1917 / 288 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

16. Februar 1859, zulezt in Autmanus-

) erflêren. Dte bezeihneten Vericßollenen werden ‘auf

dorf wobnhaft, für tot zu

gefordert, Ab spätestens in dem auf

8. Suli 2918, Vo- mittrage 10 Uhr,

bor om unterzeihncien Gericht, 4 m

Ir. 19, anb: r umten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls bte Todeserklärung e Un alle. weile Nusfunft über Leben oder Tod der VeriolUenen tau erteilen vermögen, ergeht die Auffordezung, spätestens im Autgebotsterziine dem Seri:

erfolgen wirb.

Anzeige jy maten.

Schweiduis8, den 30. November 1917.

Königlih-s Umt3geriht.

[49155] Nufgebot.

Phiiivp Neinbeimer, Uderer in Bosen-

bad, hat dte Todes:rfläiu g seines

22. Dezember 1840 geborenen und zuleg: in Bosenbacb w: h- hat gew-s\-n-n Vat. re Iakob Rericheimer L2., M-siker, bean-

troct. Es wird A fz botaterm n bef

auf: Mitiwoct, d-e LO Zuli £2928 S t1n, ésaale

Vormitiazë 9 Ubr, im des Fgl. Amiogerih!s dabier, Hiermit gebt dte Aufforderuag:

im Aufgebotstermine dena SGe.ißt Anze zu ma ben, Wgifsteiz (Pfaîz), 1. Dejember 19 Kul. Amtagerticht,

[48987] Aufgebot.

Der RNoWitsänwalt Georg Horn Beriin NO. 43, Neue Körtgttr. bat a9 Lfl-ger für dée Erben des am 19. November 1917 seiner Wobaoung, Berlin, Alle? 26, tot aufgetundenen Filedrib Natzeburg das verfabren pm Zwede der hon Nasßlaß.läubigern beantragt. Nalaßgläubiger werden daber getordert, thre Forderungen gegen d Nachlaß des verstorbenen Malers zFrizdr Ratzeburg spätestens tin G6. iF:ebruac 1918,

9Yleue wek, gebotêätermine

Friedrichsir. 13/14, 11].

bei

diesem

er Forderung iu enthalten.

Beweisstüdle find în

welche si nicht melden, fönnen aus Pflichtteilsrechten ,

bon den Erben nur insoweit gung verlangen,

noch ein Uebers{uß ergibt.

Naila

es nur für den seinem Erdtei entsprechenden Teil der

ZBermächtnissen und Auflagen sowie für df

Släubiger, denen die Erber unbes{ränk! sle sich ait melden,

haften, tritt, wenn uu der Nechtêaachteil ein, daß jeder Erb

tbnen nach der Teilung des Natlasses um | Sactl-ben aus Verden non

ür ben setnem Erbteil entspretenden Zei n Verbindlichkeit haftet. Verlio, den 23, November 1917. Köni„iicces Ami1sgeribt Beriin-Veitte.

At, 154. [49156] Üufgcboi, Der Necktäanwalt eorg Horn in

Ber'in NO. 43, Neue Köntustr. 57, hat die unbekannten Er en bes am 22. Märi 1917 v-»storbenen, zuletzt in B 1ltn, Po sdamersir. 21a, wohnbafi ge- w-sen-n N-chtaanwalts Cul Krüger das N f. ebots e1fibren zum Zwece der Aut, \chck l'eßuna von Nuch'aß.„läubigern beantragt. Dee Naclaßgläubiger werden daher aut- gefordert, thre Forderunaen gegen den Nad- Ioß des versiorbenen N. &tsantoaits Cart

als Pflege:

Sr úger spätestens in dem auf dep x3 Februar 1918, Nachmittags R ülhe, vor dem unterzeichneten Goric!,

Neue Fri-dribîtr. 13/14, 111, Stockwerk,

Siwmer 106/108, anberaumten Aufgebots» termine bet diejem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des

Gegenstandes und des Grundes der Forde-

rung zu enthalten. Urkundliche Bewets- | Unna, Gefrettex der Refe j

4 1 L 2}erD e! stide find in Urschrift over in Yb, | 3. Eskadron Husarerreziments Me für chrift beizufügen. Die Natlaßgläu- (tot e:f!äct. As Z-itpunkt ves Todes ilt

biger, wel@e #fch nit melden, köanen,

unbeschadet des Rechts, vor den Verbind- lichkeiten aus Pflichtteilsre{ten, Ber, mädtnifsen und. Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Be, setedigung verlange, als sh nach Befrte- igung der nit au8geschlofenen GSiäu- biger noch ein Ueberschuß ergibt, Aut baftet thnen jeder Erbe nah der Teilung des Nacklaïses nur für den seinem Erb. teil entsprewenden Teil der Verbindli&keit.

Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,

WBermächtnissen und Auflagen sowte für die ‘Gläubiger, denen die rfe, u besWränkt haften, tritt, wenn fie sch nit! melden, nur der Nebtsnacbteil ein, daß eder Erbe ihnen nach der Teilung des achlafses nur für den seinea Erbteil entsprehenden Teil der VerbindliHkeit Laftet.

#erliv, den 24. November 1917. Königl:ch-8 Amt8geridit Berlin - Mitte.

Abt, 84,

[49087] Der Tislermeister Piul Frarke aus ret’u g, Gartenstraße 20, als Pfle,er d 6 tachlafses des am 14. Dezewber 1916 ver storbenen Ladliermeisters Georg Weis z-

ford, 1) an dea Ver- \s{olenen, si spätestens im Aufaebo!s- termine zu melden, widrtgenjall8s die Todeé- e'klârurg e: folgen wird, 2) an alle, welhe Auekunft über Leben oder Tod tes BVer- {ollenen zu erteilen vermögen, spätestens

Frankfurter Dealerge

Aufgebots- Zuss{lleßunc Die auf-

dem auf den Nachmittags L ite, vor dem un?erzeiGneten Geri, Sto, Zimmer 143, anberaumten Auf Gertit an- zumelden, Die Anmeldung hat die An- gde des Gegenstandes und des Grundes

1. Ürkfunblid weit h Nrschrift oder in Abschrift betzufügen. Die A linge, unbe schadet des Rechts, vor den Verbindlich keiter N Bermäwtnifsen und Auflagen berückshtigt zu werden, Befriedi als fi nah Befriedi gung der nit ausges{lofenen Gläubige Auch baste! thnen D Erbe nach der Teilung det

l Verbindlichkeit e die Gläubtger aus Pflichtteilsrecten

NaHhlafgläubdigern beantragt. Den

1916 spätestens in d

am 14. Dezember Seorg Weisim inn auf den S mittags 10 Ube,

mert

por dem vrit heraumten Aufgebotstermine per Gericht anzumelden. Die Anmeldu hat die Angabe des Gegenstandes u

rift beizufügen. Die Nacblaßgläubig

schadet des Rechts, vor den

am und berüdckfiqtigt

niffen Auflagen

mi

Die

Ueberszuß8 ergibt.

‘T È lagen Jowte die Gläubiger, denen d Aufgebot nicht beiroffen. Freiburg (#chiej.), v:mber 1917.

Köntzlihes Amfk3gericht.

tge 1149157] Aufgebot. Ler Nentner Jultus Claussen | 17, 1 Kl bat a!s Nachl ßrfleger des am

Marirelazare.t 3 zu Grisiel verstorbene

verfabrèn zum Zwecke der Auschließun von Naclaßzläubigez:n beantragt. Di in | Nablaßgläubiger werden fordert, thre Forderungen Nachlaß des Wait-r A gust Biel "vätestens in dem au

geen

E gr, vor dem unterzethneten Gertcht

er ch meiden. gabe des Gegenstandes und fundlide Bemcisstücke oder iu Abich:itt beizufügen. laßlöubiger, éönnen, Berbindlickeiteu aus WBermächtnissen und Zuflagen berüdsichtigt zu werden, bon hem Grcben nur insoweit Beiriedigung verlangen, als {ch nach Be- friedigung der nicht ausaeschlofsenen Gläu- biger noch ein Ueb-r'{uß eraibt. Dte Släubiger aus Pfl:tteilsrehten, Ver. mächtnifsen und Auflagen sowie die S!äubiger, denen der Erbe unbeicränft haftet, werden dur das Aufgebot nichi betroffen,

Kiel, d-n 23. November 1917. Königliches Arntaaerih!. Abt, 18.

1 1149159) Da sid auf das Aufgebot îm Neis, anzetger vom 28, September 1917 und im : 4 Berdvener Kreisblatt vom gleichv T1.e niemand bei uns gemeldet hat, erf ären wtr den den am 30. Oktober 1916 ver- Herrn Tis@lermelster Otto urs am ! 114. Ma! 1913 ausgejtellten Ve:siherungé- {bein Nr. 195 849 gemäß 8 20 der dem Becsicherungs wen zugrondelteg-nden All, gezaueinen e siherurgóbedingungen hiermit für frafilos. A, SGLReVEEN, den 1. Dez-mber le

No’ dstern Lebent-Versich-runcs- Üctien-Gelellich:ft zu Verltn-S&öneberg.

Die Di: ektion. Hadtelöer-Köbbinghoff. Gerecke. [48990] Durh Auésch{lußurteil biefiger Stelle von beute t das Sparfassenbuh Nr. 490 der Sparkass+ d r Stadt Aach-n Zwet,- telle 11 Tacen-Forst über ein Gutbaben von 193,57 , lauterd auf W lbelm Heuscier in Aah»n, füc kcatilos erklärt. Nacheu den 29, Nov-1mber 1917. Kgl. Amtsgericht. 5,

¿ | storb-ven

19

[48992] Du:ch Ans\chlufurteil des unter¡ei§- n°-fea Gerich!18 rom 14 November 1917 ist der am 14. November 1887 zu Over- berg* getore: e Bier Emil Nujebe aut

der 10. August 1915 festgesetzt.

Uaua, den 14, November 1917. Königliches Amtsgericht, [48993]

Durch Au*\Glufurteil de3 unterzeib- neten Gerichts bem 20. November 1917 ist - der am 31. Dezember 1878 a‘borene En E Nüter aus Mass-n für ot eitt. Uls Todeëtag ist: «s 1916 festgestellt. M R Uxna, den 20. November 1917, Königliches Amt? gertcht.

[48995] Oeffentliche Zustellung. D'e Ehefrau Kamill Robe, Marie gb. Schöffe:, Sogeltuwebertn, zu Méü!bauien, Prozeßbevollmächttute: die Nechtsanwälte Dr. Dr-yfus „nd Hartmann in Vêülbausen, flagt gegen ihren Ehemann Kami!l Robe, E send:eher, früber in WMülbausea, auf Grund dec 8 1565, 1567 B.SB., mit dem An!rage, die zwischen den Parteien bor dem Standesbeamten zu Mülbausen am 2%. April 1908 abgeschlossene Ebe zu | [deiden, den Beklagten für den all-in | huldigen Teil zu erklären und thm dfe

ve storbenen Febrizar 1918, Vor-

¿tihneten &e:idte, 3immer Nr. 10, an- diesem

des Grundes der Forderuna zu enthalten; Beweisftüde find in Urschrift oder in Ab-

welde fi ncht melden, Töônnen, unde- | i VBerbind- lidbfeiten aus Pflichiteilosrehten, Vermächt-

werden, nur infoweit Befriedigung ber- langen, als fi na Befriedigung der att auSge\{lofenen Gläubiger noch ein Gläubiger aus Pflichttetis1ehien, Vermächtnifsen und Auf-

(rbe unbeschräntt haftet, werden dur das

den 22. Ne-

28. Juni 1916 an feiner Becwundung im

; L:nomanns Walter Auguit Viel, zul: t 2 j in Bokse? wobnha't gewesen, das A ufgebote- dd, unbefarnten daber auf„e- den verstorbenen Landmanns

en 26 Februar 1928 Vorminags

Ring, 21, Zimmer 15, anberaumten A 11- geboiêtermtne bei di:jem Geriht anzu- Die Anmeldung hat die An- des Srundes der Forderung zu enthalten; ur- sind in Urschrift Die Na, welhe sich nicht melden, unbeschadei des Rechts, yor den Pflichtteilerehten,

mau in Freiburg (Sck{les.) bat das Auf-7 mündlien Verhandlung des Recbisftreits gebot zum Zwedke der Ausfließung von | vor die 11. Zivilkammer des Kaiserlichen Die Nach- | Landgeribts laß läubiger werden daber au!g-fordert, 14. Rebruasg ihre Forderungen gegen den Nachiaß des 9 U9r, mit der Autorderung, einen bei L dem gedachten Gerichte zugelaffenen Än- walt zu desteden, Zum Zwecke der öfent- lihen- Zustelung wird diefer Auszug der

Mülhausen 1916,

in

em

ete Klage befarnt gemaŸht. Der Gerißts'chreiber d2s Kaiseriihen Landgerichts.

[49160] Oeffeutlihe Zustellung. Der Ka tmann Johanu D. He: klog Hamburg 15, Sypa!dingstraße 160, Proze bhevellmähiigter: Redtsanwalt Dr. Fra Herz in Gerlin W. 9, Linkitraße 15, kla

ng nd

f Cr,

in Firma Mitler @ Cs9., 29, Broadwa New No k, unter der auf E:suchen des Beklagten der Famil de: seiben fortlaufend seit Mat

zu

gi

dem 2d. Septemrer 1916, dem 25. Otiobe 1916, dem 25. Novemher 1916,

n

rem 26. April 1917, dem 2ò. Mai 1917

nldea 28 Juni 1917, dem 28. Zuii 1917

af läufig vollstredbar zu erfiäcen. el Kläger ladet den Beklagten zur münd-

Köntgliden Lan-aeridts L

{f Hiunerstraß?, Neues

r

walt zu bestell-n. ithen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gem2cht.

Berlin, den 1. Dez-mber 1917, Bayer, Verichts\{h1eiber des Xöntalicher Landgeribts 1. 55, O 239./17.

49181] ODerff-urliche Zusteüung. Die Kaufleute 1) Julius Ho!dschmidt in Berlin, F-anzöfi\Lestraße 32, 2) Carl Cohn zu Be'lin, Krorenstraße 6, Prozeß- b?nollmächtizte: Rechttanwälte Justizrat Notheuberg und Dr. Süß? nd, klagen ueg n den Ingenteur Be. 1ho.d Rosemanou- Fozewsi1, unb-kannten Aufeñihal's, f über in Berltn NW., Si-gmundsgot 22, auf Grund yon Darlehnsvrrträgen vom 30. Dezember 1916 und 9. Januar 1917 jowie wegen weiterer verauslagten Koften die Summe von 21 461,63 4 ein, mit dem Äutrace auf fontenpfl chtige und bventueD geyen Siche: heits!eijtu:0 vorläufi, vollstreckbare Verurteilung des Bekiagten zur Zahlung von 21 461,63 6 nebst 5 9/6 Zinsen aus 11 000 M sci1 30. December, ¿u8 9000 M sei 9, Januar, aus 1000 4 seit 25. Januar und aus 400 teit 9. Februar 1917, urd ¡war 3 Veonate nach Zustellunz dieer Kiage ¡ah bar, dee- gleichen au jur Traguag der RKoiten des voraufgegangenen Accestveirfahrens. Die Flâger laten den Befkfiagt-n zur münd ichen Verhandlung des Neht8itreits yor die 19, Zivilkammer d-s Kön'gl chea Land- a*tchts 111 in Berlt -Chariottenbura, Togeler Weg 17/20, Saal 144, auf de! 15, Sebcuar 1918 WVocmiitags 10 Uhr, mit dec Auiforderurg, etnen bet d-m gedahien Gerichte zugelassenen Anwalt zu bei llen, Zim Zwede der öffentlichen Zuntelling wird diejer Auszug der Kiag- befannt gemacht.

6 Mtenburg, den 29. Novembe: Jetschmann, Geritöschreiber

auf den Vormittags

Mêülhaufea, dea 30. November 1917.

gegen den aufmann Eugen Davziger

z f

Behauptung, ak Ls rihte zugelafsen-n Anwalt zu bestellen. 1816 p-funiäre Hilfe geletfiet bab», zu deren Wie dererstattung Bik agter sich v-rpfl chtet bare, mt dem ÎAntra,e: 1) den GSeflagten fostenr flihtig zu verurtetlen, an ben Kläger 4800 „6 Biertaufendahthurdert Muk pebit 5% Zinsen bon je 300 „fé seit dem 5. Juai 1916, dem 23. Juni- 1916, dem 28. Juli 1916, dem 28. August 1916,

d-m 20. Dezember 1916, dem 27. Januar 1917, de:n 26, Februar 1917, dem 26. Yiärj 1917,

dem 30. A gust 1917 zu zablen, 2) das Ur'eil gegen Sicerheltéleistung für g er

lichen Verhandlung des Rechtsitreits vor die 11, Kammer für Handelssachen des in Berlin, (Bertchisgebäude, TI. Stodweik, Zimmer 78—80, auf den 27. Februar 198, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderuna, einen bei dem gedahten Gerti@Wte z"gesaffenen Ar- Zum Zw ck- der öffent-

(49162) Oeffentliche Zuftellung. G. Rittmöller, Hambura,

fiagt gegen die Reederst

a liefe:teIm Proviant

in ladet die Beklagte

ns

gt plotz), auf den 21. Februar 1918

v Vormittags 93} Uhr, mit der ' | forderung, einzn bei dem gedaßten Be- Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wirt diefer Auszug der K age bekannt aemacht. Hamburg, deu 3. Dezember 1917. Der Berichts\{reiber des Landgerichts.

[49163] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrika. t Paul veinike tn freî- berg i. Sa., P ozeßbevoilo &*+tigte: Recbts- anwälte Dr. Ntedel und Dr. R. Nichter in Leivzia, klagt g-gen den Kaufmann r} Heinrich Voiat, früber in Leipzig, jet! unbekannten Aufenthalts, urter der Ber- hauptung, daß der Beklagte aus Miet- vertrag now 305 # Mêtetiins auf die | Zeit bis 30. Seotember 1914 schuldig set, / | mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck- bare und fostenpflihtiae Verurteiluna zur Zablung von 305 A nebst 4 9/6 Zinsen seit 1. Of ober 1914. Der Beklagte wird zur mündlien Verhandlung des Rechts tirelis vor dis Königliche Amtegericht L-ipzia, Peterssieinw-a 8 Zimmer 97, auf den 24. Jaruar 1918, Vormittags 9 Uar, gelad n. Der Gert{ts\chreiber des Köntalichen Amts, gerihts Leipzig, den 28. November 1917.

[49164]

Ot ffentliche Bekauutmacbung. Die Reklamationstri!1t in Pris-nsachen, betr:fffend ten bolländishen Dampfer „KFovingin Negeutes“, wird bis L, Jauuar 19148 verläagert. Hamburg, den 3. Deember 1917.

Das Kai'!erliche Prifengericht.

{) Verlosung 2. von Wertpapieren.

[41212] SBe?anntmachuug. Bet der am 1. September 1917 \tatt- geiundenen Auslojuug der Aulcihe- cheine des rhrmaligen Lauadki cises Danzig Il. Kreisantethe sind folgente Nummern aezogen worden : Lit A über 1000 # die Nammern : 91 70 71 72 198 199 200 207. Lit W üb-r 500 «4 die N-mmern: 45 47 74 75 76 86 87 124 154 155 156 174 186 187 188 237. Lir. C über 200 4 dti- Nummern: 107 108 204 229 230 238 239 240 277 278 279 280 295 296 297 339 340 341 379 389 381 382 438 439 440 441 442 443 466. ite av8geloften Anleih:sheine we-den den B sißern mit der Lufiorderung hier- d'rch gefund'gt, die entsprehend- E-vy'ag!- abfinduog vom D Januar A918 ab bet der Kreié - fommunuaitafse des Kreises Danziger Niederung hier- felbst gez¿en Küdgabe der An!- ihesch-ine sowte der säm!lih-u dazu gebör'gen Zins- 'hetre und Anweisun,en in Empfang zu nehmen.

Dauzig, den 4. Oktober 1917.

des Königlichen Landgerichts 111.

[48743]

ín die endgültigen S

ude mit Zinosche Der Umta.\ch Zinoscheinen

mittlung des Umtauicze8. nos unmittelbar bet umgetauscht werden.

innerhaïh d'eser nad der Nummernfolge mittags ienstitunden bei den aenannten zeihnissen sind bet all-n

g?

oberha!b.der Stüknaumtmer mit ihrem Fi

bungeu dev V. Kriegsanleine findet lihien Bekanntmachung horetts. soit. 0

26. Novem

bei der „Umtauscsteile sür die Kricgsanleiheu““,

ftraße 2S, sowie bei

bis Bde e L QU Ie für die I. größere Anz2hl n°ch twmer rit in d! 1. April 1915, 1. Oktober 1916, 2 Ane gewesenen

sämtliea Reichtba:

Zinsscheinen umgetauscht wotden.

Zwishensch-ine in threm eizenen Interesse mögl:chît bald bet

sie die Kriegsanleiheu“, einzureidcken.

Berlin, im D-ojember 1917.

[Koften des Recbitstretis zur Laft zu lege; ¡ Ko ' egen. Vie Klägerin ladet den Beklagten “r

Havenstein.

| Vekanntmachung. H Die Zwischenscheine far die 4!/2 der VI, Kriegsauleihe tiöanen vom

10 Dezember d. Js ab

findet bei der „Umiausckchfste i Berlin W. S, K-vrenstraßie 22, stait. Vvftelle für dic Kriegsanleihen“,

ban?*anstalten mit Kisseneinri&tung bis zum Nach diesem Z tipunkt können dee i der „Umtauschstelle für die O ae

Die Zwischenscheine sind mit Verzeihnifsen, in

Stellen einzuréichen ; ormul B ‘Fetihshanfanstalten erhäitli. s are zu den Ver-

Firmen und Kassen- h2ben die von ihnen eingereichten Zwischez seine ¿edi : seH y 2) Der Umtausch der Zwischeuseyeine für bie. 5 % Schuldverschrei-

kfanstalten mit

Iznua-, Verliu w. 8, Behreusiraße 22, zum Umtausch

Reichsbank-Direktorium.

Der Kreiagussckchuß des Kreises Danziger Niederung.

°/o Schaßanweisungen

umgetauiht werden. |

Auter em übernebm-n sämtliche Neicks- 15. Juli 1918 die koste: fc-i2 Ver-

Kriegsanleißen“ in Berlin

ordnet einzutrag n siad, während der Vor-

imenstempel zv be! \-hen. gemäß unserer - Mitte v. Mèts. verôffent-

ber d. Js.

Veelin W. 8, Vehreu- Kasseneinrihtung ots

« LUL. :LV. uud V. Serie êanl

e endgültigen Stücke mit den N 1. F/lt und 1. Oktober d. Is. fällig

Di- Inbaber werden aufgefordert, tie'e

der „Umtauscchstele

Stubben- buk 6/7, vertreten dur R-Stsanwälte Dres. W. Samuel, BVabmann 1c. Bachur, Chart Shippiog Comp. Lid. W. Price & Co., Liverpool, wegen Ford-rung aus und Schiff5aus- rüfturg, mit dem Antrag®, die Bekl-g'e koftenpfl'&tig un» gegen fkiägeris@e S her» beitsleiitung vorläufi, vollstr-ckbar zur Zab- lung von 3253,50 „é nett 6 °/g Zinsen fit dem 15. Oktober 1914 zu rerurte:len. Kläger zur mündiihen Ver- 5, | bandlung des Ret2itreits vor das Land-

aeridt in Hamburg, Kammer 13 für Han- delafachen (Ziviljvstizgebäude, Steveking-

Auf-

7 U 1 1 1

2 3 3 3

3 3

de S

d'e sie rah den Beträzen und | - /

s "e o o " u o o o

v. Grimm.

Serienuziehung {cheine sind die folgenden 117 Serien g*zoaeu worden :

3526

e 269 s

. 1. o 2e 13656456; 57.

[48050]

31/2 °/0 Cöln-Mindener Prämien-Anteilsscheine,

Bei der heute vorgenommenen 95, der obigen Anteils;

20, 96. 158, 273. 313. 347

376. 380, 383, £13. 427, 429' 482, 495, 497. 551, 574, 622° 624. 626, 640. 648, 680. 694, 696, 712,

666, 673. 703, 763, 67 7841, §69, 930. 968, 989 162 1258, 1363. 1381. 1432* 439. 1463. 1474, 1492. 1536* 561. 1571. 1574. 1582, 1612 676 1719, 1737. 1870, 1904!

1920 1921. 1940. 2028. 2137 2139 2150. 2156. 2159. 2169' 2171, 2187. 2190. 2203. 2220! 2222 2271. 2272. 2327 2723

2275. 2278; 2612. 2661 2774 2857 2894 2981, 3136 320L 3368 3373; 3445 3516; 3707 3738; 3955. 3958;

2345. 2430 2734. 2764 S867. 2886. 2890 001 3065. 3079 232 3345. 3367 380 3400. 3431L 3578 3623 S16 3916, 3917. 974.

Aus früheren Ziehungen siad rück.

stäudig die folgenden Anteils\cheine mit

n tabei vermerkten Fälligkeitstagen : exie 3 Nr. 103. 5, 1. Apriï 1915 22 1073, (6 92 96.

1. April 1916 e O0 e L L. WIE

34 1657. 65. 81.

1. April 1917 O L 2007 A 0 14. 19. 20. «e 107 ¿5303 = 1916 108 À 202 I

8434. . Olk. 1916 9738, Ee 1919 10806. 11. 13. 16. 27. 32. 47. 48, 49. 1. 9pril 1917 13151, 52. 53. 54 55. 56, 57. 58. 59. 60. 61. 62, 63. 65. 66. 67. 68, 69. 71 72. 73. 7d. 75. 76, 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83 84. 85, 86, 87. 89. 90, 91, 92, 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99, 200. 1. April 1915 13201. 2. 3. 4. 5. 6 7. 8 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20, 21. 22 23 24 25 26. 27. 28. 29 30. 31. 32, 33. 34. 35. 36 37. 38 39.40 41 49. 43. 44. 45. 46, 47. 48. 49. 50. April 1915 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64 65. 66. 67. 68 69. 70. 71 72. 73: 74. T5. 76. 77. 78, 79.80 81. 82. 83. 84 85. 86 87. 88.. 89 90, 91. 92. 93. 94. 95 96. 97. 1. Apzti 1917 14651. 53. 65. 1. Avril 1917 15406. 17. 22, 29 46. 50. 1. April 1917

1. 5384, 93. 1 «1916 G a L S 1918 1 195 217

e 204

294 309 „y

o L L: E s I 32 „. 17007, 1. . 1916 e d « 20510; 27. 31: 33. 34 1. Apal 1917 v 40L 2IDID: e LoIG 434 „21660 61. 1. , 1917 476 23793. 56. 57. 58. 67. 77. 84. 86. 91, 1. -Apri[-1917 « 001 ¿26045 L 2 1915 « 503. I L 106 e 907 25338. L 4908 e 4/020, v 26204 Li s: ¿21914 e O20 - 26304: 13, 17.923,95, 1 ; 27. 43. 1. April 1917 042 20001 Lit ia 1017 947 ». 27304. 12. 18,21. 35. 44, 1. April 1917 5992 27593. L. 1916 566 28254, 59. 65. 74. 77. 80. 94. 95. 96. 97. 1. April 1917 e: 613 : 30603. 14. 1... 1917 } « 630 „319; 1, 5 1907 e 632 » 31580. 83.1. „, 1916 « 636 „3177176 L. ¿- 1916 « 601 „, 32809 -10. 11.18. 28. 35. 39. 40. 1. April 1917 659 329127: 32,1. 1915 679 33937. 1. 1915

688 7 3435L. 52. 53. 5d. 55. 56.

57. 1. April 1915 691 , 34514:15. 1. , 1916: 707 „30810. L v 19167 739, 36904 L 7 1915, 746. , 37251. 78. 1 L 1916 752 37662 1 7 19155 “7%. 2002 L 1918 809 * „, 40408. 43. 1. 7; 1917 816 , 40759. 62, 94. 1. Avril 1917 833 41613. 16, 17. 33. 34. 35. 36. 44. 1. April 1917 843 42102 34 1. , 1915 856 42754. 97. 1. ; 1917 87» » 43709. 12. 39. ; ; 1. April 1915 879 43934. 39. 42. 1. April 1916 880 43957. 61. 86. 1. April 1917 881 , 44032, 1. Okt. 1914 886 „, 44300. 1. April 1916 898 , 44880, 1. y 1914

07 914 916

923 925

E:rie 906 Nr. 45258.

10602 1;

e

«e I

«0

98436..43. L.

70, 71. 72, 73. 1. April 1917

45306. 7. 17. 1. April 1917 45662 68. 69, 70. 72.

94. 95. 1. Apuil 1917 45763, 77. 99.

1915

46120. L 1915 46202, 37, 38.

e 1910

48125. 45. 1. „1916

49113. 32. 1, 1916

1. Okt. 1916 60. 62, 63. 67. 1. April 1917 L 2 1915 L e 017

L 1915 54565. Ee) o LOLG 55607. 15. 45. 49.

1. April 1917 55990. S L016 1916 53. 63. 76. 1. Avril 1916

49491. 92, 50991. 58. 79. 88. 50823. 50. 91818, 49, 92711.

57451. 52,

57507. 34. 39. 50. / 1. April 1917 96421. 2 L 1916

98914, 19. 24. 44, 45. 1, April 1917 61048, E L914 61252, 53, 83. 85. 98. 1. April 1917 62264. 87, 98. 1. April 1917 62419. L 1916 63351. 53. 60. 61. 66. 97. 98. 99. 400. 1. April 1917

63429. l 1914 63871. L 1914 63903. 4. 35. 50.

1. April 1917 64875. L iv L906 65811. 16. 17. 50.

1, Ypril 1917

66374, 75, 93. 96,

e 1. Apul 1917 66876. L, 1916 68154. 79, 1. 1916 68374, 1. 1913

68410. 19, 20 21. -32. 36: 38. 1, April 1917 68957. 64, 85. 87,

1, April 1917 68874. 79. 81. 82, 99.

1. April 1916|,

69062. 76, 77. 79. 83. 85.

97. 98. 1, April 1917 69351. L „1915 69652, 1. 1916

69760. 61. 85,

1. April 1916 69819, 36. 1. 1916 70986. L 1916 71067. 68, 69. 87. 88.

1. April 1917 73288. 1 f 4911 73440. 45. 46.

1. April 1917 74488, 91.1. . 1916 75414. 25. 41. 42. 45. 47.

75954. - 1. , -1914 716675, 1, , 1916 76911. 12. 27. 46. 1. April 1915 79443. 44. 45. 46.- 48. 49 50: 1. April 1917 79868. 85. 1. , 1915 79951. 55. 63.

: L S 1917 81866. ‘1 , 1914 82330. L , 1916 82104 1, 7 1916 83308, 1 7 - 1907 84001. 29-1. ; 1915 84107. L 1916 84453. 65. 76. 82.

1. Apál 1917 85322 1 » 1913 85804, L. 1915

86912. 13. 14. 15. 16. 17. 18, 19. 20, 21. 42. 1. April 1915 89307. 18. 22. 29. 35. 1. April 1917 89551. 600. 1. Oft. 1913 92412. 14. 16. 20. 45. 1. Okt. 1916 93365.- 68.75. 81.-/84. 86.-400. 1. ‘April -1917 93572.- 73. 75.

93669. L,

94143, 1. 7 1914 :95260.* 83. 85. i L April 1917 95716 L „1915

97161. 65. L , ‘1917 97405. 7. 20. 26. 28: 41. 45:46. , 1. April 1917 e Ó E 1915 98733. 43. 44. 48. „L. April 1917 99452. 72. 87. 97.99. - 1. April 1917 99893. 99. 900. 1. April 1917 104054. 57. 61. 81. : 1. April 1917 105051. 62. 63. 76. 78. 81. 84. 88. 1. April 1917 105715. L 2908

105965. 1. 1914 104052. 73, 79. 90. 92. 94. 1. Aprií 1917

109563. 65, 66. 90.

1. April 1916 110554 1. 7 1914 110690. 1. , 1913 110851, 53. 55. 56, 61. 62, 63. 64

1. Aptil 1916| “1915

» 2236 o 2293 2299

e 22099 » 2262

« 2263

». 2267 » 2311

e 2339 » 2342 e 2396

» 2399 e 2360

» 2376 » 2384 e 2408 s 2440 e 2499

« 2499 - 2508 » 2516

s 2946 e 20992 e 2974 e 29576 » 260%

o 2626

e 2640 e 2643 e 2668 » 2680 2720

» 2735 2792

e 2781 e 2789

e 2798 » 2799

» 2802

« 2805 7 2807 7 2808 * 2840

2880 "2885

e 2929 » 2926

e 2994 e 2957

. 2958 * 2972 7 2975 © 9976 2994 7 3048 7 3059 7 3061

„… 3063 3073 „3086 ® 3100 ® 3119 8188

e 3134 e 3148

e 3196

e 3435

3462 " 3483 e 3484

3485 " 3488 3493

. 79. 1. April 1917

Seric2228 Nr. 111380. [,

45. 1, April 1917 . 162364. 1. „1915 ? 163939. L“ , -1916

164063. 69, 70. 71. 72 73.

118760. 95. 1. 1917 119165. N 1918 120363. M L905 121988. T 1915 122713. 16. 19, 22. 43.

1. April 1917 124925. S C 1BI4 125378. Li i 1918 125784, 85, 86, 87. 88,

1. April 1912 127276. a A016 127555, N L0G 128672, s 1900 128773. S O18

. 130211, 12; 2%

153004. 24. 2%. 26. 34.

164454. 92.1. - 164721. 38: 39.40. 50.

1915 111757. l, 1915 1126038 1, , 1915 112730. 31. 32, 38. i 1. April 1917 112909, 16. l, , 1916 113092. 93. 97. L. Apris 1917 113116, 32. 37, 1. April 1915 113317. S 1914 115524, 25. 35. 1. Aputl 1916 118933, 11 1908 117066, 67.1. , 1915 117755. 56, 93. 94, 800. 1. April 1917 11794L* : 1. , 1913 117951. 52. 54. 55. 1. April 1917

1, April 1917 131273. 77. 78. 79. 80. 81. 82, 83. 84. 85, 86. 1. April 1916 131955. 59. 76. 93. 94. 1. April 1917 132129. 30. 34. 35. 1. April 1917 133368, 79, 99, 1. April 1917 133957. 77. 78. 96, 1. April 1917 136958. 59,1. 1915 136740. 41.1. „f 1916 137565. 68. 71. 73. 1, April 1916 139001. 8. 9, 13. 23. 36. 39. 1. April 1917 139207. 13, 30. / 1, April 1916 136868. 1, 1915 139904, 9, 11. 15, 16. 17. 31, 45. 1. April 1917 140057. 58, 59. 91. 1. April 1916

‘140246. 1. 1905 140326. 27. 1. 1909 140355. 89. 1. 1916

141977. 82, 83.196. 1. April 1917 143994. 1, *, 1913 144210. 12. 32. 44. 1. April 1917 146209. 11. 28. 32. 46. 47. 49. 1. April 1917 146251. 72, 73. 80. 81. 92. 94. 300, 1. April 1917 147691 L, 1915 147802. 5. 17.

1. April ‘1916 | 1244 1245 1273 1289 1300 1303 1309 147900. L 1916 (1311 1317 1336 1337 1478 1487 1491 148574,89. 1. » 1916| er Ïe ee C S 148727. 41.1. „1916 Ca E e © Nr. 1501 1517 über je 148775. 83. 1. , 1915 D H brit Ma 48 149677. 1. 1916 |-_Deie voistebend aufgefübrten ausgeloslen 152383 1 "1916 Schulbve!schreibungen werden hiermit den 159929. 1. * . 1916 | Inbabern zur Rückz«hiung am 1 April

1. April 1917

153138. 42. 43. 45. 1. April 1915

153604. 19, 20. 22.

1. April 1917 154295. 1. , 1917 154997, 1. 7, 1915 155947, 1. , 1904

156606, 9. 42, 47. 50.

1, April 1917 156672, l: »y 1916 157357. 58. 60. 72. 77.

81. 1. April 1917 159763. 85. 1. » 1917 160328 1. y 1917

16035. 1 „y 1915 160607. 8. 9. 10. 11. 24.

39.45. 50. 1. Apcil. 191 160892. 1. ‘1916 1618388, 1 „y 1915 . 161906. 8, 28, 34. - 43,

‘1. April 1915 . 1916

1, /Avril-1917 166102. 3, 4.7. 11.23. 43:44. 45. 1. April 1917 167365... L „1915

167753. G 61. : 62. » 63. 65, 5

66. 86, 87. 88. 95. 1, April 1917

168443. 1. 191

168663. 1. y„y 1916 1691538. 1 1915 170828. 50.1. 1915

171254. 76, 79. 85. 88. 1. April 1917

171722. 32.1. 1910 171755. 56.1. , 1915 173062. 1. „, 1911 174122 1. , 1916

174163, 65. 80. 90. 96.

“1. April 1917 174231. 1 » 1914 174396, 98.1. , 1914

Ecrrie3503 Nr.

7 | sammlung unserer Gesellshaft vom 24. No-

175406, 17. 18. 19, 22 26. -33. 34. 35. 37, 39, i A1. 1, April 1917

175210, 14. 20. 22. 34. 39. 41.45. 1. April 1917

E

I O84, La IOLS

3535 176610. 19. 20. 34. 36.

972 44 L H [O17

2 B S U E S 1910 2 00AD: 2 177414 AT AB

1, April 1917

¿ 00860 178968 E 108 ¿B 179814. 1720

1. April 1917

3601 180045. L 1936 3619 „» 180728, 29, 30. 41. 44. ; 1. April 1916 « 3636 181753, 54. 59. 70. 81. 82 LERPUHL 1947 3638 . 181875 76 T 1. April 1915 9008 180354 80 88/95: 1. üpril 1917 3720 e 18622848 L N 1916 8740 . 18720385 9, 157 28/29 49. | 1. April 1917 371 187549; 2 LOTG e B L 187848; E e 1912 « 3798 „» 187858, 69, 73.

1. April 1917

» 3769 188433, 35. 48.

1. April 1917

e 3796 189797. E 1917

e 0T9T. L 189833. 1. Oft. 1911

3819 190901 2. 3,4. 5,6. 7.

8 1. Aprií 1917

e 3825 191203. 4. 22.27, 28. 32

1, April 1917

e 3834 191680. R 1914 e 3842 192075, 93. 94, 96. 97.

1. April 1917

«0002 TOBOB O L L 1916

8808 198850 19159

e 038700 193454; 5D. G61 62. 07:

79. 92, 1. April 1917

e 38809 19891028, L 1915

¿0881 19405: 1, April 1917

e 3910 195461. R e 1916

e 3921 196016. E L6G

092 19858 1916

e 3980 198951. l e LOLS

70962, 900A e Os « 3993 199617. 18. 29. 30. 41.

1, April 1916

4000 199986, e 1909

Damburag, den 1. Dezember 1917. Die Administration der Cölu-Miudeuer Prämieu-Antcils-

scheine. Norddeutsche Bauk in Hamburg.

(49088] VBefkauntmahung. 37 9/0 Anleihe der Stadt Höxter vom Jahre 1896. Non den auf Grund des Allerböhsien Privilegiums vom 3. August 1896 aus- gefertigten Schuldverswreibuagen sind im [auferden Nehnungéjahr laut Lilgungé- plan 29 000 „6 zu tilgen. Bei der am 29. d. M. vorgenommenen Auslosung find gezogen worden: Bucbstabe A Ÿr..5 156 303 313 über je 500 M. Buchstabe V Nr. 1215 1220 1221

1948 mit dem Bemerken getüadigt, oaß eine Verzinsung für die Zeit nach bem 1. Lpril 1918 -niht mehr itattifi-det.

Die Auszablung des: Nennwerts erfolgt ¿egen Rückgabe der Schuldver schrei- bungen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nx. 5 bis 20 und dea dazugehörigen Erueuerungsichriuen bei

a. der Stadtïasse in §özter,

b. der Discouto - Gesellschaft

Verlin. Döxter, am 30. November 1917. Der Magistrat. Dr. Hausmann.

in

—— ——— rene

9) Kommanditgesell: shastenauf Aktien u. Alktiengesellschasten.

Die | Bekanntmachungen liber den Verlust ‘von - Wertpapieren befin-

deu fich ausschließlih“: in Unter- j abteilung: D." a

[49078] E SEIS « Wisniarshe :Hobelwerke, Aktien-Gesellschaft.

In der außerordentlihen Generalver-

vember d. Is. ist an Stelle des bisherigen Aufsichtsrats ein neuer Auffichtsrat, be- stehend aus den Herren: 1) Reichsbankdirektor a. D. Paul Weber, ildesheim, 9) abrifkoirektoer Georg S@hwemann, Bornum (Harz), 3) O Friedrih Schreyer, Hildes- eim,

ewählt worden. G Wismar, den 1. Dezember 1917, : Der Vorstand.

[49076]

chaft ist Herr Oberst von Baur, Stutt- gart, durch den Tod ausges@teden.

J a

[49208]

f

[49080]

für werktägliß von 10 Lis L Uher geaen Einreichung der Talons

fellihattsftituis werden die Aktionûre der Hannoverschen Gisengießere!, Ünde ten, zu

zember x29A7, Bormiitags 1603 Uhr, im Geschä tslokal geseßten ocdezilimen VBeneralverfatna- lung btermtii ecingelaben.

sawmlung teilnehmen wollen, haben den Besiß threr fien dem Vorstand oder dem Banfhau!e Ephráäira Meyer & Sohn, Harnover, {püäten-uns bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung nazuweisen und erhalten dagegen eine persônltche Eintrittsfatte,

Aktionäre zur (Finsichtnahme bereit.

Aus dem Aufficzi8xat unserer SeseU-

Stuttgarter Geshäftshausvau A.-G.

Die neuen Dividendenscheinbogeu unsere Attien, von 1917 ab, fiad

mit doppelt-n tummernverzeichniffen von unserer Kafsre bzuhoken.

Werlin, den 1. Dezember 1917.

Aktien BaugeseUschaft Werdersche.er Markt. E

Auf Grund der 88 10 und 12 des Be-

er auf Dovnuerêiag, deu 27. De-

Gefsell'chaft an-

der

/ Tagesorduun : 1) Vorlage des Geschäftaberibts nebst Gewion- uüd Berlustkonio; Ge-

nehmtgung derselben. 2) Beschlußfafsuvg über die Entlastung des Vorstands und des Au/sihtsrats. 3) Aufsictêratewahl. Aktionäre, welhe an der Generalver-

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt m Geschäftslokale dec Gesellschaft für die

Nudéttea, den 4. Dezember 1917. Hannoversche Eisengießerei. Der Aufsicht3rat. Dr.-Ing. D. Taaks, Vorsißender.

[49206]

Sounabeud, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude des Chemnißtzec Bank-Vereins in Chemniy,

von abhängtia, daß die Aktien mindestens S Tage vor der Generalve:samm!uug deu Tag der Geueraivecsammiung nicht mitgerechnet beim Vorstaud bder Gesell!chaft hinterlegt werden.

Außerordeutiihe Genéraiversummsung der

Elitewerke Aktiengesellschaft 22. Dezember A917,

Sachen. Taaesordunútts :

1) Beschlußfassung über Echöbung des Aktienkapitals um # 600 000,— auf é 2 100 000,-— dur Autgabe von 600 Inh be1asltien über je 4 1000,—.

2) Abänberurg des Geselchafttvertiags. In § 3 treetselben i der Wortlaut wie folgt ahzuärdern: Das Giund- kapital beträgt Æ 2 109 000,—, be- flehend aus 2100 XLitien zu je 4 1000,— auf den Juhaber lautend.

Die Ausüoung des Stiramzechts ist da-

Brand-E«: bisduorf, 4. Dezewber 1917. D-:x orstand. Günther.

[49205]

hiermit Donnerstag, deu 27. Dezember d. J., Nachmittags 5 Uhr, zimmec des Herrn Justtziat Jürgens, Bohblw-eg 836, vierzigsten ordeutithen Generalver- jammlang eingeladen.

Actien Ziegelei Braunschweig. Die Aktioväre unserer Gefellih1fi werden zu der in Braunschweig am

statifinvenren breiuünd-

Tagesordutung?

1) Geschäfi8beriht und iehnuna8ablage für das Geschäittjahr 1916/17.

2) Beschlußsass na über die Jahre 81 ech- nung und Entlaftung des Vorstands und Aufsichtórats.

3) Neuwabl des Aufsich!srats.

Braunschweig, ven 4. Dezember 1917.

Der Ausffici1srat. W. Voß, Vorsizenber.

G6. Suhrbtier.

174611. 14. 29. L Apull 1916

|

Weberei Bremen in Bremen.

luug zember 1917, Mittags L2 Uhr. im Bankgebäude der . Häeziren - Beinhd.: Loose -F& Go., Bremen. E

[49180] L O7 Jute-Spinnerei und

Aufterorder tive Geueraiveriamnt- am Sonnabend, deu 29. De-

. Tagesorduuug ? 1) Uebertragung / von 4-300 000 vom __ Sreztalreseryéfonds auf den Dis- positionsfonds ; Verteilung des Dis- positionsfonds an die Inhaber unserer 1800 Aktien durch Auslieferung von 6 500,— 5 9/9 Deutsche Reichsanleihe auf j-de Aktie. 2) Ezhöbung des Aktienkapitals um #6 300 000,—, Festseßung der Einzel- Beiten der Aktienausgabe, ent'prehende Aenderung des Gesellschaitévertrags. Das Stimmrecht kann nur für dle- jenigen Aktien ausaelbt werven, welche spätestens am 23. Dezember 1917 ia den üblichen Geshäftästuuden bei Herren Beruhd. Looje & Co., Bremen, oder S hinterlegt sind. 11 des Statuis. Vremenu, den 4. Dezember 1917. Der Nuffichtsrat.

[4 3028] - , a 4 Aciieu-Stücke-Fabrik Undenvew.

Einladung z1r sevenilihen General-

verfammiuzg DEL Uciien- Siärfke- Fabrik Nadenbed auf Zgunabeud ben 22. De-

L a l ; zember 127, 2 ihr Nachmüitags, im Nebfeldtichzen Satthau]e. Tagesordazzgt Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz, des Gewiun- und Verlufsts kontes d Veicdluß!iafsung über erwendung des ewinns fonte Ses nebmigung dur die Gene alversamms lung und (Eatiatting des Direktoriums

und des Aufsichtsr2ts. Nadenubeck, dzn 5, Dezember 1917. Dex Vortand. SFürgens. Benede. Rebfeldt.

[49081] E E Die Ausgabe der nruen (Setwinu- anteiliweciaboogen für uniere Aftien Nr. 1 2299 erfolgt voi 5. Dezember 1987 ab an uusferer Nasse g?gecn d gabe- der alteu Sraeuerungssheine, welche mit einem nad vez Num georduecten Verzeichnis dei zureichen find. Söshwis, Cauit, 1917. S 4 * . Sächsisch - Thüringische Portilaud- Cement-Fabrik Prússing & Co. Commandit-Gelellscyaft

auf Actien.

Dis

erfolge uns eins

den 4. Dezember

[49181] R Dresdner Maschinenfabrik und Shissswerft Uebiggau

Aniiengeselischaft. Bchtzelnie ordeuilihe Benexaiversammlizwg. In Gemäßheit des § 11 des Gejell- \chafisvertrags werden dte Aklitionäre zur 21S, ordentlichen Generalversauims luaäg, welche am 29, Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, in Sitzunge saale der Bereinigten Elbescchiffahrtis - Besell- \chaften, Aktiengeselscaft, Dresden - Ä., Permoserst:aße 11—15, stattfindet, er- gebenst eingeladen. Tagesocduung: 1) Vorlage der Btiaoz, der GBewlnn- und Verlustrehnuog sowie des Ge- \ckchâ}tsberichis für das 18. Geschäfts»

QDT. 2) Beschlußfassung über die Benehmigung der Vilanz, der Verwendung des . MNeiagewinus und Ercteilurg der Ent- sasiurg an dea Vorstand und dena Avisichtsrat. 3) Aufsichtsratis8wahl. Die Vftionäre, welche in d-r Genera”- versammlung ein Stimmre{t ausüben wollen, haben, den B-j1immungen des & 12 des Gesellshafisverirags eniivyrechend, ibre Aktien spatesteus den 24. De- zember USUT bei der Dresdner Bauëê oder bei der Gesellschaftetafse zu teponteren. Dresden, den 4. Dezember 1917. Der Auffichtsrat. v. Lüder, Vorsigender.

[49182})

Gußstahl -Werk Witten.

Mit Nücksiht auf die angestellte An-

feckturgétlage eines Aktionärs geuen die

Be:blüsse der Generalversammlung vom

23. Oktoter 1917 laden wir hierdurch die

Aftionäre unserer Ges-llschast zu eiyer am

Freitag, den 28. Dezember bs. Js.,

Vormittags 101 Uhr, im Verwaltun :3-

gebäude unserer Gesell\shaft tn Witten

statifindenden Seucralverfammiuag cin

mit der Tageëorduung 1

1) Aufhebung der Beschlüsse zu 1, 2 uvd 3 der Generalversammlung vom 23. Oktober 1917.

(Bericht der Verwaltung, . Ge- nehmigung der Bilanz, Ecteilung der Enilaslung und Verwendung des Vtein- aewtinné.)

2) Bericht des Auffi@tsrais und des Vorstande.

3) Vorlage der Bilanz, dcs Berichts ber Neoisionskommissior, Beschlußfassung über die Genehmigurg der Bilanz und über die Erteilung der Ent- lastung an Vorstand und AufsiLtsrat.

4) Besch]ußfassung über die Verwendung des !Netngewinns.

Nach Anleitung des '8 22 der Siatuten

habén diejentgen Altio: äre, wele {ch an

der Generalver!amm?ung beteiligen wollen, idre Akiien nebst einem doppelten Ver- zeihnis svätestens 5 Teoge vor dem

BVezfamtalungêEiage bei dem Vorstaude

oder bet:

- 1) dem A: Schaaffßaufen'schen Vank-

" veeein, Uft.-Ges. in Cöla,

2) den Herren Sal. Oppeuheim jun. & (Co. in Eöln, :

3) der -Vérgis Märkischen Bauk, Filiale dexr Deutsheun WVauk, in Elberfeld,

4) dem Barmer Vank-Verein, Derren Hinsberg, Fischer « Co. in Barmen,

5) deu Herren Wiener Levy «& Co. in Berlin,

6) der Dixcection der Diëconto-Ge- sell\chaft in Veriin

zu hinterlegen oder die anderweite Hinter-

legung durch ein notartelles Atteiît, welches

die Nummern der Aktien bezeick&net, dem

Vorstande spätestens & Tage vor dem

Versammluuag®#!age zu bescetnigen. Witten an der Ruhr, den s. Dezember

1917. Der Anisicßtêrat des Gusßifiahl-Werks Witten.

Ed. Wätjen, Vorsiger.

Rob. Esser, Seh. Justizrat, Vorsißender,