1918 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

beschräukter Haftpflicht in Sroß Leipe rweurde beut in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß Müblenbesitzer Reinhold Ulbcih in Gr. Leipz als Stelyertreter des dur Veriug behinderten VBastors Stolz-ndurg für die Zeit vcmm 1. Oktober 1917 bis 1. April 1918 in den Votstand gewählt ift. m!9geriht Prausuitz, 7. Januar 1918. Rahden. Westf. [57033]

In das Genofen!ckafitregister wurde beute bei der Viehver?aufsgeuossen- .fchaft für das Amt Die!lingez e. S. m. b. H. zu Dielingen cirgetragen: Die Fiumax Taatet jet: Landwirtifckchzaft- liche Bezwgs- und Absazgenofsen- schaft Die':uzea, eingetragene Se- nofseaschaît mit beschräukter Dafzr- pflliht. Geaerustiand des Unteraebmers it wetter: BVezuá und Vbs28 bon laad- wirtihaftlten Vedazrfsarilifeln und Gr, zeuanifsen.

Rahden, 3. Januar 1918.

Königlibes Amtsägeriht.

Riezenburg. [57034] In unser Genofsenscast3register isi bei dem Gr Nohdauer Spar- uad Dar- lehusfasfeuverzin, Œ. G. m. 12. S., eingetragen, daß der Befizger Emtl Hein- rihs aus dem Vorstand ausgeschieden uvd an szin2 Stelie der Besitzer Nudo!f NRogaléefki ta Gr. Robdau getreten ift. Riesenburg, den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgerißt. Sn.-N. 5/49.

Rödding. [57035]

In das Genoffenshaftäregi fer tit bei Nr. 10 Skrave Faclle8meijerei, ein- getragene Geuofeathafi mit 2ube- {ränkier Nachschußpfiht in Lauge- twedt etvg*tragen worten:

Der Hofbesizer Hans JIubl in Lange- twedt ift aus d-m Vorstand au3gesci-eden und an fetner Stelle dér Hofbesiter Hans P. Hansea in Langetwedt in den Vorstand gewählt.

Röddiug, den 29. Dejember 1917, Königlich-s Amtsgericht. Rotenburg, #82. [57036]

In das GSenofsenschzftäregislce ist bei der Eiervexkaufszcuaosseuschaft, einge- tragene Geussseunschaft mi: beschräu? rer Haftpflicht zu Neessum, heute f lgend?8 eingetragen: An Stelle des autgeshiedenen Kötners Joh. Hinr. Wagler3 in Neessum ist der Halbhöfner Cl. Hinr. Dodenboff tn Reefsum tum Vorslandsmitgliede gewählt worden.

Rotenburg, den 4. Funti 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Rottweil. [D 7227]

Im Genosszn\sŸaftêregisier wurde beute bei dem Darieheuskafenverein Stetten o. N. e. G. m. u. H., daselbft, eir- getragen:

In der Gereralversammlvug wvy9m 31. Deiember 1917 wurde an Sielle des ausgeschiedenez Vorstandsmitglieds Fo- bannes Benner in den Vorstaad gewählt: Paul Seeburaer, Fabr. -Arb. in Stetten o.N.

Den 11. Januar 1918.

K. Amttgericht Rottweil Landrichter Burkhardt.

Sechienmsingern, [57037

In unser G2nofsen!\aftsregisier tit heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ge- nossenshaft: „Ländliche Shar- und Darlehusktasse Erlau uud Umgegend“ eingetragen worten, daß der Zimmermann &ecanz Trott - Erlau aus dem Vorstand ausgeshieden und an seine Stelie dec Zimmermann Wilhelm Sriebel-Gi:lau ge- treten ift.

Schleufingez, den 9, Januar 1918,

Königliches Aratsgerit.

Seligenstadt, HesScu. [57038] Ja unser Genossenschaftöregisfter wurde heute bei der Genoss:n\chaft „Robstof- verein der Shuhmacßer e, G. m. u. §.“ in Seligenfiadt eingetragen : In der Generalversammlung ven 17. Mai 1917 wurde an Stelle des vec- storbenen Vorstandsmitglieds Rudolf Neus- bauer von Seligenstadt der Shubmacher- meister Georg Albert Petry von Seligen- stadt in den Vorjiand gewählt. Seligenstadt, ten 3. Fanuar 1918. Großh. Amtsgerit.

Soherntieim. [57039]

_In unserem Genofsenscafisregiiter 11 ift unter Ne. 10 bei dem Waidböckckzl- heimer Spar- 1nd Darlehnskaffen- verein, e. G. m. 2. S. zu Waid- böcfelßeim heute folgendes eingetragen wordeu:

Dur BesBluß der Generalversamm- lung vom 30. Dezbr. 1917 wurde an Stelle des Kranzmann und an Stelle des Hetnrich Matkhtas 111. Fuiedrich Neber, beide zu Waldböckelheim, in den Vorstand gewäßlt.

Sobernheim, 10 Januar 1918,

Königl. Amtsgerit.

Swinemünde. [57040]

In das Genossenschafts1egister ist bei /

der Spar- und Dariehuêëtasse Uscoom eingetragen : j An Stelle des Lehrers Friy Ducßow ift in den Vorstard g?wöblr: Student der Nechte Friy Duchow, U?!edom. Swinemünde, den 29. Dezember 1917. Königliches Anmits8geri@t.

Swinemünde. [57041] Fn da3 Genossenshaftsregisier ift bei der Elektrizitäts- uud Maschiuenge- nofseus©aft Morgeni# cingetragen: Kn Stelle des verstorbenen Wilhelm S{&röder ifi Zohann Warnke, Morgenit, und an Sielle tes dur Kertegöteilnahme behigderten Kar! Nâsh und Paul Egge-

Johann Hellwig Friedrich |

breSt sind Guitav Ladwig und Heinrich Biedenwea, Morgenit, in den Vorstand gewählt. Swincmüiude, den ». Januar 1918. Könkgliches Ami3geri(k.

Tauberttzschafsaheini. [57042] Iu da2 SGenoffeniBaftsregiiter Band 1 vurde beute zu V.oZ. 16 Ländiicher Kreditverein Eiersheim, e. G. m. u. H. in Eictsheim eingetragen: Die Vorfstard8mitglieder Bürgermeiftèr Kal Philip Baumann und SWemeinderat Gregor Sack, b Gtiertbezim, find

m 1D

C L G 14 aus dem Vorstand autgeschieden und an deren Stelie die Landwirte Zugnftin Sroß und Adam Iofef Küttling, beide in Eiers beim, in den Borstand gewählt.

Taubervifchoföheinm, dzn

. Bad.

S 3, Januar

or d A Amisgericht

Taucha, Ez LeiBig. [57043]

YTuf Blait 4 des Senossen|Gaft2registers, Baugenofssevsckchaft Paunsdozf, ein- getragene SBenofeufchaft mit be- icränkter Saftoiliht in Paunsdorf betreffend, ift beute eingetragen worden, daß die GenofensHaft zufolge Beschluß der Generalve:sammliuna vom 28. Juli 1917 aufgelöst ist und zu Liqui- datoren die Herren Ärtur Oswald Wehner und He!:maun Vogker, beide in Pauns- dorf, bettellt morden find.

Taucha, den 10. Dezember 1917. Königliches AmtsgeriSt. TBOotley7. [57044]

In dem GSenoßenschaftöregiiter des Dirminuger Cousum Vereins 2. S. m. b. H. in Dirmingen ist folgendes eingetragen worden :

„An Stelle des aus dem Versiaud aus- geihiedenen Philipp Bok wurde der Vecg- mann Jakod Franz 4. aus Dirmirgen gewählt. *

Tholey, den 7. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Tilsîìt. [57045]

In unfer Genofsenschaftsregiïter ift heute vnter Nr. 15 eingetragen worden, daß an Stelle bes ausgescktedenen FleisMermeifters Gustav Arnold in Tilsit vom 1. Januar 1913 ab der Fleishermeißer Sustav Pieck in den Vorftand der Däuic- 11d FeN- verwertungS-Senofseuschaft, ciugetra- geue Genossenschaft mit velBtänfter Hafipflicht, zu Tilfit gewählt ist.

Tilfit, den 10. Januar 1918.

Königlich?25 Amtsgericht.

Trebnitz. Schies. [57046] Fn unser Ge2nossenschafisregister ijt heure unter Nr. 8 Spar uod Darlehns- kasse Brieize E. G. m. b. H. einge- tragen: An Stelle der aussheidenden Reinhold Niuschke und Wilhelm Pluntke find Robert Weigeli, Väkermeister Briese und Wiüihelm Hanisch, Fret- gartner, Gr. Biadauschke, zu Worstands- E gewählt. Amt8geriYHt Trebniy, L; 18

Varel, Gidteub. [57047] _In das Seuossenshafisregister hiesigen Amisgerihis tit beute unter Nr. 13 zu der Firma Vors@uß- 21ud Credit- Verein Bockheoca, e. G. m1. u. S, folgendes eingetragen worden:

„Das bisherige Vorstand8mitglied, Kauf- manu Hermann Wöslbern junr. in BoF- horn tit aus dem Borstand au8gesSieden und an seiner Stelle der Geshäftéführer Gerhard Brüntjen in Bockhorn in den Norjitand gewählt, und zwar auf die Daver von 4 Jahren, beginnend am 1. Januar 1918,°

1918, Januar 7.

Amtsgericht, Abt. 11, Varel i. Oldbg. Varel, Oldenb. [57048]

Ina das Genossen shaftéregister hiesigen Amisgericts ift beute urter Nr. 10 zu der Firma Molkerei - Geuofsensczast Vlauhaud, e. G. m. 1, §., folgendes eingetragen worden :

Das bisherige Borstand#mitglied Land- wirt D. Hobbie în Ellens ist aus dem Borstand ausgeschteden und an seine Stelle der Landwirt Carl Onken in Gllensecrdamm in den Vorstand gewäßlt.

1918, Januar 9.

Amtsgericht, Abi. 11, Varel i. Oldbg.

Wesel. A [57049]

In unserem Genofsenschaftsregister ift bei dee unter Nr. 25 tingetragencn Dampfdreschmaschizen - Geuofsen- \{chaft, eingetec. Gen. u. b. H, zu Gahle#, folgendes eingetragen worden : _1) Die Vorstandsmitgli-der Wilhelm Hemmert und Gerhard Terboven sind aus dem Vorstand aus3ges®dieden und an threr Stelle die Landwirte Heinrich Grefer und ¡ Bernhard Hemmert-Halêwick zu Gahßlen in ven Voritand gewählt,

2) Die bitherigen Vorstandsmitglieder Landwirt Ernft Schult aus Gahlen und Landwirt Heinri Grefer aus Gahlken- Hardt sind als Liquidatoren betellt. Die Genossensait ist durch Besluß der Ge- ueralversammlung vem 9, Dezember 1917 aufaelöît.

Weset, den 24. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. F e561. [57050

In unser Genossenschaftsregister ist bet

i der unter Nr. 21 eingetragenen Weseler i Waugefellshast, eingetragene Ge- ' uosseusafît mit besczräukter Defi- pflicht, zu Wesel folgendes eingetragen | worden: j Das Vorstandêmitglied Louis Lüthgen ¡ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Sielle der Bauunternehmer Ernst Trapp zu Wesel in den Vorstand gewäßlt.

i zum

}| Hamburg,

Das Veorfiaudsmitglied Carl Panukok ist g‘storben und an seiner Stelle der Sdloßermeister Ærtiedrih Thomas zu MWeiel în den Berftand gewählt.

Wefel, den 28. Dezemfer 1917.

Zmnittgericht.

| ZiegeuBals. 4 i

In unser Genofsenshafisregister ist bei der unter Ir. 19 eingetragenen Konusunt- uud Spargensssenshaft für Ziegez- Bals, cingetragene Genossenfchaft mit Brschzxänkter Safipflißzt au 99, Dezember 1917 eingeiragen worden:

Dec Pensionär Ioseph Hoffmann und der Yoliercr Max Hobeifek, beide von bier, And aus dem Voritand2e ausgeshteden. An ihre Stelle wurden in den Vorstand aewählt: ter Nectskonfulent Hermann Kleia on bier als Geschäftsfükrer und Bo!sfizender und der Schnetdermeister Gar] Barth von bter aïs Kontroleur,

Das bisherige VBorstand3mitglied Bild- baer Fanz Stehr bier bisher Kontrellezr wurde zum Kassierer be- !

KöuigliZes Amitgeri@St Zirgenhals.

{1) Konkurs f ünchen. [56981] F. Amtsgericht Münchex. Sonïurögeri6t.

Am 11. Januar 1918, NaMnititags 6 Ubr, wurde über den Nachlaß des am 31, WVeai 1917 in München verftorbenen Privatsiudierenden Norbert Dei- mana der Konkurs eröffnet und Necbt3- anwalt Justizrat Dr. Fränkel in München, Kaailei: PVarimiltansplag 13, zum Kon- kursverwalter bestellt. Offener Arrest er lassen; Anzeigefrist in diefer Richtung bis 30, Januar 1918 einschließli. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des JIusitzgébäudes an der Luitpold- siraße tin MünSen, bis zum 30. Fanuar 1918 eins{chließlich. Wahltermin zur Be- \chlußfasung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubtger- aus\husses, dann über die in den SS 132, 134 und 137 K.-OD. bezeihneten Fragen und der allgemeine Prüfungktermin: Samstag, 9. Feéruar 1918, Vorm 9 Ugzr, Zimmer Nr. 83/1, des Fustlz- gebäudes an der Luttpoldstraße in Müachen.

München, den 12, Januar 1918, Gerichts\chreiberei des K. Arntsgerichts.

WWreschen. [56991]

Ueber das Vermögen des Schußmacher- meisters Franz TalaxczykinWreschen, aurzeit Landsturmmann bei der 3. Komy. Landsturm-Inftr.-Batl. Otirowo (V 21), wird beute, am 10. Januar 1918, Vor- mittags 10 Ubr, das Konkursverfahren er- offnet. Vérwalter: Kaufmann Kaminski tn Wresden. Anmeldefrist bis 2. Februar 1918. Allgemeiner PVrüfungetermtn den D. Februar 1918, Vormittags x0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 2, Februar 1918.

Wrescve#, den 10. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. [56968] Das Konkursverfahren über den Nah- laß des verstorbenen Malermeisttrs Friß Seeger, zileßzt in Demmin wobn- baft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Hterdurch aufgeboben. Demmin, den 3. Januar 1918, Könialiches Amtsgericht,

Diedenhot!en. [56969] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Leo Gredt, früher Ses@ästé- ageut in Dicdeuhofeæz, wird nach er- folgter Abbaltung des Schlußtermins bier- dur aufgehoben. Diedenhofen, den 10. Januar 1918. Kaiserlißes Amtsgericht.

Dortmund. [56970] Das Konkursverfahren über das Ver- môgen des Möbelhäudlers Theodor S@&znieder zu Dortmund, Kaiserstraße Nr. 27 a, roiro nah erfolgter Abbaltung des SWlußtermins bierdurch aufgehoben, Dortmuud, den 3. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Eisterterg. [58972]

Das Konkursverfahren über das Ver, mögen d-s Kaufmanus Paul Her- maun Pflug in Slfsterberg wird hbtier- durch aufgehoben, nabdem der im Ber- gleidstermine vom 12. Okt. 1917 ange- nommene Zwang3vergleich durch rechts- träftigen Beshluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Eisftierberg, den 7. Januar 1918,

Königliches AmtsgeriSt.

Gollnow. [56974] Das Konkursverfahren bez das Ver- mögen des Kaufmanns Frarz Panuiex aus Gelluow wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Solluots, den 2. Januar 1918. Königliches Amt3gericht.

[56976

Das Koniur®verfaßren über das Natlaf vermögen des am 25. April 1915 im Felde gefallenen Carl Emil St1össel (Stoefszl), früheren Juhabers des Matyhaus-Hoteis, früher in Firma Nathaus-Dotel Emil Stoefiel, wird na erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdur aufgeHoben.

HSaubuxrg, den 10. Januar 1918,

. 8s Amtsgericht. Ädteilung für Köonturssahen,

ï FHöüehstädt, Donau.

[56975] Mit Beschluß vom 10. Januar 1918 ist das Konkursverfahren úber den Nablafß D?:r Mudistin Josefa Oberlaudec von hier nah Abhaltung des Shlußtermins auiïgebobzn worden. Döfliaädt a. D., den 11. Januar 1918, Gerichtéichreiber-i d28 K, Ämtsgerichis Höhftädt.

LangensgenWwaibaczz. [56979] Das Korkursverfahren über den Nahhiaß des verstorbenen Landmanns Zp106 Riel IL. aus Subpert wird naŸ er- folgter Abhaltung des Selußtermins bter- dur aufgebßoben. : Langenshwalba, den 8, Januar 19183. Köntgliches Umtsgericht. EangezschWwalbach,. [56980] Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Drechslermeisters Kar! RaGor au5 Laazgeaschwaiba wixd nad erfoigier Abhaliung des Schluß- termins bierdurch aufgehoben. LZanugenschwalbach, den 3. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Peine. [56983] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Zimrz2rmeißters Otto Z3armbo!d in Sxoß Jlsedz wird nah erfolater Abhaltung des Schlußtermins bierducch aufgehoben. Peine, den 5. Januar 1918. Königlißes Amtsgericht. Ik.

Peine. [56982] Das Konkursverfahren über das Ver- mgen des Satilers uud Tapezierers Atgust Trolldenier in Aveunsedt wird na «afoigier Abbaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Peine, den 8. Januar 1918 Königliches Amtsgericht. IT.

Ravensburg. [57185] Das Kontur3recfahren über das Ber- mêägen der Firma Maicr Landauer, ofene HaudelEgeselischaft in Raveus- burg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Sélußtermins aufgehoben. Das Kon- farSverfahren über bas Vermögen des Ifidor und Frirdrich Landauer, Kauflente, Teilhaber der obengenaanten Firma, wurde naŸ Anbörung der Gläubigerver- fammlung mangels einer die Kosten des Betfahrens deckenden Konkursmasse ein- gefteilt. Den 3. Januar 1918, K. Amtsgerit Ravensburg. Amtsgerichisfekretär Fiser.

Saalselà, Saale. Beihluß. [56985]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Sechlofiermeisters Waldo FRorgenroth in Kranihfeld wird nah Abbaltung des Shlußtzrmins aufgehoben. E Saale, den 24. Dezember Herzogliches Amt3gezriht. Abt. 1.

Sonneberg, S.-HMein. [56986] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Naufutauns Oskar Müller a13 Souneberg ist zur Abnahme der Sch{hlußrechnung des Verwalters, zur Er- bebung von Einwendungen gegen das S{lußverieihnis der bei der Verteilung zu berüdfdticenden Forderungen und zuz Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verweribaren Vermöaensfiüte der S{&lußtermin auf den 28. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be- stimmt. Souneberg, den 8. Januar 1918, Der Gerichts\@reiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Stuttgart. [56984] K. Amtêgericht Stuttgart Sradt. Das Konkursverfahren über das Ver-

wögen des Jakob Schuster, Wizts8

hiex, wurde na Abnahme der SWhluß- rechnuvg des Verwalters und Vollzug der

Schlufverteilung durch Gerichtsbeschluß

von heute aufgehoben.

Den 10. Januar 1918. Amtsgerichts\ekretär ss\tnger.

TauberbiseBoishneim. [56988] Das Konkuréverfahren über den Vtach1aß des Landwirts Ferdinand Freitag k. in Unterbalvaw wird vach Abhaltung des S&lußtermins aufgehoben. Tauberdbishofheim, den 28. De- zember 1917. Großh. Bad. Arntsgericht.

Therm. [56987

In dem Konkursverfabren über das Vermögea der Bauk ludowy &. G. ut. 3. S. in Thora if zur Prüfung der nahträalid angemeldeten Forderunaen Termin auf dea 6. Februar 1918, Vormitttags 9 Uhr, vor dem Könta- lien Amtsgericht in Thorn, Zimmer 22, anberaumt.

Thorz, den 10. Januar 1918,

Gerichts[Greiber des Königlichen Amtsgerichts,

Wohlau. SBesÄlufß. 96

Daë Se über das Bea mögen bes Gastivirts Wilhelut Müller in Geofß Kreidel wird, naßdem der am L Deiember 1917 avgenommene Zwangs- vergleich dur rechtskräftigen Beschiuß vom gleiGen . Tage bestätigt ift, aufgeboben.

Wohlau, den 8. Zanüar 1918,

Königliches Amtsgericht,

Wyk, Füh [56989

Das Konkursvez fahren über den Nachlaß des am 3. April 1915 verstorbenen Auguft Robert Nickel in Witidün

wird nah Abhalt Lifadoii, altung des SHlußterniins

Wyk, den 7. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

] | stationen (Autnahmetarife

Znin. R ea26002)

Das Konkursverfahren üher n mögen des Drogericbesizers Stg, lau8Kajdan in Zunin wiro na orf Abbaltung des SZHlußtermins "gte ausgehoben.

Königiiches. Umisgeric(t.

r Turk

Znin. [59991 Das Konkursverfahren üßer day N, mögen des Kaufmauus Florian S, fowsti in Zain wird na) erfolzter N haltung des SHhlußtiermins bierdur cui, gehoben. 8 Znin, den 4. Januar 19183. Königliches ÄmtsgeriZt,

L-Z:

S Ama

12) Tarif: und Fahrplanbekanz:

Ld

machungender Eisen: baÿnen. [56962]

Kreisbahn Sckeruförde—FKavyez.

Tfo.' 83. Am 15. März d. J. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung v9 lebenden Ticren und SVütern im Binnep, verkesr in Kraft. Derselbe enthält Er, bhöhungen der Befördzrungbpreis2, Der bisherige Tarif, gülttg vom 1. September 1910, nebst Nachträgen wird hicdurd aufgehoben.

Jtähere Auskunft erteilt die Betrieb, direkticn.

Ectcruförde, den 11. Januar 1918,

(56963]

BVreufß.-hefs.-schweiz. Süiezver?kehr. Unter Vorbehalt jederzeittgen Widertufg tritt am 16. Januar 1918 für die fca&t, gutmäßige Beförderung voa Afumtziunt- cryd tn Wagenladungen von wmindeitenz 10000 Eg oder bet FraWtzablung für dieses Gewicht von Deuts Lissa nah Sterre ( Siders) im-Frahtseß von 389 Cts, für 100 kg tins{l. deutser Berk:hré- steuer in Kraft.

Karlsruhe, den 11. Januar 1918. Namens der beteiligten Berwaltungen: Gr. Genuera!dizeftion der Bad. Staatseisenbahnen.

[57184] NorddeutsGex Privstbahn-Perscueuverkehr.

Am 1. April d. I. tritt ein neuer Per- sonen- und Gepädltarif Teil IL in Kraft, dur dea erhöhte Fahrpreise zur Gin- führung kommen. Der Tarif ift auf die Berkebrsbeziehungen beich1änkt, für deren Beibehaltung cin Bedürfnis vorhanden ift, Die Hoya 7-, die Breiföswald-Brimmener- und die Siralsund-Tribseeser-Gifenbahn scheiden aus dem Verbande aus.

Die in den Tarif aufgenommenen be- sonderen Ausführungsbestimmungen sind gemäß § 2 der Giseabahnverkehreordnung genchmigt. Í

Der Tarif kann vom 15. März ab vou den Veroandsyerwaltungen gegtn Kosten erftattung bezogen werben,

Lübe, den 10. Januar 1918,

Die Direktion der Lübeck-Bücßcuer Eisenbahrvgeselschzaft namens der beteiligen Verwaltungen.

[56964]

ANreis Altenaer Schmalspuar-S:se2- bahuen. Am 1. Aptil d. Js. tritt ein neuer Personen- und Gepäcktarif Teil 11 für den Binvenverkehr in Kraft. Der Tarif enthält Erhöhungen im Personen-, Gevädt- und Gxpreßgutverkehr. Autkunf erteilen die beteiligten Diensistellen.

Lüdeufcheid, den 11, Januar 1918.

Die Direktion.

[56965] N Güterverkehr der Rhein- und Maid- hafenstationen mit Bayern, rechitxh. Ne. Nheinis-Bayerisher Güterveikehr. Vit Wirkung vom 1. Februar 1918 ab w-rden die Anwendurng3bedingungen zu den Stein- fohlen usw.-Ausnahmetarifen 6, 6a und 6b geändert. Näheres durch die Sfativnen. Müuaches, den 6. Januar 1918. _ Tarifamt der K. Bayer. St.-E.-B. r. d. RH.

[50696B} L i Perjonen- und Gepäctarif, Teil 11, jur den Binnenverkehr der Neichtcise-badnen in El'aß-Lothringen und der W lhew- Luxemburg-Fisenbabnen vom 1. November 1912. Pit sjofæztiger Gültigkeit i? § 13 E.-V.-O. folgende besondere Aub- súhrungzb:ftüimmung in Kraft getreten: Die Gisenbahnverwaltung hat tas Ne@t, allgemein oder für einzelne Zige anu- ordnen, daf die Fahrt am ersten 2a? der GeltungSdauer der Fahrkarten ana getreten werden muß. Straßburg. den 9. Januar 19183. Kaiserliche Gencraidirektioa der Eisezbahuezin Eisaß-Lothritgtt

[56967] G Elsaß - lothriugisch-luxemburgiid- Vadisczer Güterverkche. Mi [5- fortizer Wirkung treten für Wasser umschlagskoble von Straßburg und Ken na den \hwelzeriien Uebergang? Nr. 6 für Steinkohlen usw. und 6b für Brake foblen ujw.) besondere Frahtsäge in Ka! Nähere Auskunft erteilen die beteilig GVüterabfertigungen. As Straf-burg, den 11. Januar 1918,

Kaiserliche Genexzaldire?tion

' der Eisenbahnen iu Elsaß-Lothring{!

Deutscher Reichsanzeiger

Und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

m

| Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 6 4 30 Pf. | / Alle Postanstalteu uchmen Bestellung an; für Berlin außer |

| den Postanstalten unà Zeitungsvertrieben für Aelbstabholer

| Einzelne ummern kosten 25 Pf

28

113. _

Jnhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c. :

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

fanntmachung, betreffend Zustimmung zur Hersiellung - und A Verkehr uit Schuhwarenbestandteilen, die ganz oder zum

Teil aus Gummi bestehen. Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Königreich Preufzen. Ernenmungen, Charakterverieihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Berichtiqung zur Bekanntmachung vom 22. November v. J., betreffend die Aufnahme in die Lehrerinnenseminare in Lissa und YHohensalza.

Hanbelaverbot. Ï Erste Beilage:

Vekannimachungen, betreffend Zwangsverwaliung amerikanischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Richipreise für Gemüsesamen für den Verkauf an Wiederverkäufer und an- Verbraucher.

Amiliches, SeinéMajestät der König haben Ullergnädigft geruht-- den Obersten von Taysen und von Selle vnd dem Oberstleutnant von Sydow den Orden pour le mérite, den Generalmajoren Baron Digeon von Monteton, von der Hardt, von Held- und Freiherr von der eyden-Ryn\ch den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit

chwertern, den Generalmasoren von der Osten. und Freiherr von

Eichendorff den Königlichen Kronenorden zweitec Klasse mit dem Stern und Schwertern, ; L 8 dem Obersten Gobbin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, : dem Oberstleutnant z. D. Dürr, den Majoren Feldt, Brüggemann-Ferno, Freiherr von Uslar-Gleichen, reiherr von Rolf, Mahn und von Consbruch, den Hauptleuten Kühne, von Tiedemann, Hoogklimmer, Lüdke, s Schuler von Senden, Belhy, Freiherr von Gall, Freiherr von Rechenberg, Schade und von Amann, den Hauptleuten der Reserve von Reden, Zernecke und Merz, dem Hauptmann der Reserve a. D. Schmidt, den Hauptleuten der Landwehr Miethner und Petereit, den Öberleutnants von Ascheberg und Neu- mann, dem Leutnant Mül ler und dem Leutnant der Land- wehr Gebhard das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus- ordens von: Hohenzollern mit Schwertern sowie dem Vizefeldwebel Scherstuhl das Militärverdienstkreuz zu verleihen. E S

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht :

den nahbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An- vegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

zwar: des Sterns zur zweiten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom Heiligen Michael: dem Direktor im Reichs\haßamt Meuschel; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: dem Vürodirektor im Reichs\hazamt, Geheimen Rechnungsrat edor sowie des Ritterzeichens erster Klasse hes Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Reichsbevollmächtigten für die Erbschaftssteuer, Geheimen Regierungsrat Heindrih s in Hamburg.

[R

Deutsches Re i cch.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Mergnädigst goritht: : , em zum Verwaltungechef im Oberostgebiet berufenen Unterstaats{ekretär im vraufidan Ministerium für Landwirt- aft, Domänen und Forsten Freiherrn von d Berlin für die Dauer seiner Amtsführung im Oberosigebiet en Rang der Kaiserlichen Wirklichen Geheimen Räte mit dem Prädikat Exzellenz zu vecleihen.

E Zustimmung zur Herstellung und den Verke

“in kurzer Frift für die Ausb-s\s-ru»g von Suhwerk erforderli find,

Falkenhausen

Bekanntmachung,

r mit Shuhwarenbestandteilen, die ganz oder zum Teil aus Gummi bestehen.

Auf Grund der Bekannimachung, rens Nusführungs- bestimmungen zu der Verordvung über den Verkehr mit Schuh- sohlen, Sohlenschonern, Sohlenbewehrungen .und Lederersaßz- stoffen, vom 4. Januar 1917 (Reichs-Gesezbl. S. 10) *) în Verbindung mit den Bekanntmachungen, hetreffend Aenderung dieser Ausführungsbestimmungen, vom 1. August 1917 (Reichs- Gesezbl. S. 679) und vom 7. November 1917 (Reichs:Geseßbl. S. 1014) sowie auf Grund der Bekanntmachung über die Au®- unweit vom 12. Juli 1917 (Reichs-Geseßbl. S. 604) **) wird im Anschluß an die Bekannimachung der Ersaßsohlen- Gesellshaft vom 18. Vugust 1917 folgendes bestimmt:

& 1.

1) Die Herstellung von Sohler, Absäben, Elen und Ferfen- einfagen, die unter Beavyung von Prehformen aus Fummi, Ait- gummi oder Gummilregeneiaten bergestelit sind, ist verboten.

9) Die allgemnrire Zustimmung zur Herstelura von Gummi- \sohlenp"atten wird bis auf Widerruf mit foigender Maßgabe erteilt:

o, Gummisohblenplatten dürfen nux noch in einer Stärke von 3} bis 4 mm, und zivar în zwet Ausführungen, hergesteüt werden :

1) Platten mit Gewebeeinlagen (en1weder eine Ucterlaze und eine Ginlage oder mindestens ¡wei Einlagen), 2) Platten : ohne jede Einlage, Umlage oder Unterlage.

b. Die Platten Kind aus erprobten M'shungen herzustellen, die für eiue genügende Tragdauer Gewähr leisten.

8 2, Meldepfli@t.

Firwen, die Eummisohlexplatten kerfilelen, haben die in jedem Kalendermonai hergeftellten Mengen bis zum 5 Tage des folgenden Monats unter Benugung der Meldevordrucke der Ersaßsohlen- Gesellschaft und unter Beifügung von Mustern der E- saßsohleu- Gesellschast anzumelden. In der Anmeldung tf das Gew!cdt des Quadratmeters Gummisodlenplatte anzugeben.

83, Vertrteb.

Dex Vertrieb von Gummisehlenplaiten wird unler folgenden

dingungen acftottet ! Li L Dae darf an riemanden zu hôßeren als den solgenden

en verkaufen : Bo 1) Die! in 81 Z ffir 2, a, 1 bezeihneten Platten für das Kilogramm . « «M 9,— 9) die in § 1 Ziffer 2, a, 2 bezelhneten Platten für das Kitogramm T D S S! 9 6,— in beiden FäUen einshließiich Fracht und Verpackung. _þ. Der Ve1kaufspreis legter Hand darf nit höher sein als 1) a. Für Platten der in § 1 Ziffer 2, a, 1 bezeihneten Art für das Kiloaramm . #6 13,50 b. Für Shuhwarenbestandteile, die aus den in.§ 1 Ziffer 2, a, 1 tezeihneten Platten her- gestellt (4. B. gestanzt) find, für das Kilogramm . « » «_« + 9) a. Fúr Platten der ia § 1 Ziffer 2, a, 2 be- zeihneten Art füx das Kilogramm . . - »- » 4 b. Für S{Guhwarenbestandtetle, die aus den in § 1 Ziffer 2, 9, 2 bezeihneten Platten her- gestellt (1. B. gestanzt) sind, für das Kilogramm . «+ « o « a6 9,30. Die Regelung der Zvishengewinne bleibt dem Große und Klein-

Landel setbft überlassen. u

Verwendung.

Gumztnisoÿfenplaiten und Gummisoh"en dürfen nur zu Ausbesse- rung2zwreckey, nicht jedoch zur Herstellung neuer Echuhwaren ver-

t werder. L Fallenden Stanz- oder SchGnittaßfälle siad,- soweit fie nicht

é 13,80

M 9,—

an die von der Kauts{u@ckabrechnungbftelle in Berlin W, Fger- straße 9, beauftragten Aitgummisammelstellen zu den festgeschten Uebernahmepreisen abzuliefern.

Ÿ

*) Mit Gefängnis bis zu 6 Monaten oder 1nit Geldstrafe bis zu zehn- tausend Mark wird bestraft: : ; | 1, wer den Vo1schriften- des 1 odèr den bei der Genehmigung festgesckten Bedingungen zuwiderhäandel® f 2, wer den Vorschriften des § 2 Absaß 2 und 3 zuwiderhandelt.

Neben der Strafe kann auf Gingtevuns dex Gegenstände erkannt werden, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, obne Unterschied, ob fie dem Täter -gehöreu oder nicht. La i __**) Wer vorsäßlih die Auskunft, zu der er nach §8 1, 2 verpflichtet ist, nicht in der geseßten Frist erteilt oder wissentlich unrichtige oder unvoll- ständige Angaben macht, oder wer vorsäßlich. der Vorschrift im § 3 Absah 1 zuwider die Einsicht in die Geschäftsbriefe oder Geschäftsbücher oder die Besichtigung oder Untersuchung der Betxriebseinrichtungen oder Räume verweigert, oder wer vorsäklih die gemäß § 3 Absah 2 vorgeschriebenen Lagerbücher einzurichten oder zu führen unterläßt, wicd mit Gefängnis bis zu 6 Monaten und mit Gelditrafe bis zu 10000 oder mit einer dieser Strafen bestraft; auch können Vorräte, die vershwiegen worden sind, im Urteil als dem Staate verfallen erklärt werden, ohne Unterschied, ob sie dem Auéëkunftspflichtigen gehören oder niht. Wer fabclässig- die Auekunft, zu der er gemäß §8 1, 2 verpflichtet ift, nicht in der gesehten Frist erteilt oder unribtige oder unvollständige Angaben nacht, oder wer

L: 2D , ——— ———-—— j S S | Auzeigenvreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einhcitszeile | s | 30 Bf., ciner 2 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Nußerdem wirI auf | ven Nnzeigenpreis ein Teuerungêzuschlag von 20 v. H. erhobeu, |

—3

Auzetger nimmt an: j

| |

| anch die Königliche Geschäftsstelle SW.48, Wilhelmstr. 32. SRI) Ks AIFRT | die Königlitie Geschäftsstelle des Neichs- und Staatsanzeigers j | N a h B W, ; j

Verlin W 48, Wilhelmftrafe Nr. 32.

Lb

Fedem Käuser von Gummisohlenplatten muß die von der E-sat- C Pa ausgearbeitete Gebrauh38anweisung ausgehändigt werden.

Anmerkung. Gumnmisohlen sind für steinige und gebirgige Gegenden ungeetgnet. i

8 5. Inkxeasttreten. N Diese Bekann!mcchung tritt mit dem 15. Januar 1918 in Kraft. GleiSzeilig tritt die Bekannimatuyg der Ersaysohler-HSesellihuft Nr. ŸY, Sabrgang 1917 vom 28. Jant 1917, betreffcud die Zustimmurg zur Herstellung und den Vertehr mit Schuhwarenbestaudtetlen, die ganz over zum Teil aus Gummi bestehen, außer Krajt.

Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 8, den 10. Januar 1918. Ersaßsohlen-Gesellshaft m. b. H. Jacobows3ki.

Bekanntmachung. Die am 22 Mai 1917 für das dem Franzosen Dexoy in Paris gehörcnde, in Hambura, Hegestieg 22, belegene Haus- grundstück angeordnete Liquidation ist beendet. A Hamburg, den 14. Januar 1918.

Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes. A

Königreich Preußen, L

Seine Majestät der König haben Allergnädigsi geruht: das bisherige ftändige Mitglied des Landeswasseramts, Geheimen Regierungsrat Kreuß in Berlin zum Beheimes. Ñ RNegierungs- und vortragenden Rat im Ministerium für Land wirtschaft, Domänen und Forsten zu ernennen. j

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Oberlehrers am Stadtgymnasfium in Stettin Professors Dr. Ganyer zum Direktor des. Gym- nasiams in Schweidniz und :

die Wahl dcs Direktors der Realshule in Haspe Dr. Burgaß zum Direktor der Oberrealschute i. E, daselbst durch das Staatsministerium bestätigt worden.

Berithtigung zur Bekanntmachung vom 22. November 1917.

Zur Aufnahme tin die Königlihen Lehrerinnen- semivare in Lijsa und Hohensalza ist das vollendete 17. „Siebenzehnte“ Lebensjahr erforderli. i A

Posen, d:n 12. Januar 1918. ;

Köaiglihes ProrinzialsGulkollegiunm. Kummerow.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 betreffend Fernhaltung unzuverlä!siger Personen vom Handel (REBU S. 603), în Virbtndung mit Ziffer 1 der Aueführungsbestimmungen des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vcm 27. Septetnber 1915 habe ich dem MühlenbeßKter Frtß Radach, Wassermühle Behlkow bei Gumnmiy, Beztrk Stettin, den Mühlenbetrieb einschließlich des Handels mit Müllereterzeugnisseu auf dfe Dauer von 4 Wochen untersagt. Die Kosten des . ahrens sowie die Gebühren für die ödffen1liche Bekanntmachuug hat

ata zu tragen. :

Greifenberg î. Pcmm., den 11. Januar 1918.

Der Landrat. von Thadden.

(Forisezung des Amilichen in der Ersten Beilage.) E L e otiitTi ü ; Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. Januar 1918 i Am 13. d. M. verschied der frühere Ministerialdirektor

im Landwirtschaftsministerium, Wirklicher Geheimer Rat, Dr. Hugo Thiel im 79. Lebensjahr. Geboren am 2. Juni 1839 in Bonn, studierte er auf der dortigen Universität und auf der landwirtschaftlihen Akademie in Poppelsdorf Volks=- und Landwirtschaft, betätigte sich darauf. praktisch in mehreren landwirtshaftlihen Betrieben und habilitierte sich dann als Privatdozent an der Poppelsdorfer Akademie. Vom Herbst 1869 bis April 1873 war er ordentlicher Professor der Land- wirtschaft. an den technishen Hochshulen in Darmstadt und in München. 1873 wurde er als Generalsekretär an das Lande3ökonomiekollegium und gleichzeitig als Hilfsarbeiter in das Preußische Landwirtschafisministerium berufen. Jn leyteren

fahrlässia die gemäß § 3 Abs, 2 POVge prt Rene PLagerbücher einzurichten fre u fühcen unterläßt, wird mit Geldstrafe ‘bis zu dreitausend Mark éfttast. :

rüdte er 1879 zum Geheimen Regierungs- und. vortragenden