1918 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Krels- und Siadiblati in Steinau a. D. ee beim Eingehen diefe Blätter odor anderwetter Nnmöglihleit dax MDe- kanntmahuna ¿iu diefen Blättern im Déutschen Neihsanzeiger" bis zut Bee stimmung eines anderen Blattes. Willenk- a und P E Engen fer die Ge- nofen|@2\t mit rechtliher Wirkung gegen Dritte geschehen unter der Sirag A Genofs-nschaft kn der Weife, daß zwet Bors:and3mitgkieder zu ter Firma ihre Namensunterschri)t Hinzufügen. Vor- fland: Teihinann, Osfar, S{&nelderober- meister in Wohlau, Miis§, Jetefe Bank- direkor in Wohlau. Das Geschäftsiahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammea. Das erste Defchäftjabr beginnt am 1. Jas» j nuar 1918. Die Etasicht der Kenossenlkiste : it wbähcend der Dienststunden des Ge- rihts jedem géstaitet, Amtsgerid)t Wohlau, 20. Dezember 1917.

9) Musterregister.

je ausbländischen Muster werden A Leipzig veröffentlicht.)

Fris Danke #41 firaße 37 11,

aut 21. Dez. 1917, Naimittags 12 Uhr 15 Min., FlöBauergeugnis. Tadlinges, 29. Dezember 1917. K. Amts3gerickt.

11) Konkurse.

Bresiau. [55410]

Uebex das Vermögen des Buchhändlers WŒreêiau, Klofstere JFuhabers der eiuge- tragenen Firma Grorg @. Vürkner, Vuch-, Kunst- und Musikalienhaud- lung in Breslau, Ohlauersträße 40, wird am 3. Januar 1918, Nachmittags 3 Ubr, das Konkur8verfabren eröffnet, Verwalter: Kauftnann F. Cohn ta Breblau, Neue S{weidniperstraße 15, Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis eins{ließlih ven L März 1918. Erste Gläubigerversammlung am 6, Februar ROUS, Vormittaas 1LQ2 Uhx, und Prüfungstermin am 10, Bpril A9LS, Vormitiags 107 Ube, vor dem Amts- eriht bicr, Schweidnißer Stadtgraßen 4, Zimmer 145, im 1. Stod. Offener

Chommuitz, [55404

In das Musterregisier ist eingetragen worden :

Nr. 5803, Firma „Zimmermauu- Werke A-G.“ in Chemnitz, cin un- verschlofsener Briefumschlag, enthaltend einen Reklameprospekr. der Zimmermann Präzisionsdrehbänke „Meteor“, Fabrika- tiondzeihen: „Meteor“, Flächenerzeugnisse, Schußf:ist 3 Zabre, angemeldet am 11. De- vember 1917, Nachmtitàgs 3 Uhr.

Kgl. Amtsgeri%t Chemnitg, Abt. 12,

am 8, Januar 1918.

Dresden. [55633]

In das Musterregister ift eingetrage worden : _Bei Nr. 5047. Firma Dresdener ESiiquetten-Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, verlängrrt wegen der mit den Fabziknuminern 13 334 und 13712 be- ¿cickSneten Muster ‘bis auf fünfzehn Jahre.

Bei Nr. 7276. Dieselbe, verlängert wegen der "mit den Fabrlknummern 17458, 17 723, 17804, 17 §183, 17 819, 17 860, 17 938 vnbd 18045 bezeiSneten Muster bis auf zebn Jahre.

Dresden, dean 5, Januar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt, 111.

GesSiar, / {55403])

In das hiefize Muslérregister {it unter Nr. 18 heute folgendes efhgetragen :

Kaufmaun Auton Funke in Goslar, ein Movell für Schnur äus Papiér und Drabt, ófffen, Fabrifnuminer 1873, plastische Erz¿eugquiss, Schabfuist 15 Jahre, ange- e é am 20. Dezember 1917, Vormittags

r. Goslar, den 22, Dezember 1917. Königliches Amt8gertHt.

Wamburg. : [55638] Fn das Musterregister ist eingetragen : Ne. 3894. Buchbiadex Geor Et»

maun Leuz, in Hamburg, sür ein

offenes Pafer, enthaltend ‘ein Muster von einer K anz!leife mit angeyrägter Franze für Gold, Gilber, {wart 2c, Fläthen- muster, Fabriknummer 8074, Sbupsrist

3 Zahre, angemeldet am 13. Dezember

1917, Nachmtttags 1 Ubr 380 Minuten. Nr. 33895. WMaschiuisit Wudreas

Georg SDeinri® Wilhe!m Kiagges,

în Hamburg, tüc cin effenes Kuvert,

enthaltend 4 Muster für Halkenshut,

‘Muster für plastishe Erzeugnisse, Fzbrik-

nummern 14, Söuytrist 3 Jahre, an-

gemeldet am 20. Dezember 1917, Nah- mitiags 3 Uhr. Hamburg, 4. Januar 1918. Awtsgeriht tn Hamburg. Abtetlung für das Handelsregister.

GiTenbach, Main. [55636]

Fa unjer Mujßterregisler wurde ein- getragen“

Nr. 4797, Firma Vebrx. Klinugspor zu Off vbacch a. M. Flächenerzeugnisse, versiegelt, GBesch.-Nrn. 1654—1703, Schuyz- frift drei J bre, avrgemeldet am 15. De- zember 1917, Vormittags 11 Uhr 85 Minuten.

