1917 / 308 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[53952] s. V. Oesterxeichische 41/2, 9%, fseuecfreie amoctisable Dd!añis[czaßanweliungen vom Jahre 1914,

Das K. K. Finanzmwiniiterium hat die A ordnung gaëtroffen, daß di-e am S Ja- nar 1T9R8 tâllig werdenden Zias- scheine der 42/9 fteuerfreten aniorti- fablen Staateshaganweisungen vom Jahre

2914 vom Fälltgkeiistage ab ein- gclôXt werden:

in Berlin : bei der Deutschen Vank, bei dem Bankhause Meudelsfohu & Cs., bei der Direction dexr Discouto-Se- selischaît uad bei dem Ba: kbause S. Bleichröder; in Frauffurt a M.: d 2E Deutscheu Bauk Filiale Frauk- x , bei der Direciion der Tiscoatso - Ve- tensc{aft ; in Damburgzt het Rer Deutscheu Bauk Filiale Ham- burg. a der Norddeutschen Bauk iu Dam- UTg, u bei dem Baukjause L. Behrens «&

Sue und bi tem Bankhause M. M. Warburg

«L Co,z;

As D ra g

e zer eutschea att

Müneßen, fis i bei der Bayerischen Vereinsban? und bei dem Ba khause Merck, Fiuck «& Co.

Die Etnlô\ung der Zi- s\chetne erfolgt in Mark deutsher Reichswährung bet den oten genannten deutschen Zahistellen, fofern ven den Einreichern etne schrif1liche Er- lärung des Inhalts abgegeben wird, daß die ron thnen eingeliefeiten Zinsicheine von deu s geslempeiten und in Deutsch- land legenden Stücken abgetrennt sind, L E deutscher Retihsangehörtger

d.

Hiaßf@tlih der Vorauss-tzungen, unter denen bieiüber hinaus die Ei1iösung kei den obigen St-Uen erfo'gen kaun, wird auf dte Be*toaurg-n y rwtesen, die #. Zt. sür die Einlösung der am 1. Juli 1917 fáütg gew-ieuen Zinesch.ine bekannt ge- macht wurden. _ Auf Verlangen der Zihlilellen tsi in jedem Einzelfalle der Nachweis zu et- buiagen, daß die Vorautsezungen für die Eiulösung der Zinssche!ne voiltegen.

(39856] WVekauntmachuug. nal-ihen der Stadt Hanau. Zieh 10g am 27. Septemöder 1917, Auszablung aw I80. März L918. E. 3nleihe vom L. Ap:ii 2888 (Privileg vom 30. Funk 1880) EL. Reihe

zu 84 9%/, 28, 3 ebu- a.

Li*. A Nr. 28 40 103 160 zu 1000 A,

L! B Nr. 82 85 144 161 188 197 234 252 300 336 zu 500 4,

C Nr. 17 26 34 42 111 137 140 144 163 178 283 317 340 370 393 498 999 627 661 734 750 zu 200 A,

NRückitäudig t Lit. B Nr. 28 29 zu 300 M,

Lir, C Nr. 238 459 464 557 727 zu 200 u.

Ey. Au 'eiße vom 1 Oktober 1889, UN. Serte zu: S8} 9/6, 28. Ziehun..

Lit A Nr. 112 121 138 150 2000 ,

L“ U Nr. 179 185 229 237 242 284 ¡u 1000 46,

Lit © Nr. 284 286 324 333 344 354 386 388 z1 500 M, j

Lit # Nr. 318 333 399 420 425 zu 200 M.

Wüctständig: Lit. 4 Nr. 172 zu

000 ,

Lit. D Nr. 336 364 376 391 450 462 478 zu 200 Æ. U nlehe vom L O?tober L889, V. Serte zu 339%, 25 Ziehung. Lit. A Nr. 45 91 z1 2900 4, Lit. X Nr. 25 45 55 82 zu 1000 (4, Lit C Nr. 103 134 166 182 184 193 ju §00 M. Lit. D Nr. 17 83 129 236

200 M. l Rückst&ävdigt

Lit. B Nr. 43 z1 1000 4,

Lit. D Nr. 238 zu 200 4.

UV, Nuleihe vom 20. Juni 1898 zu Bt 9%, 19. Z'ehung.

Lit A N-. 24 26 114 158 166 176 194 237 258 259 262 zu 2000 4,

Lir f Nr. 22 45 48 75 161 183 202 201 206 263 269 323 334 343 358 365 367 zi 16000 A,

Li. C N. 4 8 10 37 43 57 70 115 151 164 270 293 318 330 376 381 415 457 482 511 532 533 574 zu 500 A,

vit D N... 9 26 38 55 79 99 105 111 175 245 266 271 275 294 342 383 402 429 432 463 561 606 611 631 723 750 zu 200 6.

Rückständig t

Lit. B Nr. 379 zu 1000 M,

Lit. C Nr. 127 222 326 475 zu 500 Æ,

Lit. D Nr. 31 155 158 319 339 529

au

zu

Filiale }.

Lii. K Nr. 63 ober 1000 A, it. M Ne. 86 über 1000 4, Lit. A Nr. 107 übe: L060 6, Lit A Nr. 120 über 1000 6, Dieselb-n werden. den Besißern zum 2, FXanuar 129418 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den au?gelosten Kreis- anleibz)deinen vorges{rierenen Kapita?be- tià,e vom D. Januar L9US bet der hie- fiaen #reistommunaltefsse gegen Quit- tung dez ShaldversWretbungen mit den dazu gebórlzer, eft nah dem 3. Januar 1918 fälltgen Zinsicheinen nebst ben Talons bar in Empfang zu nehinen sind. Der Seld- betrag der ctwa fehlenden abzultefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten w-rden. Vom 3. Januar 1918 hört die Ver- zinsung der ausgeloiien Kreisanleite- heine auf. Lögzeu, den 13. Juni 1917. Dex Vor fizenvedes Kreisaus\chusscs.

[32913] VBekanuatmachung.

Z-r Durchführung dec Tilgung der Voramerschen Proviuzialanleihea fü: 1917 find zum L, 4. 1948 fosgende Numrgern ausgelsoft worden:

EA. NuSgabe zu 34 9/9 (Pitotlegium vow 30. 8. 1886, ausgefertigt 1. 10. 1886).

Buchft. & Nr. 3 33 232 248 257 275 280 = 7 zu 3060 M,

Bucht. © Nr. 49 64 91 129 165 197 235 274 = 8 zu 1009 M,

Vucst. D Nr. 58 72 85 i Magen 1i zu

_— =

286 348 395 415 439 474 500 4, Buch@&, E Nr. 52 zu 209 4.

Tg. Ausgabe zu 33 9/9 (Privilegium vot 12. 8, 1894, ausgef-rtigt 1. 4. 1895). Serie f.

