1918 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Unter Ne. 4846 die Firma Konrad Wiedemaun WMaschineufabrik mit Niederlafuvn Daunaover und als Juhaber| Nach dem Ve:shmelzunasvertrage vom Kaufmann Konrad Wiedemann fn Hau-[6, und 10. Seytezaver 1917 überträgt nover. die Akttengesellihaft Mêrkisße Bauk in

Unter Nr. 4847 die Firmx Ludwig | Bo§um ihr Vermözen als Ganzes unter Brunner mit Niederlaf\ung Dannover Aus\ch{luß der Liquidation an die Aktten- und als Inhaber Kaufmann Ladwig gesellshaft Dresdner Bank in Dresden

__ Brunner în Hannover. gegen Gewährung von fech3 Millionen l Abtetlung B. Mark von deren Aktien dergestalt, daß S Zt Nr. 103 Firma Bürgerlihes | für Aktien der übertragenden Sesellshaft æ# Vrauhaus: Dur Bes{#luß der General: | 1m Nennbètrage von 3090 46 Aktien der versammlung vom 17. Januar 1918 ist | überneh nenden Gesellsch2ft im Nennwerte der Betellshastdertrag geändert in 8 2] von 2000 4 gewährt werden. Diz be- (G-genitand des Unternehmens). Die | \{lofsene Erböbung des Grundkapitals ist Gesellshaft kann sh zu diesem Zwee | erfolgt. Der Gesellshafisvertrag ist in den aub an anderen Unternehmen be- [88 5, 6. 19 und 27 durch Beschluß der tetligen. 8 4 (Bekanntmachungen). Die- | Seneralversammlung vom 30. Oktober selben erfolgen nur im Reich3auzeiger. | 1917 laut Notartatsprotokolls von diesem 2l (Vergütung des Aufsihtsrats). § 25 | Tage aeänd?rt worden. Das Grundkapital Berufung der eneralversammlung). | der Geseusaft beträgt hiernah zwet- 8 31 (Gewinnverte!lung). hundertsechzig Millionen Mark und zerfällt Z1 Nr. 957 Firma Deutsche Militär- | in sehzigtausend Aktien zu je fehsbhundert dienst Versicherung Zweiguieder- Mark, einhundertsech{s8unddreißigtausend- laffung Hannover ver Verlinischen |\ech8hundertsechzig Aftten zu je ein- Lebens - Verficherungs - Gesellschafi : | tausendzwethuncert Mark und in sechzig- Dem August Bek in Berlin-Friedenau | tausendundaht Aktien zu je eintausend ijt Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist | Ma.k. ecmäStigt, wenn mehrere ordentlibe Nor- | Amt2geriht Kattowitz. standsmitglieder (Direktoren) bestellt sind, E T j; in Gemeinschaft mit einem ocdentlichen | Königsberg, Pr. [63204] Vorfta-dsmitgliede, in allen Fällen tn| Handelsregister des Königl. Umts- Gemeinschaft mit einem stellvertretenden gerichts zu Köuigsberg i. Pr. Vorstandsmitgliede (stellvertretenden Dt-| Etngetragen ist in Abteilung A am 4. Februar 1918: Nr. 2338, Geschw. Bromp. S Königsberg i. Pr.

rekto-) die Gesellschaft zu vertreten. Für gewöbnliche briefliche Mitteilungen genügt

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1918. Gesellshafter : Fräulein

die Unterschrift eines Prokuristen. Zu Nr. 971 Firma Kraft- uud Licht-| d Gesellschaft mit beschräukter Haftung: | Luise Promp und Fräulein Johanna Promp in Königsberg i. Pr. Am 7. Februar 1918 bei Nr. 2319

Kaufmann Wtihelin Steffen ist als Ge-

{äftsführer ausgeschied-n und an seiner Erste Ostdeutsche Groß-Holzvesohl- anstalt Herkules Juh Paul Fay «&

Stelle der Kaufmann Eduard Steffen in Walt¿Lr Feydtt1 Die Gesellsh1ft ist auf-

t er Ga RETE bestellt. § 5 . ch des Gelell\chaftsvertrags ijt dem-

le lis gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf- mann Paul Fay in Köntgsberg t. Pr. ift

entsprehend geändert. Unter Nr. 1041 Firma Kanal, uud | Nheinschiffahr!s-Besellschaft mit be- | alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jeßt: Erfte Ostdeutsche Broß. Holzbesohlaustalt Herkules Juh. Paui

fchräunkter Haftung mit Siy? in Linven. Gegenftand des Unternehmens N

ay.

In Abtetlung B am 5. Februar 1918 bet Nr. 319 Direction dexr Dis»

ift die Uebernahme von Trantporten auf den Wafserwegen, die Spedition und der Betrteb von Handeltgeshäften j:der Art, Geschäflsführec ist Kaufmann Walter | conto-Besellshaft Filiale Koenigs- Mebhring tin Linden. Das Stammkapital | berg i. Pr. —: Dur Beschluß der beträgt 20 000 #, Der Gesell'Gaftöver- GSereralversammlung vom 10. Dezember trèg ift am 30. Januar 1918 erritet. [1917 ift das Grundbfavital vm 10 Mil- Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember | ltonen Mark auf 310 Millionen Mark 25 eingeaangen mtt der Maß abe, daß [erhöht uad die Saßung in Ait. 5, 18, zu diéfem Zeitpunkte die Gesellschaft \pä- 127, 49 geändert, Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und 8332 Stück auf je 1200 Æ, 1 Studt auf 1600 M. Am 6. Februar 1918 bet Nr. 286

testens am 1, Iult 1925 gekündigt scin muß, widrigenfalls fie auf wettere 5 Zak e,

Remingtou Schreivmgaschiuru Gesell- {afi m, v. H. —: Auf Grund der

der übernehmenden Sesellshaft im Nenn-

ift vermerkt worden, daß der Kaufmann betrage von 3909 # gewährt werdey. j |

Wilbelm Wöhler hierselbst jeyt Inhater der Firma lf. Laudöberg a. W., den

Handelegesellchaft hat am 1. Januar 1918 / Der Direktor Adolf Quabbe in Jäg- beaonnen. Die Firma ist nichk aeändert. | darf ift als Geschäftöilhrer ausgeschide; - Luckeuwatde, den 8. Februar 1918, Jän scine Stelle? ift-- der Vorshußyeretnz 8. Februar 1918, Amtsgericht. Königl. Amtaaericht. direktor Paul Hanke in Ohlau zum Ge.

