1918 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

breis für da3 Jnvenkar 1nd die Außen- stände ift auf je 5000 4, zusammen auf 10 000 , festgeseßt und auf die Stamm- einlage des Wilbelm Brodbeck verrechnet. Die GesellsGafterin Frau Lydia Brodbeck hat in die Gesellshaft eingebraht und diese hat von ihr übernommen Inventar- gegenstände zum festgeseßten Uebernahme- preis von 5090 , welcher Betrag auf die Stammeinlage der Frau Lydia Brod- beck verreduet ist, Die Bekanntmahungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen NeiW8anzttaer.

Königl. Amtegeriht, Abt. 10, zu Danzig.

Eisleben, [63972] _ In unser Handelsregister Abtetlung A ist als alleiaiger Inhaber der naGbezei{ch- neten beiden Ftrmen: b aen 189: C. Römmert’s Waaren-

aus,

Nr. 416: Selbraex Couserveufabrik Cúristian Nömmert,

beide zu Setbra, der Kaufmann Willy Römmert in Helb:a eingetragen worben ; dite Prokuren des Rudolf Plähn, Bern- hard Nömmert und Willy Römmert sind erloïer.

Sisteten, den 2, Feßruar 1918

Königliches Amtsgericit.

Ester. [63890]

In das Handeléregister A ist unter Nr. 71 die Firma „Vrötltgaler Dampy?- Forabrenuecrei und Prefehefefabrit Dohleund Linke“ ¡u Felderhofervrüde und als deren Inbabcr der Brennerei- befißer und Schenkwirt Martin Shoenau zu Côln, Rheingafse 25, etngetragen

worden. ebruar 1918.

Eitorf, den 2. Königliches Ämts8geriht, 1. [83902]

Eutin,

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 1 (Neue Spar- und Leih- Fasse der Semeinde Vosau in Htthz- feld) eingetragen :

An Stelle des verstorbenen Vorstands- mitglieds, Hufner Jürgens in Hafiendorf ift der Hufner Heinri Lübker daselbst in den Vorstand gewählt.

Enutiz, 1918, Januar 30.

Groëherzoglih23 Amtsgericht. Abt. I,

Frankfurt, Main. [63734] Veröfeuilichungeu aus dem Handelsregister.

A 2908. Avotzeke am Escheuheime Turm Aug. WVod2. Das unter dieser Firma früher vou dem Avotheker August Bode in Fraukfurt a. IN. betriebene Handels- geschâft wird feit dessen Tod ven seiner Witwe, Mathilde Vode, geb. Möller, zu Fcanlurt a. M. als Statutarerörn unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Apothekers Ervardt Otto in Frankfurt a. M. bleibt bestehen.

B 495. Vaongerüßste-Juduftrie Ge- sellschaft mit beschränuttex Haftuug. Die Ligutdation tft beendet, Die Firma ift erlosen,.

B 1202. Dvesduee Bank în Frauk- furt a. M. tDie Generalyersammlung vcma 30. Oktober 1917 hat die mit der NheintsG-WestfälisLen Disconto-Gefell- aft AktiengeseUsGaft in AaFen am 6. Septewber 1917 und diz mit der Bktiengeselshaft Märkischen Bank in Bochum am 6./10. September 1917 ab- ges{chlofsenen Verträaze, durch die da3 Ver- mögen der beiden Gesellschaften aïs Gantes unter Auss{chluß der Liquidation gegen GBe- währung von Akiten auf die Dresdner Bark übertragen wird, genehmigt und zur Vusfügrung der beiden Vershmelzungen besessen, d2s Grundkapital um 60 Viil- nen Ma!k, zerfallend in 60009 In- haberaktien zu j2 1009 #, zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Dur Be- luß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 sind die Bestimmungen über die Hôje und Zerleaung des Grund- zayitals S8 5 und 6 —, über das Stimmreczt und die Gencralversammlung 8 27 und über die Zahl der von den Aufiichtsratsmitgliedern zu hinterlegenden ktien § 19 geändert. Das &rund- Tapital der Sesellsdafi beträgt biernah zweihundertsechzig Millionen Mark und zeriällt in fechzigtausend Aktien zu j: sechshundert Mark, einbhunderisech3und- dreißigtausendieh2hundertsech;ig Aktien zu je etntausendzwethundert Mark und in seGiigtaufendundaht Aktien zu je ein- tausend Mark.

B 1223. Divzection der Discorto- Geselfchaft Filiale Frankfurt a. M. Die Versammlung der Kommanditisten vom 10, Dezember 1917 hat genehmigt den Vertrag vom 19. November 1917, inhaltsdessen das Vermögen der Aktien- aesells&af: tn Magdeburg in Firma Maadeburger Vank-Verein als Ganzes übertragen wird auf die Kommacdttgesell- \Æaft auf Aktien in Berlin in Firma Direction der Di?conto-Sesellschaft gegen _ Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft

unter Aus\Gluß der Liquidatton, und beschlofsen, zur Ausführuna defsen das (Brundfaviial um 10000 000 # ju er- böhen. Durch Beschluß der Generalver- fammlung der Kommanditisten vom 10. De- zember 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Saßzung über H3he des Grundkapitals und dite Anzabl der Aktien und deren Ziffern (Art. 5), BesSlußfassung der per- fönli) haftenden Gesellschafter (Art. 18), Bildung von Ortsausschüfsen bei den Zwelgntiederlassurgen und deren Rechte (Art, 27), die Aufzählung von Sagzung9- änderungen (Art. 40), Die am 10. De- zember 1917 - beschlofiene Erböhung des

gesellschaft. Affefîior Dr. Charles A. Kosenthal in Franffurt a. M. i zum stellvertretenden Vorstand3mitglied bestellt.

B 359. Apparate-Vauanstalt Fis@er Geselischaft mit beshräukter Hastung. Durch Beschluß der Ges-llscafterver- sammlung vom 29. Januar 1918 ist die Gefellshaft aufgelöt. Der Ingenteur Wilkelm Rocs und Kaufirann Wilhelm t beide in Franifart a. M., sind zu

iquidatoren bestellt. Jeder derselben tft

bereditigt, die GefellsGaft währ:nd der Liquidation allein zu vertreten. Die Pro- kura des Mechanikers Iobann Philipp aeuannt Pzter Roos iît erloschen.

B 1262. &Kuöß & Co. Gesensehaîe mit besHzrüäukter Safiung. Der Kau? mann Richard Heil in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Seshäftsfübrer besielt.

B 772. Extentiou Sesellschaft it beschränktex Haftuas. Der Kaufmann Bruno Steinau in Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer augges{teden. Der Kausmann Richard GSerlab in Frankfurt a. M. is zum Geschäftsführer bestelit. Die Prokura des Kaufmanns Niczard Gerlach ist erlos@en.

B 1045. Rheuus-Transport-Besel- sas: mit besHränkter Haftung. Der: Adolf Wachter in Mainz ist Ge- samtprokura derart erteilt, daß er be- rejtigt ist, mit einem Geshäftstührer oder einem anderen Prokuristen die Gejellschaft zu vertreten.

B 1260. Veifa. Werke, Vereinigtz EflektrotehnisYc Justitute Frankfart a. M.-Aschaffeuburg mit beschränkter Saftuug. Dem Kaufmann Ernst Weill iu Frankfuri a. M. ift Gefantprokura derart erteilt, daß er. berechtigt if, in Semeinshaft mit cinem anderen Gesamt- prokuriïten die Geselischaft zu vertreten.

A 6506. Johaunes Noll & Co. Dem Kaufmann Harry ter Horst in Frankfurt a. M. ist Etazelprokura erteilt.

A 6982 S. Daase & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sig zu Frauk- fan a. M. etne ofene Hand2l3gesell- chaft errihtet worden, wele am 95. Fe- bruar 1918 begonnen hat. Gesellshaster find Ingenteur Heinri Haase und Kauf- mann Julius Mayer, betde zu Frankfurt

a. M.

A 6963 Ludwig Messer. Unter

diefer Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwig Messer zu Fraukfuri a. M. ein HandelsgesGäft als Einzelkaufmann. B 1403 Frantfurter Hof Akiien- gesellschaft. Den Hotelangest:Uten 1) Ludwtg Shaih zu Frankfurt a. M., 2) Franz Wangemann daselbst i Se- samtprokura in der Welse erteilt, daß feder derselben gemetinschaftlich mit einem Vors S lied jur Vertretung der Se- ellschaft berechtigt ift.

A 3658 August Paul. Die Firma 0E August Paul „Steaipcti- paul‘

B 1132 Saus- uud Srundgesell- \chaft mit beshräuktexr Hasiuug. § 7 des Gesellschaftavertrags ft dur We- {luß der SesellsGafter vom 4. Februar 1918 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver- treten. Der bisherige Geschäüftsführec Auaust Lönholdt ist ausgeschieden. Stephan Hoch zu Frankfurt a. Vè. ist zum Ge- \chäftsführer bestellt.

rautfurt 6. M., den 9. Februar 1918, öntgl, AmtsgeriZt. Abtetlung 16,

Fulda. [63973] In das Handelsregister Abtcilung B des unteczeihneten Gerichts ist bei der Firma Dresdner Vaut, Fitiole Fulda in Fulda (Nr. 25 des Registers) ara 28. Januar 1918 folgendes eingeiragen worden:

Die Seneralversammlung vom 30. Ok- tober 1917 hat beshlofsen, das Geund- kapital zu erhöhen um,69 Millionen Mark, ¡erfallend în seGzigtausend Aktien zu je eintausend Mark, und diese Akiten in Aut- taarung der mit den Aktiengeselscharten Rheinis - Westfälische Diskonto - Gesell- schaft, Aktiengeselischaft in Aaden und Müärkis@e Bank in Bochum abgeshlo}szaen Verschmelzunasverträge den Kîttonären dieser Gesellschaft zu gewähren.

Nah dem Vershmelzung2vertiraze vom 6, September 1917 überträgt die Aktien- gesellschaft Nheiniih-Westfältshe Diskonto- Gescll\schaft, Aklttengesellshaft in Aaÿeo, ihr Vermögen als Ganzes unter Aus'chlußz der Liquidation an die Aktiengesellchaft Dresdner Bank in Dresden geaen Ge- währung von einundsiebzig Millionen zweihundertfünfzigtauscnd Dark von beren Aftien, die nur zum Tell neu ausgegeben werden, dergettalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellsczaft im Nennwert von 4000 „6 TFktien der übzrneßmenden Gesellsaft im Nennbetrage von 3000 6 gewährt werden. Nach dem Verschmelzungs3vertrage vom 6. und 10, September 1917 überträgt die Aktiengesellschaft Müärkishe Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Aus\@&luß der Liquidation an die Aktien- gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von sech3 Millionen

art! von deren Aktien, dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellshaft im Nennbetrage von 3000 6 Aktien der übernehmenden Gesellshaft im Nennwerte e ie bell S ren Wins

2 bellofene Crgogung des Srund- kapitals ist erfolgt.

Fulda. den 28. Januar 1918. Königlihes Amtsgeriht, Abteilung 5

B 1378. Philivþ Solzmauä Akticit-7 Gardolegon.

: [63903] In unser Handelsregister A Nr. 93 ift bei der Firma Albert Wach!tmaunu fol- gendes eingetragen : Die Firrna ist erloschen. Gardelegen, den 25. Januar 1918, Konigliches Amisgericht.

Gteiwitz. [63804]

Im Handelsregister B Nr. 50 ist bei der Liht-Sescscdaft mit beichräukter Haftung, Sleiwit, am 6. Februar 1918 eingeiragen worden: Da3 Stammkapital ist auf Sruud des Beschlv}s:s der Gesell- \haftsversartlung vom 20. Junt 1917 um 20000 6 erhöht und beläuft sid) daher jet auf 149 009 #.

Amisgerißt Sleiwigt.

Görlitz. 63905) Ja unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. Februar 1918 bei der unter Nummer 987 eingetragenen Firma „UAlbiza Krifi“ in Görliß folgendes eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelsst Die Firna ist erlos:n. Amt3geriht Sörlit.

Göttingen. [63906] Fm bieligen Handelsregifter Abteilung A Nummer 314 ist heuie zur Firma L. Friedris in Söttingen eingetragen: Alleiniger Firmeninhaber ist fett der Spediteur Louis Friedrihs in Söttingen. Der U-cbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den jetzigen Firmeninhaber ist ausges{lossen. Der Ehefrau des Spediteurs Louis Friedrichs, Ilse geb. Kappey, in Göttingen ift Prokura erteilt. Göztiugen, den 8. Februar 1918. K3niglizes Amtsgericht. II]1.

Got. [63907] In das Handelsregister i bei der Firma „DeiuriÞh Cohn in Sotha“ l fei worden: Die Firma tit er- en Gg9tha, den 8. Februar 1918. Herzogl. S. Amisgericßt. 3 A.

Grimma. [63908] Auf Blatt 263 des Handelsregisters, die Firma Leivziger WVierbrauerci zu Neudvnuit, Niebeck & Co. AktiengeseU- \{chaft, Zweigntkecderlafsung in Grirnmga betreffend, ist heuie eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Christian Cou- stantin Heinrih NRanft ausgeschieden ift. Grimma, am 7. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Gütersl10fïL. In das Handeltregisler Abt. A Nr. 20 ist beute bei der offenen Handelsgesell\Yaft unter der Firma Augast Kahlert mit dem Sihe in Gütersloh eingetragen: Die Gesellschaft ift aufgel0#. Der Kauf- mann Wilhelm Vecß îin Gütersloh ist alleiniger Jubaber der Etuzelfirma. Gütersloh, den 9. Februar 1918. Königlihes An1tsgerit.

Hambnrg. Cintragungen [63672] in das Pazudelêregisies. 1918. Februar 9,

ViLeroy & Vos, Zrvoeigniederlafsung der offenen Haud-lsgesellshafst Villeroy et Voch zu Mettlach. Gesellschafter : Friedri Viktor Boch, Fabrikant, zu Keramis, Belgien, Edmund von Bow, Fabrik- und Gutsbesißer, zu Mettlach, Emil Drion, Rentner, zu Brüfel, Anna Bc, Rentnerin, zu La Louvtere, Graf Lamora! von V:liers, Maior, zu Düfsel- dorf, Alfred von Boch, Gutsbesißzer, zu Mettla%, Ehefrau Alic: Revercon, g29. von Bos, zu Trier, Baron Eugen Nothomb, K4«l. Belg. S zu Brüfel, Helene Kretfrau von Zedliß- Lelp2, geb. Baronin Nothomb, zu Berlin, Isabella Peëcatore Wive., ged, Baronin Nothomb, Rentnerin, ¿u Luxzmburg, Luttwin von Bo@-Galhau, Fabrit: direktor, zu Keuhingen, Baron Gerard Nothomb, Ingenieur, zu Brüffel, Fri Lueiere von Zeolitz-Leive, Oberst, zu

erlin, Paul Freiherr von Zedlitz- Letpe, Megterungsrat, zu Düsseldorf, Freiherr Benjamin von Zedltt-Le!Þe, Sut9- besizer, zu Meinerdiagen, Nikola von Villeroy, Rentner, zu Paris, Rena von Bot-SKalhau, minderjährig, zu Mettlah, Franz Egon von Bo@- Galhau, E , zu Mettlach, Monika von o-Galhau, minder- jäbrig, zu Mettlach.

Die Gesellschast hat am 1, Februar

62 begonnen.

Die Gesellschaft wird dur die Ge- sellschafter Edmund von Boch und Lutt- win von Bo(-Galhau und zwar dur jeden etnzeln vertreten, Die übrigen Gesells{after sind von der Vertretung der Gesellschaft auxges§Gkofsen.

Einzelprokura ist erteilt an Edmund Bachmann, zu Berltn, Hetnrih NRuppe, zu Dresden, Albert Hkerouymi, zu Mett- la, Heinri Bosse, zu Metila, ‘Max Ludwig Kobler, zu Metilach, Karl Otto Hell:nund, zu Lübeck, Alber: Hoffmaun, z1 MWallerfangen, Peter Klostermann, zn Mettlach, FriedriG Dubz3, ¿u DänisŸ- bura, Dr.-Ing, Albert Spangeuberg, zu Merzig, Kar! Mattfeld, zu Veettlach.

Gesamtprokura ist erteilt an Albert S{hmitt und Waldemar Selle, beide zu Dresden.

Gesamtprokura t erteilt an Her- mann Mehle uud Gusiav Becker, beide zu Merzig. j Gesamiprokura if ertetlt an Frîed- rih Fiser und August Wilhelm, zu Wadguassen.

[639091] F!

* bon Elisabeth Friederike Auguste Pape Witwe, geb. Gotthardt, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburger Obsteinkaufsgesellschaft mit beschränkter Saftung.

In der Versammlung der Gesell- ¡Gaster v2om 12. Januar 1918 ist die

enderung des §4 des GesellsGaftever- trogs nach Mañgabe der notariellen Beukundung bejGlofsen worden.

Februar 11.

Oscar Bek. Jahaber: Oskar Carl Tóeodor Bock, Kaufmann, zu Hamburg.

Seinr. Schmezsahl. Diese Kommandit- geselimast ift aufgelöst worden; das

eschüit ist von dem persönli haftenden Gz:ielschafier R. H. SHmersahl mit Nktiven und Pasfiven übernommen warden und wird von ihm unter unver- änderter Firma fortgeseßt.

Die an H. W. Shmersahl erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburger Möbei-AusfteTuug Otto Neumann. Diese Firma t geändert in Damburger Möbel-Ausftellung 123d Fabri? Otio Neumsnu.

Ritter & SHaot, Sesellsckaft mit Beschräukter Daftzng, zu Danzig, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Der Ges§äftsführer August Rudolph ift durch Tod aus seiner Stellung auë- geschteden. -

Hinzi®ch Paradies. Das Geschäft ist von Frau Mathilde Veronika Paradies, geb. BlaZzek, zu Hamburg, überno:nmen worden und wicd vou thr unter un- veränderter Firma fortgeseßt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindltchkeitcn und Forderungen des früheren Inhabers sind nit über- nommen worden.

Prokura ist erteilt an Hinrich Theilen Paradies.

Bezüglihß der Inhaberin is dur eiren Vermerk auf eine am 10, Junt 1909 erfolgte Eintragung in das Güter- rehtsregifter hinaewtesen worden.

C. Unland. Diese ofene Handelsgesell- chaft ist aufgelöst worden; das Gesbäft ist von dem Gesellshafter C. F. G. Un- land mit Aktiven und Passiven üder- nommen worden und wird von ihm unter unverändertzr Firma sortgeschzt.

Amtsgericht in Samtueg,

Abteilung für das delgregister.

Herfsord. [63910] In das Handelsregister Abt. A ist bei der ofenea Handelsgesells@aft unter der

rma „Deitzich & Dito Méyez“ in Her- ford (Nr. 557 des Registers) heute ein- gztraaen worden, daß der Kaufmann Hein- ri) Meyer durch Tod aus der Gesell- {aft aus9geschi?2den ist und gleichzeitia dessen Witwe, Emma geb. Tiemann, und

Mey:-r und Carl Hermann Meyer zu Herford in die Gesellschafi als persönlich baftende Gesellschafter eingetreten siad. Zur Vertretung der Gefelschaft ijt außer dem bisherigen Gesellihzfter Kaufmann Otto Meyer nur die Witwe Heinrich Meyer, Emma geb. Tiemaan, zu Herford ermäGßtigt. Sexsord, den 11. Februar 1918. Königliches Ämtsgertt.

Hirsecthberz, Sch!es. [63974] Zt Handelsregifter Abteilung A ili bei Nd._82 eingeiragen worden, daß dîe für die Firma „Srunwald u. Rofen- heim“ zu Dirshderg dem Kaufmann Acndt Petermana zu Hirsberg erteilte Prokura erlosh?n, daß der Kaufmann Arndt Petermann zu HirsGberg ta das Handelsge\{äft als periönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Besamt- prokura des Kaufinanns Julius Mezade zu Hirschberg in eine Einzelprokura umg2- biete i. Schl., den 7.Februar 191 irsch{bergi. „den 7.Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Hof. Sande!8registex betr. [63911] („Adam SwhalLer“ in FXrofczgeln, A.-G. Naila: Seit dem am 29, VIIL. 1917 erfolgten Ablebcn des Kaufmanns Adam Schaller wird dieses Handstickeretze\{chäft samt Firma von Babette Sakler, geb. Gluth, Kausmznnswitwe, und WVmilie Hofmann, geb. Schaller, Bahnarbeiters- chefrau dortselbst, in offener Hantelg- gesellchafi fortgeführt.

E of, den 12. Februar 1918,

K. Ämts3zericht.

EAzrtsruhoe, IIadorn. [63912] In das Handelsregister B Band 1VY O.-Z. 5 is zur Firma Winschermanuu «& Cie., Besellsiaft mit bes&rüän?ter Daftueng, KarlEruhe. cingetragen: Dur Beschluß der Gesel schafter vom 14. De- zember 1917 ist tas Stammkapital um 230 000 „6 erhöht worden und betiögi jeyt 309 000 A. Karl2ruhe, deu 11. Februar 1918, Großh. Amtsgeriht. B 2.

Kattowitz, O. S. [64936] Das unter der Firma „Leopold Neu- mann“ (Nr. 505 des Handelsregisters Abteilung A) YHierseld#ck bestehende eorg Neumann in Kattowig über- gegangen und wird von diesem unter un- veränderter Firma fortaeführt. Einge- tragen am 7. Febraar: 1918.

Amtsgericht Kattowis.

HattsWäitz, O. S. 64037 Im Handelsregister Abteilung A f

(Srundkapitals ift erfolgt. Das nd- Fapital beträgt jeßt 310000000 G |

|

„A. Pape ift am 15.

Herold’sche BuHhaublung. Der In- haber K, J nuar 19183 verstorben; bas Geshäft w

rd

a |

am 7. Februar 1913 einget

getragen worden dos die unter Nr. 923 eingetragene Firma n

Flottmaun & Cie, Verkl’aufs«

Ernestine 5

dessen Kinder Friedrich Wilhelrn Otto

andel8ge\Häft ist auf den Kaufnann | stoff

bureau? zu Kattowi vnd dke

Direktor Paul Kcieger iu Bon c

diese Firma erteilte P:okura erlosGen ijt Amtsgericht Katiowig. é

Kiel. [63913 In unser Handelsregister Abt. B if heute unter Ne. 237 eingetragen worden : Richter, SeïeUltckch2ft mit beschränkter Daftung. Siß Kiel. Der Geselishaitz, vertrag ist am 6. Feóruar 1918 fe|tgeste[it Gegenstand des Unternebmens: Abfuhr und Verwertung von Müll und Fäkalien und ähnlihz Betriebe. Das Stcnum- kapital beträgt 54 500 4. Zur DeF1r feiner Stammeinlage bringt der Gesellz schafter Dittmann 2 Lastautos im Werte bon 44000 46 ein, die Gesellschafterin. Nichtcr 3 Pferde, 12 Wagen, 309 Kübel uno PferdezesGirr im Gesamtwert ron 10 500 4. Gef@äftsführer ist der Kaufs Bum E der Sul Kiel, e anatmachungen der SesellsGaft erfclge durh den Deutschen dire ad zus Kiel, den 11. Februar 1918, Königliches Amtsgerist Kiek.

Köslin. [63781

In unser Handelsregister B ist a 15. Januar 1918 unier Nr. 22 die Hau del3geselschasi Raiffeisen’swer Ge uofsenschaîten „Uktieageselsckchaf: i Berlin‘ Zweigstelle BISiit etngetragen Gegenstand des Unternebmens ist der Be tried von Handelögeschäften aller Att, ins besondere von Waren- und Geldgeshäster mit Genossenshaften Naiffelsensher O ganisation in den Provinzen Brandenbu) und Pommern und in den beiden Bunde staaten Mecklenbura, Die Gesellschaft i berechligt, fich mit Genehmigung des Auf sichtorais auch an anderen hiermit zu sammenhbängenden Unternehmurgen in jede zuläsizen Form zu betetligen. Grund Tapttal: 800 000 4. Den Versicnd d Aktiengesell\Hast bilden : a. Dekonoutitera Kurt Burmeister in Berlin-Grunewald, b. Verbandsdirektor Dr. Max Grabein in! Berlin, c. Landrat Richaro von Puttkamer: in Köslin, d. Direktor Herbert Graf in Berlin. Der Gesellschaftc vertrag ist am 18. März 1910 festgestellt und am 3. Julî 1917 geändert. Nach ihm wird die Zweige stelle Köslin gemeinschaftlih dur zwet Vorstand9mitglteder vertreten.

Als nit eingetragen wird veröffentl|M@t: Das Grundkapital ist in 800 auf den Namen laulenoe Aktien üßer je 1000 46 eingeteilt. Der Vorstand besleht aus mindestens zwei oder mehreren Personen. Jhre Zahl betimmt in diesem Rahmen der Au!sichtsrat, dcm au die Wahl des Vorstands, der Abs{iuß der Dienstverträge und der Widerruf der Bestellung oblie„t. Die Gialadangen zu den Generalversa:nm- lungen, zu deren Berufung der Vorstand oder der Uufsichtêrat befugt ist, sowte alle von der Gesell\chaft ausgehenden döffeat- liGen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reihs- und Kgl. Preußisten Staatsanzeiger. Sie sollten außerdem im Berliner Nalffeisen-Boten und im land- wirtschaftiichen Genofsenschaftebl1tt zu Neuwted erfolgen; jedo hängt von der Beröffenilihuag tin diesen Blättern die Wirk1amkeit der Bekanntmachungen niht a9. Die Bekanrtmachungen der Gesell- haft exfoïlgeu dur zwei Vorstandsmit- glieder, Crläßt der Aussihh1srat die Be« tanntmahunz, so ift der Firma der Ge- selsZaft die Bezeichnung „der Aufsichts rat“ und die Unte:s%reift des Vorsizgenden des Aufsihtsrais oder cines Stellvertreters hinzuzufügen.

Amisgeriht Köslia.

Söticzchonbrofta. [63914 Auf Blatt 360 des Handelsregisters i heute die Firma Bauez’s Spezial- Institut für Zuckerlranuke, Erich Bauer in Kosschzxbroda und der Chemiker Gri Bauer ta Kögschenbroda

als ihr Junhaber eingetragen worden.

(Angegebener Geschäftszweig: Unters- halturg eines Gemisch - harnanalytischen Laboraroriums8, Herstellung und Vertrieb medizinisch - Gem. - ten. - pharmazeutish?r Waren sowie Aufklärung über deren An- wendungswetse.)

Közsthenbroda, den 13, Februar 1918,

Köuigliches Amtsgericht.

Far, Badon. (63915 In das Hand-lsregifter B ist be O.-Z. 25, Dampfwaschaustalt Edel- weiß, G. m. b. H. in Dinglingen, heute eingetragea worden: Dur Gefell- \afterbes&luß vom 4, Februar 1918 ist die Gesellschaft aufge:01t, Der bieherige Geschäftsführer Adolf Hees, Prokurist in Berlin, Levetzowstr. 9, ist zum Liquidatox betellt. Lah2, den 12. Februar 1918 Großh. Amtsgericht.

Leipztg, {63916] In das Hmmdelsregister is heute einge- tragen worden :

1) auf Blatt 17002 die Firma Johann Neseuspruug in Leipzig (Arndtstr. 25). Der - Kaufmann Joßann NRosensprung in Leipzig t\t Inhaber. (Angegebe-ner G \Gäjtszwetg: Großhandel mit Teer- und Veineratölprodukten sowte chemischen Rohe

ofen.) | 2) auf Blatt 4574, betr. die Firma uiius Feurich in Leipzigt In e andelêge\chäft ist der Kaufmann Jultas dolf Feurih tin Leivzkg eingetreten Setne Prokura ist erlosGen. Vie Ge q | \&aft ijt am 2, Januar 1918 errichtet) w3rden, 4 ment a Eau iva) ar raudt L C97 zig Westenfeld it infolge Ablebens A

Gesel! \hafter ausgeschieden.

| En unser Handeléregister tee L

latt 8972, betr. die Firma L uf hau in Leipaigt In das

U ggeichäst sind die Kaufleute Kurt Handel u und Friedrich August Jh Zichau, beide ta Leipzig, eirge- Gibar JFhre Prokura ist erloshen. Die telGait ist au 1. Jauuar 1918 er- riftct wor: 10 967, betr. die Firma

5) auf E in Leipzigt Prokura ift i Ntartba Anna verehel. Quebkl, geb. in Leipzig ertetit.

6) auf Biatt 142 E: die ga

eschxe in Leipzig: Martha GuftaV ebel. Voigtaann ist als Ja- chetin ausgesdieden, Der Stetamegy C Hermann Thteme in Lelpzig ist Jn- G Er baftet niht für die im Be- triebe deg Gesczäfts entstandenen Ver- bindlichkeiten der bisherigen Jnhabertn.

7) auf Blatt 15 235, betr. die Firma Herfurth A Deyden Drahtheft- naschineaabrE s bes Gunnteo

in Leizigz Zum Ge Ï 4 m der Fngenteur Richard Karl bilipp Johann Hentschel in Leipzig d (f Blatt 15 609, betr. die Firma Sächsische Wermntkellerei Gesellschast nit beschränkter Haftung in Leipzig Qie Firma d 4h nach beendeter Liqui-

erlcsd)en.

n if Bietr 15 941, betr. die Firma Robert Nit\chke & Co. ia Leipzig: Die Firma ist erlosden.

Leipzig, am 12. Februar 1918.

Föniglihez Amtsgerihi. Abt. II B,

Lecouho7Tgs [63919] g, Württ. Amtsgericht Lconberg. Fn das Handelsregisier, Abteilung flir

Eelfirmen, Bd. T Bl. 183 wurde beute

t der Firma Withelm Hörger Dampf-

ziegeleiundKalfbreunerci in Höfiugen ingetragen:

ie Firma ist infolge Aufgabe des Ge-

shäfis erloschen.

Den 12. Februar 1918. Amtsrichter Egelhaaf.

4) ail

an L Hennig,

Lewin. [63917]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 40 Auton Mohaupt, Maurermeister, sudowa, is am 7. Februar 1918 ein- getcagen worden :

Das Geshäft r.ebft Firma is durch Erbgang auf die verwitwete Frau Maurer- meister Hedwig Mohaupt, geborene Ejrutek, in Kudowa und ihre Kinder Elisabeth, aeberen den 22. April: 1908, und Anna Maria, ceboren den 10. Juli 1912, Geschwister Mohaupt übergegangen. Testamentsvollstreck2r des Anton Vèobaupt- hen Nachlasses ist der Sanitätsrcat Dr. Hugo Herrmann in Kudowa.

Amtsgericht Lewin. Kreis Glatz.

Llogznitz. [63918] Jn unser Handeksregkl\ter Abt. A Nr. 399

—RKommenditae]ellschaft Sberzer &Co., Keuhof bei Liegniy ist heute die Jréfura des Direktors Bruno Meißner ¡1 Neuhof eingetragen.

Amtsgericht Liegnitz, 7. Februar 1918.

Lobscns. [63920]

Im Handeléregister Abt. A ist bet Nr. 2, Firma David Littmanu, L2oL- sens, eingetragen :

Die Firma lautet jeßt „Köuigl. couc. Avpo;helke und Drogenhaudlung, Juh. o Reigholz, Lobseus, Vez. Brom-

erg“,

Der Uebergang der im Betriebe des Eesästs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ift autges{lofsen.

Lobsens, den 6. Februar 1918,

Königliches Amt3gericht.

Mannheim. [63921]

Zum Handelsregister B Band XUI D-3, 32, Firma Süddeutsche Obst- und Genilise-VerwertungsgeseUschaft lit beschränkter Haftang in Mauu- heim wurde heute eingetragen :

Dur den Beschluß der Gesellschafter bem 12. Januar 1918 wurde §& 8 des Gesellihaftövertrags dahin abgeändert: Tie Geselschaft wird durch einen oder inehrere Gèshzäftsführer oder deren Stell- vertreter vertreten. Die Ernennung der Geschäftsführer und deren Stellvertreter erfolgt durch die Versammlung der Gesell- s&afier, Jeder Gel Bal bree sowie leder ftellyertretende Gesch fisführer ift derehtigt, die Firma allein zu zetchnen Und die Gesell’aft allein zu vertreten.

Maunÿeizu, den 12. Februar 1918,

7. Amtsgericht. 3. L.

Massorry. [63922] ven unser Handelsregister Abt. B isl eute bei dex unter Nr. 2 eingetragenen 6 4 „Pzgvinzialkraftwerk Massow, j esellschast mit beschräukter Haftung n Di affow“ folgendes eingetragen: as è Befugnis des Diplomingenteurs x wig Nowotny zur alleiatgen \tellver- greenden Geschästsfübrun ist erloschen. vis ZeiGnung für die Firma geschieht stell er gemeinschafiliG durch die beiden vi vertretenden Geschäftsführer: 1) Di- ‘mingenteur Ludwig Nowotny, 2) Jn- Me Otto Hennecke. l as Stammkapital is durch Beschluß 9. S Gesellshasterversammlun vom abt cpecember 1917 l 8 390 h Mart N, dreihundertneunztgtausend Massow, den 6. Februar 1918. Königliches Amtsgeri@ht.

don, Westf. [63924]

Nr. 9, betreffend „die Westfä! fal ‘Je Veveinsbauk, Arie

| DurHh VersYhmelzungdverkrag

16, November bezw. 8. Dezember 1917 it das Vermö en der Gefellshzft an die Direction der Dieconto-Gesellshaft Kom- mandit-Sesellshaft auf Aktizn tn Berlin unter Ausschluß der Liquidation liber- tragen und die GeseNschaft selbst auf- gelöst ; die Firma ift gelöst.

Alindeit, den 11. Fehuuar 1918.

Kör.tgliYes

t3gerlŸt,

Münster, West. [63925] In unser Handelöregister A ift zu der unter Nr. 24 eingetragenen Firma WV Raven Nachfelger, Müuser, heute eingetragen worden, daß tie Prokura des Friedri Sievert exloshen und dem Fräu- letn Martanae Koop zu Münster P:okura ertetit ist. Münster, 30. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf, [63926] In unser Hande!sregtter B it zua der unter 133 eingetragenen Firma Divectio# der Disconto - Seselschzaft Filiale Müiuker i. W. zu Münster t. L. Leute folgendes eingetragen: Dur Ver- trag vom 19. November 1917, genehmigt von der Versammlung der Kommanditisten vom 10. Dezember 1917, ift das Ver- mögen der Ltiergesellshaft in Magde- burg in Firma Magdeburger Bank-Verein als Ganzes auf die Kommanditgese‘schaft auf Aktien ia Berlin in Firma Directicn der Disconto-Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien diese: Gesellschaft unter Au?- {luß der Liquidation übertragen. Zur Aut führung dessen ist das Grundkapital um 10 000 009 6 erböht. Das Grund- kapital beträgt jeßt 310 000 000 #. Dar Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 10. Dezember 1917 ist weiter na Inhalt der Vttederschiifk g!äntert die Bestimmung ter Sagzung üver Höhe des Grundkapitals und die Auzahl der Aktien und deren Ziffern Be 5), Beschlußfassung dex ver|öaïick aftenden Gesellschafter (Ari. 18), Bll- dung von Ortsauéshüssen bei den Zrwveig- niederlafsungen und deren Rechte (Kut. 27), A Na von Sayzungzänderungen ri. . Münster, 2. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldäonalebon. [63927] Jn unser Handelsregister Abteilung A {t beute unter Nr. 212 die Firma Paul Mahteuholy, Neuhaldenzleden, neu eingetragen waorder. Alleiniger Iohaber {it der Fabrifant Paul Mahrenholy in Neuhaldensleben.

Neuhaldeuslebew, den 6. F:bruar 1918.

Köntglid-s Amtsgericht.

Nezss. [64052] Ia unser Handelsregister Abteilung B Nr. 131 ijt bet der Firma Winfchermana «& Cie. Gesellschaft mit beschräufkfter Haftung zu Neuß# eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellscha|tecv-rsamml!nug vom 14. De- er 1917 um 180 000 46 auf 200 000 6 erhöht. Neuß, den 11. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. [639281

In unser Handelsregister A ist heut- urter Ne. 181 die Firma Walter v. Gizycki. Königl. privileg. Apo- thekex in Neustettin und als deren In- haber der Königl. privileg. Apotheter Walter v. Gizyki eingetragen. Neu- fteitin, den 12. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

Norden, [63929]

Es wird beabsichtigt, die im htefizen Handelsregister eingetragenen, in Liqui- dation befindlihen Firmen

Nathan Weinberg H.-R. 368 und

M. Weinberg H.-N. 391 zu löschen.

Zur Echebung von Einwendungen gegen die Léshung wird eine mlt heute be- ginnende Frit von 8 Monaten festzeseßt. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird die Wschuag erfolgen.

Nordeu, den 7. Februar 1918,

Körntgliches Amtsgericht.

Ohligs. [63687]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 373 die Firma Kaxï Bremer jr. in Ohligs etngetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Karl Bremer jr. tn Oblig. Der Geschäfte- weig beiteht in Taschenmesserfabrikation. Dem Tasthenmesserfabrikanten Karl Bremer sen. in Ohligs ist Prokura ertetlt.

Oßligs, den 11. Februar 1918,

Kgl. Amtsgericht.

Fillau, [63930] Ja unserm Handelsregister Abtetlung A ist heute als Inhaber der Firma G. M. Eggert in Pillazr die Frau Bertha Eggert, geb. Hempel, in Pillau eingetragen worden. Die Firma Eugen Lippke in Pran LL Wu n 6s Fau, den 9. F: Ï P * Königl. mtsgericht.

Plauen, Vogúil. [63789}

Auf Blatt 3407 des Handelsregisters ist heute die Firma Euuo Zimmermann Gejellschaft mit beschräukter Haftung in Plauen und weiter folzendes einge- tragen - worden: Der Gesellsäjaft2vertrag ist am 19. Dezember 1917 aktgesclofsen und am 9./11. Februar 1918 abgeändert worden. Gegenstand bes Unteraehmens {st dor Betrieb - eines Baugeschäfts und

bom Enno Zimmermann in Plauen bestc[At.

erfolgen nur durch den Vogtländishen An- zeiger und Tageblait tn Plauen.

Zum Geshäflsführer {t der Baumeister Die BekanntmackŒungen der GesellsYaft

Plaucn, am 12. Februar 1918, Königliches Arntsgericht.

Totsdam. [63931] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 853 etnget!ragene Firma: „Car! Müller“ in Potsdam ist gel öt. Votsdatn, den 9. Februar 1918, Königliches Arntsgericht. Abtetlung 1.

Roichenmatt, SAhsoR. 63976]

Auf Blatt 151 des Handel2registers ijt

heute eingetragen worden:

N. Simon ia Neicheuata. Das Han-

delsgeschäft tis Zw:iguiederlafsunz dex in

Berlin bestehenden Hauptntederlassung.

Anna Borchardt, geb. Lortesohn, in Berlin

ift Jabaderin.

Reichenau, den 12. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.

SetöOnfnzon. [64053] Ja kas hiesige Handelsregister Bd. 1 Bl. 211 ift beute etagctragen : Die Fivina Richard Mafßutann ist heute gel3\scht. Schöuingeaz, den 9. Febuar 1918, Herzogliches Amtsgericht.

Schwelm. [63932] Im Handelsregister B ist heute bet der vnter Nr. 90 eingetragenen Firma „Ver- gijches Jjsolierzohrwerk G, m. b. H.“ in Langerfeld veriaerkt, daß auf Grund des BesGlusses der Gesellschafter versamtmn- lung vom 15. Januar 1918 das Stamm- Tapital um 59000 6 erhöht worden ift und jeßt 70000 46 beträgt.

Schwelm, den 4. Februar 1918,

K3nfglihes Am13gericht.

SchweIln, [63933] In unser Handeltregister A ist heute unter Nr. 565 die Firma „Wilhelm Berninghaus“ zu Schwelm und als deren Inhaber dr Kaufmann Wilhelm Berninghaus daselbst eingetragen wcrden. Gegevstand des Unternehmens if der Handel mit Eisen-, Stxhl- und Messing- waren.

Amt3çer|icht Schwelm, 5. Februar 1918.

Schwerin, MecKIb. [63934] Ja das hiesige Handelsregister ist hzuie unter Nr. 1106 dle Firma Meta Vau mtt dem Sige in Schwerin, der Kauf- manntw;twe Meta Bau, geh. Ahrent, zu Shweria als Inbaberin und dem Kaufmann Ricard Kilz als Prokurislen eingetragen. Schwerin, den 9. Februar 1918. Großherzoglih:s Amtsgerihie

Schwetzingen. [63935] Hanvels-egistereintrag Asßteilung A Band I O.-Z. 123 zu Firma §P§einricz Seitz, Mühle uad Mehlhaudlunug in Hocœeuheim : Die Firma ift geändert in „Bernhard Seit, Dockenheim“.

Schwetzinges. den 8. Februar 1918.

Großh. Amt3gericht. 1.

[63938] Sommorfseld, BZ. FTanktr., O. In unser Handelsregister Abteilung A ist bet der unter Nr. 172 eiagetcagenen Firma: Beruha-ed Reichelt, Houig- pulver- und Nährmitteclfabrik Osstg Kreis Guvea Inhaber Simoa Pcetthast, heute eingetragen worden : Die Firma ist erlosckhen. Sommerfeld, den 8. Februar 1918. Ks5niglihes Amtsgericht.

Spandau. [63939] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Ne. 119 eingetragenen Firma MRudolf Weichhardt NawGf., FXpaudau, etngetragen worden :

Der Kaufmann Fri Selke ist durch Tod aus dec Gesellschaft augeschieden, Spandau, den 25, Januar 19418.

Königliches Amt3gericht.

Spandau: : [63940]

Fa unserm Handelsregister Abteilung B ift dei der unter Ne. 6 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Grieszein- Elexixoun Zweiguitderlafsung Spau- bau folgendes eingetragen worden:

Die aukferordentlie Generalversamm- lung vom 8. Dezember 1917 hat die Er- höhuna bes Grundkapitals um 9 090 009 dur Ausgabe von 9000 Stück auf den Inhaber Aa neuen Aktien zu je 1000 6 dbelchlonen.

Von diesen 9000 Stück neuzn Aktien werden nah dem Beschlufse der General- versammlung vom 8. Dezember 1917 8009 Stück neus Aktien zum Kurse von 107% nebst 5% Stüdlzinsen vom Nominalwert seit 1. Dezember 1917 bis zum Tage der Einzablung und dle weiteren 1000 Stück neue Aktien m Karse von 950 9% zuzügli 5/6 Stückzinsen vom Nominalwert vom 1. Dezember 1917 bis zum Tage der Einzahlung an ein größeres, unter der Führung der Filiale der Bank für Handel und Induflrie in Frankfurt a, M. stehzndes Konsortium begeben mit bder Auflage, 8 090 000 4 neue Aktten den Aktionären im LBerhältais von 1 : 2 thres Aktienbesißes zum Kurse von 107 9/6 zu- züglich 59/0 Z'nsen vom 1. Dezember 1917 bis zum Einzahlungstage . zum Bezug innerhalb etner Frist von 3 Wochen ar- zubieten. Die neuen Aktien find v9m 1. Januar 1917 an dividendenberechtigt.

Der vorbezeichnete Beshluß is durch- geführt. Das Grundkapital be!rägt nun- mehr 25 000 000 M.

Durch Beschluß der Generalversamm- luna vom 8. Dezember 1917 sind dle 8&8 3 und 14 der Statuten geändert worden.

Stargard, Pomm, [639411 7 Ia unser Handelsoregist-r B Nr. 16, die Firma Sri Forhm{aËn iticugcsel- fchzaft zu Stargard i. Pam. betreffend, tft cingetragen: Albect Heye ift aus dem Borstard auge\Gieden und an feiner Stell- der Kaufmann Mar Schmtdt zu Berlin zur Vorstand bestellt. Stargard i. Poua., den 12. Februar 1918. Köntgliches AmtE- gerit.

Stettin. [63943] In das Handelsregister A ift beute bei Nr. 928 (Firma „Vai Mitth“ ta Stettin) etnge!ragea: Jahaber der Firma tit jegt der Kausmann Hellmut Wegener in Stetiin. Der Uebergang der in dem Beirtebe dcs Geshäfis begründetea Ver- bindlichkeiten und Forderungen ift bet dem (Frwerdve des Geschäfts dur Hellmut Wegeaer ausgeshlofea.

Stettin, den 11. Februar 19183,

Köntglihes Amtégecicht. Abr. 5.

Stettin. [63912] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 2368 (offene HandelsgeseUsYaft eVelise & Bro?asly Laboratorium 7082. und techa. PVrävareate“ zu Stettiw) elogetragen : Die Gesellichaft ijt aufzelöir. Die Firma ist erlosGen. Stettin, den 11. Februar 1918. Königlites An1tégeriht. Abt. 5,

Strassburg, Kle. [62944] Handelsregister Straßburg i. E. Gs tourde heule etngetragen in da3 Firmenregiiter Band VIIL Nr. 175 bei der Firma Kari J. Trübvuer, VerlagE&- buchaudlung in Straf;burgt Die Pro- kura des Buchhändlecs Johanna Beugel in Straßburg ist erloschen. Straßbura, 2. Februar 1918. Es wurde heute eingetragen in das Firmenregtster B1nd Tl Nr. 1693 bei der Firma Th. J. C9filex in Steastburg i Das Handelsges{chäft i| auf den Kauf- mann Otio Sennhbauser in Strakburg übcrgegangen, der es unter der bishertgen Firma weite1führt. Band Xl Ne, 24 die Firma Th. J. Sufiler tn Strafivurg. Fnhaber {ist der Kausmann Oito Sennhauser in Straßburg. Siraßburg, 5. Februar 1918, Kailserliches Amtsgericht.

Stattgart. [63945] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Jn das Handelsregister Abtetlung für Etiazelfirmen wurde heute bet d-r Firma Eugen Grill, Hauptntiederl-\s1ng in Zuffenhauseo, Zweigniederlassung in Feuerbach, eingetrag-n: Die Zwe1g- niederlaffung i aufgeboben.

Den 11, Februar 1913,

Landgerichitrat Hu t t.

Velbert, Rhelal. 4 [63946} In das Handelscegister Abt. B ist heute unter Nr. 52 bei der Firmx Vieh, Scchora & Co., Velbertee Kohlen haude!8-Geselischaft mit veshräufter Haftung in Velbert folzendes eingetragen worden: j, Der Geshäftsführer Kaufmann Adolf Jost in Elberfeld ist abberufen worden, Velbert, den 11, Februar 1918. Am13gericht,

Worms. SBefanntmachurg. [63948 Bet der Firm1: „Bebriidex Laufen“

Y M A heute {m hiecsizen andel9register etngetragen :

Die offetre HandelogeseUs&zft ist auf- gelôt, Der Gesell!chaster Ecnst Lauter ift ausgeshieden. Geschäft und Firma sind in das Alle!netgentuzn des seitherigen GesellsGafters Josef Laufer in Worms übergeaangen.

Worms, den 11. Februar 1918. Großh. Amtsgericht.

Zeitz, [63949] In unfer Handeklsregitter Abteilung A unter Nr. 128 tft heute bet der Firna J. G. Lehde Nadbfolger in Zein ein- getragen worden: Dem Kaufmann Jo- hannes Jacobi in Zeiy und dem Fräulein Marte Faÿvr tun &era ift Prokura erteilt. Z:itz, te1 5. Februar 1918. Königliches Arntagericht.

Zell, Mos __ [63950}) In das HandelPrectster Abteilung B tft bei der firma „Me. Seilerwareu- fabrik Akt -Gr}).“ in Alf a. d. Mosel n, 15 des Registers) am 15. Februar

918 folgendes eingetragen worden:

Dem Buchdhalter Jakob Ernst în Alf t Gesam'!pcokura in der Weise erte:lt, daß er zusammen mit einem Vorstandt- mitglied oder einem anderen Prokuristen die Geselshaft zu vertreien befugt ist.

Friedui) Knoll i zum Voistands- mitglied in der Weise bestellt, daß er z:- fammen mit etnem anderen Vo:st1ud2- mitglied oder etnem Prokuristen die Ge- sellschaft zu vertreten befugt ist.

Zell (Mofel). den 5. Februar 1918.

Kg!. Amtsgerit.

5) Güterrechts- register.

In unser Güterr-chtsregister wurde heute bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Spax- und Darleßhnskafsenvereiz e. V. u. u. §. in Güguth folgendes eingetragen :

Ry bus. [63951]

Vorderwanv Karl Kuczera aus Ellguth it als Vorstrndsmitglied neu gewäblt.

7) Genossenschasis: regiiter. : Aw Am. 63977

Sn uaser Senofse1schaf!sregister ift heute bei der ESl-kteizitôts- und Ma- fuengcuoFrefat Hit - Teteria ( N. 32 cingetragen, daß der Pastor Hermann Brannez aus dein Vor- ftand au?geHil-den und an seine Stelle ter Bauer Karl Städing aus Alt Teteria grwählt ift. Anklam, den 12, Februar 1918, Königes Umt3geri&t.

Ben.-J)

Rcaosbcrgs A In das Gz2nofsenschaftsregister t be dem Konuframrvoerein Einigkeit för SteinenvbrüE und Umgegend einges- trageue GBouosseusaft mit beihrünks tex Dastyilicht am 8. Februar 1918 etin- getrag?zn worden : Das Statut it burH Bes&luß vom 11. November 1917 geändert roorden. Jn ver Fiima haßt es flait Korsumvezein vonfum- SeucfensHafi. (Gegenstand des Unternehmens ift die gemein\{chaftlich: Bes@affung van Lebent- und Wirts(2ft?- bedürsufs-n im großes und Abgade im keinen gegen Barzahlung an hte Mit- alicder. Die Hafisumme beträgt 60 46. Die Bekannfmachungea erfolgen in der Bensberger Boikszeitung. Königliches Amt5gericht Vens8berg.

Di oar z, [63379] In unser Genosseasaftéreaister wurde heute eingetraaen: 1) das Statut vom 31, Sanuar 1913 ber „Landwirtyschaft- lichen Vezugs- ck& Avbsatgenofen- saft, ciugetrogene Genosseuschaft mit veshränkter Saftpfliht“ mit dem She zu Vroß Ziraumern. Gegen- stan) des Unternehmens ist çemetn- \Mafilich:r Einkauf von Verbrauch3itoffen und Gegenstänten des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gen inschaftliher Verkauf landwtrts{ch1ftliher Erzzugnifie. Die von der Genossenichaft avsgehenden öffentlichen BekanntmoMWunçgen find unte: der Firma der Genoss2nascha}t, gezeiinet von ¡wet Vorstzndê?mitgliedern, tin dem Verbands- organ „Das Heflenland" aufzune)men. Die Wilenaertlärung und Zeichaung für die Genossenschaft muß tur zwet Borstandbömitzlieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenübzr Rech:everb'nckUchkeit haben so). Die Ze'Gaung geichi-ht fn der Weise, daß die Zei-bnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensbunter\chrifé beifügen. i i

2) ter Vorstand, besteher:d aus: 1) Heinrih Drettel, 2) August Göbel 11, 3) Heinrich Hartmann IL1., 4) Wilhelin Cullmann, 5) Heincih H2ïd Xl, alle tin Gcoß Zimmern woh 1haft.

Die Haftsumme beträgt (6 200,— für den erworbenen G-schärteanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.

Die E‘nicht der Liste der G:nossen if

während de: Dklentstunten des Gerizts

tedem qg:staitet.

Di: burg, dea 12. Februar 1918. Großh. Amtsgericht.

Erfort, [63980] n das Genvss-:rschaftsregisler ist heute tet der Spar- und Darlehuske e des Verboudes der SileubaHhuverecetne iu Bergirk dee Königl. Eisenbahn- direktion Srfurt, eingetengene GBe- uossensaft mit besckhräuktex Haft- vfliht tn Eefurt, eingetragen: Für Otto Loifi1s t Kal Teaube in Erfurt ordenilih2-s Mitglied des Vorslands ge- wordeii. Erfurt, den 6. Februar 1918. #óntiglies Amtsgericht. Abt. 3.

287K, h [63981]

Fn e Gencssenshaftsrezißer kst heute bei Ne, 10, Konsumverein Ein- trat Geseke e. G. m. b. S. zu Gescêe, cingetragen rwogrden :

Der Geichästkanteil und die H2stsumme find Laut Beichluß vom 25. Novewber 1917 auf 60 6 erydút worden.

Der Beschluß der Ganexalyersaramlung vom 25, Nov:mber 1917 befindet sich Blatt 112 der Registerakten.

Gesekz. den 11. Februar 1918,

Königliches Autegerizt.

GIadenbhaci, [63982] In da23 Genossens (fisregister des btefizen Gerichts ist heute bei ter Ocs nossenschaft „Eudvacher Spavr- uud DarlehuskaFeuvertin, e. G. m. u. H. in Envba“ eingctragen worden : Theodor Buk ift aus dem Vorstande ausge\chieten und Müller J:kob Peter dafür etrgetrelen. Gen.-NR-g. Nr. 24 Glatcaba, 9. Feb:uar 1918. Köutgligns ArtrdgeriSt. Abt. 1.

Ges, Mair. [62984] KEgnsum- und Sparverein Schivans heim a. M., riugetragene Seuofsens jchaft mit hesckchräüukter Hastpflieht. Die Ha!tsfuaime ist dur BesLluß der Seneralversammkurg vom 8. Dezember 1917 auf 30 ( erbôtt. Das Gesc{äfts}ahr beginnt am 1. Ok« tober und exdigt am 30, September. Göt am NXain, den 6. Februar 1918. Königliches Amisgeric@t. Abt. 7.

IZ Of. [63985] GSeuofsruscha?isregister betr.

ee Miceter- uud Sparrexrciu Dof und Umageacud, e. B. m, b. H.“ in Hoft Für Chen. Leupold nun Fabrikarbeiter s8- witwe tKöosaïlte Köppel in Huf Sekretär,

Sóf, ben 13, Februar 1918, i

eines Dampfsägewerks. Das Stamm-

Iweigniederl “u Polarndes eingeiragen S De 0

fapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Svanudau, den 31. Zanuar 1918, Y Königl. Arntsgericht,

Amtsgericht Nybuik, den 7, Februar 1918,

X, Amitgeritht,