Ner. 4798 Firma Vevr. Klingspor zu Offenbach a. M., Fläch-nerzeugnifse, versiegelt, Gesh.-Nrn. 1?704—1737, Suyz- frist diei Fahre, angem-:ldet am 15. Dee gomber 1917, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Offenbach a. M,, den 2. Januar 1918.

Gioßherzogliches Amtsgericht.

Solingen. [55405] In das Muústerreg!\ter ist eingetragen : Ne. 3753. Firma Gebr. Krusius in

Wald, Umschiag mit einem Mutter für

SHeren mit eigenarttg geformten ‘uyd

verzierten Halmen und Guiff, versirgelt,

‘Muster für plastisch?! Eczeugnisse, Fabrik-

nummer 3019, Shugfrist 3 Jabre, an-

F 5 am 24. Dezember 1917, Mittags

2 Uhr.

. 3754. Kaufmaun Johauues Peters in Solingen, Ums{chlaa mit einem Muftec für Brieföffner aus Mctall- guß in allea Metallarten und in ver- \hiedenen Größen, ofen, Muster für plastische ' Erzeugnisse, Fabriknummer 1, _ Shußfrist 3 Jzhre, angeme!det am 31. De- “… zember 1917, Vormittags 11 Ubr. Solingen, den 3. Januar ‘1918.

Königl. Amtsgericht.

Tuttlingen. [55637] Fn da? Musterregisier wurde ctagetragen: Ir. 191. Baukdirektor Johauues

Vée hier, ein Mister zu einem Post-

ÄÁrrest mit Gag ride bis 24, Januar

141948 einschließ1l

Breslau, den 3. Januar 1918. Ämtsgerticht,

Féstenhborg. [55415] Veber den Na&laß des verstorbenen Zementwarenfabritanten Karl Manu aus Oberfraueuwoivau ist am 2. Ja- nuar 1918 das Konkursverfahren eröffnet wotden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Surek in Festenbera. Anmeldefrist biszum 28. Februar 1918. Eiste Giäu» bigécversammlung am 30. Jaunar 1918, Vormiitans® D Uher Prüfung8- iermin am 283. März L918, Wors- mittags D Uhr. Offener Arrest und Knzeigepflicht bis zut 20. Februar 1918 Rintögériht Festznberg. Abt. 11.

Ferést, Launsitz. [55416] Üeber. das Bermögen des am 31, Jas» nuar 1915 verstorbenen Geschäfsts- rziseuden ŒAbolf Nubin aus Forft CLaufig) ift az 3. Fanuár 1918, NaWi- mittags 6 Uhr, dàs Konkursverfahren er- ffnet worden. Verwalter ist der Kaäuf- mann Karl. Be in Forft (Laufiß). Offener Arresi mit Anzeigefrist bis zum 15: Februar 1918, Ablauf der Anmelde- frist am 13. März 1918. Erste Gläu- bigerversammlung am 30. Jauuor 1918, Vormittags {0 Uhr, und all- germetner Prüfungstermin am 28, März L948, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zirnmer Nr. 7. Forst Causi, den 3. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.

E ERE Or

Sehléttstadr. [55634] Nebéër ven Nathlaß des am 3. Oktober 1917. zu Stefausfeld versto: benen, zu Seher- wéiliex wobnhaft gewesenen Veckerers Yugust Roth wid heute, am IS De zember L917, Vormittags 10 Uh- das Konkutsberfahren eröffnek. Der Ge- rihtsvolliteher Pfeffer în Schlettsta! t wird zum Konkurtverwalter ernannt. Anmelde- frist: 30. Januar 19138. Erste Glä'- bigerversammlung: 15, Jauugr 1918,

termin: 12. Februzezr 1918, Vorm 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15, Faruar 1918.

Kaiserliches Amtsgeriht in Schlettstadt.

Aliona, Eibe. i [55407] Das Konkwsverfahren über den Vach- laß des am 16. September 1916 vec- storbenen Tapetenhäudlers Hermaunu Gustav Adolf Fuhrig în Litoaa, Bürgerstr. 9, alleintgén Inhabers der Firma J. Stademann thn Altona, wird nach ertolgter Abbaltung des Sé&luf- termins hierdurch aufzehoben. Zltoua (Elbe) den 28. Dezember 1917. Köntglich-s Am?8ge1ich®. Aht. 5. H N 29/16 B 6.

Aitona, Eibe. 55406) Vas Konkiutreverfabren üher den Nachlaf des am 20, Novemrter 1916 verstorbenen Kaufmaurns Kurt Feldmann, Altona, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoten.

Eltona (Elbe), den 28. Dezember 1917. Königliches Antegeriht. Abt.5.5X1 /17B6.

Apeurade. [55408] Das Kookursverfahren über den Nad- laß des verstorbenen Vaufmauns Veier Niffen Vert-lsea in Helléwaätt wird nah erfolgter Abhaltung tes Schßluß- termins hieidurch aufgehoben. Mpeuratbe, den 29. Dezember 1917. Köntaglicht8 Amtsgericht.

aran rere En

BRayrentin, [55409] Das Konkurtverfabren über däs Wer- mögen des Väckermeisiers Fohßaun Friebleia in Bayreuth wurde uach er- folater Abhalturig des Schlußtermins dur Beschluß tes K. Amtsgerichts Bayreuth vom 31. Dezember 1917 aufgehoben. Bayreuth, den 3. Januar 1918, Gercichts\hretberei bes K. Amtögeri{ßts,

Resigheim. [55411]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jakob Sanzi, gew. Küfers und DHiers{chwirts in Fremdenta1 wurde. ia

und Vollzug“, der Schlüßvertetlung * dur

Beschluß o L Route adRC b, s 6

“Vesigheim, den 3. Januar-1918. Ber d Gr ers K. Amtsgerichts.

ltngaër. Ganth, [56422]

kattenüberwetsurgsformular, ofen nieder gelegt, Schußfrift 3 Jahie, angemeldet

der Kabih'fcchen NaGläßkonknr3- fafe von Caaeeh [da zur Dri ine

Vorm. 16 Ubr. Allgemeiner Prüfu! gs- f

etfölater. Abbalturg des "Schlößtermins |-

; natxäglich amelvéeten Fortain den LD. uar 12x85, mittags 0 Uhr, anberaumt. ;

Anitögericht Cauth, 4. Januar 1918.

Côinm, Rhein. [55419]

Das Konkursyerfahren über den tahiaß bes am 10. August 1915 zu Côlu, seinem Wohnsitze, verslörbenen Vilbhauers W. Fafbinder, zeillebers Aleininhaber der Firtna „Wilhelm Fastbinder Bildhauer“ zu Côln, Véehloerftr. 19, wird nach Abboltung des Schlußtérmtns- dierdurch aufgehoben.

Göla, ten 20, Dezember 1917,

Königliczes Amtsgericht. Abt. 64.

Wes chiuß. [55413] In dem Konkursverfahren über das Ver- nzen dèr Vrenustoffgruafsénschaft E, G. m. b. H. in Danzig, Hunde- gasse Nr. 9, wird zur E-klärung über die Vor schußberechnung des Konküur8verwalters gemäß S8 107 des Genossensafi8aeseges ein Termin auf den 12. Sanwar 198, Vormittags Lk Uhr, vor deim Köntg- lien Amits9oertht in Danzig, Neugarten 30, Zimmer 220, 2 Treppen, besiimmt. Die Borschußberechcuna ifl auf der Gerichts- \chæiberrei, Abt, 11a, Ziramer 221, - zur Emficht der Beteiligten vtedergelegt. Fanig, den 3. Janvar 1918, öutglihes Amtägeri®zi. Ubt, 11.

Déntschotk. (55412) Las Konturgzverfahren über dèn Nachlaß des am 2. Juli 1914 zu Nediugen pver- l-bten Landwirts und MRaufraanus ZJohany Lixnig wird nach erfolgtèr Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch cuf- geioben.

Deptscho15, den 2. Januar 1918.

Kaiserlides Amtsgericht.

Eberswaide. [55640] Im Konkurse üder de: NaŒlaßk tes

Forderitng

Danuziz.

* F verstorbenen Kaufmanns Max EhHréu-

Xöuig sell die Shlußvertzilung erfolgen. {azu find 46 170 verrügvar. Zu becüd- sichtigen find- 46 7587,95 Forderung(er, ‘arunter - ketne bevorrechtigten. Das. SQlußverzeihn!s liegt auf der Gerl&ts- reiberei 6 des hiesigen Königlichen Amtögérichis zux Einsicht für de Be- teiligten aus, i

Everêwalde, den 31. Dezember. 1917.

Oskar Bunzeil, Verwalter,

Falkenberg, Lethr. [55414]

j Weschiufi. Das Konkursverfahren über tas Ver- mögen des Jakob eßler, Milhhändler in Falkenberg, wird mongeis Masse eingestellt. Die Gebühr d2s Konku1s- verwalters wird auf 50 6 festgeseßt. Faltegberg, den 20 Dezember 1917.

Kalserliches Aintsgericht,

Waraburg. [555991 mögen des Kaufmanus Vriedrih Haus Welzien alleiutgen Juhabers der Firzza Wilhelm Welzien, Tuchwaeen en gr 09, wird nach erfolgter Abhaltung dee Sw{hlußtermins hierdurch aufgehoben,

Dauburxrg, ben 4, Jaruar 1918

Das Anit3gericht.

Hbceilung für Konturssathen.

Hamburg. [55417] Das Konkurkverfahren über bag Ve:- indôgen des Kaufmanns Walthér Qtto RNoaunigee in Fixrura Waasse & Co, Handsc{uhz en gros, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12, Dezember 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß -vom aleichen Xage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den d. Januar 1918. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurs\achen.

Mamburg. [55418]

mbgen des Koufwauno Gbe genauut Uidolf Katz, Wevarfsarikez! für Restou- eatio@terriebe, wird, nachdem der ta dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1917 angerommene Zwangsvergleich durch re{16fräftigen Beschluß vora gle!chen Lag: beitätiat Ut, bierdur) aufgehoben. Hamburg. den 5. Januar 1918. | Das Amtegericht. Abteilung für Konkurzsachen.

Heydekrug. [65429] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Naufwmannswitwe Johanne Webauer, geborenen Schmalfusß, in Minge ist zur Abnahme der Schlußrech-- ‘mung des Verwalters, zur Cuno ven Einwendungen gegen das Schlvsßverzeichnté dér bet dexr Verteilung zu berücksichtigendeu Forderungen fowtezur Anhörung der Giäu- biger über die Erflattung der Auzilagen u6» die Gewährung einer Vergütung an die Mitglicder des GSläubigera sschufses vér Schlußtermin auf den 25 Jauusr V91S, Vormitiags 10 Ube, vor dem Föntalichen Amtsgericht hierselb}, Zimmer Nr. 26, besiimmt. Die Verçütung des Konkursverwalters, Kauftnann Ludwig Schwark «avs Heydekrug, t auf 1000 #, O find auf 141,46 # fest.

geseßt. Hryvekrug, dén 2 Januar 1918. Browmbets, Gerichtsschreiber dés Köritgli@en Amtsgerichts.

HarIsruke, Badem. [55420] ‘¡Vas Kénkursverfahrèn übér bos Ver-| mlôgen des Eisenbahnássistenteu Nudglf

Vogt in Karlsruhe: wurde dur heutigen

Beschluß des Gerich!s- nah Abhaltung des

Slußtermins aufgehoben,

Kav18ruhe, den 24, Dezember 1917. Gerichtsschreiberei Gr. Ämtogeri@hts. À 6,

Das Kontursverfahren über das Ver- | F

: Stréblen, Sebles. Das Konfku: sverfahren über das serx- 1

“| Heinrich Linkies, i Täüifis “wird ‘nach ets. folgter Abhaltung des Schlußtermins. hier--}

Küut2dIsau. 5542 WVox- | Das Konkursverfabren über den Nathl

der Katharine Liudeubergexr Witwe

in Döttingea wurde nach Abhaltung des

Schlußtermins und nah Vollzug der S@lußyverteilung heute aufgthobeti. Den 29. Dezember 1917. F. Amtageriht Nünzel#anu. AÄritsgerihtsfekreiär Klo p.

Xeuredo. Fu de Konkütkverfahven über yas Ver- wmözen dex Firma Knftvruek- («6b VerlagE8austale, G. m. b. H., in Nenu- rote, ilt zur Prüfung nachträglih au GArEer Forderungen, zur Aonahßrae der lußrenung des Verwalters, zur Gre Bebung von Einwendungen gegen das Schlußverze!hnig der bei der teilung zu bérüdsiBtigenden Forderungen ünd zux Bes@Wlußtassung der Gläubiger über die oiht verwertbaren Vermögensitöcke fowte

[55423]

zur Anhörumn dér Gläubiger iber vie Eï-

ftatturg der Auslagen unv die Sewährung éiner Bergütung ‘an die Mitglieder “des Gläubigeraus|husses der Slußte:min duf den 25, Jauuar 1928, Vormitiags 14 übr, vor bem Könlglihen Amts- gerichte in Neurode, Zimmer Nr. 15, bestimmt. euroctbe, ben 31. Dezember 1917, Köntgliches Aratsgericßt,

M Ouss. [55424]

Das Konkäar8verfahren über das Ver-:

mögen des Kaufmanns Josef Leuchten in Neuß wicd noch Schlußtermin und S§Plußverteilung aufgeboben.

Amtsgericht Neuß, den 15. Dezèmbér 1917.

Oberndorf, NeeKar. [595425]

_ Das Konkursverfahren über deri Nachlaß

der Philtppine Dehlex, Läirtsfzazu

inLauterbach, wurde nah erfolgter Ab,

haltung des S(lußtermins aufgehoben.

M rata (Württ), den 2. Januar 1

“Gert@tsshrelberei @. AmisgeriWhts. N S Vetter, Ÿ

Sélilochau. ; [65427]

In dem Konkursverfaßren ‘Über das Vermögen der OVstbeutichen Fleiscz- industrie G. m. b. H. in Lichtfénhaägen Ui zur Abnahme der S{hlußrechnung des Berwalters, zur Grhebung ‘von Eintoen- dungen gegen das Sc{lußverzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde- rungen der Schlußtermin auf den 21, Jaunax A918, Vormittags 9 Uhx, vor dew Königlichen Amz19- gerihte bicrselbft bestimmt. |

Selocwzau, den 22. Hezember 1917.

Der Gerichtsschreiber

des KönigliBe1 Amtsgerichts. Sé&nmsbarz. ' [55426]

In dem Konkursverfahren über das Ber- wögen des Fabrikbeftzers Ju!ius Bluvau in Sensburg ist zur Avnahmc der Schlußrehnuüng des Verwaiters, zur Frhebung von Einwendungen gegen dat S@lußverzeichnis der bei der Lserteilun, zu: berüdfidbtigenden Forderungen und zu Beschlußfaffung der Gläubiger über -die nit verwertbaren Vermögensstücke sowte zur Anhörung ber Gläubiger üb-r die Gr. stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeravs[husses der Schlußtermin au! den 26 JFamnuar 1918 Mittags 12 Uhx, vor dem Köbatglichen Ants- gerichie bierfelbst bestimnit.

Senêburg, den 24. Dezember 1917.

Königliches Amtsgéerlczt.

Strassburz, Zis. ___ [55430) ¿Das Kenkucoveefahren über den Nach- lf des Flaschrubie:häudler3 Wilhelm Richter aus Neudorf wtr» nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben Strafibuecg, den 3. Januax 1918. Kaiserlich?es Amisgericht.

In dem Konulkl'ursvexfaßren - übér den

Nochiaß des am 9. Febrvar 1915 ver- 1

stbrbenen Wirtschaftäinspektors Der- mana Veekex in Nostersvorf, Kreis Steinau a. O,, ol diz S(hlußverteilung exfolgen, G8 find dau 11359 M vere fügbar. Zu Ferüdfsichit.en find Forde- rungen tim Betrage von 492 #6 95 9, därunter feine brvorreWStizten. Das Schlug-

‘vérzeihnis nebst Teilungsylari liegt auf

der Gert@tssretteret des Königlicher Amtdgerichts zu Steinau a. d. Odex zur Einficht aus. :Strehles, den 4. Januar 1918; Déx Nachlaßkonkurtverwalier : Ueberall, Büreyorsteher a: D.