Vucht. B Nr. 17 76 84 120 146 = 5 zu 3000 M,

Buchft. © Nr. 93 zu L000 4,

Buchst. D Nr. 57 73 119 123 147 153 192 231 239 = 9 zu 500 M,

Gu. E Nr. 2 39 79 89 = 4 zu

200 t.

Serte 2, Bus. V Nr, 191 224 238 268 271 290 = 6 z1 3000 #, Buchst © Nr. 290 za 1000 4, Bucht. D N:. 329 zu 500 6, Buchst. W Nr. 163 218 220 = 3 zu

200 A. Serie 8.

Buchst. E Ne. 342 zu 200 6.

Serie 4. Buchst. B Nr. 451 467 552 559 978 = 5 zu 3000 Æ, Vuch#t &@ Nr. 766 776 778 789 846 937 991 = 7 ju 509 M, Bachst, E Nr. 418 455

209 M. Serie 5.

Buchst. V Nr. 621 zu 3000 #4, Bucht. D Nr. 1092 zu ‘500 4, Buckft. E Nr. 568 578 601 = 3 zu

200 M. Serie G. Bu@st. D Ner. 1321 zu 500 M, Bucht, V Nr. 634 651 684 709 = 4 zu 200 M. L V. Ausgabe ¡u 339/06 (Privilegium vom 4. 8. 1897, auogefertigt 1. 8, 1898). Serte L. Vuchít, © Nr. 45 zu 1090 #4, Buchst. D Nr. 34 zu 500 #, Buchst. E N- 113 zu 200 4. Serie 3, Vu%st © Nr. 17 18 29 43 45 83 94 96 103 106 110 111 113-115 128 130 131 136 = 18 zu 1000 , Buchst D Nr. 71 zu 500 4. Die Inhaber der Stucke werden auf- geforbert, gegen Hergabe der Anleiheshetne und der zvgehörígen Zintschetne und Er- neuerungsscheine die Kapitalbeiräge bii dec Peovinzialhauptfafie in Stettin, werkiäglich Vo'mittags von 9—12 Uh, vom L 4. 1918 ab in Empfang zu nehmen. Für fehiende Zinsscheine wird der Betrag vom Kap tal a*gezoaen. Die Veriinsung hôrt mit dem 31. 3. 1918 auf. Gleichzeitig werten die Inhaber folgen- der, {on früher ausgeloster Suücke an die Ein!'öfung erinnert: I. Auëgabe (Pavileatum vom 10. 12. 1883, ausuefertigt 1. 3. 1884). Buchst. B Nr. 103 zu 2000 4, Buchit. © Nr. 191 zu 1000 4, Buchst. D Nr. 649 652 763 = 3 zu 500 M, Butt. E Nr. 76 230 §53 0

I au?gelost zum 1. 10. 1916. IT. Ausgabe (Privilegium vom 30 8, 1886, ausgefertigt 1. 10. 1886). Buchst. © Nr. 106 zu 1000 46, aus- gelt ¿um 1. 4. 1915, Buchst. B Nr. 211 zu 3000 4, Buchst. D Nr. 416 zu 500 4, ausgelost ¡um 1. 4. 1917. IiT. Aus,-abe (Privileutum vom 12.8, 1894, aus „esetigt 1. 4. 1895). Serie 1 Buchsi. E Nr. 71 ¡u 200 4, Serie 3 Buchst. E Nr. 277 zu 200 4, Serie 4 Bachitk. B Nr. 556 zu 3000 4, Serte 6 Buchst. E Nr. 635 zu 200 46, ausgelost zum 1. 4. 1916. Serte 1 Buchst. E Nr. 75 zu 200 4,

ermm =—=

3 zu

G

[23664] Ausloosun : vou Sechulbdversthrcibungen der Stadt Saarbrücfea jowie d-r rhem. Etüdte Sgarbi cten uud St. Zohaun für daë MNechuuan.sjahe 1917.

Bei der am 28. Zuni 1917 vorg?- nommenen Auslosung sind folgende Stücke gezogen tworden:

n. Anteihe der vormaligen Stat St. FJohaan vom 25. Januar £896 über 2000000 M.

V. AuSoab2 L896 von 1 000 000 zu 89/6 zur KRückzahiung am 2. Jauuar 1958;

Ms A ¡u 209 A Nr. 13

34

VBuchsiabe V zu 500 (4 Ne, 327 349 390 391 406 408 416 421 451.

Guchfiaze C zu 10600 # Vir. 1137 1142 1191 1221 1310 1311 1325 1339 Bats 1341 1345 1346 1370 1381 1382

BuDstabe D zu 20090 #4 Nr. 1993 2037 2047.

I. Buleihe der vornaligen Ziadt St. Jchann vom 15. X6euugr 1896 lber 2000000 M. Ausgabe L901 vor 10:0 000 4 1u 4 9/9 zur Nückzahluug am D. Fenuar L9LUS :

Buestabe A zu 200 4 Nr. 223 225 242. /

WVuchïiabe V ¡u 500 (# Nr. 610.

Weitere Schuleversch:e1bungen im N nn- wert von 26 000 4 sind z!r placmäßiger Tilgung freihändig änger kauft. nan. 33 9/0 Anleihe der vorm, S'adi Saarbrücken voin £15. Zuni LS96

über 2000 9006 6 ¡ur Nück.ahlurg am L. Uveii 1918 Auieihescheine zu 1000 46

Nr. 295 307 312 326 359 400 421 433 444 450 464 473 486 492 509 540 622 629 748 773 979 994 1003 1012 1018 1043 1068 1086 1112 1125 1155.

An eiheicheive zu 5000 M

Nr. 20 44 164 165 174 178 179 188. TV. ‘Unl ihe der vormaligen Stad St, Joheun vom 11. Juli 1902

über 3 0600 000 #.

x. Ausgabe 19083 von 2 000 000 4 ¿u 3F 9/0 zur Rückzahlung am D. Jaauga: 1918;

Budistabe A zu 509 4 Nr. 102 109 113 185 209 287 309 329 377 385 387 389 425 451 469 476 534 559 583. Buchstabe W zu 1000 A N-. 910 913 959 986 1027 1040 1072 1297 1301 ae 1383 1426 1431 1452 1458 1459

Buchstabe C zu 2090 4 Nr. 1838

1900 1906 1915 1919 1965 1996 2036 2093 2100 2123 2184. S P RADE D zu 3000 „S N«r. 2405 Weitere S&uldvers{reibungen im Nenr- wert von 8000 4 sind zur planwäßigev Tilgung freihäadig angekauft.

