1918 / 49 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

d28 Köniilihe Amtsche! icht 1918, Vormitcaps 9 Uhr, g: laden. Fleasuduorg, den 9. #-bruar 1918, Der Ge'ihtsscreiber des Königl. Imts„erihts. Abt. [.

[66443] O: ffentiiche Zusteuung Ler Sleswia - Volsteinischen

Sonderburger Filiale in

Projeßbev Umöchtigte :

Bar

und

zur Sicherung einer ) K ägerin eine für ibn auf dem Gru- dstü

\{hr.ibung im Grundbu bewilligt. O

G'kiärungen sei-n aber nur in hubeGay 2e Kläge:in will daber beantrag: n, den Se- fagten zu verurteilen, die Grflärungen in dffentlih beglaubigter Form abzvg- ben, Und la»et dn Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtäst- eits vor die zro- ite Zivilkammer des König iben Land erichts 1%. Mai 1918

bigier Fo!m abgegeben worden.

in Flensburg auf re D Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford

rung, sih dur einen bei diesem Gerichte Prozeß-

zugelaffenen Rechtsanwalt als bevollmäcbtigten vertreten zu lassen. Fleusburg, den 19. Februar 1918, Der G:richts\chretber des Köntglihen Landger!&Sts.

[66447] Oeffentliche Zuïelung. Ler Zwangév-rwalt-r A. vom Nat

in Mülheim-Ruhr, Chariottenitr.,, Prozef- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat ggen den unbekannten

Dr. Keldhaus hier, klagt S@chlcss-r Pal Rosen, Aufen1halt8, fiüßer in Möülheim-Nuh: Broich, Richtstzaße Nr. 1, unter der Be

bauptzng, daß der Bekiagte ihm an rüd- ständiger Wiete pro Januar 1917 aus

dem Hau'e Mülbeim-Ruhr- Broich, Kön!g ftraße Nr. 21, 21,— # verschulret, mi dem Antraüe, den Beklagten zu ver

urteilen, an den Fläg?r 21,— 46 zu zahlen

umd dite K ften des Nechtasireiis zutragen

Zur mündlihen Verhandlung des NRechtt- streits wird der Bekiagte vor das König-

lie Amtsgeridt in Mülheim - Ruh:

Z'mm r Nr. 28, auf den 26, Dpþpril

1918S. Vor titags 92 Uhr, geladen

Mülheim Rahe, den 20. F-bruar 1918. Beträge feblender Zinssheine werden vom

'Röhrtch, Gerichts'creibec des Königlichen Amtsgerich18.

[66450]

Zur Festsezung des Uebernahmepreises

für 50 4- 61 Kisten flüssige Schuh-

schmiere (952 + 1174 kg), ge. R 1V 227 Kobe und K M 234 Fokobima, aut der Durhf'abt von Boston na Japan ent t1-eten K. ‘egsbeda f 1oN am 7. Mrz

1918 Vevwittags L Uhe, 90 dem Ne-ich5sscht-dagertbt für - Krte: 8wlr'- {haft in Beilin SW. 61, Gi1shtnerstr. 97, L Obe geich-f, verbandelt werden. Ler ur bekannte frühere Eigentümer wird bier, yon benachritigt. In dem Termin wirc verhandelt und entshieden, auch wenn er nit vertreten ift Verlin, den 22, Februar 1918.

Reichsschiedsgert@t für Kriegswtrtsaft,

[66451]

Zur Festsegung des U-bernahmepretses ür den oerwutlih der Fir a Samuel Barrow &@ Beo!her in London e-1- eigneten #iegébedarf 1 Ball n, 105 kg br., Spaltkernsiüöde, 1} mm, 11; Ma! fe B. D 30, 2 Baller, 231 kg b-., Srait. kern"ûüde, 1} mm, 11; Dearfe R. F. 1412 3 Ballen, 322 kg br., Spaliker: stüdr, 15 wm, 1! Wark*+ O. A,-1/3, soll am 14, März 1918, Vorwittags 107 Uhr, vor dem Reiche s{htedsgerich1 für Kriegswirtschaft- in Berlin SW 61, Gitschinerstr. 97, 1. Obergaesch. ß, verhandelt werden. Die f. übere Cigentümerin wird hiervon benahrichtig. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auchß wenu fi- nit vertreten ist.

Reichsschiedogeriht für Kriegswirtschaft. [66449]

Zur Festseßung des Uebernahwepreifes für den vermutlich der Cowupaguie Frauçaise ve Kovg in Paris ent- e'qnet-1 Mriegsbedarf §8 Sa Oelnüfsse E O E as 21, März ADUAS, Wormittags U Uhr, vor dem Reicheshtedsgert! für Krieg‘wirt!®Saft in Beritn SW. 61, Gitschinerstr. 97, 1. Obergeschoß, yver- handelt werden. Die früß-re Eigen- tümerin wird hfervon benahritlgt. Jn dem Termin wird verhandelt und ent- \chtieder, au wenn sie nit vertreten ift. Meichsshtedsgericht für Krtegsroirticaft.

» 4) Berlosung 2c. von Wertpapieren. [82791]

Bet der Lbeutigen TFuslosuug vou R-n!tenvriefen dec Provinz Westfalen 18d der Rheinprostaz ¡um L. 7. 1918S find folgende Nummern getogen worden : 2 au 34% Bucftabe F—li

Vustab- F ju 3000 #4 Nr. 30 180 251 266 448.

Buchstabe & zu 1500 4 Nr. 378 437 491.

