1918 / 51 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

e N | Die Haftfumme beträgt 250 6. Die | fie mit rechtliher Wirkung für den Vercin f Q E fe i i Bitterretd, () ‘(Zenoßenschaîts- [vet Zahl der Geschäftsanteile be- | verbunden siod, untec der Firma des| Lf a U eLTedgi 4 [ Das Konkursverfahren über den ee 3 s M | trägt 25. Vercins, gezeihiet vou miadeitens wetl S E o { LEb Vérilorbenéau Lrivatfeïretiva 51, 0B e Ÿ i enter | gig Shatut daliert rom 4. Februar 1918, | Bocitandsmitguedern, darunter den Bore (Die ausländischen cane era Blau in Vitierield wid nes erfol §1 N | Die Bekanntma 1maea ezrolgen unter vor | tePes. GHeP IEEN agg eng sd E B O SRNISRON T tues 0s Slußtermins hier EL Ocn, [667611 | Bttma der G-noffen'chaft, gezei&nuet ron | durch den Voisteher allzta, tzi Lanbivirt- EPOS& ti, CGOTRT I L : Claiume [186761] | B xitterfeld, den 23, Februar 1918, F

Etutragung in bas Vensssenichaiis» | V Bornandsmitgliede: n, im „Pounrer- MaliGen Benosenschästsblatt in Neu- Ja unfer ‘Nufllerregister t unler Nr. 95 ge den 23, B Â g L A ¿ E i L register des Königlichen Aatöge richts | hen Benofsenicaftsbiait 1 Stettin ; dim jo ed aufzune mein, L Ta aOaN: ; “0glich0 Amtsgericht, 2 : 7 uge en dieses Blattes big zur näbiten Vie Willenserklärung und Z:iGrung Nuto4 Zborowski in Poser, zehn Eberswalde, Ä (Ul N cl (Feger N T 0g i Tell l el al d 9 « Ï e 4

VBochura am 12. Februaz 1918 F * x . Z / : v 7 1940, l nade en Mot Ba, 1e Nen M ß mindestens durch i ann E E E Bet dec Obit- 115d Bemüisc-Klein- ?rfazmlung im ,DeutidenN-is9- | für ben Vercin my mindesieis durch Mußer zu Abbildungen auf Porz:Por-, Has Kokuriba fabren über dern r F A

l S d Cas R 2 : zwei Worstandsmitglicder, darunter den] 7 Bias-, Ton-, EmatTe. G 2 Eändiex-Sinfaufsvereiniguag, eing Tate Eid V E Sieingtit-, Gias-, Ton-, Emaille-, Gle raß de Kar ens 614 Se diet digte d Boriteher cder setuea Stellvertreter, er- Holzwaren, uvoerschlessen, Gei&äte, (8 des Kanfmauns Max Ele, ] i 9 trageze Geaofseusast mit vi 11, Mox Lang», Georg Zühlke, | iolg L "Ge Da L und Holzwaren, uvverslessen, Ge!ätte- | zus Sdersivaldse wird x Ehrentôn ® Berlin, Freitag, den î, Februar. “v s 9 / d A t i wt v

= —-, Q

2

«

3 cs

= (

Q - L C

a C s E, E 2

E 4

icher d-8 Vorßands siaÿ: Karl | Lor a

PORORE! S T E 2 j T: en, wenn. 2 Driitea gegenüber]. A l A218 T :

27 £Ig é ; h amm 5 | ! ) Legel i E s nummern 5, 6, 59 O e ck | erti

Die Generalve f e t Vochumz in Brufentelde. S Bret haben sol. Die) und 14, piastisde Grreumse:: Suhl aufgchobea, Slußtermins hierd R

E E ANANGS E L E *illenSerilärungen des Vorstands | Z-tebru1g grichicht in der Weise, das die R Februar p A E 8

Uens gen 5OT I L z grichich O Lehn. abre. angeuieïoei am 19. Februa: Ébezrswaïde, dea 21. Februar in Warenzeithen. 38.

1

S Hi ck= e (l

Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar- Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- aus.

2 | ] # Stärkepräparatí entfernung8mittel, Rostshußzmittel, Puß- und Po á Schreïb-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, ( Î N liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif BVillard- und Signierkreide, Buregu- und Kon- | VO mittel. torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. is : Parfümerien, fosmetische Mittel, ätherishe Öle,

9/9 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf. 221984. D. 15017. Seifen, Wasch _und Bleichmittel, Stärke, Stärke erjay, Stärfezusaßmittel, Glanzmittel und Stärke

1918 bat die Auflösung der Gesells&aft E N c Tol StDn ; Eo 21975. B. 34248. teichlosscu. Zu Liquinatoren find die bie, | L.tolgen duch mindestens 2 Mitglieder. | Zeichnenden ¿u g ita Mor qu Bo: 1918, NaYinittags 12 Uar 30 Minuten Königliches Amtsgerid herigen Norstanden taliedec Händür tze nung geseht in der Weije, daß n:nn!123 _des 5 PBorsiands ibre INauens- Xosea, deg 20 Februar i918. S E S uisgericht, b E E a E O ván: f n E S E GG 2 TE i V 67 - d 28 à « G2, ; Gr f t y é y D 2 N E j E P (Es bedeuten : das C e ame €£ Qu Wilhelm Fisedick zu Boum und 27 Beihnend2zn zu der Firma der S _ G e H 18: St Köntgliches Amtsgericht. Lage, Lippe. [667 E An! A das hinter diesem Datum E Händler Tieimann zu Bozum be- | 1ollenshaft ihre Namenbuntecschrift bei-| Dir Vorstand besteht aus: _Stellen- 7 Ia dem Konturzverfahrep. über bes M der Anmeldung, / L O nes teilt Widiten N E G fügen, i: besiyer Hermann Ansahb1 in Kot, Stelleirs SCWarzenDer, Sachaem [66794] mögen deg Pañwirts Den der das Ves Land und weitere Datum S Land und Zeit ‘einer L A Die SinfiHt der Listo der Genossen ist; besiver Vuguft Deer n Koiy und Ja das bieñge Musterregiiter ist etn- Énus in Lege tft ür i Paras Weie heanspruchten PNLINSNPIOVEE, das Saum hinter N EBeCjaunowe. [867862] | in den Dieniststurben des Gerichts jedem Stellenbesizer Sujtav Reimann ta Kctg, gztragen worden: SchlußreHnuog I 1 nahme d Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. D : Ina vupfer Œenossenschastsreciiter tit | gestartet. Dle Gtniicht der Liite der Genossen ist] 1) Nr. 334, Der Werkmeister Kari | SlußreHnuag dos Verwalters, zue @ Anmeldung ist eine Veschreibung beigefügt. 1 I # Data, Pa äs : R A eee F:dbiSotw, den 18. Februar 19158 wäbrend der Dienslstunden des Gectts Fricvrich Mothes in Schi» Uwe bebung von Slnwendurgen gegen d Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken Waren: 6s ura Varbzuläge zur Wäsche, Fleckenentfer- b y D . E 1IT D 1) Ì L : 4 . - Ls zv Le) T N vei 7, f En U d 9 D C) E E E O7 L TEl E E 1 2 "+401 çÇ c; 4 s FidviSeow, f | Sachsenseld, Her, 46), Soblenscheree | Schlukvereibnis ter bel der Bert WM 6 221971. 9. 6588. | Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak. N [E dd (uer Er e S N L E: S : E mitte ausgenommen für Leder), Schleif-

uie dei bder uatcr Nr. 10 eingetragenen Königliches Amtögert(ht dir Ce Satblenfeld, 46D, Soblenfd Go-nossenh-f „Spar- 12d Darlelus- 2ronigithes AmtSgertAt. eden Ccliaten, aen, Dent, 46D, Sohlenschorer | ;; beri t S-nossensh-f „Spare 112 E ava L Sebr i ju beradsidigenden For owi ape: Paris, den 21. Februar 1918, [gus verf&tedenaitigem Draht, mit etner Anhörung der Gläubiger ble A Sape Rohtabat, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Tes, ctugerragenue GVezaofs2asLaft mit A ; raa i : , , Ï ï wi x 9 _“ (F 5 ch A A h 0 A, V 1L i g \ c “r a d tnvecihräntter Saftuflint zu Baerg,| FAuwbuerg. PBiutragung {68779} K3atgliches Um'ogecicht, geiduuna von einem benagelteu Schuh, {tattuna der Ausîagea und die Gewähr e BremerFlaggentabak 38. F 221976. E. 12014. 9 D

G ag iw das Seaucsseaschafrä eegiñier, E 1 S At EA A A E B J Darf“ folgendes eingctrogen toocben: 1918. ea DE Gi Tonderu. [667783 | Verster für viasisde Erzcugnisjse, Scku8- einer Vergütung an die Mitalteder % Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Der Landwirt Bdoltf Stejemund 11 4 s : N j ensuftiregniiter j tit 3 Zahie, angemelnet am 4. Sebruar | (5 nere R E : l 66 3/12 1917. Fa. E. Riqard Diezsh, Geyer i. /Erz Norhänage T o 2 Se f B R (Ta tan S | (f fet bee E e R (10ls, Sa O UN e M | I iss de Stuten M C, F. Vogelsang E E

L ED D E E f R findet E szl s 4 o u je of , 1 4 EL: r. Ler Le dv ETAC u S Q c v G R E y A s 4 I ce . ¡fre s Q ( E L e L e ge meer Moll SwWolz zu VBrodorf tit | ftatt “ai beiverliutier Bafipilct Bserdezrtmt Genosseuschaft, elagetra-|, 2) Nr. 835, Der Blechwarenfabri-| 5rmittags 10 he, vor bem Res E ; Descchäftöbetrieb: Stridwaren- und Wirkwaren- | 6, 221988. L, 19441 Qs Ns augesdleden. An | An Stelle bes Paf den VotEede dus: grue Deuvfseuimafi mit beszräu?te: n S Gun T i lien Nmtdgerite bierfelbst beitet B R E M È N. 10/12 1917. Leopold Engelhardt & Co., Bremen. Fabrik. Waren: Strumpfwaren und Trikotagen. : : ihcor Stelle sind der Hauptlehrer Nobert| 21 Stelle bes N Eo L E icht in Tixgtesf heute eingetragen: | Beierseid, Sozlensconic aus statkem| Lago deo) E A: I 91S - - : 5 WGUDL 1 e\Hieden M N e Ht Labn Guttpflicht in Tixngtesf heute eingetragen: S L L : TaäIge, deu 22, Februgr 19! L M. A t / L E E E elner Venes Ci August Heldt ja C Ee O T dur Beschluß | Ble, _1u!t geftredten Spigen und mif +98 ' Fürfilidhes Amitégericht a E Lern geb: Derfertigung Und. Vertrivs. voi | x, AAMEA, M N Behrens, beidz zu Bärddozf, tun den Vor- BVoritaad8mitalted betellt wotden, T lber Genezalz2rjanw lungen von 28. Dos j ciner Skizz2 von einex beragelten SHZuk- E, | U E / Tabakfabrikaten. Waren: Rauch-, Kau- und Schnupf-

fé, Lr e G N # 10 tand gewöhlt worden, Amtsgericht tn Hambvazg. zember 1917 urb 20, Januar 1918 auf-

Das itcUy2treterde Vorilaodsmit ¡rled, n o : 2 oit U A | E Abteilung für das Handelgreatsier gei ol E: 918, VBoimilta18 L 1g uz N ULEHTEULLET« 2. Fzorar 1918, Boimittags 9 Uhr {la Fmánzi Vei ar ; ta) 1 ch J / ß bes Kou?mánzs Saul Korl Des Geschäftsbetrieb: Fa

Cer Si Gottlieb Siegemund zu Lar- ———————— Die bitherigen Vorstandemttglieder inb 15 D A A E S: 2ita ilt gesiorber. WÆfirschbersz, Setilegy [66€40] Ligutdatorer 9 Ytinuten, t aliz Peine in Le —- Sts Af f 1 VALRE Renia o A Ñ E R : Vg 4 ° IUUAU 1 | Liquida Loren. 2 ; S A 0 e, 7 ripzig : s H 1/1 TIEEER : brifztion von B nden, Sojawow9, 19. Februar 1918, Ja das Gezosser\Haftsregister wurde | Toudevz, den 21. Februar 1918. Stwarazcaberg, om 23. Februar 1918, Sdleußla, NoZlitsir. 22, Anbat A nf H 1 /|| B 9 Foiletteartilti R

„LULLIT

tolle, N L rlaítise n alie, Loi Aig, [6675 E L d V t tabak, Zigarren und Zigaretten. 1/19 1917. ‘Gantle:& Schutt 3 Jakbre, angemeldet am Das Koukursve | B T F I S 2A i ———— i i i d, LOLC VWONTte Bug , nfuröverfahren über den Neg R E 41. 221977. D. 14880. | Co., Berlin. 19/1 1918.

Ds Trt Gm ia evt C s B 1e e uta T I 7 - 4 S S v Königliczes Um vgericzt. heute bet der DirsHvberger Motoc- Kouigl!&:s Amtsgert@ht. Köntglid)es NAmtsgeitcht. Que Bedar?sactikelgeshüstes A A. Bark % ch. 4 s E E T S T E T CRRO N A ED a iz Ür) (aw na0T C MOSMPPCHILE 108, WN DRAT Ot A - va p } 7 S E S Ls o Brake, Oldoab. [66763] ug , Genofezswaft, eingeirageue TrefTart. [66779] | ZESHts. [66793] Aa Steindrueck unier E 2 binden, Bartbindenkämme, Wi: Spare 12 Dar!ehus8klafie, eiz- fic fenscha!i mi deschräukter Haft. Inu unsex Gerofsen{Gaflöreziiter 111 Fa bag Musterregister {t elagetragen Lein ztas Schieußi eeinemann L Z S m Bartwasser. getzagrne WenoTenshaft mie tz, | H E. L E rs{berw, eUgelrogen: | Feute bet ter unter Nr. 11 etueirageneu j worden Het Nr. 191: Firma Wrebeüber d ¿s eleg, Seumestr. 24, wir L en S S S 13/7 1917. Deutsche Textilwerke G. m. b. §,, R Clan C Ee S j Ut@ DeiGluß der Generolversammluna | G2 p N R R I R E L E nad turig de vSteruutnd bi : : S r 78) E R is brfchränfter DSaftzflicht zu Schwei O a ean u Läubill es Spax- 130d Barlehastafe wWiscber in Voteräliatn bat iür die urter tb Aa A des Schlußternii zen j R Wehr i./Baden. 19/1 1918. hat om 9. Februac 1918 ein neues Statut | oss. A M M Ql r, | Scbuelimaunhausen rinattragene | Nr. 858, 859, 880, 861. 862, 863, 882, f“ GLDAiO, Ge S8 Febiu S : L E Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 6. S. besblossen. 2 D K N u S e MALOLION GBeouofsrufchaft mit bosckrüukter Siuiste (351, 896 bezeiGneten Matzer von Holz» Ea era 0 #9, Georuar 1918, “D S L Se A ra Textilwaren, Export- und Jmportgeschäft. Waren: Als Segonliand . tes Unternchmers ij | olt dur den Vorstand. Die XWillené- vfliht ¿u S{hueillmannthausez ver- | raiea dle Vertängerung der Sézugirist| nlyliches AUmtegericht. At, t1 A1, Na M e Kl L a Vertrieb ot: gegen: Betrieb ciner Spar 11! erklärungen Und Z-ihnungen Der Ligut- [2 f j Z Ga e R R S B i i | & \iqh, i E Atatbay corstwirtschafts-, Gärtnereierzeugnisse. misher und pharmazeutischer Produkte, Stärkepräpa- Jebt angege"-n: Betrieb ciner Spar- und O E N Mitotiedo merlt worden: ois auf sech3 Jabre anzemeloet. elo char j A R Uanuginin T bau-, Forstwirtschafts-, zeugni}) E E SRP M54; Dariebndfaîse zur Pflege des Geld- und | ditoren erfolgen du zwei S Johannes Luhn und Christian Karl| §8z1itz. dmn 28. Febrvar 1918. _ Geicbiuß. Aa S [867 N g wi M . Strumpfwaren, Trikotagen. rae, enuß- und Nahrungsmittel, von Maschinen, land» Fred toertehcs sowte zur Fö-derung des 1918, (Pera 1, SQL, den 21, Febritar [5 Ds bem Dorsiaub auPgéshieder, uuf Kbuigliches Amtsgerigu, Sintra E Bs, S nul -- - Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bettwäsche. 0 A S A O E Spaxsinns, As C E ihre Stcll: find ber Landwlit Chrifiazr E (DEZ sermdge, R U i . Dichtungs- und Pacungsmaterialien. i L : : A E S aPPULa L O Spparaeten un E erfolgen unter dec Königliches Amtsgericht. E O a : des Kaufmanne R. Weinberg gu l, D “nin, Galie N Nee Drahtseile. 29/10 1917. Saccarin-Fabrik, Aktiengesellschaft, | Geräten für Chemie, Physit, Vakteriologie und von d erti taat 4 wi At S RTIE - “Lr iri Stati D p v T i L T K Ul f i É z Ÿ uu . , S e D y G a E ; i 4 S ird afi Nei ä Z 5 e e ties A, S Fim1 der Senos:n\ch:ft, gezeichnet von | TIaertehnn, [66771] MWesrmcaun gewällt, oan, A das Vovorar de \ N D U Or Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Jen, Fahlberg, List & Co., Magdeburg Sitdost. 19/1 E Der S a Art, technisches 2 Vorfandêmitzliedern, in dem in Oloden-| Ja u. fer Genofsenshafl3register ist ber| Treffurt, den 21. sSFebruar 1918, : j Stlo& F o E Mogk l 23. Treibriemen. e : an O C S por Cort Waren bg ersdein-n'en eDlder.burgis@ea Land» | dex unter N. 20 ciagetrogenen Gencfjn- Route Yurttgerciht. R 0L S 60 0a! Gäf A #, dfe Autleg \ 24. Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien. Ges ch ästsbetrieb: Saccharinfabrik. | Waren: K. E : wirisckchaf13)lati“. sit: GBartevhumsbaugeucsscu!czafi T RTSTE S S ET E e N M seftgefent. N 6/13, 27. Tapeten. Kampferersaßmittel für die Zelluloidindustrie. l. Aerbau-, Forstwirtshafts-, Gärtnerei- und Tier Vrat=-, tea 19. Feóruar 1918. rinnetraogexe Zeuosszushzufi init bes» Fr ordaou. A 52 [63789) Ce Je 667997 Sclo chou, den Es Februar 1918. o/LO O Sa E. F. Vogelsang, Bremen. 18/1 50). Posamentierwaren, Bänder, Besatartifkel, Spitzen, D E E E zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Grobherzoclihis Arntôgertt shrünfier Haft; fliche in Gele ein-| ¿Au Blatt 18 des (Retchs-) Genossen, | CA8Bo den Nailaß bes atm 10, Dezember M 1918. Sticfereien G AALOEA _ Jagd. LY- Tv t \ 4 t . SUB f Q E Ì- v ¡2 f e on} 7 4 ; 4 e é‘ H or e ri A 12 8 G 94 ¿ 4 C «¿u U, Im 4 1 Wibiiimvlariciinmvita Z i l: L S 2 N : : . Ö E L A A E Be L De I ame : gctragen: e ges N L A o O Vérslorbeen Privotmautts Ser i cte iersdort. L Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarrenfabrifen. | 37. Rohrgewebe. : i - E : A Arzneimittel, chemische Produkte [ur meDizinijche HBrard-Trbisgorf. [06764] | n Stell+ tez3 Buchhalters Heinrick | CLteruzgS- uud Sinklauf SEADN Ee tau Dupseid u Cafse! Ca F 2 A , [€695 Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 99. Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Fahnen, und hygienishe Zwedcke, Zahnpflege- und -reini- Uuf Blatt 11 d:8 Genofsenithatts- | Rentordt ta 20el ist der A:chitekt Rubol Ia De seltständigrn Seaceiber aße 5 U Beute ju 92 eru “1918 «n dem Norturtenerfahren údei das Ver he i s E Zelte, Segel, Säcke. al IS Jungsmuttel, pharmazeutishe Drogen und Prä- regtter9s, den Svar-. Krebtt. und Ber Di-kioh jun. in Zieilohn zum Vorstznde- brs ZUurtsIrgivks i TSrrdat, ringe- Nach le L M Je O e mgen der Haut eléfrau Verta Zwicuexe L 2 Ai …_ Web- und Wirkstoffe. parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und augsrereir Wertheicdorf - WBeißeu- | mitelted g-wäß!t werder. tragte Beuoiseufcaft zit HefMrünf- h s 09 “4 e a iw E ¡{8eb. Gazviscd, n Viumenau Ju 38. 221974. St. 9023. - F 269 1917. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schletter Pflanzenvertilgungsmittel, Konsérvierungsmittel bora, cingelvagene Menofßrwchaft Iszelvhu, den 18. Februar 1918. ter Daftofliht in Werbau, iTageiragen Big alt Otto Brill ur Tafel O Yaberia Ber Sirauia Erujt Zwirne 6719. | straße 22. 19/1 1918. für Lebensmittel. ; i ivordett, erMearmait Dito Dll zu Gaffel. Ag- uoemals Þ. SGcheidewig tft zur Geschäftsbetrieb: Fabrifation und Vertrieb che 4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken

221978. O rit uoebefhräutier Sastuflicht in ¿onigl% 8 Anitogeridit. S x5 ; S ofris ener t; taes f: G A) Brian M O N s Die azungen ver Genofinch.ft sind P cffener D Me Äonaha e dex Schiugcezuung deg Ver ' 6v mischer und pharmazeutischer Produkte, Stärkepräpa: und Ventilationsapparate und =geräte, Wasser tragen worden, taß der Gutsbesiger Guldo | Krotosekla, [66772] | Elridier am 14, Sinuar 1918. Begen- M bi Ae Zam Q L TUTI Fr E rouiters, zur Erhehung von Einwen a rate, Genuß- und Nahrungsmittel, von Maschinen, land __ leitungs-, Bade- und Klosettanlagen. Â Nr, 4 |flanbd des Unlerneumers t11: Vebernazrtne! Sidubigervert ammlung om 22, tär4 hungen geaen nact S-GlusßvertelYnts der 99 wirtschaftlichen Maschinen, Molkereimaschinen, Sterili »). Borsten, Bürstenwaren, Pinjel, Kämme, Schwämme,

Apparatên und Toiletiegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne.

Î av! în Berthelsdorf aus dem Boritand | In vas Genossenschsfisregisier b-i O A s O A S A T S ausgesckteden und as der Gutcbesiger | Gi08-Salefcher Darichuttafseu. Per- N Engen Dos O O n e L A "Tos. Li dec Verteilong zu bezüdsi®tigenten ; ; : L satoren, Desinfektionsapparaten, von i t : material, Oskar Ne'ca!:k in Bertheledorf zum Peit- | eiz, ctugeiragene Ger offent uit | Etn- und Veitauf bsn Materialicn urd j 209 tans 20 T e Ie Forderungen und zur BesHlußtafsung der 27/11 1917. Steinmeister & Wellensiek m. b. H., 29 11 1917. Oberfräukishes Textilwerk A.-G., Geräten für Chemie, Physik, Bafkteriolozie und vou 6. Chemische Produkte sür industrielle, wissenschaft- glied des Verÿants benellt worden tit. unbesEräutier Daftsfltezt zu Gefe Dedarscarttkeln für das S U dergewer he | BHEmas Geri ted B 5 N. 2/18, iaudger Uber dte n'chi verweribaren Ver Bünde i. Westf. 18/1 1918. Schwarzenbach a. Wald Oberfranten B 1918. Präzisionsapparaten der verschiedensten Art, technisches liche und photographische Zwede, Feuerlöschmittel, Brapd-Sreiävarf, Vi 22 Ra Sol ese bevte etetgetragen : sowie ave Linternebm ingen, bte g:cignet RaL Ane E Des , mögeustiüde der Schlußtermin guf den Geschästsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb vou Geschästsbetrieb: Textilwerf. Wa ren: Woll- und Bureau, Laboratorium, Jmport, Export. Waren : Härte- und Lötmittel, Abòruckmajsse für zahnärzt- 1918. Landwirt Ürnold Vedteec zu A Bönigffelb find, bie watscbiftlih:n Jatzresjen ber gl Amltgerits Gaffel. Abt. 13. T, Wäcg L948 Wititags 2 Nyr, Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, | Baumwollstofse, Männer- und Frauen-Bek(eidungsstücke, Kl. liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- Körlglihes Amt3ger: t. an Stelle des verstorbenen Vors\eaden | Vêttglteder zu fördern. wle Detaunk- | 7 Daz, [§6791] | bor Dern Königlichen Aratsgeclchte bier- L un Schnupftabak. : Schuhwaren. l. Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier _ produfte. E Retbemeler als Voisitz-nder des Lorstande |wahungn der GenosseasGaft erfoigen Ueder ben Nachlaß dez am 10. Zuni {bit beslimmt, Die Auvlagen des Ker, M 17 und Schnupftabak. E : 7 zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und (- Dichtungs- und Pakungsmaterialien, Wärme-

EusscltorEf. [66765] | für bi: Tauer des Krieges gewäblt. uter der Fi ma der ¡egtzren, geætchn-t| 1915 in Le;éhczin versiorbenen Freifean | futbveragiters fad au! 41,50 6, seine 34 221980. Sh. 22312, Jagd. chub- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.

„Dot ber unter laafeute: N-. 76 des ÎArotofütr, den 19. F:bruac 1918. | von tuti:deflens zwei Vorttandsmitgltedezn, raesiiae vou dev Tann t am 19 Xe, | Birzütung auf 241 tejigeiegt. #8 L 2. Arzneimittel, chemijche Produkte für medizinisch: 9. Düngemittel. Registers eingetragenen Gencfsen\haft Königliches AmtsgeriYt. tin „der Fachzritung „Sachsens S@n-ide:- bcuar 1918, Vormitt: g5 19 Ubr, tas on, | Nied-r 4Wüstegierödorf, den 4, Fe ; das selbsítäti 8 und hygienishe Zwecke, Zahnpflege- und ein! Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. eStabcetifs - Geas sseusaft felbf- aid «p79 | Meister in Dresden. Seht dieses Blait eurßoezfahren ciöffnet, Verwalter: Qauf, l bruar 1918. E J gungsmittel, pharmazeutische Drogen und Prä- e. Emaillierte und verzinnte Waren. fGadiger Conbvitozrn, cinge!Tageue R n bai G [66773 ein oder wird ats anderen Gründen dte| mona Eugen Wagner fn kydbnit, ‘Frist Aör.lglifes Arntagericht. A s | parate, Pflaster, Verbandstosse, Tier- und f. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Weucosseushaf: uit Bzfhränticr Fg, ret da 6 93 Feb E Vekanautmochung in demiclbven unmögli, ¿ur Anmestung der Konkarsfordrruncen und : N Herd utzmitte Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Schlosjser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- pfliét“ Lier ift Heute folgendes nade | a0 2 i De font alts 9,8 bel der | so hrlil an feine Stelle der „Deutsche ofeter Ar eit mit Anzetgepflit bi3 2 e G e j 0 Konservierungsmittel für Lebensmittel. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, getrmgen worben: E ERDUER Jas Lunden e. 6. MReichsanzetger* blig iur Besiimmung eines | 5, Viärt 1918, Erfte Gläubtarrre:\::n- | t Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Kadert Thocwest ist aus dem Vor- Me V A A an ¡An Stelle des anderrn Blattes, Die Hceftsumme c!aes lera und Prüfungstermin am 14 März G dv v j 24/10 1917. Matthias Scha= E R ° ° und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser- Rüstungen, Glocken, Schlitishuhe, Haken und fiande autgeihieden und zum Nitolted Da manns Johannes Ke N Krentvel | (Genossen beträgt eiubunderifünfzig Mark | x99 8 Vormittoge 10 15r im Zimmer 19) 2 GLis- id domsky, Cöln a./Rh., Roonstr. 61. A S I FrOud0 (ed8I NauSfgu leitlgs- Bade 11d. Klosattanlagen. soi, Gubrau an, Gand e es WVBoistanbg bestellt: ber Konditor A eE Hturtch Dierks Holft für jeden erwordenen Ges{äfisante!l, Die Ne, 10. Hntêgert Ht Nis E # e 19/1 1918. | mt aR A / 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Hubert Küppers in Düss ldorf, ei blen nd DET entner Dve Daens oHite Zah! ber G-\chàä! taantcile, R O geit 410i. m p 641 fs f e Geschäftsbetrieb: Fabrikation \ N A S E Toilettegeräte, Pubmaterial, Stahlspäne. Bauteilé, MäsGineiguß, gei Düsscldorf, dn 18. Fcbruac 1918, M er Landmann Johannes Je, beide welcbe eln Genosse {h beteiligen kaan, E C a9ttiandve an E und Vertrieb von Wasch-, Puy- und F": S) Q la N E ;. Chemische Produkte für industcielle, wissenschaft ll. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

N : p n Lunde Nttalie des Nora da | c, n : E 8 E L T Stm Königlibes Amtagericht, in Lunden, zu Mitgliedern des Vorstands veträgt zehn. Mitglteder des Borslandes | arin, [66786] y : 9 Reinigungsmitteln. Waren: Reini- ‘ég E ee A E E ¡ M Schadomsk Köln liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Ga Se machungen der ise gungs-, Puß- und Poliermittel. j a i D SR , J, j Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt- h. Weine, Spirituosen F J T 4 - h M 4 | \, R

S - S 24/10 1917. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schletter- 221986. S. 16592. straße 22 19 Tos: s Geschäftsbetrieb: Fabrifation und Vertrieb cche-

A

heiellt worden L a U T q. y . R Und: Schaeiterobertneiiter Theodor Dupfer] d i H i ) HAY ar 7, "Ra Königliches Amtzgerl&t Á Ie 2 E N as KonkTuréverfaßren über das NBer- A : 7 5 5 L e A \Baîtdreati? [66769] Königliches Amtegerläjt Zunben, in Werdau c S(ueldeimeiiter Gutav | mözen ber ofecen Sanze!ageseAsdzast Roonstras86 61. liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Bruundu-

o! Unjer Senoten|Ga!têregtiter ist bet B A B: T0 ‘667741 | Nabler daselbst uny Schnetdeermeister | 22, Gebrüder e& C in Bft, A 4 R 60 15. ' S 20) A0 produfte. und Badesalze. bder unter N°. 19 efnaetraarnen Spar, | x “Gtdof enst fis: f bei a R, Gard Ll: bold in Langen bernbbdorf Zwei} N 4 Friedt di Z e O N 1441114 8 er S A F Kleinverk -Preis 25 Pf. pro Paket Dichtungs- und Packungsmaterialieu, Wärme- l W L

ck arlchaatai , d D WenofenMafis egister e 2E Ce E S “1 cue Criedriiir. 2 achdem b : i R) | E , z S s e A E T 2 9. Gummi, Gummiersagstosse und Waren daraus

und Farlchasrasle Torasw, 2, & i H et E j Y Ul, nachden EE p 100 Pakote M. 18.— schuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. für technische E E i E

Z : L V j 4 Smntfoltieders A Thorn n - ¿ D nAOS 2 É : z ; |Mausrmoercim Obezbdorla, inge, | Borstandszitglieder können reMttverdind- in dem Vergleichet-rmire vou 29, De, [66783] : S f U R E , Be N Fe Si F Ba E i 2 e 3 ab: j : V8 L d V. n Hohen finow vermerk: trauen Veuossenicafimit beschräutiez li „fdr die Ginossenschafc zeichnet Ün zrniberx 1917 angenomm-ne Swanasver l-ih Brant uud Privaibahu - Süter- 2 (Gros8isten erhalten hoh. Rabatt . Düngemittel. : 4 i “l E O Ärztliche, gesundheitliche, Rettun45- und Feuer- worde», baß an Stclle des ausgeshiedenen tr Sr 1 ¡Fi 2 L j E fläcurgen abgeben. , iafrZiil C e O, Fe p an Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle 2 3 S0 3 S Bo. stnd8mitaliets Karl Baar der Pfarrer | Lftpili&t ist am 23, Febzuar 1918 eins “Sis Cinsi®t der Ute der G nossen ift our reGterasligen Beschluß vom 20. Des | veekehe Heft © S2, Mit Gütttgkeit O E - E a le ah C her A en j j [ô)ch-Apparate, -Jnstrumente und Geräte, Ban- Paul Bocdbow in Hoher finow gewäblt ift, gettaten: Lot c während der Geschäftsstunden des Gerichts U veilätlyt ist, aufg?hoken | vom 1. Mai 1918 treten die Avenabme- E E S O. 6699 221982. H. 34574. Í Cu b um E Sleinab elen A Ee Gliedmaßen, Augen, Zähne. E A ne 1018, ab E e tarife S 21a für Shwef-l und § 28 tür M 34 221979. aa L Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlöffer, Be: P Vhysitalische, chemische, optische, geodätische, nau- i 1, j ledem gestauer. Berliu, den 7. Fcebcuar 1918, Kakavdoznen usw, außer Kraft. Auskunst Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontrol(-

Känial. Amtogeri@t. Fiohn ist aus dem Boustarde au9geïchteden, | (021 f E L Ì - bléne, D E n, Anker, Kette : a ;

ulgi Amtagericht Un seine Stelle it der Detti feftor Fal T ge 1918. Der Geriieschretver ves Königlihen | geben die beteiligten Sürerabfertlguagen [chlágé, Drahèwaren, aren N el und photographische Apparate, -Fnstrumente und Einbeck. [66767] | Frohn în Oberdorla in den Vorsland gte Aonigiich@es Amtageriht, Amtsgerichts Berlin-Miite. Äbt. 154, sowie das Autkunftebüro, hier, Bahnbof A F d C O E ha Sai 6 (M e e Geräte, Meßinstrumente.

E E ¿ler dervlaß., (98 Tb. 2/12.) S S h “G6: und Saffetien: ‘mechanisch be-| 259. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Ju das Genossrschaftsregister is: beute | wählt. W'otlfentititioi [6678 Ali ; R i 9? 90 ; j l 2 ner t: V Di : 7 4 S E % 781] Berl, [66787] 95, Fer : g » Haus iche äte, S 51 ee ¿Aue n S NNEGGENeN Amlogeziht Mäh! Mühlhausen he In das hiesige Gerossenschaftsrezister | Das Konkursverfahren über das Ver, U Eide eta x 6/12 1917. Christian Oden, Berlin-Friedenau, arbeitete Fassoumetallteile, gewalzte und gegossene Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Pots S Ei E C eiugelrageneu VNOSS2 E, [66775] | Ne. © Spa le 4 ist bet cem Veaæmien- | wêaon des Bildhauers Gar! Liltmez BuigzicLe GClseabahudirertica. Bieobabendrfts «U os 98/11 1917/. S 8M & Eoip: *Trobali: Vertr. : Bauteile, Maschinenguß. Garten- und sandwirtschaftlihe Geräte. B E E M fen e UT A Res Auf Blait 14 de? Netchger ossev)ck;aîte- Confum-Vereio ¿zu Wolfeabüttel, e, in Berlia, Chausse-st-, 121, t infotge | 166784] Gesd e l e T O Moe Waren: Neis Pat nibalte D S Ga C E Maciniete, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 26a. Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakie, Kou B repl, Un VeEijewx eingetragen regisi:rs, die Genofsenshast „Bemeiu, | G. ur. b H, folgendes eingetragen worten: | Sblukpertelivng nah Abbelturg desi Mit Gültickeit vem 1. Mai t8. Js, N G e Ad T Ae i Berlin 8W. 61. 19/1 1918. Bier. serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Der Hälbatele Heinri Ilsemann ft wiißtger Vawverein as Siebenichn, Durch Generalve: samuluncEbe\chluß vom j Schlußiermins aufgehoben worden. wid für die im Tcoif für Besörderung E de E Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutish-chemiscer . Weine, Spirituosen. h. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Asen t S i Se N, it zingeizagene Geroffenschaft mit be- | 16. Februar 14918 sind an Stelle ter a4] WBerliu, den 14, Februar 1918, von Perionen, Gepäck, Mil und Stück- s L : 17 Produkte, Drogengroßhandlung und Pulverisieranstalt. » Minéralivässet, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Fette. B R e vér Bret: [runter Haftpflicht“ ta Siebeniehn cesctedenen Bort ndemitglieder Sd)inbler| Der Gerticht3f{reiber de-s KöntgliHen gten für den elektri betriebenen E 221981. J. 8178. Waren : Pharmazeutische Präparate. und Badesalze. c. Kafsee, Kaffeesurrogate, Tee, Zuer, Sirup, Raa 5 A E S Ms Tinte | beir fend, wuzden h ute der Natsre„istraior | Und Lindemaun hier der ZFamlist Ecaft | Amtsgerichts Verlin-Mitte, Abt. 154. Binnenvèrkehr und für den Wechseiyerkchr L : . Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, e E R R Amelsea neu Hermann Gustav Leopold Helmig und dex Feldmann hier als Gelschäitsführer und 7 T EDZ E ZETS | isen Cöln Aadeta n Lad 1 @ 0 / d 221983. 9028. jür technische Zwee. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. E A (616 Oryanift Karl Nobert Stelzig, beide tn | der Bâärovor teber Erich Bormann hier | Wouttzom, D. S, / _ [66860] denStaatebahnftatlonend Stei Benzel- Drisacin d 5 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- d. Rafao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- T 5 “alidi Med, eal M Siebenlebn, als Stellvertreter dcr NYor- | als Kassierer in ben Borfiand gewählt. In bem Konkursverfahren Uber den raih/Oßde: bolh2im andererseits vorgesehenen “i - As lösch-Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Ban ditorwaren, Hefe, Backpulver. Königliches misgeridt, I, standêrottglieder eingetragen. Woifeublictel, den 22. Februar 1918, O des Naufmanns Blbert G1 is Frachtiäz-n des Güterverkehr etn Krieg8- i S e 14 E Ls i. R a : : dagen, Mee" Gie maki, Augen, Zähne. 6. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. f S E 5 50 : f ; ì A 7 2 ° é F ; s h A T T LA L * F Berlin, Snader- 1 & 2 en, ZQYte . : D 4 E -( c Er j e , er S! Fiääieckow. [65788] iti E Mar 0 verzogldes Amtêgerit, a SchlußreFrun Sea wut adnahnie zujcblag von 15% erhoben. Nähere Aut- straß E E R V 1918. E e 1 . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau 28. Photographishe und Drudereierzeugnisse, Spiel- Ch ry f (ér gs 9 - N 0 2 D C . V A ne i If 4 ¿4 CE/ n 24 o j s N Y E g S - 29 / - (7 s i iche (UC be ische X Än f Sit 47, p S i b D p öde j 2 In das Cenossenshaftsregister des uniter- E M Daa R _ | Zobten, Frz. Bresiau. [66782] | hebung bon Einwendungen ea das (nir erieilé dée unterzeichnete Direkllon Geschäftsbetrieb: Apotheke und Drogenhandlung, | Geschäftsbetrieb: Herst-llung d tische, o E R rie uns farten, Schilder, Buchstaben, Drustöcke, Kunst ¿e Bnet n _Gaitchis it am 18. Februar PercrwWiiz. / [66776] | Sn unfer Genoss-nschaitsregifter ist heute Sthlußwerzetchais der bei der Verteilung sow'e bie beteiligten Suiationen. L tet O at Beh, MhaoteutisGer und Vertrieb mediziniscer, - che- 14 us A graph R ate, -4F gegenstände. | Ländliche Gu A E b U U ge eniMafigregister wurde as 6 13 Groß Tinz-Pabpelwitz'er zu becüdsi&htigenden Forderungen sowie zut S, A abni@ N aiaduen und fosmetischer Act Warten Arzneimittel, che=- | mish-pharmazeutischer und fos- j N, / N aidinen De S rebtlemen, Seiläuébe; 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar- Li 2 Par, 119 Darle Zuskafse“ beute unter Ir. etngelracen: Xoit;-r | Ma chciaeugcuossemichafs, eiugetra, | Ankörun der Gläubiger 6 j reltic r f: EN 2 e L, , S R S Rae 3wee, | metisher Erzeugnisse, Apparate und M Ed 29. Ml rid O S aus. ener ageze Weuofenschnft mit be-| Spar, uud Darie hnstossea-Vereig, | gene Senossenscaft mii1: 1 beschränktez stattung ba MuliA und bie Gonttb ue e et s U A an Be Vets | Gaväte, VParfünérien, LEeport L a Automaten, Haus E g a s L A otte fchräutter Haftpflicht in Vrusenaf: lde, eingetragene Genofeuschaft mit 1u-| Haftyflicat, Groß Tinz, folgend:s etn | einer Vergütung an die Mitgliede bad nbe ler inde Dk ertil ingsmittel, Des- | geschäst. f Y R n, „Fleis ertrafie : rgl Gt ne O E cer Gegenstan» des Unternehmers ist: | besräntter Dosipflicht, mit tem Eige | geiragen werder: läubigeraësschu}ses der Schlußtermi, M E f tfte Gabandniiitel El « Fleijch- und Fischwaren, E L A torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 4 L ad 045 a A f i‘ \ ; ; : s E j E f "L , Ler i pi . , 4 5mitt è Y ungs G VEIS es L S c erve ise, O F e, Q S. ; i der Belricb etner Spar- und Dulchne- | zu Kai, Kreis Liegniß, und sein| Dex Gutstesiver Alfons Pashwiy ift! aut den 4, Wpril R918, Vormittags Verantwortlicher Scriftleiter: be ‘tonsmittel, A R wissenschaftliche | 2. Arzneimittel, chemische Pro- Me Ee, U E t O tes ‘ijeöte, | 34. Parfümerien, tosmetishe Mittel, ätherische Öle affe zun Rede: Statut vom 5. Februar 1918. aus dem Vorstand autgesieden uni 97 Ux R A G Na B | Direktor ch T l in Charlottenburg. mische Produkte für indu "Fro Ff irzt- e sür medizinishe und ! . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, S o Sr E Bleicómäittel. Sés& j ) er G wäßrung von Darlehen an| Sezen\tand des Untecnehm-ns if die | foi! or Îl Gut obesig-r Franz Hes e | 95 Nr, bor dem Kör tgliGen An:tegeriht | Direktor Dr. Tyr ol in nd photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärzt E N Fette. Stils Se idt L Na T aus ti Miug!tever sür tbre Gei@äfts, d B R R u Darseben UoR uge P LEMOSN et QuiBesip.r Franz Ve!mfe | bierselbst, Zimmer Nr. 23 des Zivi. Verantwortlich für den Angeigenteil: Y lihe Zwecke Zahnfüllmittel mineralische Rohprodukte. INgIen e ONGR a Nharmas Ar : g ffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zudcker, Sirup, Stärfeersap und Stärkezusazmittel, Glanzmittel, M E aud boy ieren Gesäfts- und E u A 0 Men D S L OARE Sab O geitchtegebäudes im Stadtpark, beliimnmit Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Farbstoffe ‘Farben Firnisse Lake, Beizen, Harze, zeutische Drogen B Prâä- Ad : es Mehl und Vorkost Teigivaren ‘Gewürze Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- D'RTGATIB*CItt:b; i »e MUalteder erfordeslihen Geld. | Dur tie (1 uUe cer @eneralversamm- i Di: Berçütung des Konkurtdso. l F ; A Rd in Berlin, Klebstntts : \ o Bohnermasse parate, Pflaster, Verband Í E S L E entfernung3mittel, Rostschußmittel Auswasch- der E: leihterung der Selda:lage | mittel und Schaffurg wellecer Gim iche | lurg vom 12, Februar uad 19. Februar | auf 1500 N Zetigue pvaile18 ist } Redmungsrat Mengering in Berlin, p ostoffe, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasfe. toe E Pflanzen- Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. E ini a L ; L l 1 fe nniage b O | 4 er Glut tc)e | {Ur e Fedor : « Feruar j auf 1500 e und dex Bettag der ihm : eine. Mi “er ¿ie Getränke, Brunnen- stofse, Tier- und Pflanzen 2 : Ans A B d Puß-, Polier- und Reinigungsmittel ausge- ¡d derung des E pasinns; tangen zur Förderung der wittshastiihen | 1918 ift die Genosfsen|Gift u syeröst 21 erstattenden Ans A U der Gesdäftsstelle (“ ring) ine. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, éi iti 3mittel, Desinfek - Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- O e E S : E Md Z J : ' A De | 414 WUTOELOIT, i riialtenten Auslagen cuf 150 6 fes Verlag der Geschäftsstelle (Menge und s p C Cle Nx tel, Malz. Parfü- vertilgungsmittel, Desinfe i ; i: E, Av nommen für Leder), Schleifmittel. nebentet dec gem-irschafiltch-n Be- | Lage der Mitglteder. Liguido le b. Noritandas| qofont f 0A fell was : 19 Vadesalze. Diätetishe Nährmittel, Malz z on, Ronfervierunas N A p ditorwaren, Hefe, Backpulver. ¿ ; landwirtschaftliche Betriebt, Die E Verein ausgebenden Reli Kol gderigen E E N 04 2 in Verlin, | merien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- G E a P “A » Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. | 38. Rohtabat, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. öffeutliGen B:kan;.taahungen sind, wenn Amtagericht Zobten, 23, Februar 1918 P Beuthen O. S,, den 20, Fe- | Druck der Norddeutschen Buchdruderei und „nd Bleichmittel, Stärke und Ta rtopra parate; Far Didtititde Nährmittel, Malz, |38nneneuseR| 2] 28. Photographische und Drutereierzeugnisse, Spiel- | 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deen, / , . «07 » Verlagsanttalt, Berlin, Wilhelmstraße 32, Flle z Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, n Auttermieiet (Wald, LON farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe. Veden Lea lie, e 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, - ätherishe Öle, gegenstände. Behr. I Pl fai [L

j 4