1918 / 281 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1918 18:00:01 GMT) scan diff

S f A b. t ! « DFA í r P H e í G Gr n + avulanAats s s T f Do bithofti { ite } 3 i : i j ich u! Nnunerion, verlangt» Nuet [enn i 7 Des Celbitbeslimmun Strei berschreiten. Ver Weiterimarfc) wird mnn über 1 \ Zuruf F | : | : S E A 4 Tar naa in U A WBrebrtd) 11D Ct L Lan ubert B T1 bte Hor evn N 2 \ , "e Ï E e M i ( cl ollen. l Der lfer im Rahmen E REE forderte, pgf erau, Wlevrt) und Vlastätiten erfolgen. Mm, ne auvartigen WertpaPrermartten., New York, 26, November. (W. T. B.) (Schluß.) Die

as ck y j t a j agnatime déT t heitor n j oli aur S8 Das Recht e SUD E g R 7 D nor D Q T E Es _& s Gde J: (20D, Xe: e get 7 L n S C Î der Î ; : i . H Or A G R S n E C ert llen itobernmbez (R F R J jl E H Ql: November. (W. T. G.) Bei großer ge]chästlichez OLrle erôfsnete im Anschluß an die gest1 Grnaliung 11 )waMEer find in den Betiicb iür die e aebéhit ns [ven Gedan E ors C E E “x h die wiitihajliice Aeorganmjaiton des Landes zu tanirollieren i 4 N A : v Tp ae Don einer riesigen 4 ? urüdhaltung berrsckie an der Börje im Schranken andauernd | Haltung, wobei ungünstige Berichte über die allgemeine Geschäfts. leitungen als gieichbereW1igt beizuordn n D E S nien für den 1 ferner volle SoaiillonSrelgell, Zzu?beynung Der Ui fallgeseg- mschenmenße S P oil n L m Actttemacht ein Bataillon | (La? unb in der Kulisse 1citweile eiwas freundlidere Stimmung | lage verstiaumten." Nämentlid verstimmien Me!dungen über die Zk-

E t T S 4 L i Cer À Jui Cl D Le MCDEILi ¡ i S LL did PUIDenagilcga UT Le r c; 4 É S H He Me 3 D nteTrIC- TElIULC 4 E Q DIENAC \ inmtt E DOT. d (f LuébeN e : i 1 In y i ad sfonti m. | ¿d fal Ï alles andere. ern 5 E a C ç t üucDung, QCrmMrI iung H DULLU als: Und Ilterç 3reNzet: ved J ne : L Uten Urn die F. g legen F aubDtbabn bof T s i ILU1EP elung C _KUUf]epn1 le “atn pon Turfischen | ame bon ZuTDebungen Doc Str1eastontI atten. ut Ema ctsattien

ntm gas Ul ic A 2 ZUT Des gulig D Ee x ¿n Fs S1 G a T "r t L LLTE T ck T®GEIEL, F M QALUE L L 14 ; E f TUDHENn T7 It n T É i QLUIGQUIIIETL aus, Die mnt ?) Hdt ? 7} j Ih aiatter ï G l Weir! mnn erie igte ich 1 - ute uned nbe annimmt wir bab Der Minister für soziale Fürsorge befañie fch mit Merheim richtete sodaun einen brüderlihen Gruß on das l Todt. Zum Empfang hatte fi R aud e E E IEDEPe 4 40 Setne. Hi Mule in die Dibe E Une Ee | Stälcibe «Vie SENBONE nuf Hie e Stimmung beseitigt baben die Arbeiter1âte Der Liinister für lozlali VUrT| Q O NEICN E ite deutsche P-oletariat französische Proletariat mütïs hie n iter. und Soldatenrats af S f t Mei Toronunig: des | zand a wit l ibe E a7 0 u aid Mh vwdbr eien móda | e ‘nat ouf allen Umsotgebieten späterbin neuerdings Un E R d 1 S der Frage der Nrbeitclosigfkeit und erflärte, es bandle sid de M REIEE ae J ah U e: r Ctand ne die n Arbeiter- Uo WoLLAentals am Hauptbabnbof einaefundo (alben wieder deide @Woldrenien Beachtu - | Wwirtte1 c hat auf allen Um}aßgei N terl neuerdings Bir baben das bereits U der Üt! loigqreli und [iarie, c Randie Nd Avvelle des deuischen 9 HAUIRLE Kart d c (C ogen «r VaALnLos eingefunden : L i SWeacdturiag. | IDITLIQU:: D at ouf allen ÜUrn)\atgebieten ern neuerdings ‘UNI

N j j ( s / ) elle De DEUuiIMen BroiflailalS Deamimorien, tonit DT hs 5 s e : Wi ch Nov : L i gender ite : ;

: bab d ja ber bo! Allen E HERRE von Nrhoitsqgeleaonheiten 27 E S Goa El + cir , (Vel UToDe ver i“ ! E 4A en, 4. Jtovember. (S L M] Umtlids N yttoruna fanareides l nt in Bem lid R 4 hen I! arftt Cr, i S N m um Bescoffung von Arbeite gelegenheiten, i Ta Quallion Mis varkee be russischen Ent:weiun hram, 20. MoVember, (W. T B) De {ir er Devifenzentr E E amtlice Notierungen Ang eich ¿li gebot in ziemlich dringender We n den Markt. Im werden die Ärdvelteirate al CiCIen!t “S IUeCCE j Verelts DelteDei dêèn QOQNeniliWreMiicden E dg z , Veil, Ire Gc Be S S E 1Taillen L} d e E, E E Uet Sri 150,00 Q)., 186,15 e, i miterbamm “ta@milageverleDr gellailele ih aber die Grunditimmung wieder

V | : - 3 i Lde M j Arta it auf dem ege ia E S 24,00 Q., 54100 B tri) 269 00 6! Dad n & t V Ds + R E ; Ly ( L E a / denen fe beute noch fremd wWraanttatltonen Sey T be1 aUáarbaut mwerden ew 5 es Map! R s Ry E E =VTYE DON J ola noc) G Ör, (t E S _QUTiC) O2 VO Q, 00,0 0. Kopvenbagen LUTCNIDCg Tell un Dtnollct auf dtie beiangreicWen UmnMattungen le Cn Tapit [Tiftiichen e A5 As Wil ck li } i V L 4 E b 2 4 ; F) DNet cFrankreich. ume Je] UR Le e chCT gt opere & Ci der Fahrgäste ift umae 636,25 G., D (20 O Wtlodtbholm 509 dr) A 370 9! §1 (Z bristian La T1 1 [T1 {1 Î

italistischen in die sozi würden. Als provisorisck wurde vom Redne e E S : E E nd O E L Ee e N (Zust mmunqg.) (X29 Ut nun eir 5 Q b f fs } HNBHnO auS sffentlichen Mitteln Der Kön Lg Von V n ti land ilt geitern nachmittag in nines E A 7 e ald dite A E 9 A Le, Mark erti el E L A l , A E + Le L ch+ I V i T L M L4 l 9 L ei b e ; d j » p it h 46 -1ù „O« « ‘el A "Tho ln at M 4 wma D940 Á R UTCen V A} Uttten ; übeitragene Vollma a aovont nelds ie hi G s U S Nor Oa Bin- T Boulogne Ctttgerro en. Fon I S 4 Du Hubeinoten Nomanows 240 G., Nubel- | wurden 690 000 Uktien. ( Sie dein c M ter aide 2114 d (4 Vet iC0)e C U C Lui UCLL C DEI 5 antien- E E Stalie O S “27 9 eth au y : (60

t 114 144141 ck44 U x y . , F O g gtE as . n c Mo ! 5 n R T1 2E S A : dem im Prinzip zu ver sicherung vermehrt um e cine Krone 1! lich für ftedes ay 5-514 Wien A M ovember. (D E) (M a Tf A E A E A A L erlediat î Ur E l,» VDELIGUHLS li | v ViiE 1) JUL ¡C0 S S A 2 R 1 CLDE A N ET;) Böôörsenschlußkurse.) chSEWIEL (1 London (O Lage s

i T t De DO E A E E V Nr altontit ch Y ny nh p, a ¿ F rie Loose 34850 SQrtentka n - c R R P C cic e P g G v

asg ? edi ich n 0M! 44e a gl D 1, M WCHi T eren 104 e E e A ein d 1 den Ds der N 0e vorgestern Handel und Gewerbe. Rb On E D Mt lent aon 1001 U c eit fas uu, Dl De Zbeclel u) p M. E L E das rie nodma! ana Bs B e U Der Minister für öffentliche Ar- ef S niliativanirag VeD IeTOTIN (O lAi ne QVIAIO eraten der 1 Z Gr LEE L b C | eime redit 593 00, ingari] e Kredtt 802 00 0 “0 Yorißern Dactfic O8 4 IonT8

