1917 / 305 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Fegrenzi, und ea wird dabei unter flacker Betonung dec AniprSËe |

der äußerlid S@nverv-rleyten den innerlih sWwer Erkrankten, obwokl dige bäufig die viel härter Betroffenen stnd, ritt gebührend tednung getraaen.

Neuerdings kann nun eins Versiümmelung8ulage aud) gewährt

en :

a) bei Störvncen der Bewezungs- und Gebrau(sfähigkeit beider Hände, Arme, Füße oder Beine, wenn sie in tdrer G-famtwrtung fo Docgradig sin», daß sie dez Biruft einer Hind, eines Armes, eines Fußes oder eines Beines glet{zuachten find,

b) bei gleihzeitiger Halbblinddett, wenn auf deu eluen balf- Een Auge die Schschärje wen'ger als die Hälste der no: malen

erregtî, e) bei {weren Gesundhettestörungen, die inde¡ug auf Schonungs- cder Hilföbedürstigkeit dem Zustande des Pslegebedürfnifses nabestehen;

._ bet {weren Folgezuständen noch Kop!schüfsen, dei Verl-zue 4 des. Unter kiefers, bei denen nur die künstlite Ernähruna mitt 1s În- ftrumenten mögli ist oder bei denen ter Beichädigte auh mit Proibese auns\chließzlid auf flüisige Kost angewiesen if und die Nahrungéaufnahme ia der Or ffentlich!eit nicht unauffäkig erfolgen kann, bet maren Fällen vou Langeutubdezi luloje und sonstigen sGrwecen Irveren Leiden, die zwar kene vêltge Erwerb sunfäbigkeit bedingen, anber z. V. dur die Notæendigkeit besonderer Krank enz flege (ärztliche Behandlung, besondere Heilmafnahmea, krättice Grnährung) oder das besonderes Shonungtbezürfnis die L.bensbaltuug außergewöhnlich er}dweren,

. Die bei Geifteskrankheit zusiändige Versiömmelungsmlage Tann, soweit fie den Betrag der Anstalid- oder Ueberwaungskosien nicht erreicht, bis zum Betrage von 54 monailih erdht werden, wenn der BGetreffende verheiratet ift oder sonst Angekörige hat, za der:n LeberSunter halt er wesentiih beigetragen batte. Ku bt arderen Geisteókrauken ist diese Erbôhung zu!ä-fig, aber nur iasrweit, als die aesamten Versorguncsgebührnisse den Betrag der Anstaits- usro. kosten nicht erreiher. Zu den Austa!1s8?ofien werden au die Nedven- koften (z. B. für Kleidung, WäiWe und andere uicht dur) die Än- ftaltépfleoe Pest Bedürtnisse) gereret. i

2. Wichti fte Vorausseßung für den Anspuucch auf Rente ift das Vonrlicgen einer. Dienstbeshädigung bezw. Kriegéttenst- beshädignng. Bei dér Entsheiduna 1er Frage, ob diese Voraut- setzung erfüllt tit, wird seitens der Wilitärbebördeu mit dem größten Wobüiwolen -vu1fabren Muß !troÿdem die Fraze verneint werdzu, weil das Leidea mit dem BVitlitärdienst weifelli& in kein-rl-i Zu- sammenhavg ftebt, H vielmehr zur gleichen Zeit eingeste0t bezw. vers{limmert haben würde, aud wenn der Viaovn n\cht zum Hreret tienft berangezogen worden wäre, so wird der Kranke keines- weos furzer Hand ohne jede Versorgung entlassen; es wird vtel-

mehr in jedem so!cGen Falle geprüft, ob die Gewährung einer de-

dingten Rente in Frage kommt. Etne soiche kann beim Vor- liegen dringender Bedüritigkcit nah dem geitendea Gefeß vorüber- gehend bis zum Betrage ven 50®/6 der Vollrente des Dienft- (rades gewährt werden. solange \ch nit bei einer Nadp: fung ble frühestens rah Ablauf eincs Jahres feit der Bewilligung dez bedin¿;t-n Nerte iat findet der mlt dem Militärdienst fn Felvera Zusammenhang steb-nde Krankbeitszufiand mit Sicherheit als därartig {wer e1w-ift, daß der Mana nie mehr etwas zu seinem no!wendigsten Lebensunterhalt erwerben kann. Für die weitere finanitelle Hilfe würde dann tu solchen Féllen cn Stelle der Militär- verwaltung die zuständige Stelle der Kriegswohlf«hrispflege zu treten bab-n. Dîe für die Benill‘gung solEer betingten Renten bisher ber- stedenden Einschränkur ger, daß der Bet: effente längere Z-it im Dienst gewesen und mindestens 20 vH ‘e1werèLun'äbig sein mußte, sind bts auf wetlteres falen gelassen. A h ift die ersilmalige Bewilligung eiker bedingten Rente niht mehr abhängig von der Art des Krank- beltézustandes.

3. Den. aus Anlaß des jeßigen Kileces mit Nenie und Krieg®- pulage vertorgten Persoren, denen es tnfelge ibres Körperzustandes top eifriger eigener Bimüburgen urd troy JInansp: uGnahme der Kriegtfürsorgestellen nit gelir gi, ihr fiüde' es- Aibeitseinkommen wider zu erreichen oder ein thncn in fiderer A:8fckt gweseres zu erlangen, wird der erlittene Schaden zuta Teil aus besonderen Retchs- utitteln dur Gewährung sogenannter Zusayzrenten zu den fonst zuständigen Versoraungsgebührnißfsen ersetzt. :

4. In allen Fällen, in tenen entlassene Manusckaften troy der Ihnen gewäh ten Wersorgungkgebührn!fe wzu acch die bedingte Rente rechbnet und ber unter Z fer 3 erwähnten Zusayrevten obne thr Verschulden in eine bedräigte wirtschafili&e Lage geraten, wird auf entsprehenden Antrag hin so iGnell als irgend wög- li und ohne enghetrzige Prüfung der Bedürfnisf:age dur& Ge- währung einmaliger oder aud laufender Unterstützungen geb-lfer, und zwar unter -wohlwollendsier Berüksichtigung der häuslichen Verbêltnisse (Familienstand usw.). Die vorstebend unter 1 und 4 e:Biterten Maß: ahmen gelten rtckt nur för die auf Grund tec Mann» \chaftsveisorgungbgesetes vom 31. Mot 1306, sordern auch für die ovf Grund der früheren Gescze versorguraßbere§tiat gewordenen Personen. Anträce in dieser Beziehung würden -— ebenso nie alle andern in Versorgungsangelegenbeiten bei dem zuniädiien Bezi1ks- feldwebel anzubringen fein, der auch det ctwa bestcherden Zweifeln Rat und Auskunft erteilt.

