1918 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Badeaustalteu /

Verbindli@?- ite» A mm E

[95790]

Sagungä8gemäß zeigen wir hiermit an, daß; Herr Stadtrat Gustav Hartig, Gera, als Vorsitzender unteres Auffichtsrats und Herr #abrifant Alfred Kratsch, Gera- Untermhaus, als stellvertretender Vor- sigender gewählt worden find.

Tinz bei Gera-N., den 24. Dezember 1917.

Geraer Akiienbierbranerei zu Tinz bei Gera. Max Heyne.

[57246] Vekauatmachung.

Aa Stelle des Negterunge- und Bayu- rats Sch»per in Steitin ist der Regie rurn0s- und Baurat Wendt dasclbst als Mitgiied des Vuffichis8rats gewählt worden.

Greifenhagen, 12. Januar 1918.

Die Direktion dexr

Aktien-Geselischaft Greifeu-

hagener Kreisbahnen. Loth.

[56625] Mälzerei - Actien-Gesellschaft in Hamburg. |

Von vnf?erer S 2/0 igen Prisgritäts®- auteihe erer Emijfiou wurden beute zur Luszahiung am L. Juli d. Js. die | Nummern folzender Obligattonen ge- ávasu:

17 46 125 167 186 198 232 251 953 314 358 365 371 432 456 524 535 559 579 585.

Hamburg, den 2. Januar 1918.

[56941] Vermögensaufstellung der Varmer am §2. März 1917,

Oberbarmen

E A i E 110 639/22

2 500 E

471 233/20

10 703 99

131 693/24

19 210/55

| 13 999/85

Li 13 998 89 1—

1/— | Us

(56629) Verlust.

—— gr

b A 186 850 d Ja

54 750 . 9 100—] 246700

Aktieu-Gesellschaft des Altonaer

SGewinn- unb Verlustkouto per 33. E E L E T EIRE E R I I M E E P P: E; " E E

Schauspielhauses. August 1927. Getwwvinny.

E pr L ERE E tr EOE R O RREZ I E L t

Wermöägenuêätoils. wn Me p wr

L ——

1) Brundstüde elasG!. Z gänge . AbscSreibung bis beute 2) Gebäude eins{ch!. Zugänge KAbs{retbung bis heute . . 3) MaswWinen L Abichreibung bis beute Ms3b-l und Geräte L Abschreibung bis heute . . 59) Wäsche 6) Rasse

Vereinigte Mosaikplaitenwerze |7) Bankuthaben [ 8) Verlust: 1914/15 11 841/83

Friedlaud-Sinzig A.-G. 1915/16 97 000,29 “M Sinzig a. Rhein. 16/7, ¿64 «E Ras 67 123/91

In der am 6. Oktober 1917 stattge- | 1 059 900|— babten außerordentlihen Seneralversamm- [lung unsecer GesellsGaft wude be- schloss-n, das Vrundbkfagpiia! ver Sesel- schaft von 4 1200000,— auf 1 159 000,— herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt durch Z sammenlegung von je zwei Stammaktien in eine Stammaktie unter kostenloser Ueberlassung von einer Stanin- aktie an die Gefelliaft.

Nachdem dieser Beichluß in das Handels- register eingetragen ift, fordern wir unsere Stammakt‘ouësre wiederholt auf, \pä- testeas bis zum 31. Faunuar 1918 ihre Stammaktien neb11 Erneuerun,„s- scheinen zum Zw-cke der Z1:sammenlegung

E eib

158 130 22

S

d 11) Rest des Aktténkapitals beute Ausgelos#te Aktien, der Stadt Barmen zur Aufbewahrung Nüg&lage (eigene Aktien) | 2) Darleben d. Stadt Barmen zu 4 9/o 44 000 i ; davon zurückgezahlt 8 000 36 000 3) Zîinsfreies Darlehen der Stadt | | Barmen | 69 000 4) Darlehen der Wafser- und Lcht- j | A 32 000/— 1200|

