1918 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

E L L L L L B E E E r I-I Dr dvr a wr iem emr Ta

e

E L

E E

[59925]

Die nvotani-ll- Auêlosuug von unfer-n 4 °/% TeilsHulduerschreibunugen j

erzab die foïoenden Nummer» : 90 102 126 186: 139 152-153 178.207 215 21 313 314 333 334 346 3591 354 358-36: 3 393 409 422 434 495 507 515 516 518 546 562 5 592 601 648 653 655 656 675 676 705 7 735 736 761 g 9

455 635 767 875

7

)O 5 É : ) 850 85 A

; G 15 4: 4ch

788 794 801 807 812 838- 847 j 863 873

898 902 904 914 918 928 941 945 956 958 9599

1007 1016 1023 1024 1050 1052 1097 1109 1110 1112 1118 1122 1 i von uns-ren 43 9/9 Teilichu'dverscwreibuuge :

5 2 9 19 21 25 64 72 73 76 77 137 147 156 159 166 170 200 295 266 269 270 277 287 303 311 317 318 320 322 327 341 352 397 403 408 426 427 430 431 440 442 445 457 505 535 562 0563 979 980 604 613 634 642 650 651 659 661 666 667 668 687 705 716 721 754 785 802 804 809 811 812 813 817 823 826 832 837 950 964 972 973 977 978 984 985 987 1008 1022 1036 1038 104 1052 1066 1067 1073 1086 1089 1104 1110 1135 1160 1171.

Diese Stücke gelangen vom L. Zuli 1918 ab mit je /( 500,— bezw.

M S5 bei den Bankhäusern H F. Lehwann, Halle o. S., Reiohoid Steckaer, Halle a. S., Delbrück Scchictler & Co., Berlin W. 66, fowie im Koutor der Fabrik in Radewell zur Einlösung und treten von dieser Z-it ab aufer Berztrsung.

Von früberen Verlosungen find uo uicht ciugercickchtt 439% 14 362 581

985, 49/0 97 126. Radewell, den 25. Januar 1918. . Ï Ammendorfer Bapierfabrik, A. Hol. Kahnt.

8 219-235 254 268

3 269

69 G3 “9 T (82 S S7

124,

213 233 376 377 564 566 TLS T Ul 861 939 1 1047

235 3901 572 TL5 944 1051

G2 S4 h & » D »d

R e Wktiengejelstzaft. 638 641 783 889 596 988 990 991 993 996 1001

È [59914]

Samlandbalzit-

Nuf Grund der in der beutigen Senera!

stezi der Wufsicit&rat untecer Gefell hast cuz folgenden Mitgliedern: 1) Bebeimer Kommeritenrat Arorsoßn Broucbera, Vocfitendér,

l. Pr., fteliveiir. Boisitzender,

tein, Stettio,

4) Landrat Petersen, Minuten i. Westf,

ti Mr, 6) Landesbaurat Stahl, K3ntggberg |. Pr. 7) Lá-eltoc P. Lenz, S»rlin, 8) Baron W.

Pobether.

1 Dex Vaorstzud, Lucht.

veisawmlung vergaenrmmenen Wablen be-

2) Bankzcireîror Kauffmano, Könkfgß8berg 3) Db-rreatecungsrat De. jur. Hafsen-

'

5) Kon!ul Dr. Leo Lafer, Köa!'gsberg | nw j Ö é v. Kögig, Wagum bei

E EA i. Vr., den 24, Januar ) 8.

6) Erwerbs- uud Wirtschasis- genossenschasten,

[59436] Die Möbelfabrik Vorau E. D. m. b. S., Borhazenersir. 16, Beelin, tft in Liguidation getreten. Forderungen siad einzurethen beim Liguidatorx Bücherrevisor G. Schlieter, Verlia O. 34, Warschauer str. 24.

1

N iederlafsung X. von Rechtsanwälten.

[59870] : In die Lifte der beim Landgericht 1 in Berlin zugefassenen Rect8anwälte ist der

[60214]

Böhl Ehrenberg bei Leiwzig.

Antäßlich der heuie

[59942]

Luckenwalder-Terrain-Veriweriungs-Aktien-Gesellschaft.

Paisiva.

Aktiva. Bilanz Þþ-r 3A

i E T A An Kassenbestand S 121782 Per Akticukonto . «e Giundstückefonto . . . .113050/20 Hypothekenkonto « Shparkassenkonto . 106/95

Dezew he: LORT.

j Zinsen und Bortxrag | |_} « Gewinnkoato

14 224/77 Vewinn- nud Verlustkonto,

Pt E D E T A I

An Unkostenkonto « DVypotbekenzinsenkonto e anton

189/98! 76|— 217 82)

48378] Gewinnverteilung : Neservefonds R Nktienzinsen 1 9% 0:6 0 @@ Gewinn Dotitaa s a

Per Zinfen- und Pachtkonto

80,— 120,— , 1M S

217,82 4

__ Der VufsiGtsrat seßt ih zusammen: Alwin Kretschmar, Karl Straß, sämntlih in Luckearalde. Luckenwalde, den 28. Januar 1918. Dex Vorfiand. Richard Haubenreißer. Wilhelm Mieles, -

Nelerbefonvskonto. . ..

6

Krevi

12000 1 900 80

26 95 21782 |d 14 224 77

t.

Otto Wagener, Friedri Zwanzig,

[59943] Ativa.

Samlandbahn-Aktiengesellschaft.

Visanz ver 30 Denutember 1917.

‘An M A Eisenbahnkonto 4 928 395/09 Korito der von der Baßrn-

einheit ausge|chlofsenen | Trennsiücke ; 14 934/40 Grund- und Bodenkonto 145 000|— Kauttonskonto T45|— Erneuerunrgsfondseffeïten- | 31 723/68 U Gm

O Erneuerungsfont 2 ffckten-

11 027/74 (Debitoren) - . « .. .| 126 138/41

konto IL y

Spzztalreservcfonds: Fekten- Talonsteuerkonto i 3 855/50 Ostdeu!s®e EGisenbahngesell- |

koato s Kontokorrentkonto

schaft (43 9/0 Obligations- | agiokonto)

Per b Stammafktienl'apita!tonto 43 9/0 Obitgattions-

lonto ,. 2 800 000,—

ad bisher außceloîfe 262 000,—

Dbitgattonseintöôlungsfonio Kaxutionébypothetenkonto Oispositionckonto Pa Bilanzrese1vefoudékonto . GrneuerungßfondtForto Grneuerungsfontskonto IL Spezialreservefondsfonto Ovpothelenktonto I i Hypothekenkonto 11 (Wohn- haus Golt- D000, =—

\hmiede) E ab btsber 99 At d amoitifierie 711,83 | }} Konkokorrentfon1o (Keedi- | toren) Awortisationékonto : Hewinn- und BerlusWkonto; | _h Gewinn per 1916/17 , 5 306 867 82 Debet. ESeiwinn- und Verlustkonto per 20. Sevtember U9LY. I O C A E R E M OUE T MROR

Vassiva.

b |. 2 000 000|—

2 538 000’- 28 000 30 800

112 809 32 190|: 39 536 97 025 12.655

7 000

4 288/17

354 527

19 670/33

65 365

5 306 867 Kredit.

20

ae ¡82

Æ | 9 457/82 13 260/91 1098/50

1

Per Gewinnvortrag . Beiriebskonto : Ab

Betriebck- einnahmen 770 958,59 Beirtebé-

aus8gaben 503 901,08

Dispofilionéfou1o: (Doiterung des Bilanz- eservefonds)

An b Handlungsunkostenkonto Steuernkonto Talonsteuer . Zinsenkonto , 13 170,68 Obligatton®-

zinfenkonto 115 470,—

Veorwalturgskotien a. Be- triebsfübrerfn S 93 921/59 Amortisationékonto K 257718 Erneuerungsfondékonto: Dotierung per 1916/17 Erneuerungsfondtkonto 11: Doiterung ver 1916/17 Bilanzreservefondskonto : 59/6 Dotierung ve:1916/17 de #4 61 255,97 = Sp-ztalreservefondskonto : 29/0 Dotierung ver1916/17 O E DLZOOU O =— Gewinu

128 640/68

26 844 86 10 000

3 062.80

622012

65 365 907

385 454 96! Königsberg, im Dezember 1917.

Der Uuffichtsrat. Der Verstand. Aronsohn. Luc

ut. Vorstehende Bilanz nebs Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft

Und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Königsberg, den 18. Dezember 1917.

Kauffmann. Laser.

Die in der heutigen Generalversammlung auf 239% festgeseßte Dividende ift mit 25 #4 pro Akiie gegen Einlieferung des G ivibeaheubeias pro 1916/17 sofort zahlbar bei der Verliner Daudels, Geselischaft, Berlin, dem Bankhause M. Stadthagen, Bromberg, der Ostbauk für Saudel & Gewerbe, Köuigs-

berg, und der Kafse unserer Geseliscaft, hierselbst. Königsberg, den 24, Januar 1918, Der Vorstaudb. Lucht.

280 454

M 15 334

267 057

3 062

A 65

j

6

24 Nummern gezogen worden : 97 273 464-231

Ttennbet:az von M 1000,— also pro Stück mit (6 L020,—, ab 30, Junt F. entweder bei der Gesellschaftêfafse in Bößlitz- Ehrenberg b. Lripztg oder bei der Nlgemeinen Deutschen Crevir Augalt in Leitzig oder bei der Direction dexr Disêcunuto- GefelisWaft, Berlin, geg2n Einlieferung derselben und der dazu- gehörigen Zin9i{eine zurüd@gezabl!t. Bon den früher ausgelosten Teilshuld- verschrelbungen sind folgende Nummern noch uicht zur Nückzahiuug vorgelegt worden: Nr. 158 von Aus!oung bom 30. 1. 1915, mit Verzinsung bis 30. Zuni 1915, Nr. 159 und 178 von Ausk"osung vom 0 1916, mit Verzinsung bis 30, Juni F 1 Ne. 438 und 699 von Au??osuvg vom E J 1917, mit Verzinsung bts 30, Iunt Whlit* Ehrenberg b. Leipzig, den 23, Januar 1918. d Dex Vorftaud. Hupfeld. Teyner.

60213) Die dtesjäßrige planmäßige Tilgung von nom. # 21 000,— unscrer 449/, Tetf- ichuldverfhrzibungen sowie bf: außer- planmäßige Tifgung von nom. f 12500,— dergl. Teilschuldyers{hrzibungen wurve teils durch Ankauf (§4 der Anleißebzdingungen), teils durch WUusiofung bewirit.

Angekauft wurden nom. 46 3500, und ¿war: Nr, 253 351 352 zu M L600, und Nr. 649 zu / 500,

GSezogen wurden bei der notartellen Auéloiung der resilihen nom. /6 30 000 die folgenden Nuwmecn :

106 146 180 185 203. 250 316 323 363 389 391 428 443 449 472 zu #4 O0, und

922 930 982 542 943 548 581 595 996 618 628 634 644 653 723 7419 759 763 780 802 824 844 956 863 887 914 934 945 986 999 zu ( 500,

Die geloîten Letlihultvershreibungen werten vom L. Juli d. J. ab, von welWem Tage ab beren Verztnsung auf- hört, mit é 1020,— bw. M4 515,— bet den Kassen dex Gesellschast in Dohßeabexg a. d, Eger und Witroilau oder bet dem Bankhause Gebr. NUrnholz in Dresdes eingelöst.

Noch nicht zur Einlösung vor- gefommen aus Verlosung 1915: Nr. 513; 1917: Nr; 859,

Pvheuberg a. d. Eger, den 26. Jz- nuar 1918, j Porzellanfabrik C. M. Huisthen-

reuther Actien-Gesellschaft.

Auver2. Shilling.

(59939[ Bei der heute untec Errichtung cines votariellea Protokolls vorgenommenen Veriosuvg unserer 4 Þprozenrigeun Teils schulbverschreibungen sind folgende Nummern ousagelot worden: Lit. A 9 34 138 140 143 169 274 365 401 457 460 zu je UNCOQ,— 46, __ Lit #8 530 587 642 656 673 712 727 752 786 808 860 889 1004 1020 zu je 500,—- t. Die Stücke gelangen vom L. Juli FDUS 6b bet dexr Wrauuschwtigiichen Bauk uud Kxeditanstal? U. G., hier- selbst, sowte an unserec Kasse zur Nuz- as: L

ie Verzinsung bört am 1. Iult 1918 auf, [ans J Von den bisber ausgelosten Teils&uld- vershreibungen find bte Nummern 196 zu #6 1000,— und 534, 780 und 976 zu je M 900,— bioher uicht zux Einlösung gekommen. Braunschweig, den 26. Fanuar 1918.

Braunshhweigishe Aktien- Bierbraucrei Slreitberg.

LudwigHupfeld Xkticngeselisqast.

( itattgefundenen fünften Aus!osuueg von 43 prozentigen Leilschuldverschreizunaen un!erer Ans leihe vom Zahic 9A find folgende

380 392 860 533 349 n 352.160 727/180 290/308 .88 61.7 1353 950 495 683 604 410.

—| Dteie Teiliultvershreibungen werden mit etnem Zu\{lage von S 9/% auf den | L

Devuer Ver?aufs. Verrin füx Z'egelet-

[59946]

BDeutichen stellt worten,

zum Börsenhand iiulaén, handel an der hiesigen Börse

Rechtsanwalt Dr. Felix Mittwoch in

Berlin W. 8, Kronenitr. 61/63, etnge-

tragen worden.

Weriia, den 25. Januar 1918, Der Präsident des Landgerichts I.

[59873] Der Necht?anwalt Dr. Ernst Lamy in Hannover ist in die Liste ber bei dem hiesigen Landzgerich!e zucelassenen Rechts- anroälte beute etngetragen.

SBaunover. den 25. Januar 1918, 7Der Landgertchtépräsident.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[58329] Die Liquidation unferer Firma kst beschlossen und als Liquidator P. Kohr, Gotha, bestellt, dem etwaige Forderungen umgehend anzumelden find.

Gothaer Malzfabrik & Tivoli- Brauerei S. Roze E. m. b. Þ. î. Liq.

P. Rohr.

[56144] Es wird Hlerdurch bekannt gegeben, daß die MRaueustetuer Holziiofffabriken und Sägewerke W., v, Derders Nach- folger GVeses@aft mit beschräukter DHafstuug in Rauensteinm i. Erzgeb. h mit dem 31. Dezember 1917 aguf- geiöft hat und in Liquidation getreten 1. Zuglelch werden bie Gläubiger dieser GeseVschaft aufgefordert, H bei dexselben zu melden. Rauxensteiwmex Dolzstofffabrilen und Sägewerke W. v. Herders Nawtf. G, m. b. §. in Nauceustein in Liguidation. August Baldauf, L guidator.

[57614] Die Euberit - Fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Maun. heim-Rheinau ist in Liguidation ge- ireten. Indem wix dies anzeigen, fordern wir hierduzch uvsere Gläubiger auf, fich bei uns zu meiden.

Suberit-Fabrik G. m. b. H.

[59431] In der Versammlung der Gesellschaster der „Nestauraut Falant Gesellschaft mit beschränlter Daftung“ zu PÞam- burg am 22. Janvar 1918 ift bes{chlofen worden, das Stammfkavital um (6 90 000, alîo auf A 225 000, Herabzusctzeu. Die Gläubiger der Gesellschaft werden bierdurch aufgefordert, sich bei thr zu melden. Samburg, 24. Januar 1918. Die SeschäftsföHrer : Hoffmann. Martens.

[59595]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

s Januar 1918 (t die Auslösung der 1m4

Lüders E Co, mit beschräukter

_Das\tuug, Hamburg,

O ufe Euplaer der esellscaft roerden a ordert, {i

derselben zu maler M M VE

Der Liquidator; Arthur Hamel,

Hamburg, Adolpheplay 6, 1. Börsenhof.

(58889)

Die Geselschaft Herner Venrkaufe- Vereiu für Ziegelei - Fabrikate Zu Herne Gesellschaft mit beschräutk:er Haftung ift durch Zeitablaur am 31. De- jenber 1917 avfgelöft. Zum Ligqut- dator it der Geschäftsführer Alphons van Ackeren in Herne bestellt. Die Bläubiger der Sesellshaft werden zur Inmelduig ihrer Fo1deruvgen aufgefordert.

Fabrikate zu Hexue Geselischaft mit beschräu!ter Haftung (L van Ackeren.

Bon ber Firma S. Bleichröter und dec Bauk, hier, ist der Antrag ge-

6 40 000 000 neue Aftien WSarbverte vorm. Meister Zucius M Brüaing iu Höchst a, Main,

[60240]

Die Mitglieder der Gef: [lft [gy zu der acm Dienêtag, den L9H, i 1918, Miita4zs ND Uyr, g Wi «Prin Aibcech1", Prinz Aibreistrife p, (verlängerte Zimmer! raße), bierfelbst fiat, findenden 49. ordentlien Generai, versammlung htervu:ch ergebenst ein 1) Bas Ne GER E io

) Vortrag des Geschäftiber! y z Rehmunggabslusen §t8 und ) Ber er Nevifiovékommission y h

Beschlußfassung über die (Ex1o. T

: der Enttaftung, : e Erteilung ) Wahl von Mitgliedern :

waltur girat : i b: Vtn Vers

a. Saßzung8gemäß {eiden aug die

Gerte.

1) Rittergutsbesitzer Brandt M„r teröborf (Prov, Szch]ep), Wol 2) Majoratsßerr Freibezr vonRosen, i berg-Klögen( Prov. Wefiyreußen) 3) Riitergutebesiver von Tenpei hle Dombrowta (Prev, Poten)

: |

u 4) Rittergut8b:fßer Fretbe

Kerckerinck - Berg Fuer von i P g

- Eine Ctfagwoahl tii vorzunebne- für Herrn Rittergutöbesiter Mae

De auen (} [00. Dessen-Nassay)

ex sein Amt iafolge Besi 7 “niedergelegt hat, : ipatgabe

4) Wahl von Mitaliedern 1nd Ste], vertretern jür biè Ne visionskemiisicn,

9) Antrag und Vorschlag des Verwal, tungsrats betreffend § 31 der Sazurg,

S 31 der Sogtzung [autet:

„Die Mitzlieder des Verwaltungs, rats, außer dem tontroll'erenden Vit. glied, beztehen keine Vergütung für die Ausübung ihres Amts, Fûr Meisen zu den Sizurgen des Yer« waltungerais erhalten sie 15 4 Vagegelder, für Eisenbahnfahrten Vergütung der 2, Fahckl-}- und für Laudfahrten 30 „Z für jeden zud, gelegten Kilometer des Hin- und Nückweges, mindestens aber für jece Fahrt 3 M, sowie für den A-fenthalt in Berlin 25 A für jeden Tag.“

_ E o U eN x Ÿ

«den Say 2 des § 31 der Satun zu streihen und dafür zu tagt s

„edas den Verwaltungöüratemi!- gltedern zu gewährende Eutgelt jür die Meisen zu den. Siyungen und den Aufenthalt tn Berlin eut die Ge neralversammlung fest. **

b. Für den Fall der Annahme dez Antrags unter a wird vorge \lagen, die Bezüge der Verwaitungèrat:- mitglieder wie folgt festzuseßen:

„Vom 1. Januar 1917 ab bis auf weiteres exhalten die Veroaltungüratt- mitglieder Tagegelder in Höhe boa 29 #6 zuzüglih 100 0/9 Teuerurgte zu\hlag, für Reisen E-)atz der Fahr- karten 2. Klasse und 60 „Z für den Kilometer Landweg.“

6) Antrag der Bezirksvereine Breda", Bolkenhain, Glag, Elogau, Eödrliy, Liegniß, Namslau, Steinau uno Strehlen, betreffend die §§ 10—22, 44 und 45 der Satzung,

Der Antrag lautet:

Die Generalyer\|amwlung wolle für den Fall, daß der Weltkrleg im Herbst 1918 noŸ nicht beendtgt sein follie, in Erroôgunga, daß mit der Abhaltung dèr Bezirke versammlungen und dec Generalversammlung viele zurzeit untunlihe Reisen verknüp]t find, beschlteßen : :

daß diese Werfsammlungen für die

Dauer des Krieaes unterbleiden.

Das Ka! serliche Aufsicht8amt "oll ge-

beten werden, die Genehmizung zu

ertzilen, daß für die Friegöbauer dem

von der Generalversammlung g!-

wählten Verwaltungsrat die sazungk-

mäßigen Befugnisse der Sentralver- fammlung übertragen werden.

Es kann êrwattet werden, daß das B Auffichtsamt dieser Nb weihung von der Saßung (§§ 10-22 biw. §8 44—4b) mit Rüctsicht au! die gegenwärtige Notlage die Ge- nehmigung nit vezsagen wird.

Sollte bas Kaiserliche Aufsichitamt wier Erwarten Bedenken trage, dem Antrage die Genehinfgung #1 ericilen, fo wird es. um feine Zu- stimmung dazu gebeten, daß für die Krtegétauer der Verwaltungs1at mil der Direktion und etnem kleinen Kreise von höchstens 10 9/0 der biéher gewählten Vertreter, welche jäh!l! durch das Les zu bestimmen ware", etne heschließende Versammlung #1 bilden habe und daß dieter Versamm lung die sazungsmäßigen Befugnisse dex Generalversammlung übertragen werden.“

7) Gesuch von M tglledern um Er

Löbung threr Hagelents@ädtgung ¡U a. des Ritterautsbesitzers Kurt Mi 0

L Du (Provinz Posen), Otjelt:

60 v.

þ. des Gutsbesißers Anton Probst in Täfertingen (Königreich By) Objekt: 297,60 4.

Verlin, den 20. Jauvar 1918.

L Dideue

Üorddentsche Yagel Versicherung? Gesel!schast auf Gegenjeitiykci!

zu Berlin.

Nr. 60001-90000 zu je 1000 6,

Verliu, den 26, Januar 1918, Zulossuugsstelle

G. Fleischmann.

au ver Börse zu Verliu,

Dex. Vorfiyeude des Verwaltungsrat: v. Schulze n.

KoyezTky,

V2 Dee

Dritte Beilage zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2). Januar

#908.

T ip tieienmint

Der Juhalt dieser Beilage, in welch

die Bekanntmachungen über l, Eintragung pp, von Patentanwülten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrehts-, 6. Bereins-, 7. Genossev

r ane, 8. Zeihen-, 9. Musterregister, 10. der Urhederretdeintragöballe sowie 11. liber Konfurse und 12, die Taris- und Fahrylaubetauatiachungeu der Eiseubahnea enthalten fiad, erscheint uebst der Wareuzeicheuveilage

einem besouderen Blatt uuter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich. (:.254)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin ur die Königliche Geschästsftelle tes Neichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

f Selbstabholer auch ilbelmsiraße 32, bezogen werden.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih, Der Bezugspreis beträgt 2 46 10 Pf. für das Vierteljahr. —— Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzcftoenpreis für den Raum eine:

5 gespaltenen Einheitszeile 59 Pf. Außerdem wird auf den Anzcigenpreis ein Teverunga3zuschlag von 20 v, H. erhoben.

T

T i nicumtamaedirdediiezam emen reien

Vom „Zentral-Handelsregister für vas Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 254. und 25 B. ansgegeben,

4) Handelsregister.

Altena, Westf. 60054]

Zn unser HandelPregister A Ut heute untec Vir. 326 die offene Hande8gesel- haft Ferdtuand Forkerr & Cie. mit dem Sitze in Müyleurahmede cin- getragen worden. Persönlich hafteude Ge- fellshafter sind die Fabrikayten Ferdinand Forkert und Emil Müllhcff in Müklen- rahmede. D-m Kaufmann Hugo Forkert daselbst is Prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen.

Uitena, den 22. Januar 1918,

Königl. Amt8gericht.

Fn unser Handelsregister À Ne. 111, der Firma Gustav Baufÿhage zu Wer- dohl, ist beute folgendes etngetragen :

Die Prokura des Kaufmanns Adolf Scbneider in Werdobl ist e:loihen.

Alteua, den 23. Januar 1918.

Königlicbes Amtsgericht.

Altona, Elbe. (60056) Giatrazungen in das Handel8regiiter.

: 21. Sanuar 1918,

H.-R. B 260: Lubecawerke, Blech- industrie und Maschinenbau: Uasftalt, chemisch-techui(che Fabrik, Gesell schaft mit beschräukter Saftuug Lüveck, mit Zwetuntederlassung in Núona. Die P okura des Kaufmanns Huao Lahmund ist erloschen.

H-N. A 840. Friedr. C. Pomreucke, Uitona. Dem Fräulein Helene Clisabeth Weißpflog in Altona t Prokura erteilt.

24. Januar 1918.

H.-R. B 283: Norddeu!she Kisteu- fabrik Gesellschaft mit beschr äakten Haftung, Aitopa. Der Gesell\chafts- vertrag if am 28. November 1913 ab- geslofsen und dur Beschluß bom 21. Dezember 1917 betr. Sitzverkegung nach Altona abgeändert. Das Stamm- fapital beträgt 40 000 #. Gegenstand des Unternebmens tit die Fortführung der von der Kommanditgesel {haft Otto Urban zu Altona betriebenen Ki|tenfabrik, dem- nach die Fabrikation, der An- und Ver- kauf von Kisten und sonstigen Umhüllungen sowte alle damit zusammenhängenden Ge- schäfte. Geschäftzführer ist der Kaufmann Otio Franz Oelbermann in Altona.

Ferner wird bekanni gemacht: Der frühere - Gesellschafter, die Kommanrit- esellschaft Otto Urban, hat in die Ge|ell- [hast tei threr Gründung eingebrach! hren gesamten bestehenden Kistenfabriï- betrteb etns{ließ!ich der auf btesen Ve- \{chäftszweig angebahnten oder gevflogenen Geschäftäverbindungen; diese Einlage tft mit 30 000 4 als voll eingezahlte Stamm- einlage angerechnet worden.

Die BekanütmaEungen der Gesellschaft erfolgen im Deutssgeu Reichsanzeiger. Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Alzey. Bekanutmacung. [60057]

In unser Handelsregister Ab! A wurde hei der Firma „Brückenwage-Gesell- schaft Flouheim Wilzelm Schott u. C8. heute folgendes etngetragen :

Dur Beschluß vom 26. Dezember 1917 und 12. Fanuar 1318 i bie ofene Handeleg?sellshaft aufgelöst worder. Zum alleinigen Liquidator ist der GeselisGafter Wilh-lm Schott, Landwirt în Flonhetm, bestellt worden.

Wizey, den 23. Januar 1918.

Gr. Amtsgericht Alzey.

Azchaflenburz- [60058] Bekanutmachung.

Unter der Firma: „ESestes Uschaffen- burger Düugerlager M. Nef & 6. betreiben ble Kauftnannsfrau Margareta Neff in Ashaffenbura und der Kaufmann &Fakob Lan¡loth in Frankfurt a. M. in offener Handelsgesellihaft seit 27. No- vember 1917 mit dem Siye in Mschaffett- burg in Geschäft mit Düngemttteln und lavdwirtshaftlichen Bedarfsautikeln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge- sellschafter nur gemeinschattlih berechti t.

Aschaffenburg, den 24. Januar 1918.

Königl. Awatsgeriht.

Augsburg. [60059] Zit das. Handelsregister wurde einge-

iragén: Ol S 1918 m 21, Januar :

Firma „Kleindieust & Co.“ Sig: Augsburg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hans Kletnti:nst und Karl Hutter in Augsburg seit 1. Wai 1903 die bis dabin . von dem Erstgenannten als Einzelkaufmann unter der gleichen Firma

gießorti in offener Handelsges-: llschaft wociter. Firma als Einzelfirma getôsdt. : Am 23. Januar 1918:

Firma „Tari Schöaers Nachfolger Gesellshastmit beszrünukterHajtung“ Sig: Augsburg Pie GeseUschast {sl eine folie mit be1chrän?ter Haftung. Der (HeselliG2fisvertrag wurde am 14./22. Fg- nua: 19138 geschlosse«n. Soegeuttand des Ueternehmens ift die Herstellung und der Vertrteb von Lederireibriemen und Leder- man'chetten, ftnsbesondere der Fortketrteb des in Auagéburg unter der Firma „Karl S Löners Nach'ol.er“ bellebenden, bish-r dem Heirn Water Wild gehörenden Fahrtk. geichäfts. Zur Erre'chung dieses Zweckes ist die Geselischaft befugt, gleihartiye oder ähnliße U-ternehmangen zu erwerben, fich an solchen U ¿ternehmungen zu beteiltzen und deren Vertretung zu übernehmen, Vas Stammfapital hetrügt 50000 # fünfzigtau)end Mark, Kaufmann Walter Wild in Augsburg braczie die ihm ge- hörige, untec der Firma Karl Schöners Nachfolger betriehene Ledertzelbriemen- und Ledermausettenfabuil mit Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 2, Januar 1918 derg-stalt in die Gesellichaft cin, daß das Geschäft vom 2. Jaauac 1918 ad als auf ihre N-cknuog gesüh1t ang-- sehen wid. Zu diesea Aftiv-n'— Paisiya sind keine vorhanden gehöcen: 1) \ämt- liche zum Betrtebe bestimmten Maschine" und fonstt„en Gerätshaiten îm Wert- ans@lage von 17542 4 44 A sleh- zehntaujendfürfhundertzweiundvt rztgYa:k vterundvterzig Pfennig —, 2) Vorräte an Leder und Paibfabrikaten im Werte von 37764 4 14 S fi benunddieißtg- t ¡usentsiebenhundeitzierundsechziz Mark vierzehn Prennig —, 3) die ‘ausstehenden Forderungen eins&L'eßuh der baren Kasse im Weite von 4693 #6 42 Z yier- taufendiech2hundertöretundaeunig Mark zwetundvierzig Pfennig, Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 60000 # fechzigtauseud Maik festgeseyt. Hter- von- wird ein Tetibetcrag von 25 000 auf die Stammeinlage des Heirn Wild angerehnet, so daß diese Stammetalage geleistet it. Der Mehrbetrag von 35 000 6 wird von Herrn Wild ver Ge- sellschaft als Darlehen unter im (esell- \&aftévertrage näher festgestellten Be- dingungen üverlzssen. Geschäftsführer sind: IRaltex Wild, Kausmana in Augbburg, und Emil Walz, Kaufmann in Reutlingen. Feder der Go'chättéführer ist zur Einzel- zeiGnung berechiigt. Die Firma Carl S@Göners Nachfolger ist als Einzelfirma gelöst. i

Wugsbueg, am 25, Januar 1918.

