1918 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Tage zu verwenden, alsdann 15 vH zur Verkeilung zu bringen und den nah Abzug des Aufsichtsratsgewinnanteils verbleibenden Nest mit 169 545 M (i. V, 43 045 6) auf neue MNechnung vorzutragen.

Ju der gestrigen Generalversammlung der Bismarckhütte, in der der Gewinnanteil auf 30 vH festgesezt wurde, teilte laut „W. T. B.“ der Vorstand über die Aussichten für das unde Geschäftsjahr mit, daß unter den augenblicklich herrschenden Ver- hältnissen eine bestimmte Voraussage unmögli sei. Die Gesellschaft fei in das neue Geschäftsjahr mit einem sehr großen Auftragsbestande bineingegaugen. Sollte bei baldigem Eintritt des Friedens ein“ Teil der jeßigen Aufträge in Fortfall kommen, so stünden erhebliche Frieden8aufträge zuverlässig in Aussicht. Die Um- stellung auf die Friedenswirts\chaft tei ohne erheblihe Schwicrigfkeit und Zeitverlust zu bewerfstelligen. Obgleich die zurzeit noch fo!tgeseßt steigenden Löhne und Nohstoffpreise sowie die Steuerverhältnisse vor- auêfih!lih den Betrieb noch erhiblih belasten werden, so glaubt der Vorstand doch, daß, zumal in der Frage der Nohstoffbeschaffuna durch den Crzhesiß im Harz und im Siegerland vorgesorgt fei, auch für das laufende Ge|chäftsjahr cin befriedigendes Ergebnis erzielen zu fönnen.

__— Bezöglich der Voraussetzungen und des Erwerbs der Mit- gliedscaft des neu gegründeten Katfee-Einfuhrvereins. rechts- fabiger Verein, Hamburg, teilt ,W. T B.“ u. a. mit: Mitglied des Vereins können werden alle handelsgerihtlih eingetragenen Cinzel- faufleute unter ihrer Firma, ofene Handelsgesellschaften, Aktienge!ell- schaften, G. fellsschaften mit beschränkter Haftung und sonstige Ge- sellschaften des Handelsrechts, ferner eingetragene Genofsen)aften, jofecn die Genannten vor dem 1. August 1914 das Kaffeeinfuhr- gelt betrieben haben. Haben die genannten Nechtépersonen nah dem 4. August 1914 das Kaffeeinfubrge\häft begonnen oder wollen sie es in Zukuast betreiben, fo kann ih:e Aufnahme in den Verein nur mit Zustimmung des Neichskanzlers (Neichswirt)chastsamt) nah Anhörung des Vereinsvorstands erfolgen. Auégeshlossen von der Aufnahme find Personen, die sich mcht im Besiß der bürzerlichen Ehrenrechte befinden. Die Anmeldung zur Aufnahme ist \{riftlich an den Borstand zu r:chten. ter über die Aufnahme entscheidet. Geschäfts- lofal befindet fich: Hamburg, Neuer Wandrahm 1.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Roheinnahmen der Canada-Pácific-Eisenbahn in der dritten Oktoberwodje 8 909 000 Dollar (80 000 Dollar mehr als im Vorjahre).

London, 24. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis der Bank von England. Gefamtrücklage 28 462000 (gegen die Vorwoche Abn. 188 000) Pfd. Sterl.,, Notenumlauf 63 397 000 (Zun. 400 000) Pfd. Sterl, Barvorrat 73 409 0. 0 (Zun. 212 000) Pfd. Sterl, XÆWecbselbestand 95 381 000 (Abn. 1 236 000) Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 120 132 000 (Abn. 13 533 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 32 044 000 (Abn. 2214 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 27 689 000 (Abn. 199 000) Psd. Sterl, MNRegierungssicherheiten 45 991 C00 (Abn. 14 274 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Nück- lagen zu den Verbindlichkeiten 18,70 gegen 17,10 vH in der Vor- woche. Clearinghouseum}ay 417 Millionen, gegen die entsprehende Woche des Vorjahres mehr 62 Millionen.

Die heutige Börse zeigte eine ruhige und eher zur Shwäche ge- neigte Haltung. Auf allen Gebieten berrshte große Lustlosigkeit, die Umsäße waren klein, und dem entsprehend die Schwankungen. Schiffahrtsaktien lagen schwah. Der Schluß war till.

1. Untersuhungs\aBen.

2. Aufgebote, Berlust- und Fundsacen, Zustellungen u. dergl. 8. Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommandiigesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

L

1) Untersuchungs- aen.

[46106] Steclbrief.

Segen den Pion. Franz Wipprler vom P'on.-Ers.-Bik. 18 rotrd cie Uater)uhungs9- haft wezcn unerl, Entfernurg verhäagt. (ss wtrd ersucht, thn zu ve:hasten und an die nuôhfle Mil‘tärbehörde abiuliejern. Eine Persona’beschreibunz kann - nit gegeben werden.

Nöaigsbera, Vr., den 21. 10. 18,

Gericht Grf.-Pion. 18.

anletiße) beantragt.

losertiärung der

[46104] Merfügurg.

Iu der Untexsucbuncs\cache geaen den fabnerflüdhtigen Musketier Friedrich Veuthexr wird auf Gru:d bes § 69 Di Sl G.eB. fowie Ler S8 356, 360 Pt St.-G.-D. bas im Deutichen Meiche befiadiie Bermd„6a des Abwe}enden mit Besclag belegt.

Won, den 22 Olteber 19183.

Gericht der 1. ftelly. £0. Jrf.-Brigade

Bonn.

[46091] Fabneufluchtstrfärung unv BWeschlegnghmeversügung. Sn der Unterfaczungésache gegen den Armieruogssoldate? Paul Riegel der 2. Kp. Arm.-Bil. 68, wegen Fahnerflucht, mird auf Grund der SS 69 ff. des Militärstrafzes 3buchä sowte der §§ 356, 369 der Militärk-rarger chiSordnung oer Be- \huldigte bierdurch für fahner.flüctta er- ärt und fein m Deutschen Neiche befind- lies BWermöten mit Beichlag belegt. Div, St,-Qia ben 21, Oktober 1918, Sexricht der 25. Lindwehrdivision. Der Gerrichtsberr : v. Mühlenfels, Feneralleutrart u. Divisionskdeitr. Dr. Balles, Krieg8gerichtsrat.

[46013] unverzinslihen

beantragt.

vorzulegen,

2) Anusgeboie, Ber-

lust: und Fundsachen, Zustellungenu.dergl,

[40097] Nuftacbhot uud Zalungêsþ?rre. Lt- K. Obe: postdtreftion tn Augsburg hot bas Uuf.ebot des angebli ab- handcn gekommenen Zwischenschelns Lit, E

[46016] Aufgebot.

Außerdem

Nr. 473 215 über 1000 4 der 5 9/9 Deut- {hen Reichtanleibe von 1916 (V. Kriegs Der Inhaber der Ur- funde wird aufgefordert, späteftens tn dem auf den 20, Upril L919, Vormitiags LO Uhx, vor derm unterzeichneten Gericht, Neue Frtedrichitr. 13/14, 1Ul. Stcckwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots- termine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Urkunde erfolgen wird. Zugleich rcird dem NRetichsbaukdirektorium ia Berlin verboten, an etnen anderen In- haber des vorbezeihneten Zwischer scheins als die oben genaunte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, in2befondrre das e d- gültige Stü herauszugeben 84 F. 546. 18, Verlin, den 25. September 1918. Köntgliches Mgen Berliu- Miite.

Aufgebot und Zrhlungssperre.

Die Reichobankhauptitelle in Leipzig hat das Aufgebot und die Zzhlungss\perre betreffs der angebli abhanden aekommenen Schaganweisungen Deutschen Reichs von 1918 Reibe 414 Buhstabe E Nrn. 1360, 1361 und 1362 über je 100 000 6 und Reih: XXXVITI Buciiabe G Nr. 19575 über 10000 M4 Ver Invaber der Urkunden wird autgefordert, späteflens in dem auf den 14, Mai 1919, Vormittaas 11 Uhtgr, vor dem unterzteihneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13—14, ill. Stockwz:k, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine setne Nechte arzumelt e: und die Urkunden widrigemalls die erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zu- aleich wird der Reihs\chuloenve! wxltung in Berl‘n als Avsttellerin und der Königl. Preuß. Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin als Zahlstelle verboten, an einen anderen Inhaber der v9 bezelhueten Wert- paviere als die Reichsranthauptitclle in Leipzig eine Leistung zu bewirken. BEES Ne Bb, O. L C G FOGGE A E E E C AERT Wexrlim, den 19. Oktober 1918. j Kör tgliches Arntsgerict Berlin-Mitte.

Abt. 154,

Der Heheime Jaîttzrat Dr. Fel!x Por zu Bresla», Schwetidniyerstraße 51, hat das Aufgebot dec abhan en gekommenen 10 IoterimssSeine übec Akten Vir. 1166 bis etn‘ch telich 1175 der Düsseldorfer NRükversich rungs - ActkengeseU\Gaft in Düfs-lberr über je 1000 #, etygetragen im 2. Band? tes Akt'enbubßs See 83 bis 88 auf deg Namen des Antragstellers,

La änemark 1 Schweden (1 Norwegen 1 Pelfingssors Ï Schweiz 1 Wien-

Budapest 1 Bulgarien Konstanti- nopel 1 Madrid und

Barcelona 100 Pesetas 136

Berichte

M ien, 25. Oktober.

Eröffnung lebhaft.

fest, wobei waren. In

68 Kronen.

Daimler Aktien 77 Kronen. Prioritäten lebhafter beachtet.

Stimmung zu Wien,

480,00 B., 299,50 B. S

301,590 B., Konstantinopel —,—

b 100 Gulden 283

100 Leva

Zürich 230,50

Bsörse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

vom 26. Oktober

für Geld

h

283 176 194 177

737

1367

283F 177 194 178 732

137 58,80

00 Kronen 1764 00 Kronen

00 Kronen 1773 00 Finn.Mark? 734 00 Franken 1362

00 Kronen 958,70

20,60 137

00 Piaster 20,50

136

von

ih sehr und Kursfteigerungen

Umsäße erhöhten

der Kulisse

den böchsten Tagesnotierungen. 25. Oktober. (W. T. B.)

, —— B.

169,75 B. Nubelnoten Romanows 195 00 G.

