1918 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Aftiengesellschaft

Aktiva. Bilanz am 31.

Au Gruadstück 45 860/76 Gebäude

231 305/05 Maschinen- u. Apparate] 207 6381/9 s Eisentahranshlußglets |

[48124] * [/Gas- und Elektricitatswerke 1 000 000! Mrs Bredow A.-G. Einlatung zur zwanzigü@enu ortent- lier Gezueralvz:rsommlung u:serer GesellsGait auf Soaaabeud, den 30. November 1918, Voraiitags 107 UYor, in B:emen, Langenstrafie Nr. 139/40. Tagesorduung t 1) Vorlage und Sen?hmigung der Bilanz nebst Gewtion- und Verlustre@nung 463 327/30 pro 1917/is8. 9 005/29) 2) Entlaftung des Au!siHterats und S maticiviiici E Aufsibtérat 4211 691/09] 3) Wahl in den Aufsihtérat. i _Svinib@ 2988, SllqunbereWtigt And nux late Ritien, R de Blreiencéfenscaf: Zuck?xfabrik Schreda.

Zuckerfabrik Schroda.

Jali 1918. Posüpa.

[48031]

VBifanzkouto vom U. Juli 1918, miu T R D A Pt gg u Caen m a,

M Kasszkonto 1469 50 Wesikolft. Bank 62 696,87 Keihäba:Têcnto 3281293 Poftscheckonto 705,86 Gffekten?o1io 1 630 98203 Effeflienfoato 11 7743 80 GruendftüdFfono 1 Betiaad L: F Asichretbunca Grundsiückontso i: Bestand 17 548,80 Abschreibung 346) GrundfiüFftonto 1 Absreibun2 7 E E Gebäudekonto: Bestand . . 367 840,— Zugang 3 533

AbsYreibung MasSinenkonto.

ean .. 1

Kbgang

er Aktienkapital,

P 1000 Aktien à 6 1000 Néjervefonds Kreditoren . Nodolph MNeimanr- GHNRO » » ¿9 Gewinn: Getytunyorag,

Uftjenkapitalko:to . .,

Obligationenkonto: M Bestand . 476 000,— bie: von aus-

gzloft . 13 900,—

Deikcederekorto ..

NReie: v'fontskonto I: Bejtand 32 362,20 Zugang 8 252,86

Neservefonts?onio ili.

Hypothekeokonto

Steuertiüdckiagekonto

Talorfteuertonto

Kreditorenkorto ¿

Gewinn- und V rlust?onto

Deutscher

e Cl SalZeiger

2 903 424/54 90 000

97 68446 É 11 758 95 » 496 606/71} " 891 885/50

2 350 Pu f

463 000/—

638 725/83 60 000/—

Effekten u. Hypotheken

P'ebitcren

Bestände u. Bet .ieb7- materialien .

40 615/06 6 000

3 400|— 20 000|— 5 0090|— 98 659/32 234 020/71

192 000

16,10 Gewinn für | 1917/18 230 228,88

© 9 232444 93 4 211 691 09

17 200/—

Staatsanzeiger.

[ena für den Kaum iner & gespaltenen Sinbetisgzeile

1] 77

76 400

j SO Ps, einex 2 gespaït. Einheitszeile 90 Pf. Äußerdeæ wird anf dew Nugeigenpreis ein Teuernugézuschiag vou C 2. H. ex#sven. Muzeigen nimmt Bs dia Ndniglicze Beschästöftelle ves Reichs: uns StaætLmgeßyers Berlin BW 48, Æilhelmstraße Nx. 2S.

ck 5D r)

C

26 D C0 L o +ck

E E N S Ls

cer Gg

I o S

1918.

d C C7 P A V5

d pr Bo:

Reichsbankgirokonto.

P P:

AbfHreibung Ut :nsiltenkonto: Bestand Zuzang

Poftschekkonto: Berlin 41821.

