genthiner Kleinbahtu- AktieugeseUscaft in Seuthin. Der Vorstand. Müller.

[43044] Bekónutmachung. Klelnbahn Koblfurt—NRethwafser. Vom 16. November 1917 ab werden

25 9/0 erbobt. Nothwaffer, den 31. Oktober 1917. Der Vorftaud dex Kleiuvahn- Akt. -Vesellschast Kohifu-! - Rathwafser. _Thamm.

[43045] ;

Strausberger Eiseubaßu-Aktien- Geseuschafr.

Vom 1. November ab verkehren folgende.

Ah Strausberg-Stadt :

D2SW, G5, 70%, 837 W, 8528, 108, 1204 L, 49, 55W, 63285, 624 W, 83LW, 9223, 10288. js p ck16 Sirausbera-Vo: stadt: 7 532W, 62, 74a, 92s f 1116 19s 9 520 W, 612W, 722, 932, 10328, : Di* mit W bezethaeten Züge verkehren nux Wochen/ags, die mit S bezeichneten uur Sountaçs.

Züge:

\{haft Kaappe & Thomas ia Jauer

Der Vorftaud.

ahnHof Alexander- -

*te bisherigen Tarifsäße der Kleinbabn um

Deutscher Reichsauzeiger

und

t

Der Bezugspreis beträgt vierteljährliÞ 6 4 30 Pf, Alle Postanstalten nehmen Bestellung an ; für Berlin außer den Postanstalten nud Zeitungsvertrieben für Selbstabholer anch die Königliche Geschäftsstelle SF.48, Wilhelustr. 22.

Einzelne Anmmerun kosten 25 Pf.

264.

Juhalt des amtlichen Teiles: Drdenaverleihungen x.

Dentsches Reich. Ernennungen x.

Bekanntmachung liber die staatliche Genehmigung zur Errichtung von Aktien esellschaften usw.

Ausführungsbestimmung betreffend die staatlihe Genehmigung zur Errichtung von Aktienge}ellshaften usw.

Bekanntmachung über Sammelheizungs- und Warmwasser- versorgungsanlagen in Mieträumen.

Anordnung über das Verfahren vor den Shiedsstellen.

L über die Zusammenlegung von Brauerei-

etrieben.

Bekanntmachung über Beschaffung von Papierholz für Zeitungs druckpapier.

Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung eines britischen Unternehmens.

Aufhebung eines Handelsverbois. andelsverbote. nzelgen, betreffend die Vusaabe der Nummein 195, 196 und 197 des -Reichs-Geseyblatts. |

Königreich Preußen. Ecnenmmgen, Charalterverleihungea, Standeserßhuagen und sonsiige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwanasverwaltung. Bekann!machungen, betreffend Beendigungen von Liquidationen. Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung britischer, französischer und russischer Unternehraungen. Erste Beilageo: Veberfiht fiber die Zahl der an den Technischen Hohschulen Aa im Studienjahre 1916/17 A Dolktor- ngevieur: Promotionen. Ergebnisse der Diplomhauptprüfungen an den Technischen Hoch- schulen Preußens im Studienjahre 1916/17. Aufbevungen von Handelsverdoten. Handelsverbote.

Amitiliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerußt: dem Leutnant Schnieber den Orden pour le mérite, bem General der Kaoallerie Liman von Sanders den Roten Adlerorden erster Klasse mit Schwertern,

dem Generalleutnant z. D. Franke die Schwerter hum 2E Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem

ern,

dem Generalmajor Bronsart von Schellendorff den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern,

den Obersten Kannengießer und BisGof den König- lihen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Oberstleutnant Potschernick, den Sto Hunger, Pramann, Binhold, Frey, Guhr, Düster- berg und Michelis, dem Major der Reserve Gravenstein, dem Oberstabsarzt Dr. Collin, den Hauptleuten Effnert, Lorenz, Baare, Weyer, Hochbaum und Graeyz, dem

Stabsarzt Jungels und dem Leutnant Jeschonnek das.

Kreuz der Ritter des Königlichen Hauzordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie

_ dem Offizierstellvertreter Yünger das Kreuz der Jnhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern gu verleihen. '

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direklor der Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt in Düren, Geheimen Sanitätsrat Dr. Fabricius, dem bis- herigen Oberarzt der genannien Anstalt, Sanitätsrat Dr. Schreiber, dem Regierungssekretär, Rehnungorat Opiß in Arnsberg, dem Amtzgerichtssekretär, Rechnung2rat Wolff in Mölln, Lauenburg, dem städtishen Polizeiinspektor Go ld- mann in Halle a. S. und dem Zollsekretär Hankel eben- daselbst den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Senatspräsidenten beim Oberlandesgeriht in Hamm i. W., Geheimen Oberjustizrat Zeppenfeld den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Direktor des Gymnasiums in Hanau, Geheimen Studienrat Dr. Braun, dem Rechnungsreoisor beim Land- geriht in Schweidnitz, Rechnungsrat Stanke und dem Kreis- sekretär. Rechnungsrat Hoffmann in Gelnhausen den König- lichen Kronenorden dritter Klase,

dem Helaalehtte am städtishen Lyzeum und Oberlyzeum (Luisenshule) in Görliy Kahl, dem Mittelshullehrer a. D. Tepohl in Halberstadt, dem Hauptlehrer Jansen in Noth bera, Kreis Dürén, dem Kantor und Lehrer a. D. Staake in

| Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 Pf., eiuer 3 gespaltenen Cinheitszeile 50 Pf.

Auzeigeun nimmt au:

die Königliche Geschäftsstelle des Reihz- u. Ataatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Ne. 32.

\haftgassistentèn, Gerichtssekretären Burkert in Hirshbergi. Schl. und Kohy in Tilsit und dem Zollassistenten Kunze in Halle a. S. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Waffenmeister Sch irrmacher und dem Divisions- füster Hamme ling das Kreuz der Jnhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Lehrer a. D. Determann in Bisendorf, Landkreis Osnabrück, den Adler der Juhaber des Königlichen Hausordens

von Hohenzollern,

dem Hegemeister a. D. Bahr in Swinemünde und dem Regierungskanzlisten, Kanzleisekretär Breitenfeldt in Stettin das Verdienstkceuz in Gold

dem Küster Enkeler ín Grunewald-Dabringhausen, Kreis Lennep, und dem charakterisierten Polizeiwachtmeister Stahl in Stettin das Verdienstkreuz in Silber,

dem Sanitätsfeldwebel Webedke die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Gemeinderentmeister ener in Hövelhof, Kreis Paderborn, dem Polizeiwachtmeister Zobel in Breslau, dem Merkmeister Ziegler in Wesel, dem Werkführer Benn dorf in Merseburg und dem Kontorboten Storbeck in Magdeburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Bahnwärter a. D. Tulewski in Wartenburg, Landkreis Allenstein, dem e Klüh in Oberzell, Kreis Schlüchtern, und dem Arbeiter Deutshmann in Schönebeck, Kreis Kalbe, das Allgemeine Ehrenzeichea zu ver-

leihen,

Ati _ m

Deutsches, Reis.

Der „Marlnepfarrèr Weidcker ist mit der desezlichen Pension in dea Ruhestand versezt.

Betanntmachung

üßer die staatlihe Genehmigung zur Errich- A Al e Ui atten u 1.

Vom 2. November 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 A es, be treffend die Ermächtigung des Bundesraäts zu G, aftlichen Maßnahmen usw., vom 4, August 1914 (Reichs-Geseßbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

8&1 ; Eine staatli§e Genehmigung is bis auf weiteres erforderlich:

1. fte die T einer Aktiengesellschaft, einer Kommandit- esellshaft auf Aktien oder einer Gejellschaft mit beschränkter

aftung, wenn das Grund- oder Stammkapital mehr als drethunderttausend Mark beträgt. Werden .die Aktien für einen höheren als. den Nennbetrag ausgegeben, so ist der Be- trag, für welcken die Aus:abe CRY maßgebend;

. für den Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals einer Aktiengesellshaft, einer Kommanditgesellshaft auf Aktien oder einer Gejellschaft mit beschränkter Haftung, wenn die Erhöhung allein oder in Verbindung mit anderen 9 dem Inkrafttreten dieser Verordnung vorgenommenen Grhöhungen oder, ge die Gesellschaft erst nah dem In- Irafttreten dieser Verordnung errichtet worden ist, in Ver- bindung mit dem Uen Grunde oder Stamm- fapital die Summe von dreihunderttausend Mark übersteigt. Sollen die neuen Aktien für einen höheren als den Nenn- betrag ausgegeben werden 9 ist der Mindestbetrag, unter dem die Ausgabe nicht erfo gen soll, maßgebend; i

. für den Beschluß über die Ausgabe von Genuß\ceinen, welche bei einer Aktiengesellschaft oder einer Kommandit- gesellshaft auf Aktien einen Anspruch auf Dividende oder

4m Falle der As der Se! einen Anr in betug auf das zu verteilende Gesellshaftsvermögen gewähren follen.

82 Ueber den Antrag auf Genehmigung ] Í behörde des Bundesstaats, in dessen Gebiet die Gesellschaft thren Siß at oder haben soll. Dèr Reichskanzler kann bestimmen, daß die R L im O e ihm oder mit einer bon ihm tragten Stelle erteilt werden joll. 4 E Anmeldung der Gesellshaft oder der Anmeldung der im 8 1 Nr. 2, 3 bezeihneten Beschlüsse zur Eintragung in das Handels- register ist die Genehmigungsurkunde beizufügen,

§3

t eine Gesellschaft ohne die nah § 1 erforderlihe Genehmigung in de bene lorecister e agen o kann sie gemäß den Vors riften dev §8 142, 143 und des § 144 Abs. 3 des Geseßes über die Ange- Leer bitet der freiwilligen Gerichtsbarkeit als nihtig gelöst werden. Entsprechendes gilt, wenn die Erhöhung des Grund- oder Stamm- Fapitals oder der Beschluß über die Crhohung des Kapitals oder über die Ausgabe von Eu Ae ohne die Genehmigung in das

ndelsregister eingetragen ist. 2

ZA Der Mangel V Gewhiiamna kann dur nahträglihe Er- teilung der Genehmigung geheilt werden.

4 Diess Berordmung tritt A November 1917 în Kraft, Der Bundesrat bestimmt, wann ste außer Kraft tritt. Berlin, den 2. November 1917. Dor Stellvertreter des Reichskangzlet® ‘i *: Pr. Golfferich, Una

entscheidet die Zentral-

Woltorf, Kreis Peins, dem Magistratssekretär Dust in Berlin, dem Zo…lsekretär Bindemann in Stettin, den Staatsanwalt-

; e S Ea B d Mim 4A fd M ije Sa.

/

Ausführungs8besttmmung, betreffend die staatlihe Genehmigung gu9 Errichtung von Aktiengesellschaften usw.

Vom 2. November 1917.

Auf Grund des § 2 Abs. 1 Saß 2 der Bekanntmachung über die staatlihe Genehmigung zur Errichtung von Aktien- gesellschaften ie vom 2. November 1917 (Reichs-Geseßbl. S. 987) wird hierdurch bestimmt, daß die Landeszentralbehör- den die im § 1 Nr. 1 bis 3 der Be S ng vorgesehens Genehmigung nur im Einvernehmen mit dem Reichs ank; direktorium erteilen sollen.

Berlin, den 2. November 1917. 3d

Der Stellvertreter des ReichskanzlerS, 0 Dr. Helfferich. | S STaA

Bekanntmachung

über Sammelheizungs- und Warmwasfsk® versorgungsanlagen in Mieträumen.

Vom 2. November 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlihen Mas (Reichs-Gesehbl. S. 327)

nahmen usw. vom 4. August 1914" folgende Verordnung erlassen:

&1

_ Gemeinden mit mehr als ipängigtaufenb EinwvoHnern find vers Ee „andere Gemeinden sind berehtigt, Schiedsstellen zu errihten, welche die in den S8 2 bis 7 festgosebten efugnisse Fiben Die Landeézentralbehörden oder die von thnen bestimmten Behörden können die Errichtung von Schiedéstellen auch in Gemeinden, die. niht meby als zwanzigtausend Einwohner haben, anordnen. Sciedsste e kana auch ein Einigungsamt oder die amtliche Stelle sein, der die Unter verteilung der Hausbrandkohlen obliegt.

»Die Errichtung der Schiedsstelle ist von- der Gemeindebehörde in ortsüblicher Weije bekanntzumaten.

Die Landeszentralbehörde oder die von ihr bestimmte Behörde

tan Bestimmungen über die Zusammensezung der Schiedéstelle evlassen.

82 Die Sciedsstelle kann bestimmen, i

1. im welcher Weise ein Vermieter die E von Heigstoffem, die er nah Anordnung der zuständigen Behörde während de Winters 1917/18 verwenden darf, „auf bestimmte Zeiträume gas Wochen, Tage) zu verteilen und in weldem Ums» ang er die Sammelheizungs- und Warmwasserver\orgung& anlagen der Mieträume in Betrieb zu halten hat;

. ob und in welcher Höhe der Mieter einen Ans an? Minderung des Mietzinses oder der besonderen Vergütung gs die Heigung, oder omwasserversorgung geltend - machen ann, wenn die durch Anordnungen der zuständigen Behörde oder durch Entscheidung der Schiedsstelle (Nr. 1) festgeseßten Sen des Vermieters an Heizung der Mieträume und Lieferung von warmem Wasser hinter dem vertragêmäßigen Umfang dieser Leistungen zurückbleiben;

. ob der Mieter, wenn die eiue ungen der Nr. 2 vors siegen, berehtigt ijt, das Mietverhaltnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen.

Die Bestimmung kann dur es Anordnung oder auf An» rufen des Vermieters oder des Mieters im einzelnen Falle getroffen werden. Allgemeine Anordnungen sind von der Schiedöstelle in orts» üblicher Weije öffentlih bekanntzumachen.

83

Die Stiedsstelle entscheidet nah billigem Ermessen. Jhre End scheidung ist unanfehtbar.

Werden nach der Entscheidung von der zuständigen Behörde neus Anordnungen, insbesondere über die Zuteilung oder die Verwendung von Heizstoffen getroffen oder tritt sonst eine Aenderung der bei Er- laß der Entscheidung bestehenden tatsächliden Verhälinisse ein, \o if die Beteiligten die Entscheidung der Schiedsstelle erneut anrufen.

| 4 Die Bestimmungen der Stiedöstelle gelten als vereinbarte D stimmungen des Mietvertrags. Soweit .der Vermieter die AnoW- nungen der zuständigen Behörde und die Bestimmungen der Schieds- stelle über die Verwendung der Heizstoffe und den Betrieb der Sammelheizungs- und Warmwasserversorgungsanlagen erfüllt, “\ind weitergehende Ansprüche des Mieters ausgeschlossen.

85 Pänat dìîe Entscheidung eines Rechtsstreits ganz oder zum Teik von

r Entscheidung der Schiedsstelle ab, so hat das Gericht auf Antrag einer Parteianzuordnen, daß die Verhandlung bis zur Eut

scheidung der Schiedsstelle auszuseßen. sei.

86 J tine Entscheidung gemäß § 2 Nr. 1 von dem Vermieter unA jeter oder von dem Vermieter gegen mehrere Mieter des O Hauses oder von mehreren Mietern desselben Hauses beantraat, o kann die Schiedsstelle die Verhandlung und Gntsheidung über dit Anträge verbinden.

f 7 Soweit diese Verordnung keine Vors§riften enthält, regelt de Reichskanzler das Verfahren vor der Scieds\stelle. Das Verfahreu ist gebührenfreìi; die Schiedsftelle bestimmt, wer die baren Auslagen des Verfahrens zu tragen hat. 0A

8 i Die Anwendung dieser Verordnung kann dur Vereinbarung bet

Pætfeien nicht ausgeschlossen vder beschränkt werden“,