1918 / 284 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1918 18:00:01 GMT) scan diff

O i “edt a M S n E O - ; ae + fi E ¿ugewendet haben Unterichiede. Ueber cia Drittel ihr Tuézaßlung eines Gewinnanteils für die Aftionärs jur das ch # A e é g E E R TE nan af onsBaften i gelautene Gescbäfiéjahr ganz abgesehen werden, G 7 Ui C1 b i 1 ck O b s z,-4 s % D U E LE E G Ey Ti R M e M r ) ( A C- j L ú i‘ l ckvpoiheken angelegt die Hamburgisde Baucewerks-B.-G. (69,8 aegen _— O SIONT Jur „H andel und N dustrie (Darm L ÀÂ e hw; \ Î ÉS5 Y Ms G Ti | 70,40 Voriak ¿e Rhcinisch-wesifälishe Baugetw?erks-B.-G. | städter Bant) hat laut Meldung bcs „W. T. B.“ ibre Gef s 0 2! s : Ge )

: z G L Ls a 4 E A x 5 N G D j By o L N ¿rtabr er tb! aud Ste Prufi L ( : gemäß Vorschla an die uuf den 10. Dezember 1918 êtn Æ F e R K "a P o 7% é ( Ds at t L s k, h f J / D 7 K «us s p , B Mes ur D einzelne l fe jenofsenschaften von ibren lagen dem Realfredi Sep rrolomr sammlun auf neue Nechnung vorgetragen und terufens } 7 p S S S 0D EUB L En u E i 28 3 10 S R % 2 j Y A i e 2604085 N P 1 N C D ® L erufég O on d y z 2 S be a f ; y | S “r : (}

D N Fi 2 V ; 7 toAoR L) r (ft8, A, Nus L. (6 81,4 0/6 ie Nordôitliche Baugaewerks.B.-G (44 6 geaen stelle in Kebl1, die während des K11eges geiWlofen tvar wieder

¿:B.-G. (43,8 gegen 43,8 9%), die | eröffnet und in eine Niederlassung mit erwei1ertem GBeschäf1shet-;,

Ht

L A ERT

(39,6 gegen 395 %) und die | umgewandelt. A l 7 L Nichtamtliches mühungen können heute nicht gegeben werden. Die Kommission deutscher Bolksvertreter und Staatsangestellter müßte unfehlbar dabin 33,0 0/0); von den landwirt- Wien, 30. Nopember. (W. T. W.) ér Slaats*ekret4 is glaubt jedoch, daß bei der boben Wich.i,fkeit des angestiebten Ziels " führen, daß die sonst îo eduid!ge deutsche Bevölkerung zu Gewa ein Vertuch auf der Eisnerschen Grund1aze nicht unterlassen werden tâä1igfenten und (Gezienmaßnabhmen üutelfe, die 1 darf. Eisner geht hier von der Vo1auss zung aus, daß die deuishe ve1bindert w rden Tönnten, und daß eine Ger November hielten in der Abgoeordnetenkammer in Nationa1ve sammlung den Vo frieden zu bestätigen haben wird.“ der M tglieder der tscheckcho-slowati' cen

Ga fiea T T tale T hle SlGGea Lait ius [ch-öôsterreidi Pasien De O ULDUTAUU C 1a1 drotri C7011 L CILLETAT i 5 l ck U Lj \ at die Badische Wdwirtschaftlihe B.-G. | anleihe von ro: teuerfreien vom 1, D». Vayern.

: L ko R (G 0 Q 6 ntr ? lanttrtma'tlae e), zem Di ( ' vom

ab seitens des Gläubiaers

Schaumburg-Livve mertenttvert t aud tür das B Star B die fbau-B.-G. | Fnhader lautenden Schaticheinen

n M 4 Be QINE tündbarcen, auf den Im P Delegierten der Arbeiter- und Sol- Unter den neuen Nesolutionen befindet ih auch die folgende ' Deutsh-Vesterreich nicht mehr übernommen n ul: etterreidisdhen Staates en Bayerns eine erste öffe: tliche Versammlung ab | von Schröter und Kämpfer „Die Versammlung des Landesf\oidaten- viederum mehr als das Fünfiache ibrer Nücklagen hr 2 n ZeiGnung. bom 2 E crezember 1918 auf zum 1 T B.“ berichtet, eröffnete der Min sterpräsident Eisner | !a!s, bestehe d aus Vertretern der drei baye ichen Armeckorys, stellt Bol XXEE, Lippe elegt hat (bei 1437 981 „6 Rüdtlagen 7 536 700 „#6, die dem Ge- | Zeibnungspreise von 97 vH bei voller L arzablung oder 99 v9 wes; sie „V, T ‘iner zweistündigen Ansprache, in der er u. a. aus, | si einmütig aut den Boden der von der revotutionären provifort!hen Polen. : i jamtvermögen von 32785 743 worden fin E U UETTEE De Vetrages Iofort in Olerreichtwer Rriegsanleibe ein. igung s Lis “an dem Zwammenbruch trägt ter Mangel | Vegierung ver'o!gten Politik. Insbesondere billigt sie voll u' d ganz Ein E laß Pi sudé kis beiôti t die Wahlordnung A NTER,. Lübeck Aub diese Einzelergel ck bere@tigen zu der oben erwähnte geltetert und der Vest bar bezahlt wird; die Stüde der osterreihisdien , Die Dl

e AVoEA É 17 F toe Aan ine My * Spa Mrnttor raf p : . c Mm: 5 c A Aa ih af bese: Duel ¡eide zanleiben werden zum reinen Zeihnungspreiie q schem Sinn und der Mangel aa poutischer Bildung Gen n E O S R politit des Ministerpräsitenten | die Konstitu- nte. Nah dem „Wiener Korrespond nzhaus/“ DAaR dt e 2 er OWeIdoeMarun antielßet cit l CINceT «) n UNNSDTeLi ngenomn 1110) E o A 8 ¿2 R I EH A ala Ste Y chiedene 1: P vebt ck Verlan luna Aae (. N L On i; E Pi R U s Rear Aba ai Stücfzinsen bis zum 20 ends 1918 E N und Phion. Wenn das deutsche Volk cine Demokratie gewesen | Eisner Entschiedenen Pro:est erhebt die S oen è And die Wahlen für den 26. J nuar 1919 a b-raumt. Die

T Ade M5 DISLEE Nui a0 12 61 ! e: Laa a. ei S E J10 PDelig L, °

/ j g j M V G ( die Treibereien des Auswärtigen Ams in Berlin, die gecia et sind, ;c : f " c ZÜTrtch, 30, November (W. T. s Die Gewinn- und váre der Krieg mcht über den September 1914 | die T E j i “Die polnischen Läader, die früber zu Rußland E

Stiummbezirke A 7 lia rTpyr0n f

î Narteren hi! en uUS But j

XXEV. Brentei ir Ms i ( l D

7 1 p-t K E 5:2 es 4 §4 dz ch

t T

t

e

t

L. Samdburg

union.

