1917 / 291 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

b L e ! te Abbildungen bei tuten lafsea, so daß au etne s{äfere Herausarbeitung der Gegensêge | Cinzeldi-piel fast alle im Weltall wirtenten Geseye da'gelect. Avs | deihen lodnen. Dem Text find zoh reidte Qu gegeben, vud eine deutlidere Ra I S Cebódén M ien P E Eo Ver brennen einer Kerze gewinnt der L. se: Etnb!.cke Von der vou demsfeib:n Verlag R praktisden

j y 2 : 5 9 ? 7 4

Adgiseh-n von einer allgemein durchzeführten knapperen, vie:fa@ | in die Beriehungin ron Licht, Wafier, Lust und Wä1me uod lernt jo in | Anlciturg zum Beltimmen der Böge! na [fim esang , Ez, "e ¿i

Hareren Fassung, ist eine ergere Beziehung zur deuts@en Gegenwait | an! ezender Form die Grundgeseye rec PhyAk und Chemie kennen. Die | kurstonsbuch zum Studium der SBogetltimmen von Pro, Î c en cl Î g g l i

wit G:folg angesirebt. In din Kacitel En En M pn dcr E der Voit âge e ri Ar bei der im wesentlichen | fessor Dr. A. Baigl Dep! quie nermwetie op T has Aufla um an el cl un om l leu l cil aa Sali c Cf.

Wett urd der 21ge der Menschen“ isl ein Abscnitt „Auseir ante:- | an dem Urtext fstaebalten wurde, war daber ein terdiens: volles Unte1- | vor (veb. 3,80 M) u B cgelweit geschriebene Buch wil s

fegung mi! d m Zweisel* h:nz gekcmmen, in dem der Ve: fafier sid | nebmen und ter Umstaod, dcß von tem Büchlein kerei1s cine techste | jzhrelauger Beobachtung Barton q dex fetèn Natur zur Berlin, Sonnabend, den § Dezember gegen etwaize GCinwände verteidigt, daß setne Schri)t eine besondere | Aufloge erscheirin konnte, zei.1, daß es verdier ten Beifall gefunden Beobzcktung der WVoyelsi wm. un: E A L. uns bur : 5 , Z ( 6 Tentenz verfolge, daß er Möôabichkeiten für Wiiklichkeiten biete, daß | hot. In der rertiegenten Auflage wurde tas den Vorlesungen vor- | Kenntnis der Gange D Gesang der Vögel en Lauten s e E E Su S S C s : i i E scire Beweieführung zu lünstilih und verwickelt sei, daß der Welr- | ausgestelite Lebensbild Faradays ergänzt, au sind die neuesten Fort- | der Vcgelftio:men g L em bobenen MnbeiiaREs ode :

kcieg das Watten einer bôbe-en, fitligen, Mocht m tenschenleben sritte der G:ektiotehnik und Elektro@emie weni, stens angedeutet S0 afer in E Hue versezt werden, diese Lautäuderung zu zt Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung |(—[ ——

eineut in Frage st-lle. Auf den Inhalt und die Bedcutung der | worden. s í !

Schrift ist bei ihrem ersten Griheinen an dieser Stelle bingetotesen, Von der „Naturwissenshaftlihen Biklicth k füc Jugend und | urteilen, fie zu vergleichen A ae Uer Mehr ais / maßzregelu, i

es sei doher heute nur die Hcffnurg autgedrüdckt, daß sie au in ihrer | Volk“, de Konrad Hier urd Dr. Georg Ulmer herausgeben (Verlag | 250 Vogelart-n sind m er S o Ba Aa i die Nachweisung über den Stand von Viehseuchen

neuen B-a'beitung viele Leser findea mêge. von Quelle und Mever in Leipzig; geb. 1,50 6) en das Bändchen | Potive und Strephen Se Ba E Stabelle erseldiert a zende in Oe sterreich-Ungarn am 28. November 1917.

Michael Faraday, Naturgeschichte einer Kerze. Sehs | „Häuslihe Blumenpflege® von Paul F. Schulz in 2. Auf- par wiederg*geber. Sän e e Buch wobl geeig e Fesl- Kroatien-Slavonien am 21. November 1917.)

Vo:lesungen für dte Jugend. Mit einem Lebensabriß Fa:adays, heraus- | lage vor. Die Schrift enthält eine praktishe Arleiturg zur Pflege | steUung der gefiederten a ter No ctt s nel, ein ( Í î

geaeten von Dr. Richard Meyer, ord. Professor der Chemie an der | der dar.kbarsten Zimmer- und Balkonxflanzen und dürfte vielen will- | tiefes Verständnis dieser Lebent ACSErRgE & j die ¿Ver (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) ehnisden Holhshule in Braunschweig (Verlag von Quelle und | kommen seiv, da die in ihr gebotenen Winke von einem Sahkundigen | und Liebe zur Nafur wu E B: T nes nt es au den ——————

M. y:r in Leipztg; geb. 2,60 46). Mit bewundern2werter Darstellungs- | ausgehen, der Angaben über die Aufzucht uud die Pflege nur fol prakti\ckch;-fittlihen Aufgaben des Boge is : Maul- | s4weine- Notlauf

Königreiche Roß s (Smeine- der und Länder seude | feu) Schweine

Zabl der verseuchten

Verwicklungen und Widersprüche des Menschealebens noh \chärfer bervor- | kunst werden in diesen lcbendiger, anshaulihen Vorträgen an einem | Pflanzen gibt, die tie aufgewendele Iiühe durh Wahslum uod Fe, 3 w e i t e B e î l age

Maul- ret ra Maul Scgneine- Rotlauf Klauen- | (Shweine- er Königreiche Rog „| eéweine-| der änder seuhe | seude) | Schweine und gde e i euge) Schweine

Zahl der verseuhten

É

Le und

_————— Zahl der verseuhten

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (S0) Munizipalstädte (M.)

Stublrihterbeziete (St.) U erbezir ; Munizipalstädie ( .)

Nr. des S pcrrgebiets Nr. des Sperryebtets

Gemeinden

o Gemeinden o! Gemeinden =—' Gemeinden o! Gemeinden c»! Gemeinden

—! Gemeinden o| Gemeinden

2

e prak.

Statistik und Volkswirtschaft. 5 Nachwetsung : : der in den Hauptbergbaubezirken Preußens km 111. Vierteljahre 1917 verdienten Bergarbeiterlöhne.

Bet der Würdigung der nackftehenden Lobnzablen darf, worauf ausdrücklih hingewieiea werden muß, niht übersehen werden, daß die Zusammensegung der Gesamtbelegshaft unter dem Einfluß-des berrshenden ie a eine icht der Lte O die Zeit f Kiie gbeginn ééfabrei hat. Die tüchtigsten und bestgelohnten Arbeiter der 1. Lobnflae unterirdi\{ beschäfti E Bergarbeiter) S E nd zum großen Teil zum Heeresdienít eingezogen. Dadurch ist das Prozentverbältn ibrer Zahl zur Gesamtbelegschaft \choa merkbar gegen früher verändert. Fetner find an ihre “let junge epper und K. Gömör és Kis-Hont, : agenftößer getreten. Die Verwendung jugendlicher und weiblicher Arbeiter hat erheblich zugenommen. Ungeternte Arbeiter find in großer Zahl eingestellt worden, in Oberschlesien a ien rusfishe 2 Sobl (Zölyom) . Kroatien-

polnische Arbeiter. Infolge der geringeren Leistungsfähigkeit der Belegschaft stellt sich der Durchschnitt der Löhne niedriger, als er si für Arbeiter mit normaler Leistungsfähigkeit ergeben würde. K. Hadju, M. Debreczin L S S Die auf den Bergwerken beschäftigten Gefangenen und die von ihnen erzielten Löhne sind bei der Aufstellung der Statistik außer Betracht geblieben. a. Oesterreich. (Deb ) s T - AOUTOS, Das

ebreczen) « « « «» rasdin (V "M. Va: I. Durch schnittslöhne sämtliher Arbeiter. Niederösterreih Ae arasd), M. Va

d s 0.0.0 0-0 0.0.0506 r 2

o ° unya 00.00 0210/0 0/0 K. Uk „K Gh: S0 0.06. 9.0 2 R Sa K Mobrus-Fiume E 21 Oberösterreih è . Pozsega

K. Kleinkokel (Kis-KüküUls), 12 K. Syrmien (Szeróm), M.

E abe Tis De

„Klau]endurg (Kolozs), Be. i;

Klausenburg (Folozóháe) g r a) ‘Éffea 13,331 14 48

St. Bôga, & U A (Eszét) , . d eg ues Sa a0 K. Atram (Sgra), "fe

aros, Temes, e E N c

E A 093 ‘Or . Zögráb 0.07100. 0.0: 0:-0:..0 1 1 22 988 ; vics, L 7 : Haan, Or a, Re- Zusammen Gemeinden (Geböfte):

czabánya, Teregova, a. in Oesterreich:

imoldova ««+... Vcoß 8 (8), Mauk- und Klauenseuche 260 (2798), Schweinepest O Udvarhel (Sébetaeseube) 62 (224), Rotlauf der Schweine 85 (316) i, ‘M. Mar o8-Váj Gbelu Außerdem Poenseuhe der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 in K. Wieselburg (M eson), 1 Gemeinde und 7 Gehösten. as Sopron), M. þ. in Ungarn (aus\{chl. Kroatien-Slavonien) : A Roy 32 (44), Maul- und Klauenseuche 447 (3445), S{weine- L Nes S) cs : pest (S weineseuthe) 565 (3022), Rotlauf der Schweine 93 (445). St. Asz6d Bu VO deus ußerdem Pockenseuhe der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 17, omáz, W aißen (Vácy) 33, 38, 48 in 5 Gemeinden und 5 Gehöften,

tädte St. Andrä (Szent- Kroatien-Slavonien :

endre), Váci, Ujpest, Rog 17 (37), Maul- und Mlauenseuche 53 (895), S@weinexest M. Budapest . . ..« - / (Shweineseuhe) 13 (64), Rotlauf der Schweine 2 (2). St. Alsódabas, Gyömrò, Außerdem Podenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in Kispest, Monor, Nagy- 1 Gemeinde und 1 Gehöst. káta, Ráczkeve, Städte i Lungenseu che des Rindviehs und Beshälseuhe der Zuhtpferde sind Nagykörös, Czegléd, M. in Desterreih und Ungarn nicht aufgetreten. Kecskemét .. St. Abony, Dunavecse, aaen, E nfólegyháza, Kunßszent- E Su L Theater und Musik. egyháza, unha K. Preßburg (Pozsony), Lessingtheater. M. Pozsony .. «+»-- Die hiesige Etstaufführung von Arthur Schnitlers drei- . Sáros. aktiger Komödie „, Fink und Fliederbus\ch“ brachte gestern am St. Jgal, Lengyeltót, Sqhluß der Vorstellung im Lessingtheater einige erreabare jugendliche Marczal, Tab Gemüter in Wallung. Betfallsgetôse und grelle Pfiffe ließen ch St. Barcs, Csurgs, Ka- vernehmen. Die Bedähtigeren wohnten diesem Schauspiel nach posvár Nagyatád, Sziget- dem Schauspiel gelassen bei, denn es war im Grunde / vár, Stadt Kaposvár . » doch nur viel Lm um nihts. Schatßler beschäftigt b. Ungarn & Sab «0A sh in nas i Der Ri Zunft e agt ese 4 4 j: Ï | ; rzytags „Journalisten*, der on se ichen und unter 16 Jahren Weiblihe Arbeiter E K-Abaui-Torna, M.Kaschau K. Szatmár, M. Szatmär und der Vergleih mit Freytag assa

[S »ck

o Do

- K.Stuhlweißenbur, (F ér), St. Aïsóklendva, Csáktor- M. Stuhlwe urg nya, Letenvye, Nagykanizsa, (Szskesfehérvár) .... Nova, Perlak,StadtGroß- K. Fogaras, Hermannstadt kTanizja (Nagykanizsa) . . (Szeben) . Fun e

r bterbe E St.) Stuhlrichterbezirke ; Munizipalstädte (M)

4 5A Cck

Nr. des. Sipexrrgebiet3

Gemeinden

(S8

E E R P E U U

o| Gemeinden =a/ Gemeinden | Gemeinden

Le)

i

p O

|

8

2 : E “—Beidiente reine Löhne (nad Abyug aller Arbeltskoften E GSesam!zahl der Arbeiter Se Sa E ‘sowie La ne borunggtelträge) 4

Art und Bezirk des Bergbaues | 111. V.-J. | 1]. V.-I. im ganzen auf 1 verfabrene Schicht auf 1 Arbeiter II!". V.-J. Il. V.-J. | Jahre9mittel 1917 | 1917 111. V-J. | [l 18.-3, 111. W8.-SF.| 11. W.-J. | Zahresmittel ILI. V.-F., Il. B.-F 1917 1917 1916 (abgerundet auf ganze 1917 | 1917 1917 1917 191 1917 1917 Zahlen) M | M i M M6 hb k

1. 2. 3, 4. bi 1200 7. | 8, 9. 10. 12. 13. A

a. Steinkohlenbergbau ; B Yat

M DberMWleen e o e A 113910 }- 109 310 106 963 84 81 58 150 048 46 339 521 510 424 Krain 0

M -IEDETIWICNEN . o e io s o oe 23 334 22 210 21 040 83 79 10 250 522 8 291 883 439 Küstenland

im Oberbergamtsbezirk Dortmund: 1E a. Nördliche Reviere) «o o e696 2483 685 241 220 221 477 87 81 181 839 550 153 630 470 731

b. Südliche Reviere?) . . 68 597 66 940 62 901 36 82 48 242 088 41 380 880 703

Summe O.-B.-A. Dortmund (a, b und Revier '

A e G e 328 641 319 048 294 363 87 81 237 592 447 201 491 948 728 bei Saarbrücken (Staatswerke) . . . . é 42 885 39 964 33 922 83 81 26 556 054 21 430 194 619 B Ra a ae 0 j 10 400 9 502 9 225 86 83 6 355 138 5028 872 611 am linken Niederrhein ; 12 349 11 566 10 380 84 81 8 699 810 7 279 663 704

b. Braunkohlenbergbau / im Oberbergamtsbezirk Halle . . . 35 978 34 685 31 192 81 78 16 063 909 13 520 146 Mntoreinisder. «o a a0 e e20 : 10 644 9 962 8 794 82 81 d 966 986 4 841 061

c. Salzbergbau im Okerkergamtsbeziuk Halle. . S 5 284 5 463 5 146 80 77 2 483 638 2 204 263 im Ï Clausthal . A 5 192 5 473 d 337 80. 77 2 528 030 2166 581

d. Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer) . . 14 502 15 261 14 689 80 79 7 305 313 bera «c e fe 2 658 2701 2 503 T5 72 1 094 0363) (CA : : 10 710 10 775 9 927 79 77 ) 5 437 463 n Naffau und Weßlar. . . E , 8 066 8153 6 394 79 75 3 177 540 A er rechtsrheinisher O Ce 4 516 4 513 4 061 78 77 2020 690 in theinisGèr E S : 2 993 2 817 2 328 77 76 1032 408

9 und ") siehe Anmerkung ") und *) der unteren NaMweisung. Hinzu tritt der Wert der wirtshaftlihen Beihilfen, nibelondan Brotkornzulage: im 117. V.-J. 1917 = 0,26 L L =/ 040. | für 1 Schihht. e Jahresmittel 1916 = 0,21 , s

IT.. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 S{icGt. | Bukowina

1 2 3 4 1 2 3

S SSES ®

Salzburg as ; Steiermark. .

W C0 —] C Gi h D D5 M

3 &

miR F D

T

S O E (7) Na N| | o lm

“I D G! 00 A

“I © 20ck S pak ©

- -

ba 1m =] dD

DD

- -

S. S S S 70D D: D D D: A e:

c e. @ 229: D D- S. a D 0D @ 0E . o L I . . e e . o . s o e o - . e . . o ® o . . o. . o K J o o o o - . . . o.

S 00 f D J O M

ZSST 1D

0000 | 0500 2 nd Vf C3 D D

_

R S)

-

oll elen loSe l arolwol eel

D 09! b D

I I

S bk C50 i

ö61

Ill olle lea l Ill l oSoel Iomwrol leamnloreamll lel lwloocel warne

S8 S

487

DW. Le L J 09

a a TL

Pana C9 uf Cu O D L S

ea S

T RIAID

-_

-

[Ey O |Zlllellls

J Qn m ees Pacol F T T Il Illlalolllollla=llll oll lel oalmlmorwowrnl ml mam

r D

do O p O

|

00 —I M R L R n 5 D D OIIARNNER R R S

E L I S IESSol Immo ormZol lmt lol Soria

pk dD [ [e

E O S TTTTE i n ; Dalmatien . « « « « »

Unterirdi\ch und in Tagebauen Soxrstige unterirdisch und in | Ueber Tage Aale Arbeiter | Fugendliche männliche Arbeiter

V geren Se | Tagebauen beschäftigte Arbeiter | 991dl. der {esben

[Il lol lol ill lol lol

| [|]

Németi „0 En fällt zu [E E tete A gs E B óe: , ooooo a n eo n Maßitab anlegen wollte, zu leichi befunden werden; darum ntmm

von der retner Lohn von der reiner Lohn von der reiner Lohn von der reiner Lohn von der reiner Lohn __ *. Et erweiPenbürg (Alsó- & O, N Le ‘es Us besser ganz leiht, nur als das, was es ift, as einen

Gesamt- Sahres- | Gesamt- Jahres | Gesamt- Jahres- | Sesamt- Jahres9- i : Jahret- : 9 St. r) Borosjend, Elek, K. Szolnok-Doboka « « « - | R E a s or

ahl der I. B.-J.| “nittel | zahl der [11 V.-2.| “ittel 117. V.-I-) “rnittel | zahl der |!11. V.-J.| “mittel [I]. B.-I-| "mittel 1 R , Elek, | St. Buziásfürdö, Központ, in der Kunst de - ; ,

rbeiter | 1917 rbeiter | 1917 916 1917 6 | Arbeiter | 1917 E 1917 1916 jens, Magyarpscska, Lippá, Temesrékas, Uja- daß er unter dem D:cknamen Fink in einem hohkonservativen Wohen-

E: : 1916 vO ?) 1916 1916 v) 1916 I et 08, M. Arad. . . rad, Vinga, M. Temesvár blatt die Leitauf'äge hefiig bekämpft, die er als Neu A der

unden j M M M M h d orossebes, Maárla- St. Csák, Detta, Weiß- demokratischen Tazeszeitung „Die Gegenwart verfaßt hat. Die

1 2 D 12 13 14. : 17 4 radna, Nagyhalmágy, firhen (Fehórtemplom Segensäye in den beiden Blättern spizen sih so zu, daß man im

; ; V i j G i N : Tornoba «¿4 ua b a Kevevár, Werscheßz (Ver- kon\ervativen Lager Fink verarlaßt, szinen Widersacher Fliederbush wegen

a. Steinkohlenbergbau K. Arva, Liptau (Lipts), secz), Stadt Fehörtem- Beleidigung zum Zweikampfe herauszufordern. Grst auf dem Kampsplayze

Mm Bed a als u 1,85 Turócz lom, M. Versecz. «| 2/ 2 gibt sih der Doppelschreiber zu erkennen und wird nun nicht etwa

in Niedershlesin «6 2,19 St. Bâácsalmás, Baja, B A von den anwesenden Leitern der beiden feindlihen Blätter ent-

im Oberbergamtsbezirk Dortmund: Topolya, genta, Zombor, * “Thorenburg, (Torda- lassen, sondern diese suchen vielmehr dur gegenseitiges U-berbieten in

a. Nördliche Reviere 7) U Stàote Magyarkanisza, A ea 1 | der Sehaltserhöhung etn solches Talent dauernd an Kd Iu f:fs:lna.

b. Südliche Reviere *) A Lenta M. Dgs Maria St. Csene, Großkikinda Fliederbush aber {ließt lähelnd mit einem Dritten ab, der ihm noch

Summe O.-B.-A. Dortmund berefiopel (Sjzabadka), ; (Nagykikinda),Nagyszent- grd s L E Ml Measen M E

‘Revier —g6 Obr a av e ps [ : au eser Spôttelei über n : 08 bei Sa éa (Elcctoneto O - Skt. Apatin, Hsdság, Kula, E A ara aber der ganze Segentiand ist denn doh zu kraß - und oberflählich bi faden 8 Raik Wth, Be fals, Qubsed (om: hne Wieblatiiganzen. (uébesirdere Sebi selbi, e G Las . . . . . . . . . eu Í ; (6 I j ü d é ver errte a ze nungen, n t 7 1

am linken Niederrhein. « « « « « 8 bla M s 7 Zsa- ) A Stadt Nagy biribant niht den Gindruck des überlegenen Spaßvogels mat, \on-

K. Baranya, M. Fünfkirchen k Alib “âr. Antalfalva, dern eines Einfaltspinsels, den das \prihwörtliche G!ück der Duwmmen

E S S l k " Modos ro L : i begünstigt. Bassermann jpielte ihn wenigstens gestern so und überzeugte ;

K.Bars,Hont, M.Shemn i b Feret (Na o cen es tit auúh fraglih, ob es geraten wäre, die Rolle anders, d. h. ernster

(Selmecz-68 Bâälabánya ) ego io Stadt Nagy- : anzufassen. Auch ioust war gegen die im flottesten Zeitmaß {ih abs

K. Bekss. aaa se | ) pa nad M. Pancsova spielende Aufführung nichts einzuwenden. Die Herren Wallauer,

K. Bereg, Ugocsa . 3i ecsfe f Li (Trenc| én) Licho, Göôg, - Landa, - Schröder, Schroth und andere gaben K. Bistrig (Besztercze- L Ten Homonna, : die einzelnen Sthrifileiter im kartkierenden Wigblattstil. Schlicht und Nasz6d) „5s oie s L: | K. Ung borc Szinna, liebenswürdig spielte Ferdinand Bonn einen politisierenden Graten und eretty6ujfalu, De- : Mezò al ir J\ka Grüning desgleichen die einzige weiblihe Rolle seiner ih nur

recske, fine Él Bobroata) * Gaálszóes, für Theater und Wohltätigkeitsveranstaltungen interessierenden Schwester. -

felergitta, Sárrét, Sz6- j Nagymihály Sárospatak,

ï

fere8ztes, Csdffa, Sátoraljaujhely, Sie- KönigliGen Opernhause wird morgen, Sonntag Sl E R Ia, rencs, Lokaj, Varannó, t mit S Damen Leisner, Dux und den Herren Jadlowker M. G L D, Stadt Sáütoraljauihely « und Armster in den Hauptollen aufgeführt. Musikaltscher Leiter ist Váradz ovardein Nagy- St. Czelldômölk, Felsöôr, der Kapellmeister von Strauß. Anfang 7 Uhr.

St. Belónyes, Bal, Ma; G0 Se Sein Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Shau-

j; / ; | 7 E yarc\éf 4 / spiel „Könige“ tu der gewohnten Besepung gegeben. 5 Aus\chließlich der Ein- und Aus et aber einschließlich der Pausen. 2 : : Lente Mat T Sidi L Me Auf der Volksbühne (Theater am Bülowplaß) findet an ; 12 V: bis 8 Silben: f 6 E bis 10 Stunde; 5,8 v H: bis 11- Stunden; 0,0 vH: bis 12. Stunden. : s L | K ael 2% A Moles bathely « « i .. nächsten Freitaz die Uraufführung des Schauspiels „Blutopfer“ von / s D: bis 6 Skunden; 0,4 Pi 7 Stunden; 98,8 v De 8 Stunden lut | S4 V | 'garonstadt (Brassó), | S. Körmend, Olsnist (Mu- Georg Reicke itatt.

9) 14 : bis 6 Stunden; 0,3 vH: bis 7 Stunden; 98,3 vH: bis 8 Stunden.

o Ld do O pk Go C

Sinne !)

Art und Bezirk des Berghaus

| B J pu

Dauer einer Schicht dec i arbeiter im engeren

unterirdish und in Tagebauen beschäftigten

Verg

p v

S

_

8—11?) 4,21 8

3,79

9,99 9,29.

i D I

_

_

O T D =— + SSE pad “amn I

Do O O b

-

nos Io

R S. R Punk Fnd I R Or

-

co =ck

6-89

HO O V2 C1

[do do

N A

5,30

- _ A

Ve is 10, 19ck

- _

Do DO D O F TODO

DADN [NDN LIHNNR [IM O

A

A

b t pi DD

Uo 0D s D Uo ho 00 N Io I: D I O TS R vid C5

I

b. Braunk ohlenbergbau

im Oberbergamtösbezirk { unterirdish 9,3

Halle in Tagebauen | 11,4 Summe . .|} 10,2

Mere e e aae 12

C. Sal epgbeu im Oberbergamtsbezirk Hale . im Oberbergamtebezirk Clausthal . .

d. Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer). . . im Oberharz . U N San 9 L in Naffau urd Ra R d ¡ fonftiger rechtörheinisher . . . .. , linksrheinisher . .

-

Oa

_

Ta n 10 Tis J J

B

do do SZ

bak jer) e

co M 00

D

ISE Or d d R =J Jd

Po _ -

_

_

L S Wo = bo dodo O C A D _

_

_-

I f f N D N O D if s N N S

I

S

- _— - »

n I T G do LS U U

_ S - _ _

—) D O O D R UORNU

S RS S jak

“O 0 R D D M Lo s 2 E

I M D] Ca 00 E S D Io L 23 p V Mo J 00 U V D

-

1a C i D D D Q V 90 00920

-

DO do dO _SWSD

A

S

. o o . L I

- _- -

uet DI5 =J t

-

bis 6 Stunden; 0,0 vH: bis 7 Stunden; 99,9 vH: bis 8 Stunden. | : E K. Cianát r; hb ' raszombat), Szentgott- Im Deutschen Opernhause gebt als nähste Neuheit am l / ; 2A : / Er ai af ad R O ly, K. Weszprim (Veszpröm) « Stngiptel von Julius Bittner, zum ersten Male in Sjzene. An ördlihe Reviere: Dortmund 11, Dortmund Ill, Öst-Recklinghaufen, West-Recklinghausen, ‘Nord-Bochum, Herne, Gelseukirhen, Wattenscheid, Efen 11, G\en 11 #Duleburs d d) ' ; l ; E ' e Gssen Il", Oberhaufen, burg”: egedin (Szeged) . « t. Balatonjüred, Kesz- demselben Abend wird das von dem Direktor Hartmann neu elngs- » At ad Ad L L, Witten, Hattingen, Süd-Bochum, Essen 1, Werden, i : Gf f / Dberbaufen,? S L Gt ee E Siv, Pacsa, Sümeg, rihiete Schauspiel „Preciosa® mit der Musik von Carl Maria von

Gran v¿ Esitergom), alaegerßzeg, ber wiederholt. Raab (Györ), Komorn Lapoleza, Zalaegertieg, Weber wiederh

Sor) ° e HON : ' Diriterdtas o. o.

at 5 . 4 ? ; z Z Pódmezs „V anen d, M hárd, Eijenburg (Vasvár) Donnerstag, den 13. Dezember, „Das höllisch Gold“, ein deutsches