1918 / 10 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

; 10.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Slaafsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 12. Januar

1Interjuhungs)achen. Nuf ebote, INerkfäufe, Verva

Merlosurig 2e. von Wertpapieren.

Sommanditgesellshaften auf Aktien- u, Aktiengesellschaften.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. derg! htungén, Verdingungen 2c.

Öffentliche

S L Neger 4+ Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Vf, G Außerdem wird auf den Anzeigeupreis ein Teuerungészuschlag das 20 v. H. erhoben. |

E

. Bankausroeise.

}. Srmerbs, und WStrtda 7. Miederlassung 2c. von K . Unfall- und Invaliditäts- 2e. Versicherun;

194.

a —————————_——

——— E

rögenofiea| afte echtsarwälten.

BersGiedene BelanntmaSunges

Aufgebote, Ver- it: und Fundsachen, stellungenu.dergl.,

92 i h M Nat zum hdeburg mittels

len:

Eid, 1000 6 4# 9% Dt\ck#,

(donl. Reihs'\habschein Ir. 1029 509,

dedal. Nr. 1029 5L1,

Std. = 1000 6 Aftte der Stettiner

notte - Fabrik Nr. 6405 nebst Divi-

nbog*n,

Std. à 500 Francs Obligationen der

etr. Südbohn Ser. B Nr. 157 817

er, B 151 682,

Stck. à 200 46 Kaokoante)e Nr.

29 u. 40 un» 25 861, 62 u. 63,

S1. à 600 u Süddeutshe Jm-

lteo-Gesellizaft Nr. 9454,

Zinsbogen zu je 1000 Fronen Oefterr.

anl, v, 1, 10.1915 Ser. C 048 068

48 072,

Binsbogen zu 200 Kronen 43 9/o Oefterr.

its - Schay - Anweisung Ser. X1I

361 690,

Zi- sbogen ¿u 500 Kronen Ser. XII1

927 063,

infbogen zu je 500 Kronen Ser. XV

934 447/48,

Zinsbog-n zu 1000 (6 Deutsche

ntanletbe v. 1914 Ut. C Nr. 323 000

001 323 002, 1. 4. ü. 1; 10,,

dedgl, ju 500 #6 Lit. D Nr 133 735,

L O

desal. ju 2000 é v. 24. 9. 15 Lit. B

1714 115, 1. 4. u #{. 10,,

deñgl. zu 1000 e v. 1914 Lit. C

3953 604, 1. 4. u. 1. 10,

desgl. ¡u je 2040 Kronen 4 9/6 Ungar.

aißrente Lit. B Nr. 01/802 u. 01 803

S-ptem-er 1910, 1. 3. u. L. 9,

Dividendenschein zu 500 &#& Magte- Straßen - Eisenbahn - Gesellicha|t

0461

Zinbogen zu 1000 4 449/96 Cölner

u, SlefriClalgelEUIRas r. 0236,

y, 1. 10, E

Zintbogen zu 1000 (6 4 0/6 Obli, nen Akfiien-Bau-Verein „Unter den Lit. C Nr.-2293, 1. 4. u: 1. 10.,, Zindbogen zu 1000 6 4 °/9 desgl. C Nr. 2723, 1. 4. u. 1. 10., Z'nsbogen zu 1000 #6 4 9% desgl. C Nr. 3505, 1. 4. u. 1. 10., Zinösbogen zu 500 4 5 9% Obll- nen der Kali-Gewe kschaft: Germanià Ht denburg à 85 9/9 Lit. B 2293 u. B 2315, 1. 4. u.:1. 10, Zin8bozen 1 2400 Kronén 4} 9/6 Staatsbank Lit. B 28 132, indbogen zu 2 Stüdck à 404 d Oblt- quen der Mazedon'schen Eisenbahn A 00056, A 04 987 in3bogen zu 2 Stud à 100 Gulden ar. Goldrente Lt. A 175220 u.

Sz. 4142

“Nr. 040

Zinsbogen zu 500 #& Magdeburger bank, Obl. Abt. 16 Lit. C Nt. 10 097, Zinsbogen zu 900 Freck, Obli- onen der Oesiérr. Süobghn Serie B 820, Serte B 125 207, Serte B 31707,

insbogzr zu 1000 #6 449/96 Oblig.

les. Kleinbahn Lit. A 0815 S-rie 1, Zinóbo,.en zu je 300 #4 5 0/9 Oblig. Pafsage-Bauvereins in Berlin Nr. 1609

Zinsbogen zn 2400 Kronen 4/0 ar. Kronenrente Lit. B F, 31296,

Zinsbogen zu 500 #4 49/0 Magdeb, idtanleibe y. 1913 Aht. [1 Nr. 099523, Di sbogen zu je 500 4 34 9/0 Obltg. zigen o, Landes-Siseubazn, Nr. 0213

Zin8bogen zu 200 46 3} 9% Magd. adtanl. v. 1892 Nt. 040 517,

Zin6bogen zu 100 M 3 9/9 Magd. adta T. y. 1892 Nr. 040 827, Zindbogen zu 1000 # 5 2% Diss.

Sarlelhe v, Fen. 1915 Lit. C 18 431, 2, 1. u, 1. 7.

Zinsbogen zu 1000 M 34 9/9 Magd. i v Sept. 1886 Abt. l ir. 18 755,

Ziagbogen' zu 100 Æ# 40 reuß. ndbr-B Ut. 1 Nr: 5360, 2 L E 175, Vinbboien zu 300. 49/9 Casseler ias fe Nr. 0217, L:4u. 1 10,

gen zu M 0 rêufß. Mie Lit, P 228 842, L Y 10,

C ogen zu 100 #6 40 reh.

pan, üt. J 188 684, 2, E gen! zu je 200 4 3 0/ reuß. 1alfarl. Ut, P 70 879 u. 530, Ld

L Zinsbogen 1u 200 „4 30/4 Preuß:

p aok Lt, P 359 954, Lp L 10,

M nsbogen zu e 200 #6 5 0/9 Deutsche

Ri git E 2038194 v: 1915,

dia 0 492 v, 1914, Vit. E 116494 4, 1 §. U, 1, 10

M. sind in

1. d, Geldschrankeinbruhs

#

3 Zinsbogen zu j- 100 #4 59/6 Deutsch- Kriegfanl. Lt. G Nr. 1073083, Lir. G Nr. 1073 084, Lt, G Nr. 1073 085 von 1915, 2 1; v, 1. 10,

2 Zu sbog:n zu je 200 #4 32 9/0 Teil- \{ultv-ri{chreibung der Neuen Boden- Akt.-Ges. Berlin y. Funi 1901 Lit. C 01 Ln « \

1 Zinêbogen zu 100 M 349% de8gl. Lit. D 02 078, A

2 Gulscheine der Stettiner National- Vers.-Gei. 1500 #,

1 Zt: sbogen zu 200 H 95 9/9 Dtice. NReichsanleibße Lit. E Ne. 116 495 y. Sep- tember 1914, 1. 4, u. 1. 10.,

2 Z nebo„en zu j- 000 M 5% Dise. Netichoanleibe Lit, D Nr. 1537663 u. Ait. D:1 537662; L 1u 1 7,

1 Zinebogen zu 100 #6 3F 9/9 Magd.

¿2001 D, 1L.

SLAUENONs Nr. 03d 794 v u, . .

Es wird ersuGt, Aukbieter anzuhalten und hierher, Fernspreher 2593, Nachrich! zu gebén. 10 9% der berbeigeschaften Wert- papiere sind als Belohn :ng ausgesetzt.

Magdeburg, den 4. Januar 1918. Köetul. Polizeipräfidium Kiiminalpolizel.

[56166] Llufgebor.

Der Privaîtfter, frübere Kätner Gregers Jensen Peterien aus Tyr1rup bei Chri- stiansfeld hat das Aujgeb:t des Hyp9- thekenbricfs einer im Grundbuche von Bjerning Band Il Blatt Nr. 8 Abtet- [lung ITI Nr. 3 eingetragenen Ne-sthypoth k von 500 M beantragt. Der Inhbabe: der Urkunde wird aufgefordert, \pät-stens in déi auf ben 26, März 1918, Vaor- mitiags 9 Uhx, vor dem unterzet{neten Seri anberaumtèn Aufgebotôsterin'ne setne Rechte anzumelden und die Urkur de vorzulegen, widrigenfalls die Kraftioterklä- rung der Urkunde erfolgen wird.

Hadersleben, der 5. Januar 1918,

Königliches Amtsgericht.

[49996] Aufgebot.

Der von uns unter dem 11. Oktober 1901 ausgefertigte Verüdecungssch in Nr. 224 825 über f&rs. 10 000,— avf das Leben des Tischlermeisters Herrn Jean Pa: cal Troitefontaiue& in Herve, ge- boren am 13. November 1860 in Gurns, {f abhanden gekommen. Der gegen- wärtige Inhaber des Seins wird auf- gefordert, ich binuen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für fraftlos erklärt und ein neuer aus- gestellt wtrd.

Berlin, den 6. Dezember 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche- rungs-Actien-Ge]ellschaft.

P. Thon, Dr. Ute,

Generaldirektor. Generaldireltior.

[56469] Aufgebot.

Der Kaufmana Arthur Hecht in Lzuura- hütte, Richterstraße 1, verireten durch den Rechtsanwalt Junizrat Badrlan in Kattowiy, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Eugen Pet, geboren am 9. September 1874 in Laurahütte als Sohn der Gheieute Gaïtwtri Nathan Het uno Fanny Hecht, geb. Jacobowiß, im Inlande zuleyt, 1898, wohnhaft in Berlin, Ketbelstraße 16 bei Hovemann, leuter bekarntec Aufenthalt (1904) Akcon (Obio) in Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- gefordert, {ch spätestens tn dem auf den 25. September 1918, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeih- neten Geriht, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Sto@werk, Zimmer 106/108, anbe- raumten Aufgebotstermine zu melden, wtbrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. ‘n alle, wélche Auskunft über Leben oder Tod des Versollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, |päte- itens im Ausgebotstermine dem Gericht Auzeige zu machen. 84. F, 602. 17.

Vexlin, den 7. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht Berliu-Mitte.

Ybtetlung 84.

[56468] Nufgebot.

Der Eigentümer Reinhold Garmalter aus Dorf-Gennin hat beantragt, bte ver- \chollene Etgentümerfrau Emilte Gar- matter, geb. Keil, zuleßt. wohuhaft in Landsbergez-Hollarnder, für tot zu €r- fiären. Die berichaete Versh.Ulene wird auf „efor:ert, {ch spätestens in dem auf hen 18S Ottover 1988, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Eericht, Zimmer 27, 11 Treppen, anberaumten Aufgebotstermine zu meloén, widrigen- falls die Todeserklärung erfolgen wird, An alle, welche Auekunft üher Leben oder Tod der - Vérshollenèn zu erteilen vermö, en, ergeht die Aufforderung, \pâ- testens im 4% rahgiatis vem Gericht

nzeige zu mae.

s Ländvderg a. W,, den 5. Januar 1918, Ködaigliches Amtsgericht.

66470 Ansgebet.,

: TOT Jablmetsteritellvertreter Wilhelm ‘Lang beim Bayr. Et -Pferhedepot &, | Deuls@de Féldpost 377, hat beantragt, deu

ver\ch.llenen Lanowtr! Kar! Beetun aus Elf ingen, zule! bei der 4. Kompagnie ! €3 Inf. - Negts. 163, für tot zu erklären. Der bezethnete Berschelleue wird gufyt- fordert, fh ivätesten? ta dem auf den 24, Upril 98S Vormittags LO hr. oor dem unterzethaeten Seri!, Zimmer Jèr. 1, anberaumten Aufgebotstermtue zuv melden, widrigenfalls die Lovegerklärung er- foïgea wird. Än alle, wel? Auskun tber Leben oder Tod des Bershollentn zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgeodotstermine bem Ge- cit Anteige zu maBen:

Lörchingenu i. L, dog 7, Xanuar 1918

Kaiserliches Ämtsgert(t.

[56475]

Durch A»s\ch?ußurteil des unterzei{- neten Gerichts vom beutigen Tage sind die auf den Namen des Gutsb-:siger8 Paul Mansfeld in Reinedorf lautenden Aktien Nr. 86 und 87 der Zuderfab {f zu Schorte- wig über je 1500 é für kraftlos e:flirt.

Côthea, den 21. Dezember 1917,

Herzoglih:s6 Amtsgerit, 3.

[56476]

Durch Aus\chHlußurteil des unterzeih- neten Gerih1s vom heutigen Tage ift die auf den Namen des Gatsbesigers Kul Friedel in Quellendorf lawende kite Nr. 233 der Z2udFerfabrik zu Prefi„k über nom. 1500 46 für kraftlos erflärt.

Cö:hen, den 21. Dezember 1917,

Herzogliches Amtsgericht. 3.

(56593)

è urch Aus\{G?ußurteil vom 27. Dezember 1917 siad der am 29. November 1847 „eborene Jovhcnn Gottlieb Haudke und der am 28, Junt 1850 geborere Iohann Wilbeim Handke aus Scterzig für tot erklärt werden, Als Todestag ist der 31. De- zember 1916 festgest-Ut.

Wieserit, den 2. Januar 1918.

Kgl. Amtsgericht.

(56477)

Dur Aus\{lußurteil vom 29. De- zémber 1917 ift der am 6. Ap il 1886 zu Töppendorkt, Krs. Strehlen, g borene Gr- iagreservist Johann Kotsczul füx tot er- fiä t und ais Todestag der 1. Janugi 1916 festgestellt worden.

Strehlen, den 29. Vezember 1917, Königliches Ümtsgertchi.

(06594] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Gutav Setdel, Agnes geb. Vlatowskt, Straßenbahnschbaffnertn in Cöôín, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanroalt Di. Blagheim in Göln, klagt gegen thren Ghe- mann Gastav Setvel, zurzeit Militär- strafgefangener der 18. Arbettskompagn'e Nord Schiewig, jeßt fabnenflüchtig, uoter cec Behauptung, baß der Beklagte Ghe- bruch begangen und fich sittenwidrig ver- balten habe, mit dem Autroge, die Ehe der Parteten zu scheiden und den Bekla„teu für den allein {huldigen Teil zu erklären, ihm auch die osten des N chtsóstreits auf- zuerlegeu. Die Klägerin lavet den Be- flagtea zur mündli@en Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Göln auf den 27. März 1918, Por mittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichzie zugelassenen An- walt zu beitellen. Zam Zwede der öffent- lichen Zustellung wi: d dieser Auszug der Klage bckannt g‘maht.

Gölgu, den 2. Januar 1918.

hler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

[56572]

Die Mitteldeutsche Privat-Bank, Aktien- gesellshft in Leipzig, Tröndlinrirg 3, HrozebevoDmäch!igte: N-chtsanwälte Dr. Rliced Nichter, Dr. Johannes Weigel und Dr. Friy Meißaer in Leipitg, Trôöndliuring 3, klagt im Wechselprozeß

[56443] 5D

¡war nur derjevtgen, Berlin, Frankfnrt a.

Nr.

zu vetzeihticu.

gegea die Firma Hanoelshaus Ch. M. Pekeiis & Co ia Od f\a, unmer der Behauptung, daß die B k agte Be-zog:ne und *tzeptantin d-s am 15. Januar 1914 auß8geitellten und ant 30. Sevt-mbe- 1914 älli gew-fenen Wechieis über 3849 M sei, Und bea: tragt, die Beklaagt- zu ver» urtetlen, an bie iäerin- 3869 M4 30 S in Buchitaben: Dreitautend :chthundeit- neuaiunds chzig Mark 30 Pfennige ne-biît 6% Znfen von 3845 #6 seit dem 30. Sep!ember 1914 yegen Aushändigung des Klagwechsels wit Protest zu zahlen, ihr au die Kosten des N chtättreits auf- zuerlegen und das Urteil für vocläufig voll» \treck-ar zu erf!ärea. Die Kläuierin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die füntte Kammer für vandelsfachen bei dem Königl hen Land- aeriht ¡u Letyzig auf den 4. z 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Autfordecung, i darch etnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rectsanwalt als Peojekb vollmächitgtea verireten zu lassen. Leipzig, den 10. Januar 1918, Der Ger!chts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

4) Berlosung c. von IGertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin-

den sich ausschließlich in Unter- abteilung 2.

[56444]

4409/0 Obligationen vou 1911 der

Siemens-Shudertwerke

Geselischaft mit beschränkter Haftung. Die am ll. Feveuaer 1918 fälligen Zinsscheine obiger Anlethe gelangen vom 15 ZFanuar ce. ab zur Einlösung außer an der Nasse der Gesellschaft in Berlin bet der Deutschen Bauk, bei. der Commeérz- und Discounto-

Bauk, bei der Mitteldeutschen Credit-

bauk, Müuchen bei der Vayerischeu Ver- bel de Gayerischen Gypothek er Baye en Hypothekei- «e Wechsel-Bank, f bet der Deutschen Bauk Filiale F Afier M bei der Deuts rankfurt a. M. er De eu Bank Filiale Fraukfurt, E e Mitteldeutschen Credit- auf, bei dem Bankhause Lazard Speyer-

Ellifsen bei dem Bankhause Jacob S. H.

Stern, bei dem Bankhause E. Ladeuburg, bei dem Bankhause J. Dreyfus ___& Co., ; Hamburg bei der Commerz- uud Disconto-Bank, bei der Deutschen Vank Filiale Hamburg, Elberfeld bei der Vergisch Märki- [Ves nut Filiale der Deutscheu anïé, bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten « Söhne, Manuheim bei der Nheiuischen Creditbauk, bei der Süddeutschen Di8eonto- Gesellschaft A.-G., Nürnberg bei der Deutschen Wank Filiale Nürnberg, bei der Vayerischeu Vereinsbank Filiale Nürubeecg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnverg, : bei dem Bankhause Antou Kohn.

% fleuerfreie Staatsanleihe vom Fahre 1911 Ser. 1 der Republik Chile.

Die Einlösuug der am 15 Januar 1918 ¡âligen Ziusscheine, und welhe von Siüdcken gelrernt find, die an den Börsen von M. und Hamburg zum Handel zugelassen sind, e: folgt zu dem gufgedruckten Markbetrage vorn Tage der Fälligkeit ab: in Wezlin bet der Divéction dex Discouto-BVesells{aft, het der Devtsccheu Bauk. in Frankfurt a. M bei der Direction der Discouto-Sesclischaft, het der Deutschea Vank Filiale Fraulfurt, bet dex Leuten Vereinsbank, bei dem Bavnthause Lazard Speyer-Ellissen, bei dera Bankhause Jacob S. H. Sterxu, ÿ in Hambuxg bei dec Norddeuticheun Bauk in Hamburg, bei der Deutschen Vank (iliale Samburg, bet deim Bankhause L Vehreus «& E#öhue, bet dern Barkhauje M. M. Warburg & Co. Die Nummern ver tn DeutsÖhland notierten Stücke lauten : 149125 zu 60001-72000 , 85001—85440 , « 90001—90050 , Bel der Einlieserung find die Ziasschelne nach

409,— B04 ¿ 10 225, - 90 450,--

5) Kommanditgesell- shasten auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Berlufi von Wertpapieren befiw-

ven sich ausshließlich in Unter- abteilung 2.

[55043]

Die Vergbau - Aktiengesellschaft Fustus zu Voipriehausen hat in der Senera!versammlung vom 14. A gust 1916 die Deravsezuug 1h es Gruvdkavitals um den Betrag von # 48 000,— be- {l sen. Die Herabsetzung '"#| dur- gefüh:t. Die Gläubiger der Gesellihaït werden aufgefo- dert, ihre Ansprüche bei der Vefellscchaft anzómelden,

Volpriehausen der 29. Dezember 1917.

Dex Vorfiand. Niederlettner.

[56240]

SBeraban-Aftienaesellschaft J: tus, Volpriehausen. Die aus den 24 für niht'g e:flärt-n Stammaftien mt den Nummein 303 639 688 689 802 844 1090 1156 1418 1681 1855 1996 2488 2514 2555 2569 2744 2799 2840 28495 2869 3167 3732 3811 3834 4013 4059 4060 4627 4798 4906 4907 4908 4909 entitandenen 17 Von echtsafiien find ver- steigert "nd deren G1d0s tm Betrage von 4M 1362,04 für jede Aktie bet der Deu:shea Bauk Filiale Düsseidarf, D etdoll binterlegt worden, wo die Be- retigten thre Ansp'üche geltend machen fônnen. Vo!priechausen, den 8 Jaiuar 1918. Der Vorstand Niederleitner.

[56460]

Am 10. November 1917 hat die Be- neralverjammlung der „Eteinfohlen- bergwer? Frie drichz-Deiurich Aktien- gesellschaft“ zu Liuifort Kreis Mö: 8 de\hio} n, thr Vermözen als Ganzes unter Auss{l1ß der L q äidation aemäß 88 305 und 306 H -B.-B. an die Aktien- q Uschaft Rheinische S'ahlweake zu Dutsburg-Metiderih zu übrrt:agen und sih aufzulösen. Dieser B. {luß ist in cas Handelsregister eingeiragen, der U -ber- gang des Vermögens und die Auilö'ung also erfolgt. Unter Hinweis auf die Auf- lôfung fordern wir die Gläubiger der aufgelösten Gesell'chaft aemäß §S§ 306 und 297 H.-H.-B. auf, ih1ue Au1prüche anzumelden.

Duisburg- Meiderich, den 8. Januar

1918. Rheinishe Stahlwerke.

Haßlacher. Althoff.

[56630] Tro1ha-Zennewißec

Actien-ZBiegel- ien-Gesellschaft

zu Sennewißh.

Die Aktionäre unserer Getellsch5ft werden bierdur zu der Dienstag den 12 Fe- braar 1988, Vormiciags 11 Uhr, in Halle a. S., Potel 1otes Roß, îtait- fiadenden oxdeutlihen Geueralver- sammlang etnyeladen.

Tagesordvur!ung k

1) Gech:ftob rit pro 1917.

2) Vorlegung der Bilanz, ver Gewinn-

und VeriustrechGnung.

3) Feststellung der Dividende pro 1917.

4) Erteilung der Decharae an die Ge-

sellshaftsorgane vro 1917.

5) Wahl eines N-chnngbrevisors,

6) Wahl eines Aufsichisraismiiylieds.

7) Etwai,e Anträge.

Wegen Hinterlegung der Aktien ver- weisen wix auf § 27 des Gesellschasts- fiatuts.

Sennewit, den 11. Januar 1918.

Der Auffichtsrat. Julius Schilling,

[54770]

Die am 29. Dezember 1917 stattgehabte avßerordentl:che Generalv rsammlung der Cigarettenfabrik Constantin Afktiengeseü= haft, Hannover, hat beschlofsen :

„Die Gesellschaft wird in der Weise aufgeöft, daß das Sesamtyvermögen der Citgareitenfabuk Gonftaotin Aftiengefell- schaft auf Herrn Angely Constantin, Hannover, in Gemäßheit \des § 303 H.- (H.-B., übertragen und der Rechtsanwalt Dr. A. Pape, Hannover, zum Liguioator der Gesell|chaft destellt wird,“

Als Liquidator der C'garettenfabrik Constantin Aktienges llchaft fordere ich hiermit die Gläubiger in Gemäßbeit § 297 des H.-G.-B. auf, ihre Ansprüche an die Gesellsha!t bet mix anzumelden.

Hanusver, den 31. 12. 1917.

Cigarettenfabrik Constantin Antiengeseushaft in Liquidation.

der Nuramernfolge geordnet

Der Liquidator : Dr. A. Pape.