1918 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Vormitiags D Uhe, in Zmimner Ne. 3 de4 Amtóger!chis L nckftubl, woz1 die Be- kla:t-n hiermit geladen werden. Der kläzeri\he Lnmalt wird b-ank agezn, zu er- kennen: 1) Die B-kiagt-n wocden als GB-iamtisYHul»ne: vecurt ilt, thr Anwesen in de: Faterftr- fo etnzu- riht:n, daß PL-ine u-erlaib?e Sinvinfing auf 2as dansb-nli-aende Gu ckftick der Klä 1er -rfo t, das tnade'o ver- fein Dfubl binübecläuf!; 2) Sfiagi- hiben als B? famtshuldnaer die Xoft-- z1 tragen; 3) das Urteti t vorlä fig vollstreckbzr. Laudftu12h', den 26. vember 1918 Der Geri:5schreider des Amtszerih8.

[52765]

Zur Festun des Ueb?rnzabmepr-tses für die eincia unbekannten Eigentümer bi dem Sähsischen Ha ptz-[amt Schandau i. Sa eat-igneton a. 110 121, L8 Ne 6621, VB'’wolle, w-iß. 130 ecm bt, tim gewtcht von 163 kg,

in Vandftuh

6002 Bat1ie t Kein; b. 1056,86 m, géz

2a 1995 21, |

a 110 123 B'’wolle-,

238 Nr. 6623 4, 6093, Baitte, oriß, 105 em bit, ‘m Rin | gewicht von 79 kg, \oll anf Anar-n na | des Herrn V isig-nde1 am 10. Ja- var 1919 Vormittags 10 Uhr | vor dem N ichs chiedszerich! für Xcie..9- wirts@aft in B rlin S8WV. 6l, Bit. | \hinerstc. 97, T. Ob-+raeschoß, verhandelt | werden. Der unb kanne Figeatüm*r wird h'ervon b-nchrchtigt. In dem Termin wird veih1ndeli uid entsYieden werden, au wenn er nit ve: treten fein follie. Berlitz, den 28, November 1915 Neichs\Hied3gertht für Ketegswirtih ft.

52766]

Zur Festsegzung des Urhernahmepretses für den einem unbekannten E'‘gentümer bet der GepäFabfeitizung tn ranffurt a. M. enteign-ten, mit Seyêdorrzeihuts 883 von Kiletnhettingen etngraangeaen 1 Ballen apew. Wolle wtrd am 21k. De- zember 1918 V=3emittags 9 Uhr, vor dem NRetch38'Bied3g-richt für X-teg3- wirt\Gaft in Berlin SW. 61, GBits§iner- straße 97, L. Oberge' hot, ve: handel werden. Dex Etzentôm-e wird htervon benaÿriŸtigt. In dem T-rmin wird ver- handelt und eotichted: y w den, aub wenn er ntch vertreten fetn follte.

Vervrlin, den 29, November 1918, Meich3\hied3 zeriht fü: Kriegwtrisxf:

4) Berlosung x. von IBertpyavieren.

Die Bekanntmachungen lber den

Verlusi von Wertpapieren befin-

dex fich ansschließlih in Unter: abteilung 2.

[11423] \ Für 1918 Knd folgende ErelIanlerigr ! seie L. Muscab- ausge! ft: | 10 Stud Wr O9 O1 L 123 220 350} 851 400 439 458 j: 500 M Ab 9 009,— 11 Stück C Nr. 9 19 30 35 43 69 80 85 102 119 124

j: 1000 Æ .. ., 11 000

16 000,—

A 16 dem Vo jbr sid Net gedlreb-n:

1 St’ck A Nr, 390 À 200 200,—

1 Stùûd B Nr. 185 à 200 M 500

700,

Die Inhaber dieser Vapi-re ro-raen

aufaerordert, dies: zum S Fa=-uar L919

b-i der Kr-is?ommuaalk.}f: hier ein-

zureih-n und dagegen den Wert in Emvfang zu uwebm-n.

n eifcnberg in Pom., den 13. Mai

1918 Dex Kereisau fuß.

[28236]

B-t der am 18. d, Mts. ra dem auf- aest:Utzn Tilgungtplan ft-ttgebabten Aus- losung va den auf Grund des Äller- böhstea Privil-atums vom 23. Jult 1888 (8. S. S. 264) ausaegebenen vierpeo- eutigen MreiSanleih:fGcinem d-8

reijes Schweris a. W. find nach- ftehbende AnietbesGeine zur Tilgung im Jahre 1918 gezogen word n:

Lic A Nr. 2 über 2009 4.

Li: 4 Nr. 21 ber 20900 (6.

Lit. W Ne, 1 über 1090 46.

ie Anletbesheine weren den Jn- Habirn hiecdurch mit der Aufforderung q2- kündigt, die F pitalbeträ,e vom D. Ja- var 1919 oh bei der Dresdiu er Va k in Berlin gegen NRüct.abe der Anlethe \ch-ine und der dan gebörigen, nah vem 2. Fon"ar 1919 fälligen Zirs- heine und Zntischeiranw- singen tin Empf=ng zu nehmen. FX.-N-. 4524/18 Ka.

Echiwerrin a W,, den 19. Fult 1918, Dex Vorfigzeude des Nreisausschusses:

(Unterschrift.) [45013] Vekanutæœachung.

Bei der die:jivricen Buslosur g ou 19500 #4 Mreteanl-ihesch-inen v m Fabre L983 Y. Anleihe fino folge: d? Nummern gezo. en worden

Lit, A j- 3000 4 Nr. 19 36.

Lit. W j: 3000 #4 Nr. 91 92 97 I LIT 129 150.

Lit. ©€ je 500 Æ Nr. 183 198 201 903 205 206 253 257 392.