K. Amtsgericht.

Aarich. [60060]

Fu das hies. Handelsreglster sind beute zur Fitma Levy M. Wo: Bl. 7 na Wschung des verstorbenen seitherigen nhabers Moses Levy Wolff als neue Fl{rmeninhaber elna2etragen worden Kaufs mann Mocty Wolf und Kausmann Iwan Wolff, beide in Aux, welche das Geschäft in offener Handel2gesellschaft fortsegen, die am 2. Januar 1918 begonnen hat.

Ferner wunde daselbft eingetragen: Dem Fiäuleta E:na Wo ff in Kurich und dem Fräusein Fcteda Wol} daf. ist Giuzel./ prokura erteilt. j

Aurich, 15, Januar 1918.

Königlich2s Umisgericht.

EBad Homburg v. d. Öl. [60126]

Firma A. J. Wanllauer, Obereurfel Die Firma ist exlcschen.

Vad Homburg v. d, §., 19. Fanuar

18, i i Kgl. Amigaeriht.

B É O. [60061] Put Blait 697 bes Handelsregisters, bie Fiema Clemeus Schmidt in Vaußtzen betr, (t heute cingetragen worden: Die Prokura drs Ka 1smanns Leopold Neustaecht in Baußen it erloschen, Bautzen, ain 26, Januar 1918, Königliches Amtsgericht.

Bergheim, Ee [60062] n das Handeidregistr H-R Bl, Bedbueger Wolliadustrie Atktien- geselschaft zu Veddurg, ift folgendes tragen worden : Ra Paar, Kaufinann n Horrem, {| zum an Mitglied des 3 ps bestellt. E ia den 23. Januar 1918. Königliches Amtsgeridt,

[60065] S ler Handelsregister Abteilung B ift

heute cingetragen worden :

dahier geführte Maschinenfabrik und Eisen-

Wowder BVrömsen Compauÿy Limited

et Ne. 4380

is Liq. mit dem Sine zu Loudon und Zwetgni-rde lafsurg in Berlin Ne Zwvangsliqutdatton t durckchgeführt; die hiesige Niedecr?!affung ift aufgehoben; bi? Firma it gelo\b. Bei Nr. 9108 ESiberfelder Papizrfaveiky Kktien- s efsellichaft mit dem Sipe in SiHerfeit uvd Zwoetantederlafsung in Zehieudarf- Berlin (Wannszebahn): Die am 3. Vêärz 1917 beschlossene Heravsezung des G :und- kayitals tft durgeführt. Das Srund- fapital beträgt tegt 193 000 6. Ferner die in dexselben Bersammlunz noch weiter beschlossen? Atänderunz der Sagung. Als niht einzutragen wird onoH veröffent- lit: Daz Giundkapital zerfällt nunm-hr tn 193 Stück {e auf dea Jahabec und über 1000 46 lautende, unter i gletb- berechtizte Aktien, Bet Ne. 1410 Ukticugeselschzuft für Gas, WWasscr- uns Elekteicitäts- Anlagen mit dem Siz? ta Berlim: Ingenieur Svenb Aag? Faber n Beilin it nit mehr Borsta1dss mitglied. Bei Nr. 1409 Elektrteitsät&- werk Südwest WktirageseU aft mit dem Sige in Werlin - Schöneberg : Direktor Svend Aazge Faber in Ballin ift nicht mehc Vorstanbsmiralied, ezclin, 24. Januar 1918. Königl, Acatsgerih: Berlin-Miite, Khreil, 89,

Berin, (60063) Fn dos Hanbvelsregister Abteilung 8 (11 heute ctnaetragen worden: Nr. 15 169, Orient-Expceß Geseuschaft mit be- schränkter Haftung. Siz: wWerxlin. Gegenstanddes Unternehmens: DieLagerung und Beförderung voa Gütern {der Art na dem Ort-nt für eigene oder fremde Re-chaung sowie die Vornahme von Handeis8- ge!chüiten, wele mit der Lagerung und veziehungswetse odex der Besörrecrung der Güter diieft oder indirekt im Zusamrnen- hang {tehen Zar Frreichang dieies Zwrkes ist die G-sellschaft befugt, gletchart'g* ober ähnliGe Unte nehmungen ta Deut'chland oder im Au:land zu erwerben oder ih an \olch:n zu beteiligen, ferner zu gletdem Zwede Lagerpläge und Außsladevorrtchtun- gen zu kaufen, zu pachten, zu micien oder herzustellen, Vas Stammkapital betcägt 20 000 (4. Geschärtsfüh-er: Spediteur Adolf Koh in Berlin, Kumfmian Oito Keßlex in Berlin. Die Geiell'haft ist etae Gesellschast mit beschränkter Hastung, Der Gesell chazftsvertrag tsstt am 19. De- ¡ember 1917 abgeschlossen, Sind mehrere Ge)\chäftsführer bester, so erfolgt bte Ber- tretung dur jeden Geschäftsführer alta. ls nicht eingetragen wird veröffentlicht Deffentlihe Bekanntmachungen der Ge- fell)haft erfolgen durch bea Deutschen Reidhsanzelger. Bei Nr. 1031 Holler» baum &@ Schmidt Besellsczaft mit be- schräukter Haftuagt Die Firma ist hier gelöscht, sle ist übeigegangen avf ten Kaufs mann Scich Bumpreeht in Charlaticn- burg und unter 90 H-N, A 46 752 im Dandelaregister eingetragen. —B-t Nr. 2080 Smith Premizee - Schreibmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Paf- tung? Auf Grund der Verordnung, betreffend hle zwangsweise Berwaltung amerifaois@heer Uaternehmvogen, vom 13. Dezember 1917 (R.-§,-BL S. 1105) it her Kaufmann Feiedzlh Kiauie ia Dresden-A. dur PBerfüzung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 9. Fanuar 1918 zum Zwnasverwalter beitet, Bei Ne. 3349 F. M Weiler’8 Liberty Machine Works, Wesellichaf! mit beschränkter Dastuna: aufmann Otto Aldreht bit nicht uhr Heszäfigführer, Bei Nr. 6242 Pyoto Tentrale GeseTsdaft mit beshräutfter Haftung Eaufmann Johannes Neumann it nit mehr G-ichäftsführer, Ghemiker Dr. Nutolt Prelliig tn BerlineSteglig ist zum Gesäftsführerbestelt.— Bei Nr.10596 B. BVosßberg Kohlen - Dansecis- Sesellscafstmii beschrünkter Safiunrg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Litguivator {t der Kaufmann Phtlpy Wallach fu Dresden-A, Nr. 10847. Landis & Gye Gesellschaft mit beschráutter Saftungt Ingenteur Dikar Anberwert ist nicht mehr Geschätssührer. Kaufm inn Fobana Avgust Näary in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer hesiellt. Die Pi0o- kura bes: Kaufmanns Nänny t erlcscev. Bet Ne. 13 265 Wei band Deuischzer Weoqgzonufabriten, Geseuschaft mit beschcüakter Haftung: Die Gefell« schast ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Ge- heimer Baurat Otto Sey in (§har- lottenburg unv Dirk. o: Wilbelm Rakobs Dahlem. —- Bet Nr. 13 35s

Sette. Extrakte und Ntbeuprodukte Geszlischaft mit beshiäüaster Paftung:1! Hie Gelell\hazft ift aufgelöst. Liquidator 'st d-r Kaufmann Eutl Hpicih in Thar- lotienburg, Bei Nr. 14441 Jßhie- BeseAschaît mit Heschcänkter Hafiung Dur Be:iluß vom 28. November 1917 it has Stammftapit:il um 200 000 „6 auf 390 000 „6 erhöht worden. Durch den Beschiuß“ von 28. November i §5 des Gesellschaftsvertrages veqen der Erhöhung des Stamm- fapitals sowie §5 10, 11 abgzäadect worden. Fagenteur Cecil Fhle ift nich! m-hr Beichäst:führer. Diplom!ngentezur Davtd Bercoviy tn Berlin is zum Ge- \chäfteführer bestellt. Als nicht etnge- tragen wird veröfentliht: Auf seine er- hönte Stammetnlag: von 100000 M bringt FIngeatcur CGecil Ihle folgende Sa veinlage etn: 1) bie Shuster'Ben Nuelandép 1fente auf einen magnetelesiri- iches G:\chwin'i keit3messer, in Desterretih water Nr. 64980 þÞtentiert, tn Fiuankreih unter Ne. 439217 yatentiert, in England unter Nr. 1283 A. h. 1912 pateattert (bezügl Franfceich und England ohne S-währ für das Wiederaufleben der Neht- na ven Krieg), 2) die Schußrehte aa das von Jhl- & Co. angemeldete deutsche Patent Afrenieihen J. 17805 IX/412.0 (betr. pneumatisY-hydrauliicher Antuteb), 3) die Patent- und G finderrechte an dite am 1. S piemb-r 1917 ta Deyt'chland zum Patent angem-ldete Erfin»ung, betr. „Paeamatish oder hydrauli\{ch wirf-ndes Relats für Meß-In'tzumente* laut üder- ebenen Üateclazen (Zeichnungen und Bes \{retibungen). Bet Nr. 15003 Ma- riwebaut Werlag Geselischaft mit ve- fheän!ter Haftung: Bie Pcefura des Verlaugßbuhhäudlers G-org Wie- gandt vit erloschen. Ln defsen St-lle it der Verlagebuchhändler M.ch2rd Niet in Bersta zum Gejamprofturisten bestrUt, der ebenfalis mir dem P. ofkurtifen und vem BüHerriv sor Usrich Loeschner in Be lin-Fitedenau und bem auberen P:o- kuristen zur Vertretung der Gesellichaft vzrehtigt tit. Bet Ne. 15 084 Uever- wacungsftelle de: Tatelgiastudustric Sesell/ckzaft mit beszrinf:cr Haftung 1 Durch Beschluß vom 14. November 1917 it der GesellsHaftsvertrag in mehreren Beztehung-n abg?ändert und etn neuer Paragrapy wegen des Neichskanzlers hin- ¡ugefügt worden. Werliw, 24. Januar 1918. 3utgl, Amtögerihi Berltn-Mitts. Kvortetl. 122.

ŒWerlin. z [69064]

Fg das Handeléregtster Aztellung 68 iji heute etngetragen worden: Nr. 15 168 Bezliuer WBiurstwarena - Fabri! F1ö- cick2 Gesellichaft mit veschzräufter Saftung. Sh: Verlin. Gegeastand d23 Naternehmens: Errichtung und Be-- teteb einec Warstiabr!k tn Berlin. Das Ztammfapital beträgt 20000 6. Ge- shäntéführer: Ernst Flöcitke, Kaufmann, Berlin. Die Gesellichaft ist eine Gesell- aft mit besHränkter Haftung, Der Gesellschafttvertrag ist am 23. Oktober 1917, 12. SFmuar 1918 abzeshlofsen. Stnd mehrere De'chäftztührer bestellt, fo ist jeder GBeschärisführer selbständig zur Vertretung der Gesellschaft hbe- retigt. Als niYt eingetcag-n wird vers öffentliht: Ocff.ntlihe Bekanntmachungen der G sell'Gaft erfolgen nur durch den Deutsch:n Reichsanzeiger. Bet Ne. 1939 Bezclinexr Lapivoz Werke Geselischaft mit beschcüakier Safiungt Die Ficma tit geldst, die Liquidation als beendet angemeld:t. Bei Nr. 5093 Vioscop Ftlm Gesellschaft mit brsräutter Hastung t Nach dem Gesellschaftecbesch1uß vom 2. November 1917 lautet die Firma: Deu'sGe Bioskop GVesellschafr mit beschränkter Haftung. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter be- {chziof{:ne binde-rung der Saßung. Kei Nr. 7239 Gesellschast füe elecktri- sches Licht mit beshrämkter Haftung : Die G-sellscha't ift aufgelöt durch Gesel- s{afterbesch!uß vom 12. November 1917. Lig z3ubatoc {1 der Privatsekcetär Hermann Krapp ta Berltn Die Vertretungöbefug- nis der Geshäftsfühcer Dr. Adolf Bors ardt, Fri Arendt und Albert Bruchahn {t beendet. Bet Ne. 12060 Weriin ŒÆ Zatzen Vesellschaft mit veschräuf- tex Haftaugt Die Firma ist geiö!ckt; die Liguldation it beendet. —- Bet Nr. 12903 Deinrich Dreyer Gesellschaft mit vesräukter Gastungzt Die Einzel- prokura des Franz Böhm ist erloschen. Bet Nr. 18 666 Vexrliner Munitions-

f : Militär-Kouserveufabrik, Abteilung

{Hränkter Haftung Die G {llschaft it dur G/-fellshzfterdesSluß vom 20. Januar 1918 aufzeldit, Liquidator ist der bisherige Seschäfteführer, Fnaernuteur Arnold Shhwoiezer, jeßt in Beiltn. Bei Nr. 14421 „Deres“ Becrmözens- vertwastuugs3- Sesellshaft mit be- chräntter Haftung Durch Sefell'Mafter- veschluß vou 29. Dezember 1917 tit das Stimmfavitaïl um 125000 Æ arf 950 009 M erhöht und ver Gesellsha'ts- vertrag abgeändert. Bet Nr. 14 598 Sfpas Fetnpayèt-r-Ausfstattaung GBe- sellschaft mit beschunltec Dastangi Lt G.sellschafte:b-\hluz vom 7. Taruar 1918 in das Stammsfap.tal um 27 900 6 auf 50 000 M erhöht. Berlin, 24. Jaauar 1918. i Königl. Amtszerih! Berlin-Mitte. Moteil. 152.

Bernburg. [60066] Die unter Nr. 1483 des Handelgregiitecs Tbteil ing A eingetragene Firma „Otto Richter“, Hecflimgez, it exloschen. Bernburg, den 23. Fanuzr 1918, Herzogl. Aahalt. Amtsgericht.

Wlaakenheim, Eifel, [60067] Fn das Handelsregister A Nr. 29 tft eing trajea worden: Nettecsheimerr Falf- und Dolzsäzewetr?e G. m. 6, 9. & Co, ia Netter8heim. Koms- manditge!ell\chaft, Persönltch ha*tender DescUscch fter iit die Netrter9geimer Kalk- und H'lzsägewe'ke G. m. b. H. in Jt -ttersheim Zwt Konmanditisten. Die SHe\-Uichaft hai am 1. Zanuarx 1918 de- goanen.

Blaukenh-im, den 21. Januar 19183.

K3ntglihes Amttgert,

Blankenheim, Eifel. [60038] Fa das Handelsoregtitec B ift bet der Firma Netter8heimer Lalif- 1uB Holz- \äzew:rfe S. m b. § ia Neiters- heim eingetrigen worden: G-genftans des U iteraehmens3 ist die bestmöglid)jie A1€- nuß1ing und Verwertung der im Cigen- iume der G. m. b. H. befiadlt(:a, in 8 2 aufgefüh:ten Siunditüdte mit auf- itehenden Sebäulichfeiten, der Veashinen und Geräte, der D-fen und Büro modilien, und zwar besonders ducch V2. pahtung und V-rmtetu1ng.

Blanfenßetu, den 21. Fanizar 1918,

Königliches Amtsgericht.

IBOizouburg, Einz. [58847] Fn das hiesige Handeläregisier ist heut- zu Nr. 79 bei der Firma Böniaghau ŒæÆ Linsen zu Boizenburg folgendes eir - „etragen worden : s : Zu Spalte 5: Die Handlung ist dur Kauf übergegangen auf den Kaufman: Kommerztenrat Bernhard W. &. Leh] - ¡u Boizenburg (Elb-). Derselbe führt das SHeschäft unter der bishertgen Fitma for . Die in dea Betrieb begründeten Ford: - rungen und Vaibindlichkeiten gchen nil: auf den Erwerber über. i Zu Shyhaite 7: Die Prokura für t: Kzufmana Hermann Grothusen, früher ? : Hamburg, jet hier, ist erloschen. Woizenburg (Sive), 18 Januar 1915 Großherzogliches Amtsgeridzt,

Brackenheim, [60069] Fa das hiesize Handel9regisier wur: heute cingetrazrn : :

a. in ver Abteiluvg für Gesellschafi ?- firmen bet der Firma Dampfbrxgquer7i Larl SHhmidt SBrak:uheim Mai usd Hermaan Schmidt iu Wrackc-- heim:z Die seitherige Ftema ist tufolgs Todes und Ausscheidens des Ses-lishafi-ca Herm nuSchmidt, Biecbrauerebesizer8h er, und Ueb»rgzugs d'8 Beshäfts an den B?) lle {hafter Karl Schmtdt, Bierbrauereibesißzer hier, als Gcselsshiftefirma e lo'che?n.

b. in der Abt*ilung für El zelfirm*n die Firma aci Shmidt vormais (52° brüder Schmidt Bürgexrbßröu in Bractenheim. Inhaber Kzrl Schmid!, Bierdrauereibesitzex hier.

Den 25. Januar 1918.

K, Am18g-riht Brackenhein. Oberamtsrichter Dr. Pfander.

EB O00 [60070)

In das HandelsZregtfter tft etnget:agra : Am 22. Januar 1918.

Geo Vekenn, Bremea: George Belenn Witwe, Sophie Auguste geb. Nienic, {f am §8. Zanuar 1918 verstorben uh die ofene Handelsgesellschaft Hhiertu ch aufgelóst worden. i

Seitdem set der bisherige Gei, \Hitter, der htesige Kauftnann C i l Ghrtitian Emil Biett, das Gescat uuter Uebernahme der Aftiven v0 Paissivon und unter unveränderter F! 11:5

Vearbeitungs - Gesellschaft mit bez

fort.