1918 / 48 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Die Prokura des Nudolf Zernott în Berlir-Südende und des Dr. fur. Otkar [ag tann ia Berlin-Wilmersdorf itt er- c¡0°n.

Valkelbst ift ferner elgetragen wnden: Kautmann August Linge in Berlia i tum jtelivertretenden Vorïtandsmitce liede erret, Wilvesm Racthbolz in Werlin if! Prokura erteilt. Derselbe ist ermäStigt, in ESoweinshast mit ectaem ordent][tchzn oder stellvertretenden Mitgliede des Vor- stants oder mit einem anderen Prokuristen die SeselsBaft zu vertreten.

Spandau, den 11. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

SPardAnu. [66018] In unserem Handelöregifter Abteilung À ift bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma V. Scholz, Spandau, einge- tra22n wotden: Dem Kaufmann Heiarih Neurnann, Svanda!x, ift Prokura erteilt. Spandau, den 13. Februar 1918, Köatgk, Aint3gericht.

Spandau. [66019]

_In unserem Handelsreatfter Abteilung A

ist bei der unter Nr. 256 eingetragenen

fiuma B, Dictzi, Spauadeu, einge-

ragen worden: Die Firma ist erloschen.

Spaudau, den 13. Februar 1918. Königl. Amtsgericßt.

Spandau. [66020]

In unserem Handelsregister Abteilung B ift unter Nr. 114 die Firma Bunrni- Induftric-Vesellshaft mit beschr änk- tez Saftzaxg in Velten cingetragen worden. L

_ Gegenftand des Unterrehmeis {t dite (Srieugung von Gumtmtwaren ellen Art, intbefsondere die Herstellung von Gurt. ersas nach dem zum Patent angemeldeten Versahr:n (L 43 920. 1V. 39 b 1) sowie ale mit der Gummtherstellung oder -3er- wertung zusammenhängenden GesLäfte.

Das Stanmkapital beträgt 50 000 4.

G-fcäftsführer find: a. Dire?tor Konrad Lamberg, b. Syndifus Dr. Max Eickhoff, beide zu cel baft i ae tf: _Dée Gesellchaft ist cine so! He mit be- shräalier Haftung. Der Gesellshafts- vertrag ist am 6. Septemher 1917 fest- gestellt, Der Sth ber GesellsGaft ifi durd) Geiellschaftversammlurg vom 7. Fe- bruar, 1918 ton Charlottenburg nach Velten verlegt.

Spaudaza, den 18. Februar 1918,

Ksöaigl. Amtsgeuicht,

Spannen, [66023] _J2 unserem Hande”sreatfter Abteilung B it bei der unter Nr. 63 eingtragenen Firma Grunderwerbs8gesellchafi mit besch¿äufter Daftung Spaudau eir- getragen worden:

Geschöftsführer Frig Selke ist dur Tod ausgeschieden.

S 9 des SesellsYaft3vertrcg2s ist, wie folat, geändert:

_Die Geselish:ft wtrd veitreien dur einen oder mehrere Geschäftsführer, und ¿war :

s. Ist ein G-\chäftsführer vorhanden, durg diesen.

b, Sind mehrere Ge\chäftsführer vcr- Handen, dur z vei Geschäftsführer genteir- scaftlis.

a. Ist ein Prekuriit bestellt, so bedarf es außer dessen Unterschrift nux der Mit- unterzcihnung dur einen Geschäftsführer.

Spandau. den 19. Februar 1918,

Köntagl. Amts8gericht.

SP@rnÎAU, (66021) _ In unserem Handelsregister Abteilung it bei ber unter Nr. 67 eingetragenen Fitma Dentfche Vost- und Eiseubahr- WVerkrhrswesea Aktieugesel!ishaft CDap2g—ESfubag5) eingetragen worden :

_Der bigh:rige Prokurist Ernsi Dietrich Tenrtf?ld zu Charlottenburg ist zum Vor- stands antalied bestellt.

Friß S!gbiörnfen 1u Berlin ist zum Prokuztften beftelt, Er ist berechtigt, in GSemeinschaft mit einem Vorstands nit- gliede over mit einem anderen Prokuristen dic Gef-Uls@aft zu vertreten.

Die Prokura de3 Tensfeld ist erlosGen.

Spaudaen, den 19. Februar 1918,

Königl. Amt3gerit.

Spandau. [66022] In unserem Handelsregtiter Abtetlung B bei dec unter Nr. 101 eingetragenec Firma Luftschiffbau Zeppeliu G. m. b. H. in Staaken eingctragen worden:

Die Firma lautet jett: „Zeppelin- Werke Gesellschast mit beschränkter Haftung,“ Direktor Ferdinand Ras zu Pichelsdorf bei Spandau ist neben den bisherigen Geschäftsführern zum G2shäfts- {ührer bestellt.

Zu Prokuristen der Gesell/chaft sind der Regtierungsbaumeifter a. D, Alfred Hermann tn Charlottenburg und der Kaufmann Max Schaefer in Charlotten- burg bestellt werden, dergestalt, daß etn Jeder von ibnen in Gemeinschaft mit etnem GVesGäftssühier oder mit cinem anderen Prokuriften zur Vertretung der Ge-sellsGaft berechtigt tft.

Spandau, den 19. Februar 1918,

Königl. Amtsgericht.

Spandau. [66025]

Ju unserem Handelsregister Abteilung À if unter Nr. 621 die Firma Otto LBcidemaun, Sattlermeifler, Spandau, und als deren alleiniger Inhaber der Sattlermeisier Otto Weidemarn in Spandau etngetragen worden.

Spaudau, den 20. Februar 1918.

7 Spand,

werden, Spandanm, den 29, Februar 1918, K®örigl. Amtsgericht.

Stendal,

beshränkter Haftung unter der getragen worden.

Futtermitteln und der Handel uit diescn und ähnlichen Waren, auch die Beteiligung an ähnlihen Unternehmungen. Das Stammkapital beträzt 100 000 4.

Geschäfisführer ift Albert Shuckmann, Fabrikdirektor in Tangermünde.

Die Gesells@aft wird dur einen oder mebrere Geschäftsführer vertreten. Sind zwet oder mehrere Geschäftsführer betellt, Fönnen nur zwei gemeinsam die Sesell- Haft vertretev, ebenso au bei Bestelluna von Prokuriflen derart, daß dle Gesellschaft alsdann dur einen Geschäftsführer und etnen Prokurtften v:rtreten weroen kann. Oeffentliß- Bekanntmachungen der Gesell- schaft, deren V-rttag am 11. Septen1ber 1917 festgestellt tft, erfolgen tm Deutschen Neich3anzeiger.

Steudal, den 12, Februar 1918,

KönigliŸes Amtagericht.

Stendal. In unferz Handeléregister Abt:kung A sind folgende Firmen gelöfcht worden : Am 25. Januar 1918 die unter Nr. 205 eingetragene Firma Fr. Ullrich zu Stenkalz am 4. Februar 1918 die unter Nr. 62 eingetragene Firma Ty. Müller, Stendal; am 9, Februar 1918 die unt-r Nr. 282 etng*traacune Fir:na Delikate ss zz- haus Rudo¡f SHeviex in Stendal. Steadakl, den 18. Februar 1918. Könkgliches Awrttsgeriht,

Strausbeorz. [66026] In unser Handel register A ist beute unter Nr. 82 bet der Ftauma Eife Sause Handelsgewerbe mit Buch- und Sreib- waren in Stxau8beeg eingetragen worden: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma lautet jet: Else Seube Nacf. Juh. Luitgard Kluge. Llleinige Inbaterin der Firma ist die Frau Luit- gard Kluge tin Strausverg. S:raustberg, ten 15. Februar 1918, Königliches Amtsgericht.

Thazanudt. [66028] Auf Blatt 223 des Handelereattte1s tit heute das Erlösen der Firma Käudler & So. in Tharandt eingetragen wordcn. Thaxandet, den 16. Kebruar 1918, Königliches Amtsgericht.

Tæziebal, [68029] In unser Hzndeleregister Abteilung B Ne. 10 ift bei der Firma Gewexkschaft des Eisenftcia.Beratwvez?s Vauli in Triebeï N. L. eing:tragen worden: Die Firma (ft geändert ta „Gewerkschaft O Brauuk'ozlentwwer? zu Triebel

Triebel, ben 19. Februar 1918, Königliches Ämtsgericht. Urach. [66030] Im Handclerogister ist heute eingetragen worden : a. für Etnzelfirmen : dke Löschung der Firma Gutav #öllreauttezr in Megiugeon. Inh.: BuchdruTereidesizer Suftav Köllreutter das. b. für Gesfell- shaftöfirmen: Die an deren Stelle seit 1, Januar ds. Js. bestekende Firma Gustav Köllreuiter in Mebingen, ofene Handel3gefellsGaft zum Berlag des Blattes „Meßinger Anzeiger* und zum Betrieb etner Buh- und Alzidenzdruckerei. Sesellihzftez, fe mit Vertretungsbefugnis : 1) Friederike Köllreutter, geb. Buhwald, Buchdruckere!besigezswitwe, 2) Gustav Köllreutter, Reoakteur, 3) Ebhrenr-!ch Köllreulter, Nebakteur, \ämilich in Vebingen. Urach, den 18. Februar 1918. Königlihcs Amtsgericht.

Viersemn. [95763] In das Handeksregiîiter Abteiluag B ift heute bet der unter Nr. 45 eiage- tiragenzn Wfkticugese0sGaft in Firma Dresduer Vau? Zweigftellz Viersen in Viersen eingetragen worden :

Vie Generalversammlung vom 30. Ok- tober 1917 hat beshlofien, das Grunt- fapital zu erhôgen um sechzig Mill'onen Mark, zerfallend tin sechzigtau‘end Aktien ¿u je eintausend Mark, und diese Akiten in Ausführung der mit den Aftiengesell- shaften Nheinisch-W: tfäli\he Dieconto- Gesellschaît Aktiengesellchzft in Aachen und Märkis®de Bank in Boum abge- \&lofsenen t meltuvgoverträge den Aktionären dieser Gesellshaften zu ge- wäbren.

Nah dem Versmeljur:gëtertrage - von 6, September 1917 überträgt die Aktien- gesellschaft Rheinisch - Westfälische Diz- conio - Geselisckaft AktizngeselischGaft in Aachen itr Vermögen als Ganzes unter Aus\chkuß der Ligutdaticn an die Aktien- geselschart Dresdner Bank in Dresden egen Gewährung hon einund\iebzt illtonen zweihundertfünfzigtausend Mark

[66024] ; Mien der überktragenden Wesellschaft im

In unserm Handelsregister Abteilung À Neaubetrage von 4000 ist unter Nr 622 die Firma Samuel nehmenden eselishaft im Nennbetrage Dorowitz geuaunt AchtentuH, Eier- handlung, Spandau-Siemecæsstadt, un5! 1 als teren aletnizer Inhaber der Kauf-' 6. und 10, September 1817 üderträat die mann Samuel Horow'ß genannt Ahhten- , Akttergefells tuch in Spandaü-Siemenktstadt eingetragen

5 [65763]

In unuser Handelsregister Adi, B {t beute unter Nr. 30 die e O, mit

rma Märkische Nühr- und Futiezmittel- fabrik, Gesellschaft mit bes&Hrärkterx Daftung, mit te:n Size în Stendal! cin-

Gegenstand des Unternehmens ift die

ErriGtung urxd der Betrieb von Dörr- anlagen, dite Herftellung vcn Nähr- uad

[65764] { Th

Aktien der über-

; von 3000 4 gewährt werden. Nach dem Vers#m:l¿ungövertrag? vom af Miärkis@e Bark tin Boczum ihr Ver:a3zen als Ganzes unter Ausfluß der Liqaidation an die Aktien- gesellsch2ft Dresdner Baak in Dresden gegen Gewährung voi se{3 Miütonen ‘Mark bon deren Aktien dergestalt, daß für Aktien der übertrageuden Gesellschaft im Neanbetrage von 3000 6 Aktten der übernehmenden Gesellshaft im Nennbetrage von 2000 # gewährt werden.

Die beshlofieue Erhöhung des Gruud- Tapitals ist erfolgt.

Der Sesells(aftsvertrag ist în den S8 5, 6, 19 und 27 durch BesHluß der Seneralvezsammlung vxm 39. Oktober 1917 Taut Notariatsprototkolls von diesem Tage geändert worhen.

Das Srundkayiio! der Gesellschaft be- trägt hiernah 1weihundertseckzig Millionen Mark und zerfällt în sechzigtausend Aktien zu je feSshundert ‘Mark, einhundertseche- undbreißigtausendfe@4hundertiechzig Aktien 1 je eintausendzroeißundert Mark und in sebiigtausendunbast Aktien zu je ein- tcufead Mark.

Viersen, ten 12, Februar 1918,

Königlihes Umt3gert@ht,

W'ennigscn. [66032]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nx. 14 etng?- tragenen Firma §. SHrcye, Glasfabziz, Steinkrug bei Haunover (Ziweignieder- fassung) eirgetragen :

Dee ofene Handelegesell haft ist dur das am 16. Jant 1916 erfolgte Ableben des MitgeseUschafiers Friedri Karl eodor Héve aufgelöst. Dec bisherige Mitgesellschafter Friedrtch Karl Hermaun Heve tin Hamburg seht als alleiniger In- hater der Firma das Geschäft untex un- veränderter Fina fort.

