1918 / 8 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

PanbteSergerftr. 55, Maat geaen fene Ebz:7 frav, H dwig Gnoditke, geb. Hirz, jeut! unb-fzn-teu Aufenthalts, in dzn Alten! 1. R. 618. 17 mit d-m Arz7aa auf f Ste dong ter Sve. Der Kië-cr late? die Beklact2z zur mündlichen LWertandlung 28 NRedtefirei:8 vor die erfte Zit» ammer des Aöniglihen Landgerckts Il in Serlia SW. 11, Halleihes Ufe- 29 Eis 31, 3 mmer 33, auf den G April 1918, Vormtttags 10 Ubr, mit der Aufto- derung, fib dur e‘nen bet dielem Serichte z-gelafenen R Stcauwa!t als) Prozeßtevolimädtigten vertreten zu Tafen - Berlia, den 5. Januar 19182. GeriGteihHreiber i des Königlihzn LandgeriSts 11.

{(55831] Deffentliche Zuftellung. D- Gte'rau Ruvoit Hof, Johanna g2b. Fabrenk2 rv, in Duieburg-Vieiderih, orto m idtigt-: Rebttarwältz Dr ezr und Si rn in Cöln, klazt gegen den früb ren S1a:maSer Nudolf Soff, früher tr Orübl, j-t uiFtefarrt:nm FHufertEaltê- mte, untzc der Beßauvinng, daf teri-The fie bôcwißig verlais-n hate, mit bem Ans troge, die (ge der Part-ien 11 scheiden. Die Kläzer-n ladet den Beklagte“ zur müntlichen Verbandlung des Nebtsftreits vor die zw-it- Zivilkammer des ÆXöniglihen Landaerichts in Cöln auf ten 27 März 1918, Vorunttags 9 Uhr, mit 7 ‘Fufforderurg, S tudb einen bei biesem Geht jzugeiafienen ReStéanrwalt als Broiefibevolmädbtigten vertreten 11 Iafsen.

Eöln, ten 23, her 1917. Vieregge, Berihtsichreißer des Fönigliien Landger hte.

155894) i

B i dem NReiDssBieda8zeriÆ%t für ®riegt- wi-1\chaft ift ein Ve fabren zur Fefts-zurg bes Ueber=aßzepreises für 408263 m Relou:2, enthallen in 22 Stiften, geiridret : 1001, 1003, 1005/6, 1003/9, 1911/12. 1014, 1019/17, 1025, 1038/39, 1042/43 1092 94, 1093, 1695, 1101/02, a-g-b!ch der Ft-ma &isig Alfizetmaann in Zafssy L ‘Kum. gebóvrig, arbênatia, Zar Zeit der Gnteigning befanden 1% die Srof- im Befiße der Firma Fattunfaßri? S egf-id (ver. Pola & Co, m. b. P.) tn Sieg- vurg. Zur Feitsepurg des N-bernabmer- preises wird am S Februar L918, Vormittags 11 Uhr 1. O era ch ß -— vor dem Nei d8aeridt für Sric19- roirts@# in Berity SW., 81, Giti@ner- straße §7, v-rhandelt werten. Die Ki ma Siïg F'üg:lmanna in Jassy i. Rum. wird btervon benaHribtigt. In dem Termin wi d verhind:lt u-d entschieden werden, aus wenn fie niht vertreten sein \oll‘e,

Berlin. den 5. Januar 1916. Mei4siMier9gerit für Kriegsrwirtshaft,

[55895] Orff entliche Bekauutmacuug.

Dit-- nabtedend aufgeführten Sch ffe find durch deute rige Hie ausgedrackt und ze:ftôrt Tordben:

Nomegi#e ESiFe:

1) Damvfer Leikauger von Bergen, Dr.: B, 1245, ‘2) Da pfer Spind von Fa1sund, Pr.-G. 12686,

3) Damofer Gisla rcn(?), Pr.-G. 1248, 4) Diyyvfer Gxrataungea v-n Bergen, PS A

5) Damvfer Torvezere von Farsund, Pr.- B. 12886, 5

6) Doro fer Bcuguela von Tönsberg, Pr..D. 1267 Z

(weis: Sckiffe:

7) Seer Edouard von Sö:versborg, Drs S, 1248,

8s) S-g'er Eliguna vca Sôdertälge, Pr -8, 1249, 2) Ser August von Lärna, Y:.-B.

10) Damv’er Pauline vo1, Warbolm, Prc 8. 1247,

Li} Mo'o-:segler Oiga von Stcctoim, Pr.- S. 1231,

dinich: Si:

12) Seglec Au3gar vo9a4a Marstall, Pr.-(S. 1244, E

13 Fe Nordsoeu von Esbjerg,

S, 1291, 14) Daapfer E. T. Nygaard von Kov-rkbacen, Fr.-D. 1241, Liliy von Gatierg,

15) Fampfer Pr.- - 1278, . hollänbdish-r Dampfer: / 18) Dawpfer Sawma poa Ainfsterdam,

Pr.- d. 1291, \part’ches Schif :

17) Segier Carmen von Barcelona, Pr.-GS. 1290, L j

russische Schiffe:

18) Seaq!er Geocg von Nyftad (?), P1.- %, 1277,

19) Dampfer Boxus von Helsingfors, Prie S, 1259, grie: de Schiffe:

20) Damp'er Jrdia von Srtta, P-.- S, 1263,

21) Dampfer Obysseus3 von Cephalonta, Pr.- 3, 1284,

brasi!tanis{er Dampfer:

92) Dampf-r Lapa von Rio de Ja- úciro, Pr.-G. 1256,

Die Betelltzren werden aufgefordert, ibr: Anspröhe durH Einreichung einer Neklamaticnsihrcif, die außer anderen rforderuissen von einer bet etnem deutsben Gerichte zugelafs-nen N-chté- anwalte unterschrieben sein muß, geltend zu 7adhen.

