1918 / 27 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

E E S E

n e EA N

m a

( als sh nach Befriedigung der nicht autge s@lossenen Släubiger nech ein Mai ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilörechten, Vermäßtntssen und Anfiagen fowie dke Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt Haftet, werden dur das Aufgebot nit betroffen. Verlin-Vauforw, den 22. Januar 1918. Köntgliwes Amtsgericht.

[60800] Aufgebot,

Die Witwe Heinrich S#&sler, Anna ob. Lensfiog, in Sroß Neffen und dle Eheleute Bernhard Birkenfeld und Maria geb. Quälirg in Osterfeld baben als Grben der am 26. Zuni 1915/22. Mai 1917 tin Gladbeck verorbenen Eheleute Händler Johann Leufing und Marta Chciftine geb. Hc ff mann, das Aufgebots- verfahren zum Zweck2 der Ausschließung von Naglaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den NatGlaß der verstorbenen Ébeleute Lenfina pätestens în dem auf den 5, April 1918, Vor- mictags 1LO Uhx, vor dem unterzeichneten Sericht, Z!mmer 3, anberaumten Auf- gebotstecmine bei dtetemGeri(t anzumelden. Di- Anmeldung hat die Angabe des Gegènstandes und des Grundes der Forde- rang zu enthalten; urkundlickde Beweis- \tücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen, Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unb {adet des Rechtes, vor den Berbindlihkeiten aus Pflichtteiler-chten, Vermähtnissen und Auf- lagen berüdsihtiat zu werd?y, von dem Gcben nur insoweit Befriedigung ver- fangen, als fi nah Befriedigung der nich! autgridloffenn Släubtger no etn Neber- {uß ergtot, Die Släubtiger aus Pfl'(cht teil8rehten, Vermächtnissen und Auilagen fowte die Gläubiger, denen der Erbe un- beschränkt haftet, werden dur das Auf. gebot niht betroffen. Feder Erbe dbafiet zua der Teilung des Na&lafses nur für den seinem Erbteil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit.

Gladbeck, den 26. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

[60801] Aufgebot.

Das Armtsgericht burg hat beute folgendes Aufgebot erlaffen: Auf Antrag des Weiterben des verstorbenen Kaufmanns und Bucbdruckereibesitzers Johannis (Fo-

verlangen, Ss

Folgender Sche, lautend: Nr. 14841 Hermann Sichelschmidt, Werkirugfgabiik MNRemschetd - Neinshagen. Mark 4665,00, Dte Deutshe Bank, Zweigstelle Remscheid, Nemscheid, wolle zahlen gegen diesen Sheck aus meinem Sutbaben an Fa. Gebrüder Burberg in Mettmann oder Ueberbringer Mark Vier- taufendseHshundertfünfundiechzag. Nemscheid, den 12, Mai 1917. ger. Hermann Stchelschmtdt. wird für kraftlos exklärt.

[60603] Durch KussGlußurtetl von heute ift der friegevers{ollene Arbeiter St-phan Sliga, Füsilier bei der 1. Kompag=«te des Füßilier- regiments Nr. 34, geboren am 26. De- zember 1893 in Blugowo, zuleßt wohn- haft tn Kunau, für tot erklärt. Als Zeit- punkt des Todes ist der 14. November 1914, NaËmittags 12 Uhr, festgestellt. Lobsens, den 8. Januar 1918, Köntgliches Amit3gerihht.

[60602] Dur Aus\{!ußurteil von heute ift der feegtvers&Aollene Zimmermarn Anton Maltszewski, Pionter bei der 1. Feld- fompaguie des Gardeptonierbatatllons, ge- boren am 1. April 1893 in Lobsens, iuleßt wohnhaft in Lobsens, für tot er- flärt. Als Z:itpunft des Todes ift der 26 September 1914, Nachmitiags 12 Uhr, festgestellt.

Lob!eus, den 8. Januar 1918,

Köntali%es Amttgericht.

[60606] Oeffentliche Zustellung.

Der Kutscher Friedrih Brü gemann aus Binlefeld, jet Gefreiter, Feldkrtiegt- ffe Rou!er8, Belgten, Feltvostftation 2, ProzeßbevoUmäckhtigter: Rechtsanwalt Ju- jitzrat Hetdsiek in Bielefeld, der gegen seine Chefrau WMariha Brülggemaan, geb. Hamke, früher in Bielc feld, bann in Erfurt, Leipztgerstraße 9, 11. Etg.,, jet unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1567 2b. 2 Nr. 2 und aus § 1565 H. G.-B. gekliagt bat, mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe, ladet die Beklagte zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 25. Aprii 1988, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge-

machung der beschränkten Erbenhaftung zu verurteilen, an Kläger 33000 „6 nebst 4 9/0 Zinsen jeit 1. September 1916 zu zablen; 2) der Beklagten die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen: 3) das Urteil gegen Sichezhetisleiung für vorläufig dollstrefbar zu erflären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Wer- handlung des Nechtsstretis vor die 18. Zivil» kammesr des Köntglihen Landgerichte ITI in Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, Zimmer 142, auf den 15, Lipeil 1918, Vormitiags 19 Uhx, mit der Aufforderung, etnen bei dem gedechten Gertchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlißen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- mat. 30 O. 30. 18. Charistiteuaburg, den 28. Januar 1918, Nothert, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts 111.

[606109 Oeffentliche Zuftellung. Dte Vetallgesellihaft, #rankfurt a. M., verireten dur Nectsanwälie Dr. Job. Behn, Dr, A. Kaemmerer, Dr. G. F. Saur, agt. im Wechselprozeß gegen den Nello Fesuruu, früber in Hamburg, Cofonnaden 36 I, jeyt unbekannten Au! enthalís, aus dem vom Beklagten akz?y- tleiten Wesel yom 19. November 1917 über 6 10000,—, mit dem Antrage, den Beflagten folldarisch mit dem "Vit- beflogten Guiseppe SF-furun toste!: pflihtig zu veruiteilen, der läyerin die W chfel- summe von (6 10 000,—, 13,706 Wecbsel- unkosten nebst 6 9/9 Zinsen auf # 10000,— vom 23. November 1917 zu beizablen, au das Urteil für vorläufig voll'ireckbar zu erflären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- itreits vor das Landgericht in Hambura, Kammer VI für Handeléfachen, (Zivil- jvstizgebäude, Sievekingplaßz), auf den S3. April AOL8V, Vormittags 9j Uher, nit der Aufforderung, cinen bet dem ge- daten Geridbte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekannt gemahi. o , den 28, Sanuar 1918, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[606121 Die Franz Ziesing'’schen Erben, nämli l) die Hedroig verw. Ztesing in Leipztg-

