1918 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

nindestens drei Mitglieder,

n) i » e d 29 411211 talt Sis ortiebcr odr feincu Stellvertreter - die P ¿2 e A U » pr 7 Pa Zeichnung geit, indent dic Zeichnenden ur Firma oder zuer Bononr t dSpR Mgr It Fitma Les Fc T Ali Le D: itands ihre N1imenBuntersSriften beifügen. Die folgen in landwirishatli wen GenofFecn- \cafisbl uit ta Neuwied. Lorftand: Lebrer Hugo Hesse, Eichrot id A b X Auguit Mauch, l G ay e 5 f » b wirt Kon!ftartia ad O L tio n C, G Pier stitunden des (0 der Lisie der Seaofst G!seuach, den c. A «efi A5 Cn N o. y Geoßherzog!. S. Amit€g E

Eisenazach.

Cx o (4 aan Tos In das Senosser\ch:\tsre;

tio Set darunfter dezn

4371

Nr. 12, Meidornex Darlzhnskassens

verein, civgetragerne Wenofsensaf! mit unbescheäukter Safipflit in Melbora, heute einqeiragcka morden doß der Lehrer Alfred Hesse tn Me!born aus dem Borsliand au2geschi:ckden und anu fetre Stell- der Zimmerer Theodor Bath- mann in Melborn gewählt worden ift. EisenaŸ&Z, den 11. Großberzogl. S. Amtoge: icht,

E TXZ Abt. T

FürstenWatde, SnDree. [71708] Im Sen-osiecn\c{astsregister tit arn 14. Mäcz 1918 Bet „Vet ken- brüder Spar- uns Daclehuskafsen Verein, eingetragene GSenosseus&aft mit unbeschränufter Haofipflicht zu WBerfenbe ät“, eingetiauea worden:

Spalte 5: Büdnec August Kunyz în Ber kenbrück.

Shillé 6: Der A Grabert ist faßune8zemäß aus dem Wor- fiand autges{!eden und an seine Stelle der Büdner August Kue als Voistants- mitglied cerväbit,

Fitzsienwalde, Sprexce, den 14. 2 1918.

a M. renn ter n19 Wi Ten DOLiEL L

Märi 1918.

M3

Mf tio I T Aliteiter Wilkelm

Königlies Fmt3gerist.

GIiogan.

Im Genossousafteregister 78, bete. die Nohîtof. uud Vretriebs- geussseusBaft felbiäudiger Sattler- uud Tapeziermeister zu Giogaui, e. G. m. b. H. in Glogau tji einge tragen worden: Dur Beschluß der Se- neraiversammlung vou 25. Oftovez 1917 ist die Haftsumme auf 500 6 erhöht.

Amtsgericht Glogau, id. 3, 18. Fiaibersiadt. [71447]

In da3 DencssensGastsregister N-. 36 ifi Heute elngeirazen: Da!berstähter Bow uno Sparverein Wazwürts ciageiregezue Genofenickchzaft mit bes schräukier Daf pit tn Saivexitadt. Gegenstand des Unternehmens tft: 1) üUn- bemitielten odér 1ninderbegüterien Familien billige und geiunde Wobn mgen z4 {ofen fowie Erwerb und Ve-walt1na von Sr nd vnck Boden 1u diesem Zweck, 2) Den WMitoliedern Geleger.beit zum Ünsammeln von Spargeldern ¿u geben, zu welchem WBebaf der Verein von setnen Vlitaliegern Spareinlagen cecen Veritnfung onntamt. Haftsumme: 300 M, höchste Zahl der Geshäftsantelle: 10. Das Statut dzttert bom 214. Februor 1918, Der Vorstand bejteht aus Alfred Lider?, Auaust Schmidt und Gustav Snzelßacot, sämiltH aus Halberstadt. Die Bekanntmachungen dec Gencssenschaft gehn unter de: en Firma und werden, nitndestens von 2 Vorstantg- mitgliedern unterzeihnet, tn her Volka- fiülmme zu Magdeburg und in der Halb:r- städter Zeitung und IntelUtgenzblatt ia Halberstadt verêffentliht, und für den Fall, daß diese Blätter eina: ben oder aus andern Gründen diz Veröffentlichung in

f

diefen Blättern unmögli werden folte, tuttt der Reichsanzeiger so lange an die Stelle derselbeo, bis für bie Werdfent- Vibung der Bekanntmachungen der Be- nofsen|chaft dur@ Beschluß der General- verfauimlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die müntclih:n und \griftlichen Willenserklärungen bes Vorftands find für die Genofssersck#aft verbindlich, wenn 2 Vorstandsrmitglteter fi? abgeben bezw. der Fuma ter Gencsensc{aft thre cigen- Fändtge Unters{rift Hinzugesligt baben. Die Einsicht der Lifle ter Genossen ift währendder Di: ststunten desGericßts jedem gestattet.

Palberstabt, dsten 7. März 1918. Königliches Amtcgezißt. Abt. 6, Hatberatadt, [71448]

Bi dŒœ i Nr. 14 vecrzrickneten Ländliczen Spar- und Darlebn3kafs2 Dausftett, tiuge- trage Senuosseaschaft mit be- ichráutter Dafipfltt ist beute eins getragen: Du1ch Besbloß der General- versammlung vom 2, Mácz 1918 ift der S 2 des Stat1ts dahin geändert: Der Gegenstand tes Unternehmens it der Be- titeb ener Sp1r- und Darlebnskasse zur Pfle1e des Gelo- und KFrediiverfehrs sowie zur Forderung des Srarsinrs.

Dalbez stadt, den 11, Diärz 1918. Königlice3 Amtsgerlt. Abt. 6. FAcobsnenern. [71708]

In unser Genc ssenscka"t?register ift beute fet der urter Nr. 2 einget:aceren Länte- lien Spor- urrd Darlehuskasse wGiimerödberg, e. G. m. b. §Þ., zu Wüntersberg cinzetzagen:

Die UAltsfiper August Kumbier und Franz Boß sfnd aus dem LBorstande aus aesckœieten urd an ih:e Stelle vertretungß- n eise ter Aitsizer Wiihelin Mickeel und der Saflwut Wiih-Ilm Stantke zu Vor- slandsuitlie dern best:t,

Jarobéh agen, den 6. März 1918,

Könftglihes Amtsgericht.

2r- | fafsenvzrein,

Atten Ion 3 yy iy 76 T-i W144 e Le U s a 4+ A LAZ F n CT=- 4?

Jifkor ist bei

Nr. 78!

Genoff shatteregister |

inrtiiaus, Weostpr. E71

In unfer Senosseaichalisregisler tit bei f ivrex sonsfilgen gicihwertigen Bermögens-

¡der Slenofjeufchaft Rheinfelder Darlehns einget- agene Genossenschaft x f M Heins

E s v IA M f Tyr yn , 24 T L WDrDEN. s Le I .

mit under eid Leute etngz 24e | BesXaffung dex zu Darlehen und Krediten ian die Mitglieder erfocderlihen (Seld- |m!ttel die SEbaffung weiterer Ein- Fur der wiris@a!it- der Mitglieder,

1nd F! derung er gemetr scattliße Bezug von LWirt- Sbedürfniffen, 23 die Hecstellung und 7 Abiaß der Sizeugniss2 des landmwitt- f und des ländliBen reins@zafilid? Red. z ver Maschinen ebrau!gegenständen auf Nennung zur mtietwetsen | Ueberiafsurg an die Mitglieder. | | a. Fs ift etne neue Saßung von! 11917 beshlossen worden, b. die | lien BekfanntmaŒur gen ergehen in (wi tscaitlden Gencssen\chGastsblatt tn Berlîio. Ste find, wenn fie mit recht- lier Wirkung sür den LBerein verbunden siad, in der für dite Ze!Gnung des Bor- itands für ten Verein bistimmten Form, sonst du deu Borsteher all:in zu zeichnen, c. der Bocsland hat mindeiten8 durch dret Mitglteder, darunter den Vorsteher oder seine Sieillvertreter, feine Willen2erkiäs- rung*n fundzugeben und für den Verein ¡u zeichnen. Dice Z°ichnung ges&iebt in der Weise, daß bie Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor- fands three Nam-néunterschGrift betfügen. Karthau?, den 10, August 1917, §önig- [ch6 Ami!3gericht,

T atr oa ch Lit C1

UN

4 it

UNnD ÖT 12H i gemeinsBafilie

-

{

Lazdíasz, Pfalz. Geuvofseutchauftsregister.

1) Spax- nd Dar!ehenéfoafse, elu- getragene Seuosienichaft vaiit unBe= schr üntt-x Baftyflicht, mit dem Sitze ¡u Klett filchliogere. Borttand‘änderung. Ausg: sc{teden ist Friedrich Becker, Polsi- agent in KleinfisGlirgenz; neu g?æählt witiden a. Johannes Thomas, Landwtrt in i Kleinfis@lingen a?s 1. Utrekttor, b. Friedrich | Braun, Lindwirt ir. Kleinfis&l!ngen als 17. Dizittor,

2) Spyar- 122d Darlehenslkasse, eiu- getragene GSenofroshafi mit unbe» schzränkier Dastyflicht, mit dem Sltze zu Döerrenba. Statutenänderung. Dur BesPluß ber Generalversammlung vom 11, Febcvar 1918 wurde § 2 des Statuts Gegensiand def Unternehmen? durch dea Zufaß ergänzt: „3) gemein- \haiilier Girkauf ven BerbravMßitoffen und Sezensiäaden des landwtrtschaftiichen Betriebs: 4) gernetaschGafiliher Lerkauf far dwirtshaf licher Erzeugnisse.“

3) WVerszausgeuosseufchast fie Levensuiit:el und TBirtscaitsvebtürf- nisse, etrgetragene Genefsen{chzast mis fbesiräult:x Vasthflicht, mit dem Sitze. zu Landau. WBoritandsänderunso. Anageshi-den ift Leidwig Kuhn, K. Poil- seTzetär in Landau; re1 gewäblt wurde Daniel Schmitt, K. Gerihtservedtitor in | Londait, Stotateränderung, Dur Be- i \hluß der Mitgliederversammsuna Lom ! 20. Januar 1918 wuétdea die &8 25 und {26 des Statuis na% näherer Maßyabe | des eingereichten Protokolis geändert.

Laudau (Æfala)d, den 13. Viárz 1918.

Kgl. Amtsgericht,

Ey

[71460]

| Lee. [71709] 1 R, . F c - \ , j In unserm Genossens§Ÿaft2regatiter in { beute bei der „Lieferungs- utd Noh- stoff-VWenofenihaft Les Sanubwerts- ueiter-Bereins, eingetragene Ge- noff-uschafi mit brshröägakter Baft- pflicht z11 Lüttrinahauseu“ eiaget:agen worden: Die S8 39 Abs. 2 und 42 des Statuis find dur Seneralversammluangs- behiuß vom 25. Februar 1928 geändert. Die von der Genossen! aft autgehenden öffenilichen Vekarntwachunaen erfolgen nunmebr im Deuishen Genossensastsdlatt in Berkltn. Leuaep, den 14. März 1918, Köatgl. Amt3zericht.

LÖTWVen, SCchies. [71710]

In unfer GenossensGafteregister ist beute bei Nr. 10 ©par- uad Daxlebuskasse e. Sen. m, b, §, zu Hliberédorf ecin- getragen worden:

Der Bauerguisbesißzer NeinHold Uzber- sr und der Gärtner Zulius Naabe in Hilberedorf sind aus dem Vorstande aust- geschieden und an ihre Stelle der Sckmiede- meter Max Reichert und ver Nitterguts- besißer Kaul SWolz in Hilberödorf ge- treten. Die Eigensckaït ves SHmiede- meisters Vax Neickert als siellvert: etendes Mitglied des VLorstands für die Dauer der Bebinderurg des Freigärtrers Paul Klinnert in Hilberödorf ist eclos&en. Amtsgerit Löwen, den 16, März 1918. München, [71465]

Geaofscuschaft8registes. Neu eingetrageoe Genvofienschaft,

Vayerische Wauvereinëbauk cin- geteagene Gevosseaschas#t mit be- schräntkter Saftpflivt, S München, Eingetragene GSenossenshafr mit be- s{chrärtter Haftvflidt, Das Statut ift eir ckchtet am 24. Februar 1918. ‘Gegen- tand des Unternebmens ist: 1) die Ge- währung von vor übergeßentem Keedit an die Wtitaliedertörpershaften, die ih mit der Beschaffung 1nd Verwaltung von Kleinwohnurgea befassen und threa Siz in Bayern haben, 2) die Annahme und zinsbare Anlage von Geider», 3) die Ab- wicklung der Sesogeshäfte der Mitglieder mit ihren Dail:bnszebern und andezen Sllubtzern, 4) die Beleißuog múündel- siher:r und aller bei der Pethsbank be-

inAähoï ns 1n8beionbere

Neordenkam.

Uiigegeud,

beitände, lowelt foler jederzcit in Geld umgefebßt werden tönnen, 5) die Vflege des bankmäñigen Scheckl- und Ueber- weisungever?chrs, 6) die Vermitilung von hypotbetaristen Darlehen für die oben- ten MitgliederköryersGaften, 7) die Unterbiiogung von Scul»versreibungen dieser Véitglieder, 8) Betrieb Boa fcnstigen Bankgesck® cinsiägicen Ges

in das

{äften für der Mitglieder Y [A ? PMeaßaade der

der Genossenschaft i Geshäftsmzdr 9) Beteiligurg an

ikigen Unternehmungen zu Gunsten des Kleinwohnung&haue8, Die Vik 1nnt- maungea G2ncss2rshaft e: folgen unter der Ficma, unterzeibnet von zwet Yorsftard8ritgl'edera oder von zwet Auf- sihtéraismitgltedern, unter denen si der Bofnende Dea Hu fiiérats over Defien Stellzertreter bcfinden muß. Die Be- kfanntmaGungen werd2n tn der Bayerischen Staatszeitung veröffeniliGze. Willers- erflärugen des Vorstands find für dte Gencssensckaft vrdinbl:ch, wenn zwet Borstandkmitglieder fie abgeber. Lte Zelinung der Fhimax der Ge-nossenscaft erfolat in der Form, daß zwei Vorstands- mitglieder ber Firma tre Namen8unter- schritt hinzusügen. Haftsumme: 2009 M. DoHiebhl bder Geshäftéanteile: 1000. Boritandaämlitalieder: Dr. Paul Busching, F. Hofrat, Direktor, Michael Gastetger, (Gemeindetevclmäctt'ater,Nedaktioräletter, Paul Jocobl, Bankoorstand, alle {n Münden, Bie Einsiczt der Lite der Ge- nossen ist wäßrend der Dienfistunden tes Geribts jedem qesiattet.

München, 16. März 1918, K. Amts8garicht.

or LLL

SYeurod4s. [71810]

In uwajer Genossen! zft3register ist heute unter Nr. 31 die durch Statut vom 3, Februar 1918 begründete „C!eFtzi- zl'ats - Venosseuschoft, eingeiragene Henuosseuschaf2 mit beshräukter Daft- pflizu“ zu Neudorf, Keeis Neuxuode, m't dein Sige zu Neudorf eingetragen worden,

D-r Gegenstand des Unternekiners ist der Bezug clektrisher Energie, die Ve- [{G:ffffung und Unterhaltung etnes elefk- triscen Verteilurgänetzes sowie tie Üt- aabe von Elekir}zität für Beleuchtung und Betrieb.

Der Vorftand besleHt aus dem Nevier- försler, stellv. Gimeindeyoriteher Frit Steintauser, dem Stellner und Hande!g- mann Franz JIascke und dem Ste-ilen- besiger Hetnricch Bitirer, sämilichß ju Neudo1 f.

Lie Bekanulmahuna2en ec: folgen unter dec Firma der G:nofsenshaft, gezeichnet von zwet Borstandsmitgliedern in der „Schlefischen landwirticaftliß-n Eenofser- \Gaftezeitung“ zu Breskau. Die Wilienk- extlärnvogen des Vorjiands er*olgen dur ¿wei Boistand83mitglieder, Die Zeihnung aesGieht in der Weise, baß diese der Firma der Genossenschaft ihre Namen betfügen.

Die EinfiGt der Liste der Genossen ift während der Dieusistunden des Gerichts jedem (zeftattet.

Neurode, den 9. März 1918.

Köuigli@es Amtégericht. [E

Zn tas Genossenschaftsregister Nr. 12 ifi heute bei der Benofser schaft Spar- nd DarleßnuE?fasse, e. G. m. wu. D. in WabLeus eingetragen worben:

Der Landmann Wilhelm Dethard if aus bem Vorstande ausgeschieden uud an seine Stelle der Landmann F. Friedr. Fuck in Wadders in den Vorstand gewählt.

Norcvenham, den 16. Värz 1918,

Umtégeri@t Buljadtugen.

QSeitnir, [71712] Zuf dem Blatt 10 des Genossenschafit- registers, die Genossenschaft in Firma Weidegrrofssensaft Dahlen unb eiugciregene Genofseu- saft mit beschränktez Saftuflicht in Daßhten, betr., ist heute fclgended einge- tragen worden: Der Guttbesiger Wilhéim Spiëlmann ia BVorleroiy ist als Mitglied bes Borsfiands ausgeschteden, an fetne Stelle ijt der Gutsbesißer Oswald Hennig in Frauwalde zum Vorstandsmitglied be- stellt 1: orden. OÖscas, am 16. T’ärz 1918. Königliches Amttgerich2.

Siuttzgart. [71475]

In das Genossenshafisregister wurde heute eingetragen :

Die Firma Eitukauf3-Genofseushaft der Kouvitoren, eingetragene Be- u9fse»nschaf mit beschräulter Daft- vfltcht. Siß in Stuttgart. ach dem Statut vom 24. Jauuar 1918 ist Gegeu- stand tes Unternehmens der gemeinschaft, liLe Einkauf der zum Betriebe des Kon- ditoreigewerbes erforderlihen Nolte, Geräte und Werk;eugck und Adlaß an die Mitglieder. Die Haftsumme der Ge- nossea beträgt für jeden GesGäfteanieil 900 é. Ieder Gerosse fann fh mit meh1eren Geshäftganteil:n b tetlig-n, aber mebr als 5 Gesckchäfitantelle sind nitt ge- siattet. Alle Bekanntmachungen und Er- lasse tn Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpfliWienden Schrift- siüte ergehen unt:x deren Firma und werten von mindeslens zwei Borfs!ar d3- mitgliedern unterzeihnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern si? vom Aufsichtsrat autge hen, "erläßt dec Borsigeride des Aufsichitra!18 mit der ZelWnung: Einkaust-Ger ossens{W:ft ber

Koaditoren, eingetrogene Genofsenschzft mit beschränkter Haftpflicht, der Auf-

Y y bd D, A. S 4 ah s 199% 7 C ps 456] 4 Teibharetr NAeripa} Ce der Mitglieder und ¡ icbtôrat

î

-

Vorsitzender. Zur Ver- Ssteutliwurg terer Bekfanuimahungen br- dient sid die GenossersGaft ter Fad- ¿eiturg ,D e Deuische Konditorei und das Konditore1-Kaffee", welche în Neufiadt a. d. Haardt erscheint. Kür den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus a:deren (Sründen dle Ber3ffentlihuvrg in diesem Blatte unmözli werden follte, tritt der eSiaat8anzeiger für Württemberg“ fo la3ge an die Stelle dieses Blalte3, bis für die Beröffentlißung der Bekanntmachungen der Gencofsershaît dur Beschluß der Generalveriammlüng ein anderes Blatt bestimmt ift. Die Zeichnung der Firma durch den orstand, ter aus dret Vit- gliedern besteht, gesHieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dec Firma der Genofiensczaîit ihre Namensunterschrift binzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder föcrnen rechtSveibtrdld für die Senofien- haft zeihnea und Giflärungen abgeben. Zu Vorstandsmitgliedern find bestellt: Eugen Scheible, Konditorrmneister hter, Nobert Löfiler, Kondttormeister hier, und Gustav Scheer, Verband8geschäfisführer Hier. Weiter wtrd bekannt gemaht: Die Etnsi§t der Liste der Genosszn ift wätrend der Dieusistunden des Gerichts j2dem gefaltet, Den 11. März 1918, K. Amtegeriht Stuttgart Stadt.

Amitsrichier Herzog

TF Ür Zur e. BekauntutaGung. Genofsenschaftsregtfter.

Unterfräutische Etiu-, WVerkguf®- tus VerwertungEgrnofseuschbaft für Obst, Genusse, Nüver, Südbftüchts und der hiecaus Becgefielten Weg dukte, cingetxageue Goenosfscushafît zit beschräukier VBafipfl:icht. Die Senofsenschast mit dem Stye in Würgz- burg wurde beute in das Genoss n- schastsregister nach Maßgabe ihres St:- tuts vom 23. Februar 1918 eingetragen.

Der Gegerstand des Unternehmens if dle Ecfafsung und dec Versan» sowte di- Sfr, und AuSuhr von Obst, Gemüse, Múüben und Südfröchten tn frishem und verarbeiteltem Zustande sowie die Ein- richtung von Töôrr-, Konserviermigs- und ähbniichen Anstalten. Zwei Vo!: stands- mitgl'eder Fönnen rechlsp:rbinblih für bte GevossensWaft ¿eichnen und Erklärurgen abgeben. De Zeichnung ge\s(Gtebt in der Wetse, toß di?» Zethnenden zu der Ftrma der Genofseuschaft thre Narnentunte.schrif1 hinzufügen.

Dke Bekanntmachungen der Gevess?en- {aft erfolgen unter der Firma der tetz- tezea, gezeihnet von mindestens zwei Vor- fandêmitgliedern, tra WöürzHurger GBeneral- Anzeiger, Beobachtec a. e, ta Aschaffen- barg und Bayzr. Staatsanzeiger fn München. Seht bteses Blatt etn ober wird aus eizem anderen Grunde die Be- fenntmahung in biefcem unmÖgli®, fo tritt an feine Stelle bec Deutsche Retchz- anzeiger bis zur Besttmmung eines anderen Blattet.

Die Hafisumme ist für jeden Geschäfts. anteil auï 2500 -# ztwettaujend}jünf- hundert Mork festgeseßt.

Die Hö&stich! der Geschäftsanteile eines Mitglieds beträgt 4.

Der Voistand besteht aus folgenden Personen:

1) Lindner, Johanr, Landesptedukten-

bändler t Würzburg,

2) Soldfteiv, Rudolf, Lumbdesprodukten-

bäntT-r in Z-Dingen,

3) Friedziß Weil, Landetprodukten-

händter tin Asczaffenbucg.

Gie Einficit dex Liste der Genoffen fft während der Dicnstftundea des Gerichts jevem gestaitet.

WÆWüiezburg, den 12, März 1918,

Kol. Amtsgericht, Negisieramt.

[71713)

Dank 11) Fonlurfe.

[71849? Ueber den Nachlaz der am 13. Suli

Marhurg, Lahe.

1917 in Marburg verstotbenen Ehefrau des Sauklbeamitea Oito Wauteck Nnita geb, Teile, boa Marsurxg ist am 18, März 1918, Mittags 12 Udr, das Konkursverfahren cröffner. Konkurtvher- wákter ist Justizrat Nobde zu Marburg. Offener Arr: mit Anzeigepflicht bis zuw 15. April 1918, Konkursforderungen find bis zuw 15. April 1918 anzuwelden. Eríte Gläubigerbersammlung: 17. Upyril L918, 9 Uher. Allgemeiner Prüfungt- termin: L, Mai 1948, 9 Uhr. Warburg, 18. Veärz 1918. Köntal. Arntegerkcht.

Sorau, N. L. [71762]

Ueber den Nachlaß des am 26. Fult 1916 gefallenen Glasfabzikauten Frit Ot- remba aus Kunzendorf ist am 15. März 1918, Nachmitta(s 43 Uhr, das Konkus- be: fagren eröffnet. Verwalter: Privat- main Paul Heidemann, hier. Offener Arrest mit Anzeigeftist jowie Anmeldung bis ¿zum 8. April 1918, Erste Gläubiger- versammlung uno Prüfungütermin am 16. April 918, Naczmittags E24 Uhr.

Der Ee'its\chreiber

des Königlichen Amtêgerihts Soxau, N. L.

Berlin. [71756] _ In dem Konkursverfahren über pen Nachlaß des am 4. Februar 1917 veis storbenen Fogenieurs DermanuWlaseu- dorf, zuleßt in Bexlin, Frankfurter lee 79, isr zur Abiahme der SŸ{hluß- rechnung des Verwalters und zur Er- |

hebung von Einwendungen gegen das!

L O R nGtariz dito G SHlußbcrzeiGnis der bet der N.,4.tr G 73 i 11

¡u berüdsihtigenden Forderung ß Schlußtermin auf den LL. Aprit 2030 Vormitiags Ax Uhr, vor de, 18, liG-n Umiszoitte bie iclbt, Nonso ege rihstr. 13—14, 111. Stockaert gold 102/104, bestimrnt C REE Berlin, den 13. März 1918 Dec Gerichteschreiber des Közt-1i%.. Amtsgerichts Ber)in-Mitte. mbe 1 [717571

“L Aer tin.

In dem Konkursverfaßren über ta Vermögen des Kaufmanns Arthur Gxüntyæl zu Vexlin, Orr ne ae jegt in Wexlin-Ftievenou, Fevlersir 2 ist infolge eines von dem Gemetnschuld+ck. gemachten Vorschlags zu einem Zwar ga vergleiche Vergleichstermin auf tos, 1k, April L918 Vormittags 11 ur vor dem Köntgiichen Amtsaeriht hir, selbt, Neite Friedrichstr. 13—14, 111, S4, L werk, Zimmer 111, anberaumt. De Becagleichsvors{lag ift auf der Gerichts. s{Sretheret bes RonfurSgeridts zur Einsiczt der Beteiligten viedergekegt. ;

Beriin, den 15. März 1918.

Der Gerichts\Yretber deg Pöui Hen rate

geridts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Chavrloiteabarz, [71754] Das Konkursverfahren über dos er, mögen des Tischlertuelsters Jofeph Grüning in Chaxrlotteaburg, jeu Berlin, Kamerunerstr, 47, ist nach ex, folater Abhaltung des Schlußtermins guf, gehoben. i Charlottenburg, den 16, März 1918, ___ Der Gertchts\{reibex bes Königlichen Amtsgerichts. Abt, 49.

Dillenburg. [71755] In dem Konkursverfahren über bag Beimögen der Aftie nzefellshast Vort, laud - Zemeatfabrik Wester waly ty daiger ist zur Prüfuvg der nachträglich angemelbeten Forderungen Termin au! den 12, April L918, Vormittags 10 ther, vor dem Köntglihen AÄmtsgerihi hier, Ztmmer 14, aiberaumt. Diüeuburg, den 15, März 1918. Der Serihhts\{hrether des Königlichen Amtsgerichts,

Meoliimghusen. [71759] Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des Leheers Nikoiai Auadreas Fenfeu aus Witteubergen wird nah erfolgter Aobaltung des Slußtermins hierdurch aufgeßoben, Kelinghusew@, den 2, März 1913, Königliches AÄmt2gertcht.

Leipzig. (71760)

Das Konkursverfahren über den Nocp- laß des Nausmgnu2s Otto Walter ian maun tn Leipztg-Goßlis, Iägerstr. 2, g-wes-nen Jubäsers einer Wiatertal- urrd KNolonisltvarenhanbiuitg ebeuda, wird vach Abhbcltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.

Leipzig, ben 14. März 1918.

Königliches Amtsgericht. Ahr, Il A!,

Stade. [71761] In dem Konkitreverfaßren übte: bas Vermögen des Stcider Schütz? nvereins in Stade ift infolge eines ron dem Ge- meins{uldner gema&ten LBorsblags zu etnem Zroanashergleihe Veraletchsfermtri uf den 9, April L918. Böormittags A hr, vor dem Köntalichen Ämitsgerickt in Stade, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleihsvotschlag ift auf dec Ge- riht3\ckchrelberei des Konkursögerichts zur Ernficht der Betoiltgten niedergelegt. Süadve, den 13. Märi 1918 Königliches Ämtsgericht.

3

12) Tarif: und Fahrplanbekannt- machungen der Eisen bahnen.

[71851]

Tar!f für die Beförderung von Pe:fonen und Neitfegepick mit dem Balklanzug- Am 1. April 1918 ersWeint cin reutr Tarif über vorstehenden Verkehr mit nezen erbößten Fahrpreilen und Gepälfracht- säßen. &. D. Breslau, zvgaltih namens der beteiligten Gisenbahzverwaltungen-

771850] L

Deuts{-ungari\G!r Perfenen- und Ge- piEiarif. Äm 1. Aptli 1918 erscheint ein neuer Tarif füx vorstehenden Berkebr. Pen in ditsem Tarif enthaltenen Fabr preisen und Gepäcksäyen sind die neten deutschen Eitahelissäze etngerechne!. Die direite Abfertigung s dur den E éntspreGend E jezigen Bedürsnts wesenl- lich eingeichiärki worden.

9 Aövigliche Cisenbahudire?ktion GBreëlau namens der beteiligten deut]

Eiseubahnverwaltungen.

vis ——-

Veranilwortlicher Striflleiter: i Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschästöitele Nedmungsrat Mengering in D

Verlag ber Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin,

L i und uck der Norbdeutshen Buchdrutkerei 17 Verlagsanstalt, Borlin, Wilhelmstraße 34

Omg

Staatsanzeiger.

R

Md

j Der Vezngspreis beträgt vierteljäyrli G & 80 Yf,

Alle Postanstalten uehmen Befteinag an; fir Berlin enßee den Postanfialien nud Zeitungsvertrieben für Selbstabhsles au die Königliche Geschäftsstelle SW.43, Wilhelmstx. 32,

iy

Einzelue Hummeru koßen 2S Bf,

i 50

|

E P

M

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile j j f, einer È gesvalt, Cinheitözeile 90 Pf, ZUußzerdeuz wirv auf } beu Auzeigeupreis eia Tcnermugszasclag vou 20 v. H. erhobeua. |

Nnzeigen uimmt au:

| die Königliche Geschöstsfiele ves Neichs- nud Staatkanzeigers |

Veriin VBW 48, Wilhelzuftrasze Lr. 3E, j i aid =-58

en D L #

Ft 17 69.

Juhalt des amtlichen Teiles: Drtenaverleißungen 2c.

Dezatses Reich. Ernemiurigén 2c. Bekannimachung, betreffend Zreangsverwallung seindlicer Unter- nehmungen. Kandelsverhot. : Königreich Preußen.

Ernennungen, Charalterverleihungen, StaudeserßThuugen umb sonflige Personalveränderungen.

Gese, beireffend Firma und Grundkapital der Seehandlung.

Gesch, betreffend Abänderung des Ausführungsgesezes zum Bürgerlichen Gesetbuche, vern 20. September 1899.

Erlasse des Staatsministeriums, hetreffend Anwendung des vereinfazien Enteigmmgsverfahrens8 hei Erweiterung des Ranagterbahahofs Danzia lege Tor und bei Herstellung einer Stackstromleiiung von Ofterath uach Natingen durch das Rheinish-Weftfälische Elektrizitätswerk in Essen.

Aneführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Anbau von Zuclerrüben und das Brennen von Rüben im Betriebs3- jahre 1918/19 vom 2. Februar 1918,

Belannlmachurg, betreffend den kommunalabgabepslihtigen Reinertrag der preußischen Strede der Nordhaujen- ‘Wernigeroder Eisenbahn.

Handelgverbote.

Aneige, beiresfend Rusgabe der Nummer 6 der Preußischen Geseßsammlung.

Amtlicßes.

Seine Mafefrät der König habea Allergnädigst gerußt: dem Major Brinckmanu den Orden pour le mörite, dem Generalleutnant z D. von Werni den Siern zun FHoten Nblerorden ¿weiter Klasse mit Eichenlaub und Stwertern, : |

dem Generalleutnant z. D. Sa die Schwerier zum Roten Ablero: den zweiter Klaße rait Eichenlaub,

dein Generalmajor 3. D. Schwierz den Roten Adler- orden zveiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Vbersten Haenichen den Königlichen Kronenordzn zweiter lasse mit Schwertern am ¿zweimal s{chwarz- unb drei- mal weißgestreifien Bande,

den Obersten Zimmer und Harck den Könlalichen Kronenorden zweiter Klafse mit Schwertern,

,_den Dbecsileuntnants vou Gelihorn, Mahrenholz,

Zltmssen und Kuhl. vem Major DüfterHoff, den Haupt- leuten Stiller, Josupeit, Schinzing, Seebohm und Peipe, den Haupileuien der Reserve Sen ger und Schneider, den Hauptleuten der Landwehr Hey und Voß, dem Kaplün- leutnant Steiner, den Oberleutnanis Fisser und Kraaß, den Leutnants Bieler und Larsen unb den Leutnants der Reserve Schreiber, Langerfeld und Polakowski das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern fowie

den Offizierstellvertretern, Feldwebel der Landwehr Vel, Vizefelbwebeln Bormann, Ponifau und Kerl, dem Vizefeldwebel Müller, den Vizefeldwebeln her Reserve Grube, Rosenfranz und Vichazek und dem Unteroffizier Franke das Militärverdienstïreuz zu verleihen.

A L attrn- memer O

Seine Majestät der König haben Allergnädigfi geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußishen Orden zu erteilen, und zwar :

des Königlih Bayerishen König Ludwig- kreuzes für Heimatverdienste: dem Mir.isterialdirektor im Ministerium der geisilicen 1nd Unterrichtsangelegenheiten, Wirklichen Geheimen Nat

Dr, von Bremen:

des Königlich Sächsischen Kriegsverdiensikreuzes: dem Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Düsseldorf; v8 Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Shwertern ets Könialih Württembergischen Friedrihsordens und des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern 2 Lergog lich Sachsen-Ernestinischen aan, êm ordenilichen Professor in der philosophischen Fakult der Universität Halle - Wiltenberg Dr. Voreßsch in Halle a. S, : der Großherzoglih Badischen Friedrich - Luisen- medaille: :

des Großherzoglih Melleuburg-Schwerinschen Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse und des Lübecttischen Hanseaten?reuzes: dem ordentlichen Professor an der Len Hochschule in Verlin, Bergrat, Haupimaun der Reserve Dr. Tübben in Wannsee, Kreis Teltow; : des Komturkceuzes des Großherzoglich Sähsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem VBropst aa St. Petri, Universitätsprofessor, Geheimen Oberkonsifiorialrat D. Dr. Kawerau in Berlin; des Nitterlreuzes erster Nbieilung desselben Ordens: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Fiel, Geheimen Medtzinalrat Dr. Helferich in Eisenach: des Großherzoglih Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Gesängnisdirektor Radush in Frankfurt a. M.- Preungesheim ; des Herzoglih Anhaltischen Verdienstordens für Wissenschaft und Kunst in Gold: Universitäts:Kuratorialsek:etär bei der Universität in Halle a. S., Rechnungsrat Lenz; des Herzoglih Anhaltischen Friedrichkreuzes am grünweißen Bande:

dem Lehrer Türcde in Cöpenick, Kreis Teltow; des Fürstklih Waldeckschen Verdienstkreuzes __ erster Klasse: dem Landgerichtspräsidenten. Geheir:zu Oberjufllzrat Fried- berg in Hannover; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Pfarrer Schiersand in Bomdst: bes Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Pfarrer Reiniger in Peter2dorf, Kreis Templin;

ferner: des Großherrlih Türkischen Osmanicordens zweiter Klasse:

dem Geheimen Oberjustizrat Dr. Preifer, voricagendem Nat

im Juftizministerium fowie

des Päpstlichen Kreuzes „Pro Ecclesia et pontifice“:

dem Lehrer Arendt an der flädtischzen Taubslummenschule

in Berlin. |

dem

Deutsches Reis

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Hilfsarbetier im Neichsbankdirekiorium, Bankassessor Dr. Friedrich in Berlin den Charakter als Bankdirekter mit dein Range eines Rates 4. Klasse zu verleihen.

Auf Grund der Bunudesraisverocrdnung vom 26, No- vember 1914 (Reichs-Geseßblatt Seite 487) und vom 13. De- zeraber 1917 (Reichs - Gesegblati Seite 1105), betreffend die

wangsweise Verwaltung feindliher Unternehmungen find die nachstehenden amerikanischen Unternehmungen unter Zwangsverwaltung gestellt:

1) Butler Broiheis, G. m. b. H, (Philadeïphia) Senneberg S „M. (Zwangsverwalter: Kaufmann Em Bauertacks, dajelbst).

2) Geo, Borgield und Co. 4. G (Berlin) Zweigntederlafsung Sa S-M. (Zæangtverroalter: Kausmann Ferdinand Schilling,

elbsi ia 3) "E W, Woolworth und Co. (New Yo!k) Sonneberg S.-WM. (Zwangsbverwoalter: Kaufmann Viklior Noth, daseibft). l

4) Louis Wolf und Co. (Bcston) Sonneberg S.-M. (Zivangs- verwalter: Richard Leutheu)er).

5) S. S, Kzesger und Co. (Detroit) Sonneberg S.-M. (Zwangs- verwaiter : Kaufmann Ic sef Leven, daselbst).

Metningen, den 19. März 1918,

Herzogliches Staatsministerium. Abteilung des Junmern. von Tür cke.

Bekanntma@&Gunç.

Wir bringen zur öffentli@en Kenntyis, daß dur Vecfügung vom 18. Mä1z 1918 dem Georg Ebrngruber, Leipzig, Veetboven- straße 19 11, links, bei Schöne wrbnhaft, Gesellschafter unb Leiter der

irma Georg GEhrrgiuber jun. G. m. b. H. în Leipziq, Katharinen- iraßz 21 111, der Ppandel mit Gegenfiänden des täglichen Bedarfs, tntesordere mit Wirtschaftsgegen ständen und chemischen Präparaten, wie Shmierwashmittiel, Wasch- pulver, Wasblau und Stärke, auf Grund dcs § 1 ter Baundesratsverordnung vom 23, September 1915 wegen Unzuver- lâssigleit untersagt worden tft. i Leipzig, am 18, Mürz 1918,

Berlin, Donnerôtag, den 21. März Abends, 4

I

DER,

g C CERN PETrBBT 0 Pw d

Königreich Preußen.

Seine Majeftät der König haben Allerqnädigsi gerubt:

den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Thierscch in «Freiburg i. Br. zum ordentlichen Professor in der philo- ophishen Fakultät der Universität in Göttingen unter gleich- zeitiger Verleihung des Charaïters als Geheimer Regierungs- rat zu ernennen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium den Geheimen Regierungsrat Daubenspeck in Osnabrück zum Stellvertreter des zweiten Mitglieds des Bezirksausschuïses in Osnabrück auf die Dauer seines Hauptamtes am Siße des Bezirks- ausschusses ernannt.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts, Ge Ce

Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Universität in Kiel Dr. Stcauß ift das Vrädilat Professor beigelegt worden.

Ge eE betreffend Firma und Grundkapital der See- handlung.

Vom 25. Februar 1918.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c., verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:

Die durŸ § 1 des Gefeßes roegen Erhöhung des Grundkapitals der Seehandlung vom 4. August 1904 (Seseyfarmmal. S. 238) vorge |riebene Firma „Köntglfhe Serhandlung (Preubtihe Staatsbank)“ wird geändect in „Preußische Staatsbank (Köntelihe Seehandlung)“.

S2

Das Srundkabvilal wird um einen Beicag bis zu 60407517 41 Mark

erhöht. e D

(1) Dex Finoniminisier wird ermähtigt, zur Berettstellung des Erhöhungékapita 6 Staatss{ulbyerschreibungeaà auszugeben.

(2) Aa Stelle der Shaldversereibuagen könn:u vorübergehend Schaßzanweisunzea ober Wechsel ausgeg ben werden, Ju dêèn Schag- auwzisungen ist dez Fälliufeltsterziin anuzeten, Die Mechtel werden dog der Haupiberroalturg dex Staatösch{ulden 1nittels Untz2r- sckrift zceter Mitglierer au3geste0t.

(3) Shuldvershreibungen, Shaßauroetsungen, etwa zugehörige 2'nésdeine und W-:hsel können sämtlich) oter teilweise auf aut- ländi\he oder au uach einem besitmmren Weityerbäitnisse g!eich- zeitig auf in- end autläubis@e Währungen fowie im AuZlande 12hibar giste1t werben. :

(4) Shcanweisungen und Wesel können wiederzolt ausgegetein we dcn.

(v) Die Mittel zur ESrlösung von Schatzartveisungen und Wechscln können durh Ausgabe von SFapanweisungen und Wetsekn oder von Schuldver s@reidungen in dem erforderlidhen Nennbetrage be« schafft wz» deu,

(6) Sihuldverschrelbungen, Saßanweisungen und Wechsel, bie zur Einlösung fällig werdender Shayzarwe: singen oder Wechsel be- stimmt And, hat die Haunwtverwaltung ber StaaisSulbden auf Anord- nung tes Finaniminifiers vierzebn Tage vor der Fälltfeit zur Ber- fügung zu bolten. Die Veizinfung oder Umlaufszeit der neuen Sthuld- papiere darf ucht ver dem Zetiyurlte begiauen, mit dem die Ver- ztni\ung over Umlgzufdzelt der einzulösenden Sh2hanwelsungen odec Wesel au: hört.

(7) Wann, dur@ welhe Stelle und lu welchen Beträgen, zu weldhem Zins- oder Viskonisage, zu welchcz Bedingungen der Kündi- gung oder mit welher Umlaufszcit sowie zu welch¿zn Kursen die Schuldverschzcibungen, Schayanweisungen und Wechsel auscegebea we: den follen, bestimmt der Fiaannninister. Edtnso bleibt ihm im ale des Abs. 3 die Fesiseßung des Weriverhäitnifses fowie der näheren Bedingungen für Zahlungen im Ausland übezl.fsen.

(8) Im übrigen sind wegen Verwaltung und Tilgung der An- leihe die Borizriiten des Gesetes vom 12. Dezember 1863, betr-fend die Korsoltdattioa preukisckcr Staat2anleißen (Gefe yfammil. S. 1197), des Gescics vom 8. Mârz 1897, betreffend die Tiiguug von Siaats« ickulden (Gesepßsamml. S. 43), und ves Geseyes vom 3. Mat 1903, betriffend ble Bildung fives Autgl:iksfonds für die Eisenbabn- verwaltung (Ge'ebsamml. S. 155), anzuwenden.

S4

Mit der Ausfüßrung dieses 7Sesetes wird der Finanzministex

beauftragt. Urkundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigebrucktem Königlichen FJnstegel. Gegeben Großes Hauptquariier, den 25. Februar 1918. (Siegel). Wilhelm. Graf von Hertling. Friedberg. von Breitenbach, Sydow. von Stein. Graf von Noedern.

von Waldow. Spahn. Drews, Schmidk, von Eisenhart-Rothe. Hergt. Wallraf.

lia mrn 0A

Der Nat der Sladt Leipzig. Roth.

ae dag Mred a wmm nieen

dem Landgerichlspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Chuchul in Stendal z