1917 / 298 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

51365]

Ti!gung der 4/9 Ge’seukirchen Stadtauleihe vom Jahre 1907. Di- Besh:ffung der zum L April 1918 vlanmäßkig zu tilgenten 278 000 #, Serte T und EL, eifoigt dur Ankauf. Geijezfir%vea, den 11. Dez: mber 1917. Der Obverbürgertzeister.

S on den gceloflen S@einen der Leipziger S:ad/anleihea find rückfiündig: Be 39% hae dea Iabres 1865 eateranlkeibe) : A t i: g 1685 272. /o Anleibe des Fabres 1876: 7 E 1000 Sit. B Nr. 124 1147 1679 A am je 500 « Lit. C Nr. 1 18 111 314| Siussckeine 322 475 543 604 797 870 902

[51636] usgabe neuer Ziusscheinbozen. Die Auêkgabe der neuen Ztnsfchzeir-

bogen zu der 379% Fürstlich Jferbure-

Birftein’shen WAuleihe von 1887

afclgt vom 20. ds. Mis. ab bei der Vergisb-Mürkis&ea Bank Filtale

bex Deutschen Wank in S.berfeld, Deutschez Vereinëbank in Frank- fitrt a. M., Württembergischen Vereinëbazk in Stuttgart. Biríst-in, den 15. Dezerrber 1917. Türsilich Js:ubuecgishe Rentkammex.

[50495] | [49969]

1. Die unterzeickneten Liquidatoren der| Die Generalversammlung bat om au'grlösten BftiewBeselischafi zur Ve- 23. Mai 1917 beschlossen, das Gruud- wiauuno uud Mufbexeitung DVoa |fapital von 3 Millionen um höô&Sstens Kupfer-Sezen in Berlin fordern bier-|2 Millionen auf 1 Milioa herab- mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, zus:zen. Dieser Beschluß i in das hre Ansviüche anzumelder. PVande!sregifter eingetragewo. Wtr fordern

IT. LiquidatiouCeröffnungsbilanz dic Släubiger auf, ihre Ansprüche anzu- 1917; melden,

Rheinisch Eestfäliscbe Bauk fêc Srundbefitz A. S. Efseo-Ruhr.

1,199) Julius Pintsh Aktiengesellschaft zu Berlin,

Die am auuar L918 fn Kinsscheine und verlosten S} ütte uu 44 °/ Anleihe von 1207 werte: vom Fäligkeitstager ab eingelöst.

in Berlin: bet B D T Gee ei der Veriiner Daudels8-Ges\e ee det DOES E sellschaft, j ei der Direction der Discouto, E fellschaft. N

{51533} Continentale Wasserwerks- Gesellshaft, Berlin,

Die am 2. Januar 1918 fällizen Zins, scheine und ausgelosten Stücke unserer 43/otaen Schu'dvershreibunaep werden vom 19, d. M, ab gegen Abgabe der betreffenden Zintseine und Stüde b», zelt, und zwar: E

Neihe T: bei der Bank für Daudel und Juodustrie bei der Deutschen Vauk bei den Herren von der Heydt «& Co.

bei dec Natioualbauk für Deutichlar.d

bei der Bergisck-Märkiscken Vaux,

Zweite Beilage zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

298- üSfT.

E: E e —————————— p ————

1 riuchun ssachen. L ane ote, Serlust-

3 Bertäufe, Verpactungen, 4 Verlosung 2. hon eren. ck Kommanditgeselishaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Vermögen.

Kassakonto für Barbeitände 74 733,85 M Gewinn- vnd Verlusikon!o:

5266,15 ,„

für Werlufivortcag 80 000,—

—————-

2 a ———

6. Erwerb8- und Wirischaftsgenossen\Gastez. 7. Biederlassung 2c. von Necht3anwälten.

[51620) Marmor-Industrie Kiefer A.-G. Kiefersfelden.

Dte Hrrren Akticnäre werden Hiermit zu der 35. ordentlichen Seuerolve-r- sammluug eingeladen, welhe am LO. Ja- uuar 1918, Naa. 4 Uhr, im Sizungtsaale der Bayzrlschen Vereinsbank ta München stattfindet.

Tagesorduuug : 1) Vorlage dec Bilanz nebst Gewinn- und Verluftkonto sowie des Berichts des Vo:!stands und des Aufssichts1ats.

2) Einholurg der Eutiastueg für den

_Voritand und Aufsichtsrat.

3) Beicklußfassung über die Verxendung

des Reingewinns. . 4) Wahlea zum Aufsichtsrat.

Die ünmeldung zur Generalversamm- lung kann gemäß § 9 der Statuten det dem BVorsiaud der Gesellschaft in Kiefzr&felden, außerdem durch Ver- mittlung der Vahecischen Veretus8bauk in MünGen oder der Bayerischen Vereinsbanë Filiale Artgsöburg tin Augsbuweg bis einfchiießlich den 8. Ja- unar 1948 e:folzen,

Bilanz, Geroinn- und Verlustkonto

sowie Bericht stehen vom 26. Dejember

1917 ab zur Verfügung der Herren Üktic-

näre b»t vem Vorftand in Kiefersfelden.

Kiefersfelden, den 5. Dezember 1917. Der Vorstand.

und Fundsachen, Zustellungen R derg,

N eTgungen 2€: 8. Unfall- und Invaliditäts- ¿c. Versicheruzg.