Die ‘Keklamationsfrist 1 1—16 und |

18—22 en’:i;t mit dem 20, Februar 1928, zu.17 mit dem 5. April L918, Samburg, ben 5, Jaruar 1918,

4) Verlosung 1c. von

e

MWertpapiercn. Die Betanntmachrngen über den Verl!nA vcn Wertpapieren befin- ven fich arsfsúHließlih in Unter- abteiiung 2. [6157] : Uuslosuug von Auletlesheiuea bez 32 %/; Brovizziascnleiße der Brovizz

Zocgien vou Zabre 1SSS1: Wu6fabe E N-. 795 796 803 820 §31 842 847 1029 1054- 1055 1956 1061 1671 1170 1172 1198 1201 1202 1206 1210 12257223 1228 1232 1238 über je 500 „6. Rüdiabizag von #5. Juni L918 ab: in Metseberg b. t. BPrerviazial- hazviïafe u. SüGfischeu Proviszial bark, in SalZe a. Z. b. 9. F. 2z8- mazu u. LZavdsch. Vank, ia Magzbe bura b. Zina4ri & C3. in Bezïlia b. d. Nor- uuD Neumürki Gen Kitter- \Haî licgzea Darlezenslafch. Meric bura. dea 4. Januar 1918. Der Landzveshauvtmnaun der Pzoviaz SatBien.

Stabth-unov-riche Auletihe. Buachft«abe G. Es find au8aerizft uns zerben auf den L, Juti 2911S getündigt: Serie F. Nr, 227 1089 1299 Cb:r jr 1060 # Str, 1524 1985 über 300 A. Nr. 2597 2573 üher ie 290 #, Scrie E. Nr. 527 599 ter i- 2600 M. Nr. 1388 1426 1449 úoer je L000 F, ZRr. 2107 über 500 M. Serie #41. Nr. 1665 üter 5000 A. Ne. 678 737 770 79s üb-7 j: 2000 #4. Ir. 1537 1575 1579 1583 1722 1753 1775 éber ie 10099 4. Ie. 2190 2219 22689 2282 úber j: 500 # Nr. 2718 über 200 M. i Z blung gegen Giulteferung der Teil- {H ilorshribiungen noi Atassckeinen end 2inéMeinan veisungin bet 1) der Comacrz- uud Diseconitobauk, Filiale Daunover, 9) zer Miveideutichen Creditbank vorm Heiar.Noj s in Sauusver, 3) dem Da ?kbaus A, Spiegeibezg iu

_ Daunsver,

4) der Nati-nalbank für Deutsth- laud in Bez lin.

Außer der Tilung dur Aus3kosung hat

cine sol: durch Unfauf ftatigefurden,

und zrar bei

Sette I wit 18 299 6,

Seric Ii mit 200 46.

Bon den früber gekimbigten Stiüden ib 209 niet einge!01:

S-rie If Nr, 2289 üher 590 4, ge fündigt zum 1. Zuit 1917, {561011 Der Magist-at dvst-r XÆuialichca

Saapt- 1nd Ke fideazfiadt,

[56103)} MBetanatauaizunzg

34 ter am 3 dz. Mts. vorgenommenen planmäßigen Ber!osung drr am 1. Mat 1918 zur 'RüÆ abiung fomm- nden Stb voerschreiburgen des Arlehens der Stadz Gicken vam Fatrec 2903 œw rben folgende Stute zur Rüdfzanlun, ceftimmt:

e Nr. 3 1607 236 299 ¿30 599 2099 Æ#, E gr 5 419 4689 502- 97 613 699 T4 789 ¡u 2060 4, E A Nr 898 875 28 972 1052 1176 1186 1299 1235 js 5909 #,

Nr. 1251 1282 1311 1357 ¡u 299 #, Y

Nr. 1562 1612 1628 iu 100 Æ.

z=“ 1

Gs wico dies unrer tem Anfügen zur!

Kenntnis der B-figer der Schuldd21- icretbungen gebradt, daß die Gin[fung ter grjogenen Stud: bri ver Stndtkafse Gießen, bei der Mitcelreatichen Srchtitbau? in Frarifurt 2. Main urd Gezlin, bei te: Dresduer Bauf in

Fe-avFëiuzt a. Ft, uad Bezlin erfclgen '

finr, fowie baß die Veriinsung an L Vini 19153 aufzIrt.

Boa ten in friúteren Jabzren auf- celoftea Sczldver!'&reitungen find noG nit zur Räckzaÿ5lung vorgelegt worden:

&. 1II Nr. 427 über 10099 und Nr. 3930 üver 599 é. :

GBi.ßea, den 2, Zanuar 1918.

Der Oderbürgreinmcifer: KelTker. [56192]

5 5/4 Shinefis@e Suïuang Staats-

ciseuvakinanleiz2 ia Soid von L19AL. Die Sinl¿sung ter am 15, Dezember

1917 fällig gewordenen Zinsscheine !

crfclgt vou: £5. ds. Mis. ab bei fol- genden Banken und Bankhäusern:

in Verliu: Deuis@z-Asiatische Bank, ;

Baut für Dauz:! & Juduftrie,

Berliner Dandels-Sejel4sHafi,

S. Bleichröder,

Deutsche Bank,

Dicection der Disconto-GScsell- saft,

Dresdner Bauk,

Meudelssoyu & (0.,

Nationalbau? für Deurschiart,

in Hamburg: Deutsch - Asiatische |

Baut, L. Behrens &@ Söhne, Nocrddeutscve Bank in Dariburg, Baut? för Sandc! & Jndufirir Filiale Saméurg, Deutsche Vaur Filiale Haraburg, Decsduer Van? in DSamburg, in Frantfurt a. Maiutr Jacoó S. H. Stern, Deutsche Bank Filiale Fraukfurt, ut b va der Diseoatso- Gesell- aft, Dresdner Bank iu Fraukfuxt

a. Maia, Silialc der Bauk fêr Handel «&æ Induftriz-, in Bremen: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bauf, Deutsche Vauak Filiale Bremen, Directioa dcr Disconto- Sefell-

ft, 7 Sal. Oppenheim jr.

in Göôln: & Sie,, A. Schaaffhauseu’sher WBaulk- verci:1, 2.6., in Müachen: Bayerische Dyp6- theken- und Wechsel-Vauk, Bank für Handel & Judusftrie Filiale München, Deu!sce Bauk Filiale München, Dresduzer Bank Filiale Müuczeu ¡um Kurse von 6 21,50 für 1 2 Sterling. Verlin, im Januar 1918,

Deutih-Usiatishe Bank.

[56135]

Nummern geioyen werden 289 3409 379

Lie. W zu j? 83:84 142 143 144 223

Lit. C zu

Lit. D 21 je 500 ichließlch 2060.

Lit. F ¿u li 100 „6: Keine. Die HVtimi-

ftehenden Bankitnititutev.

NihHt verfa!l-ne fehlende Z Kapital in Aux gebrackcht.

vom 27. Mai 1903: Lit. V zu 200 4: Nr. 571.

Lt. C zu ! 1629 1662 1663 1712 1995 1996.

737 788 793 734. Nür 2bezg, ben 3. Jauuar 1918,

Das Kaiserliche Prtiengericht.

Befanuimachuaas.

Bei ter heute ferti vorgenommene Verlosnng der 3% igen Shuid- verschreibowa( r des Sr aßenbehoenleheus dex Ciabt Nürvberg vom 25 Mat 1903 nit! Sines{einea vom 1. Januar und 1. Jali find naoerzeicnete

Lit A zu jc 5080 4: Nr. 38 43 45 76 141 154 215 217 232 287

j: 20600 - Nr. 16 17 18 31 32 35 43 44 45 52 53 54 82 224 225 228 227 228 322 323 224 412 413 414 457 458 459 517 518 519 655 655 657 808 809 810 301 902 993 1162 1163 1161 1288 1289 1290 1867 1868 1869 1876 1877 1878 1918 1919 1920 1930 1931 1932 9035 2036 20937 2305 2306 2307 2317 2318 2319 2473 2474 2475

i: 10090 4 Nr. 38 43 45 76 141 154 215 217 232 287 289 340 379 1325 ti3 einshiietick 1330, 1403 b68 etri 1408, 1505 bis ein- {ließiih 1510, 1727 bt“ ewmschilid 1732, 2771 bis cini 2776.

t, Nr. 321 hi3 einschli- i 332, 597 bis einschließ1% 608 1197 bia etnsliezlih 1205, 2001 bis etnfii lid 2012, 2049 bis cizs

Lit. Æ zu je 200 4: Ne. 341 bis einfchlie5li 870,

lung er gezogenen SHuldversGreidövngern zum Nem«tverte be- afant am L, Juli L918 gegen Rüdtgabe der Sculdu-fkunden nebfi den dazu gz- h3zigen Zinsihitnen und Zinzscheinanwetsuncen kcftcn- und speseafret bet:

der Stab! hauptkafse in Nlierntrrg,

der Dresdner Bark Filiale Nöruberg.

der Bayerischen Berein3bank Filiale Nlixu5ers,

der Bayeriiczeu Vereiusdank in Müucheu,

der Dresdaerx Vank ia Verlin.

dem Barkbguse L, & E. WertheimEer in Fraukfurt uny außechrm bei allen mit der Stadthauptkaffe Nürnberg

R.

8g aus dex Verlosung vom %. Tanuar 1916s (Verfalltzg 1. Zuli 1916):

b. aus der V-iloïing vom 3. Januar 1917 (Ne! falltag 1. Juli 1917): Ut. B zu je 2000 M: Nr. 928 929 930 1977 2428, e 1009 4A: Nr. 42 185 545 1558 1781 1782 1927. Ut D u je 500 4: Nr. 72 73 74 77 78 79 317 360 367.812 1633 1625

Lit, F v1 le 100 4: Nr. 741 743 744 745 751 759 766 768 769 779 785

_ _Et«-dimagisirai. Bräutigam.

Bauxtr.

1460 1539 5,

M. in Geschifteverkchr

Nom 1. Jalt 1918 an treten die gezozenen Schulbverschreibungen außer rfliGtmäßioe Verzinsung. Für die nit rechtzeiti: zur Goldsung gelangenden SYuld- urfunden wird vom Verfalltage ab vergünftigumgsweise und so L Magisirat n'cht anders beschließt, etn Hi-terl?g 10g8zins von zwei Proiert cewährt. ins\Yeine wzrden mit den enisprehenden Beträzen am

RNückiäzdia und unecxhobea fiud folgende 3%/5ige SZuldverschreibungen

nge der unterfaztigte

5 Wn

5) Fommanditgesell-, schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

rz Carl

i air 1e bi-burch an, daß j Wir zeigen Hi-91 S Thron,

| Stazuf-len, Zab:ifaut ia S durch Tot aus 2mm Huffißtêrat unferez | Geselischaft au2gzichiedrn ift. L

; Heilbzgoun a. L., den 7. Saxnaar 1918.

| Bktienbrauerei Cluß.

| Miltenberg & Kriete Aktien-Gejellihaft Bremen.

i Die außerordentliæe Beneraloer)amm- ! fung vom 21, Dezember 1917 kat be- ‘{@loles, tas Gruybfopital um i e 259 090,— auf nom. e 1 §00 900,— ‘34 Erhöhen dur Zutgabe von neuen zuf den Anbaber und üver je # 1009,— | [autenden Aftien, w-ihe ab 1. Januar 1918 divivendenrer-Stigt find und im übr'gen den alten Aftien gleihfteben follen. Nachdem der Beschluß der außerordent- lichen Senerasversamrtiung sowie die et- folgie Kapitalerhöhung in da3 Handelt- ‘register eingztragen fat, fereern wtr die ! Zitionäre auf, das DezugErecht uvter folzenden Bedingungzn auszufben: 1) Die Anrreldaug muß bei Vermeidung bes AuEshlufies big zum 26, Zazuuar 1918 ecinfließlich bet Herren Shröder & Weyhauscu, Bremetis Es unter Sinreidung cines Anmelde cheins in ! poppelter Autfertigurg, wou Bordrude bet der erging Unmcldestelle er- ¿lte Ande, erfolgen. Í 2) Auf je von. 5000,— ohne (Bes winnanteilscheine einzureibende alte Aftien wiro etne neue Aftt2z im Nennwerte von é 1000,— zwm urse von 112 °/0 zultzied heinfiearel gewährt. Die Zahlunz hat ipätest?eus am 26. Ja- uuar 1928 zu erfolgen. Die aiten Aftien werten mit dem Stermpelaufdruck 22;ugrrecht 1818 aufgeübr“ verieben. 3) Die extolgie Zzblung wird auf dem einen Anm: ldricein besheinigt. Vie Au?- llefczur:a der Aftlen erfolat gegen Rück- 2be ieses Arméldesheins und gegen Smpfangadeititigung. Bremen, dezn 3, Januar 1918, Dez Garfiand.