1 Duy. Standflaschen X 9, 2 _Duß. : Schrapsflaschen t 6, 4 Duy., Schau- | flachen im Fenster 46 25, 2 Duyß. Por- z-llanbieruntersezer 4 5, 2 Reklamestein- früac mit Decf-i # 10, 1 Leipziger Adreß- bu 1917 Æ 5, 1 Zeitungshalter M L, 1 fünfteil. Eskühler zu Shnäpsen t 6, 1 Würfelbeher mit 3 Würfel e 3, 1 Queuneltdzrzwinge #4 2, 1 Zigarren- absneider M 1, 1 Schnupjtabaködose aus Holz «6 3, 1 Messekoxb mit 8 Paar Best-cks 6 20, 1 Käseglede # 2,90, 1 LTafelwage mit 6 PVêeising- und 4 eisernen Gewichten # 16, 2 Wurst- balken in dem Scaufenster H 8. Aus der Gasistube: 1 groß. runder Tisch mit bl. Tischtach s 35, 2 viereckige Tische mit bl. TischtuÞ 4 40, 2 x Fenster- wäse, BVitragen und Gardinen A 60, 1 Regulatorubr # 25, 6 Billardqueues 6 18, l So Eltenbeindälle (6 90, 1 Sag Massedäle # 5, 1 Saß Kegel M 3, 7 Halziiühle 4 21, 3 Holzkieider- leiste wit Haken 4 10, 1 kl. Schrank mit Billardutensil en #6 15, 1 einfacher Spiegel 4 5, 1 Manometer mit Gummt- s&iauh 6 25, 2 fompietie Bierstehhähne #6 30. Aus dem Telefonzimmer: 1 groß. runder T mit bl. Deke ( 20, 1 vier- eckiger Tisch mit desgleichen 4 1%, 2 Kl-iderleinen mit Haken #46 5, L K Wäsche und Feniter wie oben & 12, 8 Holislühle 46 24. Aus der Küche: 1 Anrichteiafel 4 25, 1 etnteiliger Gas9- koher 4 5, 1 Topfr. mit Eckbrett 46 d, 1 X Fensterwäshe mit Vitragen und Sardinen 46 15, 2 Teealâler mt Halter 6 2, 145 Dug. Kaffeetassen 4M 9, 8 Kaffeeka:nen mit Näpfchen 6 8, 15 Duy. Porzellanteller A 9, 14 Duty, Mittelteller 4 5,40, 6 fl, K.ffeebretter mit Zinkbleh 90 4 5,40, l grof besgleihen A 1,50, 1 eifecine Bratpfaune 6 7,90, 6 braune Kaffee- 1öpfe 6 6, 1 großer Fmaille-Kohtopf d 9, 4 t. deégleiden M 6, 3 VBrot- tige] A 6, 1 Aufwoacch - Asch von Zinkble 46 10, 1 desgleichen von Emaille M 5, 2 Porzellan - Menagen # 2. us dem Keller: 4 Holzkijien 4 10, 1 zwetiteillger Sra! 6 9, 2 Holz- bähne #46 1, Aus dem Schlachthaus 1 Tisch mit Gummidee 6 10, 1 Fleischackeklog #«# 5, 1 Hademefser M 7, 1 Wurstfüllmashine 6 10,

- 2 Kislen 20 Dußzend Yèarke T A 1/2 as fol am 14, Februar 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem Neichsschiedsgericht für Krtegéwirtsaft in Verltn SW. 61, Git. \{inerstr. 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Der frühere Etgentümer wtrd hiervon benahrihtigt. In dem Termin woird verhandelt und entschiedes twerden, aub wenn er nuit vertreten ist.

Verlin, den 28. Januar 1918.

Ge‘chäfisstelle des Neichoschiedogeichts

für Krieg8wirtschaft.

Schaflakleder,

[60615] ;

Bet dem Reichs\chiedsgericht für Kriegs- wirtschaft ist eln Verfahren zur- Festseßung des Uebernahmevretses für 32 Ballen dänisde Nüctkenwäscbe, Losnummer 30 342, im Gewicht von 5211 kg, elner unbe- fannten Gigentümerin gehörtg, anbäagig. Zur Zeit der Enteignung befaad fih die Ware bet der Firma I. G. Kluge in Srün- berg/Schlesien auf Lager. Zur Festiegung des Uebernahmepreises wird am 15. Februar 1918, Vormittags 109 Uhr, vor hem Neichs\chiebdsgericht für Kriegswirtschaft in Beexliu SW. 61, Glischinerstr. 97, Eingang Ee Alexavdrinenstraße, 11. Dhergeschoß, verhandelt werden. Die unbekannte Gigen- tümerin wird hiervon benachri{@tigt. - Jn dem Termin wird berhandeït uvd ent- \{teden werden, au wenn fie uiht yer- treten sein follte.

Berlin, den 28, Januar 1918. Neichsschiedsgeriht für Kriegswirtschaft.

(60617)

Zur Festsetzung des Uebernaßmepreises für den etnem unbekannten EŒtaerntümer auf dem Dampfer „Bregiau" im Stettiuer Frethafen enteigneten Kriegsbeda1f Rum im Faß M. B. 2414, Robg-wtdt 165} kg joll am 21 Februar 1918S, Nach- mittags L223 Uhx, vor dem Neichs- \htiedögerih! für KMriegswirtschaft in Gerlina SW. 61, Gitscinerftraße 97, I. Oberg! \hoß, verhandelt werden. Der frühere E-gentümer wird biervon benah- richtigt. În dem Termin wird verhandelt und entschieden, roerden, au wenn er nit vertreten tit.

Verlin, den 28. Jaruar 1918.

Geschäftsstelle des RNeichs\chted3gerichis für Krieg8wirtscaft.

M. 28

zun Deutschen Reichsanze

¿Z iw

Ber

cite Beila

lin, Donnerstag, den 31. Janxzar

L ZiSR R E E un 4. Unters ucbur gsfachen.

d, Agent Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3, Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen 2 4 Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5, Kommanditgesellshafieu auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

à

(.

B m a eat: _ D M) \ © entlicher Änzeiaetr gr. luzeigenvreis für deu RNanur? einex S getsvalteren Einheitszeile 72 37. AnuFerdeum wird auf ven Anzeigenpreis ein Feueruugezuschlag vou 20 b. H. exhaicnt, ———-- E med A

ge

. Niederlassung 2

. Bankausweise.

V E E A A

8. Unfall- und Jn

, Verschiedene B

iger und Königlih Breußischen Slaatsanzeiger.

19S.

8. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

. s (4 Prt 17 (+75. C: VON necbT8antwältern.

aliditäts- 2c. Versicherung.

var h

«C j mad 904 CTainntmacuintgec:L

L

c

4) Verlosung 2e. von

Die Bekanntmahnngen über den Verlust von Wertpavieren bestu- den sich auss\cchließlich in Unter-

4

(32913) Vekauntmattung. 2 Zur DurWführung“ der Tilgung der

Pommerschen Provinzialaulieihen für 1917 find zum P. 4. L9E8 folgende Nummern ansgelo® worden: - 18. Ausgabe zu 3409/5 (Piivileaium vorn 30, 8. 1886, ausgefertiat 1. 10. 1886),

975 280 = 7 zu 3000 (,

Bucbft. © Nr. 49 64 91 129 165 197 235 274 == 8 zu 1009 f,

But. D Nr. 58 72 85 147 241 986 348 395 415 439 474 = 11 zu 00 M,

Bucht. E Nr. 52 zu 200 (6,

Ius. Nu84abe zu 3} 9/6 (Privilegium vom 19, 8, 18934, ausgefertigt 1. 4. 1895). Seri? l.

