1918 / 52 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[£69274 - Etstehen, 67064] Ia unserm Hovdelsicciilic ifi die At- teilung A Nr. 337 eingetragene Firma GVesrg Carl MüTex ta Schrapla cclöichI tworden. Eisleben, den 14. Februar 1918, Königliches Amtsgericht. Eibing. [67066] ÎÏn uner Handelsregister Abt. A ift heuie zu Nr. 463 hei der Firina Gduarò Barthrl2 in Elvina cingetragen, daß der Kaufmann Variin Zewinsf in Elbing ¡ebt Inkaber dec Firma lt und daß der UeLergarg ter in dea Betriche d23 Ge- {chäfts begründeten Forderungen und Ver- bintltteiten bet dem Erroerbe dez Ge- [fis dnrch ven Kaufmann Martin Le. winzskt au3geidlsfsen t. Etlbius, den 18. Februar 1918. KönigttBe9 Amtegerißt, Elbiag {67085] In uver Hanbelsregister Abt. B tht beute zu tr. 3 bei ber ZiStiea- Gese schuft Seeöad tiabiberg in Elding eingetraacn, deß Gri Seeck aus tem Boritand ausg*1chBieden ist. Stbing, den 21. Februar 1918, Kön'gliczes ÄAmteger:e&t. ErEetoauz. [67087] In unser Hand-l8register B lt beute bei der Firma Kaxl Qliugelgöfer B. m. H. H. folgendes eingetragen warden : Die Firma ist abgeändert in „Erkeleuzer Nöhrcuhandel Gefelischaft mit 5c- schraäuntier SDafizann‘s. _Der Gesels@aflsvertrag ift dur Be- \Sluß der Gefclishafterversammlung vom 2. Februar 1918 aßgränbert: ind mebrere Ges{häfi8führer befiellt, s wird die Geiellshaft dur wenigstens zwei G?scäftefütrer oder burch einen Ge- [chätosührer it etvem Proturiften ver- treten; jeboH lit der GesHättsfübrer Vifred Wirth) slets zur selbständigen Ber- tretung der Gesellschaft befugt. Sefélena, hen 19, Febrizax 19183, Königliches Amt3gericht,

Ezsen, Rur. [67068] In dai Handelsregifter if am 19. Februar 1918 eingetlracen zu B Ne. 49, betreffend bie Firma Nein Wettfälisches Kohtlen-Shynbikgat, See Die Prokura des Kaufmanns Augult Velddelmann zu Essen: ift eriosch2a.

Königliches AntegeriGi Essen.

FEoszon, Ruhr. [87132] In das Hanbelsregifter ift am 26. Fe- bruar 1918 eingetragen zu A Nr. 1632, vetre ffend die Firma E ae B saft SÞhmig und Co., Effent Zurn Liquidator ist der Bücherrevisor Hugo Werthenb3ch, Essen, bestellt.

KBuigiiches Zmtsgeridt Essen.

Folsborg, Ez. Caerel {67069) Im Handelsregister B Nr. 2 des biefigen Umtagertchts ist beute bei der Firma ePcsfisHe Braunu?yhlenbergbau - Sr selsehaft, Geseuschaft mit beschränktex Dastaung zu Veusuxgen“ eingeiragen worden : : Die Liquidation ifi beendet, die Firma erlc\Den. Sclöbera, den 19, Februar 1918, Kön'gliches Äratösgericht.

in Sazarbrüdea, in Dúßeldorf und in Marltredwiß,

[67237] ¡wel nur Gef Zirte

Direkto? Paul Krieger] Ne, b414 bei det Fitma Gustav S O A it cirgetragen Direktor Alfred Hlisch| Nodeukirchen. Die Prokura des Karl L ® 2 ! UEHE - e ¿ N I RUl-Tter He p 5 s H i

Sin - Wamberaee Habrildireklor a. D Baller ego Firma Deutsche! 2. auf dstem Blait? der Firma Bu

Touis Baumkerger in Sodesderg undi Lir. 32 L frored & ¡Baudlurg voz Alfr-s Këutbler ia Virettor Paul Linde în Dizsc | AuromazcugcseAichefs: Ltolltore E Ir. 231 des Handelêreg: sters:

babrn die }éuttiHen Aklien des bel der | Co, Côlnm Kommerzienrat Ludwig | Deuben, N Titrgdes Vandeläreg:fters:

Grüvdung feftzziegten Grundkapitals van Stoilweic, „Generalloniul Curl n ‘þ. auf deut Dlatte der Firma Deutsche 5 Villionca Macî um dea Stennbetrag|waf, Kaufmann Guftav Siollwerd,| lits-Biatten-Sabrik Oito Seni ber üderaommen, Die Nitgklieder Kaufmaun Franz Siollwerd und Kaufmann TSLoli eds E Sa E D Fes eriten AuffiGterats warcn: diz Fabrik-} rig Josef Stollmerck find aus der Seseli- j & Sa., L A "chaft Ee efr niter besiger Hetacth Fioiimann und Ecntt| scat ais periöalicd bafiendz Teilhadir j Safeung in L I des Handele- Slcitmann in Sowum und Fabrifdiret tor i ausge G!rden. Die Kirara Sebrüber Stoll tegnere: E S A E

a. D. Louts Bamberger in Gaodetberg. [we: È AttiergeseAfast in Cöln ist als{marn Gru Suaro Seupe in Potlyapp:l

A Gelelifcirt war i alleinige bersenii® bastende Geselliœafterin Döhternt, den 23, Febritar 1918,

LWLT ETil2 Wis3 tér GSetelis@zcrt War fn alleiutg! Pertonite bastei ] : B K5nk lf Hes F ut2ge itt

Markiredwig. Die mit der Lnmeldung kin dite Ceselschaft etagetreten. Zur Wer- O LED Ne gericht. der Zweigntederlaffung der Geselischaft |tecturg der Komr!andltgelell aft find | 5opstonu, [87230]

eingereichien Schriftitü&Fe fönnen wäyreud! die sämilien WVorflandöuiltglieder der Fn ur. fer Handelsregifter Asteilung A

der Dieaszstunden auf der hiesigen Ger | Firria Gebrüder Stoilwerck AÄktiengefeA- | nr 1056 ist hente elngztrazen die Ftrata

rit schreiberei etngeschen werden. \Gaft berechtigt, un» war entweder einzeln Pueoteciuisches Lacoratorizm Wil- 2) 21 A 1628, H, Fiottmauzn u. }oder follettiv, je nachdem si? dieje Attien- heia Nerzed, Sig Dorfe, Feld-

Cie , Derkfaufsviirs, Cafei. Die Pro-| geicelishaït einz?în oder folleztio zu ver | mat 2, Inhaber: fengentzur Withelra ura des Direkicrs Paul Krieger iu] treten befugt fiud, G3 ift eta Aman | Norres zu Dorsten, Feldmark 2. Doczum und des Bergtngenieurs Franz i ditift ausgetreten und ein Fommanditit}" Dgvittn, den 13, Februar 1918, SSivarze In Caffel ift erlofHen. Die! eingetreten. Die Prokura von Geinti Föntet23 LmttacziSt. Firma tit erloschen. Ï Trimborn ist (fte Ä

21, Amtsgericht J F teiluna B. 3 i S1 Amlsgericht, Abt. 13. zu Caffe Nr. 424 bei def Firma Gebrüder Ju unfer Handeltregifter Abt. B lit

ChEeranita. {66926) | Ttolwezck, Vfiiengeteafcchaft, Cla: beute bei der uuter Nr. 41 eingetragenen Dn das Handelsregister ift eingetragra | Die Prekura von Augujt Hetie Ut err) Fir Fortterder Uanion-Veauerat warden : osen, Lifttengrie Taf ju Pertauzd fel-

Äm 19, Februar 1318: Ne. 655 bei der Firma Stoftwctck-] gondes élugetiagen worben : S 1) auf Blatt 7505: Die Firma Sriÿ {bars ülkticaacselistdaft, Cölasr Diej Die Generaloersamminng you 29. De-

Vagzuexr in Checmuaits und als deren In-| Prokura von August Hefe tit erloschen. jember 1917 hat bes@loijen, das Srund- haber der Aaufmarn Friy Wilhelm} Dea Max Jähnthen und dem Hemrich} fkapitai um 375000 é zu erhohen durch Boguer daselbst (anzegederezr Geschästs- | Triaborn zu Eöln ist Sesamtp:okura Ausgabe von 375 (Dreibundertfünfand- ¿weig: Sroßhandel mit SGandsduben, f erteilt, Febenzig) auf dex ZSnhader autenden Strümpfen und Trikotagen). Nr, 2465 bel der Firma Jean Vatzer | Atiien über je 1099 X und diese Aftien 2) auf Blatt 421, belr. die Ficina| Gescljröaft nit befhräntter Paftung, [lin Ausführung des mit der Gilden- Seiurich Blezex ju. in Chemnis: Eöiat Rudolf Marx hat das Amt ats Brauerei, AttieogeteAschaft in Dortmund Sejfamiproîura ift erteilt den Kaufleuten { SeschäftsWührer niedergelegt. WMöbel- | adgeiculofenen Vershtmnelzunp5nectrages Friedrich Albin Franke in Weinböhla und fabrikant Kxrl Martt 32 Bonn ist zum s den Aftionären dieser Gesell'laft zu ge- Vswald Albzait Leiprer in Chemniß. rositeren Ghäfsaführer betellt. währen. Die beshlofene E: höhung des 3) auf Blatt 3425, betc. die Firma! Nr. 2524 die Firma Meto-Schr.ürttetg Grundkapitals ift erfolgt, und dieses be- Datirei Lshiïe in Ghtmait: P:ofkura} SefrlsGust mit beshränkter Saftuag, f trät jut 43750099 (6. it erteilt dem Kaufmann Bruno VNichard j Cola. Gegensiand des Unternebmens ift} ag dei VersEueluungsvestrirage voa Wegel in Chemnin. die Lusbeutung des Lizentvertrags mit i027. Neven:ber 1817 überträgt die Attien- 4) auf Blatt 4340, betr. die Ficinaj dir Firma V7, Hoffmann Geselllchaft mit | gesellschast Giitzx-Braueret in Dortmund Baz! Dre§Eler in Niedex Nabealleiuz| besGränkter Haitang, betreffend Deutsches} ihr Vermögen aïs Ganzes unter Ausschluß In das Handelagesäft ili als veriönl:ch| Neichapatert 297 521 K # n 87b Gruppe 4i der Liquization ocn dle Derimundez haftender Gesellschafter eingetriten der} Nictzange für MetollbandpaketversGiuß, | nign-Wraueret tn Dortmund gegen SGe- Kaufmann Curt Johannes VDredsler in | sowie ähnliher eventuel noch au er: {währung voa 375 090 s von beren Krtien Mabenttein, Die GesellsYaft hat am |werbender Erfindungen. Stammkapital: f dergestait, vaß auf je 4 Alien der üder- 1. Februar 1918S begonnen. 43 099 6. Beschärtsführer: Adolf f tragenden Geiellichast je eine Aktie der 5) auf Blatt 6009, betr. dle Firma | Mezger, Kaufmann, Cöln, Oskar Kink, f ibernchumenden Deselsast im Nenn- Dstuald Steiner in Ravensteinz Dcr| Kaufmann, Cöir. Gerelishaflsveitrag } pe:rage von 1909 M gewährt wird. hiéherige Jubaber, der Handshubfabrikant| vor 5, Januar 1918, Sind mebrere Dortmund, den 23. Februar i918, Vewald Fdrturd Steiner tst tufolge Ab- 1 Geiäfisführer beitelit, so wird bie GV-- Köntelihe3 Amtsgericht. bens ausgeschieden, JFuhaber in un- geteilrer Grdengemetn{haft sfiad Marte

Emilie verv. Steiner, geh. Großer, und

sell ast durch mindestens zwe! Gesd.äfts- führer oder durch einen Geschäftsführer | wärez, heit. [670613 in SBemcinschaît mit einem Prokuziflzen] S7 hies. Handelsregister wurde am Margarcie Gertrud ledige Steiner in | vertreten. Fernec wird bekannt gemackt: 191, Sebruar 1918 die Firma Thomas Wabenttein. L | Amtliche BekannttmaBungen der Sesell-| zoset Oriatach Geselsryaft mit be- 6) auf Biatt 7201, betr, die Firma | saft erfolgen nur durch den Deutschen {räukter Deiung & Eo., Düren, Zilfred Otio Finveisez in Chemuis i} Neichsanzetger, E und als persóniich battender Sesellsaster Die Ficna tst erlosHen. KönigliZes Amtager!cht, Abt, 24, Cin. | die Firma Tbomas Josef Heimba§ mit Ana 20. Februar 1918: E besGránkier Haftung, Düren, eingetragen. 7) auf Blatt 2613, betr. dle Firma | Crorela. 1672271} œommand!tgerselsart zit 6 Fommandt- Nudslpÿ Wiedemann in Cheumuitz:| Jra biesigen Handelsregiter Abteilung B tiften fett 1. Januar 1918, GSrschäftt- Der bishertge Inhaber Carl Soithelf| Ne. 59 ist heute zu der ‘Firma itrefciver ¿w-ig: Filitufabrik. Rudolvb Wiedemann tfi infolge Rolebens | Upuretux mit beshränkter Dastuüng Köntgt. Kratggeri®t Dürop. ausge|Wieden. Der Kaufmann Grn}t Alwin E KeVer ta Chemnit: ist Inhaber. Seine

in Ceefe!d vermerït worden: : A ) \ Dte firma lautet jeht Textisau8lfiungs- } Aron, Bell, [67062] Prokura ist erloschen. Velellszaît mit beschränkter Haftung. Der} Im hiesigea Handelsregiiter ift am 8) auf Blat: 5428, betr. die Firma | neue Sesellschaft4ve1trag tft am 19. Januar 21. Februac 1918 bic Firma Feauz Seb- Alfces Fratífinet in Chemni: Ders 1918 abges{lofiea worben. Gegenstand | hardt, Dürzu, und ais deren Jubaber biöberige Inhaber Aifred Hugo Curt |des Unternehmens ist die Färbung, Aus- | der Kausmann Franz Gebhardt in Düren ecaissinet int tnfolge Ablebens aus» |rüflung und Verwertuug va Lextilfalern | eingetraaen. / . veshieven. Emilie Helene verw. Fraifsinet, | und Stoffen. Die Dauer der G-sells@ait| G-iHäftszweig: Handel mit Eijen, ats, Aurih, tn Chemnis ist Inbzberin. [ist vorläufig bis zum 1. Januar 1930 feît- j Metallen, Lumpen, Kncchen und v2t-} ppanKfart, QdAer. [87070] Köntglthes Amtsgericht Chemnitz, Abt. E. [geseut. Das Stammkapital ift auf k wardten Artikel. T Die in unserem Handelsregister Abt. A - S EREE l 150 000 M erhöht. Zur DeXung ihrer Kön!gl, Amt3ger (t Där2n. Nr. 201 eingetragene Firma Pan! Côln, Keta [65725]! Stammeinlagen bringen die Geselichafter S 951 | Loctuen!hal, Frankfurt a. O., ift nebft Za das Handeibregifter ift am 16, Fe- | Kommerzientat Artur SYroers, Wolter | Düs8e1äorT1, 5 [672321] Geschaft dur Eibgang auf die Witwe bruar 1918 etnoetragen: Bet der Handelsregister B Nr. 491 | Emilie çei. Emmy Biram, geb. Samuel, Äbteilung A, in eingetragenen Gesellschaft io Fitma Tüssel- |

S&rotrs und Bruno Schroecs ta Crefeld S Crefeld bel-gene Srurdbstücke nebst in Franïfurt a. D. übteraegangen. „Zir. £709 die Fuma Johaan Linz, jaufstebenden Gebäuden sowie Masßiven | dor fer Sut- uyd Sedirm-FZNauufattur, Srauïfarta O.. den 22. Fedruar 1918, Eôlm, und als Inkaber Johann Linz, [zum Preise ton 600000 4 in dle Ge- Beicelscbast mit hoschräntter Dafiuog, Köntal. Amtsgeridht, Kauimann, Cöía. _ telst ein. hier, wurde am 22. Februar 1918 nad-

Nr. 6710 die ofene Handel8gefeUshaft] Za weiteren Geschäfts ühren sind be-| getragen: Dur G-fellschafterbesLUuß vom | Fürth, nayern,. Söggemann @ Naroëuy, Cöln. Per-| ellt: Kommerzienrat Artur Shroers, 120. Februar 1918 tft die Gefellsdast auf. Sanud-chtêreaifterrinteag. fönli hafteadeGejellscbafter: BeanoHöage-| Biuno Schroers urd Walktez Sroers, faelót. Der bisherige Geshäftoführez| „Wechauishe Zaduirie“ Sesell- mann, FÆaufmann, Côln, Franz Na-jalle drei Avpreturbestzer tn Grefelòo. Feder | Gustav Denker ift Liquidator. Yast mit bescräukter Dafiuag in 19 roënv, Kaufmann, Cöln Die Gesel} Geshäftstührer 1 zur Vertreturg der Arntoageriht Düffeib9Lf. Erigace. Ges@äftéführer Friedri {haft bat am 1. Fanuar 1918 begonnen, | Geellschaft berett. Dem Sufiav Heil Sönn:cken ift seit 28. Februar 1918 aus

Nr. 67il die offene Handetogesellschart {in Crefeld ift Peokura erteilt, Bekarnt-| Dülszo3äorr. {67233) | der Bejells@aft auégesGieden.

Wrot Fabrir §aasa Sczleypen e& angen der Gefelishaft erfolzea dur} Bei ter Handelaregi®ee B Nu. 1492| Fürth, den 26. Februar 1918. Cremez, C5íin. Persönch haftcnde | den Neibsanzeiger. eingeirageren Firwa „FWraxzz Scherecer, K. Amisgeri(t Negisterger!cht. U E daa je ep Wealeid, Les Aae 1918, Q egn nee Holzhaufer u, Fulaa. E [87071] mans, Côin - Threrfeld, Karl Cremer, nig mtégeridii. Saract:n Utengeseufthast“, hi aua iri - Kaufmann, Csln-Ghrenfeld. Die Gesell 7 wurde am 23, Febru 10A Va T In da3 Hand: léregisier Abteilung A ift Crefeld. [67228] | Aaltos Wocbinger ijt infolge Amts8nieter-

¡aft hat am 19. Fanvar 1918 begounen. bet der Fitma L, Pfeiffer, Depofiten, Im hiesizen Handelsregister Abr. 1} legung als Vorstandsmitglied auësge\Steden.

r. 886 bei der Firaa Cazl Ralk- fee Fulda zu Fulda (Nr. 252 des uecaubdier, Eöin. NKommanditgesellsaft, | Nr. 128 it heute bei dex Fitma Erc-|Z1 Bocttaadämitgliedern sind bestelit: Negtsters) am 25. Februar 1918 folgendes felder Seideubiider uud Bsbeling- | auingenteur und Direktor Frarz Scherrer

die mit dem 1, Janvar 1918 begonnen eingetragrn worden: hat. Perfönli® haftender Gejellsczafter: | haus, Besellshaft mit beickräukter | und Direktor Water Renard, beide hter. n Pa C NQDE ny Kaufmann Peter Malmendier, Cölz-| Dafzuznga in Crefeld, efngetcager, daß Amtsgericht Düsseldorf. Ns M S M, Don er. u Vraunztfeld, Die Prokuïia desselben ist] bie Geselschaft aufgelöst und der Yro- : einem eres M sten der Firma zu ailosen. Die Sesam'prokura van Bern- | kurist Paul Birmes in Crefeld zum! Wüsss14or 1. zeidnen eret gt ift. S O hard SWulie in Gôfn-Lindenthal unb | Liq uidator bestellt ift. Jn dem Hante!breg!ster M Prozura des Kaufmanns Gustav Hans Waernagfe in Cöln bleibt für die| Crefeld, den 22. Februar 1918. 25. Februar 1918 nagetragen Hanf in Fulda ist dur Tod erloschen. Kör.igliYes Amts38gerißt. bet der B Nr. 210 eingetragenen firma „Baraez Bankverein Siusberg,

[670781

itel. [66833]

In unfer Haudelsregifter B in deute elngetragen worden unter Ne. 236: ZW. JacoSen. Attiengeseusazafi, mit dein Silz in Kiel.

Der Geselshati3nertrag datiert vom 4. Auguft 1917. KAktiengeselihait. Dcr Gegenstand d2s Unternehmens if der (Er- werb und die Foutsübrung ves unter der Firma W. Iacot sen britebenden Deschêfts, der Ankauf und Verkauf und die Her- st. Uung von Hantel3mwaren aller Art, die Errichtung, der Erwerb und ter Weit-r- betrib anderer ScsSâfte. Dize Aktten- geselliÄaît ift berechiigt, mit Gereh:ri- gung des Au sihisrats Zweigrtederlaffunzen im Ja, und Aa9lande u errichten und fit an anderen Unternehmungen in jeder zuläsfigen Fora zu bezeiltge. Vas Grundiapital beirägt 5 000000 #ck und irt in auf d2n Inhaber iauiende Kttien ¿u je 1000 „6 zzlegt, dle jut Nennwert ausgegeben find. Der Votftarb besieht je nah BDeziwmung des Auffia:t3:a13 zu3 ¿met cder mh eren Mitgliedern. Deer Kuffichtórat bejtimmt, ob cin.elne Dtr- glieder allrin ober in Gemeirshcft mit anderen Mitgliedern oder in Bemeinshaft mit einem Prokuristen zur Veriretung der Hesel haft befugt find, Die Vertretung der Gejeilhaft cefolgt je nach ber Bes stimmung d:5 Auffuhtsrats in ter Wetfe, dal Erfllrunger, durch wele dic G fels aft beretigt oder verpflichtet weiden , eniroeder ven cinem Véitgliede tes Vorstands oder wei Mitglletern bes Vo: stands ober einem Nitglizde des Nor- stands vod e!vem PDeoluctften cder endli, \cfern der Aufsichtscct und der VBorsfian den Verreffendea die Befugris dazu erteilt bat, voa iw Vroluristen abzus g:ben fin2. Die Mitglicder 2cs Vorïicnd3 find: Kaufmann Friedrich Eérom, wann Haus Horn, Kaufmann Xiutebrich Jacobseu and Kaufmani Hans Iacobfen, sämtli in Kiel, Feder ift zue selbitändtigea Beriretang der GSesellsPaft berecligt. Der Voritand soll die Firma ia dzr Weise zeichnen, d15 derx ZeiGnun,34 bere&tigte zar Firina ber Geell (afi seine Namensuntersift binzufögt. Die &rinder der Gesellschaft, di2 iämt!iche Attien übernzmmen baten, find: 1) Kauf- mann Friedri} G6rom, 2) Kauf.zarn Hans Horn, 3) Kausmann Friezrich

des

Deortmandg. 67231}

f, [0A

hf, 0A is

tit Prokura crtcilt. Dic Prokura deg Iiatie, SSAÏE. [67033] j aectæif A y Z j a Kaufmanns Karï Hanneke ift crlof Hen, Jn das hiesige Handelärcgifler Abt. B E aler At e eaten, weliße Db. I. O. -8. 222 jur Fuma Seufaze; Fülle E Geschäftoiührer oder durG GEE Ge!senki: cch28, dea 21. Febcuar 1913, N. 141, betr, die Halicfche Scbrauteu-| cu Ma dienlich ‘Haf «K Edext in Geldelverg. Dab Se-} Ja da! Handelzreglsier Ybi T yueT nus Un D U Königli§s Am'sgeriFt, fabrik uud Facondreherei Lucas «& Das Grundkaprtal fder G eViä&aît [uth Me e) M E ERERE, A It 1 Deuts die D O E ner, dir Pei Mai dki Meme M —— 4 ,Z L +5 er Wee! L unv L'taurermetslec He:d2[b! ry, mlt d Firma: leten d (B T, SDiriren- | Duttendtretior Wilhcilut ZUemty? l Gelaenkirehon. : SeMuliee Talcus Sit: e ¿E E e 2000 090,—, elngeteilt in | Firma übergegaen,- Der Uskecgang e | Si dUR Co, nte Vis Sitte in | Friedensdütte it zum viertea ordentliS:n E unjer Handel8regisier Abteiluny B eingetragen: Die Fuma ist ceände E 2000 Aktien zu j2 6 1000,—. [im Betricbe des Geschäfis begrürdeten | Zülich cinget;agen. Persön! bastende | Geiché'tefskrer bestellt. tit 9rute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Hellesche Schraubeufgörit Selell. ; „Ferner „wird beluant gemacht: Die | Fordecungen und Verbindlihkeiten sowte | Gefeliitaiterin ift die eSchleipen & Angtsgericht Kattowis. Ftriaa e Selferkirener Gusiftahl, {Haft mit bes@rörfter Haftuug “Der | neuen ÄAftticn werten zu 110 9% aur- |ter LXiegen!chaften ist bei dem Erwerbe | Erkens A:tiengese2\ Hatt" in Ful. Die uad Eiseutrerre in Gelseakiren mit Sty dec Seseliast it naH i A gegeben, E L (desselben durch Jakos Wittrnann ausge- | Gesell{hait bar cinen Kommanditisten, | ciner Zwetgrtiederlofiung unter der Fir:na verlegt. Dur Be'luß: der Scsellichastes? | D. S. Drsô Söhßue. CEinzelvrokuara ift | {ofen Sie hat an: L Zuli 1917 beaoaneu. Der Selfeukir@zever Gussftah!- und Eisen, versauimlung vom 19. Februar 1918 ‘iti A ven biöher'aen Gesam!vrokuristen| Bo. 19. O.-Z. 91 Firm2 Denkenhaf | im Nogister utt eingetragene Geshéiis- werke, Hbreiluug Dageucr Guß ftahl- der Gesellschaftvectiag grände:t beräglihh | havreo Sihe, wia Heinulh Jo-|& Ebert S-bea in Liquidatiou in} zweig ver Kommantdilgeieschaît bestebt iwverke in Degea l W. und etner Zweig» der Firma, des Sigzes und des Geschlits. E 7a a RiG E S : Deldelderg, Perfönlt haftende WeseL- j im Detrieb* einer Papier- uud Pirgcamert- ntederlassaog unter der Firma Gelsen- ra, Ht MAR Ges i S «e an Rudolf Hess erteilte Pro-| s&cftcr ind: Taro Der.fendaf, Bau- } vapiezfabuil, inebefontere aub 1m Weiter- firchenrr Wafistaß!- und Siseuwei ke jahreê. Dum WeiczailsLbrer ist Aifred! furga {ft erloscher. meistec in Géibeibita oie Gebeten I iS ar Ei Step E 2 p Krüger in Mazdeburg und zum fiel, j §, Delagacamv & C E ee (N DELDEIDeTW, J0IBlE WTbENNemeins j V-iricb des vifber von ber Firma Schie pen Abteilung Stah wer? Keieger in vertretenden Geschärtstübrer Mar SH U up Œ Co. Profuza ift er- } schaft ¡wisden Gr. Obecamtmam Christian ! & (Erkena, Attiencelel: (aft in Jülich, ce- Dilfsr!1doxf. Odzrkafsel“ folacates eln CTLLELEND (U rubrer Var Saucen» teilt an Heinri) Holst, zu Ältons. Specht (chesrau, Johanna Glisabz1ha geb. | fühcten Fabri? und § els; fs E getragen worden: a E 1E Ne - Jeder der beiden Februar 25 Eóer!, und Gr. Oberam!r!cchter Dr. Fed: | Zülich, den 28. ore E _. ' 1 d s n p j e c S 4 “r. E f T §5 - LOLMSAT . Zueds 9li }, n 20. 29rUar 1.910, Dem beriagenieur Max Münster in Feri eriteiuag der GeseUf&aft allein au Wegner. Inkaber: Paul Wil-|=tH Quenzer Eßesrau, Cornelia Friedal Königliches “Amigeridht. Gelfenkirhcn und ten Kaufleutea Eugen a DRe can beim Ldegner, Kaufmany, zu Hamburg. | Henrierte geb, het, ia Peldeiberg. ; Ba, roß und Heinz Fiedler in Hagen ift Ie Ae s Ui Desellschaft mit be- } Offene Handelsgescll\3ft. Dîe esel: Ae belóeraisiie Abt: & gart Prokura in der Weise erteilt, duß jeder : a rerer Dastuug. Ginzelprefura | haft, welLe im Jahre 1887 unter der|,, a Panbelsregiiter Abt. A wurde beute von ibren z:fanmmen mit etnem Bors- Hamburg. Eins 5 ist erteilt an Gar Eb!ers, Firma Henfenhaf & Ebert begounea hat, |dL Kemnarditaesellafi unter der Ftrma: î / e * T ragangen [66824] i Deuisth2 Tevttlfaser-Bessti } Qweckd2 ber Vermaltina un e Sllichee Veupapierfabrit, tteset- E L E nes ‘Gesel wW 91g c oreoiiter, be/cheäufice Gastung Ae zl Denn N bfeier “S-fellichatt 4 j jczast mit beihrünfter Doftung {afi sowobl em Sige der Hauptnieders Earl A. § @&- A fe L br;ar 1918 ist die Auslösung der Se- hôrigen Grundstücke sowie Einziehung derx To. ; mit dem „Sihe in Stich ein- lassung in Gelfenkirhen, als au am Ee Bx M Inbaber: Carl j} sellidaf: bes&lcssen worden. Forderungen und Bezleichang dec Ner, j tragen, Persönlich „„Haftezde „SeseLl- Sige der Zweigniederlassung in Hagen He N HAUuNt Lanlens, Kaufmann, „Liguldator tf Friedri Voaker, be- bindlichkeiten unter der Fiuma Henkerhaf {Litera t He Jül!er LBePpapier- und Düsseldorf berechtigt ift. Gévin Bit, Sakaber- Wegs e:tigrer Bücherrevisor, zu Hamburg. & Ebert Echen ia Liquidation fortgefegr. { [2btif, Geselischaft mit deichränkter Haf- Gelseurizczen, den 21. Fetruar 1918, Si “e t. Jaa er: Erwin Rudolf | 4weriean Express Company | 4/9 Ligutzator tit Jacob Henkenbaf, Wau. (111g in Jü. Die Kounmianti itg-}ell- Könizlicves Amtogeritht. An Í ann, In Hamburg. zit LesHräatier Paftung. Aur|meistec in Hetdelbezrg, bestellt. d \ckafît hat einen „Kommanditiftena. Ste é E E A rotura if ELeLE an Guftay Emil Geund der Verordnung des Bundesrats Seidetvexrg, ten 23. Februar 1918. hat am R Avquft 1317 degouner, wet a gte dage por G [67075] Baus, zu Alt N2b?!stedt. vom 25. November 1914/13, Dezerbe Grob. Amtsgericht. [11 un Negliter n'cht eingetragene Geschäfts, n D unser Havdeläreglster Akt: il10g B Bezüglich des Jahabers ift durh| 1917 ift Konsul O. van der ‘Briese V ei eine awciz besicht im Betriede etaer Well- 1E E teifend die a G eund. Cent Set aus eine am 3, März | Hamburg, “tum Zwangöverwalter ‘der | Heimstedt. [67088] | Papierfaveif, insb: sondere au in der Se {Uar Be desräari A A d? E dis in das Düter-| Gescll\chaft bestellt worden. In unse: Handelsrezifier ist heute bei s O ler von der Firma eutc Daf cchtôre( ngewiejen worden. Die Befugnis der Geschtftsfihrer [der Firma „Friedri@ D inf Lhompion % Noriis fg. & So. G. m. O Gera, ift heute eingetcazen A dere O Au und Prokuristen zu R le Deli en E E t n H. in Jüli betcitbznen Wellpapier- Set atn rh gs nand Innius, Kauf-|} ruht währekd der Dauer der Zwançs-| Die offene Hantelsaelellichaft. E caenstan Untexaehra j E M On | s c è der Zwangs, | Vie ottene Hantelege'el|aft ist am}! g... R E deln A N ble aas 8 Azont, zu Hmnburg, verwaktung. 13, Februar 1918 aufgelöft. Jülit&, den 26. Februar 1913, Grundflüds und dec Ab!chluß Mer Ger Steno 1 B E T „Dee Prokortitin} Einzelprokura ift erteilt an Theodor Nach Ausscheiden des Fabrikanten Nobert öföntglihes Amtsgerickt. schäfte, bte damit zusa atn eroer Tubtt infolge Verheiratung den Carl Friedri Wilh La Weolirath. Pampe wi-d bas Gesczäfi unter der b'e-| 2xatuoraiaut 9: châîte, bie damit zusammenhängen. Famillennamen Trosp. M. J. Smdea Vöhze. Aus dieser { berigen Firma durH dea F.britarten I aaa N Durch Beschlüsse der Geselischafsterver- Martin Jessem, De Prokuristin Sterdel | Koniwanet! elellsBatt And n I e O E ee O Ie Betreff: die Aftiengesel\{aît „Aamuz- sammluagen vom 11, Mai 1912 und führt fufolge Verbei tin [h Roniwantt!getelWait find zwei Fom- | Hars Hampe allein sortgefibzt. garnipliunevet Kaiserslautern mit L E Gle lies 4 Ero erbeiratung den Fomilien- A auégeshieden ; die Gesell- Dei Fabri?anten Rodeit Hampe in dem Sine zu Kalszrélauterua: {) Das A a i (s 7 Lise S } t on d 2x6 (53e 4 ? i Pu teil S art E a verirag in cen 88 1—4, 8—19 ub 21 L. Bahresdt. Peokara ift erteilt Marr) von den verbleibenden Ge» | Helmfiedt ist Piokura erteilt. Borstano8mitgiied Haas S@oecn if aus GeAaveit- worben, Cyrillus Josef Hor Vi ertei an} felsGaftern unter unveränberter Firma | PÞelmfiedt, den 21. Februar 1918, dem Vorftand ausge Steden: 2) die Pro- Dera, beu 22. Februar 1918, Die an H. L Sb A rie | @,Mtgeseßt. Q HAR : DerzogiiHes Umtageri hi, fua des Karl A:tope ift erlosYen; 3) Fütftlidjes Amt3gericht ; Pr e D Shake erteilic | Kaffce «& LLeti332218 „Alttavblele“! als U ea ü mt3gericht. Prokura ist erloschen. G. Vuklofr SeszafGnf: mit bte | Meratota. [87133] | 7e Æaumann Sagea Xradler in Kalsc18- Görlitz. - [67076] Ioh Ll Pulvexazann. Prokura t! \Frêuk:cr Hafiuug. Dec Siy der| In das Hanbeksregister B if Leute | (auern gl Gesatuiprokura s „einem i Fu unfer Handelsregifter Tbi-ilung A aues as Karl Heinrich Hermana Gescllsaft ift Semvurg. unter Nr, 209 folgende Firma eirgetragen * Als eldut 20 Siku e if am 295. Febraar 1918 folgente3 ein- Julius Sp?nig, Der Desi lisZafiéverteog ift am 29. Fe, j 1 orden: L E A0 Anifdaeriot: Vealfieractide, getragen worden: HRaler ata Company mié be-| bruar 1918 abçesS!offen worden. HolzvecarbetiungLgefsellfchaft uit Lte MURPgeilA. Heghtergerit. _ Unter Nummer 802, betrefond die sch üzxfter Seftung. Auf Grund der Segen stand des Unterneïm:ns sia | L2ihráäulier Hastaug ia Hersfeiz. Iintiowita, O. S. 6G328) Firma „P. Otto“ in Göôrl:8: Berordn ing des Bundebrais voms der Kaffec- uad Wirtschaftöpetriev, zu- | Vegeastand des Unterrehmens ift die Be- Im Handelsregister Abtetlung B Nr. 103 „Unter Nummer 1263, betreffend dle 25. November 1914/13. Dezember 1917| n2Ht rur tn den Parterreräumen deg | beitung und Verwertung von Holz. ist bet der Uttieagefelsckaît fir Beto:e Fuma „Wilhelm Scholz Speditiou & ist E. Hermann Dammeyer, Kausmann, | Hauses Gänseaia kt 53/56, und die da-| Das Stainmtapital betcägt 39000 4. | x25 Mouierbou, Bweiguiedertsfsung öDbetzrazëport“ in GIrl:8: 24 amburg, zum Zwangverwaiter der] tit verbundenen Geschäfte (Likörstube),| Dr. Kurt Haring in Perbseld und Kauf- | c2gitowig ( Hauptsig Vezlia) au 21, Fe- Die Firma ist erlosFen. Sesell\haft besteüt worten E Das Stommk'ipital der Geiclischast | mann Heinri Seelig in Hersfeld {ind | scuar 1913 eingetregen worden, daß der Amisgeri®t Görlig. ie Befugnis des Geshäftssührers | beträgt 4 20 000,—., Geichäftzführer der Wescll(aft. Direkior Ernst Saalwähier aus dem BLor- Saethe. [87077] A en B e N E ea it Heirrih August I e t am 22. Ja- stand ausgesStedea ist. In des Handelsregifter if dei der “rend Ler Lauer der Z:vangt-} Andreas Buylof, Hotelier, zu Harburg. nuar eigeileut worden. Ntntsgerichi Naitowik, irma „O®Leax Jahn erzonl. Hg ; „verwalkung, Ferner wird bekannt gemnadt: Die SeselliDaft wtrd dur elnen ober Ck n, 4) maun Dans Faenbf na T in O aNezaoa!. Hop Lac Gacioik Packing C©o., zu Der Gesell‘(aster BuLf brtoat die | mebrere Geschäfttführer vertreten. Sind EAtiGWitz, O. S. {67196] O "a vin gg g Die Firma ift nah dem am 24, Sey- | Valmyza (New York) mit Zweig-| in der Anlage dez Gefellschaftcvertrazes ucbrere Gesüftstührer vorhanden, so| Im Handelsregisier Abteilung B ift | Dührien, alle in Kiel. Alle von der tember 1916 erfolgten Ableben des dic 8 niedetlafsurg zu Hamburg. beielneten Gegenffärde in die Gesell, | iten cniweder zwet Geichäitsfübrer | unter Nr. 158 am 21. Februar 1918 ble S: sells&aft ausgehendenBekanntmachungen erigen Inbabers, Kaufmann Nutolph Ian Auf Grund der Lerordnung bes) sckaft eia. Der Gesawtwert diesex | gemeinsam oder einex in Gemeinschaft mit e Deutsche MNoataugcef2lschaft mit be- j ¿rfolzen durch den Deutschen ReiŸ9- urd in Gotha, arf dessen Mutter, Frau Viinua Bun esrats vzm 28. November 1914/| Sacheinlage is auf 46 18 000,— fest- | cinem Prokuristen. Der Autsichtarat karn | fchräuttex Goftnnug“ mit dem Sitze to Körtglid Preiß den Staal8anziger. Sia s eb. Faulborn, iu Gotha all in L 13, Dezember 1917 ift G. Hermann esezt und dieser Betrag als dell ein. | beltimmmen, baß, wenn mehiere Gescäfts- | Kattowiß (fcüher tr Breslau) cingetragen î q 6 wenn f Jahn, gel ¡ g g : G g-lten als gehörig ergangen, wcun fie ubergegangen. Vammey:r, Kaufmann, zu Hamburg, | gezahlte Stammeinlage des Geieil, ‘ührer vorhanden M, einer oder alle worden, Sezeustand des Unternehmens ift | einmal erfolgt sint, es set denn, daß das So;h«, den 25, Februar 18318. zum Zwangsverwalter der Zwelgnieder-| schafters Buplof angerehnet worden, | ber:&tigt finr, die SeszÜschaft zu vertreten. die Bearbeitung von Profekien aus dem | Geseg obcr die Sagung oder eia Eeneral« Herzogl. S. Kmisgerir, 3 1, laffung bestellt worden. Die öffentlichen Bekanntmahungsten| Dexsfeld, den 26, Februar 1918, pe'amten Gebiete des Berg- und Hütter- | yorsammlunçsbe‘ch!uß eine mebrmzige E 6707 le Befugnis der Vorsiandsmilglieder| der Sesellshaft eciolgen in den Hatm- Königliches ÄmtageriÞht, wesens uad der verwindtea Indufirien, } Hekaanima ang anorduct. Ditz Bekannte Greiz. [67078] und des Prokuristen zu ReXtahand!ungen | burger NachrSten. i : Arfertigurg von bergteHnisGen und geolo- | mas Den in derselben Wetse uxte In unser Handelgregisler Abt, B Blait 24 t wäh e: j Hilde shoirz 67089] | gi Zuta s iiŸi? 5, jmabungen sollen in derselben Weise unter- ; ser Han t, 24, ruht wäßrend der Daver der Zæangt- Arntsgerict in Dambuarg, - [67089] | gis@en Gutachten, BeaufsiHiigung tech- teihnet werden, wee die Eaturg für die Keieg®auflragsgeselibast mit be- erwaltung. Aösteiluug für das Handelsregister. ‘Am 2s, Februar 1918 ift fu Handels- | nifcher Betri.be, Finanzierung von Berg- die Zeichnung der Firma der G: sellch{2ft E N Cora Produects L vit be an augn, [87084] R Bg ir : Nordt % R Ee N „j00 mgen tee | vorshreidt; erläßt dec Auisidtérat die A ads E ees Barth t als Gu Li Bilintg: Auf Grund T Urtir dez Firma Paul Sregoriu8 Naßeun E Lad Atcienaetel O unt Bd f L von Sl nf bles, San, 10 Jol der Fiewia bee {äfts!ührer ausgesieten. vember 1A 18 d U e betreibt tee Kaufmann Vaul (9regor us | fehaft in Dildetheimt Die Gesel Haft Lraunkoblen- und Eribergwerken, Stein. | GeleasGaft die Bezeichnung „Der Auf- Greiz, den 28. Februar 1918, Sduard Ferdinand Joques Kaufmann zu Bana ein Pandelsgesäjt als Einzel- Fürstliches Au1tsgexicht. zu H unbarg, zum Swangsverwalter der | Cuf3ann, t E Hanau, den 19. Feßruar 1918,

wird gerihtiich und außergertchtlich durch | und Kalkörüten sowie der Erwerb und (ria L Auffi obe nas den Vorstand vertreten und durch dke von | Bctricb fkaufmännisker und teduischer Stellvertreters hinzugeiügt werden |

thm in ibrem Namen ges&lofsen?n Rechts- | Uniernehmungen für etgene R-chnuna. f Hie Herren Kaufmann Friedri Etrom geschüfte bercchtigt und verpflichtet. Alle | Das Stammkcvital beträgt 100 000 , Kaufmann Hans Horn, Keufziann Fried- Grklä-ungen sind fär die GeseDsckast ver- | Der Gesellshaftsvertrzz ist am 25. Vary rid Jacobsen und Kaufmann Hans Jacobsen binolih, wenn sie, soseta der Borstand | 1907 errtchiei und dur Besluß der He- sämnih in Ktel, bringen cls Sachcinlage aus eter Person bestebt, von dieser, und | felisGaiter vom 8. Dezewber 1910 und! daz von iknen als ofenen Sandelègeiells sofern er aas wehreren Personen au-| vom 13. Oftober 1917 abgeändert worden. schftern in Kiel unter der Frma B} fammengesept ift, voa zwei Vorstands» | Zum Geschäftsführer ist der Bergafscfsor Sacobsea bctciebene Handelsges&äît in die mitgliedern oder bon etnem Vorstands- a. D. Dr. Crust Fesiner in Kattowiy be- Attiengeselsaft mit den folgenden Attiren mitgliede mit cinem Prokuristen oder von} set. Sind mehrere Geschäfistührer bes und Passiven ein, wie sie in der Bila

¿wet Prokuristen abgegeben werden. Stell. | ftillt, se wird die Gesellshafst voa mindesters î »,, E

i e die l per 31. Jult 1917 festgestellt find: vertreteude Voistaud8miiglieder steben | ¡wi Sestästsführern odex von einzm (G82 R R, ; ae 5 MINNGHNIS e Betteluncemadt. arbeit Grundftüde und Gebäude #4 3 854 477,20

\chäf sfübrer und etnem ven den Gese[l- c 17 ¡ien Vorstandsmitgliedern glei. Der | schastern bestellten Pi okurisien verireten. S aa! S * De edie Auffichtörat it berechtigt, bet Vorbanden-} Die Gelelishafier ?öanen aber von | 9ger1y apiere (festuerzinse i sein mehrerer Vorjst2n-smitglieder ein- } mehreren Geschäfte führern n2G ibrem Er- lige mündelsi&ece) 98 420,— zelnen von ihnen die Besugnis zur F : 39 54570 D 1

messen auch jedem einzelnen die Befugnis i ase Men Vertretung der Gesellschaft zu j zur selbständigen Vertretung der Geell Schuldner 93 135 06 R 174 500,—

C schaft übertra jen. : Eiaritungen H-N. A 424 zur Firma: Gebr. Nörtec Bekanntmachungen der Gesellshaft er- MaiSiem ch0 145 000

Hlideözeim: Der Kaufwaan Gduard i folgen im Deutscß-n Retchéarzetätr. R 5 :

KZ3rtgze in Hlide3heim ist aus der Ecsell- A 4 SDI 7 10,

aft Si Mate 3 z Buitsgeri4i Kattowitz. in

Bast auLatscieten, Adolf Körtge ift nun- S E 371971 | BWarengläubiaer . #6 299 510,— meyer QEnlgee Inhguee bee iem, “Sia Dieabeltcèctitee Abteilung A Ne 1667 Lypotbekengläublger - . , 2061 200,—

Hte 4 170 zur Firma: E. L. Peine) in am 283. Februar 1918 die Firina | NüClagen für Sründur:gs-

Dilde8heire2 Der Kaufmann Luow?g Autogeua Sczwrisauftalt, Anh R L O Peine in Hildesbeimn ift tn bie Eesell- Franz Finotio“ mit dem Sie in fNU al ¿o 6; e 49000004 Rat S rdeitten, O S E Kattowitz und a!s Irhaber der Techniker] X 4 60 710, A ae O 9G *| Franz Finotto în Kattowiy eingetiagen | Die Aktiven uxd Passiven werden ron tende Gejelsdafter Eduard Petue in der Aftiengefellihaft übe:nommen. Das Hilvedhetin: ift, cestorben am 13. Faruar aufgewtesene Kapital von 4 999 000 6

Gronar. 67079] : Gesellschaft besteüt worden, Jn unser Hantelsregister Attelinag 4 Die Befugnis der Geschäftsführer 11 ist heute bet der unter Nr. 8 eingetragenen Nechtshandiungen rubt während der

Firma Serhard Coste:2 zu Geouau Dauer der Zwangêverwaltung, i A. AES eingetragen : Sambztrger Pafermihie, Gesellschaft

[872351] ** 5 au M mit beschzäultez Hastung Auf E, O LZbate zu Gronau |f S der nua dee Q I s Fi 1, Februar rats vom 26. November 3. Des ogau (Weftf. ), den 21, F E 1917 ift C. Hermann E e : Bt. aufmann, zu Hombuaro, zum Zwangs- Königliches Amtoger:t b:rwalter der G-fellschaft bestellt worben. Gro3s Umsiudt. Die Befugnis der Geichäftefübrer SefaurntmaBuug, und des Prokuristen zu Nechtchandlunzen Fin Handelsregister des unterzeichneten ruht während der Dauer der Zwangs- Amtsge:id;ts rourde heute bet der ofen verwaltung. HandelsgetellsHafst Joseph Natza Söhne Rickiners Nheberei und Echifivau in Müäbßlheim a. Maiu, Zreicniedet- EZlézieugeselfehaft, zu Wremen, mit lefsung Vrofi Urustade, eingeiragen, d Zweigniederlaffung zu Hamburg. mit Wi:kung vom 1. Januar 1918 d V _In dec Generalversammlung der persönli haftende Gesellschafter Abel Aktionäre vom 7, Febcuar 1918 ift die Nahm, Kaufmann in Frankfurt M, Renderung des § 1 des Gesellshafit- aus der Gefellschaît au3gesSieten if un vertrags beschiossen und bestimait: mit Wirkung vom gleihen Tage die Kau! Die Firma lautet jezi Nicktnexs leute Joseph Nabm und Franz Kahm ' Rhbeverei Aktieugesellichaft. Frankfurt a. M. als persönlich hastendt ie Vertretungsbefugnis des Vor- Hesellshafter in die Gesellichaft eing standemitulieds E ist beendigt. treten sind. z Lie an F. J. T. Köbler und F. E, H. Grefß Utnstadt, den 22. Februar 191% Howann exteilten Prokuren find er-

Großh, Ami3gerickt. Tóschen. « Munttion8werke Germanata Aktien-

Königliches Amtsgericht. s,

ENSTAH, [67238] Pas urter der Firma Deintciev Spoufel von dem Kaufmann Cark Sponsel bither zu Hanau betriebene Handel8ge\ch@äft if na seinem am 3. ult 1917 erfolgen Tode auf dessen Witiwe, Emma ged. Hammerschmidt, zu Hanau übergegangen. Die ihr erteilte Prckuxa ift erlo\hen, bie des Fräulcin Martha Syhonsel tn Hanau ist beibehalten. HDauaiu, den 27. Februar 1918, Königliches An:t3geriŸt, 6,

Tr barg, Eibe, [67085] In das Handelsreaißer B Nr. 46 Tanerilarisck@e Tubular-Saparsatarenu- EBerle, Gesellschaft mit beschränkter Saftuug. Sarburg ift eingetragen : Die Gejellschaft it, weil Ke eine amcr!- karte Untanehmung it, in Qwang#- verwaltung arnommen. VBizekonsul @, D Hermann Ritter fn Harburg ist zurn Zwangbverwalter hettellt. Darburg, ten 23. Februar 1918, Königliches Arni8geriht. 1X.

HASpO, [67086] Ins Handek3sregister Æ Nr. 203 ist

[87080]

[67234} vurde am

Kommanditgesellschast besleven. Es find ulda, den 25. Februar 1918,

vier Kommanditen etrgetreten. öniglides Amtogericht. Abteilung 5. wor den

Nr. 1636 bei der offenen Handelgese!l- saft Doffscz'ag & Stampfer, Cölat Dem Fianz Stampfer in Aachen ist Pr3- kura erteilí. Í

Nr, 2902 bet der Firma Friedri & Müller. Cölu. Offene Hente!34efell-

Crefeld. [67229]

In unser Handel3register Abteilung B Nr. 257 ift heute bei der Firma Dans Schminte, SecfseLsch2st mit be- schräsfkier Dafiung in Cxefeid cin- getregen wordcn, daß die Gesellschaft aufs

Fischer « Comp, Düsseldorf“, hieu, daß bie Prokura des Wilkelm Wupper- mann erfesen it;

bei der A Nr. 4349 cingetragzenen trma Festag «&« Sarfer, hier, baß die Birma geändert ist in „Scich Feftag“

GolsznKfre20n, [67072} In unser Handelscegister Abteilung B ift heute bei der unter Nr. 168 cingetra, genen Firm „Bryma3 Malzkaffee- avri? G, m. b. §. in Selseukir heu“

FIaASoraileben, SchiesS WÊE. {67 e

In das Handelsregiiter Abteilung L bei der Nohleubandel8aeseuschait, D uit: b mit bes äukter - Hastung

n Flensburg, ers) as

arfels@ast. Die com 18. Dezemkter 1917 besch'osséène Erböbung des Grun!t- kapitals um é 1 300 000,— tft erfolgt.

Du10) Beschluß ver Seneraiversamun- lung vom 18. Dezember 1917 sind die

heute bel der osfenen Handelsgesellschaft Aeteewann & Co „Fitting3sabrit“ in Haspe einartragen:

Dem Betrtebsführer Friedri Hukvers- horn in Haëve it Prokura erteilt.

S as3pe, ten 21. Februar 1918,

Hirzchberg, SCchles,

1917, aus der Gefellsafi ausgeschleden. Änziger@t Dildeshein:.

[67134] Im Handeldregister A Nr. 397 ift bet

ÄmtsgeriŸt NKatistwitz, Kattowitz, O. S.

ift bei der

67198?

Im Handelsregister Abtetlung B T 139 ; trage von 1249 000 #, und im übrigen eDrzverwertnugs - Gese&- ! jedem der dret anderen Herren iehuft mit beschränkiee Haftung‘! mit! Betrace von 1250 000

wid den Einbringern, nund zwar dem Herra Frtedrich Jacobsen zu cinem Bre

iu einegr ÁÆ an Stelle der

Aelgelederta ung i folgendes cingetregen worden: i j Der Kausmann Stanislaus Jan!cki fn GelsenkirGen i zum Geschäftsführer an Stelle des zum Heeresdienst einbecufenen Vankbeamien Paukowseki bestellt, Geiseukixchen, den 18. Februar 1918. Köntzliches Ami3gerißt,

GeIsenKirechon. [67074]

In unser Handelsregister Abteilung À ift beate bei der unter Fr. 172 etnge- tragenen Firma „Unton Hauneke in (Gelseukirhrz“ folgendes eivgetragen e ab is tegt der Kauf

Inhaber pt d:r Kauftnann Kark Harnneke in Gelsenkir@en.

Der Ghefsrau Kaufmanrs Karl Hanneke, Franzisla geb. Schröder, in GelsenkirYen :

dem Sie in Sutsbezirk SSlof | Bar:abluug auf die von ihnen zu zeiner den attowiy am 23. Februar!1918 folgendes | Litten angzrechneck. Die gegenwärtigen O wörden : l ofenen Hanbelsgesellshafter der Firma _ Der Stg der Firma ift am 1. Janvar { W, Jacobsen wil gen in die Forlführung 1918 nab Stadtbezirk Nattowitz verlegt. | dicfer Firma mit oder ohne Betfügurg Durch Beschluß der Gefellsatier vom ; enes das Nachfol everhältnis andeuter.den 28. Januar 1918 sind die §8 2, 5, 8, 10 | Zulayes durch die AktiengesclliGaft.

und 13 abgeändeit und dez § 15 des} Die Srundstückde und G bäude ticnen Gescllichaftsvertraas vom 4. Mai 1915 ' zum Warenhausbet:ieb und segen h aus fo:tgefallen, Die &F 15 und 16 sind neu „folenden Etrzelheiten zusamraen: aufgenommen. Das Siamikapital ist} a, Warenhaus am Markt Holstens um 300 009 4 cré öbt und beträgt j- ut raße ®, 4, 6, 3 u, 10. groß 781 gra, 821 00 é, l : Ro'ers!raße 1, 3, ÿ u, 7, groß 584 Qu, Der Vorftand besteklt a::8 vier ordent: Die Gebäude find wit (4 714963 ggen lien - und cinem stellvertretenden Ge- Feuersgefahr versichert. Der von dex \Hâfi8führer, Die Gesenschaft wird durS Stadt Kiel festgesezte gemeine Wert den Voisipeaden des Vorstands, dur) diefer Grundsilcke und Gebäude beträgk

DadecsleSen (Nr. 26 des Negi 1 19. Februar 1918 folgendes eingetzug! worden: : 4 Die Liquidation der Zweignicterlafsu"0 1: beendigt. Die Nieberlafsung ist aufgehoben, 918, Hadverêëlebex, den 19. Februar 1: Königliches Amtsgericht.

aile, Saale

der Fiima „PuUgo Var!sh Sub, fabrik“ in Cunner&boxf eingetragen wordea: „Die Firma its erloschen,”

gera i. Sl, den 25. Februar

Könlsglles Atsgcri&t.

—._-

S5 2 und 5 des Gesellshaftcvertrags geändert, und es ift bestimmt: x

Gegensiand des Unternehmens {t dle Grzichtung, der Ankauf und die Pattuvg von Wafen- uud Munittonsfabriken, Maf 'neufabriken sowte Fabriken zur

ersteliung von Schifsbedarfsartike?n leder Art, der Betrieb derselben und

und der Ehefrau Eri Festaz, Kztbaring geborene Vogel, bier, Prokura erteilt ist; bei der A Ne, 4296 eingetragenen Firma Franz Scheerer, Büro fär GDochóau uud Nanfewerbe, hier, das; die Firma eriosWen ift. : Amis3geriHt DüFelt orf.

Tib2natocKk. [670863] Im Handelsregister ist Heute au? Blatt 287 für den Landbzzir? (Firma: Vici1ox Scdletrger in Sönheide) eingetragen worden: Heolura isi ertetlt der Glifabeth verebel. Albert, get, Schlesinger, in SB3nh&be, Eibveustock, den 26, Febrvar 1918, Königliches Ämttgericht.

gelost und der Kaufmann Hans SZminke in refeld zum Liq uidator bestellt ift. Srefeciùa, den 22. Kebruar 1918. Königiih:s Amtsgerit.

Darmastadct. [67080] In unser Hanteléregister Akbteitung A wurde beute hiaßchtlih der: Firma L. Vorns in Daermstadt eingeiragen : Fcau Witwe Elisabeth Borne, aen Werner, ist in das Geshäft als pers3alih haftende Gesellichafîterztn eingetreten, Die (Sesellsharr ist mit ther na dem Tode thres Ghemanns, de3 bishertgen Gesellschafters Friedri Bcrae, fortaeseyt. F armftadt, den 21. februr 1918. | Ge. Amtsgericht 1.

Königliches Amtsgericht.

moidel%ergs. [67087] Haadeclsregistereiutzige.

Abt, A. Bo. 1. O.-Z. 207 zur Firma

N. Ults{üler in Heibciberg. Las

GesHäft ift mit Aktiven und Pasfiven

samt der Firma auf Dr. jur. Roland

\ait. Der Kaufmann Wilhelm Vellex in Barmen ist in das Geichâft ais per- 3nli baft-nder G:fellsYafter eingetreten. Die GBeselischaft hat am 14. Februar 1918 begonnen.

Nr. 2920 bei der Firma Mlbert Wezisler, Fris Arrouge Nachf. Cö. D:r Ehefrau KAoelheid Weióker, geb. Kiejelb:H, ta Côln ist Piokura ertetit. Lie Firma lautet jet Aibert W-isker.

Nr. 4787 bet der cfcnen O2ndeolsgesellch sas C. F. Vel, Cöln. Boitlieo Beck ist durh Too a!s persönlich baf- tender Gesfellschafrer ausgescbieden, Der bighertg2 persönlich baltere G-jelshafter ögust Bek tft zur Vertretung der Sr: se1lHaft aud für fi all*in bere&tgt.

: sertohm. : [67030] ote Beteiligurg an deartizen Unter- | Altsül-r und Ecnst Alishüler, Kaufmann | Ju unserem Handelöregister A Nr. 117

In das hiesig? Handelsregifter Ubt: & nebmungen-auüb durY Uebernahme von [in Heidelbera, übergegangen. Offene [is heuie zur Kommand!tzesellschaît Nr. 1964, betr. die ofene Handeltge[t? | Sesellicaftsauteilen anderer Eefell- | Handel8gef-l'Waft; die GejellsGaft hat in Firma Susem2un «& S@ulya in schaft GloeŒuzr & Niemana, alle L \Haften, : am 19, Mat 1917 begonnen. Zseriohau eingetrogen, daß cin Kom- is beute etngetragen: Zur Vertretung det „Vie Gescllshaft ift aud bereBtigt,| Bb. 11. D.-8. 173 zur Firma Eil | manditist auegel{tedcn it und daß tem Gesellschaft ift Thin Gefellschafler utt Gezehmigung des Yuffich107at3 die | Steinrauck in Heibc1bera. Die Prokuxa | Bvgcnteur Ernst Shultgen tn Sserlohn rechtigt, Dexrttellung und den Vertries anberer j der Hermann Tcomuler Edeftau, Katha» | Prokura ertetlt ift,

aile, den 23, Februar 1918. ‘Artikel; in3besondere nah Friedeo6s{luß, } rino, geb. Klinge, in Heidelberg, ist er-| Fsezlohu, den 22. Februar 1918, Königliches: AÄmtégerit. œufzunéhme# uüd berhaupt Hantclg»- ! losZzca. Köaiglidjes Amtvgericht,

[6703