werke 5) Badekartenvortrag - i 675 000

Fl, Rlurstraße

teres wr 15/61 961/11

1865/16

695/36 10 308/19

A p elb

r v

e A 50 000

7 A 52 462/22 2 462/22

S 108 130/22

Vortrag: Verlust vom 1. September 1916 , Effektenkonto: Verluft auf v kaufte Effekten Echaltekonto : gezahlte Gehälter, Ortskrankenkasse * und Invaliditätsbeiträge . : Diverse Unkostenkonto: gezahlte diverse Unkosten, Steuer - i: Hauserhaltungskonto : gezahlte ReGnungen Zinsenkonto: gezahlte und noth zu zahlende Zinsen ro Saldo s j J b Beleuchtungskonto : gezahlte Rechnungen, Elektrizi- tätswerke, Brennöl usw. „, S Versicherungs\pesenkonto: an die Landesbraudkasse gezahlte Prämie ; s Grundstück- und Gebäudekonto: Abschreibung .. GSnventarkonto: Abschreibung .

Per Bacht- und Mietekonto: eingenommene Pacht und Miete

é 21 000,— abzügliÞh Mtete- itempelanteil 4 Zuschuß der Stadt Aitona: von dex Stadtkasse gezahlter Zuschuß : Ankauf eigener Aktien: Gewinn . Reservefonds: Entnahme bezro. Ueber-

460 529/21] 681 999/76

999

221 470/59 123 o17 02 Led, 8H 475 57

28 679 79

28 678 79

37 041/45 112 482/69] 149 524/14

4) ol E 6585

3 052/52

6 681/58

1584/16 |

601285

6 500|— 9 500|—

44 124/02 Bilanzkonto.

[56905] Bilanz der Steingutfabrik Niederweiler A. G.

Aktiva. pro 309. Juni 1917.

rag * i S Spezialreservefonds: Uebertrag .

Erhaltungs- und Erneuerungsfonds : Entnahme

[56819) N 6) Hypothek der Barmer Sparkasse .

0 E S Q D

E E 800 000|—

4 767119

80 182/66 136 072/64

187 296 3511 Aktienkapital . .. Kreditoren

Mesetveions .. Reingewinn pro 1916—1917

Immobilien E E Brennöfen, Mobilien und Utensilien 26 Formen und Modelle Xuhctoesen ee Elektiishe Anlage . . ..

__ | Dampfheizungsanlage Drudckereigegenstände . Bürogegenstäude. . . ., 137 Warenvorat ' | { Rob- und Brennmaterialien 8012/90 A Gegenstände ,

——77 ooal47 | Holavorra

737 028/47 | Faßenbestand , Wertpapiere Bankguthaben Debitoren

A A R I 1 059 900|— 26 104 91 353091 6G 412 64 Pie i 1|— 705 36 90 55547 30 471/26 13 685 05 164751 5 876 28 82 918 80 96 905 75f 70 22786 405 081/34 |

Abschreibungen :

2 462/22 88 398 48 S6 47557 28 678/79

206 015/06

Grundstück- und Gebäudekonto . .

AbMrebut es Snventattono ev s «0 9093898 Abschreibung 9 500,— Norddeutsche Bank, Altonaer Filiale Guthaben auf Girokonto .,. 7764,29 | verzinsliche Depositen . . .. 7 700,— 15 464/29

737 028/47 Altona, den 31. August 1917. Für deu Vorstand der Aktien-Gesellschaft des Altouaer Schauspielhauses : Hampe, Dr. Warburg, M. Hechier, stellv. Vorfißender. Striftführer. Kassenführer.

2 500|— 10 703/99 19 210/55 13 998/85

46 413/39

V Ae 5 642 030,65 Per Kapitalkonto 6 500, 6! é

Wrundltuk es Gebäude A INaiMinet A e

o 0. E E..O E

OUDDTGETeN O O

Ausgeloste, nit eingereichte Aktien Nüdstellung für Ankauf von Aktien Ttlgungsdarlehen der Stadt Altona Erhaltungs- und Erneuerungsfonds Interimskonto: noch zu bezahlende Rechnungen und Zinsen :

86 033/53

Barmeu, den 10. Januar 1918. Der Lorstaud.

[56180] Flltien-Gesellschaft Solbad Segeberg in Segeberg in Holstein.