London Silberhöd)stpr

London 5 9% Argentinter von 1886 —, apaner von 1899 741, von 1906 632, 44 9/6 Rufsen von 1909 523, Baltimore and Ohio —,—, Canadian Pacific 1814, Erie ,—, National Railwavys of Mexiko 93, Penn}ylvania —,—, } Pacific —,—, United States Steel Corporation 115, Ánaconda De Beers 162, Randmines 3/16. 95 %/9 Kriegsanleihe 96, 4 9/6

4% I

Copper E O

Goldfields 2},

, 23. Oktober. eis 4974. 24. Oktober.

(W. T. B.)

39%) Portugiesen —,

Nto Tinto 684, Chartered 19/5,

Kriegsanleihe 101, 33 9% Kriegsanlethe 882.

Paris, 24. Oktober. 88,65, 3% Franzöósishe Rente 62,00, 49/6 Span. 101,10, 59% Ruffen von 1906 63,40, 39% Russen von 1896 40,00, 4 9/0 Türken unif. 74,50, Suez-Kanal —,—, Rio Tinto 1915.

————-

des

Kraftlos-

S fte deri Naum einer 6 gesvaïtenen Sinhetitszeiie 50 Pf.

wirb nf dex Muzeigenpreis ein Tenerungszuscchlag von T0 b, H. erhoben.

R

bea»tragt. Der Inhaber der Urkunden wtrd aufgefrrdert, svätetens ta dem auf den 22. Jali N99, Vormittags VE Ne, vor dem unterzeihneten Seriht, Neues Justizgebäude, Wühlenstraße, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftöloserklärung der Uckunden er- folgen wird, womit zugleich au der Anspru aus ten roh nit fälligen Gewinnanteilsheinen auf den Inhaber erlis{cht.

Düsseldorf, den 8. Oktober 1918,

Königliches Amtsgericht. 24.

{46020] Nuífgebot,

Die Zentralmolkeret e. G, m. b, H. în Wierthe bat das Aufgebot folgender, an- geblih verloren gegangeuer Pfandbriefe rec Norddeuts{-n Grundkredttbank in Weimar: Nr. 3831 Buchbstabe E Rethe V1I über 300 # und Nr. 19 761 Buchstabe F Neiße VIL über 200 „6 berantra.t. # Der Jahaber der Urkunden wtrd aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, deu 16, Dezember 1918, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte, Zimmer Nr. 113, anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erflärung der Urkunden erfolgen wird.

Weimar, den 3. Juni 1918. /

Großherzogl. S. Amtsgericht. C T E R R [46019] Zahluugs\perrvre.

Auf Antrag des Schausptelers W!lly Straube in Köatgsder4 |. Pr., Koönig- straße 45, vertieten durch den NRechts- anwalt Justizrat Stein in Königs- berg t. Pr., wird der Nei3\{huldenverwal- tung in Berlin betreffs der angeblich ab- handen gekommenen Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. B Nr. 1 687 000 über 2000 Æ, Lit. C Nr. 3744621/2 über je 1000 4, Lit. D Nr. 2914 088 über 500 #4 verboten, an etnen anderen Jabadber als den obengenanaten Antrag- steller eine Leistung zu bewirken, -: ins- besondere neue Ztn8sch:ine oder einen Er- neuerungs\{chein ausjugeben.

Werliu, den 22. Oktober 1918.

Königliches Amtsgerlcht Berlin-Mttte.

Abit. 154.

Befauntmachung.

Der zu der Geisweider Eisenwerke- Arte Nr. 3887 = 1/1000 gehörige Dividendenshe!inbog?n mit den Dividenden

{46024]

{einen jür die Ges&äst:tahre 1917/18,

vom 25. Oktober Doe Geld

58,70

20,50

auswärtigen Wertpapiermärkten.

E T. B.) Die Antwort des Präsidenten Wilson auf die deutsche Note wurde in finanziellen Kreisen günstig aufgenommen und an der Börse in Verbindung mit besseren pester und BerUner Berich*en sowie mit Wochenschlußdeckungen zum Ausgangspunkt einer fräftigen Erholung gemaht. Namentlich die i des Verkehrs gestaltete 1 Auch im Verlauf blieb die Stimmung außerordentlich durhweg namhaft sich Kreditaktien / gestrigen Schlußsiand um 23, Ungarische Kreditaktien um 55, die anderen Bankaïtien um 10 bis 20, Staatsbahnaktien um 29, Alpine Montan um 37, Nima Muranyer um ‘81, Salgo Kohlenaktien um 65, Kruppaktien um 50, Tabakwerte um 25 und Orientbahnwerte um Im Schranken gewannen Bodenkreditaktien 72, Dampf- schiffaktien 126, Waffenwerte 50, Elektrizitätswerte 60 bis 89, Prager Eisen 90, Karpathen Petroleum 150, Trifailer Kohlen 26 und Auf dem Anlagemarkt ‘waren Südbahn- Die Börse {loß in freundlicher

umfangreich und

Amtliche Notierungen der Devifenzentrale. Berlin 169,35 G., 169,65 B., Amsterdam 479,00 G., , 231,50 B., Kopenhagen 298,50 G., totholm 328,50 G., 3829,50 B., ia 300,50 G.,

arlnoten 169,35 G.,

Privatdiskont 31/25, (W.T. B.) 2§09/ Engl. Korsols 59F,

4 9/0 Brasilianer von 1889 —, 5 0/6 NRufsen

Southern Pacific —,—

(W. T. B.) 59% Fraue ide Ee loko 1065,

2834 177 194 178 73 137

58,80

anleihe 88, etroleum 617, andelsbank 208, sIand eh

90,60 Kopenhagen,

137 Stoh

Buda-

Maßregeln eine

wurde die Haltung

gegen den a

Geld au

Sllinois Central 1003, Central 7T9#,

Pres. 1117.

acific 136, Anaconda 152, Steel Framzösish-Englische Anleibe —, Hamburg-Amerika-Linie —. auf Hamburg 55,00, do. auf Amsterdam 156,25, do. auf schweizer. Db T4 20 do. auf London 17,45, do. auf Paris 87,50. olm, 25. Oktober. Berlin 53,00, do. auf Amsterdam 145,00, do. auf s{chweizer. 69,25, do. auf London 16,40, do. auf 63,50. ¿

New York, 24. Oktober. (W. T. B.) (S{hluß.) Nach un- regelmäßigem Beginn griff an der Fondsbörse eine scwäch.re Stimmung Plat, da die unsichere Geidmarktlage Angebot zur Fo!ge hatte. Als später eine Erklärung des lokalen Geldpools bekan1t wurde, daß er entgegen den gestrigen Befürchtungen nit zu scharfen gegen die Ueberspekulation Erholung unverkennbar. A leitenden Spekulationsmärkten :

al E P eaitiäics M 24 Stunden Durch\chnitts|ay 54, leßtes Darlehn 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,73,00, Cabie Transfers 4,76,55, Wechjel auf Paris auf Sicht 5,48,00, Silber in Barren 101#, 3 9/6 Northern Pacific Bonds 593, 49/6 Verein. Staaten Bonds 1925 1064, Atchison, Topeka u. Santa Fs 93Î, tim und E DaL: L Me E Chesfapeake u. Ohio 593, Chicago, Milwaukee u. St. Pau è, GAi Louisville u. Nashville 117, New Yo1k Norfolk u. Western 1083, Neading 92§, Southern Pacific 1014, Union A Mining 708, United States Steel

j arts, 25. Oktober. (W. T. B.) -5 9/9 Französische Anleibe | 88,68 3 9/0 France Rente 62,00, 4 9/0 Span. äußere grey „—, 5 9/0 Russen von 1906 63,060, 3 °%/% Russen von 1896 40,00,

4 0/0 Türken unif. 74 00, Suezkanal 5350, Rio Tinto 1890.

2 Sthluß schroankend, Wechsel auf s B (in 35 35

luß schwankend. Wechsel auf Berlin 35,39,

Weie auf Schwei 47,60. Wechsel auf Kovenhagen 64,20, Wechsel

auf Stockholm 69,20, Wechsel auf New “3 L

London 11,21, Wechsel auf Paris 43,00. 4 9/9 Niederländische Staais»

Obl. 3 9/9 Niederländ. W. S. 66, Königl. Niederläud,

Holland-Amerika-Linie 431, Niederländisch-Jndi! che Atcbison, ,

Southern Pacific —, Southern Railway .284, Unior,.

behauptet,

. T. B.) Eröffnun Bd L O d ien 21,20,

esel auf York —,—, Wechsel auf

Topeka u. Santa 195, Nod

United States Steel Corp. 974,

Oktober. (W. T. B.) Sichtwecßfe]l

, T. B. ihtwedsel (W. T. B.) SichtweGlel rae Paris

werde, war

reiten 4 Börsenstunden

In den leßten größerer Abgaben auf den wieder s{wäder. Schluß un- Geld: Stramm. auf 24 Stunden

Baltimore Denver u. Nio Grande d, Pennsylvania 47 !;

acifig 1322, Anaconda atis 1104, do.

Livexpool,

2000 Ballen, Einfuhr

Union fugal 7,28,

Sanuar —,—

Nio de Janeiro, 22. Oktober. Zufuhren: Jn Nio Sack, in Santos 34 000 Sack.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 23. Oktober. ) 23. Oktober. (W. T

Kupfer prompt 122.

. T. B. E Vi B.) Baumwolle.

Texas 31—32, Brasilianische 12, Indische 10 Punkte niedriger.

: Liverpool, 24. N T. B.) Baumwolle. Umsay —- Ballen, fanische Baumwolle. Für Oktober 22,03, für November 21,45.

New York, 24. Oktober. 4 Toko mîddling 31,55, do. für Oktober 3055, do. für do. für Dezember 29,36, New Orleans loko middling 29,50, Petroleum refined (in Cases) 1925, do. Stand. white in New do. in tanks 8,25, do. Credit Balances et Dil City 4,00, Schmalz prime Western 25,45, do. Nohe u. Brothers 28,50, Weizen Winter 2374, l 10/75—11,25, Getreidefraht nach Liverpool nom., Kaffee Rio : do. für Oktober —,—, do. für Dezember —,—, do. für

davon Ballen ameri-

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle ovember 29 46,

Vork 15,50,

uckter Zentri- heat clears

Mehl Spring- p t Nr. 7

(W. T. B.) Kaffee.

Grwerb3- und Wirtschaftsgenossenschafter

cher Anzeiger. 7 Unfal, 2c. von Nechtsanivälten.

1918/19, 1919/20 und 1920/21 wurde hier ais abhanden gekommen gemeldet. Mit- tungen erbeten zu Nr. V1? 17 876. & ölu, den 22. Oktober 1918, Der Polizeipräsident.

Erlediguvrg.

46215] Neicb8anz. Nr. 229 v. 27. 9. 18

Die 1x1 gesperrten Nr. 67 682 = 2/1600 4 fand ermittelt.

Beriiu, den 25. 10. 18

Der Polizeipräsident. Abteilung 1V,

Ertennungsdienst. Wp. 810/18,

[46216] ESrledizunug.

Die im Neichsanz. Nr. 143 v. 20 6.18 gesperrte 59/0 ReidS8anleibe Nr. 12258 887 zu 1000 46 ift ermittelt.

Vexlin, dea 25. 10. 18.

Der Polizeipräsident. Abteilung 1V.

E-kennungsdtenst. Wp. 729/18.

(46214)

Bbhanden gelommen :

39/0 Bayerische Eiseabahnarl. Ser. 277 Nr. 6920 zu 2000 6, Ser. 49 Nr. 2401, Ser. 77 Nr. 3844, Ser. 83 r. 4138 = 3/1000 4 m. Coup. 1. 2. 19 ff.

Verli«, den 25, 10. 1918.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV.

Grkennungsdienst. Wp. 842/18.

[46261] WBVekazutamachung. Auf Grund des § 367 des Handels- gelun wird betannt gegeben, daß tüûd IIL Kriegsanleihen Lit. C Nr. 4 987 886 zu (6 1000,— und Lit. D Nr. 3 730 237 zu 4 500,— am 25, Ok- tber d. J. hier in Verlust geraten sind.

Hamburg, den 25. Oktober 1918. Die Polizeibehörde.

[43799] Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 17 t, den wir am 29, 4. 1907 über den Lebensversicherunge- scheia Nr. 115539 vom 11. 6. 1892, umgesch:ieben am 15. I. 1894 für Herrn Gustav Adolf L-hmaun, Lehrer und Kantor in Blankenhaim, jeßt Hauptlehrer und ebendaselbst wohnhaft, ausgefertigt baben, soll abhanden gekommen sein. Wir forvern den etwaigen Inhaber auf, sih unter Vorlegung des Pfandscheins biunen 3 Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet ich niemand, so werden wir den Pfands&ein für kraftlos erkläzen,

Leipzig, den 14. Oktober 1918. Teutonia VerficherungsakttiengefellsGaft in Leipzig vorm. AUz. Reatea- Capital.

Lebens8versiherungtbank Teutonia,

U. Dr. Bischoff. ¿J V.: S ömer.

9. Bankausweise.

Düff*ldorfer Eisenhütte-Akt. | h

nvaliditäts- 2c. Versicherung, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[46023] Aufgebot.

Der Pfardshein r. K. 198, den wir am 4. September 1914 über den Ver- ficherungts{etn Nr. 175 670 vom 1. Sep- tember 19095 für Frau Wilhelmine Meyer, verw. gew. Wagner, geb. Uebi\ch, tin Breslau, auf den Namen Hermann Wagner lautend, ausgefertigt haben, soll ab- anden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sch unter Vor-

legung des Pfandscheines binuen drei f

Mouaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet ch niemand, so werden wix den Pfandscheta für kraftlos erklären. Leipzig, den 25. Oktober 1918. Teutonia Versiherungsaktiengesell\haft in Leipzig vorw. Allg. Renten- Cavital- u. Lebensveisichexungsbauk Teuicnta. Dr. Bischoff. J. V.: Shömer.

{46022] Aufgebot.

Der Lebersversicherungsschein Nr. 205 726, 4 den wir am 23. April 1910 für Fräulein Anne Marte Mavseu in Flensburg, jeyt F

ta Sonderburg wohnhast, außsgeferrigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwatgen Inhaber auf, ih unter Vorlegung des Versicherungs|{heins biunen zwei Monaten von heute ab bet uus zu melden. Meldet sh niemand,

so werden wir den Veisihherungtschein füc A

kraftlos erklären.

Leipzig, den 24. Oktober 1918. Teutonia Versicherungzaktiengesell haft in Leipzig vorm. Allg. Renten- Capital- 1, Lebensversiherungshank Teutonta. Dr. Bischoff. J. V.: Schômer.

[46021] Aufgebot.

Der Pfandschetn Nr. 87 W, den wir am 13. Oktober 1914 über den Lebev3ve:sihe- rungôshein Nr. 125 125 pom 1. Dezember 1894 für Herrn Ludwig Klein, Lehrec in Skorzewo, jeßt in Wonorowitz wobnbaft, ausgefertigt haben, foll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, fih unfer Vorlegung des Pfandscheins biunen 3 Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet h niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.

Letpzig, den 24, Oktoker 1918. Teuton:a Versiherunggakttiengeseli schaft in Leivzig vorm, Alg. Renten- Capital- u. Lbensversiherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schmer.

Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 9 6. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an ; für Berlin anßer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben sür Selbstabholer

auch die Königliche Geschäftsstelle SW.48, Wilhelmstr. 82,

Einzelne Unmmern kosten 25 Af,

Ne 296.

Inhalt des amtlichen Teilesz Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

Mitteilung über die Antrittsaudienz des ukrainishen Gesándten.

Bekanntmachung über den Geschäftsbereich des Reich3wirtschafts- amts und des Reichsarbeitsamts. ;

Verordnung über die - Vornahme * einer Volkszählung am 4, Dezember 1918.

Verordnung über die Forishreibung der Zioilbevölkerung zum Zwecke der Lebens3mittelversor gung.

Ausführungebesiimmungen zu der Verordnung über die Fort- schreibung der Zioilbeoölkerung zum Zwecke der Lebensmittel- versorgung vom 24. Oktober 1918.

Bekanntmachung über Druckpapierpreise.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Handelsverbot

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 143 des Reichs3-

Gesegblaiis. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleib ungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Auoführungsanwcisung zur Verordnung über den Verkehr mit Zucker vom 17 Oktober 1917 in der Fossung der Ver- ordnung vom 30. September 1918.

Aufhebung eines Handelsverbvots.

Reichsbankgirokonto.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen und Oberkriegsgerihtsrat Bormann in Cassel, dem ordentlichen Professor an der Universität in Halle a. S., Geheimen Medizinalrat Dr. Noux und dem Kom- ponisten, Professor Koch, ordentlihem Lehrer an der Aka- demishen Hochschule für Musik in Charlottenburg, den Roten Ädlerorden dritter Klasse mit- der Schleife, dem ordentlichen Professor an der Universität in Halle a. S., Geheimen Regierungsrat Dr. Praechter, dem außer- ordentlichen Professor an der genannten Universität Dr. Eisler, dem Vorsteher eines Meisterateliers für Architektur an der Akademie der Künste in Berlin, Geheimen Regierungsrat, Prof: ssor Dr. Bestelmeyer, den Mitgliedern der General- direftion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen, Regierungsrat Wolf, Regierungs- und Bauräten Kilp und Caesar, den Bauräten Hartmann, Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts Straßburg 2, und Conrad, Vorstand des CEisenbahubetriebs- amts Meß 1, dem Oberbibliothekar Dr. Weber an der Universitätsbibliothek in Halle a. S,, dem E kontrolleur Weber in Straßburg i. E., dem Oberbahnmeitter, Rechnungsrat Juncker in Mülhausen i. E. und dem Eisen- bahnobersefretär a. D., Rechnungsrat Du dek in Essen den Roten Adlerorden vierter Klasse dem Militärintendanten, Wirklichen Geheimen Kriegsrat Dr. Schulz in Altona a. E. den Königlichen Kronenorden

¿weiter Klasse,

_ dem Unterstaatssekretär beim Staatzkommissar für Volks3- ernährung Dr Peters, dem Direktor des Katser Wiihelm- Instituts für physikalische Chemie und Elektrochemie in Berlin- Dahlem, ordentlichem Honorarprofessor an der Universität in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Haber, dem Ober- regierungsrat Meyer, Abteilungsvorstand bei der General- direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen in Straßburg i. E., D in Qenoberlandmesser a. D.,, Rechnungsrat

ahlerbr ô Srotenorten S Klase Kreis Altena, den Königlichen den Oberbahnhofsvorstehern Bol in Mez und Janssen Sund E Anne Fe 1 nd in Gebweiler und Kauf f- mann in Mütlersholz, Kreis Schletistadt, den Siscubaln, betriebssefretären Burawedel in Schiltigheim, Landfreis Straßburg i. E., Keuser in Mey, Pießsch in Straßburg L berbabats tp n O h Stroßburg i E. und dem t huianfenten a D. Hemscheidt Gelsenkirch»n, das Verdienstkreuz A Gold S Maubteeis den Eisenbahnlokomotivführern Weber in Straßburg i. E. Klein und Werner in Colmar i. E, dem Eisenbahn- lofomotivführer a. D. Hohmann in Essen - Frintrop, den Steagbneangsührern Hasse ¿B Ss, Tautenhahn in . E., Weber in Schle Bagner r in. hlettstadt, Hofmann und udwig in Dortmund und dem Eisenbahnoberva( Lambert in Saargemünd das Verbionfikeeat ie Silber E

,_ dem Bahnhof3aufseher a. D. Ortner in Oestrih, Land- kreis Dortmund, und “dem Museumsdiener Klenk e in Grbach Rheingaukreis, das Kreuz des Allgemeinen Gh enzeichens h

dem Universitätsoberpedellen Herre in Halle a. S., den Geßeimen Kanzleidienern Koppin im Ministerium der gelft- lichen und Unterricht8angelegenheiten und Morawe im Mis

Saargemüad, dem Eisenbahnzugführer a. D.

Auzeigenpreis für dec Naa einex S gespaltenen Einheitszeile §O Pf; einex S gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Aaßerdem wird anf den Axgzeigenpreis eiw Tcuernugsznschlag von 20 v.H. ehoben,

Anmzeigen nimmt £82

die Königliche Geschäftsstelle des Neichs- und Stast8ongrigers

Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nx. 3D,

nisterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, dem Diener Böckel beim Chemischen Justitut der Gineertiai in Halle a. S., dem Diener Nadinstky beim Anatomischen Jn- stitut der genannten Universität, dem Pförtner Jrmer beim Königlichen Klinikum in Berlin, den Winzern Gerhard in Hattenheim, Görner und Wagner in Ervach, sämtlih im Rheingaukreise, den Eisenbahnunterassistenten Emmerlich und Drath in Straßburg i. E., dem lommissarischen Eisen- bahntelegraphenasfistenten a. D. Ahls in Gelsenkirchen, den Eisenbahnschaffnern Wirth und Thevenet in Niederjeug, Kreis Diedenhofen-Ost, Thalgott in Nothau, Kreis Molsheim, Drapp in Mülhausen i. E., den Eisenbahn- \choffnern a. D. Berkemeyer und Block in Heeßen, Kreis ’eckdum, Brinkmann in Wesel, dem Eisenbahnlademeister Gröbiß in Mez-Sablon, dem Eisenbahnrangiermeister Seyer in Saarburg, den Eisenbahnweichenstellern Bina in Vensdorf, Kreis Château-Salins, Engler I in Merlenbach, Kreis Forbach, Hußer in Neuwei!ec, Kreis Zabern, den CEisenbahnrweichenstellern a. D. Bökamp in Stukenbrock, Kreis Paderbora, Ki oppert

in Duisbura-Metderih, Krämer und Pathe in Dortmund-

Huckarde, Reimann in Stockum, Landtreis Lüdinghausen, dem Eisenbahnlodeschaffner a. D. Pohi in Essen, dem Eilen bahnstationsschreiber Adams in Metz, den Bahnhofsaufsehern Balzer in Hatien, K-eis Weiß-nburg, Flekal in Kurzen- hausen, Landkreis Straßburg i. E., dem Eisenbahnmaschinen- avfseher Bühler in Rieding, Kreis Saarburg, Dimmer in Hauweiler, Landkreis Saarbrücken, dem Eisenbahnhauptkassen- diener Everding in Straßburg i. E., dem Eisenbahnrottenführer ud in Hagenau, den Bahnwartern Claß in Dettweiler, Kreis abern, Meyer’ I. in Mülhausen i. E., Bastian in Rixingen, reis Saarburg, dem Eisenbahnhiifskassendiener WanZres in Straßburg i. E., dem Hilfsbahuwärter Schtitter in Falk, Kreis Bolchen, dem Eisenbahnmascziuenober»=--er Brockecr in Mes, dem bisberigen Eisenhahnlokomotivpuße: Bal thaus in Oberhausen, dem biaherigen C Beer Oertel in Bochum, dem Pensionär Wilke in Beeliß, Kreis Zauc- Belzig, dem Eisenbahngepäckvorarbeiter Plüschke in Straß- bura i. E. und den Eisenbahnrottenvorarbeitern Christmann in Obe: hofen, Kreis Hagenau, Fossel mann in Berg, Bayern Hohmann in Kaltenhausen, Kreis Hagenau, und Willmukt s Farschweiler, Kreis Forbach, das Allgemeine Ehrenzeichen owie | den Eisenbahnschlossern Hemmlein in Schiltigheim, Landkreis Straßbmg i. E., Ku}si in Bishheim, in demsetben Kreise, dem Eisenbahnshmied Föll und dem Eisenvahntischler Deert, beide in Schiltigheim, Landkreis Straßburg i. E, dem Eisenbahnhandwerker Hareck in Bischheim, in demselben Kreise, dem Eisenbahnzusch!äger Karmer in Monhofen, Kreis Diedenhofen - Ost, den Eisenbahnrottenarbeitern Fischer in Hagenau und Keller in Röschwoog, Kreis Hagenau, den Bahnhofsarbeitern Bohr in Meg und Hinzen in Buch3- weiler, Kreis Zabern, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majeftät der Kaiser und König haben am Sonnabend, den 26. d. M., den außerordentlihen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Ukraine an Allerhöchstihrem Hofe Baron Steinheil zur Entgegennahme seines Be- glaubigunasschreibens in Audienz zu empfangen geruht. :

Der Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklicher Geheimer Rat Freiherr von dem Bussche wohnte der Audienz bei.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Baurat und vortragenden Rat im Reichs- postamt Buddeberg zum Geheimen Oberbaurat,

den Postrat Preuß in Berlin (Neichepostamt) zum ständigen Hilfsarbeiter im Neichspostamt,

den Oberpostrai Geh lhar in Erfurt zum Oberpostdirektor,

die Geheimen Posträte W. E. G. Schmidt in Erfurt und Schramm in Dortmund zu Oberposträten und

den Oberpostinspeltor Lu Xe in Dresden zum Postrat zu ernennen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestä des Kaiser§ hat der Reichskanzler folgende Personen für die Zeit vom 1. Oktober 1918 ab auf die Dauer von 5 Jahren agu Mitgliedern des Versicherungsbeirats beim Kaiserlichen Auf- sihtsamt für Privatversiherung ernannt:

das frühere Mitglied des Aufsichtsamts, Regierungsrat a. D. Dr. phil. Hermann Michael, Direktor der Norddeutschen Grund-Kredit-Bank in Weimar,

den Generaldirektor der Victoria, AUgemeine Versicherungs- Aktien-Gesellschaft, Dr. Richard Utech in Berlin und

den Generaldirektor der Perleberger Versicherungs-Aktien- Gesellshaft Krause in Perleberg.

et r mne

C Rg

Pofstsche&konto: Berlin 41821. 91s,

0D R

Dem Oberposidirektor Gehlhar ist die Oberpostdirektor stelle in Münster (Westf.) und dem Postrat Lu cke eine Postrat- stelle in Minden (Westf.) übertragen worden.

Bei der Reich 3 bank find ernannt: die bish»rigen Buchhaltereiassistenten Besteher in Berlin, Weyl in Posen und von Hohenhausen in Hannover zu Bankbuchhaltecn,

Bekanntmachung.

Jn Verfolg des Allerhöchsten Erlasses über die Er- richtung des Reichsarbeitsamts vom 4. Oktober 1918 be- stimme ich wegen der Verteilung der Geschäfte auf das Reichswirtschaftsamt und das Reichsarbeit3amt, was folgt:

Aus dem Geschäft3bereih des Reihswirtshaftsamts vgl. die Bekanntmachung vom 31. Oktober 1917 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 263 vom 5. November 1917 und Zentral- blatt für das Deutsche Reih S. 398 gehen auf das Reich#- arbeitsamt diejenigen Angelegenheiten über, we!che si auf die Fürforge für Arbeiter und Angestellte, auf die Verhäl isse des Arbeitsmarktes, auf Wohifahrtseinrihtungen und sonstige Fragen der Sozialpoliik beziehen, und zwar im einzelnen:

1) vom Gewerbewesen (Gewerveordrung) folgende Begen- stände: Arbeite: chuß, Sonrtagsruhe, Beichäftigung ven Frauen und Jugendlichen, Kinderarbeit, Berufsvereine, Hand ung- aebilfen, Privatangestellte, Werkmeister und Techniker, Tarifs vertiäge, Arbeiiskammern, Eini;ungswesen, Koalitionsrect, ferner die Verhältnisse des Arbeitamarktes, Arbeitanachweig- wesens, Arbeitslosenfürsorge und -versiderung, die * echtSe verhältriss? der gewerblichen Arbeiter, Ständige Ausstellung für Arbeiterwohlfaßrt;

2) die Arbeiterverficheruna, insbesondere die Kranken-, Unfall-, Jnvaliden- und Hinterbliebenenpersicherung der Ar- beiter, die Versicherung der Angestellten, Kriég8wochenhilfe, Unfallfürsorgegeseze, das Pensionsfkassenwesen im Benehmen mit dem Reichsw:rtschaftsamt, Haftpflichtgeses, Wohlfahrts- einrihtungen im allgemeinen, Kriegewohlfahrtèpflege (Reichs- beihitfen), soziale Kriegébeschädigten- und Kriegerhinter- bliebenenfürsorge, A abreten, vaterländisher Hilfsdienst, Wohnungsfürsorge, Rechtsoerhältnisse der ländlichen Arbeiter,

Demgemäß gehören zum Reichsarbeitsamt:

1) Ständige Ausitellung für Arbeiterwohlfahrt, 2) Reichsversiherungsamt, 3) Reichsversicherungsanstalt für Angestellte.

Berlin, den 26. Oktober 1918. Der Reichskanzler. Max, Prinz von Baden. / Verordnung

über die Vornahme einer Volkszählung am 4. Dezember 1918.

Vom 24. Oktober 1918.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des S über die Ermächtigung des .Bundesrots zu wirtschoftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs-Gesezbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

8&1 Am 4. Dezember 1918 ist in allen deutshen Staaten tine Volks zählung vorzunehmen.

82

Die Zählung geschieht nah Haushaltungen getrennt dur namentlihe Aufzeihnung der zu der Haushaltung gehörigen Personen.

Unter Haushaltung sind die zu einer wohn- oder hauswirtschaft- lichen Gemeinschaft vereinigten Personen zu verstehen. Einer Haus- haltung gleidgeahtet werden cinzeln lebende Personen, die eine be- sondere. Wohnung innehaben und eine eigene Hauswirtschaft führen.

Als Teilhaber einer Haushaitung gelten aud die in einer Kaserne, in einem Getangenen- oder Internierungslager oder in Massenguartieren Untergebracbten, die in einem Arresthaus oder. in einem Lazarett b- findlichen Militärpersonen, die Gäste eines Gast- hauses, die Mitglieder eines Pensionats, die in einer Anstalt (Kranken-, Straf- usw. Anstalt) Untergebrachten, die Bemannung und Fahrgâste eines Schiffes usw.

S3 Die namentlihe Aufzeihnung der zu der Haushaltun ehörigen Personen cescbicbt in Hausbaltungslisten. v N Zur Cintragung in die Haushaltungsliste sind die Haushaltungs- vorstände oder deren Stellvertreter verpflichtet.

8 4 Für die bei dieser Zählung über die Persönlichkeit des einzelnewz gewonnenen Nachrichten ist das Amtgeheimnis zu wahren; fie dürfen nur zu den vom Reichskanzler oder von den ebtciten Landesbebörden bestimmten amtlihen Zwecken benußt werden.

5 Die Zählung wird unter Leitáng und Verantwortlichkeit v Gemeindebehörden borgenommen. Die obersten Landesbehördon find befugt, andere Behörden mit der Aucführung zu beauftragen.