WVierte Beilage E.eipzig. ]| Lüben, Schles. äftsführer betellt.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlih Preußischen Stkaaksanzeiger. In das Handelsregister ist vei E Ohlau, den 7. Februar 1918.

tragen worden : Königliches Amtsgericht, E E ERE ars eee

1) auf Blatt 17001 die Firma Richard | bauaustalt Hugo Nerlich, Kozenau“ nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanutmachunge + 00s dem- Handels-, 5, Güterrehts-, 6, Vereins-, 7, Genofseu- Siebert in Leipzig (Dre®dnerstr. 79). | und “i D ababer n Masbinen, Posen, [834407 , N A 9, Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Koukurse uud 12, die Tarif: und Fahrplaubekanutmachungen der Eisenbahnen enthalteu sind, ersheint uebst der Warenzeicheubeilage

Der Kaufmann Emil Julius Richard | fabrikant Oskar Nerlih in Koyenau etr-| In unser Hanktelsregister Abteilunz À e besoudereu Blatt unter dem Titel

Siebert in Letpzig ist Inhaber. (‘Anae- | getragen. Kgl. Amtsgericht Lüben, 8. 2.18. [f bet der unter Nr. 1930 eingetrageven 3 entral - Handelsregister für DAS Deutsche Reich. (Nr. 38 B.)

gebener Geshäfts¡weig: Verkauf und An- offenen Handelsaesellshaîft Stoiuski & fertigung nah Maß voa Herren- und | Naumburg, Saale. [63496] | Drozyvski in Posen (Jnhaber die Kauf, Kaabengarderoben) ; In das Handelsregister A ift bet]leute Stephan Stoinski und Wenzel {s hetrógt al - Handelsregister für das Deutsche Nei kann durch alle Postarstalten, tn Berlin | Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträg

r S O Pans die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, ‘SW, 48, | 2 6 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf, Anzeigenpreis für Den Raum einer

t S 32, bezogen werden. | b gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H, erhoben.

[63494] Ina unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 114 die Firma „Maschinen-

Dermann Walther fn Leipzigt Otto | Naumburg a. S., und als deren In- | Firma erloschen ist. August Theodor Walther ist infolge | haber der Kaufmann Walter Bach, rf Posen, den 2. Februar 1918. Ablebens als Gesellshafter ausge- | burg a. S., eingetragen. Königliches Amtsgericht, E 6 A, Naumburg a. S., den 5. Februar 1918. ) auf Bla , betr. die Firma F. Königliches Amtsgericht. Ratheucit [63498] [63497] n unser Handelsregister Abteilung 4

W. E DeO in Leipzige Die Noweteetis L 2 r. 201 ist bet der Firma Ramin «

Valthasar in Rathenow heute ; rbrückon, [63247] des eingetragen e V folgen hi3 hiesigen Haudelsregister B 237 ist heute Dem Kaufmann Ferdinand Holtz in die Firma Schmiermittelveriorgungs- Rathenow ift AUeinprokura erteilt. esellschaft füx deu füdwestlichea Die Prokura des Willy Schuster ist odustriebezirk mit beschränkter erloschen. Hastuug in Saarbrücken eingetragen Rathenow, den 1. Februar 1918. worden. Zweck des Unternehmens ift, Königliches Amtsgericht. ohne Erzielung eines Gewinns für die j Gesellschaf, von der Kriegss{hmieröl- Regensburg. [63558] gesellschaft Berlin alle Noÿ- und Ferttg- Bekanntmachung.

ole, welde Jan aas e, u M ge: n das Handelsregister wur amte Industrie de aarreviers, Loth- dem Sige in Nüruderg, errihtet mit indien: A arate des A Aude und Loxemburçs mit O I Bos bom 9. Januar 1918. Seorg Stumpf sind nunmebr Fuhaber lien technischen Shmiermaterio ien zu G e Gesellschaft ist zunächst auf die sder Firma „Veorg Stumpf Hotel versorgen, einzukau V A fie E ee von 5 Jahren ges{lof}en. Wird National“ in Regeusburg dessen Kinder Fer'tgôle an die 2 e der det e el B e nicht späteftens \ech3 Monate vor | Georg, Viktoria und Ludwig Stumpf in haft und die von der l Les ai / auf, ertmals am 1. Juli zum 31. De- | Regensburg, welche das Hotel in ungeteiltzr E Berlin dugelafenen, Kleins- jemver 1922, gekündigt, so gilt sie jeweils | Erhengemeinshaft fortführen. ändler ¡um Zwecke der Wi reau ermg s drei weitere Jabre verlängert. Regensburg, den 11. Februar 1918. an die Induftrie zu S R go uebernabme und Fortführung des biohee| ol Amtägeriht Regensburg. O ins A0 #. Ex, von dem Kaufmann Carl Weigmann in 1) Emil L'ebmanu, Fabrlikbesizer in Nürnberg unter der Firma Bittner &| VWhsîne, Wests. [63559] Saaubrüdcken, Jordan vorm. G. Friedr. Boß jr. be-| Ina unser Handelsregister B ist bei der 9) Georg Karl Gramling, Kaufmann trieb-nea Handels- und Fabrikationg-| Unter Nr. 13 dafelbst verzeichneten Firma daselbit, | geschâfts fn Lebkuchen und Zuckerwaren, Direction der Disconto-Gesellschaft 3) Heinrich Karl Beer, jedod unter Aus\chluß des Uebergangs | Zweigstelle Rheine heute eingetragen, daselbt der Auß-nstände und der im Geschäfts- [daß durh Beschluß der Generalversamm- 4) Hugo Gramling, Kaufmann daselbst, betrieb begründeten Verbindlichkeiten. Das N der Kommanditisten vom 10. De- d) Frauz Meguin, Fabrikant zu Frau- Stammkapital beträgt 60 000 46, ¿ember 1917 der Vershmelzung0vertrag uben, Sind mehrere Ge\häfteführec bestellt, vom 19. November 1917, durch welchen Der Gesellschaftsvertrag ist am 30, Ja- so wird die Gefellshait durŸ 2 Geschäfts- das Vermögen der Aktiengeselishaft in nuar 1918 erridtet. : führer oder einen Geschäftsführer und | Firma Magdeburger Bankyerein zu Magde- Die Gesellichaft hat einen oder mehrere etnen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten, | burg auf die Kommanditgesellsaft auf Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfte- Als alleiniger @csHäfts1ührer ist be- | Aktien Dieenos der Disconto-Gesellschaft [Une bestellt, fo wird die Gesellschaft ften: Frans Bauer, Rausmanz fn Nürn: [d Berlin as Gans bergrbÍ, geurhmiat L E Die Bekanntmathungen der Gesellshaft | 10 000 000 6 zu erhöhen, daß die Dnr- VMieisien;. herivei ‘Die öffentlichen erfolgen nur durch den Deutsezn Reichs- führung der Verschmelzung und die Er- BekanntmaGungen der Gesellshaft er-

2) auf Blatt 1133, betr. die Firma | Nr. 436 die Firma Walter Ba, Siy | Drozwnski von hier) eingetragen, daß die

Eres?an. {82849] Ja unser Genossen \chaf!sregisler Ir. ist bei dem Erholungsstättenvercein Greslau Cingetragene Genofsen- sGast mit beschräafter Haftpflicht, hier, am 1, 2. 1918 eingetragen worden : Borstand: verstorben Magatstratssekretär Hugo Múller, bestellt Fräulein Maria Elsner, Breslau.

Amtsgericht Breslau,

E sslingen. [63116] K. Aunusgericht Eßlingen. In das Genoffenschaftsregister wurde beute einget:agen : Die. i(Sinkaufs- geunfseushaft für das Bäckercgewerbe, eingetragene Geuofseuscbaït mit be- \chrâukter Haftpflicht“, Siz Eßlingez. Das Statut ist am 9. Januar 1918 er- richtet. Gegenstand des Unternehmens ift der gemeinschaftlihe Einkauf ter zura Betriebe des Bäckergewerbes erforde: lichen NRobßcffffe, Geräte und Werlzeu3e und Ablaß an die Mitglieder. Die Bekannt- mahungen der Genossenshaft ergehen unter ihrer Firma und roerden von-minde- stens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn fie vom Aussiht3rat ausgehen, unter Nen- nung desselben durch feinen Vorsigenden unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in ber „Allg. Deutschea Bâer- und Conditor-Zeitung". Für den Fall, daß dîeses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Ve1 éffent- lihung darin unmöglich werden follte, tritt der „Staattanzeiger für Württem- berg“ so lange an defsen- Stelle, bis tür diesen Zweck ourch Beichluß der General- versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Der Vorstand bestebt aus 3 Perx- sonen. Mitglieder des Borftands \ind: Gottlieb Bayer, Vo1sißender, F1tedrich Hezinger, Auauft Schmid, sämtlih Bäcker- meister in Eßlingen. Zwei Vorstande-

2) die Firma August Stxassee, Haupf-

niederlaffung în Utm. Inbaber: August

Strasjèr, Kaufmann in Ulm.

Rim, den 8. Februar 1918, Amtsrichter Walther.

WFaläenburg, Schles. [63529] In unfer Handelsregister A Bd. Ul ist am . Februar 1918 unter Nr. ¿69 die irma „L. A. Zaremba, Wa!den- urg‘ um als deren Inhaber der Kauf- mann: L2o Zaremba in Waldenburg ein- getragen. Geschäftszweig: Weingroßhand- lung. Amtsgericht Waldenburg Schles.

Zerbat. [63506] Unter Nr. 475 Abt. A des biesigen Handelsregisters {f heute die Firma Otto Weise in Roßlau uny als deren În- haber der Getretdehändler Otto Weise in Roßlau. efngetragen. Zerbit, den §8. Februar 1918, Herzogliches Ämtsgérticht.

7) Genossenschafis- register.

Aktien werden verwandt zum Umtausch mit den Aktien der Afktiengeselishaft in Magdeburg in Firma Magdeburger Bank- verein, To daß auf 6000 \ Aktien dieser Gesellschaft 3600 /6 Aktien der Direction der Disconto- Hesellshaft gewährt werden. Das gesamte Grundkavital diefer Gesell- haft zerfällt nunmehr: Akiten 60 000 Stck auf den Inhaber über 200 Taler Ä 600 4, 40 L G ¿gel den A a at über je 200 Taler. = 6( ¡i 8 300 SeliBnshesK,. EIDE 4 [63900] Stück auf den Inhabex übec je 1200 46 In unser Handelsregister B ist bei der nbeeine fbee. 1OO d. unl 26 vermerlien Sus grrnies Stendal, den: 4. Februar, 1918. u. Däfner, esellschaft mit be- p Y A {räukter aftung, Schoeuebecck a/E.“ Köntgliches Amisgericit. / Stettin. [63502]

heute eingetragen worden: | Die Gesamtprokura des Fabrikanten | n das Handelsreatifler B ift beute bri Otto Kniep und des. Fräuleins Elsbetb | Nr. 102 (Firma „Richter &. Scha8 G n. b, §.“ in Dauzig mit Zwe!guteder-

Malchen, beite in Sch(önebeck a. E., ist lassung îin Stettin) eingetragen: Der

eiloshen. f Dem Kaufmann Eugen Neichle Geschäftsführer August MNudolph ia Stettin ift dur Tod außageiteden. Stettin, 6. Februar: 1918. Königiihes Amtögecibt. Abt, 5. [63503]

Stettin. Ju das Handelsreglsier B ift heute bei Nr, 18 (Akliengesell\Gaft in Firma „Neue Dampfer - Compagnie‘ zu Stettin) eingetragen: Die. am L De- altona, Ie. Eivtragunxg [63441] zember 1917 beschlofsene Erhöhung de! in vas Geuofseuschaftêregistex. GSrundkapitals um 1333 000 „6 (lst er- - 6. Fehruar 1918. folgt. Das Grunkdkayvital betxägt jeht Gn.-R. 44: Einkausszeatrale sür 4 500.000 6. Als nid aae Mi den Lebensmitteihaudel im Gazdels- Lun Lega : De eun, 4 N V LAMIIENNEQT A E werden zum Kurse voa 140 9/0: au?gegeben. A L Dura "Beschluß Bas Stettin, dea 8. Februar 198 Hauptversammlung vom.v, Novzmber 1917 Königitches Amtsgericht, Abt. d. sind außer anderer Aenderung die Be- Steitin [63504] itimmungen der Saßzung über das Ger

: äfte eändert. Das Geshüfis]ah- In das Handelsregister B is heute bei On laue fu 30; Runi, das erste Ge-

\häftstahr mit dem 30. Juni 1917,

daß dieser bereMiigt ist, die Firma ent- weder in Gemeio\ckchaft mit etnem Bor- standsmitglied, nämlich den Direktoren Max Hertel, Wolfgang Wandckel oder Eberhard Wanckel, oder einem Prokuristen, näâmlih dem Karl Bärmann oder Hetn- ri Büwling, zu zeichnen.

Scchönuebeck, den 31. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

4) Handelsregister.

Prokura des Fciedrich Wilbelm Windsh ist erloshen. Prokura ist an Jda Marie unverehel. Windsh ia Leipzig ertetlt; 4) auf Blait 3224, betr. die Firma VBVruhm & Schmidt in Leipzigt Her- mann Paul Schmidt is infolae Ab- lebens als Gesellshafter ausze’chteden ; 5) auf Blatt 10548, betr. die Firmax Nudolf Fomm in Leipziat Nudolf Johannes Würker t als Gesellschafter und Paul Gottshalck als gerihtlich be- stellter Liquidator ausgeschtieden ; 6) auf Blatt 10976, betr. die Firma Heinrich Kuiep in Leipzigt Otto Wiesenbach ift {infolge Ablebens als Ge'ellschafter ausgeschteden ; 7) auf Blatt 14376, betr. die Firma Buchbinderci- & Kartounageu - Ma- schiuneubau - Sesellschaft mit be- schränkter Hastung in Leipzia t Der Hescell\chaftsvertrag it durch Besbluß der Sefellshafter vom 22. Januar 1918 laut Notariatsprotokolls vom gleihen Tage abgeändert worden ; 8) auf den Blättern 13712, 13 726 und 16 421, betr. die Firmen Leipziger Cartonuagen - Maschineufabrik Max Richter, Deutsche Halbtonfabrikl Dec. mann Nuckriegel und Gustav Zausc{, sämtlich in Leipzigz Die Firma ift er-

losen. Teipaig, am 9. Februar 1918. es Amtsgericht. Abt. I B.

Körtgl

Liegnitz. [63491] In upvser Handelsregister Abteilung B Nr. 82 ist heute eingetragen die Firma: „Kobleuverteiluvg Liegnitz G. m. b. H. Lieguniz“, Gegenstand des Unter- nehmens ift :

a. Ecwerb yon Kohle zum Zwecke der Belteferung der Liegnißer Kohlengroß-

In unser Firmenregister ist heute zu- folge Verfügung vom 6. Februar 1918 unter Nr. 58 bei der Firma Apotheker Julius Vrednow zu Neustettin ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 6. Februar 1918,

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [63233] Handelsregistereinträge.

1) Am 5. Februar 1918 wurde einge-

tragen: Bittner & Jordau Gesel-

schaft mit deschräukter Haftung mit

u)

in

Scbönebeck a. E. ift Einzelprokura erteilt. Sc{hönebeck, den 31. Zanuar 1918, Königlih:s Amtsgerickht.

Solingen, [63253] Eitiatragung in das Handelsregiser. Abt. B Nr. 21, Firma GVoedecfe & Cie., Gesellschast mit beschräukter Daftuug, Solingen: Der bisherige Sesellichaftkvertrag t aufgehoben, an defs:-n Stelle ift der Ses:Uschaftsvertrag vom 30, Dezember 1917 getreten. Gegen- stand des Unternebmens tit die, Herstellung, der Ankauf und Heifauf aller Solinger Stahblwaren, der Vertried etnes Hammer- werks, die Einfuhr und Ausfuhr aller Waren fowie die Beteiligung an gleih- artigen Unternehmunaen. Dte Gesellichaft bestellt zwet oder mehrere Geschäftsführer. Ein Ge\chäftsführer kann nur in Gemein- {aft mit einem anderen Geschäftsführer

Kaufmann

also bis zum 31. Dezember 1930, forte geseßt wird. Am 31. Dezember 1930,

und \o weiter alle 5 Jahre, tritt eine F ea S ao Silines

weitere Verlängerung des Gesellshaftz- vertrags um je 5 Jahre ein, falls nit zu dem dem jeweiligen Endtermine vorangehenden 1. Juli eine Kündigung der Gesellichaft erfolgt. BekanrtmaGungen der Gesellshaft erfolgen dur den Deut- schen Neicb8anzetaer. Unter Nr. 1042 Firma ChHhem!sche

Fadvri? Pharma Gesellschaft mit be- schLtäukter Haftäag mit Stg in Hau- nuover. Gegenstand des Unternehmens t! die Fabrikation chemisch,technischer Artikel Jeder Art. Die Beteiligung an anderen Unternehmen ist gestatte. Geschöftsführer sind: Dr. phil. Wilhelm Sthaefer, Hans nover, und Chemiker Gerhard Loesefann ia Hannover. Das Stammkapital beträgt 20000 4. Der Gesellschaftsvertrag ift am 14. Zanuar 1918 errihtet. Dr. phil. Schaefer ift berechtigt, die Firma allein zu vertreten, während wettere Geshäfta, führer nur berechtigt find, in Gemetnschaft mit etnem anderen Seschäfteführer oder tn WBerbindung mit einem Prokuristen bie Firma zu zeihnen.

Baunover, den 5. Februar 1918,

Königliches Amtsgericht, 12.

Höxter. [63485]

In unser Handelsregister Abt. A ift eingetragen N B zu Ler nter Nr. 74 etn- getrazenen Firma „S. Eppstein Nachk., §özxter“ (Inbaber: Kaufmann Hetnrich Horlikotte, Hörter): .Die Firma ift er- loshen*, b. unter Nr. 135 die Firma „Hh. Horstkotte, Döxter i/W.“ In- baber: „Kaufmann Heinri Horstkotte zu Hörxter*, ferner: „Der Ebefrau Kaufmann Veinrih Horstkotte, Fohanne geb. Sdôrte, ¡u Höxter ift Prokura erteilt.

Höxter, 7. Februar 1918,

Kön!gliches Amtsgericht.

Verordnung, betr. die zroangsweise Ver- waltung amerikanisher Unternehmurgen vom 13, Dezember 1917 (R.-G.-Bl. 1105), ist Kaufmann Friedrich Krause in ODres- den-A. dyr Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 15, Januar 1918 ¡umm Zmwanasverwalter bestellt worden. Am 8. Februar 1918 bet Nr. 272 Briuckmravwa «& Landsberger H. m. d, H. —: Hugo Bankwiy it als Ge- \häfteführer ausgeshieden. Nathan Lands- berger in Königsberg i. Pr. ist zum Ge- äftsführer bestellt. Gr ift selbständig vertretangsberechttgt.

Königsbütte, [63523] In unfer Handelsregister ist am 2. Fe- bruar 1918 unter Nr. 563 folgendes ein- getragen worden: Kowalsky uud Wrchowetky, Baugesäft und Bau- matertalienbandlung, Königshütte, offene Handel8gefelschGaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Kowalsly und Maurermeister Ernst Wrhowetky, beide in Köntgshütte. Die Gesellschaft bat am 12. November 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesell- saft sind die beiden Gesellshafier nur gemetnschaftlich ermächtigt. Amisgericht Königshütte.

HKHötzschenbroda. [63486] Auf Blatt 120 des Handelsregisters, die GesfellsGaft Hoefer «& Co. mit be- {räukter Haftung, Kohlenhandlung in Kößschenbroda betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Ge- \chäftsführer Johann Christian Eduard Hoefer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ift bestellt der Kauf- mann Oskar Hoefer tn Dresden. Prokura ist erteilt an Ida Hoefer in Kögschenbroda.

KögscZenbroda, den 9. Februar 1918.

und Kleinhändler, b. die Verteilurg der in Negnitz be- findlichen uvd der nah Liegnis gelangenden Kohlen an die Liegnizer Kohlengroß- und fleinhändler unter Zugrundelegung der Anordnung des ‘Paatitrats, c. der Betrieb aller damit zusammen- bängenden Geschäfte. Kohlen im Sinne dieser Gesellschaft sind: Steinkohlen, Braunkohlen, Anthrazit, Stein- und Braunkohlenbriketts sowte Koks aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 „4. Geschäftsführer ist der Dr. jur. Kurt Pappe, Liegnig. Der Gefellshaftsvertrag ist am 21. De- lember 1917 festgestellt. Die Geschäfts- führung erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftäführer nah der Welsung des Aus\chufses. î Diesem liegt auch tie Bestellung und Abberufung der Geschäftsführec und etwaiger Prokuristen ob. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- sellschaft durch mindestens zwei Geschäf18- führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Auoshuß kann au einzelne seiner Mitglieder oder andere Personen zur Stellvertretung von behbinderten oder fort- ai Geschäftsführern oder zur Unter- lüßung von Geschäftsführern bestellen. Liegnitz, den 7. Februar 1918, Königliches Amtsgericht. \

Limbach, Sachsen. [63492] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden :

a auf Blatt 685, die Firma Limbach- Oberfrohua Vaak Ziveigaustalt des Chemuitzer Bauk-Verein, Zweig- niederlassung der in Chemuitz unter der Firma Chemnißer Bauk-Verein be- stehenden Aktiengesellshaft in Limbach 1

anzeiger.

Friedr. Bof Seschäft ist unter Aus\{chluß der im Be- triebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten mit dem Rechte zur Fortführung der auf die unter

übergegangen. Jordan t erlc\hen.

Gefell\chafter Hars Hopf ist durch Tod aus der Gesellschaft SubgclDieban 7

berg. Unter dieier Firma betreiben die Kaufleute Straßmetr in Nürnberg seit 1. Januar 1918 daselbft in offener Handelsgesellschaft ein faufmännis{hes Agenturenges{ch{ft. Der Kaufmann3ebhefrau Grete Straßmeir in Nürnberg ift Prokura erteilt,

lokal: Wilhelm-Syaeth-Str. 74.

fontrol- und Tarifgesellschaft mit beschräuïter oi na UBA l Zweigniederlassung in Nüxu- pom d Januar 1818 wurde dee Getell reichung diejes Zweckes ift die Gejellschaft

svertrag hinfihtliß der Firma ge- ändert, Die Firma lautet jeyt: N Frachtenkontroll- chaft mit beshräukter Haftung.

erloschen.

Bauk in Nürnberg. Den Bankbeamten Dr. vhil. Ewald, prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berehtigt ist, in Gemeinschaft mit dem I….

rissen die Gesellshaft zu vertreten.

bôhung erfolgt sind und das Grundkapital jeyt“ 310 000000 4 beträgt. Ferner ift daselbst eingetragen, daß dur den aleiHen Beschluß die Bestimmungen der Saßung úber die Höhe des Grundkapitals, die Ane ¿ahl der Aktien und decen Zern (Art. 5), die Beshlußfassuna der persdulih haften- irma [den Gesellsdatier (Art. 18), die Bildung Ziffer 1 bezeichnete Firma On G ARNen R s (fri A j ngen und deren Nech e (Art. un c Prokura des Emil die Aufzählung“ von Sagzungezändervngen (Art, 40) geändert sind. Die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 4 ist zerlegt in 8332 auf den Inhaber lautende Anteile von je 1200 # uud elnen Anteil von 1600 6. Rheine, den 4. Februar 1918. Königliches Amt3gericßt.

Geshäftslokal: Herderstr. 7. 2) Vittneex & Jordan, vorm. D. jr. in Nürnberg. Das

3) Hopf «& Söhne in Nürnberg

4) Eugen Stölein & Co. in Nürn- Eugen Söbcklein und Karl

Saarbrücken. [62245]

Im hiesigen Handelsregister B 236 ijt eingetragen roorden die Firma Chemisch- techuische Fabrik Dr. M. Schaeffer, Gesellschast mit deshräukter Hafiung i in Saarbrücken. 2. Gegenstand des n f Unternebmens ist Fabrik ztion und Vertrieb chemisch-tehnischer Produkte, Zur Er-

eschäfis- 5) Vereinigte koatinentale Frachten

Hauptsiß

wurde der Gefell- } betugt, gleichartige oder ähnliche Unter-

nehmungen zu erwerben, sich an folchen zu beteiltgen und deren Vertretung zu übet- F Jadsbé!ondere ist die Gesellschaft Die Prokara des Nobezt Brodbeck ist Das Cam L As O Geschäftsführer sind: 1) Dr. Max Schaeffer, Chemiker in: Saargemünd, 2) Gustav Mayer, Kaufmann in Saarbrücken. Der Gesellschastsvertrag {s am 17. Januar 1918 errihtet. Die Gesellschaft wird ver- treten durch einen oder mehrere Geshüfis- führer. Sind mehrere Geichäftsführer be- ftellt, so wird die Gesellschaft dur \ämt- lihe Geshäfteführer gemeinschaftlih ver-

und TarifgeselU-

6) NürnbergerLebeusverficherungs-

Lothar Lubarsh . und Heinri betde in Nürnberg, ist Sas

Direktor oder einem Profku-

folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 6. Februar 19183. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken, [63249] Im hiesigen Handelsregister 4 1069 ist bei der Firma Festag & Schaefer Zweiguiederlaîsuung Saarbrücken in Saarbrücken &# eingetragen worden: Die Zweigutederlafsung ift erlosheo. Saarbrücken, den 7. Februar 1918. Königliches Arntageriht. 17.

Saarbrücken. [63248] Im hiesigen Handelsregister B 238- ist heute eingetragen worden die Firma »dermes“’ Frachteukoutro\!l- & Tarif- esellschast mit beschräukter Saftung n Stuttaart, Zwetgntederlassung in Eaarbrücken 2. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Fortführung des seitherigen bon dem Gesellschafter Wilhelm Brodbeck in Stuttgart, Mtlitärstr. 55, betriebenen Frahtenkontrollbüros und seiner Zwetg- gesbäfte ia Chemnktz, Danzig, Zoppot, Dússeldorf, Hamburg, Mannheim und Mün§hen. Das Unternehmen stellt {h die Aufgabe, die Frahtenkontrolle und Durchführung der diesbezüglihen Yc- llamationen für Handel, Gewerb» und Induslrte în vertragsmäßiger Weise vor- ¡unehmen, die Interefsen der leyteren bet den Eisenbahnbehörden zu vertreten, die ReŸte aus den Frahtverträgen und Fraht- okumenten zu wohren und Beratungen In Fatrechtsverkehrs. und Tariffragen r seine Austraggeber vorzunehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Ge- {ästzsührer- is Wilhelm Brodbeck, Kauf- mann ia Stuttgart. Der Gesellschaftsverirag ift am 19, April 916 erritet und am 3. Januar 1918 i abgeäudert worden. Die öffentlichen Be- kanntmahuvgen der Gesells{chaft erfolgen

K

die Be

aelöst.

Gesell

hat am 17. Persönlich ha

mann Walter

ellschaft

haus, Solingen :

Stendal. : &n unser Handelsregister Abt, B Nr. 29 ute eingetragen worden : Bet der Direktion der Disconto-

st he

Frarz

vertreten,

Hierdurch ist

oder in R v a kuristen die Gesellschaft vertreten. gegen können die Herren Paul Kirs&baum tn Solingen und E Solingen jeder als Geschäftsführer einzeln i Werben mehrere Prokuristen bestellt, so bestimmt die Ge- selshafterversammlung, od ihnen Einzel- prokura oder ob und wie ihnen Gesamt- prokura zu erteilen ist. Di wird durch halbjährtige Kündigung auf- Die Kündigung kann zuerst 30. Junt 1923 exfolgen. Grfolat etne undigung ntt, so verlängert ih die \aft fteis unter den gleihen Be- dingungen um wettere fünf Jahre. Dec Geschäftsführer Otto Kirshbaum in Cöln- Lindenthal E Amt als Geschäfts- führer niedergelegt. | Karl Schumann in Wald ist erloschen. Dex Profkurisitn Ehefrau Paul Ki:scbaum, Erna geb. Kölker, in Solingen, der bisher Gesamtprokura erieilt war, t nunwehr Etnzelprokura erteilt, ] O fanntmachhungen der Gesellschast genügt das Einrückten e d via cte 84A vil Abt. A Nr. 206, Firma u, s Ei An Albeed e A torbenen Gesellschafters Albre dberg- wg in Solingen ist ein Kommanbitist eingetreïen. Hanpe[sgelen ial t a { umgewan a il “Januac 1918 begonnen. ftender Gesellschafter tit FKauf- A in Sen, Solingea, den 2, Februar j K3nig ies Amtsgericht.

Goed: dz

Die Gefeüschaft

Dte Proklura des

Für óffenilihe Be-

die eine Kommandit-

Pro- Das

in

am

offene

Diese

[635011

Ne, G. m. b. H. Zweigniederlaffung Stettin“ zu Stettin) eingetragen: Dei Gesellschastép2rtrag ift gemäß dem Be- schiusse dec Gesellschaftervers ummlung vom 30, September 1917 abgeändert und neu gefaßt. Gegenstan» des Unternehmens ist jeßt die Geroinnung, Anschaffung, Weiter- veräußerung und Beardeitung sämtlicher Erzzugnifse des Berghau:-9,. der Hülten- industrie und ter Landwtrischaft sowte der heaischen und elektrishen Industrie, der Transport, der Ums(lag und die Lagerung dies-r Erzeugnisse, ferner der Betrteb der Schiffahrt auf dem Meere sowohl als au auf den Binnengewässern und der Betrieb aller biermit mittelbac oder un- mittelbar in Zusammenhang slehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, um diesen Zweck zu erreichen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, ch an solen Unternehmungen zu be- teiligen und Zweiznteverlafsungen în anderen Vrien zu errichten. Das Stammkapital ist auf Grund des Be- \chlu}ses vom selben Tage vm 4 950 000 F erhöht und beträgt cht 9 000000 6. Die Ghefrau des Hugo Stinnes, Gläre geb. SAagentnecs tît als Geschäftsführerin ausgeschGieden. Pla den 8. Februar 1918. Königliches Amtsgericht, Att. 5.

Súettin. i : [63505] Fn das Handelsregister B ist heute bei Nr. 285 (Firma „Berliner Lloyd Axtien - Gesellschaft Ziveiguieder- laffung Stetiin“ zu Stettin, Haupisiß in Berlin) cingetragen: Dur notartellen Vertrag vom 19. Juli und 6. August 1917, genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1917, ift das Vermögen der Gesellschaft im ganzen unter Ausschluß der Liquipation

Altona. Königliches Amtsgericht. Abt, 6.

Aue, Erzgeb. [634109] Auf Blatt 7 des G2nossenschafts:egisters ist die laut Saßung vom 28. August 1917 errichtete Wirtschaftsgenosseu- \chast der Bäderianuug zu Aue, etagetrageue Geoofseuschaft mit be-

mitglieder können rechtsverbindlich für die. Genossenschaft ciqnen und Grklärungen abgeben. Dte Zei nung gtschieht tn ber Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenshaft thre. Namensuntei- \ch:ift hinzufügen. Die Etnsi(t der Liste der Genofsen ist während der Dienst- ftunden des Gerichts jedem gefiattet. Den 6. Februar 1918.

schränkter Haftpflicht, mit dem Siy in Aue. eingetragen wotden. Mitglieder des Vorstands sind der Bâäckerobermetfter Franz Lommatsch und die Bäckermeister Eail Weiß und Louis Beck, fämtlih in Aue. Gegenftand des Unternebmens ift der Gin- uxrd Verkauf von Rohmatezrialien und Bedarseaitikeln für des Bäcker- gewerbe iowie alle Unternebmungen, dte geetgnet sind, die wirtischaftliien Inter- effsen der Mitglieder zu fördern. Die Hastsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark. Die höchste Zahl ver Gelchäft3anteile, auf die cin Genosse fh beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genossen\chaft sind verbindlich, wenn fie dur zwet Vorjtands- mitglieder erfolgen. Diese zeihuen in der j Weise, daß fe der Firma der Genossen- \ schaft thre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft avs ehenden Bekanritmachungen siad unter ihrec Fiema im jeweiligen Amtsblaite des Köntgl. Amtsgerichts zu Aue zu veröffentlichen und von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands oder, wenn sie vom Auffihte- rat auêëgehen, unter Nennung desselben vom BVorsigenden des Aufsichtsrats zu unterzethnen. :

Die Einsicht der Liste der Genoffen: ist während der Dienststunden des Gerichts

1

r iddichow,

Fiddicekow.

Aufzu cht !

böte Zahl der

Stv. Amtsrichter Mayer.

[83444] Fn dem Genossens{hafisregifter ift bet

dem Vorschußverein c. S. m, u. H. zu Fiddichow eingetragen norden:

An Stelle des Ludwig Wendeler ist

Franz Malchert zum WPVorstandtmtitglied gewählt.

Fiddichow, den 4. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

[63445]

Fn das Genossenshafisreaifter des unter-

zeichneten Geri&z18 ist am 6. Februar 1918 eingetragen die „Pferdezuchtgeno}eu- schaft Kehrberg und Umgegend“ eiua- getrageue Genaofsenschaft schräufter Haftpflicht in Kehrberg.

mit be- Der Gegenstand des Unternehmers if: insbesondere Neinzuht etnes

arken Reit- und Wagenpkferdes oder

Arbettpferdes warmblütigen Schlaaes8 im Typ des ftarken bannovershen Pfertes zum H

eigenea Bedarf und zum Verfkzuf.

für den

Die be-

Zweck der Weiterzucht

Die Haftsumme beträgt 200 t. F Geschäftsanteile râgt 20.

Das Statut datiert vom 9. Dezember

1917.

Die Bekann{mahurgen erfolgen unter

der Ftrma der Genossenshaft, g?teidnet von 2 Vorftandsmitgliedern tin der Greifen-

hagener Kreiszeitung, im Porimernblatt

jedem gestattet. Aue, den 8, Februar 1918. Köntgliczes Amtsgericht.

Rerlin, [63442]

und iw Pommerschen Genofsenschafisblatt, beim Eingehen dliser Blätter bis zur nähsten Mitgliederv1säanmlung im „Deutschen Neichanzeiger*.

efellschaft in VBerliz Kommandbit- e auf Uttien, Zweigstelle Stendalt Die Generalversammlurg der Hommanditisten vom 10. Dezember 1917 bat

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Otto Weißenberger führt den Titel: „K. und K. öôsterr.-ung. Generalkonsul und Groß- herioglich \ähsisher Kommerzienrat.“

Kattowitz, O. S. [63323]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 93 ift bei der Aktiengesellshaft Dresduer Wank Filiale Kattowiß am 30. Januar

7) H. Lichti & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nüeuberg. Gmil O uadratstein ist nicht mehr Gc- {chäftsführer.

die Aktienge sellschaft „Schlesische Dampfer - Kompagnie Aktiengesellschaft“ in Breslau gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft ülertragzeo, die über-

Köntglihes Amtsgericht,

Honstanz. [63487] Handelsregistereintrag zu O.-Z. 3, Firma

treten. Die Bekanntmachungen dér Ge- im Deutschen Reichsanzeiger. Dex Gesell- sellshaft erfolgen im Deutshen Neichs- schafter Wilbelm Brodb:@, Kaufmann in anzeiger. Stuttgart, brtnat als seine Sacheinlage

Saarbrücken, den 2. Februar 1918, das in seinem feitherigeèn Betriebe befind-

1918 folgendes etngetragen worden:

ie Generalversammlung vom 30, Ok- tcb?r 1917 bat besch!ofsen, das Grund- kapital zu erhöhen um sechzig Millionen Mark, zerfallend in sechzjigtausend Aktien zu je eintausend Mark, und diefe Aktien in Ausführung der mit den Akttiengesell- schaften Rheintsh-Wesifälishe Dieconto- Gesellshaft Aktiengesellshaft in Aachen und Märkis@e Bank in Bochum abge- \{lossenen PBershmelzungvert:äge den Alktionen dieser Gesellshafien zu ge- währen. Nach dem Vershmelzungsvertrage vom 6. September 1917 überträgt die Aktien- gefellshaft Nheinisch-Weisifälishe Diéconto- G-sellshaft in Aen ihr Vermögen a!s Ganzes unter Auss{chluß der Liquidation an die Attiengeselshaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von ein- undsi:-bilig Millionen zweihundertfünztg- tausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu autgegebzn werden, deraestalt, daß für Akiten der übertragenden Sesei-

find:

Landsberg, Warthe. Nr.

Ngteinische Creditbauk Filiale Kou- stauzz Dem Kaufmann Wilhelm Witte

ZIOUUGe Creditbank Filiale Konstanz erteilt. Ronftang, den 30. Fanuar 1918.

Gr. Amtsgericht.

Lanuäau, F salz. [63488] Bekauntmachuug. Handelsregister. Neu eingetragen wurde die Firma Josef Trouth & Co., Samen- und Laudes- produktenhaudlung in Herxheim. Offene Handelsgesellschaft. Ca e 1) Josef Trauth, Samenhbändler und Gärtneretbesiger; 2) Josef Laux, Holzhändler, beide in Herxheim wohnbait. Laudau, Pfalz, den 9. Februar 1918. Kgl. Amtsgericht.

: [63489] Bet der im Handelsregister A unter 986 eingetragenen Firma „itarl

schaft im Nennbetrage von 4000 6 Aktiea

Kurschat Ledermauufaktur hierselbst",

in Konstanz wurde Gesamtprokura für die | ift

b. auf Blatt 518, betr. die Firma A.

Bretschueider in Limbach: Die Firma

erloschen.

Limbach, den 9, Februar 1918, Königliches Amtsgericht.

Lippehne. [63493 Ina unser Handelsregister A ift beute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma (Bothe «& Co“, Lippehne, folgendes Bie : f bes

e Berfügungsbeshränkung der Gesell- hafter ist gelöst. Ÿ g Mell Lippehnue, den 7. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde.

In das unter der Firma Steinberg. in Bete R

[63495] Le taotin

eilung A Nr. 48 unseres Handelsregisters, n cfrägéne Geschäft des Kaufmanns Martin teinderg in Luckenwalde if der Kauf» mann Wilhelm Steinberg daselbst als pecsönlih haftoader Gesallshaftir ein-

Die Gesellschaft {s mit allen Alleinbesitz Weitßenberger in Nürnberg übergegangen, ) Me i A S T Finna wetter- ührt. e Protura des August Weißen- berger bleibt besieh A Is

fischen Blattgoldshläger Victor | Dilg ift Scharrer in Nürnberg Victor | Lilg Sa betreibt der Großkaufmann Victor | Saarbrücken, den 6, Februar 1918.

kauf von Blattgo!h shzn lokal: Deutschherrnstraße 7. l

Ghlau, ist heute sollschaft mit beschräukter

ein Arcis-Ohlau’ex Getreideeiukanf» Ge: Jerlin. goirotoa, Die hierdarch begründete offene | D an Vuc-Vlordéoat dim Bud

8) Joh. Aud. Jßmayer in Nürnberg. Ut aufgelöst, das Geshäft Aktiven und Passiven in den des Gesellshafters Georg | Saarbrücken. [63246]

Im hiesigen Handelsregister B 26 ilt bei der Firma Actien Bade- und Wasch- anstalt, Wktieugesellschast in Saar- brücken 1 eingeiragen worden: :

An Stelle des“ verstorbenen Wilhelm # der Kaufmann Emil Kiel in Saarbrücken zum Vorftand bestellt worden.

Königlihes Amtsgericht. 17.

en. Verkaufsstelle der mittelfrän-

Unter dieser Königliches Amtsgericht. 17.

ea mar

Nürnberg u r ubR E aus der militelfcänki- Blattaold-Industrie. Geschäfts-

Verantwort! Schriftleiter : Direktor Dr. Tpeoi in i lo tienbure, (Der Vorsteher der Gesiölel r Bo r HILCUT, In unser Handelsregister Abteilun Q Rechnungsrat Menger i ng in Berlin, bei der unter Nr. 9 eingetragenen | Verlag bér Ges le (Mengercins)

ürnberg, 6. Februar 1918, Kal, Amitsgeriht. Reg.-Seriht,

9

blau, folgonbos eingetragen worden;

de gesamte Inventar im Werte von i 0 6, ferner seine Geschäftsausstände m Werte von 5000 4 in die Gesell- (hast ein. Die Gesellschafterin Frau ydia Brovbeck in Stuttgart leistet ibre Ë Weinlage in Höhe von 5000 „6 dur legung von Inventargegensländen. Saarbrlicteu, den 7. Februar 1918. Kbuigliches Amtsgericht. 17.

Sckönebeek, Elbe. 63499] j In unser Handelsregister B ift bei der Ie Nr. 6 vermerkten Firma: „SpÞe- V 9ns- und Elbschiffahr1s-Foutor, patiengesellschaft zu Schoenebeck, wos C, Fritsche““, heute eingetragen

: Üirektor Dékar Wanckel ka Schönebeck lang t Infolge Ablebens aus dem Vor- “De osesWledea. j N

erigen Handlungsbeyollmäch- i a R, Rehm in SWönebeck a. E. ergestali Gesamtprokura erteilt worden,

rung \{lossene Ec unm 10 000 000 kapttal. beträg

1917,inbaltsdeffff gesellschaft t burger Ban wird auf die

Ferner die

nit etngetragen

Das um 10

ital besteht aus 8333 auf ben Eden FKommanuditanteilen mit

anteilsbereW tau

eingetelit in betrage vai zum Nennbe

R

wird

8232 Antellen

1200 é unb e eau von 1600 6; dfefe

kmiat den Verteag vom 19, November e intattove en bas Bergen der Akltien- agdeburg tn Firma Magdz- foeretn als Ganzes übertragen Kommanditgesellschaft auf tien in Berlin in Firma Direction der Disconto-Gesellschaft aegen von Aktiea dieser Gesells \chluß der Liquibation. ven derselben Versammlung zur des Verschmelzungövertrages be- höhung des Grunb?apitals 6 (s erfolgt. Das Srund- t jeyt 310 000 000 6. Aenderung der Sayung: Als || E iat erbôhie Grundes

C0 N 3383 Fuhäber Gen; tnh- r 1917 um Ménn- Frida Anteil

Gewährung aft unter Die gle!chzeitig

vom 1. Janva

Nus- Ausfüh-

tragende Gesellshaft damit aufgelöst und dern Firma erloschen. Stein, den 9. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5, Ulm, Dornau,

it Un [63560] K, Amtê8ger n. _ Kn das Handelsregister wurde am 8, Fe- bruar 1918 eingetragen: A. Abt. für Gesellshaftsfirmen : hei der Firma C. D. Magirus, Atkticvgesel0schaft in Ulm: Dem Kauf mann Max Grler tn Neu Ulm ist Ge- amtprofura derart ertetlt, daß. er gemein- ichafilih.mit einem Vorstandsmitglied oder

zur M atung und Zeichuung der Firma

tigt..ift. E d Mey E. Abt. füt Einzelfirmen: 1) bz dec Yiuma Adolf Schefflee,

‘mit einern der bexcit8s-beftelten Profurifien | g

In das Genossensastöregiflec ijt heute eingetragen, worden bet r. 641: i genofseuschaft „Heimat“ zu Zepernicke Niederbarnim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wit dem Sige zu Berlin: Christian Tischendörfer ift aus dem Vorstande ausgeschieden. Carl Rochow zu Berlin ift in den Vorftand gewählt. Berlin, dea 9. Februar 1918. Köntgliches Arntögericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

T S das Genofsenshafisregist it Vent n das Genofsenschasißregiiler eu E Nr. 14 bei der Genossenschaft Urfeldez: Darlehuskafsenverein ein- etrageue BeuossensGaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Urfeld ein- geiragen: Peter Klebdauk Ut gestorben und an seine Stelle der ‘Aterer Zacob Berg Ucseld iu den Vorstand gewählt.

2: Dam Paul Lu, Kaufmaun kn Ulm, ili Prokura erteilt;

Boun, den 1. Februar 1918, N Kgl, AmitsgeriSt, Aht, 9,

Bau i Lechow in L Ls Kebrhero, Ferdinand Sesche in Selchow.

Mitglieder bes Vorstands sind: Franz Kehrherg, Georg Brunow in

Die Willenserllärungen des. Voi stands

erfolgen durch mindetiers 2 Mitglieder.

Die -Zeichnung ge|chieht ‘in der Werse,

daß die - Zeichnenden zu- der Firma ter

Genofenshast hre Namen8untez]@&rlft beifügen.

Die Einsicht. der - Liste der Genoffen ift in den ¡P UARITARDER des Geriqzts jedem gestattet,

i Siddichow, den 6. Februar 1918. Königliches Aratsgericht,

Friodiand, Bz. Oppeln. [63530]

JFn_ unser Genossenscaftäregister tit. am 6. Februar 1918 unter Nr. 16 Spar- und Daxleligskafsenvexeiu, eingetrageue Gensfseuschaft zit unudeschränktee Dafipfslcht zu Gerdschüiy eingetragen worden ;