156172] Wfsirttemvergisch- Bozenzoueiu'sche Sronerei- geseuschzafi A.-S. in Stetigari,

Einladung zu einer außerordentlichen

Weneralverfsaumluxg.

31 einer to!Sen lfaven rir unsere Herren Ffc:oo4re biemit auf Samecectag, ben [L Februar 10918, Nechaitcags £ Ubr, im Saai-au unsexer Brauerei Gngi. Barter, Ladwtgeburgerfir. 20, tn Stuitgart etr. Tagée?2o-tuuagt 1) Der ganze bishbertge Gesellsckdaftsz ver:rag (S aut) soll durcarei?end neu gefaßt erden, sodaß alle big- berigen Zestimmungen der Au? heöung,

Aenderung oder Ergänzung unter-

liegen, Z th-foudere sollen aufae-

beben werden die §8 4, 7, 9, 10, 13,

2%, 28 und 31 dzs bisteriyen

G-ieliih-fivertrog8 und es follzn neben Fas ¿rgSänderungen und Ver- deutscqu: en in fämtiihen Paragrapken ergin;t oder geändert werben die Be- finamutcen

in § 2 úber den Geselischaftanred;

in § 8 über die Bekanntmahungen

* der Getellschaft;

in 8 13 Abhebung der Kaution der Voiftand8witulteder ;

in-8 15 Giböbung ver Mindestzahl dîr A ffi htératsmtitulieder auf 5, die ni&t Aktionär zu fse!n brauchen; ohne Fe':seßang einer Höchfizabl uud B-s itimmung der Amtoözeit auf 3 J1hez;

des § 18 ta aaderroeitige Regelung der Vergütung für den Auvifiwttra1;

des § 19 Abän! crurg dzz Zuständig- Fcit dez ‘Auffi&térals; des § 29 Leirlángerung der Eir- beru fangofrift der ordentli{en Generals versammlung auf 6 Monate; des § 22 Zulaffung von N'Gt- ak:tonäcen als BevellœwäSGitgte, Weg- fal der Besiuänkurg des Stin:m- reis L Es Fañ des F 26 Bereinfaung der Faun im Anschluß an das Geseh; N

decgleid)ea bei § 27.

Zar- Vornabrne bloßer Fafsunas8- änderungen, dte rom Negister:ißter. angeregt werden foll'en, soll der Auf- sihiorat ermêchtigt werdén.

2) Braufoatingent‘erw2bungeti.

Vie Herren Aktionäre haben thre Aktien bis spüt-sens 30. Jauzar ès8. Js. bet dec Gesec0sch{aîst, der Wäürttvg. San?auftalt. vorm. Pflaum e& Co., Stuttgart, der Wilie1tbg. Bereinsbauk, Stuitgart, und deren Filialea oder bei eizem Notar durch Hinterlegung der Mäatel aazuwelden.

Bon den erfig:-nznxten 3 Stellen werden Pn und Ettimmzett] aus- gegeben.

Wenn die Anmeldung bet einem Notar escziett, fo ist ter Brauereidirektion ein ealaubiiter Hinterlegungéschein einzu- seöden, Veertretungen der Äkttonäre {ind ¡uläfsig, erfordern aber \{riftlihe Voll- maten.

Stuttrt;art, den 8, Igauar 1918.

Der Luffichtsratsporfizeudez

[56158]

e615 : Zemeu!- uad Aglkwetk Sellyz Akt.Gef.inLiguidation zu8efiwig

m Inihluß an untere Beïarntma in Vie, 1 ds. DL. wird bericbtigent 24 meift, daß die außerord-zatliche Gez, ralversammlung vit Mittwo&, sonde Dounuerétag, den 24. Januar 1915,

Îattfiadet. ati mie Sanibaówont N. SHottes, v. ZNallin®Erodt.

55982] Bekauutwachung,

Die Au3zabe neuez Divide uden\ckeiz, bogeau zu den Aftién unserer Gesells für weitere 10 Jahre -— erfter Divid-ndey jhein für das SeiäftejiEr 1917/19 findet bei unierer Gesellshaftsfase j tLulmn vou hute ab aegen Sinrei&ur; der ErneucrungésGeine (Talon8} kostenfrei

statt.

Bel. Ginreihung der Erneuer angssGeine ifl ein nach Nummern géordr.etes Yz1, zcih-is mitz1liefero.

Gul, den 8. Janaar 1918. Söge1lbräu Aktien Vesel!chast,

f55980] - Friesen-Sranerei A.G., Hamburg, Bei ter heute dur den Notazr Hen Dr. D. Bartels stattgefundenen Aus, loîuug der von der Vrauerri Gahrez, feid iu Liq übernommenen UE. 5 ©// gn Vriori1äisanleihe von L89I ift j Nummer 20 g'zogen worden. Hamburg, 2. Januar 1918. Der Vortand. Dr. Ed. Hallier. Ad. Herrling

[56172]

Mitteldeutsche Gummiwoören-

favrix Louis Peter A-G, Frankfurt d. Main.

Hiermit werden- die Aktioaäre uulan

GBesellshchfr zu der am Dienstag, dq

5, Februar 1918, Mittags 12 Uh,

im Sizurgszimmer der Direction ta

Dir cantc- Sefelisbast, Frarkfurt a. Mh,

Ncßmarkt Nr. 18, tattfindenden orden

lien Geueralversammlung eiageladn,

Tagesorxduvug 3:

1) Vorlage des Ges&äfts t3, Ff ftellung der VermögenLaufftelung u) Bewini- und V-rlufirehaung ven 20. September 1917.

2) Srie:slung der Entlastung an Ai Nétz1at und Vorftand.

3) V rwend:umz des Reingewturs.

4) Wablen tum -AuffiStsrat.

Bebufs Ausübung des -Stinmiehl

nfsen die Akiio-äce ibre Aktien tpâu

eus am Fecitag, den L, Feb

R918 bei dem Vo? staud, bei ela

Notar oder-b i der Dicecrioa deé N}

couts-Gesellichaft, Fraukfurt a, Mir,

grgrn cine Beschei: igung, welche als 6

we!s gilt, bi zur Beendigung der Geneal

veriammlung binterlegen. Im Falle bi

DinterTegung bei einem Noiar ist desa

Beschetuigung bis ipäteftecs Samöia,

dea 2. Febrxaar 1918, bet dem Loi

and bis zur Beerdigung der Gener versammlung zu hinterlegen.

