1918 / 67 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

22] [08662) Flemming ck& (Co Gesellshaft wit beschräntter Hafty Die GesellsScft f S ie Deieusckœast ift d'rch BesG\,e 2. Sanuar 1918 die Deß bom biger der Gesellshaft werden gu D

[715!5] SVekauntmachung. [71

Der \chwedishe Staatsangehörige Axel | Fe: dinand Billberg, geboren anm 18, Za- | ruar 1875 in Sund8vall, Schweden, und gegenwärtig wobnbaft in Leipzg, beab- chtigt, mit der deutschen N-ihsangebörigen

Gewerkschaften

W-:sohm und Fexna. Wir laden gemäß § 1 u. 3 des Reths- geseyes vom 4, Dez. 1899 unsere Släu- diger a15 den von jeder dec Bewecrk»-

6) Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschafsten.

Einkaufszenofsen!ha?t Deutscher Zigarettenfabriken

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Cp 19 L40523 F Toft. | \PeTort ert

eingetragene GeuofeusLaft mit beschränkter Daf: pflic6t. Bisanzkouto pex 31

Aktiva. RCT- 26 10x Mp ag E I Rz:

D-zember 1917. Pasfiva.

Bank

Kassz, Posi: u guthaben Modilten- und Uten- A siltenkonto 4 271,95 Abzüglih Ab- s{retbung . Debitoren, Bz21zand Auszug . . AEBniartonto, Bestand an aren

laut

9 740 500|—

U- kosten e Warenumsatzsteuerkonto

Abschreibung auf Mobiliar- und U‘ensilienkonto .

Geo

dem gesebl. Reservefonds

dem Deltrederefonds :

4 0/9 Zinsen pro Jahr = 22 9/9 auf eingezahlte Geshäftsant

Davon:

Vortrag auf neue Rechnung . ,

WarenübersGuß. ;

Einukaufsgenofseuschaft Deutscher Zigarettcufabriken eingetr. Veuofseushaft mit beschräüukter Daftpfilicht.

Dez Auffick!srat, E. Lassé, Vorsitzender. Am 2A an. Jm Laufe des Monats zusammen 17 Genossen mit 22 Anteilen betrug Æ# 137 ©00,—, die H1fisumme „4 äm 31, Dezember 1917 batte ch und die Haftsumme nit verändert. Dresveu, den 12. Februar 1918,

“E ua E p

13% 629/19,

2 271,95 2 000|— |

3 0295 798/84

M #6 Eingezahblte anteile Banks{uld reditoren Warenumsaßzsteuerkonto, ese ve Gewinn

99 1978

Ne servefonds . Delfrederefonds 10 000,— | Dividendekonto . 2750,— Bortrag auf neue

2 284,49

Rechnung 17 034,49 |

l

für 6 Monate Ae

. S S

_ Der Vorftaud, Koe. S. Hurwit.

Juni 1917 gehöcten der Genossenschaft 17 Genossen mit 17 Anteilen Juli 1917 wurdea weitere 5 Anteile erworben, so daß

vorhanden siad. Das SDeschäftsguihaben 1 980 000, —.

die Anzahl der Genossen fowie derx Anteile

71) Niederlassung 2e.

von Rechtsanwälten.

[01221] Der Rechtéanwalt Ernst Schumanu

zu Barth ift beute in die Liste der beim !

hiefigen Amteg?ciht zugelaffenen Rechts- a1wälte eingetragen worten. SVarth, den 2. März 1918. Königlih-s AmtsgerizHt, [71222] _ Der Rechtsanwalt Ernst Paul Hermanu Zabel in Dre2den ist in die hiesige An- waltsliste etogeiragen worden. Königlites Landgericht Dresden, am 14. März 1918.

[71223] VBefanntmachung.

Der Name des zur Nectsanwaltshaft bet den K. Landgertichten München 1 und 1] zugelassenen geprüften Nechtspraktikanten Dr. Max Perxeles in München wurde heute in die bei den genannten Geri&ten geführten Hectsanwaltelisten eingetragen

Müagthen, den 15 März 1918.

___ Der Präsident des K. Landgerihts München 1: Dürr big. Der Präsident des K. Landgerich!s München 11: Federfkiel.

[71220]

In der Liste der beim blefigen Amte gerichte ¡ugelafjenen Nehtsanwälte ijt ge- ost der Ne§tsanwalt Dr. Oito Lusten in Aachen.

Nc:chen, den 15, März 19183.

Könizl. Amtsgericht.

[71651] WVekonntmachung.

Der Rehtsanwalt Justtirat Wurg in Colmar ft auf seinen Antrag in der Liste der betm Overlandesgeriht in Colmar zu gelaffenen Rechtsanwälte heute geldsch{t worden. i

Colmar, den 15. März 1918.

KaijerlteBes

MER E

4

10) Verschieden Gekanntmachungen,

[71017] Befkauntmachung. _ Von der Deutschea Bank #iltale Frank- furt, der Di:ection der Diéconto-Gefell: schaft Filiale Frankfurt und der Dresdner Bank in Fcankfurt a. M. ist bet uns der Antrag auf Zulassurg von 6 8 000 000,— neue Uktieu der Gelseaficchen?r Verntoer?ks: Mktien-Vesellschaft X V1. Ausgabe, 6665 Stúd Nr, 299 997/299 998 bis 313 325/313 326 über 1 1200, 1 Sti Nr. 313 327/313 328 über 4 2000 zum Handel und zur Notterung an der htesigen Börse eingereicht worden. Fraukfurt a. M., den 15, März 1918, Die Kommisfion füc Zulassung von Wertpapieren au dex Böxse zu

| der Generalversammlung täglih von

[71518] SVBeranntma@ung. Boa der Direction der Difconto-Ge- sellschaft Filtale Frankfurt a. M, ift bei uns der Antrag auf Zulaffung von ««% 2400 000,— neuer Aktien der SGhemishen Fabriken vorm. Weiler-ter Meer in Uerdingen CNitederzhein), Nr. 8001—10400, zum Handel urrd zur Notterung an der btefigen Börse eingerelcht werden. Frankfurt a. M., den 16. März 1918. Die Kommisfion für Zulaffung von Wertpapiereu an der Vöxfe 2n tFranlfuxt a. M.

[71633]

Deutscher Kinder-Dank? c. V. sadet zur Mitgliederveriammlung auf Mittwoch. den 27, März 2918, Abends 8 Uhr. in setnen Geschäjts- räumen, Berliu, Tauenßteustraße 8, ein.

Tagesorduung :

1) Berit der Kafsenyrüfer. 2) Genebmtgung tes Jahres- und Kafsen-

berichts für 1917.

3) Begründung von Zweigvereinen mit eigener Verwaltung und Vermögen.

[71775]

Den Danske Laudmandsbank

Wypothek- og Vekselbank

Aktieselskab. Kopenhagen. Wie früher bekannt gemacht, wt: d die

ordentlich? Generalversammluug am

Montag. deu 25. März d. J., Nach-

mittags 47 Uhr, in Fopenhagez, im

Bankgebäu:e, Holmens Kanal 12, abge-

halteo,

Die zur Verhaubiung kommenden

__ Gegensläude sind:

1) Berichter eilung über tie Tätigkeit der Bauk im Geschäftsjahre 1917.

2) Vorlage dexr revidierten Fabres- rednurg für 1917 sowie Antrag auf Entia#ungserteilunag.

39) Vorschlag des Aufsihtsrais zu neuen Satzungen.

4) Wahl von AuffiWtsratemitgliedern.

9) Wahl von zwei Revisoren.

Die Auslteferuung der Stimmzettel cin

die laut Nabtrag 4 der Satzungen stimm-

berechtigten Aktionäre erfolgt ab Donners- tag, den 14. ds., bi? zum Tage vor

10 bis 2 Ubr im GesGästslofale der Bank, Holmens Kanal 12, woselbst die Betreffenden gleichzcitta gedruckte Exem- plare des Berichts, der Tagesordnung und der neuen Saßungen in Empfang nebmen können. Di-fe Drucksaen sind auch bei den deutihen Zahltellen : werten L, Behreus & Söhne,

Saumburg, Herren Job. Berenberg, Goßler _&Æ& Lo, Gambur4g, Herrn S. Bleichröder, Berliu, Herreo F. W Krause & Co., Bank- _geschâft, Berin, erbält. Fopevhageu, den 9. März 1918.

Für deu Auffichtsrat ;

PTS

j 137 500|— 2 813 488/50

2 578'— 17 034 49

07 PARO'RAt I 0DI DU t/ |

Verliza, den 14. Márz 1918.

3 025 798/81

leben und geaenwärttg

sch'icfeen.

sind bei der unterzeicwneten

zumelden.

Königl. Schwedische GSesaudtschaft.

[71516] Bekanntmachuug.

Der s{wedishe Staatsangehörige Car! Bertii Hasselrot, geboren am 8. April 1887 in Solna, Prov. Stolholm, Schweden, und g?genwärtig wohnhaft in Posen, beabsichtigt, mit der deutschen MNeichéangehörigen Margarete Emma Hoffmaau, geboren ama 23, November 1853 in Budzyn b. Mosin, Kr. Schrimm, im D-»utshen Reih die Ehe zu

ließen. L Einsprche gegen diese EhesGließung find bet der unterzeichneten Behörde 28, März 1918 an-

spätestens am zumelden.

Beclin, den 14. März 1918. Königl. Schwedisze Gesauadtschaft.

[71521] Befonutmahunag. In der Generalversamnilung am 20. Fe- brwvar 1918 sind außer den bióherigen 9 Aufsihtsratêmitgliedern noch 2 fahrende S zier zugewäßlt, so daß der Auffichts- rat jeßt aus 7 Mitgliedern besteht. Zugewählt sind: 1) Herr Schiféeigner Franz Leist aus Zehdentck, 2) verr Schiffseigner Friedri Gade aus Kun!y a. O, CHaxlotteuburg, den 18. März 1918. Der Vorstand ber „Verolina“Verficherungs-Verein auf Gegeuseitigkeit in Charlottenburg. W. Gerber, Direktor. [70700]

Die Gesells@aft mit beshränkter Haf- tung în Firma „Titan Oel-Gesel/chast §. Küger & Co. m. b. H.“ zu Berlia ijt aufgelöst.

Zum Liquidatorx ist der unterzeichnete Jagenicur Willy Salge zu Berlin, Wil- belmstraße 130/132, bestellt. Eventuelle Forderungen find bei demselben ar- ¿umelden.

Der Liquidator

der Titan Oei-Gesellschaft Ÿ, Krüger « Co m. b. H.

Willy Salge,

70524] Befanutmachung. Die Gesell\chaf#t unter der Firma Spe ck@ Sousmaun Gesellschafi mit beschränkter Haftung“ in Daau, welde j-t die Firma „Schirmfourni- turenfavse if Bousmaun Geselschafi mit beschränkter Gafturg in Liqui- datiou“ führt, ift aufge1ö#|, Die Gläubiger der Gesellshatt werden auf- gefordert, ih bei ihr zu melden. Daán, den 12. März 1918. Louis Spe, Ligutdator.

[70153] Bekauntmacung. Die „Deutich-Türkishe Ein- uud Uusfuhr- Seselsczast mit beschränkter Hastung“ in München ist aufgelöst. Die Gläubiger der GesellsYast werden aufgetorder!, f bei ibe ¿u melden. Müuncheu, den 28. Januar 1918, Karléplatz 8.

Der Liquidatax der „Deutsh-Lürtichea Ein, und Aus- fahre - Sefelschzaft mit beschräuïter _Hafiuug in Liquidation“, Dr. Theodor &rlanger, Rech!2anwalt.

(71519) Vekauutmachung.

Die Firma Vervbaubd Demscher Fein- ta'gschmeizeu Gesellschaft mit be s{chräukter Dastuug in Leipzig bat in der Gesellshafterversammlunag vom 25. Fe- bruar bs, Jahres thre Uuflösang be- \Slofsen und den Unterzeichneten zum Liquidator bestellt. Díe Gläubigee der Gesellshaft werden hiermit aufge- forvert, fi wegen ihrer Ansprüche bei dex SBeselschaft zu melden,

Leipzig, am 20. März 1918. VBerbaud deut\cher Feintalgschmelzen Gesellschaft mit beschräukter Dastaug in Liquidattoun.

Elisabeth Frieda Augufíte Lüddecke, geboren am 7. No»ember 1886 in Oschers- wohnhaft in Leibiia, im Deutschen Neich die Ehe zu

EtufpzüHe gegen diese EhesHließung Behörde 9] spâtestens ain 28, März L918 an-

schaften ausgegebenen TeiliHuldver- schreibungen auf den 17. April 1918 Nahm. 57 Uhr, nah Beriin, Jägeritr. 55, 11, in den Stt»ngs3raum des Bar fkge'häites Stenger, Hoffmann & (Io, zu Berlin, zwecks Beschlußfassung über 1) * Hinauéshiebung de3 Auslosung®- und Titlgung3bhegtans der Scbuldverschreibungen dis 1. Ap:il 1920, 2) Wahl eines gemetin- samen Gläubtigeryer?reters8, Vorstand der Gewerkschasten Westohm und Ferra.

[71114] Bekanntmachung.

Die Otto Vogel Gesellschaft mit beshräufter Haftung in WVerlin ift aufgelö f.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ih bei ihr zu melden.

Vezclin, den 12. März 1918.

Der Liquiva:or der Otts Vogel Seje0sczaft uit bes: änkter Haftung in Liquidvatiou :

G. Wolf.

(69363)

Durch Gesellshafterbes{luß vom 8. Fes bruar 1917 ist die Gesellschaft Draht & Kabelwerke Freiburg, G. u. b. ©, Freiburg aufaelöst, Etwaige Släu- viger der Gesellsha{t werden aufefordert, ih bei dem unterzeihneten Liquidator zu melden.

Freiburg, den 9. März 1918.

K. Goldmann,

{70701} Die am 13. März 1918 stattgehabte Gesellshafierversawmlung der Firma R. Fritze 4 Co., Gesellschzaft m. beshr. Saftung hat bie Uufiösuug der Gesellsshait mit Whikung vom 30 März 1918 beschlossen. Die Gläubiger der Gesellickaft werden hiermit aufgefordert, fi bet dem unter- ¡etten Liquidator zu melden. Offenbach a. Maiu, 14. März 1918. Richard Fritze, Uqu!dator.

(74116)

Vie Firma Portlauv-Cement- æ@ Wafßserkaliwerke G. m, b. H. in Geseke i, Westf. befindet ih seit dem L SQUUar D. . in Liguidation. Liquibator ift der Unterzeichnete. Aue

Giäubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an bie Firma sofort geitend ju machen. Geseke, den 14, März 1918,

Franz Gröoae, Fabrikoirektor.

(70525) Bekauntmachung. Die Gefells. haft mit bces{ränkter Haf- tung unter der Firma „Stein’sche Wexke

zu Franifurt am Main ist aufgelöst. Die G!äubigexr der Getell\afi werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Wuchsckchiog, den 10. März 1918, Der Liquidator der Steia’scheu Werke Geseushast mit beschräukter Haftung in Liquidatcisa: Rudolf Steto.

Gesellschaft uit besck&ränkier Haftung“ | F

1

sih bei derselven zu meldey, Neuf, den 1. Mzrz 1918. _Dex Ltguaidator ; Manon Flemming. A g Ami ck& Co, efffsene Handrlögrselshatt ö ODodige Gesellshaft wan 2A S idi, 1918 in das Handelsregister zu (öln t teilung A unter Nr. 6696 eingetragen. Gejellshafter der Kirma inz: __1) Frau Ww. Tveodor Flemmizg M I aer Rentnerin zu Neup 2 eodor Flemmir Ka i N 8, Kaufmann zj Die Gesellschaft hat am 1. Ignuar 1918 begonnen.

Côln, den 1. März 1918, Flemmiug & C2,

[70154]

Hierdurch machen wtr bekannt, daß die I ©. Epstein Geseßichaft mit be, i{chränf:er Hafeung zu Fra kfurt a M.-Niederrad gemäß G \ell)chafter, beschluß aufgelöft ift. Wir fordern zu- glei die Gläubiger der Gesells§aft auf, sich bei derselben zu m-ldeo,

Frankfurt a M. den ©. März 1918,

Die Liquidatoren: Ial'ob H. Epstein. Ernst H. Epstein, Moritz Demuth.

[S len e Die GeselliGaft mit besGränkte t tung unter der Ftrma: Gränller Haf

Adolf Knecht & Cie. Stuttgarter Alfenide- & Metallwarenfabriz

G. m. b. H. in Cannstait ist durch Beschluß der Gesell hafter vom heutigen Tage anfgelöft Die Gläubiger der G-\ellshaft werden ¡ur Anmeldung ihrer Forderungen hiermit aufgefordert. Stuttgart - Cauustatt, den 28, Fe» bruar 1918. Dex Liquidator : J. Hummel.

[71559] Danziger Sparkassen-

Actien-Verein,

Status am 16, März 1918, Morgens. Aktiva.

0421 230 14 545 581 « 25 74d 463 1 367 000

180 145 416 967 L 28435

et é

E u. Inventarium , asse

Kontokorrentekonto . . . Pasfiva. ATMentatital.. «¿u Depositenkapital Reservefonds 3796 787 Strofonto g 358 872

# 000 43 502 887

Dhngig es Sparkafsen-Actieu-Verein, (&. Nodenadcker. Boehm.

[69913]

Gruhbenvorstandsmitglteder :

gestellte Anträge. Fertigstellung gehen. Zur Teilrabme an eingetragene Kuxinhaber berechtigt. lichen Antrags an bas Direktorium in

liegen uach dem K. Zarif Ne. 33 KüY.,

Gustav Nießschmann. [GSLS1] Spar-

d Einnahme. Kassebehalt am 30. Dez. 1916 , , EGingezablt im Jahre 1917 , Zurü@gezahlte Darlehen

Zinsen für Darlehen . Büchereinnahme , .

u. Leihfa

Jakbreäabrrhrurg vou T.

Fan. his Ba. Dez dé: (18 36 207/81

1 055 670 29 907 669 32 102 299 98 6/49

Zinsen für Einlagen

Berwaltunaskosten ,

Í Musgabe,

Neue BVartlebèn fm As 1 e Zuinückgezablie Einlagen ..… . Kriegtsyendea und für gemeinnützige Zwecke ,

Kassebchalt am 30, Dez. 1917

Oelsnißer Bergbau-Gewerkshaft Oelsni i. Erzgebirge,

Vie Gewerken ber Oelsnißer Bergbau - Gewer?schaît werden Hiermit zur 34. ordeutlichen Gewerfenversammsuug, wel, Mittwoch, den 3. April 1918, Nachmittags 8 Uhr L meldungen von 2 Uhr ab —, im Hotel Stadt Lamburg in Glauchau stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Tageöordaungz 7 ; l) Vorlage des -Geshäfteberihts und der Bilanz auf das Betriebtjahr 1917 fowie Antrag auf deren Genehmigung, 2) Beschlußfassung über Verwendung des Betriebsgewinns auf das Jahr 1917, Beschlußfassuna über Eatlasiung des Grubenvorstands. 2 Neuwahl an Stelle der aus\chGeidenden, aber sofort wieder nählharen

Herr Stadtrat Caxl Rudolph, Meerane, A __ Derr Kaufmann {Franz h. Uh'ich, Chemniß. E Beschlußfassung übec etwaige unter Beotahtung vou § 28 ver Saßungen

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird den Gewerken sofort nah

der Gewerkeryersammlung sind nur in das Gewerkenbudh Es müssen demnach mit Abtretuvgserklärung versehene Kure vorher, unter Beifügung von 50 4 Umfchreibuvg2gebühr für beit Kux (lt. § 8 unserer Saßungen) sowte Bestellgeld für Wertsendungen mittels {rist j Oelsnitz i, E. eiacesendet werden. Vollmachten füx Vertretung iu der Getverkeyversammlung uner S, Stempe steuergesez vom 12, Jannzax 1909, Nr. 3 ber Stempelpfliczt mit 4 U,S9,

Welsuitz i. Erzgebirge, den 8. März 1918.

Der Grubenvorstaud.

H. Scheibner, Vors.

sse im Kirchspiel Treya 6G. m.

b, H.

e

197.

Vermögen.

Hwyotbeken und Schuldscheine

Rückständige Zinsen am 31. 12. 1917 Bankguthaben am 31. 12 1917 Kafsebehalt am 31. 12. 1917

Chr. Paulsen. H, Jepfen.

Frankfurt a. M. j

A. de Nichelteu.

Um 31. Dez, 1917 waren zinsbar belegt gegen Krtegsanleihepaptere, abzüglich einer Kursdifferenz 1 e T le

Dex Vorxfiaus., rc A). I. Bilet, Schrift. u, Rechnung#führer,

1 401 853-89 E

1 345 940/70 627 308|— 8 386/45 177 853/40 14 123/13

nommen

31. 12 1916 d Rg 2 17. TIITE]

2173 611/68

G. Hansen. H. Rathje.

Schulden. t; Am 31. Dez. 1917 waren 1454 Spaikafsenk üher vorhanden mit einer Einlayensumme von Kriegsanleihezinsen im voraus für 1918 einge- Stammwkapi'‘al und PReservefont6 betrugen a

| Uebershuß im Jahre 1917 ..

Jr Depf en.

2 039 105/58

1 190/—-

131 619/69

| ‘1396/41

x | mi A

Sa, | 2 173 611/68 Die Reviforeut

Cl, Kruse. P. Carstensen

C1. Clausen.

M! 67.

-

San M“ en A an A

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher bie Betanrimahnngea über 1, dex Urzeberrechtseintzagêrolle scwie 11, über Foalurse

E e

afts, 8, Zeihen-, 9. ja eiticni v

h O, 19, ¿jouderen Blatt mter Tite

Berlin,

ads ament

Eintragung »yy.

von BPatentanwdlien, 2, KFatente,

Dienstag, den 19 März

8

« Gebravhs6nuster, 4, aus derm Handels-, d. Güierzethis-, 6, Vereins, und 12. die Tarif» und Fahrplauvearmmimaynngenu der Tiseuvahnea eunthaites sind, erschein nebft ber arer;

D,

1. Seusfe7- ti

Fe 24 le Lee 1023

E —_ —————

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reith. 674,

î thoter au durch vie Kb E traße 32, bezogen werdeu.

gg T E

4) Handelsregifter.

4nchoRs [71278] In das Handelöregisier wurde bet der „WMetalwaxengescusGafi mit Ke schzräakter Hafiung“ in Laden ein- ceiragea: Auf Grue d der Verordnung, votr, die awangérozije Verwaltung ameri- tan!\@er Üateraebmungen vom 13. De» ¡wber 1917 (R-G.-B[. S. 1105) in Verbindung mit den Berordnungen vom 26, Nov: mber 1314 (N.-G..Bl. S. 487) und 10. Februar 1916 (N.-S.-Bl. S. 89), ¡st von tem Herrn Minifter für Hanbet unb Gewebe in Valin am 4, Februar 1918 hte Zwangöyecwaliung ber Gesells jwajt angeordnet und der Privatdozent Pr. Sas ¿1 Aachen zua Zwangßüter-

walter bestelit. aden, den 4. März 19183, Kgl. Amtsgericht. 5,

AmGüermatta. [71279] “m htesigen Handelsregifter B in beute imer e, 00 bet der Fuma Rhenaaia Vakuum Destilliertwwerke Vejelicdhast mit bejHräutter Sasiuug in Atder- pacÍ eingetragen worden - Zum Geschäftsführer ift roeitexr ernannt

der Direktor Ernst Augspach aus BDexitn- | e

Polensee. -

Andernach, den 12, März 1918, Kontgl. Amtsgericht, Ana, 71230) In unsee Handelsrec ister Abt. A ift beute bei der unter Nx. 162 eingetragenen firma August Marth ta Ánklam eto-

geirauerR Wwortan: Wilhelm Marth in S!egburg ift Pres- fua erteilt. Mutlam, den 13, Märs 19183, Königliches Nuiutsgericßt,

Altendoru. [71281]

In unser Handeléregister B Nr. 14 ih heure bei der Firma Svgeiyardt Comp. Gesellschast mit veshx. Daf- fung in Mtteudoxu folgendes cingetragen worden :

Die Gesellschaft befindet Kch in Ligul- dation, Zum 2ig ldator ift Herr Kerdi- nand BVictenfelo tn Attendorn bestellt.

Here W. Engelhardt in Attendorn ist als Weschäfteführer abberufen,

Attentorn, den 4. März 1918.

Köntgliches Amtegertcht, AtguateSburg, Erzgeb. [71283]

Auf Blatt 318 des hiesicen Handetz- regisiers ift heute tie Fuma Emil Weiu- hold in Ezbmanrs2orf uad als deen Inhaber der Petrus Emil Wein- hold in Erdm1nn950rf eingetragen worden. Angegebener WGe}chästszwetg : fabuttaiton.

Uugustuëburg, den 13, Viärz 1918.

Königliches Amt3gericdt.

Baden-Baden.

G

Zigarren-

[71284] often teidregittereintra vom 13, Marz 1918 Abt. B Bd. 1, D.-Z. 28 Süge- nund Hodelwerk Gersldsöau, G. m.b.H. A Lichteatal-Geroidaan —: Die dem Kaufmann Friedri Bleich in Geroltsau erteilte Proîura sowie die Firma find erloschen, Vaven, den 13, März 1318, Großh, Bad. Amtsgericht.

Rad Etomburg v. d. Eaöne. [71334]

Firma Dircc:îon dee Diseonto- Geselshaft ZweigftcLe Homburg . d. H. Max Oberndorfer zu Frankfurt ® M. is für bte Zweiguiede: lassung zu Vad Dowburg v. v. H. Gesamtpiokura n ver Weise crteilt, daß er die Finma ‘r Gesellschast in Gemetaschaft mit einem periö lich haftenden Gejellichaftex oder mit einem anderen Proku, isten zeichaen darf. 11g Henburg v, d, H, den 11. März

Kal. Amtegeriht.

Rembarg. [71285] „Im Haudel3register wuxdz“ heute etn- eden bel der Firma „Metchanuiscve “tlcrwareufadeif Bambezzg“ Üctiea- gelenschaft in Wawbexg În ter Ge- peralverjamiuilung vom 11, Déárz 1918 U ver Gefell\aftbyrrtrag geändert. amubexg, ten 16. März 1918. A. Amtsgericht,

Bamberg, (71286) t (eer Heutigen wnrde im Heindels9- dit lter einget: agen bet der Ficma „WMecha- Ruge Banmwoll-Spiutere: & We-

ki Vamberg“, Yxiieugeselschaft in

Das Zentral - Pandel9reglier für das DeuisZe Neis kann dur® al Zen ÿ icli Ges bättältelte p ils, undi

Sauftaèt, A. G. Bamberg: Fa der GSe- neraloerfammlung vom 11. März 1918 warde der (Sesellichaf svertrag geändert, Bamberg, den 16, Münz 1918, A. Amtsgerizt.

Barmen, {71287] In uaser Haudelsreg!fter wurde ein-

getragen : Am 11, März 1918;

A 2346 Hei tex Firma Gebrüder Matihey Œ Lothes im Liguivacion in Vacmewz Geiidtöfaxator Hernzann Fedelmann In Barmen, Parlamentstrafße, if dur Bes&luß bem 2. Vlärz 1918 zun Véitlicnnildaior bestellt,

A 21419 tel der Ktizina Vaul Ficker in Sormen: Die Nieverlafsuna ist nach Elberfeld, Ger'ensiraße 62, verlegt.

ima 12 Müäri 1918: B 287 bei der Fizina Xrefi- «& Staxzg- wer? Gesenshoft mit bischzäukter Sastaag in Barmen Die Geselischaft int iaut Beshluß der Gesell chofterver- iammiung vom 28, Februar 1918 cuf- g-1öst. pu: Vertretung der Ligquidatior4- geielsBaft ift jeder L'‘quidator, nämlich der Hitherige Gesäftstüutrer Josef Wester- maun in Barmen, Sakitraße 18, unb der Zin Josef Slese în Neheim, de- t

tigt, Kal. Amt3gericht, 8, Varuten,

Auen. 171283] Bus Blatt 684 des Handelsregisters, die cfffene Hardelsgetellshaft T- x'ilzwverk? Sroßpotwwizy FJaennascz ck@ Co. tn Großpostwvig betr, ist beute eingetragen worden : j „Die ofenc Handel3zese0schaft ist auf- alo Der Kaufmagaa Grrnft Wuguti Jaonasch ia Großpostwoig ift aus9ge- {ie den.

Der Kaufmann Robert Petasch in Großposiwitg führi das Handelogeshäst allet jort,°* i WVanzgew, den 15, Märi 1918.

Konig!, Amtsgericht.

Beckum. L [71289] In unjer Handelsregifter Abt. A Nr. 110 t heute die Firma „Wiüy Gahuer, Laudesprodakte“’ tin Wadexs- loh und als deren Jahaher der Kauf- mann Willy Bahner in Wabdereloh etn- getragen, Beckum, ten 26. Februar 19183, Königli ves Amtsgericht.

Bergheim, Erft, 71290)

In das Handelgregifer A ift unter Ne. 95 bei der offenen Handelsgejiellshaft Frauz Kappert Nachf, Jvhaber Ber ck Sg2ügdeller in Elsdoxzf eingetragen worden: h:

Der Baugewéerksmeifter Heinri Behr ift aus der Gesellichaft auëgesch:ever,

WVexoghein, den 19, Februar 1918,

Königliczes Amtsgericht,

Borlin. [71292]

Jn unser Handelsregister Abteilu g B (f heute eingctragen worden: Bei Nr. 32 Vezliner Wol, Suauere i, Actica-Se- sellschaft, mi: dem Sie zu Bezitu und Zweignteberlassung zu Urfitg2 Die Alktionärversamulung hat am 14. De- zember 1917 genebmigt den Vertrag vom 14, November 1917, nach dem übe1t1agen wird bos Bermögea dexr Beicliner Bod- Brauerel-Acitengesellscha#t ia Berlin alo Ganzes nah Bus]Gichtung von 10500009 #4 zur Vertetturg an die Kftionire an die Aktiengeselljchzaft in Berlin iu #Ftema: Actten-Brauerct- BeseUlshaft Friedrihehöhe vormals Pagenhofer gegen Grwöhrung von Aktien dieser Gesel|chzaft; erfiecre Ge- jellschaft i#st aufgelöft; die Liquidation ist ausg slofien; die Firma ift gelöst. Bei Nr. 7522 Julius Berger, Tief- bau-Alktiemgeseüscchast mit dem Siye zu Ver1in und Zweigniederlaffung zu Gam- burg: Die Prokura des Arno Möller in Berzin-Schöneberg ift erloschen.

WVerlia, 12. März 1918,

Königl, Amtsgericht Berlin-Mitte, Afteil, 39,

0.04 M R 1D

Berlin. [71291]

Da unsex Hanb eorg iter Ahßteilung B ift beute eingetragen worden: Bet Ir. 1053: Norddeutsche Gummi, uud Guta» percha-Waarez Favri? voruals Fot?- rodezt & Reimauan Acticugeses&aft mit dem S'he zu Vextimt Prokuiist: Felix Rockstroh în Berlin-S!egl'. Der- selbe ift ermätttct, in Gemeinichaft mit einem auderen Prokuristen die Gesellschast zu vertreten. Bei Nr. 2181: „Ber9- lina“ Versihzcung®8 - Vereia auf

Postansialten, in Berlin des Meis- und Staatsanzeigers, 5W, 48,

Das Zentral-Gandelbrzegifier für da3 Deutsche Reich ersczztint in der Regel tägl. Der Bezugspreis betrégt 2 4 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis f

den Naum €‘ner

s gespaltenen Eirbeit8zeile 30 Pf Auferem wirb cuf der Kuzrfgenpreis eiv Leurrunoizu Blaz von T2 z H -rb- 5er,

U U A 6 R P

mit dem Size zu Charlottenburg : Die von der Mitgltederversamml'1ng am 20, Febiuar 1918 beschlossene Abänderung der Saßzuaag, Verlis, den 14, März 1918, Köouigliches Am13gerit Berlia-Mitte, Nbteiklung 89,

R OrifrE, : 71293; Ín das Handel3xegtiter Abteiluna B ift eute elayeitagen worden“ Ne. 15256

De selisaf: mit bescziäukier Sastwg C(Davagd., Sz: Vertin. Gegeuftand des UÜnterncbmens: Hertiellung und der Vertrieb y5n Artikeln aus Gumamnl, b s, BVu!kanfiter fowie au3 (Irsaß- sioffen für diese Stoffe, Zur Erreichung {hres Zweckes ift Hie GefelsGait besugt, gietBartige oder Ébnlihe Unternehmungen ju erwerben, fd an folien Ünter- n bmuagen zu beteiligen und deren Ver- tretung zu öbernehmen. Das Stamitn- faptial beirät 25000 # Geschäfte- führer: Dar Lblberg, Kaufmann, Berlin- SHönederg, Die Geselischaft i't eine Ge- seTiGaft wit besrêrkter Haftung. Der Ge ell'&Waf óveitiag ift am 12 Februar und 8. Vèári 1918 avg 1d'ofsen. Stnd mehrere Geschäftsführer best: lle, so erfolgt dic Bers t-etung durch mindestens zuei G sHafts- füßcer ober kucch cinen V sGätt6iührer uod elacn Vroîu'tïen, Als nit e'n- get aaen wird ver ffentliwt: Di fentliczr Bekanntmachungen der (Des-Vichast er- folazu nur dur den Deutshe-n Rets- an eiger. Bei Ne. 9543 Denutseze Sazuigeienshaft mit bes: äulier Da!s tung Laut Heichluß vom 6. Vèärz 1918 ift der N iegt tn Vei itn-Lempceihof =_— Bel Ne, 15177 Bavdelsveretat- gtng für Vetveiac, Faitezmittc! 05D Sgaten Eefelschzaft mit teschräukt v Saftungs 2 Vem Ktauïmann Paul Switiek, Beriltu-Lchterfelde, it derart Piokura er- teilt, daß er befugt ift, tin Gemetinshait mit einem Gcschüftsführer die Ges:llichaft zu v rtretea. Wezlin, den 14. Mär: 1918. Köntzl, Amtsgericht Beilin-Mitte. Abteil, 152

Bernburg. {71294] Im Handelsregister Abt, A Nr. 891 tft die Fuma „WMivena Sageboum“, Mehringea, und als Jrhaberin die Ehe- fru d 8 Gârtners Hermann Sagebaum, Miana geb. Schröder, in Mehrio gea ein- gztragen. Dem Särtner Hermann Sagebaum fn Metringen ift Pi olara erteilt, Geschäftszweig: Samenmüchierel. Wexzubueg, den 14, Dtärz 19183, Herzogl. Anhalt, Amtsgericht.

Bernburg. [71295] Ja Handelsregister -- Abt. A Ir, 892 ift die Firma: „Frictrich Klo“, Heckcklingeu, und als Jnhabec der Händler Friedri Kicy in Heckiingen eingetragen. æ#Weraburg, den 15. März 1918, Herzogl. Inhalt. Amtêgericht,

Beraenbrück,. [71296] In unser Hanselsregister Abteilung B ist heute untec Nr. 9 die Firma „Llr- (äuder Ma!kerci- nud (äs fabrik, Se- sellschaft init b-fcräukter Daftung“, mit dem Sitze in Auktm eingetragen Der Gefsellschastsv-rt:ag ift am 13. Ja- nuar 1918 aßgeitlofen. Gegenstand des Unternebmens ift der An- upd Verkauf von Vil und Rabrmt zwecks H 1ftellung und Veectbeitong zu Butter und Käse. D1s Stammkapital beträgt 20 000 #. Alletniger Geschbäftsführer ist deè Molk-rei- befißer Josef Menke in Ankum. Oeffent- lie Belanntmachungen der GescÜschaft erfosgea dur ben Deutscen Meths- anzeiger. i Berfeubeäct, den 25. Februar 1918, Königlites Amt3geriHt.

RIumonthal, S, [71297]

In unse; Handelsregister Abteilng B Ne, 10 ift heute die Gesell'haft mit be- sSräntter Hastung unter der Firma «Teorfwerke Giehlermoor, Gesel- schaft mit beichräukter Dastung“ nit dem Siy tn Vlumenthal CQaun.) ein- getragen wordem Ge,easfand des Unier- rehmzn8 tf Vewinrung und Ve! trieb von Torf sowie alle damit zusammenhängenden SesTüäste, inthefondere auch der Ankauf von Grundftüden zu ets Lbtorfurg

Das Stimmltapital betrègt 21 000 #. GesHäftsführer find die Bäück rm-ister Jobann Brabe in Srobn, Heinrich Benter ia Aumund und H'irrih Schwarting in Bsumeathal, Zum Stellyert!etec il der

ra

Guami- Asbef:- Vulkanfibcr-A:titel| 1913

Dle firma der Gesellschaft wird ge- g2ichr et dur die drei G-fchäfte hr-r ober durch einea Scs€astéfuhier in Berbindung mit dem S'elivertreter.

Der Sesel saft: vertrag ist am 5. März 1918 ahuesdloffen.

Die Bekanr tmachungen der Gesell\&aft, die na dem Gesetz tn öffentiichen #lättern zu eriafs-n sind, erfolen durch einmalige Ve'öffentl'Gurg im Rei3arzei er. B‘uairnthal (0aun.), dea 8. März

Königlih-6 A-ni3zericht,

Bonndorf. 771299] Set Handelsregister B Bd. T O.-Z. 3 Firinz Karl Kewpf 8. m. b D, in Ettlingen ivurde eingetra,cn, daf am 21. November 1916 der Gcsel)\chafte- vertrag abg: ändert und das Giaummftapita auf 41 000 #4 erbößt wude. BorusaLf, den 15, Mäcz 1918. Gr. Amtegericht.

Wrand-Ervisdozf. [71300)

Auf Blatt 111 des biefigen Handel: - regi'tera, die Firwa Eczgedirgisch/e Delgindufirie Aftieagrselshast in Buraud-Erbisda«f bctuef-nd, tsstt Beute etnartragen woid:n:

Die Sere-alv-rsammlung vom 26. Fe- Britar 1918 bat die G böbung des #rund- fapiia!s um ¿w:tbunbertiquïend Mark, tin 200 Altten ¡u tausend Mark zer allerd, mithin auf zw-thundertundünfztgiaujenb Vtarf beslcsffen.

Die beiYlof ne Erböbung des Grund- ¿apitals ift erfolgt.

Die Tuêgabe over neuen Alien ift zum Nennbetiage e1foïgt. i

Der Sesellshaftävertrag vom 30. Funk 1914 if dw) BesHl'ÿ der Generaive's- fammlung vom 29. Februar 1918 laut Notariatourkunde voa di-sem Tage noch in einem anderen Punkte abgeändert worden,

Sezaut-, ErbiÞ3dorf, am 15. März 1918,

Köoatgliches Aratsgertcht.

EBOSE A, [71301] J: unter Handelsregister Abteilun: B N . 674 ift bei der Gicrvert' iebegrseil- saft mit besch: datier Haftu:g in Bresiau auf Grund des Besclufes der Beselisczafier vom 29. Siptember 1917 Heute eingrtragen worden: Die Firm= it in Eter-Vertrict8-Gesellihaist mit b-- \chränttex Haftung Bezirkseteritr üe für den Negtierung3bezik Breesau, Geschäfts» abtetluacz geändert. Z oeck der Gef 1H f ist a. als Gesättcabielung de: Beztrk - eter‘“‘elle für dea Megierungäbeiirf Bieslau 1) iür die rechtzeitige Abnahme, Be- zahlung und Unterbringung der aus den zum NRegicrunge bezirk Breslau gehörten N-elfen an fe ab¡u!t-fernden oder bur das Lande8amt für Nährmittel und Eier vem MNegierungsbezir? zuer senen ter- mengen zu sorgen, 2) die thr oblteg- nden Lieferungen reätzieitig vorzunebm n, 3) "ür die ordnurgérmäfßfige Verwaltung threr Bestände zu sorgen; B. als Beschätg- abteilung dec Stadtvertellunge st e des Vagistrats die Verteilung der zur Veriorgung der Breélauer Bevdöik-- rung bestimmten Eilermergea unter Be- abturg ver vom Magistiat der Stadt Bresiau erfassenea und noch zu erlafienden Bor ifien jowie der im Ginzelfale eis teilten Anweisungen vorzunehwen; C. der Ab ckchluß aler S: schäfte, die unwitteibar oder mittelbdir mtt den der Se}: lischaft zu A uud B zugewtlesenen Aufgaben zusammen» hängen. Das Stammkapital ift um 809 090 F auf 100 000 4 e2hóht, Der Gesellschafi6vertrag ist abgr ändert.

Der b'oberige stellveriretende G-ihüfts- füßrer, Kaufmann Salo Reli, Breelau, ist fest ¡um ordentlichen Geshä:tefühcer bestelit.

Vreslau, den 9. März 1918,

Königliches Amtsgericht.

Cassol. [71202]

Am 14. März 1918 ift einçetragen :

1) Zu A §55. Lieberg ck@ &€° 1u Cassel- Betteuhouïes. Dem Kautmann A Kaufmann in Cafßiel ist Prokura ertzilt.

2) Zu B 78. „Favartt“ Petrosenms- Nanuunengelhüst nit bes@räutter Paf- iung, Caffel. Kaufmann Wilheim Her- mann Al98:t A gtners in Hamburg int zum Geschäfteführer besieUt.

Kgl. Amtsgericht, &bi, 13, zu Caffcl. Cassel. [71303]

Zu DHDeva Mineral®bruntteti- Dand- luaug Friedrich Wachs in Caffel ifi am 15. Mäz 1918 eing-tcagen: Dec Frau Sofie Was, ged. Preußner, in Cafiel ift rofuca ertetlt,

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 67 4. und 67 8. ausgegeben,

Côln, Rein. [713047 In das Handeisregister ift ara 12. Biärz 1918 eingetzaz?n : ÄAbieilurg A,

Nr. 6720 tie Firwa Votexr Thu, Gölu- hrin, und al9 Frhatrt Deter Dhünn, Kazutmann, Co!n-Mülbeim. Der Ebefrau Seit ud Obünna, geb. Teunenterg, in Côin- Mülh-im ift Prokura erteilt.

Ir. 6721 die Fma Ecuúihaus Uibert Syticg=l!, Csla-Thveuf-tb, unh als JInbader Wito- A brt Spiegel, Faani gev. S(:urmamn, Kaiffeau, C534 Ébrenf-l». Dem Eugen Iose7 Spiégel zu (Tôln-(Ebren'eld nt Groturs ert-ilt Nr. 6722 die Fi ma Noveri Daibfes- eteyer, Göln, und als *%: baber Rebert Dal1bkermeryer, Kaufmarn, Céln.

Nr. 463 het der FowmanditgesziAe it Fabrifaion ftüc Kix Pa'ent 75. P cot Par:s L. 7'272 ckÆ Co, Siu CGhreefeld. Die Vroïu des Hugo &Kioß ift erlosber, Die P- fura des Wi heim Winlos in C5la tut hestehzn. Der dbiehertge | Lackwig Minlos ift alie'n'ger Inbaber d: Firiza. Die GerseUsczft iti auf z?16t. Ne. 2283 bi der Firma Roÿye «& Ft Hexr SIln-Ehrreniels, Die Fuma tut erloîd-n,

Nr. 4879 bet dec Firm Karl Érase, Côln Neuer Jahaber: Witiwe Carl Sraye, Ott'Îlie ger. Henpz, Kaufiras, Göin.

Nr. 4934 b-t dex Firma LItsgeln §. Vünus, Tölu Die Inhaberi- heißt, jeyt. Ehefrau Kar-line Wernekire, get Ültendorf, Witroe 1. Ehe von Wilhel Hubert Mü.ch, 2. Ez2 von LThecdcr Degen.

Nr. 6629 fei der Firm De“sff 2e &- Finfe Duff -idvarf mit Zw igniedecl2fFung in Cö'vroSar-2feid Denn Seorg Forvis iu Cêln-Ehreufeld t't Pri Tara eiteilt,

Abteiluvg L.

Nr. 2337 b-i dec ima Sertlivs &; Bloewig, Fabriketioa feier M17 mela:cn SescLschaf: zit be(&2i2fitr daftung, Cöln Die Lig ud.tion ift bender, Die Firma it erlo! a,

Nr. 2499 bet der Firma Gaz? ia Sin, Gou gese ÜsYaït Nheiniss - konaîo- Beselhazfi

Letfive Wh t

s Ff

irag vom 6 S-evtembcer 131

"349 als Banzes und

Lqudation an

Dresdner Bank in Dr-st21

œährung van etnuntsl-ve-ztg iv-thuncer;fünfztgtauïend Tt1r

Attten, die nur zun Te'l nou ausgegeten worden sind, dergestalt Lb -rirag?n, daß fi Atftien der übeitrauerden G:jeüicafi Nennb-îrage von 4000 s Ätiten bder ¡he- nehmenden Scseli' hat im Vienr- betrage von 3000 4 gewâbt twerden.

Die ükiien.tsellshaît Märktiche Bank in Bo 1 hat nas ten ‘ersHrmnelz 2184 veriräg n bom 6. und 10. S yvtember 1917 thr Bermögen als Garz-8 unter #uss2!u der Liguidation an die Attiengeselif Drestner Bank tin Dresden gegn wähiuvg von \ ch8 Miionen tak dere" Akliten derg-sta't übertrogen, für Aktien der übeitr:aenden Ge'ceili@afi im Nennbetrage von 3000 #6 üfkt.en de üverneha:enven Gesellihatt im betrage von 2000 46 gewährt weden,

Die Heneralverfsanmlung v0 30. D?- tober 1917 hat die G:böhuang des Srund- kap tals um s-chzig Vêilitonen ark, 3274 fallend in sechgta1end Aktien zu fe etn- tau'end Nark, deshlofsen, um diese Äktien in Aus\ühruog der mit den Ätti-yg: fell schaften Kheinis-Westfäii ch2 Di5*o1t9- G f lsBaft in Aachen und Via.kische Bnk in Bom abges{l. sen Ler- schaeclzung83verträge den Afttonären tier Gesellidaftzn zu acwähzzn, Dt:fe Er- böbung ift dur) eführt.

Das Brandkaptiai der SesellsBaft trägt nunmehr? zweibunderiseDztg e lionen Mak. Du: Senerzive \ tnulur \chluß von 30. Oktober 1917 ¡ino 88S 5 uad 6 deg GBejellschaftayertrags, betreff-n! das Aktienkavital, § 19 destelben, Be treffend den A ffiStaiat, und § 27 selben, betreffend die Generalvzztanmmlung, abg-äadert.

Ferner wind Bekarrit gemaEt: Das Grundkapital zefällt nunmehr in seB:ig- ta»send Alt en z1 je feHsbundert ark, etobunerisehsunddreikigtaulend sedté- bunderè vnd sezitg Ntiten g! fte gin- tausendzweißundert Maik und in fehzic« tausend und at Aftien zu fe ent u'end M nfk, die auf den Inbaber lauten, uad sind die neu auszegeh-nen Vli.iea zum Nennweit ausgegeben.

Vegeuseitigeit in Chaërlottenbarg

Blumenthal ernannt,

Bankyorsteher Hermann BusGmann in | P

Kal. Amtsgericht, Abt, 13, zu Caffel,

Kgl. Amtsgeriht, Abt. 24, Göia.