Bucht. B Nr. 17/76 84 120 146 = 5

¡ju 3000 , Buchst. © Nr. 93 1! 1000 , Bucóst. D Nr. 57 73 119 123 147 153 192 231 239 = 9 zu 500 , Bub. E Nr. 2 39 79 89 = 4 zu 200 6.

[33301] Brivilegs

* Wertpapieren gefertigten Anuleihei@heluen bes Nuile- e Sehauvetbandes sind nah Vo! schrift des C pne: vom 7. Dezember 1887 und eiuer zur Einziehung tin Jaßre 1918 ausgeloft abteilung 2. worden :

193 207 221 224 228, 36 62 92 141.

58 182 234 323 352 357 377 380 395 404 451 994 637 645 672 681 Bu&#. W Nr. 3 33 232 248 2571751 950.

ausge/osten AnleibesŸeine nebt den no& nickcht fällig gewordenzn Zinsshelinen vom A. Attvil 1988 ab bei der RNañe drs Nuihe- Zchau-Verban2cs MBexlii W, 10, Viftozlaitcaßc 17 einzureiden und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nebmen.

zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Fúr trchlende Zinsscheine wind der Wert vom Kavital adzezogen.

sScinen t ? Nummer 39 und von den für 1917 aus9-

gelosten Anleiheschetuen find vom Buch- staben © die Nummern 8 und 414 vot

i VWefauvimahug.

den auf Grund des Allerhöchsien

vom 6. Februar 1888 außs-

Ben

roânzung vom 1. Dezemb-r 1911

Lom Bucstaben 4 die Nummern: 3.6.1630 46 53 559 135 169 192 Bow Busiabez V die Nummern: Vam Buchstadeu C die Nummern: 710

Die Inhabec werden aufgefordert, tie

Mit dem 1. Avril 1913 dect dle Ber-

Non den für 1316 ausgcfien Anleibe- isl vom Buchstaben © die

Die am L. Avril 19T8 fällige Ttsgunggrate der 3} °/0 Llegnizre Cini anleihe aus dan Iabre E996 is nu- gerautft worden. Lieguiß, ven 4, September 1917. Dex Magistrat. U. 1 5015,

[35524] Bou ben auf Grund des Allerhöchsten Pritlleg!um3 vom 12, Dezember 1381 aut gegebenen ‘oigen Juausterburger ScadtæuleißefGeiren V. Basgnabe find in den Wagiitratsfizuagen amn 183. und 20. September 1917 folgende Num- mern zur Einlösung geaogeuR werden: 32 49:46 30,901 08 132 1490 101, 181 192 206 2094224 267 295 297 526 357 376 389 427-449 470 439 507 021 524 004 551 666 T4ò, zusammen 32 Stüde ja je 500 Æ = 16000 #. Diese Kapitalbeträge weiden den Jo- dabern der ÄnleihesYeine hieivurch mit ber Aufsorberang gekündigt, dithelven gegen MRüdgabe der Schaldberschreibung2n nebst den dazugehörigen ZinésYe2inen amn A. Agril S8 bei unseres Staod:haubikaîfe in Ginvfang zu nehmen, da mit deu 31. arz 1918 die Berziasung aufhört. Bon den im WLorj25re ausgelosten Stücken ift die Nr. 92 uic6zt cingrlö#. Susterburg, den 21. Seytember 1917. Der Magistrat.

(60633] MWBekannutetraBuug.

Die V. Serie Zinscoupons ¿zu den 4 0/1 tgen Pfandbriefen der LautsÖaft der Brovirez TWesifulen wird bon der

36486] : 5 _ Vei UuSlofuag dee für das Rechungo- i iH Z

L jahr 9X7 zue tilzenten Auleihefeheinr } Stadtanlcih- aus dem Zahre EISD 32822) f 628

Nuammera gezoann joorden:

autgezlciten Anleihescheine uedst den noch nit falligen Zinsscheinen und Nnssheir- anwetiungen vow 1, Zpril 1918 a5 ari bie Breiefommurtaltcfse hier cix- zusenden und den Nennwert der Anleihe- (cine ta Empfang zu nehmen.

Wertbetray vom Kapitol atgez9gen.

zinsung der augeloster. Anleibeschzine auf.

von Arn lin, Geheimer Negierungsrat. [32914]

eternimedckuag-

Fveises TFewplin find folgcnve! j A. ZiieEnaSe. f

Vuchïiebe A Sir. 1 39 60,

Buitfinbe B Nr. 34 63 70 119 166f

229 230 248 292 264 293 298,

BLud:stabe C Nr. 92 110-150 2211

245 272 275 430 406 609, j

EXT. Huëgaße. | Buchstabe 4 r. 15 48 83. Burhftnb2 © Nr. 78 106, f

L. Muna,

Bucrtabe A Nr. 19 61 72. Vudftabe U Nr, 11.

Wu hittake © Nr. 4 46 99 106.

Dle Fobabex werden aufgefordert, dle

Fair fehlende ZinssBeine wtrd deren

Vttit vem 1. Evril 1918 bört die Ver-

Templin, den 25, Seyteinber 1917, Der Frctéausihuf; Les Nuicises Tempitn,

Betaautmeorhung. Bon den au? Grund des Allerbö4Gften

Zur Tilaueng der 33 °/0 Liegulger werben heuie foïgende Cüde geavgeu: Lit. A: 88/93 98 113 14 127 195 144 5 {090 fÆ. | t 1 40:02 3 2096 £. Lit. © 55 92 70 156 191 à.I90*#. Dirie Sradtanleriteshrine werden ben Fnhabera zum 4, Æicil LEOES zur VüFzablung dur unusere Ftabthauit- ênofe mit vem Bemerken cetümdigt, daß wit diesein Xermin vie Berzlufung der A :

« (t A Od

64 88 . 111-139

nur Art CuTGOITI.

Reste aus frihtren Jabren: tum 1. April 1916: BuSstabe B Nr. 13 üter 1000 4, zum 1, April 1917: Budsiabe C Nit. 154 über 500. 46. Liegnitz, den 22. Junt 1917. Dex Magsístrat, 11. I. 3454.

(33316) :

Bon den auf Srund des Tandesherrllcheu Privilegiums vom 14. Oktober 1889 aus- gefertigten B3 v/oigenHnleihescherinen des Kreises Ofipriqnig (x7. Hnsögebe}) vom 17, Vârz 1890 find nah Vorschrift des Ttsgung3plan3 zur Einziehung am 1. Äpril 1917 auêgelsfst worden:

1. Butftate A Nr. 6 15 80 188 189 2656 292 297 über je 2090 #,

1. Buciitave 322 Ne. 49 50 83 180 184 188 269 271 272 úbezr je L000 #, liL, BuGftabe © Sir. 19 38 106 202 230 231 266 309 301 343 über je 500 #,

Privilegiums vom 7. Juli PVGO agus- aenebenzn Baleiz-:\&cinex des Kreifes Nieberenug im Sesamibetrage von 430 009 „é sind nach dem Atnortisations- píane am 1. April 1918 4 20 600 zu tisgen und von den auf Grund des Aller- b3hilen Privilegiums vom 14, Oktober 1887 ausgegedenen Anuleihescheinen des reise? Niedezung im Gejamt- betrage von 70 000 6 na dem Amorti fationspian arm 1. April 1918 S 2200. Bei der erfolgten Buslosung derx zu Ugeaden Anleihescheine der erften uad dex zwelien Anleibe sind naŸsiegende Nummern gezogen worben; V2 der ersiez Un!cihe

Lit. A 58 63 69 79 88 ju

1000 E C 00008 Lite. W 10 34 33 39 41 45

48 2 55 68 70 77 78 121

niedt eingeorciht word? Vcerlin, den 8. September 1917, Der Divektor des Nuathe-Echauverbaudes: F: V.: Dr. Bul s, Maglsicatsrat.

{80676] : Bel der am 15. hs. Mta, ia Gegen- wart eines össentlicea Notars fiait- achablen flebenten Ruslosuag unserer £ 9/0 Teilschulbvexrschreibuugen (Aus- gabe 1907) sind folgende Nummern g?z9gen worden : j

Lit. C & 509, röüæXzaßibar mit #4 626, 13 64 331 443 1191 1544 58 2906 2311 2470 2917 3869 3963 3964,

Lit. D 2 F 1000, rüctahlbar mit 6 1050. 4204 4349 4352 4518 4580 5468 5949 5511 6358 7195 7840

1 Pôf-lfaß M 10, 1 Anrichtebreti an der Wand #6 3, 1 Schnetdebreit k o. Zusammzn 4 964,20. Leipzig. den 19. Januar 1918,

Der Gerichtsichreiber des Könfglihen Amtögertchts. Abt. T1, 4,

(60611) La

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Xulius Wachtel in Leipzig, ais Verwalter des Nachlasses des am 12. April 1915 in Yeipzig verstotbenen Kauftnanns Ernft Vttauer, Aeintntabers der Firma Louts Littauer in Leipzig, klaat im Wechjel- prozefse aegen Ch. Padrizky in Ptnek (Rußland), unter der Behauptung, daß der Beklagte Bezogener und Akzeptant des am 20. Juli 1914 ausgestellten und ultimo Februar 1915 tällig gewesenen Wech)els üher 1050 6 sei, und beantragt, den Be-

Serie 2, / Bucht. W Nr. 191 224 238 268 71 290 = 6 zu 2000 f, Buchst. C Nr. 290 zu L000 „S, But, D Nr, 329 zu 500 #, VBuacdst, E Nr. 163 218 220 =- 3 zu

2090 4. Sezie 8.

Buebst. E Nr. 342 iu 200 . Serie 4, : BuchÆ. W Nr. 451 467 552 509 573 = b zu §000 é, Quit. D Nr, 766 776 773 789 846 937 991 = 7 ju 500 e, Bus. V Nr. 418 455 = 2 zu

200 /ó. Sezie 5. Buchst. W# Nr. 621 zu 3000 L, Vucht, D Nr. 1092 zu #00 c, Bus. L Nr. 563 578 601 = 3 zu

unterzeihneten Virektton tet cusgereit. Die Ausreichung erfolgt entweder per fönlih arn unserer Rasse, Vormitiag3 awis@en 9 und 12 Ubr, oder bur die Poft auf Gefahr des Einsender8s, gegen Gt..sendung dexr Taloas mitt cinem Nummernverzeichnisse, în wel@Wenm die Ta! ons na den verschtedenen Pfandbrief- klassen getrennt und artthmetiscz geor)net aufgeführt wecden müssen. Sind Tators abhanden g:kommen, so müssen die Hhe- treffenden Piandhbriefe mittcla besonderer Gingabe eingercit werben.

Bei Einsendung der Talons ift tn tem Nummernverzeihai8 über den Empfang der neuen Bogen ini poraus zu quiitieren, der vergesHriebene Mevers zu vollzizhen und aud) anzugeben, unter weler Zeit- deklaraticn die neuen Bogen gesandt

daten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, - Vielefeld, den 26. Januar 1918, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[60607]

Oeffentliche Zustellung, 98 C. 18. 18. Der Drte- und Landarmenverhand Berlin, vertreten dur dite Armendtrektion in Berlin, Mühlendamm 1, Proze ß- be voUmöchitgte: Rechtsannälie, Justizrat Boehlau und Dr. Kayser in Berlin W. 8, Französis{estr. 7, klaut gegen die unver- ebelihte Anna Rupuoro, unbekannten Aufentbalts, früher in Berlin, Unten- straße 38, unter der Behauvtung, daß er die, Veflagte im Jahre 1917 im Wege

1V. BuHftebc Æ Ne. 197 457 über je 200 8. Die Fahaber we-erdea aufgefordert, diese Ankeihe\cheine nebst Zinss{einen und Än- welilung am L. Bpceil 1918 bei der biefigen Krucistourrnunal?kasse -einzu- reiSen und das Kapital dafür in Empfang zu nehwen. Mit dem genannten Tage bört die Verzinjung der ausgelosten Ar- leibesMtine au”. Kgiig, den 12. September 1917. Der Éocisanêshrf des Kveiles Ostprigaig. von Winterfeld.

