1918 / 30 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

beze Gegenstände. 15, 12.. 17. C. 12773, Eg. 674816. Coenen & Lüpges, BVier- | R son. MMehrfadgewebe für Dtiefelfohlen und andere Gegenstände. 15. 12 17. G. 12 774. Sn. 674 959. Hermann Geiger, Boin- gen, O.-A. Oberndorf a. N. Stiobscbuß obe Binbf1den. 23. 11, 17. G. 41047. la. 674931. Bergnerwerkte Eisenach Gustav Bermer, Eisemad. Schuhwerk.

A La 17. O. 76134

Ta. 674 962, Paul Blashke, Streblen i. Sl. Holzgaloschen. 3. 12.17, B. 78 15%, Ta. 674965. Klara Ruhl, geb. Lub, Siemensstadt b. Berlin, Obmstr.- 8. Voli- Holzsohle bzw. turdwgebende Veil-Holzfoble sowie Holzhadken - mit Federn jeder Art oder feterartig mwirkendem Material und berveglihem . Verbindungéstück zwischen Sohle und Haden, 12. 12. 17. N. 44506. Tla. (74967, Richard von Stadler, Friedberg, Hessen. Ersaßschuhsoble (mit Absatz) aus Cellon. 17. 12. 17. St. 21802. 7TEa. 674268, Paul” Müller, Dortmund, Kurfürstenstr. 4314. Bicgsiame Metall-

E 1712: T7 M, 58079.

la. 674970. Pau! Müller, Dortmund, Kurfürstenstr. 43%. CGlastiscer Meiail-

Wab. 10, -12; 17. M98 093:

7Ea. 674972. Ands. Koch, Akt.-Gef., Trossingen, Württ. Holzsoble.13., 12. 17,

1 Ats

K. 71 248.

7T1La. 674973. Johann Knoll, Elberfeld, Katernbergerschulmrecq 1. Wasserdichte und dehnbare Scubsoble aus fkeratindaltigem Stoff, Tierhufe, Klauen und Hôêrnern.

20; 12. 17... 71.240.

la. 674934, Wilhelm Furtwängler, Herford 1. W. Schubdboden aus Hol für

Pußbekleidung, 15.8. 17, F. 35 324, La. 674995, Michard L ScHöonefeld, Laufsobke 2-8. 17: W:49.039.

77a. 671938, H. Gerbardt & Sege- b E E L Sa: U R lea V d «V A L î . A Vie ae Nf V | f bret, Ehringtdorf b. Wetmar. Haussuh aus Holzwolzopigefleht, 18. 10. 17.

G. 40 910.

Ia. 67d 997, Garl Weste, Diefenberg h. Oberrabmede, u. Emil Braucker, Lüden-

scheid. Holzscbubsobhle ven innen und außen

ac allen Richtungen gewêlbt, 22, 10, 17.

B, T7 &%d.

4a: 074999. Heintid Doll, Rheydt.

SHhühsodle. 12, 11 17, D312 Tla. 675000, Frida Bock. Berlin, Ko-

rnikuestr. 9, Schubbrandsoble. 20. 11. 17.

A, 78 058.

Ta. 679004, Fa. D: W. Smhulte,

Mlettenbera. Lederersaßsoble. 5. 12. 17. ¿209 240.

Ta 075 005. Fa. D.W. S@Wilte, Plet-

wuberg. Scubsohle. 5. 12.17. Sch. 59 241.

la. 675008. Veoretaiote Freiburger

Ubrenfadnfen Alt Ges nl, vormals

Gustav Boker, Freiburg i. Sl. Cr-

fapfohle (Schubsoblenbelag) aus Pol.

L 42, 17. V.- 14200,

la. 675007. Marx Sandbovel, Côln-

Kindentbal, Wittacnsteinstr. 30. Abfakflee.

9. 12; 17, S, 39309.

Tia. 075 008, Marx Gandbôve!, Côln-

Lindentibal, Wittgensteinstr. 30. Absazz-

Me Ba L S::99:310:

Ra. 675609. Usbtert Krapobl, Cäln- '

Gbrenfeld Siemenüftr. 52. Absatzfleck. 1012 0, AUQUO,

Ta. 675010, Albert Krapohl, Côln- Ghrenfeld, Sicrnensitr. 52. AbsaßfleLk. 10.12. 17, Q. 71.201;

Ja. 675011. Albert KFrapobl, Côln- Ehrenfeld, Stemensstr. 522. Absahfleck. 1. T7202:

Ba. 6750612, Albert Krapobl, Cóôln- Ehrerifeld, Siemensftr. 62. Absaßfleck. A Ta P, P, el 203.

Ra. 675 013. Eigelbert Higel, Straß: burg i. Elf. dronenburgerring 1. Schuh aus den Schußzblättern des Maistkolbens. 1,18: 17. ‘G::74 804:

Ta. 075014. Mar Schließenberg, Charlottenburg, VPestclozzistr. 56a. Scdubsoble aus Holz o. dgl. unelastisbem Stoff, 13.12, 17: S 99 285.

Aa. 675017. Martin Lasten, Bredstedt, D QUIUM. GSEUboble: 13.12/17. G.-39 593.

na. 675019, Nibard E. Fable, Ans- had) i. Bay. Elastis&e CErsaßsc{utsohle. 15. 12. 17, K. 7125.

Ta. 675020. Sarl Otio Albredt, Aue t. Crzgeb, -Einlegesohle - aus Papier- gätdete 15. 12. 17: .N. 27614:

Ta. 6759021. Philipp Vinadel, Straß- burg i. Els, Bürickérjtr. 51. Ersaß der Léberteile an Holzsändalen ‘und Holz- panzoffeln aus Pappe evtl. vulkanisicrter S'tangpappe.: :17..12:- 17, V. 14206. Tin. 675 022. Vaul Müller, Dortmund, Durfürstenstr. 434. Elastiske Brand- \föble aus Metall. 17. 12. 17. M. 58/078. 7410. 675023, Nudolf Wirth, Berlin- Fricdengu, Hähbnelstr. 13. Absakfleck aus Kirnbolz mit Eisenumrandung. 17, 12.17. D. 419996,

Tla. 675021. Stephan Braun, Karls- ruhe i. BV., Götbéstr. 4. Einrichtung zur Aréwrebflung der verbrauhten SPuk- soblen gegen in Vorbereitung gebaltene Holz-* oder andère Ersaßsoblen. 17. 12. 17. I S 221;

T1a. 675025. Marie Holländ; geb.

Ziymerifiamt, Drebten, Blumenîtr. 69. Geledbte Scbuübbolzsoble und Leisten,

deren Löcher mit \diver abnußbaren Ma- terialien ausgefüllt find. 112 A7 H. 74 844.

TRa. 675.028. SZalve-Werk G. m. b. H.

abrik für Pflegegerät, Eisena. Stab- fdubscble. 18. 12.-17. S./39 356.

7TLa. 675 027. Paul Müller, Dortmund, Kurfürstenstr. 4354. Schuh mit-biegsamer Holisohle aus einem Stüd. 18, 12. 17.

N. 58 084. : la. 675028. Fa. L, G. Mepsold, sr. Sohle fir S@ubroerke, beste

! qus einar Anzahl Querleisten. 18. 12. 17.

Dito Strick, Berlin, AblbeLerstr. &. 10 12 U7. St. 21 810. e

Ta. 675031. Albert Hadda, Viktorigstr. 11d. H. 74 869. S 7La. 675032. Gustav Kammerer, E Aus mehrcren, dur) o E Schuhwerk.

Subsohle.

zig, Petersstr. 26. : Drahtklammern verbundenen stebende Einlegcejobke I-12. 17: : | 22a. 675033. Hugo Wagenbach, Stutt- Traubenstr. 21. Elastishe Holz- 91 D 17. 1. 49556:

#Ba. 675034. Emil a. D., Haßzlerstr. 15. Ersatsohlenplatte, 99 1217, 9.89 790,

7 j Fa. Bernhard Roos, Speyer. Schuh mit Holzsohle. R. 44 601. N 7a. (75036. Karl Pape, Hefgeivmar, A T ) La. 675 037. Laul A. N. Frank, Ham- Spaldingstr. 216/18. huhw und ähnlichen Stoffen.

Friedmann, Ulm

Scbubwoerk. R. 29 403,

Schuhwerk

27, 12. 17. ‘F. 35 760. L #La. 675053. Otto Baumann, Frankfurt Koinbinierte

Schwoindstr. l aus versBGicde-

fsoble für Schubwer? nern Material. 18. 1. 14. B. e *lla. (75073. Alfred Jacodscbn, . Bres- sau, Schuhbrüde 71. Holzsoh!e. 22. 10. 17. F. 17 398, E *{1la. 675 083, Heinri Maybacb, Karlê- rube i. B., Hirschstr. 27. Biegsame Holz- ble als Ersay für Ledersollen. 10.11.17. M, 58 096. S

Tüa. 675034. Wilbelm Drescher, Göggin- gen-Anasburg. Hol;sandale. 14. 11.-17.

Job, Jak. Graf, Geb- weiler. Aufgckittete Holzsoblen und Ab- Täke aus Himnbelz, 14. 11. 17. G. 41007. 7a. 675 (28. Ruete & von Rautenkranz, Hamburg. Sodle.

Bilde, Leipzig- für Schuhrwerk. D L 291.

R. 44 493. Freiburger Ubrenfabriken Ukt.-Ges. incl. vorm. Gustav BeckFer. Freiburg i. Schl. Schuhe und Stiefel.

Hol absayz für 4, 12. 17. V. 14 199. La. 675097. Alois Stocker, Pfaffen- hofen a. Jlm. Fußbekleidung. 6. 12. 17. St.: 21 782,

Tüb. 674 756. Ernst S&effler, Hirscbberg a. S. Soblenschoner. 2.1.18. Sch. 59 363, 1b. 674 7509. Stefan Süße, Berlin, Alt-Moabit 39, Schubverschluß. d. 1. 18. E. 59 338. :

7Rb. 674 976, Gustav Pätjo, Katernbera. Schukschiene mit Schallriemen. 2,115.

B. 29 428.

(öhrenfeldgürtel H, 74 9486. 74b. 075015, Walter Thomas, Elber- Ohergrünewaldfr. 15, ¿um Schutze gegen Ausglciten bei Glatt- o U A: 308, F686, 075016, Walter Thomás, Elker- | feld, Obergrünewaldstr, 15. Umiklappbare Giösporen zum Schuße gegen Ansgleiten 5 bei Glatteis. 13. 12. 17. 7TRD. 675 046. Bernbard Fröbhlid, Berlin- Steglitz, Brükenfstr. 9 118/39 819; 5, Matkias Kar, Lipine. Aus einer Bledplatte mit Führungen usr. zum Einschieden eincs autxochsel- bestehender { F. 70 886, Max Debba, Velktert. verstellbarer 4 1217 D 9889: J. B. Schneider, Bingen 20 I

(t - 4 = Éd R Fri Huppers, Cöln, Soblensconer.

T. 19 309.

Sobdler.\cboner.

Laufstückes 2810 T:

Veistenbock stüßzungescbiene. Ee. G74 787.

Sch. 59 179.

Fc, 674 795, Herm,

wiß, Weißenfelserstr,

L 1: 17483:

Ac. 674 85. Friedri Mann, Elberseld, Sckmicedeciserner

n. T UISE M. 58-165;

72d. 674 939, Hermann Sculze, Nieder-

loßniz b. Dresden. i

3, Letpzig-P Dretfußständer.

Arrenbcergceritr. SdSutbesohldreinE.

Straube aus gs Artilleriegesckof\e, 10. 8. 17. .Sck. 58 647. ; IL2d. 6074 940. Gertrud d Borlin, Alexanderstr. 28.

fer, aeb. Holz, GesAoftapte

S{lösscer & Feibusch BVomichtung zum uben ter Zünderköpse auf G O 17. Sch. 58 890, Bock, Wanne. Herstellung riegesckossen. 18. 10. 17. B. 77 838. Ddo. 6749413, Wilkolm Bühler, Mim- DreibrügKenstr. 8, 19:10:47; i T2D. 67.4 944, Johannes Tabel, Hambura, 235 10 E17:

T2Dd. 674915. Hewmridb Blücker, Siprein- berg 1. L. Nuntbürsten, deren einzelne Teile nachstellbar sind, | natbülfenreinigung. 24. 1( T2. 6714316. Borthold Müller ten. Ersaßverslußschraube für Ge- 20, 1017 M T 802 674 347. Ernst Grensenbach, Langeì- i. Westt, Scbußhülle für Geschosse {dlauchartigen aué einem Stü. 31, 10. 17. G. 40960. 72d. 674918, Mar Hepne, Nürnberg, Roonstr. 13. PoUtereirlage für Gesckoß- korbe, Munitionskisten u. fre L 17G T2. 674 954, GoldsckEmidt & Go., Neu- Oberpf. Rahmen zum Verpaken rtuschen. 12. 11. 17, G. 41/003, Goldstücker, r. §7, G#

G. m. b, H: Düssel

Mascbinenlebre

Kartusc{enkiste. L. 19 205.

17. B, 77 §883.

l. als Ersaß

TDd, 674 95. ' toff. H. 1 17, G. 4

erb

22e. 074957. Emil Nupp Nacflg. IAn- baber eini Poyndor, Saarbhrücten. S ießscartenscchzi e; 29; 11. 17. 0L (4 498. 7Si. 574 936. Bopy & Neutber, Mann- heimm-Wealdbof. Zünterrohling mit an4ge- drebter teontscber Hissspannfläche als Dit- nebnrer und. Unschlag dienend, 18. 7, 17.

B I: f

TCi. 674937. Fa. Max Greul, (Shar- lottenburg. Zündérs{lüsscl. - 20. 7, 17.

73. 674975. Wilbelm Meininghaus, Harpen, Post“ Altenbochum. Zange zum (vinbinden von Forderseilen. 22, 12. 17. M. 53 119; i

74a. 670030. Gugea Sieiger, Züri; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. _Elektrisder Feuermelder. 20:12. 17... QECSTSTL:

74b. 674 781 Fa Aug. Eiiborn, Drcs- den. Vorribtung zum ÄÜnzeigen der An- stauungen ‘von Gut in, Gängen, Kanäsen, Zu- uad Ableitungen von Masdbinen usw., (Flevatorgengen U. dgl, in Müblen- ‘und ahnliden Betrieben? 16. 10. 17. É. 23 445. 72D. 074 784. Slektrormechanische In» dustrie G. m. b. H., Berlin. (Wektrishec Lichtzeichénübermittler, 6.11. 17. (6. 22 477. *4d. 675 072. Mars-Werke A. G. Nürn- berg-Doos. Trommel für Sirenen. 3.10:17. M. 57.694.

76Gb. 674839. Beirne Gordon jr., Utica, N. St. A.; Vertra: Dr. S. Hamburger, Pat.-Anw., Berlin S8W. 61, Karde. K-12, 15. G. 38861. Amerika 12.12.14. TGd. 674867; Heinrich Thümmes fen., (Erfurt, NReitaristr. 27, Vorrichtung zum Haspeln von Papiérbahnen, die gleichzeitig das Zersbnetten derselben in beliebiger Länge êrinvaliht. 2E12. 17. T. 19317. 747d. 675 065. Emil Sprenger, Hamburg, (Ginsmarkt 43, Spielfartenbalter für Gin- arimitge. 11.6, 17. S. 38 626.

2TTf. 674 871. Josef, Fober, Aachen, Hein- zenstr. 5. Scerzartifel in Form einer StreiWbholzschahtel mit inncn angeord- neter, ‘beim Deffnèn ‘auspringender und mederknicénder Fiaur* (z. B. Russen). 241 12.17: N 30076;

Tf. 674 876. Walter Winsen Ültona- Ottensen, Babrenfelderstr. 42/44. Kinder- Kricgsanleibe (Sparbogen). 3. 1, 18. B. 49605,

TTf. 674 930. Rudolf Richard Greißel- mevor, Frankfurt ‘a. M, Oppenbetmer- landstr. 44. 'Spiclzcuapatrone. 28. 12.14, (3.37 634. i

T7. 674077. Franz Flámia, Leibaig- Sbkcußia, Blümnerfstr. 23. S ug mit Scbicßporribtung. 3, 1.18. VA:33 188:

Thb. 674 742. Heinrid Bier, Budapest; Vertr.: Dipl.-Ing. Fels, VPat.-Anw., Berlin SW. 61... Sc{wimmfäbige Trag- fläche für Flügzenpe. 28, 11. 17, B. 78 097, Oésterreid 27, 4, 18,

T. 674 650. Gans Schebeler, Herms- orf, Nrdb... Waldsceftr. 323, Dreideker, S 11 17. Sb. 99 121,

ITH. 676048, Dr. Arnold Rahtjen, Berlin; Borbagenerftr. 26. VProveller mit durch. Metall uflage ges{ützter Eintritts- fante fitr Fsugzcude. 5, 10. 15. M. 41 524. TOb. 672 752, Janes Bartl, Hamburg, Neuer Jungfernstica 1. - Scerzzigarette. 2A V! 78 203.

Rec. 674 774. Walther Friksche, Gre-

fctd, Grenzstr. 53. Verschluß für Säle,

besonders für Papiersäte. 19. 3. 17.

F. 34 912.

SLc. 67d 780. Berthold Eile, Düssel dorf, Neichsstr. 15. Faltschachtelre-{hluf 3-10; 17: G. 23:408. |

SUe. 674786. Hildegard Wagner, Berlin, Lebuserstr. 1. Fiste, 20.11. 17. W. 49 403. SBe, 674 789, Karl Goßweiler, Schwar- ¿enberg i, S. GefleWtmaterial für Ge- iboß-, &Kartus- und Gebraugslörbe. 24. 11.17, G. 41 053.

Suc. 074 790. Joseph Bischeff, Nürn- berg, Wiesentalitr. 32. Deckelanordnung für Geschoßkförbe. 24. 11.17. B.-78 070. SLe. 674 791. Karl Goßveiler, Sdhirar- ¿enberg t. S, Gestell für Geschok-, Kar-

Ç, De

-|fuscb- und Gebraubsförbe. 2B, 11. 17.

G. 41 058,

SUec. 674 792, ATt.-Gcs. für Glaëindu- strie vom. Frièdr!” Sicmens, Dresden. æLransportbebalter. 28, 11. 17. A. 27545. Se. 674790. Hans Smidt, Bad Oldesloe, . Faltschactel. 29. 11. 17. Sb. 59290. i i

Se. 674 797. Heifirich Kornfeld, Güters- lo 1. W. Zum Aufbewabren von Schuh- cremo, ‘Pastên ‘otel: enthaltenden Dosen dienende Bücse. 4, 12, 17. -F, 71149. SUc. 674 799. Dr..Georg Maas, Niko- lasfee, E Aus Blech oder Blechabfällen bergestelltes, fortlaufend mit Altngenversehenes, an. den Rändern um- qgebördeltes Band, für verschiedene Binde- zwecke verwendbar. 6. 12. 17. M. 58014. SEe, 677951. Fa. Arnold Holste Wwve., Bielefeld: “Beutel mit Schnittlinie. 9, 11. 17. H.-74 588.

Se. 674 960, Dtto Rummel, Berlin, Nantestr.23/"u. Wri! Tswdeulin, Teningen, Baden; Luft- und wasserdihte Kiste für (Bogenstände aller Art, in8be\. Munition. 305 114 N: 44 519.

*|SRe. 674773. Louis Schaefer, Halle

a. S., Germarste. 5. Horizontaltranéport- apparat. 9:2. 17. S. 57.932.

le. 674788. Franz Méguim &- Co. M u. Wilhelm V r A Dillingen, Saar. Hel Af Ano erlademashinc mit Gefe intom Kleintotäbehälter. S ILIT, M. 57 943.

Se. 674794. Wilkelm Stöhr Ma- schinenfabrik, Offenbach a. M. Stüe- güter « Hebe- und Ablaßvorridtung. 29, 11. 17. Si. 21 768.

SLe. 674 932, Fg. G. Folvfina, Dessau. Besch que 3

ÜbÍan uri

Vermahlen . harter Stoffe. 31. 5, 16. | 20d. 942, Drägerwverk elur. g

P. 29056.

Sb. 674 993. Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin. UYufzug für elektrische Ubren. 17.4. 12 A. 26947. i SS5c. 675098. Ridard Prüfer, Greiz

i. B. Koblensäuremisdvorrictung mittels

Gabnekteldüse. 6. 12. 17. P. 29 355. S5e. 674 846. Alexander Tiffe, Dreéden, Weißerißstr. 40. Rohrstück für Reiben- OBOLtE 2 H 17, Q T 20

85e. 674 847. Alexander Tiffe, Dresden, Weißerit;str. 40. Abshlußstück für Reihen-

abortanlagen. 12. 11. 17. T. 19 252.

