1918 / 76 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

P” O K e S O F (7441) Pensionskasse E für vie Augestetiten der Berlinischen | 91 Lcbeuê-Verüczerungs. SeielsBaft in | Fi-r, Verlin uad ißeez Zweignieverlafuug | B in Hannover, Deutiche Mijitäcdieust- | »ck- @ Versich-rang bei

ole 22 E O 53 41e TIOTeCOo Seutlihe Mitgl!eder

ner samzzzittia

sladet am: 20, Lpril 1918, Na io d 121 De ai Si ciEn ben é 3 H Feet pieberlaura dor Gerlintichea écbens. | (72252) Bekanntmachung. Sannov Si T fp E 1 g Ve cdinda E ls e De Generalvirsammlvng ee Wes t - Theaictplay 1, statt. elisSaiter der Ftrma Maschiaenbedarfs-

Tag-ordunzog: Jahr 1917.

4) Wabl des Prüfung"ausshzu1}-a, Hanuucvex, den 27. Wärz 1618. Dex WV537staz;d j

R 6

Märi

aufgelöst.

A 5

umelden.

Lw ch Beschluß der Scs-ls{after vom die Geteliaft Cognac-Vertiricbs-Gesznichafst De l Die Vlôubiaer Seseüshaft werden aufgefordert, fic i derielben zu melden.

»nferer Vensicnsfate | q agdeburg, den 22. März 1918. r an, U | Sognac-Vertriebs-Befellsciaf:m.b. D

CROTS \ordunog: | 4. BVetonbau-Junduftrie G. m. b. H, L} DBoriane des Jahresterihis für bas | in Mülh-:im a. d. Nuhr vom 23. Märi S S E 1917 ilt beschiofsen: Die Gesellschaft wird ch) Dotlage des Gulaßtens über die aufgelöt. Etwaige Glänbiger der G-- i Lebensfäbigkeit der Kafse. | fell} 2 werden aufgefordert, ihre An- 3) Wabl von Borstand#mttgliedern. | spr he binnen 3 Monaten bei der

| visSherigen Geshäüfisführer Friedhelm |T omas in Efses, Ändreasstr. 25, an- Setaande:seßung der Ge-

x v j Juli o e e Marwede. Neuwertb. | sellschafter bat itattgefunden.

S rtwinnheremantna.

in

[74419]

Bilanz der Reiÿsbank am 31. f E

Kfktiva.

1) Der Besiand an Gold in Barren und aus- iand'ch n Münzen, das Kilogramm fein zu

2784 gereŸuet N 2) Der Ka ssendestand, vnd zwar an: { Sold in deutshen Münien Á

Reid 1 967 567 520,— 181 349 308 81

b. Netchélafsen seinen und Dartlehers!afen-

| Sceidemüinzen

einen ; E c. etgenen Bankaoten ¿zu 1000 # . 1 049 415 000,— «O 299 765 300,— M. 1B O 2 161 700 780,—

4. Noten anderer Ban?en

3) Der Bestand an Silber in Barren uy. Sorten

4) Bestand an W-chseln, SH-ck3 und ditkon-

tiexten Schuldverschreibungen des N-ichs 9) Der Bertag ter L

127 À fp (Er. ç S. auf Go obD’r Silber

b. auf Wertpapiere (einscklicßti6 Wesel)

der in § 13 Aiffer 3 Bu@staben b, c, d des Vankgeseges beieihneten Act .

« auf andeze Wertpaptere

d. auf Waren e 6) Der Besiavd an Wertpapieren :

a, an diétontierten Weripapieren

H, ant etgenen Wertpapieren

o. an Wertpapieren des Reservefonds

7) Das Gutbaben der Vank tin Kontokorrent-

vecfebr bei ihren Kocreiponte- tea .

8) Der Betraz der fällig!n, aber unbezablt ce- „_ bltebenoa Wecsel- und Lomb 1dforderungen . 9) Der Wert’ der ter Bank gehöricen Brund-

a Mde Tes 10) Vershfedere Akt'ya:

e T 4 19/6 c R , a. VBoravsbeiablte Gehälter an bie Beanten

h. BauvorsGüfe

Gi

segt- Bankaoten

Vassiva. Das Gun, ‘c Meseivefords

dd E

r betrug am 30. Dezewb r 1916 Hiervon sind im Aahre 1917 abge\ricben 3 a) Der Reservefonds für Krieatvzrluse 4) Der Vefamihetrag der in Betrieb gegebenen Bankaot-1: E iu 1000 6 U A le E ju 109 6 S zie 50 V. u 20 Æ E A 9) Das Guthaben der Giro- und Kountokorrents- aläubtger : ; e er Betr g der Depofiten (unverzfnälih) . Jer Vetrag ker nah §8 9/10 des Bankuesetzes unv Artikel 2 des Gesetzes vom 1. Sünt 1909 in Verbindung mit §1 des Gefeßes, betrefseod die Äenderung des Bankg-setz°-3 bum 4 August 1914 (Retich8-Gesepbl. S, 327), an die Neichékasse abzuführeiden Fcolten}œuer -. a) Der Betrag der nach § l d-8 Gefeßes über Kcteg8abiabein der Neichöbant aa die L ideiafe für 1917 cbzufüßrenven Rriecggs abgabe i ¿ i 3) Ver'iedene Passiva: a. Betrag d:xr nos nickt abzebcbenen An- weisungen ; b. Betrog der nechŸ nit ausgezch!ten bes Hättoten &chbeck2

Q

{T

d

C) D

R

L

c. Die dem Jahre 1918 tufallenden Zinsen und Erträge toa Wechieln und an- gekauften Weripapieren N

d, VtoH nit abz-hobene Dividenden .

e. Vershievene BucksckGulden N

9) Der Betrag des Reingewinns füc das Iahr

1917 R U

Na Ab ug:

a, der nach § 3 Vbsatz 1 des unter 7 a an- gegebenen Geseues an das Reich gab- zutührenden Kricgzsabzabe ven 6

44 088 354,66

b. der den Antetlseignein ge- móß S 15 des Statuts ver MeihSoan! bereits gezahlten Abschla:sdivitente 6 300 000,—

c. der Einlage in den Ne-

4 690 788,84

2148 916 828 81

1314 789 474

1

er Eoinbard'orderungen, und ztvar:

Ea A S

92450084

m——————————— —_—_—_

67:0. A0 §050. 0 DS S

970 405/12 L c 5 018 978/55 Zum Umlauf nicht mehx gaeztgnete und de8hals von ben Kafssenbeständen abge- |

610 280|— 1 473 679 803/65

4. Vershtedene Forderungen. ..

)

2) Der E E 3) Der Reservefont3 für zweifelhaft? Forderungen. | 62 282 809/78

E R A E RELLEES | r

071 958 000|— 2342074 200|— 1 204 639 600) -

2 585 420 580| [13 094 092 38

5h 059 143%

R En E veibiaibin

unh ztvar:

a. für ba! Rat gemäß S 24 Ziffer 2 des Bankzesetz-s 32 835 520,54

b, jür die Ynteilöseigner „988107700

Hierzu die 1916 unve: teilt ge- M 16 277/26

42 211 097/81 Î

zember 1917.

j l

| 439 018 919/49

l

| l / j 1

/

5 090 114 532 81 2 675 993 26

1452971898481

|

l

5111 050 /—

£6 014 658 |—

1 480 279 467/32 22182929 277

180 000 000|— 94 828 174 42

62253 201/56 175 000 000|—

\

Cs

|

8 094 045 549/25 1061 778/62

130 M

269 347 46348

44 068 354 66

|

f

42232 375/10

22182929 27709

L «abgabe Der Eb a E 5) Für Kri-gsverlust- reserviert gemäß § 2 Absayg 1 des vor- stehend uaier 4 angetütrten Gis:tes

6) Veriu!t durch nat: ä„lih vorgekemmene Banknoten II. Emission D Bea S Es Q P

F383 beträat wie vorstebend die Gtnnabme .

Soweit der für das Fabr 1917 nach Abzug der sämtlichen Aus-

hiervon ab der duihsch{niitlihe Reingewinn der

wovon 3 mit D 00 000 00 000 0 R 0 0 0E S dem Reich zu überwwelfen find. E Die Vert-ilung bes hiernach verbleibenden Gewinns von

regelt fi rach § 24 des Baukaersezes in dexr Fassung des Gesetzes vom 1. Junt 1909. sriegSabzaben der Reihsba- f.)

Z fer 1—2 des Banlgesey:8 ta der Fassung des Gesehes vem L Su 19098

tritt hinzu:

72758) L a 173730] Cr No 7 os (Bo ctr “t R. Adl T3

sammlung b. 19, Mär, 1917 ift die No, | Mielklenburgische Krankenkasse laud Malchineu-Geselschaft, Gesell- icmast mit vbeicränfier Saïtung zu Côin, Severinst7. 216, aufgel0# Als | 4948, Bveuds V Uhr, in den Bürg- Liquidatse ift der bishertge Weschärts- führer Lion Keiner bestelit. Die S!äu- biger der Gesellshzfter werden auf.ic- aefordert, stch bei derfeiben zu melden. Eölu, den 21, März 1918.

_—-l -]

E R D R P L M0 91-2 A C E I I NE A; Eiur abme. 1) Gewinn von Wehseln, S@Wecks und disfkontierten Schuld- O L Ra E 336 9 2) Eewiún an Lombardgeschäften . » « « L ) Erho-e: e Sebübren N 12 302 746 74 ) Zinsen von Luchfo derungen und diskontiecien Wertpapieren , 2956 780 93 S) MrECOe Us Erin ltlidén Ver Dante «a oa d e 491 371/86 6) Gewinn auf 1V. Krieg8an!e he E S ö 6 027 636/17 7) Sewvinn auf V. Kriegsa- leiße , ff« 7 i 3 735 920/37 8) Verschiedene Einnahmen: i A. WieDeTCindeSbgenE Unfóflen «¿e aa A c 261 423,59 b. auf früher abzeschriebeze Wechselforderunçeu nachiräglich eing: gn. en L S 8273,61 c. G. winn auf eigène Wertpapiere . « « « « » 83892612,07 i E L 240,90 4 162 599 Einnahme . 364 537 300 Vus?gabes. ) Verwa"tvyngskofsten : Ar Me Saur O2 ODOS b. für die Bantalsalln ae o e 1800023245 34 078 286 2) Alt Anlettiannid Von Das 2 355 453 3) An den preußischen Saat gezahlt gzmäß § 6 des V:rèirazes vom 17 /18 Yai 1875 (NeiDs- Sejseub att S ite 219) 1 865 730

) An das N- chch obz fuhren gemäß § 1 des Gelees über Kriegs-

Auszabe . Vilanz. e E U Netngewinn für 1917

gaben ergebende Reingewirn ben turchschnittlihen Rein- gewinn der Jab1e 191i, 1912 und 1913 übersteigt, fällt er g-mäß § 3 Absayß 1 tes Geseßes üker Krieg8abgaben der Reich8han®? ju drei Vi-:rtela an das Neich. b

Der Reingewinn beträgt für 1911 .. « . 27 533 5%9,59

O 3740064998 O SOGISOZO S zusammen 115 555 804,75 der Durchnitt dieser treit Jahre temnach 38518 434 92

Dex Reingewinn für 1917 b trägt 97 2iv 241,14

Se L O2 E O ao e 38 518 434,92

verbleiben . . , 98797 806,22

(Val. „§8 3 Absag 2 des Ges: es über

Es sind ber-its gezahlt bzw. roch zu überwe!sen nach § 24

1) an die Anteil3eigner 3240/0 VON de 180.000: 000 B a ee 2B De Ee o S 109%/% an den Refervefonts S ; 3) an die Ne-tcdókasse } des Nistewinns zu 2 325 180 914,86 abzü, lich der Haiste der tem NRese. ve- _ 2 345 394,32

©“ * ® * . s

for.ds zuges{chrtebenen 10% , «.

und an die Anateil8eigner 7 des Nest- giwinns u è 11 726 971/62 abzüglich der Hilite der dem Neserbe- 2345 394/32

S [N

S

[S Co C

139 000 000 95 009 000

3921 589 267 261 059

364 537 30? 267 261 09

97 276 241

44 068 354

93 207 886

6 300 000|— 46 9,17 888 4 690 788

32 835 520

9 381 577

fonds zugeschriebenen 10% . .„ wt?» ob n

Zu dem Gewinnanteil der Anteil8eigner von 9 381 577,30

der am SSTvß des Jahres 1916 unverteilt : 19277/26

GebIebene E N zusammen... 98396804096

46 907 886

Tagesorduitsg !

2) Kassenbericht,

3) N-pistontbericht. an der Eite 17. 4) Vor!tandewahl. Dex Ligquzdatoxt Lion Fetner.

IRERA E C E N O D E Fe T I R E Si? E A (I E E N D R T T E R IEEE T

6) Erwerbs- und Wirtschasts-

genossenschasten.

Der Mitgliederbestand betrug am Anfang des Gef Belgetreten find im Laufe des Geschäfisjahres

Mitb6in Besiand am S#lusse des Geschäfstejahres Die Geschäftsanteile vermei Die Haftsumme der Mit,lie

[73245] Oberschlefische SlelsHerei-Produ!ter bank Kattowitz ini eingetragene Senosseus@waft mit beschräuec Hafipflctt. L N. b

Vilanz am 238. Dezember L917,

: 1917, Dezember 31, M S 1917, Dezember 31. Un Einrichtungskouto 6 603 20 | Ver Gei@Wätzanteilkonto ab Üdschreibung 103,20 O0 Dae a f P T 4 | ( Ban tot « Hâute- und Fellekonto 133190] - R TLEBNonto) Kontokorrentkonto, Debitoren | 9 686/73 Kreditoren 1

424 99! » eservefondskonio . .

Kassakonto S [ervef | Speztalreservefondskto.

Anteilkto, Fleisch-Versorgurgs | Gm O 110 500'— Gewinn- und Verlusikonto . 136/80

23 579/72

î " a“

“t

Ausgetreten find im Laufe desselben Jabres keine G

S: 00S VA0

r

ñ irten fich im Geicäftéfiahre um „46 100,—. Nt

4

+

B Kattowiß, den 14. Februar 1918, . Dex Woxrstan d, ODbezselefische Sleischexei Produttenbauak cingetrageae Ecuoficuschaft mit besmräufiex Hafipficht Heiurih Pakulla. Heiman Schaal, i

zu Güstrow i. M.

eneralversammlung cam 27, Art räumen der Fasse, Hagedödtetrsir. 23, 1) Jahre 8- und Geschäftsbezißt,

Der Gorsitenbde: Th. Krüger.

[74363]

[741441]

Tag und Ost um 10} Uhr statt.

es Aufsi&tórats uno Geschäitsführeze. München, 28. PVärz 1818 Der Weschäntsführerz Coßmann.

[74474]

Terraiuges. Sochkamp. Langenhoru e. G. m. b. H. iu Hamburs.

Die Haftsumme tft

vermindert. Der Auffichtsrat. Dex Vorstanh,

(74203) WVekauntmahuneg. Eiseubahaheim Borkum

A. Sewivz- und Verlustrechnuung für das Geschäftejaßr 197.

Die ordeutlicve Gesellschafierver- sammlung der Züddeutihen Monats. heîie G. m. b. S. in Múunchea fintet ata 29 Upr: 12928 Vorm.t o; 810 lor, in tem Sigung: zimmer des Notuit.ts München Il, Ne-hauserstr. 6, hat; im Falle dex Besc{!ußunfähtgkeit dieser Ver- fammlung findet eine zwe"e am gieichea

TIagersorduung: 1) Btlanz und Se- ¡châfteberidt für 1917. 2) Ectlastung

Nac)trag zur Bilanz v. L. 2. 1918, Unverändert 143 000,—. Das Geshärtägut hahen hat si gegen das Vorjahr um # 10 816,82

(E. G, n, 6, D.) u Mütiasiex i/W.

1) Einnahmen aus dem FKücher- und Wirtschaftsbetrit b

4) Busse. e A 5

5) Kotten ber Unterhaltung der Grat : E 6) Ausgaben für Küche und

Einnahme. e

2) Zinsen aus zettrwetje belegten : | (Geldern L l 09D 82 3) Sonstige Einnahmen . . , 13 53

13 350 86 zusammen 113 71971

UAus8gaber. S E. 9 735 2) Verwaltungskosten . . . .| 1469 43 3) Vhgaben (Steuern) . . . | 199386 4) Kosten der Unterhaltung der Gebäude 269 35

Wirlschaftöbetricb .. 252 07 ¡usammen | 1371971 3. Bilauz

_ f}üe da3 Gescâtt j hr L917. Atiiva. E A 1) Gebäure u. Grundwerte| 329 432 76 2) Inventatrtenwerte . 63 001/83 8) Waben 1435/21 jusamrtnen 93 870/80

BVasfiva. |

3) Noch nicht gezahlte

Beschäftsjahre 1916 um 365,26 # ver- mehrer und die Haftsumme um 520 vermindert, Die Haftsumme beträgt Gode 1917 = 25 540: #. Müuaster, im Värz 1918, Dep Vor taub. Kirchhoff. Hoisch. Weder.

9) Bankausweise.

Staud

der Württembergische Notenban am 23. März 198.

Metallbefiand. . « « (1 8592311 93

Vafivra. : o | Reih» und Darlehen8-

Aktiva.

1 026|—- | Sonstige Aktiva

{Méserpefons i Umlaufende Noten . «

Srundkavital, «e | 9 000 000 ¡i Läalich fällige Verbind- '

Baäfitjahres , , 38 Personen j S i An Kündigungsfrist ge- ¡usammen , . 40 Per

MNSRLRLESRSERAA E R E LRTEEN A RRKTT A . 40 Peisonen j

: Schiujje des Gesczäfts]ahres beträgt 4 13 800,—.

fafsenscheine «e [14H 190

Noten anderer Banken , | 9930 510/—

S N ungen d 4 ao L EOOSISSA G N, 352 04L|— l e NLO (207031089

Pasfiva.

——_—

1 869 481/43 25 006 400 /--

liilelten G 6 44 109 875 84

bundene Verbindlich-

lelten R s 129 800|—

Sonstige Passiva « « [3541585 80

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter-

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechscku é 126 417,61. \

1) Geschäftsguthaben . . 25 051/66 2) Hypo1heken A 361 500|—

Steuer 2e 4 Eo 231/06 5) Sonderrüdlage L... 39/05 6) » I 2031/74 7) O ¡usammen 393 870/50

Im Geschäftsjahre 1917 sind 12 Hes nofsen cudges&ted'n, di- Zahl der Genofsen betrug Ende des Geschäftsj hres 751; das Gescdäft2guthaben bat si tm abgelaufenen

zum Deutschen

Neunte Beilage

Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

r ——

helmstraße 32, bezogen werden,

Der Zihalt dieser Veilage, in welher bie Betauutna asi, 8, Zeiheu-, 9, Musterregister, 10, der 1rßcherretäeints owie 14, ühez Kauf s ina Libdiree Blait arte O M LrheberzemtSeintragsrolle sowie 11, ihc: Kauk

Zeutral-Haude!sr

Sanne? 154 2 S 2E. ; ce Q Das Zentral - Handeltregister für bas Deut e Kei kann durH alle Postanstaltea, in Berlin |

(Se 3A euH dur die Königli%e Geschästeftelle des treihs- und Staatsanzeigers, F. 48.

(P ELMIR I E m T taa E

ungen über f Eintraguag pp. vou Batentanwältez, 2, Eacente,

Berlin, Sonnabend, deu 30. März

ror

1918,

3, GSebrauhsneuttez, 4, aus dem Handels-, §5. Süterredtitô:, 8, Vereius-, 7, Genossens

rie und 12, die Tarife und Fabrylenbekanntmzhungen bex Eisenbahnen enthalten flud, erscheint ubt ber Warxenzeihenbeilags

egister sür das Deutsche Reich. @.764)

Das Bentral-Handel3regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich, Der Bezugspreis heträgi 2 &# 0 Pf. sür das Vierteljahr, Einzelne Nummern kosten LC Pf, Anzeicenpreis fr den Naum einet v gespaltenen Einheitszeile 50 Ps, Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teu-runatzuschlag von 20 v. H. erhoben,

H Handelsregister.

Adorf, Vogtl. [74020]

Auf Vlatt 215 des Handelsregisters, die Firma Otto von Döhren in Bod Eistex betr, tít heute eingetragen worden, daj der bisherige Inhaber Otto won Döhren aug schieden und Clara E-gente perw. von Doehren, geb. Häudek ia Bad Elster Inkaber tft.

Adorf, am 23. März 1918.

Königliches Amtsgeri@t,

74021} Altentirehom, Wenterwala Jn tas Handelbregister Ubt. A Nr. 79 bes Hlefigen Amtsgenchts ist heute bie Firma Mori Derz Pfer dehandlu1g Samm (Sieg) und als ißr allelniger nbaber der Pferdehändler Moriy Herz da'c!tit eirgetragen rwoorden. iiteniiccewm (Westezwald), den 20, März 1918, Königliches Amt2gericht.

Amberg. Vetenutmadung. [74022] Im Handvelêreoister wurxe beute bei bder Firma Deilfurih & Böhme, In- haber Vélar Böhme, Kaufmann in Pl-u-n, Holzhandlung in Viauecu, Zwriz- ni2derlofung WaltmiüinGenz eingeicagen : Dem Kaufmann Max Nicjcad May if Prokuxa erteilt, Banbeug, am L. März 1918. K, Ämtagericht (NRegistezgeri@1) Amberg,

Arnuastadt. Befanniumaing. [74023]

In unser Hand-l8regifter B t heute uvter Ne, 31 bet der Firma Plautage Noungu, Geseschast mir heiciräntier Hofstntag, mit dem Sitze in Arultadt, folgendes eingeiragen worden :

Die Stellung des Gustay Weif.flog als Gescbäftóführer ist dur dessna am 18, Junt 1917 exfolgten Tod erlosh:n,

Ner: ftadt, den 25, März 1918.

Fürstl:ches Amtögeribt. Abt. T1.

Ane, ErZgeb. [74277]

Im Handelsregister if Heute elnge- traaen worden:

1) auf Blatt 504: die Fi ma Mutgusi

Shürer ia Aue und cls veren Inhaber der Kürshnermeisler August Fr'edrih Schürer in Bue. Angegebener Gtschäfts- zwelg: Peliwaren, Hut- und Mügtzcn- hander. 42) auf Blait 503: die Firma Vruuo Neabert in Äue und a?s teren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Bruno Neuktert in Aue, Angegebener Geschäf 34wetg- Hande! mit SwFokoladen- und Zucer- ware: und Margazine.

Aue, den 25, Vêârz 1918,

Königlidßes Amtägericht.

Eadlden-FBadou. [74104]

Hanzelregiftereiniraa Aft, B Bd. 1 O, 3, 49 Firma Muffenvobx Se- selimoft mit beschräukter Hattuna in Vaoden-Vaden vom 25. März 1918: Durch Gese0schaïterbeschluß vom 18 Wéärz 1918 ift der Siß der Geselishaft von Baden-Baden nach Ottersweter (Umt Bü) verlegt und den:ent‘prehend F 1 des GesellsGastevertrags geändert worden.

Made, den 25. Därz 1918.

Gioßb. Bad. Amtsgericht.

Bad Saztzuflem. [74121] In das HandelEregtster Abk. A ist urter Nr. 176 die Firma Suñtav Schretber mit dein Siy in Sch{êtmar und als teren Juhaher dec Kaufmann Gustav S@reiber da!elbst etngetragen. Gegensicerd des Untern-hweas: Her- flelurg und Vertiteb von Beser. Bad Sulzufíem, den 25, März 1948 Funstlihes Art?egericzt. I.

Batlecnstedät. [740285] Handeleriezteriihe Bekauntmaczung.

Unter Nr. 20 ves Handelêregisters Lb- teijung A ift bet ber daselbst verzeichneten Firma Max KNaoche in BakLeust:vt folarnbes eingetragen worden :

Der Hoftraiteux Mox Kroe ift ver- orben, Vas Geschäft wird unter der bisfectgen Firwa von der Witiwe Henriette Knoche, geborenen Heine, zu Ballenstedt 10: tzefüßrt.

WVallesstedt, den 25. März 1913, Herzogiich Anbaltisches Amt19gericht. 1.

ERAx aen, [74026] In untex Handelsregister wurde ein-

gtiragen: Am 16. März 1918: A 2494 bet ver Firma Hacker berg k Beéner in Varmen: Die Pr Michel Kunbel ist erloscen.

| augiautt

Am 20. März 1918:

A 29514 die Firma Osïar Noseudaÿl

in Barmen. K-ieinraþe 5, und als deren Inbaber der Fabrikant Osîar Rosendahl in Glberfeld, Brillersir. 144. Die Nieder- lassung tit von Elberfcid naß Varnmen verieot,

Kak. Amtsgericht Varmeu.

E D E E S R e M E

Worin. [74029] Dandbelsreglstex des Königl. Lmte-

gerits Verliu-Miite. Fibteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein» aetragen wrden: Ni. 47117. Fierma: Michael! Meisel in Verliz. Inhaber: Mich2-l Meise!, Kaufmann, Berlin. N, 47 118. Dffcne Haud-lgefelschaft : Mülirooj-ewitich & s, in Berlin. Gefellshafter snd: 1) Blogoje Miliwoj-- wis, Inge-ieur, Berlin-Wilmersdotf, B Alfred Zahn, Kaufmann, Berlin- BaumsGul-nwea. Die Gese9iczaft hat am 1. März 1918 begennen. N. 47 119. Dffene Hantdel9geselliGaft: Rutfiseher Kompasi W, Nerurcaun & U Sa- lesz tn Weriin » Wiirreerédoef. Seje0shafter sind: Wüheirn Neu- mann, Kausmann, Berin - Wilmert- dorf, und Abram Salewrstt, Ne- dakteur, Bealia. Die Gesells@aft hat am 22, März 1918 begonnen. Lei Nr. 36 524 (Firma Eduard Stabi5agru in Veriiga): Néievertassung jegt: Verlizg- Sck@SBDbnebexrg. Bei Ne. 44546 (Fitma Suftap Mülee in Weriiz): Feut Dfféne Hand:l8gefellshaït, welke an 20. Mêärz 1918 begonnen hat. Paul Veliller, Kaufmaun, Berlin, ist in das Geicbäit als persönli haftender Gesell- s{zîter eingetreten. Die Firma ist tin Gusiav Müller ck S6hn geändert. Het Nr. 41099 (Fiima Schreiber & Xiele in Veritu): Die Prokura Je- hann Hühn ift erloschen. Die Firma ist erlos@en. Geiocht die KFièema Nr. 28 899 Orxrtent-§Siel Jaßabeutu Eugenie Kohan in Scr!ig.

Várliu, 22. März 1918.

Königl. Am!agericht Berlin-Mitte.

Abteil, 86.

Rer. L [74027]

n unser Handelsregister Abteilung B 1st heute eingetragen worden: Bet Nr 13 754 Leinengaruubrechuungsstec, Aftieu- gesel!Hhaft mit dein Siße zu Verliaz Zum Veorsiandtm't,llede tit ne ernannt: 1) Otto Kühnemann, Direktor, Beilin, 2) Dr. jur. Emil St:omeyer, Dtcektor, Berlta. Prekuristen: 1) Pax Simeon in Berlin, 2) Benno Tti:trer in Bertin, 3) Oito Wilhelm Kühnewarun in Verkin. Ein jeder derselben ift erc äHtigt, wenn mehrere Vorstanckémitglieder betitelt fiëd, in Gemeinschaft mit eiuem Borffandté- mitgliede die Gesellichaft zu y:rtreten. Bei Nr. 158 Voller Vecficzerurg 8- Geselschaft ge«rn Feucrichævem mit dem Se zu Basel und Hauy'zwelçs niederlaßung zu Verliu1 Seorg Fürsten- berger-Bon-der Mühll in Basel ift vit mehr BVitglied des Ausschusses des Ver- wastung8rats

Bezlin, 22. März 1918,

Königl. Amwtsgert(t Berlin«eMitite. Abteil. 89,

Berlin. [74030]

In das Handeltregister A drs unttr- ceidnetea Gerichts ist heuie efngetcagen worben: Nt 47 120. Heinrich Kähter, Gerlin Juhabec: Hetnrkh Kähler, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 12813. Hopkins L Lenz. Berlin, Nunmekbr ofene Handel9gesellshaft, welße am 15. März 1918 begonnen hat. Der Or.-Ing. Rihaod Geißler is in das Sesczä!t als pe:söntic) haftender @esell- schafier eingetreten. Bei Nr. 38 491. Kléved Focf ckæ &o, Fhar!otienburg : Pcofurist: Ernst Löwerthaï, Charlotten- burg. A Bet Nr. 41707 M. Æ L. Hause, Berlin: Der bisherige Getelishafter Moses Hausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellsha#t ist aufgelöst. Bek Nr. 46 797 Ernft Saruré jur. Chem. cosm. Metíikel, Berim: Inkbober jeßt: l. Elly Richter, Kauffrau, ebeuda. Der E dex in dem Betrtebe des Ge- \chäfis begründeten Förderungen und Ver- bindli?eiten tit bei dem Erwerhe dcs Geschäfts dur Frl. Elly Richter aut- aeschlosen. Bei Nr. 46901 Alfred Esacmbi, Verliut Prokwisi: Sandor Biro, Berlin-Schönebera, Bei Ne, 47068

x s ten, d: T A M des | Futernationale Effïten N fura des I „Gesellschast Kdolf Simo:

Æ Co., Charlottenburgar Prokurist: Ernst Löwenthaï, ebenda. Berlin, 23. März 1918, Königl, Amt3ge: {t Berlin-Mitte. Abteil. 90.

ESSeI® Leid. [73668]

Zun un er Handelsregiïter Abteilung B it bei Nr. 122 (Firma Zaschueittüreil- derx Leder industrie Wieiefeld, Gejel- {haft mit veschränktier Haftuug in Bielefeld) beute folgendes etngetragen worden: Philipp Goihmann in Bielefetd vt als Sesczäfisführer abberufen und H. B, Schmidt zu Hannover an seine Stelle getreten.

Bice!efeid, den 20, März 1918. KFöntoliches Amtsgericht. EBiaehossworda, Sielsem. [74031]

Auf Blatt 232 des hiesigen Handels. registers, die Ficma F. N. Guoßso in BifFofëwerda betr, ift beute einge- tragen worden: Die dem Kaufmann Otto Benscheck in BisMofswerza erteilte N:okura isi erio'chen.

Bitchotêwerda, am 26. März 1918, Da3 KöntallFe Bmt3gertcht, Wt. [74122]

In dos Handezkeregifler A i heute zu dex unter Nr. 1196 eingetraaenen Firma Drofssart ® Fiate in Düsseldorf mit Zwetgniederlassung inr Mehlem nachge- traçea: Dem Betrtobêleitor SGerorg NRobte in Côlo-Fhrenfeld ist P:okura exzteilt,

ou, 23. März 1918,

Kgl, Amtsgericht. 9,

Sr Ans chWwolg. [74034] Bet der tin htesigen Aktiengeselishaf:9- regiiter Band 11 Seite 91 eiog?tragenen Fieima Braun!chweig- Hannoversche Dypothrkrubark tit beute eingetragen : Die dem Kassierex Kwil Frohwein, bieselbst, erteilte Prokura ist erloschen. WSeaunschivein, den 23, März 1918, SHerzoglihes Amtêegericht. 23.

EBP'AWHISCHWwWelg. 4 [74033] In das hicsige Handeksregist-r Band 1X Biatt 245 ift heute unter Nr. 642 die Firma Wiki Geelich, als deren Ja- haber dec Fabrikant Wiilt Gerlich hier- ielbit und als Ort der Niederlassung BraunscGzwetg eingetregen. Geschäft=zzweig: Draht-oeberei , Steb- Drabiwnei- und Staketfabrik. Veausschtvetg., den 23. März 1918. Herzoglißes Amtsgericht, 23,

EB Eo [74278]

In das Handelsreaifler ist eingetragen : Am 22. März 1918:

G'iretr9- Werk H. Udalph Brügge- maun, Br-meut Inhaber ist der hiesi\e Techniker Heinrich Adolph Brögaemaun.

G schâfis; weig: Installat!o-, Shiffs- installation und Fabiuikatton galvant|cher Batterien.

Becuhd. Loofe & Co., Br-men! A: die Stelle etnes am 11. Februar 1917 v:rsiorbenen Kommanditisten ist étue neue Kommanditistin getreten, welche am 31. De:cmber 1917 wieder aus- geschGieden t,

Mercedves Schahgesellschaft mit bz- räukter Hafiung, remen, als Zweigniederlassung der in Weriin unter derselven Firma bestehenren Haaptnteckerlafsung: In dec Geiel- \chafiecveisammiung vom 7. Februar 1918 tit der § 9 des Ges-Aichafté- vertrags gemäß [30] abgeändert wo:den.

Zcchieke & Vo, Bremen: Diez irma it am 20. März 1918 erloschen.

S@®@z-Vhäase @& Deuckewüüer Gesell.

\ch2ft mit beicheäuntter Faftung.

Bremen: In der G-sell\chofteryer-

fammlung vom 13. Februac 1918 ifi

beschlessen w-rden, das Stammrkapita!

um 4 100000, also von A 200 000

auf #4 300 000 zu erböhen.

Tari Simmat, Bremen: Die cffene

Hanvelsg?esell!chaft ist am 19. März

1918 aufgel8t worden.

Die Firma fowie die an Georg Corrad Heinri Breckmann erteilte Prokara it am 19. März 1918 erloschen. Joh. Lrrés, Bremen: Die hiesigen Kaufleute Hetarih Hermann Sanzberg

das Geschäft erworben und tühren solbes unter Uebernahme der Aktiven, jedo unter Aus\{luß der Passiven,

und Iobann Ferbinand Gan3berg haben | f

und unter unveränderter Fuma a!s |H

Vom „„Zentral-HandelSregister für das Deutsche Reich“ werdea heute die Nrn. 76 4. und 76 6, ansgegeben,

Die an Friedri Herrmann erteilte Prokura ist e:lesG-n. Am 23 März 1918: DeuntsHe Miaera!ö werte, Gefell- Gat mii bes: üuêt-x Daftrtng, Vrewmen: In der Gefellschzafier- versammlung vorma 28. Hebruor 1918 ift beshlofsen worden, das Stamtm- Tapitai um A 250000, also von #6 300 000 auf 6 550 000 zu erhöhen. Brem-u, 23. März 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

R CKEeburg. [74035] Bezanntmacchung.

In unser Handelsregister B ist Heute zur Firma „Figenheim-Baugesellschast Bückeburg mit vesciräukter Daftung“/ mit dem Sitze in Büfeburg etvgetrazen:

8. An Stelle des als Geschäft8'ührer ausgesckdtedenen Bürgermeisters Karl Wiehe zu VüFeburg ift der Kommerzienrat Paul piümann daselbst zum Geschäftsführer bestell, (Besbluß des Aussichts:ats vom 16. F bruar 1915.)

b. Dir Firma ist abgeändert in- „Eigeu- Hein Wage: Gat Vüdeburg. Be- sel Haît mit besckrä..?tec Haftung“ (Besellichafterbesbl.ß vom 13. März 1918,)

Wüleburg, 27. Mäiz 1918,

Fürstliches Amtsgericht. ILa,

Runziau, [74036] Jo unserem Handelsregister B unter Nr. 20 tft heute bet der Firma „Bunz- laer Dri ck-rei, Gesellschaft mit be sSräuller Haftung“ in Bunzlau etn- getragen warden, n der Geschäftsfuhzuer SBustay Hempel a8 seinem mte ava- gescieden und an setner Stelle Heinr! Sawall ¡um Geschäftsführer bestellt tft. Amt3gerii Vunzlou, 26. März 1918

Celle, [74037] Ja das Handeks«eglfffer B ift unte: Nr. 63 zur Firma Srdölwerke Ciruteus, DVefellschaft mit besbrüukiecx Haftung in Selle folgendes eingetragen: Der Jn- genteur Hermann Mautenkransz in Tele ift als Geschäftsführer autgeschieden und an seiner Stelle ver Kausmann Julius SgHindler tn Hamb-.rg als Geshift3- führer bestellt. Die Firma ist wegen Ver- legung des S'hes nah Hamburg geiö|cht. Amisgericht Celle, 16. März 1918,

Celle, [74033]

Die BikacntmaBung vom 8. Mä:z 1918, betr. Handelsregister Atteilung A Nr. 29, Firma Seavz Guizeiti tun Selle, wind dah'n ergänzt: Die P:okura des Suitav Häucck:2 in Celle bleibt be- ileßen,

Amtsgericht CeLe, 25. März 1918.

C6DWrg. [73023]

Ix das Hand-lsregister i zu der fen: n Haëte!Egesell\Goft in Fiima Gebr. Thocuissceu in Neustadt b, Coburg tineiragen :

Die GefellsXaft tit aufgelsft. Der Fabrikbeßßer Otio Rothe und der F b: if- besizec Willy Rothe, wohnhaft tn Taun- roda, Amt Kranich{-!1d, hxren das Ge- hät laut Armeldung vom 19. März 1918 von dén Kuflteut:-n Fra-z und ÎÏno Thoer sen in Neustadt erwx1ben und söhren es ucter der biehertzen Firma in of:xer Handeltg-selishuit fort. Der Ueber- ging «er im Bei irbe des Geschä!ts be- erü ceten Berbtadlitf:tien auf dte tuten G-selisLafte:, Fabrikbesiger Otio und Willy Rothe, ist aug schlofjen.

Der Ka-:fmaun Peter Keßler in Neu- fladt hat Prok ira.

Coburg. den 23. März 1918. Herzogl. S. Amüsgericht. 4.

Cöínm, Rhein. [74124

n das PHanavelsregtiter ift am 23. März 1918 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. . 6733 die Firaa J. Hrinrich Esser, Côln, und als Inb-ber Johanu Heinrich Esser, Kaufmann, Côin. Der Ehefrau Margarete Csser, geb. Daß, tu Côln 1! P:okura erteilt.

Nr. 6734 die Firma Vavierwer? Côö:n Ludwig Steinberg, Côirz, und

tn Ct demvächst tn Côin - Chreu- eld.

Nr. 6735 die Firma Dugo Hodbert, Cöiw, wohin der Siß der Firma von Düfßseldorf verlegt ist, und als JFnhaber ugo Hobert, Kautmann, Cöln.

cffene HandelsgesellsYaft fort.

Die Sefellichaft hat am 19. Yiärz 1918 | begonnen.

Nr. 6736 die Firma Caxl Schauff, Cöim, Zwetaniede:laßung des in Fc amt-

furt a. ain bestehende Hauptge.\chäft3,

als Fnÿader Ludwig St:einerxg, Fabrikant | F

zu Fer N

und als Zuohaber Arthur Dreßler, Kaäuf- mann, Heidelverg.

Nr. 6049 bei der Firma Hubertuê- Brauerct, Pet. Juimeudarf, Zte dor’ Dem Gerhard B:oicher in Eil bei Porz tit Etaz-lyeokura erteilt, Die Gesamtprokura von August Thiery und En. elbert Rocjeis ist erloschen,

Nr. 6369 bei ber Firma Ww- Alidg Echomvrardt-94rms, Cöln. Die Pro- kura des Paul Nchwinkel in Baden-Baden ift erloch?n. ld

Nr, 6493 bei der KommanditgesellsGaft Hezwaun Hommel, Munition, Korm- manditgefeuschaft, Cöin. Die Gesell- icaft t aufgelöst. Ligutdatoren find die peridulih haftenden Ges:Uschafter.

Abteilung B.

Nr. 81 bet der Firma Frechener Ring- ofen - Ziegelei, Ges: 1sGaft mit be, ichräufier Paituug, Eöla. Alletriger L'q dator ist nunmehr der Kaufmann Ha 8 Hunzin „er.

Ne. 1108 vet der Firma Obergüärige Brouerei in der Gaffel mit be- schräulter Daftiuuug, Cöin, Der Di- reftor Gerbard Beckec in Dormagen ift zum weiteren Geichäfts*übrer der Gesell» haft bestellt. Der Gesellshaf:sv?rtrag ift ourch Bes{iuß vom 26. I1. 1918 bezüg, li der BVeitretungsberugnis abgeändext wie folgt: Sind meh:ere Geshä'tifü vorhanden, \9 ift jever von thnen alle zur Bectretung der Ges-llschaft berechtigt.

Nr. 1242 bei der Firma R-itter Rommerstt- Gen Eisenkonst: uctioneu wesfellschaft mit veschräukter Haftung, T3n-VBraitewsfeld, Die Ebeirau Märía Roumerstir{chcn; geb. Lindlau, ist durch Tod als Ges%äflsführer aus der Gesell- saft au2geschieden, i

Nr. 1675 bei der Firma Adlex und Opy-rnheim?e, Besel!schaft mit be- schräuter Saftusg, Côlu. D-r Stg der Gesells@:ft {st na Etrafßburg i. S5. veilegt. Du:ch Gese0schafter- bvesluß vom 15. März 1918 ist der Se selichzfisvertrag bezüglich des Stges der Sefellshafït abgeändert. i

Nr. 1781 bri der Ficmna Elukaäufs verband Nheinilch-Westfäliicher Ma- ufaëîturisten mit beichräxfter Das. tuna. Eöla. Das Stammkapital ist um 30000 4 auf 85000 4 durh Ge- relschafterbeshluß vom 26. Juni 1913 exs höht worden. 7

Nr. 1925- tei der Firma Kölner Obfst-, Süt5früchee- uad SBemüse-Vertrieb, DBeselllschzaft uit beschräutter Haftung, Zin. Die Geselshait ist aufgelöt dur G. selliafterbe\{luß vom 5. Fe- bruar 1918. L-guidator ift der Kaufmann Albert Mosbah in Côön, j

Ne, 2529 die Firma Hote!-Restaurant Dracheurelé, SDeselschafi mit He» fHräufier Safiung, Côla. Gegen- stand dc3 Untecn¿hinens is der Betrieb eines HoteT-Restaurants Dracheuf-ls in der Gemeinde König8winter, die Pac- ug und wirishaftliße Ausnuyzung von gpaGteten Gruodbesig \sowle die Beteiltgung an gletchartigen Uztera nehmu-gen. Stammftapital 20 000 S. ‘SHeicätatübrer: Carl Klein, Peokuritft, Côín. Der Sesci\chztsvertrag ist am 26, Xebruar 1918 err cht-t. Stud mehrere G:ichäfisführe- besteut, so erfolgt die Beitreto-g dwch zwei G-sckäftsführer oder uh eten Sesäftsührer in Ses meinschaft mit einem Prek zristen. Ferner wird befan-t gemaŸt: Befen!lichz Be- finntmzGungen eifolgen dur dea Deuatjchen Re-róan eiger.

Nr. 2531 die Firma Deureïka Chrmisth- t-chaihe Vesellschaft mit beschräakter Pafiaung. Cin, SBegeniaud des Unter- nehmens: Handel und Fabrikation von chzutsch- ed -isSen Produkt-n und &thn- liden SGeichäft-n und Erwerb von An-

]|teilen anderer Geselishaften. Stamm-

fap:tal: 200009 #. WGe|chäftsiührer: Moritz Reinrj:s, Kaufman, Cöin. Bes \ellsSaitsverirog vom 22. F-bruar 1918. J dem Gefellsczäfter steht daz Retht auf haibiährig? Kür. diaung zu.

Kgl. Amtsgerißt, Abt. 24, Cölu.

Cottbus. [74039]

Jn unter Handelsregister Abteiiung A ist folg-ndes eingetragen bei Nr. 626 irma Chr. Vuder «& Co., Cottbus: Der G-\chäfttführer Christian Buder, der Tuchmacher Hermann Schönf-elder und der Scubhmahhermeister Otto Liebtng sind durch Tod aus der Gesell‘haft aus« geschieden. Der N-dakteur Heimich Zappay, der Kassenbote Paul Melde uad der KrankenkontroYeu: Albert Goldmañn,

\@ämili% in Cottbus, fiad fn die Geselle | schaft ats pasörlth haftende Gesellscktafter