E) —. is

Pw) A G 90

«Do -—

r, =

E

n R

D

F S E

n 24

r

E A Sa Nor, : y Die Grund'agen der neuen Demokratie | Deutihiand noch tieter in den Abgrund z1 stürzen. Die Versamm- S , , U A / R re{chnung der B an T T T (F l CTITU! u n Ter ne b mün i peciangert E Balictitte Hi He. L E lung O entichteden volle (Bleichber chtigung und woeiteît- o 3 Wah ise 1! 241 Dia Daté T, Der L E B 11 (Bo ata 017 12 of ton T e t » Nrbetter , CO9:0 40S ch BELLI S OH . t c E E ; T G G V i n S h! oft or tio ; ( DATTA T das Geschäftsjahr 1917.18 weist einen Neberschuß von 679 341 die e tén Wochen habe» weiter tenen 2weck, als vitse gehenden Einfluß Bayerns wie aller anderen Glieder des Neichrs auf | von Sch Ee bildet einen Wh kfr-s mit 8 esta liz en 7 Mor t or aAlInoriAa Tin 2 rx p N e e s 0' E e E: 7 F E S E ES O Be y ( f j 6 F (ahe t M 5 7 9 r f c Gt Ql í 1 nten aus, Der Generalver'amnmlu ¡g wird vorge'ch!agen, diesen reien der Hen, Die neue Dernokratie soll nicht dartn | die Gefsamtpolitik und . fordert die sofoitige Cntternung der noch in | 11 Waghlk-eise mit 71 M mndaten Jn den 13 oltaalthen erschuß auf neue Reánung vorzutragen Das unbefriedizende (Fr. bagen 11 0 drei oder fün! Jahre Wahien \tattfinden, | der Neich8cegierung dominierenden konterrevolutionären Elemente.“ Wahlkreis:n wo die Wahlen yndurcbführ bac sind erhalten die 5 1ft Inébesondere Daraur zurüuduntbren d Mt Mt N S N ¡ A E , S N ¿ E S ats tit gnt br einige weitete bauptsäcblihe BereiligaLe n Verglei um M je Massen - sich selbst unmittelbar betätigen unt L ehema'igen Reichsratsabgeordaeten Ma dat- zur Ko: stituante E O E E O der A einst- A an den Angelegenbeiten der Gejamtbeit. Von Württemberg. Füc die zo6n Wahlkreise in den Gebieten Deu!\ch ands wird ganz erhiägnislos geb.ieben fino und andere der Bank rap, U ; As Nd ga 2 s E, go Mari i dinrame mil don Nas ide Gesellschaiten ihie Gewinnanteile wiederum E Men, de O ungesabsy 20 Der König hat vorgestern ‘aus Beber. hausen laut Mel- | demnächst eine Anordrung noch ewer Rücksprache mit ea E mußten. Sodann entstanden auf den Gewinnanteile N wvölterung binter sih baben, ist nit ein einziger Schrei dung des „Wolffshen Telegraphenbü1os“ folgende Kund- | tretern der doriigen Polen erfolgen. Auch die polniscen Ver- ¿taten ‘in fremder Währung infolge der nlébrigen V e B det R S E N Worden, E be- gebung erlas n: treter aus Litauen und Ruthen'en werden rah Einvernehmen : O E Eo N Bacuutaïurle n Mut der Presse, daß sie noch heute " agt, jenes elende D / ; es A ¿ : , - f ? C p 5 otto orl1 7) l la 0 m TA ° ck 6 r E A p A ut 4 t H Mr B 7 gr, 1 C "e C N L { S c Statistik und Volkswirtschaft. weitere Berluste. Auch waren infolge Des lidgangs dieser Kue M! aden das ste viereinhalb Jahre getrieben hat. Aber An d: s Württemberger Volk! : mit den dort'gen Poien einberufen weiden. : E E e E Daudel nid Gewerbe. größere S qui a A in fremder Währung über Gewinn ir bewundere ih die Vassen, die genau wissen, daß sie vier- W'e ih schon eik äte, sol meine Períon niemals ein Hindernis nollentiMmMattien und Vio Ç U Pi! P M0 aBzu!Mreiben. () s x Ft Gn C6 ; : »+ t) np f1oto "7 v) f der Arhaltntfick» Doe c í ojleniMmartie - - r; 4 y i H Z Un ABeriufireMnung abzu?ckchreiven f Jahre lang angelogen worden 1nd. 8 ilt beute in der N L An R N E A S Des O Ui Großbritannien und Frland, ] Warum ist es sinnlos, Banknoten und Kassenscheine “lesen, daß meme Stellw g erschüttert ist, das ist nicht rich ig, elten ohtergehen. Geieitet von diesem Gedanke , lege ih mi : G i 7 eve! hä!tnifse i zu hamftern? V a Herr im Ministerrat sih heute noch mch1 recht in dem beutigen Tage die Krone nieder. Allen, die mir in ten Aagesihts der verworre e! Wihrungsvoe! hä'tnisse in z N L ; a Beri®Lto von auswärtigen Wer ty apiermärklen ven weist hincinfinden fann. Der Ministerpräsident besprach 20 Jah1en treu gedtent oder ]Jonît Gutes erwieten haben, or allem | No drußlan» ht die brit sche Reaterung nah el ei Von Geld in Noten, Kassenscheinen usw, verbürgt Wien, 30. November. (W. T. B.) Amtliche Notteruno-, M tie Getabren, die dem Arbeiter-, Soldaten- und Bauermat auch un'eren he denmüiigen Truppen, die duch vier Zahre schwersten | R uter verbreiteten amtlihen WMeidana besch of n, die vor- here Sicherheit als der Besitz von Guthaben Del Det ai pen tale Berlin 18585 G. 186.15 V Arta nen und außen droben, wies auch auf die Treibereien 1n d-r MNingens mit größ!cm ck/ptermut den Feind vom Vaterlande fern | jg fie Regierung bei der Aufstellung eines neuen uten. Ein Yöißtrauen geaen die ordeniliche (Gef âftas- F S S B Sri 273 95 G 974 95 B Kop hin, wo gewisse Kre!se Neigung zu ¿crankieih zeigten, gehal'en, danke ich aus Veréelisgrund, / i G Rubeikurses, d-r auf 40 Nubel für ein Pfund Steiling E f e er T. ce o S E 99 2/4 O, 27 a} 1 4 Dés "4 64 V 1 7 1 I L s I ; ECLR g - , \g Lp ntt nos 4 to I! nz » Q 5 o ok : z E é 2 : A E deutihen Banken, Sparkassen und Genojenschaften 217 t G 348 50 B., Stodbolm 386 00 G., 387 00 B, Christiani hetonte, daß unter keinen Uinständeu auf die Pfalz E ul meinem R Sdemguge wird Mee Le Li feitge) gt w-' den wid ¡u unterstüßen. Ein U nrehuunasamt, Jeder kennt die foliden Srundfôge, nach denen j G,, 360 00 B.,, Konstantinopel —,— G. _— M Mark, jet werde. Dann tam der MNedner auf die leßte Sitzung der O e M A E A A 0a das in A changelsk errichtet wid, soll Ermä btigung hab n, ee Dahlungsfäigkeit | noten 185,85 G. 186,26 R R R l Rubel h O 1 O Ra A s M Arbeit Di Wolle ban Ulinen unv Stahl ih Madai Uikfánge Nudhelnoten für Ster'ing zu dem erwäbnten Saßz- auszuzenen. ther i ? weifel erhaben ift oten Dutna 225 G ing in der vortgen Zoe ais Jieglerungel er na Derun, Sf D * ; As Es C a fa rden der oo:läufluen Nes UVEL ¡eden ziweisei CTUQDEN (il, noten Vutma 420 V. ng 10 Vi : ; N _— 7 : a ieder le E fc hrene b: tif Ho nanziecute werden dr voilâuNda ne ch S : E Cir s 158 } Q 9 zu d S A c i p verra’cWendes CŒchau]ptel. Der ganze alt ntedeilegt. ; L Oen i ry Wer Wertpapiere verkauft, um den Erlös in bar auf- _Yondon, 29, November. (2W. T. B.) 25 % Engl. Konsols 60, M O E Monde N L e Ich be Fent dite Gott segne, behüte und shüge unfer gelichtes Württemberg | gie una alo Be-at-r beizegeben zu dem Zwecke, die Ko=trolle zuberwahren, «t insen, Bargeld frißt Zinsen, i V8 E M h eg E N fu atten der boverischen Getandt1\chaft jene Dokumente, in aller Zukunit! Dies mein Scheidegr.ß. N des Umiechungsamts in Atchangelsfk zu ub-rnhmen R s 107 1 Butha S Hot (Bol dinittit ; á ‘“/0 Japaner von 1559 (44, 9 °/6 YPeortugtlesecn 9/6 Hufen ill Ql i B S E R N i : / L Wertpapiere und Guthaben L den Geldinstituten von 1906 —, 43 °/% NRufjen von 1909 —, Baltimore and Ohio Wi dem Biödesten beweiten müssen, wem wir Zen. Mr 4. per Li E Das Reut: rihe Büro erfäh't daß die Mel urg, wo- bringen Zinsen. Kaßen]cheine und Noten ind zins toje S (Ganabign Pacific —,—, Erie 232, National Nailways of Durch die Piesse läuft der Üusinn, daß wir der Cutente ippe« nah der Durch m 1r\ch der deutich-n Truppen “‘gurch E bung 8 Pot her Der Rotchat ihnen L O S f L 2047 h, 4 S O 5 ie Eutente weiß N m e: ' - 1m i ch N A Schuldverschreibungen des Reiches ober der Reichsbavk, ihnen | eris 98, Penniylvania —,—, S ou1hern Pacific —,—, Unica Mteue Waffen in i R ea e a s O Der lippische Vo!ks- und So'datenrat hat den bisherigen | Q, mburg auf Giund einer zivo/ mit den Ha ge: Gesandten a a S a stehen die verzinSligen Schuldverschreibungen des Heichs Ie Made , United States Steel Corporation 104, Anaconda M Zch wil s ae A A Seis O Landtag, wie „Wolffs Tel- graphenbüro“ meldet, am Freitag Belgiens Fronkreihs und Englands geti off ne: Uebereinfun ft mentlih ift E Es eg | Neichsanleihen an Sicherheit nicht na; darum tent es | Copper —,—, Mio Tinto 661, Chartered A t Beers 154, p du C A NEWENen Ame La 08 aufgelöst wd di- Nevwa1hilen zum Landtage nach dem e folg soi “vóllia unrichtig in. Die alliierteu ‘Sesandtea huben E urchaus im Fnteresse jedes einzelnen, Varbestände - dio Goldfieles 1/14, Pontmtnes 37/15 5 9/9 Kriegsanle 2 00 olammendt R R Loe ; ; E i f ; E n E S ; E 8. März 1918 zur Förder1 e E He L N n einen, Varveslunde, ‘die er S ataise 191 9/0 KrieaSanleihe 888, 9 ihe 943, 4 c len Herren sigen, herr\chte Schreck-n über meine Veröffent- | von der alten Landesvertretung vor furzem Genen ih'e Zustimmung n'cht geueben, sondern vielmehr bei der STrAAtPTIt A »7 H otrA AULAcIî N Ja 2ng 13e Le E t ti 15 L 70 « eh - 68 (4. _— ; L G L T 8 a M ( 1 45 p {j E g S S] N y x I nta HEA regrerung ein Vetrag t S Du ONES : j : (W. T. B.) 509/69 Fran Anleile , Jn einer Sigung 'orderte ich unter allgemeiner Zustim“ ung | neuen Wahlrecht uf dem_ Gru d}aße der Ber häitniswahl holländischen Regie ug gegen diese Verleßung der Neutralität i arate O ie Viderspruch, daß die dur die Veröffentlichung so bloß- | und der Wah!pflicht für Sonntag, den 2. Januar 1919, | Eusprucy e: hoben.

l jeitellt worden, der zur Botetlt- 3) Wer sein Geld mit sich herumträgt oder zu Haufe Us „Paris, 29. November, L

amme lagen bei gemeinnüßigen Bau- bewahrt, seßt fich der Gefahr aus, es zu verlieren oder E S O C e U [n Männer Zunmermann und von Jagow \o'ort verhaftet eo bnet, E f E

il. Damit hat der Staat | durch Diebstahl oder Brand einzubüßen. L, Clrken unf Q Suez-Kanal 65/0 Mio T ias A h, Seidem gehen die Pressetreibereien gegen mich; sie Der Premierminister Lloyd Geo*go ert‘ärte in einer

derung dee allgemeinen Wobnungê- 4) Verloren gegangene Vanèrnoten sind kaum ersegbar, “Gaees 98. November. (W. T. B.) An der Fondsbörse fand n im Seibsterhaitungékrieb. Aber ih bin ganz sicher, Rede, die er i Newcostle hielt obiger Qu: lle zuto'ge, vi: züg-

n end er vbyer nur als | während beim Abhandenkommen anderer Wertpaplere dur | heute zum ersten Male wieder omtiiche Kursfestitellung stait, jedoch Mee! fich nur um eine Gnodenfrist tür jene Manner, | Oesterreich und Ungarn. lib der Fage der Krieasentshäoigunzen und der ur füt i : (! Verliner Volk erwaht. Jch habe den Herren des Schuld der Urheber des K'iea0es:

\éarbeiter und gering besoldeten Beamten t E ala R E S i: T ay ; L ee \ A : S S ein Aufgeboisoerfahren der Schaden zum größten Teil gut- | nur für ranzösfishe Renten: 39/9 französise Nente 62,90, 5 % do. ; ; ; x ih ird in ; i “S fal S , gro 9 65, sranzösild ITAAPIIG L Eysteus gesagt: Ihr teid ohnmächtig Friedens- u1d Waffen- Der deuts - österreihi\he Staatsrat wird in der Es sei Grunètsaß gewesen, daß der Verlierende bezahle, und n

! Sind diefe 20 Millionen Mark ur i L: E E S C t werden kann. i 7,85 N ‘R 7 ; Ÿ j l

D E LELLQUI A Leo bei Engen Bail B D i Zahlung dur Bargeld ist mit mancherlei Um- Amsterdam, 26. November. (W. T. B) Eröffnung ttheerhandtunuen zu fübren. Der'elbe Sizberger der einst die | nächsten Sigung dei Notionalvei sammlung laut Meldung des S Gndag lollie gegenuber Deutichla/.d voraegang?n werden Dereintgung itgeitellt, fo findi 1 dem ‘0g. Burg]chaf18ichecuna8ge!eßtz s D, (C Das g N (g 9 A E Ó À ed! (f ‘fest n Wech!el auf Berlin 30,25 Wesel au mofratiihen Protestler gegen den Krieg 1ch weiß nchrt. ob er- Wolffichea Tele raphei bür os beautraoen, den eßten d'e Kiiegskosten bis zur Gene seiner Leistunuefähigtet zahlen nom 10. Apiil 1918 10 Millionen Mark zur Uebernahme der Staa1s- | ständen vertnüpft, während die Zahlung auf bargeldlosem au, Stu teil. Dec Crt! a9, \ ' u 4 s l ; ] j 4 ; (

5 5 | Cl i i 9.0 S TEN S : F, e ç ï e (E A ; 9 19 C N n ode lebensänglich ein)peiren lassen wollte ? er dann alldeut\ch y 1 Mionaloecrtammun: über Das Staa1s- Nlle NUnerten eiwaä,rn diele Frage. Es fet eine roße Komm} n giGaît fur zweite Oypotbeten von gemeinnüpigen Bauvereinigungen | Wege durch Ueberweisung oder Schcck vom Sch:eibtiich aus | Wien 15,75, Wechsel auf Schweiz 49,124 Wechsel auf Kopendbagen / Beschluß der N \ L

bürgld y 2 L nel 1 l n Z0! 2 33 70, Wechsel! auf Stockbolm 68.05 ec)el auf New Vork ddann als er meifte daß das all eutscbe Geihäit brüchig wurde, E t ufzubeben und die Boilaae neu-rlih zu | ernannt worden in der jede Vieinungs\chattierung verireten sel, un

Ztaaten der 9 einolpigen Bartätial E a O E D HREn E A Medbsel” auf e R 33, Mechsel e L 4% jer Behendiakei1 leinen Uebergang in jenes Lage: vollzou, wo der S Dabutds Zoll 1 er angenommene Y trog Kemer, | Deutschlands Letitungs'ähtgkeit zu untersuch:n. An ter Serecbtiytei! der

taaten dex gemeinnügigen Banttaticleit staatliche Mitte! zugeTußrt. Jahren aus den Büchern der Bauken usw r achwveisen: so Nieterländite E taatzanleibe 88, : Sb 304 Niederl1. W. E. 64 ne Vei ständigungsf' teden gepredigt wur E der'eibe Grzberger Velde se di Veh n A deuts ¿lierreidi hen T e Forderung lei tein Z e'fel. Frantre ch unter \uche diele rag g'eidsalls

i 11 | [od heute d'e öôffentlicve Veinung. Können wir einwarien, j Meer ti E 3 e in is ir B A Nati: T O nut, | tim Lichte der außerordentlich sckwere- Schäden", d'e seineu Siadten

von Quittungen entstehen, vermieden. Niederläntish Indische Handelsbank 197, A1chison, Topeka u. Santa (de Männer bei der (&ni1ente n finden 2 Es ist eine e! e is Bilerntuis zur deutschen Nation vectaagut, G e SPDO E ob Bd Der Sb E d,

7 1 i L C40 T : / E O LSS Ta : a enh o Ce M3, ins fet Lage eiti. e1D?n. A 2 A ¿ E Se. D S

6) Die Sorge vor einer Beschlagnahme der Guthaben | F ls, od Jeland —, Southern Pacific 924, Soutbern inhait und ein Iristin, tolche Lainer ing feindliche ager bs itl mas n M S i Indem Lioyo Geotge im we teren Ber auf set et Rede vie F age

, | bei Vanken, Sparkassen, Genossenschaften, Pohscheckämtern ist | Nailwoy 282, Union Pacific 131F Anaconda 1433, United States lin Man hat wobl auch in Berlin eine revo1utionâre Ye- Dec St«aterat wird ferner der Natioralver ammiunag ein } rellte, ob nemand für die Verbrechen des Krieges zu beitrafeu set,

n Es V “Jufuntt völli A 6 ründet. Vo U Steel Corp. §8È, Französi{-Englijche Anleihe Hamburg-Amerita- h aber sie hat nihis zu fagen. Nügen kann nur die Aus- Grundgesey über die Nechte und Pfliwten der Sol- | erf\ärte er: „Zch wünche keine Poutik der ache zu beiolgen,

ee adi Se U n nd N N Unie —. | —— : A ina des Auswärtigen Amts. Die Herren gehen ncht frei- | ck54 n Grundaeseß über das deuts: österreichische r wir müssen jeßt 10 handeln, daß füufti, Leute, die sich ver'ucht : vebender Seit eaehene Erfläruncen weis eine berart Linie —. 4 2 g O daten und ein Grundaeseß Über das dei ): 0 t ) abe sen jeß ideln, üufti, Le | )

n'all- gebender Seile gegebene Erklä Ungen teilen eine Derartige Kopenhagen, 30. November (W. T. B.) Sichtwedsel le mssen gezwungen weiden. Die Herren baben Voiksheer unterb:eiten As er'erem ift folgendes heroor- füblen, tem B iviel der Herrscher, die tie Weit in diesen Kueg

j t "Q e Oi, L E G f È c 5 l ck11 T 3Y Ly 5 C î V W Me D ® , E .. , 1 A ' p v i 4 C A ) C k N

auf Berlin. 47,80, do. auf Amsterdam 158,00, do. auf \{weler. diehtes Gewissen „und müssen fürchten, daß, wenn ein zubeben: Durch deu Heeresdienst werden die staatsbürgerlihen | sturzten, z1 tolye., wissen, was sie \ließlich erw.utet. Ich l ute es

e R zu n das Tuowärtige Amt einzicht, die Schuldigen massen- | | Die Angehö1gen der | tür berechtigt, daß die Leute, die unsere C e'angenen mch1 m. nsch-

7 d] 0. 9 T, l (G, S O ih bebandelien, zur Verantn orl'ng ‘gezcgen werden. England

E: leidet der Soldat | ‘10 a S2 Lng des : 1

i ; f j Ç lde 1e Ve. mind wunde mit reinem Gewiss n vor Gericht geben, tein Erinnein ist

Vetlin nicht mehr afti n8'ähig itt, so mussen wir in Bayern | i1folae des Heereediennes otine Ve s{hu!den eine Ve. minde unbefleckt. Der Sieg ist dem rastiosen Mut unserer ner zu

i

C prt nallor (Alo

2rog aller sclder slaaîiliden Viinwiufung ift aber die Beschaffung werd: n Be Ar io Hann hr Nox] E h 4 ; N 2 ¿Â naa L e elan erden Rechtanacteile, bie häufig dur das Verlorengehen Niederländ. Petroleu -Ymerika-Linie 3 voa Mitteln durch die Gemeinden und die râger der Sozialver siche / „teile, die häufig d geh Königl. Niederländ. Petroleum 4154, Holland-Amerika-Linie 397, runa ebenfo wenig zu entbehren, wie die Flüssigmahung neuer Geid quellen tür diesen 3Z3reck durch private Bautät1gkeit. În c! B : i „Meich8arbetisblatt" bat das Statisii stzuitellen, ün welhem Umfang

T rTIacr Loy reine til iel) v-TURCT Der reiMtgele Bie!

4 LHUSo

(l

4

l Un pelle 0 Uen weisen éine dera ingelegt baben, aus dexen | Avnahme ‘in nicht mißzuveistehender Weije ein für all-mal ‘gegebenen Hypothefar- | zurü. Daran wird sich jede Regierung gebunden halten 1 j Z Nl s Se T O S t i! D Ee : Le, Ea T N ü o s L N tien vicht berührt

09 gewerbliwen | Außerdem sollte nch doch jedec überlegen, baß eine soice Stockbolm, 30. November. (W. T. B.) Sichtwechsel auf filiarvt werden. Cisner fuhr dann noch foit: Jch sehe Nechte u"d Pfl ch ) C

" ' N 125) Ne Ç Buic S ( cu 2 if ( L : P P 4 10 = Q j ILE ck{ 1 baftliden Bernigen von 172,0 | Beschiagrahme der Cuthaben praktisch ganz undurführbar | Hamburg 479, by! 2g guopemnber. 147,50, do. auf schweizer. Plize M Deutichlands in einer kräftigen Entfaliung der Glieder. | Soldaten erhalieu einen Unterha!tebeitrag ;

landwirtscaftlihen Berussgenofsensckaften A n N a ves. R: i | 59 n E E Aga O R H] S âre. Denn die Guthaben der Kunden sind gar nit v 200 Do: QUI VONDON 1G (0 Co au ris 64,90. e L u j c. ; « z : C O A S Villionen Mail. Sie können, um ihren Ä e N Ms E e r bar anni / Sen Yo T4 30. November. E B.) (Schluß) Die F ¡unächst uns selbst zu helten, nit um uns loszulösen, | rung seiner bürgerlichen Erw-1bsfähigfit oder de« Tod, |-7a fen und wird eine Lehre für jeden sein, der in Zukunft glaubt, in, naturgemäß ihr s i DAA ae Bs E T R O E E ot hon (E RTE- R O n um im Intei esse des Ganzen zu handeln. Wir mujhjen die 9 e' halten er oder seive nächsten Angehö igen eîne Rente otnec wie die preußishe: Kriegsberren hofftea, R M bte Tenge

; - E Kassenbestand, in Hypotheken, Larlehen, Wezrtya ieren usw. | Yallung der Effektenbörse war bei der Eröffnung noch unsicher, die DUEI l zen zu 9a ; , t D f O DLE i L E ¿ I

"ge in Hypotheken V E a YPODLGEITU, U CLEYeN, RLELTPCAP ¡ E S ichltiusts sowie die Aktien von Motorens-, Kuvfer- und tr des alten Systems auékehren. Gelingt uns das nicht, dann Abfindung. TBeitere Bestimmunaen v: treffen die Einsetzung Se n Feter Rech ung übersehen fann. Ueber die Schuld B #2 E M fiaé Rablinaamtiffna oa 2 Tetroleumgesellichaften belundeten matte Haltung, dagegen bestand tür Mldhland veriore-. Z m Schluß kam der BVinisterpräsident von Soldatenausschüfsen zur Entgegennahme von Wünschen | rer Urheber des Krieges sagte Liovd George: „Wir meinen, ie Veurteilung der Frage, welche Summe „) Vie gegenwärtige Zablungsmittelknappheit ist cine E chiffabrtèwerte neuerdin, 8 lebbafte Nachfrage. In der Erwartung M tiqudierung des Militarismus zu sprechen. Er glaubi, daß und Be'chwe:dea der Soldaten sowie die Ausschließung aus dem | daß die Untersuchung gerecht, aber ohne Konze sionea fein senschaften für eine Ee Anlegung f vorübergehende, durch die Aufsspeiherungswut des Publi- des Kongresses war übrigens die Unternetmungslust gering. Lei Schluß Wt L wehr eine Forderung von gestern und U i Cr- L i , handelt es fih ledialih um die ck- | kums hervorgzerufene Erscheinung, die um so eher verschwinden | so, Buro os E C ‘als unregelmäßig. Umgetießt ! e bolt sel. Für die kommenden Friedensve:handiungen ° L L T nt E : l dnung §S 718-ff., 984, 741 ff,, 1013), wird, je mehr die Mahnung zur Besonnenheit Beachtung findet E 980 000 E C E G S, Stunden Vayern die F rderung, daß die Armeen nicht nur in Deut)ch- ausgeshlossene auch va 4 L Di E werden, und wer immer das Land eines anderen zerstört muß dafür n gewerbiichen Berufösgenossenschaften Eine Hiihe durchas cifender Mag na men ift ( eivoffen um [e ven Durhschnitts1au nom G) Tod auf 94 Stunden letztes Darlehen nen, sondern in der ganzen Weit beieitigt und nur noch von Polizet- tungsförvern aus gesch!ofsen wird. (S (8 esel über at eut) E verantwoilich gemacht werden.“ Lloyd George erinnerte daran, daß Maio, Der Den 4G N eer 5 T E 1799 R S Le 1 die Sicherheit des Lan ährleistet werde. ichische Volksheer benimmt unter anderem, daß das Vo!ks- | s \chland, as es Frankreich geshiagen babe, den unzweitehatt

L N e E: erle } fi in vernünftigen Grenzen haltenden Vedarf an Zatluogs- | Wesel auf London (60 Tage) 4,73 35, Cable Transfers 4,7646, M die Sicherbeit des Landes gewährleistet we Ai : Jes E N Deuuand, Q! L ¿8 P E % uSgeno)enshasten auf 25 Millionen Mark. Wie G S Itolte die Bol lin A6 van | Wesel auf Vatis auf Sit 4560 Siiber in Barren 1014, pu weiteren Verlauf der Siyung betonte der Minister für heer nah dem Grundsaß der allgemeinen gleihen W yrpfliht | richtigen Grundsaß augestellt hätte, daß der Verlierende zahle, und de Amt annimmt, Ftönnten die Berujsgeno\sen- U O Ee E e QEEO! Ma „aber dazu L Nb AA Pacific ar O 4 0) N Siaolen Bands 1926 de Angelegenheiten R ver, daß die Nevolution gebildet und die Wehrpflicht durch das Landesve teidigungas- | sagte: „Wenn niemand für den Kr eg verantwortlich gemacht werden sofl, rung ibrer eigentlihen Aufgaben eiwa ern schreiten, Vas gejamle Kapitalvermögen n Geldzeichen Um 108 “tchison Tovefa & Santa FTá ca Bal aua & Ohio bdt, München ausgegangen sei. (§x sel selbst Gegner der Kriegs- x ese aeregelt wird. Die Oberite Leitung und Führung sind der die Leben von Millionen der besten jung-n Männer Curopas getostet ( Nücklagen in Hypotheken anlegen ; man bätte danach wandeln, 10 vermdchte woßÿl leine Notenbank der Welt die C tal Pacific 161 Cref A ht, A Chicago Miln'aukee don allem Anfang an bis zum Gnde gewesen. „Das Banner d E chäftaführenden Staatsratsdireftorium zua übertragen. Die | hat, so ist alles, was ih dazu sagen kann dies daß in diesem Falle erwarten können, daß fcitens dex gewerblichen Berutsgenosserschat!en } erforderlichen Noter mengen zu beschaffen. X S Paul 8 Le Nb Gtante 64 S Gal 974, tbeil, das wir aufgepflanzt haben, lassen wir uns von Mars Daa ain und obe: ste Verwaltung stehen dem Staats- | für Könige und Kaiser eine andere Gerechtigteit beiteben würde, nad 21 Stando An (nao ] t 399 I; D iGno 3 An B 51 T ; z 12142 ) 145 vat L d 5 A L D. A y 2 S S S U A 25 L e L Ten 7 4 F y ï Di ne 2 2 : N f y if 1] i e 2 f 4 ck i «Wet 1 a? I (T= nad) dem Stand: von Gndé 1910 etwa (20 Millionen, von ben ine weitere Nusdehnung des Lapiergeldumlaufs, Louisville & Nashville 116 New Bork Central 784, Nortglt & Y berunterholen:“ Der gegenwärtige parlamentari|he Zu- ; Das Aufgebot kann erlassen werden erstens zuc Ver- | wie für arme unglüdliche Verbrecher. Zwei Unr ctsetbatîte SDCT tandwiriiGattlidhen Berufegenofsenshaften eva 8 Millicnen Mart O ls Folgeerschzeinung der Vanknote Au i A S j 5 ¡c 1094 li nidt als ein dauernd tent (Fs gebe aber auch | rate zu. as Zusa | Z ; gehen gegen das Volkerrecht sind begangen worden. Das Ii Ohbotfbefentarlebar bortdi and n ren L E D O i N N O 4 A Lenysylvania 462, Reading 834, E tes M bei der B E n G vertreten | teidigung des Vaterlandes aegen Ang iffe des Feindes, zweitens | Lie wat bas Vergeben dgen bie Mensicieett, diesen arbben-Ait E E E A Sa A O ( 15, gemmt und verzogeit den Rückgang der Preise, | Union Pacific 1314, Anacendo Copper Mining 64%, United Sta j R DEE S E i G Ea arn ' í j a 1 ; Ss A Mao brs I T, ‘lus der Zusammenstellung des Statistischen Amts ergibt sich ie i ie langsam sih entspannende Lage E fich bringen | Steel Corporation 252, bo, pref. 111. E O dh die sofortige Ginberufung der - Nationalve: samm- | zur Aufreterhaltung der Ordnung im June:n. Jm ernen zu planen, das andere der Bru des Völkerr chts. _Wir müsse: jedod), daß von deu 68 gewerblichen Berufsgenossenschaften nur : U A : N O i e ndglih sei. Wenn wir die Nationalversammlung ein- | Falle wird das Aufgebot von der Nationaloerrammiuag erz | dahin wirken, daß die Lehren die es chreiben Krieges, der 'o viel 26, die eine Rüdlage von insgesamt 239,3 Millionen Ma1k besaßen, 9) Die Noter- und ‘Geldhamant E E 1 müssen au die Leßzten, die an der Front standen, ibre lossen; nur wenn Gefahr im Verzug ft, fann der Staatsrat | in der Welt geritôrt hat, der den Lauf der Divilisatton ausgehaiten usammen ledigli 40,6 Millionen Mark in Huvpotbeken angelegt 1 N S s Veidhamsfierei erichwert die Ab- L E e "e abgeben fônnen. (Lebhafte Zustimmung.) Die National- | das Aufgebot erlssea mit nachträglicher Genehmigung der | und sie auf vielen W-gen zurückgedrängt hat und Spuren in Leib (58 sind dies obne Berüclsichtigung der aus sonstigen wictelung der Lohn- und Gehaltsezablungen und seßt das Neich Berichte von auswärtigen Warenmärk tein lung werde einberufen werden, sobald die nötigen Voraus- sofort «iozube: ufenden Nationalversammlung. Jm zweien | und Seele von Myriaden in vielen Ländern zurügelgss-n hat, nicht ‘gensbeständen angelegten Hypotheken 166 vH der Nück- | der Gefahr von inneren Uarvhen aus, 2 Liverpool, 29, November. (W. T. B,) Baumwolle, Umles h hierzu gegeben seien. Weiter führte der Minister aus, es Falle erläßt der Staaisrat das Nufaebot, der dies der | vergessen werden. Wir müssen dabin wirken, daß dur unser ¡egiges - beteiligten Berutsgenossen\chafien und 1134 vH der Küe- __10) Ein übermößiger Notenumlauf seßt das finanzielle | 1000 Ballen, Einfubr 29 350 Valicn, davon 24 100 Ballen ameri ien Bundesstaat in Deutschland, der hinsihtlich der Reformen Nationalversarimlung bei der nächsten Tagung zur Kenntnis Vorgehen, dur ein gorechtes, farchtloses und Es d C gewerblichen Berutsgenossensch ften intgesamt. Von den | Ansehen des Neiches im Auslande herab, ers{wert die Wieder- | kanisde Bautnwo le. Fin Nevimber 21,14, für Dezember 19,91. "der Art so weit gegangen wäre wie Barern, ebenso tn der (allí R S solche Verbrechen nie wiecer in der Ge|hihte der Welt wiederholt

s

8

S S T i t hefti H » und zu einer endgültigen Abrech a führen muß. Was Heeresdienst wegen Unwü. digkeit, mobei bestimmt wi: d, daß der so die Unterieepiraterie angeht, so müsen die Piraten beiraft

T;

gr 260 APE

r E B

N : nen Mark 1,9 Million Mark den TBiederaufbau Der ‘Volksrirtschaft . E DLL An 4 t, V .

1

E C C y A7 8 45 5 L N 4 s u“ c E r T) x Cn Unt Ile, Sch ; Ç o +15 f t u brin zen hat. S rischa]st L 1ensdasten hatten nur 5 mit | hast Tg des normalen Standes der Valuta und gef t Van ester, 29. November. (W, T. B.) Garne: 30er Water Cdließl1d appellierte Roßbhaupter an dieckrestlose Pflicht- | 3 t 2 i n werden. ? } g ai D Valuta und gefährdet twist kfuranie Qualität C 48 Pence. Tücher: Prinieis sker P je cFcieglerten aur A. frete h ltung der N A N —. Qos en Aa E e Aue 20 S endaricben gewährt: e dics z r Hiidck- Darum: tnaqt ouvro Ähovtsnce: C X 1 90/=— froräsident C is ner erklärte baß ibm von einer Vittalur | F eußern überreichte em ejandien der Je c)0s E: j; y G: s ili e best Inba M i Valdinfitu S Banknoten- Bradford, 28, Nevember. (W. T. B.) Der Wollmarkt „unt sei. Nur die Mitarbeit aller ermöglicbe den Fort- slowakischen Republik eine Protestnote wegen der gewalt- N Ä Ap Via n ines samntliher lantwiiiscattliden Berufäzenossenschaften. J C S L ge L S Wt t 4 | y 1j j lein, : ; A F : ; L : : LSA ifi Herold, in der es obiger Quelle zu- L A s onten möglichen Grenze für die hypo1hefarische Anlegung, Von heute ab wird im „Reichs- und Ste tannielatr s New York, 30. November. (W. T. B.) (S&luß.) Baumwoll ded femmen werde. Gr habe au im Berliner Arbeiterrat des G O ? 8 d der Wehrpflicht, der Abrüftung und des Selbstbestimmungsrechts O1 C ! des V ‘dauerlicherwei}e vótáuda sett S dak e E n A SQngeiger / | Toko middling 28,03, do. tür November —,—, do. für Dezember Us i va Qung erlebt, daß dort einer das große Wort führte, der folge heißt: . aller Völker, darunter -Jrlands und der anderen zur urid. Lroß der Skeigerung der Nücklagen scwohl bei den gewerb- (S i Es R H B S S SCQUIEIA „engeyen, Der do. für Januar 25,30, New Orleans loko middling 28,00, Petro beit 1 au nicht Alldeutscher, so do nit viel weniger war. ilde Negieruna & als ihre Abit bejeinet, alle Gewalt- i / eser Zie f E s a benden 8 08 reibt y a a L t Se C e E Gi 0 Schmal fn D ikl u “U Bai s Bald vier li E tftigreit i bér eiben und alle Gebietsstreitigfeiten der @ntscheidung | ziehung der alliierten Heere aus Rußland, die \ofo tige Wieder- [roy der gesteigerten Anlage diefer Nölagen -in Hypotkbeken ist der | besonderen Beilage veröffent Qt Ber Den, o. in tan?s 8,25, do. Credit Balances et Oil City 4,00, : isterprae ands," Zum Begriff des Bolschewismus bem B Sroe überlassen. In eir Zuschrift des rstellung der Arbeiterinterr ationale und die Aufnahme eines omdundertsay nit unerheblih gegenüber dem des Vorjahres A prime Western 27,15, do. Nohe u. Brothers 29,25, Zucker Zenit! keine Macht der Erde ihn werde über- | des Friedenskongresses zu überlassen. Jn einer Zuschrif herstellung | zurückgegangen. A e , / z j n Böhme der t1che [lowafiihen Ne 1 A G G E E Ui Jm Anzeigerteil der heut'gen Nummer bs. Bl ift eir O Ga G Hf Kaffee Nio Nr. 7 ll j ; der Kommisfion, die | Beseßung Deutsch Böhmens von der eo - slowafinhen Re- Un erster Stelle binfililih des hypothekariih anaclegten Kapitals | Ö S G C A / V0 ,10, Setreidefracht nah Liverpool nom., Ka er erstattete den Bericht de , ¡teht wie im Vorjahre, jedoh mit einem geringeren Betrag als da- L RO A0. n ll - Li n bes d treundschafilihsten Absichten getragenen Nachbar- S O E A h D / vid 1\chetne für die 5 3. S New Y ork, 30. Novemb W. T. B.) B mwoll-Woche g d Soldaten: tg Wo daß man mit Eisner und | von den besten und fre Mm “D ] (acht E L e. mit 7 5 Millionen Mart: ibr folgen die Nord- aus der Zwi Le JUL DIE DPro0g S0) Cv Sort, 00. HNovember. (W. T. B.) Bau 6 atenrals zu prüfen, da (l : L on \eifellos au bei billig denfenden Angehörigen Meldung des „Wo!fschen Telegraphenbüros* Fin stliche Ba verts-B.-S, mit 6 Millionen und die Nheinisch-west- )reibungen L Kriegs8anleihe, : bericht. Zufuhren in allen Unionébâäten 141 000, Ausfubr nah It s, Politik zu dem ersehnten Ziele komme. Der | staate könne zweifellc j g l Laut ung é h graph sind 4/5 1 - L O Î i a, ; No müsse dahe' neuerlich an die Grundsäße des Völkerrechts | ib Nussis Kriogs\cch fffe bei f 01 Len aboliten HBöotrygo mio r Malo Q, C Cha 7 7 “—ŒpÍ f +1 “A : - —- ‘ate tm Stnner 1 270 000 da Grund voi l j Nerhandlungen mit dem Regierung A Ï E, N Ee Angriff übveraqeganagen. u h he rieg ch me e} Ben em aleiden absoluten Betraae wie im Vorjahre. Die Norddeutsche der VIIL. KriegSanlei! 1D T Die d proz. Schhaßz- | f îm Fnnern 1 270 000. Ä wollè Vetpräsid n personen | Í Zerechtigfeitsfinn des tshedo-1lowatiihen Volfes jelbit D ; ; e Pt F A ; c ; L 2 0 N: E h L î 4 : L Le f E h N 9 D c A 1) ( Ÿ viUide! Q ai und den Gerechtigfeitsiinn T S C4] F C i: ris olz-B.-G. hat ebenfalls denselben Betrag wie im Vorjahre, nämlich quweisun gen von 19 ge VIII veröffentlicht. E Wort, 30, November (W. T B) Balm ilen (u der Ueberzeugung gekommen, daß ; pa g O Vo s Nar a. Falls die Feindseliufeiten arößeren Umfang an ) rabren è O OI IERE E : A T talzuifubrelt n 5 ñ „4 \ Siedlungsgebiet eterlî Anpu e Den nb p x : A E D ria in den (Solfhäto O Auto Innern 161 (00, LTotalzufuhrer mitieilte g l t erscheinen, da deutscbem S L F G. von 3,4 auf 3,88 Mil- en (Polfbäten 94 000, Zutubren im Innern 161 (00, L Lo. mad nte git e ie Be As Mg ux ein- | sondere müsse baidigste Gnthaftung des Bürgermeisters | weiden. Die deuische Regierung hat bei der russfishon Yax-

i x n einer Versammlung der Arbeiterpartei in der beteiligten Berufsgenossenschaften, jedoch nur 7,40 vH der Der dlage fest: der Revoiect: G | ¡f as Verhaf ¿agen i war unregelmäßig infolge der Schwierigkeiten cine Preitgrundlage [el fu outton. Gegen die Konterrevolution müsse man wach- N of 1g der Stadt Brüx und der Verhaftung ; s 2A 204A icrnach blcibt das Ergebnis des VBeridd'etjabres uicht nur binter der mr zusetzen. : - : i: : ( Der Ministerpräsident versicherte, daß die Nationalver- tätigen Besezung G demokratischen Völkerbundes auf der Grundlage einer Ubschaffung nd n auch hinter dein Ergebnis des Vortabßres bedaucerlid: L 1 D 2 : E ederholte Erklärung des Gesandten babe die t\{echo- l N | 1g Durch wiederholte E s N Y britishen Reich gehörenden Völker. Ferner wird die Zutüe- len wie bet den ilandtvirt!chaf | fugal 7,28, Weizen Winter 2374, Mebl Spring-Wheat clears Not und Hunger ins Volk kämen. Gesandten vom 22. November wurde zugesichert daß die militärische | internationalen Arbeitsgeseßes in den Friedensoertrag gefordert. 4 1-4 L ad : E N î F a N / a ; y ; ; ; ; | De B egenü d j 1- | Debanntmaczung des Reichebauk-: Duektoriums über loo 108, do. för Juli —,—. | enten Cisner war, um die Unteriagen zu der | gierung nicht geplant werde. Der Wortbruh gegenüber dem Rußland, 10al8 Tiefbau-B ) L avg A 1 / x ; i p. zor | î in s ; eigenen Volkes keine Zustimmung finden. Die deuts{G-österreicht\de T S Viesk Qlinzt È \âlishe Baugewerks-B.-G. mit 5,3 Millionen, beide mit ungetähr | Zwischenscheine fi roz. Schaganweisungen | Großbritannien 44100, Ausfuhr na dem Kontinent 62 0.0, D dazu folgende Erklärung: „Die Kommission ist | des eigenen Volkes h z | russische Truppen bei Narwa Plesku und Klinzy zum L OU » R O t ein i: i; U j : vellte | eaen das ewalttätige Vorgehen au : E DViillionen in Hypotbeken angelegt, währ der entsprechende enltattf il. Zufubren in ten atl. Häfen 44 000, Zufuhl nl durchaus ehrliche Friedenspolinik treibt. Die Unterlagen avpellieren und g g L er ge f nehmen, fann der Ybjua der d: utichen T uppen dadurch genört Norial Vhá, tete Zuficherunger fiber das Gelingen dieser DVe- ! Herold erwavtot wecden. Eine wiederholte Verlegung der Freihet ! stellungen erhoben.

iégegangen ist. Wehr als eine Million Mark haben Dev Verwaltungsrat ter Bank für Drientalifg@e |- (dieie Saifon) 2140 0(0 Ausfuhr nach England A dann noch in Hypotheken vergeben die Steinbrud)8-B.-G. (1 41 geaen f Eisenbahnen Zürich, bat èen der Generalverion mlung zu E Kontinet 65 0: 0 Gesamtauéfubr (dieie Saison) 1 202 /

gegen 2,56 Mil- f erstattenden Geschäft&ébericht, sowie die Vilanz und die Gewinn- und | !n den Häfen 1407 0.0, Vorräte im Innern 120 00. en 1,42 Million) | Verlustiebnung für das Geschäf1s1ahr 1917/18 festgestellt. Der 67 Million Mark) ® Ueberschuß der Gewinn- und Berlustie@Wnung ven Fr. 226 591 oll

l N, T7; 1 ) A b nal ali 8 f a | 6 Million im Vorjahr 1, die tegClet-D. G. (2,60 LIONCN), Die C iche Vaugewerks:B..(B. (1/90 geg

C

jowie die Bayerische Baugewerks-B.-G. (1 56 gegen 1

C F

,

E E Met I, Ne N