1918 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

wmbhrere englishe Erfundungsobteilungen. Jm Wardar- Im KönigliSen Sthauspielhause wird morgen „Heimat“ 1 Kohlenstelle Sroß Berlin shrifilih . ermäStigt wa Gri Personen müßen im Besiß einer von der Koblenftele Groß H (F f

- ft P it C E

& E e E

T1lo lebhafte beiderfeitiga Fliegertätigkeit und zahlreiche | in der cewobhrt:n Befeßung gegeben. en, Sonnabend, NeSmittags 8 Uhr, im Friedrichs | ausgestellten Händle! stamiakarte sein. in e t z D Ds 7 / A - 4A 7 e t; (5 R ch "4 4 «t 5D

Luftiköämpfe. n der mor Dobrudschafront: Waffenstillstand. Buetm had hen Tas tattfindenden Gondervoritellung A S i DEwus t, e welGem an die Abgabe und Gy ngspiels „Das Dreimäderlbaus“ zu woßltäticem Zweck wir n Drau enbri ; | L | /5 9 - Türki “4 der Hofopern\ärger Bergmau die Partie des Squbert fingen. | auf Grund der Kundenliste pu erfol er g oder Sonderkzriez * lie Deut d git Nei Une 4 D rlischer Bericht. Julia Gulp wird in der G-\-lscchefi8izene des 11. Aktes einige | sondere Bekanntmachung feftgeseßt. Bis zu diesem aurd dur bs, Ö J G TOCT N : M11 E bai T I IAREDal, 13. Marz. (W. T. B.) Amtlicher Direkte e en: Die Leitung dieser Vorstellung hat der Bee Ddgabe Bs von Braunkohlenbriketts die baer F agesberict. rektor Friedr enommen, ngen mafigehen en L : n : 3 f G 1 310i p 12 a3 ¿äti feit p Lasäßinafroat lebte am 12. März die Kampf- Hualeiadues weten t M bis fe cut dieser Ve, S epa A I S De F R I H FT T I-M E F C Berlin, Freitag, en 19. a E c A, C Loe u, In der Nühe E Küste drang eine Mannigfaltiges, Geldstrafe bis zu 10 000 G oder mit einer diesee s) abr und nit L ——— Ea ezw ie Jüfautleriepatrooillen Arfuf in die feindliche Ihr: Majestät die Kaiserin uud Königin emrfin § 15. Diese Bekanntmachun rafen beftraft, a tv E Stellung ein ur.d brachte Veat:-stücke zurük. Jm ganzen Küsten- | .W, T. 8.* zufo!ge geftern im Schloß Bellevue die Damen des Bor- öfentlihung in Kaft. Vung - Ri9t uit ‘dent Lage ihrer Ver, Parlamenisberit,® Basel, in Walded 6 l S : i eleg! al shnitt auffallend rege Lufterkundung. Starke feindliche | stands tcr Niederländishen Ambulanz, die bisher ia Gletwty S O E Fräfte griffen 6 Uhr 30 Mivuten Vormittags die Linie via war und jeyt im Begriff ist, ihre segeuörele Fürsorge für unjeze Ju der gefir!gen g der Bezliner Stadtverord Deutscher Neiehstag. Var Rees die Œufiaad Pilaae s A Mess el Jada Der Ballut— Der | Verwundeten in Celle tortzusegen,. e T E UET, “Ven Ae Gr OPlana für 1918/19 et 140, Sigung vom 14. März 1918, Nachmittags 2 Uhr Folgt, ter gerate;zu a!s Kal ck U] - m siankierenden Fener uns Arti ————— : t ühruvgen N a: h A i E E A R s litt der Feind sehivere Verluste. Er eidlels is Der Koblenverband Groß Berlin hat unter dem 11, März d. I. Di vor Me E arr ausführlich biriabate “schie ht pormtes (Beritt von Wolffs Telegraphenbüre.) Rd A au fe stoß gegen die Der Ballüt-Stellungen. Alle Angriffe des | folgende Bekanntmahung über die Einridtung von | Mark ab. Die "Uebershreilno O, mit 439 Millionen Am Tische des Bundesrats: der Staatssekretär des Reichs- | Kicinbetriehz weiter ersdz Kundenlisten für Braunkohlenbriketis zum Küchen- und 34 Milltonen Marê, die E ne girseen E betragen wirischaftsamts von Stein, General Sche ü c. hat möglichst umfangrei gz : ; H} / Jer ertreulicæ Wirkun 2c! don