Buchstabe M iu 300 (6 Nr. 35 133 136 305 544 1397 1519. t

e Frentburo Z'mmwe: 30, auf Di: not g dea 21. Maz

SondexLburii, Rechtsanwälte Justizrat Thoböl, Zustizrat Geiste: feldt Jessen “in Flensburg, klagt g-gen den Hufner Christian Iwersen, früher in Tombüll, jet unbekannten Aufenthalts, unter der B hauptung, Beklagter habe Forderung der

leibesdeine werden vom Fälli.feitgtermin ab 2 y. Hundert als Zinsen vergütet.

rüdtständigzs

tober 1914. f tober 1913

| DBuchitoabe É zu 30 (4 Nr. 2

| 14 19 40 41 50 115 117 LIO T8

157 172 123 203 211 213. 220 )

j 1 f L | 229 2)3 262 266 271 299 301 393

Buchstabe GG zu 1509 4 Ir. l, Budslabe Ha zu 3600 #4 Nr. 2 Ai 220 Buchstabe II zu 75 46 Nr. 17 2 29 118-119 148.

bacen Zinsfch taen

zu a. N-ibe IV Ne. 6—16 zu b; Reihe I[ Nr. 3—16 e nebft Ern?onerungtschetnen

liwen N-nienbaaffafen hierfelbft ode in Verlia C., Rlo'terstraße 76 I, oder de

12 Uß, tin Empfang zu nebmen. De in Abzug gebraŸt.

r-| Die Einlteferung der g:künd'gten Renten

durch die Post portofrei erfolgen, worau der Segernwert in der bzantraaten Weis

ub*rmittelt wird. Münster i. W., den 6. Februar 1918 Königliche Direktio* d'r Reateudanë

b | [66189] 4 9/0 Anleihe

drs Cottbuser Websczulvereins. Bet der wuden die Nummern

90 und 96 über je 500 46 gezogen.

‘] Die Elunlösung diefer

die Auszahlung der durch fie vzrbrteften KaipP'talbeträue findet vom L. Juni 1918S ‘1a bei der Stadthaupikasfe, hicr, fu !| Rednung des Cottbuser W-bschulveretns * [fatt. Mit dem 1. Junt 1918 bört die Ver- ‘| ifnsung der au8gelosten, zu diesem Termir hiermit aufg-kündigt:-n An!eihe'ch-ine auf. Lie Z'nésheine ab 1. Junt 1918 und [die Anweisung-n find bet der Etnlösurg der Änlethe|chetne mit adzul efern. Dle

Kapital gekürzt.

Diese BekanvutmaSGung is auch ver-

öffent iht im „Co'buser Anzetger“.

Cottbus, den 22. Februar 1918, Der Magistrat.

[6618S[ Bet der am 14. Juli 1917 e:folgtev Auslosung von Kreisauleihescheinen des Kreises Silawe sind die nac- bezeidbnet-n Nummern aeinoen wo ben : | Buchstabe Ä über 3000 # N-. 40 und 62. Vuchitabe W über 1069 46 Nr. 2 81 un» 99 Buebstabe C über 400 (4 Nr. 20 44 46 79 und 115. Buchstabe D üßer 200 (6 Nr. 147 159 197 158 160 161 192 197 200 246 347 und 366. Die genannten Stücke werden hterdurck gekünd'gt u"d deren Inhaber aufgefocdert, d'e b trefffendea Kr-teanlelhesheine uach dem 3ck5, Vêärz L928 an vie Krcis. fommaug'fafe hter gegen Empfan,y- nahm’ des Nennweits z"rüdck( liefern. Mit dem 1. Apiil 1918 bört die feznere Berzinsung der g kündigten Stücke auf. Es si d daher die für die spätere Zeit au, creihten Zin8fhetne mit abiuliefern, widrizenfa08 der Betrag der nit zurü. gegebenen Zi-s\deine von dem Kapital, hetrage abuezogen weden wird. Der Varfitenze des Kreisaus\chusses des Kreises Sch!awe: von Schheliha.

[66190] Vekanntmacyung. 37 % Salb:rstädtee Stadtauleiße von 28918.

Um 18, d, M18. #.d bei der Aus- losung folzende Stüdcke der Halberstädt.r Stadtanleihe gezogen :

Ábsecchuitt 4 üver je 10090 4 Nr. 62 72 99 113 141 153 154 158 166 186 187.

Nvícwuitt V über je 5090 46 Nr. 25 29 125 126 127 128 138 207 ot 917 350 362 369 371. 374 427 428 481.

A“\cchuitt © über je 200 6 Nr27 459.06. 127.109 314 15 316 317 373 377 379 403 405 408 409 424, Zusammen # 23 400.

Diese Anleihescheine rverden zum L. Of- tober b. Js. zur Nüctzablang gekündigt. Gegen Nückzabe der Anleihescheine nebst den Anweisungen zum Empfange der Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Of- tober d. Js. ab in uunsecee Stadt- hauptfaffffe in Empfang zu nehmen. Die Borzinsung hört von diesem Tage ab auf.

Für die nicht rechtzeitig vorgelegten An-

A418 früheren Verlojungen {find n

Zus der Anlethe von 1832 A. Nr. 251 über 1000 #6 sett 1. Ql

B, Nr. 395 über 500 4 seit 1. Ok-

O. N-, 465 über 200 # sett 1. Ol ober 1914.

5 n) Be I F Lc }-) G

304

) Sa 122 2e Zu 2% zol 306 22 sj0sten auf Altien u. 24 40% Budiab G55 —| Aftiengesellschasten.

Die auagelosten Rentenbriefe, deren Ver- ¿insung vom 1. ViI. 1918 ab aufhöct, weiden den Znhabern mt der Aufforde- rurg gekündigt, den MKapitaibetrag aegen Quittung und Nabe der Reatenbriefe

| mit den dau ehörigen, nicht mehr zah[- Tomb ll Band 11 Blatt 14 in Abt. 111 Er

unter Nr, 5 eingetragene Grundschuld von 1483,50 #4 an fe abgetreten und die Um-

vom L VEZ. 1918 ab bet den Ægaig-

Föaiglihea Seehandlung (Brrufß Stagais8vauf) in Serltn V. 56, Ma: f- arate’ straße 46a, Vormittags voa 9 bis Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wtrd briefe kann zum Fälligkeii8tage au

auf Gefahr und Kosten des Empfängers

planmäßigen Auslosung

Anleihescheine und

Generalveifammlung ergibt ih aus ten Bestimmungen des § 19 bezw. 7 des Des

a

*. | [66498]

Vs Kz S

d-r Aktiorâre wurden die Herren Dr. Ka

wohnhaft, S glieder zugewäßl. i Koibes moor, dén 209, Fesruar 1918.

