1918 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

765828]

Dur Beschluß der Seneralversamms- Ivng vom 26. Oktober 1915 ift die Akticu- geie1sMmaît Sasarfialt zu Wetter in

ZBetier (N=2hz) mit Ablauf des 31. De- |

z’mb?r 1915 aufgelöst und die Aufiöiurg im OPandelêregist-r Abtla. B Nr. 4 am 29. Novemder 1916 eingetragen. Der unterzeihnete Hüit-ndireftor Czrl Fulius Kracht ift zum Liquidator bestellt. S 297 des Handeis. es:8buchs mat der unterzzthnete Siquibdator dics Hiermit öffertlih bckannt und fordert gleiztitig die Gläutiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen b-i ihm arzumelden. Der Liquidator der AktiengeseUschaft Sas8anuftalt zu Wetter. Garl Jultus Kracht, Wetter (Ruhr).

[68174] Stolper Stallbau- Aktien Gesellschaft.

Die Herren Attionäre werden btermit ¿u der am Douuerêtag, dea 21. März, um 47 Uor Nachmittags, in Kleins Hotel stattfindenden Generalversawmm- lung ergederst eirgzlad:n.

Tagesorduung:

1) Geschäfisoeriht des Vorftand3.

2) Festitellung des Fahresabshlufes und

der Gewinnverteilung für 1917.

3) Umbau der Ställe zum Pferderäude-

[lazjarett. 4) Deshäftliches. Der Vorftaud. Dr. Paul Giebe, Vorsigender.

[68194]

Baumwollspinnerei Zwicau in Zwickau.

Zweiundzwanzigfte o-dentlihe Generalversammlung. Gemäß § 21 des Geselisaft8vertrags wz2rden dite Aktionäre zur S2, ordent- lih:-n Genecalversammlung, di: am Sonnabend, deu 6, April 1918, Vormittags 103 Uhr, im Sigzungs8faal der Dresdner Bank în Dresden, König, Jobannftraße 3, flatifinden wird, ein-

geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jakbresberihts mit Bilanz, Gewinn- und VerlustreSnung und den Bemerkungen des Aufsich!8- rats hierzu.

2) Beschlußfaffung über die Genehmi- agung der JIahbresreHnung und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Borstands und des Aufsichtsrats.

4) Abänderung der 88 9 (Abs. 1) vnd 20 des GetellsGaftsvertraas Etnfict- lih der Höbe der dem Aussi(htsrate zukommenden Tantieme und festen Vergüturg.

5) Aufficht8ratswah!.

Aktionäre, we!che in der Generalwver-

fammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,

[68159

| j

Î

uiius } Na |

L 0. Saarbrüden.

Einladung auf Meoztag. (I2gdz.).

Tageäordtarng ! 1) Geschäftsteriht des AuffiSt3rals und Borstands.

2) Festfegunrg der Bilarz

wendung des Reingewinns.

3) Bericht der Prüfungëkommi!sfion.

4) Entlastung des Aufsi@&tsrais und des BVorstands.

5) Neuwabl eines Auffibtsrat? mitglieds.

6) Neuwahl der Prüfungskommtfsion für

1918,

7) Mitteilungen. [68166] E Ostsee- Dampfshiffahrts-

L Gesellschaft,

Die Aktionäre der (SeiellsGaft beehre ih mi, zu der am 26. März ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Gecichäfttlokal d?:s Herrn Justizrat Petsch, Stettin, NReif- \{läagerstr. 10 11, statifindenden ordent- iichen Seueraiversammlung bieidurch einzuladen.

und Vers-

Tagesordnung: 1) GesGäftsberit und Genehmigung ter Bilanz. 2) Ecteilung der Enilafiung der Ge- \{chäftsührung und des AufsiŸtsrats. Stettin, den 4. März 1918. Der Vorfizende des Luffi:8rats: Depper.

[68198] : i Aplerbecker Actien- Verein für Bergbau

(Zeche ver. Margarethe).

Die Akticnäre unserer Gesellshaft

werden bîtermit zur diesjährigen ordent- lichen Genera'versammlung auf Dog- nerstag, den 11. pril d. Jrs., Nachmittogs L217 Uhx, nah Hannover in das Hotel „Ernst August“ eingeladen. TageSordnuung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstands und d:8 Aujssichtorats über die Sesczäftslage und das Geschäft3tahr 1917 sowi: des Berichts der Rech- nung8yrüfer.

2) Genehmigung und Feststellung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnunga für 1917.

3) Gntlaftung des Voistands und des Aufsichisrats.

4) Wablen zum Aussißt?rat in Ge- mößbeit des § 12 des Siatuts.

5) Wahl der Rechnungtprüfer für 19'8.

Stimmberechtigt sind nur diejentgen

Sftionäre, welche thre Aktien svätestens am 6 Upri! d. Jrs. bis SGluß der jeweiligen Geschäftsstunden

zur Genzeralnersammlung | 4. den 25. März 1191S, | | Nachmittags 5 262, im Hotel Vioropol ! werden hiermit

D TA

[68159 } [68 J : Aktien-Bad- & Waschanstalt| Kerliner Werkzeugmalthinen- |- Fabxri8 Actien-Geselischafi vorm.

i |

L, Sentker in Liquidation Nktionäre urf zu der am Dienêtag, 1918 Mittags 12 Ugzr, in Berlin, Frieoricksir. 128, im Büro der Weißbier - ktien - Braueret vormals H. A. Bolle ftattfindenden orde ut- lichen Seueraiversamminug ergebenst

E eingeladen.

j T5 A L

iden 26. März

TageL2rsnung :

1) Vorlage der L'quidationsbikanz - per 30. Sevytember 1917, der Gewian- und Snung und des Ge- chiftaberidis für das Ges@Æäftsjahr 1916/17.

2) Beschlußfassung über ihre Genehmi- gung und Entlaftung des Auffihterats un) des Liquidators.

3) Aufsichtsratewat!,

4) Revtforwahl.

Zwedks Teilnaßbme an der General- versammlung hat die Hinterlegung der Akiten bis zum 23. März 1918 bei der Direkiion der Weißdier- Ufktien- Bravwerci vormais H. B. Volle, Bezlin, fFrtedridstr, 128, tägli in der Zeit von 10—12 Uhc Vormiitags und am Scelußtage von 10—6 Udhr Abends zu erfolgen

Berlin, den 2. März 1918,

Verliner Werkzeugmaschineu-Fabrik Sctien-Seselliczast vorm. L. Seutfer in Liquidatióa.

Der Aufficitêrat,

E. M ôlker, Vo: sigender.

Der Liquidatoe 4 Dr. F. Haa e.

Narren 0 ITLLAILI M

{68167} Porwohler Portlaud-Cement- Fabrik Plank & Co. Aktien-Gesellschaft zu Gaunover. Die Aktionäre der (Besellschaft tverden zu der 43, ordentlicen Genueraiver- sammlung im Park-Hotel zu Braup- \chweig auf Sonnabend, deu 6, April d. J., Vormiitags UU?7 Uhr, berufen. Tagesorbuungi 1) Vorlegung des Ge]schäftsberichts, Jahre3abs@luss:s und der Gew!nu- und Verlustre(nung, 2) Beschlußtassung über die Bilanz und die Berwerdung des Meingewinnck,

und Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsicht3rat.

Die Anmeldung der *ÖÄfkttonäre erfolgt nach § 23 des Sesellshaftsvstertrags durch Hinterlegung der Aktien oder an deren Stelle der Be'chetrigung einer ffentlichen Behörde, einer Bank oder etnes Notars über die erfolgte Niererlegung bis zum 4, April cins{chließlih.

Zur Entgegennahme der Anmeldung find beauftragt:

Gesellshaft |

sowie über Entlastung des Vorstands f

68137] ¿i Die tin der Generalversammlung vom! 28 Februar festgeïezie Divideuvs von | / das Geschaftêjabr 1917 ist ab| rz a8, C. bet den Herzen Berubd.

_Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft.

[68092]

Bremer Tauwerk-Faobrik A. G. vorm. C. ÿŸ. Michelsen Grohn-Vegesack. Finladung zur se chsundzwanzigf#cn ordenilihen Seuzralveriammlung am 4. April, Mittags 11S Uhr, im Sißzungésaale der Deutschen Bank, Filiale

Bremen. TageLordnutig: 1) Jahreéberiht urrd Nehnungkablagze. 2) Genehmigung der Bilanz sowiz der Gewirn- und Berkustrechnuna, Be- {lußfaffung über die Gewinnver- teilung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl cines Auffihtsra*smitglieds. Stimmbere@tigt sind nur di- Afttionäre, die späteftens am 30. März ihie Aklicn oder einen Depotshein über hinuter- legte Aktien gemäß § 20 der Statuten bet der Deutichea Bauk, Filiale Bremen, hin!ec:legt haben. Bremen. 2. März 1918. Der Auffichisrat. Wilbelm Münder, Vorsiger. {68177] Oppeln- Frauendorfer Poitlaud-

Cemeniwernge, Aktiengesellihaft. Die Aktionäre der Oppeln-Frau ndorfer Portland. Cementwerke, AftiengescUschaft, werden bierdur zu der am Soungbeud, den 6. April 1918, Vormittags 17 Uúr, in Breslav, Hotel Monopol, stattfindenden ordeutlichen Senera!- versammlung eingeladen. Tage®sorduung t 1) Vorlegung der Bilanz, der Bewinn- und Berlustrecznuvg, der Berichte des Borstands ur.d des Au'siHtsrats für das (Beschästsjzhr 1917. 2) Feststzüung der Bilanz und der Ge- winu- und BerlustreGnung für 1917. 3) Entlastung dec Mitglteder des Auf- sichtsrats und der Mitglieder des Vorstands für das BesHäitsjabr 1917. 4) Beschlußfassung üte: das Ergebnis der Jahresrechnung. 5) Au!'fichisratêroahl. Diejenigen ftionäre, wee ibr Stimm- recht in dieser Generalversammlung au9- üben wollen, baben na § 23 der Saßzungen ihre Aktien bezw. die darüber lautenden Hinteilegungs\cheine ber Reichsbank oder etnes deutschen Notars mit elnem doppelten Nummernver:eihnis3 der zur Tetilnabme be!ttmmten Afti-n vis svätestens den

[68165]

Sasseröder Vapierfabcria, Akitieugeselishgft, Heidenau, Bez. Dresden. Die Aktionäre der Hafseröd-r Pap!ers fabrik A. G. werden hierduich zu einex ordeutlicea Generaluerrinmminrg o Donnerêta4, bra 28, März L918, Nachmittags À Uhr, in dem S:gzun, &- faale der Vétuteldeutschen Privatbank A.„(5,

in Dreéden eirgeladen. Tageréordutrg :

1) Vorleguog des Geschätitéberihis, der Bilanz und der Gewinn- und der Berlustrehuung für das Jahr 1917 sowie Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Necnungëwesens, Beschlußfasjang über Scnehmigunz diefer Vo: lagen.

2) Beschlukf2fsang über die Verwendung des Reingewinug,

3) B-shluß'afsung über Erteilung der Entla'tung an Vorstand uno Auf- fi@tsrat.

Nach § 17 unseres Gese-V\astêreitracez múüfsen Akticnàe, wel&e in ter General- ve:famml-.ng stimmen oder Unträ.e ju de: felbden stellen wollen, ihie Aktien sväte- steus 3 Tage vor dexr VBeueraiver- sammluug, deu Tag kex Divnter- legung und dex Generaiveriamnm- lung uicht mirgerechnet, birterlegen. Statt dec üktien k-nn-n au von der Nieichsbank oder einer öfentlib-n Behörde ausgestellte Depo scheine tintal-gt weiden.

Viese Hinterlegung hat bis zum 24. März 1988. und zwar entmweter

bei der Mitieideutsczen Privatbauk A..G. in Dresdea,

oder bei der Filiale der Mittels deutschen Privaibaunk A... G. in Halberstadt o'ec in Wernigerode,

oder bim Bankhaus Mooshake & Lindemann in Dolverfstadt,

oder bet der Geselljizafisfofse in Seidenau

zu erfolgen. Ra, Bez, Dresden, den 4, März

Dex Vorftand. Nud. Türk.

Yirroure@ 1a.ei wi die üfitouâre unserer Be'ellsbaft zu der am Bounerstag, den 28. März 1218, L2 U4r Mittags, im Sizungs saale des Bankhauses Gebr. Arnbold, Dresde"-A,, Waisenhautttraße 20, stat findenden fsüufzehnten ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung oes Ges%ä:t3berihts über das fünfz-hnte Gescäftejahr soroie der Bilanz und der Gexian- und Ver- Tustrehnung.

2) Beratung und B-\Slußfafsung über dite Genchmigurg der Zuhretbilanz, über die Veitetlung des Reirgewinns sowie über die Entlasturg bes Vor- stands und tes Aufsicziëra(s,

3) Zustimmung zur Uebertragung von I amensaktten sowie Beratung und

_ Hweite Beilage zum Deutshen Neichsanzeige

r und KFöniglih Preußischen

: Berlin, Dienstag, den 5. März

A ibe

j. Untersuchungsfacen.

9. Aufgebote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergk. Beriäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

7 Verlosung 2c. von Wertpapieren. 5,

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. AktiengesellsGzaften.

—— —— A A L ET E D I CEF ÿ & E f y entlicer 2u3ei Fer S s E as Kaum eiuer 5 gesvaltenen Eiuy:it2zeile 52 Pf, tgruprei3 cia Scneruug8zuschlag 991! #0 b. S. erhobez,

Finzetgerprris fir den Unfterdew wirb enf der Anze

TUA E IT are T E me ar é

2 E d L bd s j , Grwerts- und Wirt{chaftsg IAFUNgG 26. Von Ie

| |

A E A A AI A A A M

cen

chi8anwälten.

Versicherung.

5) Kommanditgesellschaften auf Aïtien und Altiengesellschwaften.

[68070]

Aktiva. _ _Vitanz am 21.

An Kassakonto Wechselkonto. Effeftenkoato D:bitorenkonto ÜUtenfiitenkonto

NReichzbankgiz0- ToRTO

122M, 7 865 199 984 69 782 80

1 000/—

221 450 57;

Dezember UOL7,

„sleba Bank Rolniczy“ Aktien-Gesellschaft zu Vosen, V

S A

4 586 08} Per Aktienkapitalkonto . . , Neservefondskonto . Außerordentliche Reserve PBaufondskonto . . ., Dividendenkonto D-lkrederekonto . SPredisorentono L, Sewinn- und Verlusikonto: |

Saldovort:ag aus dem Faÿre |

__| Reingewinn pro1917 ,

Bewinn- uus Nerluft?guto.

aifing. #9

40) 000,— 10 000|— 20 000|— 34318/55 Á 020|— 7 619/06 41 097,90

6 3757,12 |

25 637,94 20 395/06

221 450/57 Muedit.

Debet.

An Abs@reibang auf: Utensillen . Hanelungsunkosienkonto . e (Gerit3tolien und Steuern . . Gllgazlonto:

Saldovortrog aus dem Jahre 1916-

d 3757,12

Reingewinn pro 1917, 25 637,94 [29 45

Voten, dex 14. Januar 1918,

13 2

M 37

E M 3 Per Saldovortrag aus 873 1j dem Jahre 1916 1 3 757112 C0236 y Wareykonto . 35 58788 « Sinsentonto » , .} 6086253 j

407|53

arm r

45 407 53

325 08 | |

Der Vorfiand. Gaertitg.

68119] ? Bess. Bikanz am 3 M |& 22 660 35 306 28 8 876 15 44 640 6 329 8 G

8 870/— 300

8 474|—

D Gebe

2) Feld 0600

3) Beustellen :

4) Sammelbehälter

5) Zugttere

V

7) Cisenhabßn (Zwoeigslels und Wager) des

L Betiieb (Avfuhrbestand)

9) Lantwtetschaft (Ærnte- früdite) gz

4

1) Aktie-kavital u. zwar: 126 Stück Inhabers aftten je 6 1009 A 126 000,— 120 Siü@

Stamen9s

afttien je 24 000,— 150 p —_ 86 445|—

2) Hypotheken

200 #. 3) Berbindl-chketten , - 2 947

i [68073] Rheinisch - Westfälische Boden - Cr

Vilanz?onto art 22. Dozernber 1957.

fêtiuax.

8

edit-Vauk is Köln am Rhein.

Taisivsa,

E

Nes A Setle E des Kktienkapitals . Kafsenbestand s

* . . a o . . . . . 5 .

L O Neihs-, Stacte- und Kommunalanlkeihen

: (nominal 6 8 152900,—) . . Guthaben bei Bankhäusern

Am 2. Sanuar 1918 fällige Ziusen S Rückitändkge Zinsen t At Soostige Debitoren : Hyvoth-karishe Darlehnsforderungen *) Bantaebäude Ql Iobilten

. . . 6 . . 0 . . 6 .

Debet, Zinsen auf Pfandbriefe S. 09 @ e, Steuern ; -

Gehälter ,

* . . . . . . s

Han»lungsunkosten. . . . ., Kosten ter Staat2auffi®t

der Natio 168i ank für Dez: scklaud. Stn, den 2. März 1918,

einberufene Eiozahlung auf

Darkeh:n gegen Vecptändung v. Effekten Dypot1heken

„_°) bickrvon am 31. Dezember 1917 zur Pfard- vrlefdeckuang voll bestimmt ¿é 270 736 485,27,

Veautenv:rsicherung, Teuerungazulag, U 61 654 13

es 99205960 AosLHreibung. auf Bar kgebäude und Mobilien . Getoinn z¿. Verfüg. ein\chl. Vortrag aus 1916 ,

e N | Tktier kapital 5

3 000 060 | GeseuliYez Referv-fonds é 942 61441 | Reservefonds IL A 9209 305 60 j Pfandbriefagioreservekonto

Borträge auf Zinsen- und é 371 14410 3 200 646 25

Talons

) Psanbbriefe j 49/6 6 371 290 92 340 344 90

m Umlau 350 9 183 054 34 Berlofte : 472 222 44 ä 66 375 05 276 012 404 19 2 000 000 100/—

302 085 502 70

und WeHrsteuerreserne

Zeh Ztüde

Depositen ._, Kreditoren

B10 S S-W

Sctoiun- nud LVerlultfgnto.

M h e

ë 104622982 | 199 090 81

| 255 722 78 |

Gewinntertrag aus 1916

Hpypothe?enilufen einschziießl. waltungsfkostenbeizägz

Sonflige Zirsen. .

) 2 Drovifionen Ie N

6 680 } i

10 528 69 j 5 229 605 65

13 820 780,68

P Wunußgebühren R Pfandbriefamsaßkonto

Die Divideude pro 1917 beträgt: für voll _ezahlte Aktien Serte A, B, C und D #4 70,—, für Jatcrimesb-ine Serie E 4 17,80, un» geangt fosoxt zur Auszahlung in Cöln bet unsere fo Ziveigutedev!afung, Frarösilhe Str, 53/55, bet dzr Dircce

Provifiontkgntg 6 242 703 500,—

26 8841 990,—

Noch einzulösende Pfanbbriescoupons Citi {Gli l, Quote per 1. April 1918, , No nicht abgehovexe Dividende

Sewtnn z. Berfüg. cin\&L. Vortrag aus 1916

m4 Q M S S

E o 1 E E

83 049,67 Ver-

0 4

M A

20 000 000|—

2 000 000) 1 200 000|— 1097 160/66 1110 036/25

223 054/58

969 588 000|—

704 800|— 2 993 768/90 9 447/50 419 514/73 14 114/43

2 725 605/65

302 085 502/70

| 12 092 857 56 471 322 03 224 397 27 228 50 219 029 40

[13 820 780,66

Der VorFauh,

se und den bekannten Zabl*ellen, in Berlin bei uüferer ‘108 dex Diseonivo-Sefe lich sft, der Dxesdaece Bauk und

[675981]

i.

Meirseuheim-Schmeißbacher Mälzerei Æct

Viet pre 8 ugt B17

L

Immob!!tea?onto A 2% Abschreibung , . 4 17 777,50 Sonderabsckreibuag . „50 009,

T A G N 888 87514“ j

67 777,50) 8

| Alttenkavitalkonto 4 Hypoibekentonto 1097| Nes-rvefandslouto

9:50 ®ck 9 -.

(Bes, Wéeisenheim a, Slau,

Se Bou.

L A

1 000 000 50 090 80 000 80 000

l 1d

|

| DeikrenereTouto L

562/25 4 Dividender konto (nit elvgelöñe C5utore) | 1 Beauntecn- und Arbeiterunterslüßungsfoads

Wodbliahrtäkonto . E

Maschinenkonto L C Cle =- 15 %/%0 Abihrelbung 1162276 6 Mühlen-, Nösterei- und Treckaung?- |

190/— 11 987/73 15 241/24

4) Dividenden

müssen ihre Ufktien oder eine Besche!nigung 5) Dfe-reerersicherung

über bei einem deutshen Notar bis nah Abbaltung der Generalversammlung binter-

bet der GVesellsczaftêfafse in Sölde i. Westf. oder bei tem Bankhause Ephraim Meyer

E April 19415, NoOmittagé 4 Hor, bet der Geselischastêkafse in

Beschlußiassung über Ant:äge auf Umiausch von je 5 Namensaktien à 4 200,— tin je eine Inhaberafktie

100 30 000 10 000

10) Unkoitea (Fuiter und

in Brauuschweig das Effektenbüro Ba stoffe)

der BVrapvursc®@weigischin Vank 1 840'—

35 545 82

a0 @ «

4TH

Fraueuvorf

legte Aktien \pätetens amn f{üoften Tage vor dem Tage der SGeneral- versammlung, den Tag dex General- versammlung uicht mitgerechnet, bet der Direktioz dex Geselischaft oder der Dresdner Vank in Dresden gegen etne Gmpfangsébeschetnigung deponteren und während der Generalversammlung depontert laffen.

Zwickau i. Sa., den 4. März 1918. Der Vorstand dex Venumwollspiunerei Zwickau in Zwickau.

Schön.

[68195] Zwickauer Kammgarnspinnerei

in Zwickau. Achtundzwanziafte

Nrdeniliie Gencraiversammlnzg.

Gemäß § 21 des GeselsHaftsvertrages werden die Aktionäre zur 28, ordeut- liGen Senera!versammiung, tie am Sonuabeund, ca 6. April 1918, Vormittags LO Uhr, im Situngsfaal der Dresdner Bank in Dresden, Köntg JTohannstrafße 3, st2tifinden wird, eingeladen.

Tagesordnung?

1) Vorlegung des YZabresberi#ts mit Bilavz, Gzwinn- und V-rluftreHnung und den Bemerkungen bes Aufsihts- rats Hierzi!.

2) Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Iahresre(nung und die Gewinar verteilung.

3) Beschlußfassung über dle Enilastung des Vorstands und des Au!fihtsrats.

4) Abände: ung der &S 9 (Abf. 1) nnd 20 des G sellsczaftsce:tr2us Hinsichtlich der Höhe der dem Aufsihtétrat zu- kommenden Tantieme und festen Ber- aüiung.

9) Aussihtsrat3roahfï.

‘äfltionáre, rwelde in der Generalver- sammlung ihr Stimmrecht au8üben wolley, müssen ihre Aftten oder etne Bescheinigung Uber bet einem deutshen Notar bis nach Abbaltung der Generalversammlung hinter- l gte Aktien spätestens om fünften Tage vor dem Tage vex Generalversam ur- leng, ven Tag der Eeueraiversamm- larg uicht mitaerechuet, bei der LTirektion der Gesellschaft oder der Dresdner Bauk in Dresden gegen etne Gmp?!angs3bescheinigung deponieren unh während der Seneralyersammlung deponizrt laffen.

Zwickau i, Ga., ben 4. März 1918. Dex Vorftaud dex Ztoiclauer *KFammgaruspianerei in Zwickau. Scch{hön. JIllgen,

«e Sohn, Saurover, bei der Mittelveutshen Creditbauk, Berlin,

bei der Bank für Haudel uud Jnu-

dustrie, Berlin,

bei dem A. Scchaaffhauser.'scheun

Vaukserein, Woun, vorg*zeigt haben.

Der Geschäft3beriht nebst Bilanz und Gewirnn- uud Verlustrehnung können vom 29. d. Mts. ab bei uns und den -vor- genannten Bankhäusern in Empfang ges nommen werden.

Sölde i. Westf, den 4. März 1918.

Dex Vorfiand. Wex.

[68191] Vereinigte Kammerich" und Belter & Schaeevogl’she Werke

Aktiengelellschaft.

Die Aktionäre unferer GeselliGaft laden wir hiermtt zu der am Sovuabend, ven 30, März 1918, Vormittags 1 f Uhe, im Hotel Friedriäbahnbof, früher Grand Hotel de Russie (Ruffisher Hof), Berlin NW., SBeorgenitraße 21/22, ftatifind-nden ordentlichbeu Generalversammiz1nzg er- gebenst eins

Tagesordnung :

1) Vorlezung des Geshä}tsberits, der Bilanz und Gewtny- und Verluft- r-chnunga für das Zahr 1917.

2) Beschlußfaffung über Geneßmnigung der Bilanz und Gewinn- und Verlust, r-chnung für das Iahr 1917, üver Erteilung der Entlastung uad Ver- wendung des Noingewinns.

3) Wahl eines Nevifors für das Jahr 1918,

Siimmberehtigt find diejerigen Aftio- näre, welche ihre Aktien oder Dividenden- bogen oder bie diesbezüglihen Depotscheine der Neihbank oder etnes deutsGen Notars spätestcus am Dienstag, den 26. März 1948, während der übliGen GesGäftg- ftunden

bet der Gesellschafiskasse Verliu W., Karlsbad 16,

bei der Direction dex Disêscouto- Besellschaît Verlia W, 8,

bei det Deutschen Bauk in Wiele- felb,

bei der Deutschen Vavk in Verlig,

bei der Firma Wor, George, Ber- in W., Gharlottenfir, 62

hin'erTegt Gaben. Merlin, den 2 März 1918, Der Aufficttsrat. Maximilian Kempner, Vorsigender,

uUr.d Credit-Auftalt und das Lank- bau? M. Gietkiud & Co.,

in Berlin die Cowmerz- und DiE-

couto-Vank und die Dixection dex Discouto-Se- seüschaft Devofitenkafe: Unter den Lindea L (vorm. Meyer Coßu), in Samburg die Commerz- und Disconté-Vauk, in Hounover das Bankhaus Ephraim Meyec & Sohn und die Commerz2- und Diëconutg- Bauk Filiale Hannover sowie die Kasse dex Gesellschast. _ Der Abs{luß und die Gewing- und Verlustre&nung liegen vom 15. März ab in den Räumen der Gefellsaft aus.

Der gedruckte Gesccäftsbericht ist vom 20. März ab an den vorgedachten Stellen zu eihalten.

HSaunuver, den 2. März 1918.

Der Vorfiteude des Mussiczisrats3z Dr. Siegmund Meyer.

[88176]

[0.4 (V J A4

Fndusiriefür Holzverwertung

Aktien-Gesellschaft.

Die Aktionä1e laden wir zur ordent- l!ihenGeneralversamulung auf Diens- tag, den 26, März L918, Vor- mittags UU lißr, nah Berlin, Behren- straße 32, Etngavg B I[ Treppen, etn.

Tagesocduung :

1) Beslußtafsung über den Geschäftä- vericht jowie über die Bilanz und (GBewinn- un Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1917.

des Borstands und Aufs

2) Gnt'astung

fidtsrata.

3) Beschlußfaffung über die Verwertung der im Besi der Gesellschaft bcfind- lien eigenen Akt?en.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Aukübung des Stimmrechts in der GVeneralversammlsung i jeder Aktionär berechtigt, wescher mindestens etne Aktie spä‘estens am 23. März LIL8 bet der Geselschafisfafse, bet der Beeliner Baudels- Gesellschaft in Verlin oder etnem deutschen Notax hinterlegt hat. Der Zutritt zu der Genera!yasamm!ung etfolgt auf Grund einer Gintrtitskarte, welcde bei Hinterlegung der Aktien a s-

hinterlegten Ütktien angeben muß. Altenessen, hen 9. März 1918. Der Voxftaund der Judustrie für Dolzwertvertung Aktien: Geselischaft.

gchöndigt wird und den Nennbetrag der

oder bei der

Schlefischen Dandvelsbauk, Aftien-

ces, Bresla,

Dresdner Bauk, Berxlia, und deres

Filiale Bres! zu binte:rlegen und dort bis zur Beendigung der Generalyersammlyng zu belassen.

Die Hinterlegungsscheine müfsen die Bemerkung enthaiten, daß) die Herausgabe der Aktien nux gegen abe des Seines erfolgen darf.

EPAUORDASS b. Oppeln, den 4. Diärz 918. Oppelu-Fraueudorfer Portiand- Cemeutwerke, Attienrgeselischaft. Der Aufficht#eat. Adolf Sultan, Vorsitzender.

{651921 i: Holz- und LBan-Industrie Ernst Hildebrandt Aktziengesell- scyafi Maldeuten.

Die Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den #25. März 1918. Vormitiags 14 Uhr, im Sizungs- zimmer der Deut hen Bank F'ltale Königs- berg ta Königéberg, Pr., stattfindenden ordenilihen W@Gegeralversammluzg

eingeladen. DageSorknutg ?

Bilanz mit Gewinn- und Veclujst- rechnu!nag 1917.

2) Beschlußfaffung über die Genehmigung

der Bilarz und Gewinr.vextetlung.

3) Entlastung des Vorstan2s und Auf-

fidts:ats. 4) Wahler zum AufsiStsrat. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind dlejentaen Aktionäre be- reh!igt, welhe ihre Aftien oder Hinter- leaungtshein eines Notars darúber bis spätestens I2. März d. J. bei einer der folgenden Hinterlegung8stellen hinter- legt haben: in Königsberg: im Geschäsftêlora! der Geselli&gaft, bei ter Deutscheau Vauk Filiale

Königsberg,

in Ulleustein: bei der Deutschen Vauk Zweigstelle Aliensteiu,

in Danzigz bei der Deutschen Vauk Filtate Dauzig,

in Cibing! bei der Deutsche Vank Zweigstelle Sibing,

in Maideutent im GesGäfis8ïloëkgl

ner Gesellschafi.

Kbuigsberg, Vr., den 4. März 1918,

Dex Vorsitzende des Auffichtsrats: |

1) Vorlage des Geschäftsberits und der | 1918

G, Marz.

à # 1000,— und demgemäß Ve- \{chlußtassung über Abänderung des S 4 des Gesel scafisvertrages dur anderweitige Festitellung der Eln- teilung des Grundkapitals in Znhaber- und Nan:entaktien. 4) CEcsatroabl zum Aufsichtsrat. Diejen'gen Akilonäre, weiche ih an der Generalversammlung beteiligen wollen, aben thre Aktien oder cinen ordnungt- mäßigen Hinterlegungsschein 24 des Se\cllshaft8vertrage) über deren bei etnen deuiswen Notar ecifolgte Hinterlegung spätesteas am dritten Tage vor dee Generalversammiung, ven Verfainr- lungstaa nich: mitgerechnet, während der uoltihen Ges&äftsstunden hei der Gesellsckaft oder : bei dem Bankgause Scbr. Arußold in Dresden odec Bei dr Miiteldentschen Privatbank Akticugesell(caft in Dreéden oder bei dem Baukhause Ÿ. G. Plaut in Leipzig oder bei dem Bankhause Axrous « Walter in Berliu oder bei dem Berltner Bankinstitut Jose SolibsHutidt & Co. in Veelin ¡u hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung zu belassen. Niederses»lit bei Dresden, am 4 Mêrz ¿ [68169]

Sachsenwerk, Liht- und Kraft-Aitiengesellshaft.

Schmtit. Glauber. [68197]

Vorshuß-Bank Schafsiädt Ultien-Gesellshaft.

Einladung zur ordeu:liczen Heneral- versammlung auf Dienstag. dez 26. März d. J, Nac@mittags 4 Uhr, tm hiesigen Natskeler.

VTagesorvuna t 1) N ada des Geschäft9berits pro

2) Genchmigung der Bikanz und Feste steQung der Dividende. A 3) Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufiichisrats. 4) Uebert a u" don Aktien. Bezu s Autüoung d8 Stimmrechis sin» die Vf icn bs foüt: stens den S=8 März ex nach § 20 deg Staiu!3 zu hinterlegen. Schaffiädt, den 2, März 1918. Der Vorftaud. Bauer, Häßler, Berger.

11) Sparanlagen . . 12) Betxteb5miitelanlagen « 13) Hiaterlegungsanlagen . 7 168 76 14 ; Krieo8gewitnnanlage - . 2950 |— Kasse S 1182 37 16) üußenständve . 10 363/79

17) Hâuier (MerbaH | O Ó 118 380

und 5

23 927 78

straße

Se. Gewinn - 21210

Verlust. Geschäftslasten. Mb [a E O 2) Gele S 6-732 48 Zrfea e. o e « D 29 2 D 737 79 D 41 992 03 Ü e 7 129 95 153 6

17 326 05 108 185,82

6) Unterhaltungsfoste

() Absjretèunzgen

8) Bilanz: Neingewiun zur Betlelua

Se.

345 220,95!

am 3 B, Dez

20 917/62 21 675/66 1 302/45 9 139 44 6 168/76 2280|

7) Spezialceservefonds

8) Baustellerrüctlage

9) Talonsteuer . . ,

10) Hagelv-rsiherung

11) Hinte: legungean .

12) Kriegscewinnrüdcklage .

13) Gewinü- und Verkuft- rechnung: Relngewinn Ur Beleg.

j Se,

VeelufivechG:111g i eaißer E47. Gewinm. Scscäftserträgnisse. fb 1) Gewinnüdertrag vom Boa 1,999 2) Abfuÿ.betrich. , 76 110 3) Landwirtshaft 2807 4) Häuserertrag . 2218

6) Reservefonds : :

17 226/05 345 220,95

Ce. | 108 18582

. Das Reéhnungswerk der Geseliihaft auf das Jahr 1917 habe ih eingehend Frust und vorliegenden Abschluß, mit den ordnung8mäßtz geführten Seshäftébüchern

Uberciastimwend gefunden.

Freiberg, Sa., an 2. Februar 1918, L N. Steitin, vereid. Nehnunztprüfer. Die auf das Fabr 1917 entfallende Divivenbe von 7 9% kann be dein Fret- berger Bankverciu, Freiberg, Sz., fofort erhohen wei den. Freiberg, Sa., den 31. Dezember 1917.

Freiberger Dünger

:Abfuhr-Gesellschaft,

Ludwig Wolf, Direttor.

(68120) Freiberger Dünger-Abfuhr-

Gesellschaft, Aktiengesellschaft. Nath der am 28. Februar 1918 statt- gefundenen Generalversammlung fand un- mittelhar darauf Stßung des Vufsithts- rats fiatt, in welcher die Konslituterung Les Nufsicht6ratE erfolgte, Derselbe besteht für da6 Jahr 1918 aus cn Herren: Zahlmeister a, D.,, Stadtrat Iw. Leh- mann, Vorsitzender, Dekoraticnsmalermeiiter Georg Hertwig, fet ehrer und stellvertr. Vor- ider Ingenteur, Stadtrat Carl Jensen, stell- vertr. Schriftführer, A aufmann, Stadtrat Bruno Gevh, Privatus, Oberfeiger a. D. Wilbelm

eyer Tischler metster Hermann Rudol ürsnermeltfes Aan Klink. ph, reiberg i. Sa., am 1. März 1918. Der Vorftaud. Ludwig Wolf, Direktor,

{68131)

In der heutigen außerordentlichen Haupi- vaisamlung wurden die bisherigen Mit- glicder des Auffichi#rats& wiedergewählt:

1) Herr Vürgermeister Dr. E. Gugek-

meier in Lorraÿ,

2) Herr Fabrikant Albert G. Kcechlin

in Steinen,

3) Herr Privat Karl Labhardt in Lörrach.

Als neue Mitglieder des Vufsich:erats wurden gewählt :

1) Herr Kommerzienrat Carl Uebeken in

Hannover-L nden (Vorfitzender),

2) Herr Nechtsanwalt Friy Simtitt in

örradh (jiellvertretender Vorsitzender),

3) Herr Kommerzienrat Er'ch Schuster

in Fretburg t. B. (ticllvertretender Bor}igendec),

4) Here Kommerzienrat Heinri Dito

in Stuttgart.

Lörra, den 27. Februar 1918.

Manufaktur Koeczlia Gaunm-

gariner & Co. Aktiengesell!schaft. Der Lozsiand,

Tonto e S

= 15 9% Abschreibung . . « Mobilienkonto . “«ubrparkkfonto , , Sadflzuto s 6 6 Vorräte . E S Ka, Wesel und Effekten . .. ffekten des Bearmten- und Arbeiter-

UNnterttUBUnge E, Debitoren eins@l. Bankguthaben , .

E 0 e « . 0 ® o L} ® ® ® s a . . 6 © 6“ . ® .

Beneralunkoften eo. Abschreibungen . Netngewinn :

Vortrag aus 1915/16

. * v . a o « 0 e

f | 3 H N Kreditoren

1 elnen. [— 25 579— 208 327/96 30 000|— 60) 511/42 1794 527/13

S | | 225 229/52 | 85 427/2ò

213 174/86 | 37 373,49} 250 548 28

Betrieb

[67580] Lifitoea.

Hauptbetrieb tan Kulmbab. Gebäud- und Grundstücke . . 680 000,— Mashinen 6 Ier Gleisarlage . 6-6 S. ‘0: @:!@ 1,— Utenstiten E E E E e e 1,— Arbeiterhäufer. .

Zwetgbetrie5 in Mainleur. Gebäude und Grundftückz . . 680 000,— Ma'cchinen 0 0.0 0.0.0 u 600 000,— Utensilien d 0.0 00 0: 9A 1,—

StciSaulagen e Arbeitersfi:dîung HornsGuV- ea O2, O

haufen ,

-- Abshreibur.gen für 1917 Nevar schaffungskonto . z =— Adichretbungen für 1917 .

Kassa und Weripap!ere . SOWULONEE e Vorrâte

* o e 0 9 o. . -

60 001,— |

381 469/32 . |_100 009/—

S3.

| | 561205l03

Meitseuheim-Schmeißsachx WMülzeret Wet, Ses.

Der Divivendeu?fcchein Nr. 18 gelangt vou Heute ab mit 46 80,—

fecner bei den Bankbäusern G. F. Brohé-Deuri@ in Neustebt a. § Volksbouk in Meisenheim a. Gl. zur Et: lösung,

Kulmbacher Sp

innere Wilanz voz B1. Dezemvcr EOLY.

A # S

4 9/9 Anleibe

740 004 Spezialreservefonts , ,

/ Atbeiterpensioasfond3. .

Beamteupeaßorskafz, Bläv biger

1 570 274/75

25102787 300 000

Gewinn uer 17

2010 278/75

1857 567/28 1 317 237|— 2 399 619/99

C2 167/90 " Gewinn, und V-rluTtfarte,

181 465/32

| Gezrinnvoctcag pzr 31, August 1916 . 213 174,86

Getvinnbortreg aus 1915/16

0E S 0 0E

U C E Cu M A M A E”. R I Una

gettlgt bis Ende 1917 Neserv: fonds S

Meltredererona Disvoßltonafonds zu etrex

Spaikasse der Arbeiter SBewinnvortrag von 1916 ,

e 37 373,40

293 878

Co J

220 548!

S

§0). «S

M6 400 000|— 146 009—

|

| 263 319/52 139 073/34

62 3105 410 36913

DNM 5 Mr Va M U I C7 PRCOE Me O T B HASACE C I “Ad gr: pr:

Allgemeine Urkosten Ab'chretbungen für 1917 Gewtnnvortrag von 1916 , Wein Po L A

Æ 62 310,55 , 410 369/36

A6 Fu 2182 30615 j Sewlnnyortrag von 1916 , , | 409 Qu0- q Detriebsübers@uß von 1917. .

472 67891 3 054 988/06 |

Kulmbacher Svinneuei, Friy Hornschu@,

S. S 0. S S

s o o . 2 -

i Setwiux:- nud Veelust?aao pev R. Frei ADET.

1794 527/13

C2 37 373/40 923 831/63

561 205/03

per S:üd an ben Kafseaz der Geselischaft, «, Valt. Bercoa in Fraulenthal, Meiseuzeimer

Valfiva.

H 1 50v 0002

254 000|— 900 000|/— 450 000|— 100 000/—

402 392/86 3 603 092/53 440 002/60

472 679/91

7 722 167/90 Dao hem.

E E Ep «A L

62 310/55 2 992 675/51

3 054 986 06