A 14 A f Lk I AA L BLAA T T T Ie vat

5

S e tbeter A bei Medich el Jaba und Der Ofeubravd in Guoß Derlin tes \ Ballut konnte er na& blutigen Nahkompf etwas Gelände obrand in Hroÿ Berlin erlefsen: erreie eine Hdhe v egdshu L E ae e O e261; S 7 ih Aa ! jelän i n on 12 Millionen , lden Erster Vizepréisident Dr. Paasche eröffnet die Sibung | fik, var Mi Co A 7 géwinnen. tags di-se Orte biraus fonnte er nicht vors M T S T s ry E Si jahr wüßten die Eingänge der Sitten das neue Red. igs um ol Uhr ¿fp ) t | 0) Mm BU1 B A a 7.102 dei even S e ringen, Wet'er oöftlih wurden feindliche Vorsiöße bei Cham S COTS E - | 45 Millionen Mark erbbht werde s auf E L N O gur. e Setrebe Der Lemiellen haben Fr S E Oos und Sonderkarten auf Grundlage von Kundenltisten roird auf Nl, es fel daher notwendig, di Die VeipreQung-der Jn e Zmuri an der Straße Jecrusa'em—Nablus und gegen die | G i 4 sie kommen ftrner von 160 auf 190 vH d ete: QV if en Wie * raße Tula em-—as ae rund der Bekanutwmachuvg des Neichéekrmnuitfsa1s für die Kohlen- zu erhöhen. Nath linger vetreffend den Wiederau V öhen S Kafr Malik und Teil Msettera sowie gegen | veteilung vom 19. Zuli 1917 in i mit f Anordnung T e die Vorlage dem HaushalizautsGuß zur Vorberatng gee rp n M Lr e Lsban d €S wid fortgese, Len Vr icentopf öôftlich von Jericho abgewi-sen. Ges | ter Landes eutralbebörden über die Errichtung des Fohle- verbandes s i‘ - Arg. Dr. Kapp (tons): Die Ziele der Inteupellation fangene und feiudliche Maschinenzewehre bliebin in unserer | Gb Beriin vom 21. Auguft 1917 fär das Gebiet des Kohlen- Ausstellung der Kriegsanl Girêder und Sercssew sind meinen politis&cw Freunten be- L s ¿U A Hand. Z A Greß Berlin, nämli die Stadtk:eise Berlin, Gharlotten- Kriegs8presseamt wird die Lf reie ep Takate. Das sonders Jad, Det do bie forservative Partei von | ebenen SuAlprunzen des bg. Liher 1n 4, Das am 8, März bei Agwaliman versenkte feindliche i erp ettö0n, Berliv-Shöneberg, Berlin-Lichtenberg, Berlin- | 8, Friegsanlelhe eingegangenen Entwürfe n retzausscreiben ur Nr O E N n dex Losto * des Mitleltana] G Or Mee: gritten, De E MEIGeN Des Beobachtungs iff ift als das französische Schiff „Alexandre“ N sowie die Land?retfe Teliow und Nicderbarzim, folgendes Oeffentlichkeit zugänglid maten. Der Ausstellun Bode der Probe ANSEIELE E LENEN, Und se Log bér Godante Gemeingut | ei P a L IdS N Mgen ene L ï : | ° “ller büvacriien Varleien daß tas Ihrhandenfo R ¡an Tiejen Mus aus den Kreiten der lantw:riic Congo 2 “M Chen venmssnel. Bon der Be- S 1. Jeder Koblenf ändler, der im Bisig einer ven der g T EYTLY aim ArbeitenvonHeeresangehörlz,® ¿blr E ‘Miltelitandes nicht Ae fe niet erwartet hätte; geräte : i |agung find 21 V , er d , der F C L e o Landes nie nuo O O E Jung E ann gefangen. Kohlenstele Groß Be: lin ausgestellten Händ!erftanimkarte ift, hat | det, arf mit besonderem Intereffe entgegengesehen werden, unser Volk! wirtshafllih, sondern für das gejamte Staatswohl von | Ln worden. e 10ndwirl mat i N rzerum fielen zahlreiche Geschüze vnd viel | etne Kunde Ti ft ir Eintrag! d T é besonterer Bedeutung it. (Sebr richtio! rets) Mügorm auch 5 start genug, um sich ein Monopol für die 1 Mina s d / 2 ente zur Gintragung derjenigen Verbraucher, welche Jn der Trevytower S besonderer Beteulung f. (Sehr richtig! rechts.) Mogen auch die f B No el : : 0 en in MELE Hand. Genaue zahlenmäßige Feststellung | Braunfohlenbrikitts für Küher- ur d Ofenbrand gegen Kohten- oder Tagen fol, s K e u gear le nden in den nlslea Ansihten in einzelnen Punkten auveinandergehen, über die Ziele | Mülel vom Srzeuger zum Verbraucher N Gd A fehlt noch. Die Verluste der Armenier betragen etwa | Son'erkarten von im bczieten wcllen, in allen (tien Abgabestellen NaGmitiaes B Ubr: Das Be ven Dorkents ftatt: Sornabend, d ITOBL Ae Mae eis: mit Ausnahme déx Sözialuoimv» | R E E D E O OUU 200 Mann, die armenischen Banden werden in Nichtung | ubiulegen und dies dafelbst dur einen von der Straße aus deutlich Fliegerwasfé und tbre derner Wberland*, Abends 8 Nh raten (ADIDEUIPCUG Del Den Suslaldeinofraten) Sat do erst Tir F A P ap E QUILRIE SNIE Ne E Uen) i | htbareu Auebarg tcfarnt 31 wahen, Für die Aafft:[lung der gerwaffe und ibre Helden“ ; Sonntag, Nachmittags lich unser sehr verehrtèr Kollege Dr. Lens die Mittelstaudöretterci | "Leit Dom 2X E „Graf Dohna und setne Möwe*“, Abends 7 Nhr: „Di ane / i s I E eus QUFOR Ee e Auflösung der sei, den bewußten Kampf der Demotragtie gegen den fommenden Gez | o Tektew Srieasereiaunien 28 jelbstrerstärdlc nehbmungsgeist muß möglichst bald wieder çgeweccki werden.

terpellation des Zentrums, | läufiateit deé Bolkser1

fbau desd selbständigen | ter Handel mit seinem Zubringerv|

: ; burokratische Einribtungen erseßt weden,

Grundsäßen des freiem Verktobr® zurücftebren mät ' nrangétregSrr dae

F : 1455p L 4K 1a oon (T È m M Al CALO DAaLc i Len Wund ao

Hricgsa2 llc aften

Hassankale und Tortam verfolgt, An der Küste nähern fi ] f unsere Truppen der bisherigen Landesgrenze. / der Keblenitale Groß Berlin Les N p Be a En fen téa, und thre Helden“. Am Dienstag, Abends 7 Ubr j ais einen Rücfall in bürgerliche Velleitäten bezeichnet, die nur geeignet | f, bald als vorgenommen meiden dtgubaeaedenen E zu enutea. , ? i CIDU E l LEL vi di L not L T EN Si E CAPEON T Konstantinopel, 14. März, (W. T. B.) Amtlicher | Die Voitrucke sind so g'ältig ouszufillea, flibe mib eran ET In einen jedibilde vortrag über „di Spitalismus und -Ampertialiomus* zu verdUnteln, - Demgegenüher er- | A ahr banb k E N Des S Tagesvericht. i 4 5 2, Koblerhändler im Sinre dieser Bekanntmachung is Nachmittags 5 Uhr wi E i Ie Auffindung . Am Mit two, {cheint es mir am. Plaße, die alte, duch die Lehre der Geschichte er- | gy... E S diet S An der Palästinafr out außer s{hwacem Artilleriefeuer E der gewerbsmäßtg mit Kohlen klandelt urd diese an Vervrauter | g Ubr dez Vortrag: Das baerifke DICL Marine*, Abends haricte und von den türgerlidew Parteien al& {el : Ulufreckterhaltung dies: pfuna3 fort. cr euti im allgemeinen Ruhe. Ein feindlicher Zug, der im Jordantal | 2b9!bt. BerbrauSer im Sirne tiefer Bekanntmahung is feder, | \ch18Fer* gehalten. Mit dem ¿e Dochland und die Könjg, betrachbele Zahlt Mer mit Naddruck zu wiederholen daß der | wir aroße Freude erlebt an der D E auf Masïera vorgehen wollte, wurde verlustreid) abgewiesea ober Soiverttien Kb N oder Oseabrard gegen Kohlen- | heobedtet, 5 großen Fermrohr wird täglich der Mend E Md (Lat der Boot ist. (Sehr wahr) Wehe dem ]} Anfichten über dirse Geselli@att Febr cte Jn Mesopotamien Ei fundungsmarsch einer ge j ndertarien bezilebt, Bon dieser Bekonntmachung wird biernah ; Ie DRS E EUOEL E A Ba o ble Gegensaße nsen an u l E nan R O (Tut ! mischten | n‘ckcht betroffen: d! E E 4 O iner | Ne Drit beborrscu wexden von Pem i M he ot | en: die Kobleav-zsorgung ter KZentralbtetuwrgen, der Ge E I Ee Une oe es E a C E E O S mit Panzerautos, die nach Turzem Feuer e derer, 144 Nei, Stadit, a n R 14 A e Cc iu Halle Rel 13, und sezialen Wliederung, Und Tr:.0 der S Wahraiän zZwisdn 6E 2 Ch A S eR E Ar Rit da lan z ä ung, 4 und der diejen glelchgestellten Veriraucker j ¿ ntver agende Rektore Ne COU E Qu ede U Ne L ent Matten M L A Cv A , ä a . le Ae P41 Ri J Cp ToLCd ur enen ITarren WCtteta Me V } tSCTD Ina 20701 Ine; V Dai Laiti en Bao +41 eritn n S rapezunt fielen 82, in Erzerum bis jezt 32 Ge- § 3. Die Auolegung der FKundenliste beginnt am E Ae Al at sein M einem Begrüßungsabend in Wir haben in der Atbeilerversiherung einen hervorragenden Schritt | Spzialiómus. Jin Kriege hat ver Machtaeogube des States tg (GUee, in Mamachatum 18 Minenwerfer in unsere Hand. | 2. April 1918 und endigt am 13. April 1918, In diejer wurde der Nektor vo "o lle S erommen. Zum Vorfiyenden vonratis geran, und wir baten alle Urfache, stolz zu sein arf diese | [eiter Uckerariffe auf miridafllichem Ge r Urmenier in Stärke von 2600 Mann, sechs Maschiner:- Zeit hat ber Kohlenhändler an allen W-:ktazen Anträge auf Ein- Universitäten Brrli Bo, Be, gewählt, Vertreten waren die [9ziale Poll die ‘das Deutsche Reich“ geleistet hat, um die Uns 1. Natur der Sao nad» obnméätlig bleiben mukts gewehren und 240 Neitern haben am 11. März unsere in | ‘gungen ta fetuea \ämlichen Abgab. tel -n windestens in der Zeit Gießen Göttingen Sbile: a Eilavgev, Fraukfurt, Freiburg, Hunnen urd Varbaren die Völter des (Frdenrmides Ecneiden, und die Neglemenlierung der qeiamten Wirtshaft. von 3 bis 7 Rhe Nahmitta,,s entgegenzuut hmen. Leipzta, Marburg, München Heidelberg, Jena, Kiel, Königdbirz, 112 uns disber gleicwertig nahzuma&cn nit imstande waren, ebenso | dann wäre es aub der scezialtemokratise Buk b arburg, Müncheu, Münster, Nostock, Straßb 17g, Tübingen wie wir beneidet werden um den viel geschmähten Militarismub, den | Noeberzangswirlsdcft bat Herr vou Sin n A tnittimmig wurde am Ayfang der Verhandlungen wir : ¡Eule stiller Pflicterfüllung uns erworben baben, | Beratungsstellen in Aust costelt Is p d den wir ter militärisGen Erziehung des teutschen Volkes durch S R O,

oma U

der Macht

v

Uchlat u fi : dea Laer L LIRBIY VeNNlGEn Truppen angegriffen; fie | 44 Ae Sa ee a E 210 Ait und Ginribai

wurden verluftrei z ftreich abgeschlagen. 1918 in die Kundenlifte cines Kobler händlers eintraçea zu lafien. bechlossen, foldendes Telegramm nach Dorpat zu sender, E . J j

in dér barten SEüle stiller Pflichte _

reupens Könige verdanken. Jch glautch, daß der allgemeine Segen cjer Sozialpolitik ron niemand geleugnet und bezweifelt werben vir die Hoffnung, deß unter ten Eirzvirkungen dieses ges die XL°ge gesunden werden, bie tas deutsde Velk und den acrce

e an. Cs handelt si aber hier n!r um einen ersten S@ritt, Jin | agi (

AARB

Die EGintragurg vollzieht fich auf G ¿Tagur Srund einer von dec Gemeinde Die R 4 x Q e eltorenkcnferenz der \ ; Der Krieg zur See, fe Ce R E aueamente as L ens r E begrüßt die Sefreiurg Dorpats unt boffr anf T D è f V A 14. März, Jm Anschluß an eine Patrouillen- | Verbraucher bestimmten Auowets zusammensctzt, Die Eintragung aufblüyen deutscher Witteuschaft in der Muscnftadt am Embat,* fa e n der Nordsee delegte eines unserer Mariaeluftschiffe, | darf nur in eine etazige Kundcnliste cifclgen, und zwar soll fie tun- : bat sud ; i Ce de T E: Kommandant Kapitänleutnant Dietrich, in der Nacht vom | !!&ft an dertentgen Ab,abeïtele bewirkt werden, von welher der Ver- Wie von „W. T. B.* uns aus Riga beritet wird, geftaltete iigere Aufgabe, eine groß angelegte, cuf freibcitliden Grunt säßen der | (Entgegenstehcn der unzulässige Lettkewerb der Konsumvereins tet E, l But 28 n 42K Pltusirieantagen Aa A 44 Brausakohlcnbrik2:18 gegen Kohlen- oder Sonterkarten Mind be G Dee N Aen N Sa dem Dent e E E Ber aua E u s Warenbäusor, der Abzablungbceichäfte, die Unzuträglichkeiten in n « erfolgre m omben, as Luft s f e ' gebietenden usp an} auen SogiaTolttit ber gesunden, aber m ibrer ‘amthe:t stark Gudömilsionemcejen, die Mikstänte tes unlauteren Wettbewerbes 13: chiff hat trog zeitweise starker Gegenwirkung Feinerlei Va i § 2. Der Kohler büärdler darf die Eintragung des VerbrauFer8 iga war in fieudiger Err ‘gung. Des wette Plaß und die angret gefahite ten Sd cen des gmemten teutschen Mittelstantes n S} der PLeukemangel; hier muß der Hebel angcsezt werden. Die L n die Kundenltite nur ua Ausbärdicung dec Berschéeinigurg (8 4) REee Häuser und Hügel waren schwarz von Wenschen. Jhre VP LanD Horbeizufübren, An einer solcken Sozialpolitik ist in aller- | stellung dieser Mißitänte m1 ß trlargt werden, - Jokald bie öntglihen Hoheiten der Prinz Heinrich und der Prinz ee E E ge nteressew beg Mittelstandes und der Gefamlheit zusammengchen, i GE i M (at Yar: ay L TO d, B48 9 ist T Ce Agen 1 De R AUI) tarf m1 Den Mittelstand nici niT der (erwagung : N

Jen tubrent, fte mr gemeinsam anftreben

sich angusElicken die ungleid s{roicrigere und Heinabe rech wid- | lden Mittelitznt zw den Zielen Cie

Hüdigungen erlitten. 9 ornhmen. Kohlen- oder Sondeik i L Chi dea j 4 : Men - oder Sondeitarten dürfen nicht ais Grunblage | ;

L Dcr Chef Admiralftabes ber Marire. sür di- Eintragung in die Kandenl'ste verwendet werden. a wurdea von der Beodlkerung vielfa mit Hohrusea 88. Via tko A U O dae O L D | Rotterdam, 14. März. (W. T. B.) Der „Maas- Î 6. In die Kunvenltste tft etnzatragen: 1) {laufcrte Nunmer grüßt. Dab PIgtze Vano beletilgi, Vie Heunszatteugrundung und die tnnere | abiweisen, daß er ja ted tem Untergange geweiht fei, Das geiverb- bode“ mcldet: Der riederländisä chtl I der Gtutcagung, 2) Name und Wohnung des einget V Xolonifation ‘wirb auf. viele Jahtzebnte ‘ernsté Arbeit in Anspruh | lle Biltungäwesen muß auêgebaut werden, auf tednisdem wie auf pan Simonshaven“ ist an E Ae tlogger „Gevaerts traudhe:8, 3): die nah der Gruydforte auf den einzelnen Biabraudée (Fortsezung des Nichtamtlichen in & nebmen. Œs sind aber auch betligt die, weiten Kreise der sogenaunten ufmännisckem Gebiete. S E M M Slcaeti. e 0 r dänischen Küste geftrandet, entfallende Kohlermenge in Zentrern. i ? . t ver Ersten und Zweiten ZFestbesoldeten, der freien Berufe. im Weommunal- und Staatsdienst, | besuch, sentern cs müssen überall gewerbliche E une S Beilage.) : A Ne mer den L O diejes M viltungéshulen erstehen. Die Kosten dafür muß der Staat über- 130 atigen Krieges besonders siark zu leiden haben und Grefakr Nen Mat den (Bemeinden icllten j auferlegt werden, denn

der englische Se ler Maria“ is s g 1 it am 23. gesunken, drei Nach Eintrogung des Verbraucher in bie Kundenlifte hat laufen, im Prokletariat Zu verfinten. Die Jnterpellation greift nun dann trägt he ja mitlèldar derselbe Mittelstand. dem man Gerade

S ) 7 «Gr . Mann ber Vesazun nd ertrunken ; d j à ; ¿Seneva (711 Brutolonues) ifi mie énem Wend ‘que | dens: 1) dav Ban de Reb 27 pte me R Bee | -- : Í y É e u Í A l f 0 zen R ers d tes Z S R ARREI s Ly I \, F s 7 z 4 y (Pr y s ‘ommengestojen und gesunken. Der französische Segler „Ave | Nummer ‘der intragung, außerdem auf der Grumkartes 4 h | E E E E T T einén Abscuitt beraus und beschäsligt sich mit dem Sduß und der | halfen will, Der Einwand, ter Staat sei übcrlzitet bat Leine lalen A6 Bie N Maria (157 Bruttotonnen) ub ‘dev norwegische Dampfer Nummer der Händleramtnkarte. ° Förderung des Felbständigen gemerbli&en Mittelstandcs. Sie de- | schlaggebente Bedeutung genenüber ber großen Ba De E e Se » ( 2 L c Wer . 1p Dona Ri turae 10 Are ho Dtr S O ABC I ERE L ano Hei E Ta at A E E a Bad E L A S T LAE Ld 4A os (669 Bruttotonnen) find gesunken, der Segler vie ret tpodlenbündler h2t alsdann den Ausweis nah Abtrennung Theater. ae a C u L M. Auigave für die Allgemeinheit. Der berechtigte Anspru | œmüwell, wenn cin V r oar t Bas l Februar gesunken, der \{wedisce Dampfer üön Vet ‘Nrb dem Veibiaucher auszvhändigen, Der Ausrvei3 ift tr 20: BWestath 8 an 57 e Bel 9 00 E A AOEN A E G E Weittelitandes auf _ Gewahrung, ‘on Yealkredit muh errunt menter getagIl 2 „Mercia“ (1127 Bruttotonnen) wird vermißt. Moblenbünblee die G C aufzubewabren, ebeuso ron dem Königliche Schauspiele. Sonnab.: Opernhaus. 72. Dautv Aukog iteitet n Berit R misfion E b l eten, QUA D)E S E gelassen werden, können 1 j ï f d Srundfarte ihr ;¿ “o H j }EN lf 23 Sr O8 H 3 N] N QUT Anteil Uilo Cte et Nen. Der Neallteolt ann vo1 diesen O1 as „Vern, 14. März. (W T B.) Der „Progrès de Lyon” stelle Greß Bcrlin (8 9), zu threr Aosenduug an die Kohlen- Lestgovorielung, Dienfst- und Freivläte sind aufgehoben. Otello, werbe, Das Plenuin des Wbgèordnetenkauscs bat si inzwischen auf | sativaen fe Mee innerbalb ter ceichlichen Benn 0 ce s ; 5 j s L ch z D L Daa Sk ¡G L N CATILA “An olf “S M S E / a2 s: I HVAAE ® rp: % d l i B O meldet: Der chemalige deutsche Dampfer „Virginia“ i; I Der &coblenhändler dar? nicht mex Vers Sag s Ee Akten von Giuseppe Vaeidi. Tert von Arrigo Boito, u „Voden diejes Kommisstonsberibts E IES Unträge geteilt. wahrt werden. Tuch zweite Hypotheken fönnen zur Verfügung gestellt 1nd jezige amerifanische Dampfer „Jason“ wurde auf de rauber in seine Kundeultiste aufnehmen, als er uuter N e deutschGe Bühne übertragen von Max Kalbeck. Musikali\he u an-die Anträge Hamnnex und Genossen und Aronsokn und Ge- | rverden, und ¿war so, daß als Zwiscw;cnträger des Kredites diz öffent- leberfahrt nah Frankreich von einem deutschen U Boot M omg seiner gesamten V eiriaboeineilgnen und dcs von Soinzon, bre: Dee U EE A Ee: Herr daf f ass h erinnern. És ift N en Es eY lichen Gemeinden cingejchoben werden, Für di rbeit der (Hranatfe 5 A e eien Viefe anten zu erwa! tenden Etnga L , re: Herr Professor Rüdel. Anfang r. ay Ne Dre Veaterung Vor die ¿3rag2 Het, was N12 aur oetem Lo potheken bürgt der Umstand, daß Tie vernittelnden zéfischeir Sin aao igt, konnte aber den nächsten fran: | zu derlorgen tmftaade ift. Ss O A Schauspielhaus. 74. Dauerbezug8vorftellung, Diensk- und tèdeutfainen volk&wirischaftliden Gebiete zu tun getentt. Der Stgals- : örtlichen und persómlicen Verbältniffen H: das genaueste ve 2} ; in die Kundenliste eingetragenen Brikettmengen diejentge Menge ntt te ae A Dea Schauspiel in vier Akten von M A : Älaértios A M N Ad E ilt Ri ah Die Spareinlagen der Sparkassen stammen zum gr : nun Suder:rann. t î bers | ‘t, an allgemeines Progcamm aufzustell®n, und: ¿war mit Rücksich bell, itung: Herr Oberspielleiter Patre vatauf, b 26 die Dur führung eincs folckæn in der Hcupisache den f çcerztz der Mittelitzrd tarauf Amipruch, daß diese ibm mieder zucute ; B 945

D O) de A0 s S ch

\ S

S Or

ap

ch/ i

Gan Fi «5 L A C Ca O a L D Sn C eon Teinen Wann h l DORDaLO Ie int Liter Line

I Tg

h O), A » Far Bai 4x willi U v

übersteigen, die de

: gen, r Kohlenbändler in der Zeit vom 1, April 1916 bis

Que 1917 oder in der Zeit vom L Ppril 1817 bis 31. März tands: Fräulein Bettina Setppy vom Fürstlichen Hoftheater Vundeöstagtet GTTonE Do VNiorbeni U É rvorgqebobên, da j v] r C l daß [üt

A d „für Kliden- uvd Ofenbrand unmittelb-r an Verbraucher von | ‘" Sera als Gast.) Anfang 74 Ubr. Grade Be S T N R Ot ea Ren O P E L OUT NEIIQ Gol S, DaD Na dio [e

| / 2de ta ec ere! UTO ewisso Vercnfe wdaifer tei 1)? vem Éo ir Die Nermalfung ‘acntetot ns oarnto ODhtefto 210 à

Æoh!fadrtêöpfiege. bat doe Abg Geselle, bei welher die Eintragung erfo'gt, abgegeten Sonntag: Opernhaus. 73. Dauerbezugsvorktellung, Dienst ME ln alOt ete Me Ge DSLONIA AMUNG E S Diéle Bebentén- | L E E Ung I Mie, os Dbjette zu Ée

Die Verwaltung des Dortmunder S k r diejenigen ohlerbärdler, die thren Geshäftebetrieb nach und Freipläze find aufgehoben. Miguou, Oper in drei Akten E N ee L tau Vet den privaten Versikerungsgesellsckhaften is auch weiter t munder Svar- und Bau- } dem 1. Ayril 191 4 ren bis zu etnem gewisscn Grade anerktannt werden. Jch mocbte | wohl damit zu renen, daß die!

begonnen haben, ift die Kohlenftelle Groß Berlin | von ‘roise Thomas. Text rit B des @ on ß die Ausfü Staatssekretärs | bin : ritàl nd Indu)

\ | Romans Wilhelm Meiste 4 ge avon In und | nebmen, daß die Ausführungen des Staatssekretärs in Verbindung | in den (Greßstätten und Zreuj

° eister drlabre von Mihel Carrs un nt der gestern 1m Abgeortnetenbause gebalicnen Rede des preußi- | in der Friedenszæit, wenn wie

0 nur große QObiekte, und zwar 1ncist ndujtriezentren beleihen werden. Gerave er normale Verhältnisse berrscæn, rden, Handwerk und Industrie zu amsmenzufallen und dadurch

9 e 11

4. B! «) 1. 458 n » nuß darauf Bedacht genommen 1e 1

V,

Ie Iv Ga

vereins, der h ) d 1090 Bezobrera fr M inberbem trete eide Let, T | eee na erfolgter Prùfung die exfiprechende Grifettmen,e fel ebriaïrs* pon €39 f leg i T S , n, les Bar en Dat 2 E 1 lle Ansätie TP H (nes a Tinderreichen œamilien ihrer ._ §9. NaG S#hlus der Aus!egungsfrift (& 3) hat der Kohl Ju s n deutsch von Ferd B . Anfang 74 Uhr. ien wandeléministers Toch außerordentli wertvolle Ansäße für ein ß Be Zed La 7 y e en zu pe! faffen, Zu diesem bändier vrveriftalih, \päielleas ate Pio A L vril 1018 e Aller b A E repdmitto N 1E Fartenxelerveiate a allgemeines Programm entbalten, das die Forte uno und den Sub f Trafiwoller Gesamlorganisatien ¿u e reuerrciditeten C ungen Vorj1g0- obler fiel ï ; s Y , : Vorstellung für die k ded acwerblichen Mittelstäntes im Auge hat. Nab dem Kriage von | Kleinbetrieb in den Ständ zu sekèn, der großen Norteile teilbafti ite Ba ( g er.sielle Grof erltn 3 x L A L L OLECHEN ZLLTUICHTARNTCL „n “S UGe Ai, Md L - M LeINDe trie in Den I ZU feCBen, Der grogen SBorleile leilbal ti fo lben amilien Maana Butn des Bereins, N yar in aa L'nie | aus der Kundeulist? untex Beate U Me Rbl G2 E S Be Nus 24 ba doe ve Vent P! do 0/71 feien für Zweke des Mittielstandes 12 Millionen aufgewentet | zu werdca, die ter Großtctrieb ibn gegenüber voraus bat. Daz i » Wwe «e Mmeisjlea Wir der unter 14 Jahren htearfür b Ee L da uds: uerbezugSvorjieluna. “dey Tie man aus der Kricgeentsckädiging habe entnehmen ehört die Ervrichiu en meoalilt zahlrei Nobstoffbezuas- eer i | ? A e j r berauggeac ber. L O 2 aus 7 MTUcgecT i Tung Lc I gebor Ne Crnichiung Den Mog zagireicwen 201 itotdezuns- L ais O e werden veben diesen Familien bei | Der Vordru? ist sorgfältig utifies 8 pon itl efnzusenden. Feli find aufaeboben. Die Braut vou Mesfiua oder Dit nre, Da ergibt sich doch von selbst die Ecvägung: wiv tätien } vereinigungen und Absakwvereinigungen, die in der Lage sl aud - die Det e N il e er W-rlosung „erfolgend:n Zuteilung } lsteaauszug hat der Kohl-nhänd!er einzu ei dv le Mes em Küunden- seindli en Brüder. Ein Trauerspiel mit Chèren in bier eb aue VBerankbassunpo, auch jeßt auß eine Kriegêentsckch 19 f ire Waren .im greßen _abzuseßen. - Das - sogenannte Aa M A A e ; Mle O dei e Vers e acfor dert, den von der Kohlenstelte Ss Gal Ma ergabe. 7 Ugen vou Schiller. Spielleitung: Herr Dr. ck. Aufavg Mzuwiits Und) gerate- auch im Fricdew _ mit H and. | Spiel der Kräfte führt im Wirtscaftsleben meist A 1, e Zililleter, die dei der Ueberweisung von eraußsgegeh r tdru t des chra mit Rüdhidt auf vie Sriedensreæjclution vom 19. Zul Unterdrüdun ¿d Vleinbetriebts dor, Uma RHa T ; 4 , Î ) gegebeuen, vom / l M T ra mi 1d l Aus OLE S TZICR S ) 4 erTbTudulg des otielndeiriecbeS, QEV obnmädtig E, Sn 20 Ci A, e N Le werden unterséuiedenen Begleit bro je gungegemäß aupgeflllten R p, Unlerelicteno (Lärmende Zurafe von der äte sten CUVTEN,) 2-8 | eigener Kraft zu behaupten. Zum Zusamimense{luß des Mittelstan A E Jh c DBugave?cs, wern fie 6 und mebr | auch auf bt i : . iht erstre on Deriebt eme tolde Rüctchtnahme nit. Wenn man bvevenkt, | müssen überall die nöticen Organisationen vorbznden sei S G i i | | e e e i C 5 (5 c N E L f i lu} Lil U ls Li NnOLCEN R Tganilatignicn DOTOANQENnN Jen, N e R S H Y E Kindern erbält |} Zusawmenfstell E P U: Abacbattelie ce L letete Men eußen die Orkscatien venrüstet und geplündert, vie Wee | jeßt find ja derartige Organe zablreiß vorbanden, vorx allen Dingen 8 *JUng 04 ów. d Bvgaveloie, so daß sein- Aussicht d!e Gt ; / eilele ge}ontert, die au Lo ner Weggefitort vorden sind, fo verträgt G ein folder Veruit | die Handwerksê- und Gewerbekammern, die gerade iekt im Erieze 214 “ne M t Ö ; ' én ¿e Sintragangen bezucl e ? G E Oen 11, 12 erra pee Ss Die AanMerle: Unb Qewnerbelammern, die gerade je8i 1m Kriege id le A R S O tebr aroß sind, wen» er nicht Nunumern des Sundentrsteree N Biatt & G A da Familienuachrichten, nt mit der Billigkeit und Gerechtigkeit, Œin Programm 2d» | fo bewährt haben, die Ja cen und Garerbeverecine, die gablreiden j tgilede r t 2a Ord e P r é : ét Cl T 0 e s j ant LRCN Aer Tie Q] ite ita Des U N leid alta De 5/1) As A Ao 5 ckA A 7-5 109,70 % al A9 s übexwtefen werden fonute. Da ct Mabeircibrn FanuTcet ee Srundkarien gegebenen Anweisungen ju Lifolnea VerebeliGt: Hr. Leutnant Fried: von Mags und Tetezli neben für die Frienseit für bie e D E Le Fricten3- i Bund Le rnterefta Le aaveiblidin Mittelstand P le Biele [Ene belondos ‘wer fâlit, etne genügend große Wohvung ju die Sláliaaungen in de g E Verltn ift ermächtigt, die dur mit Frl. Hilma von Sghulß-Vaschviy (Hirschberg i. Ethlef.). eh, die wieder normale Verhältnisse zurücführt, ins Auge fassen. | Beganisationen arbeiten na em bewährten Grüindfaße der Selbst- E p Verein „aus Rücklagen, die aus den Uebers{üfsen } brauGer auf die einzelnen p ije gesdaffene Verteilung der Ver- Geboren: Ein Sohn: Hrn. Heinri ‘von Sommoggy-Erdoedÿ B 1tcbe, Kriegsbereitihaft wor bei Ausbruch es Krieges in | venvaliung. In den einzelnen Bundesstaaten cristieren ver aüen E A A ffammen, einen Geldbetrag von 50000 4 8 11. Von der Aba N jede’ zeit abzuändern. (Rothenbach i. Schles): L e Qt nicht borhanden: dieser Vorwurf fann_ der Hegierung } Dingen sckchon Zentrasstellen zur Förderung des gewerbliden Mülel- Betrages 1 bo v an LVe angelat ist, Aus den Zinsen dieses Vebersendurg der für die th \ b fes neue Koblenhändler unter | Gestorben: Hr. Hauptmann Kurt ciesemuth (Breslau). dert Mee: Fa werden. Es ist Pflidt, richt Nur Ver, VICgierUNg, 9n° } standes, Da t in crster Linie das Landeëoewerbeamt in Preuße: Sti ubeai eaen eionders binteireidea Mitgliedern des Spar- und Kohlerstelle Groÿ Berlin aus eft Uten elenen Verbraucher von der Gebcimrat Anna Friebe, ged. Wehner (Breslau). Fr. se daß tet 2r beteiligien Instanzen, mit allen Kräften dahin zu wirken, } Hier ist ein besonderer Beirat für Handwerk und Gencessenst Siisern. ves Bader S U Ge De nungen fa den | naWritigen, Der neue Koklenbiänbler hat, deo Pn 9) qu bes bon Wabher, geb, von Werner (Bergkeble), Verw. Ft. Male! rang h me fohwentigen, Maßnabmen für dis Verbesserung, Förder | bildet und eingeseßt worten, Das ift eine außerordentlid w Häuser! auveretn ahr, Dur diese Maßrabmen ift die | Ve vi A en thm überwiesenen ermine Berendt, geb j tualin eee und den SEuß des gewerblichen Mittelstande3 üm Fried i : N 2 al e rbrauder in die &; 1ERO ola geb. Bras ( Berlin). —- Konven Noten werten R R Ce R e E R pon in de e : 7 y 7 G t e Ba te ta a An Wohnungen her- | des von der Koblenitelle Gee Bartk letaitneaite S bung cäfin Baudissin-Zinzendorf (St. Bolten, Niedersöftereidh). A A De ad B En bt Een F ein scldes Amt. Hessen, Würiteinberg und Baden baben solche Ein | i ! en kör nen, w nte'cfe der Erhalturg der | der Abs S : egebenen Vorbru8 von 5 i Gera ie rae, Unt den Slegeuwalen bis ZULeho AUNTTMLIUCTHALTEN" F ribtungen son seit Jahrzebnten. Alle diese Zentralstellen find auf | So geht das Großkagpita! Wedrkraft und der Gesundheit unsz1es Volkeg von un Ô ; bura Mitteilung uw maWeu, Der Verbrauer bat hei dem i Wo) JeB Mebl unser Volï vor einem großen Siege (Ruf links: } derselben Grundlage qufg-baul. Es wird nun ver allem darauf au- reußische Einkommensteucr-Stat pbarem } reuen Koblenhändler den von diesem rerv Uft a) arum ist diese Pflicht aller beteiligien Faktoren deppelt vor- } 4 i denjeni s ] s i ervoll‘andigten Ausweis (8 7) banden Va L ck Ü P B A ILAN E a [ fommen, in allen denjenigen Bundesstaaten, wo solche Zentralstelle | rung der hohen und- béchsten lle A TLLSINDE LeNTUTe IITOZDCT e V] fehlt, solche cinzurivten. Der Anregung, beim Reichéwirtsc{af t |

r £8 L1Ds [s L L P) ch or L Cha LL B Y Anti AGUIL PU

4

midt e; e

S O ai E N Es N Ij ov ede Bor werte Grweiterung der Zuständigkeit dieses Amtes. Auch Bavern hat uUnen}e! | f ; iei andi ) al den Endlck in seine Bücher und scine Korrespondenz gestatten!

Werte ift, (,Korrcsponderz ° e : r Kriegswohlfahite pflege“ ) unter : ! ° üd„abe des alien Auewetjes | : derts c n Einpfaog zu nehmen. j L j ES ) : i; 1 TOLCDETS Zuszug des die Neueintragungen enthaltenden Teils V Kundenlifie Verantwortlicher Shriftleiter: Direktor Dr. T y 7's l, Gharlotimburs, Um Ruhe) Der Wünsch, daß keine weitere Aus\chaliung tes | nt ‘ein besonderes Referat für ten. uwe bl; g S : An Verantwortli für den Anzeigenteil: Der Vorst der Goschäftsstelh alle uuendes stattfüdet, t seine Gristenz gerahrden tenmte, muß ] ¡Sten sPliee id mi an I E A L NL M a, MOUEIISN E L AEI I Ad na) den Meg JeUe In i 4 Nett Voraanestellt ord Dg f et I LY Le Meitrige Sun A "C N G ep el E 3 e E 20 t H af “1% Ae E s Ld D L O IE ¿(i L, bic 4e Tiarll lil eng 1 vorangestellt werden. a haben wir tie gestrige U f an das NReichsrirtscWasts2mt eine Reichözehtralitelle zur 3 Ungrifi zu nehmen, weil es an Rohllossen, wie an Fertigs Und Halb- cin jabriTaten mangeln wir Ind was an Nohitoften vorbanden ift

ob 4 ß er c nzureicken. Die entspre@enden ordnungf- e j i A tât l fi i S E ; Ä i ¿h j : s i tet Ee, Aa} L { etro N 4 - h Cn j 4 P 1 OLTi Qi l ncil. e Ct “e 7 ide S ittelstandes errichtet IWETTT TO 2 1m F j l : K [ens lle Gro N lin t f L “- A L 14411 Le 4 L 6 L8L ne, um L 1 U R Ma j i | VLrTD er Gri Ta il LiL N sich Le e U EUN TTL bat während de

Theat mäß aus und Mufik. n g fird bel efgrundkarten (S 7) und die entsprechenden alten

Im Königlichen Opernbause roird ¿Oxllo“ mit ten Damen Dux, Birke-ströma A ah, u U An Bestimmungen dieser Bekanntma#ung finden finne z PR ee Sa und Philipp în ten Seen aufgeführt. Musi. I "t, in Ler Zeit po s r 1017 L ¡1 go exdändler zu | d e allsHec Leiter ift der Kapelmeister Vr, Stiedry, Anfang 7 Ühr. | koblenbriketts 25 Verbrauer abgegeben baden 4 Voir e etre a es vet M P Et ae, 2E MRSMAE 0A S Vf Mg E 4 gewerblichen Mittelstande durch Heranziehung der Vertrete: arenzeter. Ne. 2 i ALETR tant 4 ¿ - aar PE De E G ITAIES T) T QUNg DEL Aterirelcr j é

Verlag der Geschäftsstelle (Meng e Berlin. ito ring)in Y stoßzr Teil der Betrisi E o j A e ur U der Betriebe muß ja schon zet als voilkonunen vernid;iet m0 Nonaohen ied enainfamen Punfkto; ür dad C Drud der Norddeutschen Buchdruckerei ond Verlagsanstalt, l atersehen werben, In ter Nicderlausiß, in dem Negierungsbdezirk ale O T telle g: Lf N, tr e E G Berlin, Wilhelmstcaße 22, A e [s C WDSTeCL [et n1Merzuite LEN , Ne sol: w ZZENTTAiNTTLE Lui 4 (Ld CLTCGES 20 ¡l LVIIEN DCT ¡TTI GLLV Sandwerfec, MY

„B02 Pee i v ma : L C L A R A Pas p: Þe Ya! ex ( C E i f rein bürokratisd cusgebaut tein, Sie muß es sich zur Li Kleingeiverbetreibende aber niht. Aut von anderweiter Regelung der

Ao A4 (T ck1y My O s 4 A A P Ka Suhr nnAhokinaunao 4; Fi Ip T; M44 b maden, n lebendiger JFühlüng zu bleiben mit déi SUomthonsdedingungen "troird für gewerblichen Mittelstand ? nchls gewonnen sein, er wird weder mit dem mutleren Preis, noci