1918 / 45 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Stattekretärs ersGeink mr ANESE ter, zumal , riederaforimen. Andere Kreise nAnsebtken heiter, trir feUlten ütt p trkalten emaukt abei, E76 fe fustyreT-tie Sühne Ei enterefls ret “Pole Füézuübéen. Mit fen - Keebllilen und \ binturh ibr DeuEtumn avftet erbalten: ba aben, wie: cs bie Deuts refgcgénrärtgen, Me t naÆE fzm RNússencinfali irt -Lftpreuficat

Up man } Deren dat | mit ciñem großen rinbeitfidhen in fic gesloserc; Rufiland verkan- Wie find’ vie späteren Ge nerotionen der zig Vmertfs wirtid chattlichen Bestimmungen tes Vertrages kann 1% - nein I ort getan baben, an denen db ricle im De utscken f Roicho cin Mut 1914 aufsah. Der vorliege: de iertetcrMmertrca Gi Line: Cal e | s : deln und mit ibm zu cinem Freundscaftsvertrage zu kommen sucben, | Deuts&en amerik anisiert, wie boben sie dén Teutshen La me dit Ginverstandnis crêlâren. - (d - mird ned au prüfen sein, | nebmen Fönnten. (Geb rihligt) Wean wir nin hóren, tâß tâlt. L Grtsnfiuna für: uns ia Tien 2x wirk Zti: trt Meldet G Loos 6a

f ae diesem ein Kontinentalbündais gegen England Etn, me sind sie. -Kilturtimnaer gewerter : während Gez ic das Interesse teuticter Eimrobner in Südrvßlond und in der | Besth und Leben A A euen gefahrtet fin und d ti e “richte figen tricgeri} de _unt \ckließlich friedlide, (Beifall recht6.}

chließen. Sch verstebe nit, wie ran unseren Unterhänt=« Milregukee unt Cincinnati Horte Tes Deutschtums hi ago, iacbarsdaft des. Schwarzen Meere nach Mégli iet gewahrt mer Deutbben Livlcrt Estlands Deutschlands “Dilfe ang- ruf: s Ledebur M Cor): E L estarp Hat sich schr über a1 Vorreurf machen kaun, daß sie mit ter Ufraine verhandelt | kérnént Hier baben die Deutschen dur alle zaristisden ! ¿en Tann. Jn manäær „Beziehung {eint mir der a! bgeschlossene Ver- | bobew ur raufhin aufs r vogelfrei erklärt morden fint, | Wg. Tovid erregt, der allicut%e ‘Pre “timmen zitiert “Es ITGT öuferst geschickt, die Ufraine gegen Troßki auszu- ] bin: rb lbr Beutichtäm Ot: ur; V ga berridt Vet og als Muiterdetjpiel für Tornmende Verträge dienen za tönnen. Da- 27% die fübreren us ner deé teuts&cn Ade!s Pt „unD t Beit Togo o au6) alé 05 aud er und eine Freun

Wir baben nit mebr das alte Ruflant vor uns. Auker- | tum, # iteal, so :vnverfälicht, baß man mariGmal wünidäx bey babe: i freilich c einige Verbekalte zu maden. Wir haben u Geifeln fetociett fi G eie Quas b f Zane ehrten Seen ollten: Mabet 5

bem baben TDir Ja selbst tur die Grklär ung Dom 9, Bone ndee 1956 cs wte in Reichsdeutscoland cbenfo. {S Sebr gut!) ma fie tem Standpunkt der Negierung angeschlossen, daß unsere Bedingun: ekte Stunde S :

eine tolendcte Aatsawe ocschaffen, über: die wir nicht mehr f nweg- Stimmung in Deutschland gewesen scin, alé man “now Nt gen fich ver} cârfen müssen mit der lar geren Dauer des Krieges. Wern Lot 00

tomm;n. Wie ti e Dinge m Rußland ch entwickeli1 werten, eiß 1 lite Deutsdblond a ostrebte. Mit tréu ¿u Deuts and fich Be E wir auch der Ufkraine entuegengefemmen sind 11 tbezug auf Entschädi- Stamm

dem. niemand. Wir ennen nit wissen, ob es Englanb on Herzen babèn fich die Balten als Deuticbe in“ Nuß! F pu gungen und den- Unterbalt der Kricasgefangeren, so rünsdbe ih nicht

imnckcht doch gelingt, zu Rußland genau so enge - Beziehungen gesept; fig haben sid beute in-Estland unt’ Livland für bei tilribe Taz Ir dabei. Ente genkemmen dzm üb: raen ußland und fue

nit | u saffen, wie zurzeit Éouard VIL J glaude, nie- } an E atid ausgesprochen, wobl wifend,. daß se 1 Unstiuß mänien etrpeiten. (Sebr rictig! rets und bei den Nationalliberalen.)

Cte hoiy mand tam’ bierfür eine Garantie - übernehmen. Man stellt f perwir nun: es anders :tomint: §3 ette N Af Ras bte Berbänbluynen mit Hcren Trokki belrifst, so haben sie_ He

(Fs in dr blos d das DFontinentalbünbmg gegen _ England“ einfacher Dor, ian ner ra ent Job Bübte die toutidha Hocsdule d- ber jedenfa [[8 einen garz entschiedenen Z Ft blslag bedeutet. (S bt sd aub die Solacrung, dak wir in Bérhand lungen mit. tén Ti hon neun Anne rio ften chr ANBAr Net Mich hat s stelle er Wabr- | als in der ‘Praris ift. è Man meint, das Bündnis mit Nuk 114 Por: Bes Yalteatum mwartet- : für die Ent CEdue bon cicbtig! rechts und bei dein Nationalliberalen.) Wer si acihnere Bolitcmwiki icht nicht eber eintreten als bié volle Sicher] E T bs a en S S der in, ber 01 I mission 3 mi? ¿rem id ziehe automatisch das „DERTUis mt „Frankrei nad 1. Tate oi 1 Zukunft auch auf Deutsblands: Stimme: es R: 1d lber rie leitenschafili diese VerbandTungen von unseren Sozialdemc- vorhanden üt, G die russisz Reateting Ltoland itlant Dil tele and- um ten ib 2 hn bene den f L Le eS,

Daß 4 gogen Deutschland nad | der öuften Ziele dieses Bel: Friegeë, Aver mir dieses Det fraten beg grüßt, wurden, der wird an der Tatsache nicht vorübergeben völlig. räumt. Auch Finnland ünd die: Ukraine thlen - actiuntt und | Stinfechitanit oie ne éin Mbmehel ait Mets "OEMSIRE

Eee M dest inment bletben on. (Se by _Tibt:g!) tre j nig mit Urló versd-melzen- Founte:. e S von ik Tinten, daß DLC: G diese Rereluti Lon gekn upften Erwartun gen sich seitenö der ru 1 chen MNegicrurg etn’ FTIe02 mt diesen Wandern sit A. GSrofo arute: Biueorüfitei 7 G5 óve rügt diee Æ- édruds-

Fer Mager a nt Vorwürfe nbe, da ‘aewül ist roicd, obne irgendein Volk zu Der ewalti gen. U len nudbt erfüllt. bab Den, Sie bat si nichi fäbig envicsez, an die Stelle |blossen werden. Segen uber der Beokbandlung ÉBET L ‘fetten Gebiete E ie Sn 0 Ban! iunazn in Hr-it-Citortsf fins ge! &eitert,

. Seb) CÍKänt: ams zul el er Fen Ster Nu S unter ; _marschieren _jeßt na Livland und Et Rhere “tes Harviömus eiwas Bezseres au ezen. Mis jeßt in müssen Wir veiter ‘den schon am 9. zFebruar pon unseren Ünier- el di rc er deuten Ia iz Bre erung fuds n idt deranlakt aut Cietem Fri euer gelommen t, Das Bér f Biber; t bte fretestz- Abstimmung walten, Sie : trerben Ae E A d :

tlanb Las S VUBY ) t : f è t en Sie Nußland berrscht än ‘S erroriemusa UinD SchreckWenbberrichaft, bn Lern U Brest -L t; ¡towet engenomTmnen?n Stantpunk t verirei Lo, dat 2b: . S TDeTUTnQa Leó S O Wéredts è I Vö.ker E n bST Bo N her aug C:ReS Bedi vet wWritehe r, ?3 . : ges Votum ntt Deutschland - Fbóren. ebbaftér Beoifg

eis F Z G : A an Bestechung und VBerdrechen,. an Net und Elend, die bolscbe awistiid-e Ne ute rung onertennt, è daß. dic befegien Ga dete pom } ziragen, mz Die rufstidien Wniecrbänoler verlan , NI

Depteipalts avi c Mtercmidide unfberprendent, er Pen die Frage T: / n, deß der Ukrainevertrag- das erste Gle zu ciner Feth das überscreitet ailes, ag jemals unter dem Zarid- russischen Staate ene [ost stnd und die Verbâl tmisse t obne dessen Go fen Bölter in freier unbee fter ck sti Ti gr u. Qs t Staat, Ron A laat, C eeteni ¿u Uen S 2c 39 L TADT Lci itr batte, ee. die M Js " I rägen etn rid; bie dabin mird neben der *Diplomatis bi mus. vorhanden War, E (Sehr richt ¡g! rechté und bei X'nluß YLTE: gelt teen. - Ge teeritan 6d n.445 DADeL.: Las de un arc eian ten. Tr co} Sozialtiten war die ese Aua logan 2g elt ì [ct rinem Volt pon B Foieten zu schaffen, ck&1 A ¿Port baben, Kriege werden midt Ecentot E 206 den Nationalliberalen.) Cbenso bat „dre Repbolution die Erwar- | Juiteroil UL Nba Se ‘toben, ‘Präsiden? Wilfon beansprucht, R “6. urSe aber ur LEA al :

n weren, 7 : wetl : ‘Bleiben muß. - Jn Oesterreich Kritik, sord ern tur die Kuitik“des Se rts ieb tung geläuscht,- fie würde uns dem Friedcn auch nur cinèn Schritt | alle diese Xe YTCHN auf der allge nen Gs ‘denStonferenz zu Tegen, 1 ta Bebufe Dot h aigoRR D X, Ds Uuntorem deuten Ade i sie , gesteinigt worden, »- Was „hat “maß - denn bon J froèibiwo: lesen: und in eihem sozialbei ofratifdea Wen Rege, b Mit N Erwartung ist au das Fundament zu- | darauf dürfen wir mt tngebon, ¿c fam mich nicht ‘damit eite | als AutoraÈ tos Selbstbest; S wi Fre mde Vo: fotei! dur. Annerton : Siaraliebert T 2c Fan, O t QUf A OIÒ U i enverbet? fincè b. oe Dab: ? Der „Narr“ Let :nod an Don Sieg aläukt Ki ammen] Eo en, au 2 em wir in die Friedenéverband! Ungen Ci vèritanden ertlären, ten B: {clüjien de s [itauiscen Wandesrates bom Fautige übarrc bene Mitte:lung Do! Volksp. E L) eda e uibinnmug.} : E O1 N ha 1 Stro daten vorläufig tobt behalten“, Und ïo boffen m: E “auth im Weskon t S 2h gelreten Der Reich O Und der Staatssekretär egannen 18. Februar obne teres zuzusttmmen. Nuch bei. der Megeiung er dor ol schewiti Fat tor S: “ac ; Ubarordneten tau n MNITAG ge 3B _tas Seibstoestimmungs- ! rar tur ten Síiosg au zum allgeméèi nen Frietén gel langen rede Einvernehmen nut der Mehrheit diefes Hauses die Verhand- | Verbält nisse: in .Litaucn und Kurland werden wir- das deutsGe Ju- Vorbehalt © verseben; - auch wir - müssen

“Dle Politischen Grenzen j Wobhaftor Beifall; Händeëlatscen auf - ter Tribüge. Bizepräsitent

Q Cherfte er res! leitung red H auf as oen ¿did auf: lungen it der & Lvariung, daß man ih einigen könnte auf DET Grund- trete voranstellen müssen, zumal dics auch im-Interesse dor dortigen ‘Stol ungnabme dazu vorheba1 Uten, bis

(Be Bt Sa E fog: Saß bet N br oPic Fragen Ter bexchen müße Hove! Härtel): Diè, eilige Möalieit eimer Lofug Dr. M5 he erlo art; Daß PaeBatlchén. Bieber nit Ubi iw

erantwortide Reicsfan ier Der einzig Entid ‘s: e ¿ 1 der Polenfrage sci_die L Vereinigung . aller poluscven Gebicte nüt dem | Saale Zaidésen sei, und. macht den-Tribimen bemer 1, da8 Beiralla

S R au i lde terträgc zu ‘gelien. Mas ckos | Hutritt ¿um „Meere, (Vert! Dort!) “Die erste Frucht. bicses Welt- Écidzebutigen unit fins)

lr Li 44 . . Bo lbs! ifi sind wir gewiß frob, wenn wir | Trieges, die Selbstäudigkeit Pelens, wird also damit erwidert, daß f Abg. Graf Westarp (kons.): Der jebige Friedensv:

2 L ci 4 LTC| o “A ' x A Vertrag

349 aber zt De o od dic pel sang deutscher Gebictéteile verla agt. Mit diefer Politik Ut - Anders vébandelt worden, alé derjenige Dou 1870, l Dey cänte zu woabren baten. ‘Dor 9E Dabib at S / : : i

s : Vol weit ibren arn mnan nckt Srmpathiè veriangen. (Sebr wabr!) Mir feblt cin Praliminarvertrag vom 26; Februar 1871 bat Fürst Biom ard tem N: 2 Merbei S e 29; i; Set sagte, die Schuld am S@ei- zuachen. Den Polen war (Selege nhbeit gêgeben, . in oFcnent It: l, R inen, ie y

folgen ließen, und dietenigen “Gebtote zäunca wrgen, | barlamentarifder Austtuck für iesen Antrag des bsterreichishen | Reidbstag nicht vorgelegt, - sondern .. erst ten ben . Frankfurt i ndlungen trage niht Herr Trobki allein, sondern zum ebrliden Anschluß ‘an . bie Mittelmächte 1hre Selbitno:gfeit i zu nebmen ist; es nuß der Vormarsch ter deutsdva

ut i ing Gh grofen Tell, U e teutschen Üntèrhändler. Diese Stellung- zu crtämpfe n. Diese (Gelegenhett baben sie vorsäumt. Dèr V Trupp en sofort Cu tellt eaten, C “spruch uno Utrrube.) Min

è 4 4 T TÊT ( Dai her éfe N. Q m pol [ nl b ( Se 10 abr T!) Auäá ini pteußisä en Ytue tert? rwtenhaus ist 10; Ma É E N N J j T zz ch r î uULD. Z br bs Und d C. cichôtag ist darüber in keine a) Zerban! diu; hes n A mne ür “dâs nd t 1UCLI d nen d ci ibe n J S0 ntl bs po nl D L nb d n V ci M

R . E s N 1 bit C | fei liche A L fin et bel iei £1 H luß Des österrei U L P le d 1 CxPImDer bil etc ei en desten 1 Matte e QOC dite iet on ta MNUE Frit Ur Uf 1 TUN g 205 Taf éi ¡12 ge wissen Höh epunkt in den Funtgebung gen, die N de utschen JInieresse ulte Les n U of T METDEN l üsson; CAUS : wt Bet nd Cc? Ae E e

der Ukrat n Rube lossen. clängt worden, daß bic Zukunft urscrer Ostmark Gegenstand inter- Pa M U E Sibung dat Fürst Biémard Freunden ‘und “mir kein Verst andnis. (Sehr richtig! em Reichêt ‘ini Mitteilungen Ausfübru! tor M / dys 38 RNeichêtage einige D itteilungen und Ausfübru! igen Ub rets und bei ben Nationalliberalen.) Sie entspricht au wentg aus geradezu unertrögli sind. B wurde angt, daß das zu: err Strescmarn bat mib zu : Untecht alé: ‘Legt ¡mist

les is

F Ìù P UL

Gren D N p 4 N

E NXDSE

r e

Mcr: s Í afi L SE e 4 n c "fts É L A e I Fs x Ert ne R AOT- De (Ft VTE.-UND auc ter 59) ena 2 “Af L 4 j 3 Sd B ¿i 8, I u b es Li “0 L _ ms . y Bol? sei inen Scuß t LENÑ Deutschen dort riaot, NOETI TORT*: - 7 T. T TOOLE TEAINen riidjc:t TUCLeN: Ur DeT T4 - A, 1E d Cha Loi O6 S s Ly e) e / d j WaBivdll und. tatkräftig IUTE = Att ck -CASCD b after Baifall;) rehemann bat Uu Cas Dorn geitoyen: aud Vert Rüblt R S Ua d 6 E P j M : «M Lon 1199 e e begrupen deéb: 0 DLO DUTGCAeT -UNICTTL Truppc n, U I D -DOIV d evchen BortwurT? 1 QMTCBL. 1 a I A TEZ S

A

An C: .77 4 D e: qe1procc2en TM O, do L nh di ch6

AVTDONE 020 r a t eau 1!

T T Ire Doien, Und mt Ieder 2pmen, Dèr c: ¡ERI dh Seigeführt bat. r gegenroArtis

A L 1cdutt deé ungl Ee

E B B

Ragalttäntos t “pz 4 imi inm co n, Lis

aae hes Sélbftbestimmun wgârects der Völker, fie glaubten auf dieser Sedan liegt. Eine litauische Republik würde zwisdbcn un3 uno dingungen lar’ jtnd ügren d: e Geundlage auch bas deutsche Interesse genügend tragen ¿u können Nuß and doch nemals eine unabbängige Selbständigkeit baben fonnen. Vor tändiau ingSfrieden , daun werde i Diéfer Bersuch ist vollkoinmen gese ceitert. (Sebr wahr!) Wir müssen Dás woblverstanbene Intez resse dieser Länder weist sie auf den Ur- zustimmen, nvdt: ader ciner

nun. erwarten, daß bei weiteren Berbandlungen mit offenem Visier der | luß an Deutschland bin. Die deutsche Macht wird sie auch Form fe es t chfiort 0 ir

Standpunkt vertreten wi, daß wir das deutsche Interesse in erfter | in Zukunft . davor bewahren, in dem rüssishen Chaos _ auf- zit errvarie Eh i

Inne balb Ler RCUER benden Œtagien miß i gelorat erden, nationaler Wbinachuna, aer nt iht ne br ane Sousde Fr: 0e eun of! b Faß wird tolfenertretu: 1 gebot werden, 2 o Willen L Bei „groß en Veo ebenéfragen Teó deutsän Volkes FonnNeTt Lir uns nur bet Inba [t gemadt Dic 3 Ve : Í j H E E 7 ù K GU rirag enth telt aud die Be, E ero o j N Z N us ZeU T ATA . ) ¿s , : : / : L 1 L Es N o den “Interessen ‘des deutschen Volkes. (Erneute 2 ustimmung rets | Einri ige Polenreid auch die pol: ise n E Deutschlands Un L Die Ukraizo wird von der Meichs régtriñii

a d

csontors ü fragen, wo unse re Interessen liegen. (Sebr titig!)" Es wird fe tar- | stim ber die M con : 7 OHLELEN (S mung übcr foi M et tbegünitigu Erst im QOfioke; Ra 9 nrtge P Ñ E aUgeprie!en, ¡é » s 17 ' 1d bet den- Nation: demeockr Lee s , ; : Î ) pa S N névertrags mit | ge! fell; als set tio Choluier - Frage durch cine Jnitiative | 1871: «utte ein us ahantrag dem tesiatcge ¿ur Genehmigun Die S toñalliberalen une bel. ben Sozialdemokraten.) fossem mise. Dav gleiche gilt vo Hliung O prouzi)chen | aner 18 selbständiges Siaatawesen; ‘als Finland um a Mensbert I CDOT ipadsen wis, ter | Deutscblands erzeugt, als __ bätte die deutsde Oberste vorgelegt; der wesentli Fan telsrehtlide. Bestinnnungen Cts N t ¡Ld E Nen: Doe M baß er wirklich den Polen im Abgeordnetenhause, dic versandtih: daß dic Rechte der Polen diese Anérko anung bei, uns. warb, ‘hat getade Dorr- vori: Rüblirnaun -er- : 25 è ¡ : 7 h Bilkor iee 2r zusammenarbetien Heeresleitu ig ter 1? raine ein Gobtet Ut boten, unit Tinft- Wo! I 2Y lden Behandlung der Di in e“ Tot der varfasuna Greis ee E Bo d ae in U e Die! en _ Ia erweden wollte. unter internat tionale Garantien ¡este t m2rTDenN jollien. Damit Raben Gi P ct müsse ul ai e neren G 215 mroden Mabes. S a der gemeinfamen Vestimmnng dos Menscbengefcbleck8 für die Güter | 2 cinen ZankWfel zwischen der Wttaine und 1 Poien zu sdaffen j lie zustand sebr Uar iünd ‘beutlid zum Ausbruck. Nach ter Ve: l s) E Fr 5 e M Wirkli keit bas Selbstbeftimmungörect der die A unseren Feinden direkt Wasser auf idre ‘Mühlen s e zesen Gagensats bake id in ter K durmissien. zur’ Stóraché .gebràckt, Kaiiur. Unser deutsches Volk 1 M das in erster Linie und | n=ckch dem Grünti 8 divide ot impera. Der Stagtstefrobäo P21 fassung d ft: “der ai allein Legt timiert, das Mei nah A Utrainé. eat A E u N A Finnland leitet. Die Vertretung des polnischen Staates stellt sich auf den | und “Herr ven Küblmann bat 1b" nur dur b eimge MorlagenBeiién SCIECTIES Li, | ore weiten N am a j Amann M aber auégesüdrt, Saß Lie (Sholmer Frage in : voll- außen. zu - vertreten, riedens- wuro Staatsverträge nat auf: 3 | ‘ctalen.) Diese Verdanblungen, rie purch bie e huld der Belsche, Stan tpunkt, taß die N SuAA (1 E b 8 rasen von der Court sie, die man ibm gegenüber angewandt, denen: S ensband niæ&t eins! agen, sondern nad wie bor | fornmener Uoberezftinnung pisden Deutichlmck und Oecflerroic« 1 i liegen. . Und was den t betrifft, so. {bar f | S S e f geworden sind. Daraus sollte Deutschland seine Folgerung ziehen. | deren gegenüber aber mt meor nèlg babe, wegen drefer tatiädbliden E ung des Soi Lu Golfs tor etn. ITn1rtie erin Sat pt Ungarn Do andelt fe, As D286 Dei Dot. PONde Uen Tauteres n N í T3 mas den Inbäl F E, so ift sebr ¡arr zu wil geiceitert find, find denn noci nicht t obne ernsten Schaden für dl in tec oloe it nit darauf zu renen, daß tensectts unserer A auent ung aus der Affäre u ebe ¿n n rut. Erst n.24 Janu - It R od U S O I ON-CTeNen untericeiden zwischen denjenigen Abmachungen, die der Kaiser allen av beuisde Volk geblieben. Jn dieser Beit haben dic Boli&ewiki «O er. oige ffen E R A z E olf ra die . Bestr Ley auf Herbeifi ib: Ung “de s X: P ns D {trei a Veunáagid diesein . dié Gorhmo: gelassen - hat... Wenn zu treffen ‘befugt ift, und. ten anderen, bie Gegerständ L Ter deutidn eleg xnheit t ‘ge ehabt , TAmei ti in den Tei en Rußl ait S b men wir Lstare nw ein Pol lenrei n Buutia sein wird, das in S und E c: e e sich zuin c [ständige n unabbängi gen Siaat rf kart, Wt r. boffen oi iese eitreb n 0 in-tiz & Pu Ls n Det ln 7 ra “7 7 s 4) \ U i i eil 1QNDS, ( ne - leben 2! So werden 2 5 orura ha » orTpmhtia í S bo Bell k L e f Bestre A ald in E Dat S Ungar e A 2011 A TET a arne. mt rizeseht Geseugobung hirefren. S \{arfe Kemnnzei knut ca - Verfassung cin In! ercsse babe: cinen Terror, A Schreckensberrsckch Haft aufzu licher Freundschaft mit tem 3 eutschen Reicte ! e I R Wn Rüd. L ¿be eutsdia Regierung hat fi& für be reti g geha alien, mit L diesem io so Ul Pei der Forisrifilichèn Volklpartei.) N N A Lie deutsche A Ct ctien Zustandes bleibt beri cli V trag et M S h ) : wir im. Zukunft die Verhältnisse an. der Ostgrenze nur ne lot: entstandenen neuen Staate einen Friedensvertrag abzu- mann (nl. Dank die "Nei n 3 Seite er! : rechlichew Zuitanoos bletbt dem vorliegenden terizag e ad 1 richten, e baben während dieser Verband lungen auch die Möglich- Bo baben. Was für a E I T Pai 9 In a! in (n-.): T em Datiite .au-dte ‘Net ¡be D po TIOT Sette c: Gaben werda I N e 7 r: Daf jet aren, Co e Vertrag: wi iTD so, obwobl tur c: ngoln ; Tor! c G. teit gebab Lt ihre Versuche Jur Rovoluti O Der ito! 7 N I hien der elgonen N tävi den Zas rat T ZU orden «ac U B idsweben. Weiter tért 1am telt, dan die utratntscbe Hoefer Deles is 4 L Ho n Zor oa , Pr r bi I ck n (707 2A "7 i e 5 Av + v b c Lit. Tie wms, Ld a4 b N CLNEU 5 Dai é o dati e eh . 3 r fs * y i a L Cn 02 S ELC ¡E i n 53 D cFTeden Ser R N der Uf: S 2 polnischen Legione n gege ALEEN een, mit tem 1 mi: ¡&rieten ege bung angeben S un ganzen» vorgelegt UND: dazul- TUiID bemerkt, wenn ite etn. tan irS bon 51 iesem Ztanovunkt aus E sehr lebhafte e tit E Sädtert 21 Ot A fatir it R E f L N ta E A a1 den Russen verbastei e s 8 Ktiegagerihs V 1 I I I] 107 Pie? T à Z o BTS x ck ti & 479 T aen 3e 28 C 51 pi - ei T 6 ¿6 eun : Lanten » eni are griblci a i; 0 Zerr eige 1 De J Men Den Serbrag Dom N ember der FriedenSdlug auch eite Prärogatite des I sers fei ío \rürta Bedenken: dagegen erbeben, baß Deutschland und feine Vet- }' dersto N o dler O R 4 R ck D: Kanaler ner ets gel l werden Fol 1 pa U Se Bal E E ‘7 2 A E t nit de ntichie 5 enheit, ab 1916. (Leb bafte Zustimmung.) Dann fübren die Polen, nadtem DoÞ Dur B Me Gi usübrurg det (SrlaB TO:bEge ehl: Ert Ra f Pen beth deten auf die Os eff ent licbFet it ter Verb and lungen Gs Auffassung Wet ite eiter Krei C egenfoimmen, e i: leit d al E nodb nit ¿iw fonsolidi ¿eri aus, Ae br aiten Ausführungen Sr[BEtels, . mit. bér JE. unjere „deut fhen | Deutschland für ibre Seloftändigkeit geblutet hat, ihre Armee ‘gegen | erforderli, Mit Auênvahme bop ¿wet Artikeln, die bantels ouitiio geban, Die - Verhandlungen -badzn uns auch mande Cnttäuschun- | aus berecbt: t, einen Vertret er ter Dfer ett, Meere gung, au cbler dor. erren Graf. Westarp und Skresemarnin über die ‘Vorlage dez Verbandlungen in Breft mort: baben. Wir Deulsœland. (Lebbafte © Hustimmung; Ha inbeflatschen auf der Tribune.) f und Ko: :larterhäl inisse : betreffen; entbäit der -Hauptve rirag m gen gebrat, die vermieben : worden f vre i : wenn t Berbandlungen Aen, eh Ne © 8 ba S E O in An, Balten a E Gro Pete fe E ets R t . u bie ive d « rv) “- 4 VA “- 144. r 4 A a all In N, A V A en. 4 Be r r 2! d ebalten, wenn es nit gesheben wäre. Lœbaio lieg neue Grooctrungen. (Wroze Unrußboe,) rer Svrésemana nummi aar ‘vor, tio Unterschrift, des (Generals. Heismann zu beanstanten. | nit das Wort , ,Annerxion“ ¿n d Mur, bar mont big beiden

Srl: Ar” e o G P Fri ck ? Mai n ak g 5, r Rat , 5 ‘für as Prlibigefüt], - tit bem sie es zet beit muß mai stch enverben;- noi ein j2des Balk bat Wlud für die wozu L dio Zufti mmnung der geiebzebenden F Faktoren -no1g gerisen wre. Fohlex mm “ber Berichterstattung taaten wären. | f

dew d

leitung materiell auf tie Gestallung der Friedens erhandlungen ein- | Vreube: Beifall und Zurufe bei ‘ter ußer ten, Linken. _Bizes

b. wed v l Ì *

Aver kein - Sriete . wird bei uns - Verständnis inden, prisident T Dr. Paa he rügt bieten Ausdruck) e 3 Für r.-nftg fts

tr f, L ber - Fd ocalisd., Lie. Untér i ten Hinbenburg und lâren, dann würde auch Herr" Strefemang nichts dagogen tinguirendert

f G ETT 18 fut S | e E fetten Mugen A S E sicher ci es E E E s 19 Zafgebend, T LRS bélfibchen S DLagina ine Einseétäntny bes verfáfurgêms la i Rechts bes Wolfen Lelog raphenbureau leon bie {Trlacung des Herr! MLRBE ae le o BED A ; E R glle | Un unl Laon. Wir Ar, Tel ¡leresse daran, dèß das volnifde aijèré gefolgert twerden Fonnte. Dew Anlaß-dazu en nebmen vir. ten Lro Ei. über die russische Beendi igung . des Kriegszustandes in die anzen Nerven zusamm ua N Es s A É A 2 A Fon n “unseee fta E ehrt A A zu den E Vorgängen Und: ber Canzen -Galtung ver Rogierung und ter © ehr Welt, gesept wurde, aber keincrlei Grflärung vom dbeutshen Stanb=- t i {T )aTTeT on Me DEt nz erten 1n ‘unerer m eue erter ame 4 rur r 1g R ; “l es t ; Traine geztigt, wen die Scchuldan vem bru de I _| Cade 1mserer Plilikben Loi dna, d Prien, bs ta Genf lleparieen A L ae E S dier ens e d en MiaE war: Tohurth uben iy beulsdben Bolte A: Ludondorf? iee Ter. Ak. mitder, ane e. | Haben, Dan ‘Toile Polens aud stratemishen Gron ten Deutichiar.d' ange» (Fs wurde Vini, tas ter Name des Generals ? eine folthe Lobanéfrage Deuts&tänds ist, um aus irgenbcinem Grunde | Art. 2. ten Vertrag ablebneri, so ¿ft tas gegen die. Verfassung; ties _ Gäedens! mif gan4 Mußländ. Die Ghttäusbieng, fonte nid 1 8e}, Uw Lem Ziele tes cllgemoinem Frichèns E p | Titert erben. Das nennt man ‘abey mit, einem alliägliden Fremb= } Friedenóvértrage steht. Tatacbli® besteht | polnisck&es Land in Besiß zu- nebmen. Wenn Litauen d: Absicht | Zustimmung. eder Gencbanigüro zur Verkügting über das-Gholmey ‘bioiben. Unser deutsches Volk bat cs abo t MBE-v ‘rdient, däß hn Aber Ungebeures_ ¿ft noch zu leisten. Jept haben die Waffen wieder } irors -Linhépion, E ridetig! Lei den-N. Soz.) Der ukta:nische aud ein geirisser Widerspru mit der Einleitung, wo allein - Herr | dat, sib von Rußland abzuwenden, und werin die 2 führenden S: dten f Lant. haben wir ait iu geb ‘Len Friedo:16 lu i tatt Sér Ura, L {olche Enttäuschungen Lerditet ben (Lebhafte Zust: img ebt das Wort, und ste werden ibr Werk weiter: lun, im Y Otti BaTG érriedenêrerirag ift 216 für uns absolut unannehmbar, weil er in von Küblmann als Vertreter unserer NRegierang b ezeicnet wird. Es | ces Landes uns die. Sicherkeit geden, daß sie in ein freunbnadbar- | beorüßen wir Tüdha!:éios uf “lebhafteste als den ersten-Sänitt zuin und bet den NalionaTiboralen.) Si: hat unfer gutes deutsches | nötig aub im Westen, um unseren Feinden die sevien que A a gen Punkten deny Selbstbeseimmungsret ver Volker widet- erscheint mir aber ugbebeutenb: wie die formale Un terzeibnung des | liches Verhäitnis zit und treten wolien, so fönnen wir auf fen Frieden. Der-Staatssekreiär bat gestern das treffende Bild gedrauc!, Schtoert oioder gearbeitet, und tas begrüßen meine Frau ibe “ao. | bringen, die uns dur den deutschen Sieg zu dem deutschen Fricden spricht, (Zustimmung bet den U. Soz. und Polen. Unruße un Vettrages zustande Tam. Haben. wir ‘uns an die Realien zu balten, | Boden treten. Ja tex karländischen Frage mag ter Lantestertret0 daß bet Beginn des Anieges ein: Stück Lant' nachdem anderen abgo fonbers lebhaft (Lebhafter Beifall 1e ois), daß diefer EntsGluß f bnel - | führen werden. (Lebhafter Beifall rets.) | e Sie wollen überhaupt &inen Fri: eden!) War wollen einen baun baben B der Oberften \ DeereSeitung d zu danken, die überhaupt eine breite e Ba! 118 gegeben werden, _obarosl Tie , IeBige Landes brochen und ns Meer des Krieges versunken fei, d tf sid ieb! h aetaßt ui t sofort ins Werk gese ot ies. : (Grreu:er Zeitall:) Slb: Son Halkem (Deuts Fraktion): ub wr begrüßen den E es E bietet. Z Wenn ge E M T banden zu Ernen: S lie Ler g era elle Becken | Sn fd t I 208 Cantos cnfforidn, Ur aud | (ne Init des Fietens aus eti Merre day ricgco ert, F - Kryt firbam mix er wBeorzolcitto mit dmn ofen Beebrzuen dexer- | firitendsdtuf ml fer Uin ml freute, nb envarien, E55 Uo | Wise aetcsen (rohe Henerfet und, Furu'e, dane tegen S Ikon La Le ediglid, me Neichéläitung E eine bre tere Bas ia LcT Lanbetwertreiung wird 1 dts an dent “Besckuß daß man boffe, es Porte nelle folgen uud ließli feste Landet- ubeT; Hh, fe. bre ‘Aufgabe volls ändi J durdbfübrt. (Beifall.) Pio Reichsregié rung mit allen Mitteln \@nell den Warenaus e sebr rute. Kabon Aker der * Frieda dan Dio. wellez, -bieser Vove heili Tate "i E bin Bovellmächtigte hi Deut (88 AriRisGen Danttags ändern, zumal iidbts so sebr auf die Ab» téile und zulagt A Grde des” Friedens - wieder erstehen. In Pauptaurgade ist, daruber Klarheit zu {daften, ob wirklich etwas für | die Wege leite. Jr der Ukraine sind die Berbaltnisie r irta h | DetaldiguneS ino" Annoxionsfriéns seht. wahr! bei den: l. Soz) schen Reides als Einheit L e daß alle _Wünscbe und Ansprüce Sis, f Cg Do Nußl and bingewirkt hat, wie das Vorbalten Lening | Mabmen dieses Bildes begrüßen . wir. dew Verkrag. Aufzt- ton Frieden zu-erreichen ift, Miicden ist der Funksprucß ergangen, schwierig. Wir wünschen aber .dem jungen Saa e A end (it nur ber. Bater „neuer Kriege. Wir geben. ten“ Polen sier Bunasî : 1 es S 0) 199 unZ Troklis, 2M dle jen roenigen Woden int N Ti onen bon ordentlich TOCT ‘toll ift er, toe! er endgültig die Blockade (Gnglants ‘den wit: beute: ehört baben. GE Abgeordnete ávid führt i i aur Giodothen, Ar. N iuniden, vas der eri a cnésbiuß Bari Ret, a Unaeh elt fert t, 1 deme Bundesfraaten in irgend ‘einer orm einé - Sondervertretlung | Menschen Tie - Auge! 7 nd Amerikas bricht. Diez F éverbantlunce N A SSEN Li E N ara O f N daß eine“ Unpedeuerli Ur, „wenn mit, cbilligi t erbalten, aba Aut merten Bas. einè o M eie A s Uuchen e Ugen aufg: gangen über das CGhacs auf der une AM2rTITag Dr ommiisions CTOGNCLRUTIGEN Ter den ACIgCT, 00 T ichen ¿8 rie denäwillen COET Ble emitt T üd. Dier 1ET arg: le worren a: Mee #- ênbs obne sig zit tragen, ¡ene Grobiele auf die sie cin biftorisde3 Rate cle aus tem Teltkriege delt ertit b haber A der Welt gegenüber ald G I MND! edie ¿ Wrdnuns Enn anderea , Seite. Was die R U bet La N A Ginsuÿr aus der Yfraine o Ln E folgen, L res in dei den | nlichternd. wirkt. „Den Polen E a Él On e bein baben, von Polen abtrennt. Dice Gandlung tft: auch: das Gegenre:! Deutsches Reich A füt! L “Gai David e Lon et Troßki Lts Voznstituante ‘betri fo ; ift, cho n\o Ie jeder Mensch etne alls at Ma V der Vertrag bezüglich der Lösung r (Srnährunge S ati ionalliberalen.) Ih fubre den ‘Fun pru zurü auf Me (Ert pr Ug are der Cheolmer Preis äu Polen gei@ agon R: At B Poltis or Ktügb cit, orn Darct A tas %. Mi: corenvolf cer: einigermaßen Frein Z68 Bil deni ircorfen. Menn ar bs uh le Ins (EntpiXlu: 8 durcl auch art Volk crít int eto ami 2n Alter und mrictsboffli Den Cbiriter: vatert N pin uteg .St üt Cort (v \%lossenbeit des de uchen Heeres UN darauf, daß unfer Heer wrd ätten meine Freunde dem auch fin b mir eint E M Die Polen Polen Pauetnt ur Feinddaft oëven Deuts sdlant ae eher. Danrs die teutsden Sozialdernotkraicn sich mit ben Bolschewiki identi, | Port mündig. Boi ter großen Atzadk von _Analphaketea unter radit._ Grfréutich ist, dak wia e cinem jo großen, ivtitigen, T Le! Führer gezeigt N wie diese Gntscilestenbeit ‘auc scfort | neuen cemisten E A Gu enzführung eine | Met auf, die Freunbscaft der Poten bat, 1b: tie deut \d»Preußiige fizléren, fo: teilte or“ do ibr- Friépensbedürfnis al& das Dén b usse n BVolkorn muß man aunäcst mal den fulfürell unh karl s beteutungvollen GBobtet tit Beziebungen eemmèên, vor n die Tat umgesßt roir (L cbhafte 2 ustimmung.) Jch kann mir | sollten darguf Nüdcdhdbt L A S E Une, def fagt, w B Meogiexung sait 1eber durd ihre Auna? Ins rèrvittE (Sekr nende bin. - Interessani iît, wie die Herren, die jebt in Rufland (Ge, | Lari führenden Schichten die“ Vertretung des Landes über benen man „offen und erwarten darf, däß se auf bie Dauaor gute in taitm Gene verlebenderen und gehässigeren Vortvur der Ext, als den, | -conditio sine qua Don was ñ alle A Uftaine 8 Hause wabr! bet den Polen und U. Soz.) Wenn tein Neichstag die Ret waltherrser sind, es mir dem Selbstbeitimmungsrecht ter Völker (fien, Sonst “Femimt man wieder in bas GShaoos Finein, Graf | retten, und daß cin lebhafter wirtschgftlicver Lerkebr sib entwidèt. tver L cuten, ‘die über. die Mittel zuri Frieden ant r Veinung sind, | unsere Unterhändler zwar oy ne reden mi dir etreten zu fein, | solutlort: vom 19, Zuli ernst t (¿kurufe: Sie babèn ja dagegen balten, Diese baben es als eine bürgetliche, fapitalistis®® und ank (Sgernin ist wegen des Vortrages mitder Ufraine in Wian mit Jubet © Gerabo biejengen, denen die. Pflege felder guten : Beziehungen n29 untersoben wird, fie m ollien womöglich aus egoistiïhen Jntereisen E wären, aber mit dem N an G U At vét: stimmt), dann muß er einmütig S Aren, D DL Arr fo nen Urn cvolutionâre Cufindung dezcihnet, die man gegebenenfalls mit | Langen warzzn, in Berlin hat eine küblere Temperatur acherricht. Lten „cem Herzen Liegt, e mit Herrn „von Küblmzyn ! lid bie Verlängerung S eue gas N allerdings Abgeort- | daß das holmer R. A E it e E n war, so lag für | ständen einer Annerion polnischer. Gebiete zustimmt. Wen dio Götter E Vaffengeto alt bekämpfen müßte, (Hört, hört!) Die Vertret Sr einer Der t Ldédour b Ce! F ir ‘‘Jogar § o edin ige Forni des ura uiniscen dürfen, dak i deer a CTiTag Ì - erste Dritt auf tem j N 0 n eler Abd. U der- Fornt temnes Borwurfs [6 selb st übectrof fen. r bleibe n sollte Da (raf zen nin dami BA Man Bs jeßige L borderken ollen, | den ihiagen 2 ¿mit Min Di Pie Ax be tors F sotcœen Negierung werfen uns in ihren Zuntsprüchen vor, rir meinten Staates, Aver dieser Start | beftäbt nun ‘einmal; tas Kind ist da, icher t Den acsamien “rusiiden O E Befriztioun 4M tie L erog ine M P N Gott auf d: A O P E E Grun i b N e UC bie Stelling, Sie geben | Ler ganzen Welt wird sick gegen die Vergemalti aung fremder Boller es nit ernít. Diesc lbe Regierung ertlärte aud baß Eistoritde L und es Preibt Uns nichts anderes ihria, als oon diefer Fafktuni einpfinden wir auc über den Vertrag insofern, als die 1 paß Der, riede nicht romme, „Für diese Att DEY ; Varile zllung ur lungnahme Le teO A E e Ven Uner päteren polni isen * ftrauben. Si e : ¿ft aufgemadt L Deutscilard und Oesterre (Zurüfe: Unnerunge E trategiscbe Betrie «u dèm S Sluste VoRalh 1: U is zu nehmen, Di2 Auffassi ung Ledebours ist Tie eines Legiti Melde leiter weiter unter der Natbarichaft tes aroßen P {1 S«bilderung feblt mir Jeder parlamentari)e Ausdruck. (Lebhafte Ziu- | uns einen Vorge| Mae Dag S Mie aen feinen Anlag, | Und in Gnugland2). Sie mird aub in der übrigen Woit qufwabin i die Berteidigung Vetersburgs si nicht auf die Küsten tes finni- | Zten, der fi gogan das Revolutionäre în der Entviklung der E E AMSNLDE, MENT «NENANPE 2 A Me R RTLgR M N Bana echts D atel i große Me U PD E Ee S s na polnisches | Der. große Massenstreik - in Berlin (Vizepräsitent Dr. | : : Träume von der Erokerunz Konftatit tinopels, ' Begenüber alle diesen Furufe bei d Den Soz! Ee n.) Eine derartige unerhört é Lribole, bor den Toren Leu! ands Wr a Paaîce ersuckt dew Redner, bei der. Tageêordnung „zu. loben)

(Gen Meerbusens allein beschränken tonne, Wer soldæe Gesichtspunkte Wolkor recidet, (Heiterki êit.) Jch denke, daß wir den _ufrainifden ' (7 erirarten L L qe TF4 als o r. Mi» } ) iprifoll, k L f - erb: 2! 7l Gen. ‘hoffe 1 UT O CENTATIEN, bei uns geltend machen Iw urde, den twourde man dirett als alldeut\ch (Frmwigi URJM Fönnen m1 NUT aur das ‘lebbafieste der Krit E, wider beleidigente, e 1) hâMige Un! e E lung (B Arm Und Zurufe Del Den Sozial SELOtE Erri “Politik dn Nateclsti Po Sly / ‘rubiger, roftéêr Der S Tiede ann nicht d ddei den Mpitalitischen No gierungen aemab:

Staar als feststcbendes Faktum anzunehmen haben Uk

U ANzunehmse ) V - Die raine : C ¿e Be: S

bezeibuen. Hier wendet eine marimaliitisGs Regierung die r tatsäblick die wirtscha ftiide Pulsadèer Munlands 1 sPreben die an tein Friodentvèrtrag mit: Nitdsicht auf . die B demokraten, Vizepräside Dove rügt den Aus daß ohno jede * : werden, er wird. erft: kommer die Proletarier aller L si

: 4 iesen Grunt- . bie: ti ul&a tunlands. Der D N véTdeI wird. erst: kommen, wenn die Prolatarièr aller Länter slc ¡Ma f g i N Näte : B bändlung ‘tes (Tholmner Landes geübt worden rit: Diese Kritf mxise ih mit Sntrüftung N Sio wissen es ganz genau, daß auc) Polenkurs in Preußen gesteuert wird. Wir - können . 1m. Dsten vereinigen zun großen internationalen Masjenstze!k. (Maifall Bel Dex

N ckrf 1B 1 jaß gegenüber Fi nua an. Man steht roieder cinmal, dag man mit Deru® der in Pereröburg, mit Waffengewalt en die 2 nud gen er C ian mi 5 gewalt gegen di g p N E A Á y j leute nicbt im Stich2 lassen. Gegenüber allen Theorien nicht weit Tomnt, mern man sole Theorien in tig ift schon vom Standpunkt der Verfassurig aus unberetigt, aher wir den Friéden wollen. Wenn Sie Las Gegenzeul vehaupten, reden tem navesten E: pru bin, aud ih. der Meining, daß wir erst U::So3.)

Utraine vorzugehen, ift ed e Vit aus dem Gedanken entstanden, daß Rußland F Tairklich f N : nicht obn G 5 i aub die Art unck Weiss, wie sie bier geubt. wurde, bédéutet elne g213 Sie 1 besseres Wii rneuter Lärm be: den Sozialdemokraten. h set E N A T O „ie Herr Tropki Ma A ENERCHENS Bete 0ER s s y E M De T grehe uñgebeuerlide Gnist: lung O Laisache “(Se br ‘rh ig! rebds 1 und ‘— dur: E sSaltloser Gesel!) / Taten abwarten und unsere E stellen Al bat reu ften bin A Ca sf ih a a A urn Drafe s “ige fia l » nichts anderes als f néobstruftion. Man hatte ( tung hat, ba i todéllvertrag Î. x! zu : ( N Í t zu den erfreulihsten } gegen einige Ausführungen des Abgeordneten Ta P IO findruck, als | ür die atlichén eti ci D att âralct ilung - Polens Tann deb râsde bz handlungen in Brest-Litowsk gehören gewiß nich : E Tterépra ten Eindrucf, als ob er immer nur das Obr bingebalten bat, um ‘bet r die wirchæÆtlichén und recht!iden“ Beziebungen ges&affen, ter | Li ken Nationellibarelcn.) Von -cinor eitig Polens fn Vizepräsidant Dove: Ib bitte die e Statien unserer Eni ¡elung seit Krieggausbruch, Ich. meine, daß | zu: wenden. Sie werdén Jhrem Alterbpräsidenten verzciben,

- oh Ii Flic G Hre N Raf t oda T o 1 an it cinmal Us ae oto o Q 9 ck : : br glüdliche Todalitäten für „den Warenaustaus geschaffen hat wahrbaftig nidst die Nede sein, 1 es sich darum bantell, cil tasfen, und rufe den Abgeordne ien, der den Ausdruck: „Schamloser unsere Beauftragten in Brest-Litewsk- ret daran taten, den bitteren. | wenn er ehvas weit urücgreift in das geschi{tlide Ver

einem Herrn Radck an cinen Tisch zu | Fretbeit gezoert. Für di ragen dor ft T CT è )_:W Verf S i LELSEIT MESSIELI, " NYUL vie Fragen dor ftrats iden (Brenzfiberian (Sebr riOtig! rets.) Wir legen Verwäbrung dagegen cin s Ver bli 2 ori t r 0 v6 +2 aayade E c | De j tär tes Pera mehis i etl 1 Sun Selpgraphenbiteiu eili Tes E L O Dan Abor man wünsckt in gewissen Kreisen nichk, daß! bie: Oberste: Heer2s- | Halb bter Hindenburg: und Lubenborf t (Srneute oße

mge. und. daß u besonders quf MRumänien er

U -

be wtf

ra-

J E Et C ET E N 23 Q “Ede i - 4‘ ++- t +5

ZUES

ey S E S d «D y

o 5 s (9

.-+ E

123

T: Zen e

A224 ry p

Ty E E S T

L Et

_

—-- 3

7

Fle

co

uns Unrube: zu voron, damit er seine Ideen uns gegen! ch, gegenüber dur ri en STGTE Berat a8 D 4 brüden könne. Er wurde dabei voa Herrn Radek f n | und die Méglikeit ‘gibt, einen Teil de} : ein selbständiges Polen herzustellen. Die Art und Weise, wie namen Geselle” gebraucht hat, zur Ordnung. V 3 N fonn: vurde dal ì 1s zum leßten gaubleil gibt, einen Teil dessen, 28 an im’ Ausland in- li de F l T v D - Vertanblun bi c Nei 1 leeren, UM iltnis der Polen zu Deutschland und - Preußen, J vat Cn Ç 4 PE T: V ißt 5 r -‘ Lp A o A A - A019) 2Y erbandlun en 18 auf DIC s Be 31 LE P L! I L L 5 La ' 2 s S Angent lid UCILartt, Während man uns Bruch des Wi affen- pefticriei deutschen Kapital und _Erfindungs eist im Laufe des Welt- i a 8 Rege Raa s r Ends veröffentlicht b De bg. We st P rortfabrend: Sie wissen ganz genau, 2ay wir | Kl R Sig Wbt chluß zu gelangein. Rußland tat sich c E [hon im Jahre 18 6 um preußischen Herxcenbauj frillitandes vorwir „zin Vorwurf, den sch in gewisser Be- triegeé rerioren ift allmäblith wieder zuru zu erbalten, Ju beang O G Mei pernilen, de nmán. bem etmadnenen Männein nichts a0 nder und sehnl icher erstreben, als daß dem deutsFen Bolle | unt Plic ei e kl C8 ft Alte f M ll den Kric g aegen 1 Fürsten nar b der Grörterung dieser Pragen cegenübc rzu ; Getr A id M Nor kana A4 N A R 1d. bon cinc! s Hon N + erhebt, cinen “wber Fh Í Ste könne: ih für besiegt erklärt. rmel de Os 2m Fürsten Biêmari A) dioker Fragen gege t ziehung aud „Herr David zu eigen macbie, schmug velten die E E andlungen in Be rlin zwischen den österreichi: an a7] urd von Sen Sicat pi Alten: mk, s It Nu N id be: S - Friat lo baï als mglih wit cdergescheakt werde, Sie Tonnén As A) Aber P ach fann die Aen von 31 d sutigen n Er r, der so Greßes füv die A ung. des Deutséen Reiches Bolschewiki Flugblätter bei uns ein, die zur Nevolution | Len und deu deuten Vertretern über die Verteilung dèr Zufuhr ban Nationallibera! H L se Bafte S E ho a ai Gegentei! nickt mit quiem Glauben behaupten, O V E N gbja bre Sa nicht ohne weiteres aus r Welt \haffen. Wir er hai verkannt, was die. Volksstimmung in einer. Nelien au y Das “A L 8 cui D} » C l C2 | Ce Tai è Y;r 22 L TEOILC S L Tee t 5 M 2 R 5 N Wi 6 a 1E ea Das tat man e gogenüber, mit denen man an- 4 5 „traine „issen wir, daß Oesterrei in sebr Bol récteste Vértorlurie 1 des e D fehlen: uns, C WaSie Vor. B ie uunggerief N a t ee V O aut Ai haben unsere volle’ Handlungsfreikeit wieder erlangt. Wenn Er bat sich t tur best: mmen Lassen;,..die Kräfte, dic gegen ach » N V t r A » TUASCT 1 D nang. F111 Jrr + iv 4 Uo \ Da ur E en f Ç Cc Le rèênctien Va : v nl Nt y as ¿ s 5 « N A N Znnn wolle. Urt. 19 troniger haben wir Ver- No1f volle s: N n e N besindet. air «hat das tauts4e auéschungen, Die. Statistik über di ees dPAD raphen Fr ago ft so verk iee Ie a t s N E déi H daß iracudwo, so gilt aub bier das Wort, doß O CGaviatet „aue nd der katbolishen Kir sich mit besonteter Gir Fasigteit Die baities ‘Erklärun, Us der rufen Me für. Herrn L rab die es A S terte E illiat e a A u vorsduf- so u! sier. A, abr Binè "N E aon: 11s darau? man. A iee A are No a N (0 bbaffe T ti m kund rückbringt, was nan von der Minute “ausgeschlagen bat. l tiefer tihlant wantten, zusamme i1zufossen: zu eien startèn Hocrbann. e bout ärung der russüden Regierung zeigt, daß die Herren e U D FITETre! (H endungen geälefert haben er nun darf : a R L anl j e ar C L C LE E v2 P: be [l schütternden Hilferufe der baltischen nach dem sicgreicen Feldzug 1871 seine here olitik Pinne A WS ni terr a0 io Cingu lassen. Meß *bend #4 die Palititche Auffassung, Und d ; rech Serg » Bewegung haben wir alle die erschütternde: 4 | Tgrercen F Czug f es A L ie sie in ne Sacfgasse verrannt baben. Wenn mwic stellen e L bsterreicisce Presse die Dinge so _avf den Kop? missen wr und 28 B vor ea 4 ft v U E U 6 öster- E N E n A e Nationalliberalen. 1A a Je A ja gans Landdleute vernommen, mit Genugtuung und Stolz gehört, daß _bat er sich erientiert auf die Bebämpfung der Selbständigkeit ur Pa »tzeitigen Einmarsb errceictcn, d 2h TOV heutige Funksprucd Mv alé Datt e Deuisi cbland die gesamte rumänis {c Ernte: für-\ich in tchisdain arie L ey I 40 Ab Gru; wodenlam:z bi: l bee daß ie Taton unserer ORIG A Bot S S ç 124 ü únsere Truppe n je cpi vorger udt. sind, uni zu retten, was nocch zu retten ist, fat boilscen., Kirche.- Er ‘gst “dabei ‘auch! ver dez ¿ußetsitèn u at Ie Et 1 M, e so schnell fam und daß, wir Herrn ivdr En mmen, Qa it I, riBtig, und cs wäre wün chen Meh: andlunge n zu dem Urte if gefemmcn fi bts Lar S eicde: mit der (Bab Eat e 2 (tige! ou i ett E O Ältbe ral A Darauf Wir freuen uns ‘des energischen deutschen VorgÞhens: der heutige equenzen nit zurückgesbr edt, wnd der Kattinal Wochows!i Treoßfki nidt weitere sieben Tage elegenheit gaben, 1veitere M torde rh, Laß au die ósterreicisch2 Regierung ven ter Tribüne des A8 i UrTlelt ge en hund, Dag, Mer A harte-Zustimming reÞts und bei den Nationalliberale A R nrr » davon. Die politische und mili- ver Jahre ‘1m (Befängn e u Posen“ oen, Al »cgeden zu lassen. (Beifall) Aub ic meine, taß erst acivisse Vor- Parlamonts aus iele Falschmeldungen, die tas Bundesverbältnis T U Lea A f Lei waz, wenn mit u ea M k haltu es zurüdzuführen fein, daß Sie diese unertörte' Formn der Vor- E Al ene Vene E mlt D le Frattión | er ann: ber Kultur fanipf H Wer Form t aufgeben ut ina Le C 1} 4 ; : E ch) A e : i l “t L R wi t o verfa ren ò S yA vor C! , a a Fri » 7 x 1 arc 9 1 b ( L - Wi Ps da ili Í i O ng i R Ie rden l E è man der deutscken Regierung aur Cr cnveron lönnen, us Enlschiedenbeit widerlegt. (Beifall,) Das müßte tes. maßgel word R E T rie è O 14 Patteien, die ge: ; erllären, A ewählt Men 2 e a A Sinai Ant immer hinter i haben, wenn es fi um den Schußz des Deutschtum3 micßte, da. béscrâtikte: er: thn mit fomentrierter Kraft auf ‘die D EHA) tann, fich mit Herrn Trogfi in gend welche neuen rie- I L Dustänte_ in den baltisew Provinzen ind trostlos; | glaubt baben, deute E, iel fönnen, biok Ub anen, dah wix.-mië dev Hiri U ai “Fd Mir | handelt, In diesem Zusammenhang begrüßen wir auch das | polnischen Provinzen. - Weil ‘er sab, daß geaen Windthorst und seine ensverha indlungen einzulassen. Da ist cinmal dié restiose Räumung Män iner: und Frauen twerden gefangen genommen. -. Der ges inte weil sic glaut bte Me ete N e T ees J teressen dem èr dem Funkspruch gezeigt baf, E A In daß, schwerri ingende - Finnlan ; wir ürden. e billigen, wenn auch Anhärçer in cutschland mit viel Lorbeeten zu erringen J « L e L va ck , nacnd Nl ? L , A G 2 All lat) 0 A e 4 g NUNC Ì 5 pon ( Livland und (Eft land. E 11 gebort weiter die sofortige Freilassung har isb: Adel ist für vogelfrei crtlärt. Feder outsd:e c _ Gutébestper Frieden o ber omen eh Gyrüdstelung T "erantworken lo Mang mge oeojas zum e E qestel eno, O, L E Finnen weit - C8 " nettut, werttati 02 deutsche Hilfe auteil Waren, Bat ert: mit Doppolter Kraft sonne anze (Energ: T U 2D Q 1 v , A N L T A (t 3 ti E A 7 fe nitt „der Friedenszustand wirkli herg würde, und bitten die Reichsleitung, dieser Frage die ernsteste Auf- darauf verwandt, das Polentum causntrotien, denn nit 3

aler gefangen gef egten D tischen, Esten und Letten. Unbedingt nötig | kann wie ein toller Hund niedergesblagen werden: Schon wenn / ung Kinzlants Uyerke nang O “derfeny 2 M E fis f dar um handelte, an Grunbesig 4% 11 sGüben, jo bâtten aaf ane dis noch poimithe, Znteretn bh Zustim | Elten i N L 2 eie via N n balinite I Bois merksamkeit zu e E diese Ranbbölterfragen fi M En A Ie G nte. i dr igunge ate ten nei s{lusses mit ter Vfraine und die Zurückziehüna der bolschewistiscben Vi bt Fowohl der materielle S Schaden tritt bier A R L A nung.) Das Intere\e* De tanbs, und setner Bundesgenotlen nf und Gstland gesildert. Gerave dort hat das Entsehen und ter gesta alten werden, das wird fich bif e l u E l ane „die L , daß de V s Iu D E äricen Ul a n L : L O Ma, rit ften d Hefe Leute, “pie pur fieben Fab s s, ‘eer Dinstans, dos iat gut E “Din f E ee E c len: S Sagen ri ‘Es ridftet K nit V Macht “eut a elen: Wee tom m nos wle Senwieria: d (9 E “wahre “und ‘eestreferguerie Ziel im ls E L E I E E el B Mee E 2 b Pn e Oa Ee, nfs Üprabe) Bri Jndhs mat | Der Dorcne cue [2 Dm Mine ta Lesern I won White wie When ma jur Vorri duina -onea | feieid prslieen Fublanb-ein,noles refer Ferber Hum. | ubfmann dintbar, 7a 5e egt bai, jel.n der Mat 1rd Ger fung mancher Teile der deutschen Prefe- febr crsmert worden, « Duan | ? gter 9%". Gewiß sind/ sie einc Minde heit; Un fs LaeO fen, Deutscblant alle Verant T L i an biete Fran D Ven ens, de ben mir das wärriste Drese b. | Vertrauen! auf, unsere politishe und militäristhe: Leitung entgegen, ban “wenn der Friede : Guropas eiamal L aae Do, Beled Veit S g des „Vor , ntcht e den Frieden ! muy mau chäper. f sie trokdem derart ihr Deutschtum 1G zu sich Zurückhaltung aufzuerléges und Jebenfans fenen 2wang E “findet, die fu bit uns P fans La isse und Verfolgungen * Um den gemachten Fortschritt rihtig zu werten, braudt man sid nur ird für unsere _jahrbun derte

ang selbjsiantige Nation, tamit Polen