1918 / 10 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Döhlen. [56502}

Auf de-m für die Ftrma GlaShürten- werk Deubeu-Dreëd-n vorm August Greiner E Co, Geselschaft mit be- fchräakter Haftung in D-unewm dbe- stehenden Blatte: 337 des Handelsregiftrrë tit eingetragen worden: Die Sesel!ck fi ift aufz-16f. B-häfteführer KXa:1 A:bia ‘Maris F.eiltett und dezr f-llner- treténde SesHatsf hrer Wlve!m Juli Pommer Ffird au3.eichieder.

—_— T s

1 [f

E =

pr &- 1

Ir Lig zidatoren find bestellt ond Haud?leritter M=zx Pommer in Magdeburg und der Siashüttendireïtor Marius Frellitedt in Deuben. Die Ver- tretuna | in Lguidatica befindlihen

. L

der SesellsHzfi fiebt jecem der Ua uidatoren felbfändia zu.

Döhlen den 5. Januar 1918. Königliches Änrttsgeriht.

Dresden,

In tas Hau“? tragen worden :

1} auf Blatt 13727, betr. die Ses-T- {aft Shlüterbrotiabri! D-cz2vru Se fs-1schatît mit b-H: ânrkt-r Daftuns iv Drecâäden: Luf G:u1d des B-HD'ufi# der D-f-Thafie: v2zsmmTung bom 22. D“- tober 1917 ift das Siammftaviisl u vierundfünf:i2tausend Mark, înn5ckch a einbhundertahitauïnd Mark erhöht worren.

2) auf Hatt 11 643, ter. die Gesel, FH1!t Figenhrin, Seselliafït mit be- s@ älter Saîtuag in Dreêten: Der Gesell ba‘tsvertrag vom 1. pril 1908 it in §8 2 darí GefeUli@afterbiSluß vow 3: Januar 1913 laut Notariats- protokells von diesem Tage aeäadert word-er. D-r S‘ der Geielsha!t if naH Dölzsch2u y-rleat worden.

3) auf Blatt-11 123, be!zx. die ofene HmdelsgeseUch1ft Jeglinsfkn &# Trebrl- mann in Dreiv?-a: Die Sefellsa2ft if aufgelist, D:-r &-fellsSazft-r Hugo Paul Felix Fri-drich Jeglinsfy t dur Tod an2gidieden, Der Bes IiBa?er In- a-nieur Asldort Ge5xrg Tich-lmimann in Dr-éden fübrt das Handel8zeshäft und die Firm: als Alleininbaber fort.

4) auf Bla:t 14303: Di- Firma Sciedrih Aibect Tho4es in Droë5on Der La d6y-odafterbändler T

[56593]

A T Leut- etnge

T edr Albert Thomas in Dreâven ift Frhabzr. (Besbätitsuwzig: Großhandel mit Lan»es- produ?ten.)

In dzr Bekanutrn. v. 8. d. M. unter 6, betr. die Firmx J. M. Korschas ix Dresd272, heit der P: Nurift Kiesler rih!tza: Atessler.

Zehen, den 10. Januar 1918.

Königliches ‘Amtazeriht. Abt. [IL.

Engen, Barn. [58504] Häandelsör-giftereintrag A Bd. TO..3.133: Fi-ma Vorma?s Doh2: zaliernitthe Masezinenfaurif Famendiraen F. S Menne, Ammrndiugen. Die P-okura dea “Ingenteurs Ludwig Schmtdt ift er- IofSen. Sagen, 6. Januar 1918. Gr. Amt2geriBi.

Erkelenz. [58505]

In uner Handelsregister ist eingetragen worden :

Die Firm: A-znold KNe:ezter mit dem Sige ia Lögo-nieh. Ver: fönlih haftende G tellschafter fia»: 1) Arn-ld Keuter, 2) H-inrlh Keuter, beide Kaufleute in Löv-nih.

Offene Handelsgesellchaît. Dio Ge- sellihaît bat am 1. Dftober 1917 be- g9"n-n.

Ettezl?nz, den 21. D-zember 1917.

Köntgl! Ges Amtsgericht.

Eesen, Ruhr. [56507]

Fn das Handel3reatfter tfi am 3. Faaugr 1918 ‘ingetragen zu B Nr. 491, betrefFznd die Firm1 Dzgeza Vaudelsgpecsell h ¿fi deutscher Aunmhrefex mit Hesckchcäntter Dafiuag. V-elin mit Zweign‘e-2rlassunch in Feu: Kaufmann Alfred Shmoller in B-clin ift nicht mebr Sesäftéführcer.

Königliches Amtägerißt Een.

Essen, Rur. [56509]

In nas H2=deltregiter ifi am 5. Januar 1918 eingtraaen 4u A Nr. 729, be- treffend die &irma Theodor Reismann2- Sxeonue, Eseur Dem Paul Nathmachzrs8, Eff:n, und dem Hermann Werke, Gffen, it G'soam!proku-a erteilt mit der Maf- gabe, daß jzcker tin Hemeinsdaft mit inem ander-n Prok risten pertretunz8*errchtigt tft.

Königliches Amt31eriht Essen.

EssSen, #ERtue. [56506) In das Handelsregister ist am 5. J 1n:ar 1918 eingrtragen zu B Nr. 187, betr-ffer:d die Firmn Eff 2er Hürgerbräu Afrien- gesrnicha«i, Essen Borbet: Dur A-Gl1fß der Brneralzerfammlng vom 18 ““‘eember 1917 fiad die §§ 10 Abs. 3 und 21 Ab\ d, h uud i geänd-rt. Königliches Amt3gerihi Effsex.

5557, Rulir. [56508]

Fn da! Handelsregister ist am 5. Januar 1918 eingetragen 41 B Nr, 204, betr-ffend die Firma Förste-’sckche M: schiner:- 11D Armatureufa2 if, Ai Ges, Sf n: Durch Hesh!uß der G2neral»-riamml1ng vom 16. November 1917 fiad §5 2 Abf. 1 und 20 des esellshift3yzrtra 2, betreffend BifinntmGungen und Auisichtk?rat, ge- ändeit.

Feiner wid bekanni ema: AT? ven der Se eli autgeheaden Bof trn? raun ¡en erogen tur en DeutZen | eits: 1d Gin P ei sBe Stidite !

D Ir f GRIC Her 41 rit,

Rdugti-s fai gert Bi Sffer.

Forat, Lausííz. [56510] In unser Handelsregisier À iit beute unter Nr. 721 die Firma Emil Mas- dorff, Forft (Laufisz) und a!s drren Inbater der Tuchfabrikant Emiï Magx- dorf in Forit (La fig) Foc:ft (Laufit}, den 7. F: Köniälith-3 Amtszericht.

an) entra H3 } etnaci ri -6-.

zar 1918.

ie À

Gera, Reuss. e In nrf gde [3regifter Ä titilunig Nr. 860 ift heute eivg-traaen worden, zie irma Gruns Müller Wüinien- produefte 22! gros tin Dera rio!Ezn 11 Sera, d?n 4. Januar 191

Fireftl Bet ries -

19 D “s S

GIatz. i In Unfer Handelêr?giîte isi bzi ker Fem Tizi Gia m (. Saonuar dincniaurit i 2 Vigmaid Tommanbitsciei , bxftenderc neter 2D:UNA

ATEen: «2152 è s 4- F

Q 22

MersAnTt5 P L! OTILIU

der Geielüichaft: 1. _ Nmtz2geriht Slatz. Erz i710, SCAWÄDI C0. 26 Handélsregtttér Haftenrmen wurde beute imüsder Fchlengei äi Dito Fijtie S. m. H. H. in Grmaliad finzetragen : Als weitere G-.shzäitsführer find be- stellt: 1) Mathias

fe

L R ling ï p iz

D

Lamp in Duisburg-

Den 7. Janvae 1918. K. Wü:tt. Amtsgerißt Srmäud, Amtsrichter Nat hgeb. :

alio, Saale. [06513)

Fa das hiesige HandeTläreratiter Abt. B Nr. 15, betr. L. Rienerck'ichze Nouigau- werke UktiengescsGaft Halie i heutz eingziranen: D-m Han8 Peter |- Olle ist Dejamtprokura dahin ertetlt, daß er heretigt it, in SemetnsBaft nt einem Boistandémit-liede der Zftieugefell- (aft di: se zu vertreten.

S=lie, den 5. Januar 1918,

F3ntgliYès Amt3gerit. Abt, 19.

ήaile, Saa, [56514

Fn bas biéfigé Handeksreg!st-r Abt. A Nr. 434, betr. diz Ftrma Schmtdt & Zpiegarl, Sale, it Hute eirgetragen : Dem Friedri Auaust Sikmarn tn Halle it Prokara ertei. Die Proîura deé Fult:8 Spiegel tft erlos@er.

Sale, den 7. IJänuær 1918.

Fries Amttgericht. Abt. 19.

MWatltimgen, Rubr. [56481]

In unser Hz-nd?!öregister A ift beni unter Ir. 329 die Firma Fziß Jung juntor in Winz und ais deren Jihate der Ingeni:ur F¿ty Jung in Winz ein- getra.ien wordem,

DHaitinaeuz, den 29. Drzember 1917.

Köntglich:5 Amitsgeriht. For rniizut. [56515

Af Blatt 57 des biesigen Handels r’atsier8, die Firma M. Seine iv Bertfeisborf betr, ifi Heute eiugetrag:n Morten :

a. Das Erlö\{2n der dem Kaufmann Emil Dover in Beriheledorf erteiltzn P:okuf o.

Brok ira ift erteilt dem Kaufmann Emil D'ezring in Niod-rstrahw lde. Herrauhiut, dn 5. Januar 19183, Köntgli-3 Arntsgerit.

of. Daudelöregifter betr, [56517] „F. Krovester @& £5“ in Mariiu lauiz (Hahnbof), A-G Hof: Seit dem m 22, X11, 1917 erfolgten Tutés@eitder 3-8 Geiellswaft-rs Chrtioph. Tertel wirr diese Poriellanfabrik famt Firma voir Fabrikbesizer JFobann Kreonestee in Z@&warzenbach a. S. als Einzelfaufmanr wette-azübit. Hof, den 9. Januar 1918, K. Amtgerihi.

FoORannccoorerntztadt. [56518] Irn btefilien Dandeltzregtitor ift heute auf Blatt 74, di? Firma A. G. Becher tn Breltenbran#a b-tr., eingetragen worden Auguñte Em'itie verw, Beer, geh. Frarke, in Breltenbrunn ‘ift als Jnhaberin autgacd:ede Ida Emilie verehel. SLustier, geb. Bever, in Breitenbrunn ist Fnbaherrin. Fohaunugezozrgenstadt, den 9. Januar

1918, Köntgli bes Amt8gericit.

LAanäsBerz, Warthe, [58519]

YB-t der im Haumzelsxegister À urter N, 161 eingetragenen Ftrma „Chemifhe Zaszif Mercur Cari Daztuung Nachf hterselbft“ it peom:iitl wotb«n, tcß ber Sik der GesellsSaft :ach Berlin o:rleat ift. Landêve- g a. LL., den 8. Januar 1918. Amtsgecicht.

Lommatzsch. [56520] Aur Biatt 208 des Handelsregister®, vie Firma Louis Oito. Obst- 1. Æar- toff: iverfardt ¿n Leuven b, Niefa vitreffend, ift Heute etngetranen worben: D-.r Sig der Firma {f von Leaben na Feen bei Lomuiatsch verlegt worden. Die Firm1 lutet kinftia: Louts Otto, Obite 12d Far1offelaroßÿardlung in Zeises Bei ‘omas. Lomazanickz, am 5. Fan!ar 1918. Königl img.

7 e Ï Sipcigit- Rec

Menden, Kr. Iserishn. [56521]

In unfer Handelsregister Abteilung B it beute unier Nr. 24 ote Firax Vatent Finfer Kupplung, Sefelsck@afi mit ve‘chränkter Saftung zu Menden etn- getragen. iSegenstand des Unternehmens t der Erwerb der N-hte. aus den De-utiden Reidävatzert Nr. 247 683 fo-

0 4 L

4+ 3

[56352]

m ditgefeT daft aur Uft Firm2 Directio2 bér Dieconiso- feiliroaît zu Verlin ift honté i ner Hinvelöregtiier ot. B untec Ne. 53 ing: cat:

Direction vex Diécorta-DesrLihBa’t

Ftinzza i. #8, Dz

nalidze Seseishiftfve trag

hot Ber SrrmgÎ De! rio f

r 1856 foftgefelit und

Di 44 een M 7 114 1s D a V A

Satiomsoniohn,

9 Kanftzer M x von SHinckFekl 3) Dr. jur. Errst Enno Nu 4) Bankier Franz Urbîa, 5) Seriht8afsessor a. D.

Solmfssen,

6) Bankter Hermann Wiüler,

7) Serihtsafsefsor a. D. Dr. Eduard

Moster,

Rechisanwalt Dr.

Hanne Suitas SDL sämtli in Berfin,

Sesamtyprekura für bie lefsung in Minen tit erteilt an:

1) Direktor Paul Seidiip tin Bielefeld,

2) Steilvertr. Dicefior Aifrcd Kz2ten-

stein daf,

3) Stellvertr. Dir-ftor Robert Nreps baf,

4) St-[loertr, Direêior Karl Leimbach

in Herford, N

5) Prefuriit Werner Hagen tn Minden,

6) Prokuitst Gcnit Küfel das.

NRecitéyer binelihe Z ichaung der Firrna erfolgt in dec Wetse, daÿ entw-:der je (wei GesZäftäinhaber over je ein Ger- (chäftéeinhaber und ein Prokurist oder je :wet P-okur:sten gemein schaftlih die Firma ¡eihnen.

Minden, den 8. Januar 1918, Königlich:8 Amtêgeriÿt

RünlhAusen, Tar, [56522] In unfer Hardelöregister Aßteilunz B Nr. 42 ift am 3. Januar 1918 die Ge- Uschaft mit b-sch{ränkter Hafiung in Firma Unios Srxauerrt, WesetiGafi nit be@-äánftre Safiuea, mit dem cki8- in Mühlbausfen i. Thür. eingé- tragen, : Ver BesellsFaftvertirag ist am 17. Sepy- tember 1917 abgesch!ofen worden. Gegenitand des Unternehmens ist der Betri-b des Brauerei. ewetrbes sowte aller amit unmtitel-ar oter mitteltar zw- ‘ammenhängenden Geschäfte, aus die Be- teiligung an anderen verwandten Unter- aehmuüngaen, beso-ders an Malzfaßbrifeon. Das Stawmmkap tal beträgt 100 000 Æ. Ge\@häftéführer ift ter Brauereidir-ktor Emil Sand-rtof 11 Nblbzusen t. Thür, Ämtsgeriht Mühlhausen i. Thür.

Arn chen, {56523} Betanutmnahunugz. Dandeisregister. ï, Neu eingetragene Firmen.

1) Kanft-Nevhrit GefzllfGast mit beschrünfter Safwg. Siß Müncwen. Hefellsdaft mir bes@ränfter Haftung. Dei Bei-Ushaftév-rtrag ist am 25. Junt 1917 abgeschl¿fen und geändert durch Beschluß der Sesell wafit-rversammling vom 13. De- ¡ember 1917 (Verlegung des Sinnes der SesellsWaft von Chemnitz rah München). Begenstand des Unternehmens ift ti! Her- stell:-ng und der Vertrteb von funstaerwerb- „t{-n und neph'tiähnlch:en Segensiäürben nach tem Verfahren des HoWs{Qulprofefors Dr. I. Traube in Charloitenburg foroie die Verwertung der darauf bezöalichen Verfahren und alle mit obigen Zveck2zn zusammenhängende oder ähnliSe Beihä'te. Stammfapital: 60000 A. Sind mebrere Sescwäf:8tuhrer bestellt, fo ift jeder allzin inr Vertretung der G sellschaft und zur Zei(inuna der Firma berecht:gt. Geshä!ts- fuhrer: Dito Luppe, Direktor und Fnäenteur in Machen. Die Bekänntm=chungen der Geseliihaft erfolzen im Deutschen Nei&:8- anz°tgor. Seschäftölotal: Keußere Wieners

firaße 102.

2) Hotel Penfion SPLuiidt Bartegs

a) O 9)

Dab toas Zw2tanteDer-

fi: chen Fris Stoner. Sit Wartet; fixen. Anhaber: HPotelbesizer Fritz! Stannèer in Partenkiren., ;

3) Sigio4 Kraft. Sig München. i Frhaber: Kaufmänn Simon Kraft irr! München. ün- und Verkzuf von Nagzel- ; holz für SEvhfabrifation sorste Herstelling j von und Großhanzel mit Schmuckwaren, | Galerieftr. 23.

IL. Veränderungen Bei eingetragenzn

Firmen,

1) Merk & Es. Giektrizitäit8gefal- ' s@aïît mit besiränfkter Sattuoz. Sig WMündvwes. De Sesellicafterzorsaum-

lvñz oom 15, Dézèmber 1917 ßat Aente- rungen des Gesellfhaftevertrags nat näherer Wazzade tes etgeelhten Pro-

| aler Art,

tokolls beshïofsen, im besonderen die Er- böbung des Stammkaritals um 40 000 „e und die Aafbedung ter Bestimmung, daß die Sesellshaft du: ch ¿wei Geshäftäführer vertreten wird. Das Stammkapital beirägt nunmebr 60 000- &. Eeschäfts- tüßr:-r Otto M rk ge!öfch*. d 3) Boneriiche Siuatlformgießer2i Fraubiia t Comp. Sefellichaft mit H2scq!ünfier Safiung. Siz Allach. Poi Sülióibrtr Gutav Kraztheim ge- : imt. 3eubestellter GB:sgättefübrer: Vans Yhrer trei, Ingenieur in Ailack. Prokuza dos Hans Edrentrech, des Heincih Weder nd 5-3 Karl Ti-fet gel5f@t. M 3) Vier Fmport- Conmbagnuie mi veschrüänfier Saftuug. C!B INänSenz. Die Set-Vich2ft tit aufael0t. Liguidator: Fofef Nehra, Prokurist in Müacven. 4) Seine. Effel e Cie, Siß Preriänli Laftende SDesell-

Ï und zwet Nomman- n. Neue verfönlid

ditiften

haftende Set: Enn Fac! Bührle, Kaufleute in München. Diese find 1u7 in Semetns@afi zut Ver- tretung der Séeseliibaft erraäctigt. Profura des Nugust Oberbäuser uad Kak Bührle g'ls&#t. Ein ner Kommandtt ein- getretèn, A

5) D. ck&œ N, Arajzwsti vorm. N. Stgmiomairr. Sig: München. Visene Hand-tegel- last aufg. Nunmebrtie Aiseinintaberin: FTaufinannfwwitmos ofa Rrajckwmsfi thn Feuadzen. j “6j X. S3ggl &Sgón. Siy: Müncchzn. IBeirerer Protzriit: Anton Stiegler, Wte iamtyretura mit eirem andèrea Sejamit? pr-kurifien.

7) Erfte Bayerische Natiz- & Se- {Haft iicrfabttf fabr. Rübel. Siß: tindiea. Sränderte Firma: Gesté Bayerische Notiz- & Seschizüft&bäücher- fabrik Habe. Kübel Papyier-Srof- h2aDi189. Z

8) SiDddeutsbe Sidtspirliadustric Sentele & Go GBeselienst mii ber iHröänfier Bafiuug. Sitz: München. Der dbtéberige Selamipre?uttit Dr. Hans Oberländer hat nunmehr Einzelprokura,

T7, 25h ing?n etugrtragenzt Firmen.

1) Kana Laugheiarich Conmanudit- gesells. Sig: Müachen. Die Ges e ihaft ift aufzeidöft.

I Vereinirte Fenuerw? ira erüte- Favrifei Geiéüihaït mit bcfrärfter waftung 1s Liquidation. Zwzigäiebter- l:feong Münchez.

2) Ms5rie!werke München. Sefell- haft mit beschrönuftee Safung in Liquidation. Stg: Män=cheu,

Rouen, 9. Zanuar 1918.

K. Amtögericht,

NeeKaAFrEuim. [56524]

Im Handelsregifter, Abt. für Ses.- Firmen, würde heute bei der Firma Martin Despzler, Damvfsägew-tk uud DSo!zßhaudlzzg in Neckgrfsuim eingetragen:

Die SDesellshaïterin NRoïa Heépeler Witwe, früher in Heilbronn, nun hter, it ans der Besellihaït au®ge!chieden, leztere wird von dzn SefellîGaftern Har, Fult23 und Hugo Hespeler hier weiter- gefübrt.

Den 8, Januar 1918,

Kal. Amizzericht Necarsulm. Obecamtêrichter Megenhar t.

TEWSS, 56610]

In unfer Handelsregister Abteilung B Nr. 140 Ut het der Ficma Dreher & S982, Gesell haft mit beschrän!izr Haftung in Düfse!lvscf, Filiale Neuß eingetragen worden :

Dée hicsige Z ocigniederkassung ist auf- arbober.

Nezufz, den 3. Januar 1918.

Königliches Amtsgeri@t.

Neuss, [56699]

In unser Handel3reaister Abteilung B Nr. 151 ift beute die Firma Scrauben- wert Neufe, GWesellschaft mit be- schräutter Daftung zu Neuß, einge- irazen wrden.

Gegenstand des Unternehmens ist dte Herstellung und dex Vertrieb von Klein- eifenwaren.

Das Stammkapital beträgt 20 000 „#6.

(Zesäfisiührer ist Dr. juris Georg FiiG-r, Fabrifdestger zu Düßjieldorf.

Oeffentlie Bekanntm1Gungen der Ge- sellsczait, deren Befelshaftävertrag aim 21. Dezember 1917 festelteüt- ist, exfoïgen im Deutichen NeidSanzziger.

Dem Direktor Victor F fiens zu Düssel- dorf und dem Ingenizur Gustao Martin zu Düfseldorf-Diercof.l ift Sesamtyro- kura in der Weisz erteilt, daß bide zu- sammen zur Vertretung ver Gefellichaft berrchtigt find.

Neuf, den 3. Januar 1918,

Köntgl!:des Amtagerit.

Nürnhorg. [

DandelZ3registereinträge.

Am 5. Januar 1918 wurde trageu:

1) Bayer. Soszhandei8gesellichaft

elnge-

¡ zit beschrunkter Saftung mit dem Sine

S e M pur s wn beschränkier aîturs, errihtet n crtraz vom H. Dezember 1917. s Segenstard bes Unternehmens ift: a. Handel mit Holz aüer Art, b, Erwerb und Einscoitt von Holz

c. Weiterveräußcrung und Weiter- veratbeituna4- der durch Einschnitt " jx- wonnenen Ware.

D114 Stammf?apital beträgt 69000 e,

Der @eféllshafter Ch1tfitan Ströb-l, Holhäadler in Nürnberg; biinzt tun ble GSesfelihatt e'n:

ihatt-r : Tuguít Doerkuujer j D

1) setne bisber von ibm unter sely Namen in Nürnberg betriebene g hantlung mit der în feine : Ge' Hätt, zimmer vorhandenen Ge!chäfizeinriätun, iedo ohne dic tm Betriebe des Gesdäftez begründeten Forderungen und ohne BYassiven,

e) fia in der Steuergem. Veter? aure 4 F. . Amt2gerichis Hoilébrorn, gelocent G a a A , B TPLENEg DHampfsägewerk_ DeSte 94 fn Pit xe aurach 31 0,279 Hektar, befi: ens 5a Pl.-Rr, 396 Fabrikanlage mit Werk. yni Holilagerplag, Gebäute famt bewei, Segentiänken,- nah näberer Mafaabe tg zu den Aftten eir gere Sten Ge'ellshafe, Dertrogef. 24

Für Hypothekfrelfelluna dos Apwetors hattet der Sciellsaftez Strobel,

Die Sefamteizlagen diefe? Gese], \chafters werden von der GeselsLost zum Wert von 20000 #6 angraommen, womit icine Siammeinlage alë asleiit:t gil,

Geschäftsführer ift Ghriitian Strobe] Holzhändler in Nürnberg. '

2) Wiel Jükle in Nürnberg Das Seshäit ift mit Aktiven und Passizen auf den Kaufmann Max Piel in Nüry, bera. úbergegangzn, der es unter un, verântert:r Fteunia voziterbetreibt,

3) Sigmuzua Ulimtaun in Nürnberg, Untec diejer Firma betreibt dzr Naufmann Sigmund Ullm-nn in Nürnberg daselbft eiaen Sroßtaadei mit Kurz-, Galautzaje und Spiéltoearer.

GesHäftäloïal: Tafellelzckstrzße 9

4) Gebrüder Saüingee in Nköcey, verg. Zéeodor Schwab ist infolze Ah, lebers aus der Gescelilhoît au?geiGieden, An seiner Stelle iît die Kaufaiarnsmwitwe Sara Sthwab în Nürnberg nis - voll, berechtizte Desellszastertn einacireten.

Dem Kaufmann Daniel Christian in Nürnberg ift Prokura erteilt.

5) Genutral - Dzcgerie Nörvberg, Steinbülil Seotg Heinezrei in Kürn- berg. Das Geschäit ift unter Zuts&luß dor im biéherigen Detrieh entstandenen B rbindiichéziten auf den Kaufrnann ichard Brückaer in Nürnbera über, gegangen, der es unter der Fitma FSentrab Drogerie Nürnberg - Sieiübütl Nichard Brückner wcitetbetreibt. Die bitherige Firma ift erloj@en.

6) Jacsb FZeidel in Nürnbera.

7) Jonas Uzlfelvex in Nürnberg,

Diete briden Fizmen find érloschen.

8) S. Sxailsteimexr in Nürsoberg, D'e GeselsHait ist- aufzclsft, Das Se: ihâft ifi mit allen Aftiven und Passiven

è die

ADeZZL

Kraileheimer, Faufmann in Zürnder, übergegangen und wird ven hm uzter unveränderter Firma weiterbetticben,

9) Vaula Vrosvfit ia Nüuberg. Da! Geichâft ist mit Altinen und Passiven auf du Kücschner HDzinri® Zlenmann in Nürnberg übergegangen, der e3 unter der *#ivma Baula Prdbfst weiterbetreiht.

Nüruverg, o. Januar 1918.

K. Amttgeriht Reglstergerihk, QMTeubach, ain. [56612] Betanuuraachueng.

In unser Handelsregiiter wurde etin- arirager unter A /90 zur Firma Wilhelm Fredenhagen z4 Offenbach a. M. Wit den: 1. April 1917 ist der Kaufmann fFofef Kurczyk zu Frankfurt a. M. als vertretungsberetigter, peris Tig bafiender GBesellichutter in das Geichzäft cingetreten, Jetzt wieder ofene Handelégesellschast Sonit keine Aenderung

Offenbtt a ., den 4. Januar 1918,

Großfiberzogli@28 Amtögericht. Offenbach, Main, [56641] Befaunaimaca

In unfer Handelsregister wurde eli getragen unter A/77 zur Firma Eugen Kaufmann Nestor Kahn-Waleritein zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt wor».

Offevbach a. M., den 4. Januar 1918

Großhazogl'ches Amtsgert@t.

Otdeuburg, GirosS#, [5658] In unser Handelsregister A {t heult untec Ne. 284 zur Firma W. Debhiw joßhauns in Oldeuburg eingetregen: Die dem Kausmaáan und Zugeniflk Tbeodor Keller hier erteilte Profura if ecloîchen.

Oidenburg, 1918, Janr. 3. _ Sroßh, Ämt38gerit. Adt. V. Oplades. [56527] zember 1917 untec Nr. 310 die ofe Handel8g-selliG2ft „WMetatiwarezfabt!

Ihre Inhaber stud: a. Karl vom L Fabrikant in Ohligs, b. Hermann j mann, Fabrikant in Cöln - cinen c. Rudolf Noelle, Kaufmann in Cêlu Mülheim.

Dte unter der Firma „C. ckŒ Ls.“ in Opladea am 19. 1917 be-oonnene Sesellschast alethen Tae das unt®r der „Metaliwarenfabrik Jdeai Gefellchaf be‘Wränkter Haftung" in Opa essiver triebene Sesäît mit Aktiven und Pa a sowie mit dem Recht zur ortfüdrua Firma übernommen und führt

Noyembrr

kat ani Fina { mit

be-

ur Vertretung der Gefe lsa : E a. je zwai Gesellschafter geme tellt And, jeder Geselschaster 11 Gemtit {chaft mit eiaem Profutisien. isr B Am eiben Taae-ist ins Handelty ven zu Nr. 40, betréffend die „Mtetal be ' fabrik - Fveal -Grselifchaft 8

aur den bi2berigen Geselsafter Ferdinand |

Seinrich Fseumounn vort, |

Wallersieiu zu Offenbach a. M.: Vin“

Ins Handelsregisier A ifi am 30. De-

Jdeal“ in Ov'adea eingetiagen worden

vom Sag

A fabrif Jreal* fet | der Firtna „Metallwaxenfab if T sind l“ |

schaftiid), b. ferner, wena Profuristen 2 À

räukter Haftung“ n Opladen ein- , Anstalt erfolgte Uebertragung des‘ Ver-

etragen WworDen: gelöft, die bi3hertgen abberui

e Gesellschaft ist auf-} mögens der ; Geschäftsführar find } Freiberg in Feeiberg fen, zum Liqutdator ist Fritz Eller, | Berim: lzungsvertrags vom 6. Dezember !

Bergmännisen Bank zu! nah Maßgake des j

F brikant tu Cöln, Schillingftraß- Nr. 34, | 1917 und zum Umtaufh gegen 499000 j

bestelit. Hasfizen : E der Firwa über!razen auf die ofene Hadel8jeselschaft C. vom Hagen & Co. in Opladen, die das Seichäft unter der Firma „Metallwarenfabrik. Jocak“ forifüht. | N

Die Liquidationéficma ist geändert in Metaüwarenfabr it Opladen Bejsell- saft mit besYräukter Haftung tu Liquidation“.

Amtsgericht Opladen.

oschatz. [56354] Nuf dem Blatte 291 des Handels- regiiters für den Stadtbezirk Osaß über bie Firma Allgemeine Deutsche Credit- Anstalt, Filiale Os@das in Oschatz it heute folgendes éingettagtn worden: Die. Géneralversammlurg vom 13. De- zembee 1917 hat bes{chiossèo, das Grund- fayital um ¿eyn Millionen Mark, in zehn- tausend Aktien zu je éintauseud Mark zerfallend, mithin auf eivhundertzwanzig Millionea Mark, zu erböhzn.

Hizrvon werden übetlassen:

a. 2925 000 #Æ# A, a9 1. Januar 1917 dividendenbereŒttigt, ¡um Nennwerte an die Direction der Diéconto- Sesellschaft in Berlin ¿wecks Rü&gtwährana der seitens der Allgemeinen Dêeutschzn Credit Anstalt in Leipzig aus Anlaß der Uqut- da!tonsíofea Ueberndhme dex Dlerlausißer Bank zu Zittau in Zittau und dex Gering‘walder Bauk in Geringswale voa der Direction der Disconto-Géesell- {x in Berlin eatltehenen Aktien und behufs Ausgleihs der von derselben ein gebraht-n bie8beiügliWèn Fordecunc,

b. 499 000 4 4, ab 1. Sanuar 1918 dividendenberetizr, zum Neunwerte an die Aktionäre dee Bergmänniscen Bank zu Freiberg in Freiberg als Geaen- wert für die an die Allgemeine Deutsche Credit-Tnstalt erfolgte Uebertragung bes Vermögens der BergmännisWen Bank zu Freiberg in Freiberg nah Maßgabe ded Berschmelzungéver!raas vom 6, Veozember 1917 und zum Austaush gegen 499 000

* Nktien dieser Bark pon deren runde

kapital von 500 000 46 im Verhältnis 1:1, ba hier hinßWtlich 1 Aktie sber 1000 6 etn Aftienumtaush nit zu er- jolgen hat,

c. 6276 000 A —- 4, ab 1. Sanuar 1918 div'dendeuberceMtigt, zum Mennwoèërte an die Aktionäre der VogtländisWen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutshe Ciedti-Anstali er- folgie Uerertragung dés Vermögens der Bogtländishen Bank fn Plauen na Maßgabe des Verschmelzungsvecira0s vom 27. November 1917 vid zum Umtai:s{ gegzn 4707 000 A Äftien diefer Bank yon deren G-runktkaviial von 5 500000 6 im Verhältnis 4 : 3, da hier htusiätl:ch

von 793 000 4 Aktien der Vogt!ändiichen ‘Dil Franckhanutser zu Münzthal:

Bark ein Wüenumtausch nit siati- zufiuden hat.

Die Slassege Grhöhung des Grund- kapitals ift erfolgt. :

Dasselbe beträgt nunmehr eiuhundert- zwanzig Millionen Mark, in einhunbert- tausend LAkiten zu je ecinhundeit Laler (dreihundert Mark), f-G3undsechzigtauserit- jechshunderifünfundsewztg Aktien zu je ein- tausentzweihundert Marl, eine Aftte zu awritaufend Mark und zehntausend Äktien zu je etniaufend Mark zerfallend.

Der Gefe! s{aftsvertrag vom 20. De- zember 1899 t pdurch B-:\Gluß der Goneralv-rsammlung vom 13. “Dejemberx 1917 Taut Notatiat8urfunde von deims selben Tage îin dea §4 und 8 abgeändert worden.

Hierüber wird noch bekanut gegeben:

_ Die Akclen lauten ‘auf den Inhber. 300 S!îck werden zum Ku'se von 155 9/9 und 9700 Stück zum Nennwerte ausge gea: h»n. (

Osehas, am 8. Fanuar 1918.

Köntgliches Nmtsgertchcht.

Pirna. [56528]

Auf: Blait 483 des Hanheleregisters sür StSveRhagen.

den Stadtbezi:k Pirna, ‘die Firma „Al- geineine Peutscze Credit -Austait Zweigftelle Viena“ Zweigniecet- lassung der-auf Blatt 500 bes Handelts- registers tür den Bezirk des Könialichen Amtégerthis Leipzig eingetragenen Aftiens gesellshaîft „Allgemeine Deutsche Vredit-Nastalt in Leipzig“ betreffend, ift beute eingetragen worden :

Die Generalversammlurg vom 13. De- zeuiber 1917 hat &s&lofsen, das Grunt- Tapitaï um zehn Millionen Matk?, tan zehntausend Aktien zu ge etitausend Mark zersallend, mitbin auf etnhundertiwarz!g Millionen Mark, zu erhöhen.

Hiervon wérden überlassen:

a. 2925000 J A, ab 1. Januar 1917 dividenbernibderecht!gt, zum Neun- were an dié “Direciton ber Diss» conto Besellsßaft in Berlin zwecks Aüczewäh?rurg d?r seitens der Allgemeinen Deutsh-u Credit-Anstalt in Leipzig aus Anlaß dec l'quitationsïofen Üebetnahme der Oberlausiger Bank zu Zittau in Zittau und der SVetringwalder Värk in Seringswalde von der irection ver Die- coato-Gesellichaft in Vexlin entlteheves ren und behufs Ausg!elch ber voa der- ree eingébraditen btesbeiñglidien Forde-

b. 499000 #, ab 1. Sanuar 1918 9 dendenberechtigt, zum .Nennwoecte an è tionäre der Bexgmän-ischen Lank zu Ureibèrg in Freiberg als Gegenwert sür die an die Allgemeine Deutsche Credit-

Das Srshast ift uit Bkitven und | Ufktien diejer Bank und uit dem Ret zur Fort- | fapîtal 2011 500 000 6 ira Verhältnis 1:1,

j

Firma „Vorschußverein zu Stavru-

" Kaijerlihes Amtgecicht Saargemüud.

‘Ausführang von Munttiensarbelten und

von deren Grennd- f

da bier binfétlich 1- Aktie über 1000 ein Wtienataulh nit zu erfolgen hat.

c. 6276000 Æ# #, ab 1. Saznuar 1918 dividentbenberechtigt, zum Nennwert an die Lfitonäre bder Bogatländiien Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Alugemeire Deuts@ße Credit-Anstalt er- folate Wbertragung des Vermögens der VogiländisGen Bank in Plautn nah Maß» gade des Verschmelzungswertcrass voin 27. November 1917 und zum Umtausch gegea 4707000 6 Aktien diefer Bauk von deren Grudkavital vön 5 500 000 4 im Verhältnis 4: 3, da hier hinfi@tlih von 793 000 #6 Aftien der Bogtländisctn Bank ein Aktienumtaus) nißt stattzu- fiibèn hat.

Die betchlofsene Grböhung des Grund- lapitals. ift erfolgt.

Dokfelbe beträgt nunmehr etn hundert- ¿wan¿ig Milltonen Mark, in einhunbert- tausend Aktien zu je einhundert Taler (drethundert Veark), seWundseGzig- tausendseWöhundertfnfundse@;ig Aktien zu je cintaüsendzwethundert Mark, cine Æftie zu zweitausend Mark und zehntausend Ultièn zu {* eintausend Mark zerfallen.

Der Seselschafisveriraa vom 20. De- zember 1899 ist dur Bes@luß der General- versammlung vom 13. Dezember 1917 laut Votacialgurêunde von demselben Tage tn S5 4 und 8 aboeäntert worden.

Pirita, den 5. Zäuuar 1918.

Das Köntglihe Amtsgericht. Pirna. [56529]

Avf Blatt 517 des Haadelsregistezs tür den Landbezirk Pirua it heute die Firma Feiebrichz Pöthig Nachf. mit ben: Size in Dberschloiwis und als Inhaberin dieser Firma Marie Therese verehel. Hau- {{ild, geb. Pöthig, tn Oberschlottwitz ein- cetragen worden.

Piokura ist ertetlt dem Landwirt Her- wann Hauschiid in Dbersclottwip.

Pèirag, den 7. Januar 1918.

Daus Köntgliche Amtsgericht.

Pirna. [56613]

Auf Blatt 548 des Handelsregisters. für den Stadibeztek Pirna, die Firma Sä. Textil - Buonfteie CFuh. Wilhelm. Kaufmaun) in Wêerua betreffend, tft hzute eingrtragen wotden:

Die Firma lautet fünstig: Wilhelm Kaufmann.

Pirua, den 8. Jaututar 1918,

Das Köntgli@he Amtsgericht.

Saargemünd. [56530] Bandel®?xegister. Am 8. Januar 1918 wurde im Firimen- regtiter eingetuagn : 1) Band 1 bei Nr. 533 für bie Firma Nikolaus Viane zu Saaralbeg, 2) Band 11 bei Nr: 775 für bie Firma

Die Ficma ift eëloséhen.

BCctÖniugen. i [56058] Im biefizen Handelsregister B Ut heute unter Nr. 15 die Ficma KRadvah &ck Vraunbberá, S, ui. V. §., uñd als deren Sl Schbuiugen eingeiragen. Der Geselischaftsvertrag fst ani 20. No- vemhbex 1917 festgestellt, Gegenstand des Unternehmens ijt die Uebernahme und

die Herstellung und dex Vertrieb von Maichiuen. i 218 Geschäftsführer ist der Kaufmann Wax Braundderg in Schöntngen bestellt. Sulingen. den 27. Dezember 1917, Herzogliches Äntsgeriht.

SONmeDerg, S.-M. [56615] Die Fizma Eduard Weiß zu Soune- berg, weigniederlaffung der Firma Shuard Weiß ln Meitvlugen, ist auf Antrag gelólMht wo: den. Sounebeeg, S: W,, den 9. Januar

918. Herzogl. Amisgeriht. Abt. 1.

[56531] én dàs htesige Handelsregister {s zur

hagea“ bezte cingetragen: In Stelle des aus seinem Amt auêge- \Gievenen Vorstandsmitglieds, . Buth- druckereibesiers Theodor Beßholy “in Stavenhagen ist der Kauftnann Willy Albrecht in Stavenhagen zum flellters tretenden. Borsigzenden und bder Kaufwmana Paul Kronke in Stavenhagen zum - Vor- 1andsmitglied veu gewähit. Stavenhagen, §. Januar 1918. Großherzogliches Amüsgariht.

Stettin. : 956532) n das Handelsrealsier B ift heute bei Ne, 72 (Firma „Nôevdeutiche Ser- und Flu Werft bernugs-Ulttets Se: ielf{cha/! zu Ntettin) etwneicagen Den Verslherungébeamten Eenst Strelow zu Stoitin ift derart Prokura ertetlt, bœj er die Gef-Uschaft gtmeins@Gaftlih mii einem Vorffandbsmit; liede vertretèn kann. Steitin, den 9, Sanuar 1918, Königliches Amttgertit. Abt. 5.

Stressbarg, Ei. __ [96524] Savbelêregisttr Steafiineg. Es wurde heute etngetragen : %n das Firmenregister: Band F Ne. 492 bat der Firma Hein- rid) 7 Vraniaiunri in Wbt: Dex Firmtentihaber Heinrich Trawmaan Ut

bêtr. tagen §8. m. h. S.“ in Ueberlingen,

am 7: Zuni 1917 gestcrben. Das Handelt

gesäft wird von scinen Erben als:

d. retz geb. Woringer, j b. Helene Lrautmann, geb. am 15, Des! z-mber 1#97, 6. Zargareta Trautmann, geb. am 16 februar 1899, ; d. Guslav Boolf Heinri Trautmann, f geb. am 5%. August 1901, { zu H—d winderfäbrig unter terelterliien j ewalt ihrer Véutter, der Srebin unter a, î tichend, unter der alten Firma in Erben- { grmeinsaft des B. S.-B. weitergeführt, i ____ In da3 Gefellsaftsregister: î _Bayd X Nr. 134 bei der Firma ASGIÉté Lorraius des ZuCíens EéawtisSemetunts de Dierricas s. Cie. 6e Lunériiile, Deutiäe Vertriebsgeseicatt mit besczrünutfter DPauftung in Straßburg: Die Biertee- tuugEbefugni3 des Liquiratoxs ist beendigt. Die Firma ift erïoichea. : Steaßburg, den 19. Dezember 1917. Kaiserliches 2mtäzexicht.

Strau rg, Els. [56533] Daabelaregister Strafiurg. Es wurde heute elngeiragen: __Ja das Fizmenregister: _Band Y[l Nr. 17 die Firma Frit Sazier in Strafibusg. Inhadec ift der Kaufwann Frip Satiler in Straß- ours, Dem Kaufmann Friy Albert Menatus Sattier ia St:-aßburg tsstt Pro- fura erteilt. Stesßburg, den 20. Dezembex 1917. Kdijezlihes Umt3gezicht.

Stnctcurt.

In das Handelsregtîitcr, Abteilung für Vetellschafisfirmen, wurde heule beî der Firma f. Schwarzeubtrger in fFemer- ba eingetragen: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Sum Siquidator ist !ReMts- anrvali Dr. Schweizer in Stuttgart bestellt.

Den 7. Januar 1948.

K. Amtôgeciht Stutingart Amt, LandgeriW!srat H utt.

Sfntigart-Camnstatt. [56536]

I. Jn das Handelkregijier Abteilung für Belellschaftöfirmen Band 11[ Blatt 55 w:xde am 31. Dezeinber 1917 zu der Firma „Wirkwartafgbri? Sager und Merz Ges. 11. b, D. in Caun- statt eingetragen : ,

Durch Beshluß der Gesellschafter vom. 20, Dezember 1917 hat si die Gesell \chafi mit beschränkter Haftung aufgelöst. Zum L'quidator ist der Gefell|chafter und seitherige Veshäftsführer Eigen Schlager, Nobrifart bir, béftellt. Das Geihäst Ut auf den selthertzen Gefellichaftec Eugen Slager übergegangen, welher es unter der Firma Singer ub Merz weiici- betreibt,

Siehe Einzelfirmenregister Bard ITI Blatt 127,

I]. Jn das Havydeloregister Abteilung für Einzelfirmen Band L11 Blatt 127 wurde am 31. Dezember 1917 ein- aztragen die Firma „Sélagexr & Merz“ mit tem Siz in Suüut:gayt- Gauustatt. Wirkwaren« und Kuaberi- tleider fabrik. Inhaber Gugea Swlager, ¡abrikant in Cannitatt.

K. Amtsgericht Stustgart-CTannstait.

Stv. Amtorichier Apel

Tancka, 8%. LeiPaig. [06537]

uf Glatt 175 des htesigen Handels- regisiers ist heaté eingetragen worben dite Firma Pateut- Werwertuags « Seszeil- schaft mit deschränttier Safttag, Bb telluag Chemie (abrik Panitsch bei Leipzig in Panuißîchi !

Die GSeselisczait tit étne Zweianleder- [laffung der unter der Firma: Puateuwts Verwertungs - Sestliscchaft mit Ves- ichräulier Wastungy in Srizinitf{chan bejteheuden Geselischaft.

Weiter ijt uv eingetcazen moben:

Die Gétellsaft ijt am 7. Veärz 1916 abgeichlofsen wothben.

Gegenstand des Unternehmens {ft der Frweib und die Verwztäng von Batenten

und anderen Shuprehtea burch- Handeî!,

Fabrikation und auf fonfitae Art. Das Stammkapital betrügt "zvanig-

¡tausend Mark.

Geschästéführer ift der Prokurist Ottu Braune tin Grimmitsckau. Tauchs, den 15. Dezember 1917. Königlihes Auitögericht.

Tor. [56538]

Ja das Handel8regisier A ift dle am 1. Juki 1917 begonnenè ofene Hande!8- gesellschast Teufel & o. in Lhorn und als ihre GisellsWafitr Frau Franiska Teufel, geb. Lang“, und WMaurermetlfiér? Karl Westphal, betde tn Thorn, einge-

tragen wordén.

Thorn, den 7. Januar 1918, Königliches Amtsgertehr,

Coberlingen. [56539] Sur Handelöregister Abt. B OÒ.-3. 5, jc Firma „„Dafermühle Üivec-

«Die Liqutbation tit 31. Dezember 1917. Sr. Amts

ertif.

WandebekK. [56616]

In das Handelsregißer B ist unter Nr. 38 am 28, Dezember 1917 vie durch B nav ermg E R T eo ecrichtete Fiuma „Fabe uh- bestankdteite, Gejellschaft mit be- fzrüänkter Hafiuoeg mit: dem Sig in Wandsbek‘ cingetragen. Gegenstand des Unterneberens ist Fabrilation und Berfauf pen Swhubbeftandtéilen wlé Sohle, Ab-

witrdé Eingetragen: ber bint.* “Ueberlingen, den

[56535] { 12. Jult 1917, wurden für die auêge-

f Losen Ucboraahine iters Otestaujigen cut

Witiwe Helnrich Trautmann, Marga- in Wandsbek. Die Bekanntmachungen der felder daselbft.

Gesellschaft erfolgen nur durH den! Deutschen Keichtanzeigzs. Töandsbet, dan 28. Dezewbsor 1917. Köônigliches Amtsgerit. 4.

WandsBeK, [56517] _ Jn das Handelsregister A ist untex Nr. 74 Firma T. Uönunaz in LBaubs- beé am 2, Januar 1918 folgendes ein getreten worten :

Dein Kaufmann Curt. Heinri Eduard Nörnau in Wandsbek rit Profura erteilt.

ZVaudsdrk, den 2. Zauuar 1918.

Fdnigtiches Amtageridzt. 4.

Wazdyhet. (56818

In das Handelscegister A tit 3 7. Januar 1918 untex Nt. 232 bie Firraa Bera Dirbes in Bunbahe? (Spezial haus fâr - Herzenfleivung, Knabengardere- roben, Herrenwäshe unv -bessete. Maß» amertignng) und als beren Snbabzr ber Kauimann Georz Pirdes datelbst cinge- iragen ; ferner it ber Ebeirau Elfa Hirdes, ged. Kranter, in Wantsték Prokura ecteilt.

ÆBandshe?, ten 7. Zannar 1318.

Königliches Amtegericzt. 4.

Weiden. Seiarztaehuug. [20540]

»Varzeliaufabrit WBeibrz Sebzrütez: Bauschex, Gescüschaft mit be- ichräntiec Sofiueng, Stg: Kütideu, iz Liquidation.

Mit Gesell\ch2fterbes{luß vom 2. Juki 1917, gerebmtzt bur®@ Beschl vom

6m

sGicdenen L'quidatorea: August Bause: und Haas Nudelsberger, als folhe gewählt und bestellt:

1) Sulz, Karl, Kaufmann tn Magdeburg,

2) Treébbien, Friedri, Fabrikant, in

Danaiz,

welhe die Gesellschaft gemeinsGaftli§ vêrtreten 1nd zetGner.

ÆWelbew, ben 5». Januar 1918. N, Amtsgeri)t Weiden. NMegtstergericht, W esterlAnd. [56619]

In das Handelsregister B is bet ver Firrna S. W, Fentea. G. m. b. D. in LBesteriavd eingeiragen : i

Vie Piokura des Kaufmanns Rudolf Sebleomaunz ca Westerlaztd ist ecloschen.

LWefterlariv, den 29, Dezember 1917.

Königlijes Amäásgerteßt,

Zittam. [56341]

In das Handelsregister ist eingetragen worden :

1) auf Blatt 885, hetr. die Ober- saufizer Ganuk lsteilung der Ulige- =reinea Deutsceu Crebit-Uusialt ia Leivzigz Vie Séeneralversammlung vom 13, December 1917 hat bés{lofsen, das Grundkapital um zéhn Millionen Mark, in zehntausend Aktien zu je tintcufend Mark zerfallend, mithin auf einhundeit- zwanzig Milltonen Mark, zu erhöhen. Hiervon tverden überlaffen:

a 2925000 J, ab 1. Sanuar 1917 dtvider denberechtigr, zum Nennwerte au die Direction der Ditcoato-Wesellshaft ia Berlin zwecks FKöcfgerwähruug der settens der Allgemeinen Deutschen Haedit-Anjtait in ¡Leipetg. ‘aus Anlaß derx ? Ugqajdations-

zu Zittau in Niltau und der Gazirnigs-. waloer Bauk ia Geringswalor bon Herx Direction dexr Visconto-Sesellschaft in WBexlin entliehenen Wtien und * bebufs Ru8glel3 der von derselben cingebrahten diesbezüglichen Forderung.

b. 499000 #, ab 1. Januar 1918 bividendeuberechtigt, zum Nennwerte an die Aftioaâre der Bergmännishen Bank zu Freiberg i Freiberg ais wWegenwzrt für die an hie Rllaeumetine Deutfce Gredit- Anstalt erfolgt? Uebertragurg des Ver- mögens der Dergmänaniichen Bank zu Fréiberg în Freiberg ‘rad ege des Berschmelzungsvertrags yom 6. Dezetnber 1917 und zum Umtaus gegen 499 000 iten dieser Bank von deren Grundkarital von 500 000 tm Béerhältntfse 1: 1, da hier hinsi@!Tch 1 Aftié über 1009 é etn AktienumtäusY atcht zu ecfolgen hat.

c. 6276000 4, ab 1. Januar 1918 dividenderberiBilgt, zum Nennwerte an die Aktionäre dex Vogtiändishen Bank in Plauen als Gegenioert für die an die Aligemeine Deutsche Grebtt-Anftalt er- folgte Uebertragung des Vermögens dér Boatländischen Dark in Plauen na Maßgabe d-es Verschme!zungüvertrags vem 27. November 1917 ünd zunt Umtausch gegen 4707 000 é Aktien dieser Baif von deren Geutabkapital vou 5500000 „46 tum Betbülinis 4:3, ba biér htnsihtlih von 793000 Æ Aktien der Vogtläntischen Bank ein Akiiéuumtausch nit statitu- finden har.

Die befdlofene Erböbung tes Brund- Tapttals ift ¿xfolgt.

Dasselbe beträgt nunmehr einbundbert- zwanzig Millionen Mark, in einhünvert- tausend Alien zu 12 einhundert Taler (dreihundert Mak), sechundseWztgtausend techshunderifünfundleWzta Altten zu je eintaujend;wethundert Mark, ‘eine äftie zu zwtitatsend Mark urrd jébniausend Uktiea z4, je eintausend Mark zzefæUrnd.

Der Se\ellschaftsvertreg vom 20, Des zember 1899 tft dur Bes&luß ber Gz, ueralve:sammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notartatêurtunde oa demi!elben.Tage in: den 85 4 und §8 abgeändert wörden.

2) auf Bláâtt 1087, bitr. ble Fitma Dbverlaufizer Spixal-, Wagagou- ei PVlatitfederu-Fabeif Max Webee in Birtauz Die Firns lautet Tuünstig „Wax Weber“.

3) guf Blatt 1297: Die Firma Gustav

{anteile tung. Betanntriohun

Angegebener Geschäfts- zweig: Mechanische Veberet. '

4} auf Blas 457, bar. die- Finma Nob! Emil Müuer in Zittauz Dte

i Firma ift crlofŒeso.

Zittau, den 7. Jguuar 1918. KZ3ntglihes Artsgericßt. Zöbulitz, Erzgeb, [56541] Auf dem Blatte ver Firma Züfisde

¿ Serventiusteiaßesellsiaft zu Zöblis,

Geszlichaît mit vesmrätttez HDaf- iung tin Zö2lig, Nr. 249 des Handels- register?, tit beute eingetragen reórten: Der Selellihaoitävertraz tit dur BeiBluß der Gesellschafter vom 9. Novertber 1917 saut gerihtlicher NiezderiHrifi vou diefem Tage in feinem § 6 abaeundert wcrdzn. Der bitherige Fellozitretende GSesBhästs- führer Johan Seorg Flieischtnann in Zébiig uit ¿um Seschäitsführer befiellt De, Zödsliß, am 4. Januar 1918. Königliches Ämntögertckht.

S ck @ 5 4 / 4 48 E H C PE ¿) Geussen!cha1s- - & regiier. AuchaŒenbarz. Beftannmmachunzg. Cpar- t12d Datlehenskafseuverciu Oberalienbuch, eiugetrezene Ge- noffcuschuft mit 2u6crautter Saft- pft in Odezaltenbucch. Die Vor- ilándsmitzlieder «Lutwig Meßner und obann Hepp find au9gelHietern ; au ibrer Stelle find der Landwirt Konrad Karl und ver Taglöhnex Eugen Schôönîg, beide in Oberaitenbuch, in dea Vorftand cinge- treiën. Vihafeuburg, den 8. Januar 19183. Königl. Lintögericht.

e ——

[56542]

ASschafenbBRr e. WefanrmmaGnnug. SVveditvereia Bazkiheiveufeld, citt- getragene Geuofseuschaft mit unube- runter Daftpfli®t in Martthecideu- fet, Der Buchhaiter Johann Furst tn ‘Dearktheidenfeld ut aís weiteres Mitglted in den Borstand eingetreten. Ushaffeubiute@, tén 8: Januar 1918, Königl. Amit8gertcht.

Berlin. [56545]

Sn das GtnofsensHaftsregister int heure eingétragen die bur Sayung vom 22. De- zember 1917 erntete Genossensckaft:

irtshafisverband der Deutschen Dach- padpenindutirte, eingetragene Genossenschaft mit bes@ränkter Hafipslißt, mit dem Sáitze'zu Bexlin-Wilmertdorf. Gegenstand des Unternehmens ift der Etifkauf von MRohitoffen für vie Mitglieder, der gemetn- \Gaftlihe Berkauf ihrer gewerblitßen Er- ¿zugnisse, die Herstellung und der Verkauf dieser Vegenitände arf gemzinschafili@e Nechnung, die Beschaffung von Gegen- ständen d 8 gewerblichen Betriebs und deren B-nugung auf gemetnshaftliche N:-ch- nung, Die Hâäfksumme beträgt. 1000 H, die. hôbitmläifige Sahl: der Geshäfis-

[562543]

F ¿Ver 2liaBa, Unter:

L ; Ene Mk er Ulnterf{ziftder : Vo:standsmtiglieter, it „NeiBanzeiger". | Die Mitglièdèr des Borttands sind Ver- bandsdireficr Dr, Eugen Leidig uod Fräu- lein Helene Malig, beige in Berlin-Wil- merêdocf. Die Ein{cht der Genofsculiste ift tn dea Dieniistuudeu des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 9. Januar! 1918. Körtglicßes Amtsgericht Berïin.- Mitte. Abietiung 88. j

Backnang. [56544]

Ja das Seuosseuschafisregisier ijt heuie eingetragen worden :

ÁÀ. Zu der Moltereigenof\enschGaît Withütie, eingrirageue SeuofseniWaît mit besu. HDaftoflicié in Wthätte: „Shristizu Schindler tit a8 dem Vors stand au2geshiedre. Gottfried SWhwarz ift als Vortteher gzurüdägeireten, bleibt aber weiterbin BVorstarbsmitglied. In bén Borhland wurde ncu gewählt als Vostehec Ernft NKöhrie, Schultheiß iu Althütte.“

B, Zu dem Darleheuê?kafseuvereiu Livpeldêétweiier, eingetragene Ge. uofsenscchaft vilt unbeihräukiez Hafi- vflicht iu Lippoldëtueilerz „Die Vor- {tandemitolieder Fried Zurg in Däfern 1. Atol! Philipy in Gobnwellex sind tne folge Todes aus- dem Woxstand ausge- ihieden. An threr Stelle wurden zu Vor- siandszitgliedern bejiellt: Heinxih Herr- mann, Landwirt in Däfeun, u; Hetarich Iung, Landmtt in Hohiewetler.*

Den d, Fax uar 1918.

K, Amregericht Vacînaug. Lärgerichtärat Hefel ten.

Bamberg. 56546]

Uvterm HeutUgen wurde im Genofszn- ha iôregisec eingetcagen bei der Fuma eFousunmvexrin für Rotheu?kizchien u. Umgegesb, cingoiragene Wengßeu- dat uit brsdiräutier Sutipfthi“ in Notheulivches, A:-Y. Ludwoighiadt: Jo- hann Grebner it aug dem Worstand aug- geichieden uud für ihn - befieilt Fohann HuE Kriegtinyalide tun Rotbeäkiréhen 53.

Vambreg. deu 9. Januar 1918,

K. Amtsgertcht.

Breslan. [56581]

An unser Genessenschaftsregisler Nr. 26 ist bet der Voru}sfia Corpshaus Eins} getrageoe GBeuoïcuschoft mit be- scränfkter VBafipili&t hier am 5. 1.

säm ats Lebecabtälini usw. “Das Stamwm- fantal bettägi 20 000,— s. Ge: chifti« ;

' f hrer ift der Fa! rikant Theodor Amberg

Sczöaselvex in Ar LEOeE Inheter j ijt ‘dec Fabdrifkant Gustav Emil Scckön-

1918 êätagétrag*n worben: Das biéherige stellvertretende Vorstandsmitglied Profeffor