1918 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1918 18:00:01 GMT) scan diff

44124} [443107 [447 [43530] 1 Aofsit?ratsvergütungtfieuer io ; -{(R i Bei der am 1. Okiober 1518 eifclaten p - p : Maëguin!- Eupcner Bierbrauerei A-G. S Gafdiee Sie e SIINS., U Farbwerke Fran; Aaëquin in Fupen. | verschreibungen wurden folzezte Nam- | Aft.-Ges. Köln-Mulheim. } Eu , D O wr a 117 16 R 9 12 ag! In der cam Ll i 1918 Zattzebz=%tr7 Biiauz3 pro 30. Juni 12948. | einberufene 23. ordentlihe Genera! (231 (4 li 1 2 L Z Î e TETGÏDE t [ag E E veriíammlnuzg 5 amit gleitéger : - e t

2 C s _ r” E Ï se T1 B Bs „5 Die auf Dier8taz, deu 29. Oktober 1913.

Tagesordaung 7:1 am D eusing, den _* i E x S L f de E -- S t i 92 C | Ii GT- D GNLELIRO E E9. November 1945S, Na go 0E LEL A E A ls S Lad. T es, ; i A 520 000 | pheugeselshaft, A.-G,, 4 Uhr, iz Amtti-?n!e 20 E S E S S De s “p Uglied und an Stelie des Leparnanzten Ñ 558 22 j S zu Céóln Slatien in Gzin ftatt. E E E a S L K-1imanna Oito Wagzrer, Effen, zum] S2? * * “12 ono è s Eapenu, den 12. Oktober 1318, I L E MOED 1. Ageri | AufsichtbratSacitglies ernannt. N & | dri : ie! erden po j - T Der Vorfiand. - Sl : bom Apri G an

r A Ft 4 sf b e M C

v

-—

R c 7 ck. b -- T P Sni OGmalenbed.

1

U A Mr cdan0 00

D. F =- #

° T

ifioz 2909 (194 N

G2 E

[42905] 5 e Ao ÎL

Z E i I a A5 (44:22 C j S a s / ap y Do en 21:-Tm.i betannt, da5 tiei eckae:r in U : L g E ¿G 524 J 09 | c 3 469 563 - dpr gs f Cru 4 LEFX A Tilgung voa Nom. Æ 21999 unierer | iow-e b i der Gerliner Sandel2-Seie2- i Blinger Srauereigesellschafi p —— 1081 1094 1106 1128 1186 1325 1457 | L A) G D E Éo A E D Q t f Q Q ELA E s s 45 ogen TeitsHulèverihreibungen | shaft ir einze ôit und vom . G. in Eßlingen a‘N. A «J 1554 1586 1638 1685 1241 2043 2055 0 A A (04 bes EI N Ly G el “W A E = M VB fa f M r Ä B EurS tau? 2 Me Anletbe, | 1. April ab nit weer rzini L S Ses aaa E z . e Mo 319 3131 2168 219 2278 2234 B 1 V7 N 2M f R n e A S d E 7 Ls Bs 2 R Lr É 5 Ire Ey c E 4 ie Tüd2- auft +3 AbsYreibng 25 712,— | 3785 28501 9897 5909 2999 116 3069 N

el

( A 1 Ì

e trocen die S Tien l fo er 1918. unierer Gefe Saft j=r 31. ordectliqen M r: Halle-Hetiftedter (rijenbahn-' Gezecelveriazmlang, =-[cke A2

Moatag, dea 4. November bs. Js,

b

- _—_—

L s N A AN : jellihaft. Vorzitt isr, im Saale des nterabihei- | 3811 3556 3960 3968 4034 408 408: 4 M E | 399 44 # ICGOO, 316 795 T96 T3; i Der „Sesellshaft é Boemitazs U f E c nar a Cr 14 652,30 5 00 | 1207 4248 4301 4205 42 1555 4574 4 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 9 #. E F Enzeigenprei? für den Nanm einex s gespaltenen Einheitszeile 24 525 ¡u 4 500. j M x : Snebinte clinilita R 1 | 1583 4719 4799 4825 4594 5373 5494 Alle Postanfialten nehmen Sestellung an; für Beclin außer S Ma Mae Ce Sinbelfetie S0 M, T AD E Ba No zit zar Einlösung vor- E 2 Moi Zei 2 150 506 5526 5527 5898 5764 5818 5526 den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer A f L R R Jen SRgeigenpzeis ein Tenerungszusehlag von 20 v,H, exhoben.

ekommen Nr. 725 zu 500 A. [44127] a 2 MR E ie dis - ML- 7 g nGS CIT7 E192 E124 G14 GIGI 6269 . G ENr ; A S 5048 Anzeigen nimm «Rz s F i‘ } Vorlaze des SeshättsberiSts de _655 0! [§088 6117 6123 6134 6164 6191 639 | auh die Königliche Geschästsstelle SW.-48, Wilhelmstr. 32. N E dis Königliche Geschäftöstele des Reich8- nud Staatsanzeigers b Bilariz 5 b Col Gol GISU DOL 4 Einzelue Kummern kosteu 25 Pf, Ms Toi ES Vexlin SW 48, Wilhelmstraste Nx. S3,

Mecle

Stettin, den 15, Oktober 1918 Die axf den 183. Of:ober 1918 anbe- I. Bohrish Bairische Bier- razzmzie außerordenilihe Seucraiver- Brauerei Akticngesellshaft. |Ammiues * Vers ma M eug Mara I. Wauttio. Gtcharr. axî Mosx#iía4ag, . November [44051] 1291S, VocrmittagëE 3 : y S i An die Uftionäre der f-ühereu T Ae an O 2G FINA T Auffiktérxtt. S E T ‘e u 19101 918 1187 9303 9370 2496 9638 Chemische Fabrif intet e A E | Zur Teilrahme an der Genetalver-} E -+ = o - -- E LeAS e E E Inhalt des amilicheu Teiles: Ziegenrüccker in Berlin-Schöneberg den Roten Adlerorden Aufkäufer für Altkorke.

bs

-

S % U

T O B

d 19

3001 8034 5164 A2 247 Reichsbankgirokouto. Postscheckonto: Berlin 41821. ÜÂDAS8, S7 035 9042 C R AIRE C M S E 2E U A. BEME I E M O I A

C A Ar T E R F E. R

«ei 0 F

2: 9

M

Der Termin ¡um U ntausch der Aktien

u N, a

wo L 6 ® 4 2

by

&

y

34 t n S un een B d W 4 î an

fia dig YSTLALY Y23A E sawm ung sicd 2 S 25 unierzs Statuts} &Collorten : Sd i 108C1 1985 550 10594 19D ter L zu Heinrichshall A. G. A E E g f diejenigen Alfionäre bherethtlot, welchez E e ae 24 - rze gena 11089 11150 11153 11276 11391 11312 Ordensverleihungen 2c. 2 Tan Lb aaen Staatssekretär des Auswärtigen Amts Die Firma Albert Hausmann in Stuttgart, Reinsburger Tri at T ndeñeus 3 Tage vor der Ve i E —] a11750 [11222 11322 11217 11435 11444 11498 : Wirklichen Geheimen Rat von Hinze den Königlichen Kronen- firaße 152, ist als Auffäuferfirma für Alikorke und Kork- der Chemi‘hen Fabrik zu Seiaris- mlung ges E E E SESLT 31486 65 | 11760 11762 11783 11811 11815 Terta | j; i Deutsches Reich. i orden ezster Klasse, abfälle im Sinne des Artikels T der Nachtragsbekanntmachung ge Alti rugeselsvaft iz Priaris- Í 5 Sebe Meere Drest E A 2433/34} 15143 12303 19318 19375 Mitteilung über die Bestellung eines Vertreters des Reichs- dem Geheimen Regierungsrat Michels in Bonn, dem | @ 1/5. 18. KRA vom 18. Mai 1918 zu der Bekanntmachung h2ol in Polis bei Löftcis in zeur t lie E M OLS B : : 6 0% Ii 12S y fanzlers nah § 3 der Kaiserlichen Verordrung vom 15. d. M. Pastor Thun in Nienstedten Kreis Pinneberg teln Maus Nr. Q) 1/6. 17. KRA. vom 25. September 1917, betreffend Zlftien dz: Darfou’sGen Werrewzrfe rei d ermer aa E . - Idar TBGSS TGGLE A zur Nusfsührung des Geseßes über den Kriegszustand. 5 ; ? ; ba, Beschlagnahme und Bestandserhebung von Korkholz, Korks D E, i y | i einem Notar ist Es arte j : 764 12835 1292 2 2 gewerktshuloberlehrec Professor Schinzel in Erfurt, dem ch uud chemische Fabri en zan Seébtrelm N S E wae G D Set, ———— [19965 12065 13114 12149 13298 1324 Bekanntmachung, bet1esfend Nufkäufer für Altkorke. ck 4 » : L A : abfällen usro., gelöst worden. upd §Harto:t:n Aftiecgisellia?: iz i :- {fpâtesteuns uaS Ablau? der fei j 9 13114 13149 13 ; Seminarober lehrer a. D. Dr. Krause in Breslau, dem Rechs e gus Pran va gl ia wrd, i 75 für vie Wabl deg | nesenten Hintrricaungöfrift dem Vor-| Pz 0 006 [13358 13725 13763 14079 14091 14251 | Pefanntmachung, betreffend Bestellung eines Zwangsverwalters. | „ungsdirektor a. D., Rechnungsrat Sauer ebendaselbst und Berlin, den 15. Oktober 1918. madbung votn 3. Juli cr. bis zum 9. No- Barsizenden des AuifiZttrats fo | Laud der Gesellichaft 2uh V E S E OO 14290 14282 14336 141495 1419 14993 Hanbeksverbote. Köntarel dem Oberzollrevisor a. D. Lingk in Königsberg i. Pr. den Kriegsministerium. Rae cr. eins@lirßtih rertánger notart: 12s Piot0foll ridt aforder- 1 225 Di E E E E E 2 A E 20000 | 14682 14792 11543 15139 15131 15374 E is u E eti wid Ie inde nl Klasse, Krieg8amt. Kiiegs-Rohstoff-Abteilung. Koe t h. ‘len, meige tinre-bal5 dieser Zeri l: fein. G gnett t e i dRE Sf Ca ne G? M " 2ER dae O S s A ; rnennungen, Chyaralierverleiqungen, Sia U demNegierungshauptkassenbuchhalter Rechnungsrat Strot- A d. 6. bie jum D. November 1955, 13 raumen. S S S E 10/68 [12990 LOUZZ 19095 LOV(S ICONE 10D 20 sonstige Personalveränderungen hott et et | e E do D, BO L AERS ; 1918. SEilinaen, den 14 Ollelee 1918 rbeitera-terftügungean 17510688] 15113 16179 16299 16309 16223 1634 SH C N 4 ; otte in Potedam, den Zolliekcetären o. D. Graf von Sparr ; ; E E Umtash:8 „Len Nationale Elektrizitäts Gen es Ld U Bearcter unterfigungen 2562/95 | 16384 16563 16829 1ES63 16879 16991 | S für langfristige Zeichnung M Jansen N A S Braunsberg, und T S d s ir Y Díe Aktien uzserer Gese2schaft. j “oli Herz. FisHer. rditüung Tur Beraff- : 17935 170: 100 17425 59 1727: N von Frieg2anielye. öllmann in erfeld, dem Bahnhofsvorsteher Müller in E E. San f i t-7 al E N u Safl, A tiengeselisczaft. : } _„Mncfeni gat 900,— | 17565 17646. Handelsverbote. Urene hausen, Kreis Heiligenstadt, ib dem S ndab leihe, qi an Stelle des erfronften biohe igen Zwanasverwalters cer bri? ¡u Heieriz- E E [42874] Kudileturg Jur Heverzangë- L Emisfion 1912 (45 Numwreern). E Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 30 der Preußischen | sekretär Röhr in Braunschweig den Königlichen Kronenorden [ Kaufmann Ottomar Böhm doselbfi bestellt worden. Ver- E E 0006 A A, T S Ee : g 8 leihe Bekar-ntmachun 19. März 1918 in Nr. 69 des Mech. Fiachëspinuerei, Baumwoll-| X! l!Pat. ° ) 17682 17698 17772 17910 i7988 18928 E Geseßsammlung. vierter Klasse, R j N Ha QUIE Von L ra n Hc. spianerci & Buntweberei PreSonens alt : “18243 1832 Bekanntmachung der nah Vorschrift des Gesezes vom 10. April den Oberbahnassistenten Breitshuh in Leinefelde, Kreis | (Veut)hen Reicheanzeigers“,

î fo 0: 1 i522 i Se

bat X N

s E)

L P

—1 O

: aft werden] vorm. Kaib & Echzüle A. 8. 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichien landes- Worbis, Leinung in Roßla, Kreis Sangerhausen, Maul in Meiningen, den 11. Oktober 1918. er 12918, Vorm 11 tbe, Vilgu Le: E 1918S herrlichen Erlasse, Urkunden usw. Nordhausen und Skupin in Breslau, dem Zollassistenten Herzogliches Staatsministerium. Abteilung des Jnnern. V der ailer: Beam ti 27 39. - - 31 26 i Gembus in Breslau und dem ollassisienten a. D. Hens Freiherr von Türcke. legen flottfinbendés otbenn So. L Au ; 20843 20862 90887 20948 20€ ; N R E E n E in Elberfeld das Verdierstkreuz in Gold, L : S ; E S G Si Ee | dem Oberberagaratsfkanzleisekretär Treher in Clausthal,

_— F 5s ‘or 55 [As T r a i VET C ntiten «f fteireruna vermzertet wer: en. f

Derr œriäg wtr {si r 7 Hy - + T T D105 WITO eInecTE*1t atz10:

Berettigt nig

C C

pu n n D a 7s O pad je O WO D

G O a) 5 O a O G G2 G13 C

S) (Q

entneberden Soten an è

L r -. d - auêgeiaßlt beim. für tiefe

mp)

N N

O e vg O «t Tf T M

D ¿o B G5

ta a? A D Ty bd 4

d end

u C

13

y M DO D L) +4 C ) e

d. Maren —_

Hai

Cal dato r MG E 4 e

: |

K

O) da G.) O

ASSVN

D l |

A) D O

werden. iversammlzag traebenst i Grundl u. WaferZraft 214 877 ag 2 7 3 21345. : | Gotha, den 15, Otto5er 1918. i: Fabrifgebäude u. Äzbeiter- i Í 16/17 j __Diez Auszahlung dieer Teilshuïdver- V Kreis Zelle! feld, den Et enbahnlofomotivfüh: ern Ecert in e Ha N a A dp 1 L d ‘Aub cle: Zarkort sthe Bergwerke und | q) Bodegueg ‘des Seieifwberihis unv | ge | 223408] Gri 60 ieh [r iemes qrclak ou. 2. Jauer Uy Amtliches, D eo L N iy ss is Ebeider, Dorocbee O Coritd Jahn ele uts L r E aus orlegurg des Gei¿f:eber!His und idinen u. Eiur ng 707 737 7 7[1 25 99 287 06 ni 0 F decutiBŸer NROO anderégeim, Schneider in Eiabeck, Stun un itt t E E E T E a N ; 124 hemishe Fabriken zu Schwelm Iabretblanz för das Geshäfts-| Dampftefel, etettr. Licht: u. Reichéwährung bi \ Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: | in Göttingen, dem Eiseabahnlokomotviüher 2. D T. hiele ae E Rue Gia E und Harkorten Aktiengesellswaft A 0A e A E E, Siwiau- und Vezlufrewuusg per Ee rat toe pag x, den Majorèn Beck2r, von Bünau vnd Müller den | in Berlin: Vankow, - dem Eisenbahnzugsührer Krause in Dia A Ca L : in Gotha. 33 BesSlußsf2f2n3 über diz ESevebmi-Î m, E E pro 30 Jou: 1918S verein A..S. T R 7 Orden pour le mérite, / Götlingen und dem charakterisierten Kcimirzalwachtmeister Die Polizeidirektion, Abteilung 1. S teengrafe. Der Voraus puag diefer Bilanz und üúbe- die Se-IDditoren S der Bauk für Pantel und F=zdustriz A dem Generalmajor Freiherrn von Lüttwiß den Roten | Wenzel in Berlin das Ver dienstkreuz in Silbec, % [11059] winnverteilung für ; EF in Vezlio, : E | Adleror den zweiter Kiasse mit Schwertern, dem Obersat'e|meister Dörbaum in Sababura, Kreis i H kortsche B E Srœirtejat E L Barfguthab-n und Zaïa der Berliner Dautcië-DefzTsthaft in dem Generalmajor Gravenstein den Königlichen Kronen- Hofgeismar, den Zollaufsehern a. D. Marquardt in Jüterbog, Bekanntmaqchung. arkorishe ; FTgwerRe 3) Beichlußitañurg üb Seclia, | orden zweit-r Kiasse mit dem Stern und Schwe:tern, Reinhardt in Pasewalk und Thiem in Marktissa, Kreis Dem Gemüsehändler Heinri ch Ludwig Wobler, Co- und ckchemische Fabriken zu Dchwelm des Au ib!fraté und de tands, Gs —-—— “a p L EE der Direction der Tiéconto-Deset- den Obersten Samwer Und Kipping den Königlichen | Lauban, dem Eisenbahnlademeister Sander in Viaurschweig, | lonnaden 96, wird auf Grund de Bundesratsdeschlusses zur Fern- und Harkorten Aktiengesellschaft Ges Metiondve, nene G E ATlerkadital 399 00 tio 5 494 S 9 989: „fast in Me u Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Eilenbahnstationsscaffner a. D. Klockow in Eberawalde O E Fs n E pr 23. i prt es in Gotha ‘Lwerdin fdie, Ur Allién odes Hinter. | Ob: igattoren . . 060 000/— | Saidogewtnn : | | L R ieactase Tie S utte h den Majoren Grüßner, von Laer, Stavenhagen, | und dem Eisenbahnschlosser Theuerkauf in Erfurt das Kieuz tanliden Dedaria unter lagt M R SCEE U BER-DRE Auf Grund der 3 und 21 der legunassdeive nebt Nummernv-rzei#nis | Reservefonds . . . . . .| 518486 Borítceg aus 1916/1 L E Kindermann, Tiedemann, von NRundstedt und Mar- | des Allgemeinen Chrenzeichens, ; Hamburg. dén 14; Dftoker 1918 Sein bekeeic euie aas die Aftionáre [in deppelter Autfertigung gemäß & 23 deg { Delkrecere 71,46 dem Bankhause S. Blcihröder in quardien, dem Major a. D. Grafen von Carmer, den dem Siutmeiser Schwarz in Beberbeck, Kreis Hof- Di M T O unierer Gesellchaft zu der dicgiäbrtac, SeseljhaftEvertrazs tisipätefiens S. No-|Zalnileuer Scwinn in l ps Berlin, | Pauplleuten von Kirhbach, Baranowski, Rahn, | geismar, d-m Zollaufseher a. D. Gallwig ia Elberfeld, dem Di Kommission 'Unzuverläs gferteausicluß Ei Lan 46. ordentiichen Ginueralv-rsamm, [ember 1948 in dm Gesellschafts- Dieposiltonsfonds . 1917/18 _ 506534 80|_537 056 2E | tem Barthause A. Levy in Cöla, Löwe, Wachsen, von eas, Metger, | kommissarischen Telegraphenassistentea Schultheis in Kölbe, le Ko ton fUr Unzuverlä|hgkerteausschluß. Stihamer. Aroerter;patrlafe 1004271 | dem Bankhause Sal. OppeaßHrin j=. von Shweinichen, von Stumpfeld, Goebel, Ditfe, | Kreis Marburg, dem Eisenbahuschaffner Lieberam in Nord- : E N

D das 1) Q a N

_—_

Inug auf Donuuerstag, 14. Ng-|f92!0c in Lir den-Ricflingen cdestr bet} Arbeiteripar 21 l beab ERS E 10 us id E der Discoutso-Sesell- aag A S 4T Gaben A E LE _ & Cie. in Côla A L » Martini Moers und Asmus, den Hauptleuten bousen, dem Eisenbahnschaffner a. D. Henry in Neustreliß, dem Bekanntmachung, im Hotel Wün!ch r ia Gotha ergeverft fevaie Fi 2 Pes be bei Net I Na Fiändice Löbne 2: Gawiunbértras aus 1918/15 E ; jowie bei den Nirveriasungen diescr E der Reserve Scharffenorth, Rommel, Edchardt, | Eisenbahnwagenmeister Wrenger in Paderborn, dem Eisenbahn- Dem Gemüsehändler Josef Steidle, Rothenbaum- einzuladen. : Loe Kb Le eide Vg E R Rüdnäntige Dbtigatloren Beirtettüberiet 35 E q Mitte! straß und Staiger, dem Hauptinann der Neserve pameister Junker in Uthleben, Kreis Sangerhausen, dem Eisen- aussee 73 K., wird auf Grund des Bundesratsbes{lusses zur Fern- Tagesorduunug: Empfarg nehmen zu Lr Paf ots ¡insen und Dévidenden 5 3352 40 Stol T O N E E Es a. D. Dietrich, dem Hauptmann der Landwehr Sicler, bahnrangiermeister Erd mann in Sangerhausen, dem Eisenbahn- haltung unzuverläjsiger Personen vom Handel vom 23. September 1) Vorlage ver Bilarz und Erfiattung Eiudeu-RKicklingen, den 14. Ottober | Nicht eingelöste Olizationer. 000 - 1144904271 gebórigea Grneuerurgesckein und ten Z © dem Hauptmann der Landwehr a D. von Zingler, den | werkführer Wendhausen in a dem Eisenhahn- | 1915 der Handel mit Lebensmitteln und Gegenständen S Dec s; des Aufs} 918. Vortrag vom Vorjabre _ 18 0/ Du eei. co H Nr. 18 bls cin!Gliefli@ 20 bet Emitsior Oberleutnants Kroneberg, Riedel, Franz Pfafler von | wagenautseher Gelstorf ebendaselbst, dem Bahnhofsaufseher | des täglihen Bedarfs untersagt. 2) Genehmiguag der Bilanz, Gailcfiuna Kaiser-Brauerei i M S ZAi U ES L L O 91 : Salomon und Wrede, den Oberleutaants Der Reserve | Schirmer in Ernsthausen, Kieis Frankenberg, dem Eisen- Hamburg, den 14. Oftober 1918. des Vo: stands und Auffichierats, Der Aufficato i Relugewinn- , 318 672,0 ck57 | Beamtenunterilütunasfonto “50 000 i is cins&licßli® 20 bet Emissicn Ganswindt, Schulz-Fademreht, Hugo Scholz und | bahnbürodiener Machts in Nordhausen, dem Eisenbahn- , Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. ) Veræendun1 des Refies des Rein- Dr e E E Mbeiteruaterstigzunc Sfonto 50 000 1910| : 4 Wiegleb, den Leutnants Steppuhn, von Busse, | pförtnex Sievert in Soest, den Eisenbahnweichenstellern Die Kommiision für Unzurverläjsigkeitsausshluß, Sthamer. gemi (0 30:Ne2 0 tes Mectete) i Ik. Sciaefer. Gewina- uud Verxluñfkgats. a E 3 000;— | Nr. 13 dts ciasch!ießlih 20 bzi Emifsio: G Satob, E een u oge ne, B e A E P Me E O 4) Auisidtsra1s 76h! 9 S P, 1, {[Vertraglihe Vergütung an 1912, 2 i E den Leutnanis der Reserve oll, randt, ostle, ceis Lippstadt, Büschleb tin Hausen, Kreis Worbis, un 9) Wahl von Rech ungfreviicren für Eliässijde Textilwerke Löhne und Gehälter 501818: g Bornant und Aufsichtörat 6 926 L O ILIENRE S SONE MEYIN | Nas, S Aus, Mean, O Bldenftellera D. Lts en N r MigerOs, vem Eisenbahn ASE (Os Vi P A os r s 25 o O A «09 102 E E LACIIg N AYUY- CEUXEIE, N O hiller, chetelig , iesen, reddig, enz, | weichenstelera. D. Liebenow inRosengarten, Kreis Randow, dem Köni ei c 6) E rei S f zer Saknngens Aktiengesellschaft E nTolten S Sr 52356! Salut E Ert E Ulrihs, Koll (bei einem Pionierbataillon), Heinrich, Eisenbahnrangierführer Feldner in Seel dem Eisenbahn- N s A V tis S ‘A der É Saite ua Dac Die” Hees M E ey riermts | Neparaiuren und Erueue- L Dex Vorland. 21, 18 guf. pz Najork, Neumann, Neckriß, Spintyk, Klein, Voigt, rottenführer E in Allendorf, Kreis Kirchhain, den Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: f orten”, ; ear A Seele S enbg L 5889969} H. Steinkrüger. _ Dr. H. Kaiser. Von den in früheren Jabrea ausgelosten 0A Bosselmann, Bilfinger, Linnenbach, Koerber, | Bahnwärtern Kemper in Bad Sassendorf, Kreis Soest, und dem Negierungsrat bei der Königlichen Generalkommission Diejerigen Aktioräre, welche, fi an der [auf Sounabeud, den 9. Neß} Nortrag vom Vorjahre 5 Der Auffichtsrat. 44 °/gigen Teils&utdversGrethurgea unterer j Niedermütler, Stengel, Teske, Karwath und Klomer Poppe in Gandersheim, dem Bahnwä:ter a. D. Beuster in Große in Münster i. W. den Charakter als Geheimer Re- Generalversammlung betel gen wollen, |[1918, Vormittags 10 Ute, nal. A 14 Franz Rasguin, Vorsigender. Heseüschaft sind noch uicht eciage!öit / und dem Leutnant der Landwehr Limprecht das Kreuz der | Schönholz, Kreis Oberbarnim, dem Hauswait Schubert in | gierungsrat, baben ibre Aktien nebst etuem dopy-lten | Straßturg, Hotel Füc-sienbof, einzeladen. | Reingewinn , 318 67201| 5000691 18! Vöritezente Biianz nebst der ¡uge börigen | worden : E j Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Clausthal, Kreis Zellerfeld, dem bisherigen Eisenbahnwerk- dem Spezialkommissar, Oekonomierat Mahlich in Glogau, Nummerrverzeihnis oder ten D: potschein _ Tage8ordauna. 2 555 214: tion- und Verlustrenung habe ich Auszelost auf den 2. Januar 1915: Schwertern sowie stättenarbeiter Dreyer in Steltin, dem Bahnhofsarbeiter Kreis Glogau, den Charakter als Landesökonomierat, bec Reichsbank odr eines deuifhen Notars | 1) Berichierstattung dez Vorstands über Haben. geprüit und mit den Büchera in U-ker-| Emisfio 209: B, : den Offizierstellvertretern Wachtmeister Heinzelmann, | Myslowsky in Caffel, dem Bahnunterhaltungsarbeiter Si ck- dem Nittergutsbesizer, Oekonomierat Krewel in Burg späteftens am Montag, den 11. No- den Verw „entstand und die Ver- | Vortrag . E 181 422/17 | firitiemung befunten. Gs ri le 2e per gr eler: gu U A i; Vizefeldwebein Spindler, Ullrich, Stahl, Wagner, Heiß, | mann in Vralel, Kreis Höxter, und dem Arbeiter Dücert Zievel, Kreis Euskirchen, dem Verbandsdirektor der Raiffeisen- M LL C. bei einem per natftehenden die Ca SeselllGaft sowie er Buuttoerträgris . 2 373792 07| Glu, Sadán nes ¡ria Ll aut hen 2. Január L916: Y Kalla, Vizefeldwebeln der Reserve Fisl1ake, Jörniß und | in Wriezen, Kreis Oberbarnim, das Allgemeine Ehren- | gesellschast, Gutsbesizer Oekonomierat Caspers in Buben- 1) der Bauk für Handel und Ju- ichäftcjiabres nebst dem Berichte des Br : 2999 214 24 beeidigter Büterreviso-. Entisicn 19105: 15468 N N t N E ee Plagae, Vizewacht- | zeichen ens j B ¡erhal bei j heim, Kreis Koblenz-Land, dem Gutsbesiger, Oekonomierat dustrie, Berlin, und deren Nieder- Auésicbtórats über die Prüfung des} Kircheim-Teck, 29. August 1918. Die in der beutizen Seneralversamm-| Auzegeloft auf ten 2. I metllern Weilandt un adtie, den Vizefeidwebeln | dem bisherigen Bahnunterhaltungsar H Moriß in | Merrem in Gut Kirchhof, Kreis Wittlich, die Titel als ‘laffunge», Gridättebezihts und der Zahres. | Mech. Flachsipinuuerei, Baumwoll- |1,15g auf RS 2% f-sigesegte Dividende | Emission 1909: 4285. Müller, König, Koch, Berwinkel, Kokemüller, Sieging, Kreis Oberbarnim, das Allgemeine Ehrenzeichen in Landesökonomierat, 2) der Deuischen Vazrk, Berlin rechuung, : spinnerei @ Buatweber-i gelangt mit # 1SO,— für den Diyt,| Emiition 1810a: 12042. Münstermann, Ruddeck, Kunikowski, Klaßen, Bronze zu verleihen, j dem Abteilungsleiter bei der Hauptritterschaftsdirektion z und Zweigniederlaffung Hagen, 2) eeclußlasseno fiber hie Venchinienng HOEI AOD M Ee N G. dendensSein Nr. 11 sofort an unserex Ge- e 1E 20697 21046. das | is Ñ d N , Müller, rei e a R tpr Dr. Bi ger in Berlin, dem Geschäftsführer der Landwirt- o) dem DCarthau m ZOtli:nug, er uz und der Sewinn- und 23ers V geier. eliscastsfafñe in Cöiu. Mül eina, Fei Ausgeloît au en 2. Januar JLO: E er Rejlerve aarmoaonn Tre oder ocher é z j ; j Berlin W. 56, Jägerstr. 55, lustrechnung für das vezflofszne Ge- Le Tiatithauie Sal. Oppéntein jr. Emisfion 1909: 188 438 647 690 987 Prawitt, Domagala, dem Vizewachtmeister Gra, ben: Seine Majenst bér König: habén ALergnadiaft geruht: A Sriedriboacen Kreia Stiederbarnin den Die E 4) der Natiozalbvauk für Deutsch- \chäftejahr. [43875] SBekauntmachuug. & Co. in Cölu und bei der Diëconie- | 1137 1419 3174 4344 4359 5793 6012 À Vizewahtmeister der Reserve Scholl, den Sergeanten dem Geheimen Kabinettorat, Wirklichen Geheimen Rat wirtschaftlichen Wintersule Geweniger in K \{min, Kreis laud, Berlia W., 3) Beschlußfaffung über die Giteilung] Die heute stattgefuntene Genera!bver- Gesellschaft in Berlin, Fraufkfart- | 9584. i 3 iegler Mielke, Zakrzewski, den Sergeanten der Reserve | von Berg, Chef des Geheimen Zivilkabinetts, die Erlaubnis in, dem Oberl der L L A e v 5) der Laudschafilicen Bauk der der Catlaîtung an di- Mitglieder des | sammlung beshlcß dem Antrag des | Main uar Effeu-Ruhr zur Ausiaklurg.| Emissicon 19102: 7807 9338 9361 E Bunet und Srlet a bim A Der Zauk zur Anlegung des ihm verliehenen Großherrlih Türkishen | Koschmin, dem Oberlehrer an der Landwirtschafts\hule Neye Provinz Pommern, Streitiz, Worstazds und des Aussitht3:rats. Aufsihtsrats entipreSend, die auf 15/5 | Das der Reibe na aus dem Auf\hts,- | 11577, 0/08 Cebieb n Nt A Erbs Sina, GeR Eisernen Halbmonds zu erteilen. 2 De Stadtkreis Hildesheim, den Charakter als a ' 1 , s [ i

6) dem Hofbankhaus Mox Mueller, | 4) Beschlußfassung über die Sewinn- festgeseßte Dividende sofort autzu-!rai az heidende Méittglied, Herr Bank-| Emission 1910b: 12904 14381 14744 Ea A _

Gotha, oder verteilune. bezablen, und ¡war bei der Ges¿llshaîts- j direktor gea wurde Se A 15504 17386 17428. L M Kigzerow, Fahle, dem Unteroffizier der Reserve Kohl- i dem Verlagsbuchhändler und Redakteur Grundmann in 7) bet der Direktion d?r Desellshaft| 5) Wahl vcn Aufsichtsratsmitglicdern. |kafse selbst, bei der Dresdner Banf, | der Auffichisrat besteßt demna aus | Emisfion 1912: 19380 19389 19517 M meier, dem Unteroffizier des Landslurms Hölscher und dem Neudamm, Kreis Köaigsberg Nm., dem Direktor der Kriegs- in Soihßa 6) Bescklußfafsung über etwaige sonstige | Berlin, und bei deren Filialen in! den Herren: ; 19518 19545 20576 20601 20715. P, Gefreiten Backhaus das Militärverdienstkceuz zu verleihen. gemüsebau- uud Verwertungsgesellshaft Buhl in Berlin- zu binterlegeo. rehtzeittg angekündigte Verhandlunge- Fraukfurt a. M., SHeilbroug a. N.,| Frarz Nasguin, Cöôl«, Vorsitzender, Die Etalôösung auch dieter Séuldver- Deutsches Reich ciedenau, Kreis Teltow, dem Gutsbesißer Deichhauptmann as Aubtat des_ D g E G v B A ge Aitefea, Nüärubverg, BaBtler g, S i. Fa. Sal. endes ca E OEREE gien ( ° Sitten in Gr Zünder, Kreis Danziger Niederung, dem

nifses wird, mit dem Stempel ter Depot- ür die Teisnoßwe an der GeneraT- m und Stuttgart. ppenbeim jr. & Co., Côln, Steli- | Einlôöfungsstellen, g. F. uuter bzug der 4 ; x ç \ y . : wia 10 stelle und einem Vermerk über die | versommluog gilt § 17 Abs. 2 und 3 te:| Die Fir ‘Koló æ riet gagei M Peiat Mebleabe Bindétddec SuE Er Mia 400 Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Bas J dib A eung Pg er Rentner, Kreiedeputierten Gildemeister in Bütow, Kreis Bütow, Stimmeniabl versehen, zurückzegeben und | Sagzunger. Schchüle Ektieugesellschafi“ abgeändert. | Iufti¡rat Dr. Sauer 1L, Cöln, träge. | den Regierungs- und Bauräten Schneider in Escbwege 2 Dezember 1916 (Reid Gesesbi. S. 1332 Bitt d dem Rittergut8besiver Uhle in Uh!enhof, Kreis Obornik, dem dient als Auêweis zum Eintritt in di-| Straßburs i. E, den 16. Oktober 1918. | Kirhheim-Teck, den 11. Oltozer 1918. } Bonkdirek:or Brandi, i. Fa. Disconto-| Cölu, Friesenplaßz 16, den 4. Okicher 0 und Lepère in Göttingen, dem Bergwerksdirektor, Bergrat | vom #. Dezember (Neichs-Gesegb!. De ) trifft der Rittergutsvesiper Maetschke in Rüerodorf, Kreis Sprottau, F 918. Hoffmann in Lüneburg, den Seminarlehrern Kölß\ch in | Obermilitärbefehlehaber alle seine Anordrungen und Eat- dem Ritterguisbesiger Schlenker in Weßnig, Kreis Torgau,

Be

Versammlung. E!{äifische Textilwerke Mech. F!achsspinuerci, Baumwols- !| Gel schaft, Essen, L i ta N é ) ; ! DENI 4 ESoiha, den 15. Oktober 1918, wfiiengesellschaft. spinuerci & Vuntweberci j Franz Proenen, Kaufmann, Cöln. Der Vorstand. ßenfels und Schulze in Barby, Kreis Kalbe, dem Fabrik- | scheidungen im Einve:siändnis mit dem Reichskanzler oder dem | dem Gâärtnereibesißer, Amtevorsteher Mohrenweiser in

Der Auffichtsrat. Der Auffichtsrat. vorm. Kolb & Schüle A. H, ¿ Zu Punkt 6 der Tagesordnung bes{loß R A M besißer Trimborn in Grevenbroich, dem Kaufmann Leiden | von diesem beitellten Vertreter. Altenweddingen, Kreis Wanzleben, dem Stadtqutspächter Waldemar Richter, Vorsigender, Marwity, Voisigender, ODttens, Egeler, ' die Ve:sammlung die Uebernahme der 1A in Cóôln, dem Oberzahlmeister, E a N ner dem Der Reichskanzler hat den Allerhö mit Wahrnehmung Stadtoerordneten Roßner n Z-iß, Stadtkreis Bun t, Cis enpahnhauptkassenrendanten, Rechnungsrat Gabriel in | beauftragten Staatssekretär Groeber zu seinem Veitretec für Gutspächter, Amtsvo! steher Jacobsen in Rumohrshof, Kreis

Cassel, dem Rechnungsrat Bauer, Vorstand des Zentralbüros | diesen Geschäftsbereich bestellt. Sonderburg, dem Reatner Teatmeyer in Bönnien, Kreis der Eisenbahndirektion in Cassel, und dem Stadisefrelär a, D. aaa aa Marienburg, dem Gutsbesißer Peigmeier in Lintel, Kreis

S. S. S

Mas Q

o M L PA A ch“+ A- wi L 44 J‘

Cr U 23

r Gn

vid

¡ S4 anuar 1317: