1918 / 16 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

657623] _ Umtausch 2itfförderitätg, NaHckeis durD die Eirtrazung dax Fe- vyralverfanulunncCGA Gu: unterer Eci ih2ft uad derx

Rudolf Aröuer AktiengtseUschaft zu Lengerich i/W.

ia das Hardeltregister die leztere Fesell- iSaft 2512 Liguidation aufaels t und ibr Vermözen als GBarze3 cuf uns b2r- a’aanaen tit, fordein wir g?ckmAäß § 305 Ads. 3 und § 230 des H.-D.-D. Hierdur& die Juúaber vou Uftiez der Rud, K-öner A. G. auf, ire Aktien nebst Dividondenseinen für 1917 u. ff. 1weck Umtausch in neue Lttiecn unser2r Geseil- schaft | GBi8 zut SKu, Jartzar ASAS

bci der -Osuabrücfer Vent zu ODôna- Hz währerd ber hei dieter Stelle üblt@en Geshäftsïtunden mit einem nach de: Nummernfo!ge grordnet:n und unter- s{rieben-n Numtmernverz?twnis einzu- re‘den.

A 5009,— TAfkiien der

7 r7 -

Ae ie s

ad. Kröner N: G. mit Divid2nadzascheinen

für 1917 u. ff. werden E

trei neue tien unterer Des2ll\æ%2:ft von

not. 1000,— mit Div:dend2n- sbzen für das GcesGzft8jah- 1918 u. ff.

gewährt.

Dir Aktien der Nub. Kröncr K. G,, die nit fpütcft-ns bis zum 80. April ESTS feingerelGt find, Feralila8 crtlärt. Das olci&z: gilt bon den. Aktie», die «ine zum E-s28 dur Wiing- Aktien erfordertitße Zaël nist

XDXES8 zur Verwertung für Nebnung der Betelitgten zur Verfüaun1 g2tellt find. Die an Stelle der für Trafilo3 ertlärten ;

erretden und unf nit bie qun: BO. Hptil

Keöner-Akiien auszugebeaden neuen Widking- 1 Akiten werden verkauft, ber Grl39 wirb den ¿rift wurden ecm 2. Januar 1918 die

x

BVeteiligiea zur Verfügung gest Ut. Neckliugzausca. im Zazuzr 1918. Wiming sche Vort!and- Bement- 1. Woleraglwerke X. G,

Außer den neuen Altten der Wickin., (hon Poetland-Zement- u. Wasjerkal?rwoerke A. G. zu Reckingbausen wird don Einreicern i von je nom. 4 5000,— Aftien der Nud. ? Kröner A. (8. n: Sengeri® i. W. mit! Dividendenshtinen für 1917 »". ff. du f un8 im YAufirage etncs Konfortiuns | gewährt : /

ein Varb:irag Þo2 (c 24L0,— } frauëo Valuta. {

Di2 Aug831be der neuen Ltien der !

Witing'icen Portland-Zement- u. Wasser- f : Taltverke A. G. und die Aushändigung | 362

ter Bacbetzäge letztece zuzügli 5 9%

Venxzugszinsea fett bem 1. Januar 1918 437

an diz Einreicher erfolgt fofort durŸ Uns gegn Quiitung. D8nabelict. tm Faruar 1918.

Osnabrücker Wank,

[57624] - Selanztmathung.

Verraögen der Rud. Kröner A. G, zu Lengerlh i. W.. t gemäß 8 308 des O.S.-B. als Ganzes auf uns gegen Gc- toähcung hon Akiien übertragen toorden,

(Vom § 306 unh ta Verbindung mlt S 297 dez H.G.-B. ford-rn rir die Gläubiger ver aufgelöften Nud. Kröxcr Zl. D. zur Anmeldung threr Forderungen auf,

ÆKecklirghauseu. den 15, Fanuaz 1918. Wicaing \che Portland- Zemrent- u. Wasserkalkwerke Aktiengeseilsdaft.

[58015]

Kammgarn-Spinnerei

4 6 Aas Diißseldorf.

Die diestöhrtre ordeutlicze Getcua!- i verfaumzluntg findet Sonnabend. Ben 26. Frbrua- 2928, Nochmitiags 4 he, im Palast- Hotel, Bretdeubaÿer Vof, Döfsclro: f, statt.

Tagréorbuntgt 1) Bait des Zuffihi3rats und des Vorftauds, Vorlage des Geschäfts berichte und des Renung3absHlusses fir dos Jubr 1917.

2) Erteilung ter Eatlastung an Auf-

siht-rat und Borstartd,

3) Bes(lußfassung über de Œewinn-

@) Gesahwall und. Ziwahl zum Auf-)

aßwabl un 4wabl zua Auf-?

5) Rb s 2 Reh

9) Wahl vor 2 Nehnungtprüfern für

das Jar 1918, R E

Zur Tellnahme an der Generalber- famimfurg find raŸ § 7 unserer Sagung nur diejenigen Bktitznäre bereHtigt, weldc mindefieaë S8 Tage v3r dex GBeaerai- versamulung „deu Besiß ihrer Aktien unter Angabe der Nummern bei uts oder bei den Herren:

vou der %cydt, Nersten & Söhne,

{ erreien und der Sescll@aft nit zur roerben wes ]

| [57390

zu Duis8varg-Meiderich,

¡ [07899]

! Derr Hormmwerztenrat Aibert Pin 1 Baln, ist durch den Iod axs dem A ' etevati unserer Gefell Satt ausgeil2 j Sevilla, deu 17. Januar 1218

Deutsch: Lauk.

Gwinuer. Manktewittz. 5

-

{u u 25en

[08068] L 'lRapenburger Shlevpdúuttpf- {rhederei N. ., Papenburg.

QOupsatliche Sencrcziiverszzetmling en ELontog. 2e 12, Feóruar AAHLS, Ubeads 73 Ubr, im Saale des H:tcl

Hilitrg, Papenburg,

f

( [56138]

s S . ú | Siegencr Aktien-Brauerei . id

in Siegen.

| In d2r Seneraloezrsaam!ung vom 21. De- i zember 1917 ist beshicfen, das Srund- i Fayizal der Gesellschaft vurch Zufammen- ¿ legung der Aktien von zwei zu eins von | 40 000 4 auf 225 009 6 FrraSz2schin. 1 Dt- PBläubiger ber GeseUscha}2 werden ¿ausgefordert, th:e Ausprüte anzumelden. i Die Attionäre der GesellsckÆaft werden auf- è geforderi, tbre Aktien nebft Seroinnantet:- ¡ und Erneuerung3\ch-tncn bis fHüte&ent ¡dr 39 lpril F928 bei dem Vorstand ¿ einzureihn. Dieser Terrain ist vom Aufs ¿flcht3zat für die Einreihuag zum Zwecke idec Zusammenkegung béstiumt warden, t 17tien, die bi€ zum Sblauf des 30. April ? 1918 nit cingerzeicht werden, sowie tir- ì gereihte Uticn, wle die zum Ersaßze Dur naue Tifiien ertorderlihe Sahl ntt

: Beriügung sur Veortvertung geitellt werden, ¿ werden für traftlos erflärr.