Teuchers. [55431] ¡Das Konkursverfahren über "as Ver-

© [55428]

Feinbezogen« 4 und Verkehrsanzeiger.- veröffentlicht. Aut-

ogen a. des Maurermeisters Ditomar. Grfuxth in Teuchern, b. der Firma.

Ghr, Sefurth & Sohn daselbst (Se haber Maurermeifier Ottomar Er- furth dailbst), e. dér Firma E+efurth ck Sohn, Dampfziegelei Obexwerichen, Gesellschaft mir bescchrä«kte: Haftung, wi: d auf Antrag der Gemetrs{uldner ein- gestellt, na®§dem \ätirtlihe betetltaten Gläu- biger ihre Zustlinmmung zur Aufhebung er- teilt haben.

Ten n Gs Vis

28 Nrntbaeti

Tiisit. [55432] ¿Das Konkursverfahren - über das Ver- mög:n dér Ehefrau dys Güterägenten L Sina Linflies, geb. Gituus,? ta- dur aufgéboben,

Tina Unit Win __ Königliches Amtsöge! : 7s Túlait. [56433]

Das Konkursverfahten über bas Vermögen des Güteragerten Heiuri Liukies

4 Saarkohlentaritheft 7 - |wäßigten-Frachisäge von heuie ab aufs

4-

[anzeiger - veröfentli&@t.

in Tilfit wird nah erfolgter Abhaltung

des Bclußtermins bierdurch aufgeßoßen. Tilfit, den 28. Dezember 1917.

Köuigliches Amatager!bt. Abt, 7.

Verden, Aitor. [55434] Fh dêmn Fonfursberfahren über das Wers

mögen bder Mühl. nbesizezia Z. D.

Nhibeckex Wiiwe in Brimseu ist zur Abnabme ter SwHlufrechnung ves Ver- walters, zur Erbebung vin Etnvendurgen gegen vas Se{hlußverzeichnis der Let der VWercilung zu berödsihtigenven Fordes rungen - unv zur: Beschkußtassung der Gläubiger über diz nicht verwocribaren Vermögentstueke ‘sowie zur Anhörung der Gläubiger über dle Erstattung der Aus- lagen und die Gewäbrung einer Ver- gütung an die Mitglieder. des Gläußbtger- ausschuffes ter S{&lußtéeräîn auf den 29. Jáunaxr L918, Vöoriteiitags 1D Uyr, vor dem Königlichen Amts- gérithie hieselbft beitlinint. e

Verden, den. 2. Januar 1918,

__*, GWertihtsschreiber

des Königlichen Amtsgerich12.

Weungrowitz, [55435]

Das Konkursverfahren bér das ee mögen des. Schneibermeißters Michael Bbfoiveti ta Wougrotwig wird nah erfolgter Abbaliutg “des Silußterumins bierdur aufgehoben.

Wougrowig, den 2, Januar 1918,

| Kbaigliches Amtsgericht. Zin. [55141386]

Das Konkursversahren über 63 Ver- inöôgen des Tischlermeisters Johoun ÄAgrzge in GBéoksáwa wird nah rets Träftigem“Abschluß- bés Zrbangbpergleichs hierdurch aufgeboben. ; Zun, den 29. Dezember 1317,

Köntgliies AÄmtsgeri®ht.

12) Tarif: und Fahrplanbekannt- machungen der Eisen- ____ bahnen.

[55758] WMefsörderung

: von Wintexsportgerätenw.

Mit Genehmigung der Landezaufsichtt, bebörde tritt für den Bereich der preußish- hessischen Staatseisenbahnen und ter Néich?e!senvahnen in Elsaß - Lothringen mit soforger Gültigkeit felgênde vor» übergehende Kriegsmafinahme in rast :

1) Schneeschuhe, MNodéelsliitèn und sonsttge Wintersportgeräte aller Art dürfen his S wêiteres nit nehr als Handgepäck in. die wérden. E S 2) Swneeshuhe, Rodels{!itten - uad ‘onftige Winterspoitgeräte aller Art weroen bis auf weiteres weder a?8 ‘»teisegepäd nöh als (Frpreßgut zur Beförderung ans» genommen. t

Nähere Autkunft ‘erteilen bie Gepäck- abfe: tigungen. ; !

Berlin, den 4. Januar 1918.

* Vöniglihe Eiseubaßhndireliiss,

namens der betelligtèn Verwatitungen.

[55639] E j Güte: vcrkebr zw!s@en dcu!s{chen Miiitä:-

bähn»n d'6s östlichen Keiegssc{auvlazes und

deutschen Eisenbahnen. Vem 11. Jaruar 1918 ab werden die Stattonen Friedrihga- fetd (M„N..B.,), Gaimnühle und S&weßin- gen in ‘den Ausnahmetatif 1 für Höôla von Stattonen der im deutschen Militär- betiteb- befindithen Eisenbahnen tes bf» lithen Kriegös{auplaß-es einbezogen. Ent- feinüungen wérden im Tarif, und Verkehrê- Yuétkunft erteilt unterzeGnete Verwaltung. Womberg, ven 31. Dezrtnder 1917. Köutgliche Eiseubabndiretitons, als ges{häfttführende Verwaltüng.

(56757]

Güterverkehr zwishen deuten Militär- bahnen des êstlichen Kriegsschauplages und dartshen Eisenbahnen. Vou 18: Januar 1918 ab- werden die Stationen Lauenburg Etbe) und Sietin b, Nürnberg. in- den Kubnahmetarif 1 für Holz-von Stationen der im deutschen -Militärbetrieb befind'ichen Eisenbabhnen-des diilichen Kriegs\cauplag:s8 tfernungen werden im-Tarlf-

kunft erteilt unterzeihnete- Verwaltung, ‘Bromberg, den b. Januar 1918. “Söônialide Eiseubahndivetticr, __ als ‘geshäftsführende Verwaltun

{554011 j

: Säthsisch - Sciweizerischer Güter- vêrkehet über Liudau-Röoiünvshorin (Perkehr. mit Basel und . Schaff- bauses) Der im Nyhang Il zum Gütertarif unter B fistgeseßte FroWhr-

juschlas von 100-v. H. wiéd mit fofortiger

Gültigkelt auf 50 v. H. d aLT Gee D G Sama Io O

« Ven. Dir. d. Sächs. Staatseilen- bahuen, als geschâftsführende Verwaltuae,

[55402] : “Saazrkohleuverkehe _ mit rêchts des Rheins. Mit HIe Duff tGbe Börde werden: die für. die - Eberänngsstäiionen -Œger, .: Gisensicin; antenbäd,. Furth.“ (Wakd), . Fuisieiv, assas, Salzburg und Stinbäch (Jrin) irg vor. esehenen rz

gehoben. : ¿Sh Saarörilckde#, den 3, Iantär 1918, Königliche Eiseubahudirektiou.

_ ‘“Latteriecinnehmer in

Personenwagèn . mitg!nomnnen

von

Sea t

NVZ T wi

/ Der Bezugspreis beirägt vierteljährlich 6G « 20 Bf.

) Alle Postanstalten - nehmen Kesteilnnug o; für Scrliu außer | den Postanstalten nid Zeitungavertéricben für Selvftcbholer ¡ guch die Uöniglihe Geschästsstelle SW.48, Wilhelmjitr. #2.

-taatsanzeiger.

i : E: U Mb i L el 4 4 P, ns j | i E R T j U Y

ü

4

Hi f t

p Ps H p p“ zt i E L !s R H f ; 3, 5: ü 1

F Einzelne Unmmezrüu liosten D5 Pf. O -. L

| die Königliche Geschäftsitelle des Neih3« uud Staatsanzeigers

u e

| Anazelgeupreis für deu Nau: eiuer 5 gespaltenen Einheitszeile |/ ¡ S0 Pf., eiaer 83 gespalt. Einheitszeile §0 Pf. Aunßerdeu wird auf f ¡¿ deu Unzeigenpreis ein Tcucrenugszashlag von 20 v. H. erhobeu, j

Anzeigen uimmt auz

Verkin BWF 48, Wilhelmstraße Nr. 22. l

9. Januar, - Abends.

Ms :

Berlin, Mittwo

H ; A9,

S DOA R L N CO N M ACAOG N O C KEETM D Y O" TEONNN NNAT-ILE?N _—

T AIILE A A ea

M V i

: Juhalt des amtlichen Teiles, Orbensverleihungen ¿c

Dentschecs Reich. h Bekanntmachung, betreffend Mitteilungen über Preise von Wertpapieren nw. 3 : Ms ‘fiber die Auslosung von 41/zzinsigen Reichs- f{hazanweisungen von 1917. Bekanntmachung: über die Aufhebung von Bekanntmachungen, beireffend Absaßzbeschränkungen für Obst und Gemüse. Bekannimachungen, betreffend die Zwangsverivaitung fran- zöfijher Unternehmungen. i :

Haudeloverbot. Königreich Preußen. Erreunungeri, Charakterverleihuugen, Stande8erhöhungeu und sonstige Personalveränderungen. Betanntmachunaen , betreffend Zwangsverwaliung englischer bezro. amerllanischer Unternehmungen: s an machung, „betreffend die Verlesung von Aktien der Magdeburg-Wiitenbergeschen Ei T REE | Bekanntmachung, betre N E ienstsiunden der Königlichen öatgeberg i. Pr. i Aufhebung eines Handeloderbo:8 Handel3verbale.

Ep L L-L eti F N T E A UT N

_“Amfsiges. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Generalleutnanis von Lindequift und Wellmann,

den“ Overstkentuants von Pawelsz,- Dae une Réinidcke, }

ben Mâjoron Krebs, Stapsf und von Voß, dem Haupt- mann Scholz, dem Leutnant Horn und dem Leutnant de Neserve Bongarhtz den Orden pour ls mérite, Wllerhö ftibrem Generaladjutanten, General der Kavallerie vonder Marwiz und dem General der Jafanterie von Quast den- Nóten Adlerorden' erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, / V dem Generallzeutnart (mit dem Range eines lomman- dièrenden Genzrals) von Kuhl und dem Generalleutnant reiherrn von Freytag-Loringhoven den Stern zum Noten dlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem -Generalleutrant Schmiedecke die Schwerter zum Noten Adlerorden zweiter Klaße mit Eichenlaub, dem Géneralmajor von Brauchitscch und- dem Ober- generxalárzt Dr. Laudgraf den Noten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, : dem Generalmajor von Sonin den Nóôten Adlerorden ¿weiter Klasse mit Schrvertern, i __dem Major Picht den Fotlen Adlerorden vierter Klaße, dem Geoneralmajor Freiherrn von Reigen stein den E Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Oberften Frethern von Blomberg den König- lichen Kronenorden zweiier Klasse mit Schwertern am zweimal shiwarz- und dreimal weißgestreiften Bande, __den Obersten Lauer, Bonsact, von Vöcímann und Tronchin und dem Obersten z. D. Berner den König- ien Kronenorden zweiter Klasse mit Schweitera, Allerhöcjstihrem Flügeladjutanten, Obersten Grafen von der Shulenburg das Kreuz dex Komture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, den Obersileutnants von Flotow, Fritsche, von Süß und Jaedice, don Maioren Stieler von Heydekampf, Roseudabl, van Müller, Krache, Stage, Short, Sghliephake, Toelpe, von Mayer und Gehvre, den Hauptleuten von Milczewski, Arnbt, Fink, Fingerbuth, von Both, Funk, von Oppen, von Döhren, Othe- graven, van Falkenhausen, Hoffmann, Sturm, Drinkmann, Werber, Hummel, Freyklag, Nane fahr, Kowaleck, Würt, Kaase, Prestien, Schubert, Schneider, Hofmann, Weiß, von Vahlkampf, Menge, Heye, ojenftirn, Gottschalk? 1nd Freiherr von Canstein, den upileulen der Reserve Fürsen, Backhaus, Nicolai und DSonnewald, dem Hauptmann der Reserve a. D. Fehling, den Haublleuten der Landwehr Lindow und Kuhne, dem Rittmeister der Reserve Hoffmanu, dem Stabsarzt der Rejerze Dr.-Hoff- mann, den Oberleutnants Menzel und von Köller, den Leutnants Exß, Hering, Scharffenberg, Thormeyer und Meißgeiér, den Leutnants der Reseroe. Winnat, Beriheau, Kerumme, Müller, Salewski, Knerlich, Schaper, Schrader, Wibel, Bölk, Tschauner, Eckert, Kuhn, Holzkämper und Predöhl nund dem Leninant der Landwehr Kayser das Kreuz der Ritter des“ Königlichen Hausordens von Hohenzallern mit E sowie den Vizefeldwebeln Küster mb Fohnke und dem Vize- E der Reserve Brocke bas Militäroerdiensikrenz zu erleihen. : t

1 Berliz-Schöneberg und dem Kreie sekretär,

Kreßshmann, Kühne, Evers, aue tiger,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geßzeimnen expedierenden Sekretär im Kriegsmini- P, Geheimen Rechnungsrat Bier den Roten Adlecorden ritter Klasse mit der Schleife,

dem Ämtisgerichtsrat'a. D, Geheimen Justizrat Pückel in Wiesbaden dem Forstmeister a. D. vom Hof in Claus- thal, Kreis Zellerfeld, dem Siadtbürgermeister Friedrich in Et. Wendel, den unbesoldeten Siadträten, Reniner U\chen- heim in Cßarloitenburg und Rentner Rösler in Görliß, dem bisherigen Handelsrichter, Kaufmann Böhlendorff in Rechnungsrat n aan in Verden, Aller, heu Roten Ablerorden vierter

asse,

dem Nelch8gercichtsrat Fuchs in Leipzig den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Oberlandesggerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Dudek in Breslau, dem Regierungs- und Baurat a. D., Geßeimen Baurat Millißer in Charlottenburg und dem Geheimen Nogistratocr im Kriegsminifterium, Geheimen Rechs nungsrat Richter den Königliczen Kronenorden dritter Klasse,

dem Direttor a. D. Böhmer in Höxter, dem Kaufmann Lehmacher in Cöln, dem Prokuristen Steves in Crefeid, dem städtiswen Oberbausekreiär Weyers ebendaselbst, dem Hauptiehrer a. D. Henzaen in Kärlich, Landkreis Koblenz, und- dem Hegemeister a. D. Shramm in Clausthal, Kreis Zellerfeld, ven Königlichen Kronenorden viecrier Klasse,

dein Gemeindevorsteher Grunewald: in Helbra, Mans-

1 felder Seetreis, den Amtsgerichtgassistenten a. D. Gerichig-

n damnbtiy ennemann in Berlin- und Rougemont in Pandsbef, den Gerihtsvollzichern a. D. Betteks in Werl, Kreis. Soest, und Diminsty in Bramberg das Verdienstkreuz

Goid, é dem Karzlälsekretär a. D. Fischer in Berlin das Ver- diensikceuz in Silber, : dem Bürgermeitter a. D. Klemann in Bergen, Landkreis Hanau, derú charakterifierten Kriminalwachtmeister a. D. Schulz

in Neuruppin, dern ftädtischen Steuererheber Glawe in Berlin

rnd dem Polizeisergeanten Aßmann in Harburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, :

dem Gemeindevorsieher Maßen in Lebüll, Kreis Sonder- burg, und dem Nuszliglec Sosna in Lazisk, Kreis Rybuik, das Allgemeine Ehrenzeichen, :

d2zm landwirtshafzlichen Arbeiter Wenig in Wolmirs- u Kreis Wanzleben, das Nlgemeinè Ehrenzeichen in Bronze owie

dem Sergeatiien Voltmer die Retumgsmedaille am

Bande zu verlethen.

Deutsches Nei ch.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekannlmachung, betrefiend Verbot von Mitteilungen über Preise von Ela p eren usw., vom 25. Februar 1915 (Neichs-Gesezbl. S. 111) in der Fassung vom 8, November 1917 - (Reichs-Geseßbl. S. 1018) wird die Mitteilung ter an inländischen Börsen am 31. De- zember 1917 amtlich festgefzclkten Preise von Wertpapieren an im Juland ansäsfige Personen und Gesellschaften allgemein gestattet. i

Berlin, den 7. Januar 1918.

Der Reichstanzgker. Im Nufirage: Göppert.

aa a

Die am 1. Juli 1918 zur Rückzahlung gelangenden Gruppen dex auslosbaren 41/2 zinsigen Reichsschaßanweisungen von 1917 (6. Kriegsanleihe) werden am

Dounerstag, den 24. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr,

‘in ukserem Dienstgebäude, Oranienstr. 92/94, vorn 1 Treppe,

öffentlich dur das Los befiimmt werden. Berlin, dea 7. Januar 1918, Reichss@huldenverwallung.

Bekanntmachung,

Auf Grund der 88 1 und 12 der Vérordnung über Gc- müse, Obst und Südfrüchie vom 3. Aptil 1917 (Nelche-Sesey- blatt Seite 307) wird beßim:ut:

; 8 1.

Die Bekannimachnngen der Reichsstelle für Ge- müse und Obst liber Absaubeschränkuugen

1, für Gurte nd Otst ia den Kreisen KoblenzeLend, Born- Land, GölneL2nd, Giefzir-Land, Geidero, Neuß und Soltupea-Land vort 11. August 1917 (Relehêcrzeiger 193 voi 19. Aaguit 1917), :

2. für Gemüse urb Obst in den Kreisen Mörs und- Dinfkaken sotoie in dea Värgernaeisiecetrn Nkoderkafsel vnd Söieglar des Kreises Siegburg vom 30. Augnst 1917 (Metts- anzeiger 209 vom 3. Septeraber 1917),

3. für Zwi-beln im Stadtkreise Lic t in den Landkreisea tegriß, Glogau, Lüben, Steinau 'efien), Kalbe a. S. und Warzkebeo soni: im Herzo-tum Anhalt vom 5. Sep- tember 1917 (Ret@eanzueiger 214 vom 8. S-ptemkher 1917 mit Ber (tigung in 216 vem 11. September 1917) werden aufgehoben. | Ÿ

8 2. ; Ú ar Brekarntmaÿung niû mit dem Tage ihrer Verkündung a .

Berlin, den 28. Dezember 1917. Neichsstelle E Gemüse und Obst. Der Vorfißende. von Tilly.

Bekanntmachung.

Auf, Grund der Ceara, betreffend die zwañtgs- weise Verwaltung französischer Urternehmungew, vom 26. November 1914 (NGBl. S. 487) und“ vom 10. Februar 1916 (RGBI. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen dis Zwangsverwaliung angeordnet worden. s

6612, Lifte. pri Besondere Vermögenswerte: Die Hvpothekeriorberung von 33 000 „#6 nebst 4% Zin‘en seit. 1. August 1914- des franzs- fish n Staatsangehöiigen Dr. Vi!tor Aifred Gozuel in Par gegen ble Ron: manditgeselschaft J. G. Kur & Go. ‘in Ho wald (Zwangéverwalter: Nechtebeisiand Eckc1 in S(!ettstadt), Straßburg, den 1. Januar 1918. Ge A B Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Jnnern, J, A.: Ditimar. :

Betanntmachung

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs weise Verwaltung französisher Unternehmungen, vom 26. November 1914 (NGBl. S. 487) und vom 10. Fé- bruar 1916 (RGBl. S. 89) ift für die folgenden Unternehmungen die Zrwoangsverwaltung angeordnet worden. A

662. Liste. Kreis Straßbürg-Stadt.

Besondere Vermögenwerte: Die Hyvothekenforderunz von 20 000 4 nebft 44% Zinsen ter franzöfihen Stadtsangebbeigen Chefrau Heinrih Roger Conrqueri de Monitbrison, Elisabeth Lucie geb. Hecht, in Paris, belasiend das Grundsftäd Flur: P Ver. 37, Weihturmfiraße 21 in Straßburg (Zæangtverwaltes : Unterftaatstéekietär a. D, Whiilliher Geheimer Rat Mantel, Exz-llenz, in Straßburg). :

Straßburg, den 1. Januar 1918. Minifterium für Gla Omen, Abteilung des -

J. A.: Dittmar. A

Bekanntmachung. e

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangü- weise Verwaltung französischer Unternehmungett, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) - und. von 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist sür die folgenden Unterv nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. N

6683. Liste,

Bef Bermöcens werte: Der - Geschüftsanttil des

Besondere ermögenswerte: Der G e

französis@en Siaatäangeköcigen Adolf Syvaelb, - Zuduftrieller im Blainville, an ter G. m. b, H, A. Mäübkenbeck Nacfckzer, Frond & Shacth in Celmar (Zwargêvérwaltier: Neht2ánwait Gramer tn Colmar), A

Siraßburg, den 1. Januar 1918. | Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Junern. J, A.: Dittmar. f

Bekanntmathung. i

Wir briagen zur öffenilidhen Kenntnis, daß durch Verfügung vom 22, Dezember 1917 den Znhabern ter Firwa Markus uud Vöttiner, Leipzig, Petersstr. 26, Fulivs Markus in Berlin O, Walnectheaterste. 28, und Martin ri Vöttiner, in Zwintshôna b. Halle an ter Saale wohnhaft, dex Handel mit Gegenständen des Krieg9bedarfs auf Gruuv pon § 1 der Büundesratsverordnuyg bom 23, September 1915 wegrn Unzuverlässikett untersagt warden tit. e

Leipz!g, cim 22, Deiember 1917. : D Der Rat der Stadt Lelpzig, Lr. Rothe. A

eum s

Königreich Preußen.” » y

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geßeimen Finanzrat im Finanzministerium Bank zum Gehelmen Oberfnanzrat und e bea Regierungsrat Dr. von Schr ötier in Léwaiberg zum Landrat zu ernennen.