1917 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Polstercr Heiurich Fräuken und Auna geó. Güthe zu Serbede die voliständige Gütertrennung unter Aus6s{ließung aller Verwaltung und Nuynießung des Mannes am Vermözen der Frau vereinbart. Sattingeoa, den 27. Nobenider 1917. Königliches Amta3geriGt.

7) Genofsenschafts- register.

Bamberg. [41081]

Im Genoffenschaftsregister wurde heute eingetragen bet der Firma „Allgemeiner Konftumverein für Bamberg und Um- gegend, eingetragene Senofseuschaft mir beschräukter Haftpflicht“ in Bam- berg: In der Generalversammlung vem 4. November 1917 wurde & 53 des Statuts gändert; das Geschäftsjahr läuft jeyt vom 1. Juli bis 30. Juni.

Barmverg, den 12. Dezember 1917,

K. Antsgeridt.

Bamberg. [51082] Unterm Heutigen wurde îm Genossen- \chafisregister eingetragen hei der Firma eDarlehenskassenuverein Amlingstadt, eiugetrageue Genoffenschaft un- besSränkter Haftpflicht“ in Amlinug- stadt, Amwtsgerihts Bamberg: Adam Sauer ift aus dem Vorstande auëgeshieden und für ibn beftellt: Geora Panzer, Vürgermeister?in Amlingstadt 25. Vanniberg, den 12. Dezember 1917. K. Amtegeridit.

Beverungen. - [51043]

In unser Senossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 des Negifters ein- aetragenen Vruchhausener Spax uud Darleónskasseuvereiu, eiugetrageuc Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht folgendes eingetragen wo.den :

Der Vêckermeister Guftav Diederi§s ift au3 dem Vorstande ausgeschieden und an setne Stelle der Elsenbahnmaschinen- pußer A Glärzer zu Bruchhausen getreten. Das bisherige Vorstandomitglied Eisenbahns{lofser Antcn Volkmann zu Bruchhausen ist zum Vereinsvorsteher ge- wäblt worden.

Beverungen, den 8. November 1917.

Köntglihes Amtsgericht.

ElanKk enburg, Harz. [51044]

Bei dem im Genofsenschaftsregi\er unter Nr. 11 eingetragenen Vürger- und Veamteu-Kousumvereiu zu Blanken- burg a. D., E. G. Me b, H. ift ein- getragen :

Für den dur Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stationsvorsteher August Guth f der Betriebssekretär Willi Schwedter hier in den Vorstand gewählt. jo os a. D, den 10. Dezember

Herzoglihes Amtsgericht.

Bablits. 51083]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 22 eingetragenen Spar- und Darlehusklasseuvercin, e. G. m. u. H. in Sasseuburg ein- getragen worden, daß der Halbkauer Jo- hann Kugtherbeker und Hermann Böne- mann, beide in Safsenburg, aus dem Vor- stande ausgeshieden und an ihre Stelle der Halbkauer Theodor Below und der Nentengutsbesißer August Arndt, beide in Sassenburg, getreten find.

Bublitz, den 8. Dezember 1917,

Kal, Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. [51045] Veklaunutmachung.

In unscr Genoss:nshaftsregisler wurde Feute bei der Laudwirischaftlichen Be- ¿1gs- und Absayz-Genofsenschaft, ein- geiragene Genossenschaft mit unbe- schräâukter FSaftpflicchzt zu Beicuheim eingetraaen:

An Stelle des verstorbenen Vorstande- mitglieds Polah wurde Wilhelm Did- bardt von Beienheim als Vorstar dêmit- glied gewätlt.

Fricdbera, den 8. Dezember 1917.

Di dias pati Friedberg esen).

Gehren, Thür. N [51056] Belanutmachuyg.

In da3 Gencssens(aftsregister ist heute unter Nr. 17 beim „Kousumvereiu zu WümBbach, eiugetragenen Genofssen- schaft mit beschränkter Dafipflicht“, die Wabl des Zimmermanns Hermann Ködiy ia Wümbachh als Gesckäfteführer für ten aus dem Vorstande ausge!chiedenen Maurer Hermann Böhm eingetragen worden.

Sehren, den 8. Dezember 1917.

Fürsilihes Amtsgericht. Abt. 11.

Gokren, Thür. [51057] Vekanntmachuug.

In das G evossenswaftoregiter ist heute vrter Nr. 13 bei dem „Langewiescuer Spar- uud Darlehuskrafsen - Vereiu, eingetragcuen Senofsenschaft mit 11- beschränkter Haftpflicht, in Lauge- wiesen‘ eingetragen worden, daß für

den aus dem Vorstande auszeshiedenen | in

SŸneidermeister Richard Eberhardt I1 der bisherige ftellvertretende Vorsteher, Thermometerfabrikant Emil Vogler in Langewtesen zum Vereinsyoisteber, für diesen der bisherige Beisiger, Kürschner Gotthold Geiß dort zum Stellvertreter und der Thermomect:rfebrikant Günther Heubach daselbst als Beisiger . in den Vorstand gewählt worden ift.

Schrei, den 10, Dezember 1917.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. 11.

Eempten, Aigäu- [51046] GeuossenschaftsregiKtereiutrag. Darleheuskafseuverein Kreuzthel,

e. G- m, u. H. in Kreuzthal. Aus

dem Vorstand ift ausgeschieden: Rupert

S#8n. Neues Vorftandsmitglied: Martin

Eitole, Várgermeifter in Kceuztha!. Kempten, den 10. Dezember 1917.

Kal Amtsgericht.

Metz. Sans fen{Valtregisier. [51047]

In Band Il Nr. 23 des Genofsen- \{Gaftsregifters wurde heute bei der Land- wirtschaftskasse Spar- und Darlehnus- kasse, e. G. m. u. H. in Fixheim folgendes eingetragen:

Die Generalversawmlung hat ia ten Sitzungen vom 28. Oktob:r und 4, No- vember 1917 die Auflösung der Genofsen- \chaft beschlossen.

Zu L:quidatoren {ind bestellt :

. 1) Brick, Nikolaus, Schmied, 2) Gobert, Leo, Lehrer, 5) Krompho!y, Johann, Aterer, alle in Firheim wohnhaft. Die rehtsverbindlißbe Abgabe der Willenkerklärung und Zeihnung für die Reno en[Gast erfolgt durch zwei Uquida-

oren. Metz, den 5. Dezember 1917. Kaiserlihes Amtsgericht.

Montjole. [51048]

Bei der Mo Ee retgeno eran e. G. m. b. H. in Simmerath ijt an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitgliedes Feier Josef Henn der Schreiner und andwirt Iosef Haas in Wigerath in den Vorstand gewählt worden.

Montjoie, den 1. Dezeraber 1917. f

Köntgliches Amtsgericht.

Pirmasens. {50801]) Genosseuschaftsregist?-reiuirag. Kousum-Verein, eingetragene SVe-

uosseunshaft mit beshräukter Hast-

pflicht, mit dem Siz: in Pirmasens.

An Stelle des zum Heere eingecückten

stellv. Vorftandsmitglie2s Oito Werner

wurde in der Generalversammluna vom

11. November 1917 Friedrich Delb, Shuh-

Ee in Pirmaseas, in den Vorstand

gewählt.

Pirmasens, den 30. November 1917. Kgl. Amtsgericht.

Prenzlau.

In unser Genossen\scaftsregister der Firma „Elektrizitäts- und Ma- \shiuengenosseuschaft Wollin, eiuge- tragene Genofseuschaft mit beschräuk- ter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden: Der ofene eler teltner ist aus dem Vorstand auege|chieden; an seiner Stelle ist der Bauerhofsdesiger Wilhelm Walk in Wollin in den Vor- stand gewählt worden.

Prenzlau, den 1. Dezember 1917.

Köntglihes Amtsgericht.

Rheydt, BZ. Düaseldorf. [51058] In das hiesige Genossenschaftsregister it bet der Genofsenshaft „GVürgergesell- \ckchaft Rbeydt. eingetragene Senofseu- chaft mit beschränkter Haftpflicht“! in heydt folgendes eingetragen worden : 24 Der Lagerarbeiter Anton Lenzen und der S(neidermeister Franz Dinges sind aus dem Vorstand ausgeschteden. An deren Stelle treten der Gisendreber Heinrich Kauerg zu Rheydt und der Zuschneider Hubert Grambush zu Rheydt. Rheydt, den 3. Dejember 1917, Amtsgericht.

[51049) {ist bei

SFKe. [51084]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 25, Kirchweyher KonfuaVerein für Eiseubahnbedieustete, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Dastpflicht beute eingetragen worden :

An Stelle des ausgeshiedenen Vor- ftandsmitglieds Maschinist Georg Schwarz- wald ift der Lokomolivführer Wilbelm Strohkirch in Kirhweyhe in den Vor- stand gewäßlt.

Syke, den 3. Dezember 1917.

Köulgliches Amtsgericht,

Themar. 51085]

In das Genossenschaftsregister ift heute bei der unler Nr. 6 eingetragenen Ge- nossenschaft in Firma Marisfelder Spar- und Darlehuskafsen-Verein, einge- tragene Genossenschaft mit uube- \{ränklter Daftpflicht in Mariszfeld, eingetragen worden:

§ 17 des Stakuts ist laut Beshluß der Generalyeisammlung vom 14. November 1917 geändert worden und lautet jeßt: Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, r.ämlich dem Vereinsvorsteher und 3 Bet- siß+7n, vzn welch usw.

Themar, den 7. Dezember 1917,

Herzoglibes Amtsgericht.

Wetter, Rulur. [50910]

In unser Genossenshaftöregijter ist heut‘e bei dem Kousumvereiu, e. G. m. b. H. in Wetter Auge, Nr. 3 des enoffen antoregitters, folgendes einge- ragen: ;

Der Geschäftsführer Eugen Heimbeck in Wetter (Ruhr) ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Für ihn isi der Geschäfts- führer Adolf Germanu in Wetter (Ruhr) den Vorstand eingetreten. .

Wetter (Ruhr), den 7. Dez. 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Würzburg. [51050})

Dariebeuskassenvereiu Unutera!tert- beim, eingetragene Senossenschaft mit unubeschrFunkter Haftpflicht. Dur Generalversammlungsbesckluß vom 25. No- vember 1917 wurde für die Dauer der

Verhinderung des zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieds Michael Schnepper

10 Uh

der Lauer Ichann Scknepper in Unter- altertbeim als Stellvertreter bestellt. Würzburg, 30. November 1917. Kgl. Amtsgericht, Registerau.t.

Zwetlbrücken. [01036] SecuossenscZafisregister.

Firma: „Scchmitshausener Spar- und Darlebenskafsen-Verein eiugeira- gene Genossenschaft mit unbeschränk- ¿er Dafipflicht. Siß: Shmitshauseu. Vorstands8veränderung: Ausgeschieden : Iakob Stork. Neu beftelli: Otto Neu- list, Bécker und Wirt in Shmitshausev. Stv. Vereinsvorsteher ift nun August Lenhard.

Zweibrücken, den 11. Dezember 1917.

Kgl. Amtsgeri@t.

9) Musterregister.

( sländishen Muster werben (Die ane Leipaig verésfentlicht)

Barmen. [50982]

Jn unser Musterregister wurde ein- getragen :

Nr. 12 863. Firma Dravhische Kunufst- anftalt Ernst Klein in Varmeu. Um- \chlag mit 12 Mustern für Etiketten, Beutel, versiegelt, o uber Fabrik- uummern 4986—4997, Scbußtfrift 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1917, Nach- mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 551. Firma Carl Biêpling- hoff in Barzmeu. Die Schusfrist ist um 7 Jahre verlängert. :

Barmen, Kgl. Amlszgericht.

Gotha. [50983]

Jn das Musterregister ist im ‘Monat November 1917 eingetragen wardcn :

Nr. 1151. Firma „Radium- und Strombolitwerke Dr. Vautliun « Schmidt. Aktiengesellschaft in Gräfeux- roda i. Thür. “, ein versiegelter Brief- umich(lag, angeblich enthaltend: 1) 1 Käst- chen mit Werkzeug und Material zum Auftragen von Leuhimafse, Fabriknummer R S 101, 2) 1 Käsihen gleihen Inhalis, Fabriknummer R 8 102, plastisches Er- zeugnis, Shußfcist 3 Jahre, angemeldet A e November 1917, Vormittags

r Gotha, ten 2. Dezember 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R,

11) Konkurse.

Taserlohn. 51071]

Ueber das Vermögen des früheren Fabrikanten, jeßigen Fabrikmeisters Rudolf Kuips in Jserlohu, Vendener- flraße 87, ist heute, 11,45 Ubr Vor- mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Geschäfts\ührer C. Schaefer in Iserlohn. Offener Atirest mit Anzeige» pflicht bis zum 24. Dezember 1917. An- meldefrist bis zum 25. Januar 1918. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am 6. Februar 1918, Vormittags 97 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 19.

Jserlohu, den 11. Dezember 1917.

Königlihes Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [50995] Ueber ten Nalhlaß des Laudwirts Willi Buchwald zu Schwerin ist am 10, Daembher 1917, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Virck zu Schwerin ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 7. Januar 1918 bei dem Geuichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14, Januar 1918, Mittags 12 Uhr. Allaemeiner Prüfungstermin am 28. Jauuar 1918, Vormiltags 11x Uhr, vor dem unter- zeihneten - Gerihte, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24, Dezember 1917. ¡gerin (Meckl), den 11. Dezember

Großherzoglißes Amtsgericht.

Stettin. [50994]

Veber das Vermögen der Dom-Auteo- mat G. m. b. S. zu Stettin, kl. Dom- ftraße 10, ist heute, Vormittaas 10 Uhr, das Konkur2verfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann G. Bresina 1u Stettin, Hoben- zollernstraße 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1918. Erste Gläubigerversammlung am 11, Jaauar 1918, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L. Februar 1918, Vormittags r, im Zimmer 60. Stettin, den 10. Dezember 1917,

Der Gerichtsschreiber des Köntgl. Amtsgerihts. Abt. 6.

Berlin. [51069]

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Saudelszesenlschaft Stern Gebrüder & Co. in Berlin, Neue Friedrichstr. 2, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleistermin auf den 20. Dezember 1917, Vor- mittags 11. Uhr, vor dem Köulglichen Amtsgeriht hterselbst, Neue Friedrih- straße 13—-14, 1II. Steckwerk , Zim- mer 143, anberaumt. Der Vergleihs- yorschlag und die Erklärung des Gläubiger- aus[{chufses sind auf der Sericzts\@reiberet

teiligten niedergelegt. Verlin, dèn 8. Dezember 1917.

des Konkarsgerichis zur EinsfiŸt der Be- | T

Bremen. [50987]

Das Konkursverfahren über das Ver- môgen der Kommandit gesellschaft Smidt & Dagens in Bremeu ktt, n2ch- dem der in dez Vergleichstermine vom 35. Oktober 1917 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen elVius von demseïben Tage bestätigt ist, durd pruciion Beschluß des Amt2gerihts auf- gehoben.

Bremen. den 11. Dezember 1917. Der Geuichis\hreiber des Amisgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Buer, Westf. [50988] Das Konkursverfahren über ten Nach!a

des verstorbenen Bauführecr3 Friedri

Beerheuke aus Buer-Erle, Breite-

straße 7, wird na erfolgter Abbaltung

des er N ans hierdurch aufgehoben. Buer i. W., den 6. Dezember 1917.

. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [50989] Das Konkursverfahren über tas Ver- mögen der Frau Charlotte Galdert in Charlottenóurg, Wallstraße Nr. 102, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. ; Charlottenburg, den 7. Diember

1917. Königliches Amtsgericht.

Erfart. [50990]

In dem Konkursverfahren Planer «& Noth wird das Verfabren eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens dedende

| Konkuremafse niht vorhanden ist.

Erfurt, den 5. Dezember 1917. Königliches Ämtegericht. Abt. 9.

Grossschöünau, Sachsen. [51107] Das3 Konkursverfahren über den Nachlaß der Gasthofsvefizerin Auguste Wil- helmiae verw. Hiller, geb. Richter. in Grofßf{chöuau wird mangels Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der S&lußrecnung des Verwalters wird auf den 28. Dezember 1917, Vormittags 9 os bestimmt. Königlihes Amtsgeriht Groß schönau.”

Hamburg. [51070]

Das Konkureverfahren über das Ver- mögen der Gesellshaft in Firma Norddeutsche Glycerin- 1nd®Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschrän?- ter Haftung iu Liquidation, wird nah

f erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. / Hamburg. den 11. Dezember 1917. Das Amtsgericht. Aszteilung für Konkurssachen.

Mannheim. [51103] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Zimmermeisters Eugen Dietrich in Wallistadt wird eingestellt, well eine den Kosien des Verfabrens ent- \spreWende Konkursmasse nicht mehr vor- handen ist 204 K.-O.). Manuheim. den 6. Dezember 1917, r. Amtszgeri@ht.

3. Ds

Monheim, [50991]

Das K. Amtsgeriht Mouheim hat daz Konkursverfahren üver den Nachlaß des Kaufmauns Anton Fa2ckler alt hon Monheim mit Beschluß vom 10. De- zember 1917 naŸ Abhaltung des S(luß- termtas aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oberndorrs, Neckar. [51104] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen - des Karl Oehler, Wirts in Lauterbach. wurde nach Besiätigung des Zwangsvergleis aufgehoben. Oterudarf, den 8. De1ember 1917, Gerth!sshreiberei Kgl. Amtsgerichts. A.-G.-Sekretär Jetter.

PasewalKk. [50633]

In dem Konkurse üker das Vermögen des Kaufmanns Albert Köhler in Pasewalk nehme ih die S&@lußverteilurg von 26,5 9/0 auf die festgestellten Fo1de- rungen ohne Vorrecht vor. Zu terüc- sittigen sind 4 37391,51, für welche #4 9908,81 vorhanden sind. Der Ver- teilung3plan liegt bei der Gerih!s\chreiberei des Köntallhen Amteg2rihts Pasewalk, Zimnmer 30, zur Einsicht für die Be- teiligten aus.

Pasewalk, den 10. Dezember 1917.

Der Konkursverwalter ; Ernst Trapp.

Pirna. [50992] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Echueiderge\{Gäftsiuhabers Friedrich Wilhelm étlump in Copitg wird nach Abbaltung des SYlußtermins bierdur aufgehoben. Pirna, den 7. Dezember 1917. Das Königliche Amt3getiht.

Plauen, Togtl. [61105] Das Konkursverfahren: 1) über das Vermögen des Spitzeufabrikauten Jo- haun Seorg Hoyer, in Firma o haun Geora Soyer, in Plauen,

2 den Nachlaß des in Vlauen ver- storbenen Materialwareuhäudlers Al- fred Arno Burkhardt

ist vach Aöhaltung des Schlußtermins aufgehoben warden.

Plauen, den 6. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Rinteln. [61072] In Sathen, betreffend bas Korkursver- fahren über d28 Vermögen der Firma Schabbehard & Co. in Riutela wird ermin zur Släubigerversammlun und inet 2 A “D E + Dezember T

11 Uhr Vorm. Es sollen in diesem

Der Geiihtsschreiber des Königl Amtsgerichts Berlin-Miite. Thi 154,

Termin beraten werden die Anträge auf

Festsezung des Honorars

verwalters und der Aussus mh ferner soll darüber beraten werden eder, der Zwangövergleih aufzufassen if" pk besondere ob dem Gemeinsuldner m Attivmafse ausgehändizt werden k le Der Termin ist gleich@zeitig zur rüfun der angem!ldetèn, aber noh ni@t "g prüften Forderunaen bestimmt. g

Rintela, den 7. Dezember 1917,

‘Königliches Amtsgericht, SyKke.

(51106 Das Konkursverfahren über d: 108] mögen des Mühleubesitzers Sa ee Mübhlenbruh in Leeste ist nah der baltuna des Shlußtermins aufgehoben Die Vergütung der Mitglieder dez Gläubigerausshufses eins{ließlid ibrer Auslagen wird auf je 1000 4 estgeseßt, Syke, den 11. Dezember 1917 Königliches Amtsgericht, Verden, Aller. [51073] In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Tischlers Albert Sat, leben ¡u Verden ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen LOns auf den 15, Jauuar 1918 ittag8 12 Uhr, vor dem Köaigli&en Amtsgeriht in Verden anberaumt. Verden, den 7. Dezember 1917, Gerichts

htsschreiber des Könkglichen Amtsgerichts.

Wiesbaden. [50996] Das Konkurtverfahren über das Ver,

mögen des Fabrikanten Friedri Neu,

M Bitte de Eut

olgter ung

hierdurch aufgehoben. Hterminz Wiesbaden, den 10. Dezemker 1917,

Königliches Amtsgeriht. Abt. 8.

12) Tarif: und Fahrplanbekannt- machungender Eisen:

u bahnen,

Staats- uxrd Privatbahngüterver- kehr. DSefi A Tfv. 5. Die Ilmebabn, die den Bestimmungen übzr den Fralt- nachlaß bei Ausnugung des Ladegewichts zunächit nur für die Zeit bis Ende De- zember 1917 beigetreten war, hat nunmehr thren dauernden Beitritt erklärt. Aus kunft geben die beteiligten Güterabfeiti-

gun Bahnhof Ale xandei play. Verlin, ten 11. Dezember 1917. Königliche Eisecubahndirektiou.

[50988] _Norddeulsch-viederläudisccher ° Güterverêehr.

Auf den Seiten 129/131 des Gemeine samen Heftes des norddeutsch - nieder- ländischen Gütertarifs Teil 11 uter F, c. A „Zuschlags- und AnstoßfraMhten usw.“ ist mit Sülttgkeit vom P. Jauuar 1918 nacchzutragen:

14. Freien Eruuder Eisenbahu.

Die FrackÆtsäze der ordentlichen Tar!f- klassen und Au3nakmetarife werden erhdit:

a. bet Gilstüdgut um 20 S,

b. bei FraŸtstúckgut um 10S,

c. bei Wagenladungen um 2H ür 100 kg.

Cölu, den 6. Dezember 1917.

Königliche Eisenbahudirektion.

[51076] Niederländis{ch-deuisckche Eifcubahn- verbände.

a. Tfv. 595 b. Gütertarif Teil ln. Vom 1. Januar 1918 ab wird die Fracht für jede Serdung auf tolle 0,10 4 nah oben abgerundet 1, 3). Gleichzeitig fallen die Xrahtermäßigunaen für leeres, gebrauctes PadSgut (Émballagen) (§§ 30

is 31 und 34) fort. Das Gewicht der

Einzelgegeustände, tie von ter Eisenbahn nur gegen eine Gebühr ver- und entladen werden oder deren Ver- und Entladung von den Vetfrachtern gefordert werden kann 41), wird vom felben Tage an von 750 kg auf 500 kg berabgeseßt.

þ. Tfv. 1843. Tarif f. Besörd. vou Lcichea und lebenden Tiere, Teil L. Fraht und Begleiterfahrgeld werden bom 1. Januar 1918 an [6 einmal für jede Sendung auf volle 0,10 #4 nah oben aktgerundet.

Näheres erteilt der „Gemeinsame Tarife und err C ee.

Côsu, den 9, Dezember 1917, Königliche Eiseubahudirektiou,

[50985]

Mevpen - Saselüänner Eisenbahx.

a Sgt om Ü April D

eine Erböhung der e im s

und Gepälberkehr ein. Nühere Auékunft

erteilen die Dienststellen.

Meppen, den 10. Dezember 1917, Der Betriebsdirckter.

E

Verantwortlicher Striftleiter :

Direktor Dr. Tyrol in S

Veranttworil den An Der E e Veihtito stelle,

Der BVotlteber E Berlin,

Rechnungsrat Mengering

erli Dru der Nordd BuWdrueret und Bre E e Wilhelmstraße 8

u ge fowie - das Auskunftsbüro, hier, -

Verlag der Mea orene (Mengering) |

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 9)

Deutscher Reichsanzeiger

und

ia S

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

| Der Bezmgsprzigs beträgt vierteljährlih 6 6 30 Pf. | j Alle Postanstalten nehmen Kestelinng au; für Lerliu außer | j. den Postanstalten und Zeitungsvertrieben sür Kelbstabholer | } auch die Köuigliche Geschäftsstelle SW.48, Wilhelmstr. 82. |

Einzelne Kummeru kosten 25 Pf.

Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember, Abends.

Zahlungen für den „Reichs- und Staatsanzeiger“ können au dur Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokouto

A e A

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 Pf, einer 3 gespa!teuen Einheitzzeile 50 Pf,

Anzeigen nimmt an :

Fie Königliche Geschäftsstelle des Reichs- u. Ataataanzzigecs Berlin 8W- 48, Wilhelmstraße Nv. 32.

1917."

geleistet werden. Jm Interesse der rechtzeitigen

Veröffentlichung. der Anzeigen wird jedo darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorshusses auf das Konto

des „Reichs- und Staatsanzeigers“ erfolgen kann.

Juhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen 2c. | Deutsck es Reich. en 2c.

Ernennung y

Vekanntmachung, betreffend Aenderung der Saßung für die auf Grund: der: Verordnung über die Errichtung einer Her- stelungs- und Vertriebggesellschaft in der Seifenindustrie er- rihteten Gesellschaft vom 9. Juni 1917.

Vekannimachungen, betreffend Liquidation französischer bezw. britischer. Unternehmungen. : 4

Bekannimgchung, betr. diejenigen Blätter, in denen die Auslosungen von Schaßanweisungen des Reichs bekannt- gemacht werden.

Handelsverbote. G :

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 213 des Reich3-

gesezblatts3. U n Königreich Preußen. Ernennungen; Charakterverleihungen, Standesgerhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Velanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer Unter- nehmungen. Handelsverbote.

de

Erste Beilage: : der in der Woche vom 2. bis 8. Dezember zu. genehmigten öffentlichhenSammlungen.

Amlsiches. Seine - Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Min N iet d. D. Wirklichen Geheimen Ober- réglerungsrat Dr. Grafen von Keyserlingk in Charlotten- burg den. Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Oberlehrer, Professor Dr. Boëß in Potsdam den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, s ___ dem Bankbuchhalter Böhme in Görliß, dem Posisekretär Cantus in Nentershausen und dem - Eisenbahnbetriebswerk- ee a. D. Nosemann in Breslau den Königlichen Kronen- rden vierter Klasse, dem Geheimen Regierungsrat und Kammerherrn Grafen u Rangyau in Berlin das Kreuz der Ritter des Königlichen Vaudorbeas von Hohenzollern, dem Bahnmeister a. D. Sebastian in Breslau und dem pnbahntamleleleläe Tersstegen in Elberfeld das Verdienst- reuz in Gold, dem Rentner Siegert in Frankensiein i. Schl, dem Gèmeindeförster a. D. Hoffmann in Werlau, Kreis St. Goar, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Röhnsch in Niedersalzbrunn, Kreis Waldenburg, den Eisenbahnzugsührern L: Bergel in Liegniß, Lindner in Görliy und Meyer In Breslau das. Verdienstkreuz in Silber, dem Gigherigei Gemeiudevorsteher Leneke in Dannefeld, Kreis Gardelegen, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Hilfsmarkenkontrolleur Hang eus in Affseln, Land- kreis Dorimund, dem Waldwärter Dabrowski in Mielno, eis Samter, dem Eisenbahnoverschaffner a. D. Naschwi ß n Breslau, den Eisenbahnunterassistenten a. D. Engel- reht in Groß Friedrihsdorf, Kreis Niederung, ranzke in Bolkenhain und Rüffert in Röversdorf, reis Schönau, dem Eisenbahnwerksührer a. D. Breslau, “den Eisenbahnweichenstellern a. D. in Ober Peilau 1, Kreis Reichenbah, und Schmidt in reslau, den Eisenbahnstationsschaffnern a. D. Langer in artha, Kreis Frankenstein, und Nicolai in Sagan, dem hnwärter a. D, Pohl in Lomniy, Kreis Hirschberg, dem Eisenbahnshrankenwärter a. D. Kaufmann in Steinau 0. D,, dem Eisenbahnhilfs\{haffner a. D. Gebauer in Neisse, dem Aushilfsbabnwärter a. D. Steuer in Ali Raudten, Kreis Steinau, dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Schwertner in . Lauban, den - bisherigen Eisenbahnmaschinenpußern Günther in Arnsdorf, Landkreis Liegnitz, und Wenzel in tzdorf, Kreis Lauban, dem bisherigen Éisenbahngüterboden- arbeiter Mischek in Glaß, dem bisherigen Bahnunterhaltungs- arbeiter Rausch in Dittersbah, Kreis Waldenburg, dem Maschinenwärter Dienemann in Andreasbera, Kreis Meschede, dem Schlosser F reyer und dem'Stallwächter Stratmann, beide in RamsbeE genannten Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen, S dem herrschaftlichen Diener Niere- in Hildesheim, dem tellmacher und Tischler Peters dorff in Schlöteniß, Kreis Vyrig, dem Maschinenwärter. Kuhl ich I bei der Artillerie- eerfsiatt in Spandau, dèm Arbeiter Peter bei der Pulver- fabrik bei Hanau und-dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Eetmann in NRaúuscha, Landkreis Görliß, das Allgemeine hrenzeichen in Bronze sowie o ? dèêm Unteroffizier Ven, den Musketieren von Lissows i

Skrzypale Piel

Deutsches Reih.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht :

den vortragenden Rat im preußishen Kriegsministerium, Wirklichen Geheimen Kriegorat Dr. Lehmann zum Reichs- militärgerichtsrat zu ernennen.

Bekanntmachung,

betreffend Aenderung der Saßung für die auf. Grund der Verordnung über die Errichtung einer Herstellungs- und Vertriebsgesellshaft in der Seitenindusirie errichtete Gesellschaft

vom 9. Juni 1917.

Auf Grund des Artikel IT 8 1 der Verordnung über die Errichtung einer Herstellungs- und Beide Gent ie in der Seifenindustrie vom 9. Juni 1917 (Reichs-Geseßbl. S. 485) wird folgendes bestimmt: ati

r e .

8 35 der Saßung vom 9 Juni 1917 erbält folaende Fafsung : Dem Ueberwachurgsausschuß stebt die Ueberwachung der Be- triebe zu. Die Besichtigung der Betriebe sowie die Einsichtnahme der Ge schäfiebüher geschäftlihen Schriftstücke darf durch von ihm dbejnmmte Vertrauensmäurer erfolgen, # t Artikel 2, Ï Aa Bestimmung tit mii “dem 20, Dezember - 1917 in raft. Berlin, den 15. Dezember 1917. Der Keichskanzler. Jm Auftrage: Müller.

Bekanntmachung,

bétreffend Liquidation französisher Unter- nehmungen.

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reicys- Geseßbl. S. 227) Due ih die Liquidation folgenden Grund- besizes angeordnet: :

iges Ln der Gemeinde Shweigen gelegenen Grundbesiges des avid Oskar Volpert, zurzeit in Jngoistadt (Liquidator: Reck- nuvgârat Matter in Weißenbura i. E.),

78) des in der Gemeinde Shweighofen gelegenen landwirtscaft- lihen Grundbesiges des Franzosen Eduard Vo!pert in Paris (L:qui- dator: Rehnungsrat Matter in Weißenburg i. E.),

79) des in der Gemeinde Schweighofen gelegenen Grundbeßyes des Franzosen Paul Westercamp in Straßburg (Liquidator : Rech-

tter in Weißenburg i. E.), N a in den aba A Trulben und Eppenbrunn ge-

5 land- und forslwirtshaftlihen Grundbesizes der Französin Gitnee Kul R geb. Saitiaux, in Panis (Siguicator. Forfi-

meister Rödel in Epyenbrunn). Berlin, den 10. Dezember 1917.

Der Reichskanzler (Reichswirischaftsamt). Im Auftrage: von Jonquiòres.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unter-

nehmungen. Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation

i Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs-Geseßzbl. CBTO) babe s die Liquidation folgenden Grundbesiges

net: Angers des landwirishaftlißen Grundstücks des englisGen Staat- angebörtgen Francois Belcer in Obermenziag (Liquidator: Stadt- sekretär Josef Se: hart tn neo), 253) des Grundbesiges der kbritischen Staatsangehörigen Maria Wuhl, Professorswitwe in Erlangen (Liquidator: Prokurist August Höfl:ch in Erlangen).

Berlin, den 10. Dezember 1917.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquières.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation britischer Unter- nehmungen.

957) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs-Geseßbl. S. 871) habe ih die Liquidation der Beteiligung der Firma Sorensen Co., Ltd. in London und der Frau Cecil C. Reid, Caythorpe Hall, Grantham, an der Dr. Theinhardts Nähr- mittelgesellshaft m. b. H: in Cannstatt angeordnet (Liqui- dator: Professor Chenaux-Repond in Skuttgart).

Berlin, den 11. Dezember 1917.

Der Reithskanzler (Reich3wirtschafts8amlt).

Die My us losungen von Schazanweisungen des

Reichs werden bis auf weiteres außer im „Deutschen Reichs-

und Preußischen Staatsanzeiger“ in folgenden Blättern bekannt

gemacht werden : :

1) in der „Berliner Börsen-Zeitung“,

2) im „Berliner Börsen-Courier“,

3) in der „Frankfurter Zeiung“ Hann a. M,

4) in der „Bayerischen Staatszeitung“/, München,

5) im „Staatsanzeiger für Württemberg“, Stuttgart,

6) im „Dresdner Journal“, Dresden, |

7) in der „Karlsruher Zeitung“, Karlsruhe, 4

8) in der Zeituna „Hamburger Correspondent und neue Hamburger Börsen: Halle“, Hamburg. o

Berlin, den 11. Dezember 1917.

Der Reichskanzler. Jm Auftrage: Schroeder.

BekanntmackMGung.

Auf Grund der Verordnung vom 23. September 1915, betr. Fernhaltung unzuverlä)siger Personen vom Handel, wird der- Frau Karoline Bertha Berlin in Chemnitz, Kirhgäßdben 2, bex Handel mit Lebensmitteln, - tnebesondere Aduabe vou aen h eti C AAdAS im ebr ebe Een E aft, unter Auserlegeng der en -der Veröffentlihung wegen Unzuverläsigkeit im Neichsgebiet verboten, E Chemnlg, den 12. Dezember 1917. V

Der Rat der Stadt Cbe Gewerbeamt. Dr. Hüppuer, S

jT—!

Bekanntma@Gung.

Auf Grund der Buvdesratsrerordnung vom 23. Scptemker:1915, betreffend die Fernkalturg unzuverlässicer Perjonen vom del, haben wir dem Kaufmann Hermann Teichgräber , Prin¡enstraße Nr. 11 hieselbst, den Handel mit Nahrungs und Futter» mitteln aller Art sowie rohen Le LEPAN A) Hetze

dtrat.

wt d

und Leuchtstoffen wegen Unzuverlässigkeit bezug auf diefen Handelsbetrieb untersagt. Bernburg, den 7. Dezember 1917. i Dite Polizeiverwaltung. Leinveber.

4 Die 20 I ap zur Ausaabe gelangende Nummer 21 es Reihs-Geseyblatts enthält unter N Nr. 6165 ‘das Gesey, betreffend die Feststellung eines dritten Nachirags zum Reichshaushaitsetat für das Rechnüngsjahr 1917, vom 9. Dezember 1917, unter : D 2257 00 Nr. 6166 eine Bekanntmachung, betreffend die Prägung von Fünfpfennigstücken aus Eisen, #vom 6. Dezember 1917, und unter Nr. 6167 eine Verordnung über die: Preise und besonderen Lieferungsbedingungen für Thomasphosphatmehl, vom 10. De- zember 1917. H Berlin W. 9, den 12, Dezember 1917. N

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Abteilunaschef im Kriegsministerium, Wirklichen Ges

eimen Kriegsrat mit dem Range der Räte: I. Kiasse, Müller els Charaîter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster EemiAllauns Seiner Ma]eftät des Königs hat das Staatsministeriuni infolge der. von der Stadtverordnetenversammlung in Düren getroffenen Wahl den Oberbürgermeister Kl daselbst als Bürgermeister der Stadt Düren auf Lebenszeit bestätigt. *

Finanzministerium. : ;

Dié Ren tmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Sprottau, Regierungsbezirk Liegni, ist im Laufe-des Monats Januar n. J. zu besetzen.

‘Das Katasteramt Erfurt T ist zu besezen.

Minisierium für Handel und Gewerbe. i

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zivangss- weise Verwaltung britischer ;

é und Hühner bein die Retiungsmedaille am Bande zu verleihen.

d 4

Jm Auftrage: von Jonquières. uittiiaäingaeiy

Unternehmungs vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S, 566) und 10. ateuat