[56907]

Aktiva. Bilauz am 30. September 1917.

99 26316

Brauereigrundstückskonto . üftienkfapital?konio . . 350 000'—

f * Pasfiva T

Aktiva.

bei der Gesellsaft in Siuzig am Rhein oder der Rostocker BVaatk in Rostock einzureiden,. Von je? zwi einger-ichten Stammaktien wiro etne mit dem Stempel- aufdrudck

„Sültig geblieben aemäß Zusammer- Tegungsbeschiuß vom 6. Okfiover 1917“ versehen, cine zurückbebhalten. Soweit dte pon den Stammaktionären etingereihten Stammaekiien zur Dur{hführung der Zu- sammenlegurg riSt auêreihen, der Ge- fellsshaft aber zur Verwectung für Rech- nung der Beteiligten zur Verfügung ge- fiellt find, wid von den sämtlichen in diefer Weise einger-ichten Stammaktien immer die etne dur den oben g?-nannten Stempelaufdruck für gültig g:blieben er- Flärt, die andere zurüdckbebalten. Die erflere wird in ôsfeniliher Versteigerung verkauft und der Erlôs den Beteiligten tm Ver- me ihres Aktienbesizes zur Verfügung gesteüt. (

Die Stammaktien, die nicht eingereiht sind, und diejenigen, welhe von Stam-- aktionären in etner Zahl eingereiht werden, die zur Durführung der Zu- sammen!legung von 2:1 nicht ausreichen und der Gefsellsha2ft rit zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gest-Ut werden, werden gemöß 8 290 H.-G.-B. für frastios eaiflärt weiden. An Stelle dec für kraftlos ezflärten werden andere Aktien au8aegeben und zwar etne neue für je zwet alte. Diese Eagaktten werden im Wege öffertliher Ver'‘eigerung ver- kauft u»-d der Er168 den Beteilicten nah dem Verhältnis ihres Aktienbesißes zur Verfügung g?ellt, |

Sinzig a. Nüein, den 9. Januar 1918.

Die Direktion. Gotthardt. Reinicke. Der Auffichtsrat. Kleinert.

[57175] Ÿagener Textil-Industrie vormals Gebrüder Elbersîn Yageni.Westf.

Bei der am heutigen Tage ftattge- fundenen Auslofuag ' von Teilshuldver- shretbungeu unserer 4 prozeuatigesz hypo- thekarischen Antieiße würden foigende Nummern gezooen

D7 S0, 90.116 131 245 204. 278 830 373 379 405 422 433 438 453 463 467 472 490 503 508 545 564 638 655 656 780 785 794 860 890 894 895 955 989 1003 1048 1083: 1114 1136 1146 L577 12H 1249/1200 1251 1256 1257 1262 1323: 1324 1342: 1420 1424; 1489 1502 1915 1028 19/0 1979 1983 1992 1994 1620: 1680 1647 1703 122 1789. 1700 1855 1872 1946 1964 1973 1975 1981 1992 1994.

Die RNüdzahlung dieser Teilshuldver- schreibungen erfolgt geg?!:n Et: [teferung derselben und der dazu gebörigen Talons sowte der ridt fälligen Coupors vom L. Juli 1918 av mit einem Zuschiag von 5°/% tn

Verliu:

bei der Direction der Disecouto-Ve- |-

sell «ft, bei der Nationalbank für Deutschlaud, ECôöín;

b:i dem A. Schaaffhausen*sch2z Bauk- vercia und defseu Filialen, Baunover1 bei der Firma Ephraim Meyer & Sohu, Pamburg: bei der Norddeutschen Bauk, der

Dagenuz Bei Firma Ernst Osthaus und unserer Nasse.

Die Verzinsung diescr TeilsGuldyer- \{1eidungen hört mit dem 1. Jult 1918 auf.

Bon dea am 2. Januar 1917 verlo'ten Teilshldverschreibungen si-d die Nummern 214 236-320-485. 558 645: 928 1453 1950 und 1954 noch nicht zur E:u- ösung gelang. Die Besizer dieser Oblivationen werden htermit nohmals zur E nreihurg derselben aufgefordert mit dem Hiawei8, daß die Verzinsung mit dem 1. Jult 1917 aufgehö:it bat.

Hagen i. W., den 2. Januar 1918.

Hagener Textil-Judustrie

vormals Gebrüder Elbers.

e A 65 497/10 223 438/62

Zrundstück mit Park. . Gehäude Soleleitung und Maschinen anlagen / Inventar Ftschereitnventar . . . Ftiche Bootehaus und B Kaution / Faution bei der Bergbe hörde Rüdlag* für Talonsteuer Reservefonds Bankguthaben . . . 5 Schuldner L Vorausdbez. Versicherungen Borcêäte Manenbelland „4

1448/78 3 000/— 293/70 2 500|— 4 084/39 28 363 39 l 466 65 449 13 744 05 2 201/96

401 818,02

, * s ootie ,

Der Vorsiaod. Heinr. Fid. Herm. Niemeyer.

Vermögensstand anm L. Oftober 1917.

71} Kautton

Mena 4 6s Hvpothelen Nejervefonds . Laufende Zinsen .

Áb NRohgewinn 1917 20 590,50 Abshreibungen 197: 17919 23 Gewinn 1917 2680,07 Geroinnvorirag 1916 3 477,31

Der Auffictsrat.

C. Vogt. Dr. Janssen. W. Wittmack. A. Behrens.

Crostiger Kleinbahn-Nêtiengesellichaft.

Vermögenäwert-. Ubichiufß am 20. Juni 1917, Verbindlichkeiten.

L, Levy.

E

: [S 200 000|— 184 000|— 4 084/39 2 076/25 3 000|— 2 500|—

| 6 n

_

401 818 02

O 469 785 36 A 15 000|—

Gisenbabnbau . Anscchlußgleis Hrund und Boden . Beteiligung an d. Sächsi- {hen Cisenbabnb-darfs- und Maschinenfabrik . Effekten S Kautionseffekten Erneuerun sfondsarn lage Spezialreservefond84nlage Geseßlihe MReservefonds- Qniage Matertalien . . Bankguthaben Forderungen assenbestanbd

1000/—; 46 436|—| 1 398/75! 12423 02, 1026/69!

2 792/56:

14 904/75.

2 886/56! 563/54 —D6S 612/76

Soll. Gewinns und

Verlustrech{chnuna am 20. Juni 1917.

Atlienlablial S Srund- und Bodenkapital Erneuerungsfonds . _,

Spe*ztalreservefonds A Hefeßliher Reservefonds

Nicht abgehobeae Dividende Doe L e Schulden .._¿ +

§05 D. A

522 000 15 000|— 14 528/42

484/53 2419/35 60|—

4 865 80 9 254 66

Brauereigebäudekonto . .

Gasthofgrundstüdksfonto

Brauereimascinenkonto . .

169 000 315 500|— 30 000|

Hypothekenkonto . . Hypotheken a. Gasthöfe Spareinlegerkonto . . ..

E 4 168750 172 740 86

Braueretutensilienkonto . .

Bottich- u. Lagerfäfserkonto

Versandfässerkoato .

GSespann- und Wagenkonto

Flasher- und Kastenkonto

Nestaurationstnventarkonto

Außenstände

Hypotbeken- und Darlehns- konto

Anteilkonto

Kassakonto

Postscheckonto

Dörranlagekonto

Nestaurationëpachikonto . .

Vorräte

5 000

1530

1 529

Gewinu- und

Soll. Geschäft8unkosten, Ma- terialien, Gehälter, Ne- paraturen, Steuern 2c. Abschretbungen ... Delkrederckonio . Gewinn

Meißel, Rendant.

10 a E S

3 000/— 20 000 10 000/—

5 000|— 48 270/28

324 027/22 4143/19 91291

2 146/95 [

67 383/89

1116 302 20 Verlusikonto

177 82634 47781 01 2 426 19

2 393/42

230 386/96

Eilenburg, den 1. November 1917. GSeprüst und richtig befunden : R. Vörkel, Gärtnercibefigzer.

Darlehnskonto Kautionékonto Kreditorenkonto Delkrederekonto

Per Gewinnvortrag . . Abfälle

GBeroinn- und Verlustkonto

am 30. September L917.

20 250|— 3 500|— 244 107 99 5 000 2353 49

j f | i t | | | |

| E 1 116 30220 SHabeu.

Bter,- Limonaden und |

230 091 59

| |

230 3386/9

Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft.

F. Beer.

: p In der am 3. Dezember 1917 stattgefundenen

v. Oppen

die ausscheidenden Auffichtsratsmitglieder Herr Brauereidtrektor B. Meyer, Glauau t. Sa. Herr Gärtneretivesißger R. Vozrkel, Gilenburg, wiedergewählt.

Eilenburg, den 10. Januar 191 ; Vereinsbrauerei

F, Beer.

v. Oppen.

Generalversammlung wurden

‘Aktiengesellschaft.

Unkosten

L 1671/74 (Erneuerungsfonds .

2413/16

70855 Geprüft und rihtig b-funden. Merseburg, den 4. Dez:mber 1917. Dex Aufsichtsrat. Dietze, Veorsizender.

Kursgewinn Zinsen Betrieb

Dex Vorîtaud, Linsenhof f.

Daben.

4 084/89 Merseburg, ten 30. September 1917.

568 612/76

40|— 3 680 06 364/83

[56902]

“Aktiva. Bilauz aa 3L D

E IEES

Tutomobilomnibusfonto |—

Wagenballenkonto

Spa’:k¿fenkcnto

Staate papiere und Efekten- | konto |

Zinsenguthabenko«to: nicht petrennte, am 1. April 1918 fällige Couvons

Bankguthaben bei Bayer &

Heinze, Burgstäbßt .

D 239/78

7 109 50 109 319/23 Sol. Gewinn- 11d Verlusikonto

Tbshieibungen : T9gemeine Ausgaben : Unkosten konto

928/03 Reingewinn 3

e ¿e 408100

| |

8 147/26

Nach der am 9. Januar 1918 vorgenomtaenen Ergärnzungswahl besteht der Auffichtsrat der unterf. Akttiengesellschaft für das Jahr 1918 aus folgenden

Personen : Bürgermeister Freyer in Mit

-ezember 1917,

Attienkapitalkonto: Nenn- _wert derGesell'chaftsaktier SZewizn- und Verlustkonto: Vortrag vom Jahre 1916, der nicht zur Verteilung kam é 3 099,68 Netngewinn aus LOIT : . 3 719/59

Gewinnvortrag :

NRetaewinn 1916 46 3 199,68 | 100,—

Gratifikationen j Zinsenkonto

Zinsenguthabeakonto j Î : /

tweida,

Bürgermeister Dr. KretsGmar in Limbach, Stadtrat Johannes Lippmann in Burgstädt, Kaufmann Paul S{warzenberg in Burgstädt, Buchdruckere:besizer Neinh. Schmidt in Burgslädt, Stadtrat Paul Siegel in Limbach,

Fabrikbesizer Odwin Voigt in Hartmannsdorf, Fabrifbesipger Max Jahn in Göppersdorf,

Fabrikant Oskar Mehnert in Vurgftädi, am 9. Januar 1918.

Automobil-Omnibus-Sesellschaft Mittweida-

Ciaußniy.

Vurgstädt-Limbach, A.-G.,

Das Dire Dr. Roth.

ftorium. F. Köbke.

109 319 23 am S1. Dezember 1917.

Vasfiva

|

102 500

| 6 819/23

| |

Haben.

3 099 68 4 572/58

475 |— S 147/26

[56939]

‘Bollwerkkonto

[57242]

Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft.

Atftiva. Bilanz am 29

Grundstückskonto Oranienburg und Lünen A Gebäudekonto Oranienburg und Lünen . . , . , 1537 000,— Ba C OOT (8 1608 981,78 Abschreibung 52 987,78 Mashinen-, Oefen- E E Utensilienkonto Ora- ntenburg und Lünen

Zugang 663 835,61 Absc{reibung 223 835,61 Warenkonto Oranienburg und Lüren Betriebtmatertaltenkonto Oranienburg und Lünen

Fespannkonto Bahnanlagekonto

475 000,— 188 835,61

NBe- und Entwäfserun skonto . : j i

Kaf}akonto . H ;

eel

Devisenkonto , . .,

S N L ellen zum Unterstüßungskonto .

Bankguthaben . H is i

Debitoren . „..

Debet.

Generalunkosten Abschreibungen . . Reingewinn

Die Auszahlung der für 1916/1 = 150 M pro Aktie von leuten Natioualbauk für Deutschland, bet

1 556 000

1189 158 45

429 397 32 6 189 406 941 Scwiun- uud Verluäkouto.

Á 1135 208

R Ed a M A I R G G m

1 875 906/54

September 1917. E, 434 E

A6 Aktienkapital- konto e Deikrederekonto Talonsteuer- réferde Neservefonds- konto Unterfiüßungs- Tonto Dir!dendenkonto Sveztalreserve- fond8konto eler lte NMNeserve Kriegssteuer ewinn- und Verlustkonto .

440 000

26 416 271 G 1|—

H

Ll

1

75 160 07 10 653 50 46 028 68 961 503 41 136 525 884 417 55

54

l Vortrag aus

39 1915/16 . .. 19 Betriebsgewinn . Zinsen

463 874 276 823

festgeseßten Dividende erfó außer bei der Gesellschaft

ein- für

Pasfiva. M

. | 4 000 000 100 000)

20 000 220 956

141 931 450

100 000

470 860/64 1 135 208/19

N

6 189 406 Kredit. M 166 343/47 1 587 997/14 121 565/98 | memem R | R 1 875 906/94 sgt mit 15% bei der étaefsc ius in

dem Bankhause Jacguier & Securiu

Berlin und bei dem Bankhause Simon Hixschlaud in Effen (Ruhr).

Verlin, den 12. Januar 1918.

Hüittenwerke C. Wilh. Kaysex «& Co. Y

Dr. E. Noah.

Dr. G. Noah.

, à

ktiengesellscaft.

Die Nichtigkeit der Nechnung und die Uebereinstimmung mit den Büchern und Belegen der Gesellschaft bestätigt hiermit Der Ausfsic{têrat.

I. N. Sommer.

Otto Wöhnerkt.

H. Butzbach.

[56904] Soll.

An Immobilienkonto

, Maschinen- und Kiefer Oberalm . Untersberg Frankfurt Berlin . München . . .

Konto Debtito

Bankguthaben . . R

Kassa, G

, Fuhrw Waren

«„ Steuern, Zinsen, , Dubtose Forderungen ..

Bilanz

dendencoupons Nr. X &VI1]1 erhoben werden. Bet dec heute ftattgefundenen Ver

[57245]

_Vermögevrswerte.

Eisenbahukonto I. Ce

° E E CE . Grund- und Borenkonto . .. Erneue ungsfonde fektenkonto. rneuerungsfoudsmaterialienkonto . Reseryerberbaumaterialienkonto . . Be'riebsmittelreserveteilekonto . . .

eservematertalienkonto .. Obe1bauverstärkungêmatertallenkonto Spezialreservefondseffektenkonio .

ektenkon afsakonto

Kontokorrentkonto

Soll,

VE P er E R I A C R S R R R T Unkostenkonto insenkonto . A rneuerungsfondskonto s hreibungskonto D A Kletnbahnabtetlungbetriebskonto ; eservematerialienkonto . . Gesel, Me N + velervefondskonto . .. Spezialreservefondskonto N

anzkont

4°/0 Dividende auf

29/0 Di

o Divid Ttie

allten Zur besonderen Nückla Si ¿ ewinnvortrag für 1917 d L erheitsfonds)

Ko

ffekt

Marmorindustrie Kiefer Æ.-G. in Kiefersfelden.

Bilanzfovto ver 30. Fnuni 1917.

M

Mobilienkonto:

eigener Brüche . i ren . . . . s

Kautionen und |

16 S0 G: E -G

Wechsel, en ; erkskonto , konto ..