0, Häufiz wid über Verzögerungen in der Auszablung bre- twilligter Vecsorgung8gedüb1nisse geklagt. Sie werden ost von den Verjorguncsberechtigten selbft dad.rch vers@uldet, doß Ltese entweder bei der En!lafsurg elnen nit zutreffenden Wohnoct ang:bin oder aan MoN wechscln, ohne der zuständigen Zahlstelle Anzeige

éN,

Die vorslehend unter Nr. 1, Abshuiit a, b und c enthaltenen B'stimmungen gelten aud für Offi.iere usw., die een N, arnsyruch auf Grund des Offiterspension?ges-p-s vom 31 Mali 1906 e7heben oder bereits auf Grund dieses oder etnes früheren ent- spreczenden Gefeges erworben baden.

[T E E E p A pr Es Ur

2: Auf ugu erluste und Fundsachen, Zustell

ufgebote, ust- und Fundfachen, Zustellungen u. der 3. Verkäufe, Seeadraa Nord Du 2. s Y 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. AktiengesellsGaften.

1) Untersuchungs- sahen.

[53511] Steckbrief.

Der Kanonier &eorg Boßl ter 4. Ersatz- Batterie 1I. Ersagahteilung F:Udartill:ri-- regiments Nr. 25 Darmstadt, geboren am 16. J2n. 1899 tn Kosthetm, Kreis Véainz, Großherzoatum Hessen, hat sich am 26. 11. 1917 von seiaer Batterie entfernt und ist bio heute nit wi-der zurückgekeh:t. Derselbe war bei seiner Entf:rnung be- YMeidet mit: Bla1er Feldmütz?z, hblaucm WaffenrockF, \{warzer Reithose, Kavallerie- fliefeln, Koppel und Seit-ngewehr. Er | K. Landgeri@ts hier ift Hat auße-dem mitgenommen einen Drillich- | P ang und s{chwarz» Shnürihuhe. Es wird ecsucht, den Kanonter Géorg Bohl in Betretuna#?falle zu verhaften und an die nichste Militär- oder Marinedehbrde (Truppentl oder Marinetell oder Mariree

Meldung

feinen.

(53513]

gemäß St.„-P

Theater und Musik.

n Königli Opernbause geht morgen, Freitag, „Triftan und Hl A Dawena de rue Barn Letsuer und den Herren Kraus Ind: Pu in A 4 ral in Sz:ne. Mußkali)cher Leiter ist Dr. Sticory. ÜAnsfang é

s e N R, Schan})ptelhauje wird morgen „Dokter Klaqus* in der gewohnten Beseßung gegeben.

m Meistersaal veransialtet Charlotte Notber unter Mitckukang b Le a icbecsäügnia Vearianne Sey-r am Dienstag, den 1. Januar, 4 Uhr, einen Märcheyuacmittag mit Lichk- bild-rn und Kinderliedern zur Laute, -deffen Retnctirag für d'e er- dlindeten Soidaten des Kriegtblindenheims in der Bellevue-

t if. T Le Philha rm onte findet am Sonnabend, Alents 75 Uhr,

t Besten der Mütter stedlungen deb Vereins e ib ind° fiatt. Mitwirkende sind die Kön'glich sächsis@e Kammers\ängerin Eva von der Osten, der Könialihe Sânger Joseph Schwarz, Profissor Heiuth Grünfeld und dolf Watermapn.

WManunigfaltige®.

Der K -vilänkeutnant van Bebber bält morgen (8 Nhr) im Bl1ütbnerfaal einen Lbtbildervortrag „Unsere |-Boote und ihre Wirkung auf Gngland“.

Ein eng lis{er „Tank“ in Berlin. Die Heeresverwaltung beabsichtigt, 4 a nächsien Tagen enen in der Sdgla§t bei Cambrat eroberten, fast unvasehrien engllschen „Tank“ in Berlin auf dem Gelände bei den Ausstellungs patlen am Zoologischen Garten auszustellen. Der ,Tank* wird von der erlu bng ter Inspektion der Krasifabrtzuppen, soweit angängig, auch im Beirte vorgesührt werden. Das Ergebnis aus den Einnahmen des tn Hôbe von 1 # festge(eyten Besichtigungopreises ift zum Betten der Hinters- blieb-nen ga?f sener K:ieger, inb: sonder: der 2. Armee, von der der „Tar.k* baiter roo: dzn it, deslimmt.

Xa der Treptower Sternwarte fintea in ten näbsten Tagen felgende kirematogrophisdz Voiträge ftatt : Sonnabend, NaX- mittags © Ubr: “C hrisiopb Columbus“ ; Sgnntag, Natdwittagk: 3 Uhr: „Unsere Luftflote*, & Uhr: „Vcm Monte Rosa zur aftitank- hen Küste“, Ab-nds 7 Uhr: „Graf Dobna und seine Möwe* ; Neujabrôiag, Nachmittags 3 Ukr: ,„Throdeor Körner , © Uhr: „Chriftoph Co!uwbuz*, Abends 7 Uhr: „Graf Dohaa uvd seine Môwe*". Bet îUar-m Wetter erfolgen vor und nah den Vortägen Beobachluvgen mit dem großen Fernrohr. i

London, 26. Dezember. (W. T. B.) Am Abend bes 23. d, M, ereignete fd, wie amtli®ß gemeidet wird, in einer Sprengstoff- fabrik in Kent eine Exvlostou, bet der einiger Sachschaden' ver- uxsadt wurde, ohne daß Ptens@enlebzu verloren glnger.

Sofia, 25. Dezember. (W. T. B.) Gefterr, 5 Uhr 38 Minuten Abends, wurde bier ein deftiger Erditoßk vou kurzer Dauer in fast senkre@ter Nihturg ve:fpürk. De: Stcß war bettig genuç, die Leute aus dem Schlaf zu wecken. Es wurde kein Schaden angè- nihtet. Das Er:Ecben wurde aud) tn allen Oris@asten in ter Nähe Scfias: verspürt.

Sofia, 26. Dezember. (W. T. B.) Laut Meltu1g der „Bal- garishen Telegrapßenagertur“ hat dle von cinigen Jufantertezügen mit Uoterslußuig der Ortsbevölkeruag Lur utte Verfolgung der aus fünf Mann destehenden äuberbande des Kosta Vojnovitsch Kosowe das E'igebnis gehabt, daj diese Bande am 23. ezember vordwesz!ich von Kwsbumli vollständig vernichtet worden is, Es ist diesilde Bande, die im leyten März ver]uchte, eirtae Dörfer stl vou Kurshumli zur Auflehnung* gegen die- bulgariscke Bebdrde. aufe zuretzen. Die Vern/ch!urg dieser Râävber, die ich in den Wäldern des Kopaonikgebirges verborgen gehaiten batten und eia Schiedten für die Bevö1lkl-rung gewesen waren, ist von den Einwohnern von Kur- \chumlt und Profkuplje mit einem Gefühl wahrer Grlethterung auf- genommen worden.

mas ————

Handel und Gewerbe.

Die Einnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinri- Bahn beirugen laut Meidung des .W. T. B.* tm Septem“er 1917 703 142 Francs, Kegen das Bo'jahr 44842 Frarc8 weniger, Jn der Zeit vom 1. Januar bis 30. September d. J. betrugen die Ein- nabmen 6 139 691 Franes, gegen das Vorjabr 80 366 Francs wentger.