Der Vorftand. G. Hering. H. Schnec.

Neiniiche Stahlwerke

Laut notarleller Verbhaudkungsnieder-

naGstezeaden Teiisczuldvtrickchr2ibhuz- ager dr Freren BergwerFegeiel- Fhaft Genius in AWatceutcid nur Rächahturg aaf den Ä. Juli 1918 griogen, nämliŸ:

a 92 Stüd zu 6 L600, rüdzahlbar mit S %/ Rufsdblag glei Æ E639 je Ctôd:

Nr: 24 (4 221 293 424 6012 659 662 736 796 832 887 903 9099 940 1158 1282 1403 1411 1431. 1487 15943 1670 1708 1711 1772 1793 1850 1904 1922 1949 2028 2125 2141 2206 2444 2448 2528 2610 2625 2641 2658 2660 2721 2729 2734 2888 2903 2926 2956 3043 3048 3062 3108 3179 3193 3221 3239

3334 3349 3444 3447 3479 3524 3704 3718 3739 3794 3765 38592

j3 40728 4184 4270 4272 4291 4338 4478 4492 4545 4591 4681 4737 4308 48385 4936 4963 4984,

_—_ b, 47 Stúüd zu 1 400, rôCzahlbar mit 3 9% Auf\chGlag glei 46 A2 fe Stick:

Fr. 15 125 134 148 203 210 430 480 498 543 587 589 596 615 635 689 721 808 812 §31 928 939 975 979 1029 1114 1267 1292-1421 1492 1535 1568 1592 1677 1762 1774 1778 1829 2027 2007 2210 2330. 2339 2372 2398 2459 2500.

Dieselben ro:xden eingelöst be: unseren Sefelscafttafaæ in DPtiéburg- Mzitertci und Wattenscheid fowie bet den nadistebenden Bankhäutertt :

Baut fr Pandel uad Fur. duftrie,

Wert,

Barmez Vank-Verein §Sins5erg, Vischex & Co. Duisburn, Serita2exr Saudelsgefetlichaft, TUJTON

S, Bleicher, Berlin,

Deutfetde Vank, VBruïlie,

und LDfFetDorf,

Dri§maanu & Co, Abit,

iveciion derDiseconio: VeseLichaft,

WBerzlig und fen, Derrêdue: Baut, Wezliae, Duisburg-N2hrorter Bank, Filiale der Siscuer Sredit-Unstait A -B., Duisb arz.

Cfseuer Sredit - Austalt, Efeu- Nuhr und Duti#durt-Rerßroxt, SthraimMene: Boh, Dzauucver, Nagelazadkers Filé & SConp.,

Luttich, Saï. Oþppenheitt jr.& Comp. , Cölg, U Schaaffhausen“ickc@er Wankverreis N -V., Liu, Boun,

V, Simons « &Co., Lüfscïdrrf,

S. G. Trinu?azas, Düfseldsoxf.

Die Teilshuldverschreibungez wüfsen mit Srneuerungss{ein, Zinsschein Nr. 40 und folgentên eingereiß%t werden, Die Betiäge eiwa fehlender Zinsscheine werden vomn Kapital gerürzt. :

Von den früker au9zelosten Stüden sind bis heute uoch nicht vorgezeigt: aus 1914:

2 Stüd ¡u 6 1000 Nr. 1830 2597,

1 Stüdck zu 4 400 Nr. 2142,

aus 1915: Mg zu 4 1009 Nr. 1044 1924

1 Stü zu # 400 Nr. 2185,

aus 19186:

Wiberfe!d,

ves per Proc & Co, Berliz,! auci 98, ; sriftlih anmtiben und in oben b--! ¿c-netem Veifamtrkunzslokal den Besiy ? eine Stuate vor Eröffnung der GScneral, j verfammlung nahwrifen, Zum Nachweis # ist erforbe:lfch entweder die Vorzeigung f der Attirn oder -des für genügend er-7 aŸteten Depotshelns, welcher die Nuramera ; der Akiien enthalten muß.

Düïsseidorf, den 17. Januar 1918.

Kammgaru-Sþpiztrexei Difseldorf.

Schmidt.

me—————————_——————

2 Stück zu „(t 1000 Nr. 1939 1978 2378 3591 4782,

2 Std ¡u M 409 Nr, 2065 2073,

Í aus 1917: E ¿e é 1000 Ne. 4867 4933 8 Stüd ¿u M 400 Nr. 4 508 707 919 954 1019 2175 2403.

Bir bemecken, daß deren Verzinsung mit bem 1. Juli des Auslosungsjabrs auf- gshözt ha?

Aatzen j

Tagx23orbring : 1) Vorlage und Benehmigung der Bilanz pro 1817, evi. Berteilunz der Dini- benda. ) Extlaturg bcs AufäFtsrais und Vor-

stard?.

3) Wahl etncs Aufficht?ratsmitzktieds. Vavpeuburag, den: 16. Janvar 1913,

Der Lorstaabv.

2)

[58086]

üöln-Zindenialer Meigilwer Uktizngelellszast.

Betrifft Ten-zs9 nas dexr am

D. Bebra RLAILS8, Nachmittags

S Uhe, tin Barkhotel, Difitldorf, ftatt-

fladenden Sruevalvtriazmitue t 5) Wahl zum Vutsichtorat.

Gôla, der 17. Januar 1918,

Dex Vor#ands

{58009] 7 Deutsche Rück8eificherungs- Akticngef{elishaft,

Die Herren Afttenbestzzr der Deutschtn Küctzersich2cungs - AftizngeseUhaft in Düss -ldorf lade id Hiermit zu ciner aim Duounertag, deu 7. Bebrunr bs. 33, Naimittacs €47 Uhr, im Var?f-Hotel in Dúf-loorf statifindenten außicerordezt- lia Eruevralversammulung ergebensi CiNe

if

Tage?srduag 2 I. Grböhuns des Gruzbdfapitaïs dec Geselliaft um einen Beticag bis ¿u 6 2 000 090,-—, und iwar o. In erster Linie dur Wiedererb öbung bes Ternbetrages der ftb’en von 800,—- auf A 1000,— gegen Zuzahlung des Betrage von #4 200,— und ctnes Aufgeldes tou: 10% = M 20,— auf lede Atiie, D, in zweiter Linie dur Ausgabe non neuea auf den Namen lautenden Atticn von je F 1000,— zum Nernbetrage und gegen Zahlung etnes ALufgeldes von 109% = d 109,— auf jcèe Alle, sowie Bes@lußfafung über alle Be- birgungzeu bec Napitalsergößurig, inge besondere aud Lbecr den etr:atoen Aus ves DBezugsrets der Aftionäre aemäß § 232 H.e&.-B. Beichloßfassura über eine Kenderung des 8 10 ver: Sazuna în der Sinne, daß ra durGgeführter Kapttalg- ectbbuaig HinFétlch dex Aktien irn NRenndcttzge von H 1000,— dies jenigen fagangSgeaüßen WesBrän- rungen ber Urber!razung, denen dur ben ScueralversemmlungebeschL. f vom 30. Dfiober 1915 dfe auf f 800,— herabgesctten Arien unterivorfen trerh2n Butter, in Wegfall Lewmer. ILI. Bes@lußfafsung üder cine Aenderung des F 35 Absay 3 bec Satzung, b?- treffend das ruft dea yrsckiodecnuen ttengattunigez v:rbunbere Stimm- redit. I. Saßungsgemäß?e Genebmtgung der Veberctragurg v2n Aftten. DAlfcridorï, den 18. Jauuar 1918. Der Larfitzcuve des AufficHtératst G. von der Herbergs.

56870] Gemaß § 12 Absay 2 des Reichs gesctet, beireffenb die aemetnsamen cte ver Veslger oon Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 wird bekannt gemach!, baß bic am 31. Dezernber 1917 abgehaltene Versammlung von Veihern von SgPhukldvec reibungen ter untzr- zetHneliea GenossensAafi beschlossen hat, daß die Zinten sntliher Shuldvershret- bungen auf bie Zeit vom 1. Oltobez 1915 ab auf die Hüfte herabgeseßt werden und daß für die Zahlung der Forderungen aus den SZSuldverschretbungen Stundung der(zefialt terwilligt wird, Laß unter Auf- bebung der bestchenden LTilgungsp!äne {ährlih mindesiens 10 000 # der Shhuld- verschre!bungen, ale Gattungen zusammen- genommen, begianend mit deu: Jahze 1926, getilgt werden. Leivzig, am 9. Januar 1918. WVaugeaofscuichaft 5 2stbefoldeter e. 6. a. v. D. Der Worst, S. Thomas. E. Bergmann.

E E L D U T A

0 Niederlassung xe, von Rechisganwälten.

6A VekanutmaBHung.

ó j ¡g nidburg-Meliderith, den 8. Januar j Der Lerftandb.

Nach der in der BVersammlu dar Anwaliskammnaer im Bezir? des bts

genäß S 44 dex Reckitsanwalt3oxdnung z

Laie h E Mat! besteht der Voz- ftand tcr HzwalGartuner in Vez'rk bes Obersandenæ lis Augsburg aut folcaaden Mitglieder:

1) Scheimer Zuftizrat Tax Weig! in

Augsburg, VBotrßyendzr,

2) Juittzrat Hexmann Sauv în Augs-

burg, ftellv, Vorsitevder,

3) Juitlzrat Arnoid Shler tn Augsburg,

SHhrittfübrer,

4) Wilbeïltn DzUih in Äugéeburg, flelv,

SÖrtitührer,

5) Adolf Deiler in Augéburg, 6) Justizrat Josef FisHer in Nördlingen, 7) Xohauza Linder tn Memreingcenr, 8) Michael Vtorhard in CŒUlGftäit, 9) Zusttzrat Franz Reinho!d tin Auasburz, 10) Justizrat Friedri Mottenhöfer ta Auvgéturg, 11) JIufttzrat Dr. A1guft Strafser in K2stwpten,

9) Justizrat Bernhard Warzer tn Neu-

barg a..D., 13) Iuftizrat Dr. Albert Zirawmermann in Raufdeurea,.

Suzëturg. ben 14, Sanuar 1318,

Dec K. OberlandesgeiiBtEeprüädent:

von Braun. [57813] :

Rez:ganwalt Albert Spatz bat seize Iulafiung zur ReFtannwoltschast bet den F, Ami3geriht Kirqjetmbolanden am 9, Fanuzr 1918 aufgegeben, Lösung in der Reifarwaltélifie ist erfolgt.

ÑVieGhceimivbslartecn, 14. Januar 1918.

Der ArntsgeriFtsvorstano. Selebe.

a

{07814]) Vefauntumrahung. : Der Name de29 pur RNechtsanwal:sZaft bei tem N. Oberlantezgeriwte München und den Laadgert(ten Mänuchen 1 und Münzen 17 zugLTafenen Reihtsanwalts Dr. Karl Letaberger wurde wegen Ab- ¡ebens heute tn den Nechtsanmaltskiften der aenannten Berichte gei8cht. Minu, d2n 12. Januar 1318. K. Oder!ande2geriti Münzen. von Hetnzeimann K, Landgerihi Mür:Gen k. Dürbi(l K. LandgertÞt München 17.

Seber fiel.

© (58062) Wochentüiberkt

RNeichbaul!

ven 15. Sanuar LSES,

Biêtiva. } MetaUbeftaud {Bestand an Fuetfäbigen beut- \Ben Seite und an Sold ta Barrea ober auslöónbishea Ltünzen, bio Filogramai fetn zu 2784 8 berr) . 2519 787 C00 barunier Gold 2408 926 (00 Bettand an Reich3- und DartteheznsNassensSeinen 1 269 374 000 Bestand an Ièoten aus derzr Banlea « « 4 858 000 Besicnd an Wechseln, Sc)eck1 12. diotentierten Mets iHazanweisungen 128153 584000 Bestaiud au Loudbards 6 761 000

FOFDETUNgN Befiant an Fifekten , 93 554 000 Beitanv an fonstigza Aiben (2055 020.000

___ Paffiva. Srundîapita! . . . 180 000 090 9) Reservefonds. . .. 90137 000

10} Beirag der umlaufendza Nota «11043946 0009

11) Sonstige tIalich fältge Berbind iietten , « 69599 182 000

2) Scntfäge Bais . . 849673 000

Vexlin, deu 18, Januar 1918. Mer@Oêbarkbirefioriun. _Havenstein. v. Glasenapp. Schnuirdide. Kor Maron. v. Srimaa. Kauffmann. Budezies,

63082] Weder der

Sächsischen Bauk 2u Dresden aut 15, Zauuár 9X8,

E! iva. E Kursfähiges beutsG-3 Geld 22 272 605,— Reichskafsenscheine u. Dar- lehnstafscnf@ctne. . , 7325 873,— Noten anderer dautscger

Banken. « . « « : 9468010,— Sonitige Kassenbe7iänbe 10 334 267,— Wechselbeftända . , , . 18 698 493,— Tomvbacdbeslände. . 44 543 480,— Debitozen ard fenstige

Attiva , p i : 13 815 837

asfipa. Fingezck!ltee Aktienkavital

antnioten im Umlauf .

Tunis fällige Ver5indli§s

7 500 000,— 41 529 100,—

33 961 438,—

An Kündignagsfeift go bundencVerbinbliE?etfn 20 431 578,—

Souibae E ile, 8 987 S g m Inlande en, no& nit

fälligen Wehseîn Knd

0950 # 699,35, dab E

«ib 30 000 000,— | H

Stand der Badischen

am S.

[5SC&0) e? Mctalbeftad Ne-ichokufseusBeire . Noten anderer Banken Weciselbesiand « , Lombardforderungen G 2 5 Sonilige Aktiva

Bay!

Q Januar 193 itc M. 3,

Paiftva.

GeandöcBitals «f Meeren a e Urmtfaufende Noten . , Sonstige tüglid) fällige Verbindlißkeiten, Un eine Sündigungsfzifi ebundene Werdbide Mee a » a Sonizige Pasfita . I L I E A A T

-

6 18 ) ette R weiter bs Inlande ¿abl bazcu Weka,

Yerbinbli®?eiten gebenen, taz 1626,61. Ter Vorftan

T 2+ a E 19) Berichiedene 5 i ck 4A WBetannimachungen, [58051] Sefanztmaäuen, Von dec Rheinischen Creditkan Mannheim ifi dei urs dex Zulasßiung von Nan. „ch4 18 000 029, Kfticy ber Vavisczen Zintiin- & Sghg, so Pri? T Matt: Heita-Ludtulgs, Hasen a/Rh., eingeteilt ta 15 (0) Stücte zu le # 1200,— Nr. 600019 bis M e, E zaum Handel an dexr hiesigen Börse ein, gerei vorden. N se ein Manubtzeizr, ben 15. Aanugar 19189, Zualafsungefielle für Wertyaviece au Lee Börse zu Mannheim,

Gewerksrhast Schwarzwalder Erzbergwerke zu Freiburg id,

Hiermtt weiden bie Herren Gewth zu der am Donneritog, 24. Jan

t in Antreg auf

- 1d. Jo Nouaitca0s 35 Uhr, im Bak:

gebäude der Dredoner Bank in &ölu e. Rh, Unter SadhscnLauseu 5/7, siatt findenden aufizrordenuetlichern Sencrzal- v2xja umluns eingeladen. _ Magcsozouurng 2 1) Abrufung des jouigen Brubenbtor: standes. [5807] 2) Neuwahßken zum Srukervorstznd. Freiburg, 14. Januar 1913, Dee Srubeuuorftaudb Der Gewerlsäal Schwarzwaldex S-3bergtyerke, Dhilips, Vorsigzender.

Aus dem NaffizcSvat ter Deuisdey alz Selensaft sind ausge|hieden: Derr Ernst Vaeneck2, Berlin §6, Msdternftr. 81, und Herr Otto SZulh, Berlin N, Chausste straße 87. Neu e!ngetreten in den Lussihisra! sind: Har Rechtsantvait Dr, Juitus Paechter, Berlin V, 35, Kurfürstenstr. 148, und Larr Vitreêtor Ca:L ZKliendorf, Berlin N, 29, Hodfir. 16. [58048]

[51368] Ea in, Dur Be!éluß der GesellsGafier der Sisüjfis@e Eiettricität2werke vorm. Otio Sctulze S. m. b, H. zu Straße burg i/ESif. vom 12. Dezember 1917 if deren Stazakcapital um #4 68 000,— Herabg-teht worde, L

Die Gläubiger der Besclischa?l werd demrachz aufgefordert, si bei diéser ¿l melden.

Elsässisye Elektricitäisweräe vorm. Oito Syulze G, m, b. S zu Straßburg i/E.

Der Besczäfiefltrert Gust. G. Payer, Bücherrevijor.

[57450] N De Firma Süddeutschc8 Kohier- fouior Sessel mit befchrunkier Haftung in Zauzheim ijt in Liqui datisu getreten. Die Gläubiger wed aufgefordert, sich dei derseibea zu m/ldin Manuhcia, den 2. Januar 1918,

Der Liquidatoxr Dito Streitber.

[56684] PBefauntnachung. i Di: Phetograpt;\@e Hefellscka; mit beschräâuktrr Daftung ¿Uu Fra furt arm Maim isi aufgelö. A Giäubiger der Gefelschaft werden au! gefordert, h bet ihr zu me!den, Qu Frankfurt au Main, den 10.

nuar 1918.

Der Liquidvato : der Photographiséet Geferlichaft mit beshräu?ter Pafturs

in Liqutdva:ton:

Ferdinand Moser

(57431] VefanumaGunß. Die Deutsch-Oestezreichi\ lose - Sescüichaft mit b- afts, Berin W. 8 ren Gere Ha lat ea gemt 2 66 16/2 er c werden

des Besebes, t die Geletdel :fhränkter Haftung, vom 42 j, 20. Lai 1898 aufgefordert, si bc! ihr u melden.

; Veelin, den 16. Januar 1918, eger Der Liquidator der Deuts mit reii¡chea Teztitofe - GSrseusczaf s besHräakier Hastung iu Liquida

-——

landesgzrtchts Augsburg wom s. bs, Mita,

Dic Dizcktion.

Georg W. Meyer

| worden: Bie Firma Ernft & Georg

Dr

itte Veil

E

a

ge

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. Januar

w G.

e —- ——

asts, 8.

Y eiue besonderen Blatt unter dem Titel

Der Juhait dieser Beilage, in welcher die Vekauntmachungen

19148,

C über 1. Eintragung pp. vou Patentauwälten, 2, Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. Zeichen-, 9. Musterregistéc, 10, der Urheberrechtseintragsrolie sowie 11. über Konkurse und 12, die Tarif- und Fahrplanbekannutmachungen der Eisenvahuen euthalten

aus dem Haudels-, 5. Güterrehts-, 6. Bereins-, 7, Genossen-

sind, erscheint nebst der Warenzeicheubeilage

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 164,

Das Zentral - Handelsregister für das Deuts&e Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin | Selbstabholer auch dur die Königliche Geschästsstele des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

Lertclmstraße 32, bezogen werden.

; Vou „„Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich““ werden heute die Nru. 16 4. und 16 b. ausgegeben.

9 Handelsregister.

ieasteoim. [57944] D las andeïaregister A Pir. 238 ei der Firma Leo Weat in

ir trugen w das Handel#geshäft

eia ein, da Aben veränderter Firma auf Kaufmann

ander Lehmann in Allenstein überging. Le aufmannsfrau Margarete Lehmann, geh. Brat, in Ällexstetn erhtelt für biete irma Profura. Die Prokura des Kauf- wanns Alexander Lehmann hier ist erloschen. Ysleustzein, deu 14, Januar 1918, Köntkalies Amisgericht.

attoadoxn, [58017

&y unser Handelsregifier B Nr. 14 ist beute cingetragen die Firma Engelhardt a Vos. Geselshaft mit Lescheäukier voftung in Atteudorm. Gegensiand des Unternehmens is bie Herstellung von fußbeTeibdung jeder Art untex Ücbernabme ded für den «Fesells@after Engelhardt ein- getrezenen Sebrauh8mufters mit der Be- zeidnung „elajilise Sohle aus an ug ftarrem Metertal mit Es bs shluß gegen Feuchttakett“ sowie des Ver- iriehs to!cher Fußbekieidung, der Ankauf, Ferkauf, die Héritelang und der Vertrieb pon Suhwerk? und Schubte!ler jevez Art, der An- und Verkauf sow!e die jonitige Verwertung ein|chlägiger Patente und Nuftet[Guyoerte,

Des Stammfapital beträgt 20 000 f.

EeiSäfteführer sind: a. Ingenteur Pilh. Engelhardt, d Betricbafüßrer Her- ann Middel, e. Buchhalter Ferd. Birker- (d, sAmitlich ix Attendorn.

Her Gese s&oftèv:rizag ift am 15, De- euber 1917 oe

Oie Bekann!uaBungen der Sefzllschaft aflgen dur ben Deutschen Reichs- (eige, : ;

Die -LoiGnung der Firma hat dur je 2 Beschättsführer gemeinsam zu erfolgen. Fitcundovou, den 26. Dezember 1917.

Körtiglices fimtageri@t,

Auerbach, Vogtl, [579485] Auf nencm Blatt 714 des hiesigen Haodelöregtsters tft beute elugetragen

Worteberg, Zweigniederlassung Azeebac in Atecbad i. V. Das Handelsgeschäft ift Zweignteder!afsung ber ta Berlin uuter der Firma Ernft & Georg Wartenberg bestehenden Hauptateder- lassung, Znhaber sind der staufmann Crust Wartenberg tin Berlin-Gruaewald und der Kaufmann Georg Wartenberg in Borlin Halensee. Die GeszUsHaft hat am 9. März 1915 beçgonner, Prokura für bie Zwetguiederlassung tin FKuerbah k. V. ist atel dem Handlungogehilfen Arthur Kögler fn Auerbach i. V.

&netbad, ben 14. Jaauar 1918,

Föntgltzes Amt3geriÏi,

Wri n. g [57947] _În unser Handelsregister Abteilung A tit heute eingeirogen worden: Ne, 46 879. V #, Bey! ck C3, Beziin, Jihaber: Karl Diehl, Apotheker, ebenda. Die Firma nebst dem Geicbuft ist von der bi8herigen Fommanvitges- chat auf Cari Diehl Torriragea worten. Nr. 46 £80. A:fred Barth & Ls, Chactotienburg. Offene Hand-lagesellshait, wzlchz am 1, Januar 1918 bigonaen hat. Gesell- hafter: Alfred Bartsch, Arno Peschlow, Kaufleute, Charlott:nburg, Ne 46 881. Übariviteuburgce Speditions- Lagerbaus Martin Hempel, Chat- lottenburg, Fnhaber: Martin Hempel, Zausmann, ebenda. Ir. 46 882. Luise Herrmaun, Beclim. Jn- ver: Luise Heremann, geh. Seibel, *auf{rau, céenda. Prokurtst: Otto Here- wanr, Berïín, Nr. 46 883. Gtegwmund Serb, Wern, Inhaber: Siegmund Herb, Kaufmann, Beclin - Halensee. R 46 834, Mex Chwat ck Co., Devi, Offene HandeltuzeUschaft, wele reh „September 1916 begonnen hu, ge cusdhastee: Max Chwat, Kaufwann,

telin-Wilmeröborf; RiGard Kohn, Kauf- maun, 3. 3, Saabiüden, Nr. 46885. PeuauR Gülater, Werlinu-Behbue- mrt Inhaber: Hermany Güntber, Ka f- ante Chenda, Nr. 46838 Fuhrmann Fe 2 Frogiüttin, Charloiteubuzg. T 12re Handelsgesellchait, wrlche am sg Fanuar 1918 begonnen hat. esell von e: „Nichard Fuhrmana, urt leute Fragsteia und Niemsdorff, Kauf- Let SWharlotteaburq. Bei vir. 8165. aj lerfeld & Wolfsoba, Verlin:

è Gefellshait tit aufgelöst, Der bis

Nr. 10510 L. E. BeŒker, WVerlin: Aan ae a, weile am 30. Sey- teaber 1917 begoanen hat. Pezrfönlih haftender Gesellichafter: Eri Beer, Jagenteur, Berliu. Zwei Kommanditisten find beteiltgt. Bei Nr. 17 085 NiGars Dietze, Verlin: Jeyt: Offeae Handels- geselliaft welGe am 1. Januar 1918 begoanen hat. Der Kaufmaan Walther Diege, Schöneberg, ist ia das GesWäft als veriöulih haftender Gesellschafter ein- getreten. Bei Nr. 22101 H. M. Ánatvu, Berltär Zet: Offene Han- dels zefellshaft, wele am 1. Januar 1918 begonnea hat. Gefellshafter nunmehr graes Tripp, Kaufraann, Berlin; Otio Plate, Kausmann, NeuköUn. Der Ueber- gang ber im Betriebe des Geschäfts be- ereien Forderungen und Verbinbdkich- elten auf diz Gesellschaft ifi ausgeshlossea. Bei Nr. 24118 Otto Bee, Vairlinz Vtie Protura der Frau Berta Geibler und des Cbaar Beibler ist erlefhen. Bei Nx. 25 139 Geutt Kaafmann Nthf., Berlin: Die Prokurisiin Marta Zung- O heißt tnfolzge Berbeiratung Marta L fig: Bei Nr. 30 298 L. L. 1anteS8pr. Mily-Nergzen-Seifcen und SWiyerit- abri! vou F. N. Carg’s Sha «& o., Wien, mit Zweigniederlassung ia Verliz: Die Firma lautet jegt: K. W. laudespriv. Miliy-Vexrzoew-, Setfes- nab Glycerin-Fabrik vou F. A.Savrg@?s Sohÿu æ& Sie. Lec Geielli@dafier Bincenz Nièter von Millee zu Aihèols ift durch Tod aus der G:eselishait ausgeschteden ; Dr. August Ritier von Véiller zu Wien ift als cffener Besellicdaîter eingetreten. Bei Nr. 33550 Cigarattenfabxoik Otto Nressiz, Berlinz Die Prokura des Walter Kressin ist erloschen. -— Bei Nr. 87714 Hotel Poseaer Dof Fricd- ri Schulz, Verltinz Die Firma. lautet jeyt: Hotel Poseuex §sf Clava Z9- haufsouz. Inhaber jeyt: Clara Johaasson, eh. Kraft, Kauffiau, Berlin. Vet Nr. 41 924 Kopp & Co., Verliut Die Besellschaft ift aufg*löit. Der bisbertge Gesellshafter Peter Kopy ift alletutger Ja- haber dec Firma. Bet Nr. 42013 Con- rad Sabex’s Verlag, Bexrliar Die Pro- fura des Bzned/ct Lachmann ifi erloschen. Bet Nr. 44184 Wsoyerishe Film Ver- triebs Sesellichaft Gugeuhcin, Feit @ Wiesel, Bexliar Die Firma lautet ¿unm hr: Vagzerische Filur Vertriebs Mel Fett & Wiesel. Der persönlich haftende GWesells&after Alsred Gugenh im {jt aus der Geselshaft ausg- eschieden. Bet Nr. 44 239 Leo vau Bun, WVexliatr Ort ver Niebverlassung it jeyt Ctarloiteaburg. Bei Nr. 45 351 Gustav Woebu, WVeerlin1 Ort der Niederlassung tit jeßt WBervtig- Schöneberg. Gelôsht die Firmen : Nr. 45 166 A, Richard Popyz, Geriin. Nr. 468130 Waitkar - Buchhandlung Edwin Fuxrer, Weorlin-eSchöueberg- BVexlia, 12, Januax 1918. : Königl@Amitsgeriht Barkin«Miite. Kbteil. 90.

IRerlia. [67946) ta unser Handelsregister B ist hzute eingetragen worden: Nr. 15 155, Willy Palge @ To. Technische Gescllschaft mit bescheäuktec Hastung, Siß: Berin. Gegentand des Unternehmens: Der Erwerb und Vertrieb technisch-r Mater'a‘ten, Anlagen und Apparate, kte Wahrnehmung der Interessen industrieller Unternehmungen sowte der Erwerb un zte Berwertuug von Patenten und anderen Stbuzrechten, Stamméapital: 100000 46. G-schüftzeführer: Ingenieur Willy Sa!ge in Berlin. Die Gesell aft ist eine Ve- sellsGafi mit beshränkter Hrftang. Der GesellsWaftsvertrag ist am 1. Dezember 1917 abges@lossen. Als nicht eingetragen wird veröffeatiidt: Ocffentiiche Bekanut- machungen der GefelisWaft erfolgen duxch den Deutsh-n Neichsanzetger. 8755 L. Fac3bins8 7 Nachf. e A: mit E aftung! Frau cavßec, geb. San it nit mehr Weschästsführerin. Bei Ne. 9000 Weslfalia - Vackwer? Wesellschaft mit b2schräultex Bastung: Die Firma ift gelöst, die Liquidatton beendet, Bei Nr. 9398 Photo-Ceu- trale des Kolouialfkciegecdau?, GeseL- schaft wir beshröuktex Haf:ung: Die Prokura des Fräuleins Sophie Kowalski ist erloshen. Bei Nr. 10 307 Mariet- dorf, Kurfürstenstraße 47 Grtzud- stüct3-Gesellschaft mitsbeschritukter La?- tutgt Hofrat Emil Aaton Emanuel Lingner it tht mchr Geschäftsführer. —- Bo Nr, 11/704 Vextrizüs-Melelihaft ver

ce Geselliiofter Frig Woffiohn 1 niger Inhaiec der Fi-ma. Bei

Loch ¡erte ke li veschrünîtee Daf-

b | Aifred Zthang

Das Zentral-Handelsregiftec für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der Bezugspreis beträgt 2 6 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf, ‘Anzeigenpreis für den Raum einec 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf, Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

tung! Die Firma ift gelöscht, die Liqui- dation beendet. Bet Nr. 12 180 Mecha- nische Sigarreufabrika:ion, Wesall- schaft mii beschLränktex Haftang: Durch den Bes(\uß vom 3. Dezember 1917 ist der Sty nah WVerthelsdorf bei Herru- hut verlegt worden. Bet Ne. 13 510 Norbvdeutfsche Klählerfadbeix Wesell- schast mit vbéschräalier Saftavg: Durch den Beshluÿß voæ 17. Dezember 1917 ist in Abänderung des Sesellichafts- vertrages bestimmt, daß der Geschäfts- fübrec Rentiec, jeyt Kaufmana Hermann Lesser in Charlottenburg zur Alleinyer- teœturg ver Gesellshaft berecktigt i. Bei Ne. 13734 Verwertuug iniändi\cher

robukte GesrUschaft mit beschränkter

aftung! Mentner Hermann Fretherr von Seidlitz ist nit mehr GesWäftsführer. Kaufmann Hans Bränco ta Ctarloiten- burg it zum G-\häftsführer bestellt. Bei Nr. 14048 arreienderei Denischer Soibatccaßeime Sesellschaft wit besräufter Hafiungz Dem Fräulein Glie Beitmann in Biérlin ift derart Gesamtprokura erteilt, deß fie in Sem:inschaft mit einem Geschäfts ührer zur Vertcetung der Ge!ellschaft befugt ifi. Der Kaufraann E Büilhelm Böiker u. id Kaufmann Paul Hell find nickcht mehr Heshäftsführer. Kan)mann Georg Kupsch {a Beclla ist zum Geschäftsführer bestellt.

Geelin, 15. Fanvwac 1918.

Köntgl. Amtsgeri@t Borlln-Mitte, Abteii. 122,

Sr aABurTz. [58018] Bei der Firma „Federstahlabsatz- BVeselschaft mit beshz¿ änkter aftung“ in Bexnbuyg Nr. 89 des Handels- registers Abt. B ist eingetragen :

Hre. Alfred Riehe in Bernburg hat sein Amt als Geschästsfüuürer nirdergeleg?. An (einer Stelle ist der Kausmann Harte mann Giebel in Bernburg zum GWeschäfts- führer bestellt. : :

Verzburg, den 16, Januar 1918.

Heczogì. Unhalt. Amtsgerth1.

Wrake, Oldenb. [57948]

Sa dds Haudelstegister ist zur Firma Oldeuburgische Spar- u. Lceihban? Filiale Braïfe in Beate beute eirge- ‘ragen worden : B

Der Vicektor Johann Janfien in Olden- burg isi am 1. Januar 1918 aus dem Vorstaadè ausgeschieden.

Wrake, den 16, Xanuar 1918.

Großh. Lintsgericzi.

Wrazd-Zèebiedors. [57949]

Auf Blatt 209 des Handelsregliters ijt heute eingetragen worden:

Die Firma GBruano Nlemm jun. îa FBriamauusdarf. Inhaber ist der aufmann Willi Bruno Atibin Klemm in Wetgmanusdorf.

Gegenstand des Unternehmens fst her Handel mit Wetreide, Fuitermitteln, Sämecelen und Brenumaterialten,

Srand-Gebiêdorf, am 14. Januar

1918. Köutgliches Amtsgericht.

Brand-E7bisdori, [58019]

Auf dem die Firma Mitieldeutirhe Spiecgelglasfabrik mit beschränkter Hafuug in Veaud-Erbisdorf hbe- treffenden Blait 207 des Handelsregisters ijt heute eingetragen worden:

Wenzl Dörfl in Freiberg ist nit mehc Ges(äftejührer. Der Fabuikdirefktor in Brand-Erbisdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Braabv-Ecbiösdoxf, am 15. Januar

1918, Königliches Amtsgericht.

Tore [57950] In das Handelsregister ist eingetragen

worden ; Am 10. Jaauar 1918.

i | W. Viedermaun « Co., Bremen:

Der hiesige Kaufmann Frit Wilhelm Conrad Kunst ist am 1. Januar 1918, uater Eclöshea feiaer Prokura, als s hoftender Geselljhafter einge- reten.

Am 1. Januar 1918 i} ein neuer Kommanditist etngetreten und die Einu- lage von zwei Kommanditijien herab- Cufeut worden. ;

Hecrmaun Vredemeier, Bremen? Her- mann Bredemeier ist am 2. September 1917 verstorben. Seitdem sett dessen Witwe, Fciederike Louise geb. Nolting, das Geschäft unter unveränderter Firma foit.

i Biuao Gicklhosf, Bremens Iobann

Diedrieb Bruno Etckhoff ist azu 19. Sep-

tine: 1917 veisterbéu,

Seitdem führt dessen Witwe, Auna Katharine geb. Horsttotte, das Geschäft zusammen mit den minderjährigen Kätht *Diarte Ferdinande Glisabeth Eickhoff, Anna Luise Margarete Macgat Eickhoff und Bruno Hans Seorg GicLhoff in Erbengemtinshafi fort.

jz an Johann Diedrich Bruno Cickhoff Ebescau, iegt Witwe Anna Katharine geb. H3rstkotte, ertciite Pro- kura ift erloîhea. i

Groft - Dampf - Wäscherei Nichard Leu%§, Bremen: Am 1. Januar 1918 ist die Ghefrau des Kaufmaans Richard Corstanz Günthee Leny, Marte Adele Fctederike geb. Werlshagen, unter Er- Iós@en threr Prokura, als Gesellschafteriu eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja- nuar 1918,

Der Gefellshafter Richacd Constanz E Lent vertritt vie Gesellschafi ntt.

(„DHaaseatish2 Dolzfsohlen Fabrik Seselscha?ï: mit brschränkter Haf- tung“, Vremæ: In der Gesell- sSaftev2rsammiu2g vom 19. Dezember 1917 1 beschlofsen worden, das Siamm- fapial um #4 30000, alío von é 30 000 auf 4 60 000, zu erhöhen.

Friedrich Mester, Bremea: Johann Diebrit Bruno Eickhoff ist am 10. Sep- tember 1917 verstorben.

Settdem führt dessen Witwe, Anna Katharine geb. Horsikotte, das Geschäft us mit den minde jäh:igen Käthi

rie Ferdinande Elisabeth Eicckbof, Ana Luise Margarete Barone Eickhoff und Bruno Hans Georg Eickhoff în Gröengemeinschaft fort.

Die: aa Johann Diedrich Bruno Eickhoff Ehefrau, iegt Witwe Anna Kathartue ged. Horstkoite, erteilte Pro- kura ist cxloschen.

HDermaun Schau! Spezial - Schuh- warenuhaus, Vremen: Hermann Saul ist am 12, Junt 1917 ver- storben. Seitdem führte dessen Witwe, Lucie geb. Levinger, das Geschäft unter unveränderter Fiema fort.

Am 3. Septeraber 1917 isi das Ge- ät auf riß Flügge ges. Ehefrau, Frieda geb. Neubauer, übertrag?n, welche solhes, seitvem unter Uebernaßme bder Attiven, Jedoh unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fortführt.

„Jute - Spinnerei und Weberei Breiten“, Voremeunt In der Geueral- versammlung vom 29. Dezewber 1917 isi beschlofsen worden, das Grundkapital um (s 300 000, also von 4 1 800 000 auf 6 2 100 000, zu echöhen. Die Er- höhung tft dadur durchgeführt, daß 300, auf ten Inhaber lautende, zum Kurse vou 106 °/ auszugebende Aftten, groß te 46 1000, gezeihnei worden find.

„M. þ. Wiikeus & Söhne Aktien- gesellsczaft Hweiguiederlafsung Bremeu“, als Zweigntederlafsung der unter der Firma M. H. Wiikeus «& Söhne UAkticugesellschast in Heme- liugeo bestehenden Hauptniederläfsung, Bremen? 2

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gold- und Silberwaren sowie alle im weitesten Umfange damit zusammenhängenden gewerblichea Unter- uehmungen und Handelsgeschäfte.

DasGrundkapital beträgt 46 4 500 000.

Der Gesellshaftôvertrag ist am 8. November 1917 abgeschlofsen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedecn.

Die Mitgliever des ersten Vorstands sind im Gesellschaftsvertrag als Haupt- vorstand bezeichnet. Jedes Mitglied des Hauptvorstands ist berechtigt, die Gesell- haft allein zu vertreten,

Zur Abgabe von Willenserklärungen der sonstigen Vorstandsmitglieder ist die Mitwirkung zweier Mitglieder des Vor- stands oder eines Mirglteds und eines Prokuristen erforderlih. Dagegen kann der Hauptvorstand einzelnen dieser Mitglieder des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellshaft allein zu ver-

treten. Mitglteder des ersten Vorstands sind : 1) der Fabrikant Martin Heinrich Wilkers tn Hemelingen, 2) der Fabrikant Carl Wilkens in Hamburg,

Ana Hermann Friedri Wilhelm Bünte in Bcewen is für die hiesige Zweig- niederlaffung Prokura erteilt.

D215 Grundkavital ift eingeteilt in 4599 auf den Namen lautende Vttien,

groß je F 1000. l Ver Barsiand bétcht aus einem cdèr

mebreren Mitgliedern, welch? vom Aufa fihtscat ernannt werden.

Die Bekannatinahung der Einladurg zur Generalverfammlung hai mindestens 17 Tage vor der Versammlung statt» zufinden. Der Lag der Bekanntmachung undder Tag dec Becsammiung sind dabei nivt mitzurehnen. :

Vie Bekannmimachungen der. Gesell- sait eifolgen durch den „Deutschen Meidjtauzeiger“.

_Geünder der Gescllshaft, welWe sämt- liche Äktien übernommen haben, find:

1) dex Fabrikant, Kommerzienrat

Martin Wilkeáäs in Hemelingen,

2) ver Fabrikant Martin Hcinri# Wil- kens in Hemzeliagen,

3) dezr Fabrikant Wilhelm Wilkens in Bremen,

4) der Fabrikant Carl Wilkens tn O ie Alfirtos Seis DAGE ) der Kaufmann Friedr einr

Gehrold ta Bremen,

6) Fräulein Wilhelmine Wilkens in Hemelingen,

7) Frau Ww. Heiniih Wilkens, Anna Sophie Friederike ged. Kremmer, in Hemelingen,

8) Fau Zlse Deuerlih, geb. Wil» keas, in Bremen.

Auf das Grundkapital werden von folzenden Aktionären die ihrem Namen angegebenen Einlagen gemacht, gegen Geæaährunz des baneben vers merften Aktienbeirages :

1. Es úüberiragen:

1) Kommeczienrat. Mariio Wilkens an den Firmea M. H. Wiikens & Söhne in Hemelingen mit Zwetgniede.- lafsurg in Casalecchio, in Bremen, in Hamburg gegea Akiten von 6 1.563 000,

2) Mart‘n Heinr:ch-Wilkeos an den

irmen M, H. Wilkens & Söhne in

emelingen tit Zweigniederlassung in ajatecco!o, in Bremen, îin Hamburg gegea Uitiea von A 218 000,

3) Wilhelm Wilkens an der Firma M. H, Wilkeos & Söhne in Heme- linge mit Zwèigniederlafung in Casa- lecchío gegen Aktien vou #6 634 000

4) Carl Wüken3 an der Firma M. H. Wilkens & Söhne in Hetmnélingen mit Zweigniederlassung in Casakecchio geden Aftten von 6 362 000,

5) Friedulh Heinri Gehrold an der

ima M H. Wilkens & Söhne in Bremen gegen {ktien von 6 149 000.

11. Es ü-ertragen ihre Forderungen

tin

mit der Wirkung, das die Forderung ge‘ellshaft êrlbichen : fiten von 4 120000 Aktien von 4 973 000, Akti:-a von #6 481 000. Btifens in Hemelingen,

3) Kaufmaan Friedrich Heinrih Gehrold Der Gerichtsschreiber des Am19gerichts:

Ja das Handelsregister Abteilung B großhaudel und Sägewer®? Gese!l- Stammkapital ist auf Grund des Be- erböbt und beirägt jeßt 200 000 46. Cassel.- [57954] Caffél: ‘Die Gesellschaft it aufgelöst. inhaberig der Firma. Die Prokura des

2) Zu A 419,

gegeri die ofene Handelsgesellschaft Zè. H. Willens & Söhne in Hemelingen im Augeablick dex Uebertragung des Vermögens derselben auf die Aktien- 6) Fräulein W.helmine Wilkens ihce A «roß Æ 120000, gegen 7) Frau Heinri Wilkens Ww. ihre Forderung, groß 46 973000, gegen 8) Frau Iise Deuerlich, geb. Wilkens, ibre Fo:derung, groß Lu 481 000, gegea Den Au'‘fiŸtórat bilden: 1) Fabritant, Kommerzienrat Martia 2) Fabrikant Wilhelm Wilkcns remen und in Bremen.

Bremen, den 12. Januar 1918. Fürhölter, Obersekretär. Bromberg. s Nr. 68 ift heute bet dec Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Firma „Dolz- schait mit beschräuktec Hafiung“ iu Bromberg eingetcagen worden: Das \{!u}ses dec GSesellshafterversammlung vom 12. November 1917 um 100 000 #6

Bn, den 3. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Am 14. Januar 1918 ist eingetraaen : 1) Zu A 236. W. & Lguis Staffel, Die bishecitne Gefsellshafterin Witwe Auguste Staffèl, - geb. König, ist Allein- Ka1ufmaans“ Wilhelm Heinzeiliong bleibt bestehen. | Gebrüder Aotthelft, Gaffel, Hofcudereibesiger Theodor Gott beift m Sassel ist aus der GBeielfchzft durch