. e . . . , - «

I2S [11111]

e

|

1 967 527

A

|-5 788 773

97

B 91 228/15

999 001/11

76714 55 4 983/27 450 820 91

96

Per Akitenkapitalkonto A Le Gesel. Reservefondskonto Speztalreservefondskonto . Perfonalexigenzfondskonto . Schuldverschreibungskonto . Obligattonscoupouskonto . Uferbaukonwo .. , Ersaßzfondskonto für eingezogene

Pferde i B Erneuerungsfondskonto . . ypothekentonto München-Berlin reditoren Ss e Gewinn- und Verlustkonto . ..

Getwwinn- und Verluftkonto,

aläre, Unkosten i

e o“

konto

M | o 13 953/33 145 279/53 S

4 566/47

158 691/05 322 490/38

Per Gewinnyortrag . Gewinn an Waren

S0

Haben.

1 000 000 100 000 40 000 49 535 156 000 2 362

10 542

10 529 40 493 189 247

70 50 78 40

99 92

# S

210 125 46 158 691/05

1967 527,96

A | Gebäudekonto . - C

233 471/34

Marmor-Juduasftrie Kiefer A.-G. s :

: Wir haben vorsiehenve Bilanz nebst SGeroinn- und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

Büchern der GeseUschaft übereinstimmend gefunden. München, den 7. Dezember 1917.

Bayerische Treuhaud-Aktiengesellschaft.

In Generalvollmacht: Hir |ch[l. :

Laut Besch!uß der beutigen Generalversammlung wird für das am 30. Juni 1917 abgelaufene Geschäftsjahr eine

Divideude von (6 60,— pro Aktie bezahlt und kann dieselbe bei der Vayerischen Vereinsbauk in München und bei der

Vayerischen Veceinsobauk Filiale Augsburg in Augsburg vom 1A. Jauuar 1918 ab gegen Einlieferung der Divt-

losuna unserer Obligationen wurden folgende Nummern gezogen :

92 127 131 184 239 289, welG? ab 11. Januax d. J. zuzüglich der Stückzinsen bis einschzließlich 21. Jauuar b. J. bei den oben geuanuten Vaukhäusecun zur A 16zahlung gelangen. Diese-Stüccke treten ab 31. Januar 1918 außer Verzinjung. Kiefersfelderw, 10. Januar 1918,

s 7e Ie

D Q 0M

10.

Dex Vorstaud.

Uktiengesellschaft „Sreifenhagener Kreis8bahnen“,

Ab [4 „1 1508 421/16 1018 080 04 204 375 60 463 64112 265 404 314 24716 20 695 67 3 97342 | 12 679 32 665/77 4 138/88 13 945 15 665

.1__138 588 93 3 984 53201

66 87 941

Vila»yz vom 30. Junt 1917.

Abtientaptatao s Grund- und Bodenkapitalklonto . .. Staatsdarlehnkorto E Landesve!sicherungs8anstalt Pommern Kreis Sreifenhagen ¡ Ecrneuerungsfondskonto „o Dispositionsfondskonto . . . Nückitellungskonto für Abschreibungskonto . Gejseul. Rejervefondskonto Speztalreservefondskonto Kontokorrentkonto. C Gewian- und Verlusikonto: Reingewinn

4. 0D 10092

Befttungsmaterial j

Gewviun- und Verlustrechnuung.

o: Reingewinn Verteilung: d é 410 000 Prioritäten 16 400 eude auf 6 2 111 000 Stamm- R

40 000 155

F

Greifenhagen, den 15. November 1917.

09,07 114 129,07

je

(Kmp

[4

Mt 4 039 15 291 23 581 2 674 12 222 140 1139 9 189 2714 114 129

S 98 16 88 33 01 25 08 | 87

90 07

185 122

Dex Auffichtsrat.

ehler. Barths, vou Detten.

E. Drews.

Kundler.

Ab Gewinnvortrag aus 1915/16 24 648,16 abzüglich 49/6 Dividende auf 410000,— é Prioritäten 16 400,—

322 T0138

Schulden.

Cid j 2 521 000

3 444

15 669 39 324 103 636 16 660 3 000

j \

3 984 532) Haben. Mb

8 248

Eisenbahnbetrkebskonto : Einnahmen .. . . . . , 415 677,83 Ausgaben. . 240 409,92

BetriebsmittelreserveteileTonto: Vom Betriebe beschafte und nicht ver- brauchte Betriebsmittelreserveteile .

