1917 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

\Haftetlaz!t in Neuwied. Sie sind, w:nn

sie mit rechtlichtr Wirkurg für den Verein v2b nden sird, in der fär die Z ich: Ung bei

des Voritanès für den erein beitimmten Forw, forst dunh den Vorsteher allein zu zcidn?n.

Die Einsihk der Lisle der Genossen tt wäßrend der Dtens:stunden des Ser! chts jedem agcftat'et.

Kiöpeli «, den 26. Nov-mber 1917.

Sroßherz2gl-ch s AmtageriHt.

Löwenberg, Schles. [48350]

Ja das hieñze Denofsen\§aftsregister tit boute bei der urter Nr. 37 eingetragrren Eickiriziiäts-Benofse: haft, e. S. m. b. §. zu Niever Mois folgendes ein- g‘trag2n worden:

Der Lehrer Feti-drih Alschner ist ou? dem Vorstand geschieden; an sener Stelle ist der Stellenhesiger Gustav Baier zu Nie“er Mcia- in den Vorstand aen äßt. Seine bloße Vertretungsbefugris für Oftkär Scholz fällt weg.

Löwenberg, Schic\, den 23. No- vemvéer 1917.

Königliches Amtszeri@ht.

Warkiissa. [48351]

In. unserent “Genofseniha:tsregtiter ift an .19. Nevembec 1917 hei Nr. 6: Sckwertaer Darlehuskassenverein e. G. m. u H. in Schwerta ein- getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Landwirts G 'ft3v Tischer în Schwerta is der Jn- wohner Bruno Arlt in Shwcrta in den Vorstand neu gewmäßlt.

Amt2zeriht Marklifsa.

Müthauusen, Els. [48289] PBeudofsseuschoft8regifter.

In Band I1I1 Nr. 192 wurde h'ute bei dem Koppelu’er Sp2r- uud Darlehens- Xefseuv7rein, e. G. m. u. O. în Kavvelu eingelragÞn, daß dke Verstand2- nittali-dèr Ludwig Ketteclin und Johann Bap!ifi Kirhberr als soïche ausgehteden nd. die Ackerer Albert Sveker und Lädwig Meziat, beide zu Kapyeln, als Borst2: dômitglieder neu gewählt wurden. Zom Borsteb-r des Vereins wurd®* ge- wäßlt der bi!sßer'ge ftellvertretende Vor- #st| hx Antoa Wirth und an Stelle des légtéren Leo Rocmer.

Mülgausen, den 27. Novemker 1917.

_ FKalserlies Amtsgericht.

Müasterbers, Sebtles. [48290]

In unserem Senossenschaftsregister ist heute bei dex unter Nr. 7 eingetragenen Gen-sse1'cha’t Neuhaus’er Darlehns- Tafseuverein, eingetragene Venosseu- \sLast mit unbeschränkter Haftpflicht in Ne 4h 4118, folger d 8 eingetragen worden-

Der Banergut8besizer Josef Mali in L'eb'nau is aus dem Vorstande au9ge- \cchiete: ; an setner Stelle ist der Bauer- guts esizer Huzo Flassig in Liebenau in den Vorstand gewählt worden.

Mäüntterderg, Schl.,, den 26. No- vember 1917.

KöntkcliBes Auit8gerih*.

Rawitaeh. as [48352]

In vnserm Genossn\Yaftsreaist r ist heute bet“ Mnn, „Wann Lusowy Golej=Wwo, eingrtragene Gevossen schaft mit unbeschräulter Hafi pflich1““, ve-me kt worden, daß der Pfarrer J¿ltus

ledzinski zum 31. Dezember 1917 aus dem Verlante avs\che. det. Rawitsch, R November 1917. Königliches Anits- geri

Sechinpenrbeil. [48291]

In unjer GBenofer schaftsregister ist heute Fei dem Voeschufiverciu zu Schippeu- bei! e. S. m. u. S. eir getragen:

An Stelle des aus dem Vorjtande aus- g'\chietenen Bürgermeisters a. D. Hetin- rih Wotgien i der Kaufmann Frarz G in Siippenbcil in den Vorstand ger ¿Augats

* Amt%ericht StHhippeuveil,

den 23. November 1917.

Sehw« Infaort. [48095] Bekanntmachung. eeGenssser(chafi sür Beschaffuug - pon Stoffen und Bedarfêägegen- fiäuden im Schueidergewerbe, cinge- iraacue GSenoffens@ofr mit be- \chéräânzkier Dastpflicit“ 1 Unter d'eser Firma wurde et-e H: nossenschaft mit den S'y2 in Vad-FKissingen gegrü det und beute in das Genossen]}haf!sregister cinaë- trag:n. Das Statut wurde am 25. Neo- vember 1917 erritet, GSegensland des Unte: nehmens it die Veschaffuna ven Stoffen und Bedarf3gegenständen für den S({hneibercetrieb und Handel zum Zaxeck-

der Verteilung an die Mitrgli-der.

Tie Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandêmitgliedern oder, soweit sie vem Au sichtsrat au2gehen, von dessen Verstyendern vder seinem St.llver- treter zun unterzcihneatea Firma der Senofse:.shaft iv der in Bad-Kissinger erscheinenden Kiisiager Saale - Zeil!ung. Awei Vorstantt mitglieder zuïsamm-en können für die Serofs:ushaft ueter Beisegung der Ftrma der GBenosse«\haft zeichner. D'e Hafisumme beträgt 1900 /. Ieder Geezosse kana hêchstens zwei Geshäfts- auteile erwerben.

Den Vorstand der Genc}senschaäft kilden: Karl Neumann, Hecrevgardercbegeschäf18- inhaber, Anton Bottner, Schaeidezmeister, und Andreas Karn, SFnetderme!ster, sämt- lid in Bat- Kissingen.

“Die EtvsiŸt der Liste der Genessen t währerd der Dicnsistunden des Gerichts jedent gestattet.

Schweiufuxrt, den 27. Nev: mber 1917.

Kgl. Amtögeciht Registergericht,

Segeberg. [48292] In das btefige Genossea\ck: ftöre:ifter tit der Damypsdresch. Gevossens®aft, e. G. m. u. Þ.,, z1 Neueugörs heut: eingetragen worden :

Heinrich Molt ift aus dem Vorstand ausgeschiedea und für {thn der Hufner August EöttsLe in N:uengörs in den Vorstand gewählt.

Segeberg, den 27. November 1917.

Köa!glikes Amtsgericht.

Städ». [48096]

Ia das Gencsser s&aftsregister ist unter Nr. 43 die Gencossersch2ft in Firma Roh#ktoff: und Werkgerofseuschaft der Schlachter, eingetragene schafr mit beschräulter Haftpflicht mit dem Sive ia Stade eingetragen worder.

Das Sialut ist am 10. November 1917 festgestellt.

Gegenfland des Ugternehmens ist Zu- bereitung und Verwertung von Sch(la(i- viehteilcn sowte die Ausführung aller sonstigen mit dem Schlachterhandwerk zu- sammer hängenden Angelegenheiten und Etnk uf ven iKohstosfen sowie Abgabe an die Mitalieder. j

Haftsumme: 1000 #. HLHste Zah! der GisPöft: anteile: 5.

Der Vorstand besteht a8 3 Person: n.

Vorstandsmitgli:der siand: Schlachter- meister Nicolous Piving în Stade, Schlachtermeister Louis Einstmann in Stade, Se{lachiermeister Carl Staats in Stade.

Die öffentl ien Bekanntmachungen der Gerofenschaît eriolgen urter der Firma der GenosseusGaft, gezeihnet von mir- destens 2 Vorstandsmit liedern, im Kieis- blait des Kretses Stade. Für den Fall, daf dieses BLl.tt eingehen oder aus arderen Gründen die Veröffentlihung in diesem B'att /unmöglich werden sollte, triit der Deutshe Reichsanzeiger so lange an d'e Stelle dieses Blattes, bis für die Veiöffenil'chung der Bekarntmahungen durch BesYluß der Gererclversammlung cin anderes Blait bestimmt ist.

Die Willen8e:Tlärung uud Zeichnung für die Genossenschaft e: folat durch zwet LVor- standsmitglieder, die Zeibnunug geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge- nofsenschaft beifügen.

Die Etnsiht der Liste der G-nofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stade, den 19. November 1917. Königliches Amitsgeritht.

Tacheél. [48353] Deuische Breunerei-Genofseufchaft Zwvangöbruch E. G. m. b. H. in Zwangsbruch. An Stelle d:3 ausge- schiedenen Vo:! stantsmîtalieds, Ansiediers Franz Lampe in Zwang: bru, ist der An- siedler Heinrich Hinnenkamy in Ziroangt- bruch in den Vorstand gewäblt. Awùilsgeri&t Tu@hel, 26. November 1917.

[48354] In das Genossenschaftêrcgister wurde heute bei der Fi m2 Gewerbebank Uim, eiugetragene Venossenschaft mit be- S Haftpflicht in Ular einge- ragen :

In der außerordentlihem Generalver- sammlung vom 20. November 1917 wurde etne durgreifende S des seits heriaen St1tuis vom 18. März 190? besd;lc fen.

Hinfichtlih der in § 12 Abf. 2 und 4 des Gesetzes, betr. bie Grwerts- und Wirtschaftsgenofenshaften, bezeichneten Punkte ist eine Aenderung nur insoweit eingetreten, als beschlofsen wurde, daß im Mane des Etvgehens des zur Veröffent-

Sung der Belanntmachungen ter Ge- nossenshatt dienenten Ulmer Tagblatts der Württ. Staatsanzeiger solaoge an die Stelle tritt, bis duich Besh!uß ter Hauptoersammlung ein anderes Vlatt be- stimmt isi.

Die Haftsumme ter einzelnen Mit- gli-der b-t'ägt wie seither 1200 A. Mit der Ecweibung eines weiteren Geschäfts- antétls erköbt d die Haftung des Mit- alieds auf das der Z1hl der erworbenen Ges{äftsantetle entjvrehende Vielfache der Haftsumme. J. des Mitgkied kann bis zu fünf Geshäftsante!le erwerbev.

Im übrigen wird auf die R -chgisterakten Bezvg g?aommen.

Den 27. November 1917.

K. Amtzgeri®kt Ulm. Amtsrichter Walther.

Veekta. [48293] Bei der Sencssenshaft: Eierverkaufs- geuossens@aft Langwege e. G. m

Ulm, Donau.

Genossenschafitregister zu Nr. 4 elign- getragen :

An Stelle des verstorbenen Vorstands- mitgliedes Bernard Osterhof ist der Pächter Heinri v. Drehle ‘zu Langwege iz den Vorstanv gewählt.

Wechta, 24. November 1917.

Sroßherzoglihes Amtsgeri@t.

Weimar. ] [48168] ‘In unser Genossenschaftsr?gifter ist unter Nr. 26 Bd. T Heute eingetraaen worden : Eiakauss- und Lieferungsgenofsen- sait sür das Schueidergewerbe, cèzgetragene Genosseaschaft mit be- \chräukter Haftpflicht in Weimar. (Hegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Schneider- gewerbes und die Ausführung derselben dur® die Mitglieder, ferner der gemein- {hatt!ich- Einfauf von Yobmatertalten

Haftsumme: 300 4. Höhe Zahl dec Geschäfssantcile: 3. Das Statut ist vom

% November 1917. Die Bekannt-

GSeuof#en- | 9

10 Uher.

11. H. zu Laugwege ist beute in das geseß

und A:lcß de:selben an die Mitglieder. | 3

machu-gcn der Genoff: n\Œaft erfo!g-n {n;

dr, WeimarisHen Z2ituna“ kn Weimar. Für ben Fall, daß ciej- Blait cingeh n cder au9 andezen E1ünden die Ve1- öffentlihurng in diesem Blatte u«wZz- lich werden sollte, triit der „Deuische R:ihsanzeiger“ s\solarge an Stelle dieses Blat'es, bis für die Vzxöffentlihung der Bekanatmahunaen durch Be\chl:ß der Beneralversam. mlung ein anderes Alait bestimmt ist. Vorstandsmit ¡lieder sind: Schneldermeiltec Oito Géegold und Séhneiderme:ster Johannes. Wieck, beide in Weimar. Der Vorstand vertritt die Geuofjerschaft aerichtlich und außer- erichtl:ch urd zeibhnet für tieselbe. te Zeihruvg geschielt in der Weise, daß die eibnenden zu ter Firma der Genossen- haft ihre Namenusunterschrift hinzufügen. Die Zkcbnaungen und Erklärungen sind durch 2 Vorftand2mitglieder abzugeben. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist

jetem gestattet. Weimar, den 22. November 1917, Großherzogl. S. Amtsgeriht. Abt. TV.

öllateir, IHessen. - [48465] j: Vekauntmachung.

In das Genossenschastsregifter unter- ze'chneten Berichts wurde h*ute kei der Benosscn\haf:: Dreschzeuosseuschaft e. G. w. u. H. in Pfaffen-Schwaben- heîm folgendes eingeiragen:

Für den flellvet'etenden Rendanten Johannes Kolh Il. wurde der yo:n H2eres- dienste entlafsene Rendant Adam Sonv- tag [I1., Landwirt in Pfasfen-S®v=aben- heim, wieder in den Vorstand gewählt.

Wölstein, ten 23 November 1917.

Großherzogl. Heff. AÄmisgericht.

11) Konkurfe.

Wambdurg, [48420]

Ueber das Vermögen tes Jvhabers einer chemischen Fabrik Dr. Paulus Sugo Spuhr, Ge!‘häft?lokal: &am- burg, Caroltinenstraße 7/8 Hths., Woh- nung: Hamburg, Ludolfitraße 6 1V, wird beute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: beeid, Bücherrevisor W. Herwig, Kaisex Wilhelmstraße 23/31. Offener Arrest mit Anzeigefrisi bis zum 31. Dezember d. Js. einschließli. An- meldefrist bis zum 27. Januar k. Js.

sung d. 2. Januar k. Js., Vorm.

Allgemeiner. Prüöfungsternatn

d. 27. Februar k. As., Vorm. 10 Uhr.

Hambura, den 29. November 1917, Das Amtsgeri§t.

Abteilung für Konkurssachen.

Stade. [48421] Ueber das Vermögen des Stader Schligexvereins in Stade ist am 27. No- vember 1917, M'ttagz 12 Uhr, das Kon- lur6veiföhren eröffnet, Verwalter if der Bücherrevisor Heirriß Rosenbrock in Stade, Hagedern 7. Aumeldefrist bis ¡um 15, Jaanar 1918. Gläubigerversamm- [lung am 18S. Dezember 1917, Vor- miitags LLI Uhr. Prüfungstermin am 5. Fetbruer 1918S, ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetge- pfliht am 15. Xavuaer 1918. S:ave, dèn 27. Ncvemnber 1917. Köntgliches Amtagerichi.

Merlin. [48263] In dem Konkursverfahren üder den Naclaß des am 5. Februx1r 1915 ver- storbenen in Vezlin, Blankenfeldestr. 8, wohr haft aewesenen Kaurfauanuns Hugo Sonuabend ist zur Avnahme der Shluß- rechnung des Verwalters, zur Echehuvg bv.n Einwendungen gegckn das Schlußver- zeichnis der tei der Verteilung zu berüd- sitigenden Forderungen der Sblußtermin auf den 13, Dezember L917, Vor- mittags 11. Ma, vor dem Köntgüichen Amitsge: iht Berlin-Mitte, Neue Friedricb- straße 13/14, III. Siockwerk, Zimmer 143, bestimmt. : Berlin, den 16. Nev-mker 1917.

Der Gerichts\hreiber des Könliglichen Amtager:S!8 Berlin-Mitte, Abteilung 154.

Bottrop. Besthluft. [48272] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Cahn & Michel in Oslerfeld wird nah erfo!g‘er Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Der nah Zahlung der Seribt:kosten ver- bleibende Uebersœuß der Masse wird dem Verwalter als Nacßtragthonorar fest-

eJePt. Bo‘trop, den 21. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Castrop. [48456] In dem Konkursverfahren üder das NBerwögen der Ehefrau Starislaus Kaluzuy, - Kolonialwarengeschäft in Mengede, Ammerstraße Nr. 61, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Swchlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden For- O und zur Beschlußfassung der Gläubiger über di? ntcht verwertbaren BVermögenss\tücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über dîe Erstattung der Aus- lagen und die Gewähruna einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiaeraus- \{chuf}ses der S{lußtermtn auf den 1.3. De-

vor tem Königlichen Amtsgericht hierselbst,

immer 2, bestimmt. i

Casixop, ten 26. November 1917. Der Gertchts\@hreiber

während der Diznsistanden des Gerichte | 1

einschlicßlick. Grste Gläubigerversamm- | 1917

Neukölln. :

zember 1917, Vormittags 10 Uhr, |W

Frank fort, Wafo. [48262]

Das Konkursyerfahren über das Ler- wêg-n tes Vätzrs artin Ulrich liier, früheren Befivers dey Bäckerei Schtvgrzwaldstegße L, Priv:-twohnung;

des Schlußtermins und n2ach Sch/uß- v:rteil2ng aufgehoben. Frantfurt a. M., den 22. November

1917. Der Beiichtsschreibrr Königlichen Amtsgercich!s. Abt. 17.

Frankfs7rt, Main. [48261] Das Konkurszerfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Frauz Müüer «& Co. (Themische Apva2rate von Glas) in Frankfurt a. M., Taunus®raße 40, wird nah Ak- baltung tes Schlußtermins und nah Stlußv-rteilung aufgeboben. EIOn tines a. M., den 24. Novemker

Der Gertchis\creibe- Köntglihea Amtsgerichts. Abt. 17.

GrosSs Gerau. [48273] Das Konkurävecfahren liber das Ber-

mögen dea Adam. Wolfeustädter, Bau-

unternehwers in Rüssel#heim, wird,

da ih ergeben hat, daß eine den Kosten

des Verfahrens ent)prechende Konkurs-

maff}e nit vorhauden ift, eingestellt. Groß Geray, den 22, November 1917.

Großh. Armntagericht.

Aönigsberg, Pr. [48402]

Das Konkursterfahren über den NaV- saß des KauÏïzuauus Franz Kroschewski von hiex wicd nah - erfolgter Abhaltung des SWlußtermins hierdurd aufgehoben. lon SEREE i. Pr., den 28. November

Kaulgliches Amtogeriht. Abt. 29.

Neubrandenburg. [48264]

In dem Korkursverfahren über das Ver- mögen des Holzhändlers Richard Krug hier ist zur Abuabme der Schlußrehnung des Verwalte18, zur Erhebung von Eln- wendungea gegen das Shlußverzelhnis der bei der Verteilung zu berücksidtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verweribaren Vermögenss\tücke der Schlußtermin auf den 27 Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte bestimmt.

Neubeaudeuburg, den 28. November

GroßberzogliGes Amtsgericht. 1,

[47808) In dem Konkurdverfahren über den Naæ&laß der Witwe Selma Schueider, geb. SLügte, ist zur Prüfung der nah- träglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der SOluBre des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendunaen geóen das Schlußbverzelchntks der bei der Ver- tetluvo zu berücksihtigenden Forderuvgen der Schlußtermin auf dey V. Dezember 1917, Vormittags A1 Uhr, vor- dém Köntolichon Amtsgerichte bierselbst, Ber- linerstr. 65/69, Ziemer 19, bestimmt.

Neukölln. den 13. November 1917.

Der Gerihts\{re!ber des Königlicen Amtsgerickts.

Plauen, Vogtl. [48401] Das Konkursverfahren über tas Ver- minôgen der Nommaridits esellschaft Euro Se§ueidex ck Co. in Plauen ist nah Abhaliung de-s S@hlußteruins aufgehoben worden. K. 49/15,

Plaucn, den 28. November 1917.

Könlgliches Amt3geriht.

Tache). [48403) In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gastwirts Reinhold GBaacr- meister in Keusau ist zur Abnahme der S&Elußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Ver- teilung zu berü4St!genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbacen Vermögensftüke sowie zur Anböruna der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die GSe- währung einer Vergütung an die Mit- lieder des Gläubigeraus{husses der Hlußtermin auf den S1. Dezember 1917, Votntittags L0 Mir, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselb, Zimmer Nr. 11, bestimmt. E 3. N. 41/14. Tuchel, ten 27. November 1917. Der Gerichtsschreiber

des Königiichen Amtsgerichts. 48422]

Viotko. : ¿

In dem Konkarsyerfahren über das Vermögen der Gebr. Noëuig Drothrer8 in Vlotho a. d. Weser ist zur Aßrahme der S&lußrechrecknu1ng des Berwalte:s, zur Erbebung von Etin- wendungen gegen das Schlußyerzeichnis der hei der Verte!lung zu ber ücksihtigenden Forderungen und zur Ves(lußfafsung der Gläubiger über die nicht v*rwert- baren Vermögenöftücke der Selußtermin auf den 24 Dezember 1917, Nach- mittags e Li r, vor dem Königlichen Aw tsgerichte hier'-ibst bestimmt.

Viotho, den 27. November 1917.

Königl. Amtsgericht.

Wesel. Beschluß. [48265] Vas Konkursverfahren über das Ver- mögen der ck Söhre Juhaber A. Zahn zu imwersberg bei Hamminkeln /wird eingestellt, weil éine den Kosten des Ver- fahrens entsyrechende Konkurmasse nicht vorhanden ist. N esel, den 19. November 1917,

des Köntgltchen gerihte.

Königliches Amtsgericht.

GSur.d“o'st-aße 1, wird nach Abb-lturg

Firma Wwe. J. G. Eder |

12) Daris- unnd Fahrplanbelannts- machungen der Eisen- bahnen,

Aus3uahmetarif für Magermilch, Molk- und Buttermilch Thfv. tener o i werden s aw) „„ Frankfur ain Frankfu (Main) Sud, Frankfurt Main) West, Fran?! fart-Bonames, furt-Niederrad und Frankfurt-Rödelheim als Empfangs- fiatlonen unter Abschnitt b des Geltungs- dereichs aufgenommen. Nähere Auskunft eben die beteiligten Güterabfertigungen la E ‘igen hier, Bahnhof: eran ä Verliu, den 27. November 1917. Königliche .Eiseubahudirektion.

[48268] Staats- und Privatbahugüter- verkehr. Heft 4 Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 10. Februar 1918 wird die besondere Bestimmung zum Neben- gebührentarif über Erhebung eines er- mäßigten Wägegeldes beseitigt und fte1s das volle Wägegeld berechnet. Nähere Auskunft gten die beteiligten Güterabfer- E eamte Us es abhnbo e Ds Verlin, den 27. November 1917. Königliche Eiseubahudirektiou.

4826 ; : Eebobung des Frackckitzuschlages bei Neuaufgabe von Seudungen von

4

‘und nach der Schweiz, deu wordiscken

Läuderu und deu Niederlanden. Der bei Neuaufzabe von Sendungen von und nach der Schweiz, den nordischen Ländern und den Niederlanden zu erhebende Fradt- zuschlag wird mit Güliigkeit bom 1. De- zember 1917 an von 80 auf 100 vH etr- höht. Diese Erhöhuna allt für alle eutschen Binnen- und Wechselverkehre, in enen bisher der Zuschlag von 80 vH alt. Die beshleunigie Durchführung der ine ift vom Relichsetsenbahnamt emäß tem vorübergehend ceänderten J 6 „B.oD. genehmigt. (R.-S.-Bl. 1914 Seite: 455.) Berliu, ten 29. November 1917. Königliche Eisenbahudirektiou, namens der beteiligten Verwaltungen.

[48269]

Sächsisch-Oesterreichiseher, Preußifh-Sächsish-Böhmischer Personeu- und Gepäckvrrkehr.

Bei Benugung von Swhnellzügen auf den deuis%:n Bahnen werden vorüber- aerbend bis auf wetteres nah besonderem Tarif Zus@§bläze in Form von Sratmunga- farten erhoben. Ferner ist für die deuishen Strecken das Doppelte der im Tarif angegebenen Gepäckfraht, mindestens 100 4 =1,55 Kr., zu ertrihten. Die besonder:n Zuschläge zur Gepäcckfrächt im Verk-hr üb-r Ntedergrund Landesgrerze und Zittau Landesgrenze werden ebenfalls verdoppelt. Nähere Auskunft erteilt die Nerkeh16kontrolle 1, hler, Streblener e 1. Dreöëdcn, am 29. November Kal. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisen-

bahuen. :

[48270]

Südwesideut\ckch-\{chweizerisher Güterverkehr. Mit Ablauf des 10. März 1918 treten die in den Tarifheften 2, 3, 6m:d 7 für den Verk:hr uach der Schweiz enthalteren Frachtsäge der Abteilungen L und IT des Ausnahmetárifs Nr. 27 für Holzstoff, Strohstoff usw. ohne Erfagz außer Kraft, was Frahhterhöhungen zur Folge hat. Nähere Auskunft erteilt unser

terkehrsbüro. ' RKatlsruhe, den 28. X. 1917. Gr. Generaidir ektion der Vad. Staatsrisrnbahuenu.

[48271]

Gütertarif für den Verkchr zwisGen Stationen Deutscher Bahnen und Sta- tionen- der Prinz Heinrih-Bahn. Mit Geltung ‘vom 1. Februar 1918 werden die Einrechnungsanteile der Prinz Heinrichs Bahn in den ordentlihen Tarifklassen und allen Ausnahmetarifen um 25 9/9 erhöht. ‘Nähere Auskunft durch die Direktion der Prinz Hetnrih-Bahn in Luxemburg.

Strafiburg, den 26. November 1917.

Kaiserlicde Generaldirektioun der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringén.

[48455] i Elsaß - lethringisch - luxemburgisch- Pfätzischer Glitertarif vom 1. -De«- zember 1908, Mit Ablauf des 31. Ja- ruar 1918 tritt der Ausnahmetarif 1a für Stammholz usw. außer Kraft. Strastburg, den 28. November 1917 Katrserliche Denueraldirektiou. der Eisenbahnen in Elsaß-Lohringen.

Verantwortlicher Schriftleiter : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Veran wort für den Alteigenttil

Vorsteher der Geschäftsstelle, * Rechnungsrat euG ets Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) \ in Berlin.

Dru der Nordd t Verlagsanstalt, Bee Wilktelrnftcnße ti

Bangert ünd: den Leutnants der Reserve Böhme und Wüst-

Stein, Vurggraf"

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

F - Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 6 « 30 Pf.

4 Alle Postaustalten nehmen Kestellnng an; sür 8erlin außer T und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer 7 auch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 22.

““Einzelue Uummern kosten 25 Pf,

Fuhalt des anitlithen Teiles: Ordensverleihuügkn'2e. Deutsches Reich,

E t dts | S Bi Delta es Krafikenversicherung und: Wochen- e während des: Krieges. eie rhei N t ‘betreffend Liquidation französisher Unter- neymunga / Bekannimachung der Neichsfultermittelstelle zur Ausführung des 8-4 Abj. 2: der Ausführungsbestimmungen zur Ver- ordnung über“ Klele-aus Getreide vom 1, November 1907.

Handelsverbot. :

: A Königreich Preußen. M Ls Srnennun Charäalkterverleihungen, Standeserhöhungen sonstige Personalveränderun “G

Bekannimachunaen betreffend Zwangsverwaltung britischer bezw.

französischer Unternehmungen. Mitteilung, betreffend: die Erlaubnis zur Vornahme von Vor- arbeiten für: eine Eisenbahn von Wilhelmsbrück nah Sieradz B G Metrefeub der tomummelabgabenpslictia ekanntmachungen, - end. den fommunalabgaben en , Reineutrag: der -Cöln-Frechen Benzelrather Nebenbahn und der lder Eisenbahngesellschaft. D tg ‘elñes d: Hande daudelsverbols.

Ausgabe dèr Nummer 2 der Preußischen

eige; ‘betre esezsammlüung. / 8 u R

P 4 E

„Seine Majestät der König haben Allergnätigst geruht:

_ dên Generälmasoren von Below und von Hofmann bem ‘Obetstèn Mätthiaß, den Majoren von Kuczkowski und von Keisér, ‘dém Major von der Armee von Retts n’ Hanptlelten von Man aenannt Gaza und

hoff ‘den Oiden- pour le mérite, |

- ‘dem ‘Genéral. der Jnfanlerie von Kathen den Roten Adlerorden ‘etslér Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Généetalleutnant 3. D. Freiherrn von Krane die

Schwerter Gn A a zweiler Klasse mit Eichenlaub,

‘dém Generalleuinant von Leyser den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

den- Obèrsien Waechter, von Lilienhosf-Zwowißki, Fréiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels, Fehr und von Redérn, dem Obersten z. D. Nidel, dem Kapitän zur See Tägert äd dem Generalarzt Dr. Musehold den Königlichen Kronénorden zweiter Klasse mit Schwertern,

em Leutnant der Reserve Künning den Königlichen Kronenorden ‘vietter Klasse am s{hwarz-weißen Bande,

_ dem Obersten z. D. Pampe,- den Oberstleutnanis Nethe, Madlung;, “Pon Kettler, ’Laue, von Nostiß,. Eggeling und V En und Logischen, / dem Oberftleutnant z: D. von Winterfeld, den Majoren von Raven, Schu- mann, Karwiesé, Wilke,

e Rainville, Brandt, Kaulbach, von Lattorff, Finner,

aertig, Lauteshläger, Shönberg, Rosenthal, von

L 2 E v 2n olen, Mertee, T N e

ed, dem Major a. D. Mad, den Hauptleuten t Mueller, R von Frobel Hesse, vonSchneider-Egestorf,

RNeinecke, Klein, Uhde, Seebohm, Lexis, Metscher, und Graf -zu Dohna-Swhlobitten, Dallmer, voi lab, Rinn, Knorr, von Brandenstein,

reiherr von ‘Bliegeleben, Erik von Braumüller, von

ick, Ware, Petri, Schhunck und Canter, den Haupt- en der: Neserve von Redern, Breuer, Rohrbeck,

Bingel, Auerbach, Rank ‘und Sperlich, dem Haupt- mann der - Reserve: a. D. Fiegen, dem Hauptmann der S I vethantteiaitent n haden

lagenteuffel, den Kapi nants Ernst Hashagen, 7 dfe Di ur q Ta Stabs-

Krüger, Hartmann, Baader,

von énberg-Gruszczynsfki und Lüljens, de % N A é “Dr. iterain, : Oberleutnants n;.S n nd av tgag e ae, den

lbidits bie Reserve Me ttlic,

tahl, dém - Oberleuinant a. D. Wehber, dem Leulnannt “Herx, den Leuinants der /Reserve. Henk offiiäun, Wriede, _Spillner, Harseim, Heß, iereck, Nolté, Shmolinski, Bongarz, Schuchardt, Noodt, Eigen S j e S Sauerbrey, Jareßky, Zimmermann, Solgadi, Henry Becker und Died- richsen und’ den-Leulnants der Landwehr Hille und Rust e- eyer dás' Kreuz der Alter - Königlichen Hausordens von Mit SQwertern jowie : ; létfielloerireter, Vizeseldwebel der Reserve Le h- ì ; wibein Sia und Rode und dem

Klasse,

Obersteiger a. D. Heinicke in Schônow, Kreis Ostsiernberg,

Oppeln das Allgemeine Ehrenzeichen

_} am Bande zu derleihen

Deinhard,

Anzeigenpreis fär den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zrile 20 Yf., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

Anzeigen nimmt au:

Fie Königliche Geschästxstelle des Reichs- u. Ataatgameigexs

Vexlin SW. 43, Wiihelmstraße Ne. 3D.

3. Dezember, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem - Herzoglih sachsen-meiningishen Geheimen Hofrat M ayre) E in Berlin-Schönebe2zrg den Roten Adlerorden ritter Klasse, i dem Notar, Justizrat Win gen in Remscheid und dem Oberzolleinnehmer Rosemann in Neisse den Roten-Adlerorden vierter Klasse, L dem Konrektor a. D. Haberkorn in Tribsees, Kreis Grimmen, dem Kartor und Lehrer Schnell in Ziegenhain, dem Präparandenlehrer Kruse in Diepholz, dem Eisenbahns- gütervorsteher Bock in Bonn und dem Hegemeister Bauke in ürtgen, Kreis Düren, den Königlichen Kronenorden vierter

dem Hauptlehrer a. D. Kosmehl in Wollstein, Kreis Bomst, und dem Lehrer a. D. Schielke in Elbing den Adler der Juhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Kolaße in Laura- hütte, Landkreis. Kattowiß, May in Kreugpurg O. Schl, Raschke in Breslau und Zimmermann in Gleiwiß, - dem

und dem Rechtsanwaltsbürovorsleher Schulze in Halle a. S. das Verdienstkreuz in Silber, : dem Bahnwärter a. D. Kuhna in Sowißz, Kreis- Tarno»- wiß, dem bisherigen Bahnhossa1 beiter Philippek in Myslo- wiß, dem Gutsnachiwächter-Star k in Tökendorf. Kreis Plön, und dem Fabrikarbeiter Spiekermann in Plettenberg, Kreis Aliena, das Allgemeine Ehrénzeichen dem bisherigen Eisenbahnwerkzeugshlofser Heyduk in : {n Bronze sowie ; - dem Milit1ärkrankenwärter Krouberg die Rettungsmedaille

Îde

x L dz

Deutsches Reich.

“Dem Regierungsrat Bickell ‘in Straßbura i. Els. ist die etatsmäßige Stelle eines: Regierungsrats im Ministerium für Elsaß-Lolhringen- übertragen worden.

Bekanntmachung,

betrefsend Krankenversiherung und Wochenhilfe während des Krieges.

Vom 22. November 1917.

ü Dir A À au i Med des A Ce Sue e Ermächtigung des Bundesrats wirtschaftlichen Ma nahmen usw. in 4. August 1914 (Neichs-Gesegbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

&1 Die im 8 180 Abs. 1 der Neichsve:fiherungsorduung für die estsegung n O undlohns bestimmte obere Grenze des durch cheitt- e R fn de Le | wrden Ebe i estimmte obere zee: ur o entaelis inb des wiklihen 'ürbeiiéverdienstes vou sechs auf zehn Mark er e :

4 der Bekanzimachung, betreffend Krankenversiherung von Irbetern im odar, E q 14. Dezember 1916 (Neichs-Sefepbl. , ol„ende Faffung: us Dee Grantichn bestimmt nach dem wirklichen Arbettêver- dienfle des Veisiderten bis zéhu Mark für den Arbeitstag 180

Abs. 2, 4 der Relcheversi@erunggordn:ng).

: -&2 Orts-, Land-, Beteciebs- und Junirgskrankenkassen, bei denen Beiträge bis zu vierundeinhalb vom Hundert des Grundlohns zur Deckurg der Regelleisiungen ausreichen, können auf übereinftimmenden Beschluß der Arbeitgeber und Versicherlen im Auss{huß zur Deckung von rleistungen die Beiträge über vierundeinhalb rom Hunter bis auf sech5 vom Hundert erhöhen.

| 83 Die Satzung einer Krankerkasse kaun mit Zustimmung des Oder- versi rmnamis bis zu der HöHitgrenze voa -trei Vierteln des rundlohus d

M 1, das Krankençceld für Verhelralete und Ledige sowie nah der hl der Kinder und sonsfiigen Angehörigen abstusen, die dèr Versicherte bisker von jeinem Ärdeltäverdienste ganz

oder überwiegend untérbalten hat, 2. fûr alle oder nur’ für die niedrigeren Miitgliederklassen oder Lobnsiufen Zuschläge zum Krankengeld - in einem für alle

rage bewi

3. das Wocbengeld höher als das Krankengeld bemtssen:

è 8 " 4 : 2 ür unebeli&e Kinder is der Auspruch auf WoWeuhilse na Z 3 der Bel tcimadiung vom 23. April 1915. (Reihs-Gesehbl. S. 257 auch dann gegeben, wenn zwar Unterstäguvg auf Grund des M perdene Bd che fle Verdi c Kie fetdaen î wird, a e Vet ung eine O Ecibeung des Unterhalis für das KAiny festgestellt und die Mutter minderbemittelt ist. s

Berlin, ten 22. November-1917- | N ‘Dèr Reichskanzler.

gleich hchen- oder für die niedrigeren von {hnen erhöhten

5 Diese Vor! christen acta mit, dem Tage der Veikündung in Kraft.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter- nehmungen.

Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ih gemäß den Verordnungen über die Liquidation feindlicher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom. 15. April 1917 (Geseßz- und Verordnungsblatt für die okku- pierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13. September 1916 und Ne. 335 vom 19. April 1917) die Liquidation des in Belgien befindlichen Vermögens der Firma Aron Samdam in Brüssel angeordnet. Zum Liquidator ist Herr Leutnant Maas in Brüssel. ernannt worden. Nähere Auskunft erteilt der Liquidator. | Brüßsel, don 27. November 1917.

Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien.

J. V.: Nohrer.

Bekanntmachung

| der Reichsfuttermittelstelle zur Ausführung des §8 4 Abs. 2 der Ausführungsbestimmungen zur Verord- nung über Kleie aus Getreide vom 1. November 1917 (Reich3-Gesezbl. S. 1001).

Bei der Lieferung von Kleie in geklebten Papiersäcken darf der Sockpreis für mindestens dreifach geklebie Säcke nicht mehr als 2,50 #46 für den Doppelzentner betragen.

Berlin, den 29. November 1917.

Neichsfutiermittelstelle, J. V.:-Meidinger.

Bekanntmachun: g. : :

Dem Inhaber der Firma K/opfer & Walther, Trikötfäbrik in Obertürkheim, Kaufmann Otto Klopfer in Gßlingen a. N. ift der Handel mit Web-, Wirk- und Sttickwaren aller Ait auf Srund der Buudesratsverordnung vom 23. September 1915, - betreffend Fernhaltung unzuverlä) sigec Personen vom Hande], uuter - sagt worden. , : R

Cannstatt, den 29. Noveraber 1917.

Königlich Württembergishes Obiramt. N ick

Königreich Preufzen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerußdt: den Regierungsrat Dr. Kreßmann in Lauenburg um

Landrat zu ernennen sowie ü ¿t dem Reaierungssekretär Grolock in Siettin aus Anlaß

seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Rechs nungsrat zu verleißen. / i

Auf Grund Allerhöchster E1mächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von de Stadtverordnetenversammlung in Siegen getroffenen. Wahl den Oberbürgermeister Delius daselbst als Bürgermeister der

Stadt Siegen auf Lebenszeit und infolge Ley von U Stadtverordnetenversammlung in

Mülheim a. d. Ruhr getroffenen Wahl den Kaufmann Nedel«

mann und den Justizrat Dr. jur. Shmiy daselbst als un besoldete Beigeordnete der Stadt Mülheim a. d. Rubr für die

geseßliche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt.

Finanzministerium. d

Der Regierungshaupikassenoberbuchhalter Renner in Po dam ist f Araebrercinmsier und Rendanten : der Regierungse haupikasse in Koblenz ernannt worden. j

- Der Regierungsrat Godlewski von der Oberzolldirektion Magdeburg ijt vom 1. Dezember 1917 ab in die Stelle eines Mitglieds der Oberzolldirektion Berlin versetzt worden.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Landsbérg a. W., Regierungsbezirk Frankfurt a. O., ist zum 1. Februar 1918’ zu beseßen.

Ministerium für Handel und Gewerkte.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs- weise Verwaltung britisher Unternehmungen, vom 22 Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 S S. 83) - habe ih nah Zustimmung, dis Neis anzlers über die Choralion Company m. b. H. in Berlin Zwangäverwaliung angeordnet (Verwalter: Direktor Hugo Franken in Berlin, Behrenstraße 14). S

Berlin, den 29. November 1917. ¿S

eserve Bu(ler daa Mililär-Verdiensikrenz

pagmbehaotwam

Jn Vertretung: Freiherr von Stein.

Dec Minister für und er far ufenaky.

dit Se ia datre ei tar ntt iet ttit iei dim Septit ion nh nd sti rie t taie s in ticiahia ai emcs Zaddan idi. Ld nr th Sa cpein emann nR nrr ima iat atr r tanard n Ee i Ri ci Rd I R gv inie an R C E T: (A ui S Stri E p E E A