1918 / 70 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

72 547

HWagenow, Mecklb. 209) , getragen w In das biefige Handelsregister int heute | beschluß vom - , - t | e

zu Nr. 89, die Firma Friedrich Stuhr- | Saßung dahin

berg in Hager! o0 Jetrage )ie Firma ift erl

Hagenow, den 15. März 1918. den 4. März 1918.

Großherzoglih28 Am13zericht, :

79) wm Arden Durch { C4 OTPEN ; ur

17, Februar 1918 abgeändert,

ift di betreffend etz

- Anit3gericht. 291 Mülheim, Ruhr. =| In unsex Handelsr Mülheimer Ziegelwer?e Mülheim Nuhr-Vroih folgendes ctr

| getragen: Die Prokura

rl Hetn Bergmann tit

Eserlohn. In unfer ist die Firma lohn und als - der Kaufmann Alber eingetragen. S Iserloúu, den 14. März 191 E L Köntgliches Amtsgericht. Me I iu Ss

Kalbe, Salo. 179 | Tit

Tpe 7 weis à HEL pee A A Lay t I In unfec Handelsreg!ster A ist bei der | Kineher, {72201}

1istor - ift bai Ruauhríoudstetr-

«r nt A q crloî/1n.

{ Mir; 1918

2287, den

D 4 F Îs E è L Ing Umt2gt

Ws 5

My 9 stn ns O Es Sr Gi s arts Gs 4 ; Se 4 Cir getragene: Ftrma Bente e SBerauutina r g. DaudelEregister. Ée ger, Kalbe G. ., cCiagetragen e agene Firmen. irma .tît ertioien. 1) E: Kalbe, S, den 15. März 1918, | Sis München. öIuhabertn: Geschäfts- G, F N a A E e e Y Pt E: / iglihes Amtsgericht. tta Magdalena Humplmayr ¡trinkgalmen, Tatten-

Rate Zee o C. x, ! D. E E worden: Die rio ) Magdoantena Dumnpvlmatr; Nx, 1019 Dri Fel Ci arnbhau n n E. GSroßha mit Zaha-

Eftel.

Bana i1 HanudelSregiste

Ant. A ( 5. Mrt 1918. 1 DE A K L, E Ct A E. 4 m. 19e 2t0rt 1918. [44005 \&s Rofks 4 “s p i ° | 2) Oberle Sesfellscßn i - Nr. 19583: Lebensmittei- uud Ge- |(Heäntter Daft ta De dea G L Capt A | sPrantter Daftung. S'y Müaclea. würzhanvblung, Se Wt - Houigfabrië ! SeteliBaft mt besBränti ar Oaftung «S oucordia““, Inh. Laura Ipses, | Der Gefellfg ft8vertran ift am 5 März Kiel, Inhaberin ift die. Ebefrau Laura | 1918 2,15 L4G M T Es Sophie Ip?! R Mal D 1919 abge Quoten. Segenstand des Unter- op! G ÎZPien, Ei Da 1, f JIL Cie | neh onê ift die Î nts» 17r mtrtia rft. Königliches Amtsgeridt Kie E E E UTLEE UND M Königliches Ämtsgeri - | Ge Derwerlung und Ausnugung des bon Landsberg, Warte. dent Bivltngenieur Dr. Ludwig Fii@er- a C L Ie - rer, j u } urt fn 55 erbinDui 4 Y g g In das HVandetsregtiter B ift unter | px; fell hart M E bindung aus det Nr, 24 die Firma „MWouspsol-Vaßrrad- | 5 S „BRaVIag. in Centraiïie, Besellschaft uit besGrünt- ¿1 E D. aufgea:dettelen Zer ter Hafiung hHierse16ft“ eingetragen | astprojekis am oberen Le, ferner die worden. Gegensiand des Untergebuens | Vttebung der von den beiden Genannten ist der Handel mit Fahrrädern, Musik, | teils gepftogenen „Verhand luagta uns instrumenten und halten, in diescg [den llaatli@en Behörden zwecks Erlangung

l i; El : 14 P A 4 alto M e é yÿ Fach fallenden Artikein sowte der Absluß | df definitiven SRRE r Ua e 9 bee: SIRT s des WBauentwurfs

anderweiter Gescüfte, wle? direkt over | Cen „endgültigen E indirekt biermit zusammenbängen. Das (M die zusländigen Behörden fowie Stammf pital bet at 20000. J die Heranziehung von Zudustrieunter- \ckäftéführer ift ter Kaufmann Faro? Ae Uur Berwertung der ge Banek bierfelbst. Der Seselischaft3vertrag | ken Wafse:kräfte. Stammkapital: ist am 8 März 1918 fesigestellt. Lans, | 100009 M. Hierauf legen die Ge- berg a, W,, den 19. März 1918. Amts- | Z\\chasker Dr. Ludwig Fiicher-Rekinau, geri(t. D pilingenieur in Züri, und die Aktien- S gelelsdaft Wayß & i5reytag in Neastadt Langensalza. [721921 | @ H. zur DeÈang threr Stammeinlagen ç von fe 10000 4 alle biéher von thnen gemeinsam ausgea' beitetea Projekte, Vor-

ns unser Hande?sregister A ist bet Nr. 259 Thüringer Friüchtz-# A v 4 A 13 f T0, Lei i N anschiâge, Zeichnungen, Sutachien, Wau- bes{reibungen und BereBnungen für die

serveufabrië F08meos Fr. N, Noegel, Inhaber: Emil Nözel, hier einge- M A, Y j Wasserktraîtaslage am oberen Lch zum

tragen: Die Firma it ezlos%ben.

Laugenfalza, den 18, März 1918, Anschlage von- 20.000 ( ein Sind Köritglthes Zmtsgettet, mebrere Beschäfts1ührer bestellt, so hat ¿ die Zelhnuvg für die Gesellichaft dur zwet Geshäfisführer gemeinsam oder burch einen Gescäftöführer in Sermeinshaft mit einem Profkurtitea zu erfolgen. G-\häfts- führer: Dr. Ludwtg Fischer-NR-inau, Zipil- ingenieur in Züri, und Dr, Adolf Strauß, Rechtéanwalt tn Münc@en. Die Bekanni- nawungen der Geselschaft erfolgen in den. Vünchner Neuesten Ntachzihten und im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts-

lofol : Sounenstr. 26.

3) Südd, Präzisions-Dreßerci Emil Winudfeld-Scchuiidt, Siz München. Inhaber: JInaenieur Emil Windfeld- Smidt in München. Geschäftslokal: Thalkircenerstc. 290. i ¿L Beränderungen bei eingetragenen

Firmen. 1) Guïav Nöder, Gesellschaft mit beshräukter Haftung. KZweuieder- lassung München. Die Gese!lllhafter- versammlung vom 3. November 1917 hat einz Aenderung des Sesellshaftèvertrags binsiBtlih der Zahl und der Veriretungs- 0 fuznits der Geschäftsführer bes&Glossen, Die Gesellschaft wird, wenn nur ein G-- [chästsführer bestellt ist, vurch diesen allein, wenn aber mehrexe bestellt fiúd, dur zwei Seschäftsführer gemeinschaftlih oder dur etnen Seshäfisführer in Gemein- \chaft mit einem Prokuristen vertreten, Geschäftäführer Hermann Brüel gelöst, _2) JmmobiliengeseL2\ch2ft L-istbeäu unten, Sesellschaft mit beschränktter DSaftung, Siß München, Ge|cäfts- sÜbrer zan8 Hornszuc ge! öft. 3) Leopold Nêßler. Siß Münhes, Leopold Rößler als Inbaber - gelöst. Nunmehrige Inhaberin: Fabrlkantens- foSter Hermine Rößler in Müncßen. Sorderungen und Verbindlichkeiten {ind At tdernommen. Prokuzijt: Leopold Jrôßler. ¿ 4) G. 2h «e Sous, Zwetgnieder- safsung Mäuchean. Prokura des Aëmand Grabe, Georg Parla?!ca und Wilhelm Görner gelös{t. 9) 9f; Obleiter,. Siy Müncéu, Karl Wledling als Inhaber gelöst. Nunmehrize Inhaberta: Kauftaannswitwe Granziska Wiedling in Münch. 6) Lorenz Neiß Nachf. Alfous Sooffaær. Siy München. Emilie Hooffacker’ als Inhaberin gelsl\{t. Nun- wehttge Jthaberin der geänderten Firma Loreuz Nei Nachf. Maria Suttiugéer3 Kofferträgerschefrau Maria Huttinger n München. “Forderungen und Bexbindlih- keiten sind nit übernommen. 1) p Bargi“, Bäyertiche alfohol freie Refôrm - Getränke - Jubustrie, Gesel schaft mir beschrüunkter Hasttrng. Sih München. Geschäftsführer Richard Klauß und Josef GloXaer ael.

s) Gebr. Wageufühßrxer. Siß München. Offenè HandelsgesellsGaft aufgelöst, Nunmehrigeer Alleininbaber: Spengleérmeister Heinri Wagenführer in Müacken.

9) Fsariæ Zäßlerwerke Aktieugesen- schaf. Siß Mü»cheu. Prokura des

tr 21+ d

íî j

A. T

tref

Keime. [72193]

In das Handel9register fl beute etn- getragen worden:

1) auf Blatt 17 023 bie Firma Oswald Vittrich. in Leipzig (UUbertjite. 31). Der Kaufmann Oarvaid Hermann Pittrich in Leivzig it Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Installatkon für Ga3 und Elektrizität und Handel mit Beleuchtungzs- artifein.) i

2) auf Blatt 17024 die Firma Ver- lag für techuische Fachliteraiur Neit- maun «@& Co, in Leipzig (Talftr. 17). Gesellshafter sind der Kaufmann Richard Friß Nestmann und der Verlagsbuch- händler Feodor Wolvemar Wikd, beide in Leipztg. Die Gesellschaft ist am 1. Des» zember 1916 erzihtet roordes. Feodor Woldemar Wild tit als Ges-Uliczaîter ausgeshieden, (Angegebener Geschäits- zweig: BVerlagsbuchbande!.)

3) auf BVîiatt 2991, betr. die Firma M. Seynau in Leipzigte Cari Ernst Kleemann tft '— infolge Ablebens als Inhaber ausgehen. Fohanna Elsa verehel. Möley, geb. Kleemann, tn Leipzig ist Inhaberin.

4) auf Bíatt 1143, betr. die Firma J. F. Bzeems ck& Co. in Leipziàs Ein Kommoandlitist t{st tnfolge Ah» Ieben8 augyeschGieben. An setnér Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft etnaetreten,.

5) auf Blatt 11 433, bctr, die Firma Cars Grauvuer in Leivzigr Marx (Grafe ist als Inhaber ausaeschteden. Der Fabrikant Carl Friedri Graupner in Leivzig ift Inhaber,

6) auf Blatt 11532, beir. die Firma Friedrich Pillec. ia Letyzigz Der Kommandittft ift au8g-\{Gicden.

7) auf Blatt 14943, betr. die Firma Gustav Liebuer in Leivzig! Die Ig- haberin Johanna Eisa Kieemann führt nah erfóïater Vecehelihung den Familten- namen Msley.

3) auf Blatt 16866, betr. die Firma Nößelt' & Navel in Leipzig: Der Gesell chafter Jacoo Josef Nadel i\t zur selbständigen Bertzetung der Gesellschaft bereMtigt. -

Letpzig, am 19, März 1913.

Königltches Amtsgeribt. Abt. 11 B.

Limbach, Sacisen. (72194) Yur Blatt 762 des hiesigen Handels- registers, die Firma Johaunis-A i1omat- Geselschaft mit v: s@ränfter Haftung in Limbach betr., ist heute eingetragen worden: Die beiden Geschäf1sführer Hetnich und Starke sind ausges(ieden. i Neu bestellt roorden sind: der Kaufmann Paul Aug" Otto Klicks in Chemnitz als 1., der K ufmann Paul Richard Müller in Limbach als 2, Geschäftsführer, ersterer mit Wiikuag ab 1. Januar 1917, leßterer mit Wirknng ab 1. Januar 1918, Limbach, den 19. März 1918. Königlihe? Amtsgericht,

Mülheim, Ruar. [72200]

i da n 0

GSejellshafter- [3 daß jeder Ge- tragen : | |ch2ftefüubrer während des Krieges allein

dp. ns ofort nortrit T4 F 44 ; g hen. die Gejellichaît vertritt. Mülgzeim-Ruhßr, ! :

1

[72139] der

Wilhelm Rauen in

des Kaufmanns

rektoren in Nürnberg. Prokura des Karl Faulmüller gelöfht.

li) Bayerische Vereinsbank Ztweig- stelle VBacmischz- Parienkirzen 110 Banerische Wereinsbantk Filiaíe iFreifi sg. tere stellvertretende Vor- standamitgliedecr: Karl Faulmüsler und Karl Bugtengeiger, steliv Vis reftoren. ia Nürnbera.

A München,

ertreTondo Cr cecenDe

K,

Neusíadt, SchwWarzwaId. [72202] Zum Handelsregister B D.-Z. 12 wurde unterm Heutigen zux Firma-ECoioniats- gemi Federspizl, Geselschäft mit veschrönkirr Daftung in Koustauz, Iwetantederiafiung- in Neustadt im etngetragen: Die Ftrma

A Schwarzwald, iti eclosdHen. Neusftabt, Waden, den 18. März 1918, Sr. Amtsgericht. &Gsterodie, Arz. [72203] In das Handelsregister Aßbteiluny A tit zur- i5irma Sruft Müllez-, Eisen- uud WMetallgießerci ta Feetheit eingeiragen: Die irma ist ta: Ernst Müllexz; Eisen- uud Metaligießerei Ma- schinenfabrik, geändert. Osterode a. §., 14. März 1918. Königlich2s Amtsgericht.

Pian, MecKlb. [72204] Im hien Handeldregistcr ist heute bie Firma „Plauëer Eiectricitätäwerke, Hermonu Daries, Friedrich Stide- mauu“ in Pla2au getöi@t. Plau, 19. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

PiAaues, Vogtl. [72312]

In das Hanvelsregisier ist heuie ein- getragen warden: __ a. Auf deu die Firma Vgilip Vüuug in Planen betreffenden Blatte Ne. 1794: Die Firma it erlofheo.

b. Auf dem die Firma Sä&Gsis{E Defhäftsblüicherfabrik (7. W, Kaiser in Plaue betreffendea Biatte Nr. 359: Ín das Handelsgeschäft sind als persönlich bafiende Ge!|ellschafier eingetreten: die Kaufleute Seorg Albert Hom und: Rudolf Wilhelin Kaiser, beide in Plauen. Die GBesellihaft ist am 1. März 1918 errichtet worden.

c- Auf dem die Firma G. F. Edert Nacchf. in Piauen betreffenden Blatte Nr. 659: Elife Margarete Neuß ist aus- aeschteden: Anya Elise verw. Neuß, geb. Bertboid tin Plaven führt das Hüändels- geiâft unter der bisherigen Firma allein rort.

Plauen, am 19. März 1918. Köntuliches Amteégericht.

RmReichenbatihn, Vogtl. [72313] In vas hiesige Handelsregister ist heute eingetragén worden: 1. auf bas die Firma Moriß Merkel in Mylau betreffende. Blatt 53: Der Kaufmann Herbert’ Paul auch Paul Ozrbeit Werk2l in Mylau ist aus dex GeselsGaft ausgeshieven. Die thm ec- teilte Prokura ist erloschtn. 11. auf das die Firma Frauz Robert TBolf in Mylau betreffende Blatt 1147 : Die Firma ijt exlofchen. NReirhenvach, am 19, März: 1918. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 72205] Im Handelsregister Abt: A ist bei Nr. 114 Fuma J. Gexmesheimer, Lor, cinartiazen worden, daß der Wein- händler Gustav Karl Germe8heimer von Lor allein das Geschäft unter unver- änderter Firma fortführt.

Nüdesheim am Rhein, den 14, März

1918, Köntaliches Amtsgericht.

SAarzerm in. Haude!sregister. Am 18. März 1918 wurde im Firmen- register Band L bei Nr. 101 für die Firma §te. Altmeyer in St. Avold eingeirogen: Die Firma ist erloschen. Katferliches Umtsgertht Saargemünd.

Schleswig. [72314] Ia das htesize Handélgregifier Abt, A it bei der Firma Che. Wirmnnev in Schleswig am 16. März 1918 als Fn- haber cingetragen: Kaufmann Friedrtch Heinri Ludwig Wüunner in Scleswig. Schleswig, den 16. März 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

[72207]

[72206]

ScKköBponatedt. _ Jw htesigen O1ndelsregister © Blatt 19 ist bei der Bktién - Spiri(usfabrik Schöppenstedt folgendes eingetragen: a. in Spalte 2: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1917 h der § 38 ber Statuien abge- ändert. b. in Spalte 4: Dur Bes&luß der Generalverjammlung vom 29, Dezember 1917 ift das Grundkapital um den Be- irag von 38 000 4, eler in 38 auf Namea lautende Aftien à 1000 4 gers fallt, erhöht und bestimtit, daß auf je 1090 46 Nennwert der Aktien eine Sttmme entfällt. Sch{chöppenfstedt,; den 13. März 1918, Herzogliches Amtsgericht. Schkweinfart. [72315] WSetänntmañÑutg. «C. A; Schmidt & Co. Komutandit- geseuschaft“t Die Gefellsaft mit den Sive in Schweinfurt hat ih: aufgelöst. Gérisitan Adam S{mivt; Fabrikant in

i ] Yèar Thedy gelö 'cht. In das andelsregister ift bei ber Ft a 10) Bayertiche Vereinsbank, Stß Veinert & Eghring, Tiefbauarnter-| Müucdeu, Weitere stellvertretende Vor- mehmar n Gefen schaft rit beid} räu |stind8rbliglleder: Fail Faulieler und ter Dastaug in Müiheior Nuße, (in-! Kail 2 ugengger, fiellverttetende Dis

und sührt die Firma „C. A. Schmidt

«ck& Co.“ : s Scchweiufurt, den 20. März 1918. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

[72208] Abt. A Band 11

Schwetzingen, OMndelsregifitereintrag

maun, Zigarrenfabrik tn Rellinghausen mit Zweigntéderkässung in ingen: Durch Beschluß der Géfellihaftec wurde die ofene Handelsgesellschaft aufgelöft. Der Gesfellshzfter Heinrih Müller hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und betre?bt daetselbe mit Zustimmung des ausfeidenden- GSésell- \chafiers unter der seitberigen Firma als Alleininhaber weiter. Der Sty der Firma ist nah Söingeu verlegt. Schw?e6zingen, den 2, März 1918. Großh. Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsreéatftereinirag Abteilung A Band Il O.-Z. 106 zu Firma Htil- SronerNahrungésmiitelfabrifenOtio

[72209]

niederlaffung in Friedritsfelbd: Der Heidelberg ist mit Wirkong vom 1. Ja- nuar 1918 aus der Gefsellshaft aus- geschteden. Schwetzingen, den 4. März 1918, Großh. Amitsgerlht. L.

Siegburg. {72210}

Ja das-7 Handelsregister ist bei dex Firma Fabxik automatischer Negi- firicrivagen mit beschräukter Saftung in Liquidatiau in Siegburg einge- tiagen: Die Liquidation ijt beendet, die Firma ift erloschen.

Siegburg, den 16. März 1918,

Königliches Amtsgericht.

SÍiGZEn. : [72211] Zu unser Handeltêregifier Abteilung B it unier Nr. 15 bei der Ftrma Stein- seiîer & Comv. G, m. b, S. in Eisccfcid heute folgendes eingezragen worden : __ Der Geschäftsführer Friedri Eikhoff ist verstorben. Adolf Steinseifer ist zum Geschäftsführer bestellt. Siegen, den 12. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [72212] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 161 bei der Firma West- fälische Stahlwerke in Bochum mit Zweigutederlafsung in Eiserfeld untzr Der Firma Mariezhüite Ubtetlung der Wesifälischeu Stahlwerke in Bochum heute folgendes eingetragen : Die Prokura des Bernhard Walther ifi erTosen. Siege, den 13. März 1918. KFöôniglihes Amtsgertcht.

Solingen. [72214] Eintragung in das Handelsregister. Abi. A Nr. 1270: Firma Karl Breit- haupt in Wals. Das Handelsgeschätt Uit auf die Witwe Karl Breithaupt, DHerta geb. Jüntgen, in Wald, Wieden: lampcestraße 29, überacgangen und wird unter unoeränerter Firma ftortgejührt. Die Prokura des Kaufaauns Karl Breithaupt in Wald bleivt vestehen. Dem Kaufmann Hugo Breithaupt in Wald ist Prefua erteilt. Soliugeuw, den 2, März 1918, Königliches Amtsgericht.

Solingen. [72215] Eiuntraguugen in vas Handelsregister. Att, A4 Nr. 314: Firma Lebrecht Liuder, Waid. Die Gesellfhaft ist am 1. März 1918 aufgelöst. Der bisherige Gefellshaster Fabrikant Karl Under în Wald ks alleintger Xnbaber ber Firma. Die Prokura des Friedri Hülsberg in Wald ist durch Tod deétfelben erloschen. Nr 849: Firma Stamai @ Co. in Waid. Die GesellsGaft ist aufgelöft. Die #irma ift erloschén. Solingen, den 8. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Spafchingen. [72213] Ina das-Haadelsrezister für Gesell schafts firmes wurde beute betder Firma Daud- werkervan?! Spaichiugen in Spaich- inge eingetragen: Än Stelle des- 7 Kark Feiedrlh Winker, Kaufmanns hier, wurde ber ‘bisherlae Stellvertreter Anton Merkt, Bierbrauereti« besitzer z. Engel bier, als Vorstandsmit glied und als Stellvertreter Alois Gelder von Dürbheim bestellt. Den 18. März 1918.

K. Amtsgeriht Spaichingen.

Oberamtsrichter Buob,

Stettin. [72216] In das Handelêregistèr A ift beute bet Nr, 1814 (Firma „Derminius Pärnow“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Fitma if jeßt der Kaufmann Georg Koscly in Steitin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geshäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ft bet dem Erwerbe des- Geschäfts durch Georg Kot ausgeschloffen. Stetiia,- den 19.- März: 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5,

Stolberg, Rheinl. [72217]

Die Firma Albert Katterbacch mit

deur Sitze in Stolberg, Rheiul., ist er-

losén.

Stolberg, Nheiul., den 15. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm, [72218]

Séweinfurt, ist nun Alletninhabec des

Im Handelsregister A ist heute: der

Geschäfts (Handel mit Ländésprobukien

Sauerkraut ugd

Ï Jal i e und Futterartifesn und: Fabrikation vos (Nr. 49) auf-den- Kaufman Emil -Téêws Sälzgemüsekonserven) in Stolp etngetragen.

bergang der Fimck Gmib Fréundlici|:

De-3: 70 zu Firma Müller & Sprung- |

unv Kaifer in Heilbroun- mit Zwetg- |

Gesfelszafter Fabrikant Hans Tishzr tn |

Frau Flora Freundlic) ift 4 |Betarana der in dem DetriclEen E 5, | châf1s begründeten Forderungen ur; bindli§kett-n ift bei deg Mine | Geschäfts durch Emil Tews x13- be | Stolp, beg 14, März 1918 Königliches ‘Amtsgerie |Strasborg, West | In unfer OMbdelsregiiter Na. t unter Nr. 116 bei der hieîigen g | niederlassung der Firoa Fu, S | Kittlex“ in Thorn etngetraaz; N & daß dem Fräulein Clara Filter in Fe

Prokura erteilt ist. Stra8bu Thorn den 26. Februar 1918, Königlte Wpr, gerit. 9

j

8 «7s : de ut Po n “le

tf 4s

[72219]

i uny 4

| es Amts, | g In das HandelZregtsier, Abt. 5; ( ¡ firmen, wunde heutz bet der Fir,

helm-Gezbar. in-Ulm eingetrage;

Das Geschäft ist auf den am 8. Q&-r 1917 erfolgten. Tod des selth-riacs S babers Abrecht Hörsch, Kauftnann Ulm, auf die Witwe Katharina Has grb, Witth, in Ulm erbij bera L die es unter der setthecigen Firma weiter führt: L “S

Den 15, März-1918.

K. -Amtericht Ulm. Amtorichter Watte x, Varel, Oläectnb. 399]

In das Dandelèregister Azt, 3 R Amtsgerichts ist heute unier r, 14, der Fama Torfwerk, Gesel Haït v beschränfter Daftuug, t Bocfhorn folgendes eingetragen worten : Ea

Das Stamtrakapital ist auf Grund deg Vortrages vom 4, Oktober 1917 y, 15500 M erhöht und 46 500 4.

Dur Bées{luß der Gefell\Yzster bn 4, Dftober 1917" {st der Ges:ll\4zite, vertrag vom 6: Mai 1912 geändert,

Der- Landwirt Gorlich Harbers i; Woppenkämp ift a!s Ges{Ätähührer aus, gefŸHieden und an seiner Stelle der Fabrik, besißer Wlibbo Kloas Sirenge in Otott als Geschäftsführer bestellt.

Varel i. Oldbg., 1918, März 14,

Amts3gerit. Abt. il.

Ee R [72929 u der-Firmaa Vergbaugescli\4a! Car!ls8glü€E mit beschränkter Dúbiiia in Verden an der Allev is heute in das Hanbelsregister eingetragen, baß der Gesellschaftsvertrag durch notarielle Ur- kunde vom- 20. Dezember 1917 geändert ist,

Verden C(iler), den 18. WMörz 1913,

Königliches Amtsgericht. 1.

—— ——— [72223

Waldenburg, Schles. 9223

Ja unsec Handelstegister A By, | Nr. 35 ist am 15. Märi 1918 bei der offenen Handelsgesellichast Heinri Schucider, Dausdoxf, cingetragen: Cand. jur, Heinrich Shueider in Frank- furt a. M. ift aus der Geseili{ast aut- ge\chteden. Amtsgerißt Waldenburg, Schles.

Waldheim. [72224]

Auf dem die Firma Silbexmaun ck& Sohn in HSartha betreffendea Blatt 242 des Handelsregisters ift- heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinri Ludwtg Sülbermann in Hartha durch Ted ausçe- schieden tft.

Kgl. Amtsgeriht Wa!dheinu, den 18. Vlärz 1915.

Waratein. Ín unser Handelsregister B ist bet der untèr Nr. l eingetragenen Firma Wars stéiner Gruben- uud Hüittenwerte, Lftieu-Gesenschaft zu Warstein heute folgendes eingetragen wordeu: Dem Betriebsführer Franz Marr - aus Suttrop, jeßt in Auguslfehn, tft Prokura erteilt -mir der Maßgabe, daß er be- rechtigt ift, mit einem Borttaudêmitaliede oder einem anderen Prokuristen die Firma ¿zut vertreten und zu zeiwnen. KBarsiein, den 14. März 1918. Königliches Antsgerict.

Weiden. Befauvtmaquna. [72226] „Marl Shmidt Baukgescchüfi Filia!e Weiden“, Siz: Weiden; „Karl Schmidt Bankgeschäft Filiale Latp- safseu“’, Sig: Waldsafseu, Hauptnieder- lassung: Dof i. V. Mit dem 15. ÿr- bruar 1918 in etne Kommanditgeseli|@ai! umaewandelt. Die bisherigea _Gesell- f{äfter Karl Schmidt und Lheotor Kispert haften verfönlih. Ein Komman- t C

Weiden, dea 19. März 1918. | K, Amtsgericht Weiden. MRegtstergerlht,

Wittenberg, Bz. a E Im Handelöregister A i} bei ber unte Nr. 379 etngetragenen Fiuna Oest'seze Chamottewerke Nihard Kraft n Wittenberg heute eingetragen, daß dem Ingenieur Hugo Müller in Wittenberg Proküra erteilt ist. Mi Wittenberg, Bez. Halle, den 16, V14!1

1918. Köntgliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bs. Haile. [72227] Im Handelsregister 3 ift bet bec; Nr. 39- verzeichneten Firma Wit e berger Chamotte werke Geseuidaf mit beschräakter Hafcuug in Witten berg beute eingetragen, daß dém Ingenieur Hugo Müller in Wittenberg Profura teilt ist. L Eôfitenberg, Bez.balle, den 18. März

918, ; Köntaliches Amts3geriht.

9306 Worms: Befauntmachuug- [72228 Bei “der! Firm@æ- „Raeder ck Sp:

F” L Ö

um

beirägt jegt

72995]

(G6

in

11 era in Worms wurde heute unjer

Die Prokura der ! Handelöregtster eingetragen :

Der (Fmil Noeder (Ehefrau, Ghristine M Worms is Prokura méê, den 15. März 1918. Großherzogl. Amtsgericht.

7) Genossenschafts- register.

A B &s S.-A. get Genossensaf!sregister ijt bei 3 14 (Niederwieraer Darkebus- u ein, etngeirogene Senossen- fafsen-Vercit, en

aft mit unbeschränkter Haftpflicht \ Miederwicra) heute elngettagen worden, az an Stelle des au8geschiedenen Curt Gentsch er Euteébesizer Otto Habetkorn Neukirchen A. A; in den Betstand ge- vétlt ist und daß der Aufsichtörat stin Mitglied, Gutsbesißer Ezwik Berger in Nlederwiera infolge der Behinderung hes “in Hee:e eingezogenen Vereinsvorstchers (uldo Küha auf die Zéit bis 31, März 1919 stellvertr-tung8wetje als Vorstands- mitglied, und zwar als Belsfitzer, be- {tellt hat. : Clcubums den 19. März 1918.

Herzogl. Amtsgericht.

4mbers- Bekanutmachuug. [72230] Gm Genossenschaftsregister wurde heuie heim Darleheuskafsenverein Dölwaug e. G. u. u. S. in Döütvaug eing? tragen: Iosef Véeter, Halbbauer in Döll. wang, ist aus dem Vorstand au9gescieden.

Amberg, den 26. Februar 1918.

g, Amtsgericht (Negistergericht) Amberg. 4mberg- Befanutmamnug. [72231]

Im Genossenschaftregtstec wurde heute heim DavloRenFEa e eaten Ensdorf-

erpfalz eingetragen:

N Statut tit abgeändert durch Ge- neraiyers.-Beschluß v 24- Februar 1918.

Gegenstand des Unternehmens ift nunmehr der Betrieb cines Spar- und Darklebens- geschäfts, um den Verein8mitgliedern 1) die Aoláge ihrer Gelder zu céleichietn, 2) bie ju ihrem Geshäst8- und Wirtschastsbetrieb nótigen Geloititel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftli@Wen Erzeug- nisse und den Bezug von solchen Waren ¡u bewirken, die ihrer Natur na. aus- \hließlich für den Tandwirtschafllißen Be- trieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land- wirtshafilihen Betriebes zu bes@Gaffzn und jur Benüßzung zu überlassen.

Der Verein kann für Berpflihtungen sener Mitglieder den Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, von Vereinsmit- gliedern oder diesen selbst geschuldeten Güterziéler (Kaufschillingsreste) soroie Jui- mobilien und Rechte freihändig oder gemäß Art. 1 des: Bayer. Güterzertrüm- merunggeseßes erwerben und veräußern.

Behufs Beshaffuñg ausreihendet Geld- mittel zu Veretnszwecken können Einlagen auh von Nichtmitgliedern angenommen werden Der Vorstand vertritt und ¡eichnet den Verein gerichGilih- und außer- gerihtlich nah Vtaßa1abe des Genof.-Ges. Vie Zeichnung ge\chtieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens dret Vor- standsmitglieder zu der Flrma des Vereins ihre Namen8unter\chrift hinzufügen. Die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungkgegensiände er- folgen unter der Firma des Vereins durch mindestens drei Vorstandsmitolteder, wenu sie vom Vo:stande, oder durch den Vor- sizenden des Aufsichtsrats bezw. seinen Stellvertreter, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen oder in den eins{chlägtgen Fällen durch die gerihtliß ermächzigten Mit- Grat durch zu unterzeichnentes Umlauf-

retben.

Die sonstigen Bekanntmachungen werden Unter der Firma des Vereins mindestens von diei Vorstand2mitaliedern unterzeichnet unb in dem Blatte Der Genosseashafter* in Regensburg veröffentlicht.

mberg, am 28. Februar 1918.

K. Amtsgericht (tegilstergeriht) Amberg. Bamberg. [72232]

Unterm Heutigen wurde in Genossen» shafleregister etrgetragen bei der Firma „Consumverein Langenau, eiñgetra- geae Genoffenschaft mit beschräukter daftpflih;““ in Langenau, A.-G. Lud- wigéstadt: Arthur Löffler, Breuner ia “Ingenau, wurde für Gmil Morgenthum,. der au8gesGieden tit, am 3. Januar 1915 jum Vorstandsmitglied bestellt; Arthur Löffler, August Krauß und Harry Wiegand ind aus dem Vorstand ausgeshteden und sür sie bestellt: Emil Morgenthum, Por- illanmaler, Nikolaus Meinhold, Por- lellandreher, und Georg Müller, Maler, alle in Langenau. i

Vambezg. den 18, März 1918.

K. Amtsaerie®t.

[72229]

4 Laa

Barmen, [72233} Ta unser Genossen\Haftsregister wuxde tue unter Nr. 31 bet der Genossenschaft in L «& Rohstoff - Wenuossensthaft er Barmex Saitlez-Junuuug etn:

se ragene Gevossenschaft mit he- qräuktee Haftpflicht in Barmen 17 gendes eingetragen: Die Generalver- & mlung vom 9, September 1916 wählte glllermeister Mudolf MRutenbeck n Vis! Deubruch. 11, und. Sattlermeisler jem, Bü@eniGüg tin Barmen, Mane WUhtenplaßersir. 61. B, in den Vor- Sah und änderte die 8 10 und 11 der aug g 0b. Der Voiständ besteht jeßt deg ndestens drei Mitgliedern. Die dw do für die Genossenschaft eifolgt cas en Vorsigzenden zu\ammen mit B anderen Vorstandsmitgliede. armen, den11, März: 1918

BOriin. [72234]

Vie 178:

Io rin U '

eingetragen bel

genofsenshaît zu Genossenschaft mit beïchzränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: Degen; es Unternehmens ist jeyt: Kran8port von Gütein füc gemetu}chaftlih: Nechnung dur Fahrzeuge von Genoffen und, soweit dieje ntcht au2reih:n, dur Fahrzeuge von Nichtmitglieoern der Genossenschaft, Ver, mittlong und Ueberweisung vou SHlepy- dambpfern zum SchlepÞen von Fabrzeugen

Tran!vort- |

dampfern zu diejem Zwecke und Beteili, gung an anderen Shleppunternehmungen und SZiffahtt3geschäften. Die Haftiumme tit erhöht auf 50 4. Berlin, den 18. März 1918. Königliches Amtögerihßt Berlin- Mitte. Abteilung 83. Ó

LÏpa,

In das Genossen\haftsregifier ist heute eingetragen bet Nr. 59: Möbelfabrik Ete, eingetragene Genvssenshafst mit beschränktèr Oaftpflicht, mit dem Sige zu Berlin:

nande ange! Mieden. zu Berlin ift in den. Borstand gewäßlt. Berlia, dea 19. März 1918. Königliches Amt2egeriht Berlin-Mitte, Abteilung 88.

Braunsberg, Ostpr. [72317] In unser Genossenschafisregtster ijt beuie unter Ne, 16 folgendes eingetragen worden : Ste 1: 1. Spalte 2: Kounsuntvcrein „Einig fei fc Braunsberg Ostÿr. uud Umgegend, cituneiragene Geuossen- chaft utt vbesiräukter Haftung in Braunsberg. Spalte 3: Gemein\ckaftliße Besh:}ung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnifsen im g"oßen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an dite Mitglteder. Spalte 4: Haftsumme 60 #6. Spalte 5: a. Oberposta\sient Andreas Pöôt\ch in Braunsberg, Ges&%äftsführer, þ, Etchmeistèr August Telk in Braun8- berg, Kassenfübrer, c. Maurer Gustav Gerlah in Brauns- berg, Ytedner, d, Arbeiter Andreas Sigmund in Brauns- berg, Beéisiter,

e. Dberposiihaffer Karl Braunsberg, Beißtzer.

Spalte 6! a. Saßungen vom 16. Fe- bruar 1918, b, Die Bekanntmahungçen der Genossen- saft erfolgen unter derea Firma in der Ermläud!ischèn Zeitung und dem Brauns- berger Kreisblatt. c. unbesch:aakt. d. Das GSescháfttjzhr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. o. Die Willenserklärungen des Vor- fands erfolgen dur mindeitens zwet ‘Wtit- alteder. Die Zeichnung gesckGtebt in der Welse, daß die Borstandsmitglie*er ihre Nameusuntershrift der Fiuma der Ge- nofsen\Gast beifügen. Die Etasict der Uste der Genofsen if in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Verauus8berg, den S8. März 1918.

Königliches Amisgecicht.

Breslau. [72226] In unser Genossens@afksregtfter N-. 58 ist bei der Breslauer Volksbank Ein- attèagene SVenossenschaft uit be- ihräntter Daftbflicht, hier, am 12. 3 1918 eingetragen worden: Nah dem B - \chlufse der Generalversammlung der Ge- nofea vom 8. 3. 1918 fod für die (Be- nossen\{ch2\#t re@tsverbindlih Erklärungen des Vorstands, auch wenn sie dur eir BVotstandömitglied und einen Steliver- treter erfolgen. Die Borstand8mtitgqlieder Kaufleute Reinhold Stiller und Benno Majunk- sind ausgeschieden, Der Luc: balter Karl Ni-mieg, Breslau, ist zum stellvertretenden Borstandsmitzliede bestelit. Amtsgericht Vrxeôlau.

EBreslAm. [72237]

In unser Genossens{chafttregister Nr. 141 it bet dem Sambowißer Spar- und Darlehxsfkafsen-Vereiu Eitgeiragene Genossenschaft uit ugabeschränkter Dafipflicht in Sambowih am 12.3, 1918 eingetragen worden: Vorstand: ausge- schièden Nestgutsbesizer Friß Perfigkt und Gutsbesizer Dottlod Herrmann, aewählt Landwirt Gustav Reimann und Gasthof- besißer Wilhelm Warkus, beide zu Sambo- wik, und zwar der Erstgenaunte als Vor-

ficher. Amtsgericht Breslau.

Bréslau. [72238]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 117 ist bét dér Fonsum- und Spar-Verzein „Vorwärts“ für Breslau und Uxzr- gegend Eingetragene Geuöffenschaft mit bes@räukter Dafipflicht hier am 14. 3. 1918 etngetragen werdén: Durch Beshluß der eneralversammlung der Genossen vom 28. 2. 1918 ift die Hast- summe auf 50 46 erhöht. Bekannt- machungen der Genossenschaft exfolgen nicht mebx tin dém Konsumgenossen|chaäft- lien Vol!sb=latie. Kausmann Yarx Æacubowicz hat aufgehört, Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Wilhekin Winzer zu sein. A1s Stellvertreter des Voistands- mitglieds Wilhelm Winzer für die Dauer seiner Behiaderuna dur Kriegsdienst ist der Gewerk [haftssekcetär Heinrich Brückner,

Bréetlau, bestellt. Amtsgeriht Breslau.

Lange în

Bunziau. [72239]

&n unfer Genossenschaftsregister Nr. 10 i heute bet dem Oiteoborfee Spar- uud Darlehns Nafsenvereit einge-

j : : schräukicr Daftvflicht In das Geuossenschaftsregister ist heute jolgendes eingetragen worden

eingetragene | ist

ajtand tes! den Vorfiand gewählt. ô

Cöôthon, AnPaAit. unter

: der vereinigten Gafiwirie, eiugetra- sowie Anmieiung und Uokauf von SHlepy- | 6tne Genafsenschaft mit beschräuktex

(Unuhatt).

errthtet, ift der Einkauf aller gastwtrischafilihen 1 ____ jan die Mitglieder für gemeinsame Rech- [72235) | uung und Sefáhr.

der Zeitung „Das Gajthaus*“; jie trageu die Firma und Untecschzriften der Bor- i s Handswttglieder uad, wenn ste vom Aufé Hermann Schramm ist aus dem Vor- | sihtsrat ausgehen, Hermann Wegner | Vorsißendéên.

bis 30. September.

Erwerb bis zu 100 Anttilen ist zulässig, Die Haflksumime für jzedea Geichäfisaanteil beträgt 100 f.

während dèr D jedem gefiattiet.

bv. S, Nuvrf, folzendes heute eingetragen worde:

300 ist Landwirt Wilhelm Hundertmark auf dem Zollhause ta den Vorftand gewählt.

in Ottendoxf

Daz Borstanvömitglied Carl Fiömert und an

g

verftorben

Amisgericht Vuunzlau, 18. März 1918.

Emma n C E m E f [72240] Im cfsensaft8regisier ist heute Nr. 19 eingetragen:

Die Warenciakaui3genoseuschaft

Dafipflit mit dem Siß in. Cöthen

Das Statut ist am 28. Februar 1918| § (Segznstand des Unternehmens

Krlifel und Waren und Verkauf derselben j

Die Bekanntma§ungen erfelgen nur in

die

Das Geshäfiatahr läuft vom 1, Oktober

Unterschrift des Der Geichäftganteik beträgt 100 M,

Veitälteder des Vorftands find: 1)»

2) der &aftwtrt Emil“ Sauer, 3) der Piivatmann Otto Grube,

Die Eitosizt ber Liste der Genbvssen Dienftftunden des Gerichts- ist

Eöôthew, dea 14. Vêärz 1918,

Herzogliches" Amisgertt. Corhachb. {72241] In das GenosfsensBHaftsregister üt zu 24 Gentral Wtoiteret e. G. u.

a De

V Ile

An St-lle des aus dem Bezirk ver-

vaenen BVocstandsmitglieds G. Ballbracht

Corbach, den 15. März 1918. Fürstlißes Amtsgericht. 1.

Crails#eitn. [72242] In das Senossenschaftsregisier wurde am 16. März 1918 bei der Molkecci- geuossens@hzaft Vrruhardäweiler, e. s. m. u. H. in Bernÿyardêiwecilec ein- getragen :

An Stelle des aus dem Boritand aus- geschiedenen Gütlers August Mayer in Bernhardsweiler ist in der Géneralver- faminlung vom 9. März 1918 der Ztinnmer- main und Gütler Gustav Hammer tin Bernkhardsweiler zum Vorstandsmitglied und SteUvertreter bes Vorstegders gewöhlt worden.

K. Amtegeri@t ECrailsheiu.

Vhberamtsrichter Ghman n.

Daazig. [72318]

18, März 191§ untex Nt. 110" die Ge- nossenschaft tin Firma „Eiunkauss- und Seiriebögenosseusha!t selbstänbiger Bö@er uud Vondiierett, citgeirageue Genossenschaft ntit beschrüutrter Daft- pflicht“ mii dem Siße îin Danzig ein- getragen, Das Stalut ist am 18, Fe- bruäár 1918 festgesteUt. Gegensiand des Unternehmens ijt die Förderung des Er- werb uxrd ver Wirtschaft ihrer Mits glieder, tusbesondere dur den gemein- \shaftlihen Ginkauf, die Herstellung und den Berkauf der zum Betriebe des Bâäcker-, des Kondktorengewerbdes und ver- romndter Gewerbe erfo:d:rli&ten Rohstoffe, halb- und ganzfertigen Waren sowie ber Maschinen, Geräte und sonsiizen Bedarfs- artikel. Der Geschäftsbetrieb kann au auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beirägt 300 4. Die höhste Z2h! der Geschäftsanteile ift 10. WBorstandsmit- glieder find: Bäckerobermetiter Gustav Karow, Bäckermeister Paul Böhnke und Bäckermeister Dicar Gensh, sämtlich in Danzig, Die Willenserflärungen des Boëtstands erfolgen vurch zwet Vozrstands- mitglieder, die Z'ichaung. geschieht, indem zwei Mitglieder ces Vortands der-Firma ihre Namenkunte:schrift beifügen. Be- fkfanutinahungen der - GenofsensWaft er- folgen unter dexen Firma, gezeichnet von miadesltens zw2i Vorstandsaltgliedern, oder, wenn sie vom Aufsicktsrat ausgehéu, untér Nennung besjelven, vom Wor» sißenden unterzeihnet, durch die Danziger Neuesten Nachrichiea oder, falls dieses Blatt eingeht oder die Veröffentlihung in diesem Blatte aus auderen Gründen unmözuih wird, burch ten Deutschen Ret4zgauzeiger bis zur Bestimmung eines andéren Blattes, Die Einsicht in die Uste der Genossen ist während der Dienfistunden des Gerichts lédem gestattet. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dieburg. Vefauntmadhung. [72243]

Fn unser Genofseuschaftsregiiter wurde heute unter Nc. 17 die Geénossenschäft unter der Firma: „Bäuerliche Vezugs- uub Absatgenosseuschaft, eingeträgeue Gevwosseuthuaft mit beschräukter Daft- pfslicht“ mit dem Sig: in Dieburg ein- getragen.

Das Statut is am 24. Februar 1918 festgestellt,

Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemetiushaftiihe Ar kauf landwirtschatft- lier Bedarfsartikel und der gemein|chaft- lie Verkauf lon{stwirtf{chaf!lißer Er-

Köntglihes Amtsgericht. 8.

trageue G: uoffenschaft mit unbe-

¡jeunisse. Die von der Genossens{hafl

feine Stelle der ir n Le Stellenbesißzer Nobert Luge zu Possen ia} Bauernyereins De

Bonifer 1, alle in Dieburg. |

i mindetilens8

Dieburg. Befanutmahung. [72244]! zen Genofsserschä'têregiiier wur i beifügen 4 bu k j S L r 2 DEIFUUET, ] heute unter Nr, 18 die Genossenihaft | rechtsverbindlib für die ESenof eDäuerlichze Vezugs- | ¿einen und Will:cserklärungea abgeben. und Li bsaßgenofseu'chaft, eingertagener | Hie SDeuofseas{aft mit beschräukt

pflicht mit dem Sitze in Groß Zimuneru““! gestattet. eingetragen.

unter der Firma :

5 ch

\@aft.

offentlichen | unter der Flrma der Benossenshaft, ge-|

für Botstandtsmitglieder ecfolges, Deitien gegenüter haben soll. Die Zeinung gesteht ber Weise, doß die Zeichnenden zu der Firma j der Genossenschaft (hce Namensunterschrift i betfügen.

Angerwetec, Hetarih Berrc hard und nton Nngermetzr, alle in

jeden G:schäfteanteil, eie hösie Zahl der | (Heicäftäantetle 10,

DVicaststunden des Beriæts jedem gejtattet.

Filehne.

dex unter Nr. 29 eingeirageven Spotfa Ziemsto, afi mit beschruukter Bastpfliccht in Filehne, folgendes eingetragen worden:

i E l Borstande ausgesckleden. In unjer Genossenschaftsregister t1t am }

gewählt.

Gitauchtau.,

betreffend den Darlehns. uud. Sþpax- kasfeuverein getrageue

beschrönufter lunnwit, ift beut: eingetrogen worden: Dur Beschluß éer General zersammlung vom 28, Februar 1918 ist Absay 4 leßter Saß von § 17 des Statuts abgeänoert worden. bifindet fi Bl. 126 der Registerakten.

beuëmitiel und Wirischastsbedürcfuisse zu Hof, e. G, m, b. D.“ in Hof. Emil Lemk*erger run Posistekretär Johann

Firma der Genosscalchaft, ! d

ezcihnet von

A677) Tor otr D2T x

Hessischen {f

1 auer auf- ¡d

bes Hessische B

a rYOAT

1507

L0M/ ck74

unehmen, t Des und Zeichnung | werbe erforderlichen Nokfioffe, 4

FRillenterTlärvrg

WS2noten}chaft

Die l ur die muß durch z

vei i

Boistandgniitglieder erfolgen, wenn Fei Gerüte Dritten gegenüber Nechteverbindltch?eit | Haftiuma:e beträgt : baden soll, D ; f der 1 of unterschrift beifügen.

j ? „1 Ö oi dio 4 Zeichaung geschieht inz

Ot 4 n H T5 Þ ee Wetse, daß die Zeihnenden

firma ter Genofsensch

Der BVoritand besteht aus:

Xagpar Joseph Htemernz und Heinrich

Die Hastsumme beträgt 100 6 für eden -Geichäftöanteil : die höchite Zahl der i

WIUL

Geshäft?anteile 10. 3

GR E R E A ps ! SOITA3+ 214 e E LaD zwet! Vorstaudsön1itgltedern, i Mitglieder, insk

z14 der ! Vorstand3a ibre Namens- | Hugo Uklstein

! mact'ter Iohann | s Heinri Chrilt, Iohann Andreas Tbaler, Tiedblazin: 1918. Ö ¡ Die Bekanntmachungen der (B2nossen!ch«\t erfolzen unter deren Firma, gezein )

ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen ftand des Unternehmens ift die Förderung

find unter dec

und der Wirctichatt ihier fondere dur den gemein- und R 5d Ee)

774 T: \Vfs

bvermwandI

6 Œrwerbs chaftlihen Elifauf, die Herstellung en Beifauf der- zum Betriebe des

Konditorcgewerbes und

owie der Ma

aren for Reb 7772

1anzfértier

uud fonfttgen ZA der

itglleder sind: Bi

1L. in Kölleda,

in Kölleda,

Knd-uburz

äge hI

Johann Gorek Jöckermeister Ktiedrich

Statut vom 6. Februar 191

¿L

2 Vorstandêmitg! ind tm Cl edaer Anzeiger

H of Ft - 4 Sefp¿e 2 Seim Elng2tüen dieses 2a

Die Einsicht der Lifte ist wäßrend der ! bis zur B-itimmung et

Dienststunden des Gerichts jedem gestattct. | durch den i erfelgen, Das Seschsfts | erfelzen, Das Ses fttia { Tenderjahr. Der

Dieburg, 19. Parz 1918, Großh. Anitegerichi.

5

Sn unjer

Das Statut ist am 27. Februac 1918 }

ér Hotelbesizer Karl Schirmer, fesigeitellt. Gegensiand des Unternehmens it der |Fiönigstein, Tancus.

Infauf [ondroirtihafiliher Bedarfsartikel j

amtltd in Cötben. und der Bezkauf kandwirfs{hastliher Er- ! ¿cugnisse für die Miiglieder der Genoßfsen- i und Leihkaffe, ciugetragene Geuniser-

{saft mit unabelGräukter Hepaiet Die von ter Genofsen\ch3f\t auge enden ! zu FUlchbacchz i. T, folgendes cingetra, ea erfolgen! worden:

Bekanntmachungen

zeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, in? Fanz Glöctn dein Bereinsblatt des Hessischen Bauern- vereins in Lorsch.

Die Willenterklärurng und Zeichnung die Senossenshafi muß dur zwei wenn fle]

Nechtsverbindl (keit î

Dèxr Vorstand besleh? aus: Wilhelm Groß Zimmern.

Die . Haftsumme betiägt 100 4 für

Die Elnsicht der Lie ift währen ber

Diebiarg, den 19, März 19153, Großh. Amtsgerit.

[72245] In das SGencssenschaftsregister ist bet

ciugetragenen Geuosséu-

Der Propst A. Stychaleki it aus bem An seiaec Stelle T O Dollselretar. a, D. Sanag SGrocholski tn Bilehne in dea Vorstand

Filehne, den 11. März 1918, Köntglich?2s Amtsgericht.

* "-t79846) Auf Blait 4 des Gencosserschaftêregiitecs,

Niederlungwig, cin- Geusffzuschaft mit un- Hafipiliche in Nieder-

Gie Abschrist des Besclusses

Glauchau, den 19. März 1918, &Köntgliches Amtsgericht.

of. [72393] Geuoffeuschaf2xregister- betr. ¡(Verbrauch 3geuofenschaft fir Lz-

Für

Steiner in Hof Vorstandsmitglied. Hof, den 20. Vläârz 1918, K. Amtsgericht.

ISatischer. [72360]

In unsere Genposs!nf(hasteregister ist heute bet der unier Nr. eingetrageven Gertofsenshaft „Pilt!c?exr Spar- uud Datlehaslassenverein e, G. u. u. H. zu Pilisch““ eing?trazèn worden, daß an Stelle des verstorbenea Bauzrnguts- besißers Nudolf Lanasch aus Piitsck- der Bauerngutsbesißzer Adolf Keil in Piltih als Beisißer in den Vorstand gewählt worden it.

Amtêgericht Katscher, den 18. März 1918. Kempten, Ali [72395] Beooffenschafisrraistertinirag.

Senncetcei - Beuosseunsc@zaft Eugelitz, c- G. ur. 21. §. in Gügelth. Aus ‘dem Vorstan» ift ausgesch:edeu: Franz Rosef SwMneider. Neues Vorstandómitglied: Xaver Schnetder, Landtvirt im Eugelih.

Kemvien, den 19, März 1918.

Kal. Atint9gericht.

Kölleda. [71853]

Nach Statut vom. 6. Februar. 1918 wurde eine Genossenschaft Unter der Firma e Sinkaufêgeuosseuschaft selbäudiger Väcl¿r und Couditoren zu @ölleda und Umgeg?rud, eingeiragene Ge- uofseuschast mit brsHränkter Daft- vit mit dem Siße in Kölleda, ge- bildet und. am 1. März 1918 in das Ge- nossenshafieregister eingetrazen. Wegen- !

Deatiche

r Nocilaud- je D 2 (T s RLE 200 TAa O D A E ie Gencfsen!chafkt derart, daß d2a der Ficma tyre Nameutr A L A T TH V Wei BOrliandamiltiii

M -+ n

Ginsicht der Liste der Genossen ist

ex Dast- i in den Dienststunden des Ge:lchis jedem

Kölleda, den 18. März 1918. Kör iglies Amtsgericht,

s 6 (R R E C E In unter SVencssen){aft3reziter t;t b

ci Der u tzr Ms 1 einaetr Gn Quas Ui Wt Ñ Ul, Mi C ELZ Ait 1 A

es verskorbencn Priyatiers it der Lanzmaan Agkoh

M t M5 §, An Sielle: d er

D. T8 Noi star t, P E Kunz als Bozustard?mitglied g?ireten.

Königstetn i. ©., den 9. März 1918, Königliches Amt9Ggericht. LORO, [72065] In das biesige Geroffens@aftoreg:iter ift am 15. März 1918 eingetragen worden: 1) ¡u Nr. 29, Spar- und Darirhins- fasse, ciugetr. Gen. mit uubeschzräuftec Daftpflicht, Laugen, daß de: Keu!mann Louts Hencen aus dem WBorsiand ause-

i \Hieden und an setner Steile der Landwirt

Claus Schßeper, Langen, als Voistands- mitalied bestellt ift.

2) zu Nr. 12, Spax- und Dazlehns- rafe, elugeic. Genu. mit uvbeschr uft Dafipflicyt, Debitedt, daß ter Landwict Hinrich Her. En in Debstedt nit. mebr stellvertretendes Vorstardsmitgl!ed, sonden uuvmehr: turch- Besckluß der Senceral- versammlung vom 25. Februar 1918 ordentites Lorstandèmitolieh tit.

Lehe, den 15. Mä-t 19158.

Königzlihes Amtögecicht.

Diem i ee. [72248] Geunofeuscwaftêregistereintra g. Miolcerciaensfseuschaft Etizingeu T, eingetragene GSenosseusWiaft vit u6- bes@räutter Pastpfliccht in Ettringen. Au3gescieden Arton Müller und Blots Kornés, neugemählt Ludwig Müller, Lant- wirt, und Wendelin Martin, Schäffier- meiiter, beide in Etiringen. Memmingen, den 14 Déärz 1918. K. Anutagericht, Neglstergericht.

Meppen. [72249] Iu Genosseaschastöregister- Nr. 33 zur Firma Spax- und Darleaëskasse- eis- getrogeac Weaofseaschaft mit uzubc- s\chxäutter Pafthsliht in Lasuwe iit etrgetragen: An Stelle des verstorbenen Beerbten Bernhard Zum Hetel ift der Postagert Hetnrih Terborg in Wasuwe in den Votstand g?roählt. Mebpven, den 13. März 1918. Königliches Ainti‘gerit. 11,

Montabaur. [72250]

Ina unjer Genossenschastsregifer 111 un?ec Nr. 1 bei dem Vöorsc{hußvirein e. G. m. 1. Þ. in Moutabauex folgendes etn- getragen tworden:

Durch Beschuß der General2er\amn!- [ung ‘vom 25, Februar 1917 bat fh die Genosstenshaft in etne Geaosseuschaft mit b:s@räntier Hafipfli&t umgewandelt. Die Fiema. ist dabin abgeöndert worben: Boltêbenk zuz Montabaux ec. G. u. b H, Der Geschäftsanteil ift auf 500 4, bie Hafisumme auf 1000 #4 festgesetzt. Vie hochste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche cia Genosse H beteiligea larn, beträgt 3.

Montabaur, den 15, Vèärz 1918.

Königliches Amtsgericckit.

MyslowWitz. [7236i]

In das Scuosfsenschafigregisler ift bei der Spar- und Darlehn@kasje, eig: - irageue Genoffenschast mit uwua@br- {ccheäutier Haftpflici in Jäuow QO.,S. etngetrogen worden, daß Franz Sehulla aus dem Vorstande au3aeshieden uvd an setae Stille Bernhard Dexrsck{ke ln Jarnow gewählt ift. Amtsgzerilt Mysol!owit, den-13. März 1918.3

My Siowitz. [72095]

Im Genossenschaftsregister ist dei dem Birxkenutal Al Wessola’ex Spar- unv Darlehnskasseu-Vercia eingetragene Wenofssenschaft: mit bes» äuïter Haoft- vfliccht in VBixkental UKkA eingetregen worden, daß Ludwig Blaut ta Birkental 111 und Anton Jozenth in Birkzntal 1 an Etelle der außsga*schledenen Franz E chitiky L und Thomas K,yzowskt tin den Vorsian5 genühlt find. Amtegertt Mysliowig, ben 13, März 1918.