1917 / 275 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

3 und 4 Geh. Justlzrat Feige und Justiz- rat Goldschmidt in Biesiau, zu 7 dur tea Rchtsanwalt Rosenbaum in Danzig. 41. Gen. 1 286/17 Bd. I. Wi eslau, den 10. Novemdber 1917. Königliches Amtsgericht.

[39750] 1) Der Kassierer Jobannes DietriG in L’ pit1, als Vormund der minderjährigen

Geschwister Wèaria und Aliredo Nuasio |

Vaufe,

_2) der Dirkktor Louis Gustav Adolf 37100 44 264 384

Vaugk in Leipzig,

3) der Stadtgutebesizer Ewald Fleisck- bauer in Lützen, vertreten dur die Nechts- a"wälte Meyer 1.,, Dr. Walther und Deeßler in Leipzia,

haben das Aufgebot

au 1: des Pfzindsheins Nr. 1871 der Darlehns!asse zu Leipzig, ausgest-Ut am 20. Avril 1915,

zu 2: des von Albert Hempel fn Leipzig i von Felix Schwender in 1

ausge|tellten, Leipztg akeptierten und von Albert Hempel und C. F. Meister mit Blanko- ¡iro versehenen, am 10. August 1914 âllig gewesenen Wechsels vom 10. Mat 1914 über 575 6,

zu 3: des von dem Antragsteller aus- gestellten, vou Anna Dittrich in Leivzig

akzevtierten, am 9. Oktober 1917 fällig

gewesenen Wechsels vom 10. Juli 1917 über 1500 6

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, svätestens in dem auf Montag, dea 6. Mai 1918, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Peterösteinweg 8, Zimmer 50, anberaumten Aufgebotstermine ihre Nechte anzumelden und die U'kunden vorzulegen, widrtgen'alls die Kraftloserklärung der Ur- kunden erfolgen wird.

Leipzig, den 15. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 12.

Abhanden gekommen]: [45954] 99% VI. Deutsche Reih8anleihe Nr. 6 799 726/27 = 2/500 \ mit Zins. seinen. (Wp. 616/17.) WBerlin, den 18. November 1917, Der Polizeipräsident. Abteilung I1V. Erkennungsdienst.

[46229] Berichtigung.

Bei der in Nr. 264 vom 6. 11. d. Jes. unter Nr. 43473 gesperrten Serbischen Anleihe m.ß es heißen: „zu te 500 Fr. = 405 4, nit 400 Fr.“ (Wp. 604/17.)

Werlin, den 19. November 1917.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV, Etkennungsdtenst.

[45956]

Verloren gegangen die auskozbaren 43 9/otgen Schaßanweisungen des Deutschen Reichs von 1916 Serie VIl Lt. G& Nr. 232249 und 232250 über je 2000 46.

Berlin - Schöaeberg, den 14. Ne- vember 1917.

Der Polizeipräsident. [45955]

Die Bekanntmahung vom 10. No- vember d. Is. über abhandengekommene Wertpapiere am 2. November aus einer Wertsendung Hannover - Berlin ist erledigt. Die Wertpaptere sind ge- funden.

Königliches Polizeipräsidium Hannover.

[45045]

___ Gey1tohlen find hier n2chstehend ver- I R s b B #6 1200,— Preuß. Hypoth.-Act.- Bk.

4# 33 271, 1/1200. 7 6 1000,— 34% Neue Wesilyreuß.

Pfandbrtefe IJ./I. 11 C. +4 23 483, 1/1000. M 800, 49/9 Berl. Hyporhek.-A.-G.

J.[T. t 1138, 1/800.

#6 800,— 49/0 Preuß. Hypothe?.-A.-B. Pibr. AUN 2 15 a Qu

E „— 49/0 Preuß. Hypoth ek.-A.-B. Pfbr. J./J. 44 7096, 1/800.

o 400,— 4 9/% Preuß. Hypothek... A.„B. Pfbr. J./J. +4 11 199, 1/400.

M 800, 4 9/0 Preuß. Hypothe?.-A.- B. Pibr. J./T. 4+ 1621, 1/800.

é 4960,— 409/06 Preuß. Hypoth-?.-A.-B. Pibr. A./0. Ser. XX +t 2108, 1/80, Ser. X11 4+ 8076, 1/240, Ser. XV 4t 1738, 1/160, Ser. XV 44 5414, 1420, 2/240, Ser. XIT +4 5272, 360, 2/400, Ser. XVII #4 11 870, 1/800, 4+ 7508, 1/240, Ser. X V t 5094, 1/240, Ser. XIL 4 7947, 1/400, Ger. XV {#4 3695, 1/240, Ser. XVII 4+ 12554, 1/800, Ser. XV 44 10 470, 1/240, Ser. XIL +44 6773, 1/240.

M 400,— 49% Berl. Hypothek. B. A..-G. Pibr. Ser. VI11l A./O. +#+ 8900, 1/400.

4 1000,— 44 9% Berl. Hvvothik.-B, A.G. Pfór. Ser. V1 A./O0. +E 5045/6, 2/500.

4 800,— 49/6 CharTcttenburger Stad!-

anleibe J./T. 4 14 401/3, 144095, 4/200. M 12000, 43 9%/)0 Peberlandzentrale

Biinb. - Meteriß - Schwerin Obk. J./J

4+ 3785/8, 4/500, 1752/61, 10/1000,

46 5000,—- 4 9/6 Kommunal-Ov»ligat. Pr. Pfór. Bk. A./O. VIIL. Em. B 4#f: 4909/13, 5/1000.

M 7000, 4%/9 Rheinprovirz-Anl., 33. Aus0o. Febr /Aua., D. t 4/Nr. 11 199, 11 200, 11 196/8, 5/1000.

M 2000,— 49/6 Deutsche Neidisanleibe A0. Lit, Zie, +4 C8 Z07/8, 2/4000,

M 3000, 49%/% Deutide Netchsaulcihe J.1J. 4 225 124/25/26, 3/1000.

A61000,— 49/6 Komm.-Obl. Pr. Pfbr. Bk. J.|J. Lit. b. 44 2877, 1/1000, IL. Em.

#4 500,— 4 %/ Deutsche £ypoth.-Pfbr. J./3. 34 8848, 1/500.

M4 3000,— 49/9 Ueterlandzentrale-Ob[. A.!0, 44 1835, 1836, 1837, 3/1000,

Ser. XV E. tt 5769, 1/500, Ser. XV F. t 8774, 1/300, Jan./Jult.

[45781] Der

Aufgebot. Eigentümer Robert Mayr in

«#6 3000,— 4 9/9 Dtkschs. Hypothek. -Bk.| Berlin N. 20, Soldtner-Straße 108, ver- | Komm.-Obl. A./O. Ser. VI C. +E 140/2,|1reten du:ch den Notar Justizrat Arthur

¡ 3/1000.

6 1500, 44 9/9 Moskau- Kasan Obl. M./N. #4 40 104/6, 3/500.

¿46 :1000,— \Huldv-rschrb. J./.]. E. 4+ 1729, 1/1000, l M2900, 5 9/9 1. Dewsche Reichsanleibe V LWIA AO. ch8 113 LT/EO00 4E 402 489/1, 2/500, 4 236 469, 115 399, 167 271, 167 372/4, ! 5/100. :

46 4600 59/9 11. Deuts%de Neichgan- Jetbhe v. 1915 3.13. 4 577 344, 577 343,

| 9/2000, #t 1 106 054, 1/500, 4+ 586 973, 1/100.

6 3000, 59/9 Deutsche Neich8anleihe A./O. E 8 063 740/2, 3/1000.

M 500,— 49/9 Rommuna!-ODklig. Pr. P'br. Bk. A./O.V117. Em. C. 4+ 4413, 1/500. Laudsbberg a. W., den 3, November 917.

Die Polizekverwaltvng.

I A: Hader.

[46210]

Die Anleibe\%beine 1 6934 362 über 200 M und G 9 561 068 über 100 M der 59/9 Krieasanleihe VI find am 17. Ok- tober 1917 verloien worden.

Spaubvau, ten 16. November 1917,

Die Polizeiverwaltung.

[45953]

Am 6. November d. Js. sind von de! Sch{hwe'zerishen Nationalbank in Bern 150 000 A 43 9%/0tge Preußisbe Schat- anweisuna von 1914 Serte 15 Nr. 716 azu 100 000 6 und Nr. 728 zu 50000 M mit (oupons per 1, April 1918 uw. ar die Lebensversiherungs- Aktien-Gesellschaft Germania zu Stettin zur Abser dung ge- langt, bisher jedcch nit eingetrcffen, also verloren g*gangen.

Sreitiz, den 16. November 1917.

Der Polizeipräsident.

[46201] Vekaxntmachuvg.

Die Schaganwetisung Nr. 135 465 der Deu!sheu Kriegsanl=leihe T1 üher 2000 Je samt 3tn8\cein vom 1. Januar 1916 bis 1. Zuli 1922 ist zu Verlust gegangen.

Es ergebt biermit Worn"yg vor An- kauf und Verpfändung. 367 tes Han- delegesetbuchs.)

Vo!kach, ten 16. November 1917.

Stadtmagistrat. Wächter, Bürgermeister.

[45799] Vekfauntimnacwuug.

Auf Grund des § 367 des Handele- aesezbus wird btermit bekannt gemacht, daß die unten erwähnten Aktier briefe det Großen Nordis&en Telegraphen-Gesell- shafr, A.-G., Kopenha.en, Däremark, verloren gegangen sind. Vor dem Ankau} diefer Akttenbriefe wird gewarnt.

m A (zu je 1800 d. Kronen): Nr. 9455 456.

Lit. B (zu je 180 d. Kronen): Nr. 1470 3672 3673 11500 12154 20172 22896 22897 22898 22899 22900 22901 22902 22903 22904 22905 22906 22907 22208 22909 22910 22936 22937 22938 22939 22940 22941 22942 22943 22944 22945 22946 22947 22948 22949 22950 32081 37832 38164 39360. Kopenhagen, den 12. November 1917. Die Große Nordische Telegrapben- Gesellshaft, A.-G. Der Vorttand. Kay Suenson. P. Michelsen. H. Rothe. [45447] Gs jollen abbanden gekommen sein: 1) Der auf den Namen der Frau Frida Fohn, geb. Wunder, in Essen lautende Versicherungs\{hein Nr. 454 975; 2) der auf den Namen der verw, Frau Anna Emma Nosa Auvbuhli, geb. Gut- zeit, tn Stargard lautende Versiherung?- {ein Nr. 385 273 a; 3) der Hinterlegungs8s{chein Nr. 130 811, auágesiellt über den auf den Namen des Herrn Karl August Schöathaler, Bäke1- meister in Landau (Pfalz) lautenden Ver- siderungs\chein Nr. 414 823; 4) der auf den Namen des Hertn Hein- ri Alwin Voigt, Bardagtit in Bischofs- werda, lautende VersicherungE\chein Nr. 371 301. Wer sich im Veste der Urkunden befindet oder Nehte an den Ver- siherungen nachweisen kann, mün? i bis zum 19. Jouuar L9LU8V het uns melden, widrigenfalls wir der nah unsern Büchern Berechtigten zu 1, 2 und 3 EGrsagurfkunden ausferiizen und zu 4 Zahlung leisten werden. i Gotha, den 13. N5vember 1917. Gothaer Lebensversiherungsbant s. G. Dr. Samwer.

me E

[45779] Aufgebot.

Der Leber sversiherungs!chein Nr. 74 138, den wir am 1. Juni 1880, umgeschrieben am 19. Dezember 1888, für Herrn Otto Schreiber, Sergeant in Neu Breija, zulezt Kanalmeister in Mülhausen im Elsaß und daselbst wohnhaft, versto1b-n am 8. August 1917 in der cktrurgischen K inik zu Freiburg im Bretëg2!, aus- aefert'at haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inbaher auf, ch untex Vorlegung des Vei: sichz- rungs8\ckcheins binuen zwö!f Monateu von heute ab bei uns zu melden. Meldet ih niemand, so werden wir den Ver- siderungöschein für fraftlos erklären. Leipzig, den 18. N-v:mber 1917. Teutonia Versicherungsaktienge|el)chaft in Leipzig vorm. Allg. Renten- Capital.

430 Max Bahr Teik-,

Heyer in Berltn NW. 7, Mittelstraße 43, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im Grundbu von Berlin (Wedding) Band 84 Blatt Nr. 2048 in Ab! eilung |1l unter Nr. 1 und 2 für den Renti x Carl August Mayr in Berlin vn"d unter Nr. 3 für die verwitwete Nentiere Wiih- lmine Mayx, geb. Sountag, in Berlin einge ragenen Hypoth*ken von 4000 bezw. 1000 A und 2000 beantraat. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, \pätestens in dem auf Freitag, dem 15, Mürz 1918, Vormittags 9F Uhr, vor dem unter- zeihneten Gericht im Weschättsgebäude am B:unneyplatz, Zimmer 41 1, anbe- raumten Aufgebotstermin seine Rechte an- zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin N.20, Brunnenplat, den 14. No- vember 1917, Könitglihes Amts3geridt Berlin-Wedding.

Adbt. 27.

[45903] Gemeinschafiliche-s Aufgebot.

Folgende Aufgebote siad beantragt worden:

1) Das Aufgebot zum Zweck! der Aus. chluß1ng des unbekannten Gläubigers zu der auf dem Grundstücke Blatt 160 des \Srundbuchs für Pölztg tn Abt. T1!1 unter Nr. 1 laut Annotation vom 18. Junt 1855 etnaectragenez Hypothe!? für 200 Ialer L. cheweiblihes CEinbrinaen der Christtane Susanne verehel. Jahn, geb. Seiler, in Wittgendoif, auf den Antrag des Grundstickseigentümers, des S{miede- meisters Friedrich Köverling jun. in Wittgendorf, v?-rtceten dur den Nechts- anwalt Justizrat Langenberg îtn Zeip:

2) das Aufgebot um Zwecke der ‘CLodes- erflärung des am 12. Jult 1865 geborenen Mx Ærdmann Xunyz, der im Jahre 1882 von Nonneburg aus nach Amerika aus3ge- wantert und sett etwa 21 Jahren ver- \{hollen it, auf den Aytrag der Emilie ‘Mengel, geb. Beer, in Ronneburg, einer Stie!schweiter des Berschollenen ;

3) das Aufzebot zum Zwccke der Kraft- loserfläcung des Brtefes über dte Dar- lehn8hypothek von 500 M, verzinslih mit 4 vH., eingetragen für den Landwirt Paul Müller in Roshüß auf dem Hausgrund- tüde Blait 3? ‘Les Gcundbuchs für Hain mit Wachholderbaum in Abt. [[I Nr. 23/25, gebildet aus dem Brief vom 10. Juit 1907, der Schuldurfunde vom 5. Juli 1907 und dem Abtretungsve-merk vom 27. Februar 1911, auf den Antrog des ¡ur BVerfüzurg über tea Brief bereck&tigten GBrundstuck®igentümers, des #Formers Futedrih Erdmann Julius Buschuer in Wachholderbaum. 4

Gemetinschaitliher Aufgebotstermin |\l auf Freitag. den 7. Juui L918, Vorm. 10 Uher. anberavmt worden:

Zu 1: Der unbekannte Gläubiger der bezzeihneten Hypothek oder setne NRecbts- nachfolger werden aufgefordert, ihre An- sprühe und Nechte auf die Hypothek sväteitens im Aufgebotstermin bei dem Bertcht an¡umelden, widrigenfalls sie mit thren Knsvrüchen auf die Hypothek werden ausges{ioss-n werden.

Zu 2: Der Verschollene wird aufge- fordert, si svätestens in dem Avfyetots- termin zu melden, widrigenfalls setne Todeserklärung ertolgen wird. Zugleich werden all», welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, \pätesle:s in dem Aufgebotstermin dem Sericht davon An- zetge zu maten.

Zu 3: Der Inhab:r des Briefs wird

aufgefordert, späiestens tim Aufgebots-

termin bei dem Gericht seine Rechie anzu-

melden und den Brkef yorzulezen, widrigen-

falls die Kraftloserklärung des Briefs er-

folgen wird.

Nonueburg, den 13, November 1917. Herzoglihes Amtégericht.

[45669] Mufaebot.

Zum Zwecke der Todeserklärung folgender

ver){ollener Personen t\t das Aufgebots-

verfahren ceingeleit-t worden :

a. Johann-s Paul Vrüchmann, ge- boren am 29. März 1880 tin Kändler, Sohn des #ärbers Johann Wilbelm Brüchmany, zuletzt in Kändler wohnhaft gewesen, im Auguit 1891 mit jeiner Stief- mutter Auguste Brüchmann, verw. gew. Goldammiec, geb. Mar'chuer, na) Brooklyn (Amerika) ausgewandert, seit seinem 14. Lebensjabr unbekannten Aufenthalts Antragstellec: der übwesenhettspfleger Lokairthter Friedriß Hermann Bierer in Chemniy;

b. Gärtner Viktor WeidHaas, geboren am 1. Zanvar 1885 tn Voschajsk in Nuß- land als Sohn des Hermann Wilhelm Weidhaas und der Bertha Pfeifer, leuter inländisher Wobnsit in Pleißa, seit 1903 auf Wanderschaft gegangen, seitdem ver- {ollen Antragsteller: der Abwesenheits- pfleger Hermann Heinrich Karg, Bote beim Fürstl. Steueramt Greiz.

Aufgebotétermin wird auf den 25. Mai 1918, Vormittags 9 Uhr, beittmmt. Die Verschollenea werden aufygeforvert, ih fpätes1e-8 in d'esem Técmine zu melden, widrigenfalls die Todeeerk (ärung erfolgen wird. Es ergeht dite Nufforde- rung an alle, die Auskunft über Leben und Tod tec Verschollenen zu erteilen

dem unterzeichneten Gecihte Anzeige zu mader.

M 1300, 4 9% Berl. Lyvothek.-Bk, Komm.-Obl. Ser. X V A. #f 1690, 1/1000,

4

u. Lebenétersiherungsbank Leutonta. Dr, Bischoff. J. V: Shöômer,

Königliches Amtsgericht.

[45902] Aufgebot.

vertreten durch Frau Obeitelegraphen- afsislient Müller, Emma geb. Gröntger, bier, Peter-Paul-Straße 9, hat beantzagt,

Die Witwe Katharine G1öniger, geb. f s Dinges, in Magdeburg-N., Moldenstcaße 1, Nietleb2n, Prozeßbevollmächtigter: Rehta,

¡ geh.

[45791] Oeffentliche Zustellung. Der Geschirre fahrer Karl Jäacke tn

anwalt Dr. Fackenbeim in Halle a. S, klagt argen seine Ehef.au Alwine Jäuiefe, W'yel, unbekannten Au:cnih 1s,

thren ve:sbollenen Sohn, den Kaufmann®- | früher in Nietleben, unter der B-hauptung,

lehrling Wilhelm Gzröpviger, geboren am 12. August 1886 zu Oberrad, K eis Franffurt a. M., zuleßt woohnhaîtt in Magdeburga-N., Peter-Paul-Straße 3, für tot zu erklâren Der bezetchnete Ber- \hollene w!rd aufgefordert, fich spätestens in dem auf tea 13. Juli 1918, Miitags 1D Uhr, vor dem unt-rzeib- net-n Geri&t, Unfassurgsstraße Vir. 76, Zimmer Nr. 18, aaberaumien Auf- geboisteimine zu melden, widrigeufalls die Todecserkläcung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Autgebot?- termine dem Gericht Anzeige zu macb?n.

Magdeburg, den 12. November 1917. F öntgliches Amtsgericht. Abt. Neustadt.

[45782]

Gemäß § 1965 B.-B.-B. werden dle- jentaen, dic Erben nach dem am 9. Vêärz 1917 ta Blurk verstorbenen Altenteiler Marx Fried:tch Sievers geworden zu fein glauben, aufzefordert, ihre Erbrecht? bis zuni 15, Februar L918 bei dem unter- ¡eichneten Nachlaßgerihte zu den Alten VI. 17/17 anzumelden.

Segeberg. am 12. November 1917.

Köuiglich:s Amtsgericht.

[45693] Vekauntmachung.

Der vom unterfertigten Geri Ht am 23, Juli 1917 erteilte Ebsckein jür den Nachlaß des am 4, Mat 1917 bier ver- storbenen Piivatiers Karl Mayer aus Zür:ch wird für kra'tlos erklärt.

München, den 14. November 1917.

K. Amt*gertcht Ptüncben,

Vormundscyafis- und Natlzßsachen,

[45671]

Durch Aus\chlußurteil Herzoglien Amt3- gerihts hier vom 6 November 1917 ist der WBersiherungs)chein der Braupy- shweigishen Lebentversicherun( 8 - Änttalt auf Gegenseitigkeit zu Braunschweig Nr. 4613, lautend auf den Namen des Gastwints Heinrich Friedrih Auaust Sage- biel aus Welltehausen über 2000 4, für kraftlos erflärt.

Braunschweig, den 6. November 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglihen Amtsgerth18. 15: Bertram, Berichtsobersekreiär.

[45785]

Durch Aus\s{@lußurteil vom beutigen Tage ijt die am 1. November 1831 ge- borene Henriette Sophie Tberese Jaeger für tot erflärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1862 festgestellt.

Dranburg, den 9. November 1917.

Königliches Amtsgericht. [45672]

Durh Aussch{lußurteil vom 1. No- vember 1917 i} der versholleve Otto Christian WBoysen, geboren in Nord- hastedt am 28. August 1395, für tot er- klärt. Als Todeitag i der 30. Junt 1916, Vêittags 12 Ubr, festgestellt.

Meidorf, den 2. November 1917,

Königliches Amtsgericht. 3. (45787) / Durch Aus\{lußurteil des unterieih- neten Gerichts vom 8. Notrember 1917 ist dec am 23, März 1886 zu Neunkirchen geborene yeizec Jakob Echwarz infolge Krieg8ve2rscolienheit für tot e:klärt. Todesc- tag: 4. Zult 1915,

Neuriktrcchen-Saar, den 8, November

1917, Köntgliches Amtsgericßt. [45673 Durch Ausschsußurteil vom 9. November 1917 tit der am 19, Zanuar 1869 gebcrene Kaufmann Jultus Friedrih Johann Karl Schinidt für tot erklärt worden. N18 Todestag tsst der 31. Dezember 1914 fest- gestellt. Ratzeburg i. L., 6. Novembex 1917. Köatgliches Amtsgericht.

[4578S]

Durch Auetschlußurteil des unterze|chneten Gerih'8 vom 13. Novewbz?r 1917 ist der am 18. Oktober 1872 zu Zadory, Kreis Kosten, geborene Häusler und Lindslurm- mann von der 9. Kompagnie ÎInfanterie- NRegiments Nr. 329 Franz Leëny für tot cufläct worden. Al3 Todestag ist der 6. Augutt 1915 festgestellt.

Schmiegel, den 13. November 1917. Königliches Amtsgertcht.

[45674] Oeffentliche Zustellung.

Die Fraa Anna Albrecht, geb. Schmuktler, Berlin, Swiremünde1straße 73, Projeß- bevollmächttgter: echtsanwalt Dr. Eugen Friedländer in Berlin, klagt gegen thren Ehemann, den Drechsler Albert Albrecht, früher in Berlin wohnhaft, jeßt unbe- fannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß der Beklagte sie böel'ch verlassen habe, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zux münt- lichen Verhandlung des Rechtsitreits vor die 41. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts T t Berlin, Gerc{htegebäude, Grunerstraße, I. Stockwe't, Zimmer 25/27, auf den 4. März 1948, Vormittags 10 Uhx, mit der Aufforderung, stich

Limbach, den 13. November: 1917. |

l durh einen bei diesem Gerichte zuge- vermögen, spätestens im Aufgeh-t?termine A ed

lassenen Recktsanwalt als Prozesihevoll- mächtigten vertreten zu lassen. 66. R. 272,17. Berlin, den 12. Novemkter 1917. Paasch, a1s Gerthtsshretber des Könfglichen Landgerichts.

daß die Beklagte ibn am 17. Januar 1910 heimlich verlassen babe, wit dem Antrage: Die Ghe der Parteten wird ge- schieden, die Beklzgte wird für ten alletn huldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- bandlung des Mechtzstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerid:ts in Halle a, S., Post1iraße 137, Zimmer 65, ciuuf den G. Februar 1L9LS, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Luttorderung, ih durch einen bel diescm Geri{bte zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mädbtiaten vertreten zu laffen. vale a. S., den 14. November 1917. Der Gertichtosc{hreiber

|

{ wir)

des Königlichen Landgertchts.

[45680] Oeffentliche Zustellung.

Vie ledige Johanna Schreiber tn Fra k- fit a. M,, vertreten dutch Ketüar walt Fischer in Gotha, klagt gezen den Arbeiter Hermann Jäger, zuleyt in Gotha wohn- baft, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Bahiunz von Uaterhalt für sechs Woden matt dem Aotragr, durch vorläufig y-ll- streckbares Urteti den Beklagten fkosten- pfl'chtiz zur Zahlung von 129 46 nebst 49%) Zinsen felt dem Lage der Klage- zustellurg zu verurtellen. Der Bekiaate daher zur mündlihen Verhand- Tung des Neb'sstreits vor das Her:og- le Antsgericht 1 hier auf den 30, Ja- nuar 1918, Vorm. 19 Uhr, geladen. Zum Zwedte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gema@ht.

Gotha, den 9. November 1917.

Der Gerichis\chreiher Herzogl. S. Amtsgerichts. 1.

[45790] Oeffentliche Zustellung.

Der Hetzer Karl Urdan zu Deliß\ch, Prozeßbevollmächtigter: Nechianwalt Dr. Bieber zu Halle a. S., kiagt grgen seine Etefrau Emma Uxban, g-b. Timm, un- befannten Auf-ntha!18, fcüher in Delißsch, unter der Behauptuna, daß die Beklagte thn am 5. Januar 1916 ve:rlzssea habe, mit dem Antrage aut Wiederherstellurg der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor bte zweike Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S., Poststraße 13 T, Zimmer 6, auf den S, Februar 1918 Vormiitags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ch durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5

Halle a. S., den 12. November 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[45792] Oeffentliche Zustellung.

Dte verwitwele Frau W-1a von Hahn in Berlin-Wilmersdorf, Sächsischestraße 73, z. Zt. in Brüssel, Soziale Fürsorge, Prozeßbevollmäch!tate: Rechtéanwälte Cohnty und Dre. Krüger tin Berlin W. 9, Bellevuestr. 5, klagt grgen die Firnaa GEniilie Erlarger & Co. in Londor, 8, Cresby Square, unter folgenter BVe- hauptung: Klägerin stand bet Ausbruch des Kcieges mit der beklagten Ban!firma in Ge\häftäverbindung. Ste hatte dort nach dem vorzulegenden, von der Beklagten unterzei@neten Kontozu?zuge vom 14. J1- nuar 1914 ein Gutbaben von £ 5499. 3, 3 per 31. Dezember 1913, Das Guihaben wurde von der Beklagten nah tem vo!- zulegenden Kontoausiuge vom 20. Juli 1914 per 30, Juni 1914 auf £ 5488. 4. 10 angegeben. Gs handelt sch um ein freies Effektenvepoi, das veretnbarungsgema jederzeit an die Klägerin rückzaktlbar war. JIrgend eine Gegenforderung ficht der Br- Tagten gegen die Kläzeiin nicht zu. Auch hat Klägerin von dem in dem leyten Kontoauszuge vom 20. Juli 1914 ihr heliätigten Guthaben seit Beginn des Krieges keinerlet Abbebungen gemact. Véit ter vorliegenden Klage wird Nüd- ¿ahlung des Guthabens und Verzinsung sett tem 1. Inli 1914 verlangt. Der Uavrehnuvgekus für 1 Pfund Sterling betrôgt 34,95 (6, Das Gutbaben kit ve:einbarungsgemäß mit 5 9/9 zu verzinsen, wie auch die Beklagte ta dem Kont10- auszuge bestätigt hat. Dle Forte ung be- trägt somit 6 191 814,04, dezen Zahlung mit der vorliegenden Klage pezrlangt wird. Die Zuständigkeit bes angerufenen Ge1icits ist gegeben, weil die Bekiaate Fordé- tungen hat gegen Sghuldner, die im BVe- zirke des ancerufenen Gerih!s wohnen (S 23 Z-P.-O,). Klägerin beantragt : die Beklagte kotte«pfl'chtig zu verurteilen, ant bie Klägerin £ 5488. 4. 10 = 4 191 814,04 nebst 5 9/0 Zinsen seit dem 1. Juli 1914 zu zahlev, und das Urteil gegen EtlMt1- hettoleistung füc vocläufig volistreckbar zu erklären. Die Klägertn lavet die Be- flagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 23. Sivilfammer des Königlichen Lantg'richts 1 in Berlin, Gerichtégetäute Gruverstrafie, 11. Sted- werk, Ziemer 32/33, auf den S8. Ja- nuar R918, Vormittags 104 Uhr, mit der Aufforderung, h dur einen be diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeftbeyvollmächtigten vertretin zu lassen. 40. O, 217/17. Z

VBerlin, den 12. November 1917.

Der Gecichtéschreiber des Königlichen

Landgerichts 1, Zivilkammer 23.

Zw

eite Beil

s A [M

a gE

zuu Deutsheit Neichsanzeiger ind Königlich Preußischen Skfaatsänzeigen,

1. Untersuchungssachen.

9, Aufgebote,

3. Berk l

4. Verlosuag 2c. von Wertpagpicren.

5, Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

E E E E MELIPRS A 1A

2) Aufgebote, Ver- S

lusi- und Fundsachen, Zustellungen u.dergl.

[45678] Ocffeutliche Zustellung.

Die Frau Gexneraldtrektor Leske in St-gitt, Fibt-straße 17, Prozeßbevoll- mäHhtizter: Rechtsanwalt Dr. W. Shultz zu Berlin, Köpenickerstraße 76, klagt gegen den Leon Becker, jet unbekannten Nuf- enthalts, früh:r in Charloitenburg, Kur- fürsieadamm, Boardinghaus, auf Grund der Behauptuag, daß der Beklagte von der Klägcria am 24. Javi 1914 ein barcs Da!lehn von 21 435 4 ehalten und si veipflihtet babe, dies auf Verlangen der Kl,„erin sofort zurü zuzahlea, daß die Klägerin die Rückzahlung im August 1914 nah Krtiegsausbruh verlangt habe, mt dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 21435 A nebst 4% Zinsen seit dem 1. Scptewuber 1914 zu zahlen und das Untetl gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbor zu er- flären. Die Klägerin katet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- slielts vor die 6. Ziyllkammer des Köntg- lichen Lendgericts ITT in Berlta zu Char- Yoiienburg, Tegeler Weg 17—20, I Treppe, Zimmer 141, auf ten 831. Jauuar 1918, Vormittags 20 Uhr, mit der Aufforderung, etnen bet dem gedahlen Ge- rihte 11ge!assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlicchßen Zusteüung wird E Aus8ug der Klage be?annt gemadt.

Kharlottenbttrg, den 2.November 1917,

Bauermetster, Gericht*cpretber

des Königlichen Lardger!chts.

[45676] :

Ver Hausbesiger Kacl Jokiel in Breslau, M. sse:gafse 15, klagt gegen das Frl. Paula Deus, früher in Breslau, Kupfers@hmlede- straße 21, jeßt unbekannien Aufenthalts, unter der Bebauptunz, daß sie ibm für die im Hause Kupfers{miedestraße 21 ge- tietete Wohnung an Mietzins vom 1. Mai bs 1. Dezember 1917 104 schuide uud wegen nicht pünktiiG:r Zablung ¿ur Numuag bveaipflihtet sei, mit dem Aalrage, die Beklagie kostenpflichtig und

erlust- und Fundsachen äuse, Vervachtungen, Medi, Buslellungen L

A E S U

vorläufig vollstreckbar zur Räumung der obnurg ktm Hause Kupferschmiedestraße 21, Seitenhaus, in Breslau, lestebend auc 1 zweifenf{rigen, 1 einfer.strigen Stube und Küche sowie zur Zohlurg von 104 4 nebst 4 9/9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen. Zur mündlihen Verhandlung des Nechtsftretts wird die Beklagte vor das Königliche AmtsgeriEt in Breslau, Schweidnißer Stadtgraben 4, Zimmer 165, 1. Sto, auf den 22. Faouax 1928, Vor- ucittag8s 9 Uhr, geladen. Bresíau, den 12. Ncvember 1917, Köntgliches Amis8gericht.

[45793] Ocffeu:liche Zufielung. _Der Kausmann Dante! Alecrxanter in Schirmeclk [llagt gegen den No-l Riva, Maurer, früher in Schtrmeck, “jeßt obne bekannten Aufenihalt, unter der Wehaur- bung, daß der Beklaate ihm für gelieferte tcfffwaren den Reslbetrag von 27,65 M versuloe, mit dem Antrage auf Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung von 27,60 nebst 4 vom Huadert Zinsen vom Tage der Klagezustellung ‘dur vo1- lävfig vollstreckbvares Urieil. Zur münd- lichen Verhandlung des Réehtéstreits wird der T „vor das Kaiserlihe Amts- gerict in SHirmeck auf ten 4. Januar 1948, NaGmittags 3 Uhr, geladen. Séóhirtaeck, den 14. November 1917, Gerictsschreiberet des Kaiseriichhen Amtsgeri@ts.

[45794] LSckauntwzahung.

Der Chauffeur Johaun Guiteudorf, zuleßt in Koblenz-Lüßel wohnhajt, jeßt oÿne bekannten Aufenhalt8ort, wird hter-

mit aufgefordert, die {uldigen Gerichts8-

rosten und Vollstrekungskosten in Höhe voa 160,55 # unter Angakbe des Kafsen- jeiens B 2901/2926 an die unterzeicnete Kasse zu zahlen.

Kobtlen3, den 6. November 1917.

Der Nenadant der Kgl. Gerihhtskasse.

(45795) Vetaunrmachung. Der Seemann Engelbert Pluhm, zu- leßt hier wohnhaft, jet ohne bekannten Aufenihaltsort, wird hiermit aufgefoctert, die schuldigen Gerits- unv Volljireckungs8- kostea in Höhe von 76,70 46 unter An- gabe des Kassenzeihen3 B 2942 an die unterzeiduete Me zu zahïen. Koblenz, den 7. November 1917. Der Rendaut der Kgl. Gerichtétafse.

T 14

4) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekauntmachuugen über den Verlust von Wertpapieren befinden fich ausschließlich in Unterabteiluug D. Ï

[45783]

Wekanntmachung.

Die Zivislhenscheine fär die 5 °/9 Schuldvershreibungen der VI, Kriegsanleihe töuren vom 26. November d. Js. ab

in die endgülligen Srúcke mit Zinsscheinen umgetauscht werden. : VDecr Umtaush findet hei der „Umtauschsteie sür die Kriegsanleihen“/,

Berlin G. S, Véehreustraßie 22,

statt. Außerdem übernehmen sämtliche

Neicsbavkanstalten mit Kafseneinriktung bis zum 15, Juli 1918 die koflen- freie Vermit!lung des Umtausches. Nah diesem Zeitpunkt köunen dfe Zwischen- scheine nur ncch unmittelbar bet der „Umtauschstelle für die Ketegarleihen

in Berlin umgetausdt werden.

Die Zwischenshztne siad mit Verzeichnissen, ta die sie nach den Belrägen und innechaïb dite O E Nummernfolge geordnet einzutragen find, während der Vor-

wittagsdlenitflur.den bet den genannten Stellen einzureichen; Formulare zu den Ver- ¿tihnissen find bet allen Reihsbanklanslaiten erhältlich.

Firmen und Kassen baben die von ihnen etngereihten Zwishenscheine r e cht s oberhalb der Stücknunmmer mit ihrem Firmenstempel zu vecjehen.

Mit dem Umtaus der Zwischenstheine für die 44/0 Schatzanweisungenu der VI. Rvita rale in h endgültigen Stücke mit Zinsscheinen kann nit vor dem 10, Dezember beaonnen werden; eine besondere Bekanntmahung hierüber folgt

Anfang Dezember. Berlin, im November 1917.

Havenstetn.

Gti

[45770]

Vei der infolge unserer SGtnntmaQung vom 27. y. Mis. heute geschehenen öffent- lichen Verlosung von 4- und 314 p0- zertigen Menteubriesen der Provittz Brandenburg {ind folgende Stüde ge- ogen worden:

x. £ prozentige Rentenbricfe.

Buchst. A 144 Stôck zu 3000 (1000 Ntlr.), und zwar bie Stummein: 89 +01 225 357 553 730 991 1034 1356 1662 1718 1732 2209 2565 2842 2913 9022 2033 3272 3489 3587 3666 3734 4368 4399 4578 4641 4713 4804 4812 2292 0042 5£41 6404 6426 6808 6937 Se 73€6 7455 7735 8048 9140 9169 946 9249 9351 9382 9722 9758 9864 08 9958 10151 10280 10285 10376 10588 10650 10681 10965 11003 11144

607 1173711819 12018 12056 12057

Neichsbauk-Direktorium.

v. Grimm.

12834 13227 13870 14817 16261 17246 17937 19032 19584 19978 20245 20591

12836 13217 13599 14446 16227 17236 17889 18846 19537 19977 20239 20924

12276 12397 12483 12789 12930 13031 13063 13093 13236 13465 13528 13598 13877 14010 14144 14149 14973 15064 15088 15342 16405 16409 16537 167380 17360 17438 17669 17701 18295 18375 18435 18456 19056 19160 19264 19422 19721 19744 19929 19930 90061 20066 20125 20169 920327 20366 S 20439 20595 20618 20626. Bucbst. 1 53 Stück zu 1500 1 (500 Rtlr.), und zwar die Nummecn : 227 609 644 718 828 1361 1383 1388 1404 1590 1724 2578 2627 2844 2962 3312 3630 3756 3848 3954 4112 4135 4329 4435 4454 4665 4666 4750 4782 4799

4892 4925 5020 5035 5294 95303 95336

Öffentli

Berlin, Montag, den 19 November

cher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum eiuer 5 gespaltenen Einheits:cile 30 Vf,

9. BankauMveise.

9306 5924 55937 5874 6237 6282 6823 6844 6971 6975 7128 7298 7378 7393 7404 7507.

Vucht © 217 Stück zu 300 ( (260 Niïfr.), vnd zwar tie Nummern: 0 465 527 608 624 711 933 122% 1254 1377 1849 2009 2236 2407 2561 2635 2701 2794 3039 3563 3666 4092 4085 4160 4185 4234 4260 4283 4315 4476 4600 4690 4989 5204 5238 5502 5787 9892 6158 6468 6628 6705 6855 7101 7174 7797 8032 8246 8304 8378 8709 371253 8774 9093 9099 9277 9346 9496 9727 9814 9979 10048 10216 10145 10485 10746 16810 10843 10981 11238 11977 12100 12131 1232; 12349 120,2 13050 13081 13093 13355 3978 13998 14108 14402 14413 14557 14684 14789 14853 14861 15069 15256 15355 15407 15450 15817 15877 16080 [16195 16386 16962 16861 17247 17402 17527 18237 18409 181436 18572 18640 18719 18825 18344 18915 18940 18989 19059 19077 19465 19466 19510 19748 19937 19949 20349 20446 20162 20575 20644 20796 20875 21388 21602 21814 21836 22121 22521 22620 22717 22746 22902 22935 22969 23043 23053 23056 23155 23209 23459 23475 23994 24002 24009 24041 24149 24150 241526 24527 24596 24664 24940 24990 25150 25154 25346 25371 25380 29047 29596 25705 25851 25949 26041 26103 26198 26374 26625 26722 26876 26998 26930 26967 27017 27063 27113 27306 275396 27406 27421 27499 27640 276681 27683 27729 27755 27799 27805 27882 279483 28028 28080 281F5 28250 28484 28514 28626. Durst. D 187 Stif zu 75 A (25 Rilr.), und zwar die Nummern: 431 1210 1473 1479 1788 1952 2026 2140 2400 2414 2454 2844 2939 3016 3065 3107 3115 3458 3743 3892 ‘3949 4126 4192 4325 4582 5037 5047 5049 5054 9076 5326 5412 5690 5739 6427 6453 6480 6894 6970 7214 7450 7487 7726 7868 7896 T7975 T7999 8276 8490 8497 8517 8519 8782 8872 9015 9039 9052 9072 9153 9155 9175 9311 9495 9499 9718 9941 10134 10196 10216 10392 10467 10624 10647 11019 11125 11184 11195 11249 11322 11357 11577 11675 11717 11721 11832 11871 12044 12094 12582 12659 12889 13294 13613 13843 13651 13654 14165 14212 14350 14393 14581 14589 14709 14760 14928 14979 15409 15466 15544 15601 15643 15705 15769 15844 15892 15959 15975 16028 16465 16607 16651 16759 16893 17040 17148 17176 17476 17810 17853 18349 18364 18371 18715 19020 19124 19351 19465 19546 19611 19627 19730 19880 19955 20092 20122 20181 20374 20466 20484 20578 20713 20785 21057 21123 21124 21319 21541 21603 21688 21690 21797 22049 22246 22303 22372 22531 22545 225975 22805 22837 22897 22931 23021 23248 23256 23301 23435 23690 23702 23822 23843 23847 23890 23899 24135 24142 24174.

Buchst. E 11 Stück zu 30 M (10 tlr.), und zwar die Nummern: 9657 9706 9901 9961 9968 10137 10205 10285 10380 10494 10510,

Buchst. AA 1 Stud u 3000 4, und zwar die Nummer: 146.

Buchst. CC 2 Stück zu 300 #6, und zwar die Nummern: 62 68.

Vuchft. DD 1 Stüd zu 75 X, und zwar die Nummer: 4.

BuŸhst. E 1 Stück zu 30 6, und ¡{war die Nummer: 13.

11. 33 proz. Neuteubriefe.

Buchst. L 5 Stück zu 3090 #, vnd {war die Nummern: 126 464 483 679 1543.

Buchst. M 2 Stück zu 1500 4, und ¡war die Nummern: 62 106.

Buchst. N 3 Stück zu 300 #, und zwar die Nummern: 85 292 480.

Buckst. & 3 Stück zu 75 M, und ¡war die Nummern: 120 225 275.

Die Inhaber dieser Yentenbriefe werden aufgefordert, dieselben, und zwar dle 4 p10z Rentenbriefe But. À bis L mit den dazu

ebörigen Zinssheinen Reihe 9 Nr. 8 bis 16 nebst Erncucrungs\chein, die 4 vro- ¡entigen Nentenbriefe Buchst. 2A bis VE mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reibe 2 N-:. 3 bis 16 nebst Erneuerungs\chein und die 33 proz. Rentenbriefe Bucbst. L bis O mit den dazu gebörigen Ziasscheinen Neibe 4 Nr. 3 b!s 16 nebst Erneuerungs- shein, bei der hiefigen Rentcnubanklafse, Klosterstr. 76 1, vom 1. Atril 1918 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Nentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1518 ab hört die Ver- zinsung der autgelosten Rentenbriefe auf; wegen threr Verjährung ist die Be- stimmung des MRentenbankgeseges vom 2. März 1850 § 44 zu beaditen.

9488 1052) [1517 12534 3970 14584 15010 1565! 16549 18168 18684

= m

Nentenbankkafse kann auch turh die Post portcfret und mit dem Antcaçe erfolgen, ß der (Selbdbetrag auf gleichem Wege over dur dle R-hsbanf oder du ch Posis&eck übermittelt wefde. Die Zu- sendung des Gelces g?ch'eht dann auf Gefahr und Kofstea des Emp}änge-s. ESleichzeitig weisen wir darauf hin, daß auh die #önutglihe Srehanudlung (Prcußif{he Staatibauk) als Ein- lôsungestele für Z'ns‘heine und rerloste Stüûde der Preußischen Nentenbriese ein- g sett ift. Berlin, den 10. Necvemker 1917. Köuialie Direfiion dexr Reutenbank für die Provinz Braadeuburg. [45772] Bei der am 16, ds. Mts9. vorçe- nommenen Verlosung unserer 4 9/9 Teil- schusbdveria,reisungeu Serie 18 sind folgende Nummern zur Rüczablung am L. Rui R91S gezogen worden: 6 59 60 71 S9 110 111 137 188 215 230 231 245 277 314 343 356 401 464 467 475 493 537 556 576 983 602 621 632 726 732 748 T81 785 796 815 823 824 826 851 §56 923 926 940 968 978 1000, 50 Stüd à M 400,—. Die Einlösung der Teilschule verschrei- bungen erfolgt zum Kurje vou 163 °/ außer an unserer Kasse bei der Hildesheimer Vauk iu Dildesheriu. Walleusen, den 16. November 1917. Gecwerkschzaft Humboidt.

[45771]

Quslosuug von Rcuteubric feu. Vei der heutigen Auslosung von Nenien- briefen der Proviuz S&lest3ig-Holstein sind ¡um L. Gpril 1918 nachstehende Nummern aezogen worden :

L. 40%/% ige Rentenbricfe Vuchsiabe A bis E. Bucóst. A zu 32000 4 (1000 Tlr.) Nr. 22 51 103 199 200 207 236 301 391 538 621 §850 1005 1277 1434 14834 1635 1794 1795 1962 2044 2093 2205 2398 2391 2545 2866 3016 3184 3384 3419 3660 3745 3984 4066 4152 4387 4447 4482 5025 5184 5322 5482 5539 5602 5608 5635 5822 6006 6198 6298 6387 6455 6522 6550 6761 6833 6900 6970 7C00 7121 7273 7340 7342 7404 T7441 7447 7539 7576 7603 7681 7829 7833 7896 8198 8208 8525 8639 8827 8917 8945 8960 9305 9336 9498 9513 9603 9633 9726 9803 9824 9883 9901 9933 10048 10159 10413 10432 10495 10549 10636 10789 10857 10926 10973 11052 11080 11087 11339 11482 11485 11584 11631 11976 12023 12128 12296 12542 12676 12813 12925 12947 12957 12958 12969 13268 13320 13369 13380

13384 13513 13551 13634 13897 13773 13959 14019.

Bachst. V zu L500 (6 (500 Tir.) Nr. 85 150 289 486 685 764 801 890 1023 1061 1091 1096.

Bueist. C zu 300 s (100 Tlr.) Nr. 166 175 336 490 522 526 824 942 1133 1148 1226 1350 1761 1855 1876 1922 2099 2276 2376 2447 2463 2531 20902 2774 2840 2873 30539 3081 3114 3132 3170 3179 3254 3464 3491 3544 39593 3928 4010 4012 4039 4092 4094 4173 4280 4521 4705 4800 4307 4917 5176 5213 5278 5639 5731 5942 6066 6180 6212 6230 6292 6322,

Bucist. D u 75 e (25 Tlr.) Nr. 156 290 5317 380 541 554 672 760 320 1378 1578 1604 1735 1801 2060 2139 2283 2406 2536 2590 2598 2695 2775 2800 2816 2889 2975 3013 3055 5146 30954 3385 3709 3779 3797 4003 4082 4132 4145 4151 4341 44128 4564 4738 4747 4831 4948 5053-5143 5177 9018 59357 5970 5609 5659 5695 5707 5831 6102 6109 6213 6301 6517 6952 7105 7220 7276 7337 7408 7468 7531 (063 ToT2 T7749,

Gust. E zu 30 H (10 Tlr.) Nr. 5034 9625 5636 5637 5638 5639 5640 5841 5642 5643 5644 5645 5646 5647 5648 5649.

Ix. 4 ige Rentenbriefe Vuchficbe A4 tis EE.

Buchst. AA ¡u 3600 Nr. 456 531. . Buchst. BB zu 1500 r Nr. 85.

WVuHst, CC ¡ju 3090 46 Nr. 57 185 214 376. ;

Br:chiit. DD ¡u 75 Æ Nr. 14 80 290 379 440.

Bucht. EE ¡u 30 4 Nr. 7 9 50 51 229,

Ix. 33% ige Reutenbriefe Bucystabe F bis K.

Butt. F zu 3000 ( Nr. 475 936 1328 1431 1866 2068 2146 2152 2233 2385 2740 2780.

E G ju 1500 #4 Nr. 23 63 Jt.

708 842 1510 1611 1659 166ò,

Vuekbst. F zu 75 4 Nr. 258 295

581 853 1179 1182 1448 1498.

202 388 D

Die Einlieferung ausgelojster Nerten-

briese mit quittierter Nachweisung an die:

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invalidiiäts- 2c. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

A

Die au®sgeloflen Nentenbriefe werden den Inhabern decselben mit dec Zuf- forderung gekündigt, den Kapitalbetrag geaen Quitlyng und Nückzabe der Nenten- briefe mit den dazu gebörigen Zins ch:inen zu I Neibe 6 Nr. 9/16,

zu IT Neiße 2 Nr. 3/16,

zu 111 Neche 4 Nr. 6/16

nebst Grneuecungss{einen voi L, Aptil 19108 ab bei unsecer Nasse hierse?!bft, Zugustavlaß 5, bei der KBrigliheu Rentenbaulfasse zu Bertia, Kicoster- flraße 76 T, oder bet der Köuigliceu Seetantlungöhauptifkafse zu Werzlia W. 56, Markgrafenstraße 46 a, in Einpfung zu nehmen.

Born l. April 1918 ab höôrt die Ver- zinsung diesec Nentenbriefe auf. Fahaber von ausgeloîten Rertenbtlef-a fönnea diese unter Belfügzung einer Quittung cuH dur die Poft an die ovorgeuaunten Kafsen portofrei einfenden un» die Ueber- sendung des Barbetrages auf gleichem Ee beantragen. Die Zusendung ge- shießt dann auf Gesahr und Koften des Ewpflngers.

Stettin, den 15. November 1917. Röaiglihe Direiticn der Neuteubtauk.

5) Kommanditgesell: shasten auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen übcr den Verluft von Wertpapieren bcfin- den sih ausschließlich in Unter- abteiluug 2.

[45730] Iu1e-Spinnecei und Weberei

Cassel, Cassel,

Die Anberaumunz der avßerordentlin

Generaiversammlung auf Montag, den

3 Dezember do. Jé., wird hierdurch zuz: üd-

gener.

Eine außerorteutli@e Genera: ver-

sarunilnag findet am Mittwoch, den

12, Dezember ds. Js, Vormittags

01 Uhr, 1a Verwaitung8gebäude ter

Gesellshaft ftatt, zu ber die Aktionäre

bterdurch einael.den weiden.

Tagesordu2:nug:

1) O einer Beamtenper.sion?- asse.

2) Beschluß{assurg über die Verwendung freiw!lliger Nüdlaçen.

3) G:löburg tes Äktienkapitals durch Aus3aade von Gratigaktien.

Zur Teilnahme an dec Generakber-

sammlung ift j:der Aktionär bezo. dessen

Stellvertreter beredtigt.

Der Bisiß der zur Legitimation er-

forderlihen UAkti:n ist spätestens drei

Tage voex der Geu2ralversamu!112g

dem Aufsicht8ract oer dem Voxstand

der Vesellichzît glaubbafi nachzuweisen.

H. NRubensoln, Vorsitzender tes Aufsi@tsrats,

45968] I. Pohlig Aktiengeseäshasft, Cöln.

Die nernzeHuz:e ordentliche Seneral- versemmlug der Aktionäre findet Sams- tas, dex 15. Dezember 1917, Nach- mitttag8 4 Uyr, in den Gestäfts- räumen unserer Gesellshaft in Cöln-Zoll-

ssttod fiatt. Tagcsorduung:

I. Geshästsberiht des Vorstands sow!e Vorlage der Bilanz und der Getroinn- und VerlustreWnunga.

II. VeriXt des Auffichtsrats über die

- Prüfung der Bilanz, der Gewinu- und Verlustrechnung und des Vor- \&lags zur Gewinnverteilung.

. Beslußfassung über die Gerekmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und die Verteilung des Netngewirre5.

1V. Wahl von Mitgliedern des Yu*s AG;tsrats,

B:hufs Ausübung des Stimmwrech!s in obiger Versammlung find die Aktien während der Ges@äftsitunden

beider. A. SHaaffhausen’sckch{cu Wauks verein A.-G.,/ Söln,

bei der Nheiniscch-Wekifälishen Dis- coxto-Gése2schaft Cöla A.-S. in Cölu,

bet der Dentschen Effektecn- und Wechselbauk in Frautfurr a. M. oder

bei unserer Gefchäftskasse in Cölu- ZeftoæÆ

spätesteus am 10. Dezember d3. Js.

zu hinterlegen. ;

Bucebst, I zu 30 é Nr. 92 140 268 280 433,

C3ln, den 17. November 1917. Der Vorftaud.