1918 / 76 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ZBIDZ D D = 922540. M. 26307 Geschästs3betrieb: Herste:

22529. M. 26145. D a Co ) ] l f YDer\te iun J D D 6 © _- E misch-pharmazeutischer Präparate E ps Dertrieb he- L) 34. 2IB058, V. 6264. 222561. S. 16521. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Í i : i

t L Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säde 2. Arzneimittel, chemische Produtte sür medizinische

: 42. mittel. Waren: Fettlose Washmie tloser Was, i : D MECCANO m î ofe Waschmittel. |h- VEREINIGTE CARBORUNDUMund ELEKTRIT- WERKE AKT-GES. Pexodon Uhren und Uhrteile. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

222544 Web- und Wirkstoffe, Filz und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und 16/8 1917. Gebr. Märklin & Cie., Göppingen G

785 E : | i Pflanzenvertilgungsmitte:, Desinfektions mitt eb, (Württbg.) 16/2 1918. 93/9 1915. OÖsterreih: 23/8 1915. Vereinigte 29/8 1917. Fa. Jos. Süßkind b 1 222562. 3. 4641. Konservierungsmittel für Lebensmittel R STES ce : Nopiria / 7 - und Elcektirit - Wer Akt.-= Ges. ien : / T6: a. Jof. Süßkind, Hamburg. 8/2 Chemie Tesbue f industrielle wed Geschäft8betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Car SE E e ride 2% Sn A 1918. , g Chemische Produk.e für industrielle 2wecke

ü f, d e 7 R S ° è C de ittel Spielen, Spielwaren und Sportartikeln. Waren Bertr.: Pa O S TAE Ge taabeirici, 6 Ï E Düngem tte Spiele, Spielwaren, Sport- und Turngeräte. Durch. (ec, Ecich Maemedcke, Berlin SW. 61. 18, 4 1918. E st8betrieb: Export und Jmportgeschäft. i „Spirituosen. E 8/6 1917. Friedri Wariens, Hamburg, lochte Metallbänder bezw. Streifen mit oder ohne Fían Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von Kl. . Mineralwässer, L adezu}abt A s

M. TH ) s i: infeli eti i ! 2/4 1917; È i ünstlihen Schlei Gummi, Gummiersaßstoffe untd en Tarpenbeckstr. 75. 16/9 1918 sche, durhlohte rechtwinkelige und sektörartige Platten| 12 I1(. Fa. Günther & Haußn borundum, Elektrit und anderen künstlichen Schleif- mi Hof , : ; / FETIAB E R ee 2 R ap i : Y ù / 9 ) er E : Car ; 2 Darf, 1. Ackerbauz-, Forstwirt is-, Gärt - Tier- » j ; ; n rj : R Qiads Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- mit oder ohne Flansh, Trieblinge, Zahn- und Kronen- | Kappel. 18/2 1918. y : mitteln in rohem und verarbeitetem Zustande und von berr, For dle ria Sär E und S Eo: Paul Julius Zimmermann, Dortmunkb, für tehnishe Zwecke bricb von Papierwaren, Drudereierzeugnissen räder, Riemenscheiben, Schrauben, Muttern, Bolzen, | Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. W/,- deftrochemischen, feuerfesten und Jsolationsprodukten. 0e ge aivalte o SiO sang ün Kreuzstr. 7. 18/2 1918. E x - Kasseesurrogate. und Jmport- und Exportgeschäft. Waren: Stangen, Klemm-Musffen, Stellshrauben, Unterlagsringe, | Seifenpulver, Fleckenentfernungsmittel, pa, Seifen, | Waren: S«chleismittel und Schleifapparate aller Art, Á g E E E E Geschäftsbetrieb: Handel in Tabakfabrikaten. Wa- .- Diätetische Nährmittel Papierwaren, Pappwaren , insbesondere | geflanshte und ungeflanshte Räder, soweit diese vor- | preturmittel, Wachs und Si aan Plätt- und Yp- deftrohemische, feuerfeste und Jsolationsprodukte, Elek- / I e Ps lar moge Treu: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauh-, Kau-| 29. Ton, Glas und Waren daraus Sreibblock3, Blockhalter, Lederwaren, pho=4 genannten Waren bei Konstruftionsspielen Verwendung | und Konservieren von Linoleum- E zam Wichsen M jroden, Schleifmaschinen und Hilfswerkzeuge der Schleif- R en : Vie e, harmazeutishe Drogen } und Schnupstabak. 2. Lehrmittel, L 5 E E inde T Mösbelvolit e E UnD Parkettfußböd » Werkzeugmaschinen. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- ——— T Parfümerien, tosmetische Mittel, ätherishe Öle, tographishe und Drudckereierzeugnisse, Druck- finden. öbelpoliturmiitel, Stearin und Stearinprä en branche. ô und Pfcanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmit- 222563 V. 6615 San E d Bleichmittel e, Bureau- und Kontorgeräte (ausge-= E j p O E zmit AE B, N O O N L i 6 f Bafis nommen Möbel). 3 Spielwaren, Baukasten, Brüccken-Baukasten, Fon

E T T. B arate, Gy, E Y ero i r ; 5 C LTE A baa L, Perkarbonate N. tel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 222541. F. 15976. | präparate, chemische Produkte für dusttials T i H. 34582. j e A Q

4. 37 c A ; x S s 6 . Kopfbedeckungen, ö&rijeurarbeiten, Puß, fkünst- struktionskasten und ihre Bestandteile L s 6 liche Blumen. Kunststeine BEN È K. 30642 . Schuhwaren. 2. 4 c 1ER , m z 6 5 e -VO N-A i ; Serunplivave Trikotagen. L M 17/1 1918. R. & E. Vaneker, Emmerich a. Rhein 222570. K. 31126. j y . Bekleidungsstücke, Leib-, U1\h- und Bettwäsche, 18/2 1918 e . / 7 i / i (Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. E f. R : d Zigarrenfabrike1

28/6 1917. Dr. Carl Fresenius, Frankfurt a. M,, i : m - Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- Bares E Jtadtsch aff

Gugkowstr. 35. 16/2 1918. V E L. Nus, An G und Ventilationsapparate und «Geräte, Wasser- Geschäft3betrieb: Herstellung und Vertrieb ce- 3/12 L aco 013, uytvach, Amit Ep- leitungs-, Bade- und Kloseitanlagen. s 99956 1067 asts ersi 9 E t t / pingen i. Baden. 18/2 1918. z : ) gge 38. 222564. K. 31067.

mis{h-pharmazeutisher Präparate und fettloser Wasch= Borsten , Bürstenwaren , Tie, anme

mittel. Waren: Fettlose Waschmittel. 30/4 1917. Ferdinand Kiko Herford Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb für Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahl- p S é

S Z n S cis de dgrii i 8 2225 M. 26453. E —] Co 18/2 1918. M gacziegel mit Rinnenfalz. Waren: Dachziegel mit späne. 12/1 1918. „Kios“ Cigaretteu- und Tabaï-Ju- 34 9225342 F. 15872. | ros A E | Fabrikation und Vertrieb vey Kinunenfalz. : i; . Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho- port-Engros Fabrik Türk. Tabake und Cigaretten E. -— - ——= - : j E “* | roSmetijcen - Präparaten, Friseur-, Perrüenmacher- u ————————— tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Robert Böhme, Dresden. 19/2 1918.

j C ESENTE? zahnärztlihen Utensilien. Waren: Rasierseife . tz 222555 G. 18136 Lötmittel, Abdruckmasje und zahnärztliche Zwecke Geschäfts i irkische T E ta E 7 2 Y +15 5 5 e V4 e 0 [9 . R P E CE@ 9 G C N C T P gan 0 A è é 2 E E è E E / M Ll n- 9/11 1917. Friedeit F : S A A i | metische und tehnische Präparate [Ur Rasierzwecke, L 88 Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte. O Fa. Gebrüder Kalter, Mannheim. Fabrik. ch A. E A I Eh Martens, Hamburg, Nissen- è E f ps Ce C E \ 7 al 1-O slermesjer, Rasierklingen [ür Rasfierapparate und Vart- D («U . Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- | 18/2 1918. tabak, Zigarren, Zigarillos Sigavetten 3igarettenpa- ae 2 16/2 19S ami lte b e E hobel, Rasiergarnituren, Rasiergerä:e, Rasierpinsel, Fp, \huß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Geschäftsbetrieh: Zigarrenfabriken. Waren: Zi-| pier Zigarren- und Zigaretten Spitzen ‘Tabvakpfeilon Geschäftsbetrieb: Ver- a C. caga R Lies jterapparate und Barthobel, Schleifsteine, Abziehsteine . Düngemittel. garren. und Tabakbehälter Beutel Etuis) E

Taue A R / e E L n nah: arate für Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. E : M - Wandplatten. Waren : KAo- j ; C D L Gußkowstr. 35. 16/2 1918. Rasiermesser und Rasierklingen. ite für 99 E e Con, eulas, 222365. R. 20959. | 38. ; a 1M fettpapier, Toilettepapierhal- “s S U N Es i E 24/12 1917. Gieseke & Winkelmann, Löhne i. Westf. cheln, Hieb- und Stichwaffen. E S

her, Kunststeine, Schreib- L s s F \ (a f L s / Lis S 34. La B! 34362. 18/2 1918. - Nadeln, Fischangeln. DRILLINGSANKER Kochalter, Schreibblods. | “2 N 12 h “C L ps Geschäst3betrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. : L N i i

l K vin E : a ES ‘en: Zigarren, Zigarillos und sonstige Tabakfabri- . Emaillierte und verzinnte Waren. E E E N W N Mare zig a A | . Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisentvaren, 21/7 1917. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadi,

hate aller Art. E Os / Ie E 9/9 1918

C7 7 : —— Schlojjer- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- D : 4 E e a 4 M «S a E

E E E E E S É 7G D S F TA D E A j Ï N Ye]chaslsbetrieb: Fabrik chemischer, pharmazeuti- O F180. ea. Anselm Kahn, Heilbronn a. N.

E Po 2 ì Dina / DDZ; E schläge. Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, | Be) Ñ S A 0E ae , 222531. c O E Us Tes 2 N is O S Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rü- | scher und kosmetischer Präparate und Steinbaukasten- | 19/2 1918.

| N T4 V stungen, Glocken, Schlit‘shuhe, Haken und Ösen, | und Spielwarenfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriten. Waren: Z

[ R Geschäftsbetrieb: Herstellung und (L | / ) N D j; “pn E L E : D) | C aa N R Ea Ml. Irren d » T F A Das Spring Ins Auge G Vertrieb von kos3metischen und pharma- ({7=ck zam N E S 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische E i i geutischen Präparaten. Waren: Arzne- |W/ 2 I E N R A E und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen N T ; s : F teile, Maschinenguß. N G 68. 222572. F. 16166.

tp! Ï TY S Fi P12 N o N S E X ee HN E U min dem ne

7/5 1915 & Ref / ; A E E I E S | Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und N Ï L 4 a gene n Je (C y 4 E M L A A S S S A (/9 1917. Fa. Georg Neß, B O R, 06 und hygienische Zwecke, pharmazeutische F h Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Pflanzenvertilgungsmiitel, Desinfektion8mitte!,

pz! )/2 1918 Fe R A O e D Droge Prä e Zin fektions \ : s / s ; Dee S E M Gan 22 o Deipaig, 26 4 1918. E A E E E A R A j \ 5/12 1917. Alois Pöschl, Landshut i. Bayern, Fahrzeugteile. Konservierunzzmitie! für Lebensmittel. Geschäftsbetrieb: Ver- S e mittel. Parsümerien, Toilettemittel, kos | tut Schwestergasse 18. 18/2 1918 Farbstoffe, Farben, Bl *talle 6. Chemische Prooufkte sür industrielle Zwee. trieb von Pap:erwaren und R metische Mittel, ätherishe Öle, Seifen B Y ga} j S - Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 16b. Spirituosen 5 - e O L Nat ; E ck äftsbetrieb: tfabri Waren: Zi- Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. S s dstoffen. W : 2 | Wasch- und Bleichmittel. 1 Geschäft3betrieb: Tabaksabrik. Waren: 2 . Felle, H / me, Leder, ward L a S E Verbandst fien. e Pa- 1h Bleichmittel x Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, E Mineralwässer, Dadezu}äße. Ö E L E DEPPG M E 4 G Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Ap-| 18. Gummistöpsel. 11/12 1917. Fervers-Göhringer G. m. b. S. M NOPpbaron, Roh- und i U 6 ; preturmittel, Bohnermasse i 26e. Diätetishe Nährmittel (ausgenommen Malz | Frankfurt a. M. 19/2 T9T8. A e 6 ; f bel, : E i: N A L: : U E 0 E | E . Í A apierfabrika & 4. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. und Malzpräparate und Stärkepräpa-]_ Geschäftsbetrieb: Großvertrieb vou Tabakfabri- / p . g Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. N rate). : : katen. Waren: Tabakfabrikate aller Art. 7/6 1917. Kurt Haund- s Bier 49. Lon, Glas und Waren daraus.

222547. B. 34423

érieb von Pap:erwaren und 7/5 1917. Dr. Carl Fresenius, Frankfurt a. M. Streichr:emen, Schleifmaschinen und Schleifapy

I Lohr m bos a2 Lehrmittel. / , 38.

l S E C : ódinas ( ». Weine, Spirituosen. S ; Ko : i E R aa A uh, Hamburg, Rödings / ? Spi E E E : E a e S tochjalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Va- und A 70. 18/2 1918 j . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen-| 29. Spielwaren, Baukasten, Brücken-Baukasten, Kon

Konditorwaren, Hefe Backpul E 3% : ch S S R S DeÉe ackpulver. Diäte » Nähr- i 3 i B truktionskasten und ihre Bestandteile. , Pe, pu aceti)he Nähr Geschäftsbetrieb Tech- / und Badesalze. 37 O L Ic F S

mitbel, S , Futtermitte 3 E O ; T e A E ¿ n de M E Da 2 Parfümerien, ofs nishes Geschäft und Ver s ; .(. Edelmetalle, Gold=, Sülber-, Nickel- und Alu L Dp E ate, athertche Le, Ceijen, Wasch- u ; en! N ch i ini ar Ware 3 Neusilber, Bri j A »ck 2535. 34442. i Bteichmittel, ad O drieb von Maschinen. Wa- R A miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 35 222566. N. 20511.

für Wäsche, E Es «N En h i und ähnlichen Metal ‘egierungen, ete und Zee 240 i L T Pub- und Poliermittel (a Sg enom en L M C F Me y S Graun 4/12 1916. UE Ad, Rith- Y bei Nr. 222572. Schleifmittel. : ; U ? Ul ae schmucck. i E L ler & Cie, Rudolstadi, Thü- i zet : C Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für ringen. 19/2 1918. 38. F. 16242

m 34 Ea E E | Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel. E tehnische Zwee. j Geschäftsbetrieb: Fabrik | : —=2990. H. 34398. . Dichiung38- und Packungsmaterialien, Wärme- Schirme, Stöcke, Reisegeräte. chemischer, pharmazeutischer Af, D É M ú schub- und. Jfoliermittel, Dee, | Brennmaterialien. E ; _ und fkosmetisher Präparate ‘D N 16/11 1917. Fa. H. C. Baensch, Berlin Steg ú - Land=, ae und Wasserfahrzeuge, “Automobile, N Wachs, Leuchtstoffe, technische Ôle und Fette, und Steinbaukasten O | i R O L S j Fahrräder, Automobil= und “Fahrradzubehör, Schmiermittel, Benzin. Spielwarenfabrik. Waren: s e 1 Nachtlichte, Dochte. / H

/ N SE - Ae s A : 2 Fahrzeugteile. SPELIEN S O Y è /0 h / i e Geschäftsbetrieb: Handelshaus und Chemische Fa Fahrzeug a , Com U T - R L 4 S D ht

10, 12 1917. Gebr. Bloh Rachflg., Breêlau. 16/2 4 L L r T ¡ N UPAS brif Me a A 2 N A Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 1. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild Ml. S R S A Q /ch 1918 S ; A L At: Q rit. æaren: Arzueimittel, chemische Produkte für \ O O S A j E j ; U E Cd 4/1 1918. Felsenthal & Co., Kaiserslautern. 19/2

Gei äf t E Î : A f d U L N 1 ry E A | medizinische und hygienishe Zwecke, pharma utische Dro Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre- pati, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 2. Arzneimittel, chemische Produkte Ur medizinijche 1918

ve1as Sve S “a a Fabrik. Waren: E FANE A A, e E [E gen und Präparate Pf M S L E tur- und Berbmittel, Bohnermasse. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stossen, und hygienische Zwecke, pharmazeutishe Drogen E e / j

T - 6 l 4 S G f [5 De e A A « . , 9 [i "T, Z G T d di Z c e _— . p : v8 Sha I io O R V P Fs t E N S Pf 5 D“ ; “C17 E P T Skteinnuß-Knöpfe und Würfe. C T O a Gee: j : I er A Garne, Seilerwaren, Nee, Drahtseile. Drechsler-, Schniß- und Flechtwaren, Bilderrah und Präparate, Pf-:aster. Verb :nds\toffe, Tier- und Geschäftsbetrieb: _Higarrensabrik und Herstellung ee E h | Pflanzenvertilgungsm! ‘e , Desinseftion8mittel, | und Vertrieb von ZLabaksabrikaten. Wareu: ÖIgal- [ ren, Zigaretten, Rauchtabak und jonstige Tabafkfabri

) S - ry - e . 9/12 1917. Fa. Arnold Holfte Wwe., Vielejelt 4. Garne, S er E lo! n d 7 ren, Vilderra 18/2 T91T8. 9. Gespinstsasern, Polstermaterial, Packmaterial. men, Figuren für Konfektion3- und Friseurzwee. nZe1 | | Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alumi- 2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer Konjervierungsmittel für Leb nSmittel. el Sit.är Sth , 5 i e e 3 Neusilber, Bri i ös ite, -Fnstrumenut î »erá j ». Chemische Produkte für industrielle Zwecke. are j » 5 A ; - 5 Sitärfe Stärfevräparate Sao Sai e Ln niumtivaren, Waren aus Neusilber, Britannia und (öschavvaräate, nstrumente und -Geräte, Banda Chenische 0 Ur i elle 3 Brunnen und Badesalze. Parfümerien, fosmetische e Siärftepräparaten, Seifen, Setfenpräparaken, 1 l i Me E i A E 18 pp: 0 S S A / V Se uosen S Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wash- und Bleich- | Drogen, chemischen, - technischen und pharmazeutischen R L E R Orb C N N Mineralwässer, Badezusä E Se A S E R e D e Scl ache leonische Waren, hristbaum- . Physikalische, chemische, optisch2, geodätische, nau Mineralwässer, Badezusäu-. me, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäge zuv | Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte O O / E N A it N l É ntroll c Wäsche, Fleckenentfernung3miztel, RNostshußmittel, Pug- | [Ur medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische U L toff hnische Ôle und Fette E E A Anst t E K Es 13e Ca lbb a 7 E : S S D rode s G R ci r Ps Wachs, Leuchtstoffe, echnichche Vle fe n )3o:ozraphish2 Apparate, nitrumente D Ns CCurrogi e. und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif-| Lrogen und Präparate, Pflaster, Verbandstofse, Tier A Eee S : i: L N E ; A L E mittel. 1nd Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Fon- Schmtermitie!, Benzin. Gerâte, Meßinstrumente. . Vi1al S is N F ü t D 4 1 L i U Ll, d ; Ê E A E 2 E E S N 7 : j 2 L V N ; E jervierungsmittel für Lebensmittel Firnisse, Lade Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, 3. Maschinen , Maschinenteile, Treibriemen, S on, Glas Und Waven davau E P LN H. 34225 Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpußz- und Kon- RNoh- und Halbstofs zur Papierfabrikation. Sechtäuche, Automaten, Paus und Küchengeräte, ) E i e E i s i 1 Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Stall=-=, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. j Parsümerten, tosmetiqhe Miitel, ätheri\he Ole, Lederwaren. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- Seifen, Wasch-- und Bleichmittel.

iy Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konjer vierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für E ; imdustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Geschäftsbetrieb: Hersteilung und Vertrieb von

252526 4 29 U RE, a servierung8m|ittel j ( , 222536. S. 22400. O. Photographische und Druerzeugnisse, Spielkar- Jervierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohne: zeugn1i}}e, Spielfa j É 7 Roe, c A ¡ä A E L. \ DES D) g Schreib-, Zeichen Mal und Modellierwaren, j lionSmateria’ten,- Betten, Särze. . Spielwaren, Baukasten, Bcücken-Bzu.asten, Kon 9. «a0 0.

ten, Schilder, Buchstaben. masse. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, teh

iz A N c , j iche Se T ot - : ; Ç ; 48 2 j - . Schreib-, Zeichen-z, Ma! M a É“ mche Vie und Fette Schmiermittel, Benzin Kerzen f E N L 2 f L N E U E Pv G R ; Dauer óscher Lehrmittel E E Nodellierwaren, Nachtlichte Dochte ‘Flei und N ivaren Fleis Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kontor- ] Musikinstrum-nte, deren Tei.e und Saiten. y struktionsfkasten und. 1hre Bejsta ¿if aud y L : f É L f O " L \ ) . t of 4 A E Gd N S T1 ri fvorty. Fo o r- C +67 » | | B Gelees geräte (ausgenommen Möbel), Ledgrmittel. i Freih- und Fischwaren, Fleischextrakte, KFonser- o(. Kunststeine. Ÿ | )

Schußwaffen. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. § e a N A s Uhren und Uhrteile. s § övelle. Raffee, Kasfeejurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho E e nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen U A Haase & Kaiser, Leipzig. 18 2 | Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren i 222538. B. 34331. L91 9. F ¡ Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetisché Filz. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Bedarfsartiteln | Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, h=

extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte i

J Y e / 1e, Obst, Fruchtsäfte, R E ; L E O

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und D. Schußwaffen. : l : e 4 ven, Gemüse, Obst, Oren, A DEG R. 20517. C J Sprengstoffe, ZUndwaren, ZUndhodizer, Feuer | . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle :

wertskörper, Geschosse, Munition. î und Fette. t

Schornsteine. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho-

nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

N: 31946; . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon }i Nr. 222566.

s Mes F EANES k J R 9 p n i L M Mg 4 o A f I) m Ur Vuch-= und Steindrukerceien. Waren: Handwasch- | kosmetische Mittel, atheri\he Ole, Seifen, Wasch- und 222558. di Hefe, Backpulver I | E : p) 9 di 0 - co T )TIDAren, e d er. pulver. | Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße U! Diétetische Nährmittel Malz Futtermittel, Eis Wäsche Fl x fe ; gs S Ls M A SUT A : TEROI Puß E Dl 0 L - , 7 C 4 L 1 D V , OedenentfernungS8mittel, Rostschußzmittel, i 97 N u 4 Navier P » 222549. S, B41 [und D Se D Leder C (2 m an N C MPORDIer, Pappe, Karton, Papier und Pappwaren, E Schleifmittel E Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta \ c 4 L Dl ULLEL. E : s 2 peten. Wie bei Ne.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- 2 2568. 0518. 16/2 1918. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöke, Kunst i 8 a ) B. 34506.

: W 29/00 9A A. BVeyerlen & Co,, b 16/2 1918.

9/12 1917. Carl Squneiderheinze, Leipzig, Plauen-| Geschäftsbetrieb: Bertrieb von Bureaumaschinen, ly 18 ;/9 1918. Bureaumöbeln und Büreaugegenständen. Waren: Schreibmaschinen, Bervitlfältigungsapparate, Farbbänder,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von gegenstände.

Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren E a g daraus. 4 h Q S

p . "“ D) «420, i ; L S D Posamentierwaren Bänder , Bejayzartikel , . DDPZRER Kohlenpapiere, Farbkisjen I 1chS8pavieve fir Normen. c c) (C M 9 « 5 v D N. 2A: P Ls S S E S X. 222566. j 5 S L gungsapparate 8 V be SEY O Bervielfälti Ls 9 .__&Fa. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 38. 2225539 Knöpfe, Spitzen, Stickereien. : Ó ; (/1 1918. Fa. August Blase, Lübbecke i. Wesif ( gSap ( D Farben für »ervieltaltigungsappa d 1918. PB Sattler-, Riemer=-, Täschner und Lederwaren. 0 d, 19/2 1918 [i 2 2 ;

E J rate, Briefflammern, Buregu!lot Radi : A Bear Ro L E ç oe : ; id è i {ier O 32 d N E s S Radiergummi, Kopier . Gc 1chaästsbetrich: Yersteilung und Vertrieb von 32, Schreib-, Zeichenz, Mal- und Modellierwaren, 410 t Ga A garrenfabrike) S A Et ° F001, O n -ma]jchtnen, Hektographen Upparate, Hefkto- | Stärke Stärftepräparaten Seife N Ri ; t uy ; : La Bre und ( tor- EN : ST|WCUILSVELLIG VOIgarrenfabri ten WUILeEl. DI- E : S : / L / OIUELL , _. { n, Gelsen, Cla ) ck17; Wie 3 Ny D? S 1 d Signierkreide, Bureau- und Kontor ) v c [6 eifenpräparaten, le bei Nr. 222550. Billard- und Signierk E i garren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak. 8

e L D Fi Ki . H M Ln c ) G ; N Bünde i. Stuttgart. L O dn S IA PR i 46 34. 22; H. 34599. 12/1 1918. Rehling & Blanck, Bünde i

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von | Tintenlöschern. Waren: Tintenlöscher.

PE S Ô

! hen-Maschinen Diktiermaschine Bure Öbe!l Präparate Waren: Arznotmtht f é LEI P7! CER LEHRMITTEL-A NSTALT O Étiermaschinen, Bureaumöbel und Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Pro- | 34. 222552 Œ DUreaugeräte dukte für medizinisd L - j

Und hygienische Zwecke, pharma-

F Q zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe s VON Dr. OSKAR SCHNEIDER. 26. 2225339. . 60594 Uler- und Pflanzenvertilgungsmittel, Deo A 0a

graphenblätter, Heftographentinten, Additinna- D IDa Amtes : % N ( el graphenblatte veltographentinten, Additions- und Ne- | Vrogen, chemischen, pharmazeutischen und technischen geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Zones S Mv Ei 11796. Schußwaffen. ti ai D F N. Uu le

38. 222579. B. 345198.

Wie bei Ne. 222558. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Ly

ei 0 j t 38. 299560. R. 21254. Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- E : E trella del na {7 Konjervierungsmittel für Lebensmittel. Farbstoffe, Far: entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Po- dv 3

pi A 5 ü » B »t aiso U E, A C ù j ' A 5 et. aar Ss E Ss T9, Leipziger Lehrmittel-Anstalt von Dr. ben, Blattmetalle. ötrni}je, Lade, Beizen, Harze, Kleb= liermittel (ausgenommen sür Leder), Schleif

0 ce . « ®@ j 0. PCED, Oscar Schneider, Lia 10/2 TOTS: FY O K R FB @ A Wichse, Lederpuß und Konservierungsmittel, | mittel. S x i hs 2 Wie bei Nr. 222578. Geschäftsbetrieb: Lehrmittel- und Verlagsbuch- Upprelur L und Gerbmittel, Bohnermasse. Brennmate 19/2 1917 Fa. Erste Ratiborer Daimpf-Sceifen- 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, P | e d U C . . c E, c » ckck= P

N a rialien. Wachs, Le htitoffe nie A 2 ; O d ee Sa Ga N indhölzer, Feuer- i E x Nie A G L andlung Waren: d as, Leudltoffe, tehnishe Öle un ette, | TnrriE 9 s 1A 1/9 1918. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feue dn: ns ass 38. 222580. B. 34511. s l U On berslesi = vi UI ; ; Schmiermittel, Benzin Kerzen K chtlidte S OELS Fabrik, Adolph Hoffinann, Ratibor. 18/2 S ci P U L U e D ( d »11 S E i ‘(or l Obersclesishe Sprengstosf-Aktiengesell- Fleish- und Fischwaren, Jleiscerirarie e er Dochte. | Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Parf i C E 4/12 1916. F. Ad. Ritter & Cie., Rudolstadt

22h. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- | haft, Berlin. 16/2 1918. S Oft, &1chwaren, Fleischextrakte, Konjerven, Ge- | merien kosmetische Mittel ätherische Öle, Seifen, lj 918. Fa. Joh. Ludw. Reiner, Heilbronn 3. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Glps, Thi La Le 19 A 1918 «e, ¿nuDoljtadit,

ir sopftr f m ch2 _— : / ti e v9 j 0 UJC€, L / p j fte Ses ppe Sor Ver A M c f 2 e § / SEI ‘tp Mm ) 9 S c ' F . nil 2f ter ler 5smttite AL Hi BTL T A Le O tische, eleftrotehnishe, Wäge-, Signal=-, Kontroll- Geschäftsbetrieb: Chemische b Candia A GruQHáste, Gelees. Eier, Meld, Bitte d ub Se S d Stärkepräparale, N S TOTS: Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, O E Yemihe und Sprengstoss-Be 1 1 ichmittel, Stärke un Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisher, pharmazeuti

Le L R é ; : Käse, Marga 1e, SGueiso3ss E e 5 h 1 j Ra ad j Mana taGs Gtartos hotoaravhiiche 9 “at Ln tr 2 G A x ew B es Ä garine, Spei1)e ette 10 l i; pu F: x ¿ U E ; O a ç ewe N transportable Häu}er Geräte ape Apparate, -Jnstrumente und | triebe. Waren: Spreng,taîte, Zündwaren, Feuerwerks-| feesurrogate, Tee, 40 as S O tassee, Kaf- | Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von A N Rie O “| scher und kosmetisher Präparate und Steinbaukasten- T , ch / D H f G 2 c s . Í s ÿ , 2 N ( , A A A 4 S L 5 \ ck . 4 45 S alt L D ULUI L) i L i 4 l . « / P, Honig, Mehl und shußmittel, Pub- und Poliermittel (ausgenomm! Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- Schornsteine, Daumc j 222578.

-Geräte, Meßinstrumente förper i | e. seesurrogate, Tee, | E , 9 ' C M A E d Spielwarenfabrik Waren“ ije bei Nr. elaiwaren, Gewürze, ESauce ee Se E j Z Pa S Í 5 Tabakfabrikate igarettenpapier. und Spielwarenfabrik. Waren: Y E ck» waucen, Els, Senf, [Ur Leder), Schleifmittel. und Schnupftabak. R N E as