Parts, 20. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis, Gold in dea Kafsen 3 331740000 (gegen tie Vorwolhe Zun. 8 666 000) Ft., Gold im Ausland 2 037 108 000 (uyberändert) Fr, Barvorrat in Silber 247411 000 ‘3 m. 1 5486 000) ir, Guthaben im Ausland 804 045 000 (Zun. 2 297 000) Fr, vom Morato:ivm nit beiroffene Wechsel 813 918 000 (Z n, 13 269 000) Fr., gestundete Wechsel 1 142 167 000 (Abn. 1725 000) Fr, Vorshüße auf Wertpaptere 1 196 012000 (Zun. 42034 000) Fr, Vo:shüsse an den Staat 12 700 000 000 a 300 0090 000) Rr., Voishüfse an Verbündete 3 215 000 000 A, ‘Seba, F E 353 770 is En 467 382 000)

1 , ¡ui baben 1: un. 116 0: ) 0 rivat- guthaben 2 894 329 090 (Zun. 11.000 009) Fr, M E

Brüssel, 20. Dezember. (W. T. B.) Auweis des Noten- departements der Sociótó Gin érale de Belgique vem 20. Dezember (in Klammern vom 13. Dezemter). Nkti va. Metall- bestand und deuishes Geld 24 805 980 (47435 161) Fr, Gut- baben im Auslande 522 718 656 (448 065 085) Fr., Darlehen gegen

f Stockdholm 78,00, Weh

[ und Stheck8 auf - belgiscke Plätze 125 123 491. (124

| Danleben gegen inléndiie Betipaviett 2 606 212 (2822210 fonftige ‘Aktiven 24 907 029 (Me LIL O Fr., zusänimen ‘1973 151 t

Y 920 329 813) Fr. —- Pasiiva. Beleag dez un:láufen j 118 649 C02 (1083 610 993 Fr - _Sirogvtkéaben - oten (101 722 116) sonstige Passiven 35 060 684 ( 04) 24

3 den N 119 422 (Ol 72 11 181 09 (1 220 339 813) Fr. 4009704)

Börse in Berlin“ (Noiterungen des Börseuvorstaridet) vem 27. Dezember: m Geld Brie) - |

/ 22 168 181 T 177 123 ; 6430 f

für 1 DoVar

100 Gulden 2 100 Kronen 167 S@weden

100 Kronen 1 Norwegen 100 Kronen 177 Sw 100 Franken 123

Wien» : Budapeft 100 Kronen 64,20 Bulgaricn 100 Leva 0)

Konstautl» i : nopel 1009 Piaster 20,05 Pesetas 125

New Yerk be enmarkt

2015 cas

Madrid und Baccelona 109

chdonciiijnannimgzamnb

Die mehrtägige Unterbrehung des Börsenverkehrs Avkseben der Börie keine wesenzlle - Verladeenea beer din die Haltung war heute- etwas s{chwächer, während: das it sich in ençcen Grenzen bewegte. Etwas größeres Angebot mate d für Delakiten bemerkbar; dagegen trat für Schiffah1tsaktien stäikere A hervor, die zu Prelsbeflerungen führte. " Der Ss{luß war ru : : A ;

Kursberichhte von auswärtigen - Foud8märkten, London, 24, Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Amsterdam kurz 10,9%, Wesel auf Paris kurz 27,21, Wesel auf Peters fin L e E ON d M aris, 26. Dezemkber. ; )_0 %/o Fta 88,25, 3 0/6 Französiche Rente 58,50, 4 9/0 Span. Alfr Ai anlelhe b °/9 Rufseu 1906 54,75, 39/6 Wussen. von 1896 —,—, 4% Türken unif. 59,00, Suezkana) 4610, Rio Tinto —,—. mfierdam, 24, Dezember. _(W. T. B.) Tendenz: | Wechsel auf Berlin 44,65, Wesel auf Wien: 26,674, eili auf Schweiz 52,80, Wechiel auf. Kopenbagen 73,00, Weise) a e Yo pri Rae London 10,964, WeHiel auf 40,95. ba R o [ändishe Staatsanleibe 1004, Obl. 3 0/6 Niederländ. W. S. 69), Königl. R 9074, Holland-Amerika-Linie 14 Nieder ländii@-Jndishe Hardeklshank 236, : Atchison, Topeta u. Santa ó 87, NeFck Itland —,—, Southern Pacific 8 Southern ailway —,—, Union Pacific 118, Araconda- 130}, United States Steel Gory. 904, Französi - Englische Anleihe —,—, Hamburg Teer Port, 24. Dezember. (W, L. B.) (SéWluß) ew or , Fe ezen De : () Ï 0 h’uligen Vörserverkthr irat im allgemeinen eine redt - fette: dis zutage, da die Spekulation in den tn du: en Tagen gesunkenen Paptèren umfangrelhe Rüdäkäufe vornahm. Sowohl. am Öijeabahn: aftienmarkt , wo bésonders Kanadas, : Lebigh- Valleys, Norfolk ‘& Western sowie Penn\ylvznia Shares bevorzugt roaren,. als auth au Juduftriemarkt, wo Kupferaktien, Steels--uod- Genexal. -Glectrio8 die füh:ende Nolle hätt-n, waren ansehnlihe Kursbefserungen zu der zeiGnen. Im ‘weiteren Veilaufe -konnten die Mile auf »güsle politish2 Berichte weiter steigen und die Börse \{chloß-bei. ein-m lu jay von 420 000 Atkilen in feier Laltung. Tendenz für Geld. Stell Geld aur 24 St-nden Dur@schuittosay 6, 24 nden legtes Darlehen 43, Wechiel auf London (60... } 4,71%, Cable LTrausfers 4,/6,45, Wetse! au' . Paris aus 5,732, Silher iu Batren 86|, 3 0/0 Northern Pacific Bonds. —, 4 %/% Ver Staat. Bonds 1915 —,—, Atchison Topeka u. Santa F 18, Baltimore and Ohio 405, Canadian Pacific 132, Chesapeale u Ohio 43, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 374, Denver u. Rio Grande 5, Jltnois Cential 86, Louisville u. Nashville 108, New Vork Central 64, No'fol? n. Weftery 97, Penpvsylvanta 6, Reading 68}, Southern Pacific 785, Untcn Pacific 104}, Anaconda Copper Mining 56}, United Statcs Stcel Corporation 85}, do. pref. 1043. L S R E y

KursberiGte von auswärtigen Warenmärkten A verpool, 21. Dezember. (W. T. B;)- Baumwolle. Umsa) 2000 Ballen, Einfuhr 2100 Gallen, davo 200 Ballen amerb fanishe Baumwolle. Für Januar 22 44, für Fébdruar 22,46, New York, 24. Dezember. (W. L. B.) (0 uß) Bann: wolle loko miedling 31,00, do. für Dezemder —,—, do. für Javuar 29,75, do. für Fed»uar 29,31, New Orleans. do. loko middling: 29,13 Ps refived (in Caies) 16,50, do. Stand white in New York 12,15, do

Öffentl

¿Ehôcde, tn großen Standotten aa tie Kowmmandartur oder an das Garnison- Ae abliefers lassen zu wollen und texúber hierher zu aeben. Besch eibuny: Alter: 18 Iahre, Größe: zirk: 160 m, Gestalt: \{hlank, Nase: ge- wdöhnlich, Mund: gewöhnli, Kinn: ge- wöôhzlih, Paarfarbe: dunkelblond, Bart: Besondere K-ennzetdhen : keine. Darmstadt, den 19 12. 1917. Gericht der IL. E «A, F.-A.R. Der Ge1ichtsherr Graf von Büdir gen, Hauptmann und AbteilungsTommandeur.

K Staat3anwalis@Whaft Scilbrouu a, N.

Dur Beichluß ver Strafkammer des gegen folagerde erion wegen Veilezuna ter Wehrpflicht L vgl. mit 325, 326 Abs. 1 D, die Beschiagnahme thres im Deutsch:n Neiße befindlhen Vermögens verfügt worden, nämlih gegen Rudolf Psizezurzayer, Eiscndreher, geboren am

Guthaben im Auslande 92970561 (92 624 132 Darl grgen Sö&hapscheine der hbelaish-n P: ovinien La drüita ‘6 Ziffer 7 der Vorschriften) 480 000 000 (480000 000) Fr, Wesel

J ALELZ L LL E E S L L 2 L S L E E T E S D L SE E i E e, Í

icher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Vf.

17. April 1880 zu Atbon a. B. (Schweti zul:ÿt in Eslenswender, oe. Dellftcin: D.-A, Marhach, wobnha!t, nun in A-bon anfä'sig. (T. 2932/1916.) Den 22. De1emter 1917. Mühling, Staatsanwalt.

L s a der UntersaGung!s1he gegen den am 9. 5. 1896 in Nülteheim 0e. Josef Heinri Beck wird die Fabnenflu§ts. erklärung des Gerit8s ber Division Fuchs Att. 1I1b vom 22, 2, 1915 aufghoben, dagegen wird wegen Krieasverrats au Grund der 88 57, 160 M.-St.-G.-B,, N.-St.-G.B, fo vie der §8 356, 360

In èer

der 83 69 ff.

P.

Vermöaen

Faqnevnfluhtserklärung erfolgte Beicblag- E g O Rethe ‘befinte

L en 8 N { , ret erbalten Delaldigten M

Gerig au E 1917. é er niob. Elapveal'emwanbantur 48, Deatse Feldp. 476. A

zember d. Jt, Ledtat. I

VII. Niemöllker,

nzeiger.

88 356, 380 M.-St.-S.-O. der Besul- digte hierdurch für fahnenflüch!ig A und fein im VeutsH-n Reiche befindlihhes mit BesGl2g beleat.

D.-St -Qut., den 20, 12. 1917.

; Gericht der 46. Reservedivision. (93509] Stecktbri #eriedigung.

Der gegen den i DPers D 6. ‘Lands Sftes G

h Is L a? os .,

-St.-V-O. die mit der erwäbnuten (Sennelager) G 6) Aa 12, De- erlassexe Steckbrief istker-

Sennelager, 6, Laudstarm. Infanterte-Ersaybataillon

MNittmerster U. kommandeur.

in Tanks 6,50, do. ‘Gredit Balances at Oil City 4,75, rime Western —-,—, do. Rohe & Brotbers —,—, Zuer entrifugal 5,92, Wehen Hard Winter Nr. 2 226, Mehl pring - Wheat clars 9,75—10,10, Getreidefraht nah Liver poa! nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 8, do: für ember 74l, 0. för Januar 7,41. do. für März 7,61, Zlin —,—. New Yorkt, 24 Dezemter. (W. À. B.) Die t 22221000 Duisela, an Kanatavelen Bustels, e Mb 2 u an en Busbels, an 2741 000 Busbels. , : u “N ;

pr ggr ——_— t t —— 2 ———-

S D

ten. /

6. Erwerbs- und Wirtshaftsgenossé 4 Niederlasung A. irtsGastsgenofsen!

Unfall- und Invaliditäts- c. Versicherung:

9, Bankausweise. E A 10. Verschiedene Bekanntmachungen

(93512) Beshiaguahmneverti c gung. | (09301

Uit

Munfeter Hi ften Micoate aeaen den

exr o. Komp. Nes. „Inf. „Rgts.

FabrerfluGt im Felde j

Die Fahnenfluhtserkärurgen 18.716 Segen den Bs, 0, V. arbeiter Simmel, Wolfgang geb. 2.

M e in Werg. der L, Stadlinger egen den Serg, der 2, Stadlinger-

ai ; 98. 2. 78 in Kir meid ch (E ej-Ant

Altötting), werden aufgebobe. 417,

- 19. Dejem a. BSerihi ber ftellv, 12, Inf.-Brigadt-

iv aues L T

Nicolaisen Petersen rieb quf Gaul

r au run M.-St-G.-B.- sowie der

gu e ————_— o —_—— Sm wat

2) Ausgebote, Ber lust: undFundsahel Zustellungenu.dergl

(35572). Zwangsversteigerunt, s T Ea buche von eiligensec d'9 Blatt °

erner der 1. Kompagnte

VII. A. eß.

den 21. Dezember 1917.

Sennelager). aillons«

E zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs-

686/32 un

L [53460]: Zwangsverfteigerung.

O festae)eyt.

Ff

stetgerunziv-rwei?s: Witwe AugufteTabbert,

Der Grandstückawerit ift auf 171000

Y

am I6. Februar 1918, Vormittags

L Dezember: 1917," dem .Tage der. Ei:-

(eingetragene Gigentümerin am 30, Junt

Königliihes-Amtggeridt Berlin-itts. nlgliges Amer S,

i uimer 30, 1 Tieppe, versteigert werden.

Straße von 20 n 60 qm S:

l Fehlen cuterts auf den Namen des é

- 41918, -Vormitiags 10 Uhr, durh

"(drittes

j 4 fteuérrofle d "14200 46 derzétchnet. - Der

- Köni Am ¿t Berlin-Wedding. des Am gena

[53458] Zwang Im Wei nug

. Umgêdermerts: auf: ‘den Naracn_ der v-r-

belegene

1916 in das Grurdbuch Berlin N 21. Dezember

[53572] * Vekanzütmachuna. | | E tmaquuga

¿ttellten

pi: Seil dee: Eintéagung des Ver-

» fará- Kappler in

drèfelo! ana»

ulenß- ragene Stundftck am 28 “das unterzeichnete Seriht, an der Gerichts. stelle, Brunnenplay, Zimmer 30, 1 Treppe, persteigert werden. Das im Gemeinde- heurk H-iligensee an der Louisenstrafie de- legene Grundstück besteht aus dem Trenn- {túck Kartenblatt. 4. Parzelle 390/43 von 6 a 17 qm Größe und ist in der Grund. steuermuttertolle unter Nummer 271 mit einem Reinertrage. von 0,15 Taler ver- zeidnet. Der Versteigerungévermerk if 4. August 1917 in das Grundbuch ein- getragen. : Berlin N. 20; Brunnenplay, den 19. S-pteaber 1917. Königliches ‘Amtsgericht Berlîn-Wedding.

