1918 / 12 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Gassel.

1 A Ul Cg

Dew Kaufwarn Walter Poley in C2fe ist Profu'ra erteilt. D des Geschäfts bearündeten Forderungen

geben auf den Kaufgiann Adalbert Loeber |

nicht über. 2) Zu B 228 s{hmelzenverband, GesrlsWzaft

vi derlafsung der glei®@-: ami.en Firma Vexlin Durch vom 24. Okiober 1917 it nach Jahal des Protokolls die Bestimmung Saßung über die Anzabl der AuffiSts. ratêmitglieder, deren W hldauer und Aa8- scheiden geändert. 8.)

Kal. Amit3geriht, Abt. 13, zu Caffel. Cöpenick. [57076]

In das Nr. 538 die Firma Carl VBexzow, WBesorlin-Oberschöneweide. und a!s drren Inhabec - der Kwmann Carl Benzow, ebenda, beute eingetragen worden.

Cöpen!ck den 4 stanuar 1918,

Königliches Amt3ger!&t. Abt. 6 Crefeia. : [57077]

In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Kirmz Herm. Sturmthal fol- g:ndes et-getragen worden :

. „Die Firma ift erloschen.“

Crefeld, den 5. Januar 1918.

Köntalt 8 Amtanertckt, Danzig. ; [57078] In user Handelsre2tster Adteiiung A ist am 19. Januar 1918 eingetragen :

Bei Nr. 1465, betreffen» die Firma

Albert Zulauf“ tn SDoheusteiu ZIpe.,

ae Ficwa erloschen tft.

4 Nr, 1014, betreffend die Firma ee¿Dermann Kling“ in Dauzig: Jepiger Inbaber der Firma is der Kaufmann Oito Soer in Danziz2. Der Ueber.ang der în dem Betriede de-s Geschäfts ve- aründet-n Forderurgen und Verbtntl'ck- k iten isi bei dem Scwerbe des Geschäfts durS ven Kaufmann Oiio Soder au? ge- iHlofsen.

Diter Nr. 2013 die Firma „Paul Domte““ in Daozig und als deren J: - haber der Kaufmann Paul Domke ebenda

Uner Nr. 2014 de Firma „Milch Nährmittel. Werk Hoher steiz Ludwi. Kurtenacker“ in Poheufiein Whr. und als ter:7 Frhab+r der Chemiker Dr. phil. Ludwtg K irtenackezr eb?ncka.

Unter N«. 2015 die Firma „Fra "3

_KLivoki“! in Danzig-Longfuhr und cls doren Johaber der Kaufmann ¿Franz Lipst1 ebenda.

Unter Nr. 2016 die offene Handeks- gejellsaît in Firma „Olit & Saul in Daazige P-rsôniicy haftende G-sell- schafter sind die F1u'leut- Josef Olk in Danzig- Langtubr und Kut Gul in O 15a. Die Geielschast hat amn 1. Jaruar 1918 bejonren. Dem LdolÞbh Schiene- mans tn Danzig is Prokur 1 erteilt. Köntg!. Amtsgericht, 2bt. 10, zu Danzig

Dauzig, [570791 În unler Handelêr-aister Aßteilung B ist am 11. Jazuar 1918 bei Nr. 93, be: treffend die Ses-llihan: in Firma „S-chbBr. Freymaun, Beseascha!t mit Hbe- Gh: änkiex Dafi1zag“ in Danzig ein- getragen, daß der Kaufmann Max Levin als Seichäfttführer ausaesHieden und thy der Kwufmann Jakob Lerin tn Danzi zum Geschärteführer bestellt tit. Köntul. Amts„eriht, Abt. 10, zu Dauzig

Darmstadt. [57179]

In unse: Hand-lsrogister Aôteilturg A wurde heute hinfibtlih ter Fi.ma Sg. Eh-hacdt & Söhae in Darmstaz1 eingetrage’ :

Die offfe-e Hmdel‘g-lellihast ist mi! Wirkung vom 6. Nov?-naher 1917 au - gelöst. - G:\chäft und Ftima sind auf d-r seitberig-n Ses:llsh-fier Foy Ghrhardi als Et: z-lkaufmann übergegangen.

Darmstadt, ten 7. Januar 1918,

Giofh. Ar:tégerichi I.

Darmstadät. [57180!

Ja w.ser Handeltregi#er Abteilung A wurde heute h.nfiÞilich der Firma A. Caftritius in Darmstadt einge- traaen :

Die Prokura des Arton Coastritius, Kausmann in Darm#adt, ist erloschen.

Peier Caistritius Ehesra», Mairie geb. a Darmstadt ijt zur Pcokurislin be- cui.

Darmstadt, den 7. Januar 1918,

Groth. Aimt3geriWt Darmstadt I.

Dreuden. [56239)

In das Handeltregister ift heute ein- get:-agen worden:

1) auf Blatt 7040, betr. die Ak i-n- ge‘ellchaft Dresduer Gasmotorezu- fabrik vorm. Vor'y Sill- in Dresden: Der Direktor Wi!helm T'\chendorf ift niSi mebr Mitglied des Vor'tan?s.

2) auf Blait 9129, betr. die Aktien- geselsch1f Dresdner Maschinen*abrik und Schiffswerft Uebigaw, Wftiem- ges-llichaft in D-eedemt Der Dip!9æ:- ingeni- ur Albert Xrarz Nobert ADenb1ch it wcht mehr Mitelied des Vortt :nd8, Zum Veit li-de des Vorstands ist bestellt der Obertngenic.x Albert ‘Ubrecht Ferdi- nand Rudolf Sreen tn Dresden.

3) auf Blatt 8150, betr. die Aktien- geiellihast Fea, ZUfriengeseliihaft in Dresden: Der Ingei.keur &Sottli-b Zu- [auf ist nt mh: M.tglied des Vor- nz3n*8,

4) auf Blatt 10172, Fer. die Gesell- iéart Vrezduer Bur purcobits Dro fen

i (67074)? Am 10. Januar 1913 ift etngetragen : Goctze & Kammer, Die Firma ift übergegangen auf d: n Kaufmann Adalbert Loeb-r tn Cassel.

Die in dem Betriebe

Deutscher Feinta!g- M mit beshräu?kter Saftung Caffel. Zwetz- Geseliscafte:beschluß

DET

Handelsregifter A ist unter

folls von diesem Ta e geändert worden. 5) auf Blait 43397, betr.

Han-els, esellschaft L. Soidman r 6% * t M mnAaltor Dos Dreëden: Zum Verwalter des ¿uiteh?nden Grund

Wt

bestellt worden. Während der Dauer Verroa'tung ruhen die Befugnisse d23 Se- sellshafters Emzinuel Warner urd anderen Perionen zu Nzckchtshandiung den Ges Uihaft8anteil W ivners.

6) auf Bl21t 630, Handelsge? l Saft X Sreéten! P'ofura ift ertetlt dem Faßrif- [iter Max Ott3 Nudolf Kießler îin Dr: sden.

7)- aur Blatt 4757, betr. die ofene Handelegef-Uschait A Dubald & Cie in Dresden: E niesy'okura ift ecteiït dem Ka.-faiann Ernst Otto Borsdotf ur.d dem Fabrikietter Wèax tio ] Kießlec, betde ta Dre den.

8) a»f Blatt 14306 Die Firma Haolz- femmiifioas Mariha Dererjiei | Dresden. Dle Kaufmann8ehefrau Martha Clara Dresel, geb. Sauer, in Deesden ift JIakaveciv. Prokura ift erteilt dem E#autmann Richard Albin Drechfel fn Dresden. ( Deichäftszweiz: Komtnissi9ns- g-fhät für den Leririeb v91 Holz und Holzvolle.)

