1918 / 7 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Hus

O E E A Arr e

| i ; E / S O S Sb La, Nr, 563 mit etnam jsbrliGen Nrhzungs- steigerungkvermerk ist am 6. September , 1165 1106 1168 1189 1176 1192, 12 ju [55784] [35103] : «Élicben Ausaurmcabaages zwischen tem Kriege und | ber Ausstellung ter allgemeinen Bestinnunungeu. eine Ver- | gushaud- des Versicherungänehmers abhängig. Die strnge Durchführung M wert voa 4692 Æ verzeihnet. Der Ber- | 1917 in das Srundbuth eingetragen. &90 == 69009 d. Dla vieslährige Täg2ug d il ti : ck der e at ber Beiraggpiliät oder einer ave Obliogenheit Finn auferlegt erbe, bie su (en t j ral h L biz t Ee t godgnet, unfer ven Es : e Krieg o L E April 1916 L e e 20, Branaeaplag, deo} - 33%/ Antrihe von 1881, | iben, ReAesMziid 2010 Iahr 1909 Bagebiels pur Se A. G, deu aligemeinen Teil der Begrüadung verwiejen, ftägewanbthe] j “9j i ; : [23 N pozaoi Hoh hei das Grundbuch » WUNNET - ; rlu2gabe E, it dur Bsfau? bon 57 80 s amCPuri. E G tmurf Lat jetoG an dem Grundsay ElgMalien, die Dee A Dee Peorsor du treffen, dos: D ean LIERE R Beilimmuagia Un Vevlin N, 90, "Bruozcaplay, dea | Æönidlides Amtszeri&t Berlin» Webbing.| A 20 32 51 59 54 96 72 113 114 | verschreibungen bart ft worden, | Arg 2 Jruvar wurden folgeude Nuïzunern ß i i i B : i estimmungen zunä l O EENRA Le E Ee E aeugels- E Dftober 1917, Abteilung 6, 193 136 150 157 175 195 244. 16 zu| ürftenwalde, bea 28. Dejember 1917. | uns-r-r # °%/9 Ploritätdanleihe 6100" Die Vorschrift, | die allgemeinen le G f s N trier nig e px Ma Mag deng E e runa Et Ven n uns geen 9 le red eran. Kbuigliches Aotgaldt Berlin-Webdiug. | (559647 2000 = 16000 4. Der Magistrat. Auzszoh!uacea am L. Juli A918. 23 er iesem die Möglichkei Ytegeiung na asjen. Un en Fleineren Untern 1 en n : mmer Pariet 1 E r, TV “Infolge voh T úna 4109068] s 3 70 8: 27 159 252 26 (0) une L, Zu q nee deif e t cbigkeit zu gestalten, anderseits bürgt die Ptitwirkung wenige, die do einen ziemli erheblien Umfang und ein geschäfts | Kriegönot die Beiträge nicht weiterzablen eder sonstige Obliegenheiten L E Vericren wurde ein Stück DentsSe a1 A 4 2 bu 18, A 228 X Q8 5 1008 243 1072 1022 216 166 328 der Aufsichtsbehörde dafür, daß auch, [oes der Versiherer dies no® wandtes Personal besißen; es wäre schwierig, die Grenze zwischen rer nicht mehr grfäüllen kann, die A ie - [87777) ZwaugEversteigezuug. Kriegéanleite über 500 &# Lil, D de8aleithen Ausaabe Lk, N E PmES A TCÍE Me a d | Bien und den nam Aermen Unternehmungen zu ziehen. Das Ziel, ab, sondêrn er bringt angesiäjts feines Im Wege der -Zwangsbollsireckung soil | la (Cb 44 nebst Zinsscheme. A 219 324 357 387 376 381 399 411 | ° L A i R 5) Kommanditgesell:

Zu § 2, sezung des Junhalts der allgemeinen

nicht getan hat, die Interessen der Versicherten hinreichend berüd- d.è z i gu s Verstchepers ab, “sondern i 1 e sihtigt werden. welches die iu Erwägung genommene, Auénahmebestimmung verfolgen | Unvérmögens, weiter “zu erfüllen; die :Ve t its dur) dos in-Bezlin-ReinlFendorf belegene, im 215. j 412 495 432 440 449 457 480 4 {551/92]) Ó D Durcfübrung des & 2 stellt sowohl die Versicherer als. au | würde, kam ebensogut dadur erreiht werden, daß die Aufsilé- | Lindaurs Fun vollen oder teilweisen Erlös “Bier 5 Gundbuche von Berlin - Retaicken- orf Die E i S 469. 18 zu A090 = 18000 M. Si / Ilse Bergban-Acticugeselsast. tie Musi Gitebdrte vor eins égserst shrierioe and grobe Agfanbe, | bebönie ma, Bed f rbr Uetaermgen, den Vorständen | der Jange der lehne Beifal ber Versukgeung Þ Band 86 Blatt 1099 zue Zelt der Ge e Soetberr “8 5% 20 205% 66 a 716 70 Tnften auf Aktien U. | „Lt, e en,2 Zar 1018 erfolzten Sm allgemeinen ‘werden für die Wieder ung die schon 11 i / al E R T M s * E i E iet: LEIgeT auf |} 55 j 0 779. 500 = 5000 6, î : : 409! Úlbrecht und Genossen angedeuteten Wege, nämlih die Nächzchlung | kleinerer Unternehmungen empfiehlt. Aehnlich is mit Erfolg schon | drüdlicve Ee stillschroeigende __Wllenserkläning 1s Ee den Samen. des- berittenen Merticr0| Dew Fsbrikbesizer Julins Rößler bier 22 9/0 Aauleihe von 1898, §3 G : Pee lidea, rats S a der Beiträge oder die Hinaussciebung des Anfangs- und des -End- | früber durch die Ane sogenannter Mufterfaßungen und Muster- DCHRTA N E N n nicht Beffenen se g, {On Leopold Cohn zu Berlin eingetragene | find die Schultver schreiburgen der 5 9/6 Ausgabe L. Altiengesellschasten A Mde M eder anten termins der Versicherungen, in Betracht kommen. Das Ret, auh | bedingungen verfahren worden. E L v n Drude ‘der ut den s 0 Bl tnen Joer Bert Grurdfiüd am L. Februar 1918, [N i§anleite 1915 Lt. D) Nr. 32407364] U 15 39 52-112 127 159 209 222 Bit. A1 42-89 116 161 180 192 217 Ginsen von den -gesuldeten Beträgen zu fordern, wird dem Ve iherer : | : Zu §83 fl Lage L FEEIETE M LBNE erfolat. l blen Sállen eben Vormittags 103 Uhr, dur das unter- | bis 3240740 üter je 500 „f, Lit. 21250 308 321 364. 12 zu £2000 = ——“ e 1243 273 302 348 391 449 477. 488 v5! im Gegensaye zu dem Antrag Albrecht nicht allgemein a Die Frist für die Stellung des Antrags des Versicherungönchmers nung sun s e 1e : O ee Drelen Gatten i A atte Ln an der Gerlchtsstelle, | Nr. 2955 647 über 200 #, Lit. C 24 000 4. 55975] 967 574 628 631 717 719-722 733 736 sdiche Ermer cbenso ¿muy E u Beilagen. Les X Mect auf e S Ba eung darf mt du furs bemessen erden, .da nah dem bat Daher fiebt die Nr 2 cienige, denen er Erd be E nein feige E i tmaner 30, 1 Treppe, ver- L E E 3207050, üer j O D Ai Les 8 e ges 248 Nassau-Zelterser Minera!queillen | 826 909 921 922 937 941 949 969 1000 JEVEN D A L e Mobnind Wers tet | Bride die vorschiedonartigsten Verbältnisse, namentlich der Kriegs- | Bestimmungen cin Weg zur Wiedezherstellung ihrer Rede eröffne! J Nordbabnizat Q EeT 5 b 50 üter je 1271 i 504 545. zu} i 1026 1031 1080 1057 1130 1195 1214 r Beitragserhöhung oder der Verminderung der Versicherungssumnie teilrehm er Regelung. bedürfen und die. Gefahr bestcht, daß die | wi Pen erbt 8 ht bt D e Penn seher A dorf, Nordßhahnfstraße 17, belegene Grund- | uud die dau gehörigen Zlasshetne der j 2000 == 14 090 4. AciicnGesrüshasi Ober Sreliers. | 1229 1231 1344 1410 1449 == 43. St:ck eingeräumt werden. In erster Linie ist zu erstreben, die, Regelung [0 | Borsiberung bei zu kurzer Fristbemessung übersehen wird h dah die | wind, wobei allerdings, da bow nit daritber hizweggeselkn, werk Y - enth&t: s: Wobnhaus mit Hofraum | Rethe 1 nebft Grneuecurg-sceinen für |_W 48 (2 192 208 227 236 234 370) Die biesiährige ovdeutlihe Weueral- à 4 1000 ¡u gestalten, daß die endgültige Tilgung der Verbindlichkeiten R E e “bio O O Ms es a2 Wiebecberstellung mar. fehr ann, daß sie durch eigenen b ean ie erie erung e »3y - nd Haacgäcten, h, Hintergebäute und | die 3 ntsceinreihe 2 in Verluft geraten, 379 410 421 460 519 528 580 613 629} versammtung rird biermit auf Soamw-| Lit. 81 1511 1520 1541 1547 1:62 icherungsnehmers ‘für, diesen mögluhst wenig drückend wird, Eine | du befürchten die“ Möglichkeit der Wiedberberlellung mur |r. | oder teilweisen Verfall gebracht haben, in * eihung. von § 1 Na besteht aus dem Crennfiück Kartenblatt 3, | roas gemäß § 367 Handelegesepbuches be- 652 712 736 803 845 907 931 1007 ¡tag, ven 8. F 1908, Mit» (1582 09 1858 1873 1744 1751 G ; ‘di i e s 1 allmählich bekannt wird; fechs- Monate dürften danach eine mchk zu Entwurfs die Vorausseßung aufgestellt wird; daß: etne: durch: dèn Krieg ele 1295/73“ j j i - ol 4 Rg, ven 8. Februar , Mit» (1582 1608 1609 1958 1973 1744 1% Qauptfrage- wird sein, ob ‘die. iederherstellung von: dem Nachwêi l Frist sein. Die Frist beainnt. mit bem Inkrafttreten der Ver- S Verbinder Es beblidee E mern den: Gn an 290/73 ‘von 4a 86 qm Größet, | fernt gegeben wird, 1051 1108. 27 ju 500 =13 500 A. tags 124 Ußz, tn den Gasttof „Zum | 1763 1764 1765 1782 1873 1958 1979 Tes befriedigenden Gesundheitszustandes abhängig gemaht werden | ange T1) id a ne ¡nén Bestimmungen noch während herbeigeführte Verhinderung oder erheolde Wr }Mweru 2 33 ist inder Grundsteuermutteccollz uad} Die Vekanntmacang vorn 5, d, Mts. de sgleiŸHeu Ausgabe Ax. Preuß. Hoj* ia Limburg a. b. Lahn be- | 2002 2105 2163 2208 2221 2250 2260 darf. Hn allgemeinen sollten. auch hier Grs{werungen möglichst ver- | ordnung und endet, wenn e B ite ac ber Beendégung des füllung sie zur Aufbebung der Versicherung veranläßt.ha, Sebäudefteue:role des Gemetadebezirks | Reichanzetger Nr. 293 wird auf} U 406 604 714, 3 zu 2090 ={ruen 8 fe S T V | 2299 2401 2123 24126 2489 = 31 Stáck mieden werdén, und jeder Versiherungsönehmer sollte seine Ber- des Krioges zustande kommen, sed Vlonate nach ing G8 1st befannt die Bersicherer entgegenkommender1ozije ig ‘Derkin-Neinickendorf- unter Ncramer 990 | gehoben. 6000 . , fen. 401 2 I sicherung obne Al O brau în Krast seben E E S caninace wnd 00 no A R et vielen. Fällen M ala Rebel e amg hg pee e - beur: 1106 mit einem Iäbrlichen Nufungf, G Fhrembrg, den 30. Dejrinker 1017, } V 614 707 8% 821 910 1004 1104.f 1) Dei tfbdt bes Dorftands nebft | Bei der am 2. Januar 1918 erfolglen *pnnen: bDIeue Á 1 ) 1 1 s jA : 4 ' T . / N e R E E. E T L wri “der i. der ‘Vers 3 e Polizeiverwaltung, atb. R z=2 | A d r 7 i y i L n X T0 E Bd ea Buben hat fe E | O Ee E E vit ne | E E Mer De E] Pt L p meen E E Emen 21 mrn (0 n e U D R ENRLE O m E Ee i P Pie Wirgelbeiten müssen den Berbaublungen der Aufsichtsbehörde mit | will, billigerweife fobald als Bs „möglich H gere E vielgestaltig und oft von Fall zu Fail nahen besonderen Bedürf F ki von. der Metenburgishen LebenWersicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit D Si dh Anteile Ln 1896. D Be Bit Funs E a BU d T ‘64 64 73 98 121 125 den Versicherern vorbehalten bleiben. “] werden, dies zu tun, damit er ni At R r Versierur ‘noth | nissen des Einzelfalls dur Vereinbarung mit dem Versicherung8ehmer S Dra ‘unter. -threr früberen Ficwa: Mecklendurgische -Lebensversilerungs- und} yx 397) 349 373 393 401 406 437 475 Vie Seil N telt Gewinne 153 159 179 182 189 200 20L 218 236 ; Lai i fn Wescn na all- | während des Krieges eintritt, u „1 A E P etroffen worden. Zwckmäßigerweise wird aus“ Anlaß der Aufstellung Gpar- Bank in Sdwertn, -auKegebene, auf den Namen des Herrn Anteon Waulig- S E tieilung des erzielten Gewinne. | 153 159 179 182 189 200 ch0 219 259 Die allgemeinen Bestimmungen“ sind ihrem Wesen, s Darübéy. der Krieg als: beendet anzusehen ist, werten unter Be ige Bestim {t.-ob’und imvieweit die Erleids inan, Wit und Liehhladler ia Schmedebaulsen, lautende Police Nr. 23 498, Tafel 7 8 u 2000 == 16 000 S. 3) Gcteilung der Entlastung an Vor- | 237. 240 246 255 267 284 285 - 294 299 emeine Versiherungsbedingungen. Da aber die allgemeinen Vér- Daritbèy wani ber Krieg als-beendet anzusehen if, werben unter | ver afgerneinen Lestirumungin Bre E Be Ae E Sul 1801 i alo cbBanten eboren uelbet und cu Grnnd nes & 164 „Le 498-499 500 516 660 561 601 6237 fiarbd und Auisibidr2, 207 318 322 374 398-420 433 425 ‘445 f erungsbedingungen regelmäßig nur für den Abschluß neuer Ver- | Umständen Zweifel en rel annen Me Sl, A en 1 D, welche im ‘§1 bezeichneten E on as “der aligemeinen Versicerungbedingungen dic luf tia ler Voten, Boliee f G51 702.714 730. 12 ¡u 1020 =}- 4) Bab! etacs Neoifórs für 1918. 471 499 509 523 542 546 555 582 5892 fiferungen in Betracht kommen, während es sh dier um eine Wieder Lug ein Br Steins A M Uag M tral Van Tar L roerden Folien uh Dr E i der bra: ibnen für dia - tragt. worden... Ent ftchende Rechte sind spätestens bis qun O. Ja Polic- bean- f 12h00 E A 5) Wahlen zum Ausfichterat, 620 835 838 649 656 672 686 701 708 erstellung handelt, ift zur Kennzeinung Bes Bere e Bs Lilrt hi dem dep E E aber zu beltinuen, | Siu cer E Sonender Ab Erdung der e rricitturceu F bol uis geltenb u made sind \pltestevs bis gum 10, Yaauae 1920} ‘pg 1345, 1 za 500 = 500 4. Ober- Ectters, 9. Januar 1918, |725 743 749 764 783 818 816 829 889 drust „allgemeine immungen“ gewählt worden. 1 n e 0 ga T: É : G a z o A E einen: inm j é S@werin i. M., Ps 4 ?/0 Auleihe von 1899, Der Aalficktscac. Dex Vorftaud. [894 975 977 979 1018 1019 1056 1053 “Im Zuterisle eines säen Zustandekommen tex algoneinen | ygloelenen eft nab tei Friefe bclamnigemate weten Tonnen, | Lee dem im 9 bo hen 4 B, vie allgemeinen Benin wen F Madlenbargisdhe Lebenoversidrangd-Bant axf Gegenseitigkeit ta SEwerhn. | ye 515 528 Lehe An a7 706 7490| Bua Hilf, Hugo Sbröpfer (10e 24 1201 1948 1270 1278 1287 Ee N Ol ee llt: bei Veri verei ier l tit nich Monate na der Beendigung des | Beiträge, die während des Erloschenseins angefallen wären, in mehre- A E N A Meyer. pp. Lr. Pott. A s z Ag S 7 12 70 1278 1287 Versichèrungsunternehmung ste aufstellt; bei Versicherungsvereinen auf r tarf die Frist nicht schon sech8s Monate nad gung de "act oT fo soll bei Aufstellung der allacmeinen Bo M 558597 A 757 899 847 909 942 956. 14 ju 2000 ! [55973 | 1998 1308 1394 1367 1370 1378 1393 Berfiherungeunternehmung N d vom & 41 Abs. 1 und 2 des | Krieges enden, Die in diesem Falle von der Aufsichtsbehörde fest- | ren Ret i Mr. 4 geprüft werben, 0b nt: ! 109883) - Zabluigssperee. (008921 C ERE = 28 000-4. é ; 1396 1455 1584 1576 1587 1591 1598 La E das E uo p Aufs MED Me: ms P vieimebe nab ÿ ZUvl. 2 mirdesens feds stimmungen gus Nr. L Pit e A Dat unte ber Bibiroing v MAlartaI E, F Nate 4 Bur Sefifepung dea lebeznahmeprel set gg 300 778 774 780 786 788 791 810 g: Meibvoldsgrün, 1693 1506 1609 1621 1665 1667 169% t8rat- mitzuwirken. Die Erfahrungen haben gezeigt, daß. es namenl- j : : C N MeTCT DIC AICLLTINE UNLET LEL L n Sha OurA, elst-aße 37/38, | für den aus WFeinteêTanbd gehorgenen, be! 837 338 917 977. 5 | | 1700 1720 17214 1727 1729 1744 176! f Fle 9 der Teilgablung in. ciner Summe gestundet b: ania Ericiditerung M - - perbeten durS die Rechtsanwälte Kuitiz- | der Garnls3uverweltung Thorn einge-} 1107 1118 1130 1173, 20 zu L000 E Fuge ee 1768 1770 1794 As 1851 1882 16 »

bei fleineren und mittleren Versiherungsvereincn auf Gegen- gerechnet beträgen. : | Teilzabl ; lánioeren Zeitraum zuaësianden werden joll. A seitigkeit im Kriege häufig sehr \{hwer fällt, eine beshlußfähige Mit- Der Ab. 3 trifft eine Bestimmung, die namentlich für zurück- | von Sklzaztungen in enen nigeren Zeitraum zugestanden werden jo! rat-S. Kay und W. Goldberg ta Berlin, | roten und enteigneten Kilegöbedarf —.| == 20 099 4, Tara 1921 1928 19 1992 2024 Miebarvétiämilung Aa Mt rana 4 kehrende Sibanteisnebnier, die M feindlihe Gemalt geraten waren, rei O ma A TS E L SR An der Spandauer Brüdcke 10, wirb der f 1 Kie ei ktrise Glüblampen, 47 kg (geg P Mi 1540 1549 1617 1637 1743 1765 A zu der am Sounabeub, dea | 95,1 2082 2979 2033 2117 2122 * “- Die Erteilung oder Versagung der nab § 2 Abs, 1 enan Bedeutung ‘gewinnen wird. gu & L | crleiaungen Min ok tritt Sei d Mle - va Aicherungen M - - a R Abbe M pur anes s 7628), 1 Kiste Koblenfiiste für eclicft:isde Sd 28 215 22e e E 203 0 URE, as otel p Mr 7 rad 2167 2170 2173 218% 2220 2231 h f bt ) ' : ¿ j 1 , 0. MIB T „Dem chÆ 2 ride Tue N * - 2 j 8 21122192 C C ch z \ M 9 e 922 « c 929 es "Versicherungsaufsi tégesehes (i "18 in Ma "mit 0/7 do Die Vorshrift des ersten A es: fleht im Einklang mit der Ne Bee edel lier O in Ben en En 1M - S@duldveisreibungen ber d prozentiaey | Lataper, 161 kg (gez. M 1 Kifie elek- 2624 2670 2879" 2707 2754 2810 2836 Auechach frattfinteadeu ordentlichen 2433 2412 Zuni 2460 2477 2585 telbft). - - Die - Entscheidung kann N eit es sich um das Kaiserliche | vielfa in den allgemeinen Versiderunasbedingungen dor Unter- , gróherem Umfang 6 et werden muß. - CUgENDE l tahmen Enleihe des-Deut\hen Relchs von 1915 | j ije g&äiler, 32 k (ae, K. 8, 1508) [2881 2920 2951, 30 zu #00 = Dauptverjamauuag eiu. 2662 2685 2708 2718 2730 2738 M E eun erung bandelt, im Berfügung8twege oder, | nehmungen enthaltenen Bestimmung, daß Anträge, ggen 20r Unter |“ gogenüber dem zu. erwarienten Verfalle von Bersicherungen gu treffe, M “Gt: M Nr. 687 858 über 200 # und | und 1 Kiste eleïtrise Glübbirner, D EC I 15 000 6, s ) Derigz Mk ESarduungz 2837 2025 2931 2989 3032 3062 Aufsihibamt fir Pr Bedeken besteben, in dem Verfahren des | \chluß des Bersicherungevertrags zu stellen sind. unmitteibar bei dem | die Absicht des Ubs. 2 des G Sit. P Nr, 181 267 ber 10000 4 ver-| (ae; B. B. 648) fol om 94, Januer| 49% Anleihe vou 1699, } 1) Beridilerflatiuna des Sorftands fiber | 3679 3196 3140 3145 3245 3280 s des Versicherungsaufsichtsgeseves gètroffen werden 2. Abs, 3 Viorffans der nternchmung gestellt werden müssen. Selbstverständ- A E A 62 A agten gie eran ISEs A9 L918, Normittags 10 Uyr, 1, Ober-| : „Muôögabe ‘Pitnife o Q sou sowie Fete | 3350 3380 3429 3453 3696 2561 : as mrmgfaualapied ein wen (2 0 5 | LO uo OM amens Ln nau ne Mane Uster Aettos | Wi im afgandinen Sele en Bapiotngg atur 1, baf Hin" u aaten" ibiaittne L | Lek Mete Ae (p (188 1888 117 2 0 2 B) Eta T Be (0 L P t a f Ber 2 oeg für ven S vor taß vie afloneinen Besi, | pee f1S, der e 668 dasenbéumfen de: Ged | Eteslngfeen, Be an ange, Pt H hente eiti a f Srtsblne ober dinta Gueuerangoiden | Sifceln. 91, maiettth maten. Bie [2294 280,808 409) 002 28 H3l-| (Hl eo Kuschiratt med de Bret | "(0,7 (0) S2 d ano 2119 gustande kommen, insbesondere wenn der Versicherer si weigert, den Der Abs. 2 \chüht den Versicherungsnehmer dagegen, daß ein | den ordentlichen Gerichten zum! Austrag -gelangen.. Dabei ersien A AuHogedeil uibclaurten trüßeren Gipentümer „verden [20 u 2000 = 40000 / i / fs 1 4031 4044 4054-40863: 4087- 4119 4133 Anforderungen der Aufshtsbehörde an den Inhalt der Bestimmungen | längeres Andauern der Verhandlungen über die MWieverbersbellung | im Hinblick auf die wirtsGatcliche Lage der eine Wiederherstellu M Derlin, den 8. Jauiar 1918 bieden benacbrtdilet, Ga bers Termin |, Le 2908 2926 2948 2015 3028 30524 9) Bestußfafung über die Geachmi- | 1182 4163 4171 4173 4178 4180 4194 gu enispreen, oder wenn er die Verhandlungen in verzlge icher Weise | seiner Versicherung ihm . beziehungtweise dem Anspruchberetigten veaehrerben Versicherungsnehmer und das Bedürfnis nach“einer B Kbntgli@es Arottgeriht Berlin-Milte, | nich veihandelt und enlshieben werden, [2108 3180 9140 2202 2218 3207 25s ung der Bilacz und der Gewinn- | (2,2 4242 4277 4356 4361 4962 E betreibt, Alsdann is die Aufsichisbehörde zur Festje ang befugt. | S@aden bringt. ‘weifel und Streit können dann entsteben, wenn der | [leuniguns der Entscheidung geboten, einige Vereinfachungen- vorg M, Abteilung 14. auch wenn #2 nicht vertreten fein sollten. e D 3412 3507 3546 3982 3645 : s Verlustre Saca fr ‘das rät 4376 4387 4393 4404 4408 4413 4atd Sa vat Psd n Md bmi (0 Ve Ge | Ée fmnihne Anni E nferi a0 ing tes Ler | che Bus um l Bean ES dm V M T taa) Sapimgciveme O 0 1A 079 2M 20 me 2008 =| q) Bj Ge Us 2h Gia (212 024 L B U WA 1 A En Vandesbébörden gilt ‘der § 84 des’ Versirun ge fee Ee E I G A a der Wicderbee: Cs Ie gs a A Et M Ee E B f Ruy Antrag des Herrn Helaris Krcop K AEAE —— L 130000 Æ E Son 10, Wo d) Bes LA t rbipugrio 4753 4772 4781 4798 ‘4823 4839 4335 auffidtbgesebes. Die allgemeinen Bestimmungen der ausländischen | stellung sc{uldbaft. hinauszögert. Es ersen aber bedenkli®, in der | - Die Vereinfachung befteht unächst darin, daß sal und or e iung in Berita b eid sGuidene | 19980 nebornaemeDrelsa für not 4810 4832 4906 4939 6012 5064| vrorftando und tes Aufidtrats, | 1912 Ju08 a20L La 1008 4063 408 Le atnectebnin icin Le Ümabngung ode Hs | (a el ente E Hefe fefaiben, metetb teren dee | pf dad Üi jen L 1 Den fer M Sn T E SURD Mfg e rener e | 2e S0 E (ata Pan De Galedue [84/5 5478 2018 0288 8808 1901 270 9 Q ofs dfer Be Gaul [6903 08) 200) die DI8l 210) 01 V Das auf die Wichtigkeit der allgemeinen Bestimmungen O bie N tulinste elnen Fa E be T a n E Tei Salt seine o E hen ri Miss ihéngen dex SProjentiaen Ad | & Co, in Plecftt Rumänien) geböitgen, | 5740 5807 5878 5911 5923 6097 6005} 5 d Aufsi&!orats 5155 5162 5172 5181 5183 5213 5212 für die V:rsderungsnehmer und auf die im §3 des Entwurfs vor- | ceftaltet sein können. In. Streitfällen ‘muß die Entscheidung der | an Zeit und Ko jen perióntih wahrnehmen zu fon des D utsn Neis von 1915, Lit, D| ei dtr Mi & Cn n De O) Sleafelr | 6129 6153 6208 6258 6279 6345 64241" 6) Ber'udenes 3233 5240 5241 9263 6242 5302 S0LIl gesehene sebsmonatige Frist erscheint es geboten, dem Unternehmen Rechtsprechung überlassen bleiben, f (3 erner soll an die Stelle des gewöhnlichen -Prozeßverfahrens cinM Nr. 2.774265 - fißer 500 t, Lit, 1 L E ti tzu 6811,60 Ta Veloura R S 48 6549 6617 6711 6773) Dje Bilanz, die Gewtan- unb Verluft- 5812 9315 5331 ‘9328 9388/5998 9109 die Net nta pung ver ree er an eus E e oute i i j Qu 8 5 Beschlußverfahren ohne die Notwendigkeit einer mimdlichen Verhätid Dr AIR E Der is Ly O ih G teh N Ls Si beuan Ls Bas N N 7229 7306. cechaung fowie der den Vermögeatfiand 5447 egen 5419 5486 bas As das s auf dis in de” Sagung oder ) : | : A 9. ; R E n E r. 2892592 úb r oten, an} : t OT he Ea es ‘truife ent-| 2291 » 58! | Weise aufzuerlegen. Eine Bekanntma A, im Reichsanzeiger. dur Die Vorschrift des § 5 ist bestimnt, zugunsten des. Versiéherers S rztinan lehnen sich ‘die Vorschriften des'§ 7'an diejenigen einen- anezen Invader als dei oben ¿6 erb vas 11 Ube, DoE An e K 0/9 Muleihe vou 1910, L E T Me 5713 5716 5721 9727 5730 95749 5756 die Aufsichtébehörde ift nicht R eine solche is für Genehmigung | Zweifel aususchliczen. -Erfüllt der Dersuherungdne iner na der | der mebhrerwähnten Bekanntmachungen ‘über die gerichtliche Bewilligung: vansteir: Aakesallibet elue L-itung zu. de- O l aa dati ag! e ‘Er _ Musgabe FL. den Ges@äiscäumen der Gesellshaft zur 5761 5783 9811 5825 9854 5896 93912 N beil elbst wenn sie mit na d bee | Wiederherstellung, d. i. nachdem er die ihm vom Versticherer bekannt- } von Zahlungéfristen an. ; : e S M E ondere neue Zinssceine odér Klexandrinenttr verhandelt RErbai Lie Die Los 1 u On Se et ti Ginsicht der Aktionäre aus. 9913 6087 6104 6120 6129 6137 6160 S A E L M C E E S Erde wird. aber darü : ie Unter- MRENHERS Ie (0 Tnuit ex ENE M S Le Gine wätere Exleichterung soll durch. eihe Herebsebung der G-M R R : soeftt (Kumänten) wtrd hiervon benaS- ta Mit : lung find diejenigen Aktionäre berchtiat, | ce 6: 2 6725 6742 6789 6845 Me N e oer Ba zu 0g en e daB ie E verlangen, wenn die allgemeinen Bedingungen es vorsehen, ribt& und ber Anraltsgebühren gewährt werden. ‘Der’ 9 Sat 1M Königlihed" Anttögeriht Gerlin-Mitte. That A Vâen Tertnin, with ver bäidel pg rie Mit den L E melde fsgäteitzza am 2, Werttage N er O E E ih S nehmungen die ‘vorgeshriebene Bekanntmachung ergehen lassen: Zei - i E : A z S as N N T ; G A ¿S4 E fe y rt die Verzinsung dieser Änkeihes 4 998 7 32 7261 Ti 277 T2 ¿ Musi u §6, i knipft an die Vorschrift des 8-6 Abs, 3. der - Bokannimachung ü ce has! h, MURs D | j dle den, au w j E Lor dex anberaumten vauptverfamm-. | =255 7: L S AAES 2: Pré Farcut in ieten een E Mat da n E Aus Anlaß der L S Aa Bestimmungen ist es die 9 Lericiliche Bewilligung von: Zahlungéfristenan, und zar in de alt Pa iele, oute. O Se aiheine O cia eie dg 0 lung bis 6 Uhr Abeuds dei der Ge- Et Ties 1495 7533 42 7599 7613 iherung8nehmer, die auf die Wohltaten der Verordnung Anspru | im Jmteresse der Versicherungsnehmer geboten, außer den im § 1 be- | Sinne, d wie dort, die gesamte gerihtlice urid: die gesamte axwalbF-- - 166886] ZaYlungssverre. j Veriia, den 31. Dezember 1917. |zuaeböcigea Anlelheschzins ab ariogen : felsczaft6taffe in Reibo!d8grüu hinter- | 7621 7623 7644 7651 7682 7678 7878 1A von sih aus herantreten Einzelne größere Untetnehmungen | handelten Fällen auch einige andere für den A E rediciinee wid- | liche Tälig eit in einer und derselben Sache! ünd. einem: Me ug mi - Aut” Anion, des Ventners Cbrifilan | NReiheschiedsgericht tür Krieg8wirtisMaft. 9) Folgende in früherea Fri ten aus- Teot hibezn: 7681 7685 7693 7711 7751 7766 7179 baben dies {on in Ausficht genommen; bei kleinen e ienemun en tige mit dem Kriege zusammenhängende Verhältnisse : vegeln; dier fünf Zehnteilen abgegolten sein 12. Nicht übernommen ift dagegen - Gommer in, Ssdel, : vertreten durch den T 9eloste und: getündigte Siücke f{ud vis a. cin Nummérrverzcichals der zur Teil. 7813 7814 7816 7817 7837 7840 7867 wird es fi ohne Sdwierigkeit durGführen lassen. ' ° IRS sind im Ab 1 Né. 1 bis 3 bebandelt R M die Begrenzung! des Wertes des treitgegenstandes auf einen ‘Ho R - Amtegerl@toregistrator Sommer in Fried (55917] U O ber uo nicht ciugelbt: Inabme beiltimnten Aktien, : 7886 7892 7897 7915 7931 7962 7971 Zum § 2 is erwogen worden, ob nit der Aufsihtébehörde die Namentlich in älteren Versicherungsbedingungen für die Todes- | betrôg; hier u lag bei größeren Versicherungen ein Bedürfnis nit ves derg. in-Hefsen, wled der Relcksfhuld-n- | Bet dem Neichs!hiebsaeriht für Ertegs- | er T Ti A 496 497 500 524 528 581, PÞ- ihre Kie oder die da:fbez lauten-| 7973 7961 ‘7994 8090 = 200 Etd Befugnis erteilt werden ‘solle, für Unternehmungen A, Geschäfts- | fallversicherung ist vorgeseben, daß die Versicherung mit der Teilnahme Aach sieht Sa 208 dh i - perwaltvng in Berlin betreffs der angeb- | witschaft ist ein Verfahren zur Festsebur6 } 9 m 100 4, B 1021 1077 1082 1090 den Hinterlegungösfhcine. à M 300 T R betrieb sal, örtlich oder hinsubtlih des Personenkreises eng bogrenzt E Lm iee erliftbt oder rubf, ie, volle Wiederber- | vor, wenn, dur oine Beweisaufnahtne eine dejontere MühewaliuzW [1d obbarven aekommentn SSuldverschret- | des Uedernahn:eprelses für 20801 Law 11148 1150 1151 1 500 «6. Dic Hinterlegung de: tien kann bei | Die Rückzahlung der 4 %% Teilsctuld- ift (feinere Unternehmungen), die - allgemeinen Bestimmungen von . | stellung solcher Versicherungen nah der Beendigung der Kriegsteil- erwadfen ist. : M : 7 s bungen “der b prozentizen Anleibe d's | garu, argebli@ L As n O 1881 IB 139 269 au 500 4, TI A 299 eler Vank oder einem Notar erfolgen. verschreibux en ‘erfolgt am l Juli Amts n festz obne daß die V Q 9 # teils: vom freien Er S 8 L ' e R ton S O Rd : Deuisben Nets: von 1918 Lit. D | steia in Botosaat i. Num. gehbiig, anhängig. 2rd Lg og" 1 Dad Ne?ivoldëgrün AktieugescUichauft. UNg ‘Gei: nts wegen festzuseßen, auh ohne daß bie Vorausseßungen des § 2 | nahme ift teils vom freien Ermessen des Versiherers, teils was }. j n i A SElu : Mr. 6 054 027 unb 6054 028 über je 500 4 | Die Ware befand fich zur Zeit der Gn? it 1000 4, B 764 755.767 769.770 zu ; Der Auffichtsrat. 1918 gegen Einlieferung der Stücte Abs. 2 vorliegen. Für eine ole Vorschrift könnte geltend gemacht | in Wirklichkeit es auf dasselbe hinauskommt von ter Bei- darf auf den M Teil der VERa an E Men verboten, “an cine anderen Fnbaber als | eignung bet dec Ficma Î. Wittner & 500 Gmtl Wolf. nebst Zinsscheinen Ne. 45 bis €0 und

i t. M werden, daß den Vorständen derartige Unternehmungen mit | bringung eines ärztlichen Nachweises über befriedigenden Gesundheits- f ‘werden. (3 ' 1885 1D 113 zu 1000 #, V 233 zu e Brueucrungsfchein - mit je é 1O0SO | A den oben gezanrtea Antragsteller elne | Gd, Beilin C L anth cifes [500 d, 11 E 687 11 500 M. Dr. F. Wolf ea D. Thier, |feiw. 4 560, diejenige der 44 %

Teilschtuldverschreibungeu am l. Jultr

þ 2 des § 8 cine Grhô a die volle Grebütet ne

e N dees j Letftung zu bewirken, inèbesondere neue | Zir Festjegung des Uebernabmepclses 1889 I T 7.8 9 g1 1000 Z _ B _ DERSEDEA E II R L R I I A E E Aintsédeine ‘ober eien Erneuerúungs\Wein | wird -cm S. Februar 1918, BVor- 2009 4 T 151 ert 71000 K LOUS gezcu Etnkicf der S “o 7 " t A L R A E A ; ; ; j } e: A 1 A nitel h 1e 1. Üntersuchungssachen. x e / ; 6. Erwerbs- und Wirtschafts e N auéjugeben.. E Lee mittags 94 Uhr, vor heu Metchs- M 358 359 jn 500 é. E 150974) er nebst ZinäscGeinen Nr. 14 bis 20 uns L Mer chet D A unge dr os lan Ga D entli Er N ei Ex L Dan 4 a Ccálivitäts- anae. i DirkeliGe ArisSciht Derlin Mitte. ger L e e of 1891 1 T 401 ¿zu 500 &, ILS 311 uf Hatburger Müßblenbetrieb, | Erceuerungoï&ein mit je ch& L000 4 Verlofûng ¿c ban Sacbanlera N O | i __® D E L A liitiiE K: Berge Abtei urig O 1, Obergesoß, verbandelt werben. t Ats T S 1006 va io e: V Harburg a. E. S Ly M cblebaut: Dein 5. Konmmanditgesellsafîten auf Aktien u. Aktiengesellschaften, | etger n igenbreis filr den Raum einex Se ten Bing von 20 be Se erhoben. | 10. Verschicdene Bekannkmälune F : | Firma Goldstein e Stn Sia [918 535 1510 1512 1967 284 ju 500,46, | Die Heren Aktionäre werden hierdurh| und Frautfurt «. M., sowie dexen e ———— R pee Es T E [e Po 1 au Ma * fee 20S Radnlaogs 8 Uge. | Vim Gebe: SulibuH, Beau | oTCU edcvrie. Dutsdurg, wegen Fahnen ird ; at: i / iner. _ ; E20 A rie g Je L haus 8 1 7 : » ¿Hi 4 728 73 12 JLO0. A , EuUar : YL, mai Bee, at, 1) Untersuchungs- Gegen den unt-n beschriebenen Wehr- | Grund der §5 69 ff, des Militärsiraf- 2) : Aufgebote, , Ber- am 8. September 1917 in das: Grund-W- - Unton Over'heil, Elitabet aeb. Térb 1dte, en On r Tou. auß wei fie niŸt [778 ¡u 1000 , M 1731 1757-2051 2052 | in unserem Geshärithause Harburg a. E,| « Mal, mann Frit Danunegabevg, welcher flüchtig gelepdusis sowie des §-356 der PYelilitär- e Pu E NNERSREN, T R in Ermer, Fp! e vertreien | “ertin, den 5. Januar 198. 2060 2079 2831 ¡u 500 46. Babnboffir. 9, slat! findenden vierumrt- Vereinsöavk in SFambuxg, 2 fachen. ist, ist die UntersuGungbbaft wogen Fahnen- | ftrafgerihtsordniung der Beschuldigte hicr- lust: und Fundsachen " Verlin N. - 20, Brutinenplahyz, bes bur. den Re@ttanwalt Sneider in RNeicheschiedsgericht für Kriegswitrtshaft. IIT'E- 1013 zu 2000 Æ;-L 1609 1610} vreiftigîtez orbeutiieu Seneralver-| E. Sthaafshäuseu'schezn Bankters« i fluht verhängt. Es wid ersu@ht,. ihn zu | dur) für fahäenflüchtig erklärt. Pt §08 LWLLIG LEpP | 29. Septeinber 1917 Mdkngbausea t. W., wird der NetW8- |- T0 1965 2004 2220 wu 1000 4, M 3010 f famminng ergebenft eingeladen ein, Göln a. Rh., sowie dessen [55783] S:eckbrief. verbaften und an die nähfie' Militär: | . Sagenau, den 4, Sanuar 1918. : . 4 1 Köntaltches Amtagert{t Berlin - Webdin(- M \uldenverwallung in Berlin betreffs der | E E Sar izau f 3043 3172 3197 3202 3340 3711 3759 Tageservunugt sämtliczz Nirderlassungea, Geyen den unten beshriebenen Arm.-| behörde zum Weitertransport hiecher ab- eri4i der ftellv. 62. Jnf.-Brigade. | U ungen U. erg O -Abteiing 6. angebli) abkandea geloumened Shulde| : 4103 4104 4133 4225 4265 4317 4425, | 1) Vorlage des Geschäst3beuichts ber | Diveciion dexr Discouto - VesrE- Aen Bis, 58° weliber allg ist, ift vie | O, U, ben 4. Januar 1918 (65781) FahuensluMtoerklärun (37775) Swangêversteigerung. [37776 Zwangöperfrinetung. Déuishm, Neis von 1916 Lit: © Nr. 4) Verl C. von 1509 51020006, B E] e ce urd Grachmigung der [And bel unserer Geselsha}Wasse in ritt. V9, 28, weiler uta 111, 1 e « U., den 4. Zanuar ' P aButennu evtl O. TTS igEver : wang j j Urn: Ie Don f r. ) | ; 48 C ] 2 vung8azlage und Senchmigung der ¡Und del UNJErer e astStanc Untersuung2 haft wegen unerlaubter Ent- | Feldrekcutendepot der 15. Jufanteriedivision. | Der Kancnter Karl Edler der 9: Batt. | Im Wege g wangsvollstreckung- soll |- Jm Va e ‘Ver Zwangdbo stredung soll O 70 298 über 1000.4 verdoten, an einen c 0 ung ? on 6444 6445 6447 6512 6547 6707 6854] Bilanz o Grube Jise. N. L. : fernung verhängt. Es wid ersuht, thn Der Berichtbherr : Warbescthartl- ate 7, geb. am 286. 8.1895 | das. fn Berlin gene im Grundbuche | das tn- Betlin-Nelniendorf - belegene, n antèzen Anhabeë als die oben genannte 96 ri Î n ¿u 500 H. 2) BetSlußfassung über Entkafiung für | MNückftäadig aus der Verlesung vort 1u verhafien und an die nähe Militär- | (Untershtift.) Mator und Depotführer. j zu Zeiß (Preußen), wohnhaft daselbft, von Berlin-Wedding Band 114 Blatt 2652 | Grundbuche von Berlin Réiritckendo M Antragftellerin eine Leisiung zu-bewiken, é d ere e T 1901 LA 423, B 50 267 11000 6, den Vorstand und den Aufsichtörat. | 2 Januar 1916 ift dle 4% ‘Tellsckuld- behörde zum Weitertranzport an setnen | Besch:eibung : Alter: 36 Jahre, Statur: | wird auf Grund der §ÿ 69 ff. des M.-St.- | zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- | Band. 26 Blatt Nuvnuér 792 zür Zeit det .…_ An6besondere rieue Zinsscheine oder einen Dis Bekanntmachungen über den O 301-1490 1966 zu 500.46, IV A 3243,14 3) Beschlußfaffung über Verteilung dee Ner renn Le A 506.

Fruppentetl abzuliefern. gedrungen, Größe: 1 m 62 cm, Haate : | D.-B. sowié der §8 356, 300 der M.-St.- vérmerts auf ben Namen des JZimmer- | Gintragung erungsv Exneuerungssck@etn auszugeben. i B 4260: 4593 4623 4807 zu 1000 #, Meingewians. Rückständig aus der Verkosung vom Jm Felde, den 27. 12, 1917. dunkelblond, kurz geschnittey, Mund: ge- þ | 1g £9 Verlu vou Weripayieren befin C 10024 zu 500 6. u 4) Waïlen zum Auffibt3rat. 2, ‘Januar 1917 find: m

des . Berst e ( i „D. für fahnenflühtig erklärt und fein | meisters Ferdinand. Karlapp eingetragene | bertenlose, früber ‘den_ Nauen dls - Vexlla, ‘den 4. Januar 1918, j T2 E Gericht ctner Inf.-Divisionr. wöhnlih, Gesiht: gewöhnlich, Nase: ge- (um Weutscn Reiche befindliches Ver- Serra am 8. Februar 01S, rie ists Guitao Müller in Tel Königliches Amtsgericht Berliz - Mitte. | deu | 9 ARSsch tente tm Unuter-} 1910 1C 474 476 477. 478 479 4804 5) Wohl eines Revisors. 40/9 Teilschuldrerschreibungen: Lit. A Die Ne. ter Division kaan tim Bedarfs- | wöhnlih, Bart : dunkelblond, kurier Spi- | sh mit Beschlag belegt. [1 Str.„ | Vormitiags 104 Uhr, dur das eingetragene Grundftük am L. Febru E D ____ Bbtcilung 9, [807 886 1325 1879 1880 zu 1000 «t, | Diejentzcu Herren Aktionäre, welhe ihr | 394 848" 874 1158 1173, Lit. B 2367 falle bei dem Steily. Generalsta% Abt. C{bart, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: Ber- | Pr.-L. 2/18. / __ Tunterzelt Gericht, an' der Gerichts-| 1918, Vozu:itiag8 10 Uhr, durch d s ps mm id TD 31/32 451 452 715 805 808 zu 500 Æ, | Stimmrecht augüben- vollen, haben ihre | 2389, / ; 4 Sk. Berligr-crsragt werder, liner Mundart, wenn aufgeregt, stockt er | Gericht der Etapyenin[pektion A. A. E. | stelle, Brunnenplay, Zimmer 30 :1 Tréype, unterzelnete Géèricht, an ‘dés: t 658801 ao Abi tag {53182} Eilgu1g vou Aulelúen. " {E 1596: 1504 440:028 575. 634 1160 zu | Aftten mindestens 3 volle Tage vor} 4/%% Teil rer reibumgen Nr. 33 __ Der Gerichisherr : bein Spriehen und fstotiert !eiht. E: a versteigert werden. Das in Berlin, | stelle, nnenplaß; - Ziinmér Nr. E Die Bérwaltirg bes NaGlasses des | 1) Behufs planmäßiger Tilgung na@- 200 #, F 71 79 73 843 844 815 346 1 | bem Lage der Gencratversatnmlung | 173 215 268 2397333718 754 "998 -068 _ b, Bacerenfels, “1 Kleidung: jeldgrauer Tuhanzug, Mantel, | [55782 Fahnenflumpeertlenug, Liebenwralderstraße 59, Gck- Hochftädter- | 1 Treppe, versteigert werden. Das i m 16. November 1817 za Neumüntter, } benannter Quieiben der Stàdt Kbuigs- 100 4, II A 135 136 u 50004, B 26} bei der Filiale dev Haunoyverscken | 1028 1701 1805 1826 2102 2187 2196 B:shreibung : Alter : 42 Jahre, Siatur : | F-ldmüye, umgeshnallt, abricetntih Der Schúübe Pax Witing, 2. 1. V.-K. | ftraße 1, belegene Grund enthält :| Berlin-\Keintckendorf; Birkensiraße 55, e feinem Wohnsitze, verstorbenen Schmiede- | berg Pr. find folgende Nummern aus | zu 2000 «é, © 119 120 230 1629 1639| Eau? zu Harburg, Harburg a. E., | 2197 2200 2204 2228 2273 2358 2380 geringen, Göße: 1 m #0 ecm, Haare: | tragen die Achlelklapven die N-. 610. |N.-J.-R. 211, geb, "am 12, 3, 96 zu |VordereSwohnhaus mit Hof und besteht |Tegene Gruntstäck enthält a. Wohnhal! weliters Waldemar - Theodor Viedrich | gelost worden als gexändigt zum 1931 1932 zu 1000 4, E 781 782 783} in binterlezen uad erhalten dafür eine | 2639 2979 3192 3383 3411 3374 4675 raun, Turz gesoren, Mgen: blaugrau, | Tuägt wohl aud) Ziviikleidung. Stralsund, webrjoe daseibst, wird auf [aus ben. Lrennsltücken Kartenblatt 22 | mit Hofraum und : garten, b, „Seite Es ¿Berthold Woreheut wird. hterdur® nah ge April 1918: 784 785 903 1298 1397 1398 1399 1400} Legitlmationitfarte. : 4191 4261 4802 4982 5411 5530 5687 Mund: aembhnlih, Nate: gewöhnli, i Grand der s 69 ff. M.-Str.-G.-B. sowte | Parzelle 1801/47 1c: und 1802/46. 2c. von | wobnbäus und béstcht : aus bem. Tre -WMofgabe der §8 1931 ff. B. G.-B,- av- : 84/0 Auleilhs von 1877, tzu 200 H, II1L F 891 892 893 zu 100 4,1 Die hinterlegten Aktien bleiben big zum | 5841 5866 5867 5974 6049 6059 62L1 Bart: blonder, hoHftehender Schnurr!a:k.} L U tee §8 356, 360 M,-Sir.-G.-O. für | zusammen 8 a 15 qm -Gröôße. G8 ift |ück Kartenblatt 1 - Parzelle 222/18 v g:0:dnet, Als Nachlaßverwalter ift : ber Musgxabe Lx, 1Y B 6386 637 838 zu 209 4, VI F 161} Slß der Weneralveisammlurg bet der | 6215 6333 68336 6492 6615 6945 6646 BGescndere Kennzeichen : Auf betden Armen | (65779) Fahnevfluchtserkllrung. | fahnerflächtig erklärt und sein tim Deutschen | uuter Nummer 4393 ter Grundstcuerurtutter- | 6a 50 qm. Größe. Es. t iu der Grun, Epialfommisfionofekretär-a. D. Dreide | - 4 513-514-527: 531 538 662 655 9667162 163 164 16 856 zu, 100 X. Hinteriegarg?stelle. 7037 7335 TT07 7752 T7920. tätowiert, auf einem Unte arm eine weib-| Ja der Unt uGungs!ache gegen den | Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag | rolle und Gebäudefteuerrolle des Stadt» | steuerniutteerrolle ded Geaieindebein in Nenmlinfter bestellt worben. Tas! 585 001 692 13 ju 1000 =|} Sbnigöberg, Bu., 11. Dezember 1917, f Harburg a. W., den 7. Jarnar 1913,) Grube Jlfe, den: ©, Jamiar 1918, j g Figur, ferner auf einem Finger und | Musketier vau gen. Hafsend, Peter, belegt. 1I1 Str. P. L, 8/18. j R Berlin mit einem -jühr- | Berlin - Retnikendorf untec Artike! E Nerumkiastgx, ‘dan 27. Dezearber 1917. } 12000 „f. S, s firat Der Nufszchtärat. Der Vocstaud. Jise Bergbau-Actiengesens@ha}. guf der Brust tôtowlert, 1. Komv. 8/60, geb. am 14. 11. 97 zu! Gericht der Gtappeninspeltion A.-A, 0: ! Uen "Nußungswert von “18 000 „#6. ver» “and in der Gebäudesteuertolle, u “Rontglithas Amtsgericht. Abt. 1, “B 1022 1050 1051 1058 1086 1164 KGaiglicher Haupt-und Refidongstadt. ? Wilhelm Weber, G, S(heéller, SÄuamauna. Müller,

E T EE E pr—-_—AEE-————————— T EIIITI I T [Eo O Î D

E N ° D D . S7 D T C T 5 I 7 "U

D E I C a teA

E E E E s w

T S