1917 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

VPerbindlihkeiten sind nicht übernommen. Prokurist: Josef Greiderer.

8) Aut Franze!tn, Siz MünLep. Mn:0a Franzelin als Inbaber gelöst&t. Nanmeb1ige Inhaver: Maria Fianzelin, Kaufmannswitwe, Scf- Ludwig Kranzelin, Kaufmannskinder, [ in Müacben, in Grbengenein!chaft.

Ua

111. LWWichuna einer eingetrageren Firma.

1„Vaorbus“ Siectrische Unterneh- Munag Seorg Kitt. Siz München. Müauchzu, 5. Dezember 1817. K. Am13gerit.

Neuss.

Ja unser Handel8regifter Abteilung B Nr. 2 ift bei der Firma Aftieugeiell-| Nudolf S#euaer, Kaufmarn dafelbft.

schaft Wiesen - DomBbfzirgelei Neid- böfer & Siz. zu! Neuß Worden :

der

Dur Beschlu3 Generakversamm-

lung vom 22. November 1917 ift tie Ges |

fellihaft aufge? éi. Za Lguidatoren find Kaufmann Johann Neidböfer zu Neuß und der Baus- unternetmer Gorneltus Pannenbeckezr zu Neuß befïtellt. N:ufß, den 4. Dezcmber 1917. Köuigli&es Amtsgericht. Nenrvied. [500868] Ja das biefige Handelzregister A ®èr. 451

der

wurde bei der Firma Otto Fischer uud |& Cr in Neuwied beute folgendes einge |i

tragen: Jißt Kommwmanditzeselishaft, mit der Firma Otto FisHerxr Æ# Lie #. S. in Neuwied. In das bisher unter der Firma Oito Fischer ia Neuwied bestandene Geschäft ist der Kaufmann Heinrich Peil, ferüher in Düsseldorf, jeut în Neuwied, ols persönli bafrender Sesellshafter und ein Koemmanzitist eivgetreten. Die Se- selshaft hat am 1. November 1917 be- gonnen. Der Uebergang der iu dem Be- triebe des Geschâfis begründeten Aktiva und Passiva auf die Gesellschaft ist aus- eslcsen. Zur VBeitretung der Gesell- {haft find nur b:tde Besellshaster zu- fammen ermäSigt. Der Ghefrau des Otto Fischer, Käthe geborene Jädkle, in Neuwied, und der Ebefrau des Heinrich Pezil, Miurgarethe geb. Tripp, daselvfi ift Prokura erteilt. Zur Zeichnung der Firma find betde Profkuristinnzn nur gemein|chast- lih oder jede von thue tin Gemeinschaft mit einem der b-iden vesönli haftenden &-:sellschafter ernäDtigt.

Neuwied, den 27. 3tovemker 1917,

KönigliBes AmtsgeriYt.

Oed-ran. [50069] Auf dem die Firmx Gustav Wrofß, SäHsishes Melaphouwerk & Folz- wareufabrif in Dederan betreffenden Blatt 230 des Handeléeregisiers des unter- zeihneten Amt3gerihis ist heute etnge- tragen worden, daß die Firma erlos&chzu ist. Oederau, am 6. Dezeraber 1917. Königlihes Amtsgericht.

Siegen. [50074] In das Handeleregisier B Nr. 68 ift beute bei der Firma Sicegenese-Sifsen- bahabedarf, Aktiengesellschaft in Siegeu, folgendes eingeiragen worben : Fedes der Borstantsmitglieder Karl und einri Weiß ift mit einem anderea Vorstandsmitgliede oder e'nem Prokuriten zue Vertretung der Gesellschaft befugt. Siegen, den 4. Dezember 1917, Köntglitzes Arntsger it.

In unser Handels-egister ist zu Nr. 8: Laufitßzer Glashütteawerfke Kunzeu- dorf eing:tragen :

Die Gesellshafi it aufgelöst.

Das Sesckäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Glasfabrikant Gustav Ringel in Kunzen- dorf, fortgesciz*.

Sora, den 3, Dezember 1917,

Königliches ‘Amtsgericht.

Stolzenau. [50075]

Im Handelsregister A isi bet der Firma Paul Rofeuborf in Stolzeuau fol- gendes eingetragen: 4

Die Witwe Helene Nosendorf, gek. Wilhelm, und der Kaufmann Karl NRofen- dorf sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe des Kauf:nanns Karl Rosendorf, Dorothee aeb. Frobardt, in S'olzenau als alleinige Gesellshafterin eingetreten.

Stolzenau, den 29. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Tharandíi. [50030]

Auf Blait 176 des Hante!sregtsters, die Firma Nalicnal-Fabrcradwezrke, Se- sellihaft mit beschräukter Haftung in Haiusberg betir., ist heute das Aus- scheiden des Geshäfttführers Arnold Linde und das Erlbi@en der Firma eingetragen tworden.

Tharardt, den 3. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Uslar. [50091] Sn das hiesize Handelsregister A ift zu Nr. 21, Firma D. Löwenherz, Laue- förde, folgendes eingetragen:

An Stelle des durch Tod aukgeschiedenen Fahrifo-sigers Hermann Löwerberz tft dessen Wiiwe, Toni geborene Lichenheira, als persönli haftender Gesellschafter ein- getreten.

Uslar, den 4. Dezember 1917.

Königlicbes Amtsgeridht.

Witzenhaus€enu. [50077]

În unser Hanzelsregist-x Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eing?tragezen WSeselliwaft mit beichräuftier Haftung în Firma Deutsche Kolonialschule, Ge- sellschaft mit beschräulter Haftunz eingetragen worden, daß auf Stund der

[50067] |

; L T Es O N eingetragen | @esfellihaft zu vertreten.

24. März 1298 und 11. Suni 1915 das Stammkapital um 198700 „# erböbt | jetzt 314 700 M Beträgt. Wirenhauïen, den 4. Dezember 1917,

Kénigliches Amtsgericht. Abt. 1.

| worden und

j | F orms.

1

Bekanztmahung. [30078] | Bei der Firma „S. Gerusz?eim | Söhne, Seseliwaft mit besSräzkter | Saftung“ in Worms wurde beute in | unserem Handelsregister eingetragen : | Dur Leichluß der Gefellsbafter vom | 26. November 1917 ift die Gesellschast | aufgelöt. | A!s Vauidatoren find bef? | Bockmann, Kaufmann in Worms, uz

| Jeder Ligutdator ift allein bere§tigt, die

| Worms, den 5. Dezember 1917. | Großberjical. Armt8gezidt.

| Worms. Sctfanuutmaiura. [50079] | Die KZweigrieder!afsung Worws der | Firma „Chemische Fabrik Dr. Adolf | Seinemazu, Geseliszaft mit be- s@räukter Saftrug“ in Offenbach a. M., wirde heute îin das Handels- r'olster des biesigen Seri®ts eingetragen.

Die G-sell‘chait beiw!ckt den Erwerb nd die Fortführung d22 bisber als FinzzI- firma betriebenen Fabtitfunternehmezns8 ate Fabri? Dr. Adolf Hein!mann Die Sefelishaft wird fb mit der Her- stellung und dem Vertrieb von ch?mtischGen Produtten aller Art, insbesondere von ZubeEören zu Schreibvervlelfältigungs- und sonstigen Büromaschinen und Appa3- raten, sowte mit der Herftellung und dem | Vertriebe von Schreib-, Zeichen- und Mal- | utenßlien befassen.

Die Geselischaft ist bereŒtigt, {H an ähnliBen Ünterne6mungen zu beieiltgen und Zweigniederlassurgen im IZn- und Auslande zu erritén.

Das Stammwfkapitzl der Sefelschaft

Karl Merzbach,

Feträgt 20 009 Æ.

Geihäftéiführer find:

Kaufmann in Frankfurt a. D., Dr. Her- marn Spcbhn, Chemiker in Worms.

Der Sesellichaft2vertrag ist errichtet am 6. Nonember 1917, dur® Natßtrag vom 14. Nosember 1917 hinfihilih des Abf. 2 des §8 5 geändert.

Die Dauer der Gesel haft wird erstreckt auf die Zeit bis zum Ablauf des 31. De- zember 1932. Ste verlängert fi um je weitere fünf Iabre, wenn nit von einem der Gesellißafter jeweilig spätestens seckchs Monate vor Ablauf der ursprünglichen oder der verlängerter Bertragbperiode ein YArtrag auf Auflösung der wWefells@aft mittels eingeschriebenen Briefes bei der Sesellshafi erfolat.

Die Geselis@afi kann einen mehrere Gesczäfteführer bestellen.

Sind mehrere Geschäftsfübrer besiellt, so tft jeder derselben felbständig zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt.

Z8Bo#ms, den 5. Dezember 1917,

Großherzogl. Amtsgericht.

Worms. SecfaiutmacGunug. [500830] Die Firma „S. Sexnsheim Söhne“, ofene Handel8gesellshaft in Worms, wurde beute im biesigen Handelsregister eingetraaen. Tie Gesellschafter find: 1) Sally Sernshein, 2) Stgœund Bockmanxr, 3) Nudolf SHeuer, alle Kauileuie in Worms. Diez Sesellsaft hat am 1. November 1917 begonnen. Worms, den 5. Dezember 1917, Großberzogl. Amtögerickt.

Zehdenick. [50081] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 69 bei der offenen Han- telsgefellsdaît V. Hirschfeld und mit dem Siye in Zehdeuick folgendes eingetragen worden : Nach Auflösung der offenen Handels- gesellichafi dur den Tod des Kaufmanrs Bernhard Hirs{feld in Zehdenick haben seine an dessen Stelle getreteren Erben, Kaufmann Harry Hirschfeld in Zebdenick und die Ebefrau des praktisGen Arztes Dr. Max Vuttermilch în Berlin, BlüBer- strafe 32, Johanna geb. Htrschfeïd, wit den überlebenden Gesellshaftern die Fort- seßung ter offenen Handel8zesellshaft ver- cinbart. Zur Vertretung der Gesells{aft sind nur Fefugt: Kaufmann Sicgmund BorGordt in Charlottenbuca und Kauf- mann Varty Hirschfeld in Zehden!ck, und zwar jeder für fich. Die Frau Dr. Johavna BulitermilG, aeb. Hirschfeld, in Berlin ift als per- fönlih haftende Eecsellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zehdeuick, ten 4 Dezember 1917, Königliches Amtsgericht.

ZwWönitz. [50082] Auf Blatt 59 (395) des hiesigen Handels- registe18, die Firma Gufiav Rudolvh in Thalheim betr., ist heute einaetragen worden: Der GesellsGafter Friedrich Voikinar Rudolph ist zufolge Todes ausx- geschieden.

Zwöuit, den 4, Dezember 1917,

Königliches Amtsgericht.

7) Genoßsenschafts-

oder

Die Genossenschaft ist dur Beschlüffe der Serneralversammlurgen vom 5. und 12. Auaust 1917 aufgelöft.

Die Vorftanck2mitglieder Pater Suay Unrub und Hofbesiper Franz Burwiz find die L'guidatoren.

Anklam. den 1. Oktober 1917.

Königliches ArwmtsgertiHt.

BiedetKopf. [50917] Fn unserem GeznoßensBafisreaister ift kei dem unter Nr. 27 eingetragenen Ouotsläufer Spax- uud Darlebus8- kafseuvereiz e. G. n. 12. D, folgendes beute cingetragen worden : Der Landwirt Atam Klein 5. und der Gastwirt Fctedriÿ Nei find aus dem Vorstand au2gesckteden und an thre Stelle der Landwirt Heinrich Klein 4. und der Landwirt Jobßa Künkek, beide in Onotsbaufsen, getreten. Biedenuftopf, den 24, Nov-mber 1917. 4 Söntal. Amtsgerickt.

RBianKenhnrg, arz. [50918]

Bei dem im biesigen (Benofsen\chafîts- reatfier eingetragenen Koufum-Vereiz für Tiritienrode und Umgegeud e. S. m. b. S. if eingetragen :

Dur Bis&luß der Generalyzrsamm- Tung vem 39. September 19i7 ift die in S8 42 und 56 am 2. Mai 1909 getreffene Statutenänderung bezüalich Nabattver- gütung roteder zu streichen, so daß die frühere Bestimmung wteder maügeb:ud ift, VBlaukenburg a. D., den 3. Dezember

1917, Herzoglihes Amtêgericht.

HTaibersiadt. [50019]

Bei der im Genoffenschaftsregtster Ir. 26 vzrzet@neten Läudlicheas Svar- & Daxr- lehnsfaîïse Emerslebenu, Fingeiregene WSenossenscaft mit beschräntter Daft- Sli! ift heut2 einget’ aaen: An Sielle des verstorbenen Karl Bense ift Oito Drude in Emersleben al€ Vor- itand8mtitglied und zwar als Vorsißzender gewäblt, Halberstadt, den 5. Dezember 1917.

Köntglihes Amtägeriht. Ubt. 6.

Lefísnig. {50092] Auf Blati 1 des hiesigen Genofsen- \Mastéregisters, auf dem die Genossens(aft Gousumverein zis Leisnig, einge- tragene Geuosseuszaft mit be- rGräufier Safipflicét mit tem Siße in Leisnig, cingetragen ist, ist heute ein- getragen warden : Die Firma [autet kürftia Cousum- Verein für Leisnig uud Umgegend, eingetragene Sensofseuschaft mit be- \ch{ränuttes Dafipflicht. __ An die Stelle des alten Statuis und seiner Abänderungen ist das neue Statut vom 20. Mai 1917 getceten laut BVe- \Biuß der Generalvazfammlung vom 5. September 1917. Gegenstand des Unternehmen3 ift die gemeinsGafilihe Beschaffung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen km großen und Ablaß, im kleinen gegen Barzablung an die Mitglieder. a Förderung des Unternehmens Tann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt- \castsbetürfnifsen in etgenen Betrieben, Annahme von Sparetniagen und Her- ftellung von Wohnungen erfolgen. Kuh konnen für die Genofen Mabaittverträge mit Gewerbetreibenden ges{lofsen werden. Die von der Genofiznsaft autgebenden BekanntmaGungen erfolgen im „Leigniger Tageblatte“ unter der Firtna der Genofsen- schaft mit Unterzeichnung mindeslens zweier Vorstandsmitglieder und bei den vom Aufsichtsrat auegzhenden- Einladungen zur Gereraloersammiung dur dessen Vor- fitenden. Leisnig, den 6. Dezemker 1917.

Das Köntglicße Amtsgericht.

Weseritz, Bz. Posen,. [50020} In unserem Genossen schaftêregiiter if bei Nr. 17, „DoudwerkergeusFenshafi Meserit, E. G. m. d, H, Meseritz““, eingetragen: Der Gärtnereibesizer Georg Witten in Meseriz ist aus dem Bors stand au3geireten und an seine Stelle der Malermeister Gustav Mattbei in Meseriß in den Vorstand gewäbit.

Amtsgericht Mesezit, 27. November 1917.

Mogilno. 50021 In das Geköflenfüaftsreclier ba der unter Nr. 22 verze!chneten Deuts{en Molkercigeuofeuschbaft WMogileo c. S. m. b. Ÿ. in Mogilno eingetragen worden: Der Grundbesißer Heinri Harmel aus Mogilno ift als stellvertretendes Voistande- mitglied ausgeschieden. An setner Stelle ist der Gutsbesizer JIoief v. Trzcinski aus Swierkowicc ge- wäblt worden, Mogilno, den 27. November 1917. KönigliZes Amtêgeri®t,

Neustadí, G. S. [5002

In das Senossenshaft8regifier ist bei Nr. 30, Riegersdo1fer Dampf-Dresch- Genossenschaft, eingetraaene Genoffenschaft mit bes&ränkter Haftpflizt in Niegersdorf in Vquidation, beute eingetragen worden : Die Vollmacht der Liquidatoren ist ra vollständizer Verteilung tes Genossen- chafisveimnögens e:loshen. Amt2gericht Neustadt O.-S., 5. 12. 17.

Ohlau. [50023 In unfer Genossenschaftsregister - ift beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen

I

regifter. Anklam. [50016]

In unser Gencfens(aftsreglsier ist bei - der Œleftrizitöts- und Wiaschiues-* genossenschaft Rathebur heute fol-!

Sesellichaftivzrsammwlungéb:s{hlüsse vom

gendes eingeiragen woiden :

Spar- uvd - Datzlehuskáñïe . nge- tragene - Genoffenschaft mit unb=z- i{Wräukier Haftyfliczt ia Frauenhaia eingetragen toorden:

] vergleih dur retékräftigen 2

besizer Oswald Krüger in Klein Jenkwiß in den Vorstand gewählt. Ohlau, den 1. Dezember 1917.

Sontalides mt2geridt.

SAaa2rbrücKen, [50024] Fra hiesigen G-nosenf@aftEcegifter ift bei tex Genofsenich«ft Eiseubaha-BVau- agercfcusdafi e. G, t. %. ©. in Zagar- brückenz 3 einzztragen worden: NReaterungbaumeifter Sen? und N-- aierun¿frat Dr. Siegver find aus dem BRorstande autgeschieden. Dafür find gek- wäblt werden: Regterung? baumeister Ernst Student in Saarbrück-n als 1. Borsigender und Megieruncsafseïsor Bruno Heëpe in Saarbräcken cls 11. Borfißender. Saaorbrücken, den 3. Dezember 1917. Königliches Amttgeriht. 17.

Selters, WesterwWaid. [50025] an unfer Genofsen}chGa!t?regitier ist beute Fei der unter Nr. 13 eingetragenen Gerofsens@aft „Boeugenofseuihaf:Wiel- Bach, eingetragene Senofenidafi mit Deschiiriutier DaftbAit 2u Vielbach“ eingetragen wotden : Landwirt Zakob Wilbelm Schnug und Fabrikarbeiter Ernst Kirchner, beide in Bielßback, sird aus dem Borstand au?» geicizeden. An Stelle des eriteren ift Landwirt August Scnua in VielkaH und an Stelle des legteren ist. Landwirt Peter Wilbelm Herbeuier in BVielbaß in den foriianbd gewählt worden. Seliers, den 4. Dezember 1917. ‘oniglies Amtsgericht.

Witten. [49845] In das Genossens@aftsregifler ift bei der GBerofsenschaît Werkverciunigurg felb- äudiaer Schuhmacher, tingetragere Senofensoît mit beschräün?ter Haft- pflicht in Witteu Nr. 22 des Res gtiters folgende3 eingetragen : Der Shuhmachermeiiter Heinrich Dèehbl- bor zu Witt?n ift aus dem Vorfiand auk- eschieden und ist der Shuhmacermeister August Sbäers zu Witten in den Vgor- stand gewählt, Zitteu, den 28, November 1917. Königliches Amtögerißt.

1 Sonfurse.

Colmar, Els. [50008] Ueber den Nachkaß des Architekteu Fraaz Xaver Kreyer in Colmar wird beute, am 4. De¡ember 1917, NaGmittaçgs 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geshäftsagent Bauer in Colmar. Anmeldefrist bis 31. De- ¡ember 1917. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, deu 28. Dezember 1917, Vormittags 1% Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 18. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr, Sißungsfaal. Offener Arrest und Anzeigepflißt bis 31. Dezember 1917.

Kaiserliches Amtêgerihßt in Colmar.

Thiershecin. [50001] __Das K. Amtsgericht Thiershetm hat über den NaSlaß des Volksschullehrers Frauz3 Œriedrich von Sirzberg am 6, Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkuräverfabren eröffnet, Konkurs8- verwalter K. Gerichtsvollzieher Gruber in Thieréheim. Offener Arresi ist erlassen; Anzeigefrist nah § 118 K.-O. ift bis 31. Vezember 1917 festgesezt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 31. Dezember 1817. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubtgeraus\{chusses am Mittwoch, 9. Januar [918, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Pcüfungtk- termin am gleiien Tage Vormittags 9 Ur.

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.

iIankenese. [50104] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufuiganns August ChriZtan Sieruberg in Nissen ist zur Auhöôrung der Giäubiger über den Antrag des Konkurtverwalters, das Verfahren mangels Masse einzustellen, Termin auf den 4. Januar L918, Vormittags 34 hr, vor dem Köntglichen Amts- gerihi in Blankenese, Friedrichstr. 2, an- beraumt.

VBlaukezese, den 30. November 1917,

Der GBerichts\{@reiber des Köntglihen Ämtggericis,

Cammin, FPonn., [50007]} Das Konkursverfaycen übex das Ner; mögen des Zimmermeisters Hermann Lewerevz in Sülzow - Oberzzühle wicd, nahdem der in dem Vergleis- termine vom 12. November 1917 angenou:- mene Zwangßsvergleich .durch reBtsfräftigen Beschluß vom 12. November 1917 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben,

E miR i. Pomm., den 6. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [50005] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Sigmund Sounenusfeld in Charlotteubuzg, Wil- merSdorferstr. 66a und Kurfürstendamm 73, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Zuni 1917 angenomuicne wangs-

L esl vom selben Tage bestätigt ist, cufcLobead

Köntzlich:5 Armtegericht.

Greifswalà. Vesluß, [50103 In dor Fonkurésache über den Nacblas

An Stille des versterbenen Vorstands- mitglieds Reinhold Reicert ist der Guts-

des zu Sreisewatls am 6. Dezemb-r 1915

feri wird an Stelle des verstorbenen Iustizrats Haeckermann Recht8znwalt Geisler zu Greifswald wum Kon?kuréver- walter ernannt. Grzifswaid, den Königiiches ü

HamBburz. s [50006]

Das Konkur2verfabren über das ia laßvert:nögen des am 9. Februar 1915 z1 Zolfätorf verfiorbrren Reauratrurg unb Satelbesitzers Friezrich Ehriftian Deiucich Labiwig GBullwatzs, in Firma Ludwig HSalwack@s, wird mange!g einex den Koîten entiprehenden Masse bierdur eingestellt.

Samburg, dez 6. Dezember 1917,

Das Anntêgerict. Abteilung für Konkursfaten.

LycE. [50009]

In dem Konkur#bcrfaßren über dag Bermöcen der Eherieute Domüänen- pächter Ssscph v, d. Ley und Seleue geb. Göbler in Skomuhfks ist zur Prüfung der naGt:äglich anaemeidei:n Forderungon Termin auf den 20. Dezem- ber 1917, Vormitiags X Hur, br dem Königli®en Amisgeriht in Lyck ans beraumt.

Lück, den 5. Dezember 1317.

Der Gerichtsschceiber des Königlichen

Kmtsgeri18.

Hetz. [50010]

Das Konkursverfahren über den vtatlaß des am 19. Viärz 1914 zu Metz ver- storbenen Kaufmanns Karl Josef Tiro?f wird naH erfolgter Abhaltung des SBlußtermtas bierdurch aufgehoben.

Metz, den 1. Dezember 1917.

Kaiserlißes Amt2gericßt.

Metz. Z [50011] Das Konkursverfaßren über das *Ber- mögen der Ehefrau Emil Greiner, Philippine geb. Serstle, in Met- Sabion, al3 JFuhabvcrin brr Firma Vüre für teGuisckSe Industrie 12uD inzvusfiriede Unteruch@äuncen, Ju- aberin Fra Emil retner in Metz, wird nach criolgier Abhaltung des Schluß- termins hierdur®) aufgelhcben. Weg, ben 1. Dezzm-:er 1917. Haiserlies Amiegerickt.

Metz. [50013 Das Konkursverfabren über das Ber: mögen des Nau?manas Panl Narzing, Tabafk- uud FZigarreuhaud!uuga, in Met, Deu!scheitraße 57, wird nah er- folgter Abhaltung des SgHlußterming bierdurch aufgehoben. Meh, den 1. Dezember 1917. Kaiscrlihes AmtêegeriSt.

Metz. 50012 Das Konkursverfahren über s Ber: mögen des Naufmaunës Hugust Soileau in Mo=nteningea, Chaufscestraße 147, wird, naGdem der in dem Vergkeigze- termine vom 11, September 1917 ange- nommene Zwangs8vergleih duih rechts- trâftigen Beshluß vom 11. September 1917 betiätigt ift, hierdurch aufgehoben. Mes, den 4, Dezember 1917. Kaiserlices Amtsgericht.

QOberWicsocntual. [509002] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Büccers Friedrich Hermaan Sctnicdel in Neudorf witd nach Ab- haltung des SHlußiermins bterdurch auf- geboben. ObertvieteutZal, den 4. Dezember 1917. Köriglicbes Amtsgericht. Prenuzian, [5C014] Das Konkarsverfaßhren über das Ver- môgen des Sotelbesißzers: Mox Schu- mach:r in Greifswald, füher in Preaziau wohnhaft, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Verenzlau, den 4. Dezember 1917. Köntgliches Amtsge: icht. Templin, 50015 In dem Konkursverfahren tés ls Vermögen des Oberawtmauus Aruold Steiubrück in Göisheudotrf, jetzt ia Gber8walde, findet eine Släubigerver- sammlung am ZL, Jauusr 1918, Vortra. £0 Uhr, vor tem Königl. Ümte- gericht in Templin, Zimwer Nr. 3, hatt. Tage8ordnung: Beschlußfassunz über Ein- stellung des Verfahrens wrgen Maagels an Vase. Templin, deo 18. Oktober 1917. Der Gertchteschreiber des Königlichen Amisgeri@ts.

(2) Tarif: uad erahrvlanbefanut- machungen der Eisenu- [50004] 9aynen, |

Südwesideutsch- weiz. Verkehr. Ttit 1. Januar 1918 treten ohne Ersay außer Kraft bie Fracktiäze der Abt. Vi des Ausnahwetarifs Nr. 1 im Tarifbeft 9, der Abt. 1IV þ des Ausnahmetarifs Nr. 7 im Tarifßeft 15, der Abt. 1, 11, T1 und VIII des Ausnahm:tari)s Nr. 12 in den: Tarifheiten 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8,:des

C acloitenb n 6. o Zutnabmetarifs Nr. s j L h enburg, den 6. Dezeniber 1917. 5 un d', Hier A den T ai cften L

ae Auskunft erteilt uüser Ver- :8ouro,

Karlsttihe, den 5. X11. 1917. Sr. Generaidireftion

verstortezea Gürtuers Sufiav Stxecu-

der Staatseiseubahucu.

E

Ai C202.

Der Juhai: dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

z-, 8, Zeichen-, 9. Musterregister, 10, den Feiberin Blatt unter dem Titel

Bterîe Tas eilage

mum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeigee.

-

Berlin, Montag, den 10, Dezember

1917

————————— E r

machungen über 1. Eintraguag pp. voa Pateatanwtiten, 2, Parente, 3 der UrhevezreHtseintragôrole söwie 11, über Kauincse und 12, die Dacif- und E

13clannet

Gz:bcazhömister, 4. ais de S4002l8., 5, ata e dec Gie 031021 eitig red

GúreeceHis:, s, Vereins:, 7. G19/:9-

4a, ecsgziat azot vir W icenzeihitdiinge

ZZentral-Handel8register für vas Deutsche Reich. (i. 2924)

Das Zentral - Handelsregister (t das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin |

îr Selbstabholer aub dur die Kön ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Dp T ner S E

2) Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)

a. Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach- gesuht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung chügt. fa, d B, 84 444. Hugo Brauns, Dort- mund, Münsterstr. 160/162. Entwässe-

rungsapparat für Feinkohle u. dgl. 9

99, 8. 17. Sim, 1. Sch. §51 900. Gebrüder Schmid, Basel, Schweiz; Vertr.: Dr. Lotterhos, Pat.-Anw., Frankfurt a. M. Verfahren zur Herstellung eines ean zum Färben von Seide, Gespinsten und Ge- weben aus Seide und aus Seidenabfällen. Zus: z. Pat. 291 075. 11. 9. 17.

10a, 17. K. 62 551. Johannes Woyczik, CEmmagarube b. MRadlin D. S. Einrichtung ¿um Ablöschen von Koks nah dem Tauch- verfabren 29. 6. 16.

13a, 20. S. 45 974. Julius Szollás u. Koloman Rezsny, Budapest; Vertr.: Mar Kuhlemann, Pat.-Anw., Bochum. Loko- motivkessel mit Wasserröhrenfeuerbüchse. 4, 11. 16. Ungarn 29.'7. 16.

139g, 7. B. 83 460. Bernhard Beer, Verlin, Lindenstr. 65. Vorrichtung zur Speisung eines Schnelldampferzeugers mit zerstäubtem Wasser. 12. 3. 17.

15d, 26. M. 60-705. Maschinenfabrik Johannisberg G. m. b. H., Geisenheim

0. Rh. U für Tiefdruckmaschinen.

20f, 14. À. 26 904. Allgemeine Elektrïci- tats-Gesellshaft, Berlin. Träger für die Stromzuführungsschiene elektrischer Bah- ven, 31, 3, 15. V. St. Amerika 9. 4.14. 201, 9, C. 26 110. Fa. C. Conradty, Nürnberg. Bügelstromabnehmer elektri- sder Bahnen mit ‘einem ‘um seine Längs- adse drehbaren Schleifstück. 28. 4. 16. 21a, 34. S. 43 449. Signal-Gesellschaft m. b, H., Kiel. Vielkontaktiges Mikro- vhon mit Unterteilung und gegebenenfalls Umgrenzung des Füllungsraumes durch ein q N bestehendes Zwischengebilde. 19, 1, 15

21a, 34. S. 46 216. Signal-Gesellschaft m. b, H,, Kiel. Vielkontaktiges Mikro- phon, Zuf. z. Anm. S. 43 449. 192. 1. 17. 2a, 71 H. 70 803. Dr.. Erich F. Huth G, m. b. H., Berlin. Kontinuierlich vari- ahle Selbstinduktions\pule,e insbesondere f pie Puente der drahtlosen Telegraphie.

Me, 45. A. 28 736. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim-Käfer- thal. Verfahren zur Konstanthaltung der Spannung von Lichtneßen, die an Dy- namomaschinen mit konstantem Strom vnd Samnilerbatterien anges{lossen sind. 11. 11. 16. Me, 57. Sch. 51 618. Dipl.-Jnga. Wil- helm Schrader, Hannover, Sallstr. 29. Relais für \elb\ttätiae Ucberstromschalter; Zus. z. Anm. S. 51 382. 9. 7. 17. 21h, 18. S. 46 190. Siemens-Schuckert- werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber- lin, Verfahren zum Befestigen der Nuten- feile eleftrisher Maschinen. 4. 1. 17. 21h, 2. K. 62 307. Kummler & Matter, Stúttaart. Elektrischer, in eine Röhre ein- geschlossener Heizkörper mit elastischem, die Heizdrahtwicksuna traaendem Kern. 11.5.16. 39a, 3. H. 72 918. Georg Haertel, Kom.- Ges, Berlin. Verfahren, um Klemm- ellen, Komvressionsfederbinden u. dal., le aus ciner bandförmigen Drahtfeder be- teben, in der Anzugslage zu verriegeln, sowie hierfür besonders geeignete Klemm- elle. 9. 10. 17. 20h, 2. 7.40078. Farbwerke vorm. cxteister Lucius & Brüning, Höchst a. M. i erfahren zur Darstellung leiht wasser- vélicher Dimethylaminophenyldimethyl- yrazolonpräparate. G IO. U 25, A. 27 640. Allgemeine Elektrici- sche Gesellschaft, Berlin. Spindelend- Get für Krane und Winden. 23.12.15. Ch -, 1. A. 28402, Carl Andreovits, arlottenburg, Berlinerstr. 155. Fern- fuerung Me elektris betriebene Fahr-

deuge. 7. ; Te, 2. F,40 691. Alberto

Triest, Vertr: Dipl.-J Pjeifies

U „Jng. (H. [Pfeisser, bor je Berlin SW. L Her indung batten. 1831 Uen ebenen Dah-

Vom t

m. b. H., Kiel. Abdämpfung der plöß- lichen Drucm°ioerungen in Druckmessern.

429, 13. M. 61 094. Wilhelm Morell, Leipzio Apelstr. 4. Venturirohr für Ge- L ame N mgen 26, 3, 17

AGa, 19. A. 28458. Karl Abelein, München, Ludwigshöherstr. 2a. Zweitakt- verbrennungsfraftmashine mit durch den Arbeitskolben gesteuerten Spülluftkanälen. 24. 8, 16.

47a, 16. S. 45 442. Siemens-Scbuckert- werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Stoßdämpfer. 49a, 11. L. 42 603. Ludro. Loewe & Co. Akt-Ges, Berlin. Schaltvorrichtun; Nevolverköpfe

Herstellung eines ertraktförmigen Käffee-

glidde Geschäftsstelle des Reichs- und Staat3anzeigers, 8W. 48,

von Gasen.

19. 6. 16.

für an Werkzeugmaschinen. 10, 9. 14.

530, 4. S, 46 075, Max Simon, Ham- burg, Mühlenkamp 65. Verfahren ur ersaßmittels, Zus. z. Pat. 297 474 30. 11. 16.

Sa, 4. K. 63 542, Fa. Walter Kellner, Varmen-Wichlinghausen. Vorrichtung zum Zerschneiden der Papphülsen an RNollen- \cbneidmaschinen. 6. 1. 17. : G63b, 12. W. 49900. Ludwig Wallfisch, Warmbrunn i. Scblef. Drehverbindung von Vorder- und Hinterteil des Unter- cestelles von Fahrzeuaen. 12. 10. 17. GZck, 1. J. 17590. Theodor Jessen, Bahrenfeld. Planetenrädergetriebe für Fahrräder. 5. 1. 16.

Ga, 60. B. 8665, Peter Blättner, Ludwigshafen a. Rh. Vorrichtung zum Messen der Tauchtiefe von Schiffen mittels Meßrohr. 23. 4. 17.

Gra, 7. K. 63099, Nudolf Kronenbera, Ohlias. Verfahren zum Schleifen dauernd S Klingen von Nasierapparaten. 80b, 8. E. 20703. Elektro-Osmose- Aktiengesellschaft (Graf Schwerin Gesell- chaft), Berlin. Verfahren zur Erhöhung der Ausbeute und des Trockenheitsgrades von Ton- und Kaolinniedershlägen beim Schlämmverfahren. 13. 8. 14.

SUb, 1. A. 28221. Ernst Armbruster, Schramberg b. Stuttgart. Cüikettier- maschine für Flaschen, Pakete u. dgl. 23, 6. 16. : SLec?1. W, 48 499. Josef Woyciecowêki, Antonienhütte O.-S. Bandtrommel für 7? orderbänder. 7. 10. 16.

VGe, 3. G. 43 994. Ernst Görliß, Berlin, Landsbercer-Allee 133. Gewebter Sa oder Beutel. 5. 5. 16.

SGe. W. 47070. Frans Henrik Aubert Wielgolaski, Kristiania; Vertr.: Dr. B. Alexander - Kaß, Pat.-Anw.,, Berlin SW. 48. Webstuhl. 21. 10. 15. Nor- wegen 29. 4. 15. / Sra, 17. H. 72207. Georg Heinrich, Berlin, Turmstr. 56. Zange zum Ziehen von Nägeln. 30. 5. 17. e

8 7b, 2. C. 25 733. Heinrich Christiansen, Pinneberg, Schlesw.-Holst. Verdichter zur Erzeugung von hin- und hershwingenden Luftsäulen mit durch Kurbeln bewegten gegenläufigen Kolben. 5. 8. 15.

b, Zurück&nahme von Anmeldungen.

a) Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurükgenommen. 421, F. 41336. Butyrometer mit Meß- röhre von beliebigem inneren und außeren Querschnitt. 25. 6. 17. n 45s. L, 44103, Nattenvertilgungsmitiel. 28. 6. 17. s 46c. V. 12682. Zündeinrichtung für Verbrennungskraftmasckinen. 12. 4. 17. b) Wegen Nichtzahlung der. vor der Er- teilung zu entriMtenden Gebühr ait folgende Anmelduna als zurückgenommen. A4Sa. S. 45 140. Verfahren zur Her- stellung aalvanischer Überzüge auf Blechen in verschiedenen Metallsalzbädern. 9. 7. 17. Das Datum bedeutet den Tag der Be- fanntmachung der Anmeldung im Meichs- anzeioer. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nicht eingetreten.

c. Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Neichs-Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemahten Anmeldungen 1)t etn Patent versagt. Die Wirkungen des einst- weiligen Schußes gelten als nit ein- getreten. : Z 47b. B. 78 944. Laufring für Kugellager. 31. 8, 16. 53e. Sch. 38879, werfahren um Nach- meble haltbar und lag dei ali

Zentral-Handelsregister für das Deutsche

aufeinanderfolgenden.

R ———— —_—— _—

d. Erteiluugen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen- stände sind den Nachgenannten Patente er- teilt, die in der Patentrolle die hinter tie Klassenziffern geseßten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß i} jedesmal das Aktenzeichen an- gegeben. Nr. 300 661, 303 141 bis 308 200, 303 401 bis 303 420. Ta, 24. 303408. Emanuel Kardos, Chrome N. J., V. St. A.; Vertr.: L. M. Wohlgemuth, Pat.-Anw., Berlin SW., 48. Vorrichtung zum Zerkleinern und Seiden von Emaille, Glas, Porzellan o. dgl. von dem mit ihnen überzogenen, belegten oder gemishten Gute. 13. 2. 16. K. 61 811. England 2. 3. 5. 2a, 2. 303 148. Jan Weis, Stadskanaal, U. E Franciscus Hendrikus Stee- man, Musselkanaal, Niederlande; Vertr.: Hans Heimann, Pat.-Anw., Berlin SW.61. Gasheizrohr für das Vorheizen von Balk- ofen. 30.7.15. W. 46 764. Holland 18.6.14. 4a, 18. 303 194. Kaestner & Toebelmann, Erfurt. Befestigung des Lampenschirmes an lyraartigen Gestellen. 15. 2. 17. K. 63 703. 4a, 41. 300 661 K. Karl Wieder, Ohligs, Rhld. Explosionssichere Dochtlampe. 4. 2. 17, W. 48 934. : „K- auf Grund der Verordnung über den Aus\{chluß der Oeffentlichkeit für Patente und Gebrauchsmuster vom 8. Februar 1917 ohne voraufgegangene Bekannt- machung der Anmeldung erteilt.“ : Sm, 12. 303 409, Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrikation, Berlin-Treptow. Ver- fahren zum Entwickeln von nicht direkt ziehenden diazotierbaren Farbstoffen auf der Pflanzenfaser bergestellten Färbungen. 4. 4. 17. A. 29 231. i IQe, 5. 303 178. Gustaaf Anton Wilhelm Nevermann, Utreht, Holland; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. P. Wangemann, Pat.- Anw., Berlin-Schöneberg. Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von Torf. 18. 8. 16. N. 45 611. : 114b, 1. 303 196. Fa. Karl Krause, Leip- zig-Anger-(Lrottendorf. Papierschneid- maschine. 18. 1. 17, K. 63 581. 12M, 8. 303 165. Dr. Paul Goldberg, Berlin-Karlshorst, Treskower-Allec 73a. Verfahren zur elektrolytischen Orydation von sauren Chromorydlaugen zu Chrom- säure. 2. 9. 16. G. 44 380. . 20, 11. 303 166. August Mensen, Neu- stadt a. Rübenberge b. Hannover. Ver- O zum Herstellen von ODxalsäure dur Orydation alkalisher Schmelzen zellulose- baltiaer Stoffe mit Luft. 25. 2. 14. M. 56 523. , / 13b, 6. 303 149. Oscar Schmeißer, Char- lottenburg, Kaiser Friedrichstr. 37a. Ver- dampferanlage zur Herstellung von Zu- \abspeisewasser für Dampfkessel. 17.12.16. Sch. 50 869. 12d, 12, 303 150 Samson-Apparate-Bau- gesellschaft m. b. H., Mannheim. Danpf- wasserableiter. 13. 8. 16. S. 45 645. VAec, 10. 303 167. Actien-Gesellschaft „Weser“, Bremen. Vorrichtung zur Not- ausbesserung von Schaufelschäden an Dampftvrbinen: Zus. z. Pat. 392 738. 19. 7. 16. A. 28 324. ; 1Ac, 12, 303 162. Vulcan-Werke, Ham- burg und Stettin Akt.-Ges., A Turbinenanordnung mit Vorschaltturbinen. 13, 5. 14. V. 12591. u | 20b, 10. 303 179. Oesterreichishe Daim- ler-Motoren Akt.-Ges., Wiener-Neustadt; Vertr.: R. Heering, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. Feldbahnwagen mit cinem Ge- \chwindigkeitswecselgetriebe im Antrieb für die Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. 9 4. 16. O. 9682. Oesterreich 18. 2. 16. 20c, 14. 303 180. Ochtruper Maschinen- fabrik G. m. b. H., Ochtrup. In einen Muldenkipver verwandelbarer Wagen. 4. 4. 17. D.10207. ; 20e, 40. 303 410. Jacob Hechtl, Mün- chen, Franziskanerstr. 19. Eisenbahnwägen mit einer in eine Schlafeinrichtung um- wandelbaren Sißeinrichtuna:; Zuf, ¿. Pat. 998 700. 25. 5. 16. H. 70 297. 20e, 5. 303 151. Josef Unternährer, Lu- ern, S Vertr.: Dr. H. Hederi, Vat -Antw, assel. Selbsttätige Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge. 11.11.16. U. 6150.

Schweiz 25. 5. 16.

20l, 11. _ 303181. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; WVertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl- straße 59, Durch Drudckluft bedienter Stromabnehmer elektrischer Gahrzeuge. 3. 2. 17. M. 60838. S e 4. 1. 17. 21 a, 60. 303 197. Aktiengesellshaft Mir

maden und thren Wert ais Backbestand-

t 12, S, 42 668, Sigual Gesellschaft

teile zu erhöhen, 12, 6, 13.

|Unzeigenpreis für den Na

anordnung

Werke, Berlin-Schöneberg. Schaltungs- für Fernsprecanlagen, bei denen die Umschalte- und Nebenstellen an e Leitung liegen. 12. 12. 16. A. 28 833. 21a, 64. 303 175. Gesellschaft für elektro- mechanische Telephonapparate Berlin. Schaltungsanordnung für Fern- \prechanlagen mit Anrufsuchern. 20. 9. 14. G. 42 306. Cla, 64. 303 176. Siemens & Halske Akt.-Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal- tungsanordnung zum Prüfen von Leitungen oder Apparaten insbesondere in Fern- \prechanlagen. 6. 1. 16. S. 44 795. 22a, 70. 303 145. Deutsche Telephon- werke G. m. b. H., Berlin. Detektor für elcktromagnetishe Wellen. 25. 6. 14. D. 31 070. : 2c, 44. 303 411. Concordia EClektrizi- täts Akt.-Ges., Dortmund. Ladevorrichtung in Form eines Ladetisches zum Laden von Sammlern; Zuf. z. Pat. 300 888. 24.10.15. (T. 25 831. 2c, 54. 303 412. Friedrih Guler, Hagen i. W., Buscheystr. 36. Selbsttätiger Spannungsregler für Wechselstrom- maschinen. 3. 2. 16. E. 21 484. 2Ad, 13. 303 164. Siemens-Schuckert- werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber- lin. Verfahren zum Betriebe eines Gleich- \trom-Hauptshlußmotors aus einem Mechselstromnete über einen Metalldampf- aleihrihter. 13. 8. 14. 6.42936. * Sd, 20. 303 163. Electrotechnisthe Jn- dustrie voorheen Willem Smit & Co., Slifkerveer, Niederlande; Vertr.: Pat.- Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. Wirth, Frankfurt a. M., und Dipl.-Ing. T. N. Köhnhorn, Berlin SW. 68. Verfahren zur elcttrisch ijsolierten Befestiauna von MRinaen auf Kerne. 13, 11. 15. E. 21345. Niederlande 202215. : 21d, 44. 303 182. Siemens-Schuert- werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Betriebsverfahren für Drehstrom-Neben- {luß - Kollektormaschinen. 5. 7. 14. S. 42 670. Ae, 7. 303168. Absalon Larsen, Geniofte b. Kopenhagen, u. Knud Nahövek, Kopenhagen, Vertr.: A. Clliot, Pait.- Anw., Berlin SW. 48. Schlüpfungsmesser für Wecbselstrommaschinen. 12. 7. 16. L. 44311. Dänemark 30. 11. 158. Ne, 7. 303198. Rheinisch-Westfälisches lektrizitätswerk Akt.-Ges., Cssen, Ruhr. Einrichtung zum Vergleichen von Wechsel- stromleitungen vor dem Parallelschalten. 22D O M A498: A 21Uf, 45. 303 169. Allgemeine Elektrict- täts-Gesellschaft, Berlin. Fassung für elek- irische Glühlampen. 16. 5. 17. A. 29 328. Af, 85. 303 183. Julius Pintsh, Akt.- Ges, Berlin. Elektrishe Gaslampe mit Lichtbogenentladung. 28. 10. 15. P. 34 343. 219g, 20. 303 152. Florencio Comamala Ucar, Madrid; Vertr.: Dr. A. Lery u. Dr. F. Heinemann, Pat.-Anwälte, Berlin SW, 11. Verfahren zur Zündung von Lichtbögen. 21. 2. 15, U. 5789. Spanien 23.214. D®i, 3. 303 184. Dr. Otto Nöhm, Darm- tadt, Verfahren der Verarbeitung von Leimleder zu Leim o. dgl. 29, 9, 15. N. 42 402. i D4f, 15. 303 413. Johann Placzek, Wien; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 61. Abstreifer und Staukörper für Wanderroste; Zuf. z. Pat. 290 728. 21. 8. 15. P. 34181. 26d, 1. 8303 195. Helene Feld, geb. von Knorre, Günther Feld u. Crika Feld, Linz a. Nh. Verfahren der fraktionierten Gewinnung von Teerbestandteilen, wie Pech oder Stahlwerksteer und Teerölen, dur stufenweise Kühlung oder stufenweise Kühlung mit \tufenweiser Waschung aus erhißten Nohagasen. 12. 10. 13. F. 37 416. 30a, 1. 303141. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Luisenstr. 48. Laryngo-ODesophago- op. 21. 9. 15. L. 43 492. ; 30d, 5. 303414, Fa. Heinrih Caroli, R OeO Plattsußstüße. 28, 2. 17 . 26 617.

B, Z3Of, 4. 303 170. Wilhelm Herrle, Stutt- gart, Schickstr. 3. Vorrichtung zum Auf- bau einer Bank mit Hilfe von zwet Ede 10 O. T0620 30f, 6. 303153. Bronislaw GwóZdz2, Zgierz b. Lodz, Polen; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.-Anw., Berlin W. 9. Massageapparat mit mehrteiligen Massage- körpern, insbesondere zur Beseitigung von Hautfalten. 25. 4. 13. G. 38 945. 30f, 6. 303154. Bronislaw Gw62dsz, Zgierz b. Lodz, Polen; Vertr.: C. v. Ossows®ki, Pat.-Anw., Berlin W. 9. Moassageapparat, insbesondere zur Beseiti-

& (Benest, Telephon- und Telegraphen-

G. m. b. H., A

Das Zentral - Handelsregister für bas Deutsche Reich erscheint in der Regel täglid. Der Bezugsprets beträgt ® 4 L0 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. um einer d gespaltenen Sinhbeitsiciie 30 Pf.

Reich“ werden heute die Nrn. 292 4. und 292 6. ausgegeben,

30, 6. 303 155. Bronislaw Gwó62dZ, Zagierz b.

“Lodz, - Polés Vertr. S v. Ossowski, Pat.-Anw., Berlin W. 9. Massageapparat, insbesondere zur Beseiti- gung von Hautfalten. 29. 4. 13. G. 38 919. 34, 21, 303185. August Beckmann, Draaonerstr. 6. Abnehmbarer Släserhalter für Spieltische. 18, 11. 1%. B, 82837. 344i, 7, 303 142. Dr.-Ing. Nichard Hinz, Berlin, Unter den Linden 59. Um eine Achse drehbarer abnehmbarer Ansaßtisch. M2 O 680: 3Ai, 8. 303 199, Norbert Salter, Berlin, Kurfürstendamm 57. Lraabares Arkteits- pult, 25. 8. 16. S. 45 684. i: 344i, 15. 393186. Jean Fließ, Berlin- Tempelhof, Borussiastr. 19. Verbindungs- tuct für Pfosten und deren Anschlußteile. 22. 8. 15. F. 40 174. 241, 28. 303156. Albert Hauptvogel, Dreéden, Blumenstr. 1. Christbaumständer. 14. 3. 17. H. 71859. j 3%a, 22. 303146. Allgemeine Elektrici- täts-Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zur selbsttätigen Stillseßung elektris betriebe- ner Fördermaschinen bei Abweichungen der Geschwindigkeit vom richiigen Wert während der Netardierung. 1. 5.14. A. 25 870. 39b, 2, 303171. Dipl.-Ing. Wilhelm Golombek, Spandau, Klosterstr. 33. Ver- fahren zur Abscheidung der in vulkanisei Kautschukgemischen enthaltenen Faserstoffe. 24. 6. 16. G. 44137. 42e, 1. 303 415. Richard Frik, Coburg, S.-C.-G., Allee 6. Noktaschen-Kamera- tativ. 7. 4. 16, F. 40751. 4 Ce, 36. 303 200. Fa. C. Plath, Hambura. Peilvorrihtung für Peilscheiben, Peil- fompasse usw. 28, 3. 16. P. 34 706. 42e, 7. 303 187. Gustav Fischer, Berlin, Frobenstr. 3. Naummessender Flüssiakeits- messer; Zus. 3. Zus.-PYat. 297 618. 11. 11. 15. F. 40817, : 42h, 14. 303416. Friedri Adolf von Blücher, Charlottenbura, Tegeler- weg 108. Verfahren zum Färben und Beizen mikroskopiscer Präparate. 6.2. 17. B. 83 257. j 42h, 29, 393 417. Richard Pestel, Dres- den, Scbloßstr. 5b. Brille. 5. 9. 16. P. 35 121. AZCi, 14. 303157. Siemenë-Schuckeri- werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. (Finrihtung zur Einregelung von Tempe- raturschaliern, die auf der BeæckÆegung einer Quecksilversäule durch eine thermometrischcke Flüssigkeit beruben. 1. 10. 15. S. 44 415. 42k, 7. 303 401, Luftschiffbau a G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. Ins- besondere für Drähte und Seile bestimmter Zuaspannungsmesser. 20. 1. 17. L. 44 937. A221, 5, 303 188. Paul Funke & Co. G. m. b. H., Berlin. Butyrometer. 13. 10, 16. #, 41 327. : 421, 14, 303 189. Josua Gabriel Paulin, Stoc@holm, Schwed.: Vertr.: Dipl.-Jng. S. F. Fels, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. Apparat zur Bestimmuna des Drufes von Lust, Gas oder Flüssigkeiten. 28. 11. 16. P. 35334. Schweden 2. 12. 15. 42n, 2. 303 418. Hans Dränert, (Filen- burg, Nordring 41. Lese- und Abhböôr- maschine für Blinde. 16. 7. 16. D. 32 748. A2n, 9. 303419, Fa. Gustav Heyde, Dreéden. Verfahren zur unmittelbaren Herstellung stereoskovischer Landkarten aus cinfaden Kartckn. 26. 1. 17, H. 71621, 45a, 21. 303402. Mar Eickemeyer, Berlin, Augsburge-\r. 69. Motorpfluo mit einem vordern Triebrade und einem gelenkig mit dem Fahrgestell verbundenzn Pflugscharrahmen. 19. 12. 16. E. 22 042. 45a, 21. 303403 Carl Rudqwist, ‘Schwiebus. Triebrad für Motorpflüoe mit innerhalb des Rades auf dem Pfluggaestell wagerecht gelagertem Motor. 29. 8. 15. R. 42 280. 45e, 24. 303190. N. Wolf Akt.-Ges., Magdeburg-Buckau. Kurzstrohzuführung für Strohpressen. 24. 11. 16. W. 48 658. 45e, 32. 303191. Franz Koetts\torfer, Steinhaus b. Wels, O. Österr.; Vertr.: Theodor Müller, Berlin-Weißensee, Trar- bacherstr. 4. Messerbefestigung an Schwung- rädern für Schneidmaschinen, insbejondere Häâckselmaschinen. 12, 12. 16. K. 63432. 45e, 35. 303192. Trajan Dragos u. Julius Fleisdmann, Budapest; Vertr.: C: Müller, Pat.-Anw., Berlin SW.. 11. Krautschneidmashine mit Salzstreuer. 33 249

20.2, A7. ï ¿ 46Ga, 15. 303 143. Paul Meßler, Zürich,

Schweiz: Vertr.: Hugo A t, Franken- hausen, Thür. Zwei- und Viertaktverbren- nungéfraftmascine. 14. 7. 14. M. 56 816.

46e, 6. 303404. Kurt Lissau, Hohen- Neuendorf a. d. Nordbahn. Zweidüsen-

gung von Hautfalten. 26, 4. 13. G, 38 955,

vergaser. 19, 3, 14, L, 41695,