Lit D j- 200 A4 Nr. 423 424 437 581 635 638 774 (64 349 §00.

Diese Anle: h:scheine weröea don ne habern mit der Aafforderung getündkzt,

die Kapitalbeträg- vom L, Juli 1919 ab dei d-r hiefigeu Areizfommiunal- fafffe gege Rüúck,„ade d-r Anlethe! eine sowie dec noH "icht f Ligen Zinaäfcheine und der Zis 1nws!]ung in Empfang zu n'bm-n.

Ene Vrriinsu"gq über den 1. Jl 1919 bina 1€ f-de:t n cht “att; der Wert etwa fehlender Zio8'ch?in- wird vom Kapital-

b t:age gefü it. : A slofung-n fiad noch

1:8 tr1h-r- nit cine öft: Lt. B Ner. 5d über 1009 6. Lir, C Nr. 181 über 500 S. M rsebarg. den 11. Oktober 1918 Der KAreisausichuß Meiseburg. A. V.: von Grone. 9474 L. 4.

[45012] Bekz4vutmamiuog,

Bet der dies thr'g-u Ausiosong von 86800 „A K eiSanleiveimeiuen vom Fhre 1S94 10, Hinleihe sind fo'gende N mmern gewogen wor*en :

Lit. A j: 50009 4 Nr. 5 16 17 23 É T

Ler W j: 3000 6 Nr. 77 82 98 1086: 11€ 135 138 100 10S 110 150 156

C

Lit. D j- 500 4 Nr. 578 594 602 6!0 617 619-620 621 628 6: 643 657 672 676 681 686 693 696 710 714 726: 736 738 739 T45 (64 (76. (80 793 799

Le E j- 200 4 Nr. 1185 1187 1193 12921925 1232 1208 1275 L289:

Dieie Aniethech:ine w-rden den Jas habern mit ‘e: Aufto decung gkn tit, nte Kavit:l-ctráge vom fl. Zuli 1919 ab bei der hiefigea KNeeis!ommuual- fax gezea NüFzgabe der Aale‘heiheine fowie ver noch nh! fäLizen Zinsscheine in Tinpfang zu nehwen.

Etne Verzinsung übe: den 1. Juli 1919 bitnaus findet nit statt; der Wert eta fehlenck-r Ztntscheine wird vom Kapital- betrag gekürzt.

Aus früberen Aus!kofungen find noh uicht eivg lst:

Ut. B Nr. 95 99 107 113 über |e 3009

Ut. D Ni. 590 611 631 632 636 633 688 über je 500

tit. E Nr. 1146 1191 1249 über je 200 é.

Merseburg, den 11. Ofktoker 1918

Keerisausshuß Merseburg. I. V. hon Grone, 9475 K. A.

| [13633] Auslosung und Reste.

Bet ‘er an 16. Mat 1918 erfolgten plan räßigen Auslosung Chemuitzer Stadtschuldscheine sind folgende Num- mern „ezogen worde:

1, Die 31/29/09 (vorber 49/0) Anlethe nach deu Piane vom 3 März 1862 (Sculdichzine yom l. Janu17 1863) detr.

Lit. & je 3000 4. Nr. 9 15.

Lit. 8 j- 1500 4. R, d 55 59 64 65 67 74 124.

Lite C i 600 M. Nr. 15 29 59 74 154 179 266 275 278 295 321 376 409 460 476 483 485 493.

die V je Z00 «. Nr. 1 17 72 80] 95 98 233 285 288 300 315 387 395 408 } 418 438 54) 793 819 837 853 956.

Lir. E j- 550 ir, 1 45 108 135, I Ui Bt 9/9 Unie n: derm BVla e vom 15 Mai 1902 (Sch l. sdei-e von 15. Mai 1962) betr. Abt. A je 5000 4. Nr. 301 b/m.

3095.

Die zur Tilg-ng dieser Anleihe weiter erfo derlihen Stüde sind angcekgufi worden.

Li]. Die £9% Straß -nbeh «avle‘ße ua vem Piuacvoml. Oftob-r 1907 (Sch-ldicheine von 1.Ocitober L907) vetr,

Die Auelofurg bat sih durch Uafau! der für die diecjährtge Ttigung exrforder- lien Stüd- erledigt.

¡ V, Die 4 2/0 A atecihe nuacch dem Ploue

vom 4 S-ptembexr L908 (Sch ild- heine vom 4. September 1908) betr,

Die Auslosung Hat sib ebenfalls rurh Aofauf der für die diesjährige Tilgung ecfoiberl hen Stüde eil-digt.

Die Inhaber dec gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 81. Drzember 49Kk8 bei uwufeuer Stadihaupt!afse oder bet der Chrmuiver ZBtavibauk biex ggen BRüLkgabe der Schald|@Geine samt Z1n:leisten und der noch nid! (âlligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Gmpfany zu nehmen, andernfalls haben Ke 0 gewärtigen, daß dite fernere Ber- zinsung aufhört. Hierbei mach-n wir unter Hinweis auf fühere Bekauntmahungen rotederboït darauf aufmerfsam, daß die BVerziusung der Kapitalien nachftehend bezeihaorter, bereits früher geloftezr Schuldich:iae, als:

von ter 1862er Ao”eibe unter T:

Lit. B Nr. 44 1: 1500 ,

vit. C Nr. 225 270 383 447 zi12 je 600 M,

Lt D Nr. 135 292 3838 633 zu je 300 46,

Lit. E Nr. 97 zu 150 46 seit ihren Rückahlung31erminen aufg- hört bat und daß zur Vermeidung weiterer Zins verluste der entfallende Betrag diese: Scheine sofort bei den oben genannten Zablitellen erhoben werden kann. Auf die Schulds®Seine unerer Anleihen, die iof«lge Auslosung fállg werten, innerhalb der der Fälligkeit folgen- den 6 Monate aber nicht zur Etn- 1ôfung gelavger, vergüten wir bis auf weiteres, un» ohue den Gläubigern einéza Nechtsacspruv darauf zu ge- währen, rom Avolauf dieser Zeit ab als Zirien D 9% vom Nen-werte.

Chemuinz, den 17. Mai 1918,

Der Nat ver Statt Cy: muit Ariart, Bürgermeister.

T E E T FY

[50607]

Auftludigung von ausgeloftau 4 2% und 33% Noutenbrie?en doe Pr s- viuzen Schlefien und Bosen.

Bei dor hzute in ‘Sem äßheit ver Be- stimmungen der 39 f. des RN-ut-u- ban?gesezes vom 2. Véár; 1850 im Béi, sein etnes Notars ftaitgefundenen Ve-- iosusus der ¡um R Mprii 1919 einzulosend-n Reatrnbrieïe find nach sieheude Nummern gogen worden :

E. vos Renienbriefea bex Pcrovivz

Schlefien. a. zu 4 /. 117 Zti Buchä. A ¿u 3090 M (1000 Tír d

Ne 1208 2490 2569 2600 2717 3145 2331 3845 4050 4063 4342 5157 5937 6404 6494 6552 6704 6781 0902 76577 7615 83683 8691 8728 9138 9728 9735 10021 109033 10651 11047 11248 12241 12307 12514 12594 12698 12725 12782 12864 12990 13125 13337 13389 13701 14059 14510 14542 143939 14935 15086 15193 15417 16156 16292 16704 16759 16764 16939 17381 17922 18009 18017 18034 18317 18321 18579 18952 19021 19548 19380 19428 20939 20181 20279 90635 20670 20817 21973 22146 22415 92501 22837 22925 23099 23151 -23159 23785 23828 24175 21301 250%8 25206 25350 25626 25890 2 :950 26049 26390 26401 26415 26504 26855 27303 27393 27782 278409 28213 28361 28401 28472 28637 28704 29049 29341 29487 29511 30 Zück But, W zu 1500

(509 Ti-.).

Ne: 150 404 441 500 6031 6 al 945 1018 1300 1392 1841 2071 23863 2796 29486 3160 3242 3850 3978 4483 4782 4942 5146 5761 6465 6819 68952 7033-7204.

122 Stif Bu Hf. ©C zu 309

(100 Tir.)

Ne. 123 150 188 292.318 397 19/00 737 995. 1070 1428 1582 1744 2236 2564-2712 2754 3346 3477 3560 3573 3746 4283 438 4700 4881 5306 5867 5931 6124 6406 6850 6997 7896 7917 7966 8399 8908 9209 9338 9428 9613 9639 9897 9933 10005 10223 10317 10433 11069 11194 11879 12112 12227 12498 12836 13078 13542 13708 14324

14370 14884 15194 15277 15682 1599) 16324 16740 16939 17412 17817 17905 18606 19030 19076 19178 19273 19787 19854 20056 20437 20524 20750 21456 21463

15719 17531 19082 20172 21605

23815 25520 26829

21908 22225 22899 23348 23732 24939 25070 25292 25508 25714 26032 26331 26377 26404 26485 26953 27202 27330 27344 27560 27631 27641 27722 27731 27756 27778 27799 27805 27851

98S Arch# Dzu75 46 (25Ti-)

Nr. 148 281 330 631 697 1094 1043 2063 2594 2936 3755 4875 5096 5325 5577 5991 6243 6333 6401 6497 6539 6909 7100 7447 7536 7609 7706 7809 7998 3138 3710 9116 9195 9352 9705 9983 10382 10714 10734 1:01 11623 11893 12198 12416 12521 126383 12704 12759 12894 13999 13676 13768 13814 14042 141590 14985-15028 15119 15340 15530 15620 16387 16874 17071 17490 17757 17920 18031 18043 18243 18323 18504 18680 18938 18982 19025 19999 20243 20300 20372 20891 21103 21112 21165 21364 21473 21535 21627 21642 21668 21670 21675 21688 21766 21842 21858,

Á 1 T Bui. AA ¡ju 3000 Nr. 14:

1 Stu Bus. 8 ¡u 1590 A Nr. 30.

1 10ck Buch CC iu 390 #4 N”, §2

2 S'úud Buch. Do u 78 Nr. 37 57.

b. Zu Z31/, 0/5,

19 Stúck Gochch| L zu 3009 Nr. 149 179 248 891 478 536 724 8ló 916 1049.

3 Süd Bus, M zu LSOS Nr. 101 M0 29%

16 S'ck 86 2 f ¡j! D090 4 N @ 67 96 194 367 406 849 690 728 854 838 1052 1061 1124 1169 1318.

o *tud Buchst, @ zu 76 & Nr. 162 281 860 4146,

1 Stü Sum P ¡u 26 6 Nr. 119

1 Güt Bu. Ga SS® M Nr. 12, L von Rentenbriefen dex Ferovinz

Posen. a. gu 4 °/9. 48 Zl Bab A zu §0009 (190® Ti». ).

Nr. 135 982 1164 1388 2811 2915 3178 3484 4137 4546 5103 5549 5611 5771 6387 6693 6707 7013 7207 7613 8148 8915 9022 9409 9674 9894 9909 10088 10252 10451 19555 10573 10630 10878 10947 11353 11541 11631 11764 11750, 11871 12470 12515 12825 12834 12977 13206 13404,

20 Stück Buchst. V zu 1500 4 (500 lr ).

Nr. 928 1080 1097 1182 1398 1627 1983 2157 29383 3230 3238 3323 3493 3637 3789 3840 4162 4410 4462 4529.

114 Zti Bucyst. © zu 3090 .6

(960 Tir.).

Nr. 254 507 587 1114 2326 2796 §001 3549 4176 47929 3226 5600 5930 T7001 7234 7239 7346 7510 7848 8398 8388 8893 8911 90149 §147 9163 9527 9683 9843 98983 10048 10334 10370 10391 10454 10603 10729 10756 11786 10908 11175 11335 11500 11523 11797 11821 11905 12070 12081 120938 12322 12405 12414 12634 12718 12780 192925 12991 13017 13163 13298 13305 13318 13797 13849 13863 14078 14/97 14106

: 146 14164 143 8 14796 14886 1501F 10! (dus dias 11s 1000 1Dje:

16237 16322 16342 16421 16454 16558 16578 16726 168744 16979 16989 17137 17145 17238 17311 1s 17424 17809 17681 17745 18086 1 15343 18616 13528 18520 13609. 94 £144 B ch1 D u754(25 Zlr )

Nr. 608 162 2268 2336 3148 3818 4141 4539 5015 §403 5636 5982 6016 6143 6412 6532 6560 6679 6859 6824 7068 7083 7135 7181 7264 7242 7306 7799 8027 *278 83416 8583 8772 897 i vOS6 §278 9429 1 9829 10349 10522 10533 10707 11008 11014 11248 11292 11333 11337 11498 11914 11950 12032 12057 12333 12386 12478 12641 12578 12856 12932 13020 13022 13023 1827 13079 13199 13458 13469 13482 13584 13812 188147 13876 14143 1415ò 14218 14446 14468 14537 14807 14724 14798 14301 14344 14850 14851 14381 14948 14268 14956 14598 15039 15091.

4 Stüd Gun. CC©C zu 39G Nr. 18 G9 T1 62.

2 Stud BuÜst. DD zu 75

Ne: 01 32. b. zu 31 %/.

16 Stück Bait L zu 3009 Nr. 101 190 34 478 509 511 +839 691 721 1041 1191 1330 1552 1588 1830 1932

2 Stück VuHft. W zu 1509 Nr. 22 190.

8 Stück Bucht. N zu 300 6 Nr. 32 187 191 354 392 1012 1020 1070

6 Stück Bucht. O zu 75 4 Nr. 114 325 348 522 793 798 i

5 Stück Buchst. # zu 30 4 N. 12 38 118 133 170.

Unter Kündigung der vorstehend be- zeichneten Rentenbriefe zum L. Avri 2949 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nenuwirt grgen Zuröückl'eferung der Nentenbriefe «2b Zins heioen uud Ern -uecrungsscch iz«en sowir gegen Quittung

vom 1. April L919 a%, mit Lus-

\chiuß der Soan- undo Feiitag“, entw der

bei us rex Safe Abr: chtstraße 32

hierse bt oder hei der Remten-

banf?efe in Vexlix C 2 Ki: fter- firaße 76 ode: bet de Preußiichen

Staar&tan? ( Leehazdiuus) in Ber-

lin W 56 Muk„rafenstraße 33

in dea Vormittagitunden von 9 hi:

12 Uhr har in Empfang zu n-bmen.

Den Rentenbriefen Buchst. A bis D (zu Ta und IIa) müssen die Ziussch-iue R-ih 9 N-. 10 vis 16, den Rentenbriefen Buchst. AA bis DD (zu Ia) die Bi & s(hzri«e Reihe 1 Ne. 1S uod 16 den Rentenbriefen Buchst. L bis ® (zu [b und II1b) die Z ussamecine Reihe 4 Ne 8 bis RG, den Rentenbriefen Buckst. CC und DD (zu IIa) die Z «a» chcise Neive S Ne. S bis 16 und vam Rentenóri fe Bucht. 8 (za 1b) de orene Nsoiye S Nv. & tis 16 eigefigt sein.

nswärtigen Yihcboon ven ausgelssten und geklindigten Rentenbriefen ift es ge- stattet, fie dur die Pest, ahe: 'egrféert und unter Beifügung etner Quittung, an die oven bezeineten Kasser einzusenden, worauf die Uebersendung des Nenuwverts auf gleifem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. Ip 11 1919 ab findet eine weitere Berzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nit statt, und der Wert der eon nicht mitetugelieferten Zins\cheine wird bei derx Auszahlnng vom Nennwerte der Nentenbriefe tn Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nah Ÿ§ 44 des Nentenbankgeseges vom 2. März 1850 -ack À 4au' #24 10 Jahren.

Broslau, den 15. Novambe: 1918.

Direïltion dex Neuteubauk für Schlefieu uud Poseu

18832) Graz ag.

Zweck: K'lguag derx Houiyev Krets Quibverseh- cidnnuge- fla 1! 1918 die Hu bus: fchSretbuegen uv ftabe A 28 25 30 47 ó9 un» 102 sowic © 172 auSgeliot,

Diese werden den Besigern mtt derx Kusforderung ge ndigt, die Kapitalbdet: ügt uom 1. Fenmarx LO1® ad hei der hiefign Noectetaumunaltaff2 oder hei dem Bankter S, Feraufsl in Veeltu NW, 7, Uator den Linden 67/68, gouon Káúckgade ver VGuldyerihreidungen mi: van dazu geißrigeu, nad) dem 2. Yazuar (919 fáligez ZinssGeinen und Fins\Gein- anw-tsuugen bar ta Gupfang 44 nehmen G'ne Veciinsung über den geaannten Zeii- punft hinaus fi det nicht ftatt.

Kouis den 10. Fun! 1918.

Dex MreiEaus\ch f des Kreises Konig.

[44043] Dituüinger Etadtanichen 1295 Bei der heuti.enm Verlosung wurden folaende Nummern zur Setwgz4hlung b slimmt: Lit. A zu D000 4 Nr. 18 28 379, #8 zu 1000 S Nr. 46 116 142

211 308. C zu 800 § Ne. 61 104

38 62.

Vit L Jauuar 1919 hört die Ver- ¡ivsng der ge,ogenen Stüde auf.

Die Eirlbsurg ?arn erfolgen Het der L EEeN oder dem Ha ktaus eerck, in K Müuchen S d

Am 1. Dftober 1918, Studtmagisteat Dillingen a. Donat.

Degen. 10 D. C eta O e M ep rigen 12 nr R

34024] Auslosung und Reste.

Vei der ai 22, August 1918 erfolzten vplaumäßizoasa Auslofu2g Chemxzitzer S18d:'chuldich doe find folgonde Nums mera (ev qn WSOTEN:

Bon d x 84/9 Ual-ihe nach dem Viague vom L9, Dezg- mber UL80 (Shuiditeine yom gleiben Tae): vit A j: 0000 4 Ne: 161 h, m 168, Lir. W j: 2000 5 N. 112 114 h m. 120 481 b. m. 449 1071 b. m. 1074 076 b. m. 1030 1081 1083 b. w. 10:6

1219 1220 1261 b. m. 1263,

Lit. C je L900 46 N. 91 b m. 94 98 99 1151 b. m. 1160 1271 b, m. 120 1763 1765 1766 1765 b. m. 1770 1921 b. m. 1930 2081 b m. 2090 2221 b m 2280 3471 b. m. 2480 3182 b. m. 3148 3190 8271 b. m. 3275 3277 b. m 3279.

Bir. D j S004 Ne, 181 f, m. 190 914 216 217 220 821 b. w. 329 350 1031 f, m 1035 1039 1040 181 b. m 1890 2361 þ tm. 2370 2391 þ. m. 2499 9746 b: 2750 3201 f, m. 3210 3561 o. m. 3570 3681 b. m. 3683- 369) 4265 b. m 4299 4351 b, m. 4356 4358 n. « 4360 4371 4372 4378 4379 4431 4439 4443 b. m. 4447 4449 4450 b. m. 4618 4851 b. m. 4857.

Die zur Ttiaung dées-rx U-feih?r weiter ecforderlihe» S:üde siud angekauft worden,

Die JFnhabex der geloftea Sbuldich-tne werd-n au'gefordert, am 31, Würz 1919 bei unserer StadihauÞp fasse oder bet der Ch muiger! Stiadtbanfk hter gegen Rüdgabe ver Schud!cheine jamt Zinsleisten upd der no§ rit räll'gen Z nssheine den Kapitalb-trag in Empf:ng zu nehmen, ande: nfails haben ße zu gewärtigen, daß die ferarre Ber» zinsung aufhört. |

Hterbei machen wte unter H'nweis auf frühere B-kanatmacbungen wiederho!t dars auf aufmerkiam, daß die Verzinsarg ber ®apitalten nachteheud beirtch etr, veretiis irühex gelost-r 2h -ldsgzrine, als:

von cer 1879er Antethe:

Ut. B zu 2000 4 Nr. 7,

von dzr 1889 er Anlethe:

Wt, B zu 2000 Nr. 1246 1247,

Lit. C 11 1000 «6 Nr. 195 323 324 507 527 2493,

Lit. D zu 500 4 Nr. 452 724 739 770 soit ihceen Rück,ahl ngdieimtne- aufge- hört hat und daß zur Bermeivong weiterer Zin'env-rluste der e: trolle Be- trag dec Scheine fotort hei dea oben ge nannten Zabtstelle: erhoben w-rden fann.

Aaf die SchuidsÆetne unerer Änl-then, die infolye Auslojunug fállia werden, innerbalb der der Fälltgfeir folg-nden 6 Monate aber nicht zur Etolô'u-g ge- lang°n, vercü:-n wir bis aif weiteres und ohue den Gläubige-y eiven techts- a-soruch darauf zu gewäuren, v 1 Ablauf dieter Zeit an ais Zinsen 2 % vom Nenamweite.

Chemuiß, ven 23, uguft 918.

Her Nat der S:‘ad' Ch muoig. (U ateish.tft), Burgermeister.

4436 46iL

(81932)

Bet ber infolge unserer Bekanntinachung oom 10. y. Mts. heute geschehenen öffent- lihen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg find folgende Stüde gezogen worden :

8. 3/09/50 ige Reritenbriefe.

Buchst. P ¿u 3006 4 12 Stück, und zwar: Nr. 619 721 833 873 1077 1607 1745 188 1870 2005 2068 2269.

Buchst. G zu 1500 4 1 Stück, und ¿war : Nr. 114.

Buchst. M zu §00 4 7 Stück, und zivar , 263 402 512 540 665 787 §40.

Buchst, F zu 78S # 2 Stud, und ¿war r, 379 392,

Vudchst. K zu 30 6 1 Stück, und ¡war tr. 46. 7. A 9/6 ige Reutenbriefe.

Buchst. FF ¡u 3000 4 1 Stü, und zwar: Nr. 147. :

Vuchst. t « zu 1500 4 1 Stü, und zwar Nr. 1s7.

Buchst. M ¡u 800 4 2 Stück, und ¡wvar: Nr 31 99.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, diese, und zwar die 24 Pro, Rentenbriefe Buchst. F bis K mit den dazu Sorge Zinsscheinen Reihe Nr. 7 bis 16 nebst Érneuerungs\cein, die 4proz. Rentenbriefe Buchst. Pk bis MH mit den dazu gehörigen Zins- scheinen Reihe 2 Nr. 4 bis 16 nebst Gr- neueruugsschein bel der AEAen Neunte bankkafse, Klosterstraße 76 1, vom 2. Jauuar 1919 ab an den Werks tagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, un hiergegen und gegen QUEUNE den Nenn- wert der Rentenbriefe in Gmpfarg nehmen. E

Vom 1. Nanuar 1919 ab hört die Ver- zinsung der ausgelosten Rentenbriefe aus; wegen Verjährung derselben ist die BVe- stimmung des Rentenbankgeseyes vom 2. März 1850 § 44 zu beachten.

Die Einlieferung ausgeloster Renten- briefe mit quittierter Nachweisung an die Rentenbankkasse kann auch durch die 2e portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege i dur die Reichsbank oder durch Postsched übermittelt werde. Die Zusendung ded Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten dez Empfängers. ;

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß aud) die Preußische Staatsbank (Köuig- liche Seehandlung) hier, Markgra!en- straße 46 a, Einlösungsstelle für Zinsscheine und verloste Rentenbriefe der Renken- banken sämtlicher Provinzen ift.

Veelin, dou 10. August 1918

Divabtion dor Routocbauk

Provinz Wraudabnci-

Ber Be:ngspreis beträgt viertciiührlid 9 46. Ae Postantulten neumen Besteilung on

an die Geshüstsstele §W, 48, Wilhelmstraße Einzelue ummern ofen 25 Pf,

at tmEr —-— —-7- Ss

M Le

ea

Neichsvankgirokonto,

für Berlin anßer

den YBostansialten ind Zeitungsvertrieben füx Selbstabholez

B

=

A A S Anze:geapreis fün ven Naum etnes geipalteuen Stuheitsäzetle 82, B

dis Geste 8stelle ded Neich8- nud Sta Bez!lin B. 49, Wilhelmstraße Nr. 69,

deu Ungzetyenpreis cin TenecungLznichiag vou L

50 Pf, einer 8 gespalt. Einbeti&zeile 90 Bf, Uußerdern toivd am!

8, 6, exyrteu, Anzeigen nim aut

3345298

R 2ST T

1918,

Bostsczeckkonto: Berlin 41 821.

Fuhalt des amtlichen Teiles Deutsches Meich,

BelintimaGung an die Soldatenrätie der deuischen sozialistischen Repuhlit.

Anordnung der Reichsregierung üker Grenzüberwachung.

Mitteilung über angebliche Beschlagnahme der Funktenstationen dur diz Unabhängigen oder die Spartakuaätruvpe.

Verordnung über Zusammensezung und Geschäft2gang der Commission zur Untersuchung dec Anflagen wegen völker- rehtswidriger Behandlung der Kiteg8gefangenen in Deuiichland.

Verordnung über Sicherung ber Kriegsfteuer.

Ausfcu anle städt Arbeiter, Handwerker u. Gewerbetreibenden.

Yufiuf an die vom RKiiege hetm febhrenden Landarheiter und alle, die auf dem Lande vor dem Kriege tätig waren.

Befanrtmachung zur Ergänzung der Bekanntmachuna liber die Errichtung von HarsteUlun48- und Vertcieb3geseßschaften in der Schuhindustrie vom 17. Müätsz 1917.

Bekanntmachung über einw alige Sonderznteisimg von N. -Seife.

Bekanntmachung, beir. die Nußertrafiseßung der Bekanntmachung über Höchsipreise für Metalle vom 31. Juli 1916.

Bekan machung, betr. die Außerktrafteßzung der Bekanntmachnng ijer P-eisbeschräufkungen bei m-tall Produkten v. 31.Juli 1916.

Veklanntmaczung zur Bbänterung der Bekannimachung üver êrilihen Berech und Sig der Herstellunas- und Vertriebs- gesellschaften in der Schuhirdustrie vom 24, März 1917.

Y:kannmachung. betr. versuchsweise Wiederzulassung nichtamt- liche Feldpestfarten an die von der Weslfrogt heimfkehrenden Trupveuangehörigen.

Bekanutmachung, betreffend Aufhebung der öffentlichen Bewirts \hastung der get: agenen Ünifocmen.

Ausführungabestimmung X der Reichs: Sactstelle.

Betann'machung, betr. Aufhebung einer Verordnung über Bemirischaftung von Steinkohlenp ch j

Befanntmachung, betr. Erzevgerhöchf1preise für Gemüse u. Obst.

Befannimactung, betressend Beendigung einer Liquidation.

Handelsoerbot.

Anzeigen, betr. Ausgabe ber Nummern 165, 166 u. 167 RGBl

Preuße.

Ernennungen, CharaUeruerieihungen usw.

Uifunde, beir. Gren: hmigung einer Aenderung der Satzungen der Kreditanstalt für städtische Hausbesitzer der Provinzen Posen und Westpreußen,

Aushebungen von Handelsverbolen. Handelsoerbote.

, Ersie Beilage.

Ergebnisse der Diplomhauptprüfungen an den Technischen Hocz- schulen Preußens im Studienjahce 1917/18

Ueversicht über die Zahl der an den Technischen Hochschulen Preußens i. J. 1917/18 erfolgten Dr.-Jngenieurpromotionen.

; Amtllices. Dentscches Neid, BVelanmtmaqung: An die Soldatenrätie der deuilshen sozialistischen i Nepubilitk.

Zahlreiche Meldungen sagen uns, daß immer noch von Trupoenoerbänden und sonstigen Formationen Enilassungen von Soldatenräten aus dem militärischen Dienst wider deren Willen verîommen. Wir ve1weisen demgegenüber auf die Bestimmung des Kriegsministeriums (Merkblatit über Entlassungen unmittelbar vom Feldtruppenteil Absay A5 und über Eutlassungen beim Heimatheer Absag 3 IL Sas), wona freiwilliges Verbleiben im Heere vorläufig nah Vaßaabe der militärishen Bedürfnisse gestatiet werden fann. - Den Milgliedera der Soldatenräte steht es darum frei, beim Truppenteil bezw. ihrer Formation zwecks Ausübung lyrer Amistätigkeit zu verbleiben.

Verlin, den L Dezember 1918. Der Vollzugsrat Abt. Kontrolle Kriegsminifierium.

i Rus. Denedcke,

m ——————_—_—

Anorduung der Reichsregierung

E über Grenzüberwachung.

Vie Reichsregierung orbnet hiermit an: Ju den Teilen des Reis, die riht vom Feinde beseßt nd und nicht in die neutrale Zone follen, bleibt die militärische Sren;liberwachnma der in das Lusland reisenden Personen bis auf weiteres bestehen, aber nur soweit sie im steuerlichen vuteresss ober aus wirtschaftlichen Gründen erforderlich eiheint. Das den bestehenden militärischen Grenzüherwachung8- tellen beigegebene Personal hat die Zollbehörden bei der Durdsuhung der Reisenden als Hilfsper}onal zu unterstügen.

Vetlin, den 27. November 1918.

MUBERIU/ M e717 “en ma B:

G he ri, Haase,

erlin, Dienstag, den 3. Dezember, Abends,

: Da troß der bisherigen Richtigstellung bezüglih ciner an- geblichen Beschlagnahme der Funken siationen durch die Unabhängigen over die Spartakusgruppe in der Oeffentlichteit eine tiefe Beunruhigung besieht, die geeignet er- scheint, große wirlschafiliche und politische Werte zu gefäß den, stellen wir noch einmal mit oller Deutlichieit fest: Keine der deutschen Funksiationen befindet sich in den Händen irgend- einer besonderen politishen Gruppe; alle find nah wie vor im Betrieb der Männer, die ihre technishe Verwaliung auch schon während des Krieges inne hatten.

Évenfalls unwahr ift das Gerücht, NUmerifka habe roegen des Ueberganges unferer Funfenstationen in die Hände eirer bestimraten politischen Richtung den funkentelegraphischen Ver- kehr mit uns abgebrochen, Diefer Verkehr besteht nah wie vor. Die orgarisaterische Auegeslaliung des Funkdienstes, die schznelstens zu Ende geführt werden soll, wird den Beweis er- bringen, daß dieses wichtige Instrument im Verkehr mit dem Ausland der Neichsregierung vollständig zur Verfügung steht. Bis dahia behält die Zentralfunk- leitung die Führung des Dienslbetriehes ilhner Funfkenstationen und der angegliederten Dienz}:stellen.

Berlin, den 2, Dezember 1918.

Ebert. Haase.

C Da ber uammen en n Ge aan A

lagen wegen vôlkerrechtswidriger Behand-

ung der Kriegsgefangenen in Deutschland. Vom 30. November 1918.

S 1

a M „aj V0 nq, O Î T 6 4 a ata É i @ di» Berharbl'ingen ber Torimislien. fiat font, Dig Nett

¿4% vil

j e C R D U o O O e G B O E l

L R c Z A E A j f : : i, i mission ist bescklur®fäbig, wenn mindestens zwer Drittel de? Mit-

glieder anwesend find, SB

Die Kommission hat das Recht, Abteilungen (Spruchkammern) únauseßen, die aus drei Mitgliedern bestehen. Die Geschäftsver- teilung unler den Spruckkammern wird vom Vorsißerden der Keoims- mission geregelt, Nach Maßgabe des Bedürfnisses können Bericht- erstatter berufen werten, die die Befähigung zum Richteramte besißen.

83

Gegenstand der Unterfucdbung und Verlbantlung bildet das dem Vorsikßenden dur das Auwärtige Ambv übermitvelte Besckwerde- material der gegnerisden Regierungen. Die Kommissicn wird don beglaubigten Vertretern der aegnerishen Regierung gestatlon, an den öffentliden Sißzungen der S teilzunehmen.

Die SprucWfkammern haben das Recht, Zeugen und Sachper- ständige na Maßgabe der Vorschriften der Strasprozeßordnung gu laden, eidlih zw vernehmen und die Einnahme des Augenscheins an- ¿uordnen.

r

D Gerichte und sonstige Behörden sini verpflichtet, der Kommission und deren Spyruchkammern auf Erfordern Rechtshilfe zu leisten. Der- artige Ersucdden sind von den angcgangenen Gerichten mit der [Ur Strafsaten üblichen tesorderen Besckleunigung zu erledigen. SH Sämtblite Reicks-, Staat® und Gemeindebehörden sind gehalten, dent Vorsitenden der Kemmissien die für die Verhandkungen der Shpructkammern notwendigen aftenmäßigen Grundlagen auf Ansucen zu versdaffen seie Auskunft über sämtlike Vorgänge zu crleilen. Df g und die Durchführung der Verhandlungen finden die Vers&riften der Strafprozeßordnung sinngemäße Amwendung, Tie Sprucckfkammern und die Gesamtikommission haben den Tat- bestand aufzuklären. Stellen sie eine strafbare Handlung fesk, o acven sie die Angelegenheit an die zuständigen Gerichte b. Bei Disziplinarvergehen oder ähnlicher völferrehtäwidriger Behandlung der Krienêgefangenen hat die Spruckammer und tie Gesamt» ommission die Befugnis, den Schuldigen dur Urteil aus dem Heere obne Pension auszusteßen. Der Kriegêminister ‘hat das Urteil gu vollziehen.

Gegen das Urteil einer Spruchkammer steht dem Verurteilten die Beschwerde an die Gesamtkommission zu.

E

- t

Auf die Leitun

Aw V b

Zum Sive der Kommission wird Berlin (Reichsmilitärgerit) testimmi, S | E L G Gegenwärtige Verordnung tritt mii dem Tage hrer Veröffent- lidung in Kraft. / Berlin, den 30. November 1918. i Für den Rat der Volksbeauftragten, Vert, Daa)

Ber or onung iber Slherung der Kriegsstëuer. i Vom 15, November 1918.

Hie Worschriften in §S a des Gesezes über Sichorung der Fciagssteuer pom 9, April 1917 (Reichs-(Besetbl, S, 291) werden aul

1

sie zu erlernen, sollie, wein irgend möglich, zurüctkehren. n der von der Landwirtschaft entwöhnt ift

gabe ausgedehnt, Daß d:8 1Otzig vom Hundert des nb T7 hoBpr T

1nns einzultellenw Dae

iese Verordnung tri r in Ktoft. Berlin, den 15. November 1918.

Der Nat der Volisbeauftragten. a

Ger Qaale: p 4

An die städtishen Arbeiter, Handwerker und Gewerbetreibenden! Mer sich auf die Landwirischafi versteht oder willens ift, i auf bas Land Der Anfang wi-d manchem s{hwer fallen, Bis neue Woh-

mungen gebaut sind, werden sich viele behelfen müßen, so gut es gebt Da aber auf dem Lande Unier Mitwirkung der großen landwirtichaftlihen Beruföverbände ein groß» „ügiges Siedlungswei®t in die Wege geleitet ift, durch das mehrere Villionen Heklar, die jet von grozen Gütern und oon ur kfaltiolerien Mooren eingenommen werden, zu Heim- stäiten für Hunderitausende voa Bauern, Landärbritern* und ländlichen Handœerkern umgeschoffen werden sollen, }o fann der avrbeitswillige Mann auf dem Lande ein b: jjzres Au8- kommen erwarten, als in der Stadt mit ihrer v'elfach darniecerliegenden Industrie; er hat die Ausficht, sich auf den Lande ein eig-nes Heim zu erwerven. Virle tönnen darauf remen, allmählih zur vollen wirtschaftlichen Selbfländigkeit

aufzusteigen.

Mer Arbeit auf dem Lande sucht, wende fi 1) an setiue alte Stelle oder 2) an ten Arbeitsnachweis seines Heimatsbezirts ein solcher Arbeitsnacweis befindet i in jeder größeren Stadt oder enditich 3) an seine Gewerkschaft, und zwar: /

O U, Berlin 80. 16, Michaelkir#» plag 1, , ;

b. den Zentraïverband der Forst-, Land- und Weinberg« arbeiter, Bielefeld, Güters8loberstraße 45.

Wer ih als selbständiaer Besißer oder ländliher Handwerker ansiedein will, wende si{ch unter Angabe feiner Wünsche und Verch mögensverbältnisse an eine der nachgznanntcn gemeinnüßigen An iedlung2gsielschaften. Für: . : | Byakdinsüra: Landgesellschaft Eigene Scholle, Frankfurt a. D.,

Halbestadt 7, 2 Hannover: Hannoversche Un

Cievertor 2, S Hessen: Hessische Si: dlungs8geselschaft, Cassel, Kurfürstenstraße 12,

Nassauische Siedlungtgesellichaft, Wiesbaden, / Ofipreußen: Ostpreußische Lantgesellschast, Königsberg t. Pr-

Theaterstr. 2 E E Pommern: Pommersch2 Landgesellshaft, Stettin, Königsplaß 10; Rhetnvrovinz: Stedlungsgejells haft Nheinisches Heim, Bonn,

Endernicherallee 60, : Í ; Sadhien: Siedlung8gesellshafi Salhsenland, Halle a. S., Hagenstr. 2 Sch!lesien : Schlesische Landgesellschaft, Breslau, Grünlsir. 46, Schleswig Holstein : Schieswigholsteinische Höfebank, Kiel, Soficu2

latt 9, ,

Grde, Münster t. W.,

C Fe CL =veitsailen :

dlungêgesellicaft, Hc nnover,

Siedlungsgesellschaft Note Ge

Westpreußen : Deutsche Bauetrnbank, Danzig, Kreb3markt 1,

Baden : Badiscßer Bauernbund, Karlsruhe i. B, Schloßvlaß 19,

Bavern : Bayer. Landessiedlung, München, Sal!vatorstr. 19—20,

Braunschweig: Landesstedlung8ge{elWchaft, ;

Hamburg : Kriegerheimstättengeselchaft Hamburg, Holstenplat, Gemeinnüttger Hamburger Ausschuß für Sicdlungéwesen,

zesellshaft für das Großherzogtuur Hessen (Ernft j 2tn), Darmstadt, Wilheliminenitr. 3. Lippe: Lippisber Siedlungsverein, Detmold, S Lübe: H-imstättengeseUschaft für die Frete Reichs- und Hanseitadk Qi aeb F GUODECI,

m v (" R 4 H eo Mecälenburg: Mecklenburgische _Arsenalqte: 18, | Oldenvurg : Großberzogl.

Sachsen: C 34 Thüringiscle Staaten: Neuß ä. L, Kriegerheimstättengesells{aft in C M A “t ; CNTECA d Furstentum Reuß à. L., Greiz, Wstitr. 17 ll, Berlin, den 1. Dezember 1918. 4 T rd en ln Y e Der Staatssekretär des Retch3arbeiitamts. E Bauer.

NUEL U An die vom Kriege heimkehrenden Landarbeiter und alle, die auf dem Lande vor dem Kriegs täâtig waren. Geht nicht in die Städie und Jüadusiriebezirke! Dort fehlt es an Wohnungen und ist die Arbeitsgelegenheit hon wegen der mangelnden Nohstoffe knapp. Auf dem Lande

ist eine durchgreifende Umgestaltung der Befißverhältnisse im Gange. Mehrere Millionen Hektar Raum genug für

Anstedlung2gesells(aft, Schweriu,

Landeskulturfends, Oidenburg i. Gr.,

LandesKedlungsgeseUschaft Sächsisches Heim, Dresden-N.j

c —dO,

Hunderttausende oon selbständigen Bauernftellen werden