9. Bankaus3weise. 30. Verschiedene BekannimaSGunçgen-

_—

Laken. Akiienkavitalkonto: für ein-

D , gzablte Aliten .

2, Far. LDkS fälligen i u. verloosten Stüfe unserer 479/59 huvoihriarif@en Finleiber verden von Fülligtkziis8!sge ab di: nabezcihneten Stellen einlöfen: in Verliz? die Berliner SandelE-Gesellschaft, die Deutsche anf, die Nationalbank füx D?2utschlaud, die Herren Delv- ick, Schier & Co,

: 80 000,— #. Aktien-Gesellschaft zur Gewinnung und Aufbereitung ron Änpfererzen. Die Direktion. Frig Klansner. zibert Bruck. 7 Der Aunffi#t3rat. Áto3 Zwad. Jacob Klausner. »tartin FKondor. Berlins, den 10. De:ember 1917. N Die Liguivaioren 1 Jacob

Klautner. Mar indflelsch (01623) Deutsche Labcock & Wilcox-Dampfkcssel-Werke Zctien-Gefellshaft, Die Nktionâre unserer Gésellichaft vérpen bierdur zu der am Doauzr8!a4, 50 Su. Jaonaar ES9LS, Nuchmittags 3 Lár, im Direktionetzimmier unseres PRoik-s in Obertauten-NRhbip. fta!tfinvenben ordeutiichen Veneralverfautmiunzg €r- gebenst eingelad: n. Tagesorduuagt 1) Vorlegung und Genebmigung des Seschättaberihts und des Rehnungs- abiGlufses 1916/17. 2) Frieiluna ter Entlastung für Vor- stand und Aufsicß!sörat. 3) Wakl eines Aus\{usses zur Prüfung der Jabresrechnung tür 1917/18. Gemäß Statut werden die Herren

S t —— ————-

Anzeigenpreis für den Naum einex 6 gespaltenen Einheitszeile 39 Vf,

f —————— ———————————_——— —— —— A —————

z) Kommanditgesell- shaftenauf Allien u, yftiengesellhaslen,

Be a am 8. d. Mis. in Gegenwart

3 Kcug Hierselbst statigehabten d osung der 4} 0/90 Schuldver-

n unserer GesellsWa\t, Mus- j

Filiale dec Deutschen B ees pom Jahre 1903 und 1911, Aal aten scher Vankvereiu ale dee Deutsheun Bauk { de Nummern gezogen : „B, e

Elber felid. G purden ire 1903 Me ummern: | M. M. ‘Warburg «& Co., Dam-

Reihe 927 334 343 306 357 383 365 467| burg, bei der Bauk für Handel # 5 i 524 542 585 588 989 1111 D Bora für Handcl uad Getverbe,

und JFudufirie id ju 500 6, bei der Deutschen Bauk p bis LOLL die Nuwmern:| Osfibauk für Haudel und Gewerbe, bei der Nationalbauk für 9 176 57 302 314 456 514 577 722| „Königéberg i. Vr.,

Deutschlaud, 3 829 959 960 13 Stúck za| Wm. Schlutow, Stettin. bei der Bergisch. Märkischen Baur, 1000 4.

Se Es Deutscheu Bauk in Sie werden zum L. April 19x88

erfeld, gekündigt. Verlin, den 14. Dezember 1917. age Nüchzahlung erfolgt von diesen Die Direktion. geiipunkte ab in Natoitsch bei ter Scsellschaf#ts-

Fafffe,

in Breslan beim Bankhause S. HDei- maun,

{n Bexlin beim Bankhause S. Bleich-

eSver und hei der Verliuer Sandels-Gesell-

[51622]

Köluer Verlags-Anstalt

& Drucerei A.-G. Cölu o/Rh.

Nu8g0be neuer Gewiauazteiischeiubogen.

Die neue Reihe Gewinnaatzilshzin-

bogen mii Erneuerung8sch@einert zu unseren

Aktien Nr. 1—1609 gelangt vom 17. De-

zember 1917 ab gegen Nükuabe des

altea ErneuerungsiHeins und Einreiurg

eines nah der Keihenfoige geordneten, mit

Quittung des Aktienbejizers versehenen

Nummernverzeichnis 4

bei dem A. Schaaffhatrsen’schen Vankvereia A.-S. in Cölu und Düsseldorf,

bei der Divection der Disconto-Gcr- selischaft in Berlin,

bet der Dresduex Bauk in Frank-

furt a. X, l bei dem Bankhause J. H. Steia in Göln E während der Geschäftsfiunden zur Ausgabe. Cölu, im Dezembex 1917.

Der Vorftaud.

[51668]

Glücauf-Brauerei A.-G. Gelsenkirhen.

Die 2SF. »ordeutlicce Geucral-

versammlung siadet ain Montag, deu

14, Januar 1918, Nachmiitags

4x7 Uhyr, im MKestcurant „Glüdauf-

Keller“ zu Gei ser kircheu, Leithestraße, statt.

Tagesorduungt

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts- rats üver das abgelaufene Geschäfts- jahr und Vorkage der Jahresrehaung.

2) Beschlußfassung über die Jahres- rechrung und Gewinnverteilung sowie Eutlostung für den Vorstand und Aufsichisrat.

3) Woebt zum AufsiGisrat.

4) Auslosung der am 1. Juli 1918 zux Rüctzaßlung gelangendea Schuld- verschreibungen.

Die Aktionäre, welche an der General-

versammlurg teilnehmen wollen, haben

ibre Aktien bis zum AP. Jauuarx

1918 einschlüießlich bei der Gesell-

\chaftskafse, bei dem Bankhause C. S.

Trinkaus in Düßeldorf, bei der

Nationalbauk för Deu:shlard in

Berlin, bei der Esseuer Credit-Austalt

in Efsen sowie teren übrigen Ge\@Käfts-

stelle, oder bei dem Bankverein

Gelsenkirchen Ekt.-Ges,, Gelsen-

kixeden, bezw. dessen Niederlassungen

in Watteus@eid und Wanue zu hinter- legen. Äucé kann die Hinterlegung bei

[51593] [51420 43% Anleibe der Alkltiengesell{chast § für Veekehrsöwesen.

Die am 2. Januar 19S fälligen

Zinsscheine und verlosten Stücke obiger

Nnleibe kTdsen die nachstehenden Stellen

vom Fäligkeit2tage sb ein:

Berliner Haudels - Vesellscheaft, Berlin,

Vak ne DHanude!l uxd Judusftrie, Verlir,

S. Bleichröder, Verlia,

M. Stadthagewo, Bromberg,

Fheinisch -Weslfälische

Kalkwerke, Dornap.

Wir machen hiermit bekanut, daß die

TII. Reite der ZinssckMeive zu unseren

47 9/0 Teilschuldverschreibuugen vom

1. Dezember 1897 vcm 2. Januar

1918 ab gegen Auslieferung der be-

treffenden Eineuerungtsheiae unter Bet-

fügung eines Numrtuernver ieichnises bet

unserer Geselscchazftekafse ia Der- nap oder

in Berlin bei der Deuischen Vauk oder der Commerz- uud Discouto- Vauk,

in Vremeu bei der Deutschez Bauk, Filtale Bremen,

in Hamövurg dei der Deuischen Vank, Filiale Samburg,

in Cölu a. R. bet der Deu‘shen Vank, Filiale Cölu,

in Vouau bei der DeutsGe2 Bauk, Zweigstelle Boun,

in Fraukfurt a. M. b:i der Deut- sen Bank, Filiale Fraukfurt, eder dem Bankhaufe Baß uud Herz,

in Düsselvozf bei dem Bankhause C. G. Triukaus,

in Elberfeld bei den Bankhäusern I. Wichelhaus & Soha oder vou derx Heydt-Kersten & Söhne,

in Barmen bei der Bergisch-Märti- Len JIndustrie-Vesellschaft,

in Essex bei der Essener Credit-

in Zür dier Schweizetisecze

Eleïtrohemishe Werke G. m. b. S.

in Berlin,

[51572]

Den am 2. Jan. IDLS fälliger ZinussHein unserer 239/) Anlethe reerderi e naFbezeichn-ten Siellen einlöfen:

in Vexlin: die Verliner Dandels-Gesellichaft, e Deu:schz WVark. ‘te Dreëdoer Bauk, das Bankhaus C. Schlesinger-Trier & Eo, Gommanditgeselschat auf Actien,

in Eösnze

a8 Bankhaus U. Levy. »as Bantih2us Sal. Oppenheim: jr. «& Ta, d e Schaaffzauseu’\che Baukvereir

Gasonstalt Betriebsgesellshaft

in Berlia,

[51619] Brauerei W. Isenbei & Co.

Actien-Gesellschaft, Hamm, Weslf. Die Herren Aktionäre unserer Gesell- \Maft laden wir zu der am Donuerêtag. deu 10. Januar 19148, Nachmittags 6 ühr, im Restaurant „Stadt Düßel- dorf“ (Wintergarten) biersel\»\ stattfinden- den ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

(51580) Patcia, Kranken- u. Sterbegeld- Versiherungs-Bank,

Akt-Ges. (5 L. Einladung ¿u dec am Montag. deu 7. Januar 1918, Nachwitiags 5 Uh, im Geschäfiglofale, Berlin, Stegligper- ftraße 21, ftatifindeaden ordentiichen

[51411] Vilanz ver 20. Juri L917.

Aktiva. 1) An Grundstöck- und Abbaurcehtekonto . Abschreibung D

Bebäudekonto .

m. b. ÿ.

[51569] Die am 2. Jatuar 918 fällige

Aktionäre, welhe an der Versammkung ieilnehmen woler, erfu&t, tbre Lftten oder den darüber au2zestelten Depotsh tr d r Reilhsbank oder etnes d-utshen Notare nebft doppelten Nummernverzeichnis

Abschreibung , ¡ / Hauskonto . Abschreibung

S2Zadt- und Grubenanlagekonto

3) » 4)

z ZIL T S4

{chaft. Rawitsch, den 10. Dezember 1917.

Liegniß-Rawitscher Eisenbahn-Gesellschaft.

TageS8ordunnu 11 1) Bericht des Vorstands und des Auf- sihtsrais. ; 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustr: chnang.

Ansialt und dereu Filialeua in Empfang genommen werden kann. DPornaþ, den 15. Deiember 1917.

Dex Vorstand.

einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle nuß die amtlihe Bescheini- auvg über die erfolgte Hinterlegung der Aktien in derselbeu Frist bei der Ge- selschaft niedergelegt sein, wie sie vor-

Geueralverfammlaug. Tagesordnung t 1) Vorlegung des Abschlusses für das Geschäitrjxzhr 1917 nebst Liquivations- abrechnung und Genehmigung der-

Zinsscheine der WVreslanex Siaßdt- aalethea von 1891, 1900, 1909 ind der Obligationezautcihe dei éritbereu Breslauer Straßer--Sisen, vahr-Gesebsckchaft werden vom 20. De, eob:r E17 a%S ven den ädt, Tassen an Z hlungéftatt ange: ommer ind von der #tadthaapttafse auch durà Barzablung eingelô!i. : : S1 tzeitig gelzngen diese Zinsscheint in Berlin bei den Bankhäusern 1) Deu'isve Bauk, 2) Vau? für §a: del und Judustrie, 3) S. Bleiche öder, ; 9) Pisconto-Veselschaft, 6) Dresduerc Gaunfk, f "T 7) Ges:g Fromberz « Co.,? 8) S. L Landsberger, _9) Nationalban? für Deutschlaad (Bf Rechnung der Stadtgemeinde zur Eir- ung. Der Magistrat, Fiuanzabteilung. Matthes.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtarats. 9 Aufsichtsratswahlen. Áltionärce, welhe an der Generalver- fammiung gemß § 21 des Statuts teil- nebmen und stimmen wollen, haben ihre Altien mit einem doppelten Verzeichnis derselben svätestens am deitten Werk- tage vor dem Versammlungstage bei der Bauk für Handel und Judu- firie, Verkin, und ihren sämtiicheu Niederlassungeu, der Natioualbauk für Deutschland,

Berlin, : der Deutschen Vank, Zweigstelle Hemm, Samm, We#t., oder der Gesellschafiskafse Damm, bit Las u binterl:ger. : Hamm, Wesi. ten 15. Dezeraber 1917. Der Avfichtsrat. Emil Grieb\ch, Vo:sißender.

141 111 S7 58416 34 584

209 T

109 611/66 G2 509 12 509/19 0 326 95 326

T O00 5 999 1076

1 075 306

: 505

. F106

10 648 GTIDID: 6711 l

1 €00

300 000

14 309

72 801 129 029

Abschretbung . . Moshinenkonto . .

Abschreibung . . Aufbereitungsanlagekl'onto

Abschrethurg . . , El-kerifhe Anlagenkonto

Abschreibung Drahtseilbahnkonto

Nbschreibung . Sägewerkkonto

Abjchreibung . Inventarkonto x

Abichreibung . Laboratoriumskonto . .,

Abschreibung . . S6 Werkzeug- und Gezähkonto .

Abschreibung . Fuhrparfkkonio

Abschreibung Effektenkonto . , Neuarlag-konto

Abschreibung . . Kassakonto Debitorenkonto . Ae Matertal- und Vorrätekonto . Gewinn- und Verlustkonto:

Beritt Per L0G e s A ab Gewinnvortrag aus 1915/16, ..,

'päeftess bis zus 26. Jauauar

0191S entweder

bei dem Vorftand der Desellschaft in Overbausez-Rhld. oder

bet der Deuischen Bauk in Berlin oder einr ihrer Filialen cder:

bet der Effener (Credit-nuftalt A -BY. in Obexrhausen-Ryld. oder ciner threr Filialen

(u binterlegen.

Verlin, den 15. Dez-mber 1917,

Der Aufficvtörat.

Friedr. Kirchhoff, Vorsißender.

Dir Direktiou. stebdend bestimmt ist. Die Lilanz, Gewinn- und Verlust- rechnug legen vom 20. Dezember 1917

ab tm Geschäftslokale der Gesellschaft

Ma teutireden, den 17. Dezember 1917. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Pfalzbrauerei vorm. Geiscl & Mohr A. G. Neustadt a/Haardt.

Bilanz ver 30. September 1917.

selben. :

2) Eantlastung des Aufsi(ktsrats und ter beiden Liquidatoren.

3) Neuwabl) eines Liquidators für den Fl der Gubèrufung oder sonstigen Behinderung des bishertgen.

4) Aufiidttôratôwahl.

Gevrlinu, den 15. Dezember 1917.

Der Liquidator t H. Engler.

[51668]

Rastenburger Dampfziegelwerke Ait. Ges. i. Liquid.

Gr. Galbuhnven bei Rastenburg.

Die diesjähr'ce or deu:liBc Dezueral-

versammiuag der Altioañre findet an

29. Dezember, Nau. 4} Uhr, im

Hotel Thuleweit, Rastenburg, ftatt.

Tagcéorbuuag t

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewian- und Verlustreßnung pro 1916,

2) Vorlegung des Geitäftsberichts.

3) Entlaîtuvg des Vorstands und Aufs figßisrata.

4) Geichäf:T‘ch:8. |

Yasteuburg, den 13. Dezemher 1917.

Der Vorfigzende des Auffichtsrats.

[51667] GSürgerliSecs Vraußaus iu Damburg. Außerordeutlice Veneralversamm- lung der Aktio: âre am Soauabend, den 5. Jaunar 1918, Nam. 2 Ur, im Situngszimumer der Notare Herren Dret. Bartels, von Sydow, Remé und Natjen, Gr. Bäterstr. 13/15 in Hamburg. _ TDag2esorduuag: Beschiußfafsung über Genehmtgung eines Wertraacs, betresfend Uebernahme der sämtlichen G-\ckchästsanteile 4 |A der Wildbrauerei G. mi. b. H. in Börnjen, 331 512 27 | sowie Genehmigung zum Erwerb der dieser 34 068 67 | Gesellsaft gehörenden Grundstücke. 10 000/—| Die Stimmkarten sud gegen Vorzeigung 33 643 87 | der Aktien „m Data umer A vors enannten Notare in der Zeit vom €- A zember bis eios@li: lich 31 Dezember d. F. von 10 Uhr Vorm. bis 2 Ug9r Nahm. in Empfang zu nehmer. Dez Vorstand.

{51663]

Barmer Badeanstalten, A.-G. Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesells@aft zur 35. ordeutlichen Hauptversammlung auf Donverst®fß- den 10, Jaunar 1918, Nam. 5 Ußr, im NRaihause, Zimmer Nr. 24, ergeben einzuladen.

agcóord

(51409) Lothringer Brauerci Akt. Ges.

Meßz-Vorbrücdken. _Viiaua per 30. September 1917-

Aktiva. ly

Brauercianwesen . « « 91

Grundstücke N 24

e et A gp M 20

r anwesen un

\sousitge Immobilien . 27 Brauereigeräte, Mobilien u.

Wirtschaftse{urihtungen ï 42 Maschinelle und elektri)che

Magen s o e N 74 Lager-, Gür- und Tcans-

portgefäße . 7 69 Fuhrpark und Eisenbahn-

Wag0onS „o. 78

44

05

97

09

60

5 Ls / 61608]

Fipladung zu der am Mittwoch, den 19, Januar 1918, Nachmittags j ligr, in den Geshäftêrävmen der fitale der Schwarzburgischen Landeabank j Suhl stattfindenden ordentlichen berera!versammlung. Tagesordbunnug : l) Vorloge des G-\häftöberichts und der Kilanz nebt Gewinn- und Verlusi rchnuung für das abgelaufene Ge- ckäftsjahr. Beschlußfassung über Genehmlgung der Bilanz. YEnilatung des Vorstands und Auf- \htlsrais. 1 l) Wahl ven einem AussiGtisratsmitzsalied. )) Lezkauf der neuen Braueret. 6) Statutenänderung, betreffend 1 und 16 des Gesellschaftsvertrags. §1 soll künfiüig Tauten: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bier, a!kohelfreien Getränken und son- {igen Wüintschaftcbedarfsartileln sowte Lanf und Verkauf von Grundstücken. § 16 soll künftia lauten: Die GBeneral- En fiadet in Mäbendorf, Subl oder Arnstadt siatt. 7) Verschiedenes. Der Vor?axd der

Vrauerci zum Waffenshmied Alt. Ges. in Mäbendorf.

Alfred Würzberger.

6) 7)

6 708 122

68 383

10 993

2 453 207 53 907 198 449 34 319

6 941 123 434 14 621

928 473 3167 2 155 057 aa,

P e | Per Aktienkapitalkonto . 6 769 07940] Priorttäraobligationen-

onto ; Obtigationszinsenkonto Diverse Kreditoren . Delkrederekonto - « Neservefondskonto . Talonsteuer: eservekonto Gewinn- und Verlusi-

konto

8) 9)

Attciva. An Fmmobiltenkonto . . Vaschinenkonto . .„. Fastagekonto y Mobitien- und Gerätc- konto E Fubhryar!konto. . Worrätekoato n Kassa- und Effekien- Tonto Le Detitorenkonto .

é 882/203 51 300 28 500

25 103 7 500 68 053

21 049/77 250 107

1 333 816

[51621] Einladung. Die dîieéj{ährige vrbentliße Geueral- versammlung der

Mosbacher Aktienbrauerei vorm

Hübner in Mosboh (Laden) irdet am Mit‘woh, den 9. Jaunar 1948, Nachmittags 5 Uhr, im Ge- châ!téloîale der Braveret statt. Tagesorduung : 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinv- und Ver[ust- rechnung für das Geschäftsjahr 1916/17 sowte Beschlußfaffung über die Ver- wendung des Reingewinns. 2) Beschlußfaffung über diz Entlasturg des AuisiStsrais und des Vorstands. 3) Aufsichtsratêwzk][. FPBEBAD (CVatveu), den 12. Dezember (.

Der Vorfiand. Hetinrihch Hübner.

tun

Norräte

m voraus bezahlte Prämler Effektenbestand (Kiteg#- anletben). »« eee Kassabestand « « - - . Debitoren . O E Avalkonto 46 1 479 500,—

384 554 81 554

[51618] Einladung. texdurch beehren wir uns unter Bezug- nahme auf § 25 des Gesellschaftsvertrages, die Aktionäre unserer Geiellhazft zu der am Mittwoch, dea 9, Januar 1918, Nachmittags 3 Uhe, im Sigzungsfaal der Bank für Thüringen vormols B. M. Struvp AftienaesellsGoft zu Meiningen | Aktienkapital . . « - « \tat!findenden 27. ordentlichen General- | Hypotheken è versammlung einzuladen. Geteglicher Reservefonds Tages8orbuung Sov\rige Reserven. . 1) Vorlage des Geschäfi2berickts und der Persions- u. Unterstügungs- Bilanz mit Gewiun- und Verlust-|} kasse Le el rednung für das Geschäftsjahr | Georg Beckh-Stiftung . - 1916/1917. Nicht erhobene Divtdende 9) Beschlußfafung über die Genehmi-| aus 1913/14, 1914/15 gurg ber Bilanz und über die Ver-| und 1915/16 « wendung des N-inaewtinns. Kreditoren cin \chl. geftundeter 3) Erteilung der Entlastung des Vor- Brausteuer ( autionen, stands und Auffickæt3rats. Sonderrüdcklagen usw. 4) Wahl zum Aussichtêrat. Avalkonto #6 1 479 500,— 7 Zur Tellnahme an der Generalversamm- Reingewinn . « « - « - « |__411 360 _ lurg find e 8 2s Ven G 769 079 vertrages diejenigen onáre bereitigt, Gewinn- und Verlustkonto die ihre Aktien \pätesteus am dritten A vor der Wecsamiitun bei dem ber 30. September 19u7. Vorstand unter Angabe der Nummera Sol. An Nohmaterialien : Malz, E

H

Meneralvarsamm e Le die a Aktien oder Bescheinigungen Üver thr it E Hinte:legung tum Nachweis der Bc- / Un alter, Löhne Steuern| / und t tbe e N Abschreibungen . - « 21000

rechtiguyg zur Teilnahme vorzulegen. Reingewinn . 1 142 042

(51394)

Der am L. Januar L918 flli e

Zinssck@ein unserer & °/gigen Teilschulp-

versreibunugeu wird voa diesem

Tage ab

det der Nasse der Gewerkschafi, Vogelbeck bei Salzver helden,

bei der Baak für Handel & Ju, dufirie, Filiale Douuover, Duu- uOVLT, i

bei der Commerz- uud Discouts. bank, Ftliale Saunover, San- PNHVEL,

eingetoi1.

Der Srubenvorftand der

Gewerkschaft Siegfried I.

500 000

219 500 2 445 997 905 10 000 9 822 500

33 643

1 333 816 Sewinn- und Verlusikouto.

Soll.

An Generalunkostenkonto Nbschreibungskonto . Delkrederekonto . . Bilanzkonto. . « « «

730 892/29

2 184/64 Passiva.

728 707/65 2 765 649/03

2 100 000 1 106 766

370 478 ; 028 736

96 117 10 400

28 04 96

T7

i Pasfiva.

1) Per Aktienkapitalkonto . . . .,

2) s Kreditorenkonto .....,

0) 5. TOUNtelloNO L ea 4) ODypolhékenkono

2 000 000/— 743 110/29 12538/74

10 000/—

2 765 649,08

87 28

01627]

6asanstalt Gaarden A.-G.

Zwuriunddeeifiigste ordeutlice Ge- beresversammizewa der Aktionäre am Freitag, den 18, Jauuar A918, Pittag8 12 Uhr, im Continental Hotel, ditlin NW, 7, Neustädtishe Kirhstr. 6

Tagesorduung : 1) Vorlage des Icbresberich1s und der Abrehnuvgen, Festsekzuna der D\vi- Î dende für das Jahr 1916/17. 2) Gcteilung der Entlastung. 3) Wahlen ¡um Aussi@tsrat. 4) Wahl dec Revi;o:en für 1917/18. ÿ) Antrag zu folgenden Satungs- „nderungen : y Seflrichen werden Paragrapb 19, deen 22 Abf. 1, Paragr. 38 Abs. 3

Auf Grund Paragr, 29 dor Satzungen hen als Hinterlegungsstellen ha die Ven bestimmt außer der Vesellscyafis-

[51342]

Bet der b-ute vorgenomm-nen Aus- losung der Teilshuldvershreibuugen der Anleibe der Actiengesellschaft Herculeêbranerei vom 6. Junt 1900 find folgende Nummern gezogen warden : Lit. 4 Nr. 33 96 187 319 352 528 674 695 707 722 740 745-768 796 815 848 888 890 940 984, 20 Suúdck zu je M 1000,—,

Lit. W Nr. 1023 1065 1083 1117 1145 1208 1268 1362 1369 1385 1407 1424 1630 1666 1734 1786 1846 1873 1901 1949 1961 1965, 22 Stüd zu je é 500, —,

Die Nüczal:lung dieser au?gelosten Tei?- {chuldverschreivungen erfolgt vom 1. Suli 91S uf E 0/9

an den Kassea unserer Sesellschaft u Caffel urd Greifsmald, (Vof bei den Herren Joh. Bereuberga, Soßler # So. zu Haniburg,

Untergriesba, im Oktober 1917. 4 800

Ersie Bayerische Graphitbergbau - Aktienge W. Kolb. S. Loebenstein. Bein und Berlzilkouts per I0. Juni ¿

2 Soll. é An AbsŸreibungen: Grunbstück- und AbbaureWtekonto . Gekäudefonio Haus? onto E S Sttachi- und Grubenanlagekonto . Maichinenkouto e Kufbe: ettungétanlazekonto Elektrische Anlagekonto Drabtfeiltahnkonto Sägewerklonto Inventarkonto Laborctoriumékonto Werfzeugfkonto Fubrpartfonto

2 180 419

Habcu.

Per Bier- und Neben- produktenkonto. . .

Diderse Konti .

Gewinnvortrag aus 1919160 v ù

4 513 1515 141111 34 584 109 611 12 509 25 326 5 499/-

1 075 505

10 646 6-711

02 79

390 635 3 589 15 000|— 409 224181 Neustadt a. Haardt, den 10. Dezember

1917. Der Vorstand. [51404] M. Cror.

[51607]

Bei der planmößig ftattgetabt-n Vex- leg von Echuldverschretbung?n ter Stadt Braunschtveig, auég?arben um Bait eiues füdiifÆÄ#en Flaf, L teafsezwerkes im Jahre 18683, sind die i

1686 1914 1978 2146 2913 2919 3004 3162 3275 3452 3619 3864 3910 3952 4040 4330 4702 5168 5172 5175 5248 5436 6178 6628 6656 6741 6761 6787 6829 6917 7058 7271 7444 7689, 12 100 # Lit D Nr. 378 483 574 688 1111 1156 1276 1579 1596 1789 2059 2097 2273 2278 2391 2410 2435 2667 3212 3260 3279 3386 3811 3854 3925 4135 4331 4362 4449 4886 4867 4926 5015 5145 5147 5149 5160 5806 5840 98995 9867 58638 5967 6005 6006 6627 6679 6866 7016 7157 7462 7548 T7635 ZLAS S el 7906 8063 8064 8139 : 466 8477 8574 9051 9158 9296 9626 9724 9935 99867. 33 9% A‘ieibe des Johres 1884: J- 5000 4 Lit. A Nr. 396, ie 1000 #4 Lit. B Nr. 673 684 1063 2 1954 2030 2237 2842 2843 3146 le 500 A Lt. C N-. 520 735 876 1168 1247 1268 1282 1674 1752 1758 1967 2350 2407 2427 2550 2657 28674 2880 3305 3378 4242 5283 5780 5904 6008 6105 6262 7188 7447, je 100 Lit. D Nr. 87 847 1990 2239 2279 2502 2644 3729 3741 4336 4437 4438 4443 5550 5969 5970 6186 6250 6304 6583 6814 7531 8016 8128 8180 8347 84415 8979 9142 9431 9767 10778 10984 10989, j 34 %/0 An!e.he vom Iobre 1887 Serte I: Ie 1000 6 Lit. B Nr. 203 2732, 500 e Lit. C Nr. 279 822 1361 9281, te 100 „# Lit. D Nr. 744 2801 4742 6046 6474 8016 9463 10781 11421 12833 13787, 34 9/0 Anleibe vom Jahre 1890 (1887 Serie 11): 5 Je 1000 A Lit. ß Nr. 5386 5697 9781 5857 5877 6053 6372 7587 T7788 8230 8554 8780 9699 9764 9957 10165, 500 A Lt. C Nr. 11556 11669 11803 12248 12253 12282 12886 13194 13488 14129 14177 14361 14749 14985 15096 16216 17036 17265 17319 19045 19113 19180 19384, je 100 A Lir D Nr. 16133 16183 16585 16644 16921 17090 17301 17549 17919 18494 18678 18904 19665 20686 20825 20855 20945 20975 21003 21006 21271 21381 21644 21972 22030 22184 22510 22963 23066 23110 23215 23331 23626 23987 24029 24063 24115 24609 2A 29037 25038 25318 25383 25530 25895, 49/0 Anleihe vom Fahre 1897 Serte [A (avsaestellt am 30. April 1900): Ie 1000 4 Lit. B Nr. 10041 10083 10135 10353 10424 10609 10625 10650 10761 10801 11180 11400 11779 12087 12274 12806 13238 13665 13735 13737, je 5900 M Lit. C Nr. 8212 8352 8420 8531 8625 8682 8878 9057 9111 9489 9963 10115 10279 10509 10550 10562 10989 11059 11134, „le 300 J Ut. E Nr. 3031 3064 3230 3302 3397 3524 3779 4029 4113 4154, ite 100 6 Lit. D Nr. 1018 1288 1331 1344. 4 0/0 Anleihe vom Jahre 1897 Serie II1 (ausaestellt am 29, Mai 1901): Je 1000 4 Lit. B Nr. 14473 14557 14569 14601 14726 14741 14776 14785 15280 15389 15561 15618 15698 15756 15964 15972 15973 16212, 12 900 A Lit, C Nr. 11359 11360 11642 11853 11875 11930 12150 12606 12636 12845 12984, je 300 V Lit. E Nr. 4259 4323 4513 4564 4743 4873 4897 4906, 12 100 M Ut. D Nr. 1414 1417 1518 i “i E futcibe t A At 2089. /o Änleige vom Jahre 1904 Sette II I : 3 Veteran d fubume 19): 9) N ommmandifgesell- Zul U Lit. BB Nr. 258, dir Xeibzig, am 14. Dezember 1917. [ch f T 1? 2 f Der Nat dea E Lzipztg. F a ten au U ien 1, o [ jd d 4 ll p d Ultiengesellschaften. Die Vekanntmahungen bex deu Verluft von Wertpapieren befin: ven fie aus\ckchließlich in uter abteilung 2,

Bur Entgegennahme der Hinterlegungen D Ausstellung hon Bescheinigungen darüber find der Vorstand, ein deutscher Notar, die Bauk sür Thüringen vor- mals B. M. Strupp Yktiengesell-

nabyerzeiBnetn Nummern gogen worder:

Nr. 56 90 133 386 463 521 524 568 747 852 1011 1047 1104 1145 und 1250 j? úber 200 M, ¿

Die Aus-ablung des N-rrwwerte2 diesrr S#ulì vershreibungenerfolgt vomA. April 1191S an bri rer hiefig-a Stodthauv!s kFaffe Rathaus, Zimmer 10 gegen Rückaabe der Sch uodver'ch1ei: ungen uod der dazu gebörigen, noch nit fälligen Zin9!@eine samt Zinskeisten.

Mit dem 1. April 1918 bört der Zins. lauf auf.

DBranuus{tvetg, den 11. Dezernber 1917,

zur

[51591] Die am 2. Jan. 1918 fälligen Zins,

seine unserer 5 9/9 bypothefkfarischen

Unleißhe von L9LL gelangen vom

Fal!tifteitêtage ab

in Gleiwitz

an nuferer Vesellschaftskafse,

in Veezlinz

bei der Berliner Haudels - Sesell-

\ckchGaft,

bei bem Bankhause S. Vkl-ic#röder,

bet der Rationalbauk fü: Deutscziand

Einlssung.

Rulstiche Eisenindustrie-Actien-

Der Stabdtmagistrat. Retemeyer.

bei der Dreêdnexr Vou Fil Caffel zu Caffel, E bet Herrn L. Vsfeiffe# zu Caffel,

bei dem Kredit - Verein z1 Caffel e. G, 77. Þ. §9 zu Gafset,

bei der Dresvuer Vank zu Verlin, Froufurt a. M. un) Sawbuexg, bei der Commerz- unv Disconts- Vank zu Verlis uod Hamburs, bei den Hrrren J, Dreyfus æ& Cte. zu Seanffurt a M,

Caffel, ven 11. Dezember 1917.

Yelsishe und Herkules-

Gesellschaft zu Gleiwiß.

Neuanlagekonto Betetligungskonto . .

DandlungI3unkostenkonto Zinsen- und Skontokonio , Produktionsverlust

Saben. Per Bortrag aus 1915/16 . - Verlust yer 1916/17

Unterarier8baH, im Oktobex 1917.

Lierbrauecei Aktiengesellschast. L, Wentzell. Dootnkaat. /

W. Kolb.

84 554 2750

730 592/29 p É

Erste Vayerishe Graphitbergbau - Akttengefellscafl.

S. Loebenstein.

533 124/69 68 710/99 24 056/80

104 999/81

9 a 798 707 65

730 892/29

lasse (Kteler Vank in Kiel) die Dis- nto: Gesenschaft in Berlin und die ppdeutlhe Bauk in Hamburg. h è Altionâre, welche an der General- asug elung teilnehm:n wollen, werden l, ihre Aktien resp. Hinterlegungs- U darüber spätestens am dritten bi t gor der Generalversammlung i ge, ckeseN\chaftskafse (Kieler Bauk zl) zu hinterlegen. au Zahretberibt steht vom 29. De- esell 1917 an im Geschäftslokal der bei goaft (Kieler Ban? in Kie!) und N edtéanwalt Dr. Carl Petersen, , pohnenstr, 12/14 1, zar Ein-

re. tl-Vaarden, den 14, Dezember 1917. Der Vorstaud.

aft in Meiningen und dereu Filialen, 8 Bayzrisch2 Disconto- und Wechse!- bauk A.-G. in Nürnberg, die Bank- firma Wacheufeld & Gumprich in Schmaikaiden und Zella St. Blasii und diejenigen Stellen, vie vom Aufsihts- rat als geeignet anerkannt werden, zu- ständig.

ede Aktie über 4 500,— gewährt eine él, lee Aktie über 6 1000,— ge-

wei Stimmen. V teitincea, den 15. Dezember 1917.

Vereinigte Brauereien Atiieugesellschaft.

Der Bufficktsrat. Max Davtd, Vorsigender,

mit 6 10

und deren

1917,

(Davon:

Per Gewinnvozur2g - -

r Er133 aus Bier, Treber und sonstige Einnahmen

festgesezte D

9

1 042 655

38 70

9 386

0,— pro Akti

Filialen vem

Der Vorstaud.

11 142 042

Die in der beutigen Generalversamm- M \chäftsjahr 1916/17 Dieb A Ein 29. g o feldung des bezüglichen L au sGemes

e be

Vesellschaftskafe sowie bei der Pfälzi- bes Be in LULRNgERalen e Rh. ber 1917 ab auskezahlt.

de Meh-Vorvbrücken, d, 11. Dezernber

08 das

unserer

. De-

Pfalzbrauerei vorm. Geisel &

Mohr A. G. Veustadt a/Haardt. Verlosung

von Prioritätsobligationen.

Bei der heutigen statutarishen Aus8- nos f ada y Ronen wurden folgende Nummern gezogen: 1) à „6 1000,— Nr. 23 85 148 153 167 186 213 229, 2) à # 500,— Nr. 48 97 142 145 173 200 207 243 246. Vorstehende Nummern treten vorn 1. Zuli 1918 ab außer Verzinsvong. Neustadt a. Haardt, den 10. Dezember

nung:

1) Vorlegung des Geschätt3berihßts und Sahresab\shlusses nebst G:win»- und BVerlustrehnung für das vafl-ssene Geschäftz{ahr.

2) Genehm:gung des Jahrezabschlusses.

3) A, des Vorslands uud Auf-

srat.

4) Wahl von Mitgliedern des Auf- sihtsrats. j

5) Wxhl der Rechnungtprüfer.

6) Uebernahme des Vermözens der An- O als Ganzes durch die Stadt

armen unter Außs\shlui der Liqui» dation des G-shäftsyermögens.

Barmen, den 15. Dezember 1917.

1917. Der Vorstand. [51405]

M. Cron,

Der Aufi têrat. Oswald Sehlbach, Vois.