1917 / 279 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[463:9] Vekauntmachung. Dic neuen Bogen mit den 10 Sewtnn- {rinen 11—20 für die Geschäfisiahre 1917—1926 zu unseren Aktien Nuo mern 1 bis 1500 können gegen Abgabe des Er- neuerungs\{heins der alten Bogen von iegt ab durch die ase unserer Gesellshaît, Mülheimer Bauk inMülheim-Ruhe, Effener Credit-Austalt, Essen, Efseuer Credit-Anstait, Müiheinm- Ruhr, bezogen werden. Mit den abzugebenden Erneuerungs- scheinen ist ein Verzeichnis einzureichen, das die Nummern der Aktien und die Namen der Akti-neigentümer hat. 16 beim-Ruhe, den 19. November

Rud. Meyer Akt. - Ges. für Maschinen- und Bergbau.

[46724] Vfeiffer & Schmidt Aktieugesellscha\t in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdur zu der ordeuclichen Geuaezal- versammlang auf Montag, deu L7, Dezember 1917, Nachmittags 43 Uhe, nach dem Büro des Herrn Iustizrats Dr. Humbert, Magdeburg, Kaiserstr. 86, eingeladen.

Tagesorduuug: 1) Vorlegung des Geschäftsberibts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung für das zwette Liquidations-

ahr. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, 3) Entlafiung des Aufsiht9rais und des L'quidators. iejentigen Aktiooâre, welche in der Ge- neralversammlung das Stimmreht aus- üben wollen, haben ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depositenschein einer Neihsbankstelle nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien bis späteftens Freitag, den 14. Dezember 1917, 2 Uher Nachmittags, bei der Kasse der Mitteldeutscheu Privatbao! A.-S. hier ober bei einem Notar oder bei dec Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Magdeburg, den 24. November 1917. Dex Auffichtsrat. Eduard Schmidt, Vorsigender.

[46849]

Vilanz der Zacfexfabrik Solland

in Cöthen in Auh. am 31. Auaust 1917.

b 443 763 253 870 784 965 415 322

11 972 218 420

218 747 298 387

102 500|— 14 000

52426! 2 727 192

Aktiva.

1) Fabrikanlage, Gesamt- konten .. j

2) Fabrikbetrieb8vorräte, Gesamtkonten

3) Bestände der Landwirt- schaften Le S

4) Warenbestände. .

9) Kassahestände

6) Kontokorrent, Bankguts- haben u. Außenstände

7) Kautionen, Staats- paviere

3) Effekten, Staatspaptere

9) Effekten für Kriegs- steueranlage . .,

10) Aktienrückauf ..

11) Anteilige Zinsen auf Gfekten

e

630 000 340 000

85 000 103 000)

92 093/05 390 000

Pasfiva. 1) Aktienkapital 2) Meservefonds L 3) Spezialreservefonts . 4) Vispositionsfonds 9) Beamten - u. Arbeiter- unterstüßungsfonds . 6) Tetlshuldverschrei- ungen 7) Tetlsuldvershreibungs- Polen, uneingelöfteZtus- éine 8) Rücklage für Kriegs- _ steuer N 9) Kontokorrent, Bucks- shulden und Zucker- steuer 10) Reingewinn: a. Fabrikatton8gewtinn b, Landwirischaîten- gewiun é

112 101 900

797 301 196 008

71 777

2727 192 Gewinn- uzd Verxiust?outo der Zuckerfabrik Hollaud

iu Cötheu i. Äuh. am Sz. August L917.

Debet. und

M A Nüben- | | 654 164/20 811 271/08 95 462/29 267 786/02 1 788 683/59 Keedit. | Gewinnvortrag von 1916 3810/80 Warenübers{chuß. .. 1 688 486/51 ) Zinseneinnahme 9 24776 Kurégewinn auf Effekten zur Kriegssteuer s 1 658/35 Xabritationsabfälle . 13 702/33 Landwirtschaftengewinn 71 777/84

1788 683/59 20. November

) Nüben samen . E Betriebsunkosten 3) Abschreibungen ¿ ) Sejamireingewinn . .

Söihen ix Auh., den 1917. ÿ Ye

Zuckerfabrik Holland.

, [46983]

Credit-Verein Windsheim A. G. Sesellschaft werden KLiermit zu der am Dieustags, Na6)- mittags 3 Uhr, im A ERE Ee atis findenden 28. ordentlichen Genuexal-

| Die Akitonäre unserer

den 1L, Dezember 1917,

Oettingersben Brauerei, dabier,

versammlung eingeladen. wollen,

lokale oder kei einem Notar zu binter- legen oder vor Beginn der Versammlung dem Vorsitzenden zu übergeben. TagesFordnung : 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Vorstandschaft vnd des Aufsichte- rats und der Bilanz mit Gewinn- und VeilustreGnung pro 1916/17. 2) Genehmtgung der Bilanz, Beschluß- fassung über Verwendung des Ge- \{chäft8ertirägnisses und Erteilung der En!lastung. 3) Neuwabl des Aufsichtsrats. 4) a ae: über den Kntrag auf Auflösung und Liquidation des Vereins. 5) Aufstellung und Wahl der Liguida- toren und deren BevollwäFStigvng. Die Jahretabrehnung mit Veschäfts- beridt liegt zur Einficht der Aktionäre im Kassalokal auf.

Windsheim, am 21. November 1917. Der stellvertretende Vorfißende des UnffichtErats: Fellner.

Bürgerlihes Brauhaus.

Die Aktionäre der Aktiengesellsaft „Bürgerlihes Brauhaus“, Hannover, werden bierdurH zu der auf Mittw32%. beu L2. Dezember 1917, Na(- niitiags ck Uhr, im Evershen Gesell- schaftóhaus, Misburgzerdamm, anberaumten

ordentlichen Geueralversammlung

eingeladen.

[46945]

Tageêsordrungr

1) Vorlage der Bilarz, der Gewinn- und VerlustreGnung und des Ge- \ckäftsberichis des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsi®tsrats für das Rechnungsjahr vom 1. Okf- tober 1916 bis 30. September 1917.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung sowie Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahl von Kufsit®ratsmitgliederr und eventuell von Rervisorea für bas laufende Seschäftsjahr.

Wegen Berechtigung zur Teilnahme

wird auf § 23 des Gesellschaftovertrages

verwiesen.

Die Eintrittskarten sind his Montas, den X10. Dezember 1917, Nach- mittags 4 Uhr, gegen Vorzeigung der Aktien oder EinreiGung des Hinterlegungk- scheins im Kontor der Vraouexrci, Hildesheimerstraße 173, tin Empfang zu nehmen, daselbst liegen auch der Geschäfts- bericht, die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto und den Bemerkungeu des Aufsichtsrats zur Ginficht aus. Daunuover, den 25. November 1917.

Der Aufsichtsrat des Vürgerliczen Brauhauses. H. F. Hauptmey er.

(46925) Getreide-Commission Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Hierdurh laden wir die Herren Aktionäre unserer Gefellshaft zur ackchten ordeut- licheu Genexalversammlung auf Frei- tag, deu 21. Dezember 1917, Wor- mittags LO Uhr, in unserem Seschäfts- o d Bismarkfstraße 44/46, Düfssel- orf, ein.

- Tagesordnung:

1) Gatgegennahme des Ges@äftéberihts des Borftants über das Geschäfts- jahr 1916/1917 und des Prüfungs- beriMts des Auisichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und dex Gewinn- und Verlustrenung sür das abgelaufene Geschäftsjahr und über die Gewtar- verteilung.

3) Erteilung der Entkastung an die Mitglieder des Vorstenès und des Aufsichtsrats.

Ditjenigen Kkticnäre, die an ter Genera!-

versammiunz teilnehmen wollen, müssen

que Ullien svätestens am 17. €-

¿ember 1917 bei der Rheimiich-Cest-

fätiscen Diecoaio-Geseliehait Düssel,

dorf A.-8 , Düsseldorf, beim Bank- hause E, C. Weyhausen, Veeuten. bet uuserer Sesellschaft oder bei einem

Notaex hinterlegen,

Düsseldorf, den 24. November 1917,

_ Vex Vorstand.

[46984] Kölner Dynanitfabrik, Köln. Einladung zu der am WMittwoch, den 5, Dezember a. €., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftelokale der Gesell- {aft in Cöln, Neumarkt 20 11, statt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung. Tagesorvunug :

Erkedigung der im § 28 tes Slatuts

Absaß 1—5 vorgesehenen Geschäfte. Die Herren Aktionäre haben sich behufs Eintritt in die Generalversammlung in Gemäßheit des § 25 des Statuts zu legi- timieren.

Dte Aktionäre, welhe hieran teilnehmen haden thre Aktien {pätestens einea Tag vorher im Geschäfts-

[46985] Feldschlößchen-NKrauerei Aktien-

gesellschaft zu Chemuiß -Koppel. Die Attioräre unserer Gesellichaft wecden bierdurch zu der am Mittwoch, den 19, Dezember 1917, Ver- mittags 11 lhr, im Hotel „Soloner Löôwe*, Gesellshafteézimwmer, ta Chemniy stattfindenden 29. ordent!icheu Seneral- versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduuag:: 1) Veshäftsberißt und Rechnungsab- {luß für das vergangene Geshäfts-

ar. 2) Gntfastung der Verwaltungs9organe. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind alle diejenigen Personen he- rehtigt, weld)e si 0s Aktionäre dur Borzeigen von Äktien oder Depotscketinen üder die bet der Naffe dex Geseschast, oder bei dem Baukhause Gebr. Arutbold, Dresten, oder bei der Mitteldeutschen Privatbank, Aktienugesellscha«ft in Dresven und Chemauiy, niedergelegten Altten ausweisen.

Unser Geschäftsberißt legt vom 27. ds. Mis. ab im Kontor der Gesell- schaft für die Rktionäre zur EinsiSt aus. Gedruckte Exemplare sind ebenfalls da- selbît sowie in den vorerwähnten Bank- häusern zu entnehmen. Chemnuitz-Kappel, 22, November 1917.

Feldscchch1lößchev- Branerei Altieugesellschaft zu Chemuit-FKappel. Der Anffichtdveat. Litter, z. Zt. Vorsigender.

6) Erwerbs- und Wirtschasts- genossenschaften.

[46795]

Genoffenschaft GSermanueuhanus, e. S. m. b. Qs in Göttingen. Bilanz für kas Geschäftsjahr L. Juli

1916 bis 30. Jum 1917.

Mkliiva.

Grundsiück , . e Gebäude 615 443,—

Abschreibung Kassabestand

Æ S 10 000/—

15 258/67 6 341 31 600/08

A 20 090|— 2 200|—

: Pasfiva. Hypothek . Dal L Guthaben der Mitglieder «#6 6 800,— t 6 709

9 691 31 690 Stand der Mitglieder am 30. Funt

1916 i A TILO Abgang bis 30. Junt 1917 1 Stand am 30. Junt 1917

Meservefonds . ,

2 08

114 Haftsumme am 30. Junk 1916 #4 6900,— Haftsumme am 30. Juni 1917 6800,—

Der Voxrstaud. J. D nuen, Postor in Sattenhausen. Herm. Jarek, Pastor in Rosdorf.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

{46821]

Von der Deutschen Bank, hier, ift der

Antrag gestellt worden,

¿2 000 000 ueue KAftien der Carl Werg Aktiezgeseäschaft in Eve- fing i. Wes, Sir. 3001—5000 zu je 1000 4,

¡um Börsenhaadel an der hiesigen Börse

iuzulassen.

Vexlin, den 22. November 1917.

Zulafsuugsstelle an dez: Vörse zu Berliu. HKopetzky.

[46977]

Von der Mitteldeutschen Privat-Bank

Aktiengesells{chast in Dretden t der Kn-

trag gestellt worden,

nom. (6 1750 000— Aktien des Freiberger Vazakvereins Akticn- gesellschaft iu Freiberg, 800 Stück zu je «#& 300,— Nr. 1—800 und 15910 Stü zu je 46 1000 Nr. 801 bis 2310,

¡um Handel und zur Notiz an der Börse

¿u Dresden zuzulassen.

Dresden, den 22. November 1917.

Die Zulassungsstelle der Börse ziz Dresden. Hugo Mende.

[46978]

Von der MitteldeutsGen Privat-Vank

Aktiengeselschaft in Dresden ist der An-

trag gestellt worden,

uom. /& 270 000,— neue Aktien der Werkzeugmaschineufabrik eUniou‘“ (vormals Dieh!) in Chemuit, 370 Stü zu je 4 1000,— Nr. 17112080,

zum Handel und zur Notiz an der Börse

¿u Dresden zuzulassen.

Dre®den, deu 22. November 1917.

Die Zulaffungsstelle

P. Hildebrandt. M. Hildebrandt. Doepke,

Gölu, den 22. November 1917, Dex Vorftaud.

[45952] MVekanutuacBhitng.-

Fn der am 16. Novewber 1917 in den Näumen der Jeraer Elektricität8werke Aftten - Seselisda‘t, Jena, Dornburger- raße 17, f\tattgefundenen ordentltten Gesellshaftzrversammlung derTbüringishen Elefktriciiätsverforgungs - Gesellschafi mit beshränkte: Haftung, Jena, wurden Ge- chäftsderiht, Bilanz und Gewinn- und

erlustre{nung für 1916 peveruiat und dem Aufsichisrat und Geschäftsführer Ent- lastung erteilt.

Jena, im November 1917. Thüringische Slelttxricität®- versorguna2- Gesellschaft mit be- \ch! äukter Faun ; Müller, Ge\@Zäftsfüßrer.

[46212]

Aufgebot. Duïh Erlaß des Herrn Reichskauzlers ift die Liquidation der Filz- tufabrik Dolsus &F# Noscfk G.- m. b, §. in Mülhausen i. Els. ange- ordnet. Ich fordere btierdurch die Giäu- biger und Schuldvuer der vorgenannten Gesellshaît auf, bis zum 20. De- gemBer 1917 ihre Forderungen und Berbindlihkeiten bei mix anzumelden. Mülhausen i. Elf, den 19.Novenber1917, Der Liquidatos1 Dr. jur. Ernst Kuhl- mann, Bankdirektor.

[45527]

Die Gesellschafi Speise - Eis - Ver- trieb vereinigter Couditorer m. b. H. Aacheu hat ißre Liauidation b. Königl. Amitétgerißt am 12. XL1. angemeldet. Forderungen an die Beta sind beim Unterzeichneten einzureicher.

; Leier Sroten, Liquidator, Aachen,

arskampstr. 74/1.

[46706] Philipp Holzmaun & Cie., Get ast mit beschräuklter Haftung. orstehende GesellsGaft ist auf elö, Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselbeu zu melden. Frankfurt a. M., den19.November1917. Ie BBAU n «c Cie., Gesellschaft zit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren: Garl Koelle. duard Holzmann.

\ aufgefordert, sh bei derseiben

Ih zei h

zeige hiermit an, daß v; RHetuisaæe Werkzeugfabriy go ma b. H., Nemsczeid, tin Liquidotion n, treten ift, und fordere die Giüäubi fe auf, Forderungen an die GesellsGaie innerhalb 4 Wochen bei mix anzu meiden. dla Der Liquidator: Rud. Peiselex.

[46708]

Die Berliner Schmirgelwerx sellschaft mit besräntter Hase, m SHpemie ist Fade, Die Släu-,

gex werben aufgefordert,

Bkaes ite 0 rt, sih bet ibr

Verliæa, den 20. November 1917.

Der Liquidator: Lewis ohn.

GEZZO Á ekauutmachuug uud Wusford I bringe hiermit zur 7 de ad Kenntnis, daß \ch mit Wirkung vom 16. November 1917 die Firma Augs, burger - Schuh - Reifen - Fabrik Otig Köhler G. um. b, H. Augsburg in Liquidatiou befindet und fordere ih leichjeitig öffentli die Gläubiger dieser irma auf, ihre Ansvrüche bis spätestens 15, Dezember L917 bei mir geltend zu machen. Augêburg, den 19. November 1917. Der Liquidator; Carl Heerdegen, beeidigter Bier revisor, Augsburg, Oberer Graben ( 325.

le G \elischaf. b e Gese aft m. b. H. Berg?8« Victoria-Aluminium. Werke in Lüden: \cheid ist durch Beschluß der Genera! versammlung vom 25. August 1917 auf-

elöft. Entsprechend der geseylihen

orsrift werden etwaige Gläubtger zu melden. Das btaherige Geschäft der Gesellichaft ist mit allen Aktiven und Passiven an die Firma Wilhelm Berg in Lüdenscheid, deren Besigerin Hrau Kommerzienrat Grmilie Berg Juhaberin sämtlicher An- teile ist, übergegangen und wird von der Firma Wilhelm Berg als besondere Ab- teilung weitergeführt.

Lüdenscheid, den 16. November 1917, JohannesBer „WilbelmLehmreke,

Hugo vom Heede, Liquidatoren.

* 1 [46943] Waßlen fär die Handelskammer zu Verlin im Wahlbezirk Verliu uud im Wahlbezirk Charlotteubturg-Schöneberg.

Auf Grund der §8 3 fg. des Gesetzes über die

Statuts der Handelskammer zu Berlin werden Srgäuzunges- uud Ersaßwahlen sür vie Wahlbezirke Berlin und Charlotteu- VREg GEER enes die nahstehenden Wahltermtne anberaumt :

riite Wahlabteilung des Wahlbezirks Berlin d. b. die zu einem GWewerbesteuersaze bis zu 4 1769,— veranlagten : änzuugswahl für die aus\{heidenden MVttglieder Herren G@fröôrer, Gustav Kaphun, Moriß Kristeller, Justizrat Dr. Walter Waldschmidt Und andats (Ende 1917) verstorbene Mitglied Herrn

8 Mitglted Grsaßwahk für das vor Ablauf seines Mandats (Ende 1919) verstorbene

I. Für die a. Gre

für das vor Ablauf seines L David Sandmavrn,

R David Bry,

C. des Jahres

Wahlbezirks Berlin,

Restaurant „Zem Grunzrstraße, Bogen 6;

(Silberjaal) ;

Waterloo -Ufer ;

halb des

Sfentlich am MVienstag, den 4. der Handelskammer zu Berlin,

berehtigien behufs a. Gr Hermann Hecht, Baumeister Otto b. Ersaßwahl für das vor Mitglied Herrn Willibald Loewentbal

zu einem berechiigren behufs

Mommsen, Carl Frievzih von Siemens,

Kommerztenrat Wilhelm Kopetky

1V. Füc berg d. h. die berechtigten

Martin Michalskt

Die Ergänzung#-

bezirks aufgenommenen Firmen {ind Vie zur Stimmab fammer übersandte Wahlbenahhrichtigung registerauszüge, Steuerveranlagungen, Stimmabgabe durch Bevollmättigte Bexrliu, den 17. November 1917.

der Bbrse zu Dresden. Hugo Mende,

Srünfeld. Heilmann. WVamwbhber g,

a. Grgänzungswahl für die aussheidenden Mitglieder Negferungtrat Robert Hackelder - Köbbinghof,

Steuerquittungen und dergl. mehr) und, zulässig ist, Vollmachten vorzulegen.

Die Wahlkonmniiffarez Korth. Funke,

andel¿kammern und des zur Vornahme der nachstehenden

ablberechtigten behufs ranz Jof.

rsaßwahl für das vor Ablauf seines Mandats (Ende 1921) mit Ablauf 1917 ausscheidende Mitglied Herrn Kommerzienrat Paul Gggebrecht auf Dieuêtag, deu 4. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhe : bis Nachmittags 3 Uhr.

Die Stimmabgabe hat zu erfolgen welche ihre Geschäfteräume baben :

im Lokalwaßlbezirk L, umfassend die Postbezirke C. und NO., im Prälaten", Dircksensiraße Ecke Grunerstraße, Eingang

ettens derjenigen Waßlbere@tigten des

im Lokalwahlbazirk IL, umfassend die Postbezirke N. und NW., im Dienstgebäude der Handelskammer zu Berlin, Dorotheenstr. 8;

im Lokalwahlbezirk 111, umfassend den Postbezirk W., im Restaurant Alt-Bayern, Potsdamerstr. 127/128, Eingang Hauptportal, Hof rets I

im Lokalwahlbezick 1V, umfassend die Postbezirke 8 und SW., im Restaurant Berliner Kindl, Jnh. Victor E. Bayer, Blücherplay 3, Eke

im Lokalwahlbezirk V, umfassend die Postbezirke O. und 80, in Richard Heinrichs Restaurant, Gr. Frankfurterstraße 30. E fiad die Postbezirke abcr uur insoweit, als fie inuer- emeindebezirks Veeliu liegen. Die Zusammenstellung des Wahlergebuisses dieser Wahlabteilung erfolgt Dezember 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Dienstgebäude Dorotheenstr. 8. i Il. Für die zweite Wahlabteilung des Wahlbezirks Berlin d. h. die zu einem Gewerbestcuersaße von 4 1772,— bis # 11183,— veranlagten Wahl-

änzungwahl für die auss@eidenden Mitglieder: Herren Lecpold Badk, euer, Kommeriienrat Alfred Lorwenberg, blauf setnes Mandats (Ende 1919) verstorbene

auf Mittwoch, deu 5. Dezember L917, Vormittags Uk Uhr bis Nachmittagë 3 Uhr, im Dienstgebäude der Handelskammer zu Berlin, Dorotheenstr. 8. IIT. Für die erste Wahlabieilung des Wahlbezinks Berlin d. b. die ewerbesteuersaße von # 11228,— und mehr veranlagten Wahl-

erren Geheimen Kommetiztenrat

iugewählte Mitglied Herrn Geheimen

auf Dounerstag, deu 6. Dezember 1917, Vormittags 10} Uhr bis Mittag8 125 Uhr,

im Dienstgebäude der Handelskammer zu Berlin, Dorotheenstr. 8.

die dritte Wablabteilung des Wahlbezirks Charloitenburg Se

zu cinem Gewerbesteuersaze bis zu M 549,— veranlagten Wahl-

behufs Ergänzungswahl für das ausscheidende Mitglied Hein

auf Mittwoch, den 5. Dezember 1917, Vormiitags 11 Uhr bis NachGmittags D Uher,

im Restaurant „Zum Schultheiß", Bülowstr. 108 a und Grsaßwahlen finden

Für jede dieser Wahlen sind gesonderte Stimmzettel abzugeben.

Nur die in die Listen der Wakblberechtigten des W

¡ur Teilnahme an der Wahl berechtigt.

abe Grf@einenden werden ersucht, die von der Dan,

Nollendorfplat). i I A Wablgängen statt.

ablbezirks oder Lokalwahl- dels

usweispapiere (Han

oder sonstige soweit

ergmanna. Eisensühr. Cassirer,

aul Herz, Karl

b. Grsaßwahl für das vor Ablauf seines Mandats (Ende 1921) ausgeschiedene und gemäß § 8 desg Handelskammergesetzes

A.

zum. Deutschen Neichsanzeige

“Der Inhalt dieser Beilage, in cineo besouderen Blatt unter dem Titel

Heuntral-Haudelsre

| ür das Deutsche Reich k durch die Rente Geschäftsstelle des

Das Zentral - Handelsregister Selbsiabholer auch

PBilhelustraße 32, bezogen werden,

——— E p

4) Handelsregister. Bayreuth. [46873] In das Handelsregister wurde einge-

tragen : 1) VayerisLe Malzfabrik Kulm-

boch Karl Veitl in Kulmbach.

Ca: ffner ausgeschteden; unter den übrigen

Gescllsaftera wird die Gesellshaft fort- F

eseßt. i Firma Täffner & Cie., ofene andelsgesellschaîr mit dem Sitze in B mbad: Die ofene Handelsgescll- {aft hat sich durch Gesells afterbeschlu vom 2. X1I. 1917 aufgelost, die Firma ist ‘o Prubräu-AktiengeseUschaft, Kul chbräu-Aktiengesellschaft, Kulm- bah. Die Prokura des Richard Brüdaer in Eulmbach ist erleschen.

4) #ayerische Vereiubank. Filiale Vayrenzth, Die Generalversammlung pom 4. 1V. 1917 bat eine Aeuderung des Ga S N 21) naeh vbire Maßgabe des eingereichten Protekolls be- schlofen. d Böhm tin München ift aus dem Vorstend ausgeschieden.

5) Das bisher von dem Glasermeister akob Böhm in N unter der Firma aoarob Woöhm“ dortselbst betriebene Peschaft wird nunmehr von dem Glafer- meiitec Andreas Sitiig und dem Screiner- meister Christian Hagen, beide in Kulm- hoh, unter der Firma „Jakod BVbhm, Fnzaber Sittig æ Hagen, Bau- glaserei“ mit dem cus in Kulmbach in offener Handelsgesell|Gaft fortgeführt. Die Aktiven und Passiven des bisherigen Firmeitnbabers find auf die neuen Gr- werber nit übergegangen.

Bayreuth, den 22. November 1917.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Beckum. [46617]

Ja unser Handelsregister Abt, B Nr. 24 ist beute folgerdes eingetragen: j Dle g Dresdner Bauk, Zweig- stelle SeckŒum, Zweignirderlafsung der Dreöbnex Vank, Aktiengesellschaft in Dreóven, Gegenstand des Unternehmens ist de: Beirieb des Bank- und Kommissions- geschäfts in allen Zweigen. _

Der Gesellschaftsvertrag ist nah den Beschlüssen der Generalversammlungen bom 12./29. November 1872, 28. No- vember 1873, 10. September 1879 17, Jonuar 1881, 7, Junt 1883, 18. Mai 188%, 8. Oktober 1887, 4. Mat 1889, 10, August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Dezember 1899, 10, Dezember 1903, 25. Juni 1904, 46. September 1906, 30, März 1907, 1909, 1910, 23, April 1910, 31, März 191% uud der Aufückhtsratsfitung vom 93. Apcil 1910 festgestellt.

Das Grundkapital beträgt 200 Millionen Mark und zerfällt in 60 000 Akiien zu je 600 6, in 136 653 Aktien zu je 1200 H, in 3 ktien zu je 1800 4, 1 Rliie zu

1733 S 33 S, 1 Aktie zu 1866 46 67 “und 4 Aktien zu je 2000 4, sämtlih auf

den Inbaber lautend.

Der Vorstand besteht nach den Be- stimmungen des Aufsichtsrats aus zwei pder mebr Mitgliedern.

Die Bekauntmachangen der Gesellschast sowie die Einberufung der Generalvcr- ammlung erfolgen durdß:

1) den Deutschen Netchsanzeiger,

j 2) das YDresdacr Journal (jeßt Sächsi- he Staatszeiturg),

3) den Dresdner Anzeiger,

4) die Verltner Bö-fenzeitung,

») ten Berliner A,

Niiglieder des Vorstands find: Geh.

Wwmerzienrat Eugen Gutmann, Heury than, Felix Jüdell, Herbert Gutntann,

al Hidina, Wilhelm Kleemann, sämt-

in Berlin; siellvertretende Vorstands- witgli-der: Bruno Theusner, Franz Mar- cuse, William Freymutk, Raphael Eder-

Pee Samuel Piischer, sämtli {n

tr, b Zur Veriretuna der Geselschaft sind efugt: Zwei Vorstandsmitglieder ge- inetrsam oder ein Vorsiandsmitgiied ge- teinjam mit einem Prokuristen oder zwei iofurislea gemeinsam innerhalb des geset- N ‘n Umfanges dec Peolura, wobet bei olederlassungen die Prokura auf die Ge- bist der Niederlafsang b-\chränkt ift, ie sie erteilt ist. f telivertretende Vorstcndkm!tglieder then den Vorstaadomitgliedecn Res Vea Kaufleuten Stephan Lüttiken und

Luder Stoffel in Bc@um ift Prokura cr-

(at für die Geschäste der Niederlafsung unt,

Jeder ron lhnen ist berechii : at, in Fe- ire sthaft mit einer E, zur Ver- Pe ung der Niederlaffung berechtigten gon oder mit einem anderen Proku- en der Niederlassung die Firma

: C welcher die 0 aftê-, 8, Zeihen-, 9. Musterregister, 10. der Urheb il

Nicard ist

fcheit in Vexlin):

Bekanntmachungen

A

A

Dresdner Bank Zweigstelle Beckum Pprocura zu zeihnen.

Veckum, den 14./16, November 1917. Königlidhes Amtsgericht.

Bort. [46876} In unser Handelsregister Abteilung B

heute elngetragen “orden: Bet Nr. 10 937 Aktiengesells (aft Lichten- berger Wollfabrik mit dem Sitze zu Verliu:Lichtenbergt Die Abordnung des Aufsihtsratsmitaliedes William Leib- i aus dem Aufsichtörat in dea Vor- tand cls Stellvertreter der kriegsbrhin- derten Vorstaadsmitgiteder ilhelin Oppenheimer und Waiter Cuminer ist bts zum 31. Dezember 1919 verlängert. William Lelbholz is au ferner er- mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 13 521 Nzieg3- leder Aktiezgeselis@aft mit dem Ste zu Berlin: Handelsrichter Benno Braun zu Berlin ist niht mebr Vorstandamit. olted der Gesellsh»ft; je zum ordent- lichen Vorstandsmitgliede i ernannt Fauf- marn Josef L, in Hamburg und Kaufmann Johannes Lehn in Berlin, big- ber stellvertretendes Vorstandamitglicd. D Nrchisanwalt Dr. Siegfried

üsklnd in Berlin. Gr ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit elnem Vorstands- mitgliede die U zu vertreten. Bei Nr. 5209 Georg A. Jaëmazi Uktieugesellschaft Zweiguiederlafsung Verlin mit dem Siye zu Dresben und weigantederlassuna zu Werlia. rokuri]t: Wilhelm Riekes in Loshwit.

elbe ist ermäStigt, wezn der Vor-

stand aus mehreren Personen brsteht, in Gemeinschasi mit einem Vorslandsmit- gliede, ordentlihen oder stellvertretenden, oder cinem anderen Prokurisien die Gesell- schaft zu vertreten.

Verlin, 16. November 1917.

KBnigl. M enl Berliin-Mitte.

Asbteil. 89,

Per

Berlin. Sandelsregisier [46874) d-es Aöuigl. UAmts8gerichßts BVerlin- itte. Abéeil. 4. In unfer Hanbelsregtsier ist heute ein- etragen worden: Nr. 46 674. Firma: ilhelm Matusckek in Berliz. Jn- baber: Wilhelm Matushek, Kaufmann, Berlin. Prokuzxist: Frau Anna MatusSek, gé: Brofig, zu Berlin. Nr. 46 675. ffene D eg lage S. Mikolaje- wicz & Co. in Verlis. Gescllschafter sind: Salo E Kaufmann, und

Pau Kunigunde Mticolajewicz, geb. Stiber- 8

era, beide zu Charlottenburg. Die Ge- llschaft hat aa 16. November 1917 be- gounen. Ne. 46 676. Firma : Klbext D: Paul in Berliu. Jahaber: Aibert eunann Paul, Kaufmaun, Berlin. Nr. 46 677, Offene Handelsgesell\@aft : Schaefer & Jegelï in Verlin. Gesell- scha{ter sind: Fräulzin Adelheid Schaefer, Charlottenburg, und Frau Clara Jegel, eb. Wiens, Gharlottenburg. Die Ge- sellschaft Hat am 1. November 1917 be- gonnen, Zur Vextretung der Gesellschaft ist nur Frau Clara Jegel, geb. Wiens, ermättigt. Ne. 46678, Offene Handelsgesellschaft: Silberberg & Segal in Vexlin. Gescllshafter sind die Kauf- leute: Bruno Silberberg, N E L A und Han3 Segal, Berlin-Wilmetsckor]. Die Gesellschaft hat am 15. November 1917 begonnen. Nr. 46 679, Firma: Max Sorichtex in Vexlin. Inhaber: Max Sori@jter, Kaufmann, Berl!n. Bei Nr. 15 175 (Firma* Sustav Steix in Chariotteuöurg): Inhzber jeßt: Kaufmann Gerhard Krüger in Berlin. Die Haftung des Kaufmanns Gerhard Krüger für die im Beiriebe des Geschäfts begründeten Verbindlihketten tit auege- schlossen. Dem Kaufmann Oito Krüger in Charlottenburg ist P:okurxa ertetit, Bei Nr. 45 §47 (Firma „Linkao“ Er- eugung Gemisch-techuischer Provukte Mex Scchwersenz in Berlin): Inhaber jeßt: Otto Westphal, Kaufmann, Berlin. Bet Nr. 44562 (Firma flfred Urb- Dor eau iy dn der vorhandenen Prokuristen: Gmil Krause zu Berlin-Steglitz. Bei Nr. 16 100 (ofene Handelsgesellshast Joh Nicol in Verlin): Die Gesellshajt {t ausge- 18st, Die Firma ist erloschen. Seldicht die Firmen: Nr. 23 411 Txou Lands» berger in WVerlia. Nr. 45632 Max E. Meier in Charlottenburg. Werlin, e ove Ai et A nigl, Amwitsger erlin- Mi Mea Abteil. 86.

EBerlin. [46879]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden : Nr. 15054. Juwelen- und C@deluetall - Dandelsgeselschaft mit beschräukter Hastung. Sig: Bexrlia. Gegenstand des Unternehmens:

l über 1. Eintragung py., errechtsciutragsrolle sowie 11. üver Konkucse

nn dur alle Postanstalten, in Berlin Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

|

erte Bellag®

von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebhranchsmuster, 4. l ° : and 12, die Tarif- und Fahrylanvefauutmahungeu der Eiserhahuen enthalten sind, erscheiut nebst der Warenzeichenbeilage

(4

rund Söniglih Preußischen Sia

Derlin Sonnabend, den 24. November

aus dem Handels, 5. Güterrechts-, 6, Vereins-,

(i

1. Genossens

gister für das Deutsche Reich. (1.279)

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Cinheits

Der Handel für eigene oder fremde Rechuung mit Juwelen und Gegens:äadev aller Ari aus Edelmetallen, n fabrik- mäßige Herstellung von Gegenständen aus Edelinetallen und Neparaturwerkstait so- wie der Abschlvß aller sonstigen War:n-, Handels- und Retsgeschäfte, weldche mit dem Zwele der Gescüschaft zusammen- hängen. Zux Erreichung und Förderung ihres Zwekes kann die Gelellschaft gleiche oder ähnlihe Unternehmungen erwerben oder veräußern, fi an solchen Unter- ats beteiligen oder voa biesen Unternehmen die Verträtung über- nebmen. Stazmmkavital: 20 000 4. Ge- [R bee Golds@mied Wilhelm Schulz n Côpenidck-Uhlenborst, Kaufmann Bruno WoFe in Berlin-Wilmersdorf. Die GefelUl- schaft ist eine VesellsWaft mit bes@ränkier Haftung. Der Seselischaftévertrag ist am 1. November 1917 abgeschlosschu. Jeder der beiden Ges(äftäführer Schzlz und Wote ist M die Geselischaft allein zu vertreten. Als nit eivgetragen wird verdffentli&kt: Oeffentliche etanut- machungen der Sesellichast erfolgen dur den Deutschen Neic aneigee, Bri Nr. 492 Neue Sirius Sasglüßlicht Dien mit bes@ränkier Dasturg: Der ¿Kaufmann August Gere ist nicht mehr Geschäfteführer. Wei Nr. 1031 Follerbaum & Schmidt Pesezs@afi mit beschräukter Hafiung: Die Gesell- saft ist aufgelöst. Liquidator isi der Kaufmann Reinhold Blum tn Berlin. Bet Nr. 5712 Pectoual - Vextziebs- Gesellschafi mit beschräuktor ger tung: Die Sesells®aft t aue t. Liquidator ist der Kausmann Bern- hard Müller în Teltow (Mork). Bei Nr. 10035 Pathé Frères ckâ Lo. SesclUschaft mit beshräukter Saftuagt Die Einzelprokura des Rudolf aar und Mar Loeser i}t exlosen. Bei Nr. 13466 Konusecveufabrit A, Wertheim Gesellschast mit be- \chränukter Seftung: Die Gesellschaft {ist aufgelöst. Liquidatoren sind der dis2- herige B rer Kaufmann Benedíci Zrisner und ber Kaufmann Geora Straf- burger, beide in Berlin. Laut Beschluß vom 14. November 1917 ift feder der beiden Liquidatoren Zeisner und Straß- burger berehtigt, die Gesellshast in Liq. selbsiändig zu vertreten. Bei Nr. 13802 „Der Buetlfiln“ GVesells@hasi mit beíchränkter Hastung: Vurch den Beschluß vom 30. September 1917 ist die irma geändert in: Vax-Film GVesell- daft mic vel xätnfter aftung. Gemäß dem BesEluß vom 30. Scptember 1917 ist Gegeustand des Unternehmens au noch die Harsilellung, der An- und Verkauf und das Verleihen von F las. Durch den N vom 30, September 1917 ist der Ge eal dur Nr. 1—5 abgeändert worden. Kaufmann Joseph Holländer ist ma mehr Gesckchäft3- fübrer, Direktor Leo Manudl in Bexlin- Säöneberg ist zum Geschäftsführer te- stedt. Bei Nr. 14 459 Spvrenglulst- Gesells@aft mit besehräulter Haftung: Fabrikbesißer Carl Alexander Balbus und Kaufmann Ludwig Kruyk sind niht mehr Z4 äftsführer. Bei Nr. 14529 Scdütve «& Freur:d Sesellschaft mit beschräuïter Haftungt Leon Zimmer- mann ift nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Beyer in Berlin-Wil- mersdorf {ist zum Geschäftsführer bestellt. Verlizs, 19. November 1917. Königl. Amtsgzeriht Berlin-Mitte. Abteil, 122,

Berlin. [46877 In das Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 055. Siegmuud Eisner Sesellschaft mit besz:äukter Saftung. Sig: Chax- lotteaburg. Gegenstand desUnternehmens : Die Lagerhaltung und die Spedition von Brennmaterialien sowte der Handel mit sol%ken, insbesondere der Fortbetrieb des ¿u Charlottenburg unter der Firma Sieg- raund Cisuer bestehenden, bisßer dem Herrn Moriy Simon gehörenden Handels- geschäfts. Zur ErreiŒung thres Zwecks ist die Gesellschafi befugt, gleichartige oder äßnliße Unternehmungen zu er- werben, sich an fol@en Unternch- mungen zu beteiligen oder deren Ver- tretung zu übernehmen. Das Stamm- kapitaï beträgt 20 000 &. GesGäftsführer: Kaufmann U RRON in Charl!oiten- burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell- schast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ift am 12. Oktober 1917 abgeshlofsen. Der Ges{äftsführer tft au Liguidator. Als nit eingeiragen wird veröffentl!:cht: Aiïs Cirlage auf das Stammkapital wird in die Gesell Ctr vom Gesellshafter Moriy Simon das von ihm uuter der Firma

] wegen Schadenersaßansprüchke aus seiner

haft | F

Siecmund Eisner betriebene, im Handels- register des Körklglichen Amtsgerißts Berlin-Miite unter Nummer A 7975 ver- ¡cihnete Handeltge\chäft nebsi Zubehör, wie es feht und liegt, mit fämt- lien Aktiven und Passiven und dem Nechte zur Fortfübruns der Firma, na%§ dem Stande vom 1. Okigber 1917 vergestaïlt, baß das Geihäft von diesem Tage ab als auf Nechaung der Gesellschaft gefübrt argesehen wird. Der Weri hierfür ist auf 3000 „6 festgeseßt und wird in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage an- Eee Oeffentliche E oer Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzetger. Nr. 15 056. Feller & Co. GSeiellsciaft mit be- scéräukter Haftuvg. Sig: Verliu (Amt8gerihtsbezirk Berltn-Mitte). Gegen- stand des Unternebmens: Der Ver- tricb des Wäichereinigers Purlin (Selbst- hilfe) und anderer Neubeiten, die Verwertung von Patenten und anderer S@Mhvtrechte sowie die Beteiligung an N enUnteruehmungen. DasStamm- apital bet'äat 20000 4. Geschäfts- führer: Kaufmann Hans Hagemeister in Berlin-Wilmersdorf, Kaufmann Nobert Tank în Berlin-Friedenau. Die Gesell- schaft ist eine Gesellshaft mit teschränkter Hastung. Der Gesellichastsvertraa ist am 24, Mat, 8, und 11. Otktober 1917 abge- \Slossea. Als nicht eingetragen wtrd ver- öffertliét: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell- schaft etngebraSt von der Gesellschafterin offenen Handelsgesellshaft Hagemeister & Kubler ihre Nehte aus etnem Abkommen mit Herrn Guido Schügen- dorf in Magdeburg, E, vom 15. Kanuar, 19. April 1917. Der Wert hierfür ist auf 17500 M festgeseßt und wird ta dieser Höhe auf deren Stamm- einlage angerechnct. Oeffentliche Bekannt- machungen der Sesellsh«ft erfolgen nur durh deù Deuischen Reicbscmnzetger. Bei Nr. 278 Franz Hellwig & Co. Sesellschaft mit beshräuktcr Saftung : aufmann Dtto Hellwig ist nicht mehr L'quidator. Bei Nr. 1991 Vasanstalt- Vetriebsgesenschaft mit beschränkttr aftung t Die Prokura des Kaufmanns

ecrg Helbig ift exloschen. Bei Nr. 5565

Verlinifche O LIDan mit beschräukter Haftuugt Durch Gesell- \hafterbe\schiuß vom 29. September 1917 ist die Satzung ceändert und bestimmt: Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, tft jeder ermächtigt, e Sesell schaft 4: verteten. Dr. juris Carl erlin: Wilmersdorf ift nit

Fräulein Wally

Bauer in medr Seschäftsführer; Krawieg in Bailin ift zum Geschäfts9- fôhrer betellt. Bet Nr. 6146 Ver- liner Waffel- u. Make oneufabrik, Sesellschaft mit beshxäakter Daftuna, vorm, eorg Normann: Der stell- veriretenbe ei@ätfieführer Kaufmann August S@ch@röder in Berlin ist ver- storben; feine Witwe Kaufmannéfrau Anna Schröder, geb. Kressin, in Berlin ist zum Stellvertreter des Ge\{äftsführerg ernannt. Bet Nr. 11335 Deutsh- Rumänische Darmveewertuugs - Ge- sellshaft mit beschräukter Haftung : Durch Beschluß des Handelsregistergerihts vom 16. November 1917 it Justizrat Kagz T, Réchtsanwalt, Berlin, einstweilig zum Geschäftsführer bestellt, sowelt der Geschäfteführer Kaufmann Isaac Lery in dieser Vertretung einen settens der Gesellsafterbeschiuß 1917 gegen ihn

Charlottenburg an behindert ist, dur Gesellschaft gemäß vom 14. Mat

Geschäftsführung und auf seine Gntkassung als Geschäftsführer zu erhebenden Rechts- streite. Bei Nr. 11 406 Vasser Ge- seliscchaft mit beschräukter Hafiuvg t Kaufmann Arnold Meengelberg in Berlin ist niht mehr Geschäftsführer. Direktor Bernhard Podschadlowtkv, Berlty, ist zum Seschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 667 „Aofin“ tecuisch-chGemis§e Versuch8anstalt Veselshaft mit de- \s@räukter Haftzung: Der Diplom- ingenieur Hugo du Bots in Charlotten- burg ist noch zum Geschäftsführer be- stellt. Bei Nr. 12920 Futterkal?- fabrik, Gesellschaft mit bescränkter Haftung: In Vertin-Tewpelhof besteht eine Zwelgntkederlassung. Der Pharma- zeit Ltnus Patermann ist niht mehr Ge- \ckchäftsfühcer. Bci Nr. 13 907 Ober- \chlesishe elektrohemishe Sesell- \chaft mit beschräukter Haftung t Durch den Beschluß vom 20. September 1917 ist die Firma geändert in: Elektro- cemie-SeseUschaft uit beschräukter HSastuug. Auck@ ist der Siy nah rankfurt «a M. verlegt. Bei Nr. 14029 Favorite.Necord Sesell-

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Neich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt D 6 10 Pf. für das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 Pf. ¿eile 309 Pf.

P

Direktor Curt Bendix ist nicht mehr Ges \ck@äftsführer. Wcriin, 19. November 1917. Königl. Amtsaeriht Berlin-Mitte. Nbtetl. 152.

Wöblingen. [46878] In das Handelsregister Adt. für Ginzel- firmen ift beute etngetragen worden : Süddeutsche Strumpf- u. Trikot- wasrenfobrik Wilhelm Rebmaunu, Hauptniederlassung in Lauffen a. N., Zrworigntederlassung in Döffingew, O.-A. Böblingen, Zrhaber: Wilhelm Rebmann, Fab: ifant în Lauffen a. N. Den 20. November 1917. K. Amtsgericht Böbliugen. OberamtsriSter Haug.

Bremen. [46879] In das Handel8register ist eingetragen

worden :

Am 15. November 1917:

„Sauaranta“, Gesellschast mit be- {räukter Dan, Bremenu : Fried- rih Aae ZJohnsen ist als Se- {äftsfübrer C) ieden.

Der biesige Buhhalter Heinri Wil- helm Nichter ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 16. November 1917 :

Richard Seidel, Bremen: Inhaber ift der Ingenieur und Kaufmann Richard Georg Ml Seidel in Bremen. -

An Richard Georg Pas Seidel CGhe- as geb. Schulze, ist Prokura erteilt.

„Norddeuischer Sohlen Vertrieb, Gesellschaft mit beschräukter Haf- tuug‘’, Vremeu: Gregensigad:- des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Hanseatishen Holzfohlen Fabzik Gesellichaft mit besän änkter Haftung heigestellten Soblen, Absäße - und son1tigen Fabrikate.

Daá Stammk=pitalbeträgt 420 000,—.

Der Dg Ct Rer ist am 13. Novzmber 1917 abgeschlossen. Die Gesellsckaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mebrere Geschäft3führer besielt, so ist jeder für fich alleln zur vollen Ver- tretung der Gesellschaft esuE

Bekanntwohung:n der Gesellschaft erfolgen durch ten Deutschen Reichs anzeiger.

Geschäftsführer ist der hiesige In- genieur Herrmann Oito Köhler.

Bremen - Vegesackir Fischerei - Ge- sel \chaft, Bremen! Jn der Seneral- versammlung vom 25. Oktober 1917 find die S8 6, 11 und 13 Abs. 1 des Sesellschaniyertrags gemäß [107] ‘er- gänzt bezw. abgeändert roorden.

J. Ascvendor f, Bremen: Die Firma ist am 16. November 1917 erlos{hen.

S@iffs8 - Iustalotion Akiiengesell- schaft, Bremen r Gegenstand des Unternehmens ist die Au3fühßruna elek- trisher und Ionitger Installationen, insbesondere auf SStbiffen, die Her- eBung S der Vertrieb dafür geeig- neter Maschinen und Apparate jeder Art sowie die Betreibung aller damit in Verbindung stehender und sonstiger Geschäfte nah dem Grmefsen des Aufs sihtsrats.

Das Grandkapital beträgt 1400 000,6.

Der GeseUschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1917 abgeshlofsen.

Der Vorftand kesieht aus einer oder mebreren Personev.

Alle Erklärungen des Vorstands find für die Gesellshaft verbtndlih, wenn sie, sofern der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesém, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besieht, von zwet Vorstandsmtitgliedern oder von einem Vorstandsmitglt-d und einem Prokurisfien abgegeben sind. Sind mehrere Prokuristen bestellt, so sind au) zwet Prckuristen gemeirsckast- lih zur Vertretang der Sesellshazft berechtigt.

Vorstand ist der in Bremen wohns hafte Ingenieur Eduard Neeb.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 1400 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien groß je «4 1000.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welhe vom Auf- siWtérat bestellt werden.

Die Berufung der Generalversamm- lung erfolgt durch den Auffihtéirat odcr den Vorstand.

Die BekznntmaYung muß wenigstzns 18 Tage vor dem Tage der Versamm- lung, den Tag der Bekanntmahung und den Versammiuagstag nicht cingerechnet, erfolgen. ;

Die Bekanntmachungen der GeseU- saft erfolgen darch den „Deutsthen

schaft mit beschräukter Saftung:

Reichsanzeiger".