1918 / 24 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[59446] Mech. Weberci am Mühlbach, Aktiengeseüshaft

in Augsburg-Vfersee.

Die Besitzer unserer 43 °%/igea Teils scchuldvrrihreibungeu werden htermit zu einer Versammiung auf Mittwoch{, den 20. Feóruar 1918, Nath» mittags 4 Uhr, in den Situngésaal des Bôörsengebäudes in Augsburg einberufen.

4 __Tagesorduung 4

Genehwigung der Heimzahlung dex

Tetlschuidverschreibungen auf 1. Jult 1918 zum Nennwert mit Zinds- vergütung bt3 ebendahin.

Auawwetékarten find gegen Hinterlegung der Schuldverschreibungen beim Notariat Augsburg Ux zu erhalten. Die Hinter- legung hat \pätesteus am zweiten Tage vor der Versammiung zu erfolgen.

Mun sburg, den 24. Januar 1918.

Mech. Weberei am Mühibach.

Iotfef Schnell.

[59693]

Bei der am 4. Januar 1918 erfolgten außerordeutlichen Ausiosung von unteren 42 9% VorreHteschuldvershreibunge 1. Em'ssion sind die nahflehenden Itummecn geiogen worden :

Nummer 2 6 12 17 19 21 24 27 28 42 43 44 46 55 56 61 64 66 72 74 50 92 93 101 103 104 105 106 107 122 125 126 127 128 129: 131 133 135 136 137 147 148 150 151 166 172 173 190 193 194 195 198 203 207 211 215 216 217 218 228 229 231/2592 293: 204 257 259 260 261 262 263 264 265 269 270 272 280 281 282 283 284 296 297 302 322 323 324 338 341 342 343 347 353 356 357 358 360 372 373 378 388 391 394 396 400 402 406 407 414 416 417 422 423 427 430 434 435 441 443 445 446 448 458 462 464 465 467 468 473 475 478 479 481 490 493 495 498 501 506 513 519 520 524 535 538 544 9545 547 549 551 560 570 575 576 583 584 598 599 602 603 606 607 609 612 613 614 623 624 625 627 633 635 637 638 643 644 651 652 653 657 659 668 680 681 686 687 692 693 694 695 696 700 702 705 706 716 717 720 725 727 728 729 730 734 741 743 744 746 747 748 755 761 762 763 765 766 777 780 782 786 788 790 792 793 798 799 810 812 814 819 827 828 831 834 835 836 838 846 851 855 856 865 866 868 869 872 873 877 878 880 882 884 888 889 390 897 902 904 908 913 914 920 921 924 926 928 941 960 964 965 966 974 975 978 981 992 993 998 999 1000.

280 Stüd à & 1000 ,—.

Nummer 1001 1003 1007 1010 1016 1017 1018 1019 1020 1026 1035 1036 1039 1040 1042 1046 1050 1052 1057 1061 1062 1063 1074 1080 1085 1088 1089 1090 1106 1107 1108 1109 1111 1114 1116 1118 1123 1124 1125 1126 1136 1143 1147 1149 1154. 1155 1167 1175 1191 1192 1193 1208 1211 1216 1217 1226 1228 1231 1241 1243 1244 1246 1247 1251 1270 1281 1283 1294 1295 1296 1299 1304 1312 1317 1318 1331 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1349 1351 1362 1368 1372 1373 1377 1379 1385 1387 1394 1395 1398 1400.

112 Stückd à 4 500,—.

Hambura, 24. Januar 1918.

Brunsbütteler Land- und Hiegelei-Gesellshaft.

1011 1031 1047 1064 1098 1115 1127 1159 1209 1232 1252 1297 1339 1347 1374 1397

[59877] - Flensburg-Sietiiner Dampf- shiffahrt Gesellschaft, Flensburg.

35, ordentliche Generaiversamm- lung am Soanaobevd, den 16. Fe- bruar 1918, Nachmittags 4 Uhx, im „Theatér-Cafe“.

Tage8ordunng: 1) Vorlage des Geschäfisberihts, der Bilanz urd der Gewinn- und Ver lutirechnung für das Jahr 1917.

2) Grteilung der Entlastung an den Vorstand und Autsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nah § 10 des Statuts haben die Herxen Aktionäre, welge an der General- versammlung teilnehmen wollen, thre Aktien oder Hinterlegung? seine darüber nebst Nummernverzeichnis {pätestens 2 Wer*?tage vor der Versammlung, also bis zum 14. Februar 1918, dem Vorstande vorzulegen, um Stimm- zettel zu empfangen.

Fieusburg, den 26. Januar 1918.

Dex Vorftand. Wilh. Hochreuter.

(59879) Crefelder Kaumws!l-Spinnerei Akt. Ges, Crefeld.

Einladung zu der ain Dieustaa, deu 19 Februar 2918, Mittag® 12 Uhr, in Vorraltungsgebäude dex Spinnerei in Crefeld fltatifiadendena ordentlichen Sauptversammiung.

Tagröorduung t 1) Beritt des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlage des Nechnung9ab\ch{lusses, der Gewinn- nd Vetlustrechrung und des Ge- \chäfteberihts für das verflossene Ge- \chäftslahr.

2) Bericht des Aussi&tsrats.

3) Besblußfassung über die Erteilung

dec Entlastung,

4) Fesiseßung dex Gewinnanteile.

Oa zum Aufsichtsrat.

te Aktionäre, die an der Hauptver- sammlung teilnehmen wollen, kaben fch dur etne Auswetekarte auszuweisen. Diese Karten werden gegen Htnterlegung der ktien, die svätetens Lrei Tage vor dex Hauptversammlung, den Tag, ou dem diese ftattfinvet, uich: mitgerechnet, erfolgt sein muß, bei dem A. Schaaffhauseun"schen Wankpereiu, A, B., Verliu, VWonn, Crefeld, Cin, Düffeldorf, Duisburg, Essen, Neuß, Nheydt, Ruhrort. Viersen, und ferner bei der Deutschen Bauk, Filiale Crefeld, u-d dec Bergisch Müärlischen Bauk, Filiale der Deuischeu Bauk, Eiberfeld, ausgestellt.

Crefeld, den 26. Januar 1918.

Der stv. Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Kommerzienrat Emil Bellardi.

Erwerbs. und Wirtschasts- genossenschasten.

[59436]

Die Mötelfabrik Voran E. G. m b §S., Borhagenerstr. 16, Berlin, tfi in Liquidation getreten, Forderuugen sind einzureichen beim Liquibatorx

Bücherrevisor G. Schletex,

Vexlin 0. 34, Warschauerstr. 24.

[58785]

. Kofsenbestanb i S

Ma)chinen : Be'tand 31. 12,16. 2407,20

Abschreibung 240,70

. Utensilien : Betitand 31, 12. 16 Zugang ¿

879 50 120,50

1 000,— |

18,— 982, 98,20

Abgáng

Abschreibung . Nohmatertalien: Besiand . pelzungsmaterial . s Wertpaptere Debitoren

G . . .

BVermögeunsüberficht der Werklgenosseushast fe das Schueiderhandwer?ö e, G. m, b. H. Caffel. Vermögen. §18. Dezember 49A.

4b

Mitgliedecbew-gung 1917, G3 isi weder ein Zutritt noch Austriit an G nofsen erfolgt. Bestand am 31. Vezember 1917 = 7 Genoffen. Die Haftsumwoe der Genossen hat sich nicht verändert und betrug am 31. De-

zember 1917 = A 4200,—

Das G- shäfts.uthaben der Genoffen ist wie bieher 46 2100,—, Gaffel, den 31. Dezember 1917. Heinrich Becker, Geschäftsführer.

Sthzuldeu

L. Reservefonds 2142,10 243 Zuweitung 1917 58 301 2 100 1222

583 196

M

2 166 50

1. Genofsenreinlagen

(T1, Kreditoren

V. Geroir nvortrag 1916

| V. Reingewinn 1917

883/80

180 40/— 500 |— 5900|—

C c, m2

4 403 34

Karl Weder, Vorsitzender.

[59893]

Eintadurg zur außerordentlichen Geueralversammluug der Hamburger Terraingeselischaît Bergezorf e. G. n. v. H., Siy Dawburg, am Dou- nerê1ag, den 7, Februar 1918, Aberds S Uhr, in Hamburg, Gänse- markt 42, Restaurant Piliener Hof.

TagesLorduung :

Aenderung des § 11 des Statuts: Er- bôhurg der Ge)chäft3anteilssumme und der Haftsumme; Festsegung der Eirzablung auf den Geschäftsanteil (S 60 des Genofsenschastsgesetzes).

0) Niederlassung 2. von Nechisanwälten.

[59639]

Der Ne@Gisanwalt Dr. Willy Hausen, zu KHerlin wobyvbaft, ist beuie in bie Liste der bet dem Köntgithen Laindgerickt Il zu Berlin zugelassenen Rechisanwälte ein- getra, en worden.

Bexlia. den 22. Januar 1918,

Königliches Landgericht 11.

Metallbestand Bestand an:

Das Grundkapital. . 5 Der Reservefonds . . . Der Betrag der umlaufenden ‘] Die souastigen tägli fälligen i: lichkeil R

Die 0 eine Kündigung3-

ligt en G Die sonstigen Pasfiva ..

im Zalande zahlbaren Wechseln

Siand der Badishen Bank

[59867] Metallbestand , « « Meichskassenscheine . oten andexex Banken Wechselbestand . . , Lombardforderungen

Cle Sonstige Aktiva

Grunbkapitaï. . «5 Neservesond9. . » Urnalaufenbe Stoten . Sonstige tägli fällige

An eine Kündigungsfrist

Sonstige Passa

«b 4876,47.

[59881]

der Sächsischen Wank d Kursfäßiges ozutihes Gelb 22 271 495,-—

Sollte Kassenbettände

[59640] In die Lifte der beim Landgericht 1 fn Beclin zugelassenen Recht?anwälte ist der Rechtsanwalt Max Ebbecke in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 11, etngetragen worden. Berlin, den 23. Januar 1918, Der Präsident des Landgeridts I.

9 Bankausweise.

[593866 LoGentißberfiht

s der Reichsbank bom 23. Januar ADUS, Tiftiva.

1) Metallbestand (Bestanv b an Luréfébigem deut- hen Belde und an _Gold in Barrzn odex ausländifßen Deünzen, das Kilogramm feiv zu 2784 M b ne) . 2520 577 000 ; 2 407 038 000 d aa Neis: und Dar!ehensfafensheinen 1205 710 000 an oten an- L 6 574 009 ) Bestand az Wechiekn, Ses u, diskontterten Meichsshaganeeifunges 12418037 009 Bestand as Lombard» forderungen « « « « 5 727 000 Besiaad an Gfekten . 91 371 0090 Bestan®e anm fonstigen Aktiven . , 2 005 205 000 Wasfiva. 8) Grundkapital . « « 180000 090 9) Reservefonds. . . « 90137 000 10) Betrag der umlaufenden j . . 10918832 000

De 11) Sonstige tägli fällige / Verbindlichkeiten , . 6 250711 000 12) Sonstige Passiva . 813 521 000 WVerlin, den 25. Januar 1918, Reich aufdireftorimm. Havenstetnm wv. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron, v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczties.

[59868] Wochenübersicht cr M Wayerischen Notenvank vou! 23. Januar UDVS ltiva.

Meis- und Darlehens- kafiensheinen Noten anderer Banken Wesen... Lombardforderungen (Gffekien S S/:S soustigen Aktiven

Bassiva.

67 552 000 8 748 000

Noten

Verbind ten. c

bundenen Verbinbd-

0.6. S

8 794 000 Verbindlichkeiten aus wetiterbegebsnen,

é 232 721,86. WilinWen, den 26. Januar 1918, Bayerische Notenbank. Bie Diveltinn

am 23, Jaauar 19188, Wfktiva.

2 269 954/74 47 321 078/46

v 189 302 20975 %Basfiva.

Qi

« | 9 000 000'— . | 2 250 000|— 20 T Verbindlichkeiten. . , 148 808 150 84 gebundene Verbind-

P 4 e

3 268 104,91

% 189 302 26575 Verbindlichkeiten aus weiter be, gebenen, im Inlande zahlbaren Wethselr

Der Vorstand der Vadischeu Vagak. Ueberfi@t

zu Dresden

am 23. Fauuar 1918. a e

Mneihskaf-nscheine u. Dar- lehnsfafsenscheine. « « Noten aubexe: beutier Banîêen

8 231 476,—

9 333 480,—

5 040 744 18 093 403,— 46 950 840,— 10 930 645,—

Ieehfseibestände Zombardbestände Efekienbesiände sonstige

Ne‘ervefonds . Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlickh- eiten. g Aa Kündigun 16frit bundeneVBert Sonstige Pasfiva Bou im Fnlarde tahlbaren, fälligen Wehseln nd weiter

wordex „(6 214,10, Die retten.

Stand

[59869] der

Ftotenbanf

e ——————

Aktiva.

Reia- und Darleßents

kafsensheine . « Noten anderer Banken Wechselbestand « « « Lombardforderungen Effekten s

Sonsiige

aittiba ;

Pasfiva. Srundkapital. « Neservefonds . « « Umlfkaufende Noten . « Täglich fällige Verbind»

lhteiten d S HE S An Kündigungsfrist ge-

bundene Berbindlich-

Feen ae Sonstige Passiva « - »

_— v

4 389 346,98,

am 23. Zaantar 1918,

d

| Ma 30 000 000,— Eingezahlies Aktienkapital 30 000 000,— 41 698 700,—

29 191 323,—

ge: erbindlichkeitcn 20 341 984,— 4 150 498,— noch nit begeben

Wiürttembergifchzew

Metallbestand. « » « 6} 8590 E

2 806 857 /— 7 183 400 - 35 256 181/45 24 724 700 3 652 957.20 11 601 458,48

9 000 E 1 869 481/43 24 567 800|—

55 055 833 89

129 800|— 3 193 118/48

Gyentuelle Verbindlihkeiten aus weiter- begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseiv

!

[59646] Die

Vekanntmach1z!eg. Wayerische

Aotrag eingebracht :

Jastituts Nr.

1. Zanuar 1917, um Handel und hiesiger Börse zuzulassen.

Dr. Friy Wetdert, TI, Borfigender.

[59894] Die

S guf

Mitglieder des

siraße 7, f{tatifindenden Senueraiversamumluag geladen.

Tagesorduung 2

stellung dex Prâäienzutste. 2) Bericht

führung. yrotofkolle. 3) Geichäftaberit,

1917.

Abs. 5 der Satzung).

gliedern des V rwaltungsdrat 6) Allgemeine Vespre@ungen. Wreslau, den 26. Januar 19

Verband Dex Vertwaituungörat.

Vorsizender. [59896]

horn in Hamburg.

Arkaden-Nest, T agesorvuuxgt 1)

5) Wahlen. Der Auffichtsrat. [59847]

Woldemar Möller iu meldeu.

[58399] Die

Cocao Jmport- und haft wit beschränktex Hamburg, ist aufaelöst.

der Geselischaft zu melder. Hamburg, 19. Januar 1918.

Der Aufsichtörat.

Debitoren und Kktiva , , A

12 030 382,— ¡A

F. W. D

Ordenti. Beneralvezs. am L bruar 1948, ÜUbenvs S Uhr, um

10) Verschiedene Belanntmachungen.

Hypoihekev- & Wechsel-Bank in Müuchen hat der

6 3090 000,— neue Aktien ihres 105 001— 108 000 à Á 1000,—, dividendenberechttgt ab

zur Notierung an Müuche=z, den 23. Januar 1918.

Die Zulassungsstelle sür Wextpapicre an der Böxse zu Müancheu,

La

Ostdeutschen Pagelverfsicheru#n9qs - Verbaubes gzu Breelau werden hierdurch zu der diev- jähiigen, am Sounabeud, den 16 Fer- bruar d. J., Vormittogs Ai Uhr, ia Breslau, im Haus Moanopecl, Wall. ovdentlihen ergebenst

1) Eröffaung der Siyung und Fest- des ftontrollierenden Mit- gliedes über Bücher- und Kaf-n- Vorlage der Mevisions-

i t, NeGnungsabs{luf: und Bilanz für das Ge|chäft:jahr

4) Bericht der Dechargekommission be- hufs Erteilung der Decharge 12

5) Wahl bezw. Wiederwahl von Mit-

9. 18.

Osideutsher Ÿagclversicyecrungs von Wallenberg-Pachaly,

Terraioges. ZJohkamp-Langen-

; Misteilungen. 2) Verl-sen bes Nevis.-Ber. u. B-\h!uf- fofsung üter einzelne Punkte d-sselh-n, 3) Vorlegung ber Vilanz. 4) Beshluß- fassung über Höhe des Dar?ehens f. 1918,

e FgEIVUTEle V Blußm @& Co. de

._ m. b. H. Die Gesellsaft ift in Liguidationa getreten. Die Gläubiger wecden aguf- gefordert, sich bei dem Lquidatox

Hamburg, Jungfernstieg 40.

Daarnhouwer & van der Maudele Fxport Gesell. Ae, Gläubiger werden avfvefordert, h bei

aaruhouroer, Liquidator,

ang, ifühier.

D. R TN

ein-

P.

[58329]

Die Liquidation unserer Firma if beslofsen und als Liquidator P. Rohr, Goiha, bestellt, dem etwaige Fo: veruugen umgehend anzumelden fo.

Botgaer Malzfabrik & Tivoli- Brauerei S D S. u, b, Þ. i, Liq,

« V0 Lr.

[56144] , 4 Es rétrd HierdurH b:farnt gegeben, daß die- Mauenfteiuer Dolzstofif- heikeg urid Sägewerfe W. v. Hervers Nach- folger Sesels@ast mit beschräuktex Dattung in NRaurvstein i. Srzgeb, si nit dem 31. Dezember 1917 aufs griöst hat und in Liquidation getreten i. Zugleich werden die Bläubigex dieser Gesellschaîït aufgciordert, sich bei dexseiben zu melden, : Raueusteiuex H3!zstofffabrikeu und Süägewerke L, v. Gerdexrs Nachf, 6s, uz. be 9. iz Rouensteiu in Ligizidativon. August Saldauk, Liquidator,

{57614]

ammen

mit veschränkier Saftazg in Maun- Heim-Nhetuan ist in Liguidationu ge- treten. Indem wix di-s anz»igen, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, fich bet uns zu meïden.

Suberit-Fabriï? G. m. b. H. [5784] A

Ses. m b. H Cöln (ift dur Sesell- shafterbeschluß vom 19. 12. 1917 aufge- (öst. Fordezuagen find sofert bei dem

machen. | Friedr. Bierbrauer, Clu-Richl, NRiehlergürtel 9,

[58414] Dur Gesellsafterbes{chluß vom 7. Jas

Sehien, Geszliscafi mit beschräukter Saîtung in Groß Sehieu aufgelöst. Die Gläwbigex der Sesellshaft werden bierdur aufgefordert, fich ¿1 melden. Celle, den 19. Zanuar 1918. 2, Warmbold, Vguidator.

[59431]

In der Versammlurg der Gesellschafter der „Nefßtanuraut JFalant Veselischaft mit veschrä kter Duftung““ zu buxg am 22. Januar 1918 ist beschlossen worden, das Stamnuikfapital um 46 90 000, alio auf 46 225 000, herabzusetzen. De Gläubiger der Seselshatt werden nterdu:ch aufgefordert, H bei thr zu melden.

Hamburg, 24. Januar 1918.

Die Veschäftsäführex : Hoffmann. Martens.

(59595]

Durch Beschluß der Gefell‘ fter vom 9. Januar 1918 ist die Auflösung der Firma |

Lüders & Co. mit bes: änkter

Haftuag, Hamburg. beschlossen wordea, Die Viäubiaer der Desellschaft werden aufgefordert, fich bei derselben zu melden.

Dez Liquikzator: Arthur Hamel, Samburg, Adolphétploy 6, 1. Börjseuhof.

(58889]

Die- Gesellschaft Herner Verkaufs» Verein für Ziegelei - Fabrikate zu Derr Beiellsciaft mit beschräuftes Daftung i dur Zeitablau! am 31. De- ¿ember 1917 aufg idt Zum Kiquis dator ist dexr Seichäftsführer Alphons van Ackeren in Pexrne bestellt. Die Siäuwbiger der Sefellshafi werden zur nmeldung threr Fo: dera»gen aufgefordert. Sckruer Wertaufs Verein für Z cgrlet-

E: brilate zu Herne Beselscwast

mit beschr ävfter Hastung i. L.

van Ackeren.

[59115] Die Gesellsch: ft mit bes&ränktec Hafe tung in Ftrma SBlahitteume:f Deuben- Deesben, varma!s Kregust Vreiaer e Lo, Geselli@afi mit beschränkter waftaug zu. Deuben ist aufgelöst. Die Wicäubiger der Gesellschaft werden aufgefortert, ih bei derjelven zu melden, Deuben, Bez. Dresden, am 10. Jas nuar 1918. i Die Liguidatoren

ves Blashüiten weeks Deuihette Dresdeu vozm. August Greiner & Co.

G. m. d. Ÿ.1 Pommer. Frellstedt.

[093436] Oeffentliche Aufforderung.

Am 2. August 1917 ist bie unverehe-

lichte Ea Lioa zu Neersen gestorben.

Alle Pecionen, welche erbberehtigt sind,

ferner alle Nachlaßgläubiger bei Ver- metduna etwaigen Ausschlusses und alle Naæ#laßischu!dner werden hiermit öffent- lich ausgefordert, i unverzüglich zu melden bei dem Noczloßpfleger Carl Her- manns zu Neerses, Hauptstr. 70.

(58098)

Du-ch Beschluß der Gesellschafter der

Véctario-Antowat Ges. m v. H Stargard i, Vom L ist das Stammkapital der Gesellschaft um „#4 8000,— Die G'äubigex der Geell haft werden aufaef: rderr, fch bet diese?

zu vom 15. 1, 1918 herabgeseßt worden. zu melden. Stargardi Pom , den 17. Januar 1918. Der V-schattsführer der

Victoria-Automat Ges. m. b. H.

W. Kren ckel.

Die Subverit - abrik Gesellschaft -

Die Fricdr. Biexbrauer Papierx-

unterzeichneten Liquidator geltend zu:

nuar 1918 ijt die Dampfmolkerei Grof

Ham-

nußung der pen Erhißen von

Hamburg, Bismarckstr, 10%.

a hohle Verdrangungskörper eingelegt ‘J

egen 22, 5. 159; : j ‘dla, 48. W. 48740. Western Electric

tush u. O. ‘Suhufer 7,

[roftmaschinen; Zus. z. Pat. 298 309.

etm a. M, Verfahren zur Herfte

d

e A Vierte Beilage zum Deuïishen Neichsauzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. | E H Berlin, Montag, den 28. Jaunar Der Zuhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1, Eintragung pp. von Baieutauvälten, 2. Fatente, 3. Gevranbömnfser, 4. ans dem Handels, 5. GüterreS,, 6, Berend, T, Genossen-

i8-, 3. Zeicheu-, 9, Musterregister, 10. der Urheberrechtéeintragsrolle sowie 11. ü Surie und Tarife F h : i Stark ate Hei ; ei vesouderen Blatt ‘unter dem “Titel rheberrech g \ ber Kourse und 12, die Laris- uud Fahrplanbefannturacungen der Sisenbabten enthalten sind, eriheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich, (23/244)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann d [l tanstalte Selbstabholer au dur die Königliche Geschästöstelle Les eits, ad Steen ilbelmstraße 32, bezogen werden.

P E A

n, in Berlin | Das Zentral-Handc!sreaifier für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Der Bezugspreis beträgt MReit)8- und Staat3anzeigers, SW,. 48, | 2 „6 16 Pf, für das Vierteljahr. 'Einzelne Nummern kosten 28 Pf, Anzetgenpreis für den Raum eine

| 5 gespaltenen Einheitszeile 56 Pf. Außerdem wird auf den Nuzeigcnvreis cin Teucrungszuschlag von #9 v, H, erhoben. Ta

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich““ werden heute die Nrn. 23/244, uud 23/24 B. ausgegeben.

40a, 34. N. 16970. Walter Nestanst | Berlin SW, 11, Türknopfbefestigung.

2) Batente. Célu-Kalt, Öbenwaldstr, 84. Scmely 3. 11.15; s

E | | —+ ofen zum direkten [finieren von Zink. | Tla, 19. M. 62046. Leonhard Mü,

(Dis Ziffern links bezeichnen die Klasse, |Æ. 9, 17, / München, Dachauerstr. 94a. Biegsame

vio Schlaißziffer hinter dem Komma die 429, 19. M. 60 923, Wilbelm Mamerow, | aus Stäben zusammengeseßte Stieftl\Guh- Tb, (. 304415, Heinrih Ehrhardt,

4 Grudppe.) E ens Tastensprehmaschine. sohle; Bus. 3. Anm. M. 60 781. 2, 11. 17. | Düsseldorf, Reickstr. 20. Dorn zur Ver- a. Anmeldungen. /

21, 4, 72 339. Dr. ( S B P. 36 032, Hubert Pelzer, [Sre von Rohr-Enden. 22. 6. 17. H. 72339. Dr. Ernst Szász, ; : BUng Don Vi0Y n 7 Für die angegebenen Gegenstände haben

421, 4. Cóln-Nippes, Steinbergerstr. 3. Ball-| E. 22423.

aare asgyar, Ungarn, u. Fa. Franz | spiel. 26. 9. 17 #b, 7. 304447, Carl Heinrich Fischer, die Nachgenannten an dem bezeichneten | QUgrsvo, L : Q, Tags die Erteilung eines Patentes nat- Winterfeld, Pat.-Anw., Berlin SW. 61.

ipzig; Vertr.: Dr. G SOa, 48. K. 64629. Theodor Kautny, | Charlottenburg, Kaiserdarm 13. Ver- 2 \ O Düsseldorf - Grafenberg, Verfahren zur | fahren zum elektriswen Schweißen von sucht. Der Gegenstand der Anmeldung Gasbürette mit Temperatur- und Baro- | Herstellung von mit Blechen auêgekleideten| Rohren. 29. 4, 16. F. 40819, DYester- (ft einstweilen gegen unbefugte Benußung meterktorreftion. 19. 6. 17 __| Betonrohren-Bebältern o. dgl. 27. 8. 17. reih 7. 11. 1915. ügt. 43a, 7. K. 64 872. Kassenfabrik Wil-| 0b, 4. K. 64 796. Dr.-Inga. Alfred | Fe, 18. 304181. Adolf Kuehl, Höchst Ll E S. 51781. Gottfried Scbnei- belm Martin, Berlin. Papiergeld-Scha1- B 7 s A fa für Kontrollkassen. 18. 10. 17. ders, Pechelbronn. Verfahren zur Ge- winnung von Erdöl und Kohblenwasser-

6b, 11. 304438, Dr. Carl W. Nau- mann, Leipztig-Plagritz, Karl Heine- traße 34, Verfahren zum Abläutern von Masche. 26. 8. 1915. N. 15 942.

21d, 18, 304405. Aktiengesellschaft Broron, Boveri & Cie., Baden, S{hweit; Vertr.: R. Boveri, MannbeimMWüserthal" Widlung für Kommntatoranker. T8.6.15.

U. 27 105;

24D, 19, 304414. Siemens Sthuckert- werke G, m, b. H., Siemensstadt b. Berlin. Küblvorribtung für die einges{hlossenen Wicklungskepfe clektrisder WMasckinren. 203.19 S. T21: Bu 4d, 21. 304421. Sicmens & Halske Akti. - Ges, Siemenêstätt %. rlin, Stromzuführungs- und Abnahmxeinride tung für \ckwingendo Teile el&Ætrischer Vorrichtungen oder Maschinen. 28. 1:17. S. 46 260.

21f, 19, 304444. Siemens-Schbuckert- werke G, m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Mit beschränkter Luftzufubr brennende Bogenlampe. 18. 4. 16, S. 45197. 214f, 51, 304 422. Dipl.-Ing. Heinrich Junkmann, Frankfurt a. M., Günthers- burgallee 91. Einrichtung zur Verhinde- rung des Lockerns und der unkefugten Ent- nahme von Glühlampen. 10. 11.16. J. 17 994.

21f, 63. 304185, Glühblampenfabrik Reisholz G. m. b. H., Reisholhz.b. Düsjsel- dorf. Elektrische Glühlampe. 25. 2.17,

G. 44 96,

21f, 77. 304461. Rütgerswerke, Akt- Gef. Berlin. Homogene, S BUGEe enthaltende Bogenlicht-Elektrode. 1.1. 15. P. 33 672.

21h, 7. 304186, Utolf Pfreßschner G. m. b. H., Pasing. Elektrischèr Wider- stands\{melzofen für Ein- oter Mebr- phasen- insbesondere für, Drebstrotm. 10. 10. 16. P. 35204.

24b, 1.304 449, Friß Kramer, Blenken- sese-Dockenhuden. Vorrichtung zum Anu- heizen von ODelkesseln. 27.1.1416. #61721. a 466. / T: Ds Hh ir ashanen un au. u? Struksbero, Kampjitr. o . Mühlheim: Ruhr. Kapsfelwerk mit Äbstübung der Kolbenlamellen an Ringen von gleichen Jnnendurbmesscr wie das Kapselgehause. 2163. 14 M. 95/592: R

Krieger, Ickern, Post Habinghorst i. W.| a, M., Königsteinerstr. 42 a. Dur Preß- e 4 Verfahren zur Herstéllung von Steinholz. | luft o. dgl. bewegte Hilfsvorrichtung zur 43b, 11, M. 60157. Robert Müller, | 24, 9. 17. : Bedienung von Arbeitsmaschinen. 243,15. stoffgasen; Zus. z. Anm, S. 50969. | Nürnberg, Wollentorstr, 10, Durch ver-| SAc, 13. M. 60553. Morib & Barscha!l, | §, 60468. ß ! A / schiedenwertige Münzen zu besickender | Neukölln. Eindrückdeckel aus Pappe für | Fe, 21.304 416. Rheinische Metallwaaren *», 6. M, 60843. Góza Matuschek, “Le 31, 8. 16. Schachteln, Dosen, Bebälter usw. 25.11.16.| & Maschinenfabrik, Düsseldorf-Derendorf. Mien; Vertr.: Arpad Bauer, Pat.-Anw., | §5a, 21. N. 16577. Dipl. Ing. Bruno | 8e, 2. Sw. 50541. Max Guido | Verfahren zur Befestigung zweier Metall- Berlin 8W. 68. Mascine zur Herstel: | Nadolny, Charlottenburg, P 24 Schinke, Dresden, Villierstr. 19, Ver- | zylindér aneinander. 29, 4. 17. R. 44 455. lung von Drahtgeflet. 2. 2, 17. Dester- Zugmaschine vorzugsweise für lantiviri- | fahren zum Herstellen von ein- oder mehr- | AOa, 11. 304401. Dr. North, Kom- reih 17. 2, 16. j saftlice Mascinen. 31. 10. 16. wulstigen Betonpfäblen. 30, 9. 16. |mandit-Gesellshaft, Hannover, Generator 9, K. 63 003, Friedri Krohmer, | #Sa, 21. P. 35826. Otto Pfanhauser, | 85e, 6. D. 33443. Deutsche Abwasser-| mit Kokszwischenentnahme. 4. 11. 16. orz im-Brözingen, u. Adolf Swâäble, Wien; Vertr.: August Robrbah, Pat.-| Reinigungs-Ges. m. b. H, Wiesbaden. | N. 16 585. Bor eim, Baden. Verfabren zur Her- | Anw., Erfurt. Motorpflug; Zus. j nm. | Vorrichtung zur mecaniscken Ausscheidung | LUe, 18. 304182, Wilhelm Kirchner, tellung eines zur ‘Nabildung von’ Moc- | P. 59 661. 6. 7. 17, Desterreich 30. 6. 17. | und Trennung von Sink- und Shwimm- | Berlin-Stegliß, Südendstr. 58, u. G. u. ellen usw. geeigneten Lederersaßstoffs; | Se, 27. T. 21377, Fa. Gottlieb Tesch, | sand aus Abwässern. 14. 5. 17. S. Schumacher G, m. b, H., Stettin. Zus. z. Vat 2 194 18. 9, 16 ; Berlin. Einrichtung zur gesonderten Ge- b Zurücknahme von Briefordner; Zus. z. Pat. 303 678. 116.16. o 8 5M. 60 706. Walther Ma, Me Bestandteile des Schilfrohrs. x D / K. 62 471. ; Giesing b. Wien; Vertr.: Arpad Bauer, | 16. 9. 17. - Anmeldungen. Le, 18. 304183. Wilhelm Kirchner, Pat.-Unw., Berlin SW. 68. S&{wimm- 43e, 36. G. 45509. Hermann Gei!s,| a. Die folgende Anmeldung ist vom | Berlin-Stegliß, Südendstr. 58, u. G. u. fähiges Brikett. 2. 1. 17. / Thedinghausen, Bez. Bremen, Maschine | Patentsucher zurükgenommen., : S. Schumader G. m. b. H., Stettin. 19x, 1. K. 64550. Dr.-Ing. Alfred| mit Zwei gegeneinander “arbeitenden | 48a. W. 49673. Galvanisier-Verfahren | Briefordner; Zus. z. Pat. 303 678. 11.6.16. Aricger, Ickern, Post Habingherft i. W.| Messerwellen zum Zerkleinern von Kohl, | und -Vorrichtung. 13, 12, 17. K. 62 472. : Verfahren zur Verhütung vorzeitiger Ab-| Rüben und anderen Feldfrüchten. 1.12.16.| b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er- Ee, 19. 304403. Reinhold Noadch, Maschöl 45f, 17, N. 16654, Johannes Nissen, | teilung zu entrihtenden Gebühr gilt fol-| Berlin-Weißensee, Brauhauéstr. -9, Brief- dienenden Gefäße. 4. 8. 17. Barmen-Tölleturm. Maschine zum Um- | gende Anmeldung als zurückgenommen. ordner, 24, 7. 17. N. 16 881. 13a, 7. W. 46 830, Dr. Rúdolf Wagner, | wiceln des Wurzelballens lebender Pflan-| 71b. M. 60945. Gelenkige Schußlauf-| LZ2r, 1. 304 459. Berlin-Anhaltishe Ma- Wasser- | zen mit Drähten. 8, 1. 17. 3 sohle. 20.9. 17. schinenbau-Act.-Ges., Berlin. Verfahren róbrenkessel mit Ober- und Unterkessel | #5\, 17, ‘N. 16996. Johannes Nissen, | Das Datum bedeutet den Tag der Be- | und Vorrichtung zur Gewinnung von Teer perbindenden Röhren, bei weldem zur | Barmen-Tölleturm. Maschine zum Um- | kanntmachung der Anmeldung im Reichs-| aus Generatorgasen wie beispielsweise Verringerung des Wasserinbalts in die ilutertessel und gegebenenfalls au Dber-

wideln ‘des Wurzelballens lebender Pflan- | anzeiger. Die Wirkungen des einst-| Braunkohlengeneratorgasen in zwei für die Ev habet Zus. z. Anm. N. 16654. | weiligen Schußes gelten als nicht einge- | Entwässerung besonders geeigneten An-

458, H. 71863. Carl Jacob Johan| e V 13a, 10° 3044646. & C. Steinmüll 36, 2. H. „.… Carl Jacob an 2 da, 10, : “. L, . Steinmüller, Hägg, Stockholm, Schweden, Vertr. Q.) quf s Mage im Gummersbach, Rhld. Stein für die Her- Neubart, Pat.-Unw., Berlin 8W. 61. Réeiésanzeiger an bem an S A ‘Tage | stellung von Lenkwänden in den Röhren- T N Melkmaschine. 16. 3, 17. F Mteahtarmadten R E V e On bündeln von Kammerwasserröhrenkesseln| 28b, 1. 304 423. .Julie Wörner, geb. 45f, 8, H. 72327, Johann Hartmann, Pate Ne t. Die Wirkun E des einst-| mit Aussparungen für den Durchgang der | Schloer, Stuttgart-Cannstatt Schiller- Valzeina, Prättigau, Ct. Graubünden, | Viliren Subes gelten ale nit einge. | Wasserröhren, 1, 4. 17, St, 30464. strafe 27, Verstellbares Randringmesset. Schweiz: Vertr. : Richard Horwiß, Rechts- | (elegen Scqubes, getten a me: Cunsf-| 2ae, 10, 304460. Allgemeine Elektri-| 22, 8. 17. W. 49 655. |

Anw, Berlin W, 35, Raubtierfalle. Sb A 16 517 citäts-Gesellshaft, Berlin. Wellenabdic- | 30d, 2, 304 424. Wilhelm Külbn, Frank- 20/6, T7 é , J: O! tung, mittels eines s{webenden Ringes für

46e, 25. K. 63547. . Heinrich Kaupp,

Sicherheitsandrehkurbel

, deren Gewicht kleiner als -das ‘ber Men Wassermenge ift. 20. ‘8, 15. 16f, 6. H. 71498. - Dr. Mar Herz, Wien; Veortr.: G. Dedreux, ‘A, Wei- mann u. H. Kauffmann, Pat.-Anwälie, München. Braillesche_ Blindenschrift und Schablonen zu deren Herstellung. 4. 1.17. ISa, 1. H. 72391, Gustav Hentschel, Duisburg-Meiderich, Elsässerstr. 3. Ver- {ahren zum Entschwefeln, Entzinicn und Ugglomerieren von Kievabbränden; Zus. j Rat, 302281 D. j 20e, 13. B. 84 613. Heinri Boöhner, Dudweiler, Saar. Selbstentlader mit \dwenktbarem Boden und Klappwänden. £2. 9, 17. : 20k, d. B. 84 044. Bergmann-Elektri- citäts-Werke, Akt.-Ges., Berlin. Quer- aufhängung für Stromgeber bei eleftri- fden Babnen. 18. 6. 17. Ala, 34. . 17549. Jonas Alber! Fohnsen, Christiania; Bertr.: Fr. Mef-

u. Dr. L. Sell, Pat.-Anmwálte, Berlin

W, 68. Vorrichtung zur Uebertragung

bon Mikroberoegungen dur Mikropbone und ähnliche Apparate. 1. 12, 15, Nor-

Trocknor für im Zickzak

Company, New-York; Vertr.: O. Zwie- ruessmann, Charlottenburg, b ckchaltungzanordnung für die Kennzeihnung anrufender, nach verschte- venen Tarifen zu bewertender Teilnehmer- llen in Fernsprehanlagen. 14. 12. 16. Yd, 11. B. 79 753. Victor Dew Borst, New-York; Vertr.: A. Elliot, Pat.-Amv., Berlin 8W. 48. Spannun t für Dynamomaschinen peränderliher Dreh- zabl. 26. 6. 15. : l 23b, 4. E. 20133, Explosions-Turbine- Studien-Ges. m. b. H., Berlin-Wilmers-

S / BUAS furt a. M., Grafenftr. 153. Künstlicker 74 S 13005, Unirieb, rir / egel: E aas Majchinen. Arm. i A T Hie d Sali Uschaffenburg. a C EarAN E . 8. 16. - A. 28411. 0f, 10. 304425. Moosbbrf & Hot- fär E eolosimamotoren, L 17 N mittels besonderen Hilfsmotors.| Ag, 25. 304417. Mercedes Büro-Ma- | häusfer Sanitätäwerke, Berlin, Verfahren 47b, 6, S. 44652. Siemens-Schukert- SIc G. 39375. Verfabren: zur - Hera chinen- und Wasfen-Werke G. m. b. H.,| und Vorrichtung zur Erzeugung von Heiß: werke G. m. b. H., Siemensstadt b.| {lung von festen Seifen aus weiten | Bensbausen, Poststation Meblis i. Thür. | luft- und ‘anderen mediziniscken Bâdern. Berlin. Maschinenlager. 29. 11. 15. elen 97 7 14 Schreibmaschine mit mechanishem Antrieb | 12, 5, 16. M. 99 560, E ) B 6. S. A A Gs “M 47489: Pebfabren vie. Ver- R M e M. S Ga 4 E Ber ae ie ‘G. m. b. H., Siemensstadt b. A / 1 Gauerteff| 26g, 37. 3 . Allgemeine Elektri- | Gelsenkirchen, Dessauerfstr. T. Verfahren Bol Üebecioluneupplina, 29. 11. 16, s von alen e citäts-Gesellshaft, Berlin. Vorrichtung | und Vorrichtung zur Absorption von 47f, 22. W. 49551, Willbrandt & Co., 4ER Cte Dor si gehen zu lassen. | Ur Umkehr der Längsbewegungsrichtung | Kohlensäure aus ‘Lift tittels einer Hamburg. Verfahren zur Herstellung von | 5g 1 12 n | des Farbbandes. 10. 7. 15. A. 27169. | Batterie von Regeneratoren. 17, 9. 15. Dichtungsringen aus ciner Metallhülle * Be. & 17 354. Walzenstreckwerk für 15h, 4. 304 161. Rudolf Ermel, Walther C. 25 791, mit roeihèr Einlage; Zus. z. Pat. 268 212. B . U inereimalen: Bus i Pat Stollossa __ u. Ernst Hübler, Bielitz, 31a, 2. 204163. Elof Karl Hialmar 30: 7, 17 E 1 Die d T Desterr. Sthles.; Vertr.: Dtto Drefke, | Qundberg, Bruzaholm, Scbwed.; Vertr.: G5 292 391. 27. 7. 16. Berlin-Lichtenberg, Sonntagstr. 31, LUb- g, „Bruzaholm, | ; 49b, 17, H. 71651. Jvar Hultman, | 806. A. 27830. Verfahren der Her- A ib bt 9, 6 1 E 51 714 Pat.-Anwälte Dipl.-Jrig. R. Spei, Neglinge, Saltsjöbaden b. Sktockholm, | tellung stark lufthaltiger, ungebrannter, stempelvorrihtung. 14. 6, d Le Se (E) Hamburg, \u. L. A. Netcränger, WVerlin Schweden; Vertr.: Dr. P. Ferchland, E leiter Tonmafsen. 31, 7. 18. S A a a SW. 61. Scbmclzofen. 9. 6. 16. L. 44 217. Pal-Unw.ck BerlinSGöneerg, Dan") Bub, H. 69918, Borsen ür Her: A ur Herstel S treufäbig Schweden 12. 2. 16. Y schere, deren ciner Schenkel eine starre| tellung von Kunststeinplatten- auf : Papp- | 17%, à perItenun. L911 ZAe, 10. 304 164. Franz Melaun, Neù- d deren anderer Schenkel eine drehbare ; 9. 11, 16 bleibender Düngemittel. 6.10.16. . ‘| babelsbera, Bergstr. 5. Verfahren und Sche bade be gt und deren beide Schenkel L E H7a, 2. 304162. Fa. Heinri Lanz, | Vorrichtung zum galeidzeitigen Abgießen d Sni betet verbunden sind A d. Erteilungen. Mannheim. Kühlung des Verdichters von | pon flüssigem Metall in eine größere Ah- LOE, 31, W. 45388. Gustav Weber, | Auf die Nus Men gen En Käliemaschinen. 29. 7. 16. zahl eiserner Gußformen. 9. 5. 17. T ; ( am! , 34.| stände sind den Nachgenannien Patente | L. . S i; , L E e Bal Lrteilt ie in der Patentrolle die hinter | L9a, 28. 304 448, Heinrich Sonnenschein, | 3A4e, 15, 304 405. Dr.-Jng. Heinrich Richtung verschiebbarer und in E die Klassenziffern gee Fugen e E Age a Schtenen- C C ae Deren ) wi ï -| halten haben. eigefügte Datum be- | rücker. 28. 9. 16. S. 45813, j raße 172, u. Wilhelm S ever, Min- n 4 ban Satss@räuben: zeichnet den Beginn der Dauer des Pa- | 201, 21. 304439. Aktien-Gesellschaft | den i. W,, Karlstr. 422. Verfahren zum ewinde; Zus. z. Pat. 25424. 17.6. 14.| tents. Am Swluß i} jedesmal das | Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; | Herstellen von Gegenständen aus. Blei- 546 T F 42 351. Farberfabriken vorm. | Uktenzeihen angegeben. , Vertr.: Robert Boveri, Mannheim- | Natrium-Legierungen. 14.3.,16. St. 20 822. Friedr, Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln M 04 E Cl T S Haan N E ad, A108 188, Lun Küppers, Aaden, * ‘Ko 98, 9, 17. 304 401—30 . Aus\{l. 304 462. | triebener Lokomotiven mit auf dem Rab- | Hubertusstr. 58. Verfahren, um Hoh!- dorf. Beiriebaltete “he -Vorbrennunas: Rab, 3. g. 6 8 ¿nftfffabrit Wald- M 2) N A O & Ma err M Motoren. 7. 10. 16. S O in bib, e rI } c A A Cet PCBOR ] ihrs, | kÉleiderfabrik, Stuttgart. e j ; | _|tem Zustan astishen Massen hin- 1 Mannheim Maden vir Gevinains Konfektionszwecke. 19. 5, 14. L 42 074. | 2Uc, 10. 304418. Allgemeine Elektri- | sichtlich eines Bodens durh Wiedererbißen Se. S C. 28104. Chemisce Fabrik eines von Mineralsubstanzen möglichst | 4a, 35. 304 458. Philipp Hoevel, Trier, E e R Berlin. Durhführungs- | und Na&formen eine genau vorgeschriebene Flörsheim Dr H. Noerdlinger Flórs- freien Produktes aus Sulfitzellulose- A e Tb hs jr feste Brenn- E ä a Den S J. U qu g E z. Pat. i ; f: ; ¿lung ablauge. 30. 12. 16. osse. 9. 9. 10. . ". L PIL dit . d J - A 2 (0. 20, O, 1D. Me (0s G, j \ Ter 4 i Q 2 nbager, | Ac, 3. 304 177. Gustav Geiger, München, | 2Uec, 18. 304 441. Carl Scherf, Saar- |35b, 7. 304 467. . Carl Schenck, Eisen- N E fu Md E Streu L E B Gabelsber erstr. 28. Einstellbare Sicher- | burg, Bez. Trier. Elektrische, auf Jsola- | gießerei u. Maschinenfabrik, Darmstadt was rft en lena ste fderivaten| R. H Korn, Pat „Anw., Berlin SW. 11.| beitsvorrihtung für Gashähne. 24. 2. 17. | toren in zweiteiligen Schußgehäusen ver- |G. m. b. H., Darmstadt. Selbstgreifer u, dal 591 P Sa Vorrichtung zum Entwässern von B G, 44 878. legte JInnenleitung. 5. 1. 17. Sch. 50 932. [mit zwei Greiferketten: Zus. z. Pat.

ung. j 99 76: : - Bus. z. Pat. | 4d, 4. 304178, Erih Benz, Berlin, | 2c, 58. 304 419, Aktiebolaget Ljung- | 296 487. 22. 5. 17. S. 51 450. ‘We g B; a G P ediafeitarezler of Le r 17 Oesterreich o 4. 17. | Rheinsbergerstr. 8. Pyrophorer Hand- s Angturbin, Finspong, Sciwed.; 356, 8. 304426. Erich Beck, Resica- ceiseau E Zus e Mat 302 290 65a, 64. B. 82403. Otto Berghoff, | zünder in Bügelform. 15. 8. 16. | Vertr.: E. Peiß, Pat.-Anw., Berlin bánva, Süd.-Ung.: Vertr.: Dipl.-Jng. F. 0, 16 A “|Serlin 3 Zt. Cuxhaven. Rettungsfloß.| B. 82 217. : SW. O Aa A 31. 3. 15. | Neubauer, Pat.-Anw., Berlin SW. 47. 30e 1 *& 72 360. - Friedri Holst, | 8. 9 16 a , 40v, 14. 304 179. Paul Swhröder, Stutt- A. % Í Schweden 31. 8. 14. Stüße für lose _verlegte elektrische Fahr- Rosto, Gr, Henstr. 10 " Branfen. | 68a, 26. G. 44474. Mar Gouban, | gart, Eugenstr. 3. Vorrichtung zum Ein- | 21d, 1. 304 176, Siemens-Schuckertwerke | leitungen. 24. . 17. B. 8389. umlagerun * d T nie, t-Vorrichtun München ‘Joh. v. Werthstr. 4, Geheim- f alten elefktrisher Stromkreise mittels | G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. | 35e, 1. 304427. Auaust Wolfsholz Ma E ee 9016 Gasdrudstößen. 13. 2. 15. Sch. 48 304. | GleihstromhospannungEmaschine mit | Vreßzementhau-Act.-Ges., Berlin. Förder 38h, 9, W 800. Rudolf . Wöhl G8Sa, 71. D. 39118. Martin Mc| Se, 4. 304 180. ‘Adalbert Rutenborn, | offener Ankerwicklung. 8.11.14. S. 43171. | winde. 1, 4, 17. W. 49159. Gablonz v A j “Mert ¿ 4 Donald Washington V. St. A.; Vertr.: | Essen-Altenesse, Tiefenbruhstr. 11. | 21d, 16. 304 420. Maffei-Schwarßkopff | 35%9,, 2, _304 406. Fri S%warze!. Eiiot G U AQU A 48 Mes &- Néfler u Dipl.-na. &. Seemann u. | Schellenband für nachgiebiae eiserne Werke (6. m. b O, Berlin. Polrat für Steinad, Zbweis: Vertr: Gustav An fabren sink Monte Ee G0 112! Dipl Ing. E, Vorwerk, Pat. -Anwälié,| Grubenstempel. 1. 12. 15. M. 42 613. |ælektrisbe Maschinen. 27. 6, 17, M. 61428. F. Müller, Yal.-Amv., Berlin SW. C1, Wistrreich 29, 19 1 E |

fr 16. 1

!