Weuuigieti, den 18, Februar 1918. Közigliches Amtz3gericht.

[66933] Wittenbo2rgze, Bz. Potsdam,

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 16 Singer 9, heute folgendes ein- getragen worden: Auf Grund der Ver- ordnung, betreffend die zwangsweise WBer- waltung amerifantsher Unternehmungen vom 13. Dezernber 1917 (Reichsgeseyblatt Seite 1105) in Verbindung mit den Ver- ordnunçe1 vom 26. November 1914 (Neiche- geseßblait Seite 487) und 10. Februcr 1916 (Neich3geseßblatt Sette 83), ist naÞ Zustimmurg bes Herrn Neichtkanzlers für ote Firma Siugexr Co, Nähmaschinen Act. Ges. ia Lerlin die Zwangsver- watung angeordnet 1nd der Fabrikdirektor und Mitglicd der Potsdamer Handel€- rammer tFr2nz Fiefeler in Berlin zum ‘Verwalter ernannt worden. Die Prokura des Marx Kressin ift mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Fabrik Wittenberae erneuert mocder, Wittenberge, den 5. Fbruax 1918,

Königliches Amtsgericht.

A N Ar

7) Genossenschafts- regilier. wal Ems. [85702]

In das GenossensYaftsregiter ijt heute unter Nr. 4 etne Genossenschaft unter der Firma: „Smscer Wu- uud Verkaufs- genossenschaft eiugeiragere Wenofseus- [aft mit beschräuktor Hafpslicht““ mit dem Sthe t1 Wad Ems eingetragen. Das Séatut ist am 6. Februar 18318 fest- gestellt. Gegenftand des Unternehmens ift die gemtinsaftliße Beïh1ffung von wirt s(@astlicen Gebrauhsgegeaständen fim großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleiren fowie der gemeinsame Absatz von (Srzeugnifseu der eigenen Wirticsaft der Mitglieder. Vorstandsmitglicder find: 1) der Bauunterr emer Heinrich Lanio, 2) ber Bâcker und Sastwict Foßann Karl 519ck, 3) der Landwirt Kari Schäfer, fämtlih in Bad Ems. Bekanntmachungen ergehen unter der bom Vo: steher und, wenn fie mit rcchtlicher Wükang für die BenofseosGast veibunten sind, în der für die Zeichaung des Vorstands für die Ge- ncfsenscha\st bestimmten Fort -— untees- zzineten Firma der Gencfens§ast tm Landwirtschaftlihen Sercfenshaftst.latt in Neuwied. Die Willensetklärungcn des Borstands erfolgen durch minde stens zwet Mitglteder, die Zeichnung gesteht ta der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genofienschaft oder zur Benernung des Vorstands ihre Namessuntershtift bei- fügen. Die Hafisumme beträt 200 M,

Berlin, JGSO4N

In das Genossens&aftsregifler ift beute eingetragen het Nr. 761: Sroß-Borlinex Wirtschaftsftelle für pslauzliches Wildgut, einagetragecaz Genofsens@aft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sige zu Berlin- S&söneberg: Paul Veilowsky ist aus dem Vorttande au2geschieden. Rudolf Sramy in Berlin und Carl! Böhm in Ber lin- Friedenau find ia den Locstanb gewählt, Der Borsftand hat bet WislersertTäcungen und Ze\hrurger unter vi? Firma ins destens zwei Unter'criftn zu segen. Barlin, dea 16. Februar 1918. Königliches Armtégeriht Berlin-Mitte. Abteilung 88,

Eiclesetd. [65942] In unfer GenofsersHafisreaisier ift bet Nr. 30 ( WBerkgrnofseuschaft für Satt- ler uud Poifrerer izn Daubelss kartmmerbezi-f zu Bielefeld, einge- tragene Genofeuschaft mit beschräuï- ter Haftpfli§t in Bielefeld) herte fcl- endes eingetragen wocven: Die Zah! der böbftens zuläisigen Geschäftsanteile he- trägt 10, Die Sagung tft au sort ge- ändert. Alois Wirth ta Bielefeld ist aus e —————_—ck Qu gtllawo fden N a feine Des (657 ) telle der Sattlermeister Zulius Bomm euoffenichaf:82egiter in S6ildes&e gewäblt. Bd. 1 O f N netelutrag,

° .-Z. 9: Läudli Vielefeid, den 15. Februar 1913, uetib Sparvzxeiua Landshausen cedib Köntglich2s Amtsgezri®t, - E. B,

m. u. S. in Lands3au zuz __ [Bioïch tft aus dem Vorstand Se Bielefola. [65943] | sch:eden; an seiner Stelle ift Peter Be In unser Gerossenshastoregisler ist bei | in den Vorstand neu gewéb[t. Eppingen. Nr. 34 (Werkgevofensheft der |den 13. Februar 1318, Gr. Amtsgericht Schneider. Juuungeou d28 Daundwer?s- u y rTart.

fammectbezir!8 Bielefeld, eiuge- 659 In unser Venofsen\{aftsregister f bert

sbeünkter Das i Bielefeld) | unter N: 76 U cänkter Dasiy n elefe unter Nr.76 tie „Sinkäufsgenofse Thürivger Fouditoren, einge

béute s eingetragen worden: Die Geusosfsenschaft mit beschräukter Hast,

Gencsienschait ist dur Beskluß der Generalversammlung vom 2, Oktober pflicht“ in Erfurt eingetragen worden, Statut vom 23. Januar 1318, Gegen

1917? cufgelöst. Uquidatoren sind dite

Schneidermeister Helari Henkelmann in | stand des Unternehmens ist, die gewerh,

Minden, Heinrich Dreckmann kn Herford | lien und wirtschaftlichen Intereffen der Mitglieter zu fördern. Dex Großeinkauf

und Frig Hellwez in Bielefeld.

BVietefeid, den 18. Feoöruar 1918. sämtlicher Nohwaren \crote aller übt igen Körtglihes Amtsgericht. Waren und Bedarfsartikel, die im Kon- ———_—- ditorci- und Kaffeehausbetriebe bevötigt BRiomberg, Lippe. {65945] | werden. Die Haftsumme beträgt 300 In dem Genossenscafltregisier tfi ein- | böhste Zahl der GesGäftanteile it 20. geiracçen, daß a1 Srelle dis aus dem | Die Bek mntmachungen der Genossenschaft Vorsiand der Mo!kerei Wellentrup | erfolgen unter ibrer Firma, gezeibnet von e. G. m. u. H, geshledenen Landwirts | minresters drei Borstandsmitgliedern, {a Biker in Brüntruv der Gutsbesitzer | dem &Fachblatte „Die Konditorei® und tn Leinrich Stiewe in Wellentrup zum Mit- | dem vom Hauptyerbonde DeulsFer ge- gliede des Vorstands gewäklt ist. werbliher Gencfsenshaften zu Berlin V lombexg, den 18. Februar 1918, herau8gegebenen „Deutshen Genossen, Fürstliches Ämt3geclcht. I, schaftstlatte*. Geht eins dieser Blätter errn ein oder wird aus anderen Gründen tie Bekanntmahung in denselben unmögli, so tritt an seine Stelle der „Deuts: Reich3anzetger" bis zur Bestinraung eines anderen Blattes. Dte Zelhnung für die GevnossensGaft gesckteht durh den Vor stand in der Weise, daß die ZeiGnenden zu der Fiuma der Senossen\schaft ibre Namensuniers(riften binzufügen, Alle rechtsverbindlihen ZelHnungen haben von ¡wei Vorstandsmitgliedern zu erfolgen, Vorstand3mitglieder sind: Horst Kohl in (rfurt, Albin Sperling in Weimar und Ecnst Loesch: in Gotha. Die Einsicht der Liste der Genossen ift n den Diznststunden

des Gerichts jedem gestattet.

| HöGfhzahl der Beschäftcanteile 5,

tekanutmaGrngen erfo! Firma, gezcihnet von 2 B alizdero, in der badisYen Geweche, e Hardwerkerteitung iu Karlsruhe, und illenserflärungen deg Vorstands erf M e dorch mindestens 2 egen die Zeinuog ge\{teht, glieder der Ftrma ihre

b-itögen. Die Einsicht der G- ift wi rend der Dient ?nossealiste ftatlet. Dieaftstunden ledem ges

Douaueschingen, 14. Fe, Gr. Amtegrrit P R

E N D, {65947 n das Genossen\Gaft9regist ; bet der Genossenschaft Bange teute fast Cigeuheim eingetragene Se: noffeas@aft mit beschränktez Hafi pflècht in Liquivatiau“, Elberfeid, ¿ngentaden Se j ie Vertretungs tjuguis der Liquidatoren | ¿ Firma ift erlosen, fl bende Hj Eibeerfeld, 15. Februar 1918,

Amtszericht.

„indem ¡wet Mj! Namendunte: [heit

BEraunschwelig. [65946] Bet der im hiesigen Genossenscha|ta- regtfer Band T Seite 184 eingetragenen Firma Deutscher Elnkaufêverbaud, cingetrageve Genosseuschaft mit be- schräutter Pafipslißt, ist heute ver- mert, daß durch Beichluß der General- versammlung vom 23. Januar 1918 die S8 2, 3, 5, 8, 10, 21, 33 und 34 des Œe- nosseuscha|téstat1ts geändert bezw. ergänz! ad. Der Kausmann Christian Esdorn ist aus dem Vorstande ausgeshteden. Vraunsc{weig, den 14. Februar 1918,

Herzogliches Amtegeriht. 23, Erfurt, den 18. Februar 1918.

Diez. [66104] Körigli&c# Umt3geri®t. Abt. 3. In unser Genossenschafitregister ist heute / n Exin. [65945]

folgendes cipgetragen worden :

Spaite 1. Nr. 1. In unscr Genossenschaftsregister ist bet Spalte 2, Landwirischaftlicke Ve-|Nr. 16 Deutscher Spar- und Dar- aug3- und Absohgenossenfchaft ein- ley nstasseuverein, eingetragene Ge- getragene Gevossenschaït mit un-| uosenschaft mit unbe!chzräuktcx Haft- beschräuk‘er Sastpsliczt Niederneifen. pflicht in Jwus folgendes eingetragen Spalte 3. 1) Gemewschaftliher Ein- | worden : kauf von Lerbravchs\tofen und Gegen-| Der Ansiebler Feanz Tempel ist aus dem ständen des landwiit[hastiihen Betriebs, | Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwtrt- | der Ansiedler Heinrih Wagner in Jwno scatili ker Erzzugnisse. getreten.

Spalte 5. Deorg Wilhelm Haßzmany, Exin, den 12. Februar 1918. Dircktor, Wilhelm W314, ESeorg Karl Königlides Amtsgericht.

rar Cart, Main. [85951]

Römer, Jalob Sgeid, sämtli in Gn.-N. 108. In das biesige Genosser-

Niedernelsen. Spalie 6, a. Statut vom 3. I2nuuagr 1918. s(asteregister wurde am 15. Februar 1918 die Ne:ffauische landwirtschastliche Au- u:d WVertauf2-Senofsenschaft, eingt- teragere Seuofsenschaft mit beschräukl- tex Haftpflicht mit dem Stze in Frauk- furt a. M. eingetragen. Das Statut ift vom 21. Januar 1918, Gegenftand des Unternehmens ist gemetnschaftliGe Be- schafffung von wirtscaftlihen Gebraudt- gegeusländen fm großen und ihre Abzabe au die Mitglteoer im tleinen, der gemetn- same Absaÿ von Erzeugnissen der cigenen Wirishaft der Mitglieder sowte die Ver« mitilung aller den Bankverkehr betteffend!n Geschäfte. Die Willenderkiärungen und Zeil! uvgen des Vorstands sid anzugeben von tnindes!ens 2 Mitzliedein, worunter ßch der Vorsteher oder sein Stellvertcettr besinden muß, Klle öffentlichen Bckannt- maur gen sind, wenn fie rechtverbindlife Erilärungen enthalten, voo 2 Vorstands-

b. Bekanntma@Œungen ecsolgen unter der Firma der Genossen\Gaft, gez-tcknet von zwei Voritantsmitgliedern, in dem Nas} zui- {en Senofsenschaftsblatt 1:1 Wietktaden. c. Die Willenserklärungen des Vor- stands erfolgen du:ch ¡wi Vorstands- mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genvssenshaft ihre Namens- untersch{: ift beifügen Spalte 9, Das Statut befindet stch{ Blatt 4 bder Negisterakten, Die Etasicht tu die Liste der Genossen ist in den Dienslilunden des Geric1s jedem gestatiet. Diez, den 23. Januar 1918. Könlaliches Amisceilht, Donaueschingen. [65704] In das Genoffenschaftsregister Band 11

die Pöhstzahl tec GesWäft3ant-eile der einzeluen Genoffen: 5. Die Einsicht in ! die Liste der Genossen ist während ter Dienststunden des Gerichts jedem geialtet, Vad Sms, den 15. Februar 1918,

Königlides Amtsgezri§t,

mitgliedera zu uaterzeichnen und mit Aus- nahme der Einladungen zu den (Heneral- versammlungea im Landwirtschaftliden Genossen\s@aftéblatt zu Neuwied zu 50 laffen. D i D

sind: 1 elm ultheis, f Gutleuthof zu Frankfurt a. M., 2) Alfred

wurde beute einaetiagen : Liefexuvas- & Eixkaufêg-uofseuict aft dee Schuh- maGermeister e. G. m. b. S. Vongu- eschiagen in DonauescGingen. Gegens- fsiaad tes Unternehmens: Beschaffung der zum Betriebe des Shuhmathe: gtewer bes erforder lien Bedarfsartikel im groß-n

Bad Ems. [65703] ; In das Senofsensc@aftsreg!sier ist beute ! bei der „Obstbaugeussenfcchaft S043 E. G. m. b. H, z1: Bod-Ems4“ etnges- | sch!ederen Vorstandsmitglieder Zoseph Herbit und Joseph Hermann der Drogist fugust Notb Gisfeller, beide vou Bad&tns,

von deren Aktien, die nur zum Teil neu

Königl. Am:êgericht.

ausgegeben werden, dergestalt, daß für

Bad Ene, den 18. Februar 1918, ; Königliches Amtsgericht,

Mitglieder, tragen wcrde:1, daß an Stelle der ausge- i E und der Kauftnann Nudolf Rakn urd getreten sind, | WoVermeisier Eter, ! summe 300 6 für jeden Geschäftsanteil.

l- B:hr, Gutöpächter, Schönhof zu Gal" furt a. M., 5) Philipp Treiber, d h päh!er zu Frankfurt a. :M.-Nie erte Die Haftsumme beträgt 500 4, die S Anzahl der Ges&äftzanteile 10. Die L ht in die Liste der Genossen ‘Diensl Me Mo Meere L der tunden edem gestattet. | Frankfur: a. V., den 15. Februar 1918 Königl. Amtsgerit. Abteilung

und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme hon Arbeiten und Lcfecungen und Aus{ührung dur dite überhaupt Schaffung von TXiniictunger, welche die Förderung des Erwerbs und der WirtsGzast der Mit- glieder bezweFen. Saßung vom H. No- bember 1917. Vorstande mitglieder: Anton Kari Kupfershmid, Schuh- Adolf Haußmann, chubmaderme!ster in Biesingen. Haft-

Vorstandsmitglieder |

Se

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Breußishen Staatsanzeiger. 748,

/

B

Der Juhalt ditfer Bals, in welcher die Betanntmachungea über 1. fchafts-, 8. Zeichen-, 9, Musterregister, 10. der Urheberreiseiutragsrolle in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsre

Das Zentral - Handelsregister für für Selbstabholer auch durch die Königliche Geshäftsstelle des Neihs- ilbelmstraße 32, bezogen werden.

1, Eintragung pp. von Patentanwälten, sowie 11, über Koukurse und 12.

S 9G D L j i J gister sür das Deuts das Deutfhe Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin | :

und Staatsanzeigers, SW. 48,

ila

chsteBe

erlin, Montag, den 25. Februar

A A m M s

2; Patente, 8.

ge

Gebrauchömuster, 4. aus

die Tarif- u1d Fahrplaubekauutmachungeu der Eiseabahneu enthalteu

Ê

Se I Er Tory r E F Jf A E F rrezts-, 6, Bereins-, 7. Gcuosiens Pa O A anr al Mem f, ¡eint uebi der Ware?zeicßeubeiiags

T E

dem Handels-,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täslih. De: B- 2 „6 10 Pf. für das Viertcliahr. Einzelne Nur S für d gespaltenen Cinhcitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeizeureis ein Touerungszuschlag vou

«4 54 «* me r » A Es nmern kosten 209 Pf. Änzetigenvr

etas, ETolstein. [65952] In das Genosseo\shaftsregister ist bei der Genofsenschaftsmeierei Tielen- hemme e. S. m. u. H. in Tizlen- hemme eingetragen worden : Glaus Hadenfeldt und Detlef Claufien find aus dem Verstand ausge s{ieden. An ihrer Stelle s dle Landkeyte Hans Jargstorf und Hans Reese in Tielenhemme gewählt. Heide, den 16. Februar 1918. Kör.igliß28 Amisgeri{t. B.

Hildesheim. N In das Genossenschaftsöregister Nr. 4 {ff zur Genossenschaft : Odd - Vellow- allen-Vaugesellschaft, eingetzageue enossenschaft mit besthräntter Ÿaft- pflicht zu Dildesheim eingetragen: An Stelle des verstorbenen Moriz Paa\che ift der Obersekretär G Lange tn Hildes- heim in den Vorstand gewählt. Sildes8heint, den 20. Februar 1918, Köntgliches Amtsgericht. L.

MohenwWestedt, Folstein. [65954] In das Genossenschzftsregister ist bet der Spar- und Darlezaskafse, e. G. m. u. H., in Ofterstedt, heute folgendes eir getragen wocden: „An Stelle dcs aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lantmanns3 Johannes Slevers ist der Landmann N Todt in Ofterstedt in den Vor- tand gewählt worden.“

Sohevwestedt, den 19. Februar 1918.

Königlihes Amt3gercicht.

FAStrovr. [66049] In unser Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 4 Kausamverein für Jastrow uud Ungegead e. G. m. b. H. zu Jastrow fclg-ndes eingetragen worden : Der Schuhmacher Karl Nadike ift aus dem Vorstande ausgeschieden und aa seine Stelle der Zigarrenmacher Paul Wach- holz in Jastrow getreten.

Jastxow, den 14. Februar 1918,

Königliches Amtsgericht.

D Genofsenschafts- register.

Frankfurt, Main. [65950] Gn.-N. 58. Löwez-Brauerei, ciu- getrageue Geunosseushaft mit be- schcäukter Daftyfliht. Josef Hasel- teiner it infolge Todes aus dem Vorstand autge\hieden. An seine Stelle ist August Bauec hier in den Vorftand eingetreten. Jacob Gilbert ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. An feine Stelle ¡isi das settiherige Auffihtsratsmitglied M. Knobloch in den Vorstand eir getreten. Frankfurt a. M., den 19. Januar 1918, Köaigl. Amt3geriht. Abteilung 16.

Gräíz, BZ. Poseon. ate

Fn unser Genofsenfchaftsregist:.r tft heute unter Nr. neu eingetragen worden: Spôkta krawiecka (Schaeid2zr- genofseuschaft selbständiger Schueider 99d verwandter Getverbe) für die freise Gräy und Neutomischel und Umgegend. Eiugetrageue Geuoffen- schoft mit bescräukter Haftpflicht in Grätz. Segenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliher Einkauf der zum Be- iciebe des Schneldergewerbes erforderlichen Nobstoffe und Abgabe an die Mitglieder. Haftsumme 300 6, höôckste Z1hl der Ge- \chäfigantetle 5 Vorstand: S@neider- metster Wosctechß Pospteszny, Schneider- meister Woiciebd Sledy, Schneidermeister Michael Cyzanski in Gräß. Statut vom 14. Januar 1918, Die Bekannimachungen erfoïgen unter der Firma der Genosscn- aff, gezeichnet von mindestens zwet Vor- standsmitgliedern, oder wenn vom Auf- sch8rate aus¡ehend, mit dem Zusay „Ver Aufsichtsrat“, gezeichnet yoa dessea Vorsizenden tm „Deutschen Genossenschafts - blait*, falls das unmögli wird, im „Deatshcen Neichsanzeiger*. Die Willens- erkiärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwet Mitglieder; die Zeichnung gesGieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genoffenschaft ihre Namen3- unters&rift beifügen. Als niht einge- trag-n wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der L!ste der Genofen während der Dienstsiunden des Gertchts jedem ge- stattet ist. Amtsgeriht Grätz, 11. Fe- bruar 1918,

Lahr, Baden. [65955] Zum Genossenschaftsregister Lahr wurde beute uuter O.-Z. 6 Läudlichex Kreditverein Otteußeim, eingetrageue Venofserschaft mit unbeschröänkier Sastuflicht in Oitenheim ein- etragen : i; Geor Stolz V1. und Georg Wester- maan_ find durch Tod aus dem Vorstand ausgesckch\eden. An deren Stelle w"rkte für die Neitdienstzeit b!s zur nöchsten Generalversammlung: Jakob Willw, Landrvirt in Ottenheim, und Andreas Heimburger TI1,, Waisenrat in Ottenbeim, dur Auffichtsratsbeshluß vom 9. XII. 1917 in den Vorstand berufen. Lahr, den 14. Februar 1918,

Sroßb. Amtsgeri@ht.

Lahr, Baften. [65957] Zum Genossenschaftsregister Lahr wurde heute unter D.-Z. 25 WVüänuerliche Bezugs: «& NNbsahgeacsseuschaft Reicheukachch, eingetragene Genoßen- schaft mit veshräuïter Dastpflicht in Reichenbachz E Wilhela Himmeisba und Josef Febrenbach sind du: Tod aus dem Vorstande ausgesck#teden. Ja der General- versammlung der Genossen vom 20. Ja- nuar 1918 wurden in den Verstand ge- wählt: Xaver Vetter, Landwirt in Reichen- bah, 1. Vorsigender, Xaver Herrmann, L:ndwirt ia MRetchenba, stellv. Vor- sizender, Mathias Ehret, Landwirt in eichenbackj. Lade, M 14. Febraar 1918, Großh. Amtsgericht.

Hagenow, Wcck b. [65707]

In das hiesige Genofsenschastsregister ist hzute unter Nr. 14 eingetragen :

Spvar- und Darlehnskasseuverein, elugetragene Geaofseuschaft mit un- beschräunkler Haftp flicdt, in Radelüdbe. Satzung vom 16. Dezember 1917.

Gegensiand des Unternehmens ist dte Beshaffung der zu Darlehen und Kre- diten an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirl- \{aftlichen Lage der Mitglieder, tns- besondere : E

1) der gemetn\chafilie Bezug von Wirtischaftsbedürfnissen ;

2) die Herstellung und der Abfahß der Erzeugnisse des landwirtschastlißen Be- O n Mia Han Gewerbefleiß-6 auf gemeins{ha e Rechnung ;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonsitgen Gebrauchsgegeuständen auf ge- meinsch\tlichGe Rechnung zur mietweisen Veberlafsung an die Mitglieder.

Die Willenserklärungen und Z-ichnungen für die Genossenschaft find abzugeben von windessens drei Vorstandsmitaliedern, unter denen ih der Vereinavorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeih- uung geschieht in der Weise, daß die Zei- nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namene- unterschrift beifügen.

Lich. [65958} In unser Genofsenschafttregister wurde beute die durh Statut vom 31. Januar 1918 errichiete landwirtschastliche Be-

| in- Die öffentli Bekanutma@hungen er- | zugs- uud Absatzgeunofseuschaft, e : gehen d "cirtsaen Gefen: getrageue S e saaftoblatt in Neuwied. zl sind, Len OOIN T EE Da euhauseu, e mit rechtliß-er Wii ür den Ver- f einge . / ein verbrei N kits drei gensland des Mean tines A die Vorstandsmitglieder, unter denen sich der} 1) gemeinschaftlicher h n U a: Feereinbvorsteher oder dessen Stellvertreter an N ibn, änden Le t J allein U M M L Se c a N Verkauf landwirt- Die Mitglieder d stands sind: aftliher Erzeugnisse. 1) Ortovorsieher Johan Peiers g Nate- 6 Men F ita, 2) Erbvähter Chrittine! ‘Beendor in | gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im

S of y effsenland“. ren A A Stellvertreter des Ver Hesse Dbhe der Hafisunnne beträgt 300 46.

3) Grbpähter Fohann Jhde in Rade- Die hôdhíte Sab der Geschäftsanteile ist e Gi N Bor Í l 3 Mitgltedern : Die Ei ea ift | Der Vorstand besteht aus 3 Mitglledern : während ber Dein L L attet. Karl Bommertheim in Bettenhausen,

stands erfolgen durch mindestens 2 Mit- lieder. Die Zeihnung ge\Kieht in ber eise, daß die ZeiHnenden zu der Ftcma K Genofienschaft ihre Namensunterschrift etfügen. Die Eiusicht der Liste der Senofsen ift während der Dienststunden dez Gerichts jedem gestattet. Lich, den 15. Februar 1918.

Greßh. Hf. Aris3gericßt.

Liebenwerda, [65795] In das Zeno ssenlataregiser it beute unter Nr. 22 cingetrageu: Rohstoff-Eig-

Sattler u. Tapczierer des Kreises Lirveuwerda 1. Umgegend, eiù- gttrageue GSeuosßeusczafß: mit be- iheäultexr Hafepfliht in Lieben- werda. Gegensimnb des Untecnehmers ist dec gemetinichaftlich2e Einkzuf der zum Betricbe des Shuhnater-, Sattler- und Tayezierergewoerbes8.: erxforderliGen Noh- ficffe, Halbfabritate und Werkzeuge fowie beren Abgabe an die Mitglieder. Haft- summe 300 J. H¿cGite Zal der Ge- \hâfteantcile 10, %Borstand9mitgkieder sind: Schrhmachermelstec Wilhe:n Eulit, Sattlermetiter Karl Böhmihen in i5a?ken- berg und Tapzszierermelster Karl Müller in Liebenwerda, Satzung vom 183. Ig- nuar 1918, Die Bekanntmachungen er- folgen unter der Frma der Genossenschaft im VLiebenwerdacr Kreisblatt ev. im Deutshen Reichsanzeiger. Die Willen3- erklärungen des Vorstands erfolgen dur zwei Mitalieder. Die Zeihnuung geschieht in der Weise, dey ¡wet Mitglieder der Firma der GenofensFaft ihre Namens- unterschrift beisügen. Die Elnsicht der Lite der Genossen ist in den Dienststunden

Lievenwerdch4, den 9. Februar 1918. Königlies Amtsgericht.

Liebsta2dt, Ostpr. [68050] In das Genofsen\chaftéregister itt heute bei dem Shmauchex Spar- und Dar- lehnstaffenvercin e. D. 11. u. Ÿ. in Schmauech eingetragen worden:

An Stelle res dur Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Besigeca Cari Madsack in Schmauch is der Besiger

ftand cewählt worden. Lietbsiadt, Dstpr., den21. Februar 1918. Königl. Amt3geriät.

Mannheim. E [65959] Zum Genofsenschaftsregifier Wand 11 D. - Z. 27 wurde heute etngetragen : Firma „Linkauf3- und Lieferungs- geuofseutchaft der Saitiermeißerx für den Dandiveck8famazrbezirk Vi an:a- heiw, eingetragene Genofsensthaft uit beschräuktier Haftyflicht“, Mannheim. Statut ist am 4. November 1917 fesi- gestellt. Gegenstand des Unternehmens kt die Beshhaffung der zum Betriebe des

artikel im großen und Verkauf derselben

von Arbeiten und Lieferungen und Aus- fübrvng durch die Mitglieder; überbaupt Schaffung von Eturtchtungen, wel@e dite Förderung des Erwerbs vnd der Wirt- hast dex Mitglieder beznecken. Beklannt- machungen erfolgen unter der Firma fn der Badishen Gewerbe- und Handweuker- zeitung iu Karlsruhe. Zur rechtsverbind- lichen Ze‘chnung bedarf es der Unterscrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Dle Hasft- summe beträgt 500 #, die höchste Zahl der Geschäfizanleile 5. Vorslandsmils lieder sind: Adolf Süß, Sattlermelsier, Mannbelur, Karl BVärentlau, Sattler- meister, Mannheim, FriedriG Thum, Sattlermeister, Hetbelberg, Die Einficht der Lisie der Genossen ti während der R des Gerihis jedem ge- tattet.

Mannheim, den 20. Februar 1918.

r. Aratsgericht. Z, 1.

Wanutheimn. [65960]

Zum Genossenschaftsregister Band 11 O.-3. 28 wurde beute eingetragen : „Firma Wirtsczast3stelle für den Saudwerks- fkammerbezirk Mannheim, eiugeira- gene Genuosseuschast mit beshräukter Haftpflicht“, Mannheim. Statut ift am 18, Dezember 1917 S Gegen- stand des Unternehmens tst der Betrieb von Geschäften, welde der Förderung des

werks dienen, Bekanntmatungen erfolgen unter der Firma in der Badischen Ge- werbe- und Hanbwerkerzeitung in Karlg- ruhe. Zur recht3verbindlihen Zei(nung bedarf es dex Unters@rift Hhon* zwei Vor- standsmitgliedern. Vie Haftsumme be-

8. etnrih Dieß daselbst, Wilhelm KöZler TIT. E Aetuar Deciést, Die Willenserklärungen des Vor-

trägt 300 #4, die höhste Zrhl der Ges

\cküfttantetle 20. Norftan Wilhelm Busam, Steinmezmctiter, Mann- | Bor stand find au3zeBieden die heim, Carl Haußer jr., Handwecrkskannner- ivndifus, Malermeister, Mannheim. Die Finsicht der Liste der Genoss:n ist währead der Dienitstunden des Geri4t3 jedem gest1ttet. Mauauÿein., den 20. Februar 1918. Gr. Anil3geri@t, 8. 1.

Dr Ee R E e Er

GSenofsen|ha TscGernizer Darleßuskafsen-Vereiga, u, u. H. in Tschexrvni6t Der Bauï Lehmann ist aus dem Borstand aus- geschteden vud an feine Stede der Glas- maSer Jeseph Klußiy in

Amttgerit Xlusfau.

kauf3ge uossez:chafti ver Schuhmacher, | e. G.

ist heute die Genoffenschaft wSleis&versorguug Wiauect- Land, eia getragene Genofses saft wit %7- fch@cäutier Sastpfiz“ mit dem Sitte in Planen i. V. und weiter folgendes eingeiragen worden: Vas Statut tft vor 29, Januar 1918 datiert. Unternehmens ist a. der Einkauf und Ver- fauf von Nuß- und Schladztvieh aller Art innerhalb des Fommunalverbands Victuen- Land und der Erwerb de3 diesein muualvervand von auswärts, tasvesonbere vom Vtebhandelêverhavd des Köntlgreichs Sachsen zugewieseaen Scla{t- und Nutz- vich2; b. die Verteilung diesrs Shlas.t- einze!nen Frceifbezirfe

viehs 1 des Kommunakyerbhands

und Gleischer Psaven - Land des Geridis jedem gestattet. der

Sustav Ritter îtn SH:naurch in den Bor- ;

Sattlerhandwerks erforderlien Bedarfs- jo

im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme flands; Weise, daß

Erwerbs und der Wirtschaft des Hand- | 191

Mannheim,

E SE AU,

E

tsregler N

getreten.

S1AKen,

Auf Blatt 28 des Gerofse

an eie

nah den

Königlichen

wahung der Einhaltung der von vom Staat, vou Blelhandelsverband und von der KôntgltWen Amtéhauplmannsckaft Beauen üver den Verkehr mit Vieh und Fleis erlassenen Bestiintzungen; d. die Grricktung ven Anlagen und zur Förderung des Erwerbes und der MWirtscaït ibrer Mitglieder; 6. die Föc- terung der Interefsen der FleisLe2ze} unh des Biebbandel9; die Haftsumme etre den Eenofs:n beträgt fünihundert Va:k

e

Bernhard

der

Haft dur ¿wri Mitg!

E asternBurz, Oa3tpr.

In unser Genoss2nscaf

der unter Nr. 4 eingetrageren Molt'erei- geuossensckaft Drengsuet e. G. m. u. H, folgendes eingetragen : Der § 74 dexr Saßung ist in der Ge- zeralverjammlung vom 1. Scptember 1917 abgeändert.

Nasteuvburg, den 31.

Köntglies Amt

Reinheit, Eten Befannimachring. An Stelle des aus dem Vorstande aus-

ges{iedenen Rechners SerstenschWiäger von G:oß

Georg FieisGer tn Groß Bieberau als

Nechner in den Vorstand

sckchzafilichen Coufun:vereins e. G. m. b, H. in Vzoß Biebexau gewählt. Eins tragung in das Genossenschaltsregisler ist

beute e¿folat. Ege (Seiseu),

Rothkonbur. Q, L.

Jn unser Genossenschaftsregister isi heute bei Nr. 9, den Socfa’er Spar- 1145

Darlehuskasfsenverein beireffend, uutec Nr, 3

T4 y

dsmitglicder find:

Josef

vom 19, Fed9ruar 1918 ia

unter der Firma

Aintshauytmannschaft Plauen; c. d'e Durhführung und Üeder-

ür jeden Ges(äfteazteil; fann sich bis zu 10 GeshäseEanteilen be- teiligen; die von der Genossens@aft au3- gehenden BekanmntmaFungen erfolgen unier ihrer Firma im Vogtländischen Ünzetgex verd Tageblatt und Tageblatt und Anzetger; zu Mitgliedern des Voiflands sind keflellt: a. der Hauyt- händler Karl Zeuner in Langenbach, b. ver Biebhänkbler i E in Relhenbach (Vgll.), c. der Fletscher- metster Bruno Max Heim tin Neuu- do:f (Ball), 4. Gustav Ka:l Teüller in Ioekeia (Vatl.), 6. der Kaufmonn Fraaz Alfred !Komilg Plauen; die WillerLerklärungen er- olgen rechtsverbindlih für die Genossen-

im Reickendacger

die Zeichnung gesteht in der sie der Frma der Senofien- saft ibre Namensunterschrift hinzufügen. Die Ginsicit der Lite der Genoffen ist während der Dieuststunden des Ge- ridits jedem gistattet, Plauen, am 20. Februar 1918, Königkictes Amtsgericht.

'Eroßherzogliches AmtsgeriAt.

T E L E Ar rze Eger

I ; * / ToËgendt8s cingetrazen worben: Bus

gutsbesizer SSwenk2nbeWer und NKanft, Neugewählt in den Becrtand ist der (Seneralbircktor Stegfried Bernbard ta Nieder Horka.

RaotheuSbuvrg, D. Lausit, KönigliBes Am.tagericßt, 12. 2. 18,

C E E T ck q na Anr

Sahri:cr,

Súduhn. [66051] In das GenossensSaf!sregister it heute bet der Molkcr2i-Seuofsenfchaft, ciu geiragene Streu Gat mit Wit veschräultex Sastuflich:. in Nitolaiten etngetragen, daß der Gutsbesißer (Fark Schade aus dem Worstand- au8ge:\chteden vnd au seine Stelle der Nittergutobesizer Guïas Groth2 aus Krafuden ge- währt ift,

Stanz, dsten 15. Februar 1918,

Trt 428 Monte "7 2 7 Long 28 Amt3gerit.

[65961]

Od SBBIe:

Dubraudce

EAEO E E Cp A - ggr Br A E R

[658066]

nsBaftreoisters! a tttgare.

In das Genofseas&aftsregister ute eingetragen : Zux Firma Erste Stuttgarter MlG- EiukanfêegruoßensHait, cingetangtre Genofsen{chaft wit beschrüufler Daf fllt hiex Die Vertretungsbefugrts 2s Bnstandsmitgliets Ernft Baeurann, Milcföndlers hier, i beendet. Zum Noritandomitalicd ift besteüt: Fohaan Hellmann, Milhhäudler bier. In der Weneraiversammlung vom 19, Zuguit 1917 ift § 26 des Staturs alt.geändert worden. Die Bekenntimachungen dex Genossens&aft erfolgen nunmebr ta der „Gesäüftawelz" Stuttgart. Dea 18, Febritar 1918. K. Amibgericht Stuttgart DViabt, Amterichler Herz09g.

Gegenfitand des

Om -

Anweisunger!

Trezonbrittzrorn. [65988] In unser Genosscenschaftsrec ister ist untex Nr. 12 etngetragen die dur Statrt your 4. Januar 1918 rest Nechträgen vom 29, Zanuar 1918 und 2. F-brvar 1918 Blatt 3 bis 14 der Registerakten beßicdlih errtihtee Genostershaft „Etn fanfg genofstascktaît fjlbtländinee Bäder und Nonbitoren zu LTrxeuecrbrirtetu, eingetragene Genosen nft uit Fee s{Gräünfter Saf:5flimi“ mit dem Ciges in Lrzuenbrietzen. GBegenstand des Unternehmens tft die Fördezurg des Gr werdes und der WirtsLaft der Mitzliedez der Fencssenfcchaft, insbesonderz dur en gemeinshaftlihen Einkauf, die Her'iellung und den Verkauf der zum Betriebe bes Bôcker-, des Konditorgewerbes und btr wandter Gewerbe erforderlichen Nobflofe, halb- und gauzfeziigen Waren sowie der Maschinen, Seräte und sonstigen Bedarfs artitel. Die Hastsumme beträgt 300 46. Zulässig ift der Ecwerb von böchsters 10 Seshäftbanieiïen. Die 3fFentliken Ves fanntutaQungen erfolgen in der Deutschen Bälker- und Konditor-F2Bzeitung unter der Firma der Genoßerschaît, gezw!&nct von mindeïtens zwei Vorstandsmitgliedern. Willenserklärungen und Zeihnunrgen für die WencssensSGaît erfolgen dur minetens ¿wei Vorstantsmitglieder in dexr Weise, daf: die Zelhnerden der Firma der Ge nofsensaft ihre NamenturterïÄrist beis fügen, Den Botrstand bilden: Herman Neumarn, Bäckermeister, Treuenbrtetzen, Hans Brauer, Bäertneister, Lreuer brietzen, Wilhelm Moßw!g, Bäkcrmelster, Treuen- driegen. Die Etrficht der Liste der @e- nossen it während ber Dier.siftunben des Genrtts jedem gestattet, Treuenbrietzen, den 9. Februar 1918. Kön!gliWes Amtegertcht.

Ie Reich,

Betrieben

jeder GenoFe

Exil! QDolter

Flcisermeister

icder des Vor-

[65962] teregister ist bei

Viel, [64709]

In unser Senosseaschaftsrecifter Ut beute bei Ne. 20, Laudwwintichatilie Bezugs. & Ubsatigenoffeu!chaït c. S. m. 11. H. zu Vüde8heim, eingetragen worden:

Zakob FriedriÞ Winier ist aus dem Vorstand ausge!{chteden und an setne Stelle Konrad Heinri Post gewählt ivorden.

Wilbel, 5, Februar 1918,

Großberzoglidhes Amt9gericht.

Fanuar 1918. 8gcridt.

[65963]

Georg Philipp Biebverau wurde

des landwirt», Viiliugorn, mden, [65867] Zim diesseitigen EencfsensWaftöregi\ter Band I O.-Z. 40 wurde bcute eingr- tragen: Licfezuug®% un5 CGirkaufis geist dex Schuhmacher meister ciagetragene Senafeuse ft mit beschränktex SaiuKibe zu Vils lingen, Nach dem Siíatut von 4. Nos vember 1917 ist Gegen any de3 Uuter= nehmens die Beschaffung der zum Bes tit be des Subincergerwerbes ersgrders e. G. m. 1. §. {lien Bedarigartikel im großen und Nera in Spalte 6 l; kauf de:se!ben im kleinen an die Mitglieder z

am 16. Feéryar

[65964]