hannes) Heinrich Lange, nämlich des Kauf- manns Bruno Hans Carl Lange, vertreten darch felne Bevollmächtigten Buchdruckeret- besißer Friederich C. P, M. Martens, alter Steinweg 15, und Hausmalkler Richard Jacobsohn, Reeperbahn 48/51, werden alle Nachlaßgläubiger des am 16, Mä:z 1857 in Altona ceborenen, zulegt bters: [ost Eichenstraße 24 wohnhaft gewesenen und am 22, Juli 1917 in Hamburg verstorbenen Kaufmanns und VBuchdruckereibesgers Johannis (Johannes) Heinri Lange, alleinigen Inhabers der hiesigen Firma Marx Baumann, aufgefordert, ive Farbe rungen bei der Geridts\{reiberel des biefigen Amtsgerihts, Stalhof, Kaiser Wilhelm-Straße Nr. 76, Hochparterre, Saner Nr. 7, spätestens aber in dem auf

reitag, den 22. März 1918, Vor-

Gohlis, 2) die ledige Hedwig Ziesing, da- selbt, 3) der Konditozreibesizer Franz Z3iesing in Leipzig, 4) die Frieda Schnabel, geb, Ziesing, ta Wermsdorf b. Güiten, 9) die Elsa Knöpke, geb. Zresing, in Lelpiig, 6) die Gmma Forwera, geb. Ziesing, in Letpzia-Bohlis, Proz betzoll- mächttgter: Rechtsanwalt Dr. Forwerg in Leipzig, flagen gegen den Korrespondert-n Ernest White, früher in Leipzig-Gohlis, Halberstädterstraße 4, jeßt unbekanuten Aufentbalts, waÿrscheinlich in England, auf Grund Mitetvertrag2, mit tem An- trage, zu erkennen: 1) Der Beklagte wtrd y-rurteilt, a. an die Fäger 275 46 Miets- zins samt 409/43 Zinsen von 137,50 4 seit 1. Oftober 1914 und von 137,50 4 seit 2. Januar 1915 jowie weiter 63,70 Kosten des Arrestverfahrens 35C Ar d/15,

4) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Vekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin-

den sfich aus\chließlich in Unter. abteilung I.

(60423)

4%/ hhpothekarische Auleihe der Dewerkschaft Deutscher Kaiser von 1892.

Bet der heute tin Gegenwart elnes

[37762] Wetannimazuauug- : Bei der am 1, Oktober d. Li erfolgten MAusilofurg der auf Srund der Aller- HéGtem Privilegien vou 30, Aprik 1880, 13. Iult 1851, 30. Fauruar 1884 ‘und

905

mittags 117 Uhr, anberaumten Auf- getotetermine, Stalhof, Kaiser Wilhelm-

traße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmel. dung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde- rung zu enthalten. Urkundlihe Beweisftücke sind tn Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sih nicht melden, können, unbe\hadet des Rechbt3, vor den Berbindlichkeiteu aus Pflichtteilsrechten, Vermähtnissen und Auflagen berücki- tigt zu werden, von den Erben nur inso- Bet Oest 'ebigung A 2 Hg nas

esrtedigung der ni ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein ÜUcberschuß ergibt :

der öffentlichen Armenpflege mit 131 4 unteritügt habe, mit dem Antrage kosten- pflihtize und vorläufig vollstreckbare Ver- urtéeilung zur Zahlung von 131 46 nebft vier bom Hundert Zinsen sett dem Tage der Klagezuflelung, Zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits wird die BeUlagte vor das Köntglihe Amtsgericht Berlia-Mitte, Abteilung 58, in Beritn, Neue Friedribstraße 15, 2. Stolwerk, Zimmer 177/179, auf den 27. März A998, Vormitiags LO Ukr, geladen. Berlin, den 15, Januar 1918, Der Gerlchtsschrelbder des Amtzsgertchts,

12,70 (6 Kosten des einftweiligen Ver- füaungóverfahrens 35C Ar 6/16 unb 160 Æ Lagergeld zu bezahlen, þ. die Kosten des Nechrsstreits zu tragen, c. darein zt willigen, daß die unter a genannten Beträge und die noth festzusezenden Kosten dieses Nech'óösireits aus dem von dem Heirn Gerichtsvollzieher bei der Hinter- legungslasse des Köniulichen Amtsgerichts Leipztg zum Konto 14911 bintierlegten Versteigerungöerlös von 1395,86 4 an die Kläger zur DeQung thre: Ansprüche aus a ¿nd b diejes Antrags ausaez1hlt werden, 2) bas Urteil wird gegen Sicher- heitsLeitung für vorläufig vollitreckbar er- klärt. Der Beklazte wird zur mündlichen

flagten zu verurteilen, an den Kläger 1050 4 Wechselsumme nebst Zinjen zu 60/0 seit bem 1. März 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstretts zu tragen, das Urteil au für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtssiretits vor die fünfte Kammer für Handelsfachen bei dem Köntlglicben Land- aerite zu Leipitg auf den 14. März 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorderung, sich bur einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Proze ßbevoUmächtigten vertreten zu laffen. Letpzig, den 29. Zanvar 1918. Der Gerichtsschreiber

Notars in Berlin statt„ehabten Wer- losuvg der am L. April 1918 gemäß den Anlethebedingungen zur Ruckzahiuvg gelangenden

4 0/9 Teilschuldverschreibuvgeun unserer hypoth-karisch sichergestellten An- leihe von 2500000 46 find folgende Nummern im Gesam1betrage von 14800046 gezouen worben :

1 43 69 92 104 113 145 165 169 179 201 218 241 274 275 324 344 351 3056 374 414 420 431 438 453 456 457 466 468 538 547 563 567 576 605 610 619 624 652 666 697 700 759 796 -820 821 826 834 843 846 847 887 894 901 902 908 910 912 944 947 1015 1018 1022

200 . 7723 7733 7863 8791.

Serie 8. Buchst, D Nr. 1321 zu 500 (, Bud. E Nr. 634 651 684 = 4 ¡1 ‘300 M. V. Husgaße zu A 0/0 (Privilegium vom 4. 9, 1897, auagefertiat 1. 8. 1898), Secie L, Bui, C Nr. 45 ju 1000 M, Bucht, D Ne. 34 zu 500 H, Vuctst, E Nr. 113 tu 200 #4, Serie 3, Bu. Nr. 17 18 29 43 45 83 94 96 103 106 110 111 113 115 128 130 131 136 = 18 zu L000 S,

mit «6 2100, 9433 902% 9949 10026 709 ( 1006

bungen erfolgt vom L. mit welhem Tage die kört, außer an der Kasse der

i f Sa!

Lit. V à e 3000, riiœzabléar

8. der Teilsczuldverschrei- Dte Einlösung E g Bectinsug aufe eselï-

ei der DeutsBen O in Vexlin und dercu ales, bei der Bexiinexr Sandes - Gescil- {aft in Verlin, bei der Miiteideutsch{chcu Srediibauk in Verliu und Frankfurt a. M., bat bem Bankhause Iacquier & #e-

werben sollen.

Die neuen Bogcn können au yon

unseren zreralazenturen ln Berlin

Fostenlos bezogen werden.

Formulare zu den Nummeriverzeläh-

nissen werden geltefert.

Müusttr, den 30. Januar 1918, Die Divektion :

vex LanbdsBasi der Provinz Westfalen.

Verzrichuis der in der Zichuna arm 23. Fanuae 1918 qgrlvíten &3 ?/o Otligationeu vou 19412 der

Gosanftalt Betriebsgesellsczoft u. b. s.