C. Jordan.

(0) Kommanditgesell:

7 der heutigen G: neralcersammlung Ï Fus, Bankèi ekícr, und- Konsul Heinr.

Rol, L. Kommerztienrot, beide in München a!s nue Vaffichterat2mit-

Kaumwoüspinnerei Kslbermssor.

[69485] Gemäß S : eb machen wic hiermit b¿fannt, daß Her

Vufsichtôrate unjerer Bank schieden ift.

Werlin, den 23. Februar 1918. Vreußische Pfandbrief- Bank. Gortan. Zimmermann.

244 des Handel8geseßbuchs

Sigmund Schwiger, Berlin, aus dew aut gts

(66545) Lie Generalve. sammlung ter L 143 e ck

, [Privatbank Altiengesell\chaf: in Liquidation

in Hadersleben findet am 22 Wz;

d. J., Nachmittags 3 ite, im Missions

hotel in Hadersleben tatt. O

Tageëorduung : 1) Vorkage des Ges{äftsderlhz!s ber

Trt} (66537 Norddeutsche Eiswerke Actiengesellshaft, Berlin.

Wir laden die Afitonäre unserer Ge selishaft zu der am 26, März d. F.

[66508] “Aktien-Gesellschaft Dandels8halle“.

T

E de

merden der am Moaoutag,

- 25.

ta dem Kantor res Herrn Otcar Kidte

zu

eingeladen.

Tagesorduung t x und der Bilanz p. 1917. f erte!Tlung. winnverteiu"g.

d. J t den UaterzeiWueten tn Empfang jz nehmen. Siettin, den 25. Februar 1918, Deve Vorstand. H, Saehn.

Die ge:ren Akttonäre der Gefell\Baf März 1918 12 tihe Mittags, bier, Shußbstr. 13/15, statlfindenden ordeut- r [lihen Seneralversammilung hiermit 1) Vorlegung des N-chnungsabsElufses EntlajtungêÒ- ¿| 2) Bish'un über die vorg?\{klagene Ge-

Stimmkarten sind bis zum 23. März g°gen Borzetgung der Aftien bet

gebenst ein. Tagesordnung?

p rednuung für 1917.

2) Beschlußfassung über die Genehmt gung derselben und über die Ver teilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vor stand und Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsithtêrat,

Bezüglich der Teilnahme an der

ralve-cfsammlurg wird auf §

r,

Oscar Detmaun & Co. und

u

schaftskafse zu hinterlegen.

SVBerlia, den 23. Xehruar 1918. ___ Der Aufsichtsrat. Moriy Bonte, Vorsitzender.

Aluminium- und Maancsium- Fabrik, Aktien-Gescüschaft Hemelingen.

versamulung der Aktionäre auf Frei 12 Uhr, im

Tagesorbunoag : 1) Vorlage des Geschäfisbertchis.

winne und Verlustrech(nung. 3) Erteilung der Gnt!astun1.

verteilung.

Hinterlegung der Aktien

M'ttaas 12 Uy, erforterltch. Bremz2nu. 25. Kehruar 1918. Der Uafsichtsrat. C, Hertel, Dr. fer, Vofiter, (66334)

Vie Aftionätre unser-r Besellschaft werder verduich zu dec dieéjäb igen, #on0- abenv, deu 23. März 1918, Nach- nîttags 4 Uar, im Stuung®%1mmer der Oresdn.r Bank, Filiale Breslau, tn Rreólau, Tauenste v'aß Nr. 4—5, statt- findenden ordeutlihen Weneralvezs- 'ammlang eingeladen. Tagesordnung : 1) Entgeaennahme des Geschäftsberichts und G nehmigung der Btlanz sowi- der Gewinn- und Verlustiehnung für 1917 und der Gewinnverteilung. 2) Erteilung der En lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wabl zum Aufsichtsrat. 4) Beschlußfassung üder Abärderung des § 17 der Sauung, b: treffend die Be, zúge des Aufsihtarats. Die Aktionäre, welche an der Genera!- veriammlung teilnehmen und das Siimm- recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hiaterlegungs- seine der Reichsbank sowie ein doppelt ausgefertintes, nah der Nummerv folge der Aktien geordnetes Verzeichnis derseiben bet der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bau?. Filiale Breslau, spätestens am 20. März d. Is. zu hinterlegen. Breslau, den 23 Februar 1918. Der Auffichtsrat ver

Huta, Hoh: und Tiefbau- Ætiengesellshaft.

O. Deaenk'olb.

[6654Ll .

In Gemäßheit des § 20 unseres Ge- felliGaftévert a 9 ist bie diesjährige oxdent- liche Generoiversammlung auf Donu- n-rêtag, deu 2A Mürz o. F., Mittags L2 Uher, im Sigungssaale der Deutschen

Gont nental - Gas - Gesellschaft, Dessau, Kavalterstraße 29/30, anberaumt worden.

GBegeusiüude der Tagesorduung

1) Bericht des Vorslants und deg Uuf-

fichlscats.

2) Genehmtgung des Nechnunas8abschlufes für das Geschäftotahr 1917.

3) Entlafiung des Vorstands und Auf»

_fihisrats.

4) Gewinnvcerteilunz.

2) Wahl zum Au sibtsraf.

Vie Berechtigung zum Eintritt in die

ell’&aft:vertrags. Deffau, den 23 Februar 1918,

Ueberlandzentrale Ostharz, Aktiengesellshaft.

Buchstabe F z1 75 4 Nr. 148 381 96 745 z

Halberstadt, den 21. Februar 1918, Dex Magistyat.

Einladung zur orveutlihen General-

2) Genechmiguna der Bilanz nebst Ge-

4) Beschlußlassung über die Gewinn-

Zur Ausübung des Stimmrets ist die bet Herren Bernhd. Loofe & Co.. Bremen, oder der Nachw-is über die bet. eine Notar rfolate Hinterlegung aemäß § 23 deg

[66530)

Vormittags L Uhr, im Verwaltungs- aebâure der Gesellschaft, Berlin SO. 16, Köpenicker Straße 40/41, stattfindeaden ordentltcheca Generalversammlung €r-

1) Vorlage des Ges{ä'tsberihts und der Bilanj neo Gerotnn- und Verlust

Gene- 20 des Statuts verwiesen und sind dana die Aktien bis spätestens den 22. März d. 55., Mitiags 12 Ut, tn Berlin bei den Bankhäusern Bebrüder n Ephraim oder an uvsezex Gesell-

Liquidatoren. 2) Vorlage der Bilanz nebst Ve: lustre{nung. 3) Antrag auf Eutlastung des Aut zætg, rats und dexr Ligutda! oren. E 4) Wahl von Aufüchtsratsmitgliedern. Ö Die Liquidatoren: j Johannsen. H. Navn. (

[66457} N Vanu- nud Anfiedlungs- Aktien - Geselschaft Frauïfuct a/M, Die ordentliche G ucralversamm lug findet am Mittwoch, den 27. Me üx: 1918, Nachmittags 6 Ur, zu rant: furt am Main im Büro des Kgi. 3otars | Justizrat Dr. Burahetm, Königstraße 80, - [mit nachstehender TageWorduung ftatt: 1) Vorlegung des G-shäfteberihis per z Bilanz und der Gewtnn- und Ver, [ustrechnung, Berit des Au!is, räts über das Prüfun,„8ergebnis. 2) Be, {lußfaffung über Genebmigung der B'lanz. 3) Beschiußfassung üher Ent- lastung des Vorsiands uád Auf,

sihisrats. Die Aftionâre, die an ter Versamm- lung teilnehmen woll-n, werden aufge, forde t, spätestens 25. März 1918, Mittags L Ußr, ihre ktien nebst Nummernverzeichnis bei der Gesz\chafts. fkañe (J Dreyfus & Co, LTaunus- anlage 3) oder etnem deutsches Notar zu hiuterlegen. Frankjurt a. M., den 21. Februar 1918,

Sewinn- und

[66543]

Am Mit‘iwoch, den 27.

Sejellihait hatr. Tagesordnung:

der Bilanz mit GB:ewinn- und Verlust-

dw ckch den Boritand. 2) Bericht

der B lanz mit Gewinn- und Verlust- rechnung. ; 3) Beschlußfassung über die Benehmizung der Bilanz. 4) Gntlastung des Vorstands. 5) E utlastung des Auffichtsrats. Aktionäre, welhe tn der Generalver- fammlung ibr Stimmreckt ausüben wollen, haben tbre Aktien spätestens drei Tage vor der Geueralversama.lung bei dem Vorftand der Gesellschaft, Jhrisgshausen b. Caffel, der Dresduer Bauk Berlin, oder deren Filiale C- ffel, dei, Bankhaus L, Pfeiffer, Caffel, oder einem Notar zu hinterlegen. Werlin, den 25 Februar 1918.

Aktiengesellshaft Hahn für Optik und Mechanik,

Der Auffichtsrat. W. Walbd!{&midt, Vorsitzender,

66539] Porzellanfabrik Lorenz Hutschen-

rewher Antiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Sesell)chaft werden b'erdurch zu einer am Dienstag. deg 19. März #948, Vormittags 40 ube, m Sizun.ssaal der Bank für Thürtngen vrwals B. M. Strupp AktiengesellsMaft in BVêcininger, Leipzigerstraße 2, {tatt- findenden aufierordeuntlichen Genera!, versammluug e!ngeladen. __ Tagesordnung t 1) Erhöhung des Grundfapitals um é 1000000 dur Ausgabe von 1000 neuen Akfien zu 1000 4 und Seehuñg der Bedingungen der Aus- gabe. 2) Lena a § 2 (Grundkapital) nah Maßgab

des Punktes 1, E e b, 8 19 (Anteil des Aufsichisrais am eingewinn) Es wird vorges{lagen, im 1. Absay statt „mindejiens aber eine feste Vergütung*® zu" segen: «neben elner festen Vergütung“. Zur Tetlr ahme an der Generalvezfamm- lung sind diejenigen ktionäre berehitgt, die thre Aliien \pätesteus am dritten Tage vor der Versammlung bet dem Voxsstaund unter Angabe der Nummern angemeldet haben, Bei Beginn der Generalversammlung sind die argemeldeten Aftien oder Bescheinigungen finer ihre Hintexlegung zum Nachweis der Berecbtt- gung zur Leilnahme vorzulegen. Zur Cn'!gearnanaßÿme der Hinterlegungen und Yusstellung von Beschetnkgungen darüber ind der Vo: stand, die Porzelsaufabrik s öntig8zele in ö aligszeie (Schlesien), die Köaigl, Sauvibauk in Nüruberg, die Ban? für Thüringen voraus D. M. Struppþ Alktieugeselschzaft in Meiningen und deren wiliaien, das Bankhavs Gebr. Araholv in Dresden und diej-nfgen Stellen, die vom Auf fdit8rat als geeignet anerkannt werden

elb (Bayeexn), den 25. Fébruax 1918,

Auffichtsrat

Der Auffichterat. Ded.

März X98, Mitiogs 1D Uhr, findet tn Berlin im Sitzungssaal, Dorotheenstr. 35, hochparte:re links, d'e S, ordentliche Be-

; * I neralverfammluzg der Allionäre unserer tg, den 22. März d. J., Mütags 8 |

inm Bankhause der Herren Bernhd. Loose & Co., Biemen, Domshof. 1) Vorlage des GeschäftsberiWis und reMnung für das am 30. September 1917 avgelaufene achte Geschäftsjahr

des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und

_Der Vorsfstanw. Justizrat Dr. Hetibbrunn. Dir. F. Wetzlar.

O

versammilur g Montag, den 25 März

1948, Mittags ¿l Uhr. în der Kanzlei

des Herrn Justizrais Dr. Popper in

Dresden, Mar|ch-llstraße 3 I1.

Tagesorduun @:

1) Vorlegurg des Geschäftsberichts sowte Bi {luß} 1g über Genehmtgung der Jahresr:-hriuna und der Bilanz per 31. Dezember 1917.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des

_Ligutidators.

3) Sonstige Anträge,

Btejenigen Atttionäre, welch2 an dieser

Geneialveisammlung mit Siiwmrecht tetl-

nebmen wollen, haben nach § 23 des Ge-

fellshatteftatuts ihre Aftten b 6 späte Vens

Dounerxs:ag: den 21. ¿, Nach-

mittags 3 Uhr, in ter Geschüftsítele

ver Gefelischoft in Heideuau, Martin

L itberst:aße 3, zu hi: tcrlegen. Stott der

Aktien k.iven avch von der Niibsbank

ausge!elite Di potschetne binterlegt w-rden,

D-idens18, den 19 Februa» 1915

Boden-Gesellschaft Heidenau A.-G. i Liqu.

Bloechinge?.

B ———————

[66516] ; Vereinigte Elbkicsbaggere?, Kalk- und Mörtelwerke Aktien Gesellichast zu Magdeburg.

Die Herren üäktioräre unserer Gefell-, saft werden hierdurch zur ordenilicea Vexernlversammlung, weidhe am Sounabeud, den 23, März 19148, L Uher Vormitiass, im Hotel „Magdeburger Hof*, Magdeburg, Alte Ulricstr. 4—5, stattfindet, eingeladen. Tageêordnuuung:

1) Borl-guny des &Wischättsberi#18, der Bilanz und der Sewinn- und Wei lust- rechnung für das Gelchäftsiahr 1917 und Bertchterstattung gemäß § 22 Ziffer 1 und 2 drs Statuis.

2) Beschlußfafsurg über die Genebmigung der Bilanz und der SGewinga- Und Berluftre{nung. 3) Beschlußfaffung veiteilung, as 4) Beschlußrassung über die Entlastung des Vorticnds und des Aufsichtsais für das Geichzästsjahr 1917,

5) Wahl von einem oder mehreren Revisoren gemäß § 32 Ziffer 6 des Statuts. :

6) S-gung8änderung 24): E:höhung der festen Vergütung auf 46 19 000,—

ESewir.n-

über híe

jährli. | Die Herrea Akitonäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen

wünschen, woll-n den Besiß threr Altten bis {pätest us den 22. März 1018, Abeudvs 6 Uhr, nahwe!sca bei:

1) dem Koutor ver Gesellsdiaft, Magdeburg, Vitteistraße /, A 2) dem Bankhause Zukschwerdt H Beuel, Magdeburg, Spieg'l- brüde 14—-15, oder de 3) der Direciton der Disc auto-Bt- felschast, Filiale _Magveburg- WMagadeburg, Kaiserfiraße (4, Ole 4) der Duisburg-Ruhrorter V Filiaie der Essener Grevit-LA:ffa A.-G., Dutsburg, r e 5) der Deutschen Natiouolbar j Kommauditgeseilscchaft anf Uticn, Depositenkafse Rinteln a, LWeiek- oder

6) etaem Notax oder einer öffeutlickchet Behörve 29 des Statuts). Magdeburg, den 23. Februar 1918.

Der : Dr. Gustay Strupp, Vorsigeuder,

Der A ¿srat. Dr. jur, D gie, e Vorsigender

Einladung zur ordentlichen &euzral-

-- -

[63486]

aur § 244 dos Handelageschbuch “s zeig-n wir bterbdurch an, daß der Mühlen- páchter Aage Jacobsea aus Bro43 in der Genveraiverfammluirg vom 24, Februar 1917 in den Nu!fichtërat gewäh!t wurde.

Tsnder Landmandsbank („Actien-Gesellschaft“).

Nossen. Andresen. [65459] Viiaenz am 0 September 1917 Aktiva. 6 “e | Kassakonto 6 920,85 | Bankguthaben 277 042,27 983 963/12 Effektenkonto - in münadel- | fihèren Werten . ,| 1 010 568|75 Grundfstücksfonto Rudow 42 831/65 Debitoren . ¿ 583 831/79 Konto in Ausführung be- | griffener Bauten . , . „| 62812776 Hyyothekenkonto 70 000|— Kauttonenkonto in Aval, | webseln #4 50 900, | Baumateria!tenkonto 389 177|— Ttiefvaumaschinen- u. Geräte- | konto E 1— HochbaumasHinen- und | Gerätekonto R 1— Betonbaumas\chinen- und | Gerate, 1| Kuhrparklonto. . 1 Plagzeinrihtungskonto . 1 Kontormobilien- und Uten- | neo 1/— 3 738 506/07 Passiva. [T Aktienkapitalkóñto . . , , | 2000 000|— MNeservefondskonto . . ., 200 000|— Spezialreservefondskonto 300 000|— Talonfieuerreservekonto . 2 000/— Revisionskonto. . „, 50 000|— Dividendenkonto . . 1 120/— Kreditoren Sie eo e «P 805 408/39 Kauitonenavalkonto | A 50 900,— | Sewinn- u. Verlustkonto __379 977/78 3 738 506/07

Getwwinu- uud Verlustkonto am 30. Seprembver D117

daa d e S De: S E A Em AL-

Soll. M A Abschretbungen f 242 093'22 Meingewinn per 1. Oktober

1916 bis 30. Sept. 1917 347 527,03 bierzu: Vortraa aus 1915/16 , 32450,754 379 97778 622 071 |— Haben. Gewinnvortrag aus 1915/16} 32 450/75 Gewinn auf Bautenkonto abzüg! sämtl. Unkosten 490 397/12 Zinsen und Skonti _99 223 13 622 071|—

Die auf 1409/9 festgeseßte Dividende it gegen Einlieferung des VDiotdenden- \{ch-ins Nr. 11 mit 46 140,— bei den Kassen der Commerz- uud Disconto- Vank, Berliu und Hamburg, des A. Schaaffhauseu’ schen Vaukvercius Aktiengesellschaft, Cöôls, und der Direction dexr Disconto-Gesellschaft, Berlin, zahlbar.

Werliw, den 21. Februar 1918,

Held & Francke NMktiengesellschaft.

Schindler. Fr. Brüntng. [66482 Vilavz am 31. Dezember 1917.

Lktiva. 4 A Aktierkapitalrücckzahlungs-

Ton e es eto f 145 000|— Kassakonto a 663/82 Kontokorcentkonto:

Banken. . . , 4638,35 j

1 Debitor 3 000,— 7 638/35 Gffektenkonto 1 2177250 Hypothekenkonto, . . ,| 200 000|— Gewinn- und Verlusikonto |__627 490/33

1002 060— Pasfiva. | Aktienkapitalkonto . . . , | 1000000 Altienkapitalrückzahlungs- konto : noch right erhobene T Rate. A 640,— b 1 002 565 ___ Dewivu- uvd Verlusikonto. Debet, H ls Saldovortrag . ¿ « + ¿© | 072 189/70 Unk-estenkonto 6 679/87 Wechselkonto . i d 1 600— Grundstück3-, Gebäude- und [ Bahnanschlußkonto . . 61 362/81 643 376/38

; Kredit, : Sn 7193/55 UNetetonio E 8 692/50

Io a s a s l ORTR0OS

643 376/38

Berlin, den 21. Januar 1918. : O. Titel’s Kunstlöpferei Actiengesellschaft in Liqu.

M. Bot.

[66177]. 1 1h

9)

Ginladung zu der am Dienstag, Ir, im Bankgckbäude der

T'age39ecdunungt

per 31. Dejember 1917, Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. fassung über die Bilanz und Gewtnnrerteilung.

Entlastung des Vorstands und Aufi{htsrats.

Abberufung und Neuwahl von Aufsi Ÿtsratsinitg"iedern.

Aus[chluß des Bezugsrechts Nhein:\he Handelsgesellschaft m. b. H. zu + 99/0 Zinsen vom 1. Fanuar 1918. Die Koîten und Stemp-l trägt die Rheintshe Handelsgesellschast. Sahungseänderungen : Satzungen der Barmer Crediibank. I, Allgmeines. § 1. Firma, Sig, Zeitdauer.

r J S Die Firma der am 18. Dezember 1877 gegründeten Aktiengesellschaft

isi: Barmer Creditbank, Der Siß der Gesell'Gaft ist Barmen. Die Dauer der Geseüschaft {t unbeschräakt. 2. Zweck des Unternehmen?. _Zweck des Unternehmens i der Wetri:d aller Zweige des Bank: geschäfts, S 3. Zw tgniede:lafsungen, Beteiligungen.

Die Gesellichaft ît berechtizt, Zwetgniederlassuncea im In- und Aus- lande z1 errihten sowte sih an anderen Unternehmungen dauernd zu beteiltgeo. Aufsichtsrats ist jeweilig hierüber einzuholen und

Ein Beschluß des

entsheidend.

§ 4. Bekanntmachungen. § 3 der alten Saßung, Absag 3 wird wie folgt geändert : ; «Die Bekanntmacungen werden vom 2 niht ausdrückli demn Aufsichtsrat übertragen Unterschrift „der Aufsichtsrat“, je nahdem die betreffende Berdffentlihung von tem etnen oder anderen ausgeht,* [L Kapital und Aktien der Gesellschaft.

Z 95. Sirundkapital, Neuau3gabe von Aktien.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 16 1 800 009. Dasselbe

tft eingeteilt : in 2027 Aktien zu je #4 300,—, in 992 Aktien zu je A 1200,—, in 1 Aktie zu 6 1500, —,

Alle Aktien lauten auf den Jababer und sind voll eingezahlt.

§ Neue Aktien dürfen zu einem höheren als dem Nennbetrag aukgegeben werden.

Die neuen Akti-n werden na dem Beschluß der Generalversammlung entweder den alten Aktionären im Verhältnis zu ihrem Aktkcabesiy angeboten oder wenn das Bezugörecht der alten Aktionäre ausgeschlossen wird, vem Aufs- fichtsrat anderweit untecgebracht.

8 6, Tetliahlungen auf Alten.

Ueber Teilzablungen auf Aktien werden auf Namen lautende Interktms- \chcine auszesteüt, die mt dem Faksimile der Unte! schrift eines Mitgliedes des Aufsicht9rats und eines Vorstandsmitglieds zu versehen find. Sie enthalten die Bescheinigung über die geschehene Einzablung der 1. Tetlzablung. Die ferneren Ginzahlungen werden auf diesen Intertmsscheinen in gleiher Weise bescheinigt. Nach der legten Giazah ung werdea die Interims|\ch2ine gegen Aktien ausgewe&selt.

8 7. Säumigkeit bei Teilzahlungen der Aktien.

Wenn fällige Einzahlungen nicht geleisict werden, so sind die Verpflich- teten unt-r Angabe der Nummern der Jaterims|chzeine, auf welcke eine Cinzablung im Yückstande geblieben tit, durch den Vorstand mittels öffentlichec Bekannt- machung aufzufordern, die rôck dige Zazlung nebt fünf Prozent Zinsen vom Tage der Fälligkeit ab innerhalb einer niht uter vler Wochen festzusetzenden Frist zu entrichten.

Wer diese Frist unbenugt verstreihen läßt, bat außer den Zinsen ctne V'rtragsstrafe von zebn Prozent des tällizen Betrages verwirkt und kann zur A der fälligen Naten samt Zinf-en, Kostea und Vertragsstrafe von dem Borstande auf dem N-ch!8wege angebaltea werben.

Im übrigen kommen die Bestimmungen der SF 219, 220 des Handels- gesetbuchs zur Anwendung mit der Maßgabe, daß die dort vorgesehenen Auf- forderungen und E:klärungen settens des Vorstands erfolgen.

§ 8, Dividende und Ccneueru-g5\etne. 8 9 der alten Satzung. § 9. Einlösung von Dividenden!ch-tinen.

Bei Einlösung von Dividendenscheinen uad Ecneuerungsscheinen ift die Gefellshaft befugt aber nit verpflichtet, die Lezitimation des Inhabers zu prüfen,

| & 10. Ersay beshädigter Aktien und Dividendenscheine. S5 6 und 7 der alt-n Sagßzung.

In § 7 lautet Absay 1 ießt: Ene Krafileserklärung der Tiyidenten- sheîne und Erneuerunçgéscheine findet nicht stati.

Advsay 3 fällt fort, dafür § 9.

Absay 4 fällt fort.

ITT. Organisation der Gesellschaft. § 11. Organe der Sesellschaft, Die Orgafe der Gesellschaft sind: A. Vorstand, B. Aufsiht9rat, 4 C, Generalverfammlung der Aktionäre. L |

Für dle Zusammenseßun2, Nechte und Pflichten derselben gelten die folgenden Bestimmungen: :

A. Vorstand. G12

Der Vorfiand besteht aus 2 oder mehieren vom Aufsichtsrat zu er- nennenden Mitaltedern. - ;

Ihre Anstellung, ebenso wie ibre Entlassnng erfolgt durch Mehrheita. beschluß der jeweiligen Mitglieder ix Aa zu uotariellem Protokoll in elner zu diesem Zweck beruferen Aufsichtêratsszun&.

Die Mie let des Borstands dürfen bet cer G:\sellschaft keinen Kredit

1 uch nebmen. e M Stellrectretung cinzener beh!inderter Vorstantsmitglieder kann der Aufsichtsrat für einen im voraus beftimmten Zeitraum einzelne seiner Mit- glteder gemäß § 248 des H.-B.-8, abordnen. 8 13. Besoldung des Vorstcnts.

Die Befoloung ter Vorslänbsmit, ee l A Ad teht dieselbe ganz oder teilweise in einem Anteil aw Jahresgewinn, fo L Tatelt s nad D fämtlicher Abschretbungen und Rücklagen

erbleibenten Reingewinn zu beiechu n. | t 8 14. Siber beitsleifi ung der Vorstandsmitglieder.

Jedes Mitalie» des Vorstands muß bei der Sesellshaît mit einem Akttenbesiz bon mindestens nom. # 15 000,— beteiligt sein. Die Aktten siad während a Euer 8 der Gesellschaft zu hin!erlegen und dürfen

räußert, noch bes{chwert werden. A é ie let von Nebenbeschäfiigungen der Vorstandsmitglieder.

Die Mitglieder des Vorandes der Gesellschaft und die Direktoren der Zroeigniederlassungen müssen ibre gaaze Tätigkeit der Gesellschaft widmer. Ste dürfen ein Nebenamt irgend welch-x Art, mag es besoldet oder unbesoldet sein, ohne Genehmigung des Aufsichtsrats nit übernehmen. Sie dürfen weder für etgene Nechnung etn Handelsgeschäft betreiben, noch ohne Geneh- wigung des. Aufsichtérats S M oder itl: Gesellschafter oder als Kom-

andi i Ah bei einem folen beteiligen. N 8 16. Form Lo Grklärungen des Vorslandes. t der § 9 de- alten Saßung.

Sn L d aft, [lung von Beamten durch den Vorstand. :

Der Vorstand ernennt urd'entläßt diefentgen Beamtea der G: sellschaft, die ihm unterstellt find. Jedoch AUAA L ver im § 22 genannten

Senehmigung des Aufssck@i8rais. R e N S B. Aufsichlsrat. § 18. Mitgliederzahl des Aufsichtsrats.

Dex Aufsichtsrat besteht aus miadeslens S von der Géntralversammlung

zu wählenden Veitgltedexn.

L 4. den 19, März 1918, Vormiitags armer (reditbank tn Barmen statifindenden orbent- lihes Generalversammlung.

1) Vorlaze des Geshäft:berihts, der Bilanz nebt Gewian- und Ver!utreSnung Beichluf-

Beschlußfassung über Erhöhung des Srundkapitals um „#6 300 000,— unter der Aktionäre, Hegebung der Aktien an die Düsseldorf zum Kurse von 100 9/9 dur die Erhöhung entstehenden

Borstande erlaffen, sowett fie d _find; sie eztolgen mit der «Barmer Creditbark® und dem Zusaße „ver Vocstand® oder

Bleibt der §8 12 rer

S 19, Wabl des Auf\i&{t{srats. alten Sayung. S z#ngen des Auffichtsrats.

§ 20.

Der Auffihtarat wählt alliihr!ih in seiner stets nah der o'd-ntlichen

(Senecralve:fsammlung ohne befontere Etnsadung ftattfindeadzn Sitzung aus seiner Vèitte einen Vo:sigenden und dessen Sfellv-rteeter. eatsZeidet dke Mehrheit ver ershtenenzn A \cktscatimitglteder.

Bei die;er Wahl

Die Sizungen des Auffichtärats, über wel? Protokoll gefübrt werden

Dt

Bleibt der § 1

Geändert wird: und die Zahl 3900 ia 10 000.

muß, da3 von säntlihen ecschien-nen Veitgllezern unterzeihaet wird, finden itatt, fo oft eine Veranlassung daiu vorlie,t und außerdem, rwo:nn wenigstens 3 Mitglieder des AufsiYtsrats oder éin Vorstandamitalted es verlangen. Berufung erfolgt durch den Varsitzznden bezw. dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag burh den Varstand.

Die

e Borstand?mitgkieber nehmea an den Versammlungen des Aufsichts-

rats mit beratender Stimne tell, doch fann au biervon rah Wahl d/8 Aut- sihtêrats abgesehen werden,

§ 21. Beschlußfassung des Auffichtsrats.

4 ter alten Sagung.

Rechte und PfliHten des AufäYtsrats. S 15 und 16 der alten Satzung. L im §8 16 die Worte „des Statuts* in „der Sahunz

S “I D t

§ 23, Form der Erklärungen des AufsiYhtsrats. _8 17 ter alten Sabßung. 24, Tantieme des AufsiŸhtsrats.

i 5 N Die Mitglieder des Aufitchtsrats erhaiten außer dem Ersaz tcr aus

eändert wird: sit3rat zu bestimmende

V,

der Erfüllung ihres Berufes erwahserea Auslagen zusammen eiae Tantieme ron 10 °/9 des Reingewinns, zu berechnen na dec Bestimmung bes Z 249 des Hanoelszeschbuch3, mindestens jedo 1500 ( für jedes Mitglied,

C. Generalversammlung ter Uftionäre. S 2%, S 19 der alten Saßung. S 26. § 20 der alten Satzung. 27, S 21 der alten Sagung. S. S8 22 der alten Sazung. « §23 der alten Satzung. he in Barmen oder in einem andern, vom Auf- :te innerhalb Deutslands abgehalten werden“. 24 der aiten Sagung. 25 der alten Sazung, 8 26 der alten Säßunz. 1V. Sayungéänderunger. S 33, § 28 der alten Sazung. Neuungsleguna, Kontrólle, Gewinnverteilung, Reservefond. S v4, S 29 der alten Satzung. S 39. §30 ber alten Sayung. 8 36, S 31 der alten Sayung. V L Aurlösung der Gesellschaft. § 37, § 32 der aïten Satzung.

U U A7 T T2 Ca

-

c

wv

4 «

C

=

8

U Le, Co Gie Eg Io C

6) Abänderung der Satzung, soweit die neue Kapitalserhöhung und etwa not- wendige redaftitonele Aenderungen dieses erforderlich maten.

Behu's Leilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des

Stimmre%ts sind die Aktien spätetens bis Freitag, den 15. Märgz ds. J.- in den üblichen Geschäftsstunden þ-i uns in Barmen oder bet der Dresdner Bauk in Beriiu oder bei der Nhetntischeu Haudelsgesellsczaft m. b. H. in Düssel- dorf zu hinterlegen.

Statt d-r Aktken können auH von der Notar ausgestellte Devotsch-ine hinterlegt werden. Warmen, den 23. Februar 1918.

Netch8bank oder einem deuts@en

Der Vorstand dexr Barmer Creditbank. Bertram. Escher.

[68472] Aktiva. Rechnung®Labschluß au 31. Dezember 1917, Paffivo. M [s “M Fabrikgrundstüs . . . .. 19 708,34) Aktienkapital... . 1080 000/— Stadtgrundstück . . . 21 428/07 Reservefonds . . « «| 408000 Fabrifgebäude, . . , . „1 249648771 Spezialreserrefond8. . 100 000 -— Stadtgebäude . ,. . ,| 4439792] Diepositionsfonds . . 79 000. Innere Emrihtung . . . | 225 319/92] Diver}e Kreditoren . , 37 261/87 NRöbhrenleitung „6 91 236/76}] Dividendekonto 64!

Innere Einrichtung Möhrenleitung . . Laternen

53asmefser L Gesapparate .

Vena e 4

T: 10

La e e o 6 6 759/53} Gewinn- 1, BVersufirehnung | 101 762.50 Gasmesser O 89 675 ¿24 WaLabbarale 94 583/67 Matazintontt 50 928 60 Gasmaschinen , . . 4 587 74 Bauntgutbäben .. .. . «} 140 0t101 Diverse Debitoren , .. 111 165/87 S 6 340 354170 | S 6282/07 1 502 088/37 1502 088/37 Soll. GBewinn« und Verluftre&nung. Haben. {Vbeaaadamtnaiaertamn p D Iz RIIVEUDES A O E I P Rams b 2} s 1 [et n a iv v o) 4B 81200) Saldo. 1916. , 2606 GOEDALIE UND Une «e, 1 150 443M 603 029/17 Unterhaltung . L A D4S A o ¿os 246 673 76 Unkosten E N C OSOONI E E 37 028/63 Abschreibung auf : | Ammoñtatkæwaffer , 20 916/26 Fabri fgebiude . . . 6401,26 Magazinkonti . , 13 665/30 Stadigebäute .. 1138,41 S 4 17 121/64

18 269,18 C OOCOS i 751,06 «4 10.809099 | ¿ 18 430,60 68 284/04 E Ea 1 101 762/50

l 946 540,79

S 00S i eum

3406 040 73

Dex NReGnung3abs{luß wurde dur den Autsihttrat gep: üft und mit den Büchern übereinffimmend gefunden.

Der Auffichtêrat der

Sasanstalt Kaiserslautern. Kommerziezrat W. Jaents\ch, Vorfißender.

[66473]

[66474]

gewählt.

Ueber eine Abänderung der Mitgliederzahl beschließt der Aufsichtsrat.

dei der

Gasanstalt Kaiserslautern. Die Generalv-rsammlung unserer (Bez sellschafter vom 13. Februar 1918 beschloß für das Betrtiebsfz:hr 1917 eine Divt- dende von 8 °/%, sofort zu erheben Rheinischen Kreditbank, Filiale Kaiserslauteru. Der Auffichtsrat der Gasanstalt Kaiserslauteru. Kommerztenrat Wtlh. Jän \ch, Vorsitzender.

Gasansialt Kaiserslautern. Durch Beschlvß der Generalversamm- Tung vom 18. Februar 1918 wurde an Stelle des als 11. Bürgermeister von München ausg: shtedenen Herrn Hofrats Dr. H. Küfner Herr Ernst Kieffer, Kauf- mann hier, in den Uusfichtörat neu-

Dex Borstaud. G. Deuér.

[66493] Bochumer Vergbraiiereti vormals Homborg, Gocvum,.

In der am 18. Februar 1918 abs gehalt‘nen Generalverfammlung wurde das Vertrag8augetot der Bcechumer Berz- brauerei vormals Homborg Akt. Ges. zu Bochum an die Victorta-Brauerei Akt, Ges. zu Bochum auf Uebertragung des Gesamt- vermögen8 der Bochumer Bergbrauerei vormals Homborg Akt. Ges: zu Bochum auf die Victoria-Brauerei Akt. Ges. zu Boh:m untec Ausschluß dec Liquidation genekmigt.

Vie Victo:ta-Brauéret Akt. Ges. ge» wähit dafür „# 250 000, tv ihren Aktien nah dem Kmnsfe zur Zeit der Tätigung der Verschmelzurg, wélcke spätesiens om 31. 12. 1929 zu erfolgen bat. Den Akito« nären der Bergbraueret werden auf Wup'ch statt der Victoria-Aktien # 500,—— für die Aktie în dar gezablt.

Ferner rourde der verr Stadtrat Gustav Balz, Brm, in O IEVOs unsexer Gesellichaft gewählt.

Boch, den 20. Febéuax 1913,

/ Dex Uuffichiöürxat.