1918 / 67 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Triberz. [71396] (L Koficr) matt Nictex'afsungäort Lofsa; TWsB5k An. [71414] Berlin, efrgztraccie Geuofseoshaîit ul | Durch Beichluß d: f

Ju das Handeléregister Abl 4 Bd. Ti urd als Gesell saîter darselben die var} Aut Biatt 76 des Handel9registers | beschränkter Haityfli®zt mit tem Siye ¡u | fang vom 18. Fe E 1916 (tbetem, D.-Z3. 33, Firma Gebrdex Dein in | witwet? Baugewerkmtisier Hulda Kefer, | Firma Gastav KWobcrt Ocrte: Nachj. -— | Berltn: Frau Ania Wahl ist au dem j des audsaesch!etarn Vgrsi F Stelts Fartwaugenu, wurde eingetragen: Die] aeb. Kcblmeun, und der Kandidat der | ift heute eingetrazen worden: Der Kaufe | Bortaud auszesctedrn. Frau Auguste | Btor EsBbch der qu mitglictg

ax 2 Prokura der Juli2n Heim Ehefrau 17 er- | Ret? urt Kesiszx, beide zu Lofa. Die | maun EStnst Otto Conrad în Zwenkau tit | ehmana in Baercitn - Hodeuschönhzulen ist | Wagn-r-Buch, 6 5? Til S 1 14 B B Ç Leféen. Geselis&aft begtinr.t ua-Þ Eintragung fn | als Invader ar:2geshtedven. Der Kaus» in den Vorsfand aewsblt. Berlin, ben | in den Verstand aewäblt wn bOenuzei, j : & ï n 9 c

Tritecrg, den 14. März 1918 das Handel8regiiter, L R irarn Friedri S uard Otto Sontad ta 14, Märi 1918, öntel:d28 Amisgeriäzè| Colmar, den 13, März 1918 S 5 e ; . ? ®ck 7% | e S R is P E C E E eis F um Deulihez Neichsanzeiger und Königlih Preußischen Staaisanzeiger.

Triverg. 71395 côóniglich28 Amt?gerit. as Bteckede. [71424] | Danzig. „Mi W Ha Eeer Rb. 11 3.2 Wicshadon, ; g, Cios! s n Tes S geriht. [71415] «L N GGLeregilier 9. „Fardwiete L In unser Genossen\Gaftsregiste; f ; £5 (De geute cingetrogen: Abluer Gpya-} Ja unser Haadeltregifter ® Nr. 392 if E&Onbers, eas2nm. st71415 aflize Vezugs- un sat;- | lr. 96, betreffend di “de » (2! i D)j 1 p ratr-Judustzie, Sesellschaft mit be- j heute det der Firma „Deutshe Feuer- Veröff -utlichunug geuofseuschaft füx die iimgegeud von | Firma „Arbeits gemeins en iSaht n Ri G. Berlin, D\eusdtag, den 19. Marz 9D schräatter Haftuug in Cöla, Zweiz- j i8fBer Bauaulalt A. Wiutrih & aus den Daudeisregifter. Doh!enburg eciugetrageze Venosseu- | bildhauer-, Steinmegz,, Gipge ine G A E R Er S r ita ats gez fe Sai Ss E i E L Ee E Meta Bee B mit Is E e Ii 9 Ra D ¿e Ae S Haftpflicht in Ss owie Kun ftftcinvee Der Inhalt dieser Brilage, s die Bcfauutuacchnagez über 1, Eintragung pp, vov Fatentauwäulten, 2. Patente, 8. Gebrauchsmuster, 4, ans dem T, L, SiterreiE, Sry 2 e er Stiweid, Ver- ( Safstung Saoarbrückeas, Zweignieder- | Oandelsgeich ur Stmon Pabn j Dumsétoef eingetrazen: ger-GrtazrLe, ein », 8, Zeichenc, 9+ Musterregister, 10. der UrheberreGtseintragörolle sowie 14, über #onfu 2, di « uud Fahrplanbefanimachnmgen ber Eisenbahnen ent ind, erscheint nebfi der WarenzeiWenvead fricb und Herstellung tenisher Upvarate, | lafuug LPies5adeu“ fotgeades einge- | Witwe, Rosa geb. Freiberg, in Auerbachi Für Hofbesiger Karl Burmester in | aofeushaft mit brschräutiee tg acn besonderen Biatt unter jem ‘Titel e pn s S aa i i

attet Sig Eatente und „S fragen B E cia Pbergeaan gene pee es unter der feit- S Bn L Su Laas pen Se tn Dangit, am 13. März 191 ; W ® 4 §v© S l 27, Inédesondere der deu‘sten} Dur BDesH!uß der GesellsFSaftcr vera j herigen Firma for1führt. ofbestzer Hetrri ergmaun und Lehrer | eivg?fragen: Durch Beschluß d 918 : d - P H L a T Reitgebraubomufter Nr. 551 183,537 131, | 10. Ottober 1817 ift der Sts der Gesell-| Zwtugeuberg (Hefscu), dzn 9, März j einri Kremeile in Boiz? in ben Vor- | rerjammlung vorn 7, Mz er Geneial, 2 : o 2 ; i Ô g Nr. 67 B. gil 130, R Es und Auskeu- | schaft A: Bee? heim verleat und die} 1918, A # land Sund, WenofsensÆaft aufge! vit Du°18 Ut hi Ct F F C Le ten E B? A Cf li +4 ( } un i 3 , , n; o5 ° ; 517 5 el pr 2 me Co - ns Oie ertretung eins@Slägizer | Firma geändert in: Deutsde Feuer Großherzoullhes Aimtagericht. Sicccde, den 13, März 1918, Vorftandsmitglieber Scorg Böder pn Das Zentral - Handelsregifter für das Deuts&e Neich kann dur alle Postanstalten, in Berlin | Das Zentra!-Handelregister für das DeutsbLe Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug3prcis beträgs

Firmen. Das Stammkapital beträgt | 18\cher WVauarelt Ll. Wistrich & &Föntgliches Amtsgericht Willy Arndt find Liquidatoren i j id f 2) 000 ÆÆ, ç \ îs í ¡ 17, Anil rar Selbitabb ub dur die Köntgliche Geschäftsitele des Reichs« und Staatsanzeigers, 8W, 48, | 2 « 10 Pf. für das Vierlzlsahe, Ginzelne Nummern festen 20 Pf, Anzrigenapreis für den Naum einer #Æ, Kaufmann Fiiedrich Kncdt | Goes SDes-lschast mit beschzeäaktex Dries, a Ga [714253 Könlal. Amtegerit, Abt. 10, zu Danzig, e Selbstabholer au dur ali ihäftsjte d î JOré, ' | 5 acióaltenti Ginbéittzeile 60 Pf. Außerbein wied auf ben Anzeigenpreis ein Teuerungszusclag von 20 v. H, echoden,

in Gösn ist zum Geschäftsführer beftelit, | Dofinug. a9 A S4 NilFcimstraße 82, bezogen werden. | Der Gesell s§aft9vertrag ift am 25. Auzust ik den, den 11, März 1918, 4 Genossenshafis- In d13 Genofen\zftsregister ist bei | DIepLolxz. & c C7140) B! EBHUE T E E E E Ee E T RERRIE L C EGER O M O A T I R 1913 feftgeftellt, Königliches Amtsgericht, Abt. 8. S der Sencfsenschaîl Einfautsverein der M das Genofstns@aftsregister r, 1 “e i Triberg, den 14. März 1818. —- un Koloutalwarenhäündler Brieg, E. & |ift bi der Firma Viehverwertuz4z, as M, | Gr. Amt3zerit. Wüeabadon. E : (71497) Legi tr. m. b. S. heute eingztragen worden, daß enossensGest, eingetragene Geno, ( ) (Zeno ¡eil u / | Begenf Tel S P E „19921 g În unfer Handelbregister B ift beute „7144 Friedrich Kcanse avs dem Vorftand aue- | [Haf mit bes{räntier HDastpfliGt i, / e T Hans Jensen und Ghristaffer Lund sind] Krotoshiuer Molkerei, eingetraaene | Direktor der Oekonomierat Quabeck in! pflicht in Singen a. §. (Legenftand eier. 713931 | bei der Firtna Gasl Aer Geselischaft} K5g07I8ünA@. [71417] ] geschieden und an setne Stelle Berilold | Wagenfelbd heute folgendes eingetrag i î ' er aus deu Vorstand aurges(ichen, An ihre | Beuosseushaft mit unubeschoäuktex | Yiünster, erstere Stellv:rteeter der Nechis- | des Unternehmens if die BesWaffung der Zar Firma Sugen Srof: u. in | mit beschcäuttexr H2fiuug 1 Wi-es-| In bas Genofsenfchaft3reglster ist beute} Mai in den Verit2n5 gewählt ift. Der NRittergutsyähter Hermann Veo: reg + Stelle sirb Laurig Aalliíng und Hans Haftoflicht zu Nrotoschin, heute ein- j anwalt Dr. Retneke in Münster, zweiter {zum Betriebe des Schuhmachergewerbes Trier wurde beute eingetragen: bavez cirgctragen, daß die Prokura des | bei der Genosseniaft VorsGußzuerein Amt3geriHt Bries, 11. 3. 1918. in Auburg und der Goliwirt Heils ¡ddictow- (71439) 4 Voller, beive in Iégeruy, getreten, gztragen : Stellvertreter der Mer Dermann | erforterlihen Bebarfsartikel im großen Der Frau Vuges Prok, Walli geb. | Felix Seeslärt erlofYen, daß durh Be-| zu Gzamzow e. G, tn. 11. ©. zu Grou- AEDE S 961 { Stothenn în Förltrgen-Wagenfeld ay) Pei das Genossenschaftöreglter ist bef Hader3lehen, den 11. März 1918. Wilkelm Nicclai aus dem Vorstand j Wiakclmanu zu Haus Köbbing bei Hil- und Verkauf derselben im klelnen an ic Fels tn Trier, ift Einzelprokura, dem { {loß der Bes-lisGafter vorn 28, Dezember zoto 1 M. eing»teagen: Die Gencfscr- 12h, Rade, 171426] | aus tem Vorf:and au2gesieden de Etettrizitér@- nund Maschinenge- Königliches Arntsgeri@ht. augesBHieden und Gutsbesißer Paul Höfig | trup (ft, Mitglieder, Uebernahme von Arbeiten und Kaufmann Anton Was(kowigz in Waldrach | 1917 ber Gesellshaft6vertrag geäudert und iat if durd Besluß der Generaly-r- Genfer. \PÞafttregtferrintrag Band 1 | {hre Sielle der Hoft eiger Wilbeim Frit: der ich aît &labow e, G, m. b. §. S E ; laus S@önmühl zum Vorstandsmitglied} Münster, 8. März 1918, Lieferungen und Ausführung dur diz uxd der Handlurgegeb!lfin Dora Klump | die Sefellihatt aufgelöt ist, daß die Kauf. { fammiung vom 2. März 1918 aufg-löft. |D.-Z. », Vor!mufivevein Böhl, ein- | ia Haßlingen-Wagerfeld und der Baîtwnt 06) vos La. WOIBON Hechingen. S 171449] cemät. Fönigli25 AmtsgeriSt. itglieder; überhavpt Schaffung v9 in Trier it Gesamtprokura exteilt in der {leute Adolf und Karl Doro zu Wteobaden | Zu Liquidatoren fiad beftelit dec Kauf, j getrancue Genofien!chaft mit u | ar! Wemumel in Förlinger-Wz Ad Ms Giese {n Kladow ift zum stell Za das GenosseniGaftöregister ift bei" Feo(osGin, ben 13, März 1918. E B EREST Einrictoogen, wle die Förderung è3 Zeise, da diese leyteren nur gemela-| zu L'quidatoren beftelit find, sowie daß | m2m Augu'1 Tourbier und dec Kaufmann | desGränkter Baïtpflit in Vühl t Das | getreter. R a den Vorftard9mitalied gewählt. [r Genoslensbaft Wüiflinger Spax- & Könizlies Amt3geriiht. Neutwuerg, Donau, (685981) | Erwerbs umd der Wirtshaft der Nit- L arihtor r S Anno e E M 28 Hande gefSäfl A den E aber Mar | Bn e zu ¿Pravzot L-M, iy R S u d e Diepholz, den 14, März 1918 ric stellvertretenden Norstandsmitgticder A EUiacIL e e. E altern) a E (71459) [e A Ebr. uad T eEEe glieder Je f ie Lte ertreturg bder G-sellschaft ber 109, ¿ ohne Shulden und mit dem Recht der crmiüade, 11, Fär 1918. weten Abanderungen vom 11. Zur dnigl; erie * Ih E Ns Tel Sczügnreor [11 SSUlingea (Vir. O Cegitere) Los | afscuverein, cingetra j Sorliandamliglleder: Zugull Bad, S2 h huld? 9 È i Kbit igLch8 Amtsgericht, Ebrenreih Schüßler, Friedrih Schüßler } 5 gendes cingztrageu worden: In da3 Gevossanschafisregister ift dei fehaft mit unubesczrärfkier Pattyflicht Mert in Singen, Ecn!t AiSzl-,

Trier, den 11, Dèärz 1918, Fortführung der Ftrma, auf die Fauflzate Königliches Ärntsgerickt. 1911 und vom 12. Dîitober 1913 ift Sa 7 : i Königli§23 Amtêgeridt. Abt. 7. Adolf E D úvergrgargn ift. ti E S F [714183 dur BesGluß ter außerordertii&en | Dilienbarg, [7111] und Friedrich Bähr I1. find aus dem Aus dem Borsiand sind ausgeseteden : { Nr. 23 FloÆenfabrit Krotoschin, cin- fin W3luzach. Veordbezeichnete Genofen- | Shukmathermeifter in Singen, Fridolin ia 2 E «

P P U R H ? 22 -_ ai E ç E e. T8 y 4 D) {e A6 g tar ( ieden. S „ur ¿ I B - Í ute J it be- L d D AT 9 ¿ T7 Z L Z Gloichzietttg ift in ta3 Sandeïßrea! Ter R ; : Generalve sammlung vom 6. Mai 1917| 21 tas Deuofienshaft3regifter ift heute Borsiand au9gesch e Hermann Reger, Harmonikamatßer, Varl i grtragecre Gexoiseushaft mt \chft wurde beute etngetragen. Da8|iRei@le, SHubmadermeisfiez in Arlen, s Weber N nte Ar, 1971 die fine Danbelogeiel Ia bas GenoffeosShaftsregister ift bei | aufgehobeu worden. ‘An d-fsen Stelle trict {13 Nr. b bei deia Hirzeuhainer Ehen F Ee E Gög, Maurerpolier, Mathias MusLal, |icräntter Hastpfüichi zu Krotoschin, } Statut ist vom 16. Februar 1918. Saur, vom 6. November 1917, Die e de E E C. in Trier Gt in Firmx Carl Ader wit dem bem 2 top Gelmersdorfer Spa» } »az neve Statut vom 6. Mat 1917. Dee | & Darlehaskaffeu Vercin, ets tir, Kongliae? Amteger 4 in d Rimmeimann; Larl Angl, HarfenmaYer, f heute eingetragen: L Gegenstand de3 Unternehmens it dief BekannlmoGurgen der Genoffenschaft e1- Ne E E : . [Sitze in Wieabaderx einçetragen. Ver- | 22D Narr yu nalen Gevein, e. V. | Geschäftsanteil wurde u. a. von 2009 45 | gee Gencsseusaft mit wber, Froibers, Sachsen (71240) 1 t jeßt Stellvertreter des Veieins0or-4 An Skelle ber auggesLiedeneu Vor-} 1z.\Zafunx ter zu Darlehen nnd Krediten | folgen untir ihrer Firma in der bavisckcn Selo H G “E co Z3alli get, initS baft-nde Ges lidoter Gab bie | 1. §, zu cktoipe Tat S. etugotragen: ! auf 1090 berabgeschzt, Die Veiröfsents | Le Daftpflicht zu Girgcuhaiza ingei Juf Blatt 10 des Genossen sa\ts | itehere: in den Vorstand sind eingetreten : j standsmlitelteder Adolf MaetliY?e und an die Mitalieder erferderlihea Gelde | Sewerbe- und Handirerkerzellung fu Karls- e. f A Sas E Cinzelprok era, dem Kautlzute Karl u2d Uoelf Dort 12 Wies, Der Gigentüwer Wilbe!m S&ßüler und {Hung der Bekanntmaunaern der &e-| tragen wnden: _ reatiter®, dea Noufsumverein ver Papier- j August Muschal, Verciatvorsteber, Domti- | Bilhelrn Nicolai Eutsbesip+r Paul} ,uittel und die Shaffurg weitercr Gin- |rube. Zur rechtéverbindlihen Zeichnung dr E A askowiy in Waldrach hadea. Die ofene Handelsgesellschaft hat der Saftor Georg Setffffect sind aus dem nofenf@aft erfolct ia dem „Ager- und | „Zobann Heinri Hezmonn tf aus deo fabri? zu Weisicboru, rirgeirageue f nik 13 wann, Maurer, Gustav Notiler, | 9381, S@öunwlihl, und Frau Ritterguts- | ihturgen zur Förderung ber wirtschaftlichen i fär die Sen-sser schaft müßen minde sten8 S er Handlumggebtlfin Dora Klumpp L S av 1018 Mcelnen, ! Boritande aus arfchieten und an ibe] Bübler Boten“ uad ben „Bübrer Tagz- Boritaad_ ausgeschieden, an seine Sielle Genossenschaft ait besGeäatter Baft-} Müller, alle in Wililingen. vécter Vateska Koeppel, geb. Angeltorte, Lage dex Mitalieder, intbeforbere 1) der [mei Mligl:eder des Vorflandes untere  Min C erteilt in der LGi raben cas 10 März 1918. Stelle ker Gaitrirt ‘Arthur Pfeifer, } latt", : ift Auguit Heinri Hermann zum Lor, pslici ia Weißenborn betrefsend, tit Sechiugen, ten 9. März 1918, zu Albertehof zu Bitzliedern des Vor- | aemeins&aftiide Bezng von WirtsWaft3- {&rciber. i i r ‘se leyteren nur gemeir- 3nigli@h23 Imt3gerit, Abt. 8. gl-iWiciilg als Veretatuorftezer, und dir WES!, den 16. März 1918. sigenden des Vorstarts bestellt, zum Ste1, heute eingeiragen worden: Ernst Feodor Königlißes Amtsgericht. stat? g2wäßlt, e bedürfnifsea: 2) die Heestell2rg und deri MNadolfzell, dea 13. Mäzz 1918. IBaëtlih zur Zeißuung der Firma und : At E Saat ABC __— | Schmteverneiftec Friy Thurmann, beide Ero. Aw!tsgzeritt. 11. vertreter ift Georg Weige! beftellt, Neu Slaurnitec it nit mehr Mitglied des ia [71450] Keooschin, den 13, März 1913, Aba der Erzeugnisse des Iandwirishatt- Sr-5h, Amtsgericht. Berirelung der Sef-lls@aft bereHitgt sind, TF E159 AUZOR. (71408) j zu Stolpe a. QD., ails Vorstauvsmitalteder —— „5 [gewählt in den Vorsland ift Johann Ade! Nocftands. Der Kaufmann Paul Otto | MOCUincen, A TA Königliches Amt3grrit. lien Betriebs und des ländlihen Ve- S É L Teterx, den 11, März 1918. e j Ia das Handel3regifter Abt, 2 if im j grrählt roorden. Cassel [714273 | S&neider in Hirzenbain. Förner in Weißer born ist um Mitgliede In da3 Genossenfchaftsregistez ift zu Ga S [714811] werbeZleißies auf gemeinshastlide Rech- Rezonsbarg. [714701 Königliches Amt8gerickt. Abt. 7, Firma SerSard Benecle zu Wi!des:.} Anger müde, 11. Têârz 1918, In d20 Srnoftrnfchaftüregister de3 unter-| Dillenburg, den 12, März 1918, des Vorstands bestellt. l oge Lags r p c Anf Satt 5 de3 Genossen\cafts- nung; 2) die BesEaffung von Maschinen F erann t maGung, f Ueberlingen. [713991 Batesen beute élugetraven als jzyizer Köntgüicjes Emtsgericht. leiQuelen Geri" 1 Heute eingetragen: Königlies Amtsgericht. Freiberg. am 16 Mirz 1918, E e E es Megisters) | registers, betr, die Firma Spax- uud | und lontticen Gebrauhsgegenftänden auf K das S a

s has A2 :7 2" wurdo! Inhaber der Lobgerber Johann Frtedr Won : Nr. 9l. Rohsiof- und Liefernuungs- - Köntglldes Amtsgericht. ins@afilice Ne ztiveif Za das Handelsregifter Abt. B wurde 5 g Stedrih| anazbors, Erzgeb. 1714191] cercfsezsLaft für bas Cattler- und Ehingen. Denan. 7A) E (714413 l fofgendes einaetragen worden: Lors@uf; - Vrx2tin Leipzig - Reubuitz, Maa A O meister-Werk-VenofcusBaft, eizgr-

zu D.-8. 8, betr. die Firma: „Der Ses- j Veinrics Benecke zu Wiidezhaujsen, Auf Blait 15 des Neich2genofsensGafts- | 2 8 Battr: 4 Ho ardelegorn. C Nau 3 2icicden: | ringetragene Gensfenustzat rait bé- : K die Sd Vote AeeriogeT, | "Hr UnlacerS! Wisdeshouen, |Zfalleo, die Seile she dem Be: |areauees-zs Cast, "elueatrageze |telidet Molloveigedofsen statt lte F L, dr: Bay smolferel lgen | er “bioberige Vere ntvorficiee odann | sGrüoter Gastpsie in Leipytg, nf | Dex, Vortand hat miadesiens durch trogace Genasexi@ a mit, Herde Tr eingetragen: Die Prokura dez Retakteurs R a As ach daa E girtêverbanb Uauaberg, ciugetragenc i g hafît mit 6 ä fiadioa e. G, m. 12. § in Unteradioo ciugttraaerR Wenofen “1 Dietz 11. und der Beisiger Moriz Dietrich, | beute eingetragen worden: Vas 11 Sg Ieder, Dari en _Oriic9? Luea ina cu: An Si i beg ver Zofef Viel ift erloschen und dem Re-| Œisson, Steg [71409] | Seucfsrnfchast mit vefchráuïter Haft eo ofsenschaît mit bcschxänkter Haft- O.-A, E R chräukter Saftoilicht lst heute in das} M rer MeorotnSnoritehe iet der l ift abgeändert. Abschrift des Bosluses } oder setnea Stellvertreter, seine Willen8-| Bra eingetragen: An cue é e E o SSOW, - E Tao: ucfienfd U “ild. Sig & tan A, Ehingen, eingetragen worde: T Ee A Maurer. Vereinsvoritever tis feht der j it abgeändert. E DER A E L n tor Io l wurde Geor A E L E e es a Star Mad A 4 E E a: R L latettettiens Vi Gla E 2 2 der „eFeneralveisamwlczg tén I L atn Rege Balsier Miciael A e A ch Blatt 147 fg, der Regisicz- U Allee bin und für dea Verein E F 18 "Liziihai Z [5 / c L is . ir. 1 í ete 31 DIT MIUUTO „C OBGNRR ] G? rage orden, ap Mie CSenolenscha ofs, Waren und Werkiczugen, weile tin 7, Januar 1 4d an Stelle tr aufe j E aen er S E Sto 3 rotrt n iNtrgingen. In ven 20x and j Ae S vi A5 R S Ben B e a Bag gewäblt. (eber n Arg 018 | GomdaM Sh B E P | o o o obertaea Borhiando. | Satilere und Tapezierergewerbe gebraudt | &/Sedenen Lorftandmitgliorer 1) i D e ren f Gie ie ren Boe, | fo als Deifiver elngctreten: Gottsrieu| Veipatge em 19. Mér 1A [o Leo Lern | *’ NegenSburs, den 13. März 1918. L m aAmtêgericzt. E ange ‘bidkertze GefellfHafter N lere, “Rat Guido. Zierolb (a D ub S unb R E I au die S A oeflcnb Cu stand gewählt. u L lbs Rach, Lanrid- nigliczes Umigeriht. , i D [odor zur Benemiuna des Boslaüds ‘ihre Kgl. Amtsgericht Regensburg. y Maa, 14 E Ie Masa E i d ; : s eder 2 t ¡ ¡ 1 S ¿ L beide in Zrigingen. 4 - L 71432} ( art Get E I M In das Hapdelregifier wurde A E S las Wißen tf alleiniger a e O f iz zz Arbeiten tes: Saillet- o Sabéileren, D, “o B in l Sia ali Ba E V, ae n 034 Va N Do enschasitregiiter ift eute Gn AcEiaen ies E Gineffe atl, Le eingetragen: : G as : j G OE E Nene gewerbes und verwondter Berufe und thre | Borlieher, 2) (Vebdar egel, Zitmer ck15 dniglice8s Amt8gerit, eingetragen bei „Wolonielwareuhanbrié- Berufung der Gereralversamnsung a das biefige tosseufafi3reaifle: 2 Att, fôr GeseUschzfttfirinen: WWisses, den 13. März 1918. Nuuaberg, den 14. Mir; 1918, Avsführung dur SMitalleder. ft. (reifler, als Steliverireter, 3) 2ndred G#S82KG. [7144211 eza T 71451? Magdeburg, Cinaztragese } ¿r im l fen « tn Nitrn, {wurde heute bert dec „Scrumachrrzi- es der Firma Peine Liéßt- K3atglide3 Amtsgericht, Königlides Amtszeridht. e "200 ens Dr fie B v U Gli E uge "als Wede, N unser R E E M G En ae ia GevossensGaftereg!ster i Lei SerofsansGase mit beschränkter Saft. genen Sie E Dae e at Al: r pit Ft ad I L aber R eie, GSeicfis uit H räntier L T8, g è ; 7 o 4 , x 7149 ätte tei : E DiI 4 d q N fe) e in nier adion, A Der. Unter B 2 Eina Lo igs R 2 V c s H r E dds @ Y Dur t riedri He e 7 IL_1 tis - sY 1 z nuf ga a 5 2 6 De Haftung in Ulm Die Eeselistaft f Bet ber Fen Ra Sd Ce) A Me nang. (710201 Se Sti R E De K. Amiceeriät Ehingen. wf ni&ast Centralmoiferei Sesete. [U L n avelbcim e G b De | ti arggcsileden Statt setner ist Guftav | ben Au 12 der für ti: Zetireng res | pflicht im Rerascheid“* (Nr. 8 des Res pa A Beschluß vom 2. März 1918 aufe f in nens wurte beute in unserm L ZRärz 1918 eingetragen : ne Nas Ql evano, D m Landger ih!8rat Breucha. ets 12, D, heute folgendes ein- ¿zu Godelhein, cingetragen: Dur Be- L O OO zum Vorstands- } Norstands für den L R Ti N Le A a ore G , i Handelére-giftox einaetragen : Jet Parlehusrassenvercin Untew-| meifier Kenra edavm, fämilih iu | Elehstätt. [71435] D Gti As ) Set2, 1 lf der Seneralyerfamnmlung vom 26, Dee f mitglicd bene, Form, sonst durY ten Vorsteher allein} a. on P K Se Ge Kao m Gag I feft AuguA| De ae Handelegcs"Videit 14 aut. |exdringene- cingerregene Genonen: | G1Nl, | Slafut vom 28 Januar 1918, | "Betref: Satfteiseniher Daetehen F 1.5, ht Boh pern Betaz f jomber 1917" 1 4 2. des lane vor | Magdebuug, den 14. Mün 1018, [f pin es ben e806 (ti gun Mert, Mibsenberg bi (e bose iay?r, Kaufmann tn Ypatblingen. gelö. Der Gesellschafter Bernbard Spies | fczaft mit uubes@ränkter Haftpflicht | Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft | kasfepverein Gero!fiäg, c. O. 1, Steden und an seine Sielle der Buts« | 0. März 1904 dahin abgeändert, daß das Köntzlißes Aritägeri®t 4. Adteizung 8. Vorttanbtmitglieder sind: 1) Hofzmcir, Remscyrid, den 9. März 1918. E ‘Abt, für Ginzelfirmen ift avgesbietcn, in Huterfnöeingeazt In Stelle des aus- } cetfelgrn unter der Firwa, gezeid)net von | u. H. Auf Kriegsdauer wurde für Slmen besitzer Wilßelm Schröder ia Hetnkhausen j Seshäfttiahr wit dem erften März tines | 176ramingon. [70785] j Sebafiian, Vereinsvorsteher; 2) Popp, Æörigl. Amttgericht. Bei dec Firma Richard Zahn inf SesZäfti und Firma Knd in das Lllletn- gesciledenen Aofer Hexle wurde der Land- j Bindestens zwei Borsiandsmitzliedern, | hammer Nupert Tburner, Gütler in N e i “h jeden Jahre3 beginnt und am letzten Fe- Seuofsrascast8regiiereintrr.a. Andreas, Stelivertreter des Vereins- t R O N E Gage, enan E seitherigen Mitinhabers | wi:t e N l O arinaen in 2 n sic L ae O Eerol fing, in tcn No:sian» Fans Seseke, den 14, März 1918. d des Men S endet. ] Fm Genossenscha‘isregilter des K. Amts- i 9A ; 3 e ais Leonhard, ! ottenburg, Neekar- gu? 2] Auf 11 ,„ der Gwmil Roeder übergegangen. den Dorkiand gewühlt. Wetter wurde ß Urvler Hiennung dedelden, gezeichnet vom| Œtezitätt, 15, Mäiz 1918, Ezntolides Amtbeericht gier, den 12, März 1918, erichts Buchloe Bd. 1 Ne. 23 wurde] sämtlide in Welnicch. „1 In das Geaofensck(aftsregiiier Band 17 dasselbe unter ter Firma „Richarv) Worms, ten 15 Ptärz 1918, das Auffiht3rat?mttglied Hilarius Söypej, ( Bo: fiuenden des Auffidterats, in der " Amtsgericht. Königliches Bmibgericht. Körntglich2s5 Amt9gericht gerte aas De EiniiSt dec Liste der Genossen ift] 93) a7 # : ; c Ls S - L ARI ¿0 wWleatius (GO00P21, ene : K. R gus A mSgerld)t ingetragen die Firma: Verbrauchs8- e Gin S ; Bl, 67 tit Hernte bei dem Darlehens- ¿Z2hu Nachfolger“ weiterführt. Szokb. Ämiegericht. S ¿ldner in Unaterknörirgen als Stellver-| bom DHauptbe:b2nd deutscher gewerbli®er ——— f E G N Wuchl d Uma-| während der Dienststunden jedem gritattet. | afen.Verein Seebrcü, Eingetragene Den 8, Därg 10918. E 7 treter für taz Fcteg8bcbinderte ft E Genofsensczaften in Berlin herausgegebenen | Ft9l1ebo. (7185) In unfer Genofseys(aftaregiiter ist | #Wotenzaizz. {714523 geusossenshaît udloe Un R Neuburg e. D., den 25. Februar 19183, | a2 it unvesSräukter L. Amtsgeriht Ulm. Man Bzeraaataiahieng. (71410) N obann ‘4 Ee DOREnDO Deut schea ‘Genosseas2ftcblatt“, Die | In unser Genossens@aftsreg!ster ift heule heute bel ber untere Nr. 1 eingetragenen Ia unkerem Genofsensafteregzfier ist gebung ea tranen e e Rol K, Ämitgeri&t, \fegiltergeridt, Ge oAtE gs Sun, O:Mt Amtsrichter Walther. ZRB n dde c Pai ad in Hug#burg, am 14. März 1915, einung bcs Vorftands erfolgt reBi9- unter Nr. 26 elngetragen D [chus?ase SenossensSast „Oberbimbacher Dax- e E L ann E Site in Vach!oz. 4s Stztai wurde i g1aenvurg, Gras. {714871} Nortenburg, eingetragen worden:

V i1iiGgeoa, Baden. [71401] Spi 5, Kaufmann bac wurden Leut Da aden i ne fe DerBirht o f u Worméleden eingetragene Scar A A nenne a Nu ‘17 tes MReglsters folgendes eingetragen am 19, Februar 1918 errlch?et, Zveck der] Fn unser GerofseusGaft3reztfter ijt heute! In der außcrordeatlichen b, lagen Nl î 7 As ! 144 h S ; i Ä E i s 7 - J E s 39 Eri Ir h 3 S s f F L an F 7 o Mt s u e œi s y . i FL0 } a E 205 Df Dandeloregisiers, ee des hiesigen Scrichto P Éa G af A Zeichnenden der Firma der Genossenschaft [aft a E 7 14. etra pslicht in Oberbimbah" folgezdes ein, Po f Bernhard Daher in Elutaut in grófen it E preis. Darlehnötasse e. Sm, u G. u an Sie e des derttorbenen Vorstande: Attilung A, Fir | eifer in} eingeiragen, E R, Senoens@arSregiter Hf bewe } jhre Jtamencuntersdrift binzufügen, Die | Wormöleten. Statut vom 14. he getragen worden : M Mia R S rten Lebensmitt tigen W A x itglieds Jobann Chrisoftomus Hahr VBödreubach wurde eingetragen: Qir4 WeEximis, don 15. März 1918, unter Nr, 770 cingetragen die tur Et bé. be Utta der Gienoi L N PIOTA, Gegenftand des Unteraehmens: S Oer S fe Möller in Ober- j Hohbensalia ist au3 dem Vorstande aut werten Lebenömiitela und \onf gen XAaren } Naüeve eingetragen: _{mitglie obann Gl jof cane ; Firma tft ertoschn. GSeouh. Smttgerrift. Statt vora 22, Februar 1918 ercrióiele: tasih er Teste der Senn ift während Betrieb etnes Syar- und Darl-hnskassa! r U R A E pee Eb eshledea und an feine Stelle der Wagen- } zu verforger, selbst ober im Anschluß anf DyrchH Generalrersammlungbbeshluß | Bauers in Scebronn, der Poftacer

; 2 STN 4 —— 4 G7 C - rute: ¿ der Diensifiunden jedem geltattet. eiriev cines Spar: Un j bdinbah ift aus bem Voerttand ausge: f ge! S dere VerbrauSsgenossenshaflen Lebens- n 18 t telle des | Friedrid Hahn in Seebronu als Wor- Bilingen, den 13. März 1918, Ziogenhais. Br C I (71412; 1 Deutsch - Nerosiland - Handels - (Fenossen- Caffcl, den 11. Mürxz 1318 geit zum Zwede: hleden. An etre Stelle ift der Bauer | \abrikant Th:ophil Sperling aus Hoben- fantere VerorcuŸsgenoilen L pam 26, Februar 1918 ift an Stelle des j Frier wäblt, Gr. Amtsgericht. In urse Handels Ne, L7LELSI N C) eingetragene Genofsenshaft mit act, den Lt. 2d s 1) der Gewährung von Darlehne ‘ün n A S felza in den Vorstand gewäblt worden, [mitt:l und sonflige Waren zu erzeugen } Statuts vom 10. November 1901 etn h standsmitglied gewät S Zu Uns delóregiiter A ist vnter| rar C S IES Ee Kgl. Awtêgeriht. Abteilung 13. Cr SEMI Ing ft, und Georg Josef Böllinger ia Oberbimback j 1% ; 3, März 1918 oder zu bearbeiten, mt Kausleuten und} noues Statut vom 26, Februar 1918 auf-¿ Den 14, März 1918. Wr arondert. Nr. 34 folgendes eingetr chen: {beschränkter Haitpflicht, mit dem Sitze ————— die Genossen für thren GBeschüfts- » ale Beifizer gewählt wordex. Boge 0tga, den 19 Mart L010 P Dee cugfa I Sau Ls . Württemb. ; Ia unser Handeldregiiter A Neu 22 ifi | Sesfsbe Melelwerte Gbr. Seivel, ti Bein ¿Gegenstand des Uniernehmens da E, [714281 | WirtsPastöbeteleh ug der Geldanlas Groficaisider, den 16, März 1918. Königlidhes Amttgeriht. E A G De ohr E ae E bab. ved -Unlernebiméns: der Doe X Ra rute eingctragen wotden: Ziegenhain —ofezne Harde! \daft—. [ger Sertien von D ¿idi ien alier eTanmtmacung. der e 0 Cr Königliches Amtégericht. bere, Rz. Cassel, 7145314 (77 bte Le 19 2) e K atuer Star» Und D ; L ichts Tzer. l Die R Handel sgesellshaft Firma Ede E E Art pwlschea Firmen des Deutscher Reibc| In das Genossenscaftsregitter Band [T1 | und Förderung des Sparsinns, Grünkb i c Ry c71444) N GencssenscchaftEregister i Gei tur de Les iprer Mi Teaer trieb ciner Svar und Darlehnskafse ¿ur Lanbgericht9rat Sulzer T. Carié Söhue in Warcudorf tf | uad tavifant Atf:ed Sclbel, brite zu| zung ben ber ösclien, en das Deutsche | winde bei Fr. 62 Niedermorschreierer | 9) der Verorguag dec Mitgltder nil “o v Sefanntmaquug, |der Genossensast: Fuusunverein in| Her Vorstand besieht aus "drei Mit: | Dit d e Sing css sowie} g hwerim, Meckib, (71020) aufgetdst. Dec bisherige Geselschaster | Ziecerhair, e eid urenzenden Länder, Insvejondere | Darlebuslasseuverein e. G. u, u, H. | laudwirtsSaftliden rbraudoitof In unserem Genossenschaftsregister wurde | Holzhausew bri Hombera, 2. G. x, itedern, und zwar: Adolf Swchnabl t: ciriaiduncen: Beim Eingehen der | „In das biesige GenofeusHhaflöregiiter Maurerzneister Anton Garfs zu Waren, | Begtnn der Geselis§aft: 1, August 1817. AALAE 0s U in neter in Niedermorí{tweier cingetragen: Die Haftsumme delrs t ar E heute bczúal, der Spar- und Vorschuß- lu. F, (Nr-14 des Registers) eingetragen: Direktiensrat, Vorsitzender, Amand Gunbk- N Diidien für Stadt und Land" tritt [if heute unter Nr, 23 „E Firma "bem Baugewerdimeisice ‘Otis Grund. | GrrelilBattee füt f eei feroduigs |beirîgi 509 «e, die häbiufässige abl 3, Hebruer 1918 Wurde bex Borstand me | ergeben unter der von 2 Berlin W rosle da fscfbach eivgebraganz Ge, | Die 1retunglbefugnis bet §asidatore | ager, (Senbabusetretär, und Sahann | 2n dezen Stelle bei Bekanntmalhung der | (rere lob norveten u SMiveria : j eifte rund- f Seeliarter tür & alen bereditigt. rae H O, GeDILGL 40 e 7 © S 1 ofseusYaft 7 änfter Paft- # it erloschen. L ckler, Tirrawlhter, iger, säm af c D mern zu Warendorf ift Prokura erteilt. Zirgenhain i. §., den 12. März 1918. a „Geschäitanteile 200. Die Le» folgt gewökßlt : m'tglledern gezelneten Firma der E bsliéi naa d Os Sombera (Bez. Caffcl), dex 13. März A ‘Buchloe. dcchi8vecbindlidhe S Aliies der Deutsche dde. i/ M, eingetragene Senofieuschaft mit Warendorf, den 11. Pärz 1918, &öntgliches Aitögeriés:. ge Aa ae Stima, } 1) Boxer, Juftio, Vereinsvorsteher, | nossenschaft in der Slileber L Ja der Sigung des Aufsichtsrats wurde} 1918, K Willeuterklärung und Zeihnung für dic ! anzeiger. beshräukter Haftpflicht“ “ovbibiay E Königlihes Amtsgert Ziegentnin, Ez. Casuol. !71412} im ReiWéamzeiger. Bua "Boritanis: “l Be 3 e E a t t ‘Deutschen (Reidh8anjeigtt. an Stelle des verstorbenen Iechner3 Wil K3niglidz:s Amtage:iht. Abt. f. Genofsens@aft erfolgen durch zwet Vor-} Oldenburg, 1818, März 12. N L Bratat dee Eiufioflgücoffensck{Nt Viotáen: Bi A Sn uisèr Danbilatealstor b lf L a italiet, eiger. Wwe oritands- x ereinttcrfiebert, yerjammaung t 4 om 1, Mérz bis belm Beer 11, das Mitglied des Auf TTUusum i [71454] { standsmitglieder, indem dieselben der Firma Großh. Amtsgericht. F, en Sau / e: x Ó annimachung. {71493]} „27 er aubertoregtiier B Hi bet der | müglieder vertreten die Genoffenschaft | 3) Laurert, Anton Gacchner Das Geschäftsjahr läuft vom 1. sihiscats Jakob Becker mit der Steil- SSSEE A i Namenfunterschrift beifügen. Die selbfi ändiger Bäcker und Fouditorea zu V u on (att alt besbeautier Best n Vi Bie ages {zud Zeichnungen, j 4) Kaufmann, Johann Baptift |28. Februar. Borttand : Gutöbeliber i veiireiung O 5A Geutteniaf ¿s “it besed: ünster Hall: SefacnlnaBingen erfolgen ies der j D feaderskeina. [71468] j Shwerin n nis e 2 U E aft mi: SesGräulter Haftung in | Die Zeihnung gesGießt, indetn die Zet, Gruener Ko in Lüttendo:f, Bädern j Grüna! Î ens ena E L a. geredet miodeftens if Spar- und Daxlehnske.fse, ciuge-|tu [1] der Einzelakten, betr. die Firma Nei ATn 6 S Sz, icaer hai Gez. Cafei laeutes | nenb L N 28 c Eee i t 8 y Dito r berg, den 14. März 1918. tit, An Stelle von Jens Thornsen f Firma, gezeichnet von miudefle iwe par- D e Sin 1620 E 1018 unte Mie chfT Senate A einfa ot E Die Vorstauvanüglieder Art | ale o voiliehee Seledeis A in Wank e Deli ves Aeg e M bee Gisbiiaun Thomas Thomsen in So m er s Blait, erageher| ibcnkter Saftpiii@t in Liquidation 1a He Fbrveruns bes Erwerbs und ver aufg Iöft. | 471) Durh GefelsGaftsbeiGluk bom | Carl Fouard Thiele in Berkin-W!luere- ar, ten 11. Mär; 1918 leben. Die Willenserilärungen eris A M O 1449! | Engelsburg und an Stelle von Feler 5 Sründe : luß | Wittichaft ihrer Mitglieder, insbesondere 1 tot fige Dirfior Detarih Trink [20 n l 1 U Ie [wte e E Oere Mon u «Aalecl des dutzgechi: (Bund 2 Borlin, egan f Ms Geri o de Pee e e ut |SFentidntg der Genen uftibefanat: | Grefi. Acuegai ls, Dseidecibeim vom dad den gemenfftlißen Einkauf, di Eoeiven, den 1a März 1918, geändert worden : Jm Falle der Auflösung Eiasidt dec Lie der Genossen t in Vin Colmar, is [71429] L: le Cpenofenda t genoffenschaft, E, G. m. v. H. in VBiifunt, ven 14, März 1918. machungen in een Bait SONNTO E Sinnes 1U Ae E E E ge K. Amtsgeriht Weiden, Reglftezgeriht, | der g renswaft erfolgt die Liauidation | Vierstitunden bes Gecchis jevem gestattet. | ch2. g Ger ganlnaHuzs, Nameneunterscchzift veifüger. De Que Sicht vom T E Gnade Pen he Staaläzeitimg, Die Einsicht | in Wies-Oppenbeim, zu Liquidatoren er- | gewerbrs uud rerwanbter Gewerbe er- Wermnoslskirch 714 L S E z A L Maler Pir den 12. März 1918. Köriglides wurde ‘bei Ne 67 Neubeeias Hy der Lisie der Seuossen it on gestatte 100 M, edes Mitglied kann eden Etao06, [714591 } der Liste der Genossen is wêährend der | uannt. erden Rohstoffe, halb- und ganz- Dn gen Dataeregitier Vex U] du remenubee Scudi (98 beseßt | nlsgertSt Berin-Mitr, Abteilung 88. | 7)" Deiräbuvten ebra Lee Va | Dienfisiunden bes Geri den Geidbislarteile euveiben, Bekairt-| In, bs Scrossenlähaftgroaiter fi 67i| Dienststunden bes Serihts (edem gefiattek| Psevderaheim, den 14, Män 1918, |serttgee Waxen. sowse der MesBnen, C12 14 Helle 2 ber Sicta Wooatteia| - 2 Die Fabrikaten Wiikelr Moibel ten Wobn, 714221 | 8. S. in Reubre! (getraars! 1. WIRLEREN, D Ee maGungea erfol - der} ver Gewerbebank zu Ziteyoe ft. V-} Memmingen, den 11. März 1918. royy. AmiogerQl an Mena ia fix Me Bopierwarensabrik GefelliGaft m | Wilbelm Scidel jur. und Rubol Scttel | 2% ‘06 GeuoslcafSafttzegifter i heute } - dani Genonlvecscinmlungtprotofel vom Köntgtihes A Senofiea)asi im «Deutschen Genofsen- | m; b. G, in Ihohos eingetraaen: e ¡| - Amtbgeridt, Roglstergericht. | ram. £71489) | GenofensGaft rauf dur jivel Bocliands- Les@zräntter Hastung iu Wermels-| find aus ber Gesell’ @gft au2getre Na O Ne vei Ie, 507 : Wict-4 17. Februar 1918 if an Sielle des ver. O Vorstand: die Schneider- g Sti Norstand ausgeschieden und an |Mülhanson, Eis. [71464] In das GenofsenfYafioregister ift bei mitglieder erfolgen, wenn fie Dritten d ‘agegen: S is, ag es Setbesl u Ziegenhain Dea L E R S Fen e E O gOOS Verantwort cher Sthriftleet: ir y N der A Fes Ut S Lis “Stelle der S@lachiermeitler Peter Á M E, y e aa cid e A eiaeuG u wies gegenüber Verbtndlichkett baben soll. Die Dur Vesluß vom 17. Februar 1918 j i# als Geselsczafier nen etagetzeter. oel e CMeindén, eingetragene Ge-| Klumpy der Rentner Alfo23 Vemouche | a: gel o 1 n Gharlot O Mr art jr. in Gummerdbad®, | n L ; s m 14, Värz urde det dem EVEl- Zeichnung gesteht in der Wetse, daß die Ht die Glei uad Wguidator 3) Dur CefetliHaftth2;Skuß vom | 1fenibaft mit besiänfier HafipflMt, [in Neubreisah in ben Boefiand abi Direktor Dr. T y 2 o l in Gharlo Auzust Will in Bielstein, Die Willens- | Alpen in Ipchoe în den Vorftand neu Roseaauer Spar- und Darkeïkns-| G. m. u. D. în Auto, s Prüm, Feiner e |

ma ad A arat i See ha E at B E A

Üt Le I:

Pyr _ S B p Fed anenmai e par S E

M Krotosciain. [71453] j fœaît mit bes@räntter Daftpflicht, | Shuhmaachermeister, eingettagetie S: in Jägzuup etngetragen : In das Feaofenschaftóregister bei Ne. 7, tzu Münjter wird dahin ergänzt, dai] SGenofseaschaft mit beshräulter Dafst-

Mollath.“ Siy: Krummennasovs. Nit

| 1 tige. og me ur WelellihaftobeiSluß vom nit dem Siye lie Frl i L genteil: erkläruy : ewählt, i | Zetchnenden der Firma der Genofsenickcha!t tit dec fráßere Geshäft stav | 20. Dezeuiber 1617 it die Gefs2llichaf wut dem Sige 2 Bezlic-Friedenau. Die f worben, ntrogrtl x den Angel ungen des Vorstands erfolaen dur | 6c? x 3. fasseuvercin, eingetragene Genofsen-| beute eingetragen: Dunch Beshluß der}? rift beifügen. i Bicker dab! a0 Cöln Brannt. aufgelöt. : E Bertretangabefaguis drs W, Manger it} Colmar, deu 12. März 1918, Ter Vorsteber der Öcfèdide R Ca mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung| Iteboe, den 13. Min bt IV (daft mit undo @ränkter Hasepflicht in Generalversammlung vom 10, Februar Sekennttaingen her Génolicitali ete Wermelskircheu, dea 6. März 1918. Dle Gesellschast wird Lur einen Ligui- beerdet, Berlin, den 14. März 1918, Kaiserl. Amtegerkt. Recaningsrot Meugeritg u Berlin, gei@ieht, indem 2 Mitglieder ihre Namens- KAözigliches Amtögeriht. N Rosenau (Gn.-\K. 1V Nr. 62) eingetragçen, } 1918 ist an Stelle Jes versiorbenen Vor- folgen unter deren Firma ge¿cinet von Königliches Aintsger!hi dator vertreten. ls Liquidator tsstt der | Kenigihes Artisgericit Berlin - Mitte. j 7 Ï P 7143 ‘cbafiatete (Monagrisd beg ift der Firma der Genofensast | ompton, Algün. ce 1457) (aß an Stelle bez verttorbenen Alfons | ftandsmitalleds Nikolaus Tangeten der | nindeitens zwei Vorstandemtgledern, oder, Fabrikant Wilhelt« Seihsl jun. in Mett- Abteilung 83, Uaimar, Eis, | [71420] | Vexsag ber uri P fa ügen, „Vie Einficht in bie Genossen- Gausosseuschaftäregisterziutrag. TIaltzer der Landwirt August Mocand tn |} Johann zuern in den Vorftand gè- | wonn fie vom Aussicitrat ausgehen, unter Mone, E (71406) | mann befteAt, Berlin. Es (714231! An bas S E Bard IV W Z | ¡ d O R der Gerichtödienftstunden j Zucht- und RIRRRRERE Fe N Rosenau zum Vorftand?mitglied gewählt di h 6. Märi 1918 v: ffen Nennung und von seinem Vor- Fi H oatt: Ss 5 t ï a i E V E S S e H í c f e . I [41 9 Ei «‘ . * . +, ut, e S CTj D E p D unler Me. 29 elngetrajen die offene Dan: [12 Mier 1d1E G8 Eaffel, ben „In das GaneffeasSattzogttzs ti beute winde bel Nr. 92 Geunweiever-Mitiel- Pra bec Makdauilfen Fris GummerSbah, ben 14, März 1818, Rrbuiineam „Äus dem Boritaab ift e ies Amiegerit Mülhausen. | V bntaliches Amtägerik, Pgemen gere Ce Ss Gau L [t U a : E s G 7 J {G A J Z F, - 245 n ér : s E, =_ f “L Li y d Ö E * 7 i s on gli 6 - i - , i s 50 ann L 0 “a V GUNÉUTD T E & V s j a 16) deiégelilisasi C. F. Kesser (Inh. H. u, Königdiches Arntégeridhk, ¿[haft selb ständizer Séhneidecinnen Groß ‘11, u. H. in Vennw eingetragen: 1 (Mit Warenzeihonbrilage N A Kaderslevon A geh (71446) pie Slells wurde gewähli: AREA Die Beke inan vou 18 mont A Nui SeaofensGattsregisiór Ge 11 trägt dehnte Mat Dee Ersie x N R io 2 nberen. ( nntmiauni 5; car wz Een ; IRE A L A L E I fler t Vier geführte a e ie ‘Müea 1818 1913, bete, den Vorstand der Lubliheu19.-3, 33 ist eingeltagcu: Lieferungs ae E E Oi His e UE O e r eve n pie, R e rg S Pa Ds g A, F h 0 2210M 206 Trt M a4 Su z0ûs An L mehrere G! Kenofjeuschafi, eingetragene Geuofseu- Kgl. Ämisgericht, Cetntralkafse, eingetragene Geusfses- ‘uud Einfauf8genofenshaft dex 1 Senosie kann ih mit mehreren 9