Frankfuri a. Main, den 8. Jau

1818, Der Vorfiaud. - Overath. Spieß.

SGLIO : Société AuonFIme pour la sab eation d‘arlicies on cen

gu Paris. Astiengeselichaft zur Fabrikation von Celuloidwarzex. Die Aktionäre dieser Geselischaft wett bierdur wu etner zuglelch ordeailiqa und anßerozdentiichen Gcneraldti sammlung auf Sawsêtag. deu 23 e bruar 1918, Vormiitags 10 Uh geladen, we: zu Frankfurt am Sgwillerstraße 22, I. Stodck, ftatifinden [d Tagessoi duz1ag1 1) Berichte des Verwaltungs/ais fee die Geickäfitjahre 1913, 1914, 186

und. 1916. 2) Bericht des Revisors über diese und Verl

eit. 3) Bilanz sowte Gewinn- rechnung für die Jahre 1818, 1816 1915 und 1816.

4) Entlastung für den VBerwaltunett!

und die ausges{chtedenen Mitgliedel

5) Wabl von Pitglietern des 2

waliung3rats bezw. Bestätigung wählter Mitgli-der. 6) Wabl von Reoiforen. l Aenderung des H 4 des GesellsGaf

D e deitbrnuts, vas M es Gesellshatlónttuts, iy gane der jo Verwaltungsrat b ellten Anträge.

Zur Teilnahme und Beshlußsa ung 8 der Generalversammlung ift _nc@ des Gesellsafttftatuts jeder Aktion O der (RURnRaRS s

ezahlre tien tönnen au SUEOE A s Anzahl / von Aktien geme mindestens 25 Aktien. :fich du Aktionär vertreten? lässenz

Zur Teilnahme an- der Ver {i jeder Aktio är berechtigt, der seine Aktien oder etnen auf eine Hinte rder ausländis@e Bank lautenden Lst legunassh:in \päteftevs e ersan® vor Übhaitung der Generalve deb N L cinem deutshez No Vorfizenden des altnugit

Ber legung niedergelegt und : diesé Nieder? ta Verwaltangörat . nachgewiesen bat

Augnst Wagner.

Der Verwaltung87al-

" Aufflzrat Kleefeld, Yorslhender.

„C. Vetter A.-G., Berlin.

aben .wtr- Hlermit zu: elner aufer ‘ardentliden Generalversammlnug auf : Sonnabend, den 2.

56188]

Kamen ber-Gesellhaft in Rastatt statt-

ung über die Hinteclegurg der Aktien bet

_ Rañßatt, den 8. Januar 1918.

Ao 19072) L niDiOa ded 24. Jazuugs 1918, Vormittags Lx Uhr, fiadet in dea Ge]äftêräuncn der Bank für Handel mud Industcie, Berlin, Sc@infkel- eine péay-1 außfiersrdenti? che GeE T E lgénder Tages8srduzug ; us a vabi des Avrfiichiärate. GBerlia, den 7. Januar 1918,

Keinengara- Abrechnnugsftelle

AkitiengescUsczast. Der Vorstan2. _Bendkîx. Kubens.

(50986) : i Daimler-Motoren-Gesellschaft

in Stuitgart-Untertürkheim.

Ausgabe der ueuen Akftieaurlundeu. Die neuen Üfktien der Daimler- Motoren- Gesellschaft wecden vom 10. Jaautax d J. ab bet denjenigen Stellen, bei tee chea das Vezugsrecht auf die neuen Aktien ausgeürt wurde, gegen Zu: üidaahe dec von diesen Stellen über die Ein- zahlung erteilten Q iiitang auégegeben. Stuttgart-Gerziu, im Januar 1318. Wiüzstiembergishe Vereint bauk. _ Deutsche Bauk.

[09313] -

E. Fechner, Aktiengefelschast.

Gemäß §_ 26 unseres Gesellichafts-

vericags machen. tvic bierdur bekannt,

daß dle elfte ordeutlicze Heueralper-

fartmlung an Mittwoch, den 20, Ja-

vuazr 1918, Natzmittacs 5 Uge im

Büro des Herrn Notars Dr. Heene in

Scerau -N.-L. flattfindet.

VagebSoruatag r t) Botlegung des Ne sowte

der Heroinn- unb Berlunrechnung für 1918/17.

2) Beihlußfassung über die G?nebhmigrng

der Bilanz. und die Entlastung des

Vorstands und Auisiht4rats.

3) Aufsitts- atswahler.

Diején!gen Hezien Üktionäre, wel? an der Seneralcertianimlung teilzunehmen be- adfibligtn, biben gen §25 der Sagurgtin die kten ‘oder D O IUO da big (pan 26. Januax USKS bei der

esellsdafi@táfse zu binteriegei.

Sorau N.-L., den 4. Januar 1918, Dex Aufsichtsrat.

56171] Deutshe Steinwerke

- ¿Die Attimäre unsexer Gesel. schaft

Februse 1918 Nachmittags A Uur, in der Kanzlei des M-cisawalts ur. d Nolars Herer, Berlin, Charlottenfitaß- 62, eln. f Tageëcrdvuutig t 1) Stand eines Aufficht3ratsmik- __ glied3, 2) Wahlen zunt Aufsi Yisrat. 3) Senehmigung eluer ezfolgten Aktier.- A rege, 4) Kraftloserklärung der lin etgenen Besitz der G sellshaft b-fiadiihen Attien. 5) Herabsetzung des Grundkapitals, ur Teilnchme an der GSeneralber- sammlung inv diejenigen Akiionäre be- rechitgt, œelde spätestens am 2. Werk- iage vis Miitags 12 Uhr por dem auberaumten Lermin ihren Aktien- oder HU E Qu Sei der NRe'chibank oder ‘etnes Notars bet der Gesellschafiß- rafe in Eitmann niedergeleat baben. Gitmaun, den 9. Januar 1918. Dex Vorftaud,

Waggönfabrik Aktiengeselischaft

____ Rastatt. :

Die Aktionäre der Gesellshaft- werden zur zwauzigften ordenlichez Geueral- versammiuag eingeladea, die am Moutag, deu 4. Febru2r ADUS, Voxmtittags l Uhr, in den Beschästs-

finden wird. ; ordnung 2

7A TageL 1) Berit des Vorftands úber das Ge- unt abr 1916/17 und Bericht des | uffihtêra!s8. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und- Verluftrechauna und Beshlus;- fassung über die Verwendung des

Reingewinns. : Vorftands und des

3) Ennláfturig des A fichtsrats.

4) Echôbung . des Aktienkapitals um é 700 000,— dur Ausgabe von 700 auf den Inhaber lautenoen Aktien zu pu 1000,—.

Festsezung- der Modalitäten dieser Avsgabe und: im Zusammenhang damit entspre@ende Abänderung des

5) Heuwahl fes Arifibtörats.

9) Neuwahl. u Srais.

Die Afttonäre;- die anu der General-

vafammlung:"téilnebhmen wollen, haben ibre Aktien oder die notarielle WBescheini-

etnem deutsYen Notar 19 der Statut?n) spätestens am. 831. Jaouar 1918, vor 6 lihr Lbeuvs, in Rastatt bei der BeseNsaftökafse, oder in Kar1isruhe e dem Bankhause Veir L. Homburger, oder {n Verliu bei der Nationalbauk fitr Deutsedlaud zu hinterlegen.

Vorßaud.

[55985]

saft ift Herr Kommerzienrat Hans Ho in Nürnberg dur Tod audaesGteden. pl Merlin, dea 8. Januar 1918.

Vergschioßbrauer ci Biktieu-Deselischaft.

A. Heibemans. Wittig. (56170) Brauerei Jaeuish A.-G. Kaiserslautern.

jur Geueralversammluug a reiiag

straße 10. A Tagess“brtutzz 2

1) Berit de6 Vorstands und de3 Auf-

fidterats über bas Crgebutd des Se- [chäfté]ahres 1916/17 und der Revl- fionotommifñor.

2) Benebmigung der Bli end der

__Seroinn- und Verlustrechnun,

3) Gat!asiung des Vorstands und des

Anfiich'rat?. 4) Vcs&lußfassung über die Verirerdurg _des Neinzcwinns. 9) Ruffichisratswahlen und Wahl der Mentfionskonmmiifion.

6) Auslosung bec DSchuldrers&relbuzgen.

7) Verschiedenes.

Giejenicea Aktionäre, wel@&e au der Generaloersammlung teilnehmen wollen, habeu g:rmäß & 15 des Statuts ihre Aktien \pêtcstens & Tage vor dex Deneral- versammlung bei her Gesellschaft aus- zuweisen.

Baiscerslnuticrn, 7. Jmuaz 1913,

Brauerei czaenisch W #5. Heinrich Jaertfch&. [54082] FSerauataaintag.

In rer außerordertlihen Seneralyer- sammlung unserer SeseUschaft vom 29. Scp- ember 1817 find foïigende Beschlüsse ge- faßt warden:

a. Einziehung von F 400 009,— n. L. Aktien, welcke für die Wasserkrait in Bal d'Aran bestimmt waren.

h. Serabsezuig des Grundfkagzi- tals von #( 1668 000,— n. W. auf 46 556 000,— n. W. durch Zusamznen- legung der Attien ám Berbüitnis von 3:1. Nachdem die Fintiagung des Kapital- heratsegung9besGlußes in bas Hanteld8- reg!fier zu Wiesbaden am 13. Dezernber 1917 erfolgt it und nachdem unser Naufe sicbigrat die Feist zux Elurei@ung der altien auf die Zeit bis zum 5. pril LOLS inl. festgesegt Lat, fordern wir unsère Astioväre hierdur auf, tunerhalb bex vorbezeichteeten Sri ihre Äktien bebufs Be dura bei des Bank- X ma . Kêsier, Ulleich «& Co., Giadbeck i. Westfalen, cinzureihzu urd ¡war unter Bet-ügung der Gew!nnanteil- und Ecnenerungssch:ire.

Bon je 3 eingereiten Aktten werden zwei zurü2bebalten und verntWhtet, und wird die dritte gurückzegeben uit drm Sterpelaufarick

„qülttg gebleen cemáß Zifammen-

Tegungöbesckluß vou 29, Sept. 1917*. Sorwweit die 2tngereihten Aktien zur Durchssihrung der Zusammenlegung fin Etnzet7alle utcht aufgeben, der GeseliLaft aber zur Verwertung füx ReGnuag der Betelligten zux Verfügung gettellt sind, werden ven sämtlichen in dkleser Welse eingereihten Aftien immer je zwet zud» behalten und vernichiet, und ktie dritte dur) den gedaien Stempelauförul als für- gültig T erklärt. Die als gültig getliebzu ectlärten Altiea werden ¡um Börsenprets und in Ermange- lung etnes folden bur dffentliche Ber- steigerung verkauft und der Griöós- ben Beteiligten nach dem Verhältnts thres Belizez zur Berfügurg gettelit. Diejenigen Aktten, welce bis zut Yh- larf der vom Aujsicktsrat gemäß vor- stehend fesizelegten . Feist nit einge- reit, sowie diejenigen, welŸe eingereicht sind und bet Dur@führung de: Zusammen- leaung von 3:1 nit aufgehen, der Ve- llschaft aber nid! zur Verwertung für dic Beteiligten zur Verfügung gesteUt sind, werden für kcastles erklärt. Viese Kraft- loterkläreng wird hierdurW ausdrüdlih augefünbigt. An zdie Skelle der für kraftlos crflärten Afficn werden neue Aktien auegegeben und zwar je eine neue für drei alte. Die neuen Altten find in dffertlich-r Bersleigerung für Rechnung der Betctlicten zu verkaufen vnd der Gr- [äs den Beieiligien nah Verbäutnis ihres Besiges zur Ve&ifügung zu stellen,

Die gleichen Grundsäße gelt-n bezüglich der ‘aus dec Kapitalerhöhung ven 1910 bezw. 1913 stammenden Aftten, weide Aktiea\cheine nicht ausgefertigt wurden; an Stelle diesér fehlenden Aktien- \chetne tritt für die Durchführung der Zusammenlegung ein vom Vocstand nah dea Ortginalzeichnungéscheinen aufgeftelltes Verzeichni, aus welchem ersigili ist, auf wieviel volaR Aktien die ein- zelnen Akttonärc Anspruch baden. x Laut Bestimmungen des § 289, Abs, 2 des H.-S,-B, fordern wir - gleichzeitig vnsere Gläubiger hiermit auf, thre Ba-

rüche anzumclden. lp iesbaden. den 27. Derember 1917.

Jaternationale Sticstoff-

über

Aus v6 NufficßlSxat uujrrex eses

Ia Fortschung der 7. crdentliÆen GSeneraitersarrmiung vorm 4. Januar 1918, Nachmitiags 2 Uhr, laden wle hiermit die Herzen YViicnäre unfex:r SreselisEaft cin

den 25. Jaunar L9US, Nachmiitags 4 Uhr, in den: Be!'chäftsiokalttäten der Brauerei Jaevish) A -S., hler, Pauisex-

i Wir fordern bie Glaubiger d72

Greonuuer Bankvereins Ledevoer,

ünter Hiuweig auf die erfolgte Auflösun der Gejellschaft auf, ihre Ansprüche gemäh 88 306, 297 H-G-B. anzumelden. Berelit, den 7. Januar 1918. Direction der Diéconto-Gesellickaft. [59991] Wir fordern die Släubigev bes Magdeburger Sagni8- Vereins

in Magdeburg unter Hinweis auf die erfolgte Auflösun der Wefellicbaft auf, ihre Ansyrücde gms S5 306, 297 ©.-G.-B. anune!èen. i Berlin, den 7. Januar 1918. Direction der Disronto-SeselsGast. [000921 E Wre fortern die Gliludigee des Hheiner Bankverein Ledebozr, Deiessen & Co., Rheine i. W. uniec Hiviv2is auf die erfolgte Auflésuog der Seselshast auf, ißre Aniyrü§e gemäß SS 308, 297 H.-B.-B. anzumelden. Berlin, den 7. Fanuaz 1918. Direciiou der Diêconto-Befelliciaft, [55903] E Wir fordern die Gläubiger der Westdentsczen Vereinsbaan, Kommanditgese!l!rhast auf Aktien

tex ors & Co, Münßer, unter Hinweis auf die erfolgte Auflöjung [der Eeselischaït auf, thxe üripriche gemuß &S 506, 297 H.GB.-B. anzurnelden,

Vertin, deu 7. Januar 1918, Direction dey DiLronutc: SeselsBaft.

Wtr forvers die Gläubiger ter Weslfütilt- Lippischen Vereiasbaai Aktiengesellschaft in Bielefeld

unter Sinweis auf pie criíolgte Auslösung der Gefellicast auf, thre Aosprüche gemäß; 88 396,. 297 H.-&.-B., anzumelden, Berlig, dea 7. Januar 19183. Direction ver Discgato-Gesel:schaft.

Nheinishe Bierbrauerei i, L, Mainz,

GSeneralversamnlrarg.

In Gemäßheit des §18 dèr Statuten

der Rheinischen Blerbraurrei l. L. beehren wir u1n9 die Herren Alttonäre zu der am Dounerséag, den 31, Faurtar L918, Nachnnttags 4 Uhr, fin Hotel „Nose* (Ruisiser. H), Frankfurt. a. W., ftatt- find:nden 48. orbeulichewe: Seneral- versaminltenig hierdurch cluizulaben. _ Dée L-gltimatton ter-Ffticnäre ctfolgt dur Vórzeiguns entweder her Aktien selbfi oder ves ‘vocgeschriebcnen notariellen Besitzzeugai}s-3 darbber vos hente nNE bid ipätcsteud zte 28. Januar 1998, Uóends, während ter Geichästüitunden für sämtliche Aftiengattangen

in Mainz bei dcr Divectiou der

DiseontoSGtsehzsst, / in Geaukiurt a. M. bei bem Vank: o JFafkov Jsaar Wrill:r Söhzae un / in Wiestkaden beri ter Vankcomntsu- tite Oppenheinee & Co. j VageCordukna 1) Vorkage ves Beridhis dex Lguidatoren und des Auffihterats über das ab- Pigufene (Beshäf:8ahr fowie der ilanz und des Gewtnn und Berluft- Yontos per 31. Oktober 1917. 2) Eatlastrng der Liquidatoren und des Aufsich!srais, 3) Wahlen zuin AufsiGisrat. Mainz, d2n §. Januar 1918, Nheiatsche Vierbrauerci i. L.

ter Horst & Co., Grouga i. W.!

| au3gegeben.

[55981] Harzbu rger Llctien- Sefellsehaft.

Dic GewinazantellfGeine unterer Gele zt weertca Sf mcllcre 10 Serte gcgen Rückgabe der alten Erncuzerungdicie2ine du E. vie Brauns hwetiglfhe Bank urb Xred?‘austali, A.-S., hierfcib# Mehr als brei Stü EcneuzrungssGetnen ift ein Nummernv-rieinis beizufügen Szrauus{wciz, den §. Fanuar 1918, : Dex VoLtatb. ; Schmidt.

{56163}

Am 28, Jaazay d. J, Vorin, 30 Uhr, findet im GSeiSättaloka! ber Herren L Behrens & Söhne, Hamburg, bic Atr8!0uug von nom. 4 50 00A, unserer f ‘/9 Borrechi3aulihr und nem. 4 125 000,— unserer 4 i ?% Teil!uldverfchceibuagen ftait. Dambuxzg, ten 9. Januar 1918.

Usbest- und Summiwerke Aifred Calmon ÆAktieugesellschaft Hamburg.

[55756) Atriva. Bilauz et: B36.

E F G G: U a Ir T T E T Ey M Tp:

Vaifiua.

247 205\—|} Eflienkapital . O) T -- 452 668/721 Anleibe 258 C008)

105 800 -—

Retervofontt 70 000,--=

Dioposittontionds , , . „} 125 009,-=- 481 BurgsMaften ck 150 000,— j

fa : s 29 832/704 Iobttaramoittsation . 46 21505 Sejpann- u. Wagen 1... 8 802/87} Debitoren- und Darlehen- '

Utenfilléü c a 36 rejerve . 233 080/22

tRestauratloutmobilar ch 90 e SNi 14 379.21

T3g9hnhäufer 4 Bir

Mesiaraitou2grunbitüt 19 935/94

3 060-—

Meta e eie e BLraschaften „fé 150 009,— 184 278/45 e 65 27841

Scheytember USET,

Küöblanlagz Scfäßech

Brunnen riasckenkouto

Kautionen Talonneutr

Varleheu ,

Katja

FKoatokorrentbebitoren (fekten : : | Invevturbeftänye . ¿ | a, | | 1 628.489/28 Gewinn, und Verluüfsirto. Kredit. e S l 1916. Oft #6 [eh 8 258/02} Per Bortrag 11 229/22 S1 416/71 1917. Sept. 30. G T 13 287/50} Der Sterkonto 250 71963 50 687/904 „, Mietekonto .. 3731/26 s 343/631 ; Fra§tenkonto . 7109/5) 7581185

Debet.

1917, Sept. 39, An Abgadenkoato . e lUakojien- u. Spesenkte.

Znleihezinsenfoento Sekaltekcnto-. E s guragekouto Gespanne uud Wags?ii- E têrs O Ingefteltenfürsocge Abschretbrngen ub Rücklagen Tantteme (Hratififalionen . Bufs@têrat » , «» « Dividende 4 Bortrag uuf MKechnung

27 786/28) « Ziasenkont3

6 198/60) 9 E

141 3514

neue ; : L 6 649/89 i R ES g fe L i 382 972157 E 1 982972457 ma a Ede 1a Mee ati fu Chemie Baz î eun-Sraurrtt, gese 8 mxiz Tp, Der Auffit2rat. : Ber Vorstand. AAUS Litter, t Zt. Vorfitzender. P: Wagner, Die vaiustehende Bilanz und‘ das Getointz- und Verlufikouto sowie die Were teilung des Retngeroinis in ver vorges§lagenen Weise wurded von det am 10. Te« zembex 1917 ftattgefundenen Seneralvzrsa:zmlung geachmizt und dru Vermwaltungbe orgaten Gdilastung ertellt 4 | f Der Uaffichtérat besiedti aus ten Herren: ' : Jobs. T. Litter,. Baugen, Vorfigendzr, Edwin Rädlger, Dresoeu, steüvertretender Voifitender, Fbéotoz Güuther, Chemniy-Fappel, und : : i K&Kon)uf Carl Grunert, Liiptic. n O j i Die Dividende gelanat mit &# §0,— für die P.ioritäisattie irud F J, -- füc die Stazunaktie gegen Abgabe des Oiv bendenscketas 1916/1917 áa der Kasse der Sesellschafi oder tei der Mittelbeu:schGhen Privatbauk ini Dresden und Se odex bei den Vankhause Gebr. Aruhold in Dresden sofort tur Austadiung. : / Bei der am 31. Dezember 1917 verzeuommenzn notariellen Uuslofreug v2n nom. 8000,— M unserer mit LO2 9/9 rüdzaßlbaredn Teiischezdverschreidnugen wurden foïgerde Nummern gezogen: N C 19 56 120 -178 234 230 295 297. GChemnitz-Kappve!l, im Janucr 1

Erutt A. Bamberger. Theodor Hos: ([56173)

Feldschlößchen-Brauerei-Altiengesellschaft : zu Chemnitz-Kappel. e O

[55953] Aktiva.

GSrundftück2 und Gebäude .. Maschinen uud Schaltanlagen . Beleutunzs- und Kraftanlagen Betriebste[:-phonanlage Leitungsanlaze

Trar sfozrmatocenfstaitionen , . Zähler . „. N Aar C Me R E ‘Mobilien und Werkzeuge , « «

ahrzege E Neuanlagen (unfertige Arbeiten)

Wergische Licßt-

1 005 8943: 990 344 3 827

653 071/55

2 158 5441! 691 394/98 213 935 14 325

5 435

39 222

2, Kraftwerke A. G. Leerntep.

Vilanz arm 20. Juni ULAR,

*lftientabttal- A D 6D MPUDENLE L S ae piel o Kapitalvorsckß „„..- Kontokorrentgläudigex | (Kretse u. Gemeinden) R G E Kortoko:rentgläubiger 1] . . Uflumulatcr:nbattericzrneuerupogt- fonds N Kanttonsgläubiger . Kantioaswecßse

Pasfiva.

1:141 21958 386 97616 22 600 4 550

65 49

6.0. G “Q ‘E

5.145 79813

Kosse. Eugene Kautionen . Fremde Kautionen . Versi@heruugsvoraus ablung Kontokorrent-, Strem- u. Jujtall. SwBuldner » « ian ei Lagermaterial | Leib- und Mietsanlogzen 2s A Patthetri:b Satwerk Lättring- Hauen ,

9. S-.Q

An Betriedd- und allgemetue Unkosten S - Dailehné- und Vorshußzinfen

geführt werden foll

Fftiengefellshaft.

Der Kopf. Ottexrba (h.

d

Dee Vorfiaud, Nai hl.

Lenuep, den 8%. November 1917.

369/892 3490 4 060 1 209

122 343 112 382 1 609;23

““Gewiun- twd VerlustreSutzug vont L. Aufi 1026 bls 30. Juni 1017. « “Nebec\Ÿuft, der dem Adjehreibuupsfonts3. tu-

Vorstehende Bilanz nekst Gewinn- und Berlusifkonto habe ih geprüft, mit den orbnungzmäßg gefükrten Ves | ig- buüdern beralidea und mit ticsen übereinftimmend gefunden. Va d i M

j Ce i 000

Neservefont3 . . , n 2 044: absHreibungsfonds . . 766 529,51 :

ugang 1917 aus ; Gewian- und Vers

lusirechnung .. 171 829,80

Paditbetrieb Gaower? Lüttring, bausen ,

19 27 19

938 259/31] 9% 331 749;40

30 MRERO

245 954 03

l | |__30948 50 | 15422697 90 °

5 422 997:90 Daben.

Per Einnahmén aus Strom und anderen Uiefe-

. [1816 993/34 rungen , . L E

236 526/94 : 9 99H 3500

171 820/80 7 A A 2 225 350,08 | 2225 350 0

Dex Voxestanid. C. H.

Peters. j | h

uguft Brandes87 vetesd. Bügerrevlsoë: