1918 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

iluStatern @, Mee î 1 Met Ce A8 i m Ays F f. +TuwtungSfermin am 16. Wai folgter Abbalting de4

jeuschaft8register

B è M 4 Lir 4 r - L S oufuni-Vereta “e Vornnttags LO2 Uhr, imjhierzurh aufgeßopern

t n L E Dis Z tue Friedrick!iiraße 13/14, Glutrrar, dn 12, 2: L, MHNISEr L, J gr L O Cet, mer 11 1TH Lrt f «eta 4+

atehRin.

r Sþpar- 2n8 Daziehlr ter Bofipflic

110 Verlia, den 12. März

(Pr: Ht Groi L i de 4 1 Cas

ta4kier Dafiuflich:

EVE A E E2

| Brick on2u,

vcacOrnittans 3 Uhr, bas!

F P d M 9 T ¿ uer Dari Bueta T eaDerecis,

néetermin: 25, ags 9 Uhr. Offener R i s bis zum 30. Mrz [28 dur Sch@lußverteilurg be

endos Le QUis

t ¡u Bolz hause

Brüclenam, den 12, WSerl{!ts!ckchreiberet d:5 F.

Eek nrn fürdie,

Terhagen, d

aônglides Amtsgericht.

Bosgl:luß | Weiden. Bekanntuwaci1ug. [70335] t, i N eno 1 ri Masretiier 0 3 Tifehler m lindwirtiWafil!Gen neue Welellichaften z1 diess Blattes, bie veriariærlung, tn weier öfentitGurgeblatt iu Deutsben Meichsar ziger. Borstandêmita[li ) Grbpaßhthotbeäurr Ti tn Hinmichsfeldz, 2) Raufmann Hermann Bef f 3) Erbvätbter Rudel! Liz 4) Grbpächter F. ied: ich M2 9) Srbväh

[4 «alo 4 T 0usumver:

(Som äß Bet Blu R Demaßy Zeu

1424 , nut Thann F X oh Las + aPpgu!, Joan, S Uacidtr, Ot,

erniDede, ; Königliches Amt Zane. Veber dez N TBeinhz2nn

i 1 (Adl 00 L, Wien inti,y

Funtéton dauert bis zur

iben, ben 12, März 1918. BegititergerttÆt V Cine ereg, E

Ins GenossensWaftärezister wurde beut deim Darieheuskaßeuveretn Leciier- Ivern, e. G. m. 1. §, untex tr. 12

Ma1chin (Mee: Sroßheringl!

Mülheim, Boden.

Zum Genosseusaft2register Q..A Lazdiotriscchafiliczzer Cansum- 1 saßvercin Le-ufen e, G. m 25. n eingetragen: Un Stelle des verstorbenen Worstandémittalieds unl 6 wirt Fry Krea?x in Lau Mülheim, Untégerit,

f ir etéantval in Véannbeim.

F d i Eb » 4 en V a Fr AQAL J F T0 E

; Cn x tv eule wurde tn

defrift bis 30, Märi |Caven vzstorbenen, bortfeloft dtgerversammlung: k haft gewesene L DOY Allgemeiner Prüfungs, | eon eleren Bergmanns Josef 1918 s STUUNgps „rteudrer A, wird Cermig zur Nns F VUNIOE Zee T9, örung der Gläubigerbersammlung vber ¡etgesrilt bis 30. Vtäri E ni!ellung bes Konkursverfahrens wezen A e C 2119 ALLYEI d 16a Mangel einer den Koften des Verfahrers e b ar} 191 5, 2 entipre- nen Koriturêmafsse auf den _ Amtsgerichts. Z 3 15. Aprii 1918, wormititags 9 Uhr, T e [706886] f 209T dem unterzeichneten Geridbt beitinuat, Ueber den Nachlaß des Kommissiouárs | WWallmerod, den 11. März 1915, aus N-:fse ist am Köntgliz-s Aintsgericßt, R 16G R Ee E E E A E S E R RA L 9 Ubr, das Ken. | Weiga. [70889] _. S e U) A S Se ; E u dm Neontur3verfabrer liter das manu Zunag Schwalb? in Neife. An- | Vermözen des Naunfïauaups Erust Hugo Ny! 1012 (R. ci É x E L e REIL f t Hi Zubigernori i M 1918. A S@leichere in Weida, z. Zk. unbekannten Haäubigerverjammluig und ¿glei Prü- } Aufenthalts, wirb zur Abnahzune der Schluk A1, pril 1918, k rehnungen des frút ecen Verwalters, Rebe, : meren artwalts Dr. Gottbetüt in Weita, der Erben Offener. Arreft des verjtocbenen Berwalters, N-cht?guwolts cil 1918 F, Mia s L Ub, 2e Amis ericht Neis % OPEE 1949, r. Nißiche in Gera und des derzeitigen IVYeTIO)) Setne, L B, 1018, Verwalters, Rechtsanwalts Dr. Dietrich [70646] N Betba jowie zur Beshlufifofung über Bla des verstorbenen j 2en de ps bes Berira!ters, Ura walts Dr, Dietrich auf Eirstellurg des Kon- wicd heute, am} “4rfbzrfabrens mangels einer ten Koiten oes Bufahcens enifprechenten Konkurt- Konkurater, j Me ctne Siäubigery-isammTlurg auf den 2 Vpril RUSLS, Bocrutkitogs 12 hr. vor dem Großh, S. Amts-

imme ugalperecis@

ng vom9, Nori! eingeteagcuer 8 verstorb:nen i: ves infter Saft uar 1918 eirg:t:a en

tes Unternehmens if

Gernaosseai4afi 17 i «sener Arrest mit An ‘Weingärtner,

ttalied cewählr.

& ch2:1lderg An Ie ç ti Miaunheint, ben 11,

Gerttssrciber Gr. oerict WBrtnaberug, E ‘ihter Schumid. S oaat»reteds, Senvssen!ckaf!tregilier {t zur G -- | Ste: haltung saft Uvex e. ®. m. eingetragen worden: Na vollstänvtger Verteilung nögens tft die Vollimach

M 6 S 5 5 U LY 2 L Gli Lte Mitgli eder.

Neaerburg, #&estpr. 1er Genofsznsha!t der Senossza\chaîr Wauic e. ©. m. u. ©. in Grof folgendes eingetracen tr von Josef Bank WBroblewski in G Bustand gewährt. Ñeucabarg Wur. KRöntgliches Amtsgeric

l), März 1918, Rahm. + x r fu! Sverfahren eröffnet.

Iten itnter eite nor Thl 7 j 5 „camenSuntersdrifi bder Firma Verwalter : Kauf- ifbaft beisügen. ; erfolgen unter Genossenschaft

c 2 3 fh 2e ? Nom umazrai sgeuvsse: “ie b. Þ. in Nves

ineldefrift bis zum 2.

fungstermin Vorm. 19 he Gericht, Zio: mer Nr. 3. mit Anzetgepfliht bt8 zum

R Bier pue a E O03 Nori nofsenshafis der Liq :tdatoren eilo\@en.

Weiterfiebe, den 19. Februar 1918,

Großherzoglih:s Am18gericht, 1,

ZeCHhoDau. uf Biait 3 des Genofser schafts: ezistere S dit- und Vezugs-Ver- el WOcceu, ciugeciragene WeagFen, Hart mit unbes@räntiter

und werden die Etn-

et Und warden die - Vor dem unterzeichneten i Wnetraiversammiungen

den 4. März 1918,

NeamarEk, Westsr.

Fn ugasfe: GSenofensczait?regil] 8, März bet ber Ir. 16 Wann E. G. m. u. §. , raß Arthur v. leren und as fetne & Fau iletn Helene Drzyby8zews?k gexdblt ift.

Neumark, deo 8. Mrz

Kör.tgließes 2

t aus Hermann S R - ¡G 7 p 5 DUroge lte, Albert enger, K s 2 O 2E Tour:

en SÞpar-, Rredic- aufmann: 2 Fitit Genoffe lt Aaufmauxé uis Cétar enitsiunden des Gerichts Daftpflicch: _Vt beute eingetcageno

Detert@ WinTïler ift nit mebr

1d Pari 1918, Bo'mittags 11 Ubr, das Konkursverfaßren eröffnet. walter: Herr Nes nwalt in Piau-n, Anmeldefrist h

Zmtsqerickcht.

T A NTA L an E T AL I R 2

is zum 28. März R I ACS und Prüfungstermin am eridst Welda, SHloß Osterburg, hiamit pril 1918, Vazmittags 11 îlhe. | c!nberuten, c Urreit mit Änzeigepflicht bts zum

Köntglt&kes Antsgertcht.

ihafiébesiger Karl Gotihilf Dr chscl in itglied des Borstanès. den 13. Vèârz 1918, gliches Amts3gericht.

| Scluoîeget, % [7 Fe c c GBenossenshafitregis: er

i der „Bani Iuncowy. cin,

Neustadt, Wevfpz:. In unsec Gei ossen) chzafts Nr. 19 die Genoss-; uSintrachi“ sür 9 gebung, eingetragene Heunosznsezaf:

Ghopau

Mali Ko fs ¡Ai T MROLTEtN S R R G t 6 S“ } C8 ile LMENE: E SOPCZ O P E I BEIEAC A D R E Nr A I TVlaæuen, De 1E

VBerwalier: Uimnonay.

N orts i ¡ t S 5 erin, Uil-i Vas WForfursnertihror 5 ir Anmazidang * môgen des Gaufmeung e S 4 1 í t Ó D E i e H | ND55, InYadbers: dex Li

Cmaiuung am hnu& Iherivo=etzis *, G § ck, g - D E Vormittag -imneit@u, tin Slaieaau

5 Gu,

¿U

f E n Geo F a O e L, ck Tenecr | Wrebbzuucrgl. S, F, erha bis 16, prt i; R 1 0:9 », April 4 . Pm Dm E { #Hogiîno, 1918, F. n dem Konfuränerfohren Vas (00 Pz "e i Born:5en der Zyl E Abe dog er des Köntgl. Amtg- j L D. e eM Demifn e g : L C 4A ; er; L . in Fi oailn E a L E N Abteilung 154 S U h, 0Ailn ri an & 2 VLIilOTDenen Stabiratä Bo S c EN TOGAOL bera ber Dau R G QUs Bos L [7 D ) [verg der Kaufmann Otto Darf «h i om * T. A D 472 - v ! , am 5. Deiember } als K ntu80ermalter besten cdit u ay Ö E v ¿iti gen yhzrito:benen Reats. Mogilno, den 9 Mrz 191 . Notars a, D. Dr Forli Köniz. Amt2g-riss e 2A d C A T

von Brückt?-nau ift beute, den? D Bs era

NöärnÞerz. E

j worden Ver- j ¡Las K. Amtsgerit Nürnbera j it Besbluß vom 12 März 1918

ide G Gt

? ¡3 j Konkursverfahren über dn N, D Y 1 Pi R R _ iri am Ll, LALIC DEY 1916 gestorbenen _ Goulies Fgri Bai in

gehoben,

E 2 Bort tei Duell mol g zu Mars 1918 Gericzisschreiberei des F. Unt 3geri gts “ltégeriia, i Tondern. Fnd o

[70641] 22s Konfkurtver fahren tber

»

des am 5. Oktober mögen des Uutitonators Chi

Ecfevaförde i eifters Christian Notzet wicd le, am 9, Där1 1918, da sverfabrea erf net. Verwalter: #8 Nechtsfonsuient P. Co!tau bter. Erste Taouderz, den 6, März 1915, tvinrfammlung D. Ayril O8, Köutglidjes Amtsgecichi, Vormiitays R Bar,

Madsen in Tingleff wird, wir

Wi U,

verstorbenen a ; den Kosten des Verfahrens entipr

Mitt: 12176 Lag 12 Ir, acstelit.

Vffenec Arrest i V1m, Bonzmu. D h rir O01Q L -

April 1918, In bem Konkurtverfaßren ige 1918. A0

am ES, Jenisint tur VBrüfuag der nat:

tags E E meldeten Forderungen Terinin gut Sams 3 1918, ; 4799 1 Ge ZSeTig 9 fr, vor dem Röntglidzen ÄAntogeridt [706441] 1a Ulm aabcraunt. ; es am 21. Januar inn, dea 11. Vêrz 1918 verstorbenen Tag. - Serichtss{hretberei löhnr:8 Johan Gumbei von Maun- des Königlichen Umts8gerichis, mitta, S E e nadmitiag 4 Lhr das| Walimerod. Bes@luß, [706491 „urdperjavren eröffnet wo:deu. Ver-f Ja dem Kogkuröverfahren bet *deg "i s Ä jr ir on B84 O ) 2 «T Ac A i T N L De fn r. Dührenheimer | Nachlaß des am 20. Dezember 1912 in

G (8 41) T O10 DODET

S

Æeida, deu 13. März 1918, Großh. S. AUmtogei ict,

24 ha V 4 » Ag À, E lat beg T

ane BEWER n Nöäruberg

Kontursmasse niht vorhanden H eine

ne LUB47]

Boy Pa Pp av pa Ea E S * ba (r Morlurêforde» } Vermögen des Johs. Bern un, Ju: Lz R U

; io L, 4 ., 100e- è Huber etueê 3ig arren et äfis irUim,

ataglid Une

12) Tarif: und

viit beschräutter Saftung in Neue di Wur. eingetragen:

ck, C 5 Ss ith Jer nau!smanr

u in Stm tos el ir don 4 Avítns v L LEHTCL In Len 2 S011

orIin-Schöneberz, a3 Konkur: rfazren

des Nausmaznis Emi »ctev, 1 d 69 d T Scöurbera, Vorberastrake 6 | UNUNgen der Eilen

uésländishen Muster werden unler Letpzig veröffentlicht.) Crefeid,

Zn vnier Musterreçiiter ift etna Kluge tr Umschlag mit einem Muster für

ov pit & al D CGEt, DerMegeit, *iäd)emnerzeugnt

feïsigestelt. Gegenstand drs L terneh ment tft gernetrischGaftilihe & und Wirtsafisvedürfnife im Îleinen die PVlitzlieder. 2 Johann Kuschel, Zimmer: Vèaurerpolier, 71Qul ¡ctid, fümtlih in Sleuita! Die Bickinntmaungcen sait erfolgen

ck 2 Ta r ba» 3 U RCi, Den ck P PA P M T ¿p 76 T Fongua 8 Aimtegertdt, E Et ra R A L Prepiow, Rega.

V C D ca In das

Bexlin - ShDaeberg, Gescäftelokal : ist, nachdem der. in dem Ve

lin grofien un agen BarzaßTun

T 514 „C4 {r1 26 t nossenichaft2regisier tit beute i E A

Zwangsvergleich dur rechts?räftigen Be- luß vom 29. Januar 1918 bestätigt ist, aufgehoben.

__ Verlin - Schöneerg, straße 66/67, den 9.

Föntgliches Amtsaeriht. Abt. 9.

nunc: Zar, wun Ar, V2 2 .

VLATEt erti, Citcetrazecue

_Unbeizznfier

em Sigze zu Gumniiin

R T

¿nd deë Uniernchmens o. Q

er zu Varlehen un»

leder erforderlichen

E S ZBasun(a roettertez

Uhr 10 Miauteza. Ry 4 49 Ì ven 4. Wars 1918.

X Umtszeriht.,

rf unter der Firwa der nofsens@aft in der Neuftä:tcr Kceftszeitun und im Re:ch?anzeiger ' mindestens

SenosicusGafz März 1918.

DaïtouTiht, mit

tabemitgtiedern unter- Das Konkureverfahren l) des Fuvaliden

ant esfolcen Lredtien an bie Mita flandémitglieder. 2e n der Wetse, daß di &rma der Genc\\ n\Hait ibce Nar unterichriit hinzufügen,

Das Geschäjtsj he läuft | bis 30, Funi.

Die Einst der ti während d-r Dienst! jedem aestattet.

öntglih:s Amtégerit Neoustadt

den 4. Mär

2) der Ghefrau sje w, 2b. Wizags, fd

Johann Dolmgörge in Bonz wird na des Schlußtermtng bierd Bou, den 11. Köntgliches Amts8gecich Gie, Das Konkuraverfahren über das Ver- Guifers und Vauuvter- inet Pfaunezt- ckvtrb, nahdem der mine vom L Dee nommene Zwangsvergleich faiscriichze Gcreratdireftion ber Ciseubahuenin Eltaß-Lothrivgtl.

Db fas Ain Hi g - VGEEnenben nt De Q E Lg ; E Lage der Mitglied

; i 1 m2wetusburz, Erze gemetnMali%: Bezug h {0aburg, Erzgeb.

des Gastwirts Morgruïtern t nHory wird heute, am 12, März taQmiitans 4 Ubr, das KRornfurs- Ofuet. Konkursverwalter Hecr Gier Beier in Waldokirchen, meldefiist bis zum 2 April 1918

tenmin und Pcùf 1958, Ny

Wirt fie E u aufaeboben 154 Li A E ich S:rmangz fgeboben. K LUIE Gift e Et: Borsten f der Gensfse dwtrichafiliHen Betrichs / E oen ien Gerwerbe f(tf

j “prt zes auf gemeinschaft- landen des Gerichts ¡es au! gemeinsdjafi

3) die Beshaffupg von 1 und jorstigen Gebrau&8zegea- gemein'chafiliGe Rechnung zur altung an bie Mitolieder. des Vorstands sind:

vttfaßren eißffüuet.

mögen des Te uehmers Tie {midt von Viefen in dem Vergleichéter ¿ember 1917 anae durch rechtéfrà age bestäti

odor Wt

ständen auf « Z tisungslermin am 10. Byzril éuteitia, i ene 2 Uhe. * ener În unser GHeno\-1 a A dm GCrangruer leßno!afeuvecein, titgr usfeniiaft mii 1:1: pflicht zu Can; Schm'es Gustay Bn seine Stelle if ver Mohbe getreten. Noust- tiv. * 1918. Köntgliches Amteger cht,

Niede7arzia

fige L a È L 10 Lregtiier t o: uie

D E %, " Ö Ar Mk Pera

stigen Beschluß vom ale: ch?n gt tit, bizrdurch aufgeboben.

. Februar 1918. l e if mtgeridht. Berantwortliher Scriftleiter:

uUtu26::a i Œ 19 T2 Die Belang, austu2burg i. Erza., den 12. März r Firma der

e chWrüntier Dg T A 2 rotri]Gaf, lichen Ges

Dl AT1 ç NONglies Amts

Großherzogliches Teile bherz, Das Konkurtver inôgen des auf in Heilsberg hzltuag des S

Ht M S 0E R I S "E A2:

x L B P : ege:t lft gefiorben.

e!folgen durchß| Ueber das Bermögen des i harles Steiatocg, Die ! Firoza Deu!scze- Nit 1 dafi die | Serlin, \ m2 der Senoßenschaft | Treptoæo ia bes thre | mittags 113 U Derlin-Yiilte da

e 1

vwithenieurG Snhab-r3 » - Judujirie in wtvatwobnung: 7, t beute, Vors hr, von dem Föntgl. Tmie- é Konkursverfahren

Gavttbofsbesitec n 10. Viärz in der Weise, E L Beermannfst; ienicaterrglitez unter ! c y E

v) SNYS -Y R g p. m í en WeSlifercing: On en- ; Namenßuntei ill F l | o) L

Nr. 6 etngeicagrr

on] Fahrplanbekanut-

f K As N. uber das YBer-

üloroitraße 66,

rgleihßstermine bahnen.

Angen 2 r A (IT 4 Cmumen?e [70687]

(Srunewalk @ walde gente Aenderungen in Kraft

(70639) | 50 v. Hd. erböbt,

v. 1 lber den Nacklaß| 2) Die Dek-nmiete im Bahnhofever- Fohaun Dehm- | khr (Abs&nitt D 1e) wird auf 16 für de Vede und die Hereiiflellunct- und ie Umstellgebühr unter D 4 B II und 111! ch ertolgtec Abbaltung | auf l, é festzesegt. ; i 3) Die Bahnhofsfrochten unter Ab- PVèärz 1918. ‘hilt D4 A1 werdin n ungtföhr Abt, 9. 50 (B: Hd. etashlicßlich Vei kehräabgabe

70642] | ch1 9099i. S er] | 4) Die Beförderungsgebühr für Arine!- mittel § 3 der Anlage 2) wird auf 4

testaesezt.

abfertigurgen. : y Straßburg, den 9. März 1918.

[70643] Direkior Dr. Tyrol in Charlottenbur Ver | Verantwortlich für den Angeigenteil:

fahren über das Ver- TEI Ld * ceitelle

fmauns of Der Vorsteher der Geschäf tésteut, wi d ras “ite R Rechnungsrat Mengering in Berlis, lußtermins hierdurch auf, | Verlag der Geschäftsstelle (Viengerins

m Berlin.

SPeilsberg, den 9. März 1918, Druck der Norddeutschen Bu drouderel uni Königliches Amtsgericht. Verlagsanstalt, Berlia Wilhelmftrahe df

Bigaaengütertarif dev Neziciéeiset- bahnen. Vom 1. Aviil 1918 treten mit Zustimauung bes Ke chs-isindahnauts fol-

1) Die Gebührea für Güterscnderzüge im Abschaitt A zu § 4 werden um

Nähere Auskunft erteilen die Güter-

eichsanzeiger

Staatsanzeiger.

25)

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an ; filr Berlin anßer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die ÄSönigliche Geschäftsstelle SW.48, Wilhelmstr. 82.

Einzelne Unummern kosten 25 P f,

| Der Bezugspreis beträgt vierteljährlith 6 - 30 Df.

4 6G.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Vf, einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anfßerdem wird auf |

den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v.H. erhoben, /

die Königliche Geschäftöftelle des Reichs und Staatsanzeigers

Berlin, Montag, 18. März, Abends

n:

Unzeigen nimmt an:

Verlin 8W 48, Wilhelmftraße Nr. 82,

Bg p

Fl -

1948,

Fuhalt des amtlichen Teiles;

Ordensverleißungen 2c. Deutsches Reith, Ernennungen 2c.

Vekannlmachung, betreffend Auszahlung des Uebernohmepreises für enteignete Bestandteile und Zubehörstücke von Grund-

stücken. Vero: dnung über die Preise von Schlachtrindern.

Bekannimachung, beireffend Zulassung einer Radbauart Pe sonenfahrzeuge unter Befreiung von der Vorschrift der

elastischen Bereifung.

Bekanntmachung, betreffead Zwangsverwaltung französischer

Unternehmungen. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverlethungen, Standeserhöhungen und

scnstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Vereinheitlihung des Straf-

vollzuaes. Allerhöchster Erlaß, betreffend den Rang der bei

verfahrens.

Vekann!moechung über Genehmigung der Notverordnung zur Ergänzung der Verordnung vom 14. September 1916, be- treffend den Erwerb von Reichskriegsanleihe für Stiftungen, standesherrlihe Hausaüter, Familien fideikommis}se, Lehen und Stammgüter, vom 30. August 1917 durch die beiden Häuser

des Landlags. Aufhebungen voz Handelsverboten. Handelsverbote.

N e nach Vorschrift des des vom 10. April eglerungsamtsblättern veröffentlihten landess

1872 in den herrlichen Eclasse, Urkunden usw.

L, 70: A B LT L E R T E T _LZ

Amtlicßes.

Seine Majestät der König haben Allergnädigß geruht: dem Kommerzienrat Kaiser in Viersen, Landkreis M.-Glad- bah, und dem stellve1t1etenden Direktor des Jnftituts für See- verkehr und Weltwirtschaft Dr. Dr.-Jng. Koch in Kiel den

Noten Adlerorden vierter Klasse,

dem Bergwerksdirektor Dax in Stegen, dem Eisenbahn- geor ener a. D. Salge in Jeeyze, Kreis Salzwedel, und em Amlsrendanten a. D. Schütren in Eickel, Kreis Gelsens- kirhen, den Königlichen Kronenorden vierter Klaße, „, dem Lehrer a. D Spohr in Lutterhausen, Kreis Nort- heim, den Adler der Juhaber dcs Königlichen Hausordens von

Hohenzollern,

dem Oberbahnassistenten a. D. Müller in Naumburg a. S.

das Verdiensikreuz in Goid, dem Eisenbahnzugführer a. D. Tripp in

burg, Anhalt, das Verdienstfreuz in Silber,

dem Eisenbahnuntercssistenien a. D. Völker in Molsdorf, Kceis Gotha, dem Eisenbahnwagenmeisier a. D. Hohnholt in Kirhweyhe, Kreis Syke, und dem Eisenbahnweichensteller a D. Werner in Sundhausen, Kreis Gotha, das Kreuz des Ullge-

meinen Ehrenzeichens,

dem Rathausdiener Schobert in Rüthen, Kreis Lipp- ftadi, dem Feuerwehrmann ßler bei der Berliner Feuer- wehr, den Eiscnbohnschoffnern a. D. Günther in Lohmann in Magdeburg, Lühr in Harburg und genannt Robermann in Münster i. W, dem Eisenbahn- rangiermeister a. D. Freytag in Gerstungen, Kreis Eisenach, den Eisenbahn'ademeislern a. D. Hering in Quedlinburg und Viesfe in Cöthen, Anhalt, dem Bahnhofsaufseher a. D. ppeber in Emleben, Kreis Ohrdruf, den Eiser bahnweichen- (tellern a. D. Helmstedt in Groß Paschleben, Anhalt, und zorenz in Magdeburg: Rothensee, den Bahnwärtern a. D. Partung in Nauendorf, Saalkreis, Jüterbock in Ea Kreis Woiwmirftedt, und Laue in Wulfen, Anhalt, dem R nvahnschrankenwärter a. D. Fischer in Mörsdorf, Kreis Wal! n Hriualkätiun sarbeiter May-

ald in Flurstedt, Kreis Apolda, das Allgemeine Ehren-

vibA in Oster- ingen, Kreis Wanzleben, das Allgemeine Ehrenzeichen in

oda, und dem bisherigen Ba

jeiden sowte dem bisherigen Eisenbahnschlosser Heß e

lonze zu verleiben,

[

Deutsches Reich,

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Dr die Wahl des ordentlichen Professors, Geheimen Justizrats Sktaßbu Tuhr zum Rektor der Kaiser-Wilhelms-UÜniversität

urg für das Jahr vou 1. Kpril 1918 bis 1. April 1919

t bestätigen,

Bekanntmachung,

des Uebernahmepreises für und Zubehörstüce Grundstücken.

Vom 10. März 1918.

hat auf Grund des 83 des Gesezes über u wirtschaftlichen Maßs- ebbl. S. 327)

betreffend Aus

enteignete Bestandteile

Der Bundesrat die Ermächtigung d nahmen u

es Bundesrats w. vom 4. August 1914 (Reichs-Ges erordnung erlassen :

1

eslandteile und Zubehörsfiücke von g über die St@erstellung Reid;8-Gesegbl. S. 376) der Wtrkung gegenüber Dritten, zutftond, an den Eigentümer 1

8 Der Vebernabmepre!s für B die auf Grund der Ve ordnuvr von K tiegsbedarf vcm 26. April 1917 ( enteignet werden, kann mit betreten deren cin Recht an diesen Sat§en Abs. 5 der Verordnung) autgeau

Die Verordnung tritt mit L Ta Berlin, den 10. März 1918.

Der Reichskanzler. Jn Vertretung: Freiherr von Stein.

Grundftücken,

ge der Verkündung in Kraft. den Haupt- i

und Landgesiüten planmäßig angestellten Tierärzte. Erlcsse, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs3-

Verordnung über die Preise von Shlachtrindern.

Vom 15. März 1918.

8 Abs. 2 der Verordnung über die hen Erzeugnisse aus dec Ernte 1917 März 1917 (Reichs-Gesezbl. m S8 7 Abs. 1 Nr. 2 derjelven

Auf Grund des § Preise der landwirtschaftii und flir Schlachtvieh vom 19. S. 243) wird in Abweichung vo Verordnung folgendes bestimmt:

Artikel. 1

Verkaufe von Schlatrindern durch ogramm Lebendgewiht bei aug- en und Kühen über 7 Jahre, {ten Ochsen, Kühen, B-[lleu und

Vis auf weiteres darf beim den Vi: hha.ter ver Pre gemästeten oder volfle:\{gen Och Bullen über © Jahre usd ag fl.

ärsen } den Alters (Kiosse B) 80 „# nicht überst-'gen. erige Preisabstufung nah Lebendg-wiht kommt in Wegtall. Artikel 2 Diese Verordnung tritt am 18. März 1918 in Kraft. Berlin, den 15. März 1918.

Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts. von Waldow.

is tür 50 Kt!

Als Radbauart, bei deren Verwendung gemäß Ziffer 1 der Bekanntmachung, betreffend die Regelung des Ver kehrs mit Kraftfahrzeuaen, vom 18. Dezember 1916 (Reichs-Geseßbl. S. 1408) für Personenkraf1fahrzeuge Befreiung von der Vor- schrift der elastishen Bereifung gewährt werden darf, ist außer den in den Bekanntmachungen vom 24. April, 22. Mai, 28. Juli, 23. August, 3 November, 7. und 31. Dezember 1917 (Neihsanzetger Nr. 99, 122, 180 203, 262, 293 vom Jahre 1917 und Nr. 3 vom Jahre 1918) aufgeführten Nadbauarten abrik für elastishe Räder, G. m. b. H. eslpr.) bis auf weiteres zugelassen

: Hötensleben, Kreis Neuhaldensleben, den Eisenbahnlokomotioführern a. D. BVohnstedt in Halberstadt, Globig in Magdeburg- Buckau, Kurth in Magdeburg-Sudenburg und Zillmann in Bern- erner diejenige der

Marienburg (

Beschreibung des Rades:

Der äußere Radkranz wird von einem auf den Radfelgen befestigien Felgenkranz durch ziemlich nahe aneinandergereihte Druckfedern elastish abgestüßgt. Diese Federn finden ihren Halt an Aprsäßen, die fest an den Kränzen angeordnet sind, und werden dadurch zur Umschließung der Ansäze gebracht, daß man sie zusammengepreßt zwischen die sägze schiebt und dann sich ausdehnen

Berlin, den 7. März 1918.

Dor Reichskanzler. Jm Auftrage: Dammanau.

Helmstedt, egenüberftehenden An-

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang3weise er Unternehmungen, 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBI. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaliung angeordnet worden.

723. Liste.

Besondere Vermögenswerte: Die Socióts Job ar cievs établiss-merts Perp:anan und des J. Z. Panilhac daselbst gebörendev, der Zi- garettenfabrik? Iob G. m. d. H. in Straßburg-Neudo:f zur Be- nußung überlafseuen Vermögen egenstände sowie das Darlebns- guthaben der genannten Scc óié Job an die Zigaret'enfabrik

b. H. in Straßvurg-Nrudorf (Zwangsverwalter :

aufmann Jacob Kauy in Helmlingen, Baden),

Straßburg, den 12. März 1918.

Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Innern. | I J. A.: Dr. Schwal bh. s I

Verwaltung französisch

u dem Unternehmen der ardon-Job it Panilhac in

ob G. m.

B Die t DE G E A R al -AE E s H E: P R M

Königreich Preußen,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberpräsidialrat Grafen von Pückler in Posen zum Präfidenten der Regierung in Erfurt und den Geheimen Regierungsrat Wohlfarth in Berlin zum Oberregierungsrat zu ernennen sowie

zu Amiden, daß der Regierungspräsident, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat von Fidler in Erfurt in gleicher Dle Base an die Regierung in Frankfurt a. O. verseßt wird.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlandesgerihtspräsidenten Reuter in Naumburg a. S. den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen sowie den Geheimen Justizrat und vortragenden Rat im Justiz- ministerium Stein zum Geheimen Oberjustizrat und die Gerichtsassessjoren Sch lik ker in Buxtehude, Dr Rohr- mann in Lesum, Stendel in Stolzenau, Dr. Fontaine in Wilhelmshaven, Burkhardt in Zellerfeld, Hugo Vollbach in Dinslaken, Welker in Castrop, Meinberg in Petershagen und Fruiedrih Schulz in Deligsch zu Amtsrichtern zu ernennen.

Mr: 01 20A E

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: den Reoierungs- und Forstrat Lent in Allenstein zum Oberforstmeister mit dem Range der Oberregierungsräte sowie die bisherigen Prorekioren Dr. Lechner in Kiel und Dr. Beer in Prenzlau zu Seminardirektoren zu ernennen.

Allerhö ster Erkaß, betreffend die Vereirheitlihung des Strafvollzuges,

Vom 14. Dezember 1917.

Auf den Bericht des Staatsministeriums vom 8 De- zember d. J genehmige Jch, daß der Vollzug der gerichtlich erkannten Freiheitsstrafen. soweit sie von den Zioilbehörden zu vollstrecken find, aus\cließlich der Just'zverwaltuyg übertragen und die Verwaltung und Beaufsichtigung der bisher dem Minister des Jnnern unterstellten Siroleralien (Zuch!häuser) und Gefängnisse mit Ausnahme der Polizeigefängnisse dem Justizminister überwie'en wad. Dieser E: laß ist durch die Geseßjammlung bekannt zu machen. Mit der Ausführung werden die Minister der Justiz und des Jnnern beauftragt. Großes Hauptquartier, den 14. Dezember 1917, Wilhelm. Graf von Hertling. Friedberg von Breitenbach. Sydow. von Stein. Giaf von Noedern. von Waldow. Spahn. Drews. Schmidt. von Eisenhart-Rothe. Hergt.

An das Staatsministerium.

Allerh ster Erlaß. betreffend dena Rang der bei den Haupt- und Land- gestüten planmäßig angestellten Tierärzte. Vom 11. Februar 1918.

Auf den Bericht vom 1. Februar d. J. bestimme Jch folgendes :

T. Die bei den Haupt- und Landgesitüten planmäßla an- gestellten Tierärzte erh lten den Rang der Räte fünfter Klaße.

TI. Die bisherigen Gestütinspektoren und Oberrofärzte bei den Haup'gestüten und bei dem Landgestüt in Celle führen den Titel „Gestüt- und Veterinärrat“.

ITITT Die bisherigen Gesiütroßärzte erhalten den Titel „Gestüttierarzt“. Als Auszeihnung kann für einen Teil der Gestüttierärzte, jedoch nicht über die Hälfte der im Staats- haush1lte vorgesehenen Stellenzahl, sofern sie mindestens ein zwölfjähriges Dienstalter seit der Anstellung als Gestüttierarzt erreicht haben, die Verleihung dzs Charakters als „Veterinär- rat“ beantragt werden.

Großes Hauptquartier, den 11. Februar 1918.

Wilhelm. von Eisenhart-Rothe.

An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Erlaß des Staatsministeriums,

betreffend Anwendung des vereinfahten Ent- eignungs3verfahrens bei der-Enteignung von Grund- eigentum in der Gemeinde Worringen für die Farbenfabriken vormals Friedrih Bayer & Co. in

Lever kusen,

Vom 15. Februar 1918. Nachdem den Farbenfabriken vormals Friedri Bayer &

Ca, in Leverkusen, Regierungsbezirk Düsseldorf, das Recht zur

S

d S Ar “2 -

E

E F HEN

g: F A

dis

PET R a

i

D

E S

d,

A E T e E ee en

S E

ch2 „A

E