1918 / 52 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Nechpuungs8abschlufß. 191%.

1. Gewiun- und Verluïtrechnuna für das Gesctäftsjahr vom, 1. Jayuar bis 31. Dezember 191 F. E E Z 23 c) T C 25 C î la g C : tig pr nie P E iv Ses zum Deutschen Reihsanzeiger und Königlih Breußischen Staatsanzeiger.

a. für regulierte Schäden: j E 9 089,12 M 52, Berlin, Freitag, den Î. März 9918.

a. aus den Vorjahren brutt 8. aus dem laufenden Jahre brutto #6 19-2580"196/407 E A

10) Verschiedene |“2biane_ Belauntmachungen, 1) Ueberträze (Neserven) aus dem Vörtabre:

| j a. Schadenreserve Ao) G ISEOU A S| b. Nüiage für eiwaige Kursverluste . . . „(300000 —| 8312730/04

pu —_À rABL E M S I

vf | o tb e

[67214]

on der Nationalbank für Deutschland der Berliner Handels-Gesells§aft und der | 2) Prämieneinnahme: 3 557130 Dresdner Bank, hier, it der Antrag ge- S U DIGOCE eni v ivie s o A DOSO D A stellt worden, b. Nachichußprämten E S A L 7415 9294/18117 301 92114

LE I M BERE M: I B

P E R B N E

P7371 p 725 E:

7 : i 1.681 686,55 ; N A : j 2 «é 6000000 neue Aktien der 3) Nebenleistungen der Versicherten: | der Versih.-Beding. . de e U IL E Dem R Ein \chaf1s-, 8, Zeichen-, 9, Musterregister, 10, der Urheberrechtiseiutragsrolie sowie 11. über Konkurse und 12, die Tarij- und Fahrplauvetnuntmahungea der Eiscubahnen euthalteu sind, ersheiut nebst der Warenzeicenveilags 23 200 zu je 1000 6, prämie von d 98865570 [1 977 311/46 ab: nah S8 49, 60 d. Versih.-Beding. „201,60 ae : 1 Berlin, den 26. Februar 1918. unaen (sieobe ] 7 ) 42 Ÿ C R 00 L 9 _— : ; , ». Februar 1918 dunden (e B O C i 19 8330/0 Bedin. » a 445 504/59 Das Zentral - Handelsregister für das DeuisGHe Reiß kann dur alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel ióglih. Der Bezugspreis beträgt Kovet ky. b. Bankzinsen 102 322/34 Iaze für etwaige Kursverluste „oooooo (6 A S ———— uk L P I Ma I D? T E S 1750000 neue Aktien de @ winn auf ste Wertpapiere .. b, 20 % ber Vorprämie von # 9886 557,30 . - O i dlob : : E ursgewinn auf au8geloste Wertpap Grundkapital beträgt jet 20 000 000,—.} Firma Johann BVaisch mit tem Sitze | Proß- Deesvex, eingetragene Ge- f Acfannimachungea zu unterzeinen, weng Aktieugesellicaft in Venenburg- gen usw. (S8 18 Abs. 4 und § 25 d. Ronventionalstrafen (siehe À Pos. 6a)...» l gesellichaf enenburg sicherungen uîw. 18 Abs und F 49 Nr. 244 (Firma „Hezermaun & Lo. | \chluß der Aktionärversammlung vom erteilt. |tehzaden Blatie Nr. 10 d-8 Genossen- | Sekanntmachungen exfolgen in dem Land- ¡um Börfenhandek an d f | L ü i | a E PCR S 7 : 7 gandel an der htesigen Börse shriebene Forderungen aus früheren Jahren 302 76 A Pos. 6e) «e ooooooooo 607 rund des Beshlufses der Gescll\@after- Aktien (ürt, T), er Gemeindi vorfand Arthar Oswali | Bencssen ift méEzenbd der Di-enlsstundea

ab: nah 88 49, 50 der Vers.-Beding. 867.26

ab: nach 12, 18, 30, 49, 50 17 603 468 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmachuugeu über 1. Eintragung pp. von Satentanwälten, 2, Patente, 3. Gebrauchsmaster, 4, ans dem Handels-, K Göterre cht8-, 6, Bereins-, 7. Gtitiie C R E f S 6s wi | A] o E N a G P a E c E ;

i f Porto pay ar: fahrt s Did d : e

s Papen t. Vacto nad, § 2, der Berfieeinätfati” a 2 ded tee db: pa S5 12, 49 10 der Bersib-- L 5 iat 20 062 15/17 636 261 ¿Zentra S andelsregi iter Fr DAS Deutticze PECtit. (Nr. 52B.) au d warnen ‘Berlin. 4) R e Kapitalanlagen . . - « » 261 051/52 3 a en auf das nähste Geschäftsjahr: Rück- |- 300 000 Wi alBolee C E Königliche Geschäftsstelle des Reihs- und Staatsanzeigers, SW, 48, E k 10 Vf. ûr das Vier! di he Eini dne Nummern ofen 20 Pi = Wngeigenveeid f tere l

S n C Mm , M r&n 4 451/24 98 ; . y I T E Et S R A | N :

E E aal h E mrigientzen: ron] M Sa A 4) Handelsregifter, | «L. nats beBasere E ema A, E D R Tem 70 Bosguer e PerE T B C E Se E a O S ganttergie 1 10 Ba ite nul o Ra Lud B | M E B E: Be R gg SsSztaftee Das, | e rium de angen far lin a de wen de| "R Four 2e n M Ca Saa Bot Semlin le] (f i | vol G (B ter 8e | Bieren, de 28, Febrooe 1918, | da eeres f cegetrten mortes | verlie“ Senef nee

1 den 26. Februar 1918, „Zisdlige nad § 27 der Versicherungs- 7 Foiberungen L Ca B 7 279 6 91 686 D ming ebt Gr E ieét Ms oun Stu c da t u a 1918. S Derickta jedermann ge

Zulaffungsfelle bedingungen . .. ; I 4 : tue P x y 4 i, i an der Vöcfe zu Verlit. . von dem vertragsmäßig berechneten Mehr- 6) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust auf veräußerte r 91 000 4. Attienrückzahlung Art. TX). ; as \ j Königliches UmtageriZt, Greußer, ben 19. Februar 1918. Kop es fo. [67213] verlust Württembergs d Punkt 5 der Wertpapiere L Stettin, den 26. Februar 1918. Als nicht eingetragen wird veröfentlidht : 4) Genosienickhafts- E j Fücsilihes Amicgeri&t. 1. [66990] WVekanntmachang Vereinbaruvyg vom 9. Jaauar 1900 aus D) Verwalt ona!foiten. its und dblie Bênac kis ddt Königliches Amt2gericht. Abt. 5. Lit negen Aktien werden zu 100% aus- O i es \aftsregiit N L far aim 'eriudi A Ns ung. de irttembergisGen Hagel ungs» 8& Provisionen, Portos und andere Bezü R f P E E 4 h gegeben, e hn das SGenossen\aftsregister tit an | &revesmünlen. 6711 ¿C 4 Ame, Bie Til hat bet Guta Ta die Gel Usti Stati agenten und Agenten «eo ooo e L TEA 2819983 V andetouctiner Steélbirea i. | Straßibuxg, 22, O register. 2 T T s l eimülzogen zu Ne. 52, } Zom biesigen Gevofsenshaftareg ster it t 5 ° elb ) i Ms Ie R L | , B E 2 - . e 3 5 ¿ etre e F Ü 5 P a é uns den Antrag arstellt, M eht e. aus der Speztalreserve (siche B Pos, 58 ata b. Sonstige Verwaltungskosten -«- A bb Es wurde heute cingetcagen Kaiserliches Amtsgericht. Gaus, gts a MTUOR t, L pte Mt pa 4 B r L R He uom. /¿ 3 400 0090 neue Aktien und Bilanz B Pos. 4) «ooo «43300 S 18) Steuern, AffentlTidie Abgaben und ähnliche Auflagen . : H In das Firmenregifter : Tff, 16893211 An vas Genossens&cftsrecister tit beut f ckchaft mir beschränkter Sasipfligzi, | Koggeustarf, eirgetragen c 8 der Carl Bödiker & Co. Koms- | 7) Fehlbetrag : e | | 9) Sonstige Ausgaben: 70 375|- and x Nr, 171 die Fuma Fünfter „Da unser Handelsregisler Abteilung A unter Nr. 81 die Genossen!chzf f sea: An Stelle des auszef{tederner þ ie 2 ertreiungebefugris der L'euidatoren mauditgesells aft auf Aktien in gedeckt- aus dem Neservefonds gemäß § 55 ; L 2. Zinsen (für Vorshüsse zu Schadenzablungen) » 2 Apotheke tian Feller So, Hissette’8 j ist heute unier Nr. 20 bet ter Flima SEchueider - Lieferungs- und Gin [Hetuih Hagerbreck ist Heinri Niehue- f orfc Ha (l Hamburg (3400 Stück zu je der Sazzung C 2210 299/89 b, zurüderstattefe Prämien und Rabatte àus früheren 9 090 Nachfolger in Straßburg. Aug. Ferd. Mertins Nachf. in Tilfit fau's Genosseulchast dex Bürger. | ian, Altenessen, zum Borstand8mitgliet Wrevesmühlen, den 14. Februar 19183, #4 1000,— Nr. 1601—5000) Sahren und ähnlW8. s Das Handelsgeschäft t infolge Pat- f eingeiragen, daf dec Kaufmann Heumann meisierei Soorébcrg, eiugerragrne þ bestelit. Grokherzogliäcs Amtsgericht 6 Piagdung an die Beainttupea nale ned Mb 745 vertrags auf den Apotheker Heinrich} Sch2ackX in Tilfit als Gesellschafter der Genofseaschaft mit besHräukter Saft KönigliHet Atzi9gericzt Effe. —— ADO NBatientant «e a e 30 S@huffeneckec in Straßburg übergegangen, offenen Handelsgesellschaft ausg:\Gied2n, pflicht zu Bovesberg, cingetragen. Da: tat Z- Hzynan, SeHuies. [67126] d. bon bem vertragen Lig berche n Tabanas der es unter der Firma Münsler Apotheke | die Gesellschaît aufgelöst und der bis- j e G15 1 Es, Br r. gem in s

Börse zuzulassen. WBremen, den 25. Februar 1918.

[6711211 In unfer Genofienschalitregister ist heute

Statut ist am 29. Fanuzr 1918 fest- ; L 4 iz bl ; L s l In das Genosieaschaîftöregister ist au f be: Nr. 30, ŒElr2erizi:i!8. Bei ofsews

Jultan Keller wetterfüh:t.

Die Sachverständigenkommisfion der Foudsbörie. Adolf Geber, stellv. Vorsiger.

[66989] VBekarutmachurg, betreffend Zulassung von Wertpavteren an der Iösner Börfe.

Settens des Bankhauses Sal. Oppen- beim jr. & Co., der Firma A. Levy und des A. Schaaffhausen’sben Bankvereins, hierselbst, {t bet un3 beantragt werden,

nom. #6 6 500 000,— nxue UAfiien

der MheiuisG - Westfälischen

__ Sprengstoff - Aktien - Gesellschaft E: zu Côln (6500 Stück über je

#6 1000,— r. 6501—13 000) zum Bôrsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen.

Göln, den 25. Februar 1918. Zulassungsstelle für XWertrapiere au dexr Börse zu Cölu,

H. Leiden.

[50958] WVefanuutmaczung. Die 38. ordentlich*Ge Mitglieder- versammlung des WVraudverfiche- rungs8vereins8 PreufiiscWer Forst- beamten findet am Sonnabend, den 11. Mai 1918, Vormittags Uhr, im Dienstgebäude des Landwirtscaftlichen Is hierselbst, Lipziger Play 9, a Die naHŸ § 13 der Vereinssatzungen zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung WBereBtigten verden hieriu cingeladen. Die Teilnehmer haben nach §8 16 der Vereinsfazungen ißre Mitgliedschaft bei dem Hauvtvorstande naGzuweisep. Die zur Vorlage gelangenden Srift- stücke, als Rechaunga, Re&nung2abschluß nebst Vermösgensübersht und Fahres- bericht für 1917 sowie der Haughaltsylan für 1918 können im Landwirtschaftlihen Ministerium, Königgrägerstr. 123, vom 6. Mai 1918 ah în den Stunden von 11 bis 2 Uhr Mittags eingesehen werden. Berlin, den 3, Dezember 1917. DSaupivorstanid des Brandversicher1ogsvereiuns Preußischer Forsibeamteu. v. Freier.

E red E E P E A E E R EA

[65385]

Die Pharxmaceutifsce Judu?rie- Gesellschaft m. b. §. in Offenbach a Main ist durch Ablauf der tim Ge- sellshaft8vertrage bestimmten Zeit auf- gelö. Die Släubiger der Geiellshaft werden aufgefordert, fich bei dieser zu melden. gie Va a. Main, den 19, Februar

Pharmaceutishe Indusftrie- Gesellschaft m. b. aftung. Der Liquivatoxt Fl. Shwanet

[66704] Vekrauntmachnuug. Die Vereinigte Maschinenfabriken

Gumbinnen und NVilikalen, Gesell- schaft mit beschräukter Haftuug, ist dadurch aufgelöst, daß da3 gesanite Stammkapital und alle Aktiva unv Passiva auf dle neu begründete Ver- einigte Maschineunfabecifen, Aktiet- gesellschaft, mit dem Haupt tn Suur- binven und etner Zwefoniederlassung in

Pillkclillen übergegangen find.

In Gemäßbetr des § 65 Ahsaßz 2 des Gesetzes, hetreffend Geiellshaften mit be- \chränkter Haftung, werden die Släubiger der GesellsWaft bierdur aufgefordert, fi

bei ihr zu melden. Gumbtior-n ven 25, *-brygr 1918, Die Liquida‘ or ‘u der Vereunitzte Mascyunenfabrikeu Gumbinnen 12d Villkanen, Gesel- \chaft mit beschräuktee Safstung

zum Handel und zux Notiz an der hiesigen | |

Gesamteinnahme . A. Aktiva.

Badens (6 79 651,96

24 209 673/08]

‘L Wisanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1917.

1) Forderungen : a. Rückstände der Versicherten b. Ausstände bei Seneralagenten und A c. Guthaben bei Banken und betm Postsczeck- hre fällige Zinsen, soweit fie antellig auf das laufende Jahr treffen 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen : j a. Hvppotheken und Grundshulden . . . b. Wertyavtere nah dem Kurse vom 31, De- zember 1913 bezw. Anschaffungskurse .. 4) Grundbesig . 5) Inventar 6) Fehlbetrag (fie

amt Berltn d. tm folgenden Ja

he Pos. 3 der Passiva) .

| E M s l) Ueberträge auf das nächste Jahr :

: j 2) Sonstige Passiva : 1969 240 ) 3. Guthaben von Generalagenten

38 494/17] 2 223 937

70 619 3) Neseryefonds : Bestand am 1. Januar 1917

306 600|— «A

‘Davon sind gemäß § 55. der Sagzung zur

| und Verlustrechnung) «e ooo

4) Speztalreserve : h ) Bestand am 1. Januar 1917 .

Gesamtbetrag . . Berlin, den 25. Januar 1918.

Norddeutsche Hagel-Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Verlin.

Infolge Besitzabgabe schied aus unserm Verwaitungsrxat aus:

Herr Nittergutsbesitzer Maertens-Sieber- hausen (Prov. Hessen-Nafsau).

Stelle wurde in der am 19 Februac 1918 stattgehabten General- versammlung gewählt :

s Oekonomierat Flügge- Ihrinashausen,

lusttrodener Maschinen-

frei Statton Pommern # 4,60 pr. Ztr. Fracht n. Berlin ca: #6 90 pr. 200 Ztr. attfindenden Gewerkenversammlung

Winterbüren bet a Cassel (Proy. H-fser-Nassau). Berlin, den 27. Februar 1918,

Norddeutsche fjagel-Versiherungs- Gesellschaft

ouf Gegenseitigkeit zu Berlin. Schelske, Generaldirektor.

Die Auflösung der

Max Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ift durch den Unterzeichneten bewirkt worden.

E Släubigcx der Gesellshaft werden ersucht, fh bei ver Secsellschgft zu melden.

Dreêden, am 22. Februar 1918. i 9 Der Liquidator: 3

Magdeburgische Sterbekasse akademisch gebildeter Lehrer,

Die Hauptversammlung findet statt am Moutas, den 25. März L918, L Magdeburg, «Hotel Weißer Bär", Weinfaßiir.

- TageSsordmeng : 1) Geschäftsbericht und Rechaungslegung, Genehmigung der Jahresbilanz. 2) Entlastung des Vorsiands und des Aufsichtsrats. |

3) Verwendung des Ueberschufse9.

4) Wahl des Aufsichtsrats.

5) Beratung über etwatze Anträge aus

der Versammlung, Der Vorstand. Matthes.

DLOBILIUE «6 « 1|—}| Reserve Waren ° * 0 0 6

Mitaliederbewegung: Zahl der Mitglieder am 31. Dezember 1916: 33, Zu- gang —, Abgang Mithin Mitaliederzahl am 31. Dezember 1917: 33. Vie (Sesamtbaftsumme aller Mitglieder beträgt am Jahresshluß: 4 82 500,—,

Metz, den 18. Februac 1918,

Einklau?s-Genofseusczaft der Colouialwaren-Häudler Mes (G. m. b. H.).

Mit dem 21. März FOAS Toi pie Ee A L A O va Fus vom Miflösung der Vereinigung Thürin- | des es Geseßes über G. m. | Auflösu ée zu \d, Nheinlaud, gishee Zuckerfabriken, G. m. b. H. |b. H. zu Liquidatoren der aufgelösten | Polbezef Sottugen, besleberben Ge

Weimar ein. Gesellszaft ernannt. Œ

Dur Beschluß der Generalyersamm- er lung vom 14. Jan. 1918 hat sie ihr Ver- | einigung Thüringlsher Zuckerfabrik ges gam Firma an die neugebildete K U. f H, zu n e h aan eTannte Gejellschaft geber, fordern wir deren ubiger zju- j 2 ;

„Bereivigte Thüringer Zueker- | glei auf, sch bei uns zu welden. Gesel Van aufgefordert, fh bei derfelben fabriken G. gu L P: M (ma Weimar, T cE 1E. ik veräußert. Zur Grledigung der Vrd- fg j - ü DngóDor riften des Geleyes uber bie | Lereinigung Thüringischer Zucker

] Beranutmachuug.

Die Wüshe-FJaduftrie Berlin, Ge- sellschaft mit beschräukter Dafiung eue Friedrichstr. 69, tsstt auf- Vie Släubigerx dexr Gesellschaft werden aufgefordert, ich bei ige zu melden.

Verlin, hen 25, Februar 1918,

Der Liquidator ver Wäsche-Juvustrie Beelin Vesellscbast mit beschränktex

zu Berlin,

in Liguidatiou :

Wilhelm Matthée, Max Wolff,

Hastung in Ligquibativa: Beretnigung Thüxtngi Adolf R D, i

Schelske, Generaldirektor.

1000 Waggon

orf

eiúbatung vom 23. Mai/10. Junt 1900 an den badischen Hagelversiherungsfonds abgeführt 4, mit a Ed Gesamtausgabe . «

167 42 a. Schadenreserve . . . Eee N s j 48775) 1 b. Rücklage für etwa!ge "Kursverluste... 300 000

b. Bereits yereinnahmte, aber noch nit verdiente Zinsen Pro 1918 , 6 . . 0 6 ñ . . . . . ., 6 . . . .‘ 9 a

320 000 Hierzu sind getreten gemäß § 094 der Sayung (fiche B 6 666 169] 6 988 169 _} Pof. 4 der Gewinn - und Verlustrechnung) 3 419 280/09 E zusammen . . [10 032 245

edung der Ausgaben verwendet (fiehe A Pos. 7 der Gewinn-

bleiben . , | 7 821 946

Davon find verausgabt (siehe A Pos. 6e der Gewinn- j und“ Verlustrehnung) „ooo bleiben . . 1427 47385

—f| | | 9587 327/0711 Gesamtbetrag . ..1

162 950 31 24 209 673/08 . Passiva.

24 570/33

836 12 500}

6 812 959 3 219 286

« . | 2210 299

1471 2738! 6 S. 43.800

9 987 327.07

I

[67293] Gewerkschaft „Graf Renard“.

Die Herren Gewerken werden zu der om 6. Upril d. J.- 3 Uhx, in Myslowit, Ba

F Varaiitags

nhof siraße 3,

Lieferung von Mai 1918 ob. : terdurh ergebe nt eingeladen.

Off. Ste. R. 579 Rudolf Mofse, Berlin-®teglit.

in Chemnitz

Hans SWhmidt.

9 323|99]| Kapital . M O

R 3 550/36 791 65 Gewinn und Verlust \ 4 280/94 95 11657 25 116/57

P. Fenard, Ges@äftsführer. Dr. Martin - Weimar und Direktor V.

B. Bouvter, I. Vorsißgender.

fabriken G. m. b. H.

der Auflôsurg- der Gesellschaft j é V. Volland, Der. Maxrtig.

ex Zuckerfabtiken, eichzeitig die Herren

find g

)

4) Beshlußfafsung über die dém Neprä-

gesordnung :

a. der Bilanzen der Wirtshaftsfahre 1913/14, 1914/15, 1915/16, 1916/17, b, des Geschäftsberihts für tiz gleiche

ett, c. da Berihts ter Rechnungsrevisoren und Beschlußfassung über diese Wabl bes J {sihi9rats i a es U rats. Wahl von Rehnungtrevisoren.

1) Vorlage:

sentanten und“ dem Aufsicht#rat zu Vergütung.

_Ati M gewährende Aktiva. Bilanz am 34. Dezember 1917 Palfiva. » | 5) Bes fustfaffung über Aufhebung des

Kassakonto S ee 58 Bankkonto . 15 000|—}| Kreditoren E E N 13.985927

Bes(hlufses der Gewerkenversamm!iüng vom 7. Juli 11914, die Annahnie einer anderen Gesellshaftsform be- treffend.

6) Bericht des Repräsentanten über die

gegenwärtige Geschäftslage und etwaige diedbezüglide Beschlüsse. :

Myslowitz, den 25. Februar 1918.

D entaut nes ete ?

[65644] Die durch Beschluß der Gesellschafter

29. Dezember 1917 herbeigefübrte

ü j lder Stghl- Indem wir die Auflösuyg der Ver- Dab ir rie wll Be eer OitiauR

en, 4, Lig. wixd bierduth bekannt ‘gemacht. Gleidzeitig werden die Gläubige. der

J

Walder Stahlwareufabrik m, b. H. i. Liq

Smidt.

Banb X1 Ne. 28 die Firma Miänsies Apothz?e Julian Kellen in Steaßbuvg, Inhaber iít ivfoige Pachtoertracs dir eer Hieinri) SMuffenecker in Straß- Straßburg, 14. Februar 1918. Es warde heute eingetragen: In das Gefellschoftsregifter: Dand VIL Nr. 68 kei der Firma Vix Vara Soÿn «& G, in Avize mit Z roetg- niederlassunz ta Sezi‘tigheirnt An Stelle des Koramerztierr 148 (Eng!horn in Str2f- barg ist der Nechtéauwalt Fastlzrat Netz in Straßburg zum Zwangtbverwalter be stellt worden, Straßburg, 15, Feh:uar 1918, E31 ift heule eivgetragen worden: An da3 Firmencegiiter : Band X Nr. 299 bet der Firma S{oAer & Wayer in Sivraßdueg. Das Handel3-

« peschä!t ift auf Ungemnach Aktiéngesell aft,

ElfäfsiiGe Nonserv-nfabrik und Impott- gesell'chaft tu Straßburg, übergegangen, bie es unter dex hisherigen Firma weiterführt.

Band XLl Ne. 29 die Firma S&Hzeller «& Mager tn Straftburg.

Inhaber ist Unzemach AkttengeseUls@ast, Gl\äisisGe Konserveafabrik uny Jinport- gesell|haft in Straßburg.

Den Kaufleuten Frtedzih Dern, Aifons S{anb und Stegfrted Joît, alle in Strafßi-

i burg, ist Gefamivrokurz in der - Weise

erteilt, daß sle geminfsam j2 zu ameten zur Vertretung ter Fiztaa bereStigt find. In das Gesell schaftsregiiter :

Band XI1 Nr. 155 bei der Firma Cigaretten-Faÿrik Job Sessel haf mit kbeschräalkzee Hastung mit dem Sige in Straßburg. Der Eintrag bem 22. Nov. 1917, wona dee Here Yteidt- fanzlcr dur Grlaß vom 14, September 1917 die Liquidation der GesfelliFaft an- acordvet haï und wonach dur E1l35 des Kl. Ministeriums für Elsaß - Loh: tagen vom 27. September 1917 der btehecige Zwange verwalter, Kaufarann Jakob ÆKauß

‘in Helmlingen (Baden), zum Liquidator

bestellt worden ift, wird hiermit als niStig gel3!ch{t. :

Es ist nit die Lgridation der Gesell- f@jaft felbst, fondera- diz Liquidation der französishen Beteiligung an ber Gesell- saft angeordnet worden.

StvrafßLuvLg, 16. Februar 1918.

Kalserlih-es Arntsgericht,

Strassburg, EE6. [66356] Daudelsregiser Strafibtirg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Sesellshaftsregister: Band IX Nr. 120 kei der Firma: Lothringetr-Vortlanb-Cemeut Berke

Alitengeselschaft mit tem Sißze in

Straßburg mit Zweigniede!lafsungen in Dierdorf und Deming. Der Direktor Dr. Albert Heiscer in Straßburg ift als Vorslandsrultglied aus ver Gefell|Waft aut- ge|ckGieden.

Bard XIk N-. 17 bet der Firma Litht- fvieltheattr Aktieugesell{chaft ia Straß burg t Die Firma ift ezlcshen.

Band VIÏI Nr. 131 bei der Firma Freunb & Comp. mit dem Ste in Strafßtbur@, Der Kaufmann Max Wellish in Strasburg ist als perssöulih haftender GesePßschafter etngetrzten.

Straßburg, 21. Februar 1918,

Kalserlihes Amtsgericht.

Straszaburg., Ea. [67104] Daudelsregifter Straßburg i. S. Gs wurde heute eingetragen:

Jn das Geselliczaftéregister :

Band IX, Nr. 200 het ber Firma Landtvirtsczasttiße Ceuixal - Dat- lehnu8rafic für Deutschland in Berlin, mit Zwveignkedorlassung ta Straßdurg

Wemm in Ti!sit alleiniger Znhaber der Fama it. Tilsit, den 25. Februar 1918. KöntgliZes Amtsgericht.

Wein ar. [67139] Ia unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 Bv. 1 ist bei der Fiuma: Feld oßheu- Vreazuexei Weimar Vkt. - Ges, in Weimar bcute eingetragen worten:

Dur Beschluß dex Generalversanmm- lung vom 12. Dezember 1917 ist der bis- berige GeselsHaftövertrag geäntert worden. Es ifi ein neuer als „Sayungen“ be- aueter GSesfellschaft3z2rtrag festgestelit worden,

Die Firma lautet jet: Feld\Glö5hen- Vraucrei Weimar Wkrtiengesellichatt.

Gegenstand des Untervehmens ist der Betrieb ecincr Bierbrauerei nebst zit- gehörigen Nedenerwerben sowi? der Absag der Eczeugiisse. Jnnerha?b tiesec Grenzen tit dée SeselisWatr zu Ges(äften jeglidzer Art befugt, insbesondere au zum (Frwerb und zur Veräußecung voa Grundstücken, zur Eecteiligung an fremden Unicr- nehmungen reiber oder verwandier Art sowie zur Enich‘ung von Zwretgnteder- lassungza an allen Orten des Fn- unt Auslandes. Ueberhaupt ist die G-\ellsckafi bereätigt, olle Maßaahmen zu ergreifen, die zur Forderung bes GesellsGaftszwecké r otwendiz odec vüßlich ersMetnen.

Das Seundkapital ist auf 524 009 4, eingeteilt in 524 ouf den Inhaber lauteade Kflien zu je 1009 4, festgefcgt.

Die Geselischaft wird gert@tlih und außergerichilid dur den Vorstand ver tcelen vnd durh die von demsciben in ihrem Nataen gesGlossenen Rehisgeshäfte bereztlaut und werpflihtet. Alle (r- [lärungen find für die Geselshast ver- bindich, wenn fie, sofern der Borsiand aus einer Person belegt, von dieser ge- metinschafllich mit einen Prokuristen und, sofern cr aus mehrerea Pecsonen zu- fawmengese kt {s, von zwei Lersiandfmit- gliedern over ctnem Worstandsmitaltede gemeins@aftlihß mit einem Prokuristen ab- gegeben werden. Zur Verpslihiung dec Gesellsßaft cenüzt au die Erklärung von zwei Proklurtsien,

Stellvertrelende Vorstandsraltalieder ftehen hinsichiliß der Vertretung8machi ordentlichen Borstaodsmitgliedezn glei. Der Auisichtsrat ist befugt, bei Vor- hanteasein mehrerer Vorstandsmitglieder ciazelnen von ibnen die Befuguis zu ver- leihen, die Gesellichaft allela zu vertreten. __ VDeffenilldje BetanntraaHungen dex Ge- felliGzft exfolgen fin Deutschen Neiche- aoztiger und Königlich Prceußlichen Staais- anzeiger und auße:dez@z tan den om ‘Auf- fiHtsrat zu bestimmenden Zeiturgen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren cinmalíge Publikaticn im Nets anzeig“r, soweit nit das Geseg over der DeseUschaftsvertrag, (die „Saßungen*) ostere Bekanntmachungen tworshreiben, Weimar, den 18, Februar 1918, GSrofiherzogl. S. Umtegericht. Abt, 1V.

Forli, 2. Arnsberg [87248] In uvser Handelsregister ift am 25. Fe- bruar 1918 eingetragen, daß das unter der Firma Frarz Dohm, Wefsifalie Drogerie (Ne. 57- des Handelsregisters Abtetlung A) zu Werl bestehenbe Han- detSgeshsst auf ben Kaufmann Ferdinand Sehulte jr. zu Weri übergegangen ift. Der Errozrber füh:t das Gelchäft unter der Firma „Franz Lohn, Nacfolger Westfalia Drogerie Wert“ fort. Der Uebergang dex Geschcftsforberungen unb ESeschäftsschukde2 ift durch Verein» batung ausgesciofen.

L8erl, den 25. Februar 1918.'

mit dem Zusaß „Filiale Siraseburg““,

Königl iehes Amtsgertcht,

verige GVeseUshaftec Kaufmaun Nicharck5 cestelit. Eegenstand des Unternebmens tf:

gemeinsome Urbeitslieferung und Einkauf vor Rohmaterialien. Die von der G:- uossenshaft ausgebenden Gefanntiradjunge: erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet vo mindestens 2 Vorstandsmitgliedz1n, und, wenn fie vem Aufichtsraie cußgehen, untcr Nennung deóselben, gaueihnet von Borsiz?euden des Aussichtsra18, durch da: Deut|ch2 GSenossensczaftsblait in Belin G-ht dieics Blatt ein oder wird at andcren Gründen die BekanntmaGßung fr demselb-n unmögli, jo irltt aa \-tne Stelle der „Deutsche NRetcWganzetger* bit ¡ur Bestimmung etnes anderen Blattes.

Der Vorftand vertritt die Genossen schaft geridtlich) und außerzerichGtlich unte: Beacßtung der geseßlihen und ftatutarisher Besttmmungen sowie der Besczlüsse de: Hencralversammlung. Er zeichnet für di: Genossenschaft.

Die Zeichnuyg gescchieht in der Weise, daß. die Zeicknenden z1 der Firma de Senossenschaît ihre Namen3unt-rschri!1 hinzufügen. Zwet Verstondsmitgliede fön"en reMtiverbindli für die Gencfsen haft zeichnen und Erklärungen abgeben Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern Vorstand2mitgletec find Michael Kra-f, Schneidermeitie7, Peter Heumann, Shne!- dermeister, Zobann Gnge!l, S#Enz:ider. meister, alle in Gode8zerç.

Die Hafstsunme dezr einzelnen Sencfser beträgt 300 6 für j den Geschäsisantet! Die hôd, ite Zahl der Geichäfteante!le, auf welche ein. Gencsse fi tbeteiltgen fann, beträgt fünf.

“Die Einsicht der Liste der Genosser {fi während der Dienststunden des Gerichte jetem gestattet.

Voon. den 19. Fevruar 1918.

Könfglicjes Amisgertchi. Abteiluxg 9.

Danzig. _ {67110

In unser GenvfseusYasisrentiter it an. 25. Fedruar 1918 unter Nr. 109 die Se- nossensha}ît in Firma „Waren - Eiu- fauf3gerefenshaft für dos Gasft- wwinrtsgetverbr, eiagetragetie? Weuosseu- Gast mit besGränter Dat: pfliit“, mit dem Siz2 ta Daxuzig eingetragen. Die Saßung ift am 25, Iunt 1915 fist- gesielt. Gegerstand des Uaternebmens ifi der gemeinshajtlihe GElnkauf vou Waren aller At und fonsticea Bedarf3artikeln des Gafiwtrischastsbeirieboss und vzr- wandter Gewerbe im großen und derer Ablaß im fetven. Zur Förderurg dee Unternehmens kann au die Herstellung und Bearbeitung von Waren und fonstigen Bedarftartifeln in eigenen Betricben unt di- Armahme von Spareinlagen erfolgen. SämtliWe Waren “und Bedarfsartikel önnen aud an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die Haftsumme für ven Ge- fchäftgantell beträgt 100 A. Die böhfte Zahl ter GBejchäftsanteile ift 50. Vors- standsmitglieder find der Hotzlbesiger drin Btalke, der Hotelbe¡tzer Felix Klawiiter und der Kaufmann Friedrt Wengel, \&mili® in Danztg. Die Willens- erfiärungen des Vorslandes erfolgza duch zwei. Vorstanda:ritglieder, die Zeihgung ge|ckteht, tndem zwei Mitglieder des Vor- itandes bder Firma lhre Namenêunte?s{rift beifügen. Die Bekanntmaungen der Ge- nosseosckchaft erfolgen unter der Firma der Genofsensaft, wenn sie vom Borstande ausgehen, unter Nennung desselben und gezcihnet ron zwet Vorstandsmitgliedern oder, wenn fic vom Auffiht9rat ausgehen, unter Nennung desselben vom Vorßhzenden oder feinem Stellvertreter unterzeiSnet, dur die Danziger Neuesten Na:ichten. Die Einsikt in die Liste der Genossen ist wührend der Dienststunden des Getrißts jedem gestatiet."

Köuigl. Amtsgericht, Abt, 10, zu Sanuzig.

i9, Februar 1918 eingetraçcen zu Nr, 67, beireffend die Firma Varvecber Haud, werter2ank etngetragrne Se2usosien. i2aft mit Bbeschrän?tee Baftpflich:, tissewVorbrÆ: Durh BesHluß de S n:raïlbafammsung bem 30. Janua 918 ist unter Abänterung des § 1 des Statuts vie Ftrma geändert in Gewerbe, baut, eingetragene Geussseushaf: 21it BosGritufter Saftpfslizte. Sig de: Denossen|haft ift Efsez-Dorbeck. Föoiglihßes Amts8gerizt Efreu,

Foreí, Lausfttz. [67113'

Bet dea im kbiefizcn Genosenschafis. ‘egisier uter Nr. 15 eingetragenen Vredit - Casfen - Verein in Forb {Laufit), e. §. m. d. H, ist folgende: ‘ngeicagen worden: Dér Direktor Otto Fiedler ist aus tem Vanstand avê- esteden und seine Vertretung durch der Siadirot Paul Högelbeimer beendet Balter EiXmann und Erich Giesau sin u Direkto en ernannt. Carl Bauerfache ist als ellvectretendes Vorficnd8mitglie: (a den Vorstand gewählt.

¡Forst (Laufih), den 18. Februar 1918

öntgliczes Autsgericht.

Fami iwrdt, Wai. [67L114) Sn.-H. 67. Nafsauishe launbivire- (Gaftiiche GSeuoseuschaft8tafsr cia ¿etragene SenofsseosYaft mit be bränkter Dafipsüht. Die Voclma@d! de: Liquidatoren Direktor Dr. Nolden, Faufo ana Koffmane, Verwalter Claudr id Winzer Hell ist nach vollitändigezr Verteilung des Genofsensaflsyermögent rlosen.

raukfurt a. Maliu. den 20. Februar

6 Königl, Fmt2gerißt. Abt. 16. GoBlEr. [66769

In das biesige Gonofsensafi87rögistu st bet der Gencfsenshaft WMoalterei Leugde e. G. m. u. H. (Nr. 18 deé Negtiters) heute folgendes eingetragen: Aa Stelle des ausgeschiedenen Hetnri Mund ift der Stellmaher Wilhelm caberkorn in Leogde in den Vorstand gewählt.

Goslar, de: 21. Februar 1918, Königliches Amtsgericht. GiTEUes6n. Sekauttmahung. [67115] Jus btesig2 Senossenihaftsregiiter unte ir, 12 ist eingetragen worden: Cliugenue: SþÞar- mud Darlehnusfasseu-Wezcin, etugetragene Seuossenschaft mit uti- beschzränttcr Doftpslicht zu Ciiugen Kegenstand des Unternehmens tft die Be- Gaifung der zu Darleben 1nd Krediter an die Mitglieder erforderltFen Geldmittel und die S&tasfung weiterer Einrichtungen iur Förderung der wirtsGastlichen Lage der Mitglleder, insbesondere der gemein- schaftliche Bezug von Wirtschaftäbedürf-

ch f niffsen, die Herstellung und der Absay dez

Erzeugnisse d23 IandroirtschaftliGen Be- triebs und de3 ländlichen Gewerdbefleißes auf gemeinschafiliß: Neanung, die Be- \%affung von Maschinen und fonsiigen Gebrauch3gegenftänden auf gemeinichaft- lite Reuung zur mieiweisen Ueber- lassung an die Mitg!teder. Vorstandr- mitglieder sind die Landwirte Arno Häring, Richard Kohlmann, Kart Keitel, Arndt Lecpold und der Dbftbäudler Auzust NRurnpf, färatli in Cliyger.

Die Satzung ist datiert vom 30 Fg- nuar 1918. Willenserklärungen und Zei&- nurgen des Vorstands erfolzen dur) mi-r- destzn3 dret Vorstantsmitgticder, darunter den Borstcher oder dessen Ste Üvertreter, und zroar fo, daß die Zeichnenden zur Firma des Vexetus oder zur Benennung

aît Krribau e. &. m. b. H. in Kreibau folgendes eingetragen worden : Der Bädcerme:ffer Otio Mürster in ïreitbau und der Gutébesiger Rc ylowski in Tommendo:f find aus dem Vo,stancke rufgeidichen und an thre Stelle der Tischlermeister Gustav Gambke in Tam- meuto:f und der Guteb.siger Eruard Poßl in Kreibau in den Voritand gezählt. Saynau, den 9. F1uuar 1918, Königliches Amtc.eridt.

ti R A E M Mm

din cgenburg. [67117] Im Gencsseo‘chaftsregisier Nr. 25 ift 5 der Deutscyem Voilêbau? e. G. m. 6. S, ia Sinudenburgy O. S, am 20. Februar 1918 ctrgetracen, boß ber Har.kvirektoc HzeinriÞ SBoedov in Gleiwiß 6 Gesvertretiecndes Borjtandsmitglied ge- wählt ift. Amiszeriht Diudenburg O, S.

AAafaorslautorm. [67222]

I. Betreff: „Spar-undDarleßeuätafie, titgeirageue Genossinshaft mit uu vefckräutter Saftpfliczt“ mit tem Stye u Nuf;baH: Duich Besckluß der Gene- ralveriomumlauig vem 17. Februar 1918 reli § 2 des Siatuis Eegensiaao des Untern-hmens feclgenden Zusag : 3. gemetnichaftlt&er Einkauf von B .r- orauGhsfo7en und Gegenständen bes land. wirtzaftliXen Betriebs, 4. gemetnf@aft- ders Verkauf landwii:tihaftlier Erz: ug, nie."

11. Betreff: Dam§yf-Dreschgeuofsen- iat, cincetragene Gecrofenasaft mit uvubesränkt:cr Haftvflcezt“ mit dem Sitze zu S3ceu®%erg: În den G'neralverfammlunzen vom 20. Jaruar und 3. Februar 1918 wurde die Auflöjung ¿d Lqudation der G2nosenschaft be- \(loffzn. Ligutdator?n : 1) Johannes Fort- nülec, Landwirt, 2) Karl Svobn, Land- wirt, beide in Ebernvurg.

IIL. Betreff: „Spar: und Dar!ekbcnsE- fasse, eiugetragene Scroofsenshaft mit uabesch: unker Sctpflit“ mit dem Siße zu Ritteréheimn: Dur Bes s{iuz3 der Generalversama.lura bout 17, Februar 1918 erhielt § 2 tes Statuts Gegenstano tes Unterneßmen8 foi- oerden Zusck: „3) Germeirschaftl{Her

inkauf von BerbrauStstosfen und Gegen- genstiänten des landwirt!GafiliW-n We- tricbs, 4) Gemeinsafiliter Verkauf santwitts{ofilider Erzeucnkfe.

Kaistrélauterm, 25. Februxr 1918.

K zl. Amtsgeriht Vegistercez: icht.

FAG1BErg. i [6711S]

In uuser Venossen\schaftsregister ift bi der unter Nr. 22 einzetragenen Pferb e- zuSigeusfenschafi Koiberg - Körlin e. G m. v. §. in Groß J-estin heute folgendes eir getragen worden:

Zur laufenden Numimncr der Ein- tragung : 6.

Spalte 6f. Der Niitergutsbefiger Kark Côsfar Hafie zu (Fickéstettêwalde und der Guttbesizer Serhard Bake zu Strebelow find aus dem Borsiande auëges(Wizden vnd an ihre Slelle ta den Vortand gewählt ter Milttergutspächter Karl Scimwme!?- vfevntg zu Drosetow und der Bauerhofes- besizer Wilhelm Frädrih zu Drosedaw.

Kolberg, ten 23. Februar 1918,

Königlijes Amts3zeri&t. LAaAnmgerndreor. [671191

Jux Genossensckafitreg ster ist bei Nr, 3 Weariten-CSCousurt Und Sparverein e. G. m. b, S. in Langrudreex fol- gende eingetragen :

Merk cifier Avaguft F lmonn und Lokoueotiviuhrer Heut Keffsack sind aus vem WVorslande au8aescheden vnd an idre Stelle Lokenmotivführer Oito Ighaan und