1918 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. Untersubungssachen.

MigEote, Berluji- und Fundsaen, Zustellunger u. dergl Verktäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung :c. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellshaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften.

6. Erwerb83- und Wir enosseus 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

(E (D D C2) ° Öffentlicher Anzeiger. | t Wuferbew wird anf den Anzeigcuprels eiu Teneenngszuschlag von 20 be H- erhoben,

9. Bankausweise.

itäts- 2c.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

—— ——-— —- R e

h) Untersuchungs- faden.

[67588] Stectbtief,

detr. den Landfturmmann Wilbelm Wenk- haus, geb. 20. 9. 1871 in Berlin, legzter Wchnfiy Onernbu-g, Amt Ofdenburg, wegen Fabnenfluht seit 15, 2. 18

Pcriouenbeschrciburg: Größe etwa 162 cm, Haar: kurz, dunkel, graumeltert, Augey: graublou, Bart: geftußter Schnurrbart, Körperbau: mittelfräftig, Beruf: BuGbinder, Kleidung: fteifer schwarzer Hut, hellbrauner Zivilanzug, f{warzer Ueberzteber.

Zintrag: Fesinaßm? und Ablieferung an die nàchite Mititär- oder Marine- bebôrde; Na§rikt an das Gerickt der Krtea8gefangenenlazer 10. A.-K, Hannover zur Akte 111! 210/1918.

Oldeuburg i. Sr., den 27, Februar 1918.

4. Landfturm-Inf.-Ers.-Batl. Oldenburg (X. 21).

[67592] FahnenfluHtserklärung

und Besctbiagnahmeverefügung.

In der Uatersuhungesahe gegen den Lindft+rwmarn Icsef Bieh!er, GEr.-Bail. Res.-Inf.-Ngt. 65, Jülid), wegen Fahner- flucht, wird auf Srund des 8 69 ff. M.-St.-G.-B. sowie der 88 356, 360 M.-St.-8,„O. der Besuldtzte hterdurch a, fabnenflüchtig erklärt und sein tim

utshen Rethe bifindlih-8 Vermögen mit Belag belegt.

oru, ben 22. Febrvar 1918.

Gericht der 1. ftellv. 80. Infanterte-

Biigade.

[67593] Sah«eufluch:serklärung.

In der Untersuhungssahe gegen die Musketiere Friedr:ch Drewe und Paul Kerpen der 6. Kp. J.-R. 477 wegen Fahnen fluŸt usw. werden die Beschuldigten auf Grund der Î 69 f. M.-St.-G.-B. [ee des § 3596 PVl.-St.-SB.oO. hierdur ir fabnenfläßtig erklärt.

Div. -St.-Qu d. 10. 2, 1918,

Gericht etner Înf.-Div. (Die Nr. der Div. kann in Bedarfsfalle beim ftello. Ben.-Stab Abt, C. 8t. Berlin, erfragt werden.)

(67589] Fahneaufluchtserklärnug uszd Veschlagnahmeversüguung. ‘In der Untersu ugs\ahe gegen ‘den Grenadier Luwwig Jaschezy2, 5. Komp. 4. Harde Regiments i. ub, geb. 24. I. 1897 zu Gosten, Frs. Pleß, wegen Fahnen- flucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des Militärstrafacießbuchs sowie der 88 356, 60 der Militärftraferihtéordnung tber eiGuldigte bierdur für fahxerflüStig erkiärt und sein im DeutsHen Neicde be- findli@es Vermgen mit Beschlag belegt. Vivw.-S1§8 -Qu., den 26. F-bruar 1918 Geriht der I Garde-Jnfanterte- Division. Si.-P.-L, 2939/17, Tgb. Nr. 1768/17.

[67590] Veslaguahmeverfüguug. In der Untersachungssahe gegen dev Swlofser August Nüvpel, geb. 29, 6. 1896 in Frammersva§ (Unaterfc?.) wird aut Grund der §5 69 ff. des Militärftraf- E sowie der 88 356, 360 der Väilitärftrafgeriht8ordnung fein im Deuts- stn Reiche befindliches Vermögen mit BesGiag belegt. Gericht der Kemmandantur der Fefturg Neubre!sach und der Oderrheinbefeftigur gen. Adt. Ilsc O E Str.-Pr.-8, Islec / .

L E

9) Aufgebote, Ver- lusi- und Fundsachen, Zustellungenu. dergl,

[35786] D n ne tgerteng, Im Wege der Zwangsvollsireckung foll das tn Berlin belegene, tim GrundbuBe von Berliz-Wedding Band 53 Blatt 1261 zur Zeit ‘der Etlntragung des Ver- fteigerung8vermerks auf den Namen der Grundtitücktgesell|chaft Soldinerftraße m. b. H. zu Charlottenburg eingetragene Grundstük am 18. März 1918, Vor- mittàgs 10 Uhr, dur das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplay, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Straße 80 h, belegene Grundstück besteht aus den Trenrftücken Kartenblatt 24 Parzelle 2897/239 und 2399/239 von zusammen 35 a 92 qm Größe und ist in der Grundsteuermutter- rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 7055 mit einem Rein- ertrag von 2,82 Tlrn. verzeichnet. - Der Verfteigerungsvermerk ist am 6. Juni 1916 in das Grundbuch eingetragen Berliu, N. 20, Brunnenplag, den 20. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin - Wedding. Abteilung 6.

[67595] g Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Ra bee Sn O Berfieies 2814 ¿ur er ung gerungs- vermerk3 auf den Namen des Kaufmanns B Leuschner in Berlin eingetragene

rundftück am 13. Mai 1918, Vor- ittags 10 Uhr, durch das unter-

zeichnete Serißt, an der Gerichtsftelle, Brunnenplaßz, Zimmer 20, versteigert werden. Das in Berlin, Gutneaftraße 4, belegene Grund#ück entbält No: derwohn- haus mit Seiteaflügel rets, Quergebäud- und 2 Höfen und uwfaßt da3 Trernstück Kartenblatt 20 Parzelle 498/66 von 8 a 81 qm Größe. Es ift in der Grund- fteuermutterrolle des S!adtgemeindebezirks Beilin unter Artikel Nr. 4023 und in der Gebäudefteuerrolle unter Nummer 4023 mit etnem jährlihen Nutzungswert von 11300 # eingetragen. Der Verfteige- rungêvermerk? ift am 16. Auguft 1913 in das Grundduch eingetragen. auf den 9. Dezember 1918 anberaumte Termin wird aufgehoben.

Berlin N. 20, Brunnuenplag, den 19. Fe- bruar 1918. Köntalies Amtsgeri&t Berlin-Wedding.

Kbieilung s.

[67597] Zwangsversteigerung.

Im Woge der Zrvangövollftreckung soll das in Heiligenfce belegene, tm Grund- buhe von Helligensee Band 186 Blatt 486 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Terraingesell\shaft Heiligensee - m. b. H. in Berlin eingetrazeue Grundftück am 13. Mai 918, Vormittags 117 Uhx, durh das unterteichnete Ge- richt, an der Gerichtóftelle, Brunnenplayz, Zitnmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Vas tm Gemeindebezirk Heiligensee be- legene Grundftück befteht aus ten Trern- fiuden Kartenblatt 1 Partelle 261/31 und 262/31, Kartenblatt 2 Parzelle 295/27

07 qm Grfêfe und ift- in der Grund- steuermutterrollz unter Artikel 486 mit einem Reinertrage von 35,63 Talern ver- zeihnet. Der Sa tf am 18. Fanuar 1918 das Grundbu etngetragen. E i

Vexlin N. 20, Vrunnenplatz, den 25. Februar 1918. ¿ Königliches Amt3geriht Berlia-Wedding.

Abteilung 6/7. :

{67596] Zwangsversteigerung.

Im wo der ZwangövoUstreckung \oll das in Heiltaensce belegene, im Srund- buhe von Heiligensee Band 20 Blatt 610 zur Zeit der Eintragung des ersteigs: rungßvermerks auf den Namen der Terrain- Aftien. Gesellschaft Heiligensee zu Berlin eingetragene Grunditück am 183, Mai 1918, Vormittags 10} Uhr, dur das unterzeihnete Gericht, an der Gerthts- stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemeltndedezir! Heiligensee belegene Grundstück befteht aus -den Trennstücken Kartenblatt 6 Par- ¡elle 16 und 17 von jusammen 1 ha 14 a 70 qm Größe und ist in der Grundfteuer- mutterrole unter Aritkel 589 mit einem Retnertrag von 8,69 Talern verzeihnet. Der Versteigerung3vermerk ift am 18. Januar 1918 in das Grundbuc§ eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplat, den 25. Februar 1918.

Königlihes Äratsgeriht Berlin - Wedding. Bbteiluna 6/7.

(67599] Uufzedor.

Der Franz Guß aus Erkner, z. Zt. im Felde, vertreten durch dea Auton Guß in Deelin S8, 61, Lehninerstr. 6, hat das Aufgebot der angebli verloren gegangenen Anleibescheine des Deuishen Neis vom Jahre 1916 (Bterte Kriegsaulethe), ver- zin8olih mit 5 vom Hundert, 4 Stüde, Buchïiade E Nr. 5412790, 5412791, 5412792, 5412793 über je 200 4, 4 Srüde, BuSftabe G "Nr. 6830066,

100 4, zum Nachiasse des am 17. Sep- tember 1917 zu Erkner - verstorbenen Prixatiers Johann Srund gehöria, be- antragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem aut den 10. Juli 1922, Bormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine [seine Rette aazumelden und die Urkunden vorzulegen, wkbrigenfalls

folgev wird. Stg (Mar), den 15. Februar

KöntgliSes Ami3geri@t.

67600] Zahiungssperre.

Auf Antrag des Kaufmanns Paul Huck in Wittifsock a. d. Dose, vertreten dur den Nelhtsanwalt Kükenthal daselbft, wird der Reichs\huldenverwaltung in Berlin betreffs der angeb!ich abhanden gekommeren Schuldverschreibung der

9 prozentigen Anleide des Deutschen Netichs Boch

von 1916 Lit. F Nr. 373024 lder 10 000 46 verboten, an einen auderen Fn haber als ben oben genannten Antragsteller etne Leiftung zu bewtrken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs- \@?tn auszugeben.

Bexlin, den 26. Februar 1918.

Körtgliches As Berlin-Mitte.

[67707] Zahlungssperre.

Auf Antrag der Nahgenannten: 1) Peter Stamer, SHnetdermeister, Mey, Garten- ftraße 12, 2) Frau Karl Bläsius, Eisen- bahnbeamtenehefrau, Metz, Jakobsplay Nr. 23, 3) Frau Witwe Barbara Mater, Waschfrau, Mez, St. Marzellen-

, sämtlich vertretèn dur den

8 tsanwalt Zimmer in Mey, wird ber | h

und 296/27 von zusammen 9 ha 77 al

6630067, 6630068, 6630069 über je],

die Kraftloserklärung der Urkunden er- setne Rech

Königlich Preußischen StaalssGuldenver- waltung in Berlin betreffs der angebli abhanden g¿kommenen Schuldvershtet- bung der 3F vo1nzals 4prozentigen preußt- s: Tonsfoitdi:-rien Staatganleibe von 1876/9 Lit. F Nr. 27365 über 200 4, Lit. F Nr. 32330 über 200 4, Lit. F Nr. 9182 üder 203 #, Lit. F Nr. 4347 über 200 4, von 1880 Lit. F Nr. 89 559 über 200 #, Ut. F Nr. 127718 über 200 „4, voa 1882 Lit. F Nr. 242 183 über 200 4, Lit. & Nr. 5137 über 600 4, von 1884 Lit. F Nr. 330 860 über 200 45 4 der gens M, Jn &Shuldver ung - der prozentigen preußishen konfoltdierten Staatsanleihe von 1908 Lit. F Nr. 428180 über 200 6 verboten, ‘an einen anderen Ju- baber als dfe oben genannten. Antrag- fteler eine Leiftung ¡u bewirken, ius, besondere neue Zinsscheine oder einen: Er- neuerungsshein auszugeben. : Berlin, den 27. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. ] Abt. 154,

[67774] Bekanntmachuug.

Unter Bezuguahme auf die Bestirzuungen im N des - Handelageseßbduds vom 10, Mai 1897 (NRSUI. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen Kenninis gebracht, daß nacfteh-ndes Wertpapier

439% SHatzanweisung des Deutschen Reichs von 1917 Gruppe 1385 Lit. H m. Nr. 1 216 881 über 1090.4 nebst Zing- feinen abhanden gekommen if Haunaver, den 1. März 1918.

Köntglih?9 Polizeipräfiotum.

{61151} Uufgebot.

Der von unu9 uateim 14. Ncvember 1899 augefergie Berficherunze sein Nr. 196 817 über ‘#4 1000,— auf das Loben des Wilhelm Veftler in Stein- gaden, geboren am 15. August 1899, ift abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber wird aufgefordert, H binnen 6 Monaten bet uns zu welden, widrigen- falls der Schein für kraftlos erklärt werden wird, - Verlin, den 26. Januar 1918.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Verfitherungs9-Fctien- Vesellshaft,

Dr. Ut ech, Gereraldirektor..

[67710]

Der von uns auf das Leben der Hedwig Nuchenöduch in arten am 23. Junt 1909 ausgefertigte Verfißerungsschein Nr. 7278 úber # 92,— ist abhanden ge- ommen. Der gegenwärtige Inhaber 8 Versierungs|cheines wicd hierdurch aufgefozdert i iznerhatb drei Monaten bei uns zu melden, w{drigen- falls der v-rlorene Versi@derungéscein als kraftlos ecfiärt wirb.

Bexliæ, den 1. März 1918, „Freta“ Bremen-Hannoversche Lebens- versicherungs-Bank Aktiengesellschaft.

[67163]

Der von un3 am 3. August 1911 au?- gestellte Berficheruagsschein Nr. 203 517 auf den Namen Walther Kabiliaski in Cierek ift abhanden gekommen. Es werden alle, weile Ansprüche an diese Urkünde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese. bei Vermeidung des Verlustes aller Nechte binueu D Moxaten bet uns geltend zu rnachen.

Hamburg, den 4. März 1918.

Janus" Hamburger Verfiherungs- Aküen- Gese haft (früher: Lebens- und

Pensiont-Versichcrungs-Sesellshaft

Janus“ în Hamödurg). O. Holl. I. BV.: Wulkow.

[67709] Aufgebst. '

Der Mihael Mayer in- Troisdorf, Kirchstraße 58, hat das Aufgebot des ihm abhanden gekommenen 'Einlagebuhes Ne. 234 d:r Spa!kasse -des Stiegkreises, mit einem Einlagebeftande von 203,44 dé,

‘beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird

zufgefordert, \plteftens in dem auf den 28, Juni 1948, Vormittags 11 Ußr, vor dem unterzei@neten Gericht, Zimmer Nr. 16, auberaumten Aufgebotstermine orzulegen, genfa erti ruug der Unkunde erfoigen- wird. Siegburg, den 20. Februar-1918. Köntglies Amt3gericht.

[675983] gebot. ; Die Firma So und SYPupp in

d Langewtejen it, Thür., vertreten durd G.

Herzberg in Berltn-Pankow, bat das Auf- Ce des von dec Firma Schramtn u. Schupp zu Langewiesen a:x 16. Oktober 1908 auggestelten, auf Pau! Zand zu ohum geziogenen und am 15. Januar 1909 iu Bochum zahlbaren Wechsels üker 178,76 4 beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefortert, spätestens in dem auf den S7. September A9UB, Vormiitags UDS- Ube, vor dem unter- eichneten Geridbt, Stille! str. 41, Zimmer Ne. 8, anberauraten Aufgebotstermine setne Rechte anzumelden und dea Wesel vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftloser?lä- rung des Wechsels erfolgen wird.

Bochum, den 22. Februar 1918,

: Köntgliches Amtsgericht.

[60714] Das AmtsgeriGt Bremen hat am

22, Januar 1918 folgendes Aufgebot er- | für tot erklärt

lassen: Auf Antrag der Witwe des: Ober- maschiniften Carl Friedrich Weiß, Wil-

elmine geb. Schunke, Bréêm-n, Zsaxstr.

‘antragt, den versGollenen Weber

Nr. 56, wird der undekanute Inhaber des am 20. Junt 1910 mit einer Gin¡age von Æ 100,— auf den Namen Friederike Warvuer eröfneten und gegenwärtig ein Guthaben von # 96,70 nahwetsenden Einlegebuh8 Nr. 149 429 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, späteftens in dem auf Dounerxstag, deu 10. Ok- tober 1918, Naxchmittag8s #5 Uhr, anberaumten, im Geri{töbause hierseibft, Zimmer Nr. 79, fiattfindenden Aufgedots- termin unter YAnmekdung seiner Rechte das bezeiGnete GinlegebuYH vorzulegen widrigenfalls [eyteres für kraftlos erklärt werden wird, Bremen, den 26. Januar 1918. Der Gerichtsshreiber des Amtsgericßts: Fürhölter, Obersekretär.

[677083] Aufgedot. : Der Rentner Morig- Krause, hier, | Be hen das A den ¡Nachlaßgläubiger beantragt.

Auguftaftraße 25, - vertreten - durch

—————————— des Amtsgerichts angesetzten A E termine zu melden widrigenfalls tee Trter tens oigen ft

ergeht an ale, welSe Auskunft üb

oder Tod des Be ienen me die Aufforderung, [pätestens im

wird, Zuglei ershollenen zu erteilen E

ebotstermin dem Gericht Anzetge ju

man; E : Uffeuheim, den 26. Februar 1918,

- Geri9htsschreiberei

des Kgl. Amtsaerichts Uffenheim. [67440] *- Bufgebot.

Die gefeßlichen Erben des am 9, Ja, nuar 1918 ia ‘Leipzig verslorbenen Prizats mauns Karl Edmund Nöbhr in Benns dorf, 1) Marte Emilie Röhr, geh, Steinicke, dort, 2) der “Laudwirt Kar] Röhr in Greifenhalua, 1. Zt. im Felde, 3) Anna vhl. Schaaf, geb. Röhr, in eundorf,, haben das: Aufgehot ber

: ?m eine ordérung an dén

Rettqanwalt Juftizrat Balke hier, - bat Ford

das Aufgebot hes. Hppothekcubriefes über die für thn tin GrundduS von Berlin-

Lichterfelde Band 84 Blatt Nr. 2512| d

Abteilung IIT Nr. 3 eingetragene -Dar- lehnsforderung von noch 45 000 „#6 bcan- tragt. Der Jnhaber der Urkunde wird

aufgefordert, \väteften3 in dem auf den |f

25. Juni 1918, Vormittag8 40 Uhr, vordem unterzciHneten Gerizt, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine setne Rechte anzumelden und die. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung dec Urkunde erfolgen wird.

1gezlin-Lichterfelde, den 25, Februar

Königli&es Amisgeri§t. von Polheîim.

[67737] Aufgedvot.

Die durch den biefigen Rechtsanwalt Dr. jurt3 Felix Guthaner vertretene Ober- lese Bierbrauerei Aktiengesellschaft ta Hindenburg O. S., vormals L. Haendleér in Zabrze, hat das Aufgebot des ibr ab- handen gekommenen ypothekenbriefes über die im Grundbu von Zabrze

‘Band 12 Blatt 440 in Abteilung 3 unter

Nr. 14 für sie am 7. Mai 1902 eîin- Fe agens und mit 5 vom Hundert jähr- li sett dem 1. April 1902 in etnviertel- jährliGen Teilen - verzinslide und drei Monate nach Kündigung zahlbare Dar- lebnsforderung von 4700 # viertau}ead- sebenhunzert Mark beantragt. Der unbekannte Inhaber oder die - unbekannte Inhaberin dieses Hypotbekenbriefes werden aufgefordert, späteftens - ta dem vor dem unterzeihneten Geri®t -naÿ Zimmer 76 auf den 22. Juni 1918, Vormittags 113 Uhe, beftimmtea Aufgebotstermine thre- Rete bei dem Sericht arzumelden

und den Brief vorzulegen, widrigenfalls der Brief füc kraftlos erkiärt werden rotrd.

(o TREA O. S., den 21. Februar

Köntialiches Amt t. Srebs ch S

[64015] Aufge§ot. Der Rebht38anwalt Boysen in Hoßen- weft*dt hat als Sofie BBeRe Ea ohann ZoaStm Vielenderg, enannt Sommer, geb. 28. 1, 1852 tn Tangendorf, zulegt wohahaft in Hohenwist:dt, für tot zu-er- klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ih späteftens In dem auf ben 15. November 1918, Nachmittags

x27 Ubr, vor dem unterzeihneten Gericht

anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Lee wicd, An alle, welhe Auskunft über Leben oer Tod L zu erteten per mögen, erg:z e Aufforderung, |pâtefteng im U M erinae dezn Sericht Anzeige ia machen.

Doheuweftedt, den 6. Februar 1918.

Köntglies Amtsgericht.

[67437] Kufgebot. j

Auf Antrag | des VBürogehilfeu Otto Wichmann bierfelbst, FackXenbürger-Allee 65, wird etn Aufgebot dahtn erlaîen: 1) Es werden a. der: am 7. Mai 1875 zu Lübeck fe Karl Jokann Gustav Benuthi-n

„_der am 26. Detember 1879 zu Lüb: ck geborene Friedrich Joachim Theodor Beu- thien beide zulegt in Nordamerika —, hiermit aufgefordert, h spätestens tn dem auf den 16. Novembex L918, Vormittags 90 lihe, anberaunten Auf- gebotstermin bter zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, wel? Auskunft über Leben oder Tod der VersYolAeñen. zu erteilen vermögen, aufgefordert, dem unterzeihneten Geriht spätestens im Aufgebotstermin Anzeige 1u machen.

Lübe, den 18. Februar 1918.

Das Amt3geriht. Abteilung 8.

[67439] ' |

Das Kgl, Amtsgericht Uffenheim hat am 25. Febr. 1918. folgendes - Aufgebot erlassen: Sämaun, Johann Wilhelm, geb. 5. September 1867 zu Gnodftadt, Sohn der Landwirtöebeleute Rh vin Jakob Sämann und Elisabeta Barbara geb. Düll von Weibhaufen, ledig, 1903 von Gnodftadt auëgewandert aus Deutsch- land, 1907 in Auftralien lebend und seither vershollen, soll auf Antrag [einer

ilefs{Gwefter, der Schuhmacherswitiwe Maria Magdalena Angene fn Nenzenheim, u ei berr en Der A ermprene

aufgefordert, späteftens tin :

Freitaa, deu 25. Oktober 1918,

a Bormittags 97 Uhr, im Sigzungsjaal

L Ly Ktiegäwtrischaft

Nach at deg ta nannten Erblafsers Zusteht, hat fie se dem unterzèihneten Gerichte spätesiens in em Aufgebotstérmit, der auf den 19. Upril 1918, Nachmittags 3 Uhr, anberauint wird, anzumelden; Nathlaßgläubiger, die sich “ni&®t. melden, ônnen unbesckadet ded Rechts voe den Veibindli@keiten aus Pfli&tteile, reten, Vermächtnissen und Au'lagen be- rüdfihtigt zu .we: dei, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlar gen, als si nah Befriedigung der nicht ausze\schlosser en Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung- hat die Angabe des Gegen- ftandes und des Grundes der Fordcrung u enthalten. UrkundliGße Berweiss\tüde ke in Urschrift oder in Abschrift betzu

on

Zéohburg, den 21. Februar 1918. Königliches Amtsgericät.

[87715]

Däárch Aus\chGlußurteil vou 5, Februar 1918 ift der am ‘2. Oftober 1880 in Alt Salze gebórene* Arbetter (Schuhmaher)

Ernft Ludwig, zuleyt roohnhaft in Gr. Salze, für tot erklärt worden. Als Zeit- punkt des ‘Todes ‘ijt der 1. Januar 1916

Schôu-beck a. S., den 5. Februar 1918. “O o bniglibes Amisgeriht

{67723]-

Zur Festseßung des Nebernabmeprets-s

für den vermutllch der Firma Kux & Co. in London- gebörigen, bei der Firma

P. Lebrs- in Hamburg ‘enteigneten Kriegs- bedarf, 571. kg ‘neus Kivselblei mit 4 9/ Zinngchalt - (Flaschenkapseln) fol am

10-Uh

21, ‘März 1918, leid! f 5

pot der Reiaiiedageridt für [afi ‘in Berlin SW,

Sttschinerstr. 97, 11. Obergéschofß:, vai bandelt werden. Der unbekanÿte Gigen- tümer bezw. die Firma - Nux e&& Co, in

London “@trd Hiervon benachriGtigt. Ja

dem Termin wird - verhandelt“ und ent- ieden ‘werden; auÿ wenn" er uicht ver

sein. sollte-

9) Verkäufe, Verpachtungen, Ver-

dingungen 2e, “EiaAbilón franzöfischea Gruad-

i besihes.

Feeibändizer E eines kleinen Wohn- und Veschäftshaufes (jet "Metzgere!) ta Diedenbofen, Marktplag- 37, Fl. A Nr. 662, beftz SesGA Mage, 1,04 a Flâde, mit Erdge!hoß, 1.,- 2, 3. Stock und Speicher, Grtrag etwa 2300,— «4.

Kaufliebhater toollen ihr Ancebot bis zum 16. März d. J. f{hriflich in vershlofsenem Wriefuut{chlag mit der Au‘schrist „Auzebot auf Liquidationés-

Neichs\chicdsgeriHt für Kriegöwirtschaft.

befiz. Lsrael“ an den Unterzeichneten |

einsenden. „Später einlaufenbe Angebote finden k-tve BeröküBtiguag.

“Die Eröffnung * der Axgebote exfolgt am Montag, den 18. Märi d. I,, Vorm: 11 Udr, hiex, Parkitraße 5.

Weitere Auskunft wird auf Verlangen gern értell i E A

Dirdrußofeu,- 27. 2. 1918,

: Der Liquidator 2 Eyl es, Steuerrak,

(67517) E R L Verdinguieg der Lieferung vou X00 000 t Sieinscblag und 2000 cbm' Spliit.

Dte Verdingungsunterlagen“ lönnen bei unserer Hausyerwaltung, Kaiser Friedrih- Ufer 3 hierselbst, eingeséhen - oder von derselben: gegen. pörto- Und beftellgeldfreie Einsendung von 1,50 a6 in dar (nit in Vfesutanteo! bezogen werben. -

Die Angebote find: versiegelt uud mit der Aufschrift“ / Angebot auf Lieferung vou

Steinscylag“ bis zum 20. März L948, Vor- mit:ag8 107 Uhr dem Zeitpunkte der ODeffuung —: posifrei -an uns etnzu-

Ende der Zuschla sfrist 80. Mürz

dem | 9156, Nachmitiägs 6 Uhr.

Kle, im Februar 1918, Königliche Eiseubahudireltiou,

zu 500 4.

10 1609 1610 1965 2004 2320 zu 3711 3759 4103 4104 4133 4225 4265 4817 4425 zu 500 4.

su 600

886 1325 1879 1880 zu 1000 500 6, 5

O 119120 240 (629 831 1932! zu locrd 120 280 1629 1630 1

1897 1398 1399 1400 zu 200 4,

j E N at Köbuiglicher Haupt- und Refibenzitadt,

4) Berlosung xe. von Wertpapieren,

Die Bekanntmachungen Über den Verluft de ir ay „gefime

an e 4 | 4) den - fi abteilung L: |

67561 À - l L Bebufs ylanmäßtlger Tilgung na&- benannter Anleihe der Stadt Wbuigs- berg Pr. sind folgende Nummern aus- geloft worden:

Gefändigt. zum 31, März 4918,

34% Königêberger Stadtanleihe

von 18853, Ausgabe I.

D Nr. 522 547 553 574 622 632 669 683 704 742 zu 1000 #.

E Nr..811-874 877 896 899 909 910 926 934.957 993 1009 1024 1060 1184 1193-zu 509 .

34 °/0- Königsberger Stadtanleibe

von 1889, Ausgabe I.

EK Nr. 1 zu 2000 4.

M Nr. 35 229 zu-500 #4.

37/0 Königsberger Stadtauleihe

…_ vou 1889, usgabe Ux.

K Nr.:120/133 zu 2000 46.

L Nr. 173- 181 232 273 285 zu M Nr. 329 376 382 423 438 440 519 ó87 zu 500 (6, i

34 % Königêberger Stadtoulcihe

vou L889, AuSgabe Tx.

i Nr. 237 255 271, 298 zu 2000 6.

L Nr: 323 332 430 431 443 449 zu 1000 §. i

M: Nr. 718725 730 829 835 850 852 862. 872 880 zu 500 „6. :

33 %/% Königsberger Stadtanleihe

bon 1890, Ausgabe L.

N Nr. 2 /99.zu 2000 4.

O-Nr. 22 5399 zu 1000 4.

P Nr. 11 84 -127 198-210 287 ¡u.3004.

Die ‘übrigen zur Tilgung Ende März 1918 notwendigen Stücke der Anleihen 1889, 1890 und 1891 find angekautt.

‘Mit dem Küadigün48termin hört die Verzinsung dieser Ankeihesheine auf. Der Bétrag der eiwá fehlenden Zins\heine wird in Abzug gebracht. H i

IL Folgénde in’ früheren Terminen aus- geloste und gekündigte Stüe sind bisher nocch nicht zur Ein!ösung gelan 2E

Antethe von 1877, Ausgahe II.

A 496 497 500 524 526 561 599 zu 1000. #6, :

B 1021 -1077 1082 1090 1148 1150 11ô1 zu 500 #.

Anletbe von 1881, Ausgabe 11. A 299 zu 1000 #. ; Anleibe: von 1885, AuLgabe I. E 233 zu 500 4. Anleihe von 1889, Ausgabe I. : L Anleihe 1 1 1889 A abe II G n ‘von - 1 usg e Ge

E. 199 11 2000 4,

L 191 292 zu 1000 6,

M 358 359 zu 500 M.

Aùleihe von 1891, Ausgabe [I.:

T 401 zu 500 A

Anleihe von 1891, Ausgabe IL .

S 311 zu 1000 46.

Anleibe von 1893, Ausgabe I.

W 377 518 535 zu 500 M.

Anleihe von:-1893,- Ausgabe IL V 1009 ¡u 1000 M, O W 1510-1512 1947 2334 ju 500 4. Anleihe von 1899, Ausgabe L

Ÿ 26686 ju 1000 4,

W 4536 31-500 #.

Anteibé von 1899, Ausgabe I1.

K 643 728 734 828 912 923 zu 2000.4,

L 763 778 zu 1000 6,

M 1731/1757 2051 2052 2060 2831

_ Anlethe von 1899, Ausgabe IIL. K 1013 zu 2000-4

t“, | M3010" 3043 3172 3197 3202 3340

Anleihe von:-1899, Ausgabe IV. :--

kommunalverbantes Braun

* [67587]

Anleihe eiue und Shheldverschroibungeu de ex Vroving W Für das Rehnungçétahr 1917/18 ed pla 67 700 der 3 °/, igeu Auleihe kx. L

168 200 - 332 9% 89 700 8 9/6 382 100 4% 45 000 43 609 86 700 86 700 83 000 , 83 009 81 000 78 300 73 000 73 000

70600 ;

153 700 142 400 71 100 63 500 68 500 68 500 65 800 65 800 63 309 63 300 60 800 60.800 800 „,

diesem Ihre nit stattfindet.

zeilpunkte ab Depositalzinsen in i Mi

8 Pzoviuzialvexbaud:8

ßta zu tiNgen : Ausgabe A./O.

. 5 , - Schuldversezr. T7, A 80. N./O.

2. Neihe A /O.

.

9- 0.0 _PpE

S D L «X D Gt jfv cs

jez

Wh hai 0.70.0 0.0.40 0.#. D. D

.

zu m4 D D A -X C Gi jd 6

o 60 4 0% v Sämtliche Beträge find dur Nüffauf erworben, \

Nüftändig siad aus früheren Ausloosun en: 4%/9 Weftf. Prozsinztalanl. Il1. Aus i ó 1910: D 713 = 1/200, srit 1. Oktober 191 A 3638 = 1/5000, B 354 1320 = 2/1000, O 3671 3783 = 2/500,

40/0 Schuldverschreibungen des Provinzalverbandes der Provinz Wesifalen VI. Ausgabe 1. Reibe von: 1901 seit dem 1. Oktober 1912 B 1260 = 1/1000

49% Suldve: shreibungen des Provinzialverbandes der V. Aunabe seit 1. Juli 1910 B 8108 220t1 22160 = 3/1000, D 6673 = 1 500, \ O 8765 23886 = 2/1000, D 9283 12712 = 2/500

bon 1899 und 1200 sett 1. Oktober : D 916 = 1/200, seit 1. Oftoter 1912:

Péobinz Westfalen 1. Suti 1911: © 8751 1912: A 5825 = 1/5000,

genu Kündigungstage aufbô1t, Die Lande2- Monaten vom .jewziligen Fäligteits- ericheinender Hbhe.

= 1/2000, seit

deren Verzinsung mit dem jeweilt bank vergütet jedech na A von drei r angemesse uster i. W., den 15. Februar 1918 Der Direki:ox dex SONLIAE dexr Provixz Westfalen : : röntg.

(67563) \ i

Bei der heute planmäß!g stattgehabten 22 Verlosung von SchuldversPrei- bungen der Anieihe des Kreiskom- munalverdóaades Îroeuuschwrcig (Aus- gabe vom Jahre L891) sind o naŸ- verzei@netea Ilummern gezogen worden : _Lit. A Nr. 37 132 191 417 458 484 über je 100 #;

Lit. V Nr. 572 624 780 848 366

über je 200 4; 2104 2324 2763 2886 2911 2917 über. je

560 6; Lit. ® Nr. 3023 3306 3556 3603

5000 #. S@uldverschreibangen erfolgt vom L. Juli

d. Js. en bei der hiefigen Siadt-

haup:Fefse gegen Rü@Fgabe der Schuld- vershretbunaen und ter dazu gebörigen, MA nit fälligen Zinssetne samt Zins- eilten. ; E.

Mit dem 1. Juli d. Js. hört der

Z'nslauf auf.

Di? nachverzeiGneten, bereits früber

au9geloften und aus der Verzinsung ge-

fallenen Schuldverschreibungen des Krets- Täwdia (Aus-

gabe vom Jahre 1891), als:

Lit. A Nr. 144 1nd 499, je über 100 46.

Lit. B Nr. 516 1048 und 1380, je über

200 4.

Lit. D Nr. 3207 und 3224, je über

1000 Æ

find bislang gur Einlösung uicht

überreiht.

Braunschweig, dea 1. März 1918. Der Stadtmagistrat. Meyer.

[67564] | Bei der beute planmäßig flattgehabten

L 2606 2706 3373 3486 1u- 1000 4, M 4809 5102 5606 5607 6041 6262: 6445 6447 6512 6547 6707 6854

Anleibe von 1901, Ausgabe L. 158 601 zu 2000

dé. L Arleibe von 1901, Ausgabe L B-50267 11 1000 4, O 3011490 1966 zu 500 4. Anlethe ‘von 1901, Ausaabe I1V. B 4260 4593 4807 zu 1000 4, A 3243 zu 2000 „6, C 10 024 zu 500 «4. Anlethe von 1910, Ausgabe I. O 474 476 477 478 479 480 807

D 31° 82 451 452 715 805 ‘808 zu E 156.157 446 574 575 634 1160 zu

Anleihe von 1910, Ausgabe IL. A 135 136 1u- 5000 a :

F 7172 73 843 844 845 846 ju 100 4.

„B 781 789 783 784 785 903 1396

Anlethe von .1910, Ausgabe 11 F.891 892 893 zu 1 M. | , Anleibe_von 1910, Ausaabe VT. 161.162.163 164 165 858 zu 100 6. nigöberg Ver., 17. Januar 1918. Magistr

33, NEB fung ven SQUd vér sqott- bungen . der

YFommunalverbautes Braunschweig (Ausgabe von Jahre 1884) sind- die na@verzeihneten Numraern gezogen worden :

aleiße dcs Kreis-

Lit A Nr. 68 91 102 228 265 288

315 338 über je 200 6. : Lit. #8 Nr. 505 555 596 698 706-893 900 930 938 1026 1109 1110 1129 1209 1259 1297 1300 ‘1361 1375 1496 über je 200’ #.

Lit. © Nr. 1540 1552 1560 1581

1590 1609 1616 1670 1702 1792 1831 1832 2011 2115 2146 2311 2323 2366 2388 2049 2599 2603 2652 2678 2712 2730-2872 2918 über je 500 4.

Lit D N-r. 3097 3102 3111 3123

3203 3333 3467. 3594 3595 3636 -3719 3760 3837 3932 3971 3982 über je 1900 4.

Die Kuszablung des Nennwertes dieser

Schuldversreibungen erfolgt vom A. Zuli 4 anu bei der hizfigeu ' Stadt- hauptkasse gegen Nülzade der Schuld- verschreibungen und der date gehörigen, voch nicht. fälligen Zins Zinl!leisten.

cheine samt Mit dem 1.. Juli d. Js. hört der

Zinslauf auf.

Die nacverzeiGneten, bereits früher

ausgelosten und aus der Verzinsurg ge- [uu Schuloverschreibungen des Kreis-

ommunalverbandes Braunschweig (Aus-

gaße vom Jahre 1884), als:

Dr: rd m a n n

Lit. A Nr. 115 und B über-100 4, t. B Nr. 783 und 1237 je über 200 4, Lit. O Nr. 1558 und 1998 je-über 500-4,

Lit. D Nr. 3098 3208’ und 3475 je über sind bislang zur Cinlösuxg nit überrridt.

Vrauuschw-ig, den 1..März 1918,

Der Stadtmagisteat. M g

shasten auf Aktien u. Altiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen liber den Weripapieren befin- ‘An t lestti in

882 1036 1091 1261 1273 1277 1332 Lit. C Nr. 1572 1576 1760 1800

3620 3622 3794 3875 üter je 1000.46; t M Nr. 4102 4161 4196 über je

Die Auszablung des Nennwertes diefer

er Vauverein.

Jn der Eiúladung zu unserer General- versammlung am L535 M I (Erites Biatt Deutsh-r NReich3anzetiger vom 13, Februar d. J. Nr. 38) hat fis insofern ein Irrtum éing-fteüt, als es

Straßburg Beri

ft Donnersta 15. März, he Man nes,

sondern Freiteg, den

20. Februar 1918, exr Vorstaud.

Brauerei „Zur Eiche“

vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel. Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden biermit zu einer am Mittwoch, ten

27 Mär, 1918, NaŸHmittags 4 Uhr,

in den G: schäftträumen der Braueret,

Prüune 17/19 hierselbft,

aaßerordenutlichen Genueralversamut-

lung eingeladen. Tages8orduzuxg: 1) Saßungsänderuagén. Geändert sollèn werdén die 88 2 22, 23, 24, 25 und 31. \chläzge des Vorsiands und Auffißts- rats bej¡üglich diefer Kenderungen liegen in den Ge-s{äftsräumen der zur Einsiht aus.

oll ermädtigt werden, den Wortlaut der Saßungen redaktionell. zu verbessecn.

2) AuffiŸtsratawahl. * - Diejenigen Akiionäre, welche

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus-

üben weilen, haben ihre Aktien oder

Interimsscheine. bis

dritten Tages vor

sammlung im Koutox der Braucrei

„Zur Eiche“, und ¡war bis nach der

Generalversammlung zu hinterlegen. Jede

Aktie gibt eine Stimme.

Kie!, den 1. März 1918. Der Kusfichtsrat. Wilh. Fishchbeck, Voisißender.

(67804) Kohlenberg & Puß scherei- Actien-Gesellschast Geestemftade.

Htermtt laden wir unsere Aktionäre 111 der am Mittwoch. 1918, Mittags 12 Uÿr, im Fischerei- hafen-Refstaurart zu Geeflemünde ftatt- findenden außerordeutlich@z:n Seueral- versammlung etn.

Tagesorduunz t

gen der

12, Einfügung er den Wohnsig des Vorstands,

ftattifindenden

Die Por-

¿sellschaft Sa

uan Ablauf bes er SGeneralver-

nund zwar: - er Bestimmung | Der Vorfigeude Aufficht&rats: L Kommerzienrat Moritz Wertheim,

des S 15, Einfügurg eirer Bestimwung über den Wohrfig des Aufsichtsrats,

des § 23, Erhöhung der bei Sagzunge- änderungen eiforderliden Mehrheit auf °/10 des Grundkapitals.

Zar Teilrabme an ber GSeneralver- sammlung ift jeder Uflionär ber echtiat, der seiae Aktien spütestzens am 28 März 1918 bis 6 Vhr Abeuds bei dem Vorftaude der Geselischaft, bei der Geeftemüader Bank in Geestemünde ober bei der Bremerhavencr Bauk in Bremerhaven hinterlegt hat. Die Hinter- legung kann au§ bet etnem Notar er- folgen, dessen Empfang9bescheinigung bis zu dem vorher bejeihneten Zeitpuukt etin- zurethen ift,

Geestemünde, den 28, Februar 1918,

Der Auffichtërat. Stadilander, Vorsitzender.

[67840] Gottfried Lindner, Aktiengesell- schaft in Ammeudorf b/Halle a. S.

Wir bech1ea urs, die Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Mittwoch, deu 27 Mär 1928, Borwittags 10 Uhr, Gasthaus „Stadt Ham- burg“ in Halle a, S. ftatifinderden außer- ordentiichen Deneralversammlung cr- gtben}t einzuladen.

Tagnesordunung 1:

1) BesGlußiaßung über die Srhöbung des Aftienkapitals um 4 400 000,— UeN S Ae A r.cucr

en urter Au8scklzu ezugts rechts der Aktionäre. B Sadbgung des Vorfiands zum Ebschluß eines Vertracs mit dem Bankhause Reinboid Ste&ner, be- tiefend die Uebernahme der neuen Aktien und Angebot derselben an die Aïtiozäre.

2) Os des 8 5 des Besell’hafis- vert:ags (Höhe des Grundkapita!s).

Zur T-ilnahme an der Seneralversawm- lung find diejenigen Kktionäre berettgt, welhe ihre Akiien mit dopveitem Nurmm- mernverzeihnis mindestens 72 Stunden vorx der Eturde der Keneralver- sammiung bei der Gesel{chzaft oder belm Bankhause Reizhold Steckncr in Hale a. S. binterlegt habcn.

Der Vser staud. Lindner.

[67833] Allgäuer Baumwollspinuerei

& Weberei Blgichah vorm.

Heinri Gyr.

Wir bzehren uns, die Aktionäre zu der am MittwoŸ, den 27. März 1918, Verzittags 115 übr, tim Generalver- faumlungélaale des Kgl 9otariats München 11, Neuhauserftraße 6/11, ftatt- findenden gwiundzwanzigftes ordeat- Nen Seneralversemiuung cinzu- aden.

BSegeuflände der Verhaudlung fizd:

1) Becicht des Vorftauds und des Auf- sidisrats über das G-\@häftsiahr 1917.

2) Genebmtgung der Bilanz und &r- teilung der Gntlaftung an die Ge- selischaft2organe.

3) Beshlußfafsurg über das Grgebnis der Jahresrechnung.

4) Aenderung des § 22 des Gefell\ch2#t2- vertrags (Aenderung der Bezüge des Auffibtorais).

Die Aktionäre, welhe an der Seneral- versammlung teilzunehmen wünschen, haben G gemäß § 11 des Sefsellshafte- vertrags spätesiens drei Tage vor der Deneralvcrsammlung durch Hinter- [egung der Altten gegen Bescheinigung, welhe als Ausweis dient, entweder det einem Notar oder bei uuserex Gefell- \chaf1öku}se oder bei der Deutschen Van? Filiale în Müachen ju legitimieren.

Bet diesen beidsten letzteren Stellen find auch vom 12. März a. c. an Bilanz mit @ewinu- und Verluftrechnung für die Attionâre aufgelegt.

Blaichach, 28. Februar 1918.

Der Aufsichtsrat. Aug. Gyr, Vorsigender.

66779) Gottshal! & Co. Aktiengeselishaft, Cafel.

Die ordeulicde Generalverjaunn- lung unserer Gesells@aft findet Soutt- adetnd, den 30. dd dieses Jahres, Nachuiitags 4 Uhx, in unserem btesigin

Herren Aktionäre bierzu eingeladen. TageDorduug:

1) Geshäftsberidt über das abgelaufene Geschäftsjahr 1917.

2) Vorlage des GeschäftsberiGia, der Bilanz, der Gewtnn- und Verlust- rechaung sowie Beschlußfafsung über die Verwendung des Reingewinns,

3) Grtlastung des Vorftands und des Aufficdterats.

Uai, zum Auffi Ztsorat. er zur Teilnahwe an der Senerak-

bersammlunz naG § 19 ter Statuten

erforderlihe Au3weis über den Aktienb: sig ist dadurh zu erbrtngen, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Ver- fammlung bei einer der na(stehenden

Stellen hinterlegt werden:

1) bet der Kasse dexr Gesellschaft.

2) bei dem Bankhause S. J. Wert-

Jaues ir. Nachfolger in Cassel,

3) del einem Notax,

4) bet der Reiche hauptbauk in Veuliu,

Œaf}el, den 28. Februar 1918.

, [67849]

Zur Seneralverszumlung der Vere

ensbark in Wisraar am Freitag, den

22, März 1918, Nahmictags 4 Uÿr,

im Bazakzebäude zu Wismar, werden die

Aktionäre V Oa,

gesordunng:

1) Vorlage 6:5 Seichániooerthts, Fes nehmigung der Bi!anz sowie der Be- wiun- und Verlusirechnung für das Jahr 1917, Entlaftung des Vorftands und des Auffichitrats,

R Beshluß über die Gewinnverteilung.

3) Feftfiellung der Zahl ber zu wählenden AuffiZt3rat3mitglieder und Wahl. Sagzungsgemäß \chriden aus die Herren Zußtizrat Witt und H. Mas- mann.

Wiêämar, den 2. März 1918.

Dex Vorstand 11d der Aufsichtsrat der Bereinsbark in Wismar. Fenger. t. L,: Michaelis. Justizrat A. Witt, Vo:ßgenter.

[67803)

Frankfurter Hypothekenbank. Die Herren Akiionäre unserer Sejel-

schaft werden hierourch zu der 56. ovbewt-

lichen GSeneralvzrsammlunng Dienss tag, deu 26. März 1918, Vor- miitags 10 or, im Bankgebäude

(Gallu#anlage 8) eingeladen.

«eévrdumiug t 1) BesSlußfaßung über die Benebralgung der Jahresbilanz und die Sertan- vertellung fowie über bie Gatlafiung des Vorkftands und drs Auffichtsrats.

2) Wabl von Mitgliedern des Arf-

s&(rats.

Druckexemplare des Geshäftsberihis können vom 8. März 1918 ab seitens ver Herren Aktionäre bei der Bank erhoben wer den.

Nach Art. 16 de3 Statuts {f berech!1igt ¡ur Teilnabme an der Generalversao: mlung und zur Ausübung des Stimmrehts in derjelben, wer die von ihm zu vertretenden Aktien späteftens an: dritten Tage vor bder Versommluzg bei ‘der Besellsezaft armeldet und gleih.eitig für die Zeit bis na abgehaltez.er Versammiung entwedez bei der Vesellshaft oder bet einex vor derseiben genehmigten andzreu Stelle oder det einem Notar binterleat, au in den beiden leßteren Föllen die Hinter« legung ungesäumt du ch Vorlage tes Hir terlegungsiheines n:chwei. Bevoll- dere Pabent binnen glei Frift schriftlide VollmaSt einz! eiHen.

Frau?kfurt a M, 27. Februar 1918.

Derr Auffichtsrat. Diz Direktion.

Cyristoph & Unmok, Aktien- geselijhaft Neuhof b/Uiesky

O /Laausiß.

Zu der am Freitag den 22, März 1918, Vormittags 10 Uhr, 11 Neu hof dei Niesky O..L. in den Heshäfts- réumen ftaitfindenden ordent!ihen Se» ueralvcrsíammiung laden wir die 4ttt9s näre unserer Gesell!Zaft hierdur ein.

Tagr8orduung :

1) Berit des Norands, des AussiYts- ras und der Revxifrren über das 19, G-\chifijiidr 1916/17.

2) Besdllußfassung Über Genebmigung der Bilanz, der Gewinn- und Vzrlaft« r-chn n, und Erteilung der Eutlaf: ung,

3) Revisorenwabl.

Die satzungsgemäße Hinterlegung der- jertgen Aktien, deren Inhaber an der Se- ralpa lamumivng t:iln'hmen wollen, bt obne Covpon3, jedo mit dorpelterzt Nummernverzei®n's, spätesteus bis 18, März 1918, Abends 5 Uhr,

a. bei der Nasse der Geszll/&aît,

b. bei der Deutschen Vank ¡u Berlir, Mauerstraße,

c. bet N dcutsheu Notar (2 255

4a aae [87782}

Verlin, den 2. März 1918. 5

Der UufKchtêrat. Prinz Viktor Salvator von Isenburg, Vorsitzender.

Döring & Lehrmann, Aktien- gesellschaft für Bergwerks-, Erd-

und Bauarbeiten za Helmst. dt, Die Herren Aktionêre unserer Gese ]l- saft werden bierdur ju der anm Mitie wo, deu 27. März 1918, Bor- miitagê 10 Uhr, im Slyungészale des Bankhauses Jacquier & Secarius, Berlln, An der SteGbahn 3/4, statifindenden SLLLLoR Scuexalver/ammlung ein- a

Vermwaltungsgebäude ftatt, und werden die | gel

Tagesorduung :

1) Vorlage des Gescväftsberihts ur d dzr Bilanz für 1917.

2) Beschlußfaffung über Verteilung des Reingewinrs und Erteilung der Ent- Icstarg aa Vorftand und Aufsihtsrat.

Bret têratswabl. ur Teilnahme an der Generalvestrsamut-

lung find die Aktionäre berechtigt, die ibre Aktier \päteßer s am Sozauabeud, den 23, März 1918, Abends 6 Ugr, bei der Veselschaftskassec in Haüe (S.), bei dern Bankhause Jacquier & Secu- riu8, Berlin, An der Stechbabn 3/4, oder bei ‘dem Barkhause Hermanu Schoof & Co., Helmstedt, cder bet einem Notar yinerlogen, Erfolgt die

interlegung bei einem Notar, fo in der

epotsheta \pätesteus am D. Wer?- tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesell schaft cinzureicheu.

Bezklin, den 28. Februar 1918,

Bergrat Ful ins Keil d fllv-rtreten ergral Jultus Kr é 9 ¿ Vorsigender, (67888