V. Auleihe der Stadt Soarbrüeen vom 18, Februar 1910 über 173 Millioaecn Mark.

7. Ausgabe 910 von 6 000 000 4 zu 4 9/)

Die planmäßige Tilgungsrale vor 196 600 Æ ist du:ch feeihäudigen An-

tauf von Schuldverichreibangzn gedeckt. Die Stadtaaleibe'ch-i:e werden vom Nückzablung3toge ab e: tweder etvgelöfi a der Stadthaupttasse Saarbrücken, oder die zu U bezeineten

in Berlin bei dem Bankhause De!-

brück Schickier & Cs9., in Saarb- üen bet der Deutsezeu

Vank, Filiale Saarbrüeu;

die zu ULT bezeichneten in Verliæa, Hamburg, Daunover und Kiel bei den Niederlassungen ber Conmerz- und Diskou15b=uk in Frankfurt a M, hei dem Bant- hauie J. Drevfuß & Co ; die zu T bez? chnet-n

in Berlin bei der Köatgl Sechond-

lung (Preuß. Siaatsbauk), in Saarbrüccn bei dem Bankhause

G. F. Grobé-©9 urich ck Co. ;

dte Zzæ LV b zeichneien in Verlin b-i der Prrußtscheu Zen- tral Genofsenschastsfasfx und der

Bauk tüc Handel uud Jadasteie in Saarbrücken bei dee Deuts{@heu

Bank, Filiale Saaxrbrücken. in M-°8 bei der Va que de Meg. Mit dem Verfalltage hört die Ver- ¡insung auf, der Betrag fehleuder Zins- scheine wird bei Einlösung der Anleihe- \{ ine gekürzt.

Uus frühcren Verlosungen sind noch rüdckständ?g:

3% St. Johavurer ünlzlhe 1896,

B Nr. 570 571 über {e 500 M, ausze- lost ¿um 2. Januar 1916.

49/6 St. Johanner nleibe 1901.

A Nr. 160 171 über je 200 ,

B Nr. 645 über 500 4,

auêgelost zum 2. Sanuair 1917.

os N E Anliihe 1896.

r. zu #M, aus

l. April 191 0 p 0/0 St. Jobanner Anleihe 1903.

C Nr. 2016 über 2000 R

D Nr. 2443 über 3000 6,

autgelost zum 2. F:nuzr 1917.

8917 8519 8782

[45770]

zogen worden :

1662 1718 1732 2209 3032 3033 3272 3489 4353 4399 4578 4641 9292 5942 5641 6404 7280 7366 7499 7739

12276 12397 12930 13031 13236 13465

15064 16409 17438 18375 19160 19744 20061 2006S 20327 20366 20595 20618 20626.

14973 16405 17360 18295 19056 19721

609 614 718 826 1361 1590 1724 2578 2627 3630 3756 3848 3954 4435 4454 4665 4666 4892 4925 5020 5035 5356 5924 95937 5874 6844 6971 6975 7128 7404 7507.

465 527 608 624 7L11 1377 1849 2009 2236 2701 2794 3030 3563 4160 4155 4234 4260 4600 4690 4989 5204 9892. 6158 6468 6628 7174 7797 8032 8246 8723 8774 9063 9099 9727 9814

28484 28544 28626. aut.

1210 1473 1479 1788 2400 2414 2454 2844 3107 3115 3458 3743 4192 4325 4582 5037 5076 5326 5412 5690 6480 6894 6970 7214 7868 7896 7975 ‘7999 8872

9072 9153 9155 9175

24135 24142 24174,

und zwar die Numwer: But. CC 2

zwar die Nummer: 4.

10445 10488 10525 10746 10981 11238 11517 11977 12323 12349 12534 12652 13093 13358 13970 13973 14402 14413 14584 14587 14853 14861 15010 15069 15407 15430 15631 15817 16193 16386 16549 16562 17402 17527 18168 18237 18572 18640 18684 18719 18915 18940 18989 19059 19466 19510 19748 19937 20446 20462 20575 20644 21388 21602 21814 21836 22620 22717 22746 22902 ‘23043 23053 23056 23155 23475 23994 21002 24009 24150 24526 24527 24596 24990 25150 25154 25346 29947 29596 25705 25851 26103 26198 26374 26625 26898 26930 26967 27017 27306 27356 27406 27421 27661 27683 27729 27755 27882 27948 28028 28080

9718 9941 10134 10196 10467 10624 10647 11019 11195 11249 11322 11357 11717 11721 11832 11871 12582 12659 12889 13294 13651 13654 14165 14212 14581 14589 14709 14760 15109 15466 15544 15601 15769 15844 15892 15959 16465 16607 16651 16759 17148 17176 17476 17810 18364 18371 18715 19020 19465 19546 19611 19627. 19955 20092 20122 20181 20484 20578 20713 20785 21124 21319 21541 21603 21797 22049 22246 22303 22545 22579 22305 22837 23021 23248 23256 23301 23702 23822 23843 23847

2569 8987 4713 6426 8048

9246 9249 9351 9382 9722 9894 9958 10151 10280 10588 10650 10681 10965 11607 11737 11819 12018 12483 12785 13063 13093 13528 13598 13877 14010 14144 14149 15088 15342 16537 16780 17689 17701 18435 18456 19264 19422 19929 19930 90125 20169 20389 20439

1383 2844 4112 4750 9294 6237 7298

But C 217 Stlück zu 300 #4 (LOO Nt r.), und zwar die Numrnern: 90

933 2407 3666 4283 9238

705 8304 9277

M 187 Gtüd (25 tlr.), uvd zwar die Nummern: 434 2140}

1952 2939 3892 9047 9739 7450 8276 9015 9311

Bei der infolge unserer Bekanutmaghunag vom 27. v. Mis. hente geschehenen öffent- lichen Verlosung von 4- und 33 p:o zentigen Renteubriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücte ge-

x. 4 prozevtige Nentenbriefe. Buchst. 4 144 Stük zu 3009 (TGG0 Ntir.), und zwar die Nummein: 89 201 225 357 993 730 991

1034 2842 3666 4804

1356 2943 3734 4812

10285 11003 12056 12836 13217 13599 14446 16227 17236 17889 18846 19537 19977 20235 20524

BuÖst W 53 Stück zu 1500 (500 Ntl'.), und {wir die Nummern : 227

6808 6937 9140 9169 9758 9864 10376 11144 12057 12884 13227 13870 14817 16261 17246 17937 19032 19584 19978 20249 209591

1388 2962 4135 4782 9303 6282 7378

1404 3312 4329 4799 9336 6823 7393

1254 2639 4085

1226 2961. 4062

4315 9902 6359 8378 9346

9888 9979 10048 10810 12100 13059 13998 14684 15253 15877 16861 18409 18825 19077 19949 20796 99121 92935 23209 24041 94664 25371 95949 96722 27063 27499 27799 28175

u 7

2026 3016 3949 9049 6427 7487 8490 9030 9495

10216

11125 11577 12044 13613 14350 14928 15643 15975 16893 17853 19124 19730 20374 21057 21688 22372 22897 23435 23890

B. E 11 Stü m 830

(20 Rtir.), und zwar die Sudan: 0627 j 9706 9901 9961 9968 10137 10205 10285 10380-10494 10510. j Buchst. AA 1 ae ¿3000 #, Stück zu 3 ; uad zwar die ‘ummen: 62 68. S Buchst. DD 1-Stüd ¡ju 25 Á, und}

13349 19351 19880 20466 21123 21690 22931 22931 23690 23899

4476 9787 710L 3709 9496 10216 10843 12131 13081 14108 14789 15355 16080 17247 18436 18844 19465 20349 20875 22921 22969 29499 24149 24940 25380 26041 26876 27113 27640 27805 28290

5 M

3065 4126 9054 6453 7726 8497 9052 9499 10392 11184 11675 12094 13643 14393 14979 15705 16028 17040

Die Inbaber dieser L etenhriese werden

aufgefordert, dieselben, und zwar die ; Nentenbriefe Bus. À bis E mit A L Les Zinsfcheinen Reihe 9 Nr. 8 is 16 nebst Erneuerungsschein, die 4 pro, ¡enti,en Rentenbriefe Buchn. AA bis ER mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reibe 9 Ir. 3 bio 16 nebft Erneuerungs\{ein und bie 34 proz. Nentenbriefe Bus. L, big 0 mit den dazu gehörigen Zinsicheiren Reihe 4 Nr. 3 bts 16 nebst Erneuerungs, schein, bei der hiefigen Reuteubankkaise Klostieritr. 76 1, vom L. April 1918 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nenntoert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom, 1. April 1918 ab hört die Ver, zinsung der áu8gelosten Rentenbriefe auf; wegen threr Bezcjährung is die Be: stimmung - des Mentenbankgeseßes vom 2. Märs 1850 § 44 zu beachten.

Die Ginkiefecitng @»sueloiter NReatens briefe mit guittierter NaGweisung an die Rentenbankkafse kann aud durch die Poft portofrei und mit dem Antia.e erfelgen, daß der Geldbetrag auf gleich m Wege oder tur d'e Reichöbank oder dwch Poslsdeck übermittelt wede, Die Zu- lendung des Gelees ge'chieht dann auf Gefahr und Kojitea des Emptängers,

(Bleihzetiig weijen wir darauf hin, daß auh die Königli@e Serchandlung CPreufiische Staate bauk) als Ewm- lótungsst-Re für Z ns heine und rerloste E Preußi)\en Rentz1.buiefe eins gese ;

erli, den 10. Novem“er 1917. Königliche Direktion der Rentenbank für die Proviuz Brazd: nburg.

[33822]

Die am L. Vycil L918 fällige Tiigungörate der 34 °/9 Lir giner Stadt- anleihe aus dem Jahre L886 ist an- gekauît worde.

Lieguitz, den 4. September 1917.

Der Magistrat. U. 1 5015,

[32914] Bekanntmachung.

Won den auf Grund des Allor®5H?en Priviiegiums vom 7. Juli LSSO auß« gegebenen Buleißescheinea de: Kreises Niederung im Cesam'be1rae voa 430 000 6 find nach d m Amo'!ifationt- plane am 1. Apr [l 1918 6 20600 ¡u tilgen und von den auf Grun» des ller» böcbîten Privilegiums vom 14. Okiober S8 auß8geg: benen Nuleigescheineu des Kreises Nie-eung im Ge'iants- betrage von 70000 ( nach rem Awor!{ fatton9plan am 1. Ypril 1918 é 2200.

Bet der erfolgten Auslosung der zu tilgenden Anleibescheine. der erten und der zweien Anleibe find nachieheäde Numuiern gezogen werden ;

Vos der ersten Anleihe

Lit. A 58 63 69 79 88 ¡u 1600 Æ. .. = 6 5 000

Lit X 10 34 38 39 41 45 48 52 55 68 70 77 78 121 125 129 312 324 325 337 zu 900 M 4 ¡ =

Lit. C 32 33 55 56, 59 63 77 109 127 130 144 145 150 163 193 197 222 235 236 238 263 281 285 296 299 312 324 328 ¡u 200 S

„« 10 000

5 600

zujau m n #6 20 600 Vou dev zweiten Ualeitve Lit. B 20 35 zu 500 A = 4 1 000 Lit. C 4 51 66 69 86 10 u 200 4 t. 1 200 zusamm n 46 2 200 Die Kreiöankeibescheine werden deu Be- sißern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den auagesloslen Nummera ver \{ iebenen Kapitalb-tiäge vom L. April L9BS ab bet der Üreiöverbauksfafse in Heiurichewalde und bei der Vank der Ostpr. Lanbschaft in igôsberg, Pr, in den gewöhn!!ch-n Geschästestunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuld- v r chreibngen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1918 fälligen Zinsscheinen nebst den Änwet)ungea bar in Empfang zu nehmen sind, Dec Geld- betrag der etwa fchlenten, unentgelilih abzulieternden Zinsscheine wlrd von deu ¿u jaÿlenden Fapital ¿wückbebalten werden Vom 1. April 1918 ab hôrt- die Ver- tivlung der obigen ausgelosten Anlelhe- eine auf. Die nahstchenden - beretts ausgelosten Anleihescheine des Kreises Nicderuny fiad noch nit eiagelöft, Auétlosung vom Jahre 1898: I. Ausgabe. A 26 93. B 31 344 380. C 71 117! 135" 153 182 208 237 239 256 266 282 309 470 509 516. 11. Auégabe. A 11. Auslosung vom Jahre 1904: IIT. Ausgabe. C 651. Auslo!ung- vom Jahre 1905: ITI. Ausgabe. C 548. r gleeluug vom Jahre 1906 : Auslosung vom

Me. j O 418; T. :Ausgabe. C 367.

Jahre 1907 V5

[36486] MVekaunimachung.

Be: Auslosung der für das Nechnungs- jahr 1947 zu tilzenden Aaleihescheine pes Kreises Templin sind ‘folgende Nummern gezoaen worden:

17, Ausgabe.

EBuchilabe A Nr. 1 39 60.

Vumhitabe V Nr. 34 63 70 119 166 929 230 248 262 264 293 298.

Buchstabe C Nr. 92 110 150 221 948 272 275 435 456 699.

T38. Ausaabe.

Buchstabe A Nr. 15 48 83,

Buchstabe C Nr. 76 106.

EV. Ausaabe.

Vuthstabe A Nr. 19 61 75.

Bustave B Nr. 11.

Buchstabe C Nr. 4 46 99 106.

Die Jahaber werden aufgefordert, die auëgelolten Anleibesheine nebst den noch nit fäll'gen Zinsschei.en und Zins\hein- anweisungen vom L April 1918 ab an die Kreistfommuuaifafse zier etn- zusenden und den Nennwert der A: lethe- scheine in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Zins\sheine wird deren W-rttetrag vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. 2pril 1918 höct die Ver- ziasung d-r ausgelosten Anleiheicheine auf.

Templin, den 25. September 1917,

Dex Kreisausschuß des Ar-iles Templin. von Arnim, Geheimer Regierungsrat.

[33301] Vekanutmachung.

Von den auf Grund des All-rböchsten Privile,us vom 6. Februar 1888 . au?- gefertigten Aniecihescheinen des Nuthe- Schauve1 baudes find nah Vorschrift des Tilgun.8planes vom 7. Dezemver 1887 un" seiner Eraänzung vom 1. D-zewber 1911 zur Ginzichung im Jahre 1918 ausgelost worden :

Vom Vuechfstabeu A de Nummern“ 23616 30 46 53 955 135 169 192 193 207 221 224 228.

‘Kom Buchitaveu V die Nummern: 36 62 92 141.

V»m VBuctstaben © die Nummern: 58 182 234 323 352 357 377 380 395 404 451 594 .637 645 672 681 710 751 950.

Die Inhaber werden aufgeferdert, die ausgetosien Anleibescheine nebit dea noch nit fâllig aew-denen Zinsscheinen vom 1 Upril 1918 ab bei der Kasse des Nuthe- Schau-Verbandes Berlin W 10, Viktoziastraße 17 einz-:reichen und den Nennwert der Anleihe|chet: e dafür in Empfang zu n: hm-n.

Mit dem 1. April 1918 bôrt die Ver- zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für feblende Zinöscheine wird der Wert vom Kapital abzeiouen.

Bon den für 1916 au2ge?osten Anleibe- \shetnen ift vom B. chstaben C die Nummer 39 und von den für 1917 aus- aelosten! Anle'besheinen sind v 'm Buch- stabd.-n C die Nummern 8 und 414 uoch uit eingereicht roorden.

Berlia, den 8. September 1917.

Der Direktor des Nuthe- Schauverbaudes: J: V.: Dr. Buls, Mag!stratsrat.

[50968] Tilgung von &Kligclottenbuxger Stadtauleihen.

Die am N April L918 sowie am 1, Mai 1918 fälligen Tilgongs- raten ter natst-hend aufgefübrten Char- lotteuburger Stadtauleihen sind dur Aukauf gedeckt worden : 119400 4# der 1895er Anleihe, 7. Dbteilung zu S} °/o, : 111400 G der 1895 er Anleihe, In. Abteiluug zu 3} 9/0, 81000 #4 der L895 er Anleihe, uu. Abteilung zu 4 %/%, 312100 6 der 1899er Anlethe, L. Avteitung zu S} 09/0, 770200 4 der 1905er Anleihe zu 313 9/0, 8 700 M der 1907 er Anleihe gu 9%, 506200 (G der 1908er Auleibe, Ul. Avieilung zu 4 °%%, 760400 4 der L912 ex Anleihe, Ma Abieilung ju 4 9/0, fällig am L. April 1918, 216300 4 der 1912er Anleihe, IT. Ndbceilung zu 4 0/0, ; füdlig am 1 Mai 1918. Eine Auslosuug hat daher uicht stattgefuuden» S A- s früheren Verlosungen siad uoch rüdckstärdigz: 1895 x Anleihe, 11. Abteilung: seit 1. April 1911: Buchit. Q Nr. 13357, \ it 1. pril 1912: Bubsi N Nr. 7722, O Nr. 9623 9631 9647 10078, seiz 1. üpitl 1913: Bu&st P Nr. 10362, seit 1. April 1915: Buchst. P Nr. 10363, Q Ir. 12374, 1895er Anleihe, 111. Abteilung: seit 1. ¿rril 1912. Buchst. M N... 14552, Q Nr. 18881 19117, sett 1. Avr 11913: Buchst. O Nr. 16295, Q Nr 18653 19137,

seit 1. April 1914: Luckst. N N. 14835,

O Nr. 15811, P Nr. 16940. 17622, “1908e M -letbe, 11. Abt Lug:

Privilegiums vom. 14. Oktober 1889 aus- gefertiaten F 9/oigen Auleihescheiuen des Kreises Ontvriauitz (11. Ausgabe) vom

230 231 266 300 301 343 über je 500 4,

[33316] Von den auf Grund des landesherrlichen

17. März 1890 sind nah Bean des Tilgungsplans zur Etnzlchung am 1. April 1917 ausgelost worden:

I. Vuchstabe A Nr. 6 15 80 188 189 256 292 297 über je 2000 4,

I. Buchstabe W Nr. 49 50 83 180 184 186 269 271 272 über je 1000 #, 111. Bucmstabe C Nr. 19 38 106 202

[49363]

sind zur planmäßigen Tilgung die yach- benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hterdurch zur Rückzahlung gekündigt.

Von den Magdeburger Stadtanleihen

Zum A. April 1918. Anleihe von 1902. VEL. Abteilung CUusgale 1907) 41 0. Stücke zu 2000 4, Buchstabe A. Nr. 72044 064 139 305. Stücke zu 1000 4, Buchstabe W. Nr. 72576 611 648 651 652.

1194410]

Vogtlandishe Baumwoll: |

spinnerci, Hof i./Bay. Wir teilen bierdurch nohmals mit, daß în der orcentlihen Seneralvaisammlung vom - 29. März 1917 folgende Obtiga- tioven V, und U. Emisfion zur Hein:- zahlung auf L Jaunar 928 an weichem Tage sie außtr Verzinjung treten, an&geioit mubea:

Nr. 8 24 39 59 87 106 116 157 203 227 262 274 295 326 330 394 398 419 450 480 532 613 621 666 669 678 746

g

[54383]

Eintra!“ Braounkioh!euwerke unò Briketifabrizen. Die neuez Vliicu uzisecer SeseUchaît

fBunen vos heute aws bei der fenigen Stellen, bei denen das Bez!g5r

Mi aufs ebt worden ift, und z var

in Veriint:

bei der Mitteldeuischen Crebitbavf, bet ten Herres Hacquirr & Securius, bei Herrn f, E, LWeossermauu,

in Leipzig:

bei dec Allgemeiues Deutschez Ere-

1V. Buchstabe D Nr. 197 457 über je 200 #. Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleiheschetne nebst Zins\{heinen und An- weisung am L April. 1918 bei der hiefigen Kreecisfommunaitasse einzu- reien und das Kapital dafür iu Empfang zu nehme». Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung der ausgelosten An- leibesGcine auf. Kyxitz, den 12. September 1917.

Der Kreisausschuß

des Kreises Ostpriguit. von'Wiuterfeld.

[35822] Bei der in Gemößheit der Allerböchsten Prioilegien vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum Zw-ck der Amortisation stattgefundenen Auslosung der GVeotkauer Kreisauleihescweine pro L917 sind die Nummern der nach- stehenden Appoints gezogen worden : - Ausaabez

Lit. A à 5000 # Nr. 8 18 30. Lit. B à 2000 (4 Nr. 17 50 76. Lir. C à 1000 4 Nr. 21 27 55 78 104 125 139 154 193 208, Lit D à 500 4 Nr. 111 140 156 203 232 243 361.

V8. Ausgabe. Lit. A à 5000 4 Nr. 3. Lit. 8 3 2000 (6 Nr. 12,

Lit. D à 500 4 Nr. 27 55 74 90. Lit. E à 200 46 Nr. 9 29 57 67 91. Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefo: dert, deren Nomknalbeträge gegen füdabe der A leißesheine und der zu- a bârizen Z'néscheine vom L. April L988 ab in der Nreisfomunalkasse hi: rie1bst odec bei den Bankaeschäften „E. Heimann“ und „G. v Pachalys Euk-1“ in Veeslau in Empfang ju nehmen. Mit diesem Tage hôrt die Zohblung der Zinsen auf. Für etwa feblende Zinsscheine wird der Betràg vom Kapital abgez- gen. Grottfau, den 19. Septemher 1917. Dev Kreisausichuf / des Kreises Gronukau. Thilo, Königlich:r Landrat.

(37763) Vekauntmachung. Bei oer am 1. Oktober d. Js. erfolgten Auslosuag der auf Grund der Aller- ten Privilegien vom 30. April 1880, 13, Juli 1881, 30. Janaar 1884 un 14. Nov-mber 1888 ausgefertigten YAn- leihe‘chceine des Kreises Jerichow Ul sind folgente Nummern gezogen worden : J. Ausgabe Buchstabe A Nr. 35 62 80 89 über 1000 #4, Bucbstabe W Nr. 20 56 71 -73 77 109 112 161 172 174 182 218 231 234 276 über 500

189 202 224 üver 209M; LI. Aus abe. Buchstabe A Nr. 30 33 35 66 76 92 über 1000 4, Vuchstave W Nr. 13 58 60 65 85 127 218 225 233 237 241 280 295 über 500 4, : Buchitabe C Nr. 5 24 37 53 59 über

200 4; En. Ausgabe. Buchstabe A4 Nr. 50 56 65 über 1000 M, Buccbitube B Nr. 2 16 30 33 80 114 über 500 M, i Bucystabe © Nr. 31 über 200 4; LV, Ausgabe. Vuhstabe A Nr. 53 57 102 über 1000 4, / Gvuchsitabe W Nr. 51 93 149 172 181 237 úber 500 M. Die Inhaber der vorbe¡eihneten An- [eihescheine werden auf. efordert, gegen Rückgabe der Anlethescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwert der Anl ibesch?eine bei der hiesi :en Xreiekommunoll.sse vom L. April 1918 ab in Empfavg zu nehmen. Von diejem Tage ab hôri die V-rzinsuug der ausgelosten Anleihescheine auf. Non den bisher ausgelosten Anleihe- \heinen sind noch rücstaudig: Verlosung zum 1. Apuil 1916: I. Ausaabe.

Buchstabe B Nr. 115 über 500 4. Buchstabe C Nr. 110 über 200 #. IT. Auauabe Buhstabe B ‘Nr. 38 über 500 4. Buchstabe C Nr. 2 über 200 4.

Il1. Auscabe.

Bubstabe C Nr. 21 39 70 135 174]

Nr. #3021 032 036 040 269 296 358

428 460 719 782 787 996.

Nr. 74220 342 343 344 387 487 703

727 745 750 937 938.

Nr. 15108 282 299 305 345.

Stücke zu 500 46, Buchstabe C.

Nr. 75414 432 479 480 731.

Nr. 76191 192 193 194 479 558 563

564 900.

Stücke zu 200 (6, Buébstabe D.

Nr. 77248 308 348 369 370 442 519

art 521 522 523 524 529 544 545 566

Nr. 78132 135 334.

Die Stücke find mit den bis dahin

nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und

den Erneue uygs\cheinen gegen Empsang-

nahme des Kapttalbetrages uts

Eine Verzinsung über den 31. Mäcz

1918 hinaus findet nit statt. Der Wert

eiwa fehlender Zins\cheine wird vom

Kapitalbetrage gekürzt.

Voa ver 1., 11., 111. und IV. Abteilung

der Anleibe von 1902 sr d im Wege frei-

bändigen Ankaufs S'ücke im Nennwerte

von 399 600 4 zu Tilgungszwecken er-

worben worden. 7

Die Rückgabe der gekündigten Stücke

kann in unjerer Kämmereikafse und

bei der Sechandlur gs-Haupt- fasse, Preuß'!che Staatsbank,

bei der Deutschen Bank, '

bei der Direciion der Dis- conto-Geseli\chaft,

bei S Bleichröder,

bei der Mitteldeutshen Privatbaak,

bei dem Magdeburger Banlk- verein,

bet F. A. Neubauer,

bei ZucLkschwerdt & Beuche!,

bei Dingel & Co.,

bei Wilhelm Schieß,

bei Fr. Albert,

bei Morgenstern & Co. /

erfolgen.

Magdeburg, den 26. Nov:mber 1917.

Der Magistrat.

| in Berlin,

in ck Magde- burg,

5) Kommanditgesell- schasten auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befiv- den fich aus\chließlich in Unter: abteilung 2.

[54074] Aktien-Gesellschaft.

GSeneralyzrsammlung als tveiteres

sicotêvat gewählt wurde. Dortmund, den 27. Dezember 1917. Do: tœunder Union-GBrauerei ÁAktien- Bejelschaft.

759 1096 1118,

{54154} KVapuzinerbräu Aktiengesclischafst,

unserer Gesellshaft zur ordentlichen SBe- neralverfammlunug für das atgelazfene

Le 4 in Empfang genommen werder, Neu Welzow, den 31. Dezember 1917. „Sintratz:“ Braunuklollenwerke nud Brifetfa#rifen. Frick. Dr. Wolf.

773 777 785 870 884 954 1065 Dof, den 31. Dezember 1917. Vogtläzdische Baumwollspinnerei. Th. W. SchHmtd, s Generaldirektor und Vorstand.

[04200] : ; Vereinigte Brauereien Viver &Speiier A. G. Reuilingen.

Einladung zu dez? Geaeralvecfsammlung.

Die Herren Aktionäre uvuserer (Sesells fchafi werden bierturH zu der XVIL, ordeutliczen Ben-ralversammluwo vf Freitag, deu 25 Jaauar 1948, Vormittags 11 uhr, tn dem Sißungts saal der Würt. Lerensbzok in Stutts gart, F-iedrihstraße 48, i ingeTaben,

Zur Teilnahme an deu Beschlußfafsungen der Generalversomm!lung ift jeder Aktionär b-rehtiat, welher sih- spät:fteus mit Ablauf des viercen Wezrlkiages vorx der Versammlung über seinen Aktiers besi tadurch ausweift, daß er setne Aktien entweder bei der GWefellsazaft selbit oer bei der Württ. Vereinsbank oder bei einem Notar hinterlegt und bis noch der GSeneralvecfarzmlurg beléßt. Der Bets fügung von Gewinnantci's ober Urs neuerung8Geinen bedarf cs niht. Das Stimmrecht wi:d veciönlih oder dur \{riftlich- Uebertragung an andere Ak-

Kulmbach.

Wir beehren uns, die Heren Aktionêre

Geschästajahr auf Douanerstag, dea

31. Januar L918, Vormittags

11 Uhe, in unserem Brauereikontor tn

Kulm"achh einz laden.

Gemäß § 16 der Satzungen wird be-

merkt, daß. die Hinterlegung der Aktien

spätesiens 2 Tage vor derx Geueral.

versammluug auf dem Vüro uuserczr

Gesellshaft oder bei einer deutschen

Vank oder b-i einem Baukhause ozer

bet einem Notar iu ges hen hat.

Tagrsorduung:

1) Bericzterstattung der Gesellshaft5- organe und der Nevisoren.

2) Vorkage und Geu-hmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrenunga.

3) Eatlastung des Vorstands und des Nujssichisrata.

4) Wabl der Nevisoren.

5) Au'!sichtsratsroahl.

Dortmunder Union-Brauerei

Wir machen htierdurch bekannt, daß în der am 20. Dezember cr. Aue

usJ- siditsratsm!'glied Herr Fabrikdesiter Gustav Schmemann, Gf-v-Kuhr, in den Auf-

Kulmbach in Bayern, den 28. De- zember 1917. Der Auffichtsrat.

(54091) Die Ausgabe der vierten Reihe der Gewinnauteilschrine zu unseren Altten er oigt Anfaug März L918 in Berliua3z

hei der Berliner §aude!s8-Vesellsc{aft, hei der Nationalbauk für Deutschiand, bei dem Baukhause C. Schlesinger. Trier & Cie., Kommanditgesellschaft auf

Aktien, in Breslau: bei dem Sch'esisen Bankvercia Fi- liale dec Deutschen Vank, in Frantfurt a. M : het der Deesduer Vank in Frauksurt

a. M. Die Erneuerunas\@eine können vou Eade Februar ab mit etnem einfachen, nah Nummern ge- o dneten V-rzeichnis bei den betr. Aus- gabeitellen eingereiht werden, Gleiwiy im Dezember 1917.

Oberjchlesische Eisen Industrie Aciien-Gesleüschaft für Bergban und Hüttenbetrieb.

[54077]

Dresdner Bank.

Bekauutmachung. j Nachdem dur die handels zerichtiihe Eiotraaung dec Generalversammtungs- vesGlúfse der Dresdner Bank yom 30. Ofkftobex 1917, der Rh irisch- Westfäli\hen Disoconto-Gesellshaft ‘A.-G. vom 29, Olktober 1917 und der Märkischen Bank vom 4. Oktorer 1917 die Rheini ch - Westfälische Die conto-Ge- sell'ch1t A.-&. und die Märtische Bank ohne Liq &dat'on aufgelöit sind und thr Vecn ö en als Ganz-s auf uns überges-

[53937]

findet stait am 22. J

Hotel „Muzeum“ in Thorn. Ges{bäftsorvbuunug:

Statuten vorgesehenen Geschäfte.

2) Vecringerung des Aktienkapitals. 3) Arträge.

Der Vorsitzende de? Aufsichtsrats :

Wl. von Gajewskt.

Geueralversammlung der Aktieuge- \ellichast „MWazeum wW Torunin“ auuar 1918,

um 44 Uhr Nachuiitags, im Saal des d ch8 auf, thre Ansprüche. bei uns an-

1) Erledigung der üblihen im § 29 der

aangea ist, fordern wtr hiermit die Viüäu- bigez der Rheinis - Westfäliszeu Diacouto-Gesellshafi A G. und der Märkischea Bauk in Gemäßh-it der 8 306 Abs. 4 und 297 des Handelsgeset-

zumelden. Berlin, im Dezember 1917. Dresduer Vank. E. Gutmann. Nathbar.

[54145) L Aktienbrauerei Union,

Aktiengeselischaft, Baurbrücken 3.

(54078) 7 Elb¡hlosßi Krauerei Nienstedten

in Nienstedten. 43 9/9ige Vorrecdtsanuleihe.

ausgelosteaz ders-lben :

Die Zinoscheiue Nr. 51 uvstrer obiaen Anleihe sowie die am 1 Oktober 1917 Schuldverschreibungeu

37 78 115 120 134 145 342 344 357 385 462 469 546 594 609 698 727 760 775 833 837 839 852 950 984 À

Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am Donnerstag, den 24 Ja- {uuar 1918, Nachmittags A Uyr, im Mor opol-Hotel zu Saarbrücken 1 fstait- finder den vordeutlihen SGeucralver- fammiung eraebenst etngeläden.

) Tagesorduuug :

1) Beshlußfafsauna über die Jahres-

rechoung und Bilavyz.

2) E-tlastuna des Voistlands und des

Yuffichtsrats.

4 1000 ,— 1352 1387 à 4 500,—

1049 1059 1078 1106 1163 1211 1323 Generalversammlung teilnehmen wollen,

O E des Aufsi@(tsrats. lte Herren Akitonäre, welch- an der

haben ipätestea8 am zweiten Weikliage

itonáre ausgeübt.

Tagesorduun g?

1) Vorkage te: Ni'anz, Verichterftattrng seitens des Vori:ands und des Aufs- chisrats üb:rx dieselbe.

2) Genebmigung tec Vilanz und der Ge-winn- vnd BVerlußirehnuva, Gr- teijung der Enilastung an die Mits alieder des Voiftands und Aufs Ÿt8rats, :

3) Beshlüßfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Aenderung des § 20 ter Statuten.

Reuiliugew#, den 29. Dezember 1917.

Der Vorstand. C. Nägele.

(54155]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

der am 25 Janoar 1918, Vor-

mittags 10 Uhr, in vnserem Ges&ä/ts-

iofal Berlin N., Reinidendo! ferstraße 96,

stattfindenden ordentlichen Geueralver-

fammlung ergebenst ein. Tagesorduungt

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung fowie des Berichts des Vorstands und des Aufsi@tsrats jür das am 31. März 1917 ab- gelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschl-ßfafsuna über die Bilanz und Gewiyrn- und Vecluftrechnuag für das Geicäftsjahr 1916/17.

3) Beschlußfassung über die Gntkastung der Mitglieder des Vorstands und des YHussichtérats.

4) W blen zum Aufsihtêrat. : Zur Teilnabmne an der Generalveisamms lung sinv diejentgen Aktionäre berechtigt, welche spätestrus am zweiten Werk- tage vor dey avberaumten Geuecral- versammluug (ven Hinterlegung und Vercsawmlungstag nicht mitge- rechaet) in den übltdzen Geschäftsstunden entwed-r ;

a. bei unsexer Geiellschafiskafse oder

b. bei dem Bankhause Sebr. Bruhsold in Dresdeu, Waisenhausstraße 20,

oder c. bet dem Barkkause Abraham Schle- finger, Berlin NW. 7, Mittel shnaße 2—4, a. ein Nummernverz:ihnis der zur Teiks nabme betiiwmten Aktien einreichen, b. diese Aktien oder die darürer lautene den Hinterlegungésheine bei der Meichs- bank cder dex Bank des B-:rliner Kafsens vereins hinterlegen und bis zum S{luß der GSenezaiversamwnlung daselbst belassen. Die Hiätérleguna der Aktien kann au bei einem deutscheun Notar erfoigen, ist jedcch dadur raz weiser, daß vor Ab- lauf der Hinterlegung &irist deu Ums meldeftellez tin -rdnungöwäßiger Hinters l-gurgêsdbein des Notars eingereidt wird. Dieser Htnterlegungsschetn ist nur dann ordnunc8m¿ßig, wenn darin die hinter- legten Alien nah ibren Unterscheidung merkwalin bezeichnet sind uvd überetes darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum S{luß ter Generalve:sammlung bet dem Notar in Verwahrung bleiben. VBeriso, im De-z-mher 1917.

E. A. Schwerdtfeger & Co.,

Nuslosung von Jahre 1914: 6 Ja BuGstabe A Nr. 27 über 1000 4.

Buchstabe B Nr. 158 über 500 . An zum 1. Ypcil 1917; I. 1v6 obe.

Buchstate B Nr. 280 über 500 #4.

tab A dde 1000 46 ean, R B 100 4 a e É U er . Seliv den 2. Dktober 1917. Der Kreisauss{ufß : des Kreises Jerichow Ul. Der Vorsigende: von Schendck.

Serie 3 Buchst. D Nr. 505 533 zu 500 4, Buchst. E Nr. 309 uu 2.0 4, Serie 6 Buchst. E Nr. 734 zu 200 4, ausgelost ¡um 1. 4. 1917. Einlöfungs\telleu: in Berlin: Deutsche Bauk, S, Bleich«öder, De1vück. Schickl-x «& Cov., F. W, Krause «& Co., in Straisued: Neuvorpommz-rsche Spar- und Freditbauk. Steitin, den 4. Sep!éinber 1917. Der Laudeshauptmaun dexr Provinz Pommeru.

Á S R A 1910. Nr. 537 über 6, a!:8gelo}. 1. April 1913 a!:8gelo}t zum Nr. 804 über 500 4, aus ! Aori 1914 | , ausgelost zuni Tr. 0 2380 über je 1000 M, C N=. 299 426 über je 500 M, 7 D N-. 126 948 1036 1349 üver je 200 #, ausgelost ¡m 1. April 1917, Saarbrück u, den 28, Juni 1917. Der Oberbürgermeister I. B.: Schlosser.

578. ¿u 200 M. Swaucu, 3. Ofkftob’:r 1917. Dex Magistrat. HDtid. [18639] GVBeckannt=achung.

Bei der am heutiyen Tage fatt- aëfundetrmn Ausfosutli; dèr «ah vem Aller- höhiten Priyileg!umn vom 11. August 1884 verau*gabten Keeisaoleih:scheiane sind folgende Nummern gezogen worden :

Lit. A N-c.. 28 über 1000 4,

Lit. N Nr. 31 über 1000 A,

seit 1. April 1912 : Buchst. U N . 19935 20504 20768 21073, J r. 22065 22156 22207 22739 22762 22838 23748 24140 24650 25561, K Nr. 27329 27875 28268 28694 28978 29115, L Nr. 29940 30245 20342 31480, M_N:. 35107,

set_1. Aor ! 1913 uh. G Nr. 18101, H Ne. 21262, 21540, J Ne. 24881, T Nx 8 26958 28354, L Nr. 30647,

L, i;

¡g Ebarlotteuburg, den 12. Dezember

Der Magistrat.

_Bust, EE ‘1 Stûck zu 30 4, und | 1. Ausgabe, C 374 39. : zwar die Nummer: 13. | Wre vom Jah:e 1915: UT. 37 Þroz Rentenbriefe. 1. Ausgabe. © 336 382 384 395 469 Buchst L 5 Stück zu 3000 M, und | 475. ¡war die Nummern: 126 464 4833" 679| . Auetlesung vom Jahre 1916: 1343, j I. Audgabe. A 60 89. B 231 30 Sucht M 2 Stück zv 1500 4, und |C 16 70 136 335 338 353 356 389 393 ¿war die Nummern: 62 106: 432, O6 3 D Suda N 3 Std: 17 806 4, und| U, Aaate: Ñ 9. i g Gepleainber ! ez: 2 4830. ciurichswalde, din 6. S Buist O 3 Stùck ju 75 46, und 5 Der Landrat. Dr- Ge]pke

gelan..en (di- Schuldv-rshreiburgen 1u- vor der everaiversanimlung bis zügiih des Agios von 24 9/0) vom 2 Ja- Abeuds 6 Uhr emweder dei tem Vor- nuar ab bei der Deutswe« Baux, Fi- stande, beim Bankhause Gèbr. Röt- lial- Hawburg, i" Damburg vnd bet ina zu Saarbrücken L oder bei einem der Aitouaer Gauk, Fiuiale der Com- Notar zu hinterlegen: Menn Us A Mgmt Tan E E a, E Ai, der zur Teil- zur Auszahlung. Zinsscheine uri uüde „nahme bestimmten Ait'en, find, mit einen. h Nummernfolge na b. ihre Aktièn oder tie darüber lautenden

: » Hirterlégungs\Geinë, wänn die Aktien tj ge det p agr E i dex Vteichöbank ober einém deutschen

es Nicustebien, den 31. Dezember 1917. Notar deponiert sin

Aktiengesell\chaft.

Der Auffichtsrat. x U1chckch.

M E. A. e & Co.,

- Aktiengesell Der Vorstaud. Dr. Feibelsohn. Oppenheim

¿war die N 4 5 l i umerm: 120 029.278, Vorstand. Der Vorsitzeude des Auffichtsrats.