1 606

265 404 306 948/06 114 827/41 144 588/27 335 902 97

98 87 956 26 96

114 129 07

01. d

16

175 26719!

Filialfabrik Möhlin . . . 34 1 021 022/49]

1021 022/49

„Warenkonto ..

185 122

Die Direktion.

Rieck. She ck.

Lot

Gewinn- und Verlustlounto. S M E 31/15

4562/38 497 79

27 104/67 136 072 64

Saldovorirag . . Fabrikattonsgewtnn pr 1916 —1917 s ; Neingewinn der Filiale | Miöhlin pro 1915—1916 46 400 /— Kursgewinn auf Wert- DODIetE 1 692 40 SMNIeneritaa e e S 9 607/89 |MBlelenerttag «c» e é 1 076/80 _| Mietenertrag . i 82 168 268/63 168 268/63 Dee ftaatl. Zwangsverwalter: Dr. Leo Púnnel, Nechtsanwalt.

Nerlorene Außeoslände . . Steuern

Büroaus8gaben . . Handlungsunkosien MNeingewinn pro 1916—1917

109 327/89

[56901] Hohenzollern’sche Schuhindustrie A. G, vorm. E. Schiele Stetten-Hechingen.

Visanuz auf 14. August 1917.

Soll. M (a

La 311 603/91

9 348/11

T3550 T2 Aa 54 279 j : 300 37259 2 255 22 000 12 000 93 0236 13 953 79 070 08 117

29 8902:

Ml Abschreibung . . 302 255 80

Maschinenkonto L Abschreibung .

a s . e e s

Abgang 53 972/60

Konto für Mietmaschinen z . Ab\chreibung . e

Abgang s 10 000|—

Fabrikeinrihtungskonto einschl. Dampf- u. elektr. ‘Anlage Id eee

78 952/95

Leisten- und Stanzmesserkonto s Abschreibung . é Mobilienkonto O AbsÄreibung

Modellkonto E Abs(reibung . . « -

DeBItorentonto . «s aa S

Banlouibaben s Effekten- und Beteiligunaskonto . . Kassa-, Postscheck- und Wechselkonto

Warenkonto

19 428 65

S (0:0 . C)

——_—

[ay

624 850/77 20 703/12 3 08267

1 689/09 203 895 15

1 358 830 40

9E Q E 0. Q S

1 100 000 136 845/06 27 837 44 94 147 90

1 358 830/40

S Altienkap!talkonto . . bid Hypothekenkonto E Kreditoreu und Rückstellung für Kriegsgewinnsteuer Gewinn E s 6

l : Getwwintz- und Verluftrechnuug auf 14. August 191

392 066/92

350 000/—

Soll. Bortrag aus dem Vorjahre . S ab Gie aus Veräußerung von ¿350 000,— en .

Uvkosten und LWhne Abgang vom Konto für Mietmaschinen Abschreibungen: auf Gebäudekonto Maschinenkonto Ctinrichtungskonio - N L-isten- und Stanzmesserkonio. Modbi'tenkonto Modellkonto

Wein A D

C E Es 2.060102 283 124/48 12 000/— 934811 | 9 577 52 | 13 953 55 | 10 461/57 | 1573 50 E 44 915/25 94 147/90 436 254/15

436 254/15 | 1 4362564/15

1 In der heutigen Generalversammlung wurde beschiossen, für das Geschäftsjahr 1916/17 auf die Aktien einen GSewiunauteil von G 9/6 zu verteilen. Die Gewinn- anteilsheine für 1917 werden von heute ab an unserer Kasse und den Nieder- laf}uugen der Dresduer Bauk in Stuttgart, Caunustatt, Heilbrouu und Ulm sowie bet der Staß! & Federer Aktiengesellschaft in Tübingen eingelöst.

. Jn den Auffichtsrat wurden weiter die Herren Max Levi, Schuhfabrikant tin Stuttgart, und Ludwig Raff, Bankier in Stuttgart, gewählt. Stetten, den 12. Januar 1918. Der Vorstand.

S M 0 S.

Haben. |