: : S L é 1 | ; Ct E s P L ; D ' + Meldun: I, T, Y 4 ; ; N ) 36 mbank 472 00 3 j F ndér= 2 T ' 5 zal Ohio 53 A dase fle mina biiten Stanek befast si mit der Kohlenfrage, und sagte: | die Einberufung einer italienischen Konstituante - faut A E E B.“ betrugen die Roheinnahmen | prgohant 360,00, Unionbank 473,00, Bankverein 435,50, Länder- | —, Atchison, Topefa & Santa 92, Baltimore &-Ohio 53,

1 j î M hi Ns 41 25 L H E E E r d \ B ( 5; r r G. , (17 Gd ç aba , Ld \ Mata N nile \ O Ma m A G Thon A R ( I : an dab fie qun! S e A zweckds Umbilduna der Verfassung nach -vemokrati\chem Prinz Can ada E ( 17 00 H bahn in der dritten November- Gifen 3 N A &avakakttien 914,00, Zipine Montan 790,00, Prager Canadian Pacific 160, Chesapeake & Obio 574, Chicago, Milwaukee B red otw bedauc E O E R S Er T R k n diesem | Und unter besonderer Ber ihre monarc t fe 3082000 Volar (17 C00 Dollar mehr als im Vorjahr) G L 1e 9480,00, ima _Leuranyer 786 00, Skod1wverke 652,07, Salgo | % St. Paul 454, Denver & Nio Grande 5}, Jlinois Central 98, : : : betauc ; ant ert I inkoh!ler \örderung fan in diese 110 Latte VLIDVUULL bj % À 1 Men F . Oen (88 Ul) Ir LET Koblen 1EMNN O Ct G7V 7 n, E Cart T 0, N er Ti 4 q C “C m Y/ E 4 9 M s j ie 2 : ; 1 d, ,00, Brüxer Kohlen 1600,00, Galizta 970 00 M atton Éoutsville & Nashville 116 erw Vort Gertral VNorfolf & Rigtnbeit gratben Ut N, Q L: E L O E C 11477 Ursyrüungs Herinno Pia L G Qn 0 } % MP4 n L ¡4 Gi ZUULU, CDATenN dos: G (N DDLUEC i U, C I OL C17 Ci F , (OTTOi Q : i C 777 So et i 9) 01 t die Braunkohlen Orderurg Um L L Li 20 JCTICOTIN E, p y U Ci Qrapt enuro 1A 985 O0: Lloy ) N 1PN t ( Ai Le » Q l T A - C { E » M GEGTG R A0 R C _ T On Nach furze Geschäf!Sordn"1 Ge Hn tos 1314 D nhacii A 1( 7 N! ort mAanagl 111d N nters- mr O Lt DIE tran in Der oriten Lesung ab Alo ce, a ELUEO C c E 1A d ‘tien Le9 00, ck DIDIDUlle 990,00, E Tier 601,00, 4E lern H, Penn DIDATia 464 „ieabing OVDR, eoulbern Pacific 974, l Turzer Geschäf!Sordn"ngasdebatte winde abgestimmt. | 1 Arbertermangel und Unter- } wurde der Antrag in der erslen Zejung avgeleznt. Außer den Börse in Berl Desterreichishe Goldrente 109,00, Ungarishe Goldrente 134,00, | Union Pacific 1294, Anacondo Copper Mining 652, United States itoitn 4 g - a . Q © Sih c . D Cy 544 5h pr 1 dro Mp N 7440 (9221454 7 nitiaop 2 ian 7 F j Si errei Q : : ‘tien y ‘or o | : | i A H A 4 Der t eitestac hende Y ntra E daß Den Gen ertica‘ten jede Voll- er! Hel Yaben 1c ole Bela Le S O0NLIien Und Einigen Nepublitanern wurde er Aud von : Derlin Besterreichisd E Berg- Und HuUttenattien 1500.00 ; Steel (S orboratton 100} do. pref. 111 t A i t L de Ge s A D 2 2 E ' E L N T D E p iy 2 r AM L e b " & 1 4 2 p 4 7 E: L) c 6 E E T L : A 7 Ly G N Ee , 5 á E E s L om, e c mat aer ommen wei den soll, wur de gegen eine teine Mincker- L E T s E 0a den betden fonstitutionellen Abgeordneten Falcioni Und Faelli fNottervugen des Vörseuvorstandes) x0 LLUE O N 26. November. (LV.8 B.) 28 %/9 Englische Konsols 602, / Nio de Janeiro, 23. November. (W. T. B.) Wesel auf heit abgelehnt. Ein Antrcg, rah dem der Gewe!kichefts- | x, f utf E l 8 erireten. j vom 28. November | vom 27. N 1 S MeE Von LSaE 7 4/0 Vrafilialier voi 1889, =, 4 Eondon 19216 | : bgelehnt. Ein Ant i is : Cr s P 5 ) 40. m 2, Novemb Fapaner bon 1889 751 2: 0/2 d Lat r O/. M,.IT E o E c M ( A A A omm!}hon eine Ä mmiiton aus Den Neit en der Arb z C L L A Íte I : | ember 10 D3P On EOO0: COR 10 Por uatctten o, iffen U T-C ENANIETro "4, November (M F R Nechsel F LiT L d L c L L) e U Delter UnND T1 if pr 4 tt dor 1 tand LELMINCe für Geld Brief G C : QNE C9L / v T =/ i 1U C) O10 VIUTTEN U MUUEHEV, 2 SIUUCIDELe (M. Me A). Wechse au} Ana: stellten beia: ord an N (2 M TLiZ a L igstey wirkt der Umstand S / E : ! 4 eld Brief bon 1906 634, 439% Russen von 1909 533, Baltimore and Obi London 133 : : chng‘!feulen ve!ig: ordnet weiden Jcll, und die Voischläqge {ür 5 N Oi L 4 N ito V oiforn HEttnnnitso E, Q 5 M t | ce 177 Frit Nattoial Railways of Mérico 9, | Gs “25 Ah ç N t, J - E16 da x alle Kevtere vêrsügen Iv L GILULIECI Des Zeri Uff anajtew crllärle „Rier3!gi s f F s A Sas Pacific 1774, Crie 23, Nati Nail Mot : E Tos éalge anléblid dexr Aundacbuhaen ver Ge land 100 Gulden ce f “A | 290 2904 Pennsylvania —,—, E athora R E S 9F, . L s E A OA E R N G Dri Maio Stil 6 U Bie Ara tas S A O Ene: mat 100 Kronen S 3 1801 Tut tor (24 L E O T E O A E 5 wurde oegen wenige Stinimen anaenommen. Kurz nach | nordböbini l Deutschen. Berlin bat die Einfuhr | diese erken: regierung an und verspreche die Unter- I S 0 United States Steel Corporation 103, Anaconda Copper —, io T a Des p Uhr Nad miitags loß der Voi: sitende F.anz 3 ¡ücbel die deu1\cer- Koblen ir re Ne) [1s Bergeltung8makregel verboten. dri fung io itandes Lede Fortsezung des gegenwärtigen weden j; A E 1863 2012 1987 19&2 Zinto 61 &, (Charter« d 228 De Nor rs def 16, GoldRelds8 16) London, 2B. N [ W, T J - Noriammiun»5 t / S e 1 Ln Tothoer L R Manaol Mo Di orr A J Ug [2UCs sLUGD, ee V C ULE v geaenmTarligen en 100 Kronen 6G! 187. i 24 HSTA E E R R OIS e WDLDNECELDS L116, TOndon, 26. November. (W. T. B.) Kuvfer vromvt 122 ermm Ug. Sli MElITEU TETDEN U 0 mangel 0e udcetrsabrilen, Denen M Ta an Lr E QAAT A Bt G ¿ Le ee c [ Z 7 ck 4 4 VSD: 1844 Jandmines 32, —- 5 0/7 Griecaßar ibe 9414 0/ vrieaëanliet! 0) ij / ? ] G B o satz | iel eit | ] l 2 } : Tusnantes fei baber finnlos. Die Entente fei für Ka 8 100 Kt M arf 71,1 Pr ref 4 9 ¡ V P D /0 OUTICGSANICINE 947, 4 /o Krtiegéanietbe 101 LlHeLrVool, 2 November. (W. T, B.) Baun S S E E T T R S U Ei E vok auem geHholten werden muß. enn Kohlen ausgefuhrt werden, Ae M E Ly ; R: A E ur die ¡VU Inn. Att (01 (A i 4 78 31 0/5 Krieas nleibe 885 Mei dh LeP 17 —— 1 B L E U PUL L, 20, L ODEIIDCL, (2D, Q .) Dau mwolle. Umsay H /L il Cl i NOYitTi CGUUlv( L LLLUT Wt nr nf L 7 26 nONRIAOT ( Ou d L g a - [74 C ne 4 [I En U Lt van eibe Oi - Mrt (14 0e ont Ta Silber 82 bv s 0 a 5 Sin 34 (OÛ [ [ C Ball i so erhalten nir dafür ais Kompen]ation notwendige Materialien. | #7 momie der Einzelgebiete. Die Fnterc)jen der Entente 100 Franken 1422 143 1404 141° Wed)sel auf Amsterd zu ‘kurz 11261 N auf atis d De t S Suhr Er ¡00 Ballen, E Sie E L EO 2, ; Q I B f NOLILENDIGE CITETIA Ne fielen mit T C a L info oa 20 B ; : E 28 L urz 11,4053, Wechsel ( 18 3 Monate ante Baumwolle. Für November 21,12, für Dezember ch Ás Wenn wir 4 Iohre unter f'emder Knute autgebarrt haben, io müssen | feln mit E ren Jnlere}en gujammen, Ddénn ein 4 1006 549 A, i 26,42, Wechsel auf Paris kurz 9, Ge i: Y D Se e N Ur Ee 21,12, für Dezember 20,19. - o S L Via C A Qt Nan hoh oto Mo (onorhornzoTie lt S2, n » Ino Ht d abo 0 Pr ck g d DA i; L Ug 29,00 Ï } , O6 np em bor N N (2 - t Vom Ministerium des Neußeren ist der „Korre- | (e, [59 ein balbés Jahr ausbarren, bis wir in völlig geordnete Ver- } wieder eraestelltes Rußland [el noiwendig als wertvoller apest 100 MILNeS 94,20 94,90 94,20 54,30 Amsterdam, 25. November. (W.T.B.) Fest. Wechsel auf New Vork, 26. Norember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle T ; d ) | : a. ¿r ne ein Hal i pr 4 n A / t f E L A C i E 1 59, , } eo E E - nt D s r E N L R chD, Ra e ¿s cit, C j 1157 n “) Be b A t M otte li a Wn F S l spondenz Hoffmann“ 1ifolas Lis G ebentes T Is Lari E La tältn e einireien fönnen bis wir auf Gru! d des allgemeinen 5j ar Ü 11D zwects Bermetduna der Herausbildung eines neuen 100 Leva ——- Sein Berlin 01e Wechsel auf Wien 1545 Rebel au} ESch{weiz 49 E0 loko middling 31,60, O. [Ur Jtovember „—, do. für Dezember 28,10, | Ns DONTmMOT ; Q 1C Een DER A In T - At Not Gl op nbe, Mann Li tito: CAVETE Au alda: Fa Go Ta (R a Nt (G H - o ins frothotilicdheo Fn } De | E Ropent 6350 Wechfel a1 : be 7.80, ‘Tin Cases) 19,25, do 6 L G S gestern abend an den bayerischen E el S N gleichen Wahlrechts über unfere Verhäitnisse felbst entscheiden tönnen. } Baikans. Die Eatente werde eine freißeiiliche Verfassung «l 100 Piaste | Wechiel auf Kopenbagen 6350. Wechsel auf Stoctholm 67,80 R ne N New —rieans loto middling 29,75, Petroleum Zur Veberm ttilung on das Auemär tige Arx I L, N Dem „S!lovenski Narod“ zufolve haben die Jtaliener | untersüßen, da sie einsehe, daß die Ursache am Zusammen- nopel E dts O E E E Wechsel auf New York 237, Wesel auf London 11,304, Wechsel Blat S bo T: O, white in New York 15,50, abend an do yerisGen Gesandten in Dem ,, i | | ; n die J Ó ‘ügen, d | seh Bt iad n Zi n j i ) aris 42 50 P T E C S Ui, Q 0, in Tani8 8,2), bo. Bredt Da es et Dil City J y E i is C A E die südsilamische Legion, die, ungefähr 900 Mann und | bruch Rußlands nicht- nur der Krieg, sondern die Selbstherr- Vaicelona 100 Pesetas 136 137 | 1 Ot Paris “E Mt 0/0 Niederländische Staatsanleihe 884, | yrime Western 27,00, do. Rob L G d N: E Sp i "Ql neuer E SCT C L R a N LV(etiboden des Nun ärtigen 30 Offiz'ere star? an D: r Seito Der Sialiener celämpft hat schaft gewesen fei O Ce - A L Ò 36 1ST N 6 /10 E P. S. 643, Königl. NiederländifHe fugal 798 R Miner 9371 E d , aas HEEN E e tos Meibe Q ad A e G E O V L P iari, u er Sello der Z zl etampsil ar, Qeueie . ¿n —— Petroleum 4154, Holland-Amerika-Linie 297 Niederländ.- K N [UgQL (20, aDelzen Ylinler (F, Mehl Spring- eat clears t E Q b-i Vicerza entwaffnet und in Oberitalien intexniert. Die Amerikas L E S ILC-LINIE 00, AOICDETIAND.- SNDUMeE | 1075-11 10. Getrölbefradit na Vhorinl n ‘affee Ri Wakrbeit zu tetrügaen, veranlassen das Mivisterium des Auéwäriigen | Pe,iggeersa Eniwasfnet und. in Lberitallen inler E O i E. N Die Stimmung der Börse war auch heute lustlos Handelsbank 1964, Atchison, Toveka u. Santa Fs 914, Nod A Y Getreidefracht na Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 E i uates Daveor leden Vetfib? Mit ben araen, l ina regierung WITD C Ore zur BVesretung Der initernierien Einer „Reutermeldung zufolge teist Der chilenishe General E uad / f itetlaà Dop Ns s SCEH, ustlos und cher ge- „Zsland —, Southern Pacific Southern Natlway 274, Union loko : E DD, für Ult —,-—.