£Gg. 674 826. Remy Wilms, Barmen, Ludwigstr. 15. Nach vorn ausgebogenes

denauge obne obere und untere Drehung an Stahldrahtwebeliße. 2. 1, 18.

Kettfa W. 49 604.

S7a. 674 981. Raus Soll, ‘Altenmvald, Saar. Oreg ta Paras mit ein- insatßen,. - 7, 1, 18,

legbaren Luppen - Sch. 59 382.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden ind nunmehr tie nab»

Gebrauchsmuster benannten Werscnen.

Zie. 643 £63. Uf. 672823. Paul- Har- degen & Co. Fabrik elektrisch2er Apparate

G. 1m. b. H., Berlin.

24e. 618 121. 65148. Generator Akt.-| 7%

Gef, Charlottenburg.

47g. 619081. Hans Arp, / Theodor- Stormstr, 6/"u. Wilhelm Albreckt, Ecern-

fórderallee 4, Kiel.

GB3a. 669 139, Apparatebau - Anstalt Wenzel, «Hot & Co., G. uu b. H., Frank-

furt a. M.

TBa. 670528. 670529, Mitteldeuisce Ersabsoblenfabrik Hermann : Strccker,

fe

Somborn b. Hanou.

72a. 671 479. 673 199. Ands. Koh Aft.

Gej., Trossingen, Württ.

TRe. (63266. 667-867. Dra Schuk-

bedarf G. ‘m. b. H., Frankfurt a. M.

73, 557461. Tb. 630838. S8Le. §59 032. 559 033. _ Sächsische Revitions- und Treubanbgesellschaft A.-G., Leipzig. 81a. (24 414, 624415. Fr. Hesser .Ma- \chinenfabrik-Akt.-Ges, Stuttgart-Cann-

itatt,

Berlängerung der Schußfrist. Die Verlängerungtgebühßr von 60 M ifi für die nabstebend aufgeführten (Bebraucht- muster an dem am SLluß angegebenen

Tage bezahlt worden. . -

3a. 623 310. Mech. Trikolweéberei Stutt- art Ludwig Maier & Co., Böblingen. Krust- bzre. Büstenhalter. 13, 1, 15.

M. 52M, 12, 12, 17.

3b. 623715. BloÈ & Wolff, Berlin. Matresenanzug. 15. 1. 19. B, 716870.

10, 12, 17.

Be. 630413, Emil Petcfch, Berlin, Sprengelstr. 16. Ginsaßtknopf. 14. 4. 14.

Ÿ. 25 861. 12. 1. 18.

8e. 649215. Albertine Hosfmann geb. Hoffinann, Kurt Hoffmann, Ernst Hoff- mann, Kalbe Heffmann, Walter Hoff- mähn, Göttingen, Schillerstr. 24. Korsett- versbluß. F 1. 15. -H. E8 660. 3. 1. 18. g. 624174. Marimilian Wachsmuth, Lewzig, Härtelstr. /. Anhcizschale “usw.

E10. B. 40.201; 8/1/18:

4g. 62455. Maximilian Wachsmutk, Leipzig, Hartrelfstr, (. Runddochtbreaner

uro. 13.1. 15, W. 40271. 8. 1. 18.

5d. 920506. Gawertschaft Emscher- Lippe, Datteln i. W. Vorrichtung zum En von Förderwagen. 9. 1. 15.

G. 37663. 29, 12.17.

Sd, 636669, Julius Bertram, Düssel- dorf, Ruhrtalstr. 12. Beweglice Wüä- schètei, 31, 12-14 B: 71808. 14.12, 17, Bb. 629 587. Snorr-Bremje Ukt.-Ges., Berlin-Lichtenberg. Kesselspéisewasservor- wärmer. 10. 2.15. §&, 66875. 8. 1. 18. 19a. 639 035. Josef Böckmann, Lüuen a. d. Lipve., Vorrichtung für die Schienen- befcstigung usw. 14. 12, 14, B. 71692.

1.12, 176

20g. 670.996. G. Noell & Co. Würz- burg. Drébschéite, 12.15. R, 40 857.

13; 12.17

Xa. 639 037, Alt. Ges. Mir & Genest

Télephon: und - Telegrapben - Werke,

Berli;n-S@döneberg. Signalapparat usr. 18.

5 115. 0.65497. 41

4b. 623 965. Arthur Steuding, Groß Labarz i. Tb. Stopfer für Vorrichtungen zur Herstellung von Beutelkoblen für TroCenelewente usw, 21. 1. 15. St. 20052.

9. 1. 18,

LAe. 623 762. Neues Radium-Syndikat, Leipzig. Leuchikörper. 6. 1. 15. N. 14 955.

12. 12.17,

2Ac. 624 682. Voigt & iter, Akt.- 1. M. Vuslöseeinrid-

Una Uw 2215, e S S LLIS | ) oigt & Haeffner, Akt.- i Frankfurt a. M. Zeitaublösung für Ee Salter.“ 2.2.15, V? 13019.

Lc. 638018. Fa. Nobert Bosch, Stutt:-

gart. Stufenschalter für Scheinwerfer u.

on. S L120 O8

Ac. 647 674. Voigt & Hacffuer, Akt.- N.

Ges, Frankfurt a. 2Ke. 6387562. V

cle 8.

Gef, Frankfurta. 9 Leonardbetrieb. 11,2. 8. 1. 18. é

3. 12. 1

21f. 622 771. Ernft Rathmann, Céln- Nippes, Scenkendorfstr. 4. Verlän rungs-Schalenbalter usw. 8, 1, 15.

R. 40744. 13. 12. 17.

Af, 624 626. Dr. dránz Lu s E A U !. ui.

Belle-Alliancestr. 3 ; Le 2, 6. Le G00, 4, 1,168 M Ri

8eitauslöfuzng für 10.130080.

LAv. 620 897. Vikior Dunkel u. Anton

Weinberger, Rosenheim, Elektrische

Schlupsfkupplung usw. 5.12.14, D: 28 234, (

2b. Dräger, Lübeck. NauchshGußbrit;

: is. D 28320, d. 12. 17. s

, 667404. Franz Rosset, Freibur,

., Kaiserstr. 39. Rtadium-nstrnen

8. 2. 15. N. 40 901. 10. 19. 17 25d. 623 888. „Kronptinz“ A.-G. fir Metallindustrie, Obligs, Eid, gBeltstot (

7; 1: 15. K. 65-504; 34er, 623 184. Hermann Jacob, Ham, burg, Herrengraben 72. Mauerdübel usy 9.1 15. F 15963) 3 S i 24f. 604 095. “Josef Germin, Wien: Vertr.: Nobert Burghardt, Cöthen, Ant Tafelaufsay usw. 5. 5. 14, G. 36499 1D: 1-18: 25a. 633196. Fa. N. Stahl, Stu gart, Schußmwandanordnung usw. 8, 2, 15, St., 20088. 28. 12. 17. 26a. 625542. Emanuel Schirokauer, Königshütte, O, S., Kronprinzerstr, sl, Ofen. 4. 2. 15. Sch. 54 745. 11. 1.18, 36a. 641 420. Bruno Ashheim, Cha loitenburg Waigstr. 21, __ Ofen usy/ 28: 12, 14. D. 28316. 1; 12, 17, oe Ls E F M enn mb, O. Bli; eizsystem us 14 L: 15. L 30233 1E 1217, M 237b. 624 039, Jnternationale Sieamwark balken Gesellschast, Luzern: Vertr.: G. V Hopkirs, Pat.-Anw., Berlin S8W. 11 rmierter Betonmastfuß. 2, 1 Y I. 16 008. 10. 1. 18. ; 27D. 625705. Heinrih Kob Erfu+ Utestetteritr. 32. Srüftung für Verant, U 20 L O E ODO1O: 2. R 634 775. Hugo Grab, Hambur str. N. Sôge usw. 25, 2. 1 5. E18 f fle. 624959. Julius Tröosiver,* Hay burg a. &., Heimfelderftr. 6. Helm usw, 6215 I L 18: j 42h. §21 999. Optiske Werke Ali, Ges. vorm. Carl S & Co. Gâssl, V O OUS usw, 21. B14 O: 8880. 9, 12, 17, 2h. 629284. Drôägerwerk Heinèr É Bernh. Dräger, Lübeck. Taucerbrilleth alôser. 4. 1, 15. D. 28324. 3. 19. 1, £2. 630 2350, Fa, Nobert Bos, Stutt gart. Vaifrosfop. -4. 2. 15, B. 72008 10 L 18: 442i. 623259. F. & M. Lautens&lizt G. m. b. H. Derlin. Metallrequlaty úsw. 14.116, £3604 11. 100 zen. 620282. Garl Cdnabel & Co, Ludwigsburg, Fabrplan usw 16. 11. 14, Sp. 54 362. ld. 1. 18. 4An. 622290, Simon Neffgen, Cölu, Mertltasstraße 26. EGbhrenze!chenkbaltey 29. 12. 14 N. .1494427/ 1212 R Aba. 6792 097. Gugen Beerboldt, Braw \chrweig, Altstadtmarkt 5. Steuerung Motorpflüge u. dal. 17. 10. 17. D. 7786, 7 1247 Aüe. 652873. Herbert Simon, Görliß, Mauscbwalderstraße 18. Kartoffelernto maschine. 25. 1. 15. S. 35288. 31. 12,17, AGa. 674590. Hugo Junkers, Dessau, nordnung zur Verftärkung des Arbeilk zylinders U T 8, 13. D I0N 2012 1E 0 A 4Ta. 622 551. Fa. G. Polysius, Dessau, Sraubenverbindung. 31 127 P. % 905. 11. 19. 17, Xa. 631835. Hartmann & Bram Akt. Ges, Frankfürt a. M. ndgrif us. B 1 15. H. §8820. 9. 1. 6 Ae. 649 560. Hermann Winßer, Hall a. S. Zentrals{mierapparat usw. 4.3.1 W. 45451 ‘7, 1:18, : SOe. 624181, Fa. Rudolph Herrmaty Molkau b. Leipng. Walze für Z8erklcjb lee ujw. 18. 1. 15. H. 68% / La. 6823 81, PVilling & Co., Berlip Sonneberg. Schall- und ftoßdämpfett Untersagoe u. 2.115, P. 2690 5 148. pt #4a. 624 897. A. Braun & Co., Failb rube i, B. Pappform usw. 8. 2:1 B. 72093. 14, 12:17. 540. 624 769. Heinrich Müller, Etts stadt b, Darmstadt. Spißenpapier. 8,116 M 02807 L L2G 54g. 623 895. Waldes & Co., Wes roiß b. Prag; Vertr.: G, Dedreux, Weikmann u. H. Kauffmann, Pat.-Av wälte, München. Einrichtung zum rasdel Vblöfen vou Drukknspfen ujw. 18. 1. 1 2, 45290. 11. 1. 18. i 54g. 623 911. Waldes & KFo., Drebtil S A uw.23. 1, 15, W, 4M

39%. 655 214. Weise Söhne, Halle a, t Kreielpumpe usw. 8. 2,15. W. 468

G36. 623 319, Wünsch & Prebsch, Ztk Haltevorrihtung für den Fußsack usr 16.1, 15, W. 45282. 9.1L. 18. f 63d. 625 392, Fa. Heinrich Sl Cöln. Antrieb-Lenkrad usw. 12, 2, 19 S. 54 797. 7. 1. 18, A0 Ge. 657 022. Gustav Jonigkeit, Berl Wilmersdorf, Wilhelmdbauec 30. G bub usw. 11. 7. 14. J. 15 698. 5. 1.1 V%a:. 637038, Drägerwerk Heinr. s Bernh. Dräger, Lübeck. Telephona!® rüstung an Taudcerapparaten 1 21. 12. 14. D. 28-300. 29, 11. 17

(S&luß in der folgenden Beilage)

Vevantwortli Striftleiler: Direkior Dr. Tyrol in Gharlotteub Verantmortis den Ange p 4 Vorste er d “i ta Reckmungsrat Mengering in Beil Verlag der Geschäftsstelle (Mengetit in Berlin, d

B

A Vierte Beilage | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. lin, Montag, den 4. Februar

Eintragung pp. von Patentanwälten i: ragêrolle sowie 11. über Keufurse und 12 f

¿ 30.

_1918.

Güterrechts-, 6. Vereins-, T. Ge

Der Juhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen über 1. A eits, e its L 4 E L S ° O q A Z L » 9. , . Handels-, 5. eichen-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseiut + die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungeu der Eisenvahuen enthalten sind, ersheint nebst der Warenzeichen

derea Blatt unter dein Titel

Zeutral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (:. 08)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin | glie Geschäftsstelle des Neichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, | 2 4 10 P | Sgespaltenen

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der Bezugspreis beträgt f. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

Zelbstabholer auch durch die Köni f. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

velmstraße 32, bezogen werden. Einheitszeile 50 P

N R E A S E T a

rmäGtigt, in Bemeinshaft mit einem anderen Prokuristen die Anstalt zu vertreten. Berlin, 28. Januar 1918, Königl, Amtsgericht Berlin-Mittz. Fbtets, 89,

E E E S L C C A C I

Fima Ebeling und S&{ürmaun, Alleiniger Jahßaber: Heinrich Wilhelma Schürmann in Bremen. _Begenstand des Handel?gewerbes ist der Hevdel mit Eisen- und Drahtwaren.

Der Ehefrau des Kaufmanns Get Heinri Wilheïsrmm Schürmann, Adelheid geb. Düring, in Bremen ist Prokura erteilt.

Achive. den 28. Januar 1918.

Königliches Amtsgerigzt. Altemburgs, S.-A, [

Im Anschluß aa die Veröffentlichung in Ne. 19 diejes Blattes, betreffend die Eintragung in das Handelsregister Abt. B k. Nr. 2 Âlgemeine Deutscchze Credi:- fluastalt Linoe ck& Co. in Altenburg, Zwetantederlafsung der Aliiengeselschait NIgemeiue Deutsche Credvit-?instalt iu Leipzig wird bekanntaegeben, daß von den 10 000 neuen Aktien 300 zum Kurse von 155 9/0, die übrtgen zum Nennrvoerte au?gegeben werden.

Ulieuburg, den 30. Januar 1918.

Herzogl. Amtsgericht.

Aschasfsenbarg. BVekannimaGung. IÎn daz Hande!sregi|ter wurde die Firma »eVugust Huemer“, mit dem Sipe in LUschaffenburg, eingetragen. ist der Kaufmann August Huemer ebendo. Geaenstand des Unternehmens: Kohlen- großhandlung: AschaffeubuLecg, den 30. Januar 1918. Köntg1. Amtsgericht.

Augsburg. Bcfanntmadung. [61299] In das Hankhtelsregister wurde am 26. Januar 1918 eingetraaen: Firma Otto De. Fabri? „Ohm“.

Gebrauchsmuster.

637 040, Drâägerwerk Heinr. & h Taucherhelm. 1 14, D. 23310, 295 L177. Drägerwerk Heinr, & Taucherhbelm, 19, 29, 11, 17; b, 651544. Jacob Samuel, Bonn, Julius Wolff, Bonn, Jonn, Max Groteguth, burg, u. Anna Schulte, geb. Kamlade, Vorrichtung Wurstdärme. 22 10177 Berliner Fenstersteller- ¡k Rob. Schußer, Berlin-Wilmers- Feststeller für Doppe B. 7 1

E E D P A E P-Z S S D E

Ein jeder ift e rat die Frist zur Einberufung der ordent- lihen und außerordentlihen General ver- sammluvg auf zwet Wochen beschränken. Bitterfeld, den 28. XFauuar 1918, Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. In das Handelsregifter ist beute zu der Firma Ricézners Rhederei und Schiff- Hauptniederlassung în VPremea, Zweigniederlafsung in Wreuter- haven, folgendes eingetragen worden : _Nah dem Beschlusse der Generalver- sammlung vom 15. Mai 1917 ift das Grundkapital um höchstens 6 500 000 4 ) Die Herabs:ßuog ist im Beirage wou 4 899 000 6 durchgeführt.

Der Aufßctérat hat ia Gemäßheit der der Generalversammlung vom 15, Vat 1917 erteilten Ermächtigung die S 4 und 5 des Gefellshaftevertrags gemäß (127) geändert.

F 4 lautet nunmehr:

Das Grundkapital der Gesells@aft be- trägt 8 101 000 4, eingeteilt in 8101 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 46, | X

Bremerhaven, den 30. Januar 1918,

Der Geribtss{hreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.

Breslau. [ _ In unser Handelsregister Abteilung A ist beute etugetragen worden:

Bei Ne. 1629.

Sige în Crefeld cingetragen. stand des Unternehmens is der Betrieb etner Etsenwarcnharblung. Das Stamm- kapital beträgt 20 000 6. Die G:shäfts- führer sind die Kaufleute Heinrih Brunen, Grefeld, und Hermann Horx tn St. Tönis, von denen jeder allein zur Vertretung be- Der GeiellsGastövertrag ist am 24, Dezember 1917 für die Zeit vom J). Januax 1918 bis 1923 abgeichlofsen. EGrcfolgt am Begian des jahres keine Kündigung, gebt erselbe von Jahr zu Iahr zweiter. kanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Ne!h8anzetqer.

Crefeld, den 24. Januar 1918.

Königliches Amtsgecicht.

C refeld.

- [ In das hiesige Handelsregister ist heute Wilheim Eibers

Kaufzann Geich

ERernbarg. [

In unser Handelsregistec Abt. B ift heute unter Nr. 95 die Gesellschaft mit heschränkter Hastung: „Wnhalti)czwe Ger- wüsîe- und Obstvezwwertungs-GeselT- ]|schaft mit beschränkter waftuug“ mit dem Sie in Osmaxsiebea bei Güsteu eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift die Konservierung von Obst und Semüse und Frischgemüje. Stammkapital beträgt 150 009 6. Zum Geschäftsführer ift der Kaufmann Wil- helm Poll in Kalbe a. S. bestellt. Ffanntmahungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Ne!{sanzeiger und Anhaltt- shea Staatsanzeiger. vertrag ist am 12. Zanuar 1918 feftaestellt.

Veruburg, den 31. Januar 1918.

Herzogl. Anbalt. Amtsgericht.

EPoutheon, Bz. Liegmitz,

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rudolf Jeschal Nach- folger, Maurer- und Zimnizaermeister Beuthen a/Oder, [aufende Nummer 24 —, heute eingetragen

Dte Firma Zeshals Nachfolger, Maurer- uud Zimmermeister Juhaber Mox Walter, Architekt uud Maurermeister. der Firma Architekt und Maurermeister Max Walter in Beuthen a, O Walter, geborenen Schwarze, in Beuthen a. Oder ift Prokura ertetlt.

Ami3geriht Veutheu a. Oder, den 30. Januar 1918.

ioleTeld. In unser Handelsregisler Abteilung A ift bei Nr. 297 (Fitma Oetkeo in Wielefeld) beute folgendes etngetragen worden: Jett offene Handels- Der Kaufmann Frit Beh- | ringer in Bielefeld ijt in das Geschäft als persönli haftender die Gesellschaft 1. Januar 1918 begonnen und die big herige Xirma beibehalten. nuar 1918 ift ver Kowmmeztearat Dr. August Oetler gestorben; feine Witwe, Lina geb. Jacobi, in Bielefeld segt mit Geselj{aft fort. Prokura des Fr! Behringer ist erloschen. VBielefecls, den 26. Januar 1918, Köuigliches Amtsgericht.

Bielefeld. j

Fn unser Handelsregister Abtetinng B {fi bzi Nr. 34 (Firma Kohleuhandiung Ravensberg Gesellschaft {cch{ränkter Hafiung in BVielefeid) heute folgendes eingetrazen worten: D August Köllez zu Bielefeld ist Prokura

Bielefeld, den 30. Zanuar 1918. Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld, [

n das Handelsregisier V ift heute bet dex Firma: Chemische Fabrik GSries- heim-Sleftron Week Vittezfeld ein- find von. der Generalber- sammlung folgende Aenderungen beshiofsen worden: Die Seneralyersatamlung vem 3. Dezember 1917 hat die Erhöhung des Srunbkapitals um 9000000 6 dur Ausgabe von 9000 Stü auf den Jn- habender lautender neuer Aktien zu je 1000 4 beshlossen. Stück neuen Aftten werden nah dem Be- der Gereralversammlung vom . Dezember 1917 8000 Stück neue Aktien zum Kurse von 107 9% netft 5 9% Stüdzinsen vom Nominaitiwert seit 1. De- zember bis zum Tage der Einzahlung und die weiteren 1000 Stück neue Aktien zum Kurse von 250 9%/% zuzügli 5 9/9 Stüd- ¡infen vom Itominalwert vom 1. Lezember 1917 bis zum Tage dex Einzahlung an ein größeres unter der Führung der Filiale der Bank für Handel und In- dustrie in Frankfurt a. M. stehenden Kon- sortium begeben , 6 8 000 000 neue Aktien den Akitonären im BVerchälints von 1:2 ihres Aktienbefizes jum Kurse von 107 9% zuiüglih 5 9%

infen vom 1. Dezember 1917 bis zum Ftinzahlung8toge ‘zum Bezug tnnethalb einer Frist von 3 Wochen anzubieten. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1917 an dividendenberechtigt. Der vocbezeihnete Beschluß ist durchgefüht. beträgt nunmehr Sg dringenden Fällen kann dor Aufsichts»

nb. Dräger, rechtigt ift. ) D, 28311; y Wolff, Cól lehten Halb- mon Samuel,

Oeffentliche Be-

erstellun 0 M : berabzusetzen.

d. 636 397. lfenster ufw. 2:17 bei der Finma Cerefeid cingetragen worden: _ Der bisherige Gesellschafter Paul Weber ift alletniger Jnhaber der Firma. Dte Gefellia}ft ift aufgelöst. Der Witwe des ogénieurs W lhelm Elhers, geb. Chun, ift Pccokuara erteilt. Crefeid, ven 28. Januar 1918. Königlides Amtsgericht.

D aader. [

In das Handelsregister A‘ teilung B i bei der Bergbau- und Hüttenakliien- geselschaft Friedrichohütte, Derdorf (Nr. 2 des Negisters) hrute folgendes etn- getragen worden:

Herc Aifced SEmidt zu Wehbach berechtigt, die Gesellichaft in Gemetasch mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem anderen Pi okuristen zua vexitreten.

Daaden, den 5. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [6130

Jo unser Handelsregister Abtetlung ist bei Nr- 69, betreffead die Gesellschaft tn Firma „Richter & Schatz, Gesell- schast mit beschräukter Hastung“ in Dauzig, am 30. Januar 1918 einge- tragen, baß der Kaufmann Auaust Rudolph als Geschäftsführer aus8-

Königl. Amtogerit, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [

Ia uner Handelsregister Abteilung A rourde heute hinsihtlih der Firma Darm- städter Metaliwuaren- nitionssabrif SHeraauu Weingaud in Darmstadt eingetragen:

G:schäft sawt Firma ift auf Julius Selig, Fabrikant in übergegangen.

a. Gottlieb Hammes- Seitengewehr usw. 68 818. 4. 1. 18.

Fa. Gottlieb Hammes- ese usw,

Colingen-Foche. , Solingen-#F0 Der Gesellschafis-

en-Foche. S

. 609 530. Valentin Silberborn sen., h i, W., Bayern. hen. 9, 3. 14. S. 33 124. 14. 1. 18. , 621577. Carl Eigner, Hannover,

Sohlen- und Y E. 21 530.

Fersenstück für

bsaßsconer. 1012172 . 626 769. Akt.-Ges. für Korbwaren-

ndustrie id, Bay. x

Die ofene Handels- gesels@a!t Carl Pulvermacher, hier, ijt aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Kühnber ist aueiotger Inhaber der

Bei Nr. 5626 Die Ftrma Nährmittel- vertrieb Merkur Weano Schueler, hier, ist erlos®en.

Breslau, 24. Januar 1918,

Königlih:s Amtsgericht.

Breslau. [

In unser Handelsregister Abteilung 6 Nr. 285 ift bei der Deutiche Montau- gesellschast mit beschräuïtex Hastung bier heute etngetragen worden: Beschluß der Gesellshafter vom 13. Ok- tober 1917 ist der S1 der Gesellschajt na) Kattotvitz verlegt.

Breslau, 25. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

EBregiau. [

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden :

Bei Nr. 2317, Firma ‘S. Schwerin hier: Das Geschäft 1 unter der ver- änderten Firma S. Schwoertn Naf. auf die verw. Kaufmann Hedwig Jacoby, geb. Kaufmann, und Fräulein Gölesttne Dzterzon, beide tn Breélau, übergegangen. Hande lsgesellhaft. am 1. Januar 1918 begonnea, Uebergang der in dem Betitebe des Ge- schäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausges{ch!ofsen.

Nr. 5843, Firma Berthold Berger, Snhaber Kaufmann Berthold Der Frau Gertrud ge Wrona, Breslau, ist Pio-

Breslau, 28. Fanuar 1918. Köntigithes Amtsgerit.

Bromberg.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 540 ift heute bei der Firma „L, VBiegoa Nachf “‘ in Bromberg etnge- tragen, daß das Geschäft auf den Kauf- mann Hermann Hecker jun, in Bromberg übergegangen ist, weih?8 er unter unver- änderter Firma fortführt.

Der Frau Kaufmann Emilie Hecker, ‘geb. Grade, in Bromberg ist Prokura

WBromberg, den 11. Januar 1918, Königliches Amtsgericht.

Kinderwagen - qmann, Htrschatd, Ba! ner Kasten für Kinderwagen A. 24 033, , 674 930. MNudolf Nichard Greißel- t, Frankfurt a. M. tr, 44, Spielzeu P7634, 31. 12.

zu Bresiau T

Oppenheimer- patrone. 28, 12-14

h. Deutsche Flugzeug- fe G. m. b. H., Lindenthal-Leipzig. orenanordnung usw." 28 294, 30. 11. 17.

, 621 892. Deutsche m, b, H,, Lindenthal-Leipzig. L nantrieb wum. 2L. 12. 14. D. 28 293.

« 621893. Deutsche Flugzeug-Werke n, b, H, Lindenthal-L aufhängung usw.

30. 11; 17.

O erflähen für 30, 11

MüLer ckchem. é Sig: Augsburg. Inhaber: Dtto Heinrich Müller, Kauf- mann in Augsburg. Herstellung technisch- chemischer Produïîte. Zugsburg, am 29. Januar 19183, K. Ami1sgertht.

Barmen. In vnsec Handelsregister wurde ciu-

Am 24. Januar 1918:

A 2511 dle Firma Heiurich Strafe ZWichlinghausezstraße 15 und 17, und al9 deren Jnhaber der Käuf- mann Helnrih Stradcke daselbst, Wichling- havserfir. 17,

A. 2159 bet der Firma Erust Weber ] Jetiger Jahaver ist der Kaufmann Hermann Matthey Sohn aus

Am 28. Januar 1918:

A 1942 bet der Firma Paul Dinunet:- berg in Vaxmeu 2 Dex Kaufmann Paul Müller in Barmen is in das Geschäjst als persöalic haftender Gesellsha|ter eiun- Die Gesellschoft hat am 1. Fa» nuar 1918 begennen. Die Prokura des Paul Müller ist erloschen.

A 411 ‘bel der Firma August Voß in Die Niederlassung is von Elberfeld nah Barren zuxückverlegt.

Á 840 bei der Ftrms Gustav Kxenzler in Barmeat Die off-ne PHandelsgesell- schaft ist durch den Eintzciti von füof Kommanditisten vom 1. Zuli 1917 ab in eine Kommanditgesellsczaft umgewandelt Witwe Gustao Krenzler ist durch Tod am 16. Mat 1917 ausge!chteden.

Kzl. Amtsgericht Barmsn,

Der Frau Käthe

2612.14: ugzeug-Werke

durch Tod

Dr. A Í gu, aciblebes Hk

elpzig, Spann- D i A 1E A E Me gesellschaft

Deutsche Flugzeug- Gesellscha]ter

Lindenthal-Leipzig. 21. 12, 14,

. 621 895. Deutsche Flugzeug-Werke i. b, H, Lindenthal-Le ng zum Verstellen | L L

621896, Deutsche Flugzeugwerke n, b, H., Lindentbal-Leipzig. ngewehranordnung usw.. 21. 12, 14. P8289, 30, 11. 17. . 621897. Deutsche in. b, H,, Lindenthal-Leipzig, Mas o R 21. 12, 14.

- 621898. Deutsche Flugzeug-Werke m, b. H., Lindenthal-Leipzig.

L6R E 30, i 4A 621 899, Deutsche Flugzeug-Werke n H., S

eingetreten ; ng U und Mu-

s “(as in Barmen: Am 10. Ja

Klein Steinbetm, ( Siegfried Selig, manr in Darmstadt, ist zum Prokuristen

Darinstadt, den 23. Januar 1918; Großh. Amtagericht L.

Darmuütadt. (61810) In unser Handelsregister Abteilung A

Maschinenfabrik

D. 28 299. Behringer die

Die Gesellschaft hat

ugzeug-Werke

Panudeuberger sche Georg Göbel zu Darmstadt eétn-

Geschäft samt Firma find auf Georg Goebel, Fabrikant Wilbelm Goebel, Leutnant in Darmfiadt, als persönlih haftende Besellschafier über- Gesellschaft 24. November 1917 begonner.

Die P ofura des Georg Goebel in Darmstadt ist erloschen. Kaufmann ta Darmitadt, ist zum Pco- kuristen bestellt.

Darmstadt, den 23. Xanuar 1918.

Gr. Amtsgericht L.

Degzendorfi. Im Gesellihaftsregister

Varnten 1

in Darmstadt,

E E me E S E E G R N E b E Y T j P 7

- 621901, Deutsche Flugzeug-Werke m. b, H., Lindenthal-Leipzig. hranordnung usw. 21. 12. 14. 30, 11. 17. ; H. Pohl, Leipzig-

P, 26 930.

getragen bezw.

In unser Handelsregistex Abteilung B tit beute eingetragen worden: Bet Nr. 13 098 Lo-n aud Teust Compouy Vevrlin Offiee, Zwelgnteder- lafsung der zu New Yo¿k doulziliecenden AktiengeseUschast in Firma: The Farmers" Loan and Trust Compauy: Ueber das Vermögen der htesigen Niederlassung ist aemäß Verordnung des Bundesrats vom 13, Dezember 1917 vie Zwangöverwaltung eingeleitet und Bankier Richard J. Frank in Berlin zum Zwangsverwalier bestellt. Bei Nr. 31 Norddeutsche Eiswezke, Actiengesellschaft mit dem Size zu Verliu1 Die Prokura des Heinri Fischer in Berlin und des Gustave Aidenkortt' in in Ber lin-Treptow ift er!osGen. Bet Voterläudische Veriags- uud Kuastanstalt mit dem Sigze zu Verlin: Pastor David Schwarykopff in Berlin-S@höneberag ist nicht mehr Bor- sigender, Pastoc D. Wilhelm Philiprs, jeßt in Charlotteoburg, ist nicht mehr \tellvertretender Borsißender des Vorstands ; {t Pastor D. Wilhelm, Philipps {n Charlotteuburg zum Votsigenden und Pastor Walter Thieme in Charlottenburg zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vor- d neu zum Vorstantsmitalied Wirklicher @eheimer Nat Paul von Körner in Berlio. Prokvristez: 1) Fciy Destreich in Barlin, 2 August Köhler in Berlin.

: 622890. Fa. iß. Vorrichkung gden usw. 8, 1, 15.

644562, Karl Matthias, chtungsvovrihtung.

The Farmers”

[ für Regen Firma „Bayerische Krystalglasfabriken vorm. Steiger- wald, Uktiengesellschast in Ludwigs- thal“ etngeiragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1918 tit § 1 des Gesell\haf'sveitrags ge- ändert in: Die im Jahre 1901 unter der Ftrma „Vereinftgte bayerisch: Krystallglas- fabriken Ulti-ngesellscktaft“ mit dem Sitze ia München gegründete Aktiengesellschaft

Bayerische

Von diefen 9000

Ey [ In das Handelsregister Abtetlung B ist. bei der Firma Braunkohlen und Vrifeiwerke „Raddergrube“ Ukiien- gesellimaft Wrüh! (Nr. 24 des Regtiers) am 283, Januar 1918 folgendes eingetragen

„Die Prokura des Bergingenieurs Fo- hannes Waßke zu Vereinigte Ville vei Brühl ist erloschen.“

Köntgliches Amtsgericht Brühl.

Crefeld. [

In das hiesize Handelsregister tit beute bei der Firma ofene Handel8ges-UsHaft Heinrich Bruuen & Co. in Crefeld eingeiragen worden :

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

Crefeld, den 24. Fanuar 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Crefeld. [

‘Ja unser Handelsregister B ist heute die Firma Bruaeu & Co., Geselischaft mit beschräuktexe Haftung mit dem

fr 409. „Sternwarte furter Zeitdienst-, Telefondienst- und ee r-Kontroll-Apparate G

St, 20098. 6, 1, 18, Cöthener Tiefbohrwerke Cöthen i, Anh. Le Ler 104

lin, den 4, Kaiserliche

Uhren usw. 18 G. 11 865.

bruar 1918, I. V.: Wilhelm.

Handelsre

das Hiesige

die Firma: Krystallglasfabriken, Uktiergeselscaft in Liquidation mit dem S'ß2 in Müuacheu“.

Die GeseUhzft it aufgelöst.

Als Liquidator ist bejtellt: das bis- WBorstand8mitglied mester, Fabrikdirektor in Regenbütte. «udorf, den 22. Januar 1918, gl. Amtsgericht "Deggendorf,

Registergericht.

ernannt ift

gister. [61369

1 ha A Ne. 108 ¿F qudelóreaisier Ab

Dresden.

In das Handelsregister tragen worden :

1) „auf Blatt 8150, betr. die Aktien»

gesellshaft Jea, AtiengesellsGaft ia

‘ist heute eingetragen : und Sehürmaue, htwaren.Großhand- ing Fn Bremen eigniederlaffung unter der

ma Ebeling

U: Unt Dra Das G-und-

2% 000 000 4.