125 129 312 324 569

77 109 127 130 144 145 120 163 193 197 222 255 236 238 263 281 285 296 299 312 324 328 11 200 6... .= y

zu 2004 e s

ftzern tit derm Bemerken gekünbtat, daß

0z0

300 ju

00.70: 0.7 E T0 C v 10 000 Lit. C 32 35 959 96 59 63

5 600 zusarrmen «s 20 600

Von der zweiten Llualeiße Lit. 2B 20 35 11 500 (6 = A 1000 Lit. C 4 51 66 69 86 101 00

zusammen #6 2 200 Die Kréeisanletheshetne werden den Bes

14. November 1888 aus3getertigten An- leihescheine des Kreises Jerichow: UA sind folgende Nummecn 6ezogen worden : V. Auggabe. ¡ Wuliabe A Nr. 35 82 80 89 über 1000 4, Buchstabe ® Nr. 20 56 71 73 77 109 112 161 172 174 182 218 231 22d 276 über 500 4 ; Bucúîtabe © Nr. 21 39 70 135 174 189 202 224 üter 200 Æ; ER, Zlu:dagBe. Vusahe A Nr. 30 33 35 66 76 92 über L900 M, Bubstove B Nr. 18 53 60 659,85 127 218 225 233 237 241 280 295 über

{60608] Defentliche Zusteuung.

Der Privatier W. Bertkan, fcüher Char- lottenburg, jeßt în Posen W. 3, Neue Gartenstraße 53, lagt gegen den Zahn- arzt Waiter Hedewanw. früher in Berlin, Potsdamerstraße 28, jeßt unhbe- kannten Aufenthalts, auf Grur.d der Be guptung, baß Beklagter {hm wegen läuf lier Lieferung eines Jaclettanzug!s vom August 1909 efnen Restbetrag von 50 M nebst 69%) vereinbarter Zinsen vei

die in den auzgesosten Nummern were schriebenen Kapitaibeträge vom L. April 19S ab bei der Rreiëverbandétafse in Deinri@éwalbe und hei der Vank d2xr ODfipr. Laudscaft in Köuigéeberg, Br., in dea gewdhnli@en Geschäftsstunden gegen Quittung und Nülcktgabe der Schuld- veri@retbungen mit ben dazu gehörigen, ert nach dem 1. April 1918 fälligen Zinsscheiaen nebst den Anweisungen var in Empfang tu nehmen find. Der Geld-

Buchst. D Nr. 71 u 600 4.

Die Inhaber der Stüce werden auf- gfordert, gegen Hergabe der Auleihesähetne und der zugehörigen Ztneshetne unz Er- neuerungs\chGeine die - Raptialbetcäge bei Le ENIDIY pu mae iu Stettin, werklâg Zormitiags don 9— O f vein L, 4, 1948 ab in Gmpfang m} [37829] BefauutmaÊQung, ä / nehmen, Für fehlende Zinsscheine wird | Von den auf Grund der __ Üerhödksten der Betrag vorn Kapital abgezoaen. Die | Privilegien vom 20. April 1885 und 11, Zuli Verzinsung bört mit dem 31. 3. 1918 auf. } 1891 ausgefertigten urd auf ten In-

81 177 282 331 382-429 438 526 721 725 761 835 898 905 920 987 1067 1095 1105 1165 1185 1192 1202 1219 1357 1369 1383 1391 1412 1495 1640 1654 1674 1830 1887 2015 2055 2141 2994. 9268 2372 2381 2420 2468 2914 2531 2549 2597 2623 26041 2699 2762 2814 2835 2836 2851 2862 2962 2991 3055 3151 3167 3170 3183 3194 3312 3333 3451 3532 3579 3598 3660 3740 3751 3787 3906 3993 4007 4020" 4022

auch haftet jeder Erbe nah ber Teilung des Nahlasses nur für den setnem Erb- teil entsprehenden Teil der Verbindlich. keit, Für die Gläubiger aus Pflihtteils- rehten, Vermächtnifssen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Grben unbeschränkt haften, tritt, wenn fe i niŸt melden, nur der Rehtsnachteil etn, daß jeder Erbe ihnen nach der Teiklung des Nachlasses nur für den seinem Erb- teil entsprehenben Teil der Verbindlich-

1036 1059 1063 1069 1070 1086 1094 1096 1099 1121 1134 1141 1152 1153 1177 1184 1191 1198 1206 1239 1249 1269 1292 1301 1323 1329 1351 137L 1386 1481 1492 1499 1530 1533 1544 1575 1617 1644 1663 1675 1683 1706 1710 1730 1737 1764 1784 1786 1796 1799 1803 1808 1822 1832 1833 1877 1896 1922. 1960 1965 1966 1968 1999 2035 2037 2097 2105 2107 2134 2139 2188 2234 2239 2265 2271 2293 2337

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Knigliche Amtsgericht zu Letpzig auf ben 18 März 1918, BWormitiags 9 Uhr, Zimmer 60, geladen. Der Gerichtssreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 18. Januar 1918.

m ————

des Königlichen Lindgerichts Leipzig.

[58801] Oeffeutliche Zustellung.

_ Der Werichensteller Chritttan Böker tn Schinkel, Prozeßbevolmähtigte: dessen (Shefrau, Auguste geb. Meyec, daselbst, klagt geçen den Aiheiter Usser Kusser, geboren am 1, Juli 1887 zu Preczolina (Nußlond), früher in Osnabrück, unter der Behauptung, daß er thm für Kost und Wohnung aus der Zeit vom 27. Fes

earizts in Vectia. Beriia, im Januar 1918, GSeselschaft für. elektrische Dot- ub Untergrundbahnen in Bezu. P. Wiitkig.

500 4, Wuchitabe €© Nr. 5 24 37 953 59 über

200 d;

KFAL, Mu8gadbe. Buchstabe À Nr. 50 56 65 über 1090 #, | GButebe B Nr. 2 16 30 33 80 114 üher 500 f, N BVustabe © Nr. 31 über B00 ; LV., NuaSgabe,

[60613] Die Firma Felpoiger Nierbrauerei zu N udnu'tz, Riebeck & Co. Aktiengesellshaft

Leit haftet. Hamburg, den 22. Iauuar 1918. Der Gerichts\chreiber des Amtsgerichts.

[60468]

Üo-ber den Nacklaß des am 22. Oktober 1917 zu VTeter verstorbenen Faufmanus ESougarbd von Flotow ist die Naclaß- verwaltung angeordret. Sum Nachlaß: verwalter ist dec Notar Justtzcat Block in Trier bestellt.

Trier, den 21. Zanuar 1918.

Föntgl. Arntsgericht. Dr. Schletcher.

[60605]

4 ur Aus\@lußörteil vom 28. Januar 1918 ifi der am 22. April 1913 von der Firma Klemm & Co. in Veerane auf die frithere Firma Loeb & Blum in Straß- buro, Gl}, gezogene und von dieser akz-p- ticrte, om 31. Zuli 1913 fälltge Wechsel üter 369,00 M für frafilos erfiärt worben. Katserliches Antsgeri@t Siraßburg, Elf.

[60604] j

UnussSlußurteil, 13. F. 15, 17. 1.

Am 22. Januar 1918 ift folgendes Urteil eraanaen :

Jm Nawen des Königs!

In der Aufgebotssache der Effener Kredttanitalt in Essen hat das Königliche Amtsgericht in Remscheid durch den Armtsgerihtrat Nahtigall fär Recht er-

s{chulte, mit dem Antrage, den Be- flagten zur Zallung von 59 4 nebst 69/9 vereinbarter Zinsen sett 8. August 1909 unter Koftenlaft zu verurteilen und das Urteil event. gegen Sicherheitsteiung für vorläufig vollitreckiar zu e:flären. Zur mündlißen Verhandlung des Nechts- streits wird der Beklagte vor das König- lie Amtsgerit in Berltn-SPönebexig, Grunewalbstr. 66/67, auf den 26. März U9AS, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 36, geladen.

Verlin-Shöneberg, den 19. Januar

* ' Klein, Geri(tss@reiber des Köntgk hen Amtsgerights.

(60609) Qeffeutliche Zusteliung.

Dei Oberstleutnart Karl Ludwig Witt, zurgeit Jüterbog, Sroßesiraße 10, Prozeß- bevollinächtigter: NReccktäanwalt Jusiizrat Böhlan în Berlin W. 8, Franzbsl@e- Araße 7, lagt gegen die verwitwete: Frau Fdith Rasche in Birmingham (Eagland), 1the Limes Daisy Road Etybaton, auf Grunb der uotarielsen Werhandluvgen hom Yiovember bezw. Dezember 1910 und Junt 1912 und ber Abtretung8urkunden vom 23. Dezember 1917 und 21. Dezember 1917, mit dem Antiag: 1) die Beklaate als Erbin ibres am 16. April 1916 ver- storbenen Ghemanns, des Ghemifers Albert H. Rasche în (Lkarlottenburg, Letboniz-

fä:

in L.-Reudnig, Prozeßbevollmächti.te. Mechtsanwélte Donnerhak und Dr. Karl Zimmermann in Leipio, klagt cegen den Maurer und Gastwirt Wiiheim Döniecke, früher in Seipzig-Reudniß, SFolefinen stroße 10, z. 2t. uvbekannten Aufenthalts, uf Grund Mletvertracs uyd aus §961 B.G.B., mit dem Antrage: 1) den Beliagten duich vorläufiz vollsiredhaie (Entscheidung zur Zahlung van 108 6 33 4 nebst 4 y. H, Zirfen seit 1. Oktober 1917 iu verurtetlcn und weiter 2) dur eie gegen Stcherheitsletfturg für vorläufig vollftreckbar zu eiftärende Entscheidung zu verurteilen, ihr die Uzberlafsung des Bea fißes an den nachfolgend näher verzeih- acten G@Segenständen im Sckchäyungswerte von 964 4 20 „5 zu pewähten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhands lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Petersftetnw-g Nr. 8, Zimmer 138, auf den 12, März A918, Vormiitags V Uur, geladen.

Aus der Stehbierhalle: 1 greß. rund. Tisch mit Gummttede 4 25, 2 vieredige Tische mit Wach3tucpdecke F 25, 8 Helza \tüble 6 24, 1 SMnapsreal 46 25; 1 Tafel 4 15, 1 Edreibpult e 10, 2ck Fensterwäsce, wie Bitcagen, GBardlnen nebît Messingsiangen 6 60, 1 ckch Türens bitragen p. Gardinen #6 1%, 3 Duy,

Schuap9gläser F 2,70, 1 Du, Grog-

flraße 20, unter Vorbehalt der Geltend.

Biergläser ohne Deck-l 4 14,40, 1% Dug. f

bruar bis 26, März 1917 und aus Dar- lehn 105 «6 s{ulde, mit dem Antrage, den Beklagien dur vorläufig vollstreck- bare3 Urteil koftenpflitig zu verurtetlen zur Zablung von 105 4. Zur münd- lien Verhandlung des Yectsitreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gerit in Dênabrück auf den 27. Mörg 1918, Vormittags 04 Uhe, geladen. Oséuabrück, den 8. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[60614]

„Zur Fesiseßung des Vebernahmepreises für den etnerr unbekannten Gigentümer entetgneten Ballen Zeugware im Gewichte

stoff wird am L. Müärz 1918, Vor- mittags 107 Uher, vor dem Reiche- schiedegerlde für Kriegswtrtshaft in Berlin SW. 61, "Giischinerstr. 97, verhandelt werden, Der unbekanyte Eigentümer wird iervon benahridtigl. Fn dem Termin ror verhandelt und entsieven

werden, auch wenn ex vit ve A Pie t vertreten fein

Berlin, den 25. Januar 1918, Reichsschiedsgericat für Kriegswirtshafi. [60616] 2

Zur Feftsezung des Uebernahm lr den einem unbekannten Sea

von 42,9 kg mit 49,95 m Gumwimantel, | h

2349 2367 2374 2379 2411 2413 2429

2471, im ganzen 148 Etüäck über je 1000 M. Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Schuldvershreibuvgen erfolgt vou 1, April L998 ab bet der asse der Gewerkschaft Deul- Ger Kaiser ij Pambozrn, der Direction ber Disconto-Desell« \chaft in Vexlin und Efsen (Nahr), dem Bankhause Sal. Oppeuheim se. & Cie. in Gôln, j bder Efsenez Credit-Anstalt in Essen (Nuhr) gegen Auelteferung der Schulbverschrel- ungen und der dazu gehörigen Zinf- seine, die später als an jevem Tage ver- fallen. Der Betrag der etwa fehlenven Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschretbungen gekürzt. Die Verziniung dex oben bezelchneten Schul»rerschreiburgen hö:t mit dem 31. März d. J. auf. Bon den fiber ausgelosten Schuld-

ver'chreibungen sind die Nummern

102 693 917 1559. 1701 1872 2389 2486

bisher uit zur Einlösung eingereiht worden. :

Hamboxu, den 2. Januar 1918.

glästr Æ 480, 4 Pub. Weingläset 0,

vermutlih der Firma Louis Voyet & Co. ln Weatseille, enleigneten Krtégsbebars

Gewerkschaft Deutscher Kaiser. Au. Tbpyssen,

Gleidzeitig wecden die Znhaber folgen- der, son früher ausgr!loficrr Scicte an die Ginlôfung ertnnett: 1. Ausgabe (Pecivilegium vom 10. 12, 1883,

außgefertigt 1. 3. 1834),

Bubst, B Nr. 103 zu 2000 #,

Buchit. C Nr. 191 zu 1000 #, , Buchst, D Rr. 649 652 763 =s 3 41

600 4, Bubst. E Nr. 76 230 853 = 3 zu 200 4, _ antgelost zum 1. 10, 1916. U. Au5gate (Privilegium vom 30. 8. 1886, außgefertigt 1. 10. 1886). Buchst, B Nr. 211 zu 3000 6, _ qusgelost zum 1. 4. 1917. T. Ausgabe (Privilegium yow 12.8. 1894, ausagesectigt 1. 4. 1895). Serte 1 Bucbft. f Nr. 71 ju 200 o, Serie 3 Buchst, K Nr. 277 zu 200 6, Strie 4 Bubst. B Nr. 556 zu 3000 , Serte 6 Buchst. E Nr. 635 zu 200 (, ausgelost zum 1. 4, 1916. Serte. 1 Buchit. L Nr. 75 zu 200 «, Serie 3 Buchst. 1) Nr. 505 533 zu 500 46, Serte 6 Buchst. L Nr. 734 zu 200 4, aufgelost zum 1. 4. 1947. Einlösungöfßellen : in Verlinr Deutshe Vau, S. Bleichröder, Delbrilck, Schiller ï & Co., &. B, Krause & Co., in Stracsunvte Neuvoxpommevsche Sya©». und Arediivauk. i STteitiu, den 4, September 1917.

babec lautenden Stadtauleißescheluen der Stad! Tangermüinte sind am 39. Auguit Le Stadtanletihe- eine 688g 210 worden A aus h Ualcihe von 1885: Lit. 4 i 1000 4 Zir. 3 47 54 66 2 145 151 184. i E à 500 M Nr. 117 118 119 120 121 122 123 124 127 192 193 194 905 206 924 230 232 240 241 242 243 244 248, Þ. 6u8 der Anleihe von S911 Lit. A à 1000 4 Nr. 225 240 265. _€li. B à 300 Æ Nr. 283 288 291 343 344 373.

399 334 399 418 420 422 426.

nit den dazu gehörigen Zins Anwe!sungen am L. Auszahlung der

Hierselbst zurü zugeben.

Dle Wertin sung der aubgelotes Sprit

den im Zahre 1916 ausgeloflen Städten “folgender Stadianleihen find

antethesdjne B 1918 auf.

fickstündig : :

nen L n A Vnleibe von 1885: t, A N «‘ «

B b. aus Le Obe von 1891:

i FN B Nr, Z T

Die Gtulösuig dieser Stadtanleihe

Lit. © à 200 M4 Nr. 315 316 317

Stadtanleibes@eine sind Die autgeloften Stadtanle eigene

Uprtl L918 behufs Kapitalien und der bis dabin sälltgen Zirseu en die Kämmerzikasse

4036 4047 4053 4116 4181 4246 4305 4311 4312 4358 4416 4421 4515 4649 4673 4677 4701 4722 4755 4758 4786 4805 4849 4891 5012 5083 5094 5177 5202 5206 5304 5492 5544 95617 5620 5640 5679 5693 5795 5909 5930 6014 6096 6131 6144 6204 6200 6219 6230 6965 6354 6392 6418 6531 6554 6067 6574 6847 6955 6988 6992 7047 709% 7106 7111 7135 7150 7166 7327 T7357 17393 7413 7460 7462 7508 7510 7947 7608 7726 7757 7805 7871 7886 7896 7944 7989,

Die Rüdtzahlung dieser Obligationen 2 1030/0 findet vom U. Juli 1918

ab ftatt: in Vexlin: bet ter Berliner Haudels.Sesellschast, e der Ae S bei der DreSduter z bei dem Barkhause S. Sehlefiuger- Trier & Co, Commaudiigesel-

t Actien, saft auf Art Sin:

bei dem Bankhause A. Levy, L bei dem Bankhause Sal. Oppenhtcin jr.

ck& Ciec., bet n N E Van genen [Gen Vauk- ver t o. . Aug früher:n Verlosungen find noG

rll&ständig : E i Verlosurg vom 2. Januar 1916: anver 1917:

abzuilefernden Ziasseine wird von dem

belrag ber etiva fehlenden, unertgeltlich

zu zaßlenden Kapital tur ülbehalien werden. Vom 1. April 1918 as hört die Ver- zinsung der obigen ausgelosten Anleiße- {eine auf. 4 - Die nagthsichenden bereits auszeloïen Anleibescheine des Kreises Nicderuny fstad u2ch uit einze.

Nuelosung vom Jahre 1898: T. AuSaabe. A 26 93. B 31 344 380. O 71 117-135 153 182 208 237 239 256 266 282 309 470 509 516. IL, Ausgabe. A 11,

Siuslosung vom Fahre 1904: IIL. AuSgabe. C 651.

Auslojung vom Jahre 1805: 111. Au9gabe. O 48.

Auélosung vom Jaßre 1906: I. Ausgabe. C 418.

Auêlosung vom Jahre 1907: I. Au8gabke. C 367,

Auslosung vom Iabre 1914: I. Ausgabe. © 374 379.

Au3ktosung vom Jahre 1915: T. Ausgabe.

475, Auslcsung vom Jaßre 1916: IL.. Auêëgabe. A 60 89.

439, : L Auggabe. B 36. SeinriWEwalde, ben

1917. Der Laudrat.

ine wied in Erinnerung gebeaËt. I abiinde, den L. Oftober 1917,

Der Laudeshguptmaun dex Provivz Pounmmeru.

Der Mogijftrat.

e f Ne. 1002-3210. ;

Verlosung vom 25. 01

Nr. 1434 1453 3166 5164 5326 H328 [60422]

MAD 59703.

O 336 382 384 395 465

B 231 301. C 16 70 136 336 838 353 256 389 393

6. Szepteniber

Wuchstabe A Ltr. 53 57 102 über 100 &, 172

Guachfiase B Nr. 51 93 149 181 237 über ZOO M.

Die Inhaber der vorkezel4neten An- letbescheine werben aufaefordert, gegen Kückgabe der Anleihescheine und der dazu gebörigen Zineschein+ und Arweisungen den Nennwert ter Anletheschetne bet der bieKaen Rretéfomanunalfaec vom LeREEi 1SES ab in Empfavg zu nehmen: Von diesem Tage ab Yôrt die Verzinsung dex avsgelosten Avlothescheine auf. | Bon den bi8zer ausgeloîten Anleihe- seinen find uoch rlickstándig 2:

Verlosung jum 1. Ayril 1916:

1. Ausgabe. i NBuGstabe B Nr. 115 über 500 4. Biucstade © Nr. 110 über 200 6. 11. Ausçabe. : Buackstete B Nv. 383 über 500 4. Buchsiabe © Nr.-2 üder 200 4. [T]. Au3gabe. Buchstabe A Nr. 27 über 1000 4. Buchstab?ze B Nr. 158 über 500 4. Berlofung zum 1. April 1917: | T. Au3gabe. Buchliaße B Nr. 289 über 500 (. UIT. Ausgóbe. BVuthttabe A Nr. 13 über 1000 #. 1V. Ausgabe. i

BuEftabe B N=°. 99 über 500 .

Weni, den 2. Dkioder: 1617. Der Freiecutiut des Vreijc2 Jeriddomwm El.

Der. Gelpke.

De von Sheuck.

er ZBoihigende: