1917 / 303 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

“294 uelber, widetgcnfalls der E25 auf bn Nauinta £8 niatztiäbzlgin E nil, [52549 « geriWt?% Offenbaba. M. fürReSt erkannt: ¡die erste Zid!lkawmnmer S E Lg i S é frafilos erflärt und eine neu? Aut- Bödeker in. 2'berdissev, beantragt. Der} In dem Auf abotsvtfabret 1 Zwede Der W fel, ougesteTlt am 42 at-1915 | Landgeri It n arie Babe hes -Kett: st-eits u tvagev. Dee Kliger | lieu Fuftellung wird dieser Aufzug dar] N) Das BezucdreSt iff bel Veorruettung [52 or vebäitiichon G b 198 ben. wae Ne. "25 und falaraké “Serli T ten 19. Dezember 1917 Dtr Ee M M Me hang I S So lemas in 1915 e h A A n Lei Dn L Ma Ife W—31, Yimnmer 23, uf de: pie. Beliagts. que mfabliGen) Kloge Lefannt ae M S de e Tis cerihUes “consataminrig auf Donaerötaz, deni Ne Do und folgende vaseken sein soec, ¿Ver u, den 12, Dezember 1917, ; Îpá estens in dem auf Dienstag, de» } es werflorvenen D ini KFe«iemayr in j 1915, ausgefteUt von A, Veiwann in | 13. Mä- 51018, Gormitrage 161 Verbandlung des R taftreits vor - dio| SGiendal, den 16. Dezember 1917. D. Perz-mber i : v e ia, L91S, Naczmit'ags | e:folz1 kosicalos unter denselvea Um- Victoria zu Berlin Allgemétne Ler- ¡AG. Ap-il L9US, Bormtittaz3 9 Uhx, | Kiling-n tft der Termia vom heutigen Maundeim, gtriert an Karl Boyvenheimer | mit der Kufforderung, h durch ane V {vilflammer d-s K. Landgerichts Det, Ban dger S en lie) 1S. Yauuar 1S1S un teu WoHen-}1T. Yu e Verlo\ung, en

fiherung8-Actien-GeseUsHaft. o: derm vutereiaeten Grid! an» |(v- Afffenti, im Arnt'verfürdlung8blatt | dafelbit, afz:ptiert von Joseph Pil,er in | diesem Gerichte-zuge asien Reb g auf Di-ustag, | als Gerichtei'eiber des Königl tagen b:i olgenden Siellen: A 8 Achim, Hotel Franke, Dèern- eig wie E A bre ROUT