- Abtetlung 6. |

{53459) Zwangsverfteigernug,

l Wege der Zwangöolstretung om 26. Februar 1918, Vormittags 10 Ute, Neue. Fitediichiraße 13/14, 111. Stodwert?, Zimmer Nr. 113—115, peisteigert wenden das in Berlin, Posenet- {iraße 29, belegene, tm Grundbahe von dee Köntgstädt Band 71 Blatt Nr. 33928

1915, dem Tage: der Eintragung des Ver-

geb. Tabbert,zu Berlin) eingetragene Srund- {tûd: a. Vorderwohnhaus mit 2 Höfen, b. Doppelqueecrverkftattgebäude, c. Stall und Rewise rechts, d. offener Shupp:n Iinks, Gemarkuna Be: lin Kartenblatt 44

arzelle 2442/170 6a 81 i groß, Grund- -uérmutterrólle Art. 4932, Nupungäwert 10 390 4s, Gebäudesteuenrolle Nr. 4388.

festaesegzt. A Berlin, den: 1 Deiemhcr 1917. Köntgliches Amtsgericht Berlin- Veitto. Ds Nbt. 35, 85 K. 100.15, 72 52878 zaugsversteigerung. Pa: Bs der Zwangöbollstreekn soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin - Wedding Band 89 Blatt 2135

vermerkg auf den Namen des tentiers Vuguft Küter in Berlin eingetragene Grandstüuck ‘am 2D. Februar 1918, Vormittags: L0 Uhr, dur das unter jethnete Geri&t, an der Serictsstelle, Brunnenplagz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver- steigert werdèn. - Das in Berlin, SDlas- gowerstraße 6, Ee Ofererstraße 13, legené Grundstü enihäst EXwohnhaus Seiterflügel.'und- Hof und umfaßt die Tre Kartenblatt 21 Parzelle 904/32 von zusammen 6a qm Größe: -&s ift unter Nuwmer 6657 uermutterrolle und Gebäude- | deg Stad1geme!ndébeztrks Derlin zit etnétin ablen Nußungswert von _Der Versteigérungs- verinerk ist - ain 10. November 1917 des Grundbu eingetragen. “Berlin N. 20, Brunnenplaÿ, den18. De- gzeinder 1917.

98 der, Grund

iung

Im: Wege der Zwanasvollitreckung soll

11 Uge, Neue Friedrichitiaße 13/14, 11. ditter). Stockweik, Zimmer Nr. 113 bis 15; versteigert werden das in Berlin,

erstr. 28, belegene, im Grundbuhe vom

Orantenburgertorbe; irk Band 1 Blatt

Nr. 21 (eirg-tragene EStgentümerin am

trazung des Versteigerungéverme:ks: Witwe aline: Pi'ying, - geb. Schramm, zu erltn) eingeti agene Grundstü, Vorder- haus mit Treppenarbau und unterk-Ulertem Hof, emartung, Derbin,- Kartenblatt 18, Parzelle 1729/100, 4 a 609 qm groß, Guintsteuermptierrolle Art. 20, Nußungk- E 8 s Gean Ae er G-undstüksroert auf 294 S Ls 8&5, K. 64. 17, Verlin,.-den 18; Dezember 1917.

4

W Sa cio fet q soll / ae der ZwangövoY//frectun

dad” in Heraiovor * bel-gent, im Grund- buche von Herwsdorf Band 26 Blatt 79% zur Zeit der Gintragung des Versteige- witweien Gräfin von. Weödehlen, Älexan- drine Auguste gib. Gräfin Pourta!èt, in Hermadorf eirngétrögene Grundsiück am 256. März 1918, Vornittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplay,

as in- Hermsdorf, Kreis Nteverbaraim, rundftu besteht aus den Trenn- stückden Kartenblatt 1 Parzelle 2229/1 2c. p o Erle Ps L f ha 59 a 5 qm Größe, - x. DHoszusg neur ahe von 2d a 60 qm Gebse, 2881 X. Holzung Hennigodorrerstraße von 17a 37 qm A ehn 3 ist in der Grunb» fteuermutterrolle des Gemeindebezirks cimddotf unter Artikel 665 mit etnem einertrag von 4,03 Tirn. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. April eingetragen. runnenplob,

1917. Königliches: Anitogeriht Berlir-Weddino.

über 200 Æ, b. on 1383 Lt. F: Né, 708203 mex /w h,

« der ZF igen Slaaibaulecihe vou 1690 Ui, E Nr. 431 691 über 200 uno Lit. F Nr. 148 890 über 200 6.

Berlin, den 14. D zember 1917. Köulglißes Arztsgerihtes Berlin-Vêitte.

Abt, 154. (53480) Vekanr1tma@ung.

Dur Aus\@lußurt: i! vom 12, Dezember 1917 ift der Zwischen}hein der à °/giacn Deutien Meichaanletbhe von 1916 (19. Arliezdanleide) B Ner. 593 097 über 1009,— 6 für fiatlos e:tlärt worden.

Verlis, den 12. Dezember 1917.

Könlglißes Armnt3geridt Berlin-Miite.

Abteilung 154.

P 4A B Dev Me B20

[53552] VekfauntmaHung. Abhanden gekommea: Da Ene, fällig om 1, 1. 18:

0/0 Deuts§e MRetbesdaßanweisung 11 Seri- i Nr. 71 006/57 à 5000 #4, Serie 111 Nr. 171 511/12 à 2000 #5, Saie IV Nr. 77978 zu b000 #, Serie - 111 Nr. 171 503/10 à 2000 #, Serte I Nr. 401225 zu 1000 fs

59% Deutsde Neicköanleiße 1915 Ne. 283 257/8 à 500) #, Nr. 944 524 zu 1000 4, Ns. 1 082232 zu 500 6.

Sämtli®Se Zind\cheine tragen auf der Rülseite den Stcmpel oVoigt u. Vogel* Berlin.

WBexliu, den 24. Dezemder 1917.

Der Polizeipräsident. Abteilung TV.

Erkennunakdienst. Wp. 636/17.

ee) Bekanutmachzreg. Adhanden gekommen:

5 ©/0 Deutsche Keichkarleiße 1917 Lit. D Nr. 7 393 519 über 509 S nebft Zins einén und Erneuerungs\{eln,

Verliz, den 24. Dezember 1917.

Der Polizeipräfident. Abteilung 19.

Erkenunungtdfenft. Wp. 637/17.

[53556]

Gestshßlen wurden : 2000 5.9/9 Deutsche Rel@darkeibe von 1915 C 1304904/5 mit Januar- Sul!-Zinser.

49%/, verloshare Bayer\s§- andel8bank - Piandbri, Q 4360) mit April-Oktober- Zinjen.

«6 500 49% unverlotbare Bayerische Handelösbark,Pfanddrf. K 51 590. 500 40/0 vnverloebare» Süddeutsche

H be- | Bodenkreditbank-Pfanddrf. 69 334 774.