R L » E. ; L T Waffengefäh1 ten unte nehmen : E S E idter: vor allem un ig der Bergwerks na1kt stärkeren 92 ifc 132 ra Li U C G ad M E 20 Hd : E D) N Mar iigen. Vertretern des Auöwürtigen Amteg } WAfengesagten Unternehmen. fonsul mit, doß der Streitfall zwischen Chile und Peru N die zu: ete Bd winne, beten A stärkeren An- } Pacific 132}, + Anaconda 144, United States Steel: Corp. 882, | autubre, L Peneiro, 24, November. (W. T. B) Kaffee. abzulebnen. Kurt Eisner.“ Noch einer Meldurg des Ungarischen Korrespondenz- | beigelegt worden ist. D 1 ate R Bie Oh a vas u, N Der- | &ranzösisch-Englischje Anleihe —, Homburg-Amcrika-Linie —. A L H Santos 34 000 SUL-

R E , A F : .. A Ce De / P USIDE 7 ! Pise VCTCHIQIE HI6P DIE g t CHLUYs LDUL ) waxen wteder P Z O7 G LUSE O T L dow t V, é OULUO DS SANCTIO 209 I{ovbember. (I. L V ; De: N otlzuadate ut ben Arbeit Eile Fudres O Ner Vot Ga E S G A A unde Nenten, befonders Chinesen und Argentinier o rads auf U A a al November. (W. X. B.) Sic(twechse! Zufubren: Sn Rio 6000 Sat 7 Ea 38 000 Seck ) Kae

F E T. s F y V2 d S 2 E —_ E) L N B Lc t E r n Bi E i r e » , /4C 1 O }, G, Hmiteräcnn 15 6 ; r T d A F : Z STURR e E A Men I eue l reie dium folie O O eifave; etwas shwächer lagen. Schiffahrtsaktien \{wädhten fich Pläße 78,00, do u L nei ie ea 1 Que 4 auf [cweizer, Nio de Faneiro, 24. Noveuber (W. T B.) Kaffee

- M A 165 E C 4 14 f e daAO H d A q 4 r 5 C diiaid f bor o 6 h (T J c  f l t j V ° L A 4 { O9, Qu 1V1 j FL . 111; t t Cas h Carls \ 5 E : e an N Vollzugsausschuß des Soldatenrats | auf die sàwierige Lage des Lndes verz chte ih hiermit auf {ter etwas ab. Der Schluß war lustlos. H t Nobanibes (1 L B) SichtweSsel S Zvfubren: In Rio 6000 Sack, in Santos 33 000 Sack.

erlin abgesandt : alle mit meinem militärischen Range und meiner Stellung ver- Stv e

¡Ùl chen Nange und meiner Stellung ver Verkehrêwesen. R n T 148 u E auf s{chweizer. Plätze C 3,00, ; æeondon 16,65, do. auf Paris 64,25 i - i 140

_Der Vollzugsaus\{uß des Arbeiter-, Soldaten- und Bauernrats | bunderen Gebühreo, die ih übrigens au bisher aussctießlich ie bi i litärif i München entnimmt aus den Verhandiungen der Konferenz der Ver- | gur Pnterhiüßuug armer Soldaten und ihrer Familien ver- ie Nea, a E geren

treter der deutihen Mepubliken mit Entrüstung die unerhörte Tat- | wendet habe“ Feloma: schall Josef von Habsburg wird infolge-

E E E E L R T E

t der | Beschränkungen im Brief-, Postkarien-, Drucksachen- E C Z a L Ats 2 0A 7 ER ) _ e è x i s S 7 c : L J ( E S , En E A E E R B R E N SM S E E TA G I T R PR E A D I T A T P N T A V) J M I I R Ee E Zert - - sache, daß noch immer fompromitt ete Vertteter des bisherigen | dessen demnächst in den Ruhestand ohne Pension verseßt werden. | und Zeitungsverêehr nah dem nichtfeindlicen : aden. : E T C ile uo B G

Svy|tems e Herren [G rz b erger ck. o l L CEN Htid und S cheo 1 ck, Dr 2 0:9 Cn “mit Faohal G6 f l \ v i due « „e é P w - v Ti 1 f mann ents idendi n Einfluß Y besonders f bér. U aen M rit lan de find sämtlich QUTALIODER worden. Es bleibeu 1, Aufgebote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen x. dergl p. e Sue E N ae b en Einfluß, E aus gen Politik, Voleu, rur noch bestehen die Beftimmungen, wonach Briefe } Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze, Ch

D : § F S | L Cr : P | e L 7, Mieberlassung 2c. von Reczl8anwälte:: cet D A i E E a E : . Us ( ÿ / q Î (f î é « JUlederlajung 2c Don FuediSan L Gen De O ge Dele tttad ung noch dem Ausland offen aufgeliefert werden müssen, und 4 Berlosung 2c. von Wertpapieren. E Be E E

fntersuhungs

52

teller agegenrevoluttionaren Clemente und ford Das Mivisteci dos Nouß hat die Nachricht erhalte ; 5 ‘eUlidhat f i

er ge tio Ç und fordern A8 (tilertum Des Neußern hat Die Nachricht erbalten, A L E f mnimliohltiAm or Toftfari R f mmanditaetell ft f Nf S5 P E RK R Tite Ade, f Bankausrweti

den Soldatenrat Birlin aur, mit allen Mitteln den Sturz eine daß die Sowietregai F A S O Briefsendungen (einschließlich der Postkarten und Diucksachen) fommandiigeselshaiten auf Aktien u. Abtiengesellsädafüzn e nt rtgenpreis fir vex Vanm aur 5 gfpalteuew Einheitägclle S0 El, R

Se Al E Den A einer | daß die Sowjetregierung die polnische Vertretung in außer in deutscher vur in den für den Briefoertehr mit dem p C Kaßerdem wird af deu Kugcigenpreiß zin Aencenngsgestlag vou 39 L, H. 26a. 10. Verschiedene Be?aantmaFungen.

Negierung herbeizutüt ren, die weiterhin jolhen Persone 2 ent Mos | n inen Tei U s | R Regierung hHerbeizuüt ren, die weiterhin jol Personen eine ent- | Moskau interniert, einen Teil der Beam rhasiet U elan! F f S scheidende Stellung eimäumt. die Papiere b aaahnit: 4 E Ae E A Auslande bisher zugelassenen fremden Sprachen abgefaßt bude von der Königstadt Band 22 Blatt | 5 ; Es D S I ILNE s. 4 - f 444 U x f 137 fo Cor - 3 Ms Nor SnE n r Do L Z ) Da N «J ? j EO ) c I F It? H ; e Das Ob-1komma! do der Truppen in der Pfalz teilt | dem Volfekommissar für auswärtige Angelegenheiten Tschit- sein dürfen. Ferner bleiben alle Beschränkungen für den du {h Í nter UCQUNCAS: [Ne 1592 (inageracene Giaenticmori alt (200 und Lit, P Nr. 306 122 über | Bitmarlstr,, j-yt in Querfurt, Bezirk | als Verwalter des Nahlasses des Ober- as 1 der ; / i | nisar (ówärtige: Angelegenheiten Ticit U n C 8 dvaland j : 1592 (etnge:ragene Eigentümerin am [203 # dezr Anleide von 1884 Lit. P | Hall S. Moi E i ALEL Di It dem „Wo!|ffscher Telegrophenbü: 0“ zufolae mit, daß 1 ach Mel- | scherin telegrapbisch Aufklärung verlangt. : A E E em Auslande auf- 25, Januar 1916, dem Tage dexr Ein- | Nro. 375 207 und 378 181 über 2 290 ede a l Pterseburgeritr. 9, vertreten | leutnarts Felix Hirthe. i O. g der pfä zischen Bezv leäwter die Enten t1etrvppen die Das „Wolfiste Telegraphenbüro“ verbreitet folgenden FENEEYGLLER, ; iahen. tragung des Versteigerungsvermerks: Witwe | der Anl-the von 1694, aur Antexg cer Fran | Berlin Alex etage Garl Riebold in} 8) Der T E 2e e es rtschafton ai der Südatenze der Pfalz, welche sie entge E U O Verbrei / Emma St4lossio, geb. G iese Berli e Mo M a E E E R E N C La E E 0 arenze î 3, welche enmigegen | Bericht des polnischen Generalstabes: 0, geb. V tel», zu Derlin, | verw. Major Marie Lauenstein, geb. Steff- | 4) Die nahbezeineten, bei Max Arndt Mai 18 j ; dim Wortlout der Waffen Usiande b dingur gen vo1z iti T A 1 en V ‘aiitaoes: _ ISA als Borerbin de3 Zieg leibesizers Albert | rege D EGT R C R Ens E Too La E E 01 O n1ande d: \U? 73 itig be- Poini\che Abtei!ungen unter Führung des Divisions S N g ¿eivehger ert f regen, în Dreêbden, vertreten burch Frau | Berlin, Lippehnerf Q: f 3 Ç x a s T CN 1 L Ge ! : Ee ¿Un gt iter ¿ührung des Diviftonsgeneral[s M e : ; Gliese) etnget ( stôd:a.% Maf E S 7 V in, Lippehbnersiraze 23, zahlbaren | Bank E. G. m. b. H., Beritn, Frank- Jeßt haben, räumen. VNnscheinend erfolgt die Röumung auf | Rozwadowski haben Mitte izi 9 a o im Deutsden Reih befindliche iele) eingetragene ‘Srundstü: a. Vorder- | Pastor Annchen Gißf-1dt, geb. Lauenstein, | Wechsel : : Berlin, den 7. Apr Alice 7 eftellt D: / J s nend e? 4D ga z S aven VWeittelgalizien von utkrainischen Bande ; i E) i ennù 4 ; 2x 4 T7107, ged. Zauenjtetn, esel: a. d. d, Berlin, den 7. April | furt N i l : K Guun:d des Einip1u.ch8 der Woaffenstillstandskommission. gesäubert. Wir baben Ustrzyki béséut und außer Geste Tei | Theater und Musik, N d R Mi L Stallgedäride E Remis je Sin R Nl f S O E E Ea iw inblbar Un E Tälthner, getogen auf Deren “Perman i) c: Haubißen erobert. Nizankowice, S anmnbor Sanok und L: byeza m Shernhazy L A L E S : p, wegen Zer eßung er e i Þ Wi ? A N , 9 em e} vertreten bur ) die 2 Lezt8anwüilte Fustiz- 1918 gezogen aut Hecrn Mar Ph a ï X j ; G3 id R E f : 0 3 vitzantowice, Eainbor, Sanok und Lubycez Im VDhpernhause findet morgen, Freitag, Abends 74 Ubr, nilteu Wehrpflicht rets, Nußungswert 8380 6, Gebäude- | cat L § i i i in-Stec Kielerf : ao a aa L E E E N S S e Ee nau] e f é tilteu ? en Fri-diich g „_ Gebäude» | rat Hertel, Hans Windish und Friedrich | Beriin-Stegliß, Kielerstr. 2, u ) ann Jami s Samburg. find von uns genommen worten. Unsere Kavallerie verfolgt in | das IV. Symphonietonzert der Kapelle unter“der Leitung vo A . ne Ee fte: U 9 r (6 rx f tn-Slegliß, Mielerftr. 2, und ange- | nommen von Hermann Jamis iudossiert S Na Nuf Ua Ren L A O aa das 1V. Symphoniekonzert der Kapelle unter“der Leitung von dolf, geboren am 5. ) a | feuerrolle Nr. 832, in der Grundsteuer- | Windish in Dresven, Georgpklag 3 Mm. Pu it de i 8 “Bank e. S. m Jn der gestrigen Vür gershaftesißung, der ersten, die C E ufzaimsche Abteilungen. In | Dr. Nichard U: statt. Das Miitagskonzert hierzu beginnt a (anton Sire A mutterrolle nicht nechzewtiesen. Grunb-} 8) U D Nr. 603 L O lnalo ibe imeat vón Bn Mühl B s ge TO bete voch dem Umsturz der po itishen Verhältni f F E rae | morgen um 12 Uhr. | ; M! Thoutas. gebo m 4. Zanuar | stüdewert 160000 „6. 34%, vorm. 4% Anletbe v 384 d. d. Berlin, ben 5. M 8 über | Bank e. @. m. b H: zu Berlin 0: Us. E A A S N E S V n A aus Lemberg ist dort ein polnischer sm Scha N je wird morgen „Heimat“ mit O Nl m Weifa e E A BVerliu, den 18. November 1918, Uit. Ne, 98 726° über 200 L it. E 2500 d p A t 5 Ia 10, E F e S E E u Cha L “ce “E C U erw ng5a gebildet worden, der zunäQGst, im | Damen Arnstädt, Dora, Heisler, Pategg und den Herren Chrle buten), it durd Ur Zer gE Amtsgericht Berlin «Mitte. Ne. 244 278 über 300 4 der Anleihe t telt vou M. Arndt, gezog ' Frau | Vorftand, im Verfahten vertreten dur bera, wie „Wo ffs Teleg N alo E S erwaltungsausschuß gebildet worden, der zunächst, im | Jamen 7 E S O S i ee Wen), if dur Urteil der 1. St 29g Erin « A/Cite Ne. 244 278 über 300 4 der Anleihe yo stellt voo M. Arr e t orftand [al c - n f «clearaphenbüo neidet, der Bürger- | Einve ren n mi - Marschaner NRoaier!! Age Kraußneck, Müblhofer und Patry in den Hauptrollen aufgeführt n t5 08 - Straf- 5 3 F G C U A r Anletbe bon | geitellt von M. Arndt, gezogen auf Frau | Vorftand, im Verfahren vertreten durch versammlung daß Senat uyd Bür, erscvoft der politischen benen 00w bis Einsléllun s obte M0 S ge den Nu» } Spielleiter ist Albert Patry A E e E Ren n R En RO E L An be va "1909, uf Antrag Lee | Skar n io Bexlin-Bibtenberg, | Justizrat Schachtel zu Berltn 0. 118 7, Í Cc i C L J 4 E aliz s a s LCEL E «Ll 7 ail. E iti c V L h, Sf 4 1 Tv ì S ARLELO L I - A 3 Q ber S r vebezt L l { net 1 N : ï 7E 5 / ) i ( er Kämpfe in OÖstgalizien und In den Kammerspielen des Deutschen Theaters findet e M 2A ( (s Gun E Cie Sa L Dl ad

Gewalt entfleidet seien und sih auf die Kommunalangelege1 j Oi | ,

b a t (01 j i i r Ge Legen- über einen N j Q Is 3. 1 Ly : A V E Z 14 bf 3 d S (F 0 4 g {52051] ufgebot d , n "e . Ee Pp A ere ; j

ten zu é Ct L C l | INOOUS VIVenar zien Veiden Nationen ver: | 5e Erstaufführung von Gerbar 4s : / : u a0 d des St.-G.-B. insoweit ; Le Verrmaun's@en Erben zu Frankfurt a, O., | Frau Emilie Herl-mann, mit den 3, Die nacht isenschei

heiten zu besch1ärken hätten. Er spiach die Erwa1tung aus, Vänbeln T, gwisch y die Erstaufführung von Gerhart Hauptmanns „Michael Kramer h Beshíag belegt worden, als es zur | ie nahbezelchneten Urkunden werden | vertreten dur ihren Genzralbévollmäh- Blänkoitdofsamment von “M. ‘Arubt, al o), Anteiber es Dea NART : L , i - C U .

2 daß die Büraerschatt sih genau so in die Lage füa H am nächsten Dienstag statt. In den Hauptrollen sind beschäftigt: i : 3 boten: iten, Dr. F l i jür : ; fden arbe, : i F N : j 1m nachste Vienstag [ia L n Den Yauptrouen sind beschâf gt: ding der den ntoiner 9, aufg oten; ¿itaten, Dr. Franz Fürs eahetrt n Bert - Ms r T ) Í c ae wie der Senat es bereits getan habe. Dec Präsident der Las Amteblatt veröffentlicht einen Erlaß wegen ‘all- | Poul Wegener, Ernst Deu!s, Maria Fein, Gertrud Welker, Max tistafe und, Kosien dib Bersabrens A. Die nahbezeichneten SHhuldverschrei-| 80. 33, “Répeniterffe 48/149, bei J über 760 46, jahlbar am 7. Junt 1918, 1000 6 6. Ke gaanlcibe, auf Antrag des ,. e e E d aa Nt Z ) D: Cf , H 1+ Anr f GIF Ita 71 P 5p E S 45 Ó V A - T 1 N e E S 4 1A Lb L 5 E c: p rz - or 2 e SEA ed N M leb a): 1 G E N s Î è U L 1UUU d . riegéanict9 u t Bürge! schaft, Dr. Schoen, erk'ärte, daß die Bürgerschaft gemeiner Einführung des 8stündigen Arbeitstages | Gulslorif, Clfa Wagn. r, Bernhard Goebke, Gertrud Wolle, Sieg- luderlich tft. bangen Preuß, konfolid. Staatsanlelhen: | HirsGhorn, vertreten durch Rechtsanwalt | ausgestellt von M. Arndt ezogen auf Sulaters, LESERLON e, Aa E gegen den jeßigen ungeseglichen Z: stand Einspruch erhebe, sich | 1nd des 6jtünadigen am Sonnabend. S a Va Gu e Vefigungen, die von den genaunten | gy S 7 Er M s per | Jaslizrat Jarecki in Berlin, Kronenstr, 75. | Heren Alb. Leuendorf, Berlin-Lihterfeide, | Carl Gaden zu Vittorn Grund Nee L abe' der Zwangslaoe füge. Darauf trat die Versammlung ; Q L Ee N DET On g E S I ae 8 turiellten über ibr mit Beichlag be- | Ziteihe von 1392, 1893, 1895, auf An-| B, Folgende W-chsel: Eitsab-thitr. 1, und angenommen von | vert di ie Rechtsanwält» Justiz: : fg: | n E L E Muff] pon be nit ag bes É Ca Er Sr E E M -i ir. L, und angenommen von j vertreten durch die Rechtsanwält? Fustti- die Erledigung der Geschäfte ein. Großf:britannien und Frlanv. Frank Wedekind in N S En e R Om Nab L Tierón e A Derbsenbo Altenkirchen im 1 R E au Sueret u Su lglas Be Kia E E D Ged U Que I N A r Gal, Go , « u ! ie u o e et : é V\: L L di ; A E M Ti h: A G, oenor me s SV h 64 L L (Lv ie ï el ch f o UNI ati as erla [9« 1 L “t, cu f Antr C \ N Bli 2rftr L E Die Admira1ität ver öffentlicht nah einer Reutermeldung | Nichard, Maiba und die Herren Hartau, von Alten, Hollmann, luvlasse gegenüber it find der} 2) Lit. D Nr. 294 421 über 500 4 genossen\chaft E, G. ux. d. H augefiellien Pferdehändlers Mar, Kendt in Gerlis, VD Nra, 67 E13 und 567 j die folgende Mitteilung über die Gesamtzahl der Ver- Stieda und Kühne beschäftigt. Vie Sichsise Staatsanwaltschaft der °/0, vorm. 4 °/% Anleihe von 1882, [und von Louis Jefsel angenommenen | Lippehuerstr. 23, vertreten dur die | 1000 x (E aaleie, uf Anti Ï Be? e luste seit Ausbruch des Krieges bis zum 11. November 1918 N bet dem Landgericht. auf Anirag der Wtktiwe Frau Franz | Wesel: a. d, d. Berlia, dea 17. Juli | Rechtsanwälte Oskar Schreier und van | E Bro fowski R Nba A nrag R _Oesfterreih und Ungarn. an Osfizieren und Mannschaften der Fietie (eins{hließlih des Mannigfaltiges. 0 Küttelwesh, (lisabeth geb. Brór, zu} 1912 über 412,— 4, zahlbar am 12, Ok- |Storp in Berkin C. 2, Neue Promenade 3. | straße 3, verireten E e Necisanwali ¿ Die tschechoslowakische Republik hat an das | Marinelustdier stes bis zum 831. Dezember 1917, als die Dië Koh lenstelle Groß Berlin bat unter dem 25. No M E E S ute A verireten dur | tober 1912, Þ, d. d. Berlin, den 2%, Mat | 5) Der Wesel, d. d. Berlin, den | Graf von Pestaloya in Nürnberg. \lowakische Brudervolk einen Aufruf elassen, der vom | Königliche Lusitruppe errichtet wurde) und der Königlichen | vember 1918 folgende Vero1dnung erlassen: M R gegen den am Weveltnghover 4 R 12. A ist 1912, e 1 Ge C L I e De f ne erordnung Ertajen: i ' Junt 18 R: 18, ; ghoven. 2. Augu 2 Q O0. Werlin, bei E: L bei s {i älle, | anleib t 3 i Auf Grund des § 331 Absatz 2 der Verordnung des Kohlen- hu); Vil A geborenen Tretêotroeber 3) t ‘A Nen. 423 196 und 423 197 | 25 O 013 S 9 Gertin, den 14. August 1911 bet Peinsius & Kälke, | anleibe, auf Antrag des Landwirts H. Mer] 1 Silele ) L en. 423 19 70 +91 | &9, Junt 1912 über 900,— 6, zahlbar} Defsauerflr. 28/29, ausgestellt oon Paul | Lonzemann in Beesien, Kreis Lirgen,

b e a d Ed dem Minister Dr. Srobkar und Mat inetruppe, abez au cli: zlich der Königlichen Seedioision, f f A L von PVfeffin f Mied äl i R Las À i 8 Dr J 6 4 1 x, x ( J | tai S er ita . or i (t A t R Her anbe (Dro Ber t 1 Br Sto K 3! ck . 4 1 ( O N Z In 1 en, We en 7 . L Ny - - s D Dem p pr l Ci en e! Parlan ens r. D la un kerzeichnet deren pa rug ssern Vereils In Den vom Kriegs N DeSfente O D er n Uber dle K ohlenvertetilun g von! bung dor Wehrpflicht g ‘0 über je 5000 S der 49%) Anleihe von | am 16. Septewber 1912, d, d. d, Berlin, | Bayer, gezogen f Herrn Bernhard Graf | v?ertret è I t. Darin wird laut Meldurg des „V olfsschen Telegrapher- | Uchten Z'sfera enthalten sind: I. Offiziere: tot cirsGlißlich | *“ f arz 10910 wird Hiermit angeordnet: tidlh bder Strafkammer. R G O 1908, auf Antrag 1) des Ingenieurs Gar! | ben 40. Juli 1912 über 437,— 4, zahlbar | vop Ébiicliow h Balesk Eo: b, M l Dee E nar, At N x Bic 0 S N U [S A H A L Hh Fa A E B A E N T Bom Sonntag, dem 1. Derembe 18 ah hitrfon z11r (Snt- by 1014 iTallammer bom 9. Sts L K ¿ L E S E En R TLS O I M R Me C o No U DUSW 07 Wlimeliow tn YZalersfabot b. WKolen- | tn Ling Fum2 aru ne gesagt, das slowakische Volk möge obe Be- ver an Wunden oder aus anderen Ursachen Gestorbenen 2476, Ha O Pon ag A H ael ember 1918, gd durfen pur m0 ter 1918 die am 13. Mat 1893 es Benckendor zu Charlottenburg, Am [am 29. September 1912, e, d. d. Berlir derg, angenommen von V ! Graf H E A L 6. Grizd f t Mb Bnitte Bert werben L 1 6initt 125 ber f HBen od Mt VermögenstesHlazn1bme aufachoben { chegtler Weg 15, 2) der Ghefiau des | den 25. Junt 1912 über 624,80 „#6, zahl- | Shmettow, und mit den Blankfolndossa- |a lbe, auf Antrag di ‘Leh vis R | Eni verwendet werden : A E * 4 4mh- 1K R 14 3 e rae n - (Fch 1, tf r Ü, 7 p Ä É D t, 1 ma O L L kd L c E t Ms nici r G er e : |cnttte verwendet werden : 1) Abichnitt 1—d der sämtl chen Ko n 13, j LeY0VeN, | Architekten Herrmann Schmitt, Etfe geb. | bar am 7. Oktober 1912, 1. d. d, Berlin, | menten von Paul Gayer, Hermann Calmez | Branditä! l SaUTeT U Men Vel UEDE ; erin, | menien Don Paul Sayer, Hermann Calnm»*z| Branditädter in Laukeblischken bet Löbe-

so-anis sein, dern die Tschechen und die Nationalversammlung | verwundet 805, vermißt 15, interrieit und gefangen 222, ins-

November 1918.

kennen qut die Forderungen der &lowaken oesamt 3508. II. Mannschaften: iot einschließli der a C ] Forderungen der Slomwaken. | 008. 11. Mannschaften: tot einhließlih der an | und Sonderkarten: 2) AbsGatl 10 Je -Ofenkar M N R S N P E n C c lel der an | und Sonderkarten; 2) Abschaitt 1——10 der d-Zentner-Ofenkarte Staalöganwal Kat Ben Neubab Berliner- | ? i uber 46 d M | | Wir versihein Euch, Brüder“, beißt es in dem Aufruf weiter, „daß Wunden und anderen Ursachen Gestorbenen 30 895, verwundet | Abscbnint 1—6 der 10-, 90, 30; ‘404 50: a Saat Bhualsanwaltsaft Rottweil. Benckendo: ff, zu Neubabeleberg, Berliner- | den 17. Juli 1912 über 464, #, zahl-| und Max Calmez, auf Antrag des Kauf- galen, Krets Billkallen O.-Pr die neu gegründete tf chollowakiide Nepublik, die retégüitig und | 4372, ve1mißt 32, internie:t und frieasgefangen 953, insgesamt | 3) Abschnitt 1—2 der Koklskarte. Bevorzuat zu beliefern sind: 0831 E firaße 60, belde vertreten aur) . den | bar ain 19, Oftober 1912, auf Antrag der: | manns Hecmana Kalmez in Verlin-ei, | 5) ‘Nen. 64536 und 64537 übex ia u geqründe! i 1 be te publi | (a 43 , miß : . und frieas fangen 953, intaecfar 3 Ubi i 2 Det Me 4 e ev rIUc 411 eite! 1nd : j Ed L D R E Cs G . R t r ax (3 P (19 C c p Ä - ( J . D A R, A R GSSLILEN s 4 p, Âe 9, J u über alle Zweifel du: ch wiederhoite Crtiärungen der tranzésishen, | 86 258. Die Gesamtoerluste von Offizieren und Mannschaften | die bereits früher freigegebenen 1) AbsGnitt V L der sämtlichen H N Zusltzrat Dr. Shuly ia Magveburg, | Deutsche Svlegel- und Tafelglas-Verkaufs. | nikenbori, Provinz'iraße 74, vertreten | 5000 46 7. Frieg8anieihe, auf Antrag des Ren, G japanischen , chines1cen, lerbiscben usw. | beiragen 39 766. Die obigen 2iffern ließen ins A nadh[ j und Sonderkarten, 2) Abschnitt 1—8 der 5-2entner-Ofenkarte, N N e allache gegen ben am 19, Iunt N 119 859 über 5009 A a A vzzelntgler Glasermeister, dur dîe RNeitanwälte Jusiftzrat Georg | Ritterguisbesitzers Heinri Glanz auf eaterungen anertann vurde dur internationale Büra\chaften B : T Du Ee A __ LULEHE lie ZAUYAUL j ; s N A E E 0 S E 1 Waren As T E A « L G09 UDER OQUUU v E u O t 1 Beritt Ir Da Et t s 8 7 h (Dp X e f S4 s D e : E 2 ied eds s E bert E bur füne . Ameifel Sritoen ra alen T Dssiz'ere der englischen Hüncels- und Fiscierflotte ein, die an | E 1—4 der 10-, 20-, 30-, 40-, 50-, 60-Zentner-Ofenkarte. tht ff vors geborenen, z. Zt. in | 7 40/, 9 4 Ge e Mey P Ee Me (M, De D, fn Derlin, im Nonlurs, | Beer und Dr. Wachsmann in Berlin | Virtshow, vertreten dur Rechteanmwalt Deter 111, DUIO leine Suetel, Snltigen unD Verhandlungen. des | S S C! ote ein, Die an } Verstöße gegen dieje Anordnnna werden gemäß 8 84 der h atlheim wohnhaften Shwetzer Anton ver 4 „/0 Anleibe von 1908, auf nrag | Bertreien durch ben Konkturdverwalier | NO. 13, Große Franfkfurterftr. 102, Fhbrabam tin Teterow ; aaen Pas f Noltes E EiO A G Die Bord der Schiffe der Li ie gómarine, Der Hilféschiffe und anberer | Sf G etter N A LTMA 2 l S wt S H “oblen: Volharn, wegen Verletzung der Wehr des Gutsbefiizer3 Louis GVenniger in Schönberger in Berlin, rwtener v'rtreten 6) Der edbsel ber 1009 b fällig 2 6) din 176 G) unh 176 654 übe ta i gel 1 ANOTG : Ne n Ll t n ; l übernomm R ; L T E V, N E M 6 LULUC L CICT ch T nun B traft. uotderbani egInDe d nto N 2 A M2 E L Æ (D ET x +4 C Ste C44 y Tann 194 ç amm Tas L. ar. L ; O P S “f e E ', § Î Ai ilo 4 uy 1 O E î 2 jertreier des t\{eco!lowatiscben Volkes, die sih an den Verhand Uberns nmener Scisfe „dienten, _Uußerde m haben bei der Nus- j BEHSTOE baben N E “C Mio) s) E 8 Ges B 4 2 au wurde du Beschluß dee Straf Keétla, vertret- n durch Justizrat GaLand } durch die Nechisaumälte Dr. Carl Cinuebi |ara 30. Mat 1918, ausgestellt von der | 1000 „46 7 Kriegs8anleiße L Antr ee lungen unserer Pariser Regierung beteiigt baben brachten die trevdige | übung ibres gewöhnlichen Berufs 14 661 Offiziere und Marm- | wärtig. m die Schließung ihres Ge]cha[!s | er vom 7. November 1918 die am [2 ,Berlin, Landsbergerstraße dl. und Dr. Kail Srich Fetedländer in Berlin | Maschinenfabrik Welb, gezogen auf die | Köhin Babette Gollwved in M R i : | ; ung ) : h : h 5) »ârt on. \ GF E . L N, c " ©y ch 4 p I 1 r e L u P D f L j i y L 7 n 5 Nachricht daß die Forderungen des - ti choslowakischen Voites | \hasten dieser Klasse durch das Vorgehen des Feindes ihr Leben | 5 t pan 1907 vafügte Vermögens, | 4,2), Sit E Nr. 12219 über 300 G der] SW. 11, Anhaltfir. 6. Dampfwäschereizentral- M. Goebel in | vertreten dur den NeWtzanwalt Dr, : n C 4 T A GUOTRA S N SAOAR e 7 a L 7 } e LL4UWL J L E 5 Mi0nna! G P L SIS _ Qr & S, (j f c a c g G C Le E Es 96 E T V3 Wh A 4 V LO Le fie uobände1l che Billigung der verantwortlidhen Regierungen | eingebüßt. 3295 wurden gefangen aonommen und als Krieas- | In der Treptower Sternwarte finden in den nädssten nade aufgehoben 34 9% Anletbe von 1889, auf Aatrag der 2) Die von Pinczower & Bermaun | Berlin, Blumenftr. 88, und von diefer | Christof Strobï ia München Nieserstr. 3 1l'che Hl l or ! gien i i | | Q } nen n D 8 L Jz É 14 1 Tel L : Di L A e nde DC e ' ke V „la I a, 0A 1 R C A 2, Fa) Di y p u iw, R, Are t ce 14/7 1, ak 4h e - . des Vierverbandes gefunden haben und „daß alle Bestrebungen | gefangene in feindlihen Lagern zurückoehalten } Tagen folgende Vorträge a t: Sonnabend Nachtnittaas 5 Uhr 9% November 1918 Bitwe des Kleinkotsafsen Ludwig Dofje, j augefelltea, aus Frau A Kant in Osche | angenommen, mit den Giros der Firmen 7) Nr. 518 127 über 1000 4 6 ‘Kiiegs 5 c or h, ck AYTELCIL L E C T 4 V*i T L ) A A 1e ULLUA Lite De E «S GUG. IICULEL OoOnnabend, ») C } ago 1M Cldatännma tse Is A Fon t 1A ol» l p Annener t t} r 1 A Á S S S e E f 7 E 4 ® C - * 4 Fe ; - auf territortaiem, wir1|@a tlich: m _Und politisck em Gebiete er uui - Das RNevtorscho Bürg“ erfährt Gs cs | und Sonntag, 1. Dezember, N Omttads 3 Ubr: Sitten und Ge- “anwattschaft Rottweil, Wilhelmine geb. Lhtele, zu Oelper, her gea genen uno von Angelika Kant ange- | W. Bode Nachfolger Ger. Braun, Prin- | anleibe auf Antrag des FKFörsters Adolf we! den, urd zwar zur völligen Befrierigung des tsckdechojlowmatkischen Cianfar f E FEOS „QULro erfährt, daß der deutsche | bräudhe fremder Nz5 Pa (Ft E N 7 Ir Gnuittaas Uhr: j treten dur Rechtäanwalt Jufilzraï Dr. | ommenen, bet J. Pirczower & Becmann, | zeisinnenstraße 23, und O Lenger u. Go.,| G auert. in Mailfkin Nuf Boler L e! N l Nl d ck R N ; E S E e L 6 e Dra \( l ren 3} 2er ctne (Anna 1 taaqs . ip / : S 54 (, e 20 Sort Uai vranos (T i 07 R s I l. WO, L L a “V i. 27 Mokes. ‘An dei Gebicte Böbtmers Mährens, Schlesiens und der Staatssetretär des Ausn ärtiaen Amtes Solf erklärt habe, | 9 é Le ile), O, 9 Filme), Jürgens ta Braun] weig, Boÿlweg 36. Berlin, Lelyzigerfiraße 151, zahlbaren | Berlin, VBrunnenstraß» 39, auf Antrag 8) Nr. 474 745 über 1000 4 7 Gri ß Elomwakei, das von tscechoilowakihen Stämmen bewohnt ist, wind daz bie Ausführung der Woffenslillstandsbedingungen hinsicht- | ringen E bag add N v tat 6) Lit. F Nr. 29335 über 200 f ber | beiden Wechsel d, d, Osche, den 31. Mai | ver Firma Chemische Fabrik Tempelhof | anleihe, auf Antrag des H aut @ E ein Staat errichtet werden, fähig einer völligen und feibständigen | lh der Auslieferung von Lokomotiven, Eisenbahnwagen usw. | A R E O Cbar BEN y f 340%/ Arlethe von 1886, Lit. 1/1893 über 150 «6, fälliz am 30. August | G, m. b. H. zu Berlin, Dresdenerstraße 109, | in Syringe bei Marienwalte Kreis erde L “Ele g No Sto » t Att o Mya » E A 4 A . Le N * - ¿ i w w 1144/44 é P S F Ui 7 Di! : A OTITA( [T & V Lt 4 2 ; ü 3 34 i BI D ZU j (el i ali dl 19 L G i i Gntwidcklung. Biüde ,_die tichecho!loroafkiihe Megierung läßt uh sich immer schwieriger gestalte infolae des {lehten Qu- | l ( 1 (Vortrag m i( Q Ne. 699 081 über 300 #6 der 34 %0 Ans 1893, uno d. d. Osche, den 1. Juni 1893 | vertreten durch den Yechtsanwalt Döbrtng | walde. N E sagen: Harret festen Sinnes und in Gewißheit aus, die Stunde | standes des rollenden Materials: es wird der Wunsch | b 1 [eihe von 1890, Lit, P Nr. 28 326 üder | über 150 46, fällig am 1. August 1893, | in Berlin, Jägerfir. 22. : D). Der Zwtichenshein Nr. 86 960 z1 unserer völligen Befreiung nähert ih ra\ch und unabwendbar.“ ausgesprochen, daß die Frist für die Nusliefer1 - q Lia ki 2 : A t\BuLe tk Neu tsn I :1tt d C | 200 f der j 40 Ae 305 1892/1894, | auf O C Kaufmanns Max Caminer | 7) Der Wechsel über 134 000 4, fällig | 1000 4 44 ?/6 Deutsche Sau GreifGs: L a Sal e L A x 5 iSgesprocen, da e Frit jur die Nuslieferung bis zum | Aue E U N E 7 1 11 eund it, 1B Ne. 156 881 über 300 6 deer 39% in Berlin-Charlottenburg, Nüraberger- | her Si a8gestell Berl | 7. Kriegsanleib: "Auitrag : 2 . Jn iter Beraili a über die Versorgungs- und Eri 1. Februar verlängert verde. aen getroffen, um den Tetlnehmern an 7 §4 A) Cy H) . Î, S ibe ton 1895 1896 1898 d A T; aße 6 1 nvuig, MHüraderger y A aufgestellt Qs C. Berlin, den der l, _Kriegsanleibe, auf Antrag bes Jen g j Ï nletbe ; 993, 1050, 90, Jai 11a ° 10, ¿Ati 1913 von Wert, Matertalien- Rendanten Wiüy Ewerltien in Dr Eylau 9 t

STET

die Heimat den sofortigen Eintritt in /

i V

nährungs8arbeiten erarif nach einigen Vorrednern derx h A Ee Dr. Rbensky das Wort und führte Frankreich ooiger Llielle zufolge aus: v Qarut A tro! tant S B i Wir haben die freie Republik ge\chafffen, aber das alte Wirt- Lui N fand Sorntagabend in Paris eine große s{afts'ystem 1 geblieben. Die1es System ist mit {Guld om Kriege O O onfédór ation Gö6nérale du Traaail und muß beseitigt werden. Das Programm muß lauten, dem Volke | U? Feier des Abschlusses des Waffenstillstandes statt. Ueber 10 000 Arbeiter nahmen daran teil, Jouhavy verlas fein

j s s F s f 04 g V 7 2 3, Fran: jj f j 5 ] fell

E d Krieger, Wilhelmine geb. Rosemeter, in Rummel®#burg, den 3. Januar 1911 über | Nielsen, gezogen auf die Handelsgesell-| E. Die 4 0% Kommunalobligation der Frankfurt a. M., 27. November. (W. T. B.) Dieb. Armee 00] Zwangêveritei Hösel, Gagersche dterstraße 5, vertreten | 590 e, zahlbar anm 17. Januar 1911, | \{aft für Armee, Marine und Großz- | Preuß, Pfandbriefbank in Berlin Gmiß. 7 unter General O A A Ta T S1 von ungefähr In Wozs d, oersielgerung; __ [durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Beer ausgesiellî von Anna Blaese, geb, Kletuert, | betriebe m. b, H. in Berlin 8W. 11, | Lit. C Nrn. 1661, 1662 und 1663 Lee 600 000 Mann etre Fan, M T, aci n 16, p; Vvanasyollftredung foll | iu Mülheim-Nuhr. __ und Dswald Blaese und angenommen | Defsauerstraße 39/40, und von dieser an- | je 500 46, auf Antrag des Arb Ra t best u leßte bi8her ihren Nüdmarsch programn fort. FO Ube, g 7919, Vormittags | 7) Lit. A Nr. 94583 über 5000 #4 der | von Vêwald Blaecse, mit vem Blanko- | genommen, mit den Blankogiros der Aus- | Handreke i Berli Thae rate L, ver, Am 27: November wecban vie Weihe L ibe Len Rhein wilde t) ea! Frledrichftr. 13/14, 111. | Anleibe von 1882, Lit. O Nen, 896 375 | invofsament von ‘Auna Blaese, geb. |stellerin, ves (Carslen Nielsen und eines | treten dur Rehteanmalt De. Stn Mainz und Sf Goar erei ie pa E den N briden bei li bersiei gg erte Zimmer Ne. 118 bis | und 443 203 über je 1000 4 der An- | Meinert, mit Geaehmlgung des Dérald | unleserlichen Namens, auf Antiog des | Berlin ‘Pete aa t 8 L Or. War ér Be H! h g) ( wv L De y dd D f y » G Q è 5, O Ls T aole A R ri dei “t (3 p Qa @ tr | D al A ¿f E

ij | var erretben und ben Fluß auf den beth 491 werben das in Berlin, | leih? von 1883, Lit. 8 Ne. 380 623 über | Blaese, auf Witiräg des CEtgentümers | Gehetme: Zusilzrats Dr, Hellberg n P. Die Nttlen der Laudrotilschaitl'chckeu

1) ai l Y Gt 1A hrit 94 . , lor M dg Vir, FA Ÿ N 1 f ) p 027 Y8 he ' H andf fru ; Maing dexr Pindendurgbrüdte bei Geisenheim und eines Pontonbrü / /43, belegene, im Grunde 12000 #6, Lit, D) Nr, 627 884 über 1 Baz Vandfe, [räher zu Dohen-Neusudorf, Vresgiau », Shwéeidnitzer Siadtgraden 19, Zeniral-Darclehaskafse für Deutshlany

A O s ; i ae (R in Stn eis A R „fo M A tao {R E T3 : Vebungenu.dergl. trag der verwitweten Shugmann Heinrlh| 3) Der Wesel d. d. YBorßagen- | Berwertu- gs-Gesclishafst m. b. H, Carsten | Oftpr, Königsbergezstr. 72 E

————— L R R E E

und der Nationalversammlung eine ruhige Entwicklung für ihre Arbeit zu ermöglihen. Das bestehende System kann nicht sofort durhbrochen Programm zur Regelung des Krieges und zur enva istigen Wieder- werden, aber wir müssen bestrebt sein, es sobald als möglich zu be- * herstellung des Friedens, Gr nahm Stellung gegen jede terroristische