9) auf Blait 9733, beir. die Firma Voppe & Neumanu’s Hyoteladref- buchviriag in Sachio!z, Bez. Due#- deut Die P:Æura des Hoteldesiuers Julius Emit Hermann Porpe lit ec- l: sen.

Dresden den 8. Januar 1918 K3nigliches Amtsgeciht. Abt. Ilk.

Düssoidorf. [57085] Bet der Nr. 333 des Handbel8re,!ite s 8 eing»trage-en Welelliaft in Æuiaa Düssel- dorfer Werkzeug aaichinecutfabrif uud Sisergie eri Saveriang & Ziuzeu, Ses: llscait mit beserüukter Baitung. hter, wude am 4 JFa-uir 1918 nach- getragen: Durch den Gefellicha'teroer- fammlungéb:\{hiuß vom 19, Dezember 1917 ‘ff tn GVea:äßheit d s Protokolls der Ses llichaft?vértrag abgeänrert uaÿ n°ou g*faßt woiten. Die GefellsGatt wird nunmehr vertrete": falls nur ein GSe- \ck@ätis übrer vo: handen ift, dur diefen vder dur V:okuisten, Siod mehrere cshäststüih ec vor banden, so witd fi? vertreten dur zwet S-\ch{ftsführer ode! dur eiren GSeshäftsführer und etnen Profur:st-n oder ducŸ zw-i Profuzriten ; l-do wrd auh in diefen Falle die Hes Usch.ft durch einen Geh tsfübrer ifll-în ve: treter, wenn die Getelicha'ter- versamm*urg dissen allei-tge V-1tietungs- befugnis einstimmig beshlicßt. G gen- stand des U terzebmens f nurm he di Verttell nz und d-r Vertrieb von Werk- ¡ievgmaïchiren und fonsitzen "Maschinen so vie vo1 Eifengußwaren, Die Gesellshrt it befugt, gleihzirtge oder ähnliche Uater- neomusgen zu ewe ben, fh an solGen zu veteilizen o»»r decen Bertretuig iu üter- «ehmen. Zim weit-ren Ge'chätsfübrer ist ver N chisänwalt Hinrich Kinyen, hier, beitet. Yußerdem wird betannt gemaHt: Di Bekanntmachungen der Ge'ellshaft erfolgen durch de: Devt'chea N ichsan- ¡egr Dec Auisich'srat ist befugt, Bes- fanntmahungen aug în anteren B.ättern zu verai laffen. Amtsger!{t Düsseldorf. Diilsseldorf. [57086] Ja dim Handelsregifter wourde atm 10 Januar 1918 nachg- tragen: Bei der A Nr. 1639 eingetragenen Handelsge'-Üshaft in Firma

» v 077

is

1m

offenen Fulius Voeddinghauz, hier, daß die Ge!ellshaft- aufaelöst und daß bte hie- nertge G-fellsœafterin Wiixe Julius Boeddinghaus j-t alleinige JInhatertn der Firma f;

bei der A Nr. 3748 etnaetragenen offenen Hand-l8g-sellshait in Firma Etek- mana & Wieaand, hier, daß die Ge- E e e der btäh- rige Ge ells fter Rudolf Sickmann jeßt alleiniger Jahabec der Firma ift; les / bei der B Nr, 284 etngetragenen Firma „U ion“ Metalgeselchaft mit be- schräukter Bafiung, bier, daf die P o- fura des Dariel Gnihoit und des Josef Nobeld erlosch?n ift. Amtegerit Düsseldorf.

Düisseidorfs. [57087] Bet der Handelsregister A Nr. 3497 ein etrageren Rommanditg*ells(aît in Firma „W. Girarzet Filiale Düf-1. dorf“, hter, wurde am 10. Fan1ar 1918 nahuetragen, daß die Kmmarditeinlag-n der b s'erigen Kommanditisten h-rabgesctzt bezw. e:böbt f d, ein Kommanditist aus der Sefellschaft au3ze\hieden ist uyd drei nue Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten find,

Amtsgeriht Düfeldorf.

Duisburg. 2 [57083] Ín das Handeksregisier A4 ift bet Nr. 92, die Firma „Boby - Bazar Chor otte Diesenberg zu Duisburg“ betr-tend, einaetragen:

_Die dem Kufmann Jor Kaufmoarn, früher zu Eitel, egt zu Duisburg wohn- | haft, erteilte Profura ift erlos@en. Die Ftrma tfi erfoshen. Duiêëdbürg, den 8. Fanuar 1918,

¿0d Luguzivegea Duielchaft ait Bes

schräukter Haftung in Dresden : Dec: Duisburg. G- sellihatt2vertrag vom 31. Januar 1903 ist in den 8&8 20, 22 und 23 our Be- Ne. 1247 die Firma „Jfidor Faufmanu, \chl ß rec G. sell'charterversamolung vom 21. Deiember 1917 laut Notatria1sp oto-

die ofene j

in | mann, Chariotite géborenez Vrefenbecg, zu dem j Gef-Uschafter Kaufmayn GSmaruel Wa:mnr j G:sellscaftantei 8 ift auf Bekanntmachuna úber dke zroangss- i weiseVerwaliung br tishe Unternehmungen ; vom 22. Dezember 1914 (N HBl. S.556) der} Kaufmann Ludwis Kufmann in Deesden | “r

der i ¿lier | Dftung cart._ ir i Gegenitand des Unternebmens ist: Ginkauf

1 1, veir. bie offfene i 9 M. K3rfchz4 in |

[570841] In das Handelsregisier A ift unter

| Duisburg“ und deren Inbaber Zsibor Kaufmann, Kaufmann zu Duisburg, ein- getrag:n.

Der Ehefrau Kaufnan1 Jor Kauf-

Duisburg ist Prokura e: tetit. Duisburg. den 9. Jzruar 1918, Königliches Amtsgericht,

! erter RRRCOTE. Im

213 ist am 8. Jaauar 1918 ein» getragen die Firrnx Bereiaigte Tohlen- t hänDler, Seseiscaft wit beränkier Daisburg-Ruhrart. Der {und Ve:kauf von MNohbprozukten, tn9- fondere auß von Kobien, fzrner bon fs und Brikztts und Brennmaterialien jeder Art. Stamumftaptial bet: &zt 50-009 A. Ge'hiftsrührer ift Raufmann Hztnri Bergmann aus Mzlhelun«Ruhr- Bei. Der GB-fell'choft8ckertraa ift am 8, Dezember 1917 festzestelt. Die Be- fauntmaBuangen der Sefel'Waft erfolgen nur durch den DeutsBen Re!cksanzeiger.

Amtsgericht Duisvura-Rußrort.

Eiciastäit. [57238]

Betr:-f: SQueider & lump in T: moing. VDitene Handelsgez)ellihaft, HBckzinn: 1. Finuar 1918, Betrteb eines S à (ewerf8 und einer HolzgroßGandfung, Seelida'ter sid: Schneider, Georg, Sägzewertobesigec tn Wemding, Klüump, Hans, Kaufmann in Nöecdlingen. Eiciütt, den 9. Januar 1918,

K, Amt3aerit.

EimSshorE. [57038] ÆXn das HandelEregifter B Nr. 17 Ut beute be der Fin Solfteintisck@ze Vilanzenbuitezfasrik WBagzuer & Ca. Besellschaft mit beschrüs tier Sastung tin Elmshorn cingetragen. Die dem Ka:fm2 n Gustav Breine: tn Elmshorn er!eil'e Etnzelvrofkfura ift erlosch:n. Den Faufleutzn Heinrich Sitindt in No torf und Gantao Sreiner tin Elmshorn ift Gesamt- I y:obira erteilt. Slaiéßoraz, d:n 4. Januar 1918. Köntglicb-s Am'sgz1uicht. Eppingen, [27089] Dandelsregiftereintrag. Abtetlung A4 O.-3. 161. Firmx Eva Sauter in Eppingea: Das Beschäft tit auf Kaufmann Hermann Shrlich ta Be! ltn

l Ri Das

j [57082] î

Erbgang auf deren gegangen ift. Geestemünde, den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. VI.

Gliauchaas,. ¿für ven Stadtbzzrf Glauchau, bie heim Kaufmaun) in Glaugau, Zweig

oi fas 21De zt

laffung betreffend,

Kaufutanu lautet. GSiauíau, den 12. Januar 1918, Köntoliches Amisgericht.

Goch. | vermerkt worden:

nd. Soch, den 12. Fanuar 1918. Königliches Amtsgericht.

: GÖriitzZ.

(t am

Söriitz so!genbes etngetragen worten :

Falbe in Göilig ift Peokuro erteilt. Die Böhm in liß tit erloîchen. AmiszeriSGi Sörlitz.

GrEizZ.

hrute auf Blatt 682,

manu Schcödvee, Greiz, betr,

Sreiz den 10. Januar 1918. Fürstliches Amtsgeri@t.

GroOuBau, ost.

Bauftverein Lebzeiten

Ne. 7 folgendes eingetragen: Dur Beschsuß der Generalversamm- iung vom 29. November 1917 Verschmelzungsvertrag zwish:n- dea Sreo- na"ec Bankverein und dec Kommandit- gefellscha2ft auf Aktien in Firwa Direction

úühergeaangen, der es unter der Ftrma Eva2 S3uter Nachfolger ESpoingeu Juß. Decmaun ESoriich weiterführt. Eppingen. dea 9. Januar 1918 G-, Amt3gzricht. FPraukentkaeazeu, Brf. [57090] Im hesk2i Handelsreutiier ist heut- zur Firma Aug. Werneburg Nachfl. Fra»z Wiunterliug FLaukenhaujew irgetragen Worten : Die Fi ma ist in „Frauz Wiaterliug“ um eandert. Fceauter haufen, den 9. Januar 1918. Fürstli(e3 Amigericht.

Freiberg, Sactzeu. [57091] Zuf Biatt 1056 des Handeksrezistzrs, die Firma Pagspeuindustete - Werke „Muitdeutal“, Gesell:-chafi mit be- scränftcr Daftuug in Freiberg be- treffend, ift h-ute eingetragen wordzn: Der Geschästsübrer Alfons Chr stian ist autg-ihieren. Zum Geshänesührer tit hb-stellt der Kaufmann Wilh:lm Theodor Ernst Müller in Fr- ib-7g. Gr darf die Heseü- {aft nur in Geneinshafi mit einzm anderen Geschäftsführer o»er etcem P-o- funiften oder einem Hardlungsbeyollmät- tigten vertreten und die Firma zeichnen. Fereibera, am 10. Januar 1918, Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayer, [57092] Baadelsrrgiferrintrag. e„FSredii verein Windsheim, Aftien- aefzelíckchaft Die Ges. llichaft ist dur Beschluß der Be-netalv:rsamuluno vom 11, Dezember 1917 aufgelöit. Diz Lq.i- dation erfolgt durch den Vorstand. Liqui datoren sind: die bisherigen Vorstands- mitglieder: H-ffmann und Huber und Weber, Lidwig, Bankobecbubha t x ip e A Fama E den Zusaß n Liquidation, e Ze'Mnung erjolgt durch 2 L quidatoren. S U

Fürth, den 9. Januar 1918, K. Amtsgericht, Regtitergericht.

Fürth, Bayern. [57093] Haod-isregistereintr äge.

1) „V. Sahimann“ in Fürtb. Die

Profu'a des Kaufmanns Hinrich E chbach

ijt erlcsHen.

_2) „eVaul Villig‘““, Fürth. Die Firma

ist erloich-n.

_„3) „Becmann «& Ullmann“ in

Fürth in Liguidation. Vie Piokura

des Fosef Wf rmaann ist erloschen.

4) „Kos-nuberg ck& Erdmaun“ {n

Füc h. Die offene Handeiszesellscaft

hat sich aufgelöt. Die Fi-ma ist er-

losch n; ebenso bie Prokura des Hans

Moler. i

Fürth. den 11. Fanuar 1918.

K. Amtsgericht. Registergericßt. Geestemüiinde. [57094] Im Handelsregister A des unt-rzethneten Amis1:ric6ts ist bet der unter N=-. 321 |!

Gefamtprofkura erteilt.

0. Mat 1886, dee Aga iung boi 30. Jank

7./9. Nevember 1917, demzufolge - das als Ganzes unter Aus\&luß der Ligut- dation gemäß £8 308, 320 H.-B-B, auf die Diéconto-S. sellschaft übertragen wicd, geebmtgt. Die Getellshift ( §1 onauer Bankverein) it vadurch aufgel*+#st Die Liguidatioa unterbieibt. Die Firma ist erloschen, Fir ees (Westf), den 29, Dezember

Kniglich-s Amtsgericht.

Gronau, Westf. [57181] In unser Hanbelt?register Abteilurg B ift heute u-ter N-. 22 dte Fima „„Ditek-

telle Gronau i. W. z1 Gronau 1, L, Kornmanditgesellschaft auf Aktien, ein- getrazen : Die HauptnkederlaFung befindet ih in Berin. Zweck der Ves llschaft ist der Betr!e5 von Bankge'chä'ten. Das Kommanditkapital beträgt 300 000 000 6 und ift eingeteilt tn a. 60 000 auf den Snbhaber lautende Anteile (N-.1 bis 69000) von j: 200 Talern = 600 #, b. 409000 auf den Nam-n lautende Yn'eiie (Nr. 60001 bis 100000) von je 200. Falern = 600 #, c. 200000 auf den J-haber lautende Anteil» (Nr 100001/2 bis 499 999/ 900 000) von je 1200 M. Poer'öniich baft:ude Gelellsbafter sind: 1) Nech's2nwvalt a. D. Ootktor juris Arthur Salomorsohn ju Berlino, 2) Bankiec Max Schink-l zu Hamburg. 3) Doktor juris Gcnst Eano Russell zu Berlin,

4) Banfier Franz Urbkg zu Berlin,

9) Gert@tafiessor a. D. Doktor juris Seorg Soimfsea zu Berlin,

6) Bankier H rmann Waller zu Berlin,

7) Bericht8afsessor a. D. Doktor jaris Gduard Moéler zu Berlin,

8) Nechtèaawalt Doktor jurts Hermann Fischer zu Cöln,

9) Banft-x Gustaf S{li-eper zu Beilin.

Cut Pas Zweigniederlassung Gronau

4 1) Direktor August Driessen, Münster

2) Direktor San L j 7 Münster i. M PeGN Wenntuk, 3) Direktor Gust2af Wansleven, Gro-

nau t. W-., 4) Pieor dard Beck mann, Rheine

5) Lamberthug j L Wilhelm Smit, Gro

.

Der Sesellshafisvertrag if in den Be-

Aufsihtsratésizung vom 1885, der Generalversamm; ungen vom 25. März 1889, 2. April 1895,

v?erz-ichneten Fi: mx Geestemünder Fiih. mehilfatri? ütlih & Co, Kom- man?itgesellshair, tn Geestemünde etn- getragen worden, daß eine Kommanditistin 1 ihre Verm ögendeinla-e hberabg*'etzt hat, ! dañ neun Kommantitisten thre Bermöger ss i

einl2gen er6ßbt baber, urrd daß die V

Kd igithes Arnt2gericht.

mög*hseiniage eine: Kommazditistin dur k

/ 28. Ofktohvex 1899, 7, April 1902 ¡s nuar 1904, 2. April i908, b BA:

und 29. Mat 1914 festgestellt. 1333

. September 1898, 27, März 1899,

30. März März 1914

D'e Dauer dec Gesells&aft ift bis Eade

908, 27. März 1911, 28.

Naherben über-

[57095] Nuf Blait §13 des Handelsregisters Firma | Süchi Texiil-Fadustrie (Juß- Wik-

utedezlafs wma der in Pirna unter der-

Ftrma bestehenden Hauptnirder-

[57096]

n unserem Handelsregister Abteilung A ist beute zu Ne. 5 bezüglich der dort êtn- getragenen Firma &. F. Bed solgendes Hie Eintragung vom 5. Fanitar cr. wird dahin berichtigt, baß BiTheim und Gustav Beck als persönlich baitende Geselshafter niht au3geschteden |

[57097] Ja unx Handelsreaister Abteilung A 7. Januar 1918 bet der uúter Numurer 42 etngetragrnen Firma: „uguft Sczunukeo, vorm. Fischer & Coup.“ ia

Den Kausleuten Kurt Schunke und Otio

Profura des Kaufmanns Albert

[57098] Fn unser feüßeres Hande!sregifter ijt | 5 die Firma Der- ein- getragen worben: Die Firma ift erlos@en.

[57182] Ja uoser Handelsregisier Abteilung B ift beute bei der Ficima „Sronauer ter Dori & So 11 Gronau iz Westfaiecn unter

ift der

der Disconto-Besellizft zu Berlin vom

Vermözen der erstgenannten Gesellichaft

tion der Diskoatogesellschaft, Zweig- |

der heute geltenden Saßunge werden. L Bungen fostgeieyt

e Zeichnung der Fir oT Art. 11’ des Statuts L tes folgt u entweder fe zwei Gescäfteinbade: ch2 day etn Geschäftsinhaber und ein 2 jt oder je zwei Profuristen gemeir ia uth die Ftrma zethren. “Sal ÿ

Alle BekanntimaGungen in

gelegenheiten der Geselsha®t get, gehörig y-rôöffentliht, wenn ot, A

c L fe einma! ; den „Deutschen Weichsanzeiger® „f

it beute ei-getcagen | \A@t find. «

biefigen Hanyelsr-gister Abt, 13 | worden, daß di? Firma künftig Wilhelm

Die Ginberufung der zu Bpo-y; haltenden Generalversammlunge, n Wins dur die Direktion oder den Aus mittels öffentlicher Bekanntmahung, wt dergestalt zu“eriassen ift, daß ¡wien Datum d-r die BekanntmaHupg A halieaden Nummer des Deutshen g anzeige!8 und dem Datum hes Me fammtungêtages, beide Daten nit MITs geréchnet, cin Zwischenraum von destens siebzehn Tagen liegt. nine ADRN E (Westf. ), den 29. Dezermh,, A ;

Königliches Amtsgericht,

Gammeoersbazcin, [57099 In das Handelsregiïer A Nr. 153 i bet der Firma Gebrüder Winkel \ Gummeräbach heute eingetragen worden. 1) Der Ehefrau des Kaufmanns Hey, muth Banz, Mathilde ged. Beecker" i, Elderfeld und 2) dem Fräulein Un Fir kz, Geshäfisinhaberin in Elberfeld i; Brokura erteilt. E Gummersbach, den 8. Januar 191g Königliches Amtsgericht, 4

Halîe, Saaîie. [57102] In das hiesige Hardelsregister Abt. 4

èr. 142, betr. die Firma L. Loeste à

Go., Halle, ist heute eingetragen: D

Firma ift erlosWen,

Halle, den 8. Januar 1918. Königliches Amtagerit. Abt, 19,

Wale, Saule [57100] In das hiesige Handelsregist-r Act, 4 Nr. 2533, btr. die Firma Bexkzeug uud Waschineafabri? Friedrich C. Nischwty, Dalle, ist heute etnaetragen: D-m- Walter Nischwig in Halle ist Pro, Zura erteilt. Hake, den s. Januar 1918 Königliches Amtsgerit. Abt, 19,

Haiïie, Saaio. [57101] In das hiesige Handelsregister Abt, ß Nr. 62, betr. Hallescher SWBaukperciy von Kulisc, Ka-mpf & Lo, Hall, Kommanditge sellshaft auf Akiieu, if heute etngetragen : Der persönli haftende Gesell\Gofter Cari Colderg ist aus der Geselischaft aus geschieden. Halle, den 8. Jxnuar 1918 Königliches Amtsgericht. Abt, 19,

Haitern, Westf. (57103) În unserm Handels1egister A ist "ie untec Nr. 58 eingetragene : Fi:ma Theodor Aithoff, Kommanditzesellsch2t, Zweig, nted?ilafsun1 in Da!téxa, am 4. Jaiuar 1918 gelöst.

Köntgliches Amtsgericht Haltern,

fHannoYer. [57105] Im Handelsregister des biesigen Amte gerichts ist heute folg-ndes etngeiragen: Abteilung A. Zu Nr. 430 Firma Fr Tovote: Der bisherige Inhaver ift veritorben, das Geschäft wird vnter unveränderter Fitma von der Etefrou Anna E-ler, geb. Tovote, in Har- voder fortg-führt. Dem Cdo Othmer und dem E.nft GEblers ia Hannover ist Ge- ‘\mtpeokára e:teilt in. der Weile, daß iw Prokaristen gcmeinsczaftliß zur Vertretung befugt find. Za Nr: 3718 Firma Ko»fervenhaus Hermonua Lüúrs: Das Ge'chä!t ift zur Fortjuhrung unter unveränderter Firma auf den Kaufmaun Marcel Tresk9 in H'nnover überaegangen. U-ter Nr. 4838 die Firma Miehe & Walkeuhorst mii Siß Hanaover ud ais persönli haîteade Gelelshafter Kauf- mann Alwin Miehe und Werkmeister Heinrich Walkendorst in Hannover

Unter Nr. 4839 die Firma A. Fricke u. Co. mit Sty Liadea und als perfêulid haftende Gesellschafter Kaufleute Auguki Fride in Linden und Heimich Schröder i Bünde, Offene Handelsgesellschaft [el 1. Januar 1918. A Uater Nr. 4840 die Firma „Sue P iovat-Auskuaftei und Detektiv Der- maun Obst mit Nt-derlafsurg Holl* nover un» als Inhaber Kaufmann Pl mann Obst in Hannover. Abvtetiung B. iy Zu Nr. 63 Firma Hauuoverse Maschinenbau - Akiien - Gesels@al vormais Georg ESgeftorfi: Dep Julius Berthmann in Harnover ift Po, kura erteilt derzestalt, daß er bert ift, zujammen utt etnem Voritandb ita oder einem anderen Prokurtsten die Gele! [Gast zu vertreten und die Firma zeinen. Zu Nr. 65 Firma Wollwäscherei und Kämmerci Döhren hei Hauvove Dem August Michaelis in Hannopel ü Gesamtprokura erteilt in der Att, Ge- derselbe befugt ist, die Geselschaît "Ti meinschazft mit einem Vorstandamiig oder einem G-samtvrokuisten ut veitit Zu Nr. 169 Firma Hannov hi Krattfutter-Fabrik Gesellschaf! ver: bescränktez Haftung zu Hanno vot Durch Beschluß der Hese0scaftet

‘festgesezt. Stue längece D ann naÿ Mäiß:abe bes Ak 3 As 2

14. Dezember 1917 ist 6 ded Geste, \hafte:vertraz8, betr. Stam pl, b

Oifene Handels zesellshaft seit 5, Januar

«oder. Das Stammkapital ist non 40000 é auf 100000 «(6 erhöht. Saansver, den 10. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. 12;

¡chst, Main. [57108] Wo e exöfsentliGung aus dew Baudelsrxegifier. Mitte!d-utsheunfttouwarenfaBbrit Ec:ide & Rriser, cffff ne Handelsgefell- ch ft, Sricsöheinm a. M. Die Sesell- {f ist aufgelöst. Die Firma ist ex- hen. T a. M., den 9. Janvar 1918. Königl. Amis9gericht. Adi. 7.

Höôchst, Odenwald. [57107] Befauntmecwung.

a unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma „Karl Scchuazuber zweiter iu Königs“ hzute eingetragen :

Die Firma it erloschen." j

Höchst i. O., den' 9. Janiar 1918. Großherzogl. Amtsgericht.

Iasterburg. [57105]

In das hiesige Handelsregister Nx. 577 it am 3. Januar 1918 etagetragen: Firma Wilhelmine Duk in Juster- bura, Jahaberin Frau Wilhelmine Huck in Insterburg. f -

Dem Kaufmann Friß Hu ist Prokura rtecilt. f Amtegerict Justerburg. EinsterbEHrFie [57109]

Fn das hiesige Handelsregtiter B Nr. 11 ist bet der Firma Ofibaak fz Handel und Gewerbe in Posen, Zweignted?r- lassung Justerburg,. folgendes am 4. Ja- nuar 1918 etngetragen worden : L

Die Prokura des Dr. fur. Julius Stein- blinck Uit erloscheo, die Prokuristen Julius Brieger in Sraudenz, Friß Ggaeling, früher in Köntasberg f. Pr, 1284 in Tiifit, Grnst Zill in Köatgéberg t. Pr., Gmtk Zor?k in Posen siad zur Veit:etung der Gejellschaft ín Gemei haft mit einem Vorstands- mitglied oder mit einem stellvertretenden Norstan§98mitzglied bere(tigt.

Amtsgericht Justerburg.

Karluruhke, Bav. [57110]

In das Haudelörégister B Band 111 O.-3. 34 is] zur Firnia Adolf Viefer i. Go., Ges-lschaft mit besch: äntter Hastung, Kuielingem, eingeträgin: Die Liquidation ift beendet, die Firma ist erlosh-n.

Karlêrz1ßie, den 12, Januar 1918.

Froßh. Amtsgericht. B 2.

Kempten, Alla. [57111] Hanudelsregistercintvag. „Süddeutsihe Duolzriemenuïcheibew- Fabrik, GeseisGaft mit beschräutier Haftang in Liguibatiou““ in Pala, Gde. Mittélberz2, Die Firma tif er- losh'n, dle Berttetungsbefuguis bes Liqut- dato:s beendet, Kempten, den 9, Januar 1918. Kgl. Amt3gericht.

Kützscehenbrodn. [57113]

Auf Blat! 30-d19 Handelgreg!it-r8, die Fir Kupkly & Dietzo in Radebeul etreffend, tst heute folgendes eingetragen worden :

Der bisherige Jnhaber Beorg Marx Bcuwmmer ist ausgeichieden. Das Handels- geschäft tit erworben worden von a. dem Geschäfts'ührer Kurt Müller in N-m- seid, b. dem Geschäftsführer Rudolf Müller to Radebeul. Die dadur be- gründete offene Haudel3gesellshaft tit am 31. Dezember 1917 errichtet wothen. Die Gesellichzft haftet nicht für diz im Be- triebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlikeiten "des bishertgen JZahaberd. Es gehen auch. die ia dem Betriebe be- gründeten Forderungen auf fie nit üßer. Die Firma wtrd unverändert fortgeiührk.

Kößsche=broda, den 11. Januar 1918.

Köntalihes Amtsgericht.

Lauban. [57115] In unser Handelsregiïter Abteilung A Nr. 202 Firma Wilhelm Krause, Inuhaver Alfred Kühn, Lauban, ist am 9. Januar 1918 eingetragen worden: Die Fixma ist in Alfred Kühn, Kohleü- handlung, Lauban, acändert. Köräigl. Amtsgertht Lauban.

Leipzig. {07116}

In das Handelsregifler ist heute ein- getragen worden :

l) auf Blatt 2362, b-tr. die Firma M. NBosenstock æ Sohn in Leipzig oie Paoluta des Adolf Heilpern tit er- 49iMen

2) auf Blatt 8886, bete, die Firma Heinri Grimm in Leipzigt Die O bes Heiurtch Ernst Müller ist eric Den.

3) auf Blatt 15 270, betr. die Firma Abraham FAuritzkes in Leipzigt Pre- füra tit erteilt dem Kaufmann Jakotw- Wolf Kurißkes in Leipzia.

4) ouf den Blättern 85, 16443, 16621 und 16 311, betr, vie Firmen Geb. Amy «L. Worlineer Nachfolger. Rafaei Kroraols, Clara Pfanuenschmjdt und Jda Gollmaun, fämilich in Leipzig: “Die Firwa ist exrloscen. i

9) auf Blatt 15655, betr. die Firma Meta!ltoareufabrik Lipsia Geselsch@zast mit beschräntter Hastung Leipzig iu Leipzig: Die Fiuma ist nah be- beendeter Liquidation erlosck@en.

Leipzig. am 11. Sanuar 1918,

Königliches Amtagerit, Abt. 11 B.

Wazdeburg. [57118] N das Handeléregister, Abtetlurg A,

h6eut* eingetragen: 1) “Bet der Fama „Ed, Lübecl“’, hier, uyter Nr. : äer in Magdebäarg is Einz -lprokura

_2) Die Firma „Georg Vrandus“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Brandus daselbt unter Nr. 2824.

3) Die Firmx „Wiihelm obeit“ in Magdeburg und als dece.i Jahahec der Waunritfabrikant Wilhelin Kobeit daseib1 unter Ne. 2825.

4) De Fuma „Moaox Rebvdiga“ tn Magdeburg und als deren Fahaber der Kaufmanu Max Neddiga dazetbst unter Nr. 2826.

Magveburg, den 11. Jaruar 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

E T5010 [57119] Zum Handels3register B Band Ik O.-3. 6 Firma Pfälaisthe Gauk Filiale Maun- heim in Mannheim als Zwetgnteder- lassurg der Ftrma Vfälzise Bank in Ludwigshafen a. Rh. wurde heute ein- getrag: Dr. jur. Fit Feil, Rechisanwalt in Ludwigshafen a. Rh., ift als Prokurist dex Paupiniederlassung und sämtlicher Zwveig- niederlaffungen bestellt und berechtigt, in Semein)chast mit einem andecen Zeich- aung8berechtigten die Gesellschaft zu ver- treten und deren Firma zu zeichnen. Maunuheim, den 10. Sanuar 1918. Gr. Awtgertcht, 3. 1.

TM A NE VR ÉA NTE, [57120] Zum Handelsregifter B Band X O.-Z. 18 Firma Süddentshe Bank bteilung der Vfülzischeu Vank in Manuein als Zweigniederlassung der Firma Pfäl- zisc@e Bank in Ludwigshafen a. Nh. warde heute ecingetragezu:

Dr. jur. Fig Feil, Rechtsanwalt in Ludwigshäfen a. Rh., ist als Prekurist der Haupintederlafung und sämtl'cher Zweigniederlaffungen bestellt und be: recktigt, in Geineinsaft mit einem anderen Z-ichnuncsberechztgt*n die Gesellschaft zu vertret-n und deren Firma zu zeihnen, Manuheim, den 10. Sanuar 1918.

Sr. Amtsgericht. 3. 1.

aan hoimn. [57121} Zum Handeisreglster B Band T OD.-3. 36 Firma Siubexit- Fabrik Veiellshaft mit veshrâantter Softung in Nhriuau wurde heute einaetragen: Die Firma ist geäudert în Suberit- Terrain. Vesellscaft mit veshräukter Haftung i. L. Vurh den Beichluß der Gesellschafter vom 7. Januar 1918 it dké Gesell\chaft aufgelöt. Durch den WBeschluß der GeselliLaster vom 7. Januar 1918 wurde die Firma der Gesell/haft zum Zelle dexr Liquidation geändert in Suberti-Vervratiu-GeseUschaft mit be- s4räuttexr Hastung i. L. Vie Sesell- git wird dur eiaen Ligutdator ‘ver- treten, Or. Fitedrih RasWhig, Ludwigs» hafen a. !Kh., ift Liguldator. Manunkieim, den 11, Januar 1918, Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Monheim, [57122} Zum Handelsregister 4 wurde heute einaetragen:

1) Band1 O.-Z. 130 Firma A. Strecker Sögae in Maauyh-tiat Vie Firma ist aeändert in A. Strecer Söhßue Nachf, Oito Alexander Streckter tit geito: ben, daë Heidäft auf Mortß Elhtecsbeimer, Kauf- nann aus Frankjurt a. D., übergegangen, xer es unter der Firma „U. Sieecer Sözue Nack.“ weiterführt. Der Ueher- gang der: in dem Betriebe des Geschäfts setißer begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten des kbtgherizen GBeschästa- inhabers auf Moriz Gihtert heimec ist autges@loffstn. 2) Band VI O.-3. 194 Firma Walz Æ Geis, Maunhetm Philipp Wobl- (e Mannheim, ist als Sinzelprokurist bestellt.

3) Ban) X O.-Z. 243 Firma Wik- Heim Beuhns ina Mannheim. Die gi!ma ift erlof{en.

4) Band X1V O-.-3. 13 Firma Judith Voller in Mannheim. Die Firma f erloschen,

5) Band XVI O.-3. 36 Firma Leon- gard Luß Nachf. in Mauuheim. Vie Gesellshaft ist mit Wirkung vom 11, Ja- ruar 1918 aufgeióst und das Geschäft mit Aftiven und Pajssivèn und famt“der' Firma auf den Gesellschafter Heinrich Wegele als alleinigen ÎIphaber übergegangen.

6) Hand XVII O.-3: 214 Firma R. O. Adviex @& Co.,, Maunheim. Die Gesellschaft ist mit Wiikung vom 12. Mai 1916 aufgel3t und bié Firma erloschen.

7) Band XVIIL O -Z. 77 Firma Al- vert lein & Co., Mannheim. Kom- manditgesell schaft. Die Gesellsbaft hat am 7. Sanuar 1918 begonnen. Persönlich haftender Gesell'chastex ist: Albert Klein, Kaufmann, Manuheim. Die Geselischaäst hat etnen Kommandttisten. WGeschäfte- zweig: Groß- und Kieinverkauf von Er- ¿cugntssea der Textllinbustrie, insbe sondere Leinen- und Baawwollwaren und Au?- \tottungszegenftänten. L j

8) Band XVII[ OD,-3. 78 Firma Louis Pfeil, Manubeim. Persönl‘ch haftende Gesellshafter siad: Karl Henfolt, Kaufmann, Mannheim, Karl Lauten- \chläger, Kaufmann, Mannheim. Offene Häandelggeelschaft. Die Gesellschaft hat ain 31. Dezember 1917 begonnen. Ge- scäftä1weig: Holzhanvlung ea ares, Forts betrieb des von der Firma Louis Pfeil G. m. b. H. a-faufien Seschüfts.

9) Band XVUILI O. - Z. 79 Firma Suberit- Fabrik Nacßf RudolfM-: Fer, Manunheiát. Inbaber ist Nutoif Meßt, aufwiañv, Mannhétin. Eomunvd Rethe, Schwehtnger, und Dito Linke,

Schwehßtnger, }

(Kunfikork), Fortbetrich dzs von der Firma |

Suberit-Fabrik G. m, b. H. gekauften

Geschäfts.

WManuheim, den 12. Faruar 1918, Gc. Amtégericht Z 1.

MWarknenktirchehen. [57123] \ Auf derm die Firma Deutsche Mufik- inftrumeuteu-unub Salicufadrik Sauer & Dürrscömidt Klliengeselschsaft in Warkuenticdhra betrrffenden Blatt 258 j des Handelöregifiers ift beute das Aut {heiden des Voi:standsmitaliedo, des Kauf manns Pauk Dürrschmiot, eingetragen worden.

Markneukirchen, den 11. Januar 1918.

Köutgliches Amtsgericht.

Memel. (57124) In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 5 der Abteilung B bei der „AUFttezt- a:senschaft für Dolabearbeitung““ Memel folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ift die Herjitellung und der Vertrieb von Waren aller Art aus Holz uno verwandten Ma- terialien sowie der Handel mit Holz und aeE damit zusammenhäageuden Erzeug- nien.

Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung diejer Zweck- pienenden Geschäfte zu mahen und An- iagén jever Art zu errichten, zu erroerben, zu betreiben, zu pachten, zu vetpaGten und zu v:räußern, auch sh an atideren, aleihe oder áhnlie Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiltgen.

Der Gesellschaftsvertrag ist in der GD-- neralversammlung bom 9, November 1917 mit ven aus vem Verfammslungsprotokoll ersihtliGin Abänderungen neu aufgeitellt worden.

Der Vorstand besteht je nah der Be- stimmung des Aufsichtörats c:8 éiner odet mehreren Personen, deren Bestellung ozer bse zung dem Aufsichtsrat zusteht. Der Aufsichisrat kann auch steUyertretende Bor- standömitglieder bestellen.

Ale Willenserklärungen, welche für die Gesellschzast vzrbindlich fein sollea, find, wenn bder Borffand nur aus etntm Mit- glted bestebt, von diesem allein ocer von ¡wet Prokuristen gemein]chaftlich ‘abzu- geben. Besteht der WBorstand aus mehreren Vtitaliedern, fo ift zur Abgabe verbinoliher Willense: klärungen dasjenige Mitalied des Vorstandes, welhem von Aufstisrat der Litel als Geveralk}tre?tor verlieben ist allein befugt. Im übrigen muß eine Willenserklärung, um für die Gesellschaft reht9verbindiih zu sein, vou zwet Mitgliedern bes Vorslands gzame!ln- scaftlich oder von einem Mitgliede des Borstands gemeinschaftlich mit tinera Pro- karifien oder von zwet Prokuriten œbge- geben sein. Stellyertretende Mitgliede: res Borcstands stehen in derx Vertretungs- befugnts den ordentlichen WVlitgli dern glet.

Hie Firma der Gesellschaft wird in der Weile gezeichnet, daß die Z-ichnun..s- berechtigten ver geschriebenen, gestempelter oder gedrucktea Firma der Gesellschafi ihre Namensuntierschrift hinzufüg:n, und zwar die Pcofurctiten mit einem das Pro- furaverßL&inis andeutenden Zusoß. Die ordentitche Generaiversammlung wird unter Mitteilung der Tagesordnung ourch einmalize Bekanntmachung im Neichsanzeizer dur den 2orstind ode! Aufsichtsrat einberafen. Die Bekannt- machung muß mindeflèns zwei Wothea vor dem Tage der Versammlung erfchtenen ieivy. Bel der Berechnunz bleiben“ der Tag der Bekanntwachung und der Tag dex Versammlung außer Betracht. Die Berufung etner außerordentlih-n General- versamm!ung erfolgt ebenso. Memel, den 7. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Wem ming en. [57125] Belanutmachung. Nunmehrig r Fahaber der Fa. Dageun- dorn & Mehl in Memmingen i her Kaufmann Heinrich Schwetttzerin Duisburg. Vie iun Betileb des bisherigen Firmei- inhabers begründeten Forderungen und Verbindlihk-tien werd-n von hermselben selbst geordnet und gehen nit auf den neuen Grwerbecr über. Dem Heinrich Schweizer jung, Kaufmarn von Du1sbu1g,

wurde Prokura erteilt. Memmingen, dea 11, Januar 1918. K. Amtsgericht, Negistergertcht.

WMotz. Sandei8register Mech, [57183] Fn Band V1 Nr. 109 des Gesellschasté- regtsters wurde heute bei der Firma Ciseukoustruktioas und Vrückenbau- gejsellichaft uit beschräuktcr Haftung in Met - Vorbrückeu felgendes etnge- tragen : 2 ider Generalveriammlung der Ge- selliGafter vom 28. November 1917 ift die Aenterung der Saßungen beschlofseu worden. Es wird dieserhalb auf die beim Gerichte eingereichte Urkunde über die Aenderung Bezug genommen. Met, den 27. Dezember 1917. Fn Band VII Nr 78 des Gesellscchafis regiíters wurde heute bei dér Firwa Vortland HZemeutwerk Rombach, A. G. in Nombvach i. Lothx. folgendes etngetragen : f Hur BVesDluß ter Generalyersamm- lvna ber Aftionáâre vom 30. Novémber 1917 sind § 9 Say 2 und §17 Sat 1 der Saßungen geändert wod, Auf die beim Gericht eingerciWte Urkunde über die Abänterung wird hierbei Bezug ge- nommen.

Men, ben 27. Dezember 1917.

zu Prokuristen bestellt Und demetajam tr Zeihnung der #itu a béteziigt GBe-

1164: Bem Paul Mien- erieilt,

\@fitzwelg: Fadrikalión vou Suberit

Fa Vand 1Y. Ne. 242 des Fitmep-

fiaufhaus Kluingen Achilles Mi- richten der jFornibeanmite”. ; D: Beröffentliungen eriheinen-im Deutidgen Reichsanzeiger. Friß Neuterftr. 19.

tóouard in Auingen. Inhaber itt; Ach lles Déithouard, Kaufmann in Kiutingea. M t, dea 27. Dezember 1917. , Jn Baad % Nr. 34 des Gesellschafie reg'sters wurde heute bei ber Firma Gewei fschoft RNeichsland in Bolliugea rolgtndes eing: tragea: In der Generalversammlnng vom 29. November 1917 siad zu Mitgliedern de Grukenvorstzuds der Gewerfichaft gemäß § 9 ver Ber:rfsczastsftatuten neu gernäbsi worben : z 1) Dr.-Ing. und phil. Heinri Wesler- maun, Bergassessor a. D. zu Doclt- mund, 2) Peter Klöckner, Dutsburg, 28 3) Karl Haer, Hütteabirekior zu Hörde. Soweit andere Personen als itglieder des- Srubenvorstands bisher im Handels-, register cingetragen waren, ift dern Amt erloschen. Mes, den 4. Januar 1918. Kätierliches Amtsgericht.

Ko nmerziencat zu

Wirow. . [57127 In unser Handelsregisler ist heute zur Firma „Veceinsvauk zu Wesenverg“ eingetiagen, daß an Stelle des aus bem Vorstande ausgeschiedenen Rentners (Shrt- fitan Drücker ta Weseube:g der Lehrer RNodert Mähl in Wesenberg zum WLor- standbmitglied gewäblt ift.

Mirow, den 9. FXanuar 1918.

Großherzogliches Amtägerit.

München, [57130] Velanuemachung. Haudelsregister. L. Neu eingetragene Ftcmen.

1) Zeutxal-Gesellicaft für chemische Jydustrien mit beschränkter Hafiung. Sig Münchea. Gesellschaft mit be- {ränkter Haitung. Der Gésellshäftsv-r- trag it abzeichsonen am 8, Oktober 1908 und geänve:t dur die BesHiüsse der Ge- lellsafiervecsamziungen vom 26. Dftober 1999 (Erbôhunxa tes Stammfapitals von 650 000 „46 auf 1 009 000 4), 27. Januar 1911, 27. Februar 1911 (bésonders &r- bößuna de8Stammfavitals auf 17500004), 5. März 1912 (weitere Erhôhung des Stammftapi.als um 750000 «#6 und Vertretungsbefugnis der Geschüfreführer betreffend), 15. Mat 1917 und 24, No- vembec 1917 (besouders Verlegung des Siyzes der Gejeüs{hazft von Berlin nah Müßrchea und Vertretungsbefnqnis der Geschärtsführer beireffend), Gegenstand des Unternehmens ist die teinisde und fau'männif%e Leitung und Ueberwachung des Bet:t-b:8 aller Arten, Unternehmungen der demishen und verwandten Füduirien jowie die möglichst rationelle Verarbeitung und Verwertung von Knochen und anderen Rob- und Zwischénprodukt-n und den daraus gewoznenen Grjeugnifsen, fet es in etgenen, set es in fremdeg Betrieheu. Stammfabhital: 2 500 000 4. Die Ver- retung der Gejellihaft durch die Ge- [ckäteführer erfolgt dur mindestens zwei Geschäftsführer gemeins{haftlich oder dur einen Geschäitsführec in Semetnschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer : Heinrich Adam, Direktor in Berlin- Wilmersdorf, und Gimst Weiser, Direktor in Berlin - Schöntbera. Piokuriitea: Rudolf Kiüger und Otto Stahlmanyv, je Gesamtpickura mit ein2m Seschäfts, rührer oder eineni anderen Prokuristen. Die Bekanntkmacungea der Gesellschaft erfolgen im Deu(schen Reichsanzetger.

2) Lebeuëöverxsiheruug füc deutsche Forsibeamte, Berficherungavereia auf Gegenseitigkeit. Sig München. Versicherungsverein auf (Gegen]eitigfkeit. Die Satzung ist errichtet am 26. Oktober 1917. Lie Erlaubnis zum Geschâfts- betrieb ift erteilt dur Senatsentscheidung des Kaiserl. Aufsichtsamts für Privatver- siherung vom 1. Dezemder 1917, Gegen- itand dcs Unternehmens ift der Abichluß voa Kapitalversiherang und zwar: 1) von Versicherungen, det denen bas Kapital mit dem Tode des Versicherten fällig wird (einfahz Lebendvercheruvg), 2) von Ver- ücherungen, bet tenen das Kapital bei Vollendung eiaes im voraus feitgeseßten Lebensjahres des Bersficherten (telbar dur 5) oder falls der Versiherte vor Vollendung diejes Lebentjahres flerbèn sollte, mit dem Tode des Veisicherten fällig wird (abgelüczte Versiherung). Ein Grünbungéfonds ift nlcht bestellt. Die D:Fung der Ausgaben eifölgt durch Bet- tcâge im voraus urter Vorbehalt voa Nach- \chüss2s. Die Beitragspflicht ist beschräntt. Etne Kürzung der Vetstcherungtaniprüche ift oorbebalten. Der Vaistand besteht aus vier Mitgliedern. Er wird von der Haupt- veriazmlung gewählt. Die Willens. écfiórung und Zeichuung dés Vorstants fur den Beretn muß durch zwei Mitglieder des Voritaabs erfolaen. Vorstandémtit- glieder: Otto Frese, Oberfersimeister a. D. in Pasing, Friedrich Müller, K. Nat und Geheimer Vêtnisterialfekretär in München, Ottmar Loties, K. Regterung?- und Forste rat {in München, Helnrich Piändner, F, Minlsterialiekrcetär in München. Der Auffichiérat besteht aus fünt von der aupiversammlurg gewälten Mitgltedern. {le WMitgilever des esten Aussichts rats sind: 1) Karl Joleph, Geheimer &vrsirat in - Gbeistadt, 2) Michard Grintmann, Geheimer NRegterungérat, Re.kerung?- und Forstiat in Frankfurt a. O., 3) Ferdinand Lös, K. Neulerungkë- direktor in Müncben, 4) Konrad Münst,

orslrat in Tübingen, 5) Max Fiebta, Yüildinelster iu Krzyzaki. Das oberste Organ ist die Veoriamwolung der Mit» alteder (Haubtvrciammlung), Die Be,

Lebensversicherung für deute Geseglich vorgeshr'ebzne

Geschäftslokal: Pafiag-

Pn

3) Fohanaa Legmann. Sig Müaea.

Fahabziin: Blum: ngeichäftsiuhabzzin 59- banua Nudezr, vorverebelihie Lebmann 10 Münden, itraße 45.

Blumeahandlung, Dacauer 4} Smübdeutiche Lichztspiel - Dorru Wefeliichaft mit vesizräutter Satu?tg- Sig: Wéüachenm. Weiellschzfe mit be- icchráafier Haitung. Der Gefellichaité- vertrag ist am 10. Januar 1918 abze- ichloijen. Wegenttand bes VUwernehnens t die Aus'ührung von Film-Vrern, „Dperetten, -Singspielen und bergleichen untér Ausaüzung des Beckschen Deutschen Rettöpaten's Nr. 242852 tn Bayern, ürtteinberz, Baden, Hefsen, S!saß- Jothringen und im NRegierungövezht Zter, sowte bder Betrieb von Lichtspteltheatera und bie Bereiliaung an soilen. Stawmm- apital: 20000 Æ. Seshäfisführer : Hans Lange, Lichtsoteldktekier in Uin a. V. It, rcánderungen Dei etugetragzaza

ixneti. 1) Ostoald Ried, Vesellschafît mit veschräutter Haftung. Siy Basinz. Die Scsellschafterversammlung vom 31. De- zember 1917 hat die Grhöhung des Stamm- Tapitals um 9090 6 und die entipreBente fowie eine weitece Aenderung des Gesel- ichattsvertrags binfiHtlih der Firma brs schiossen. Die Firma lartet nuamebr: Hekord-Werk Gesellichaft für Ma- (chzinea- uv BApparaicetanu mit be- sezráagîter Dafiaug. Das Stamm- fapital beträgt igt 60 000 t. 2) Beri&tigung zur WBefarntmaung vom 22. VDezewber 1917 in Nr. 306 V: Therms-Chemische Judufirte Wejelle ¡chaf mit Leshräutier Gafizng. Siy Bünde Wee Sacheinlage wird nicht oon dêèm Gselshafter H ms O. Widmer, sondern von dem GSejsciulshaitec Nobert Scbmitt, Kaufmaun in Véüncen, geleistet. 3) Carmeu-Zigaretiea GeselfMafc mir veschränfter Dafiung. Siß Wtlhu- ch2. Seishäitsführer Karl Veünzinger gelost. MeubesteUter Ges%änsfuhrer: Israel Noj:wéft, Kaufmann in PVélachen. 4) Aovreas Siever. Siz Müuchen. Pro‘ura des Iosef Schneider und des Fris Große gzlôöf:. o) Bagerishe AltieugeselsHaft. Die Generalversammlung vom 18. De- «eiber 1917 hat die Erhohung des Grundkapitais um 2000000 é und die entspredjenbe rie N des (Besellihafts- “ectrags beschlefsen, Die CEchöhung ijt erfolgt. Das Grundkapital beträgt nur - néhr 3 000009 46. Die neuen auf den Inhabec lautenden Atiken werven zum Betrage von 107 9/9 aütgegeben. 6) Legendeufilmgeséüfchafst mit be- \hräukter Haftung in Müachen. S8 München. Die Gts-Ulscpasterver- iammiung vom 20. D-zember 1917 hat dte Gchôhung des Stammkapitals um 10000 & und die entspr-hende fowie weiter2 Aenderungen des (Se- sellshaftóvrrtrags nach näherer Maßgabe des etngereihtea Drotckolls beichlotsen, mm besonderen hirfiHtlih der Firma dec Gesellshaft und der Vertretun„sbefugnis ver Griäsisführer. Vie Firma der Se- sellschafi lautet nunmebr: Lesfilmgesetl- schaf mit beschränukter Paftung. Weiterer G-schäitsiührer: D». Georg Grnst, Direktoc im Leobaus in Véüncen : Feber der beidzn Wescäftsführer Kirl ïcey und Dr. Seorz Erujt ift für sh all:ïn zur Vertretung der Sesellichaft be- rechtiat. Auf das erhöhte Kapital le¿t ote Haupistelle katholUsch-joitaler Vereine, eingetragener Verein in München, einea Eruemaan - Imperator - Kinoappazrat und einen Ernemann - Monar - Rinoapp1rat mit dem notwendigen Zubehör zum Ar- schiage von 10 000 „Æ ein. 7) Georg Wiedemaun. Sit Starn- berg. Seit 1. Januar 1918 cfene Handelsgesellschaft. Gesellihafter: Anna Wiedemann, Fabrikbefitzerstwttwe, bisherige Alleininhabérur, und Eugen Marx, Kaufs mann, beite in Starnverg. Fazderungen und Verbiadlichke ten sind nth: über- nommen. Die beiden Gesellschafter sinb nür in Sema dn Vertretung der Gefellshafr ermächitgt. ; 8) Pfälzische Vauk Filiale München. Weiterer Prokurist: Dr. tar. Frit Feil, Sesamtprefura mit einem Borstands- mitalied oder einem anderen Prokuisten. 9) Georg Eaglbrechi, Siz Stoc- do»f. Pecoku!istin: Jojefa Englörecckt. 10) JohanuNeubauer. Siz München. Prokura des Otto Schaeler gelöscht. Neu- befteltie Prokuristtn: Anna Naegel+. Ll. Wschungen eingetragener Firmen. 1) E. M. Sadrer. Siy Müncheu. 2) Johaan Michl. Sig Müäuchea. 3) Michacl O. §amunrx. Siy Gar- mis. München, 12. Januar 1918.

K. Amxsgertcht,

Wünder, Deisier. [07129] In das Handelgeeaister, Abt. A, tit bei der Firma W. Béideureich, Münder (Nr. 27 des Realîters), heute eingetragen tvocden: „Di? Firma ist erloscen“. WMündev. dea 11. Januar 1918.

Ko :iglches Amtsgericht.

Müastor, Won. 57134]

Jn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 133 die Firma Direïtiou dex Diskonto. Gesellichaft Filiale Münster zu Müaster ©. ÆW. eingetragen. WŒeger - stand des Ur.tern-hmens ist dex Betrieb von Baokge\Wüften. Das Gzundkapital

Fiugzeug - Wexke, Sin Münczu.

"registecs wurde heute folgendes einze- iragen :

rufung der Hauptversammlung eifolgt dur Veröffentlichäang tin dên „NaWh-

beträgt 300/000.000 4. Der Vorstand