46 2000 Bankichetu Nr 5502 des Bank- hauses Josef Gerhaher in Straubtînç, lautend auf: Maria Fis@dex, Straubing. _Æé 500 Borks(ein Ne. Bayerischen Vereintbank Filiale Straus bing, lautend auf: Maria Sischer, S. raubing.

Um Mittelluna an das ‘Vaurhaus Jeto Gerhaher in Srrcaudivng wird gebeten, :

[53553]

Vor einigen Wo@en find cus einer Wohnung im ause Potsdamerstr. 37, bier, folaende Weripapiere cntwerdet :

«6 2000,— b 9/9 Deutsche Neisan- leihe v, 1915 (2. Krieasanlelhe) Lit. B Nr. 361671 == 1/2900,— —# FJFanuar- Jukli.Coupso 8. iw

2000,— 5 9% Deutske Ret#8an- an[-ibe v 1915 (3. Krieatanleihe) Lit. O Nr. 3 582 174/95 = 2/1000,— + April- Okf'tober-Coupons,

Falls Verdattsgrönde der Täterschaft bekannt werden, ersucht die Kriminalpollzet {n Vraudenburg um NaHriht.

Die Poltieiverwaltung,

(53554) MBekanutmachuug. Seit dem 19, 12. 17 geñohlen: 50/0 Deutiche Neichkanleihe zur 4. Kriegk- anleihe Nr. 4295 480 über 500 46. T11b D. Unb. 6695. 17. SWreslau, den 22, 12. 17. : Der Polizeipräfident.

[53555] Vekgoutaavung.

Seit dem 17. 12 17- gestohlen: i

5 9/0 Deutsche Reichtanlethe zur 5. Kriegs- ayleite Nr. 5 610 653 über 200 H uud Nr. 6 804 907 über 100 6."

I[1 b D. Uab. 669ó. 17. Veeslau, den 29, 12. 17. f

Der Polizeipräfident.

[53466]

Das K. Amt20tri@t Negensburg kat anle “Heutigen folgendes Uufgebot eclafen:

en Der Kausmann Rugust Meter in Deggendorf, 4 Zt. Leutnant her Reserve hei einem Traindatailon, bat dur seinen Bevollmächtigten, Kommerzienrat Weir- \chenk, her, die Erlass»rg des Rufgebots der anzedlich zu Werluft gegangenen 2 Fn u uft in ph der Deulschen Indust:tegeseUscha egenb- bura 2 fe a und auf den Inhaber lautend beantragt;

11. der Audwirt Xaver Hctzeneclev von Wutlhofen hat die Erlassung des Avfzebots der ihm angeblich era:‘enev, auf scinen Namen lautenden Schuldseire der K. Ftitalbzn? Regent- burg Mr.

und 650 46 vom 30. Oktober 1915 uno

den f 3. Augvft 1915 beantragt.

6 den deshalb die Inhaber dieser A : aufzefordert, spätestens in dem

auf Mittwo@, 8. Juli 1918, Voerm.

0 User, im Zimmer r. 50/1 des Justlz- E, E betitimraten. Termine ibe Rechte anzumelden und die Urkunden

Die ‘genaue Le ethnung der am 28. No- vember 101T- nate 0 [ungösperre g: e p O aus 4 0/ntgen Staat? «* Der D§s-; Vortn i 70, anleihe: a. von 1882 Ut, F Îr. 237 739

norzulegen, widrig:nfalls fie für fraftsos erflärt werden. wis

RegensKbarg, 2, ?. Gei F eichreiberei des K. Amtkgeri()s.

1557 der

zu Verlust-

79 8h54 u. 92939 über 500 M |

[573462] Dahlutgssveurs. [ Auf Bntrag dex Frau Stellitiaer Witbeltn Mrusek Kaufrann, geb, Mrcuset, inNieltschüß, Neets Glogau, wird der N'ichs- iQulde verwvaltang in Berlin betreffs der angebli abhanden gekommenen Anlethe des Deutichen Reis von 1913, Ut, B Nx. 1162169 ber 2000 #4, Lit. C Nr. 5526 006 über 1000 & verboten, aqu etuen anderen Inhaber als den ge- nannien AntragstecAer eine Leiftung zu vewirken, inöbesondeie neue Zinsscheine oder einen Erxeucrung3\chein außszugeb:n. Vexlin, cen 17. Dezember 1917. Königliches Ant9geri@zt Berlin-Mitte. Nbtetlung 154,

[03453] Zaztlunugesperre.

Auf Antrag der Frau NMilda AuriŸ in St. Egidieu wird der ReichssMuldeu- verwaliung in Berliu betrefss der an- ns adÿanden gekemmenen Shuldver- reibungen der b prozentigen Anlcibe ded Deuisden Reis von 1915 - Lit. B Nr, 1671215 und 1671216 über j- 2000 £3 verboten, au etnen anderen Jnbaber als die obengenannte Antragstellerin eine Let- tuns zu bewi:ken, insbesondere neue Zins- eiue oder einen Erneuerungsschein aut- zugeben.

Verlin, ten 19, Dezemker 1917,

Köbaiglicdes Ammeride Berlin-Mitte.

(53464) Zahluns«asipervre.

Ruf Antrag des Wictv Farl Seiielo tn Nibittw:n, vertreten dur den Rechts- «anwalt Widäntew-ki in YJobaoni8burg, wird der Retcksshuldenverwaltung in Berlin betreffs der angedlih abhanzen ge- lommenen Schuldversrcibungen der d pro- z-ntigen Anleibe des Deuis@hen N: iz von 1915 Li. G Nr. 38 073 513 b:8 17 über je 100 6 und von 1916 Lir. © Nr. 7 716 794 iber 1000 e verdoten, an einen anderen Inbaber als den otea genanuten Antrag» fteller eine Leiiiung zu bewhiikeu, ias besondere neue Zirgicheine oder einen Gr- neuerunqs schein auszugeben.

Verlîs, den 21. Dezember 1917. K3nigiiches Amtogeri®t Berlin - Mitte.

Abt. 154.

In Pxoterabteilurg 4 der heutigen Nr. d. Bl. (Beilosung 2c. von Wert- papieren) unter Nr. 53051 wird von der Nafsauischeun Laudesdvazuk cine im Äuf- gebotoverfahrea stch defindends Schuld- verschreibung angezetgt.

53470] Mufgebot.

Die von uns unterm 4. Mai 1912 auar- fertigten Versierur.gs)cheine Nr. 466 917/8 ber je & 15 009,— auf das Leben d:8 Kaufmanns und Nittergutsdesiyers Herrn Aruold Kal:sti in Breslau, ge- doren am 26. Mai 1879, And abhauden gekommen. - Der gegenwärtige Inhabex der Steine wird aufgefordert, P binnen 6 Wochea kei uns zu melden, widrigenfalls die Scheine für kraftlos er: lärt und. neue Ausfertigungen ertetlt werben. . j

Verlin, den 18. Dezember 1917.

