1918 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ihrex ToSter Lilly Grund, Ghefrau des Fabrikanten Carl van Wantng zu Rotter- daw, b. ißiem Sohue Eugen Gruyd Kaufmann zu Düsseidorf, e. Bein Enkeliu Inta Grund, ges{äftelos und noch minder- fäbrig, uter der cite lichen Geiwalr ibrer Mutter, dec Witwe Pzül Grund, C'ara sgedorenen RNöfin-h, zu Düff-ldorf, fort- ésetiten allzemeinen Gütergemeinschaft - dés Bürgerlichen Gesetzbuchs ist yamens der vorgenannten dur fie-vertretenen forts eseyten allgemeinen Bütergemeir\chaft aus der Gesellschaft ‘ausgeschteden. Zur Ver- tretung der Gesell\ha!t ist nur der Ge- sellschafter Eugen Grund berechtigt. Amtsgericht Dü}}eldörf.

Dügsoldorf. : [80857] n das Hmndelsregister 4 wurde am 29. Janu r 1918 einget-agen : - Nr. 4634. die Fiima Cgel H. Groeper mit deu Sige in Düsseidorf und als Inh ber der Kaufmann Carl Hermann Groeper hier “Nr, 4635 dîie ofene HandelsgefellsGaft “in Firma Vüchtee & Co. mit dem “She in Düsseidorf. Die Gesel!scha'ter dér am 6. Januar 1918 beaonneaen Ge- _sellshaft si«d Friedrich BüHter, Tap zierer, ünd Johaun Wilhzeim Niep, Kaufmann, beide hier. i ' Amt3geriht Düsseldorf.

, Dualsbars. [60855] In as Handelsregister A ift bei Nr. 44, die Firma „E Z'ehschumaunuu zu Duts» burg“ betréffe..d, et1artragen:

Die bisherige Ge\-llihz:sterin Wit vre Kaufmann *Morx Z'-ychmann, Lina ge- beoren- Overdyk zu Datsburg tft durch Tock Rus der Ges-Uichaft a 193e'chi?zden.

“Mit Zust: mmang d-r Erben dersekben , führt der biab-rige Mitgeselshafter Kzuf- mann Carl Klepzig in Dutöbit:g das Han- delsge\chäft unter der fruhzzen Firma als Ein efi ma weiter. _Die Einzelprek ra des Kaufmanns Frnsi Dredôler zu Duisburg ist erloschen.

Vie dem Kaufmann Max Straetling zu BDuiobura erteilte Prokura und den Kazuf- leuten Alber! Theis und Jo'ef M !nde: zu Duisb rg erteilten Sef1m!brofuren bletben | au für- die Einzlfirma best hen.

._ Du:Sburg, den 29 Januar 1918, Königliches Amtsgerihi.

MWitylilo. __[608832]) “Sut ‘Giatrag fn unserm Handels- regifter A lit heute die Firma Witheim _DHonudex&s Eltville, celöshcht wo- den.

Eltptile, deu 24. Januar 1918,

_—— Köntgllhes Amtsgeicht.

Gaudrshelm. [60785] “Im hiesigen Handelsregisler A {it heut Het’ber ünt+r Nr. 105 eingetragenen Firm Mlôerxrt Jllhardt, Handelamüllerei tin Drth«usen, foljend!s ingetragen : “Dié Firma ft erloschen. Wander8heia._ den 23. J1nuar 1918, _— HetzoTWe8s Nnit8zertckcht. Nihheontrov,

Gora, Reus. Í [60786] „In uner Handeldregtiter, Abteiluni A

Ne. 460, betreffend die Firma Nobert

Lindaexr Geraee Holzware:fabril in

__Géxa ist heute eingeiragen worden: L Handelgszesellschaft.

Der Ing+nteur karl Lindner und der Kaufman Paul Lindner in Ge-a find in das Beschäft als periönlih ha:teade Ge- \2llsHaftér eingetreten,

Die Gesellichaft hat am 12. Dezjember. 41917 begonnen.

“Gera, den 26. Jinvar 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Glozas. [60787]

Jm Oandelsregister A ist unter Nr. 526

ngetraze« worxen die Firma Kari Kilion, Glogau ünd a!s deren Fahaber:

der Sattleemetfster Ka l- Kilian.

: Amitihgeriht Glogau 28. 1. 1918.

Göttingen. ; [60788 “Km bigen Hondeléregifser Abtetiun: B Nr. 40 ift bzute zur Fraia Sav!oxius. W2zvxkfe, Akiteugesellschaît, in Göt, tingeu folgend?s etnaeira.en: Der Fab. ik. bebe Florenz Sarcto:tus funtor in Wötitn;en i aus dem Vortande guß- L teden. Der Ges-0\ch fitvertr2g vom 6. Avtril/11., 15., 18. Mit 1914 ift dur Geaera'ver'ammsl1ng2b-\ch »ß vom 21. Fz- nuar 1918 tm § 15 Abs. 3 Say 1 (he- treffend Beschlußfähigkeit des Autsihto- N gean t, Dem Buchhalter Adolf bel tn No itingen ist Prokura erteilt Derselbe kann die Firma nur mit einem Vorftand?mitglied* zeichnen.

Gôttingen, den 28. Januar 1918.

tglih-s Amts ericht. Lil,

Guttsiadt. [60861] Die tm Handelsreat“er A unter Nr. 21 « Etygetragene Firma A. KahaigLt ijt er- losen.

: #" SGuttstad+, den 28, Januar 1918, Æöniglib-4 Imt?gericht.

Halberastadät, [60790] “Bet der in Handelsregister A N . 524 ver(eihneten Firma Friedcich Grau in Dalberstadt ist heute élng-tragen: Di- Prokurá des Kaufman»: s Atolf Marquardt ist durch defsen Tod erlosh-n. Halberstadt, den 24. Januar 1918, Königliches Amtonor!*# Abt, 6.

Malborstadst. [60789] Bei d: im HOard-!sregister A N-. 647 perceihneten Fi-ma V. Helft in Halver adt it beut? eingetraaen: De G-samt- prokura des K ¡ufmänns En elbert Düch!ing Und Piul Z-ch t e:lo\h-n, dagegen bletbt die Prok ita des Kaufmanous Paul Zeh bésteben! und zwar als Einzelprokura.

TFaalberatadt.

verzeichneten

aus der GesellsG.t ausgeschieden, Glekiroiechnik-r

Halberstadt, ben 25. Jaauar 1918. Königliches Amtsgeri%t, Abieiluag 6.

Walle, Saaic.

Schaaf ‘ia palle. it nav Valle verlegt. Haile, ben 26., Januar 19183. Königliches Amtögericht. Abt. 19.

alio, BRBIOs

UkiicugeseuUschafti Galle, ist heute etn

it Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß

er tn Gemetnscha’t mit einem anderen

P-okucisten zur Zeichuung der Firma bes

recitgt ilt.

Halle. den 26. Januar 1918, Köatgliches Kmtszericht. Aht. 19.

Maembvaerg. [80579] Eintragungen in das Gandelsregister. 1918, Januar 28.

Erich Knoche & Co. Diese offene Hand: lögetéllscha!t ist aufgelöt worden; bas Seschäfr tsstt von det GSesellshast-x Knote mit Aktiven und Prsitvea über- nommen worden ünd wird von thm urter unveränderter Firma fortgefett. Heinrich Meran. Jn bas Geschäft 1 Fig Neamanr, Kaumann, zu Wilhelmsb 11g, a!s Gefellshaiter ein- getreten.

Die off-ne Handels8g*selishaft hat am 15, Finuar 1918" bêgennen ‘uno seyt das G #chäft unter der Ficma M: gran ck Neumann fort. Fr. Albert Sifing, Prokura tit er- teilt an Eßcfiau Agnes Amalie Hedwv‘g F'sing, ge». Beissler,

Dustav M1alk «L Lo. Gesellschaft mir be’chröaftee Dag. Die Bert elungbbefignts deo Gehäfsführers _F. E. Banntes ist benbtgt. Mumtioaswerke Germania Wttieu- gesellichafr. In ver Sen?ralzersamms- luna der Aftionäre vom 18. December 1917 ift die Ecböhing des Geund- fapitals um M 1 300 000,— dur Aus- gie von 1300 F h beraftien zum Nennbetrage von 4 1000,— beschlo}eu waocben.

Pauli Weilphaï Vesellschaît mit He- shräuktec Haftung Der Siy derx iSeselliaft if Bämburg.

Der B-sellihaxitsve:ttau ist am 18. Ja- nuar 1918 abgeschlen worden.

Segenfiiand ‘des Unternehmens ift bte Ue-bernabm? und Fortführung des van Mx Caspar uter d¿r Firma P ul Wet1tyhal in Hamburg betri-benen (Be- \däfts, wels den Handel, vernehmlich A Kolo«tialwaren, zum Gegenttantve

atte.

Das Stammkapital der Gésellshast beträgt 6 60 000,—.

Geschäftsführer ist Deéczr Ferdinand. Max Caspar, Kaufinano, zu Hachurg.

erner wid hekannt gemat:

Der Gesellschafter Cispar bhrinat fn

die Sesellihzft etn sein unter ber Firma Paul W-stphal in Hamburg betriebene- Geschäft rah dem Stabe vom 31. De- zember 1917 mit dem Firmenr-cht, j?- do unter Autscluß der im GBeshäfte- betri-be begründeten Veibindichkeiten und Forver mgen. __Dæœe Ginbeingung if mit 46 10000 bewertet und dieier Betrag d-m Héesells \{zft:r als voll eing?zahlt auf \setúe Stammein'age angerechuet.

De Bekanntmachungen der Gesell: chat ecfolzen in den Hamburger Nach- rchten.

Paul Westphal. Das Beschäft i in dte Ges-Uschaft Paul Westphal Gesell- {ch1 mit besch@äakter Haftung ein- g*braht, und zwar mit der Firma, fe- do unter Aus'chiuß der Verktindlich- feften und Forderungen.

Dresckuer Gaak in Hamburg, Zweig- niederlassung d-r Firma Vresbuer Bing, zu Dresdzeu. Die -Seneral- verfammlung m 30 Oktober 1917 hat besch offen d23s G undkapital zu er- hôbe-n um «s 60000 000,—, * zerfallend in 60/000 Uükiten zu j A 1000,—, unb di se Attten in Ausführuag d-r mit dea Atttenges Üschaiten Nüeto:\{ch - West- fálische Disconto-Gese0\ch ft Aktien- geellichaft ta Achen und Mklsce Bank tn Bohum abgeshlofsenen Bers- \chmeliungöveträge den Aktionären diefer GeseÜsYaften zu gewäh:en.

Nach dem Bershmelungsvertraze vom 6. September 1917 überträzt bie Aktiengesellschaft Fhetnish:Westfä'ishe Diéconto- HejellsHaft Aktienaelelistaft in Aachen ihr ermögen als G mzes unter Aus\schluß der Liguidation an die

Dr-6cken ggen Gewäh «ng von #6 71 250 000,— von berea Afti-n, die nur zum T-il nea auïgegeben werden, dergestalt, baß für Aktien der über- tragenden G-feush.ft im Nennbetrage boa M 4000,— tien dex überaehmens

Halberstadt, deu 24. Fänuar 1918. Königliches Amtsgericht, Abteilung 6,

den Gesellschaft im Nennbetrage von M 3900, gewährt werden.

[60731] Bei der im Handelsregister A Nr. 980 offznen Handelöge feuschaft Klaus & Zickert Halberstädiexr Me- talüwareufabxi? vocm, Louis Stein- main in Daiberfstadt ist heure einze- tragea: “Der Kautinaan Kurt =zickert N er Carl Klaus seyt das Dandel2ge\{äft unter der Firma Carl Klaus Palvexritüvter Metallwaren. fabrik vorm. Louis Steinmaun fort.

[60793]

In ‘das biésige Handelsregister Abt: 4 Nr. 2135, betr. die Firma Erust arius, Ammendorf, ist heute cingetragen: Jn- haber ist 1ut ‘ber Kaufmann Theodor Dér Sig der F:rma

[60792] In das hitsize Handeäéreg!ffer Abt. ß Nr. 117, bt. Katiwerk Keülgershal

getragen Dem Kari Schweisgut. în Halle

Akii-ng-seüshat Dresvn-r Bark in |

| Hof, den 29. XFanuar 1918.

NaG dem Peorschme-kiunasvertrage vom &. und 10. September 191? über- trägt die Aktiengesellschast Märckisck#e Bank in Bohm ihr Bermögen als Ganzes unter Aus\{luß der L'q 1tda'ton an die AktiengeselschGaft Dresdner Bzxnk in Dresden gegen Gewährung Von «t 6 000 000,— von deren Akiien der- géftalt, daß tür Aktien der übertragenden Gesell im WMennbetrage von #6 3000,—-Aftien der übernehmenden Gesell\chaft im Nennwert: von 4 2000,— gewährt. w-rden.

Die beschlofseae Erhöhung des Grund- kapitals ist erfolgt.

Durch B-\hluß der Seneralvzrsamm- Tung vom 30. Oftober 1917 ift der Ge- sellichiftéveriraz in den §§ 5, 6, 19 und 27 [aut notarieller Beuckandung geändert wo:den.

Das G-undkavital der Gesellschaft be- iräat „f 260 000 000,—, eingeteilt in 60/000 Aktien ju je 6 600,—, 136 680 Aktien zu je 4 1200,-— und 60008 Aktien zu j: 4 1000,—,

Die Aktiea lautta auf den Jahaber.

Janüär 28,

L, Wsoiffff. Gesamtprokura ist erteilt an Marzacethe Heuclendorfff, mit der Be- fugnis, in Gemeinschaft mit einem der G*samtprokuriïen van Beek und Lanud- manu die Ftrma ut zeichnen. i S. Wollenhaupt &@ Cs Gesellschafter :

A Gustav Lièwig Wöllenhaupt, aufleute, zu Hambürg. / Die ofene HtndelogeseUschaft hat am

12. Januar 1918 begonnen. Martin Kahn, De an K. Kahn, g-b.

Stern, eiteilte Prokura tit erloschen. N&:hjcus & Co. Diese Firma und die an J. V. 6. E. Bretts{hneider er- Letite Prokira sind erloschen.

Nedvatw2y & Go Limited, zu

Peubleton Mavchestzx. Die Liqui» dation der hiesigen Ztwwetgntederläfsung li beeátigt und die Firma hier er- losen. Tao Crown Cork Company Limited (Hamburg 8 ranch), Zwo-tgntederlassuag der Firma Tas Crowa Cork Compaasy Li- mited, zu London. ;

Vie Liquidation der Zweigntieder- Tafsung ist beendigt und die Firma erios{chen. -

Wilhe: m O. P. NiceŒ. Diese Firma ift ged dert in Wuih-(0 O P Vieck vormals TVuo Creownm Cork Compaaoy wimilied (amvurs W«raucut.

Amtsgeciht in Hambuxg. Abteilung für das Handelsregister.

cmeliibr on. [60794) In das Hand Ciregister Abteilung fü: G-fellshaftsfirmeu wurde heute eingerra.en zir Firma Drc8dner Wag? G eschäits-. ste Detlbroumi Ja der a: ßerorbent- Lien Weneralve. sammlung vom 30. Of» icdver 1917 wurde die E-höógung ves Geun?kapitals um 60000000" 4 be- \{hlofs-n. Die Frhöhuag erfolgt bavurck, baß der Dresdner Bauk das Vermöge folgender Ge!ellshaften unter Ausschluß ber L'quidätlon ü?ertcagen wird: 1) der Nheint'ch. Weiträlischèn Diskonto- gefellschafi ÄltiengesellsWzft in Aaßen als Sanzës gegen Sewáhrung von 71250 000 46 Aktien der Dresdner Bank unter Barein- [fung des Diyidenden\hein4 der Aftlen zer Rheinisch Westiälishet Diskontoge'ell- {haft für 1917 mit 6% Die Aktionäre dieser Gesellichaft *rhalten gegen Gi-llefes rung von je 4 4000 #fkiteu dèr Rhein!s{- Welifäli'chen-DiskoutogeselsHaft mitt Di- ytdend-nsch-ckinen für das Jahr 1918 flz. i? # 3000 Altten dexr Dresdner Bauk mit Divtdendenberehaung vom 1. Fauuar 1918 ab. 2) Der AtttengesellsGaft Mätkishe Bank in Hobuim als Sanz 8 gegen Gewäh-ung von 6000000 6 Atiza der Deeddner Hank unier Bateialósa g des Dividendeus scheins der Aftten der Märklsh:n Bank für 1917 nit 5%. Die Akitonä:e der Mäkischen Bauk erhalten gegen Ginlilefe- rung von je 3090 6 in ktten dieter He- felliha!t mit Vivideadensheioen für das Jahr 1918. flg. j2 2000.46 Afitev der Dresdner Bank m't Dividendeaberehli. gung vom 1. Januar 1918 ab. Ausgegerhen weiden von der Dretdner Bank 60000 Skück auf den Inhaber lautende Aftten über i 1000 6 Nenn- wert, welte Allen für die Zeit vorn 1, Januar 1918 ‘ab divyivendeaberchitgt sin uid nacch Berhältnis der Nennbetr&.e mit den btshertgen Aft‘en gleihe Nechte habzu solle, Die Ertöhuna des Srund- fapitals um 60 000090 Æ ift erfolgt. W-iter würde ta der gznanuten Ver« sammlung bie Abänderung bes Sesell- \ckafisverirags beschlossen. § 5 erhált tolgeade Faffung: Das Aktienl'pital be- steht ä 15 260 000 000 M deut'ch2r Reichs- toührung. § 6 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Das Aktienkapital zerfällt in 60000 Aftten zu je 600 4, in 136660 Äktien zu je 1200 4 und tn 60 008 Aftten zu i? 1000 4 deuisher Reichswährung. Alle Aktien lauten auf Inhaber. Den 26. Januar 1918. ___K. Amtsgericht PDeilbeoun.

Sty. Amtsricht-er Dr. Klatbe r.

Mos SDaudelEregiíter betr. [60795] „MNittergut Schiotteuhof, Wese- 'fedafi mir besch ä fier Paftung“ in Scchiotteahof A. H, Thterah im: BPer- t'etungs“etugnis des G \chuft8'ühre 8 Xranz K:\ch:igky in Erlangen been igt. Kaufs mann H in8 Kresller in Forchheim nun Geschäftsführer. a

F

Georg Petec Hetarih Wollenhaupt und:

Tazxeblatt.

: Kempten, Algän, [60798] DHaudelsregiñütereiutrag. eeUAllgäuer - Fletsch - Werke Koller und Seinuzich M- ger“. Unter diefer Ficcza betreiben: 1) Karl Koller,

Metgermeister tn Hind:lang und 2) Héin-

und. den Verkauf feiner Fle!\ch- und Waurstwaren sowie die Verarbeitung der tiertihen MNebenerzeuanisse. Beginn der

offfenea Handelagesellshaft: 1. Dezember 1917. Sg: Siod-laug. Kempteu, den 28. Januar 1918. Kzl. Amtsgericht.

Leipzi; [60798]

Fn das Handelsregister ist Heute ein- geiragen worden : Lr

1) auf Blatt 16 987 die Firma Leip- ziger Türdrückzrfabrit Hermann Schuidt in Leipzig (-Plagroit, Weißen- félsersir. 48). Dèr“ Fabrikaat Cl Hers mann Schmidt in Leipztg ist Fnhabec. (Angegebener Geschäftszweig : Fabrikationte- geschäft für Tür- und Fensterariffe aus Büffelhorn und Eisen mit Hocn.)

2) auf Blatt 16 988 die Firma Paztï Trommlex in Leipztg (-SGohlts, Nichter- straße 2). Der Kaufminn Paal G stav Trommler {n Letpzig ist Znhader, (An- gegzbenx Geschäftszweig: Fensterglas- arcfhandek!.}) s j

3) auf Blait 16 989 die Firma Otto Buchharbt in Leipzig (Nikolatir. 39/45). Der Käufmann Karl Otto Buchharxot in Leipzig ist Jnhaver. (Angegebener Ge- \häftsiwetg: Rauchwarenkoatmitssion und Handel.)

. 4) axf Blatt 54 11, betr. die Firma Kttieubierbrazuzrei Bois in Leipztg: Anton Wiesenbaher ijt als Varstands- mitglied ausgeschieden. Zim Mitgliede des V rstands ist dec Braumeistér Paul Albert Tbeo-or Kohn in Leipzig bestellt,

5) auf Blait 2882, betr. die Aktten- aesellsha‘t unter der Ficmz2 L-ivziger FImmobilieugesenschaft in Leipzig: Dr. Wilßelm Fast is als Vorstands- mit lied ausges d».

6) auf Blatt 5581, b:tr. die Firma Pugo Kot in Leipzig1 Anna Loutse verw. Koch, geb. Veüiler, Maria Thectsta Dia vereb-l. Fiebfch, geb. Koch, und. Jos-phine Melanny Héêlene unv-reh-l. Koch sind als Hesellshzster ausgeschieden Helellshaïter fiad de Kaufleute Carl Schwean in Letpzig und Bernhard Th-odor Riedel in Hamburg. Die Geselsch1ft ist am 9. September 1917 ertt{iet worden. Sie haftet niht für dfe im B-trieve des Seshäfts entsta:decen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die ia oem Betriebe begründeten Forde- ruvgen auf fie über.

T) auf Biatt 11 848, betr. die Firma Nud oif Arnold in Leipzig! Piokura {1 rem Kaufmann Emil Yéax Arnold fn Letpitg ‘extetit,

8) af Blait 14884, betr. die Firma W. Mülex ia Leipzigt Prokura ist dem Kaufmann Hermann Walther Horn ta L-ipztg ertetlt.

9) auf Blatt 16 764, betr. die Firma Ketrgs - Fell - Aktieugesellschaft in Leipztgt Di: Prokura des Leopold Herinsdvorf {ft erloschen.

Leipzig. am 29. Januar 1918.

Königliches Amt9geriht. Abt. Il B.

LOipzig. {60799 1) Auf Blatt 16 990 des Haate6- registe:s t heute bie Firma Alex Arthax Klaxperx Ve\f-llichaft mit be- \chräakterx Hastung in Letwztg (Fô:tg8- play 12) eingetrazen und weiter fosgendes vzrlauttart worben :

Der Gesell &aï svertrag ist am 28. De- zember 1917 ercichtet worden. Gegenstand d-es Unternehmens tft:

a. der Handel und Vertrieb von Ma- \Hinen, Motoren, Kraftfahrzeugen uno Flugzeugen allec Art,

b. die eigene Herstellung oder Bet: ilt guvg an Unternehmungen, welhe folhe herstellen.

Das Stammlzpital beträgt zwanzig» tausend Yar.

Zum Geschüsteführer ift bestellt der Fabrikdirektoc Al-xandèr Acthux -Klarrér in Letpzig, Prokura tit erteilt an Mar- gate v:rehel. Klarner, geb. Giück, in etpzig.

Aus dem VesellsGa*tsvertraze wird noch bekannt ggeben: Die Bekaäntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger.

Leipzig. am 29. Januar 1918, Königlißes Amtsgecicht. Abi. IT. B.

Leipzig. [60797] Auf Biatt 16991 des Handelsregtiters ist heute die Fuma Deutsche Voiks- wirtschaft, Gesellschafi mit beswränuk- ter Paftung in Leipzig (Hatüstraße 17), eingeiragen und weiter folgendes verlaut- bart worden :

Der Gesellschaftsveitrag ifl am 9. Juni 1917 erttchiet worden. 4 _Gegenstand tes Unternehmens sind Beirlc&osunternehmungen zur Förderun und Stä.kurg deut!er Volkzwirtsch:ft, besonvers im Auslande.

Das Stammkapital beträgt einhundert- tauser.d Mui k.

Zu DBeschäftsführern {sind betellt der Kaufmann Gonrad Jaeoby und der Buch- bänder Ernt Miller, beide ta Leipzig. Aus ‘dem G sell\chaf s9ert'age wied nos veröffaailid1: Bekanntmachungen der Sesell'hafi efolgen du das Leipziger

Leipzig, den 29. Fanuar 1918.

K. Ämts8gericht.

rih Vegzger, Kaufinann in Hindelang in ufgélêft offener Handelsge!ellschazft die Herstellung { dätoren find der bisherige Gesellshaiter : Woyky und an Stelle des „peistorberen

Lewin. [60608] f

{ Fm Handelsregister Abteilung À if b Karl der unter Nr. 64 etnget agenen offenen

Hayn deltges:-Usbat Grabwmül:x «& Lÿóu?y Sactisch, am 25. Ja uar 1918

Einuëeltag“u worden : Die Gesellshaft ist aufgélêst. Liqui

! Gejellshaftecs Srabmüsler sein BVevolls mägtizter, Kiufmann Mox Krause in ¡ Kudowa. Die Ligutdateren dürfen nur gemetnichaftitch banveln.

Aimntsgericht Lewia, Keceis Eiat.

Waleninz. N [59267] In user Handel3sregisier it bei der

etngetrayer, daß die Firma in „Augnst Etlers, W. Jürgens Nachflg ges äadert und daß das Seschäft durch Kauf auf den Kausmann August Ehlers in Malchin übergegangen ift. Malchia, den 20. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

MWarkranstäidt. \60801]

Ia htesi.en Handelsregister ist héute auf. Blatt 174 die Fima Manu» uud Cefluloidfabrik Karl Gunad in Ma: kx- xauzÁbe un» als: deren Inhaber der Fa4 brifdesize Karl Gaad tin Maikcanstädt einaetragen worden.

Maréraustädt, am 22. Fanuar 19183.

Königliches Amtsgericht.

inden, Westf, [69802] Im PHandelsreg ster ist zu Abteilung V Ne. 16, - betreffend die Miudeuer Scchlepp{chifffahrxts3 - Sesellszaft zu tabeu, cingetragen : 4 Zum zwociten Bo-standömitglied ift der Kaufmann Wilhelrn Stute tin Minden ernanut. Er ist befugt, die Gesellishsft in Gemeinichaft mit einem anderen Vor- standomit„lied odex mit etnem Prokuristen zu vertreten. j Minden, den 24. Fanuar 1918. Königl. Amtsgericht.

Nürnberg. | …___ [60803] Hanvels8registereiuträge.

1) -Bayexishe Harzprodulkltefabrik Gesellschaft mit beschrüäaäkter Hastung in Feucht. Als weiterer Geshättsführer wurde der Kaumann Aib-rt Löffler in München bestellt

2) Frit Guifffe in Nürnberg. Urter dieser Firma beireibt der Kaufmann Friy Gutffke in Nürnberg dbase!bit einen Groß- haudel mit Gisei area, Werkzeu,en und HausßaltungsariikeLn. Geschäftslokal: Lindenz1afse 38.

3) Hoiel Wittelsbach und Uboilo- theotexr Gesellichaft mit besch: ä «ter Vaftwusg in Nüruberg. Jufolge Weq- falls der Behiaderung des ordën lichen Seshäfisführeis Uit die WVertretungs- befug {9 des stelly-rtretenden G schäste- führers Ghrifßiäa Wütsching erlöschen.

4) F :ledrih Sch:d in Nüeubeeg. U ter - diesec Fitma betr-{bt der Metall» warenfabr!kant Friecrt@ Schad in-N1n- berg eine WVetalbwarznfabiik. Geichäfts« lotal:’ Mleinwsidenmühle 10.

5) Sru#t Plank, Fobcik optischer und mechanischer Wareu iu Nür berg Cheijiof Wening "#st aus ter Ge- felliaft a 8ge|chtledên. Diese besteht unteæ den übrigen Gesellschaftern wetter. 8 r Bertretung der Ges-Uch ft tit nunmehr jeder Gesellschafter alletà b?rechtgt.

6) Max Js-ael ta Nîüraberg. Unt-x dieser Firiiaæ betr:1bt der Kaumann Max Jöscael tn Nürnberg daselöst den Vertzteb von Neuheiten (Udrendestandteilen), Ge- \chäfisl; kl. Karolinensir. 22. Nürnberg, 26. Zanuax 1918,

K. Arnt9geriht Neutstergericht,

ldenvzurg, Gren. [60862

In Unfer H hdelöregtster A ti beate unt r Nr, 743 efougeira. en:

Form: Jol N hvockt & E. in SULER ies: Pecisöalich hafteude Wesell- (afier : ;

1) Xlaviérhauer Jokannes Josef Heinri Lunbert Rehoock ta Oldenburg,

2) W tw? des Kaufwanns Pazul Gelder, Katbarine grb. Rerbock, tn Lldenbura. Offene Hundeloge'ellschait. Die Gesell- \chaît hat am 1, Zanuar 1918 begonnen. Justramentenbau, -xeparatur uzd ea del. i 4 Yidenburg, 1918, Januar 24.

G. oßh, Amtsgericht, Abt. V.

Oldenburg. : [60804] Ja das Handelsregister A ift bet Nr. 43 (August Gus), Oideunburg i/ H.) etngeiräagen Spalte 3. die Wiiwe tes Kaufmanns Johannes Het rich Friedrich Brennecke, Amanda D tothea Elisabeth geb. Bal'echi, in Oldenburg |. H. Oldeuburg i. H, den 18. Navuar 1918. Königliches Amtsgericht.

Ostrowso, Ba. Posen. [60863] Jn unser Handelsregiïter Abtetlung À i bei der unter Nr.. 227 eingetragenen Firma Vinzent Woziwodzki, Ostrowo, to!gendes eingetragen warden:

Diez Firma ist auf die Lehrerswitwe Margarethe Wo,iwodzka, geborene Buja-

ß |P'ewlecz, In Otirowo übergegangen.

Ostrowo, den 24. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Osatrows, Bz. Pouyen. [60864 In unser Haadeiëreglister Abteilung ist unter Nr. 366 die Firma WWalzott- mühle Raschkow—Raichkow und als deren Inhaber M hlenbifiyer Karl Maaß, MRaschkowo, eingetragen. Ferner ist einges tragen, daß dem Heinrich Codebus) in Raschkow Prokuradeit&llt iti d Ostrowo, den 25. Fanuax 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Königliches Amtsgericht,

“Pforzheim.

Firma W. Jürgens in Malchia hente.

[60805] pu B E Baier Ss e

“Die Firmá:G. Walther @ Co. Ve- selischaft mit beschräukl!ec Haftung ta Pforzheim ist erloschen.

Gr. Amtsgericht Vforzheim.

FP'oson. s : 60806]

Ja unser Handelsregister Abteilung B Nr? 178 ift bei der Firaa Dachpappeu- L vwrifation:s-Gesellschaft G. m. v. H. Suiseahain bei Vosen beute etagetrageno worden, daß Wilhelm Opiy an Stelle i f Béêrlak zum Geschäftführer dc-

Poseu, den 19. Januar 1918,

“_“Köatgllhes Amtsgericht.

Posen. (90900) Ja unser Handelsregifter Abteilung A Nr. 843 ift bei der Firima Papierwaren- favri? Julius Roseuthal in Voseu, Inhaber Kaufmaun Julius Rosenthal in Posen, etagetragen worden, daß. die (Gesamtprokura des ‘Johannes Sredy ér- loschen ‘ünd F:äuletn 2M. Wenzel jt be- rcch'igt t, alein für die Firma zu ¿etnen - Posén. den 24. Januar 1918. Köuigliches- Amtsgericht.

F renzlanu. [60808] In unsecem Handeléregister Abteilung A Nr. -197 ift die Firma „Thiesortér Mühle, Paul Kiliger & J Vierit“ géidiht worden. Preazla, 26. Januar 1918, Königliches Amtsgericht.

Rastenbmrg. 60865) In unser Handelsregister A tft heute unter Nr. 189 die Firnia Gmi1 Kähuert- Rasteubuxg (Kolonialwaren und -Swhank- ge\{äft) und als deren Inhaber ber Kauf- mann Emil Kühnert in Rastenburg ein- getragen. Rastenburg, den 25. Januar 19183, Könlgliches Amtsgericht. j

Saarbrücken. [60809] Sm htesigen Handelsregister B 235 {1 Leitte eingetragen worden bie Firma Wil- helm Foerster, Gesellschast mit bxe- schruatter Haftvug in Saarbrücken 3. G genstand des Unternehmens ift Hantel mit Industrieartikeln jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20000 6. Ger- {äftsführer ist Wilhelm Foerster, Kauf- mann in Saarbrücken. Der Gesell shafts- vertrag ist am 15. Januar 1918 errichtet. Déèr Geschäftöführer Wilhelm Foerster ist ermäcti,t, im Namen der Gesellschaft mit \ch in eige2em Namen oder als Vertxetér Dritter Reckt3geshäste vor- zunehmen. Die böf-ntlichen Belkannt- machungen erjolgen im Deuischen Reich?- anzeiger. : Saarbrüdea, den 24, Januar 1918. Röniglihes Amtouertht. 17,

legen. {60811]

Jn unser Handelsregisier B untei Nr. 22! wurde heute folgende Zweig- niederlassung etngetragen :

A. Sthaaffhausencher-Bankvereiu, Se Ieag E el Mafft, Filtale Siegen, in Göln, Geaenstand dés Unternehmens ist der Bettieb des Bankgeschäftes im weitesten Sinne. Die Gesell\zaft ist berechtigt, alle zur Erreihung oder Förderung dieses Zweckes biénenden Grundstücke, Anlagen und G-\chäfte feder At zu erwerben, zu betreiben, zu-pahten, zu verpahten und zu veräußern, auch fich an anderen Unter- üehmuüngen in f-der zuläsfigen Form zu béteiligen, auch Handelsg*chäfte aller Art ab¡uschließen. Vte Gesellschaft ist auch beredttgt, Zwektgniederlafsfungen im Ju- und Auslande ju ezridten.

Stammkapital: 100 000 000 4.

Vorstand: Bankier Dre. jur. Geora Solo fsen fa Berlin, später Cöln; Dr. far. Hermann Fischer, Bankdire!tor, in, Dr. jur. Otto Sttack, Bank'direÉior, Gölu, Wilhelm F. Wetssel, Bankdirektor, Göln, Bapykdirektor Max Worsch, Cöln, Ludwig Daffis, stellvertretender Direktor, Cöln.

Profura: Dem Rechtéanwalt Dr. jur. Kal Kraèrmer in Cöln, dem Bankbeamten Emil Meyer daseibst, dem Rechtsanwalt, Landrichier @. D. Dr. jur. Wilhelm LWhmer P A und dem Prikuristen

ranz Josef Weber daselbst i\t Pcckura úr Hauptniederlassung und Zwoetgutedér- lissurgen und dem Filialdirektor “Paul Klose ‘in Siegen und dem Prokuristen Dtto Nostlz daselbt {ft Peotuta unter Beschrärküng auf den Betrieb der Zwetg- niede:lasung tn Stegen tn der Weiss er- teilt, daß jeder von thuen gemeinschaftlich mit etnem Vorstandsmitgliede oder cinem zweiten una Siege die Firma der Zweig-

ohaunres

niederlafsuna Siegen zu zeihnen befugt. ist Der G-sellshä}stsvertrag tft am 27. Mai 1914 errt Der Borstand besieht na näherer Be- stimmung des Auffichtsrats aus étnèr ober mehréren Personen. Die Mitaliever des Agrands wetden voi Aufsichtsrat be-

g «. Gdelidali gabs fis “(ole, Ja wenn déx Vorstand aus mehréren Vèit-

gliedern besieht, von zwei Mitgltedern des

orstands gemeinshaftlich oder von etnen: Mitgliede des B oeiands gemeinschaftlich mit einêm Prokuristen abzugeben. | Dae in Gbin f; gam flelldertetenden a n Göoln ift“ zim tellvériretenden

Borliantm L. bestellt. I G18

deu; den-23. Januar 1918,

Königliches Amtsgericht. Span [60810] Jn unser pan F

der unter Nr. 899 eingelragenen Firma

Dex Tischlermeister Ferdinand Schröder

fon. ift aus dex Besels12ft ausge\{iedon.

r Zeichuer und Vre(inekt Ferdinand

Sh: öder tun, Zut das Geschäft untex

der disherigen Firma fort.

Spaudau den §. Zanuar 1918. Königliches Amtsgericht.

SPpremberz, Lausitz. [60812] Ja unserem Handelsregifter A iji unter Nr. 346 die Firma Slse Schummel zu Spremberg L. vnd aïs deren Inhaberin die Puymacherin Witwe Else SHuminel, geb. Kuball, zu Spremberg L. éingeträgen Das Gesgzäst ist ein Pupgeshäft und Das Ges§à ein Pugzzge un Handel mit VDamenblusen.

g0e r EWBerS- Laußfig, den 25. Ianauar

Kön'glicßes Amtsgericht.

Stettim, [60814] In das- Hantel8register A ist beute det Nr. 2368 (Firma „Déetse & Prokasky Laboratorium fosm. und ‘teu. räpaxate“ in Stettin) eingetragen: lot Prokura des Gmil Boigt ift er- oschen. i Steitiis, den 28. Januar 1918, Kouigli®és Amtsgericht. Abt. 5

Steitin. [60813]

In das Handelsreatster B {t heute bet Nr. 230 (Aliengeselishast in Firma eDresduer Vank Filiale Stettin“ zu Stettin) eingetragen: Die General- versammlung hat am 30. Oktober 1917 beshlofsen, das Grundkapital. zu erhöhen um 60 000 000 46, zerfallend in sechiig- tausend Aktien zu je’ 1009 4 und diese Aktien in Ausführung der mir den Aktien- vesellschaften „Rheinish-Westfälishe Dis- conto-BeseUschaft* in Aachen und „Miär- kie Bank* in Boum abgeschlofsenen Vershwelzungsverträge vom 6, September 1917 ‘b:zro. 6./10. September 1917 den Akitorären dieser Desellschaften zu ge- währen. Die beschlofsene Erk öhung des Hrundkapttals tf durcogeslthet, und es be- trägt das Grundkapital eyt 260 000000.4. Dur: B:schUuß ver Generalver)ammluna vom selbén Tage find die 88 5 und 6 e und Einteilung des Grundkapitals),

191 (Hinterlequng von Aktien dur neue Auf}ictsratsmitglieder) und § 27! (Stimmr-cht ia der Generalversammluny) des Beselischaftäverirags abgeändert worden. Al# nicht eingetragen wird bekannt ge- inacht: Das Grundkapital von260 000 000,46 aerfällt in 60000 Aftiea zu je 600 4, tu 136660 Aktien pa. je 1200 4 und in 60 008 Aktien zu je 1000. Alle Aktien lauten auf den Inhaber.

Stietiim, den 28, Januar 1918.

Königliches Amtsgerihl. Abt. 5.

Stoitia. [60815] Fn das Haudelsregister & ist heuie bet Nr. 1675 (Firma „Stettiner Taxametex, and Untomobil-GeselschWaft Aubert ŒÆ Richard Sch: 8dex“ zu Stettin) ein- getragen: Zur Bertret:ng der Gelellsh ft sind entroeder beide G-csellschafter in Se. meinschaft oder jeder von ibnen in G-- meinsch@aft mit einem Prokuristen ermächtigt, Stettin, den 29. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettm, 1] [60816]

Ina das Handelsregister V it heute unter Nr. 370 einaetragen :

e(S. W,. Kemp Nachf. Aktien-Se- sellschaft“ mit dem Sig in Stettin. Segenftand des Unternehmens ist: Her- ellung und Vertrieb von Spiritus, Spirituosen, Weinen, Fruchtsäften und anderen Artikeln, welche mit der Sprít- fabrik, Kognakbrennerei, Fruchtsaftpresseret and dec Destillation zusammenhängen, insbesondere Fortbetrieb des bisher unter der Firma „G. W. Kemp" zu Stettin betriebenen Fabrilgeschäfts. Der Gesell- schaftâv?ertrag ist am 15. Dezember 1917 festgestellt. 250000 #. Zum Vorstand tft der Kaufaann Hugo Grubert in Stettin be- ellt. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder hesiellt sind, wird die Gesellschaft ent weder dur ¿wei Vorstandsuiitglieder oder durch ein Vorstand9mitalted. ta Gemeinschaft mit einem Prokuristen verireten.

Als nit eingetragen wtrd bekannt gemacht: Das Grundkapital ist eingetetlt in 2%0 Aktien von je 1000 4, wel{chè ¡um Nennbetiaze aufgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach- Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder aus mihreren Mitgliedern. Die Be- stellung und der Widerruf der Besiellung erfolgen durch den Auffichtsrat. Die Be- fannimahungen der GSesellschaft erfolgen durch den Deutshen RNetchsanzeiger. Die Generalversammlung wicd, vorbekßaliltch des geseulihen Nehts des Vorstanks htechi, vom Auffichtsrat einberufen. Die Be- rufung durch den Aufsichtsrat muß die Unterschrift des Vorsißenden oder setnes Stellvertreters tragen. Die Berufung muß durch Veröffentlihurng mit etner Frist von mindestens 20 Tágeu erfolgen. Die Gründer der Wesellsbaft, die sämt- liche - Aktien übernommeä haben, find: l) Witwe Heleáe Kemp, geb. Shöpperle, 2) Kaufmann Karl R 3) Diplom- tngénieur Hugo Müller, 4 Fadbrikbesiger Karl. Müllckr, 5) Fabrikdirektoc Johannes Terwiel, fämtlich zu Stettin.

Non den Gründerri bringen auf das Grundkapital în die GesellsWaft nah Maßgabe des Gesell shaftsvertrages ein :

a. die Witwe Helene K-mp das von ihr unter der Firma „G triebene Havdelsgeschäft mit der Firma, dem Kontingent: für 1000 1 Kognak und 463.078 1 - Sprit, und dem gesamtèn

etn- f Geshäfisinvontar, unter Ausschluß der

paudau, el

p

ha Baer

id ema Abt. Ä 4st bet y

ausstehenden Forderungen und -Verblnd-

Das Grundkapital beträgt | {i

lidkeiten mit Ausnahrae der aus den noch

die dia Gesellschaft Eintritt, ; dieses E-nbrinigens ist festesetzt für Se- ihâft und Ficma auf 10000 6, für die Kontingente auf 40000 #, iür das Ge- \chäâfisinventar auf 25 000 „#, - zusammen 75 000 4. Da3 Geichäft gilt für die Zeit vom 27, November 1917 ab als für Rechnung der Afktieng?sellschaft geführt. b. der Kaufmann Karl Radezewski d26 ¿u Stettin, gr. Oderstr. 3/4 und Bol- werk 32 belegene, im Grundbuche von Stettia Band T Blatt Nr. 72 verzeich- neté Grundstück obne jede Gewährleiitung für dèn Einbringungswert von 155 000 ¿46 mit Nußungen und Lasten vom 27, No- vember 1917 ab. Ja Anrehnung auf diese 155000 #6 übernimmt diz Aktien- gesellschast die Schulden des Herrn Carl Nadoc¡ewski in Höhe von 75 000 4, für welhe die im Grundbadhe eiagetrageden Hypotheken bestehen. Der Etnbringungs- wert ist daher festgeseyt auf 80 000 „S. Für diese Sacheinlagen werden gewährt: 1) der Witwe Helene Kemp 75 Stüdck ffiien, 2) dém Kaufmann Carl Radczjewtkt 80 Stüd Aftien zum Nennwerte von 75 000 bezw. 80 000 46. Mitalieder des erften Aussichtsrats sind: 1) Kaufmann Karl Radc1ewskt, 2) Xabrik- direktor Rudolf Müller, 3) Fabrikdirektor Johaanes Terwiel, sämtlih zu Stettin. —-: Von den mit der Aurmneloung einge- reihten Schrifrstücken, fnsbesondere von dem Prüfungöbertichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bet dem unterjeißnrten Gericht EinsiBt ge- nsmmen werden. Der Prüfungöbertcht der Revisoren kann auch bei den Vorstehern der Kaufmannschaft hier eingeseben werden. Stetiin, dên 29. Fañuaác 1918, Königliches Amtsgectch, Abt, 5.

Stollhkerg, Erzgeb. Auf Blatt 5865 des hiefiaen Handels- reztsters ist heute die Firma Max BOUNe & C°, Fabrikation von Houschuhen, polzpantoffeln und Holzfsöhlen, in Nieder- rwfirschuis und als deren Inhaber Morx Theodor Mothes daselbst eingetragen worden,

Stollberg, am 29, Januar 1918.

Königliches Amisgerick@t,

Swinemünde, [60818] In das Haudelsregister À isr unter Nr. 271 die offene Handelsgesellschaft BVausfiner Dampf-Sägetwerk Vall « VAhiemannu z1 Vaufin eingetragen. Ge- sellshafter sind die Kaufleute Max Ball in Berlin und Alfred Ahlemann zu Bansin.

1. Oftober 1917 beaopnen. Zur Ver-

tretung tit jeder GWesellshaster einzeln und

für si berr tigt.

Swiuemüuode, den 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Traungetein. [60819] ck* WVBeeaunt@achung.

Jm hiefigen Handelöregtster wurde etr - getiagen die Firma Devieune uud Schazitt Ziveigniederlassung Prien. Jüu- haber der Ficma: Jakob Schmitt VL1, Kaufmann ta Maltnz.

Siy der Zweigniederlassung: Prien. Hauptatede:lafsung Mainz. Prokurtst Hugo Sémitt.

Traunusfiein, den 25. Januar 1918,

Kgl. Amtagericht Traunstein (NRegistergericht).

Ulm, Donau. [60820]

Ja das Handelsrezister, Abt. für He- f-ll'chaftsfirmev, wurde heure bei der Firma Gacl Gaiftimaier, offene Handelsgesell- schast in Ulm, eingetragen:

Der. Gesellschafter Hermann Gaißmater ist durch séinea am 22. Februar 1917 er- folgten Tod aus der Gesellicaft ausge-

eden. Dié Gesellshaft wird von den übrigen Gesellshaftern Carl Gaikmater sr., Kauf- manu in Ulm, Garl -Saißmaier jr., Kauf- mann in Ulm, und Guido Gaißmaier, Kaufmann ‘in Stuttzart, unter der seit- herigen Firma fortgeseßt. Uim, den 26. Januar 1918. K. Amtsgericht im. Amtsrichter Walther.

[60821] Weserlingen, Prov. Sachsen.

Fn unier Handelsregister B tit bei N-. 21, Kriegächemikalien- Akticuge- sellschaft Berlin- Mitte, Zwetgnleder- laffung tn Waldveckck, heute folgendes ein- getragen worden: / ,

Pecokurist Fig Benig in Berlin, Der- felve ist ermähiigt, in Gemeinichaft mit einem Vorf!aadsmitgliede die Gesellschaft zu- v-rk:eten.

Wesfeclinget, den 23. Januar 1918,

& Könutaliches Amtsgericht.

Weida. ( Bl. 4 des Handelsregisters B tit bei der Firma Filiale dex Schwarzburgi- ïchen Landesbank zu Soudershauseu in Weida heute eingetragen worden: Dr. Erich Stürmer ist aus dem Vorstan ausgeschieden. - Weida, den 22. Fanuar 1918. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. » [60822

[60866

Kemp“ be- Fl

teilung A ist heute unter Nr.323 folzend F N Rudolf Keliger Wilhelmshaven

'AUDO9] ger Z ; o nhabor.:- F. Kudolf Krügee in. Wilhelms-

aven. E. A R O Le | Wilhelmshaven, hen 28, Xanuar 1918,

unit abzewidck-lten VesiuadsEtükns, - j er Wer

[60817]

Die ofene HandelsgesellsHaft hat am|a

1) Voran, eingetragéne Genosseäscaft mit

' 2) | bestellt. ‘In das hiesige Handelaregister -Ab-- estell

Wipperfürth.“ [60823] Im Handelsregister R Ne, 17 t bei der Firma Spreugkapfseifabrik Olpe, Wessuschast mit bricheräntier Daf- tung, zu Olps im Rhefaland heute folaendes eingetragen worden: In Stelle des Kaufmanrs Fxrnft SMhretner in Bergisch Gladba ift der Kurfmann und Fubrikaut. Kurt Weilphal in Olpe zum Geschätsführer bestellt. Wipperfürth, den 23. Januar 1918. Königliches Acatsgericht.

Würzburg. [60824] „Verlag Voua-ODpera Würzburg Nar! Eugen Bruauaer“ mit dem Size in Würzburg. Inhaber: Karl Eugen Brunner, Kaufmann tin Würzburg. Gegren- stand des Sesäfts: Verlag und Vertrieb \cheinacistiger Werke. ZLôrzéeurg. 21. Jazuar 1918 Kal. Amtsgericht, Registeramt.

Zeitz. [60826]

In unser Handelsre, ifier ift bei der unter B Nr. 37 verzeichneten Grube Jäger, Klein-Aga, Heselschaft uit beschräukter Daftung ia Zeit, beute cingetragen worden:

Die Weschäfisführer Pauï Clingestein und dessen Stellvertreter Gugen Wiede- mann haben ihr Amt niedergeleat. Dur Besc{luß dez Generaloersammlung vom 9. Januar 1918 ist ter Fabiikant Franz Eduard Bernttein tu Langelsheim bestellt wörden. Ein Vertreter ift nicht bestellt wordzn.

Als Seschäfisfühßrer . ift der Fabrikant Franz; Gduard Bernstein in Lavog?lshetm eingetragen worden.

Zeitz, den 23. Fanuar 1918.

Königliches Amitgextcht.

Ziegenhais, {60827}

In unfer Handeklsr-gifter Abteilung A {t bei der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handel8geselshaft von Rudziuski uad C°, DPambfbrettiäge in: Schön- waïbve, Kreis Neiße, am 25. Januar 1918 nachstehendes eingetragen worden :

An St-lle der verstorbenen Frau Oberst Valerie von Merkl, geb. Rudzinski von NRudno, auf Endersdorf, find: die Frou Maria Theresia von Woytech-W!Üteft, geb. von Merkl, in Wien, das Fräulein Valérie von Merkl in“ Endersdorf, der Nltimelfter Friedriw Ritter von Merki in Prag und an Sielle der aus der Gc- sellichaft ausgerlchiedenen Frau Hauptmann TUnna FKuditnsli von Rudno în Troppau ift das Fräulein Margarete von Rudzinsfi- Nubno in Troppau ais per}öalih haftende Besellshzfter in die GeseUschaft ein- etreten.

Es ist ferner noch au3 der GesellsGaft ausgeschieden das Fräulein Melaxie Nud- ¡tnakt von Ruvno zu Troppau.

Köntgliches Amtsgericht Ziegenha:8.

7) Genossenschafts- register.

Aschafenburg. [60828] ,_ Bekanntmachung. Darlehenskasseaverein Groñßoft- hein, eingetragene Geuosenshaft mit unbeschränkte Dafipflicht in Greoßostheim. Das Vorsiandsmitglizd Balihaszr Müllec {t ausgeschieden; für thn ist der Londrotrt Eduard Petermann in Großostheim in dea Vorfiand etin- getreten. Aschaffenburg, den 28. Januar 1918. Königl, Amtsgericht.

EBaden-IRadon. [60753] Genofsenschaitöreaist-reintrag Band 1 D.-Z. 8 KNousumvereiun für Oos unv Umgegend e. G. m. b. S, in Oos —: Johann Lehmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an feiner Stelle wurde Kaufmann Heinri Stetnel in Dos zum Vorstandömitglied gewählt. Vadea, deu 29. Januar 1918, Sr. Bad. Amtsgericht.

Bamberg. [60754]

Im Genofsen\{Gazftöreglster wurde heute elngztragen bet der Fitma „Sti. Neseph Spar- und Kredit Verein Markt Zeals, eingeicagese Geuüofseaicchaft nitt unbes{räntier Haftpfliczt“ fn Markizeulü, 3.-G. Lichtecfels: Seorg Megaer, Matthäus Nebhan und Georg Stetiner sind aus dem Borftand ausge- {ieden uad für fte bestellt die Koxk- mäher Maithäus Schwitt in Mark:- zeuln 45, Seorg Chrift, dort, und Niko- laus Fiicher, dort.

Bambexrg, den 29. Januar 1918.

N. Amtsgericht.

R S

Berlin, i N “F das Genofsenschaftaäregister t heute eirigetragen bet Nr: 332 Möbelfabrik

beschränkter Haäfipflicht, mit tem Sige zu Berliy: Friedrich Kebding zu Berlin ist zum Stellvertreter des bebinderten Vor- ftandämitgliers Friedrih Kreide bestellt. Die G-nosfsersc(aft ift aufgelöt dur Be- {Glu6 der Generalversammsurg bom 9. Dezember 1917, Ttchler Eduard Kebding und Bücherrevisor Géorg Stleter, beide in Berlin, find zu Liquidatoren B-tlin, den 28. Fanitar 1918. Königliches Amtsgeriht Berlin « Mitte. Abteilung 88. S

Blankenburg, Barz. [60768]

‘Va ‘das htesize GenofsensYaftsregister Ut beute bei: dèn-Vousumvarcia Satten- stedt-Wienvode e. G. wm. b H, in

Für den aus dem Vorstande au? ge- shiecenen Schneider August Krígez in Catteasiedt ift vec Bergmann Friedr ieh Minitedt zum Vorstandém tgüede gewähir. Blaukéenburg @&. S., den 28. Japuar

19418. Herzogliches Arn!8gericht.

Cöpenieic. 60757] Bei dem im SDenofsenschaft9register 1nter Nr. 4 ecingetragen:n Neu-Zitiauer Dar- lehus?afeuvereis, einzetrogene Ge- nofseuschaft mit unb:schröuliczx Peft- pflicht, zu Neu Zittau tfi heute einge» tragen worden, daß Wiibelmn Gärtih unt Nobert Glö6mer aus dem Vorstand a@ut- geschieden und Gerhard Gänseler und Farl Sulz in Neu Zittau in den For- {tan» gewäblt find. CöpeniÆ, den 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Ft. 6.

———————_—————

Giessen. Bekauntmatung. [£0847] Ina unser GenofsensGastsregister wurde heute bezügli des Spar- und Borschuß- verciné, eiagetragzuez Gerofsenschzaft mit usbeschräukicr Daftpflicht ; zag Staufeubercg eingetrag-n: Direktor Heinrih Stephan in Staufzaberg ift gus dem Vorstand au?geshieden und an serer Stell? Gastwirt Louis Geißler ta Staufens berg zum Borftantsmitglieo und Virikisor gemähl. SBichßen, den 24. Januar 19!8. Großherzog!. Amit2geriät.

WÆŒalberztadi. [60829] Bet dem im GencfsensGzftsregistic 4 verzeihnet:n RKousumv?rein Gaderë&- leben, ciugetragenue Benosseuschaft mit unbesciz äuktec Dafipflicht ift heute eingetragen worden: An Stelle des August Seziechorn ist Fcieorih Gereck2 ia Badect- leben als BVorftandömitglied gewählt. SBalbecstait, den 25, Januar 1918. Könizliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Hennef, Slez. [60830] Iu das Genofszn\Gaf!3regifter ist bet der GDevofsenshaft „Wasserleitungs- genofsen schaft, eingetragene Genosèn- schaft mit unbeszränkier Gaftpfiiht. Weingariëgafe“ (Nr. 12 drs Registeré) heute folgendes einget:ogzni worden: _*? Die Genoffenschaft ilt dur Bes(luß der Vollversammlung vom 9. uad 23. Des zember 1917 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) Johann Peter Walte: \Hzid, Ackerer,

2) Johana Böbm, Fabrikarbeiter,

beide in Weingartsgöò se.

Die Zeichnung erfolgt in bder Weise, daß die Liquidatoren der Firma unter Bet fügung bder Warte „in Liquidation ihre Namersunterichrift zufügen.

Henuuef, den 21. Fanvarx 1918.

Körigilhes Amtsgericht.

Kénigsee, Thür. [60738] GBenofseuisciafieregfereintrag. Koufam- uud Vroduftiv-Geusfetts- {hast für Böhieun und Umaegend s. G. m. b S, in Böhlen: Aan Stelie des aus drm Vorstacde autgeshiedenen Ti\hlers Alfred Heinze ist der Holz- händler Arno Finn in Bößhlen in den

Vortand gewählt worden. Königiee, den 26. Januar 1918. Fürstl. Amtsgericht.

Leipzia. [60759]

Auf Blatt 33 des G-encsserschafts- registers, beir. die Firma Baugeuosseu- schaft Feitvefolzetexr in Leipzig eius getrageue Genuofssensczaft mit he- s@räufter Paftpflicht ‘in Leipzig, is heute eingetragen worden: Das Staiut ist'im § 4 abgeändert worden. Abschrift des Bescblufsés Blait 186 ter Regiiter- akten. Die Hastsumme eines jeden Bes nossea beträat vierhu d-rt Mark für feden Ge1chäftganteil, f

en . am 28. Januar 1918.

Königl AÄmtsögeriht. Abt. [1 B.

Leipzig. [80768]

Auf Blatt 113 des Gencssenschafts- registers, betr. die Firma Grofeinkaufs- geuofsenschaftder Schahmachermeistoæ uad Schuhhäudler zu Leipzig. ein- irttasene BVenofsenschaft mat be- chränfkiexr Vastpflicht in Leipzig, if beute eingetragen worden: riedrich Wilbelm Lange ist nit mehr Mitaliea des Vorstandes. Als solches ist bcstellt Carl Richard Fus in Leipzia.

Leipzig, am 29. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Aht. I1B,

LöWwenherz, Schies. [60761] In urser Genofsen\chaftäregister ift neu unier Nr. 41, Welkerödorfer Spar- urid Darlehus?afsen - Verein, einge- tragene Denofseuschaft mit unbe- \cchräuftex Haftpflicht, Siß Welk-x8« dorf, Saßungen vom 5. Janüar 1918, einaetragen worden. Gegenstand des Unternehmens kst: die Beschaffung der zu Darleßen ‘und Krediten an die Mitta lieder etforderlißen Geldmittel und t4e Gaffung. weiterer Einrichtungen sur Fötdereng der wirisaftliczen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der getmein- s{afilide Bezug von Wirtschaftsbedütf- nissen, 2) die Herstellung und der Absag der Erzeugnisse dcs landwirtschaftlihen Betriebs und des ländliben Gewerbes fleißes auf graue Rechnuug, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebraucksgegenständen auf ges meinshaftliche E zur mietweliaa Veberlafsung an die tglieder. Der Vortand besteht aus: a. Wiegand Köhler, Sitellenbesiger, W-lkersdorf, Vereinsvore seher, b. Heinri Lindner, Stillenbesitex, Welkersdörf, Stellvertreter des- Bireing« vorstehers, c. Adolph Böhm, Bauerguts-

| Königliches Amisgericht.-

‘Cattenstedt eingetragen :

b:fißer, Welkerödorf. Alle öffentüchen