zu P. Tbon, Dr. Ute, berauniea Aufg-botst- min seine R-ckte | v. 30. L. u. 3. R1,, Lar!sz. Zeitz, d 2. X, Offenb:ch a. M., weiteruegeb n an die | als ProzeßbevollnaHtiat, perteeaAvait n. 19. Februar 1918, Gormittog8 LandgeriSte, / 6; Wer» Loncraldirektor, Generaldirektor, j anzumelden und die Ürfunden vormlegeri } u, 6. Kl, de, Bd sewis im Ne Göauzeiger iem Q Mer pa@ s Offenbach a. M., | lasen. ; e. s 1 u p An: Sigutigi faal Nr. 25/1, (52780) Oeffeurlicde Zu ellung. hef dem Bankhause S- Blech Wex, 1) Votlage a E bmigung der E K 4527534 - -:: Aufgebe:. E eia AUU N E E L S G 2) E Verdi e H 14, Dezember Der G. tei wber 1917, uo Juizgebbude in Ma e nt Die Ghet\au Ii a Ka1z, ged. Hohmann, E M E Vi anz vevst Ezwian- und V-irlufts Npvs fruverea Verlosungen find noŸH P E IL 16 Seviauker| Wen erfoloen T # b ag, deu 8 gie D . M., den 14, Vet r GeriStsiHreiber de3-Königlithen straße Nr. M 1E er Maa * | in Le‘puig, Elise: straße R 48 bei Frau] y.4 dem Baathcus Georg Kauf ck& rebuucg júr das Jahr 1918/17 jowie Helengugadlent 1907 - augetertigie B-rficherug81ckzin E stes Aue C E Tou n Mabribt, daß ‘ibnen Großberzoalies Aub3gerlchi, - I pw e r Gerichte Mociallènen Edbisch, Bret Be R H Cr oman 2 (5-1 añtuna des Vorstants und de8) Co Ag Hue G 272 773 51 r. 327 483 über ‘Dark Zwet:ausend auf : ad ddt ai Gh A Ra ins tr d t ter Etr5e “nad ber Teilicag des Nas e 4, iti A Az T E Si malt za threr Vertreiung iu be- anwalt Iustizrat Staude in Ster.dak, bet dem Baukdause 5. Z. Weilez Autichtsrats. 9 i 4: n E 1358 1429 e R T A cntakiers Heerir (25407 Mufge dot. j der Erbe nah der Teilung di * [52551] : Oeffentliche Zusteliung. , Rechisanras fivgt gegen ibren Eb-warn, den Arhelter 2) Aufichtsratewahl, ‘935 1167 1321 1328 1233 199 BaiririH Wtibesa Adi, C Die BVolk3bank Bor„herst r. S. m. þ. H. ¿as nur E den Ne Dye Wmd Dur Aus\shlußurteil des untericibneten | Die Frau Cortsttue Mang: 320 17, siellen. den 18. Dezewber 1917. Kari Käig, früher in Mödck ru bei O !er- dir I Secsit Vank Filiale Bli Ant nur die Altloräre, | 1422 1423 1444 1456 1459 1462 142 Dent h Leben Beoite in Ee Oer | in Borghorít, vurticten tur den Vor. | 2 Sräubigir aus BfliSieil9reSten, | 21th 6 vom 1. November 1917 ist der | Kiel-Gamdeo, {ett in Flensb: - Näher in Nüruberg, den 3 S Qendaericts. | 0-78, | t unbekannten Aufen1balts, unter furt a. M welche ihre Afiien bis spätestens am} 1485 1490 1491 1492 1N 1865 1868 bo, en amm 14. Dtiober 1372, f aSbEden | find, Term oeton bard dm tdiee (e P Ae a Ad some fee (em, 16, Februar 1886 in Zuneforo, reis | straße 11,1, Penfigoat Garstenses, Map Der Geritbsreiber des X Landgerichts. | p, y “Bevauptuvg, daß der Beflaste etn| G94-f/us! L Chin 1A Jazuar 19S bei ter Deutschen | 184 1938 1848 1842 1928 1940 2088 des. SZeines wird aufgefocderî sich anwalt AIuitizrat Dr. Cohn zu M'iiniier cer R 2 “Tin b rben Pz Grimmen, gedorene Arbeiter Rax Azso!) | b-voUmäGtgter: Fuústizrat Isaac glb 152779) Oefféntitebe Zustellun . ardeltisGeuer Mann und eia Wiitdieb bei dem Bauk ause Æ §. Stein, Na:uieraibaz!, 2. a. M, Vze2182, 1878 1887 1890 1913 1926 1940 2067 Binneca 6 Wochen bei uns zu melden, ! f. 2, hat das Aufcebot des _arg-bl' | ¿5 32 bast-n, tritt, wenn sle fh nit | Albert Vraffen aus Grimmen, zuleyt Berin, klagt- gecen ibrén Ehemann, h, ‘Die Eoetgu Lutie Eiter1, grb. Ethrader: sei, er nicht für seine Ehefrau sorge vnd| hei der Deui(chzu Vav? filtaie Ela )oder bei der Gemeindekaffe in Achim (28/5 2401 2514 2700 2782 309% Q widrigenfalls ver Sein für kraïtios er- | verloren gegangenen, am 1. Séepiember ide. oute bèx Rectéenachteil ein, daß Reservist bei der 4. Komp. Reietve- | Artisien Albert Wlaubiß, früh in Caivdrte, * ojeßibevolmähtiater, | sie for'gesrzt in der gröb.tsten Weise cuIzuüden. Zu diesem Zwecke stnd die binterlegt haben. 2121 3147 3042 3975 393% 4022 f Tiârt und eine neue Ausfertigung citetli 1917 fâllig aewesene Weæs:i3 d. d. Gn®- 9E Erhe tbnen na der Teilung deg infanteriereglm?nts Nr. 2, für tot er?:ärt. | Berlin, zuizeit -unbékannten Aufentba in R-cchtetanwali Kriheidorf fin - Stendal, | mißhanteit habe, daß er mehrere Male | alien Kkit-n ohne Dividendensheindogen Beewou, den 10. Dezember 1917. 4933, wied. : detten, den 8. Oftoter 1918, üb-r 453 #, |Wlares pur füc den fe!nzm Erbteil Als Tode9tag ist der 3. O!tober 1914 fejt- | auf Grund des § 1567. Nr. 2 B. G s (flaat gegen: ibren Ebemann, den 2ad- | mit Prtrrguis bestraft sei und seit dem | „uit eivem unteri@rititich volliogenen Än-| Sas- ck SiektricitätSwerke Achim Zah!stelleu: Verlin, den 14. Dezumb-r 1917 vierhundert F2undfünfäüg Mut, welter entiprecó unden. Teil ber Vert tadlicfeit (Nielt. mit dem A»tragé- aut Ehescheidun „V, / briefträger - Kranz Eilert, fiübher in} Iabre 1910, seit welcher Zeit die Parteien eiteschzir, wozu Formulare bei den Be- Añtizugeillichaft. Gesellicbafrstafse in Strafkurg, Rictoria zu Berlin Allgemeine von tem Au-it-Der des WeSf-13, det haftet G - N R Armt8zeriGßt Srinumen- Kiägerktn Labet ben Dele as Gardele¿en, bt: unbéfkän: ten Aufenthal:8, } getrennt l:ben, si® ni@t um die Klägerin zuggtieslen 'toirenfrei erbälulich Fnd, zur N. Dunkel. H. Brünéê. Eif., iasme-gaf? 1, in Versich-rungs - Actien - Gesellichaft. { M ger und Wirt Gerhard Wäbnifia in |* Ec(liugea, den 14. Deieuber 1917. [6277 [lichen Verbandlung bes Redbtsstreitt re: ‘pie: ter Behauptung, taß der Beklogte | a-kîwmert babe, mit dem Art:agr, vie | A ftempeiung eirzur ichen. Zugleib mit Bauk vau Eliay und Lothr ugen P. Thou Dr. Ut-S, |[Emédettea, auf den Lantwiit Auguit| Gericheschreiter-i Gr. AntsgeriGt&. | Durch Ave! hlußurteil vom 20, No- | die 39, Zivilkammet des Königliben 2 die Klä.eriz am 4 Januar 1914, als die | Ehe der Parteiea zu scheidey, den „Be- der Sinzahiung ift der volle Z ichnung® | 52633) in Seref;burg, Elf, und Seueraldirettor. Gencrabdirettor. | Kathenbcck in Eri9detten gezogen, f ——— s vember 1917 ist der verscholene Scneider | geribts_ 1 . in Derlin, Fer tage but " Parteten in Gärdeleuen wohnten, heimlich | ilagten sür ten s{v!ti.en Teil zu er- | betrag, mithin 4 1070,— für jede nrue" «4 Akti r ü P 6, Dez-mber A, E E diesem afieytizt u:d auf er Nöúdseite [52766] äufgeóot. Geith1f Sayrdre& 3 Buchb t für unerstr., 11. Stock, Zimmer 11/13 a berlassen have, ohne daß ibm die Kläge: iv | kläten und ihm di- Kisten des ReWts- | fie zuzügli 59/6 Zinien auf den Neuu- o tuf Aktien - Geselischaft für Straßburg i. Eis, deu 8, Vez- L [52754] Aufgevoi. die Glarfoindofame: 1: August Stcdbater,| Af Antrag des Broz-ßagerten Frib| 1 t extiäci worden. Als Totesiag ift der | den, S- März A918, Vormitia elnen Srund hierzu gegeten bat, uvd daß | steeits autzue-legen. Die Klägerin ladet | wert vom 1. Dezember 1917 ah bis zum} B-rgban uvd El: ktrizität mit j 1917. Der Vorîtaud.

Der von un5 unterm 24. März 1915| Wilb-lm Voß, ags yeimann trâat, | iri) tin Pr.-Erlau, als Itahlaßve1iwalter | 55 Dezember 1902 festgestellt LO Uhr, mit det Aufforderung, A dit der Klägerin. seit dieser Zeit nichts über | den Betlalen Eee, Dor die adi Tage der Zablung sowte der Schlußi:o:en- Sih iu Sirafßbucg 1. Els, e E. Ubrr.

au8g-fertiate Hinterlegunasscheiu 41m Ver- j beantragt, ¿r Inbaber dec Urkunde | be1û:lich des Nachia}ss hinter den am è -= leinen bet diesem Gérihte den Aufenthalt - des Beklagten bekanni | lun 2 bir einzuzahlen, wogegen der

siherunatsS in Ne: 442408 über #600 )-—| wid anfgefordert, \väteitens fn bem aut | 18 Fobra 1026 M Pren Zimmer, i r iches Amtsgericht, |Rehtoanwali als Drojeßbevoleaihhcnen geworden 1, mit dem iten Be | Ziostkammer des Adatgiien Landgeribts | Z iur eir über ver gesamten Bezugtpreis| Bei der in Gegenzart eln-s Notars A î auf das Leben des Kauftaanns Kaci [den U2. Juli 1918, Vormitiags |l-piea Wobnsip, p:rbarbenen J Mee | r a5 É _| vertreten zu lasen. er Bartelen za seiten und den Be- |îin St-ndal auf ten 7. F: bruar |squtende K-fierguittung erhält. am 6, Dezember 1917 gemäß § derl Adlexvranere Tauseher in Zerbst, geboren am 31. Jali | Ll ît6r, vo: dm untergeihueten Geritht | meister Hirm:nn Suabs, zuw Zwie ter | (52552) : Berlin, den 14, : Dejenber 1917, ¡lagten fürden allein \Enldigen Teil zu | L918. Vormittags 9 Uhr, mit der} Die ehgerel ten alten 'Atti-zn werden | Aileibedediugungen fiatt„chabten Elus- porm Rudolph Dorst Aktien

1289. ift abbauoen gerommen. Der genen» | anberaumten Aufgebotrtermine seine Rechie | Au:schteßung von Natlaßgläubtgern, er- Durch AussS!ußurteil vom 14. 12. 17 hreider erklären. Die Klägecin ladet den Be- | Aufforderung, eineu bei dem ‘daStea | nah der Abstempelung zarüuXtgegeben. Der | tosuvg ur ferer Sehuldverschreibungen

Der P

wäctize Jubaber des Seines wird auf.e- | arzumelden und diz Urkurte vorzulegen, | acht hiermit die Aufforderung an alle | ift der am 15. 1, 1889 in Gorsyize Kreis des Königlichen Landaerih fNlagteir zur münvliden Verhandlung des | Gerichte zugelafscnen Anwalt zu b-st-ller. | 1ntauich der Kafenq -ittangen erfclgt nach find folgrude 225 Nummern im Seiamt- eseujhaft Dasseldorf. fordert, ih tiunon 2 WMonatem hei | widiigenfalls die “Kraftloerklärung der | NaHlaßgläubiger, ihre Forderungen çegen j Znin,, geborene Uuterofftzfer der MReseryt Pniglihen, Sandgeridto 1, Rewigireits bor die zweite Zivilkammer Buo See e der bffentlichen Zuftellung a de Le Leden Atti-enuxfanven b-trag von # 139 000,— zur Heianzahlung g 9E s

: wir

: ck : EMG L BIE Inätest- ; j - L EDA R E t : Unsere uns 11 milden, w!drigenfalls der Schetn j Ufunde erfolgen wird. den bez: icrueten Nabl-ß spätest-ns in dem |Inton S!itinski aus Schubin, 8. Kem- | [52557] Oeffentlithe. ZuZUrmug. tes Kniglichen Lanckaerihts in Stendal eser Auszug der Klage bekannt | uf Srur.d Us oe P oline ScequidverHreibuugen, 21, ordentliche General-

für fraftlos erflärt und cine neue Aus-| SGarsfteinfzurt, den 13. Dezmber 1917. | auf den 26. März 1918, Vormittags | pagnie Iuf.-Regts. 140, für tot erflürt| Die Frau Alicz Cierland, g ayf d-n 18 März 1918, Vornúnags | gemacht. Det a. M., de

fertî ug crteilt wird. Ks ztgitch:s Amt3gericht. 16 9e, im Zimmer 1 des unterzci- |wordea, Todestag: 9, 10. 1914. io L SP I ehe Ee die gelan, 9 U9é, wit de: ‘Aufforderung, einen bei Stendal, den 16. Dezember 1917. Ai torte vorm. Neisier Lucius & Ausgabe v 906. % versammlung

Lerlia, den 14. Dezember 1917. [52862] E neten Gerits beirie mten Aufgebottiermin| Schubin, den 14. Dezember 1817. #1 erin, - PrczßbevollmäGtigter: Justi _dém gedachten: Getichte zgelaîenen An- Hartleb, L.- „Assistent, als Gerichts- Beüning. 31 Ct0æÆ à #4 1000: 48 59 92 fl-det Mouiag, deu 2M Januar

Victoria ¿u elo Sni bat Versiche: Der Kaufmann Ferdinand May2r in I t E N Gegen- Könlziich:8 Amtsgericht. 6 E AOEEN in Berlin; Dreóde1: x6 walt zu bestellen. Zum Zw: cke der öffent-* schreiber des Königlichen Landgerichts. TR e A M f A L N 8 2 e 1948 Vormi:tagb 11 übe, in dem rungs- Actien-Gesellschaft. R'ibenbas i, O. hat beantragt, den vèr- | tand und den Grund der Forderung ai- | reo559] E E traße 135, Tiact::gegen-ähren Ehemon p ga E L E t 2 Sthqusgésaale der Deuischen j

P Thon, Dr. Ute, S L N zugeben und u'kundliBe Beweisstücke in [ Durch AuzsHlußurteil vom . 14. De- den Dell enee Otto Egerlanud, frühe: E hofbier brauerei SVchöfserhof und | 633 677 682 796 819- 820 900 921 932 Fi-tele g Düffeldort, u Köalaöallee

: \@Gol-nen Abrah-m Mayee, geboren c i: Ce A /ER gerla A ; Seneraldircftor. Generaldirelor. |9 i 187 : Urschrift oder in Abichrift belzufügen 2 S : Acmlerungsfoldat: bei der E: ist?om R E : 93. Fuii 1870 in Neiy-rbach i. D ¡ember 1917 ift der an 4. Juli 1834 in | n So!din, jut FabnenflüSh, o fi 4) : Ve

A ——————————————————————————

U t ; Co E S 948. ‘e f lndernfalls Tónnea dle betreffenden Släu- rlosung X. von Wertpapieren. Fraonafuzter Bücgervcauereì B. 4 ‘/dige oa E gemäß einladen. #

[52362] israelitisHer ‘Re!tgion, Sohn des ver- c. Hoi dot 5 D | Klein Sal;dorf geborene Wehrmann MRo- | ; i G8 sollen abhanden gekommen sein: storbenen Hantelamannes Siegmund A S r E DAlEitelte erer bert Éopp- aus Groß Salzdort, 4. Komp. atte E 429. 17, mit dem An'rage 6 ¡l Akt. Ges, Franksurt a. M. „f 64 28ck à 4 500: 1011 1019 Tag E E its der E 1) E CAeT E Ss P D A Da Ee A BerwäStalsszn und Luflagen berüdsibligt a ens E Bs n Beklagten rur ründlibeo Bet Die Ein!ösung der Ziussrine e f unserer £4 0/6 Tei-schuld- a ih, MCiovEeata Muloluni 1157 1165 1204 1273 1282 1283 1327 Y Dilant* und Gewinn und Verluft- eamten & m uita» S-ivert i Mey | M-yerfeld, in Rel nbach) ï. D., Uet, w-1den, t (ELRDA nux noi, Fnf.-Negts. 375) für tot erklärt wocden, e T anden Derhande 9e an D Januar 1918 fuit: a D . i 492 1475 : 7.

zt w:1den, von den Erden nar tnsowett "Tung des Retéstieltd-vor die erfte Ziv, vexrsehreibunnen t d Et egon del der Kañe unserer Gewerkschaft, von 43 Stü & °/oiger Brioritäten ter 132) 1555 1699 1102 1777 1796 1732| dnung; BesElubfna p bie

Tautende Ve: sier gueshein Ne. 537 937; | wohvhat in N-ichentaH i. D, welcher | orriodi Todesaa ist der 7. Februcir 1915. c D L R ore 5 : 4 26 B. digung berlangen, als «nah B-- E 9 er des Köaigli ar, / | : ck dae, B, 1 s 19) zee aat dex Naa des Da mner; | io frablabr 1587 la Vendb i MeBT: |fartiguna dex mft agr Glffenen Mäu: | SMAig, vine 14 gf [ia Brrsir S. ll Pobelba Vie, Y su Zeipuig fel der Gast für Saudei und ubefiris, Fuliate Lelpuis Diains wucven die Mun 1902 1970 19e 2022 2109 2079 Mog Verwentung d 0 Belugrwland sow in -Neuirel'y lautende Veckcherunze\ch=ta | eatier-t hat, für tot zu erfläc-en. Der | AuS würde bea fh nit eidenden | [525 Zimmer 38, auf ten. D. März 1018, su Seipala dei der Sie gee Bant für Handel und Gewerbe, | 10110 135 186 197 291 342 247 36612319 2325 2336 2360 2301 2432 2544 ne L Ne, 390.383; by eidin-t- Borichollene wird aufgefordert, | Stn ntrern L R E Ee e [22] Leormitiags LO. Uhr, „mit der fuß : 8, Dezember 1917. 410 506 583 579 586 639 676 74012212 2229 222 2669 2670 2685 2686| 2) zuisiteratowab!. ; Hiäuhiz | cllung| os{Glußurtei 14. 12. 1917|, Dortmund den 18. Dezember 71 7 i 2557 2612 2668 2669 2670 2636] Lurtni en Ationáre, roclDe an di-ser Ï naG der Tetsuog| Dur Auo\@lußurteil vom 14. 12. 1917.] forderung, K: dur can bei diesem 8 Gewerks hast Eiseruer Uniou. i 760 77L 797 826 827 870 896 90215510 2711 2735 2736 2785 2816 2922 Mews j E E O ilnébines Mais

3) d.r Hinterlegunatscke:n Nr. 125 922 sich spätestens in dem auf Mitiw3B | Nach!asses en in: ; i i l N. du t 4

auscest: Ut über dzn. auf den. Namen det | dea 26. Zuni 19218, Vormittags Nac!asses nur für den sein: Erb- | ist der am 2. September 1392 iu Renk-'] Hericbte zugelaffenen Rebt8anwast als E) 919 923 973 1023 1065 1072 114515054 9995 99:

Navfanten Friedri. mil Becnb=rot | 9 Ußr, A dem unterzeichneten Hos E Tell dex Vervind.ichkeit M S L Ra. e L 9, Proy bevo l mas a Daten u Lit E a aue U es e e LOMh 1988 AESO Q Aline * Eee (Derlbemden Ven L 1918 bei A. sten E

DDe t1dt ‘autenden Versihe- | richt, Zimmer Nr. 8, , E us SHubia, 3. « Pren.-Regts. 9, in, Dezember 1917, : U E ° 2 : L 115. i

E aden fn Arn gaténden Verside | L in zu mesven wldripersalts| 99- Œ0Ai, ben 9. Dezémber, 1917, | (he 104 erfifit wotden, Tobetiag: f: G) e LPEMIIRAIMEIE O ranmäfige Tilavna d-r Anleibe 5) Kommanditgesell- ¡ur Heiwmiahlung giogen it den In-| #0 Stil a 500; 3014 3028| vgn See liale Das ldors, z Die planmà! en Ip- i Deu an :ldorf, -

rungs\chGein Nr. 379 627; geboritermin zu melden, widrigenfalls N TUNEE T) 4) der Hintec:egungo|hein Nr. 110 226 | die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Königl. Amtsgeridt. 1914. des Köni„l:bén-Landagerihts 11 Die Stücke werten h 3130 3131 3132 3188 3199 3294 3347 Düsseldor

ai : javt Celle von 1908 zum Be- : dgeitellt üßer d en Namen de (ch2 Auskunft über Leben oder Tcd des | [52548 Vusfgrbet. Schubin, ten 14. Dezember 1917, d S der Stadt bobera per L. April 1918 gefündigt 3 31: ' f S nate Sg D tue, 7 A Ü Nieilex bermiles, i [ Der * Sufilirat u in Stargard Köniz lies Umtsgericht. [52561] Oeffentliche Zustellung. ne S Ql L da en au Aktien U. und erfolgt die Niczablüng dieser P:iorts 335 en VIYTI 108 2 L n 2) Deutsche Bank, Berkin, œissina-n Lutenden Versiherungs‘ch-in | gebt die Aufforderung, spätestens in Auf- ||, Pomw. bat als Nachlaßöerwaiter des | [52771] E Die Firma Deipbard & Co. in Koblenz, ' u gen. B e O A Ervirtt. 2 : ien fle 00S 9 des Rennweries e | 3037 3934 4141 4362 4445 402 4198 % Deuite Ban, bier M Mr. 427589; | gebotótermine dem Geri@t Anzeige zu | um 7. Iaruar 1917 in T'eptoro a. Toll. | Dur AusfsSlußurteil v-m 14 12. 17 E ele + Bro U Sre n DENE Deember 1917, Altiengesell) asten. Bs für iere Siùd gegen Aur-| 1500 4601 4602 4669 4552 4200 71/4 Sebr: Anh, erba rit, H). der Hinterlegung8shein Nr. 88 722, | maden. verstorbenen Bütrg?rmeisters Paul Uübrich |i* der am 15. 8. 83 in Oiirovo, Kri | tiggt In M) s Fl f 9. Cob h N E Der Magisteat 9 üb Stu ¡itef:rucg derselden und der dazugebörigen 4855 4866 4876. un» Cn A a i e d Namen ix | Bensteim, den 13, Dezeaiber 1917, |aus Freicnraite k. Porn. das Kure | Bromberg, geborene Lan tturmmann Jo- | (y Brösel, Avenue Brogman P e Deutcke. Die BVekannimachungen über den| Talons und noch nicdt fälligen Zinkcoupons | #99 e SMutdveri@reibunget, | P rleltihat A T Bremer Vek s August L1dwvig Werner StetUe- 5 GSrogHzrzogl ch:s Amtsgericht. aebat8verfaehren 1m Zwette ver Fus bann Schauer “aud Kornel!no, 1 Kon: 49 Arüfsel, Avenue Brugmann 23, 9) deen de p65 E R ne f 44 Nui C Ee é ArE von Wertpapieren besiv: am E Kpiril TOLS ; I 0 Ünseabe A 9 C :üf:boerl, ben 99. De Hausen în _Goveiti@hken h. Sch{irwindi 3: Smd Ei A roi «- \h:ießung von Nachlaßkgiäubigern bege pagnie vtes -Inf.-N2g°: 215, fâr ‘tet exfläct Ta % den. Vaglier t ta 4 L 162623) Vek-nutmachung. i den ch E in Unter- bei ten Pram aeaen jb rid 68 Zte à 560; *5063 5076 2s Somis Tautenden VersiHzrungeshcta Nr. 379 495. | (52248) is Ausgebot. : irayt. Die Nachlaßgläubiger werèea dxher | worden, Tode-taz 16 Ptai 1915. 6 vin Ba’ fler y C ben us D rüf l Von ter du: ch ?lerhöchies Privi’eaium (52784 g L : surt a. M., n ins und affe g 0D E 0 Lo ano 2502 0AL? : E Ver ih tm Bete der Urtuntea bd-s Der Hüucler Ernst Dürmnde in Carls9- aufgefordert, three Forderurgen gegen den Sehubia, den 14. Dezember 1917, Ur it in ‘Lo e D M r î ab bom 37 Mäz 1899 genehmtgten S} 9/6 Wir ledigen biermit die bisher noch bei den A ovaida r. Arno 5618 5649 5650 5663 5893 5790 5792 N findet oder NeDSte an den Versicherungen dorf hat teantraut, feinen Sohn, hen be» | Naß des verstorbenen Bürge meisters Köutgl'hes ümtegeciht. dUTÿ! AAISUA elta.le zu “An ehe der Stadt Grombera iit der}; A: f f ; Dresden, 5796 5899 5903 5931 6135 6208 6314 C | äre der inábwellen kann, môae fh 219 gu | Démivo, gebo en am 80. Mol 1831 in | 19: etne LOLS, Bort | 2277 B jurg-it in Linbonz,, unter der Bebanpturh d n angtlabre 1917 plarmükia u | diu A olg gefor e nshast| Pit eer iner Gaudel8geseNsMaltl 535 6680 6881 6668 6708 6786 6791 Zie Arllonare E S2. Februar LDES, bei und melbin, | Dame e er Anb in Ca Inois, | 19 Nee r 91S, Bora taus | Dur Aut a R Vettagten. „bie, Roten des Are D jilgende Betraa von ‘82 900 s bur Aue | S!- 20 Oman o Zanuar 1918, M Bres utturt [6874 6875 6876 6395 6911 8916 6958 Adlerbrauerei vorm Rudolph ean wir gn nah u«feren Büchern G en, a i S 10 Nas, vor dem unterzeihreten E E n A e N ie Arlt Ther uit bas De kau? von Schuldverschicibungen be- Dn D llloationen ¿elangt Vom ® dia ha s Drebduer Bauk, Fraulksurt 2018 7047 7048 7057 7074 7108 7128 Dorf n“ Düsscldorf ) DercOJ tigten g: tre Cf 2 auge N iu er _Ver bi ¿e Seri, Zimme nberautnt- 1, 12. 187 r - (f:aue, Er. f A2 ° ._ M, : © Deredingis 5a 1M Écobinfants 018: h af LDefe-DN Ke | Berin, Sim Mr L, WB-gumt n (10 dre Wade co An on Batromtotl co [108 Be sabrens vis practolr 2e M 'tombreg, der 10, Daruber 1017, [r ABLA Ab it weder M | Pu Benner Beaatfan B87 1228 229 188 Et 1888 27 | ved gnt M LT Dormtnged werdén.:. i “l fiens in dem auf den S. Juli 1918 | zumelden. Die Anm-idung ‘hat die A-- Bä-enbru@, 12. Kompagnte Landw.-Jof. Kläger ladet den Beflagt n ¿U 2b, Gankler S A Maznistrat. Pana e n n OLDO mit uvd Juduirtie, Frankfurt a. M. 7307 7008 124 7627 7658 7725 7743| den 2K. Januar 1918, a G Lr aebentve:AB-runa6bant a. G, | Mittags LS ühe, vor oem unterzeichneten | jabe des Gegenstaates unv tes Zrundeg | Keats 49, für tot erflárt worden, Todes» | venty ohen ad Be blung Y ‘Finangdeputation. c 526— pro Stick jur Tuepab uno 7 | Dom 1. April 1018 ab bort e Bete 17789 7811 7971. 114 Ubr, im Situngssaaie dex Gotha, den 17, : Dezember 1917. Geri@e E Psuepotétermas ¡V jer Forre'ung zu entbalien; urkundlich- T Slbia e 4 Déimdis. 1917 S rpisirèus a - h P 7A ; lean R ertabrie Groß Zünder : im A E ‘ven V 4i'jeige Shuidverscbreibun gen, | Deuticten Bank, Fitiaie Düsseld Sr 3c, (1 De S : melden, midricenfall3 die Tovesertlärung | Reretsfil b O N De: bia, den 14, VDerember é ! 4 L : D n i nt, Siilale S eefolgen mh, T alle, melde Kusfanl |biehrif, deizufîgrn. Die NoSlaßgliubiger, Mönlgltbs AeibaeriGh Diese meivenpogeei 6, Zom F P eatmedura, Tab. 11 (876, |G Rab M Eo Romtgony arien (18, Dane 1918; L: Malojug vem |, 22 GBEd #20007 200 28 anserordemliten De Ld S uber Lehe ë / d R ! % - E C S i Q-0LN, Ô en8y:g pl: i y h z 4 j j i: h y Dax von bor Écbengvererungganstatt | Trxlen vermdaen, ergeb! die T-sfordernng, | Sur UEN bs Lon ber Bab Lte, | D Ausî auf den 2 z 1918, Vormitiags “derx Brieger Rrirgdauseihe. Max Doerksen. Paul Rexin. |91. Janvar 1916: Nr. 1235, S115 alol Stel La ALA- Se32 220 G: neralv-rsammlung dee Di eti Ea fe ar (dfe Ia Kegclecine di eid | S2 P e V Be En | e Bars fa gef fl verg 16 12,91 | 10 fbr: tag Bonin s F B/} dein Galihci d Wfatitftee G00 E (9a entfuei a M 5 18: Baenber 1917. (2208 68 20, S t e mtd, Direktor der Mafariichen otctebs- 1 Fnieige zu ina§en. Auflagen b n N U E Un 20 : a So: vem gedohten Gerichte. zugelcfsenen FPrivil-giuws yom 30. Juni 1889 iw| Wir laden biermit die Aktionäre unserer | Pofdiei braucre er99i ur Di Nüúd blaug der Sch L»v ¡schrek Ge er. fiaud der Tagcsordunng: E S eue U C en Ds Ert agen berüdsichtigt zu werdin, von dem |teim çe*orene "N-seroit Gustav §113 | walt zu: beitellen, Zum. Zwee der öffent | Beis in eines Noars erfolaten Uus | Gejellschaft zur dieejährigen ordeut!ichen Franksurter Bürg: rbrauerci De N o © ictat koît icsl A Leut Genehmigun eines Vere „Seubburg, Dftpr,, unt-r 13. F bruar R aigtiches Amttceri&t eben nur insoweit Befcledkzung verlar gen, | aus Schubin, 10. Komp. Jnf.-Regte, 140, | [ichen Zusteuung „wird dieser Auszug der “Tofung der plánmáßig im Kale! derjabr | Generalveriamwlung ein auf Mon- | Aktiexgeselschaft zu Fraukfu:t a. M. bungep sub A, B ur Ente S i E, L tien e \Gaft 1914 auág-fer:tatz Versiherungssch-in Ogtde BEUES , als sich na Befriedigung der nicht aus-e- | für tot erkiärt worden, Lodestag: 7. Dk- | F[ge bekannt oemaht. 1917 s tilgenden Maleib: scheine d-es |tag dezs I1 Januar n. 3s. Na Dex Lufficizisbrat. zum Nennwert gegen Stn tetérunig bers raged n arl L A N pamtagipers rp 1837 fit athinten gefommen. Die | [52547] |s&'cfsenen Gläubiger noh ein Ucberschuß | tober 1914, Gör, den 15 Dezemko-r 1917, La dei eis s Grie find fo!gende Stü: | mittags 34 Uhe, im @eshästlokale der eh. Kommerzienrat Kor sul selten n-bst Taloz und den b1s dabin noG die dis C on. Rudolph Dorst Aaitilt witd d: Sein für ungültig er-| Das K, Amtögeri&it Feuehiwancen hat] eroibl, . Die Gläubiger aus Pstiblieils, | Schubin, den 16, Dezember 1927, Mangold, Gerichtsschreiber D E q Brauerei in Kaiserslautern. Georg Arnhold, Vorsigender, | ur verfallenen Zindsbemen ver E aorheriger Aus onderuva fâren und ctaen E faushein ausfe:tiez, am 14, Dez mer 1917 guf Grnnd der reten, Vermächtnifsen und Auflagen sowte Kön!g iches Amtsgericht. es Königlichen Landgerichts. RELOA en E T Auv84zabe. Tagesorduungt bei dea & ‘/oigen Nr, 27 und folgende, als E na 50. S- Rh ved 1917 ab- sofirn n@t inne-halb zwei Moaaater | §5 926 ff., N14 ff, Z.-P.-O. folgendes dte Släubize-, denen dec rbe unbeschränkt | 5,9774 E : ‘as S Gucifabe A 3 as 1000 4, 1) Vorla: e der Bilarz und der Gewinne | [53018] « e 4F309/igen Nr. 22 und folgende | der f r das am l s er H E bon der Veröffeitlichung dieies Aufrufe | Aufgebot elassen. H Au) den Antrag | men bur) pas Aujgebot nicht V Durch Avsscklußurtei vom 13, Dejemte: | (62777) Ocffeniliche Zuñelluug. Buchvave 13 60 92 102 113 226 246 ) ynd Verlusirchnung, Grofilhlaczterei, Warsisabrik & [von Lege t P Bltiniuna, Ry fe etrilels Hemesenen Divitende bof e Aaibeadhe auf den s eiaunten L Aa edas D Die, e Mi Stargard i Pomm, den 18. Dezewber A L S. friegtv2sGollenz Besiuertrau L A M Broß A üher je 500 E283 300 304 314 315 f 0 ali über die Gewkun- Eiswerke Friedrich Löckeuhoff, Die Rú: ¡ablun der Shuldver1chrei- und der geseylichen Tantiemen tes m „t e er 1 c P 0 wenann! A B M | i ° (s . « d) i o b, Ti ; 25 . Sw Et, zu x h N Aua, i | : | l | tes B ferung: fdr 2elteid gemadit verif | M ermel refefofeute dam Wishim| Königl-Fes Teil D bere en V Deewber 1857 in | Kolonie L1, D ovenbrvollmächt'gter: Kdt 30 E E C240: BiT 518 639 692| 8) Eitettung der Entlastung au Auf- Aktiengesellschast, bungen fub D und V erfolgt foftenios| that E prsinmten Baro ; aBuigdezrg t. Pr., ten 19, Dezember Ae al p pn A O Kön gl’des TmiszeriFt. 3, Kerl tweihen, fir tot “lit ie anweit S#&rader in Vtedenhcfen, kl gt 698 704 über 300 #. sihts:at uno Vortand. Daisburg - Ruyrort. selten E foi den M0 vabin briraais “von 53750 # auf tie 1917 und Frirderike Rnck, get Stelnacker, g*- | 59767] / Kraftioserliäcuug. Als Todes!0g it der 16. September 1916 | egen izren Ghemann Lee MaE Diese A lelhescheine werden den Inbabern Kaiserêlauternu, den 19. Dezember 1917 EiniadUng. S unverfallenen Zinsdeinen Afieges/UiGaft Scpwadenbrtu A Ditpreußiséen La-dichaft vis zum 25. Jol! 1908 zu München bei | Bergtnann zu reß Heitingen, Lia pur Einlésunz am L. Juli 1918 mit | Koyeriche Krauereigeseüsckwast. | ir beehren uns biecdur, bie Herren Nr. 13 und tolgerde Aus\chluß der. L'quidation übergebt gegen “Der Varstaod. ctner Frai von Balding-r bcdtenstet ge- | F8vald in Augoturg, Kobl-raafse F 391, Tilsit, den 13. Dezember 1917, ekannten Aufentbal:6, unter it ch: als dem Bemerken gekündig!, daß von diesem [537.0] : Ationáre unserer Selellchaft au! Saun-| vom A, April 1918 at, an welhem |koten- und fiempelf.ele Gewährung von Muktßlpfordt. Dr. Holtshmtdt. |weszn und seit dem lenianannten Taze | 19/08 Sohves Lui wig Oßwald, Kaufmann, Kévigliches Amtege:iht. g daß ois Meta N, in ald Tage ah die Verziziung aufd U v F rbwerke vorm. Meister abevd, den 19. Jaunar 1918, | Taze die Verziajung aufhört. 937 Juhabaraktien ber Aren N E E EA versGollen sein joll, aufaefordert, fi [Be ter eide, wird auf Srur d diec- | [52775] Ubt vou ter hävelien Gemein]dah den InlethesGeinen sind tie zugeböriger 7 / Nachnittags & Uhr, ia das Hotel| Oie an den eingereichten Sthultver- | Sthwäbenbräu zu le 100 Sitoder 1917 An Grund def S 30 De Pieaétag, den 9. Zuli 1926, Go:- bom T. e8. Me bofinet Cme de aab | e O TeosGlafiurteil vam 18. Dezurv-) f (s halte r b b: 1d seither die Dor Zintscheine \päterer Fälligkeitstermine ne f | Lucius & Brüning, Höst a. M. | Tieves@-r Hof zu Duisburg -Rubrort j schretbuvgen etwa fcblerden, nod richt | teadenbcrecktiqung L Lk ‘von den eitens A1 Geund des S 367 dez Handelc- | Dieuëtag, den 9. Juli 19LS, Got | d aon Ber inen ft mahl, Dab | ber 1917 tft der versbollene Besier Otto | c usjey mgen für die fentliche 3 st-lung __Anneisunga zurüdzugeben, " BetanotæaQuas, epaebenft eir faden ie ueuugehnten | fälligen Zin3scheiae werden am Betrag in j ab mit der Maßgabe, das vos N R pa S Er Bro v Buenos (e zu He p h L Bat nie ea P O R E E Me de É Mac Erei "Be T Mal P E ISS D SIO [cie Ire Srnem ani n DNSL Cs uts tes Mesdfengiduna | utte Gern ch die unt:n rewihnten Lfitenbriefc | |. Am!dgerich's Feudtwanaen ¡u melden, | S4 ei veuen Tofter bew. |Nankiskken, zul-yt wobnbaft in Nati- | Parteien zu. scheiden, - den: Beklagten für A E Bel Sb erü rechts auf nos, 36 000 000,— | folgender x : {d brauerei Mudolph der Gesen Nordiichen Telicgraphen- | widrigenfalls ihre Todese: klärung erfolgen Schweiler Analie Oßwal» tem Naf- |?ishten, füc tot erkiärt worden. Ats Ps lde! en'Teil 9 e-fiñcen und -gelossen AnleibesGeinen sind y üand ia! neue Afticn. Tagrso»drung: der autgelosien Suldversch; etbungen | zwei Aktiender Adlerbrau Alu d Ld Wllf, A.-B., Kopcnh-g!n, Däne, |[ wird. 2) Ale, welche Kuskunft über | Mute Josef Litteubauer in Müochen | Todeatag ist der 31. Januar 1916 fist nf C Mrtsitreits auf L AvSaabe: Buchstabe B 111 163 224, Die Generalveriommlung unserer Se-} 1) Vorlace des G \chäftöberthi8, der vom 29. Dezember 1916, Dorft entiälli vnter Au ser hast mark, virloren gegangen ind. Vor tem | Leden oder Tcd der Verschollenen zu er-| , tôrl-ch oerungiüde bei derz: Gisenbabn_ | geftellt, ibm die oes des: U Ye- C 498 632 685 726 731 780 801 836, Did: Dejembe: 1917 hat bes _Gemtnr- und Verc;ustiehnu-g sowle Dle avsgeiosten Nummern ird folgende: | tm eigenen B-fy der Akitengese t An'!auf diosèr Atti-nbriefe wird gewmar-t | teilen vermdaea, werden ufadaibet unglüd in Nannbofen am 183. Aprll 1917 * Tusit, den 15. Dezember 1917. zu erlegen. Dle e B t: R Buchstabe B 37 69, C 221 baf 5 “SrandfapiiA a esell: der Lilanz ; e. BelS eee Se E S res N gt Mee chafi vo: nom. -# —_— a a 1. « Dee L l

Lir. 8 (p11 j- 180 d. Rroxen): N-. 4368| iyätisten? im Avsfgebotätermin dem Ge: |,,, erteilte Genezalvoliinaht zu Urtunde Königücbes Untsgeriht. fagien Irr BERO le.:0 H Wals | N : a O IgenS des Rechtsstreits Brieg, den 19. Dezember 1917. 060,— durch Auégabe mb: 1917, 60 Sifck à (6 300: 1013 1014| slußiafsung lber | die Verteiluvg Fer auf

17071 20157: 23689 39314. ridite Anzetze zu rien, des K. Notartates Augeburz I vom Dee) Raiss j : nom. 6 90 000 000, r | : j 7 §op-rrhzegen, den 17. Dezcinbez 1917. | Fenuchtwongzu, den 15, Dezember 1917. z:mber 1915 für fraftlos erklärt ift. [52776] eammer dez Kais, 1918, V Der Vorsitzende des Kr:isauöschusses: von 36000 axf dcn Inhaber lautenden | 2) eschlufiiafung über die Verwendung 1125 1189 1192 1332 1365 1378 -1427 | gesondeiten 53 En T L Die Große Nordische T-lezraphen- Gert sHreiberet des K. «eldis. | „A «gSuurg, den 15. Dezember 1917, Dux Jus\§l: ßurteil vom 17, No- Mey auf den 19, Februar L, Graf von Roehern. ; . 7 1000,— zu exe des Reingewiauns. 1522 1525 1798 1799 1805 1870 1881} dabio, daß auf je Altie blers ctc) e M E P * Der Vorttand. ¡910001 AUugebgi. c Be : re a, geborene Arnold]! : | ofncpolle : | i L | vidend«nbe- v rats. 26 2 212 2 ,— . gay Sue B B iwetten. |BBaer Sti dato, jong, aue [122788] Quo befurtor Sfefen Gas | A281 ll Stmouetd, pltett als, Siz | sien Reda (is Brat: 'Erloainte werabau-Beweridaft ald, den, alen Wilen dinlendanbt-| P na tes titmeds t de 2418 2528 2220 V 2188 288 2004| muna des Boria di pax Bollinhana H. Rothe. Boudorf, bat beantragt, deu versobenn |ym 17, Dejea bee 1917 sind folgende | P; roumetar tätig und in Uerdingen | N n 17: Dezember 1917. Dle arr 9 Janus 6018 fälligen | Die neuen Aktien sind auf Grund ber | Generale (um fins fi abhängig, | 237% 29 2474 2743 2744 2747 2764| Diejentg-n Aktionäre, wele an der A E Andreas BöÆi2, Schmied, geb. 11. Janr. | Wertpaiiere: 46 wosnhaft, füc tot erflärt. Meg, den ‘Hisfcreibe á Zinsscheine umerer beiden Aul ciben Ermäcbilgung der G neralversammling | daß die Aftten windest-ns fünf Tage 2704 2717 2723 2 t A 2 Zes eien gen : on e e e Qs P ett qug Gat Smet U Eu fte P B i | le SE Ege Bandes, | 108, Mais 1 Me, Pos nee | deg gaslidin senb Pa E RA0A ad L808 ven (m (E wer 1 Bent U0iT et "1a" GeseEase i Delebarg: 2084 29 C even ee Tue di lehn L CelDi 14 ‘: Zuni | Dondorf, fux fo! ¿u ertiuren, Qr: Der 1j ‘ridrcibuno Serie V Î | L eitgeltent. L wes T A : De a ei der Vet aft in D282 L 4 N Bödeb.r aut Nr, 69, jh Nr. 70 in | ¡eichnete Verschollene wird. aufgefordert, | über 2000 & O ere V Lil, b Ner, 186 Ucrdiugen, ben 12. Deumber 1917. | (59778 Oeffentliche Zustellung: R S ehe Credit-Austalt O Aasoititun Le e orden, welches) Ruhrort oder 4 0/01ge Schuïdverfh"eibungen, | 15. Januar 1918 bel einer der rad. Aiv-rd:fsen, zuzleih a!s Borrmund des | si syät-\t-as in dem auf Di-nêtag,| 2) die 3“%/0ige dealeiGen Seite V1 KönsgiiZes Amtsgericht. C Haderthauer, Andreas Frhsear on A n Seimgi eutsche Credit-V: die Vervfl tung Abrenontmnen at, d:nj bet dem A. Schacffhanfen'schen A:ogabe US0G. A stehend vezeifneten Stellen zu hin mind: järi en Eni Bötek:r, bat das deu 9, Juli 1918, Vornitiags | 2. 0 Ne. 371 über 1000 unt i (52553) GeffanrtiSe Zieftetiun Ade aer, P Teainjoldat hei dr “Bu cha fowie deren Abteilung | alten Aktionären für je drei alte Aktien Bakverein A.-H. in Duiob.ueg | 31 Stief A E 935 e s Vi A ise Bank Filiale Düfseltorf Aufgebot der angeb?ih heim Bran:e de: | Di Ukr, vor dem unterzeihneten Seriht | 3) diz 350/gi1e BraunsHweicishe Kom-| Die Frau Jda Benedix,“ geb L ina, | 14, B u zt abrparifloare im id Dentichel& Schul in Zwi ckauSa., | ¡wei neue Aktien zum gleihen Kure zu Rußÿ «ort odee , 656 72 134 139 ea 2 u z3l è Dertsche ae e , Sn Ls L O O alis E zu melder, munalanseive Ht. B Nr. 2727 üb-r 200 | in Spandau, Avamsteaye 45, Prozeb: &läger, vertreten durdh Re i8auwalt Mitteld-uis4ze Deivaidant A.-S. | :üal\ch d 9% Stäcfiinsen vom 1, Dezember G Ee Deichmaur: & Co. 2 Z 2 a us Leo o g a 7 D Sett l . at V T; ' H J Z 0ars ric »2 . bs - v z " . 3 j 9 4 w 2 E 0, s e ¿4 Ÿ 4“ . L 2 9 l c Z z i er Spac- | widrigensalls die TodesSerfiärung erfolgen für kraftlos erftTärt. bevollmächtiater: Justizrat Hadra tin | vou Prau1 in Nücnder(e klagt e i î A Fil Chému 1917 ab und Schluù ap Gin zum Einterleat E vei, Hierdur wird bie] 44% ige Sehnidv- rs@reibungeu, 4) Betr Arnbel», Barke\ckäft, Tresden,

ïafie. B truay Nr. 010 Übe T7 0 2 nr x d G , x y s Í e Barnteay Nr. 510 über 77 &Æ,| wirb. An ale, welde Auskunft über | Veauvostweig, den 17. Dez:mber 1917. | Berta W., Kmonierstr. 37, klagt gegen | Ehetrau Batichte, Hoderthauen, | i ‘Deutiche Bank la Brrlin, e L larcaen wir die Aktionäre Ploh dle Ermä#Stigung der Akiionäre due | Ausgabe 1L08. 5) Gesell'chafte? fie, e i

1917.

S G GR C Oi c av6i e L rir G Si

Leben6v?rsiherung3anfta!t der borene Julianna Wilhelmine R», die} 32ch Antrag der Privatiere Margaretha | f staestelt.

. lautend auf den Nam-n Ernit Vödeker, | Leben oder Tod d-s Vershollentn zu ers Der G L. {h G üraberg, H ael A Ca zwi emäß ; N. 69 in Alverdiss-n, 2) B S der Amts, | teilen vermögen, ergeht die Aufforderu fine E ren Ghemann, den SwWlähter Arno | wohnhaft in Nürnßäg ls B Dinge! ck& Co in Magdebura sowle| Demgemth rfe qui, das ibnen zue Hivt-rlegung bei einem Notar nichi; 20 S1 à 4 6001 3027 3602) (Ss genu au tie- Hinterlegung bei spar- und L--h fafe Alyero-} n Nr, 1339 |svätetens im 'Aufgcbolslermine vem Gae| _ Denoulihen Amtsgerichts. 19, | Bee E C m t R On E S D, i t O O Dane n QEE unserer Be a Beht unter folgenden Be- | berkibrt. Y 3762 3758 3754 3766 3767 4401 4402 | etcem ‘deutsden Notar oder von Depote er es M, lautend au? den Namen |{cht Bnz-ige zu machen. - 752769] - Aufaehotaäuerfahren. în den Lten 1-R. 546. 17 10: mit it dem Antra, 81 é J jur Eulbiun Ages ge i dinäungen geltend zu wachen: 4819 4928 402) 8 Be E ae nb She Oenpaa neen, Va L 1917. e t S Ne dec firma] dem Antrag auf Gheseidunce. Die | Ebe_ d-r Streityle 0 A Oelsnitz 4 Gezgedirge 6. Dez. 1917. | 1) auf je nom. M o E Der Auffichtsrat A. Nüctzohlung deeser leyteren SQuld- Dex 181pa s ì . Merzba),- Offenbach a. M., Bauk- j Klägerin iadet ten Beklagten 11x münd- | 11. Die Beklagte trä b g "Der Grudenv and, können aa werden: L Franz Ott, Borsigender. vershreidunger, wle für die 4%igen H. S@n:iy. f H. S@eibner, Vors. ef4 ‘1000, 0g © :

f : : \ D atöburg-Nubrort, den 20. Dezember 4403 4425 4426 44165 4496 4497 4633: \heiren der Reich; bär k.

Düfselvort, den 22. Dezember 1017. i Worstand. :

Al»2r dissen Nr. 507 über 58,15 Æ, Tzuteud Nübling, D.-A-R, geshäft, hat das Großgerzogliche Amt3- | lichen Verhandlung des Nechtsfireits vor | Scheidung- 111, ¿Diesel