BOREEA zu Berlin R E / P. Thon, -_ Dr. Ute, Generaldirektor. Sezeraldirekt

[53468] i

Der von uns für dea Obexringentieur, Herrn Marlin Yaminet in Erfurt au?- gefertigte Bersicherungsschein Nr. 265 534 ist angeblih abhanben gekommen, Wir machen dies dierdurd mit der Grkiärung bekannt, daß, wenn spätestens biauen L Mousten ein Berechtigter ch bet uns nit meldet, das fragliche Dokumeat für kraitlos erklürt wtrd,

Halle a. S., den 20, Dezemker 1917.

: e Zduna“,

Lebens-, Pensto18- und Leibrentea- Versicherungögesellicyaft a. S. zu Halle a. S. | E. Nord,

[53517] :

Die VersiGerungbsBelne Nr. 16 035, 45014, 133885, 137595 A, 69 062, 3971B, PVinterlegungés@eln zu Nr. 64878 A und Nr. 509 Gram|chüger Sterdekasse sind angeblih abhanden ge- kommen, Sofern innerhaib eines Movaats, vom Tage dteses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bet urs nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß Ÿ 1 der Allgemeinea Vr1siheruagsbedingungen Erfayurkunden aus.

Sazuau, deu 21. Dezember 1917, Schiesishe Lebeasversicherungs-Gescliscait a. &. zu Haynau.

Nerger.

[53469] Aufruf.

Die unbekanntcn Inbaber der nach- ‘bezeichneten, von dem Allgemeinen Deut)hen Versicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart ausgestellten Verfiherungs- [beine werden hiermit aufgefordert, die

rkunden unter Anmeldung ihrer Rechte aus denselben spätestens iunerchalb I Monaten, vom Tage des Erschciaens dieser Bckanntmachung an gerechnet, vor- ¡uklegen, widrigenfalls die Scheine für frattlos erklärt werden: :

1) Lebensversiherungs\hein Nr. 189 200, auegesielt am 14, Pirz 1913 auf den Feldwebel Friedriß Neuberr in Allen-

ein î ä p v Y 2) Lebent verfierungdsscheine Nr. 156 977 und 119 027, aus font am 16. Nevzanber 1906 heiw. 14. # ruar 1913 auf Friy Vecfhaus, tet Hauptmaun im Feldantl.- Reat. Nr. ?2;

3) Militärdienflverfiherurgs\Gein Ne.

4) VaxsorgungskassenterKcherungtschein ; Sie. 519 8901464, auagefteDt om 12, De- aiater 1204/10, Februar 1209 auf den: inzwischen } Bahuwäcter Jokaanres Egloff in Möhringen;

5) Lebeneveriiherungs\chelue Nr. 182 352 und 182983, ausgeftellt je am 13. Wèärz 1912 auf den früheren Unteroffizier jeßt Feldwebel F:iedrih WMatthiesen, IJnf.- Neat. Nr. 84; 6) VersorgungskafsenverierungssHein Ne. 537972, ausaeftellt ari 2 Mai 1914 auf den Hoteldisitzer Franz Waremhove in Telg'e; T) Zehentversiherung=i@ein Nr. 192 589, autgeîtelt am 17. November 1915 auf Vikroc Felierath, früber Unteroffizier im 233. bayer. Inf.-N°-gt. Landau, Stuttgart, den 22. Dezember 1917. Allgemeiner Deuticher VecrÄckWßerungs- Verein a. &. in Stuttgart. ppa. Dr. Blum. ppa. Dr. Kuhne.

(53467) ufgebot, Der Sattler Kacl Bahmaun in Eise- na, Karloplay Nr. 7, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund- bude von Homberg Blatt 581 in Ab- teitana 111 unter Ne. 7 für deu Sattlec Kal Bachmann- in Eisenach etngetragen? Hyvothek von 50009 6 beantragt, Der Je haber der Urkunde wird aufgeferdert, \spit-st-ns in vem auf den 4. Juli 8018, Vormittags 9 Uhx, vor dem untexzeihneten Gerichte, Zimmer 22, an- beraumten Kufgebol3termine seine Nechte anzumelden uud die Uckurde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. NLöes, den 11. Dezember 1917.

Königliches Amtagericht. Abt. 2

: (g?z.) Me ver.

Ausgefertigt: (L. 8) Grotfeld, GBericht8schreiber des Königl. Amtsgerichts.

[03465] Aufgebot.

Die verwitwete Frau Wilbelmine Berger, geb. Mantaill, in Girshunen dat das Aufgedot de3 Hypothekenbiiefes üver die im Grundbute voa Ragnit Nr. 23b in Abteilung Ill Nr. 7 für den Partikalier Eduard Pech cingetcagenen 1500 Taler (4500 4) beantragt. .….-Der Inoaber der Urtunde wtzd ausgefordert, spätestens în dem auf den D. Juli 1918, Bormizcags 16) Uhr, vor dem unter- aaa Gericht, Zimmer Nr. 14, an- era: mtea Aufgebotsiermine setue Rechte anzumelden und die Urkuade vorzulegen, widrigen{alls die Krastloterklärung der Urkunde erfolgen wtrd.

Naguit, den 18. Dezember 1917.

| Köntglides Ämtägericht.

[40313] Aufgebot.

Die Ermistlunzer zur LWieckerherstellung d-r beim Russeneinfall 1914/15 verniczteten Grundbußblätter un» Sru"dakten sind

ch für dzn &rundbuGbeitik a. B alla Baud 1

Blatt 25, 33, 34, 41, 43, 49, Rand 11 Blatt , 75, Band Ill Blait 133, 143, 146, 149, 162, Band VI Blait 222, Wand VILI Blatt 259, Bard X Blatt 315, Band X1 Blart 332, 3á0, 341, Bavd X11 Bitt 343, Band X111 Blatt 371, 374, 331, Band XiF Blatt 398, 400, 411, b. Krzywineten Band I Blatt 8 und 24 beendet. Alle Personen, die nicht als Eigentümer behufs Wiederherstellung des Grundbu geladen fiad und gleihwoyl vermetnen, daß ihnen an einem in den zetfiörten odex abhanden gelommenen Grundbü Pera verzeichnet aecwesenenGrand- stüde das Eigentum zustehe, iowie alle Personen, welche vermeinen, daß ihnen an einem solchzn Gruntstück ein die Ver- fügung über dieses ‘veihränkendes Net oder cine Hypothek, eine Grundschuld, etne Renten!chuld oder ein auderes der Eiatiaguna im Grundbuche bedürfendes dinglihes Necht zustebe, werzen hiermit aufgesocdert, ibr2 Aasprüche innerhal" etoer dreimonatizen, am L. Februar L918 cSlavfenden Frist bet dem Srund- tuhamt des Köatglihen Amtögerih:6 Bialla anzumelden. Diejenigen Pe.s\orcn, welHe ihre . Hypotheken - Grundsch: id» RentensXultbriefe oder sonstige Urkunden und Abichui tea ihrer Rechte an den obigen Grund\1ücken eingereiht baben, bedürten einer derartigen Anmeldung nit. Nah Ablauf dieser dretimonatigen Frist erfolat die Anlegung der Suundbuchölätter für

9 | die obigen Grundsiüe,

ViaLa, den 16. Oktober 1917. Königli-hes Amtsgericht.

[41060] Herzoalihes Amteg'riGt BraunsEwelg hat heut? fosgentes Aufgcbot erlassn : Der Rentner Eduard Witneben hier- fe1b\t bat das Aufg bot 1) des Hypo- thelenbrtefes vem 13. Juli 1912 üb-r die für thn auf das Grundsiück Nr. 145 a Blatt IV Aitewiek an der Salzdahlumir- ftraße zu 4 a 75 qm samt Wohrhause Nr. 7499 eingetragenen 7500. 4, 2) des Hypothekenbrteses vom gl ichen Tage über die für ihn auf das Grunds1ück Nr. 145d

Nr. 7485 teingetiagenen 8500 # bes antrag. Der Znbaber der Urkunden wird

S5. Mai L918, Vormittags 11 Uher, straße 53,

folgen wird.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 23.

[5346

608 913, ausgestellt am 16, E 1911 Kausmann Hans

auf don _ Derlin, VersiHerter Ferbert Gilowy ;

ilowy in:

daseibst zu 4 a 92 qm samt Wobnhause

aufgefordert, spätestens in tem auf d.n

vor dem unterzeichneten Eerit, Wilhelm- Zmmwer Ne. 21, anberaumten Ausgebote te: mine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfails die Kraftiogerklärung - der Urkunden er-

_ Vrauunschweig, den 16. Oktober 1917.

1 à v e) ies Amtsgericht Wolfenbüttel hai folgendes Aufgebot erlassen: Dex! „Scharnhoist', für tot zu ertläron. Des

Halösväuner Karl Schaper in Thiede hak das Aufgebot 223 Lrpotbelenbriefs vom 6s. Anguft 1907 über cine für ibn iw Grundbuche voa Thiede Band V Blatt 42 Seite 335 Abteilung Ill unter Ne. 1 auf dem Kothof- No. asi. 20 eingetcagene - »ppcthek zu 6000 nebst d °/9 Zinsen eantragt. Der Inbaber der UÜUrkunte wird aufgefordert, svätestens ta dem auf den 9. Juli 41918, Vormittags x0 Ur, vor dem Herzoglichen Agit?- geridie Wolfenbüttel, Zimmer Nr. &,- anberaumten Aufgehotätermire setne Rec anzumelden und ble Urkunde vorzulegea, roibrigentalls die Kraftloserklärung der Urkunde exfolgen wird. z 2go!feublittel, den 17. Dezember 1917. Der Gertchtoïeriber Hectoalihen Amis- gerit3: Wille, GertWhtsodbersekcetär, (53482) s HzrzozliDes Amt9geribt Wolfenbütt l kat am 13. Deeember 1917 nahsteßendes AussSlußurteil abgegeben und veikündet: Die Suldurkunden vom 20, Mal 1865 und 28. Zuni 1867 über zwei im Srunt- buche von Leiferde Band 111 Blatt 28 Seite 307 urter Nr, 1 und 2 tür die GEhbcleute Eoret in Braunschweig eins aetragene Hypotheken zu 600 6 und 300 4 weridea für kraftlos eiliärt. Wo!fenbüttel, den 17. Dezember 1917. Dec Gerichtsschreiber Herrogiihen Amte- gzrihté: Bille, Gerihteobeisekretär.

[534713 Aufgebot. Di? Frau Mathilde Krause, geb. Bo- rowiki, jept in Etilgerburg, hat beantragt, thren veisWollenen Ghemann, deu pensi9- nie:ten KicSscchullehrer Julius Krause, zuleyt wohnhzxft ta Graudenz, Odberberas itraße 36, welckcr von einem am 7. Of- tober 1914 unternommeoen Spazlergap(z nit mchr zurückgekehrt ist und nah Pit teilung des Pionierbataillons Ner. 23 an desen Tage in der Weidhsel ertrunben sein so), da die Kleidungsntüde an der Weichsel gefunden find, für tot zu er- kiären. Der bezeihnete Verschollene wird aufgefordert, fid spätestens in dem auf den 25. Juli 1918, Mittags 1IU»tr, vo: dem unterzeiwneten Seriht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläcung erfolgen wird. An alle, wel: Auskunft liter Leben oder Tod des Versholl- nen zu trs teilea vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Se- ‘idt Anzeige zu machen. Graudeuz, den 18. Dezember 1917. Knigliches Amtsgerht. 153478]

A afgebot Der NaGhlaßpfleger Bürovorfleher J bannes Neumarn in Greife: verg f, Pomm. hat beanträgt, die ‘vershollenen 1) Friedrich Wilbelm MliutlafF, ged, am 14, September 1831, 2) Lrbeiter Xobann- Friedri Hermann MinBlo}ff,- „eb. am- 20. Mai 1854, zuleßt wohnhaft in Greifenberg t. Pomm. für tot zu er- flären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufaefordert, d svätestens tn dem auf ten 183. Juli 1918, Mittags UL Uhev, vor dem unterzeichneten Seriht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebote termin zu meiden, widrigenfalls die Todes us erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod der Vers \@ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, \pütestens im Ausgebots- termine dem Gericht Anzeige zu machen. Greifenberg i. Poumm., den 15. De- zember 1917. Köntiolies Amtsgericht.

[53473] Aufgebot.

Der Stelendesiger Josef Noklieisfi in Sulow-Loÿna hat beantragt, den seit dem 23. Augufi 1905 vermißten und ver- {ollenen geistess{chwaden Augvst No- Fieläti, zulegt wchnhaft in Sulow, ge- boren am 19. Februar 1878 in Lohr, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- \choliene wird aufgefordert, & spätestens iu dem auf deu 4. Juli 1918, Vor- mittags 9 Uhr, dor dew unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Auf- ebotêtermine zu melden, woibrigenfalls die odeserflärung exfolgen wtrd. An alle, wele Auskunfi über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, \pätestcns im Aufgrebolks termine dew Serlht Anzeige zu machen. Lublinit, O. S., ben 4. Dezember 1917

Königlihes Amisgeriht.

[53474] :

Frau Franziska Thekla Helbig, geh, Di echaler, in G! öhern, vertreten dur den Pfarrer Karl Helbig in Gröbern, hean« tragt, den VBäckergebilfen Karl Friedri Schubert, geboren am 15. Jan1ar 1828 in Marienberg, im Jabre 1854 naG Nordamerika au9geroanckcrt und va den leßten Narichten im März 1887 in Fiedonia, Kansat, wobnhaft gewesen, sür tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sh spätestens in dem auf den 11. Juli 1918, Vornrittags 10 Uher, vor dem unterzei@neten Gericht anbe- raumten Aufgebotetermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Än alle, die Auskunft über Leten und Tod des VersoAeren zu erteilen vermögen, ergeht die EUa rup, Le testens im Aufzeboistermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Marienberg, den 20. Dezember 1917,

Königliches Anitsgericht.

(53481] Aufgebot.

Die verwilwete Frau Laus Téilo, horen: SGehrmann, in Unter EGißeln hat beantragt, ihren Sobn, den seit dem 8, Dezember 1914: vermißten Matrosen Alfred Thilo, zuleyt auf S. M. S,

.