D

pad C7 C j

2 N P D l

den Zimmerl-uten Freiwald in Danzig-Neufahrwasser und Gronfe in Weichse!münde, Kreis Danziger Niederurg, dem Man ¡eler Bökenfamp. in Brackwede, Landkreis Biele- feld, und dem Arbeiter Pestke in Danzig-Neufahrwafser das Allgemeine Ehrenzeichen in B-orz? sowie

dem Hauptmann Leupoid d-em Feldwebelleutnant Heldt, dem Sergeanten der Reserve Niemann, den Gefreiten Heins- rich und ODelpenich, dem Karonier Freter und dem Fahrer Stefansfki die Rettungsmedaille am Bande zu verieihen

D ®

den Oberleutnants der Reserve Rus, Becker her, von Lengerken, Junker, Wieler und E i h- hart, dem Oberarzt dec Neserve Wegener, den Leutnants Guth, Urban, André, Hülsenbush, Soika, von Schnehen, Paech und Simon, den Leutnans der Neseroe Goldmann, Schlüschen, Uebel, Geffers, Schwarßtz- kopff, von Rosenbe1g-Grusczynski, Schossel, Kuhi- mann, Nordmeyer, Baetge, Scild, Bartenstein, tahl- hardt, Majer, Haeusel, Baier, Hanebuth, Godt, Heins, Siedschlag, Druchmüller, Dann, Reuer, Kolb, Köbele, Erb, Biedermann, Eschstruth, Brink, Sünkel, Klüter, Miesgang, Herbsi, Stoltefant, Bode, Pohl, von Stegmann und Stein, Lüders, Binder- nagel, Hansen, Arnold, Michalski, Knoll, Wiek, Schmidt, Ernst, Balzer, Christiansen und Müller und den Leutnants der Landwehr Wu st, Lichtenberg, «John, Both und Garske das Kreuz der Ritter des König- lichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie den Ofsfizierstellvertretern, Vizefeldwebel1 Peters , Nedder und Schnétder, Vizefeldwebel der Reserve Veit. Vizefeldwebel der Landwehr Shemmel und Vizewachimcister der Land- wehr Träger, den Offizier stellvertretern Krause und Eiser- beck, den Vizefeldwebveln Jucheit, Behringer, Luß Boll und Steudel, den Vizefeldwebeln der Resc-ve Dies mann, Walter, Huber, Kafsebaum, Antkowiak, Lachnit und Zuschantke, vem Vizefeidwebel der Eisaßzreserve Eggebrecht, dem Vizefeldwebel der Landwehr Piashues, dem Vizefeldwebel des Landsturms Lamprecht, den Vizewcechtmeinern Fahl busch und Domin, dem Sergeanten der Reserve Beyer und den Unteroffizieren Röhl, peller, Walther, Winter, elb caynsti und Masur das Militär-Verdienstfreuz zu vers eihen.

pen,

I D e

M C3 V3 J

S J

Tee D

Abichreibuna Gespann?konto; 2 101,—

Beitond Zugang 4 880,— G98 Abschre!'bung 3 000,— Gleisekonto: Bestand . Abschreibung Elektr. Anlage: Bestand Zugang

Deutsches Neich. Deranunmmacou na, betreffend die Beschäftiguns von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Glaszüiten, Glasschleife- reien und Glasbeizereien sowie Sandbläsereien. Vom 5. November 1918.

Auf Grund der §8 120e und 139a der Gewerbeordnung hat der Bundesrat foluende Bestimmung erlassen: F

Ja Abänderung der Bekanntmachungen , betreffend dle Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Glashütten, Glasschleifereien und Glasbe-izereien* sowie Sand- bläsereien, vom 9. März 1913 (R-icha-Geseßbl. S. 129) und vom 22. August 1917 (Neichs-G-seßbl. S. 727) wird die Gültigkeitsdauer der Bestimmungen bis zum 1. April 1920 verlängert.

Berlin, den 5. November 1918.

Der Reichskanzler. Ja Vertretung: Bauer.

8 10740 8107 40 Absreibeng 4007,40 Kreoftfuttermeblanlaze : Bestand 95 114,76 Zugang 21 142,95 141625771 AbsHreibung 50 257,71 Debllorentorto NVarentonlo

Tsogrêardmzug :

1) Vorlage ver Bilanz nebst Gew!nn- uad Berlustkonto fowie des Geschäfts, berihts der Dicefiton und des Auf- fidiérats für 1917/8 (2066)

5 E guna bee S dea Ler Getviunauteilschein Nr, 3 unserer Akien wird mit (6 220,— Auffichtörat und die Direktton i 1) bei unserer Gefeuschaftêötefse in Echroda,

4) Wablen zum Aafstchterat A 2) bei der Ofñban? für Haudel uad Gewerbe. Bosen,

Der Geschäfttberiht nebst Bilanz und 3) bei den Kassen der Bauk füx Handel und Judustrie, Berin,

j A 4) bet den Kos n der Direction der Diseouto-Besclls{afi, Becliv,

Gerwrotnn- und Verlustkonto stehen rom 3 - j j [vom X. November 1918 an cingelôjt. 16. Nov-mber 1918 ab in unseren Ge Sehrodá, den 30 Oktober 1918, :

bâftslcfal Berfügupg der Herrer : ¡f @ iwaitSictale zur Berfüguyvg der Hezren Aktieugesellschaft Zuckerfabrik Schroda.

Aktionäre. Müucheu, den 4 November 1918. Der Borstaud. A. Karst. Fr. Seitfarth. B, Wize.

Die Dir ¿ktiox.

66 000 |— 217 353/80} 64 000|— | 1 §90 695/09 1 890 695/09 u5 Verlustlonto vom L. Juli L917 bis 30. Juni A918, E L E E Pa An Genz?ralenkostenkonts , | Abschreibungen : Srunditückfonto 9) 838/30 . (Bebäudekento 14 878/39 3173316

H 326/90 3 009/— 3 6O5|— 4 007/40 5025771 11 701/02 6 €69 59 40 000/—

Wetvinn-

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 9 4. hinter:egt sind. Büthern ver SescUshaft übz: einst'mmend gefunden. /48136) L per 31 Jali L Ei Einzelne Unmmern kosten 25 Pf. 2216 10 Fabrik Zinfen zu der auf Samêtag, deu 30 Noavem- shlußglcis__ 1308,66] 34171— Mes ordentlichen Beuexulversamml mag ein- Ordensverleihung f unkosten, Gehälter, Löhne, | F C g 27. ber r ashü welche {pätlestene am Navem 973 945 31 und Glasbeizerecien sowie Sandbläsereien. 3 605,— über den Besig der arg?meld:ten Aktien Gewiun füx M0 4 569 720 43 Namen lauten und die zukommende Ernennungen, Charaëterverleihungen, Standeserhöhungen und Bleeker-Koh lsaat, Vorfitender. N, Karst. Setfarth. B, Wize. Schio*a, den 7. Augusi abaabe für das Rechnunrgsjabr 1918. Eriaß, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs- 393192 91 Stadt Hannover. Geseßzsammlung.

Königlich we'de fspütestens om 27, Navember * Der Vorstand. RDLS „fei der Beton Me Dis- Hléektr r vi Game pr N A, Nes S, fis Wize. T *ÍD- [ Wi eme, Da B 0 L ar rc ; ungtîm ü C E E M E 2 Bio.stehend- Bilauz habe 1 geprüft und mit ben ordnungtmäßig geführten Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer Der Vorftand. 7. Auaust 1918. ir : : en Postanstalten xitungsvertricben für Selbstabholer | A O P E s A entli H angestellter, beeidigter Bich :r:ezifor. auch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. as bili i Gewiun, eus Verlusttonto per §31 Jali 1918. redit. S Baycrishe Fmmobilien-: | M ic A E E S E Münhen An AbfHreibungea : Per om M . ctelMas, D E S M i 48645 69 N De (. November, Abends. Die H:rren Aktionäre w-rden biermit s 19, | Zier u. Nebei | Cafchin . | wenze y i e on E agnisse 4 518 858/64 ber 1918, B ittags LO Ugÿr, im ; Apparate 20 690,50 ereugn G. s&häftslotale E Sesellscaît, Bzreér- Etsenbahnan- | JZJuhalt des amtlichen Teiles: itraße Nr. 4/1, anberaumten KXK X VEL. | eladen R be A “182 SI6DAl Deutsches Reich “Zur „Teslaahme Mes til A Btriehe und Gessasto: ¿l Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen E L S R bal und jugendlichen Arbeitern in Glashütten, Glasschleifereien 1918 hie Âftien bei der Direktiou 2e vine ¿lh ; ' | unter Uebergabe etnes unterzeihn-ten Gewinavo:t-:ag 2216,10 | Handelsverbote. 12 105,— | Nuammsernv*zechnis}ses angeme!det und fich : | Erste Beilage: ia Ca E e 1917/18 . 230 228,88 |__232 444 98 S Du der zum Gemüsebau bestimmten Sorten Hülsen- meldung und bes erwähnten Na&weises eel früchte. i de Wéielniénngës erteilt, welche auf Schroda, den 9. Sevt-mber 1918. i Köuigreih Preußen. N Kftieugesellschaft Zuckerfabrik SFESA: G D Der Besig er Ad gewähit eine O En sonstige D nien, Geseb L Cr Se E ili dnung zur Ausführung des Gesehes gegen die Steuer- ; l / Bp lust'o to habe ich gepcüft und mit den Veror o ; H A Ea e a Mit G-sel.shaft übereinsümmend gefunden. fluht und des Geseges über eine außerordentlihe Kriegs- t 1918. 1d Ï z (L. S Zwickau, öfentli§ angestellter, beeidigter Bücherrevisor. Allerhöchster Eclaß, betreffend Rang- und Titelverhältnisse der B) E 3 qu E N Leiter und wissenschafilihen Lehrer der Landwirischaf18- schulen. verfahrens bei Erweiterung des Braunkohlen-Tagebaues Hedwig bei Wildschüß im Kreise Weißenfels. E:loß betreffend die Verleihung des Enteignungsrehts an die Erlaß, betreffend Tagesbeträge der Katasterbeamten. Aufhebungen von Handelsverhoten. Handelsverbote. Anzrige, betreffend Ausgabe déèr Nummer 32 der Preußischen Bekonntmachung der nah Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Negierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

[48 123) Srauercigesclüshaft zum Engel vorin. Chr. Hofmann A. G. in Heidelberg.

Die - Afiio-äe unterer Gesellschafi werden hiermit ovf Samstag, den

Sle-fekonto rWŒiettr:nlage s pra g Krafifutt-rmehlanlage An Retngew!nn: Neterv:Fonto I Tantteme an Votstand . 4 9% Diidente

Bekanntmaqhun g,

Wir bringen biecmit zur öffentlichen Kenntnis, daß durch Ver- fügung vom 4. Oktober 1918 Albert Karl August S uretk, früher Leipzig-Neudnig, Kohlgartenstr. 12, jegt Halle a. S., Albrecht straße 19, der Handel mit Gegenständen des täglichen und des Kriegsbedarfs, insbesondere mit chemischen Er-

Deutsche Mineralöl-Judustrie Aktiengesellschaft,

Aktiva. Vilaoz Þer 3%. LByril 1918, Vaifiva.

A E R Aufliches.

118 646/86 Seine Mafestät ‘dér König haben Allergnädigst geruht:

dem Generaloberarzt a. D. Dr. Friedheim, General- sekreiär des Hauptvorstands des Vaterländischen Frauenvereins in Berlin, dem Direktor der Landesversicherungsanfstalt Brandenburg, Geheimen Regierungsrat Meyer in Berlin

Grundstüde. .. . 159 820,55 Aktienkapital

Tantieme an Aufick{t21rat

8 9/0 S, pedivldente . Derlkrever?e auf Efektenkorto Steuer-ücklagekoznto Talonsieu?r Z i Vortrag auf Unkostenkonto Vorirag auf neue R-chnuag

Per Sewinrvoïtrag von 19:6/i7 Per Bruttozewinn

Uetersen, den 30. Fu-t 1918.

5000 §0 000 40 000 '— 20 000|—

5 000!—

650/09 25 000

234 020

Der Au'ïfi®&tsrat der

Vereinigten Lederleimfa briken vormals F. E.

Aktien-Gesellschaft.

L, Frese.

Herm. Köbnke.

Die Div: fion der

Vereinigten Lederleimfabriken vormals

Aktien-Gesellschaft. S Cn

er

Geprüfi und mit stimmerd be funden.

Uetersen, dzn 20. September 1918.

Adolf S öffentlich angehellter und beethigter Bücher: cvifor.

von der Handel3kammee zu Alto 2a

3.

ent,

| | | |

705 790

2 100/25 703 690/2:

705 790

JFenf,

Fö. J+ E. Jeuf,

dea orinung8mäßig gesüßrteu G:\Häftsbüchern üherein-

30 November 98, Wormittazs

R Var zu der im VBraueretgeböude

babi-r ftal!fi1derben 20, orbentliezes

Generalvzisamælunug ergébentt ein-

geladzü.

Tagesuorduunz r

1, Bericht des Boistinds und des Nuf, sibtera!s füc das Gescäftäjahr 1917/18.

IT. Genebmigung der Bilanz, Bes(luf- fassung über die V-rwerdung des Netegewinus und Entlastung bes Vorstands uud bes Aufsichtsrats.

T1. Wahl etnes Aufsihtcratsmit.lteds.

Diejenigen Afiionâce, welche an der

Beneralversammiung teilnehmen wollen,

habea zu dieiem Zweck: tre Bftten

spätesiens «a 26. November L928 bei der GSetelliczaftätafíe in Deivete- berg oder bet dec Mitteldeutschen

Creditbank Filiale iu KFarisrube

oder bet der Nheiuis@ea Creditbaux

Maunhetm und vexex N'eberlafsuugen

zu vivterlegen bezw. über deren Besiy sich

auszuwe: sen.

Heidelberg, den 4. Novenker 1918.

Die Direktion.

Wirth. Claeßner.

[47979]

Hohenzollern Actien - Gesellschaft für Locomotivbau,

Bfktiva.

Vilawz vom L. Jali EOLUS.

Düsseldorf.

WValfiva.

1) Grundftü@efonto 2) Arbeite rwohnungenkonto 5) Kaßrika! bäudek'onto . 4) Werkilättenetaricktungskonto 9) Bürogeräte und Bibliotheklkonto ¿ 6) Fabr!kattondfonto: Bes:ard an Waren SADtalen a U L 7) Kafsakonto 8) Wezr1papterekovto 9) Akitenkonto: 10) Kont!otorrectfonto : Schulvner ir laufender Ne hnung

H'nteilegte Wertpaptere M 448 000, é

Soll.

1) AbsŸretbungen 2) MNeferyefondékonto 3) Bertfügurgskonto 4) PDiv!'dendenkont o

9) Salboyortrag

Düiffeldorf, den 29. Oktober 1918,

Nückfländige Einzahlurgen .

und

1 050 000|— 100'—

350 000/— 30 500|— 200|/—

. ./4183011|79

28 539/18 | 7) 5 919 350/— 2 250 000/—

3 604 dla

17 436 621/40 Gewinun- und

119 880 75 000 750 000

1 350 000 115593/03

| 2410 473/10 Der Auffichtsrat.

07

1) Akiienkapita!konto

2) Kontokorrentkonto .

9) Konto für Anzablungen

4) Htnterlegungekorto A6 448 000,—

9) Nückiagekonto für Wohifah1ts- und sonstige Zwecke nah Bestimmzung d:3 Auffichtêrats 6) Reservefon Verfügungökonto . .

8) Dibibenderkonto .

9) Gewinn- und Verlustkonto

Verlusikonto. 1) Vortrag vom 1. Juli 1917 2) Gewtan etnf{ltießlih Miietsertrögnis ,

dsforto

9 000 000!— 3492 538/32 1 253 490 05

800 000 675 000'— 750 000|—

1 350 000'— 115 593 03

17 436 621/40 Daben,

103 698/40 2 306 774/70 |

Sdlidi di iéiA

2410 473/10

mäßtg aus de

Zugang Abschreibung

Selüude

Äbgang Abs{reibung

Konizessionen und

BVohtschätt- Äbscgreibung

Beteiligungen Betrtetsanlagen .

Abgang

AbsHreibung

Moterialien, Röbr Bestand an NRehöl Vobiliar /

1 Kase . Eff: kten

Ubs{hreibung

Debiioren . Borausgezablite PaSigelder, Vers fih:rung prämien usw. ,

¿ Gcwiun-

147 246 08 30/¿ 766,63 168311 33 220 025,86

219 998,86 10) 999 94

943 262,48 688 000,

. 1738 616/32 61 799 31 167684701 721 902 82

en u Üensiien

12 974 214,50

k

Bruttogewinn: 4 4 Grunbüüde

2D,—

of. HDandlungs- und B-triebzunkotten Delabzab-n und Pach g-lder Krankeukass-, Jnvalidenversi und andere fojiale Liften Diverse Unkosten .

Abschreibungen auf:

Berurg, Krt-gounterstögungen

Gebäude .

Konzessionen un

JeirtebêanTagen cten

LTalonfteuerrüdckstelung e Gewinnsaldo: Vort1ag aus 1916/17

Gewinn aus 1917/18

In der

Saßbcn.

Vortrag am 1. Mai 1917 Zinsen G EN s WGinnahme aus Betçxieb und

Generalversammluu m Aufsichts Mittergutsbes

Kommerzk i ioledergewählt. MANTAT E

iger D

Beteiligungen .

Wiete, den 4, November 1918, Der Vorftand.

RNesei vefonds

501 103 94

139 455/30

954 914 546 787/26 41 965 10|— 4 887/48 12954 512/50 6 357 616|— . |__281 18076 21 700 572'67 und Verlustre

d BohrsKähte

Sewtnnsa

78

|

717132 94

2

Sp zialres-1v fords BDeuümten-u A better unterstüßung8*onde Kreditoren ; Röekstelu-g für schwebente bindlihketien

19 702|—

Ber-

ldo

168 311 33

10 999 94 688 0,0 /— 721 902,82

472 023 1

587 193 39

160 000

210 270 9439 10053

/ |

330 881/35 3 059 216/85

|

|

| | l |

M l 2 342 433 58 411 02911

171 572 1d

1295117

1 608 91609 24 000

3 059 216 s

Q 9

, Deuna,

| 7 618 492 98

472 02348 663 0052 6 483 434/22

2

7 618462193

g vom 30. Oktob!r 1918 wuden von den tär rat ausscheidenden Mitgliedern i r. jur. Busch, De G. Erdens, Grevenbrotch,

Präsident Wilson hat heute auf die deutsche Note geant- worlet und mitgeteilt, daß seine Verbündeten den 14 Punkten, in denen er seine Fuiedensbedingungen im Januar d. J- ¡usammengefostt haite, mit Ausnahme der Freiheit der Meere, zugestimmt haben, und daß die Waffenstillflandsbediogungen duh Marschall Fe mitgeteilt werden. Damit ist. die Vor- aussezung für Friedens- und Waffenstillsiandsverhandlungen gleihzeitig geshafsen. Um dem Blutvergießen ein Ende zu maden, ist die deutsche Abordnuvg zum Abschluß des Waffen- stilstandes und zur Aufnahme der Friedensverhandlungen heule ernannt worden und nah dem Westen abgereist.

Die Verhardlungen werden durch Unruhen und disziplin- n Verhalten in ihrem erfolgreichen Verlauf ernstlich ge- ährdet.

Ueber vier Jahre hat das deutsche Vo!k in Einigkeit und Ruhe d'e s{wersten Leiden und Opfer des Krieges getragen. Wenn in der enlscheidenden Stunde, in der nur unbedingte Einigkeit des gonzen deutschen Volkes große Gefahren für seine

Zukunft abwenden kann, die inneren Kräfte versogen, so sind

die Folgen nicht abzusehen.

Aufrechterhaltung der bisher gewahrten Ordnung in frei- williger Marneszucht ist in dieser Eatscheidungsstunde eine unerläßlihe Forderung, die jede Volksregierung stellen muß.

Mag jeder Slaatsbürger \sich der hohen Verantwortung bewußt sein, die er in Erfüllung dieser Pflicht seinem Volke gegenüber trägt.

Verlin, den 6. November 1918.

Der Reichskanzler. Max, Prinz von Baden.

Verm

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

G „dem Major von Brederlow und dem Hauptmann Seidel ben Orden pour le mérite,

‘dem Generalmajor Weidtmann den Noten Adlexrorden weiter Klasse mit E chwertern,

„den Majoren Kasten, Zeska und Retlaff, dem Cp von der Armee von Bismarck, den Hauptleuten oel, Giebeler, Wuppermann, Zielke, von Hans- Ug1/, Tischer, Heymons, Krocker, Jacobsen, von

slar, Bock, Scheer, Kalmukow und Heydemann, Me Hauptleuten der Reserve Nitsche, Mayer,

ald\chmidt, Mierzinsky, Baum, Serke, Licht i Moll, dem Hauptmann der Landwehr Weller, em Rittmeister Grafen von Yrsch-Pienzenau, dem Ritt- meisler dex Reserve Schumacher, dem Oberleulnant Klüme

und dem Oberbürgermeister Arnold in Zeiß den Roten Adler- orden dritter Klasse mit der Shhleife,

dem Negtierungs- und Baurat Bracht in Essen, den Pastoren Deisting in Schwabstedt, Kreis Husum, und Müller in Nienstedt, Kreis Gronau, dem Forfimeister Mitsdörffer in Grünaue bet Nathenow, dem Kirchenältesten, Amktsrat Sievers in Greifswold, dem Regierungsbaumeister Wolff in Danzig-Neufahrwasser, dem Kriminalklommissar Simon in Hohenneuendorf, Kreis Niederbarnim, dem Eisen- bahnbetriebsingenieur a. D., Rechnungsrat Zimmermann in Altheide, Kreis Glaß, und dem Rektor Hansen in. Glückstadt den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Organisten a. D., Professor Dr. Fuchs in Danzig den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

den Rektoren Dietz in Anrath, Landkreis Crefeld, und Glas in F:llhammer, Kreis Waldenburg, dem Rektor a. D. Jacob in Hambura, den Houptlehrern Braunert in Neu- marîït i. Schl. und Gottschlich in Wünschelburg, Kreis Neu- rode, dem Hauptlehrer a. D. Merwart in Nimplsch, den Lehrern Haak in Königsberg i: Pr. und Möhn in Idstein, dem Regterungsoberlandmcsser Montua in Essen und dem Oberbauhofsvorsteher Dau ina Danzig-Neufahrwasser den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer a. D. Geis in Frankfurt a. M. den Adler der Jahaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Kaufmann Ollendorff in Hamburg, dem Eisenbahn- betriebsseërelär a. D. Eltner in Ober Langenau, Kreis Habvel- shwerdt, dem Oberbahnassistenten a. D. Stevpat in Winite, Kreis Meseriß und dem Hegemeister a. D, Pachler in Jajtrow das Verdienstkreuz in Gold,

dem Kaufmann Thomas in Parhwißz, Landkreis Liegniß, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Graf in Frankfurt a. O und Müller in Bentschen, dem Betriehs- ührer und Werkmeister Pocher in Theißen, Landkreis

eißerfels, und dem Magazinverwalter S chw arz in Danzig-

Neufahrwasser das Verdiensikrevz in Silber,

dem Baggerführer Düring in Danzig-Neufahrwasser, dem Wiesenaufseher Vorwerk in Barenburg, K’ eis Suliagen, dem Unterküster a. D. Haeincke in Halberstadt, den Eisen- bahnweichenstellern a. D. Baumgart in Ujazd, Kreis Grä, Boge in Samoishin und Schönwälder in Bentschen, dem Bahnhofswärter a. D. Klobe in Frankfurt a. O., den Bahnwärtern a. D. Matschke in Jaulitß, Landkreis Guben und Karzke in Frankfurt a. O.,, dem Eisenbahr- shrankenwärter a. D. Karolczak in Bozacin, Kreis Krotoschin, dem Holländermüller Kuthe in Wernigerode, dem Schreiner Nagel in Hanau-Kesselstadt, dem Pförtner Kampe in Berlin, dem Hilfsmaschinisten Lukas [Il in Danzig: Neufahrwafsser, dem Materialverwalter Deicke, den Fabrikarbeitern Jenz und Lucchesi, sämtlich in Harbur , dem Vorarbeiter Behmfke T in Tupadel Kreis Pußig, und dem Arbeiter Linduer 1 in Danzig: Neufahrwasser das Allgemeine Ehren-

zeichen,

Erzbach in Königsberg i. Pr.

zeugnissen, auf Grund des §1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 wegen Unzuverlä|sigkeit untersagt worden ist.

Leipzig, am 4. November 1918. Der Nat der Stadt Leipzig. Dr. Notkbe.

BVetanntmacGuna. Der Firma Jultus Tteg in Plauen ist der Handel mit ZUcker auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23, September 1915 untersagt worden.

Plauen, 1. November 1918. Der Nat der Stadt Plauen. M ette.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerußt : den bisherigen außerordentlihen Professor Dr. Müller-

zum ordentlichen Professor in der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität in Göttingen und

den bisherigen außerordertlihen Professor in der philo- sophischen Fakuliät der Universilät in Bonn Dr. Wentscher ad ordemlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen owie

dem Polizeidistriktzkommissar Glokfke Charakter als Polizeirat und ;

dem Kreisskretär Feist in Pleschen den Charakter als Rechnungsrat zu vei leihen. -

in Kreisau den

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Reaierungssekretären Clasen in Münster i. W., Koffler in Do:1mund, Rust in Hannover, Müller in Merse- burg, Gebel in Breslan, Heinrich Baumgarten in Lüne- burg, dem Negierungshauptkassenbuchhalter Moriß Baum: garten in Lünebura, den Regierungssekretären Meyer in

Zraesurt a. O., Grothe in Potsdam, Mahlke in Lüneburg,

dem expedierenden Sekretär und Kalkulator Gieseler in Berlin, den Regierungssekretären Henning in Schleswig, Hauenstein in Magdeburg. den Buchhaltern bei der Ministeria!-, Militär- und Baukommission Schroeder und Tell ia Berlin, dem Regierungssekretär Zwiebler in Schleswig, dem Regierungshauptkasse' buchhalter Scholz in Schleswig, deu Regierunassekretären Wereél in Cöln, Theisen in Cöln, Konzag in Frankfurt a. O, Kügelgen in Cölo, Rothenburg in Frankfurt a O., Gebhardt in Minden, Kabath in Danzig dem Reaierungshauptkassenbuch- halter Jäger in Wiesboden, den Regierungésekretären Ko ffler in Minden, Söhnigen in Arnsberg, dem Regierungs8s hauptkassenbuchhalter Boje in Arnsberg, den Regierungs sekietären Leeder in Allenstein, Möbius in Magdeburg, Mrongowius in Trier, dem Regierungshauptkassenbucbhalter Krang in Merseburg, den Regierungs s\ekretären Leim- bah in Cassel, Berger in Cassel, Lambers ig

lankenfeld in Danzig,